Lust auf Lesen? - Stadt Hechingen

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Fink
 
WEITER LESEN
Lust auf Lesen? - Stadt Hechingen
Nummer 50 • 17. Dezember 2021

Lust auf Lesen?
Wenn Not am Buch ist, oder einfach en passant: Am Dienstag dieser Woche wurde der
Bücherschrank vor der Stadthalle Museum in Betrieb genommen. Ein Buch mitnehmen, gerne
wiederbringen oder sogar eines dazu stellen – einfacher kommt man nicht zu „Lesefutter“.
Der Schrank ist ein Geschenk der Bodelshauser Firma Joma-Polytech, gebaut haben ihn im
Rahmen eines Sozialprojekts deren Werkzeugbau-Azubis. „Nicht nur an sich denken, lautet die
Devise der Sozialprojekte,“ betont Geschäftsführer Alexander Maute. Er, Ausbilder Harald
Burkert und die Azubis sind sichtlich stolz auf das Werk. Zurecht, denn der Schrank ist
qualitätvoll, Edelstahl, Sicherheitsglas und so manche milimetergenaue Feinarbeit schaffen eine
dauerhafte Lösung. Für das Fundament sorgte der Leiter des Sachgebiets Tiefbau, Jürgen Haas,
einen regelmäßigen Blick auf den Bücherschrank werfen die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei.
Die Sache passt, denn just die Aufstellung eines solchen Bücherschranks hatten Stadtrat
Manfred Bensch und seine Frau Rita im Rahmen des Bürgerhaushalts beantragt. Bürgermeister
Philipp Hahn freute sich über dieses Zusammenwirken und bedankte sich bei Alexander Maute
und seinen Mitarbeitern: „Bodelshausen und Hechingen sind eng miteinander verknüpft, und die
Firma Joma-Polytec ist zur Stelle, wenn sie gebraucht wird“.
Joma-Polytec, zu einem kleinen Teil befindet sich das Unternehmen auf Gemarkung Hechingen,
produziert mit rund 480 Mitarbeitern insbesondere Kunststoffprodukte im Spritzgussverfahren
und ist Zulieferer für die medizintechnische Industrie.
Lust auf Lesen? - Stadt Hechingen
2       Nummer 50
        Freitag, 17. Dezember 2021                         Auf einen Blick
                                                                                                                 STADTSPIEGEL
                                                                                                                 HECHINGEN

 AUF EINEN BLICK                                  NOTDIENSTE                                   KULTURKALENDER
Stadtverwaltung - Öffnungszeiten                                                               Hinweis: Bitte informieren Sie sich vor
Besuchstermine sind nur nach vorhergehen-         Apotheken
der Terminvereinbarung per Telefon oder E-
                                                                                               dem Besuch einer Veranstaltung oder ei-
Mail möglich. Es gilt die 3G-Regel (Antigen-
                                                  Samstag, 18. Dezember                        ner Ausstellung über die coronabedingten
Schnelltest maximal 24 Std. alt oder PCR-Test     Sonnen-Apotheke, Bisingen                    Regelungen. Entsprechende Informationen
maximal 48 Std. alt, keine Selbsttests).          Hauptstr. 2, Tel. 07476 1411                 finden sich auf den Internetseiten der je-
                                                  Sonntag, 19. Dezember                        weiligen Veranstalter und Museen.
Kontakt
Tel. 07471 940-0, Fax 07471 940-108               Löwen-Apotheke, Hechingenn
E-Mail: info@hechingen.de                         Bahnhofstr. 7, Tel. 9840800                  Veranstaltungen
Internet: www.hechingen.de
Kontakte Mitarbeiter:                                                                          Die Stadtkapelle spielt
www.hechingen.de/mitarbeiter                      Coronavirus                                  Weihnachtslieder
Online-Terminvergabe Bürgerbüro:
                                                  www.hechingen.de/coronavirus                 Do., 23.12., 17.30 - 18.30 Uhr
www.hechingen.de/termine                                                                       Rathausplatz
Kontaktzeiten Rathaus                             www.zollernalbkreis.de/coronavirus           Veranstalter: Stadtkapelle Hechingen
und Technisches Rathaus
Montag bis Freitag       8.30 - 12.30 Uhr         Ärztliche Dienste                            Sonderausstellungen
Donnerstag              14.00 - 18.00 Uhr
                                                  Ärztlicher Bereitschaftsdienst               Unsere Schule hebt ab
Kontaktzeiten Bürgerbüro
                                                  Tel. 116 117 an Wochenenden, Feier-          Eine Kunstreise ins Weltall
Montag bis Freitag        8.30 - 13.00 Uhr
                                                  tagen u. außerhalb der Sprechstunden-        Schulkunstausstellung der Grundschule
Donnerstag               14.00 - 18.00 Uhr
Samstag                  10.00 - 12.00 Uhr
                                                  zeiten (Allgemein-, Kinder-, Augen- u.       HCH im Hohenzollerischen Landes-
                                                  HNO-ärztlicher Notdienst)                    museum, bis 9.1.2022, Mi. bis So.
Pflegeberatung                                                                                 u. Feiertage, 14.00 - 17.00 Uhr
Terminvereinbarung: 07471 940-164                 Allgemeine Notfallpraxis
E-Mail: armin.roetzel@hechingen.de                Zollernalb-Klinikum, Balingen
Städtische Werke
                                                  Tübinger Str. 30, Sa., So., und              Dauerausstellungen
(Stadtwerke und Eigenbetrieb Entsorgung)          Feiertage 8.00 - 22.00 Uhr
                                                                                               Hohenzollerisches Landesmuseum
Tel. 07471 9365-0, Fax 07471 9365-30              Gynäkologischer Notdienst,                   Schloßplatz 5, Mi. bis So. und Feiertage
E-Mail: info@stadtwerke-hechingen.de
                                                  Geburtshilfe                                 14.00 - 17.00 Uhr, www.hzl-museum.de
Internet: www.stadtwerke-hechingen.de
Kontaktzeiten Telefon:                            Zollernalb-Klinikum, Tel. 07433 9092-0
                                                                                               Römisches Freilichtmuseum
Montag bis Freitag           8.00 - 12.00 Uhr     Kinderärztliche Notfallsprechstunde          Hechingen-Stein
Montag bis Mittwoch        13.45 - 16.15 Uhr      Zollernalb-Klinikum, Ebingen                 Di. bis So. und Feiertage, 10.00 - 17.00
Donnerstag                 13.45 - 18.00 Uhr      Friedrichstr. 39, Tel. 07431 6306353         Uhr
Störungen Gas/Wasser                              So. 10.00 - 13.00 und 14.00 - 18.00 Uhr      www.villa-rustica.de
Tel. 08000 936533                                                                              In der Wintersaison geschlossen.
                                                  Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Stromnetzgesellschaft Hechingen                   Tel. 01805 911690                            Alte Synagoge
Tel. 07471 9365-0, Fax 07471 9365-30              Sa., 8.00 bis Mo., 8.00 Uhr                  Goldschmiedstr. 20
E-Mail: info@sng-hechingen.de                     An Feiertagen dauert der Dienst von 8.00     So., 14.00 -17.00 Uhr
Internet: www.stromnetz-hechingen.de
Störungen Strom: Tel. 0800 3629477
                                                  bis 8.00 Uhr des Folgetages.                 http://alte-synagoge-hechingen.de
                                                                                               Bis auf Weiteres geschlossen.
Eigenbetrieb Betriebshof
Tel. 07471 9365-71, Fax 07471 9365-77             Wichtige Rufnummern                          Oldtimermuseum Zollernalb
E-Mail: info@betriebshof-hechingen.de             Feuerwehr/Notruf:                 Tel. 112   Obere Mühlstr. 7
                                                  Polizei:                          Tel. 110   So. und Feiertage, 13.00 - 18.00 Uhr
Stadtbücherei
Tel. 07471 621806
                                                                                               www.oldtimermuseum-zollernalb.de
E-Mail: stadtbuecherei@hechingen.de               Polizeirevier Hechingen
Internet: www.hechingen.de/Stadtbücherei          Tel. 07471 9880-0
Dienstag                   13.00 - 18.00    Uhr   Krankentransport Tel. 19222
Mittwoch
Donnerstag
                             9.00 - 12.00
                           15.00 - 19.00
                                            Uhr
                                            Uhr
                                                  Mobile Dienste Sozialwerk Hechingen          MÄRKTE
                                                  Tel. 07471 984860 oder 0171 3104002
Freitag                    15.00 - 18.00    Uhr
Samstag                    10.00 - 12.00    Uhr
                                                  Telefonseelsorge Neckar-Alb                  Samstag, 18. Dezember
                                                  Tel. 0800 1110111                            7.00 - 12.30 Uhr Wochenmarkt
Hallen-Freibad                                    Gift-Notruf Freiburg Tel. 0761 19240         Unterstadt, Johannesbrücke
Badstraße 4, Tel. 07471 7397739                   Frauenhaus Zollernalb Tel. 07433 8406        Oberstadt, Rathausvorplatz
www.hechingen.de/hallen-freibad                   Beratungsstelle für Eltern, Kinder,
Montag                     14.00 - 20.00 Uhr      Jugendliche und junge Erwachsene             Mittwoch, 22. Dezember
Dienstag - Freitag           6.00 - 20.00 Uhr     sowie Schwangeren-(Konflikt-)                7.00 - 12.30 Uhr Wochenmarkt
Sa., So. u. Feiertage        9.00 - 20.00 Uhr     Beratung Tel. 07471 93091710                 Marktplatz
Volkshochschule
Tel. 07471 5188
E-Mail: vhs@vhs-hechingen.de
Internet: www.vhs-hechingen.de                                      Erscheinungweise des Stadtspiegels
Hohenzollerisches Landesmuseum                                        über Weihnachten und Neujahr
Schloßplatz 5, Tel. 07471 940-188
Internet: www.hz-museum.de                         Der letzte Stadtspiegel im Jahr 2021 erscheint am Donnerstag, 23.12.2021. Redak-
Mittwoch bis Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr             tionsschluss ist bereits am Sonntag, 19.12.2021, 20.00 Uhr.
Zweckverband Jugendmusikschule                     In den Kalenderwochen 52/2021 und 1/2022 erscheint kein Stadtspiegel. Die erste
Tel. 07471 621803                                  Ausgabe im Jahr 2022 erscheint am Freitag, 14.1.2022. Redaktionsschluss ist am
E-Mail: info@musikschule-hechingen.de              Dienstag, 11.1.2022, 16.00 Uhr.
Internet: www.musikschule-hechingen.de
Lust auf Lesen? - Stadt Hechingen
STADTSPIEGEL
          HECHINGEN                                Das Rathaus informiert
                                                                                                                     Nummer 50
                                                                                                     Freitag, 17. Dezember 2021    3
 DAS RATHAUS INFORMIERT

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung und der
städtischen Einrichtungen über Weihnachten
und Neujahr
Hinweis: Coronabedingt sind die Dienststellen der Stadtverwaltung
nur nach vorheriger Terminvereinbarung besuchbar. Eine Liste mit
Kontaktdaten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen findet sich unter
www.hechingen.de/mitarbeiter Für das Bürgerbüro können Termine
online unter www.hechingen.de/termine gebucht werden.
Stadtverwaltung am 24. und 31. Dezember geschlossen
Die Büros der Stadtverwaltung sind am 24. und 31. Dezember
2021 und am 7. Januar 2022 geschlossen.
Bürgerbüro
Das Bürgerbüro ist vom 24. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022
sowie vom 6. bis 9. Januar 2022 geschlossen.
Sämtliche Dienststellen und Einrichtungen am 7. Januar 2022
geschlossen
Am Freitag, 7. Januar 2022, sind sämtliche Dienststellen und
Einrichtungen der Stadt Hechingen geschlossen. Ausgenommen
sind einzig die im Betrieb befindlichen städtischen Kindergärten
und das Hallen-Freibad.
Stadtbücherei
Die Stadtbücherei Hechingen ist vom 23. Dezember 2021 bis 9.           Das gesamte Baugebiet befindet sich westlich der Verbindungs-
Januar 2022 geschlossen. Der erste Öffnungstag nach den Feri-          straße Hechingen – Nasswasen, mit Ausnahme eines Breitband-
en ist Dienstag, 11. Januar.                                           anschlusspunktes. Rot umrandet ist der Bauabschnitt 1 (= 2023),
Hohenzollerisches Landesmuseum                                         der Rest ist Bauabschnitt 2 (= 2024). Es findet sich auch noch
Das Museum ist vom 24. bis 26. Dezember 2021 und am 7. Ja-             eine grün umrandete Fläche: Dort werden schon während des 1.
nuar 2022 geschlossen.                                                 Bauabschnitts Leitungen verlegt, aber noch nicht die Straße her-
                                                                       gestellt. Die Leitungen führen zur Heizzentrale. Um die Erschlie-
Hallen-Freibad                                                         ßung und gleichzeitig den Bau der Heizzentrale zu erledigen, wird
23.12.2021: 6.00 bis 18.00 Uhr                                         am Nordrand des Gebiets eine Baustraße angelegt. Diese ist grün
24. - 26.12.2021: geschlossen                                          gestrichelt.                               Foto: Stadt Hechingen
27. - 30.12.2021: 10.00 bis 18.00 Uhr
31.12.2021 und 1.1.2022: geschlossen
2. - 7.1.2022: 10.00 bis 18.00 Uhr                                     Hechingens „coolster“ Hausmeister:
Ab 8.1.2022 gelten die regulären Öffnungszeiten.                       Rolf Seifert geht in den Ruhestand
Wochenmärkte                                                           Zum 31.12.2021 geht Rolf Seifert, Hausmeister der Stadthalle
Der Samstagswochenmarkt auf dem Rathausvorplatz wird auf-              Museum, in den wohlverdienten Ruhestand. Bürgermeister
grund der Feiertage am Samstag, 25.12.2021, und am Samstag,            Philipp Hahn verabschiedete ihn am Montag dieser Woche ge-
1.1.2022, auf die Freitage 24. und 31.12.2021 vorverlegt.              meinsam mit dem Personalverantwortlichen Michael Dehner und
Der Samstagsmarkt am 25.12.2021 in der Unterstadt beim Brü-            Personalratsmitglied Sylvia Sanktjohanser aus den Diensten der
ckenhäusle wird auf Mittwoch, 22.12.2021, 15.00 bis 18.00 Uhr,         Stadt Hechingen.
vorverlegt.                                                            29 Jahre lang war Rolf Seifert Hausmeister in Hechingens guter
                                                                       Stube, anfangs alleine, später gemeinsam mit einem Kollegen.
Killberg IV: Zeitplan für die Erschließung                             Ob Neujahrsbürgertreff oder Fasnet, Konzert oder Theater, Hoch-
                                                                       zeiten oder Betriebsfeiern: Rolf Seifert war einfach da – und das
In seiner Sitzung am 22. Juli 2021 hat der Gemeinderat der             nicht nur tagsüber, sondern auch nachts, vielfach bis in die frü-
Stadt Hechingen den Bebauungsplan Killberg IV verabschiedet,           hen Morgenstunden. Und wenn er nicht gerade in der Stadthalle
für ein Wohngebiet also, das einmal rund 2.000 Menschen Platz          werkelte, so sah man den stets engagierten Seifert – sommers
bieten soll. Mittlerweile wurden die Ingenieurleistungen vergeben,     wie winters – im T-Shirt durch die Stadt springen. „Wenn wir Fei-
die Planung hat begonnen.                                              erabend hatten, waren Sie im Dienst. Und Sie mussten mit allen
Aktuell wurde der Terminplan bis hin zur Freigabe der Bebauung         auskommen“, zeigte sich Philipp Hahn beeindruckt.
festgelegt. Dabei wurden zwei Bauabschnitte fixiert, die nachei-       Seifert erinnert sich in der Tat an so manche „very important
nander erschlossen werden. Laut Plan sollen die Bagger für die         person“ als Gast im Museum. Darunter waren die Volksschau-
Erschließungsarbeiten, also den Leitungs- und Straßenbau, im           spielerin Heidi Kabel und Winnetou-Darsteller Pierre Brice, vor
Frühjahr 2023 anrücken. Die Wohnbebauung für den ersten Bau-           allem aber zahlreiche Politiker wie der ehemalige Außenminister
abschnitt könnte dann ab Herbst 2023 freigegeben werden, für           Klaus Kinkel, Ministerpräsident Erwin Teufel oder Stuttgarts be-
den zweiten Bauabschnitt rund ein Jahr später, im Herbst 2024.         rühmter Oberbürgermeister Manfred Rommel. Auch Horst Glück,
Parallel zu den baulichen Aktivitäten gilt es, den Verkaufspreis für   der früh verstorbene Landtagsabgeordnete, war ein von Seifert
die Grundstücke festzulegen und die Grundstücke an Bauwillige          gern gesehener Besucher. Respekt hat Seifert vor denjenigen
zuzuteilen. Die Festlegung des Verkaufspreises sowie die Verga-        Gästen, „die einen auch nach der Veranstaltung noch gekannt
be von Bauleistungen und der Baubeschluss für die Verkehrsan-          haben“. Sprich: Dann, wenn der Hausmeister nicht mehr Mäd-
lagen obliegen dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen, das             chen für alles ist.
Baugebiet wird also in den nächsten Jahren regelmäßig auf den          Und Seifert, gebürtiger Westfale und gelernter Einzelhandelskauf-
Tagesordnungen zu finden sein.                                         mann, war all die Jahre Ansprechpartner und Helfer für die gro-
Beteiligt an den Planungs- und Erschließungsmaßnahmen sind             ßen und kleinen Probleme in der weitläufigen und mit anspruchs-
seitens der Stadt Hechingen der Fachbereich Bau und Technik,           voller Technik bestückten Halle. Viele Probleme und Defekte hat
das Sachgebiet Liegenschaften, die Stabstelle Breitbandausbau,         er im Alleingang behoben. Sein Lieblingsort, und auch der so
die Eigenbetriebe Stadtwerke und Entsorgung und die Strom-             mancher eingeweihter Gäste, war der Technikregieraum hoch
netzgesellschaft.                                                      oben neben der Empore. Von dort steuerte Seifert die Veranstal-
Lust auf Lesen? - Stadt Hechingen
4      Nummer 50
       Freitag, 17. Dezember 2021                Das Rathaus informiert
                                                                                                             STADTSPIEGEL
                                                                                                             HECHINGEN

tungstechnik – und hatte den Überblick bei den Veranstaltungen,      Verkehrsbehinderungen
von denen er viele in eigener Verwantwortung abwickelte.
Philipp Hahn bedankte sich bei Rolf Seifert für sein engagiertes     Sonnenstraße in Sickingen gesperrt
und nimmermüdes Wirken mit der Erinnerungsmedaille der Stadt         Noch bis 21. Januar 2022 ergeben sich Behinderungen in der
Hechingen, einem Aquarell des Rathauses sowie einem Gut-             Sonnenstraße und der Albstraße in Sickingen wegen des Aus-
schein und einem Weinpräsent. Ruhestand ist für Rolf Seifert al-     baus des Breitbandnetzes. Die Sonnenstraße ist zum Teil ganz-
lerdings kein hinnehmbarer Zustand. Im neuen Heim in Thanheim        oder halbseitig gesperrt, die Umleitung ausgeschildert.
wartet ein großer Garten darauf, mit Gemüse bestellt zu werden,
und viel Verwandtschaft und Bekanntschaft will besucht sein.         Breitbandausbau Schloßackerstraße
Wer gerne wieder einmal ein Schwätzchen mit Seifert halten will:     Bis 21. Januar 2022 ist die Wanderbaustelle für den Breit-
Er hat angekündigt, weiterhin am Mittwoch eine Marktwurst ver-       bandausbau im Bereich der Häuser Nr. 77 bis 99 in der Schloß-
speisen zu wollen – im T-Shirt natürlich.
                                                                     straße aktiv. Dadurch wird die Fahrbahn eingeengt, und der Geh-
                                                                     weg ist gesperrt.
                                                                     Klostersteige gesperrt
                                                                     Am 21. Dezember 2021 ist wegen Baumfällarbeiten die Kloster-
                                                                     steige im Bereich zwischen Adolph-Kolping-Straße und Tübinger
                                                                     Straße zwischen 7.00 und 16.00 Uhr voll gesperrt.

                                                                      Die Stadt Hechingen, Mittelzentrum im Zollernalbkreis, mit
                                                                      rund 19.300 Einwohnern sucht zum baldmöglichsten Einstieg
                                                                      für den Fachbereich 2, Bürgerdienste, eine

                                                                                    Bereichsleitung (m/w/d)
                                                                      für den Öffentlichkeitsbereich mit den Sachgebieten ÖPNV/
                                                                      Vereine, Kinder/Jugendliche/Schule, Tourismus/Kultur/HZLM
                                                                      und den Einrichtungen Hallen-/Freibad, Bücherei und VHS in
                                                                      Vollzeit.
                                                                      Ihre Aufgaben:
                                                                      - Führen und Leiten des umfänglichen Öffentlichkeitsbereichs
Bürgermeister Philipp Hahn, Personalrätin Sylvia Sanktjohanser          innerhalb des Fachbereichs 2 einschließlich der Übernahme
und der Personalverantwortliche Michael Dehner verabschiedeten          der Leitung des Sachgebiets ÖPNV/Vereine
Rolf Seifert (Zweiter von links) in den Ruhestand.  Foto: Stadt       - Strategische Konzept- und Strukturentwicklung in den zuge-
Hechingen                                                               ordneten Aufgabenfeldern
                                                                      - Direkte Bearbeitung von zentralen Fragen zu Vorgängen in
                                                                        der gegebenen Zuständigkeit
Neue Hainbuchen auf dem Kirchplatz und um                             - Abstimmen und Begleiten aller Prozesse innerhalb des
die Stiftskirche                                                        Strangs Öffentlichkeitsbereich zusammen mit den Sachge-
                                                                        biets-/Einrichtungsleitungen, Wahrnehmung der Außendar-
                                                                        stellung
                                                                      - Präsentation und Vermittlung der Themen in der Öffentlich-
                                                                        keit und in den Gremien
                                                                      Ihr Profil:
                                                                      - Einschlägiger Hochschulabschluss, z.B. als Dipl.-Verwal-
                                                                        tungswirt/Bachelor of Arts oder Vergleichbares, idealerweise
                                                                        verbunden mit praktischer Führungserfahrung im öffentlichen
                                                                        Dienst
                                                                      - Engagierte Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz sowie
                                                                        sicherem Auftreten auf allen Ebenen
                                                                      - Vorteilhafterweise Expertenwissen in einem oder mehreren
                                                                        der zugeordneten Feldern
                                                                      - Belastbarkeit und flexible zeitliche Verfügbarkeit
                                                                      Wir bieten:
                                                                      - Eine breitgefächerte Führungsposition mit täglich neuen Her-
                                                                        ausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
                                                                      - Eine leistungsgerechte Eingruppierung in die EG 13 TVöD
                                                                        mit allen weiteren tariflichen Leistungen, bei Vorliegen der
                                                                        Voraussetzungen für die Laufbahn des gehobenen Dienstes
                                                                        ist auch eine Anstellung im Beamtenstatus mit einer Besol-
                                                                        dung in A13 (gD) möglich.
Zehn neue Hainbuchen wurden gepflanzt. Foto: Stadt Hechingen          - Eine unmittelbare Zuordnung zum Geschäftskreis der Ersten
                                                                        Beigeordneten
Um die Stadtbäume am Kirchplatz und rund um die Stiftskirche
                                                                      - Ein attraktives Gesundheitsmanagement, Mitarbeiterstromt-
St. Jakobus (es handelte sich um eine Weißdornart) war es in
                                                                        arif, Fahrradleasing, Fahrtkostenzuschuss zum ÖPNV usw.
letzter Zeit nicht gut bestellt: Diese kümmerten vor sich hin oder
waren zum Teil schon entnommen worden. Aktuell sind Mitar-            Sollten Sie Interesse haben, richten Sie Ihre Bewerbung
beiter der Firma Zanger im Auftrag des Sachgebiets Tiefbau der        mit aussagekräftigen Angaben und Unterlagen versehen mit
Stadt dabei, die Bäume gegen zehn neue Hainbuchen auszu-              dem Kennwort Bereichsleitung bitte bis spätestens zum
tauschen, auch zur Abrundung und als Fortführung der Bepflan-         15.1.2022 per Mail an die Stadt Hechingen - Personalleitung,
zung des neu hergestellten Obertorplatzes. Ganz bewusst wurde         Michael Dehner, E-Mail: bewerbungen@hechingen.de. Bei
mit der Hainbuche eine heimische und langsam wachsende Art            Fragen vorab können Sie sich gerne telefonisch unter 07471
ausgewählt, denn zu groß sollen die Bäume auch nicht werden.          940102 mit der Ersten Beigeordneten Dorothee Müllges, zu
Die Hainbuche ist nur entfernt mit der Rotbuche verwandt. Der         deren Geschäftskreis der Fachbereich Bürgerdienste gehört,
Name lautete ursprünglich „haganbuoche“ und verweist auf die          in Verbindung setzen. Weitere Informationen zur Stadt Hechin-
Nutzung als lebendige Umfriedung (Hag = Hecke). Dafür ist die         gen unter www.hechingen.de. Wir freuen uns auf Sie!
Hainbuche wegen ihrer Schnittfähigkeit bestens geeignet.
Lust auf Lesen? - Stadt Hechingen
STADTSPIEGEL
         HECHINGEN                                Das Rathaus informiert
                                                                                                                               Nummer 50
                                                                                                               Freitag, 17. Dezember 2021             5
                                                                    yal Court Theatre in London hielt. Mitte der 70er Jahre zog Keith
 Die Kläranlage der Stadt Hechingen hat eine Ausbaugröße            Johnstone nach Calgary/Kanada und begann mit seinem Loo-
 von 57.200 EW und ist bereits mit einer 4. Reinigungsstufe         se Moose Theatre Theatersport aufzuziehen. 1981 nahm Volker
 (AFF) ausgestattet. Das Kanalsystem hat eine Länge von ca.         Quandt in Kopenhagen an einem Workshop für Improvisations-
 180 km und umfasst unter anderem 6 Pumpwerke, 18 RÜBs              theater teil und der Workshopleiter war kein Geringerer als Keith
 und 3 Retentionsbodenfilter. Zur Sicherstellung eines zuver-       Johnstone. Als Volker Quandt dann 1989 als Leiter des Kinder-
 lässigen Anlagenbetriebes bietet der Eigenbetrieb Entsorgung       und Jugendtheaters am LTT engagiert wurde, war eine seiner
 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle an als
                                                                    ersten „Amtshandlungen“ den Theatersport auf den Spielplan zu
              Abwassermeister (m/w/d)                               setzen. Am 13. Januar 1990 war es dann soweit: die umjubelte
                                                                    deutschsprachige Erstaufführung mit professionellen Schauspie-
 Der Verantwortungsbereich erstreckt sich in erster Li-             lern. Das 30-jährige Jubiläum in 2020 zeigt, dass der Theater-
 nie auf den sicheren Anlagenbetrieb. Mit Hilfe von fünf            sport beim LTT ein großer Erfolg ist und bleibt. Es erwartet Sie
 Mitarbeiter*innen überwachen Sie den Betrieb der Kanalisation      ein kurzweiliger, lustiger und unterhaltsamer Abend, an dem auch
 und der Kläranlage und gewährleisten langfristig eine zuverläs-    Sie als Publikum gefragt sind. Karten gibt es im Bürger- und
 sige Abwasserreinigung.                                            Tourismusbüro, Tel. 07471 940211, bei der Buchhandlung Teresa
                                                                    Welte, Tel. 07471 4259, bei der Hohenzollerischen Zeitung, Tel.
 Ihre Aufgaben:
                                                                    07471 93150 sowie an der Abendkasse. Karten in der Katego-
 - Eigenverantwortlich sorgen Sie für einen reibungslosen, ver-
                                                                    rie I können Sie für 20,00 €/erm.15,00 € erwerben sowie in der
   fahrenstechnischen Anlagenbetrieb.
                                                                    Kategorie II für 17,00 €/erm.12,00 €. Derzeit gilt die Alarmstufe
 - Selbständig erkennen Sie Prozessoptimierungsmöglichkeiten
                                                                    II mit 2G+ und der Ausnahmeregelung, dass Geimpfte und Ge-
   und setzen diese um.
 - Sie beteiligen sich bei der Planung und Organisation von         nesene, deren Impfung oder Positiv-Nachweis nicht älter als 6
   Unterhalts-, Instandsetzungs- und Erneuerungsmaßnahmen.          Monate ist, sowie geboosterte Personen von der Testpflicht aus-
 - Sie organisieren und führen das Betriebspersonal.                genommen sind. Es ist weiterhin zu beachten, dass die Vorlage
 - Sie gewährleisten die Arbeitssicherheit der Belegschaft und      des gelben Impfpasses als Nachweis nicht mehr ausreichend ist.
   Fremdfirmen.                                                     Der Nachweis für die Impfung ist nur noch mit einem QR-Code,
 - Sie kümmern sich um die Ausbildung.                              ausgedruckt oder in der App, möglich. Zum Abgleich der Daten
                                                                    sollte außerdem noch ein gültiger Lichtbildausweis mitgebracht
 Ihr Profil:                                                        werden.
 - Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur staatlich geprüf-        Weitere Infos: www.hechingen-tourismus.de
   ten Abwassermeister*in
 - Mehrjährige Berufserfahrung in Betrieb und Unterhaltung von
   Kläranlagen und Entwässerungssystemen
 - Ausgeprägte Führungspersönlichkeit mit mehrjähriger Füh-
   rungserfahrung
 - Sehr gute Soft- und Hardware-Kenntnisse (u.a. MS Office,
   WinCC, Acron)
 - Bereitschaft zur Übernahme von Wochenend- und Bereit-
   schaftsdienst
 - Besitz der Fahrerlaubnis B
 Wenn Sie diese Anforderungen erfüllen, erwartet Sie ein zu-
 kunftssicherer Arbeitsplatz als Teil eines elfköpfigen Teams in
 einem modernen Betrieb in Hechingen. Gemeinsam werden
 Sie mit den Mitarbeiter*innen der technischen Planung die
 Kläranlage energetisch und verfahrenstechnisch auf aktuellem
 Stand halten und so bereit für die Anforderungen der Zukunft
 sein. Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öf-
 fentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Entgelt-
 gruppe 9a verbunden mit allen übrigen tariflichen und sons-
 tigen betrieblichen Leistungen. Wir begrüßen gerne eine dem                                                       Foto: Harlekin-Theater und Verlag
 Bewerbungsprozess vorangehende Präsenzzeit auf der Klär-
 anlage, damit Sie sich vor Ort eine genauere Vorstellung von
 Betrieb und Team machen können. Für Rückfragen steht Ih-
 nen die technische Betriebsleitung - Frau Gabriele Lamparter
 - unter Tel. 07471 936545 zur Verfügung. Ihre aussagekräftige
 Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 22.1.2022 unter           IMPRESSUM                                      Vertreter im Amt mit Ausnahme der
 dem Kennwort Kläranlage per Mail ausschließlich im PDF-                                                            Rubrik “Aus den Stadtteilen”. Ver-
                                                                     Stadtspiegel – Amtsblatt
 Format an die Stadt Hechingen, Personalleitung - Michael                                                           antwortlich für den Stadtteil Beu-
                                                                     der Stadt Hechingen                            ren Peter Gantner, für den Stadtteil
 Dehner, E-Mail: bewerbungen@hechingen.de.
                                                                     Herausgeber: Stadt Hechingen                   Bechtoldsweiler Bernd Zimmermann,
                                                                     Druck und Verlag: Nussbaum Medien              für den Stadtteil Boll Meta Staudt, für
                                                                     Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Mer-             den Stadtteil Schlatt Jürgen Schuler,
                                                                     klinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel.    für den Stadtteil Sickingen Siegbert
                                                                                                                    Schetter, für den Stadtteil Stein Harald
 KULTUR                                                              07033 525-0,
                                                                     www.nussbaum-medien.de                         Kleindienst, für den Stadtteil Stetten
                                                                                                                    Otto Pflumm, für den Stadtteil Weil-
                                                                                                                    heim Gerd Eberwein.
                                                                     Verantwortlich für den amtlichen
Theatersport in der Stadthalle Museum                                Teil, alle sonstigen Verlautbarungen           Verantwortlich für „Was sonst noch
                                                                     und Mitteilungen:                              interessiert“ und den Anzeigenteil:
Das Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen/Reutlin-         Bürgermeister Philipp Hahn, Markt-             Klaus Nussbaum,
gen gastiert mit der besten Impro-Show in der Theaterwelt am         platz 1, 72379 Hechingen, oder sein            Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot
Donnerstag, 20. Januar 2022, um 20.00 Uhr in der Stadthalle          INFORMATIONEN                                  Vertrieb (Abonnement und
Museum in Hechingen. Im Wettkampf zweier Schauspielmann-                                                            Zustellung):
schaften ist nichts vorbereitet oder vorher abgesprochen. Alles      Redaktion:                                     G.S. Vertriebs GmbH,
wird auf Zuruf der Zuschauer spontan improvisiert und gespielt.      Petra Hähn-Prothmann,                          Josef-Beyerle-Str. 2,
Auf schauspielerischem Höchstleistungsniveau entstehen Szenen        Tel. 07471 940-135                             71263 Weil der Stadt,
                                                                     E-Mail: amtsblatt@hechingen.de                 Tel. 07033 6924-0,
ohne Drehbuch oder Souffleur und die beiden Teams kämp-
fen in mehreren Runden um die Gunst des Publikums, welches                                                          E-Mail: info@gsvertrieb.de
                                                                     Der Textteil des Amtsblattes wird              Internet: www.gsvertrieb.de
letztendlich die Punkte verteilt und somit den Sieger bestimmt.      zusätzlich im Internet unter www.
Die Idee für diese Form des Improvisationstheaters bekam Keith                                                      Anzeigenverkauf: Tel. 07033 525-0,
                                                                     hechingen.de veröffentlicht.                   wds@nussbaum-medien.de
Johnstone, als er in den späten 50er Jahren Workshops am Ro-
Lust auf Lesen? - Stadt Hechingen
6      Nummer 50
       Freitag, 17. Dezember 2021                Das Rathaus informiert
                                                                                                              STADTSPIEGEL
                                                                                                              HECHINGEN

                                                                     denen sie die Zuhörer und die Jury gekonnt unterhielten. Da
                                                                     auch hier kaum etwas auszusetzen war, fiel es der fünfköpfigen
STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN                                             Jury bestehend aus drei Deutschlehrerinnen des Gymnasiums
                                                                     und zwei Zehntklässlerinnen, nicht ganz leicht, einen Sieger fest-
                                                                     zulegen. Nach ausgiebiger Beratung fiel die Wahl schließlich auf
Jugendpflege                                                         David Kettner, der die Schule nun auf der nächsten Ebene zu
                                                                     Beginn des neuen Jahres vertreten darf. Sicher wird er auch da
Rückblick Impfaktion im Jugendzentrum                                sein Bestes geben.
Letzten Mittwoch, 8. Dezember 2021, fand bei uns im Jugend-
zentrum eine Impfaktion statt, die sich besonders an Hechinger
Jugendliche von 12 bis 27 Jahren richtete. Die Impfaktion wurde
vom Coronazentrum Zollernalb durchgeführt. Insgesamt wurden
49 Impfdosen verimpft - die meisten davon waren Erstimpfun-
gen, aber auch viele Zweitimpfungen und sogar ein Paar Boos-
ter-Impfungen waren dabei.

                                                                                                                      Foto: A. Wieland

                                                                     Berufliches Schulzentrum Hechingen
                                                                     Große Impfaktion im Beruflichen Schulzentrum
                                                                     Von 9.30 bis 15.00 Uhr wurde am Mittwoch im oberen Ge-
                                                                     bäude des Beruflichen Schulzentrums Hechingen (BSZ) geimpft.
                                                                     Nur von einer kleinen Mittagspause unterbrochen verabreichte
                                                                     das Impfteam des Schwarzwald-Baar-Klinikums insgesamt 149
                                                                     Impfungen. 128 Booster- und Zweitimpfungen gingen an Lehr-
                                                                     kräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BSZ sowie deren
                                                                     Angehörige. „Besonders freuen uns die 21 Erstimpfungen bei
                                                                     Schülerinnen und Schülern“, sagte die stellvertretende Schullei-
                                                                     terin Leonie Schneider-Loye, die die Impfaktion organisiert hatte.
                                                                     Nach der Anamnese durch Dr. Jeffrey Bierbrauer und Dr. Helmut
Dr. Jürgen Haug beim Impfen unserer Mitarbeiterin Bircan Özkan.      Groß verabreichte Pia Jendryschick vom Impfteam eine Spritze
                                        Foto: Giovanna Ciriello      nach der anderen. Der Schulsantitätsdienst des BSZ kümmerte
                                                                     sich während der anschließenden Wartezeit hervorragend um die
Wir hoffen, alle waren genauso zufrieden mit der Organisation        Geimpften und desinfizierte Tische.
und dem Ablauf des Impfevents wie wir. In diesem Sinne be-
danken wir uns vielmals bei Dr. Haug und seinem Impfteam für
die erfolgreich durchgeführte Impfaktion bei uns im JUZ! Danke
an die Stadt Hechingen für die Initiative und vor allem Danke an
alle jungen Impfwilligen für das Vertrauen, sich bei uns impfen zu
lassen!
Euer JUZ-Team

Gymnasium Hechingen
Vorlesewettbewerb am Gymnasium
Auch dieses Jahr fand am Gymnasium der bundesweite Vorlese-
wettbewerb für die Klassen 6 statt. Zwei Schülerinnen und zwei
Schüler hatten ihr Können im Klassenwettbewerb unter Beweise
gestellt und sich für den Schulwettbewerb qualifiziert. Um den
Coronavorgaben gerecht zu werden, durfte jeder Vorlesende nur
einen Zuschauer mitbringen, was dem Leseeifer jedoch keinen
Abbruch tat. Eine gewisse Aufregung war spürbar, aber beim
Lesen konnten alle vier mit ihren Vorträgen punkten. Zunächst                                                      Foto: Marcus Paula
durfte jeder ein Buch nach eigener Wahl kurz vorstellen und eine
geübte Textstelle daraus vorlesen. Liv Schroth war die Erste. Sie
hatte das Buch „Ich tue es für euch“ ausgewählt, in dem die Jü-
din Margot Friedländer von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
zu ihrer Vergangenheit befragt wird – eine sehr anspruchsvolle       INFOS ANDERER ÄMTER
Lektüre, aus der Liv Schroth einen Auszug ruhig und dem The-
ma angemessen vorlas. Danach war Felix Heine an der Reihe.           Kunst- und Kulturpreis 2021
Er stellte das Buch „Soul Hunters“ von Chris Bradford vor und
präsentierte mit viel Ausdruck eine spannende Textstelle. Lin-       Bewerbungsfrist bis Jahresende verlängert
nea Ruoff hatte sich für einen Klassiker entschieden und las         Zum zweiten Mal vergibt der Zollernalbkreis in Kooperation mit
aus „Harry Potter und der Feuerkelch“ von Joanne Rowling vor,        Pkf Wulf Egermann und der Sparkasse Zollernalb den Kunst-
während die wenigen Zuhörer gebannt lauschten. Schließlich war       und Kulturpreis Zollernalbkreis. Der Bewerbungsschluss wurde
David Kettner am Zug. Auch er hatte mit den „Drei Fragezei-          verlängert: Noch bis zum 31. Dezember können Jugendliche und
chen Kids – Radio Rocky Beach“ von Ulf Blanck einen Klassiker        junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahren ihre Kurzvideos
gewählt, aus dem er eine rasante Verfolgungsjagd vortrug. Der        zum Thema #HEIMATZAK einreichen. Es winken Preisgelder in
zweite Teil des Wettbewerbs bestand aus dem Vorlesen eines           Höhe von insgesamt 6.000 Euro. Teilnehmen können Vereine,
unbekannten Textes. Alle vier bekamen kurze Geschichten, mit         Schulklassen, Gruppen oder Einzelpersonen, die im Zollernalb-
Lust auf Lesen? - Stadt Hechingen
STADTSPIEGEL
          HECHINGEN                                            Aus der Kernstadt
                                                                                                                         Nummer 50
                                                                                                         Freitag, 17. Dezember 2021    7
kreis leben, arbeiten oder zur Schule gehen. Die Videos mit               tionsstand und wirbt um Unterstützung für die Hilfsprojekte von
einer Dauer von maximal drei Minuten können mit professionel-             "Kinder brauchen Frieden".
ler Kameraausstattung oder einfach mit dem Smartphone erstellt
werden. Bei der Umsetzung werden ansonsten keine Grenzen
gesetzt – Hauptsache ein Bezug zum Zollernalbkreis ist gege-
ben. Alle Informationen und Teilnahmebedingungen zum Kunst-
und Kulturpreis Zollernalbkreis gibt es auf der Homepage https://
kulturpreis-zollernalb.de/.

 AUS DER KERNSTADT-
 VEREINE UND EINRICHTUNGEN
Caritasverband für das Dekanat Zollern e.V.
  Sozialberatung      Schwangerschaftsberatung
  Häusliche Betreuung bei Demenz Hilfen im Haushalt
  Migrationsberatung      Kurberatung
  im Caritas-Haus, Gutleuthausstraße 8, Tel. 0 74 71 - 9 33 20                                               Foto: Kinder brauchen Frieden
  www.caritas-hechingen.de
  Montag u. Dienstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
  Mittwoch u. Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr                                   LG Steinlach-Zollern
  Donnerstag:            9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
                                                                          Nikolauslauf
  nach telefonischer Vereinbarung
  Second-Hand-Laden „Glücksgriff“, Einkauf für Alle!                      Fast alles gut gegangen beim 46. Tübinger Nikolauslauf - LG
  Schloßstraße 21, Tel.: 0 74 71 – 98 46 906                              Steinlach-Zollern mit zahlreichen Läuferinnen und Läufern
  geänderte Öffnungszeiten ab dem 1. November 2021                        dabei
  Montag – Freitag:        9.00 – 12.30 Uhr                                                                  Es war richtig spannend, ob es
  Donnerstag u. Freitag: 14.30 – 17.30 Uhr                                                                   denn tatsächlich einen Start-
  Samstag:                geschlossen                                                                        schuss zum 46. Tübinger Nikol-
  Tafelladen, Schloßstraße 21, Tel.: 0 74 71 – 98 45 171                                                     auslauf geben würde. Umso
  Montag: 15.30 – 17.00 Uhr, Donnerstag 9.30 – 11.00 Uhr                                                     größer war die Freude bei 27
  Einkauf nur mit Kundenkarte, die vom Caritasverband ausgestellt wird.                                      Läuferinnen und Läufern der LG
  Entlastungsangebote für ältere oder pflegebedürftige Menschen
                                                                                                             Steinlach-Zollern, als sie - die
  - im Caritashaus (Öffnungszeiten siehe oben)
  - in der Altenwohnanlage Graf Eitel-Friedrich: Mi. 14.00 – 18.00 Uhr                                       einen etwas früher, die anderen
  Quartiersmanagement
                                                                                                             etwas später - glücklich er-
  Montag       14.00 – 16.00 Uhr, im Caritas-Haus, Gutleuthausstraße 8                                       schöpft nach 21,1 km die Zielli-
  Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr, im Glücksgriff, Schloßstraße 21                                              nie erreichten. Die Corona-Lage
  Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr, Altenwohnanlage Graf Eitel-Friedrich,                                        und sich in der Vorwoche fast
               Tel. 015125527857                                                                             stündlich verändernde Bundes-
                                                                                                             und Landesregelungen dazu
Tafelladen-Fahrer                                                                                            machten es wirklich richtig
Für den Tafelladen sucht der Caritasverband dringend weitere                                                 spannend, ob die 46. Austra-
Fahrer bzw. Beifahrer. Die Fahrerteams sind montag- bis mitt-                                                gung des äußerst beliebten Tü-
wochvormittags etwa vier Stunden unterwegs im Raum He-                                                       binger Nikolauslaufs denn über-
chingen, Bisingen, Haigerloch, Burladingen. Sie sammeln die                                                  haupt stattfinden wird. Da die
Lebensmittel ein, die von den Discountern und Bäckereien zur                                                 Tübinger Veranstalter aber weit-
Verfügung gestellt werden und bringen diese zum Hechinger Ta-                                                sichtig bereits vor Monaten ent-
felladen. Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren wollen, wenden            Starker Auftritt der LG Stein- schieden hatten, „nur“ Geimpf-
Sie sich bitte an den Tafelladen, Tel. 07471 9845171, oder den            lach-Zollern-Senioren, im Bild: ten („1G“) die Anmeldung zu
Caritasverband, Tel. 07471 9332 0.                                        die Grosselfingerin Tasica Wal- erlauben, und die aktuellen Co-
                                                                          tersdorf.                          rona-Verordnungen dem indivi-
Tafelladen macht Weihnachtsferien                                               Foto: LG Steinlach-Zollern duellen Freiluftsport etwas Exis-
Vom 23. Dezember 2021 bis zum 9. Januar 2022 macht der Ta-                                                   tenzberechtigung zugestehen,
felladen Betriebsferien. Ab Montag, 10. Januar 2022, ist er wie-          gingen real über 2.000 Läuferinnen und Läufer (von weit über
der wie üblich geöffnet: montags von 15.30 bis 17.00 Uhr und              3.000 Angemeldeten) auf die wunderschöne, aber kräftezehrende
donnerstags von 9.30 bis 11.00 Uhr.                                       Halbmarathondistanz. Für einen jungen Läufer ging das leider
                                                                          nicht gut aus, denn er wurde von einem aufgeschreckten Reh-
Jahrgänge                                                                 bock in einer Waldpassage regelrecht umgerannt und musste
                                                                          vom DRK gerettet werden, dies sorgte in der Regionalpresse
Jahrgang 1946 Hechingen                                                   und den Sozialen Medien für ordentliche Schlagzeilen. Die 27
Da im Dezember kein Stammtisch stattfindet, wünscht das Orga-             Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern, darunter sehr
Team allen Jahrgängern und Jahrgängerinnen frohe Weihnachten              viele aus der Raumschaft Hechingen, finishten dagegen zwar er-
und ein gutes neues Jahr. Bleiben Sie gesund. Die Stammtisch-             schöpft, aber glücklich und platzierten sich bemerkenswert gut.
termine für das Jahr 2022 werden wie gewohnt im Stadtspiegel              Michael Göhner als 3. der AK M40 schaffte es sogar, obwohl
veröffentlicht.                                                           „nur“ virtuell, da es vor Ort keine AK-Ehrungen gab, aufs Alters-
                                                                          klassenpodest. Die Veranstalter des Tübinger Nikolauslaufs ermit-
                                                                          teln auch eine sogenannte Relativwertung, bei der jeweils alle
Kinder brauchen Frieden e.V.                                              männlichen und alle weiblichen Sportler entsprechend ihres Al-
Spendenaktion - Finale mit dem Bürgermeister                              ters mit einem Altersklassenfaktor Zeit „gutgeschrieben“ bekom-
Mit einem lobenswerten Zwischenergebnis geht die Aktion „Ein              men - je älter, desto mehr.
Paket von mir…“ am kommenden Samstag in die vierte und                    So entspricht die absolute Zeit Tasica Waltersdorfs (Jahrgang
letzte Runde. Mit einer Bild- und Textdokumentation wirbt die             1960) von 1:58:57 Stunden einer relativen Zeit von 1:31:29
Organisation im Kaufland an der Kaullastraße für den Kauf eines           Stunden, womit sie sich ganz weit vorne in der weiblichen Rela-
Lebensmittelpaketes für notleidende Kinder. Auch die Schirmherr-          tivwertung platzierte! So eine Relativwertung kann die Leistungen
schaft der Organisation ist beim Aktionsfinale an diesem Sams-            von Jung und Alt auch nicht wirklich objektiv vergleichbar ma-
tag vor Ort im Einsatz. Mit von der Partie ist als prominenter            chen, hilft aber doch sehr, die oft beachtlichen Leistungen älterer
Unterstützer dieses Mal wieder das Hechinger Stadtoberhaupt               Jahrgänge besser einschätzen zu können. Alle Ergebnisse der
Philipp Hahn. Der Bürgermeister ist am Vormittag beim Informa-            LG Steinlach-Zollern unter www.lg-steinlach-zollern.de.
Lust auf Lesen? - Stadt Hechingen
8       Nummer 50
        Freitag, 17. Dezember 2021                                Aus der Kernstadt
                                                                                                                            STADTSPIEGEL
                                                                                                                            HECHINGEN

Lichtstube Hechingen e.V.                                                  sionen: Satzungsänderungen § 1.4. Änderung des Ortes des
                                                                           Vereinsregisters § 6 Änderung der Satzung zur Ermöglichung von
 Büro: Tel. 07471 2364, E-Mail: lichtstube@t-online.de                     Online-Mitgliederversammlungen auch nach Ende der COVID-
 Homepage: www.lichtstube.info                                             19-Pandemie § 7 Änderung der Struktur des geschäftsführenden
 Schülerhort: Staig 1, Tel. 07471 621716, Mo - Fr 12.00 - 17.00 Uhr
 Kindertheatergruppe: Staig 1, Do 16.00 - 17.30 Uhr
                                                                           Vorstandes (Etablierung von drei gleichberechtigten Vorständen,
                                                                           Aufnahme der Kassierer in den geschäftsführenden Vorstand) § 8
                                                                           Vereinfachung der Regelung zum Wahlrhythmus und Anpassung
Ratzgiwatz e.V.                                                            an die Praxis; 10. Verschiedenes und Sonstiges; 11. Termine.
                                                                           Weitere Anträge sind spätestens bis zum 20. Dezember 2021
Spendenübergabe an den Nikolaus
Am 6. Dezember stattete der Nikolaus mit seinem Knecht Rup-                per E-Mail bei der Vorstandschaft einzureichen: vorstand@ratzgi-
recht auch Spielwaren Strobel einen Besuch ab. Diesen Besuch               watz.de. Über eine zahlreiche Teilnahme der Mitglieder freut sich
nutzten Dieter und Silvia Strobel, um dem Ratzgiwatz-Nikolaus-             die Vorstandschaft.
Team mit seiner 1. Vorsitzenden Anja Ilg einen Spendenscheck               Anja Ilg, 1. Vorsitzende
für den Ferienspiele-Verein zu übergeben und damit die Arbeit
der vielen ehrenamtlichen Helfer zu unterstützen.
                                                                           Schachclub Hechingen e.V.
                                                                           Die „rote Laterne“ übernommen
                                                                           Die „Zweite“ des Schachclubs Hechingen hat sich wacker gehal-
                                                                           ten! Die ständige Personalnot beutelte die „Unentwegten“ ganz
                                                                           schön. Zur ersten Runde konnte Hechingen 2 nicht antreten;
                                                                           spielte aber die folgenden Begegnungen alle. Lediglich bei der
                                                                           Begegnung Hechingen 2 gegen Tuttlingen 4 gelang es Vincent
                                                                           Scheu am 1. Brett, seinen Gegner zur Aufgabe zu zwingen. Die
                                                                           weiteren Spiele wurden bedingt durch die Covid-19-Situation auf
                                                                           noch unbekannte Spieltage verlegt.
                                                                           Den Sieg verpasst: Hechingen 1 - Tuttlingen 2                 3,5:4,5
                                                                           Das Spiel der „Ersten“ Hechingens gestaltete sich sehr span-
                                                                           nend. Vor Spielbeginn entstand eine überaus freundschaftliche
                                                                           Atmosphäre im Gymnasium Hechingen. Alle Protagonisten er-
Übergabe des Spendenschecks für den Ferienspiele-Verein                    freuten sich der Tatsache, wieder bei einem Verbandsspiel mit-
                                                 Foto: Strobel             machen zu können. Dem Leitspruch der Fide „Gens una su-
                                                                           mus“ (wir sind eine Familie) wurde der Leistung beider Teams
Einladung Jahreshauptversammlung
Liebe Mitglieder, liebe Kinder, liebe Eltern,                              gerecht. Zunächst konnte Valerij Reiband am 2. Brett punkten
liebe Leiter und Leiterinnen, sehr geehrte Damen und Herren,               (kampflos). An Brett 6 ging der Punkt an Tuttlingen. Dr. Ottmar
ungewohnt still war es in der Öffentlichkeit um uns. Wir wa-               Müller erspielte ein sicheres Remis (Brett 4). Danach gewann
ren seit Beginn der Corona-Pandemie allerdings ganz und gar                Tuttlingen an den Brettern 5 und 7 und übernahm die Führung.
nicht untätig, konnten aber unsere Jahreshauptversammlungen                Mannschaftsführer Jürgen Schönerstedt gelang es am 1. Brett
(2020 und 2021 für die jeweils zurückliegenden Geschäftsjahre)             seine sizilianische Verteidigung siegreich zu gestalten. Viele kleine
nicht wie gewohnt durchführen. Viele Anläufe für Präsenzveran-             Vorteile konnte Schönerstedt im Endspiel verwerten (1:0). Stefan
staltungen haben wir unternommen, aber jedes Mal zwang uns                 Kuricini erkämpfte ebenfalls einen ganzen Zähler. Die stürmischen
die Lage erneut dazu, die Versammlungen doch nochmal zu                    Angriffe seines Gegenübers konnte Kuricini mit Glück und Ge-
schieben, weil wir uns entweder im Lockdown befanden oder                  schick abwehren. Die folgenden Züge verwüsteten die Bastionen
eine sichere Durchführung nicht möglich gewesen wäre. Jeweils              des gegnerischen Lagers gänzlich. Nach mehr als vier Stunden
die Hälfte der Vorstandschaft des Ratzgiwatz e.V. ist seit April
                                                                           ergab sich der Tuttlinger in das Unvermeidliche. Leider ging die
2020 bzw. seit April 2021 nur noch kommissarisch im Amt. Dies
                                                                           Partie am 8. Brett aus Hechinger Sicht verloren, so nahm Tuttlin-
wurde durch die Erleichterung für Vereine im Zuge der Corona-
Pandemie möglich - Vorstandschaften haben bis einschließlich               gen 2 die Punkte mit. Gewonnen hatten aber alle Teilnehmer. Die
31. Dezember 2021 trotzdem die volle Handlungsfähigkeit. Die               Freude an unserem wahrhaft königlichen Spiel war groß.
Erleichterungen enden aber nun tatsächlich, lediglich ein Verbot
aller Versammlungen, das dann für alle Organe der Stadt He-
chingen hätte vorliegen müssen, würde einen weiteren Aufschub              Schwäbischer Albverein OG Hechingen
erlauben. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, die beiden
                                                                           Waldweihnacht
ausgefallenen Versammlungen nun online abzuhalten. Wir haben
ein Tool gefunden, das unsere Vorstellungen erfüllt, und freuen            Am kommenden Samstag, 18. Dezember 2021, findet die dies-
uns, dass wir die beiden Jahreshauptversammlungen nun nach-                jährige Waldweihnacht des Schwäbischen Albvereins, Hechin-
holen können.                                                              gen statt. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr auf dem Parkplatz „Im
                                                                           Weiher“. Von dort startet ein kleiner Spaziergang zum Bogen-
Die Versammlung findet am 28. Dezember 2021 um 19.00 Uhr                   platz beim Schützenhaus. Beim Einbruch der Dunkelheit wird
online statt.                                                              dann der Weihnachtsmann zu den Wanderfreunden kommen.
Alle Mitglieder des Ratzgiwatz e.V., die an der Online-Ver-
                                                                           Alle Mitglieder und Freunde mit Kindern und Enkeln sind herzlich
sammlung teilnehmen wollen, bitten wir, sich auf der Home-
page des Vereins (www.ratzgiwatz.de) in das Anmeldeformular                eingeladen. Für die Kleinen gibt es wieder ein Überraschungs-
(auf der Startseite unter „Neuigkeiten“) einzutragen. Per E-Mail           Säckchen. Im Anschluss lassen wir das Jahr im Schützenhaus
erhalten dann alle die Informationen zur Online-Versammlung                ausklingen. Auskünfte bezüglich der Corona-Regel erteilt Rainer
sowie die Zugangsdaten. Bitte meldet euch bis zum 20. De-                  Müller, Tel. 07471 9897016.
zember 2021 an. Bei Fragen gerne eine E_Mail schreiben an
vorstand@ratzgiwatz.de. Vom Vorstand wurden folgende Punk-
te auf die Tagesordnung gesetzt: 1. Begrüßung, Feststellung
der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung; 2. Totenehrung;               SKM-Zollern Betreuungsverein
3. Rechenschaftsberichte des Vorstandes - getrennt nach Ge-
                                                                            Arbeit mit ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer/innen
schäftsjahren; 4. Bericht des Kinderausschusses; 5. Bericht                 Tel. 07471 93001-0, Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 Uhr, E-Mail: info@skm-zollern.de
der Kassierer - getrennt nach Geschäftsjahren; 6. Bericht der
                                                                            Hospizgemeinschaft Hechingen und Umgebung
Kassenprüfer - getrennt nach Geschäftsjahren; 7. Entlastung
                                                                            Trauerarbeit
des Vorstandes - getrennt nach Geschäftsjahren; 8. Neuwah-                  Tel. 07471 93001 25 oder 0159-04693741, Internet: www.hospiz-hechingen.de
len - getrennt nach Geschäftsjahren; 9. Anträge und Diskus-
Lust auf Lesen? - Stadt Hechingen
STADTSPIEGEL
          HECHINGEN                                        Aus den Stadtteilen
                                                                                                                             Nummer 50
                                                                                                             Freitag, 17. Dezember 2021          9
Sozialwerk Hechingen und Umgebung e.V.                                     Thema unterbrochen worden. Wir haben aber unsere gesamte
                                                                           Vorrunde zu Ende spielen können, weil unsere Spiele früher an-
Mobile Dienste Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V.                     gesetzt waren. Wie erwartet war unsere erste B-Klassenrunde
Weilheimer Straße 31, Hechingen, Internet: www.sozialwerk-hechingen.de     bisher eine ganz schwere. Nach 2 Unentschieden und 5 Nie-
Sozialstation, Tel. 07471 984860                                           derlagen belegen wir den vorletzten Platz und das auch nur weil
Alten- und Krankenpflege + Hausnotruf + Hauswirtschaftliche Versorgung +   Rottenburg sich aus der Runde zurückgezogen hat. Wir haben
Palliativpflege + Pflegeberatung / Schulung + Stundenweise Betreuung +     unsere Erfahrungen gemacht und hoffen dies in der Rückrunde
Verhinderungspflege + Wundbehandlung                                       umsetzen zu können. Vielleicht schaffen wir ja da, den ein oder
Tagespflege, Tel. 07471 9848617                                            anderen Sieg, sofern sie stattfindet. Heute findet kein Tischten-
werktags von 8.00 bis 16.30 Uhr                                            nistraining statt.
Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Tel. 07471 9848614                                                         Weihnachtliche Klänge wurden am 3. Advent
Stiftung Sozialwerk Hechingen und Umgebung                                 in Bechtoldsweiler beschert
Schwerpunkt: Förderung der Betreuung von schwerstkranken und               Ein herzliches Dankeschön an den Musikverein Sickingen, der
sterbenden Menschen / IBAN:DE29 6535 1260 0134 0310 24                     unseren Ort mit weihnachtlichen Klängen erfreute und somit eine
                                                                           besondere Stimmung verbreitete. Für den Nachhauseweg konn-
                                                                           ten sich die Musiker mit Speis und Trank stärken, den die Sport-
                                                                           und Spielgemeinschaft Bechtoldsweiler organisierte. Alle waren
                                                                           sich einig, auch im kommenden Jahr soll das Weihnachtsspie-
                                                                           len wieder stattfinden …, aber hoffentlich mit einem geselligen
AUS BECHTOLDSWEILER                                                        Plausch für alle. In diesem Sinne wünschen wir allen eine fröhli-
                                                                           che Weihnachtszeit und ein gesundes 2022.
 Ortsvorsteher: Bernd Zimmermann
 Sprechzeiten: Mo. 18.00 – 20.00 Uhr oder nach Vereinbarung
 Tel. 07471 2417, E-Mail: bechtoldsweiler@hechingen.info
 Öffnungszeiten: Mo. 17.00 – 20.00 Uhr, Mi. + Do. 8.30 – 11.30 Uhr

Sammlung Kriegsgräberfürsorge
Die diesjährige Haus- und Straßensammlung erbrachte den Be-
trag von 875,73 Euro. Ich bedanke mich im Namen des Volks-
bundes bei allen Spendern sehr herzlich. In diesem Jahr haben
die Mitglieder des Ortschaftsrates die Sammlung durchgeführt,
auch hierfür herzlichen Dank.
Bernd Zimmermann, Ortsvorsteher

                                                                                                                                           Foto: SSB

                                                                           AUS BEUREN
                                                                            Ortsvorsteher: Peter Gantner
                                                                            Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr
                                                                            Tel. 07477 91295, E-Mail: beuren@hechingen.info
                                                                            Öffnungszeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr

                                                                           Ablagerung von Katzenstreu
                                                           Foto: B. Wolf
                                                                           Im Bereich Talstraße wurde am Straßenrand in den letzten Wo-
                                                                           chen wiederholt Katzenstreu abgelagert. Bei dieser illegalen Müll-
Lichterfeier an Heiligabend                                                entsorgung handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die mit
Wir laden die Bevölkerung herzlich zur Lichterfeier an Heilig              einem Bußgeld geahndet wird. Katzenstreu ist Restmüll und da-
Abend ein. Der Gottesdienst findet am 24. Dezember um 17.00                her immer über die Restmülltonne zu entsorgen.
Uhr auf dem Vorplatz des Bürgerhauses statt. Die Anmeldung
muss online über die Homepage www.kath-hechingen.de oder
telefonisch über Bianca Oesterle, Tel. 8712929 erfolgen. Es gel-
ten Maskenpflicht und Abstandsregel. Wir freuen uns über viele
Kinder im Engelskostüm. Die Engel werden gebeten, sich 10 Mi-              AUS BOLL
nuten vor Beginn bei uns zu melden. Die gebastelten Lichter aus
den Lichtertüten dürfen gern mitgebracht werden.                            Ortsvorsteherin: Meta Staudt
Euer Gemeindeteam                                                           Sprechzeiten: Di. 17.00 - 19.00 Uhr, Fr. 12.30 - 13.30 Uhr
                                                                                            oder nach Vereinbarung
                                                                            Tel. 07471 2296, E-Mail: boll@hechingen.info
Narrenzunft Waldschrat                                                      Öffnungszeiten: Mo. 9.00-12.00 Uhr, Di. 14.30-17.00 Uhr, Fr. 9.00-12.30 Uhr

Altpapier
Die nächste Altpapiersammlung, welche von den Narrenfreunde                Weihnachtsferien der Ortschaftsverwaltung
Waldschrat e.V. durchgeführt wird, findet am Samstag, 18. De-              Die Ortsvorsteherin und die Verwaltung sind von Freitag, 24.
zember 2021, statt. Es wird gebeten, das Altpapier gebündelt
                                                                           Dezember 2021, bis Sonntag, 9. Januar 2022, im Weihnachts-
bis 9.00 Uhr am Gehwegrand bereitzulegen.
                                                                           urlaub. Ab Montag, 10. Januar 2022, sind wir wieder für Sie
                                                                           da! Die Turn- und Festhalle ist während dieser Zeit ebenfalls
Sport- und Spielgemeinschaft Bechtoldsweiler                               geschlossen. Während der Urlaubszeit wird im Bereich der Turn-
                                                                           halle und des Rathauses nicht geräumt und gestreut. Wir bitten
Abteilung: Tischtennis                                                     um Beachtung!
Das Jahr geht mit großen Schritten dem Ende entgegen. Leider
nicht ohne Corona. Die Runde ist erstmal wegen diesem leidigen             Ihre Ortschaftsverwaltung Boll
Lust auf Lesen? - Stadt Hechingen
10          Nummer 50
            Freitag, 17. Dezember 2021              Aus den Stadtteilen
                                                                                                                    STADTSPIEGEL
                                                                                                                    HECHINGEN

Weihnachten auf dem Dorfplatz
An Heiligabend findet auf dem Dorfplatz um 17.00 Uhr ein
Open-Air-Gottesdienst statt. Herzliche Einladung dieses Weih-
                                                                     AUS SCHLATT
nachtsfest gemeinsam mit einem Gottesdienst zu beginnen. Eine
Abordnung des Musikvereins wird Weihnachtslieder spielen. Wer         Ortsvorsteher: Jürgen Schuler
                                                                      Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr
möchte, kann sich das Licht von Bethlehem mitnehmen, dazu             Tel. 07477 480, E-Mail: schlatt@hechingen.info
bitte eine Laterne mitbringen. Da der Platz nicht eigens abge-        Öffnungszeiten: Mo. 14.30 - 18.30 Uhr, Do. 8.30 - 11.00 Uhr
sperrt wird, wird gebeten zwischen 16.45 und 17.45 Uhr den
Dorfplatz zu umfahren. 3G-Nachweise sind bei Gottesdiensten
nicht notwendig, zur Kontaktnachverfolgung bitte vor Ort eintra-     Weihnachtsferien der Ortschaftsverwaltung
gen und auf Abstand selbst achten.                                   Die Ortschaftsverwaltung ist von Donnerstag, 23. Dezember
                                                                     2021 bis Freitag, 7. Januar 2022, geschlossen. In dieser Zeit fin-
                                                                     den auch keine Sprechstunden des Ortsvorstehers statt.
Parkverbot Dorfplatz und Rathaus                                     In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwal-
                                                                     tung Hechingen. Wir wünschen Ihnen besinnliche Festtage und
Am Heiligen Abend, 24. Dezember 2021, sind in der Zeit von
                                                                     einen guten Rutsch ins neue Jahr.
16.00 bis 18.00 Uhr die Parkplätze am Dorfplatz und die Park-
plätze vor dem Rathaus frei zu halten. In dieser Zeit findet auf     Ihre Ortschaftsverwaltung Schlatt
dem Dorfplatz ein Open-Air-Gottesdienst statt. Vielen Dank für
Ihr Verständnis!
Ortschaftsverwaltung Boll
                                                                     AUS SICKINGEN
Freiwillige Feuerwehr Hechingen                                       Ortsvorsteher: Siegbert Schetter
                                                                      Sprechzeiten: Mi. 15.00 – 17.30 Uhr oder nach Vereinbarung
Abt. Boll                                                             Tel.: 07471 7616, E-Mail: sickingen@hechingen.info
Christbaumsammlung                                                    Öffnungszeiten: Di. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 15.00 – 17.30 Uhr,
                                                                                      Do. 8.00 – 12.00 Uhr
Auch im kommenden Jahr 2022 wird euch die Feuerwehrabtei-
lung Boll wieder ein bisschen Arbeit abnehmen. Denn wir sam-
meln am Samstag, 8. Januar 2022, wieder die ausgedienten             Ortschaftsverwaltung macht
Christbäume ein. Legt oder stellt diese einfach bis 9.00 Uhr         Weihnachtsurlaub
morgens an den Straßenrand und wir nehmen sie dann mit. Da
wir euch ein wenig Arbeit abnehmen, bitten wir um Spenden für        Die Ortschaftsverwaltung macht von Mittwoch, 22. Dezember
unsere Mühen. Bis dann und allen frohe Weihnachten und ein           2021 bis Montag, 10. Januar 2022, Weihnachtsurlaub. Ab
gutes, neues Jahr.                                                   Dienstag, 11. Januar 2022, sind wir wieder für Sie da.

Eure Feuerwehrabteilung Boll                                         Ihre Ortschaftsverwaltung

                                                                     Musikverein Sickingen
Förderverein Wallfahrtskirche Maria Zell e.V.                        Musikverein Sickingen wünscht frohe Weihnachten
Weihnachts-und Neujahrsgruß                                          Am vergangenen Sonntag war der Musikverein Sickingen in klei-
                                                                     ner Besetzung in Bechtoldsweiler unterwegs, um mit weihnachtli-
                                                                     chen Weisen auf die kommenden Feiertage einzustimmen. Unser
                                                                     besonderer Dank gilt hier besonders den beiden Familien, die
                                                                     uns zu liebevoll hergerichteten „Verpflegungsstationen“ eingeladen
                                                                     haben, wo sich die Musiker u.a. mit einem Glühwein aufwärmen
                                                                     konnten. Vielen herzlichen Dank für die Einladung! Wir möchten
                                                                     uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich bei allen unseren
                                                                     Mitgliedern, Gönnern, Spendern und fleißigen Helfern bedanken
                                                                     und wünschen allen frohe Weihnachten, gesegnete Feiertage und
                                                                     einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes und glückliches
                                                                     neues Jahr 2022. Nicht verzagen trotz der aktuell schlechten
                                                                     Zeiten, es kommen auch wieder bessere Tage. Bleibt vor allem
                                                                     gesund! Wir werden auch in diesem Jahr traditionell am Heilig-
                                                                     abend in kleineren Gruppen durch Sickingen ziehen, um den
                                                                     Einwohnern mit Weihnachtsliedern eine kleine Freude zu machen.

                                                     Foto: Archiv
Liebe Mitglieder und Freunde von Mariazell,
zum Jahresende bedanken wir uns ganz herzlich dafür, dass sie
uns trotz der Corona-Pandemie die Treue gehalten haben. Un-
ser Dank gilt auch den zahlreichen Besuchern in Mariazell sowie
allen Spendern, die uns in unserem Bemühen um die Pflege
und Erhaltung der historischen Wallfahrtskirche unterstützt haben.
Den Öffnungsdiensten in der Zeit von Juni bis November des
Jahres danken wir ebenfalls ganz herzlich für ihr Engagement.
Trotz der coronabedingten Vorgaben konnten über 1.200 Be-
sucher in Mariazell registriert werden. Allen unseren Mitgliedern,                                                       Foto: MV Sickingen
Freunden und Förderern von Mariazell und deren Angehörigen
wünschen wir eine gesegnete Weihnacht 2021 und für das neue
Jahr 2022 alles Gute - bei hoffentlich stabiler Gesundheit!
                                                                     Sportfreunde Sickingen
Mit frohem Gruß                                                      Die 1. Mannschaft sagt „Danke“
                                                                     Wir, die 1. Mannschaft der Sportfreunde, möchten an dieser
Peter Beck, 1. Vorsitzender                                          Stelle einen besonderen Dank an ganz besondere Menschen
STADTSPIEGEL
          HECHINGEN                                    Aus den Stadtteilen
                                                                                                                Nummer 50
                                                                                                Freitag, 17. Dezember 2021       11
aussprechen! Denn was wäre eine starke Mannschaft ohne ganz
besonders starke Menschen im Hintergrund? Hier möchten wir
uns zunächst bei unserem Vorstand-Fußball und zugleich Platz-
wart, Dirk Wasserkampf, bedanken. Wir rechnen dir die Zeit, die
du mit Organisatorischem und die vielen Stunden, die du auf
dem Sportplatz verbringst hoch an und sind dir dafür unendlich
dankbar. Weiter möchten wir uns bei Stefan und Carole Beilard
für ihre tolle Hilfe bedanken. Dank euch erstrahlen wir Woche für
Woche in neuem blau-gelbem Glanz und ihr seid euch nicht zu          Krippen im Eierkarton                                  Foto: M. Snobl
schade dafür, unsere Trikots auch nach größtem Regenwetter
wieder auf Vordermann zu bringen. Wir und wohl das gesamte
Ehrenamt sind dankbar und stolz, dass wir Menschen wie euch          Turn- und Sportverein Stein e.V. 1923
an unserer Seite haben. Vielen Dank!                                 Spendenprojekt „Dachsanierung“
                                                                     Unser Spendenprojekt läuft nun seit zwei Wochen. Die ersten
                                                                     Spenden sind bereits eingetrudelt. Weiter hoffen wir auf eure Un-
                                                                     terstützung, um unser anvisiertes Spendenziel zu erreichen.
                                                                     Auf dem Spendenportal der Nussbaum Medien „gemeinsamhelfen.
AUS STEIN                                                            de“ könnt ihr euch ein Bild von unserem Projekt machen. Hier
                                                                     kann jeder spenden, der den TSV Stein unterstützen möchte.
 Ortsvorsteher: Harald Kleindienst                                   Das Projekt läuft ein ganzes Jahr oder bis das Spendenziel er-
 Sprechzeiten: Mo. 18.00 – 19.30 Uhr                                 reicht ist. Die Abwicklung der Spenden erfolgt über die Plattform
 Tel. 07471 5565, E-Mail: stein@hechingen.info                       „betterplace.org“. Von dieser erhält jeder Spender eine Spenden-
 Öffnungszeiten: Mo. 14.30 – 19.00 Uhr, Do. 8.00 – 12.30 Uhr
                                                                     bescheinigung. Auch auf dieser Plattform ist unser Projekt regis-
                                                                     triert. Außer der Dachsanierung wird auch die Sanierung unseres
Weihnachtsferien der Ortschaftsverwaltung                            Kühlraums und unserer Kabinen unterstützt. Wir versuchen gerade
                                                                     das Dach notdürftig wieder dicht zu bekommen. So bald wie
Wir sind von Donnerstag, 23. Dezember 2021 bis Sonntag, 9.           möglich soll aber die Sanierung des Daches stattfinden. Unsere
Januar 2022, im Weihnachtsurlaub. Ab Montag, 10. Januar              Vereinsverantwortlichen nehmen auch Barspenden entgegen. Bei
2022 sind wir wieder für Sie da!                                     Fragen gerne beim Schriftführer Nick Bulach, E-Mail: nbulach81@
Ihre Ortschaftsverwaltung Stein                                      googlemail.com, oder bei den Vorsitzenden, E-Mail: Vorstand@tsv-
                                                                     stein-1923.de, melden. Wir vom TSV Stein bedanken uns und
                                                                     wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Weihnachten in St. Markus
In der St.-Markus-Kirche Stein findet am 2. Weihnachtsfeiertag
um 10.00 Uhr die Festmesse zu Weihnachten statt. Dieser Got-
tesdienst wird gemeinsam vom Gemeindeteam und Pfarrer für
die ganze Familie gestaltet. Die Männerschola wird das Ganze         AUS STETTEN
festlich umrahmen. Alle Kinder dürfen für den Weihnachtsbaum
in der Kirche einen selbstgestalteten Stern mitbringen und diesen     Ortsvorsteher: Otto Pflumm
während des Gottesdienst an den Baum hängen. Außerdem fin-            Sprechzeiten: Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Do. 16.00 – 18.00 Uhr
                                                                      Tel. 07471 5560, E-Mail: stetten@hechingen.info
det passend zum Tag auch eine Kindersegnung statt.                    Öffnungszeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr, Mi. 11.00 – 12.00 Uhr,
                                                                                      Do. 14.00 – 18.00 Uhr
Steinemer Fensterweihnacht an Heiligabend
                                   Das Gemeindeteam St. Markus       Bericht über die Sitzung des Ortschaftsrats
                                   hat sich aufgrund der aktuellen   vom 7. Dezember 2021
                                   Corona-Lage etwas Neues für
                                   die ganze Familie ausgedacht:     Ortsvorsteher Pflumm freute sich darüber, dass zu dieser Sit-
                                   An     Heiligabend zwischen       zung ein großes interessiertes Publikum anwesend war. Er dank-
                                   13.30 und 15.30 Uhr könnt Ihr     te Krisch und Kempka für ihr Kommen. Ortsvorsteher Pflumm
                                   euch am Dorfplatz eine Weih-      gratulierte dem Ortschaftsrat Hannes Reis nachträglich zu seinem
                                   nachtsgeschichte, inklusive ei-   70. Geburtstag und würdigte sein Engagement in und für Stet-
                                   ner Laufroute, abholen. An-       ten. Zu den beiden ersten Tagesordnungspunkten erklärte Orts-
                Foto: R. Oesterle schließend lauft ihr in einem      vorsteher Pflumm seine Befangenheit. Stv. Ortsvorsteher Stefan
                                   kleinen Weihnachtsspaziergang     Hipp übernahm den Vorsitz für den ersten Tagesordnungspunkt,
durch Stein und werdet mit kreativ gestalteten Fenstern passend      stv. Ortsvorsteher Dr. Rolf Frankenberger für den zweiten Tages-
zur Geschichte überrascht. Das Gemeindeteam St. Markus und           ordnungspunkt.
die fleißigen Helfer freuen sich auf euch! Die allgemeinen und be-   1. Vorstellung städtebauliches Konzept Baugebiet
kannten Corona-Vorgaben sind einzuhalten.                               „Erlenstraße II/Hilb I“
Wer an Heiligabend nicht die Möglichkeit hat, kann den Spazier-      Krisch und Kempka stellten das neu überarbeitete städtebauliche
gang auch noch an den Weihnachtsfeiertagen nachholen. Die            Konzept vor. Aufgrund der rechtlichen Vorgaben des Landes Ba-
Weihnachtsgeschichten liegen dann im Eingangsbereich des Rat-        den-Württemberg und des Gemeinderats müssen in Baugebie-
hauses zur Abholung bereit.                                          ten, die zukünftig erschlossen werden, 80 Einwohner pro Hektar
                                                                     leben. Dies bedeutet, dass im gesamten Baugebiet mehr Wohn-
                                                                     einheiten entstehen müssen. Im Baugebiet „Erlenstraße II“ wer-
Kindergarten Stein im Advent                                         den satt sieben zehn Wohneinheiten entstehen. Die Vorgabe von
                                                                     80 Einwohner pro Hektar wird jedoch erst zusammen mit dem
Im Kindergarten macht sich im Advent eine ganz besondere
                                                                     Baugebiet Hilb I erreicht. Weiter wird sich dieses Baugebiet auf
Stimmung breit: Die Kinder beginnen sich auf das anstehende
                                                                     den Kindergarten und die Schule auswirken. Durch die verdichte-
Weihnachtsfest vorzubereiten. Es werden Plätzchen gebacken,
                                                                     te Bauweise werden Photovoltaik und Solaranlagen nicht beein-
Geschenke gebastelt und Lieder gesungen. Diese Zeit hat für          trächtigt. Die verdichtete Bauweise sollte zum dörflichen Gesamt-
Groß und Klein immer einen ganz wunderbaren Zauber inne. Wir         erscheinungsbild passen. Der Standort des Biotops ist durch die
wünschen Ihnen und Ihren Familien, dass dieser ganz besondere        Lage der Magerwiese zwingend vorgegeben. Der Ortschaftsrat
Zauber auch bei Ihnen Einkehr findet. „Die kleine Krippe im Ei-      beschloss, dass die vorgelegten Pläne weiter verfolgt werden.
erkarton“ wurde von unseren Vorschülern gebastelt. Als Einstieg
betrachteten die Kinder ein Bilderbuch von der Weihnachtsge-         2. Beratung und Beschlussfassung Bauplatzvergaberichtlinien
schichte. Anschließend überlegten sie, welche Figuren die Wich-      Stv. Ortsvorsteher Dr. Rolf Frankenberger stellte die überarbeitete
tigsten sind. Im Mittelpunkt stehen natürlich das Jesuskind, Maria   Fassung der Bauplatzvergaberichtlinien vor und verwies in die-
und Josef. Jede Krippe wurde ein ganz besonderes Unikat.             sem Zusammenhang auf die rechtlichen Rahmenbedingungen,
Sie können auch lesen