Kirchenvorstand Mariä Himmelfahrt 2015 2018 - Pfarrversammlung Mariä Himmelfahrt, Sonntag 21.10.2018, Gaststätte Platzhirsch Hagen-Gellenbeck ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrversammlung Mariä Himmelfahrt, Sonntag 21.10.2018, Gaststätte Platzhirsch Hagen-Gellenbeck Kirchenvorstand Mariä Himmelfahrt 2015 - 2018
PFARRVERSAMMLUNG 21.OKTOBER 2018 THEMA: KIRCHENVORSTAND • Der Kirchenvorstand vertritt die Kirchengemeinde. • Er ist zuständig für die finanziellen und verwaltungsmäßigen Angelegenheiten der Kirchengemeinde. • Insbesondere stellt er den Haushalt auf und berät und entscheidet in allen vermögensrechtlichen Angelegenheiten. • Auf diese Weise stellt er die Rahmenbedingungen der Seelsorge – insbesondere der pastoralen Arbeit des Pfarrgemeinderates – sicher. 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko 2
PFARRVERSAMMLUNG 21.OKTOBER 2018 THEMA: KIRCHENVORSTAND Konkrete Aufgaben; der KV kümmert sich um: • Vertretung der Kirchengemeinde nach außen • finanzielle Einnahmen und Ausgaben, • Einstellung von Mitarbeitenden, • Vermietung und Verpachtung von kirchlichen Immobilien, • Betrieb von Kindertagesstätten • und andere Rechtsgeschäfte. 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko 3
PFARRVERSAMMLUNG 21.OKTOBER 2018 THEMA: KIRCHENVORSTAND Bei uns geht es also um: 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko 4
PFARRVERSAMMLUNG 21.OKTOBER 2018 THEMA: KIRCHENVORSTAND Organigramm Kath. Kirchengemeinde unserer Mariä Himmelfahrt Hagen-Gellenbeck Kirchengemeinde Gremien: Pfarrgemeinderat Kirchenvorstand Pastorales Team KV Rendant KiGa Rendantinnen Pfarrbüro Vereine, Verbände und Gruppen KiGa KiGa GGH als Kirchlicher Kirchl.Verbands- u. St. Marien St. Franziskus Pfarrheim Friedhof Vereinsarbeit Stand: 20181016
PFARRVERSAMMLUNG 21.OKTOBER 2018 THEMA: KIRCHENVORSTAND Derzeitige gewählte KV-Mitglieder (seit 8.1.2018): Lfd. Nr. Name Vorname Anschrift Wes. Funktionen / Ausschüsse Bemerkung 1. Garske Hans-G. Bonhoefferstr. 13 Bücherei-As, Schriftführer Vorstand. (2.) Frenkel Michael Spellbrink 85 Sicherheitsbeauftragter. Berufen 3. Herkenhoff Werner Zur Grafentafel 8 Sprecher Friedhof-As. 4. Konersmann Wolfgang Natruper Str. 90 Stv. KV-Vs., Sprecher KiGa-As, KRenBauAs, Kuratorium SAS, Kooperationsrat PGM, AK Jubiläum 5. Meyer z. Natrup Alexander Lengericher Str. 22 Friedhofs-As, As K/P/S, KRenBauAs. 6. Möller Norbert Holperdorfer Str. 32 GGH-As, Kuratorium SAS, Kassenprüfer. 7. Schönebeck Stefan Spellbrink 87 GGH-As, KiGa-As. (8.) Tobergte Ludger Sudenfelder Str. 6 Rendant, Vorstandsmitglied. kein KV-Mitglied 9. Völler Heinz-Jos. Gassebrehe 43 Friedhofs-As, As K/P/S, Kassenprüfer. 10. Völler Urban Wilh.-Wolf-Str. 25 Sprecher As K/P/S, Friedhofs-As, KRenBauAs. 11. Wellenbrock Thomas Im Drehenbrock 29 GGH-As, As K/P/S, KRenBauAs, AK Jubiläum. (12.) Wellenbrock Werner Zum Sundern 5 KV-Mitglied Abgesandt v. PGR 13. Witte Mario In den Fleeten 5a Bücherei-As, KiGa-As techn. Projektleiter, Energiebeauftragter. 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko 6
Pfarrversammlung 21.Oktober 2018 Nennenswerte Projekte dieser Amtsperiode/1 Zustä. KV Ausschuss / Bereich Arbeitsthemen 2015 - 2018 Bemerkungen, z.B. Jahr o.ä. Innenrenovierung Pfarrkirche 100. Geburtstag Planung begonnen in 2013/2014, Kooordinierung u. Begleitung Dauerbrenner alle vier Jahre As. KIRCHE / SAKRISTEI / PFARRHAUS Verbesserung Parkplatzsituation zw. Kirche / GGH grundlegende Dienstwohnung- u. Pfarrhaus- renovieurng anlässl. Priesterwechsel 2018 Befassen mit Abplatzungen im Kirchengewölbe 2018 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko Folie Nr.
Pfarrversammlung 21.Oktober 2018 Nennenswerte Projekte dieser Amtsperiode/2 Zustä. KV Ausschuss / Bereich Arbeitsthemen 2015 - 2018 Bemerkungen, z.B. Jahr o.ä. Reparatur Außentreppe St. Marien KiGa (MK) 2015 KINDERGARTEN - AUSSCHUSS Personalangelegenheiten und -wechsel Dauerbrenner gesamte Amtsperiode Teil 1 Caritas QM-Handbuch; Begleitung Umsetzung Thema in 2015 + 2016 Jahresrechnungen u. Haushaltspläne beider Aussage gilt fd. Jahre 2015, 2016, Kindergärten m. vorherg. Kassenprüfung 2017, 2018 Einstellung neue Kindergartenleiterin MK Manuela Niemeier Beratung Anbau II. Krippengruppe am MK 2015 kontinuierliche Abstimmung Gemeinde HaTW. in Sach- und Finanzfragen in allen vier Jahren Erarbeitung Aufnahmekriterien Hagener KiGä- Anstoß geben Modernisierung St. Franziskus KiGa 2015 Anbau II. Krippengruppe MK, Neugestaltung Außenb. 2016 25jähr. Dienstjubiläum Steffi Willrich Inbetriebnahme II: Krippengruppenanbau 04.10.2016 Planung Modernisierung FK 2016 Begleitung Sanierung FK durch polit. Gde. 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko Folie Nr.
Pfarrversammlung 21.Oktober 2018 Nennenswerte Projekte dieser Amtsperiode/3 Abschluss QM-Einführung 2017 Abschluss u. Abrechnung Anbaub II. KriGr. u. KINDERGARTEN - AUSSCHUSS Neugestaltung Außenbereich 2017 Teil 2 Steuerungsgruppe Hagener KiGä. Mitinitiert und Mitarbeit Träger-Teamgespräch mit allen KiGa Mitarbeitern 2017 und 2018 Grundlegende Sanierung / Modernisierung FK durch die polit. Gemeinde HaTW. Abrechnung Anbau II. KriGruppe u. Außenbereich MK 2018 Neue Rendantinnen in beiden KiGä. Doris Hindersmann, Silvia Tellkamp div. Gespräche polit. Gemeinde HaTW. auskömml. Gesamtfinanzierung unserer KiGä. Dauerbrenner gesamte Amtsperiode 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko Folie Nr.
Pfarrversammlung 21.Oktober 2018 Nennenswerte Projekte dieser Amtsperiode/4 Zustä. KV Ausschuss / Bereich Arbeitsthemen 2015 - 2018 Bemerkungen, z.B. Jahr o.ä. GUSTAV-GÖRSMANN-HAUS - AUSSCHUSS (Jugendarbeit) Neufassung Vertrag Hagener Modell vornehmlich Rahmenbedingungen Lärmschutzarbeiten im GGH-Keller Wechsel beider Hagener Jugendpfleger S. Benkendorf, T. Günther Unterschrift Neufassung Hagener Modell 2016; Rahmenvereinbarung Lena Kampmeyer heißt unsere neue Jugendpflegerin 2016 Feuchtigkeit Chalet, geänderte Raumn., Planung u. Durchführung GGH-Instandhaltung Gebäudeunterhaltung in 2017 Gespräch m. polit. Gemeinde offene Jugendarbeit 2017 Verabschiedung Lena Kampmeyer 2017 Einstellung Marina Masbaum, neue Jugendpflegerin 2017 Gespräch m. polit. Gemeinde Arbeitsinhalte Jugendarbeit zum Hagener Modell 2018 Schulsozialarbeit als Tätigkeitserweiterung der Jugendpflegerin Ab Herbst 2018 Behebung Feuchtigkeitsprobleme im KiGa-Keller 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko Folie Nr.
Pfarrversammlung 21.Oktober 2018 Nennenswerte Projekte dieser Amtsperiode/5 Zustä. KV Ausschuss / Bereich Arbeitsthemen 2015 - 2018 Bemerkungen, z.B. Jahr o.ä. Aktualisierung IT-Ausstattung u. Zuständigkeiten 2016 BÜCHEREI - AUSSCHUSS SW-Umstellung und Organisationsthemen 2017 Jahresrechnungen u. Haushaltspläne mit vorherg. Kassenprüfung gilt für alle vier Jahre stetige Büchereierhaltung und Optimierung 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko Folie Nr.
Pfarrversammlung 21.Oktober 2018 Nennenswerte Projekte dieser Amtsperiode/6 Zustä. KV Ausschuss / Bereich Arbeitsthemen 2015 - 2018 Bemerkungen, z.B. Jahr o.ä. Friedhofsgestaltung, u.a. Mauer Priestergräber und Grabstelle Pastor Prinz 2015 Erhaltungsarbeiten Friedhof u.a. auch Marien-Statue FRIEDHOFS - AUSSCHUSS am Weg zum Friedhof 100jähr. Jubiläum Friedhof Gellenbeck in Trägerschaft KiGde. Vorplatz-/Eingangsbereichsgestaltung u.a. mit neuer Lampe Jahresrechnungen u. Haushaltspläne Friedhof mit vorherg. Kassenprüfung gilt für alle vier Jahre ständige Belegungsplanung u. Grabplatzvergabe gilt für alle vier Jahre neue Ruhebänke auf dem Friedhof 2017 Reparatur /Erneuerung Wasserzapfstelle, stetige Friedhofserhaltung Neue Friedhofsgebührensatzung 2018 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko Folie Nr.
Pfarrversammlung 21.Oktober 2018 Nennenswerte Projekte dieser Amtsperiode/7 Zustä. KV Ausschuss / Bereich Arbeitsthemen 2015 - 2018 Bemerkungen, z.B. Jahr o.ä. Begleitung Heimleiterwechsel Niehenke >> Schönhoff KURATORIUM ST: ANNA STIFT Garten Arbeitseinsätze am St. Anna Stift Jahresrechnungen u. Haushaltspläne; St. Anna Stift, Sozialstation, Altenwohnungen, Schwestern- Kenntnsinahme, Genehmigung u. Ver- wohnungen abschiedung in allen vier Jahren Entgegennahme jährl. ext. Abschlussprüfungen Stellenbeschreibungen u. wichtige Personalthemen Heimleiter, Geschäftsführer Überarbeitung Satzung u. Geschäftsordnung St. Anna Stift u. Nebenbetriebe Einrichtung Tagespflege Stetige Gebäudeunterhaltung und Einrichtungsweiterentwicklung Planung Tagespflege II und vollstationäre Pflege in der Niedermark 2018 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko Folie Nr.
Pfarrversammlung 21.Oktober 2018 Nennenswerte Projekte dieser Amtsperiode/8 Zustä. KV Ausschuss / Bereich Arbeitsthemen 2015 - 2018 Bemerkungen, z.B. Jahr o.ä. u.a. Dokumentation JJ., Begleitausstellg. Jubiläumsjahr 2015 ; 100. Geburtstag KiGde. Festakt JJ., Chronik- u. Engelverkauf, begleiten, mitgestalten Abschlussdokumentation JJ. in 2016 Mieterwechsel auf dem St. Marien Kindergarten (MK) hat öfter stattgefunden KIRCHENGEMEINDE Jahresrechnungen u. Haushaltspläne; Kirchenge- Aussage gilt fd. Jahre 2015, 2016, ALLGEMEINE AUFGABEN meinde u. Friedhof m. vorherg. Kassenprüfung 2017, 2018 Teilnahme an Festakten u. Jubiläen bei Pfarrer i.R. G. Stenzaly (hier alle gleichermaßen beteiligt) 30jähr. Priesterjubiläum P. Langemann 50jähr. Priesterjubliäum P. Hestermeyer ständiger Austausch u. Kooeration mit dem PGR speziell durch W. Wellenbrock Verabschiedung Sr. M. Cariessa 2015 Organisation jährlicher Maigang aller Gremien MHG+SMH in allen vier Jahren eigene Grundstücksangelegenheiten Pachtverträge Bauleitplanung der polit. Gemeinde HaTW. Stellungnahmen 70. Geburtstag Pfarrer Ahrens 2016 Spendenaktion zur Kirchenrenovierung in allen vier Jahren Berufung eines Sicherheitsbeauftragten Dörenkämper, später Frenkel 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko Folie Nr.
Pfarrversammlung 21.Oktober 2018 Nennenswerte Projekte dieser Amtsperiode/9 Beteilig. Stele Martinus Friedhof Grab Thuiner Schwestern 100 Jahre in HaTW. jährliche Beteiligung KV u. PGR am Nußknackermarkt fd. Kapelle im St. Anna Stift Fortsetzung Verabschiedung Kaplan Brinker 2017 KIRCHENGEMEINDE ALLGEMEINE AUFGABEN Bischofsbesuch anlässlich Firmung 2017 Personalangelegenheiten rund um die Kirche z.B. Sakristei (hier alle gleichermaßen beteiligt) Ersthelferausbildung für (fast) alle KV- u. PGR-Mitglieder Gestattung u. Einrichtungshilfe fd. Repair-Cafe im GGH Suche nach neuem Organisten in 2017 und 2018 75. Todestag Pastor Görsmann in Dachau 2017 25jähr. Dienstjubiläum Pastor Langemann 2017 25jähr. Ortsjubiläum Pastor Langemann 2018 Begleitung Priesterwechsel in der Pfarreiengemeinschaft Verabschiedung Pfarrer Ahrens Einführung Pfarrer Hülsmann Auszug Pastor Langemann Einzug Pastor Ellinger 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko Folie Nr.
Pfarrversammlung 21.Oktober 2018 Überblick Jahresrechnung 2017 Kirchengemeinde Allgemeiner Haushalt Kirchengemeinde Einnahmen Ausgaben Differenz Jahresrechnung 2017 214.264,38 195.241,22 19.023,16 Einnahmen Schlüsselzuweisung, Bistum 91.492,80 Spenden, Kollekten, Frw. Gemeindebeitrag 52.851,03 Kostenerstattungen, insb. Personalkosten 58.308,02 s. Einnahmen 11.612,53 Summe 214.264,38 Ausgaben Personalaufwand 110.929,08 Energiekosten 27.656,91 Sachaufwand 35.911,94 Gebäudeunterhaltung 19.626,18 s. Ausgaben 1.117,11 Summe 195.241,22 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko Folie Nr.
Pfarrversammlung 21.Oktober 2018 Überblick Jahresrechnung 2017 Friedhof Friedhof Einnahmen Ausgaben Differenz Jahresrechnung 2017 51.076,00 50.397,19 678,81 Einnahmen Erdwahlgrabstätte 22.649,00 Urnenwahlgrabstätte 3.546,50 Urne, einheitlich 20.896,00 s. Einnahmen 3.984,50 Summe 51.076,00 Ausgaben Personalaufwand 19.700,03 Energiekosten 5.712,48 Sachaufwand (Grabaushub, Unterhalt) 21.838,18 s. Ausgaben 3.146,50 Summe 50.397,19 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko Folie Nr.
Pfarrversammlung 21.Oktober 2018 Überblick Jahresrechnung 2017 St. Marien Kindergarten Marienkindergarten Haushalt 2017 Einnahmen: 652.804,24 Schlüsselzuweisung Bistum 51.707,20 Öffentliche Zuschüsse - Nachzahlung 2017 14.160,85 Personalkostenzuschuss Land 169.930,17 Übernahme Elternbeiträge letztes Kita-Jahr 20.684,40 Betriebskostenzuschuss Stadt / Gemeinde 160.600,00 Integration - Erstattung Personalkosten 52.963,50 Integration - Erstattung Sachkosten 17.312,87 Sonstige öffentliche Förderung 2.500,00 Sonstige Einnahmen 27.202,36 Elternbeiträge für Betreuung 119.846,19 Elternbeiträge für Mittagessen 15.896,70 Ausgaben 679.187,17 Personalaufwand 610.620,68 Sachaufwand 43.120,54 Instandhaltung 1.481,40 sonstige Ausgaben 23.964,55 Differenz: -26.382,93 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko Folie Nr.
Pfarrversammlung 21.Oktober 2018 Überblick Jahresrechnung 2017 St. Franziskus Kindergarten Franziskuskindergarten Haushalt 2017 Einnahmen Ausgaben Differenz Summenzahlen 248.356,45 € 276.741,53 € -28.385,08 € Einnahmen In 2017 gab es im Bistum 18.720,70 € ersten HJ. nur 2 Gruppen Land 34.987,14 € Gemeinde 104.758,33 € mit 50 Kindern; im zweiten Erstattung 2016 1.779,55 € HJ. waren es 3 Gruppen Gemeinde letztes Kindergartenjahr 27.552,00 € mit 60 Kindern. Elternbeiträge 55.541,50 € Elternbeiträge Verpflegung 2.024,00 € Sonstige Einnahmen 2.993,23 € Summe Einnahmen: 248.356,45 € Ausgaben Personalkosten 252.562,71 € Sachausgaben -allgemein 16.614,65 € Sachausgaben - Kita 7.243,77 € Gebäudeinstandhaltung 320,40 € sonstige Ausgaben - € Summe Ausgaben 276.741,53 € - 28.385,08 € 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko Folie Nr.
Pfarrversammlung 21.Oktober 2018 Zusammengefasste finanzielle Gesamtverantwortung KV in 2017 Institution Einnahmen Ausgaben Kirchengemeinde 214.264,38 € 195.241,22 € Die Unterdeckung ist begründet durch die unausgeglichenen Friedhof 51.076,00 € 50.397,19 € Haushalte der Kinder- gärten. St. Franziskus KiGa. 248.356,45 € 276.741,53 € St. Marien KiGa. 652.804,24 € 679.187,17 € Summen 1.166.501,07 € 1.201.567,11 € 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko Folie Nr.
Pfarrversammlung 21.Oktober 2018 KV-Kandidaten Gremienwahl 10./11.11.2018 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko Folie Nr.
Gremienwahl 2018 Wahlappell: „Deine Stimme - deine Kirche“: Das ist das Motto, nach dem am 10./11. November 2018 unsere Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände neu gewählt werden. Durch Ihre Stimme stärken Sie das ehrenamtliche Engagement in unserer Gemeinde und unterstützen alle, die bereit sind, sich in diesen Gremien für eine lebendige und zukunftsorientierte Kirche einzusetzen. Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand brauchen Menschen, die durch ihre Wahl legitimiert sind, mitzuentscheiden und mitzugestalten. Deshalb laden wir Sie ein: Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch und gehen Sie am 10./11. November wählen! Autor: Bistum Osnabrück 20.10.2018 Pfarrversammlung 2018; KV; wko Folie Nr.
Danke für Ihre und Eure Aufmerksamkeit!! Wolfgang Konersmann, stv. KV-Vorsitzender Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, Hagen-Gellenbeck.
Sie können auch lesen