2018 November Programm - Judith Schalansky erhält den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2018

Die Seite wird erstellt Norbert Schreiber
 
WEITER LESEN
2018 November Programm - Judith Schalansky erhält den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2018
Judith Schalansky erhält den
             Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2018
             Seite 7

2018   November
             Programm
2 Editorial

                                                                                                                                                    Inhalt
                                                                Nachdenken über Politik
                                                                in verrückten Zeiten                                                                     2 Editorial
                                                                                                                                                         3 Aktuell
                                                        Als politische Korrespondenten in Berlin haben wir ein                                             Podcasts –
© Deutschlandradio/

                                                                                                                                                           Radio und Audio auf neuen Wegen
                                                        verrücktes Jahr hinter uns. Verrückt meine ich in jedem
               Bettina Straub

                                                        Sinne des Wortes: Seit der Bundestagswahl haben sich                                             4 Musik
                                                                                                                                                           Jazzfest Berlin 2018
                                                        Maßstäbe und Grenzen dessen verschoben, was wir in
                                                                                                                                                           Historische Tasteninstrumente
                                der Politik für möglich und normal hielten. Ein Wahlkampf mit dramatischen                                                 in Bad Krozingen
                                Stimmungswechseln, die lange Regierungsbildung, turbulente Debatten und
                                                                                                                                                         6 Reihe Landeskorrespondenten
                                Krisen verschlugen uns auch im Deutschlandradio-Hauptstadtstudio immer
                                                                                                                                                           Berichte aus Brandenburg
                                wieder den Atem. Politik zu verstehen und zu beschreiben, ist selbst für abge-
                                brühte Journalisten zu einer Dehnübung für die Fantasie geworden.                                                        7 Spezial
                                                                                                                                                           Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2018
                                     Mehr denn je haben wir das Bedürfnis, gemeinsam darüber nachzudenken,
                                wie Politik sich in diesen Zeiten verändert. In unseren Redaktionskonferenzen                                            8 Literatur
                                                                                                                                                           #MeToo im Literaturbetrieb
                                und Flurgesprächen wird darüber lebendig diskutiert und Wissen aus unter-
                                                                                                                                                           Inger-Maria Mahlke liest aus ,Archipel‘
                                schiedlichen Perspektiven zusammengetragen: Der eine hat ein interessantes
                                Gespräch mit einer Politikerin geführt, eine andere Notizen am Rande einer                                              10 Feature
                                                                                                                                                           Monatsübersicht/Tipps
                                Bundestags­debatte gemacht, ein Dritter einen Minister oder die Kanzlerin auf
                                einer Auslandsreise begleitet. Aus der Summe solcher Beobachtungen entste-                                              14 Gastbeitrag
                                                                                                                                                           Konstantin Wecker
                                hen die Berichte, Analysen und Einschätzungen, die Sie in unseren Programmen
                                von uns hören. Um offenzulegen, wie sie zustande kommen, nehmen wir seit
                                                                                                                                                        15 Programmkalender November 18
                                einem Jahr unsere internen Redaktionsgespräche regelmäßig auf. Im Deutsch-
                                landfunk-Politikpodcast können Sie sie hören. Über unsere Website und alle
                                                                                                                                                        78 Deutschlandfunk Nova
                                Apps, auf denen es Podcasts gibt, können Sie den Politikpodcast aus dem
                                                                                                                                                           Zum Nachhören:
                                Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio abonnieren.                                                                               Serie ‚Neu in der Stadt‘
                                     Das Nachdenken über den Wandel von Politik und Medien setzen wir in
                                                                                                                                                        79 Lange Nacht
                                diesem Jahr auch auf der Konferenz ‚Formate des Politischen‘ fort. Zum vierten                                             Zerrissen nach allen Seiten
                                Mal laden der Deutschlandfunk, die Bundeszentrale für politische Bildung                                                   Eine Lange Nacht über Kunst und
                                und die Bundespressekonferenz am 8. und 9. November dazu ins Haus der                                                      Grauen im Ersten Weltkrieg
                                Bundespressekonferenz in Berlin ein. Schwerpunktthema der Diskussionen,                                                 80 Hörspiel
                                Vorträge und Workshops mit Politikern, Journalisten und Wissenschaftlern                                                   Monatsübersicht/Tipps/
                                sind in diesem Jahr die Legitimation und Glaubwürdigkeit von politischen                                                   Ursendungen
                                Institutionen und Medien. Sie können die gesamte Konferenz auch auf                                                     82 Kinder
                                der Homepage deutschlandfunk.de/formate18 im Livestream verfolgen.                                                         Zum 150. Geburtstag
                                Ich freue mich, wenn Sie in Berlin oder als Zuschauer im Netz dabei sind.                                                  von Gioacchino Rossini

                                      Ihr                                                                                                               84 Visitenkarte
                                                                                                                                                           Die ‚Zeitfragen‘
                                      Stephan Detjen
                                                                                                                                                           im Deutschlandfunk Kultur
                                      Chefkorrespondent, Leiter Hauptstadtstudio und Studio Brüssel
                                      stephan.detjen@deutschlandradio.de                                                                                85 Radiomenschen
                                                                                                                                                           Anna Seibt
                                                                                                                                                           Hartwig Vens
                                      Hörerservice                                              Service-Nummern                                         86 Feuilleton
                                                                                                                                                           Wie mitmenschlich sind wir in
                                      Telefon                                                   Nachrichten
                                      0221 345-1831                                             0221 345-29911                                             Gefahrensituationen?
                                      Fax                                                       Verkehrslage                                               Der Zaubersport Quidditch
                                      0221 345-1839                                             0221 345-29916
                                                                                                                                                        88 Hintergrund
                                      E-Mail                                                    Seewetterbericht
                                                                                                                                                           Hundert Jahre deutsch-polnische
                                      hoererservice@deutschlandradio.de                         0221 345-29918
                                                                                                                                                           Geschichte
                                      Internet                                                  Programme hören
                                      deutschlandradio.de/kontakt                               0221 345-63000                                             Die US-Zwischenwahlen
                                                                                                                                                        91 Nachrichten/Interview/Hörerforum
                                Impressum
                                Herausgeber Deutschlandradio, Körperschaft des            Covergestaltung Grafik-Desk (Deutschlandradio Service GmbH)
                                öffentlichen Rechts, Raderberggürtel 40, 50968 Köln,      Gestaltung Mohr Design
                                Telefon 0221 345-0                                        Druck pva, Druck- und Mediendienstleistungen GmbH,
                                Verantwortlich Dr. Eva Sabine Kuntz (v.i.S.d.P.),         Industriestraße 15, 76829 Landau
                                Dr. Jörg Schumacher, Dr. Helmut Buchholz                  Vertrieb Deutschlandradio Service GmbH (DRS)
                                Redaktion Bettina Mayr (Deutschlandradio Service GmbH)    Raderberggürtel 40, 50968 Köln
                                Mitarbeit Annette Cammann, Mario Loch                     Adressenänderungen
                                (Deutschland­radio Service GmbH), Ulrike Wallisch         adressverwaltung@deutschlandradio.de
                                Programmbeirat Christian Bremkamp, Markus Frania,         Neu- und Abbestellungen deutschlandradio.de/kontakt                   Titel
                                Rolf Otten (Deutschlandradio Service GmbH),               Redaktionsschluss 24. September 2018,                                 Judith Schalansky
                                Susanne Pickert, Eva Schlittenbauer, Bettina Schmieding   Programmänderungen vorbehalten                                        © Jürgen Bauer
Aktuell 3

      Podcasts

                                                                                                                                                              © Deutschlandradio/Anja Schäfer
                     Radio und Audio
                     auf neuen Wegen
                                 Seit bald 15 Jahren erobern     eine Radiosendung sein – selbst wenn der
                Podcasts das Internet und begeistern immer       Podcast von einem Radiosender kommt.
                mehr Hörerinnen und Hörer. Podcasts prä-         Denn die Digitalisierung der Medienwelt hat     Lakonisch Elegant –
                gen zunehmend, wie sich Radio und Audio-         auch unser Medium längst erreicht: Neue
                Inhalte im Digitalen verbreiten, wie sie klin-   Smartphone-Apps, neue Plattformen, neue         Der Kulturpodcast von
                gen und wer sie hört.                            soziale Netzwerke entstehen. Und mit diesen     Deutschlandfunk Kultur
                     Der Begriff Podcast steht eigentlich für    Innovationen entstehen auch neue Bedürf-
                zwei verschiedene Dinge: für einen Aus-          nisse, Wünsche und neue Gewohnheiten            Am 11. Oktober startete ‚Lakonisch Elegant‘,
                spielweg für das Radio und andere Audio-         des Medienkonsums.                              der Kulturpodcast von Deutschlandfunk
                Inhalte, aber auch für ein eigenständiges            Die meisten Menschen besitzen mittler-      Kultur. Das heißt: Jede Woche gibt es hier ein
                Medium. Podcasts sind in erster Linie ein        weile ein Smartphone und nutzen auch            aktuelles Kulturthema zu hören, das wir auf-
                zusätzlicher Weg für Sie, um unsere Radio-       immer öfter Podcast-Apps und Streaming-         regend und weitererzählenswert finden. Was
                sendungen aus dem linearen Programm              Plattformen, um den Deutschlandradio-           hat manch elitäre Feuilleton-Diskussion mit
                zeitversetzt zu hören – entweder als kom-        Programmen zu folgen. Auch für uns hat sich     unserer Gesellschaft zu tun? Warum beschäf-
                plette Sendung oder in Teilen –, als Repor-      deswegen in den letzten Jahren der früher       tigen sich Künstlerinnen und Künstler mit
                tage, Beitrag oder Interview.                    rein technische Vertriebsweg Podcast zu         Politik und Gesellschaft? Und was bringt das?
                     Ausspielweg Podcast: Ihre Lieblings-        einem eigenständigen Medium mit eigenen         Wir stürzen uns ins Twitter-Gestrudel und
                sendungen zu Ihrer Zeit                          Regeln entwickelt.                              sortieren die Positionen. Wir hinterfragen
                Um Podcasts zu hören, benötigen Sie eine             Podcasts aus den Deutschlandradio-          Meinungen, suchen nach Haltung – und das
                spezielle Anwendung – einen sogenannten          Programmen                                      gerne auch mit jüngeren Kulturschaffenden.
                Podcatcher auf Ihrem Smartphone, Tablet          Wir Radiomacherinnen und Radiomacher            Wir nehmen bei alledem das Feuilleton natür-
                oder Desktop-Computer. Damit können Sie          erleben deshalb gerade spannende Zeiten,        lich ernst, aber lassen abgehobene Diskurs-
                dann Podcasts kostenfrei abonnieren und          und Podcasts sind eine von vielen neuen         blasen, wenn nötig, auch mal platzen. Und
                anhören, wahlweise werden Sie über neue          Spielwiesen für unsere Ideen, unser Hand-       wir blicken hinter die Kulissen des Kultur-
                Sendungen informiert und optional werden         werk und unsere Inhalte. Auch das Deutsch-      betriebs, um Zusammenhänge sichtbar zu
                diese sogar automatisch für Sie herunter­        landradio bietet bereits Podcasts an, die wir   machen.
                geladen.                                         explizit als solche ent­wickelt haben. Um nur       Immer donnerstags erscheint ‚Lakonisch
                     So können Sie sich zum Beispiel auf         ein spannendes Projekt zu nennen: Unseren       Elegant‘. Die Episoden werden so lang sein
                Ihrem Smartphone Ihre eigene kleine Hör-         werktäglich aktuellen Podcast ,Deutschland-     wie ein durchschnittlicher Nachhauseweg –
                bibliothek zusammenstellen. Der Vorteil          funk – Der Tag‘ finden Sie nur online und auf   circa 20 Minuten. Zum Team gehören:
                dabei: Sie können die einmal herunterge­         Abruf: als Podcast über diverse Podcatcher,     Chris­tine Watty (Moderatorin, Redak­teurin);
                ladenen Dateien auf Ihrem mobilen Gerät          auf Streamingplattformen wie Spotify oder       Johan­nes Nichelmann (Moderator, Redak-
                hören, wann und wo Sie wollen, sogar wenn        auch über unsere Dlf-Audiothek. Dieser Pod-     teur, preisgekrönter Feature-Autor); Julius
                Sie keine Internetverbindung haben – ideal       cast ist eine Zusammenfassung und Einord-       Stucke (Moderator, Klangliebhaber und
                für lange Reisen.                                nung der zwei, drei wichtigsten Themen des      Autor) und Katrin Rönicke (Podcasterin und
                     Das Medium Podcast: Audio neu               Tages in gut 20 Minuten, pünktlich um 17 Uhr.   Autorin). Und: Was kann denn eigentlich
                gedacht                                          Damit Sie auf Ihrem Nachhauseweg mit Ih-        dieser Podcast mehr als das Programm von
                Jede Radiosendung kann ein Podcast sein.         rem Smartphone und Kopfhörern über das          Deutschlandfunk Kultur? Kurze Antwort:
                Aber nicht jeder Podcast muss umgekehrt          Wichtigste informiert sind, egal wann und       Wir können uns mehr Zeit lassen für die Er-
                                                                 wo Sie wollen.                                  gründung einer Geschichte, eines Aspekts –
                                                                                                                 und wir ergänzen unser Angebot vor allem
Das sind die Hosts unseres neuen                                    Sandro Schroeder,
Podcasts ‚Lakonisch Elegant.
                                                                                                                 für Podcast-Hörerinnen und -Hörer. Am Bes­
                                                                    Redakteur Multimedia
Der Kulturpodcast‘: Christine Watty,                                                                             ten: Einfach mal ausprobieren! Zu finden
Johannes Nichelmann, Julius Stucke                                                                               sind wir über die Dlf-Audiothek und unter
und Katrin Rönicke                                                                                               deutschlandfunkkultur.de/kulturpodcast.
                                                                                                                 Dort finden Sie auch alle Links, um diesen
                                                                                                                 Podcast regelmäßig zu abonnieren. Und uns,
                                                                                                                 die Macherinnen und Macher, kann man da
                                                                                                                 auch anschauen.
                                                                                                                    Christine Watty, Redakteurin
                                                                                                                    Aktuelle Kultur und Politik
© Deutschlandradio/Anja Schäfer

                                                                                                                        deutschlandfunkkultur.de/
                                                                                                                        kulturpodcast
4 Musik

Die Jazz- und Avantgardeszene Chicagos             Klassik-Pop-et cetera                            Neue Erfahrungen mit alten Originalen
Jazzfest Berlin 2018                               Die Gastmoderatoren                              Die Sammlung historischer
                                                                                                    Tasteninstrumente in Bad Krozingen
Das renommierte Jazzfest Berlin, das 1964                Deutschlandfunk
zum ersten Mal stattfand, hat noch immer ei-             Samstags jeweils 10.05 Uhr                 Im Schloss von Bad Krozingen, einem male-
ne große internatio­nale Strahlkraft. In diesem                                                     rischen Kurort im südlichen Breisgau zwi-
                                                   3. 11. Monika Grütters (Kulturstaats-
Jahr wird das Festival erstmals von einer Frau                                                      schen Freiburg und Basel, befindet sich
                                                  		ministerin)
geleitet. Nadin Deventer hat ein enorm um-                                                          eine der bedeutendsten Sammlungen histo-
fangreiches Programm zusammengestellt,            10. 11. Lisa Gerrard (Sängerin und                rischer Tasteninstrumente. Ihr Grundstock
das sich zahlreichen Paralleluniversen wid-       		Filmmusikkomponistin)                           geht auf Fritz Neumeyer zurück, einen Pio-
met, aber auch den Kollektivgedanken im                                                             nier der Alte-Musik-Bewegung. Als Cembalist
Jazz deutlich herausarbeitet. Im Fokus steht      17. 11. Francesco Piemontesi (Pianist)            erkannte er schon in den 1920er-Jahren, wie
u. a. die vitale Jazz- und Avantgardeszene                                                          substanziell die Erforschung früherer Instru-
Chicagos. Frische Stimmen, wie die Trompe-        24. 11. Katharina Bäuml (Oboistin)                mentenbau-Prinzipien für die Wiederentde-
terin Jamie Branch und ihre Band oder der                                                           ckung vergangener Klangvorstellungen ist.
energetische Schlagzeuger Makaya McCra-                                                             Seine ehemaligen Studenten Rolf Junghanns
ven, werden dabei ebenso präsentiert wie                                                            und Bradford Tracey haben die Krozinger
die große Konstante der Chicago-Avant-            Jerusalem International                           Sammlung, die heute etwa 50 Exponate aus
garde, das Art Ensemble of Chicago, das           Chamber Music Festival                            der Zeit zwischen 1600 und 1860 umfasst,
bereits seit 1969 besteht. Als Artist-in-Resi-    YMCA Jerusalem                                    in den 1970er- und 80er-Jahren weiterent-
dence wird in diesem Jahr die New Yorker                                                            wickelt. Sie nicht nur optisch, sondern regel-
Gitarristin Mary Hal­vorson in verschiedenen      Vor 20 Jahren fand das schier Unmögliche          mäßig auch klingend zu präsentieren, das
Konstella­t­ionen auftreten und ihre vielfäl-     erstmals statt, ein Musikfest in der Stadt, die   haben sich die Schlosskonzerte Bad Krozin-
tigen und markanten Ausdrucksmöglich-             von politisch-religiösem Starrsinn gezeich-       gen auf die Fahnen geschrieben.
keiten präsentieren. So auch gleich am Er­        net ist. Das Internationale Kammermusik­fes­         Deutschlandfunk
öffnungsabend, an dem Halverson ihr Trio          tival Jerusalem bringt immer im Spätsommer           Dienstag, 13. November, 22.05 Uhr
Thumbscrew erstmals in Europa vorstellt.          anspruchsvolle Konzerte in das YMCA in               Musikszene
Auch der europäische Jazz wird in unter-          West-Jerusalem. Eine Person steht als ‚Alma
schiedlichen Facetten abgebildet. 15 Pro-         Mater‘ hinter dem Festival: die in Berlin le-
jekte aus zehn verschiedenen Ländern (da-         bende Pianistin Elena Bashkirova. Auch im 21.
runter Estland, Polen und Griechenland)           Jahrgang versammelten sich wieder inter­
unterstreichen dabei das hohe Niveau des          national renommierte Vokalisten und Musiker
europäischen Jazz.                                in Jerusalem. Elena Bashkirova und ihr Team
   Deutschlandfunk Kultur                         setzen im Sinne der Festival­philosophie nicht
   1./2. November, 20.03 Uhr                      nur auf Repertoireperlen, sondern auch auf
   Konzert                                        unbekannte Stücke und Namen. So gibt es
                                                  immer etwas Neues zu entdecken – zum
                                                  Beispiel die Trio-Rhapsodien des aus Berlin
                                                  stammenden Charles M. Loeffler oder Luigi
Hochgradig wandelbar                              Dallapiccolas ‚Kleine Nachtmusik‘. Und als
Die junge Blechbläser-Formation                   Hanns Eislers ‚Vierzehn Arten den Regen zu
Ensemble Schwerpunkt                              beschreiben‘ beim Fes­tival erklangen, fielen
                                                  tatsächlich ein paar Tropfen aus dem Jeru­
Die Trompeter aus den USA und aus England,        salemer Himmel – eine absolute Seltenheit in
der Posaunist aus Schweden, die Hornistin         dieser Jahreszeit.
aus Norwegen und der Tubaspieler aus Finn-           Deutschlandfunk Kultur
land. Sie begannen 2009 als Studierende der          Mittwoch, 7. November, 20.03 Uhr
Musikhochschule Hannover – inzwischen                Konzert
konzertieren sie in ganz Europa und haben
ihre erste CD auf dem Markt. Das internatio-
nal besetzte Blechbläser-Quintett verfolgt
das ehrgeizige Ziel, ausschließlich anspruchs-
volle Neue Musik zu spielen. Angesichts nur
                                                                                                                                              © Schlosskonzerte Bad Krozingen, Sentilo Rieber

weniger Originalwerke gilt es deshalb, Kom-
ponisten zu gewinnen, die speziell für ihre
Formation neue Stücke schreiben. Die im
Herbst 2017 im Deutschlandfunk Kammer-
musiksaal produzierten Aufnahmen von
                                                                                                                                              Hammerflügel Pleyel, 1851

Sofia Gubaidulina, Benedict Mason, Vassos
Nicolau, Luciano Berio und Jarkko Hartikai-
nen bilden eine aufregende Mischung aus                  Die Sammlung historischer
                                                         Tasteninstrumente in Bad Krozingen
neu und arriviert, die den fünf hochbegab-
                                                         Deutschlandfunk
ten Musikern Höchstes abverlangt.                        Dienstag, 13. November, 22.05 Uhr
   Deutschlandfunk
   Samstag, 3. November, 22.05 Uhr
   Atelier neuer Musik
Nathan Milstein spielt                         Musik 5
                                                                                                                                Nikolaj Rimskij-Korsakow
                                                                                                                                und Antonín Dvořák
                                                                                                                                Deutschlandfunk
                                                                                                                                Donnerstag, 22. November, 22.05 Uhr
Salzburger Festspiele 2018

                                                  © ullstein bild/Alfred Eisenstaedt
Gottfried von Einem: ‚Der Prozess‘
                                                                                                                                            9. Internationaler
‚Die menschliche Existenz ist nicht tragisch,                                                                                               Franz Liszt Klavierwettbewerb
sondern absurd!‘ – ein Leitmotiv des großen                                                                                                 Weimar-Bayreuth
Dichters Franz Kafka. Die Absurditäten des
Literaten hat der Musiker Gottfried von Einem                                                                                               Als Franz Liszt in der ehemaligen Hofgärtne-
in Musik gepackt. Was bei Kafka sieben und                                                                                                  rei am Anfang der Allee zum Schloss Belve-
eine halbe Stunde dauert, ist bei von Einem                                              Historische                                        dere einzog, kannte er Weimar gut. Als Hof-
in 120 Minuten verdichtet – eine flotte, tonale                                          Aufnahmen                                          kapellmeister war er zuvor schon gute zehn
Musik ist ihm eingefallen, rhythmisch kom-                                                                                                  Jahre der Stadt an der Ilm eng verbunden.
plex, sachlich angemessen. Die Aufführung                                                     Deutschlandfunk                               Der Musiksalon der Beletage des kleinen
in Salzburg mit dem ORF Radio-Symphonie-                                                      Donnerstags jeweils 22.05 Uhr                 Wohnhauses verwandelte sich ab 1869 je-
orchester leitete der Einem-Freund HK Gru-                                                                                                  den Sommer – die Wintermonate verbrachte
                                                                                        1.11. Oper in liturgischem Gewand
ber – der ‚Nali‘, ein Urgestein der Wiener Sze-                                               Die ,Messa da Requiem‘ von                    Liszt weiterhin in Rom und Budapest – in
ne. So klingt der Prozess bisweilen witzig und                                                Giuseppe Verdi in frühen Einspielungen        einen Treffpunkt junger, wilder, neugieriger
auch unterhaltsam – Pathos ausgeschlossen,                                                                                                  Pianisten aus ganz Europa. Hier hielt der
Überraschungen garantiert. Josef K., so geht                                            8. 11. Leidenschaft und Spontaneität                schon betagte Komponist, Dirigent und Pia-
                                                                                               Der Dirigent Charles Munch
die Geschichte, wird verhaftet und bleibt in                                                                                                nist Hof und arbeitete unentgeltlich als Lehr-
                                                                                               (1891–1968)
Freiheit, der Prozess ist rätselhaft, eine An-                                                                                              meister für begabte Pianisten. Der Franz Liszt
klage gibt es eigentlich nicht, die Rechtsord-                                         15. 11. Musik nicht nur für eine ‚Handvoll Dollar‘   Klavierwettbewerb ist einer der drei bedeu-
nung wird ausgeschlossen. Am Ende aber                                                         Der Komponist und Dirigent                   tendsten, die die Werke des Komponisten in
wird Josef K. hingerichtet. Weil laut Libretto                                                 Ennio Morricone (*1928)                      das Zentrum des künstlerischen Vergleichs
an die Tür geklopft werden muss, ist die Holz-                                         22. 11. Sternstunden                                 stellen. Erstmals in der Geschichte des Wett-
tür auch als Orchesterinstrument besetzt.                                                      N I KO L A J R I M S K IJ - KO RSAKOW        bewerbes gab es 2018 eine Vorauswahl der
Fanfaren blasen zum gerichtlichen Akt, die                                                     Fantasie über russische Themen, op. 33       Kandidaten. Während die ersten Wertungs-
Hinrichtung wird vom Flügel begleitet: banal,                                                  Nathan Milstein, Violine                     runden in der Wagner-Stadt ausgetragen
dunkel, auch absurd. Von Einems ‚Prozess‘                                                      Ein Orchester                                werden, findet das große Finale in Weimar
kam 1953 in Salzburg heraus und wurde nun                                                      Leitung: Robert Irving                       statt. Unter der Leitung von Christian Thiele-
anlässlich des 100. Geburtstages des Kom-                                                      Aufnahme vom 28. März 1962                   mann spielt die Staatskapelle Weimar mit
ponisten reanimiert. HK Gruber wird uns am                                                    AN TO N Í N DVO Ř ÁK                          Lehrenden und Studierenden der Hochschu-
‚Prozessabend‘ im Programm begleiten und                                                      Konzert für Violine und Orchester             le für Musik.
wir werden anschließend Stücke von Einems                                                     a-Moll, op. 53                                   Deutschlandfunk Kultur
vorstellen, die wir mit dem Rundfunk-Sinfo-                                                   Nathan Milstein, Violine                         Freitag, 23. November, 20.03 Uhr
nieorchester Berlin als ‚Besondere Aufnah-                                                    Schweizer Festival Orchester                     Konzert
men‘ produziert haben.                                                                        Leitung: Ernest Ansermet
                                                                                              Aufnahme vom 6. August 1955
   Deutschlandfunk Kultur
   Samstag, 17. November, 19.05 Uhr                                                    29. 11. Expressiv bis ins Detail
   Oper                                                                                        Der Dirigent Artur Rodzinski                   In Concert
                                                                                               (1892 – 1958)
                                                                                                                                                   Deutschlandfunk Kultur
                                                                                                                                                   Montags jeweils 20.03 Uhr

Wärme, Klarheit, Perfektion                                                                                                                 5. 11. 28. Rudolstadt-Festival
                                                                                                                                                   Ahmad-Knecht-Trio
Die australische Sängerin                                                                                                                   		 Rudolstadt, Theater im Stadthaus,
Kristin Berardi                                                                        Sternstunden
                                                                                                                                            		 8. Juli 2018
                                                                                       Nathan Milstein spielt Nikolaj
Die Zahl der Jazzsängerinnen ist Legion,                                               Rimskij-Korsakow und Antonín Dvořák                  12. 11. Jazztage Leipzig
doch nur wenigen gelingt es, die Natürlich-                                                                                                         Norma Winstone Trio
keit des Ausdrucks und ein Gefühl für das                                              Die Aufnahme mit dem Violinkonzert von               		 Norma Winstone, Gesang
musikalische Umfeld so gekonnt auf einen                                               Antonín Dvořák, die Nathan Milstein 1955 bei         		 Klaus Gesing, Saxofon und
gemeinsamen Nenner zu bringen wie der                                                  den internationalen Musikfestwochen Lu-              		Bassklarinette
                                                                                                                                            		 Glauco Venier, Piano
Australierin Kristin Berardi. Erst erlernte sie                                        zern, dem heutigen Lucerne Festival spielte,
                                                                                                                                                    Dave Holland’s Aziza
das Spiel auf der Violine, dann griff sie zum                                          ist erst jüngst wiederveröffentlicht worden.
                                                                                                                                            		 Dave Holland, Kontrabass
Altsaxofon. Später, als Kristin Berardi ihr                                            1949 hatte Milstein dort debütiert, als er sich
                                                                                                                                            		 Chris Potter, Saxofon
Talent als Vokalistin erkannte und weiter                                              schon auf der Höhe seiner Kunst befand. Das          		 Lionel Loueke, Gitarre
ausformte, halfen ihr die instrumentalen                                               Dvořák-Konzert hatte für ihn eine besondere          		 Eric Harland, Schlagzeug
Studien wesentlich bei der Schaffung ihrer                                             Bedeutung, Aufführungen waren im Vorfeld             		 Leipzig, Opernhaus, 20. Oktober 2018
Kompo­sitionen und Arrangements. Die                                                   immer mit viel Lampenfieber verbunden,
                                                                                                                                            19. 11. 28. Rudolstadt-Festival
Musikerin zählt inzwischen zur Spitze der                                              aber wenn er endlich auf der Bühne stand,
                                                                                                                                                    Faber & Band
Jazzszene ihrer australischen Heimat.                                                  dann war er geradezu besessen von der Mu-
                                                                                                                                            		 Rudolstadt, 8. Juli 2018
   Deutschlandfunk                                                                     sik und spielte sie so intensiv und mitreißend,
   Donnerstag, 22. November, 21.05 Uhr                                                 dass er alles herum vergaß. Ernest Ansermet          26. 11. Cécile McLorin Salvant &
   JazzFacts                                                                           stand ihm hier zur Seite, aber Milsteins all-        		 Aaron Diehl Trio
                                                                                       gemeines Verhältnis zu Dirigenten war eher           		 Cécile McLorin Salvant, Gesang
                                                                                                                                            		 Aaron Diehl, Piano
                                                                                       distanziert.
                                                                                                                                            		 Paul Sikivie, Bass
                                                                                          Deutschlandfunk                                   		 Kyle Poole, Schlagzeug
                                                                                          Donnerstag, 22. November, 22.05 Uhr               		 Wien, Konzerthaus, 29. Oktober 2017
                                                                                          Historische Aufnahmen
6 Reihe Landeskorrespondenten (Teil 6)

                Als Radio der Länder
                unterhalten wir Korres­
                pondentenstudios in
                allen 16 Landeshaupt-
                städten und am Finanz-
                standort Frankfurt/Main.
                Unsere Inlandskorres­
pondenten stehen für den föderalen

                                                                                                                            © Fotostudio Bastian
Sendeauftrag der drei Deutschland-                                                     BRANDENBURG
radio-Programme. In dieser Artikelreihe
stellen die Kolleginnen und Kollegen von
Kiel bis München ihre Bundesländer vor.                                                   Potsdam
                                                                                                			            Vanja Budde,
                                                                                                		            geboren 1967 in Hamburg, aufge-
                                                                                                			            wachsen im Rheinland. Geschichte,
                                                                                                        politische Wissenschaften, Philosophie
                                                                                                		 und Völkerrecht in Köln studiert. Freie Mit-
                                                                                                arbeit bei Zeitungen und beim WDR, Volon­tariat
                                                                                                und einige Jahre als Redakteurin bei dpa, in
                                                                                                Hamburg, Frankfurt/Main, Düsseldorf und Erfurt.
Berichte aus Brandenburg                                                                        Ab 2002 in Berlin als Autorin, Redakteurin und
                                                                                                Reporterin beim Radio tätig. Seit Januar 2015

Ein weites Feld
                                                                                                Deutschlandradio-Landeskorrespondentin in
                                                                                                Brandenburg.

                 „Es gibt Länder, wo richtig   weg. Und auch den ollen Abschnitt der            sendungen; das Bemühen, in den Westen
was los ist, und es gibt Brandenburg“, singt   Uckermark-Autobahn beim Amt Gartz, der           entlaufene Landeskinder in die sterbenden
der Kabarettist Rainald Grebe – von wegen.     tatsächlich noch aus den 1930er-Jahren           Dörfer zurückzulocken, für den ,Hintergrund‘.
Der um Berlin herum liegende Teil von Bran-    stammt. So fährt man dahin in den Weiten         Natürlich sind auch Flüchtlinge und der
denburg ist nah genug, um die Berliner         Brandenburgs: in der Uckermark oder der          manchmal holprige Weg ihrer Integration oft
Redakteure von Deutschlandfunk Kultur zu       Prignitz. Unten im Süden, an der Grenze          ein Thema.
interessieren, vor allem die Kollegen vom      zu Sachsen, kann es passieren, dass eine             Offen und gesprächsbereit
‚Länderreport‘. Und die Peripherie, weit,      Dreiviertelstunde lang kein anderes Auto         Als Brandenburg-Korrespondentin braucht
weit draußen, schon fast in Polen, ist exo-    entgegenkommt. So geschehen wieder               man Geduld. Nicht nur wegen der weiten
tisch genug, um die Kölner Auftraggeber,       neulich, im Schlaubetal, als ich unterwegs       Anfahrtswege, auch für das Organisieren der
Deutschlandfunk und Deutschlandfunk            war ins Kloster Neuzelle, um über dessen         Interviewtermine. Denn Brandenburger wer-
Nova, für Themenvorschläge zu begeistern.      Wieder­besiedelung durch Zisterzienser-          fen sich nicht freudig auf jedes Mikrofon. Eine
     Unterwegs im fünftgrößten Bundesland      Mönche zu berichten. Die erste Kloster-          als gelungen angesehene Kommunikation
Nein, über Auftragsmangel kann sich die        Neugründung in Ostdeutschland, für viele         geht in der Mark eher so: „Und?“ „Muss ja.“
Brandenburg-Korrespondentin nicht bekla-       Anwohner weniger wegen des Seelenheils           Doch wenn man einmal da ist, sind die aller-
gen. Eher jammere ich über die Tatsache,       als aus touristischen Gründen interessant.       meisten offen und gesprächsbereit. Diese
dass mit Brandenburg nach der Wiederver­           Vorboten des Wahlkampfs                      Begegnungen mit Menschen, die ich sonst
einigung das fünftgrößte Bundesland ge-        Oft geht es natürlich auch in die Lausitz, der   nie getroffen hätte, die sind für mich das
schaffen wurde – und das größte der gar        Braunkohle wegen. Tausende Arbeitsplätze         größte Privileg meines Berufsstandes. Und
nicht mehr so neuen Bundesländer. Fast         hängen an der Kohle, viele Menschen fürch-       die Weite des Landes ist auch sehr schön:
30.000 Quadratkilometer, mehr als 3.000        ten um ihren Job. Die AfD, jüngsten Umfra-       Wenn im Herbst wieder die Kraniche ziehen,
Seen. Wer hier für das ganze Land zuständig    gen zufolge mit 23 Prozent gleichauf mit         die goldene Abendsonne lange Schatten
ist, muss Sitzfleisch haben: Ein Auto ist      der regierenden SPD, ist in der Lausitz be-      über riesige Felder wirft, das Schilf am Lieb-
schon verschlissen und das neue sieht auch     sonders stark. Schon wirft der Wahlkampf         lingssee im Wind rauscht, dann geht mir auch
nicht mehr taufrisch aus. Als ich mit dem      seine Schatten voraus: Im September 2019         nach vier Jahren noch das Herz auf. Das ging
alten, geliebten Auto mal in der Werkstatt     wird die Zusammensetzung des Landtags            dem Sänger Rainald Grebe wohl ähnlich:
war, guckte der Mechaniker drunter und         neu bestimmt, eine Zweier-Koalition, wie         Trotz seiner Spottverse ist auch er raus nach
fragte entsetzt: „Wo waren Sie denn unter-     derzeit zwischen SPD und Linke, wird vo­-        Brandenburg gezogen. Ins Oderbruch, ganz
wegs?“ Zerschrammt der Unterboden,             raussichtlich nicht mehr reichen. Für die        weit im Osten, an der polnischen Grenze.
zerbeult die Ölwanne. Mittlerweile fahre       Landeskorrespondentin wird es dann mehr
                                                                                                     Vanja Budde,
ich einen kleinen Geländewagen, der steckt     Termine im politischen Potsdam geben.
                                                                                                     Landeskorrespondentin Brandenburg
Waldwege mit halbmetertiefen Schlag-           Die Themenvielfalt ist der große Reiz des
löchern dank mehr Bodenfreiheit besser         Postens: der Breitband-Ausbau für den
                                               ‚Länderreport‘; die Rückkehr des Wolfes
                                               für die große Reportage; der Ausverkauf
                                               landwirtschaftlicher Flächen für die Früh-

                                                                                                     deutschlandradio.de/
                                                                                                     landeskorrespondenten
Spezial 7

Wilhelm Raabe-
Literaturpreis 2018

                                                                                                                                                             imageBROKER/H.-D. Falkenstein
                                                                                                                                                © ullstein bild/
Lesung und Gespräch
mit der Preisträgerin Judith Schalansky

                 Zum 14. Mal vergibt der              In der Preisbegründung der Jury              mit neuen Statuten und einem Pool von rund
Deutschlandfunk gemeinsam mit der Stadt          für Judith Schalansky heißt es:                   20 Juroren, die rochieren, sodass die jeweils
Braunschweig den Wilhelm Raabe-Literatur-        »Judith Schalansky ist eine Grenzgängerin         neunköpfige Jury in jedem Jahr auf einigen
preis. In diesem Jahr erhält ihn die Autorin,    zwischen Natur und Poesie, zwischen Wis-          Positionen verändert ist. In einem Festakt im
Buchgestalterin und Herausgeberin Judith         senswelten und Fantasiereichen, zwischen          Kleinen Haus des Staatstheaters Braun-
Schalansky für ihren Band mit Prosa, die sich    Zählen und Erzählen. Und sie hält das Träger-     schweig wird am 4. November der Raabe-
zwischen Poesie, Erzählung, Wissenschaft         medium Buch mit den transportierten Inhal-        Preis verliehen. Der Deutschlandfunk wird
und Essayistik bewegt. Der Titel des Buches:     ten in engstem Kontakt. Ästhetischer Wille        den Festakt und eine Lesung der Preis-
‚Verzeichnis einiger Verluste‘. Der Raabe-       und ein untrügliches Formbewusstsein er-          trägerin mit anschließendem Gespräch am
Preis ist mit 30.000 Euro einer der renom-       zeugen Kongruenzen, wo es nur geht. Das           Samstag, 24. November, von 20.05 Uhr bis
miertesten und höchstdotierten Preise im         ist auch in ihrem neuen, mit dem Wilhelm          22.00 Uhr senden. Auf dem Digitalkanal
deutschsprachigen Raum. Er wird vergeben         Raabe-Literaturpreis ausgezeichneten Buch         ‚Dokumente und Debatten‘ ist der komplette
für ein in deutscher Sprache verfasstes er-      ‚Verzeichnis einiger Verluste‘ so. Es hat nicht   Festakt am 4. November live zu hören, eben-
zählerisches Werk, das eine wichtige Etappe      nur keine Gattungsbezeichnung, es bietet          so wie das am Vorabend stattfindende fünf-
in der Entwicklung des jeweiligen Autors         eher eine ganz neue Gattung an: die poe-          stündige Programm der ,Langen Nacht der
oder der jeweiligen Autorin darstellt. Das       tische Archivierung der verschwundenen            Literatur‘ in Braunschweig.
Buch muss im Jahr der Preisvergabe erschie-      Dinge, die auf diese Weise eine Wiederauf-
                                                                                                      Dr. Hubert Winkels,
nen sein. Zu den bisherigen Preisträgern ge-     erstehung in der Verwandlung erfahren –
                                                                                                      Leiter der Literaturredaktion
hören Rainald Goetz, Jochen Missfeldt, Ralf      als literarische Erzählung. Ob eine verschwun-
                                                                                                      im Deutschlandfunk
Rothmann, Wolf Haas, Katja Lange-Müller,         dene Insel im Pazifik, das Skelett eines Ein-
Andreas Maier, Sibylle Lewitscharoff, Chris­     horns, der kaspische Tiger, die erleuchteten
                                                                                                      Sonntag, 4. November, 11.30 Uhr
tian Kracht, Marion Poschmann, Thomas            Texte des Religionsstifters Mani oder der            Verleihung des Wilhelm Raabe-Literatur-
Hettche und Clemens J. Setz, Heinz Strunk        Palast der Republik in Berlin: Alle Verluste         preises 2018 an die Schriftstellerin
und Petra Morsbach.                              werden in einem Register umfassender Kennt-          Judith Schalansky
                                                 nisse und ungebändigter Fabulierfreude               Live aus dem Kleinen Haus
                                                 gutgeschrieben. Ein Kompendium der neuen             des Braunschweiger Staatstheaters
                                                 Art, das daran arbeitet, unsere Wissensord-          Im Livestream auf deutschlandradio.de
   Judith Schalansky, 1980 in Greifswald
                                                 nung umzukrempeln, indem es tief ins histo-          unter ‚Dokumente und Debatten‘
   geboren, studierte Kunstgeschichte und
   Kommunikationsdesign. Ihre Bücher,            rische Material einsteigt und sich unbändig
                                                                                                      Deutschlandfunk
   darunter eines über die Fraktur-Schrift,      daraus erhebt. Judith Schalansky ist damit
                                                                                                      Samstag, 24. November, 20.05 Uhr
   wurden mehrfach mit Designpreisen             etwas ganz Ungewöhnliches gelungen. Sie
                                                                                                      Studio LCB
   ausgezeichnet. Ihr Werk, darunter der         findet eine Verkehrssprache für den Umgang
   international erfolgreiche Bestseller         mit dem Toten und dem Verlorenen. Eine
   ‚Atlas der abgelegenen Inseln‘ sowie der      poetische Prosa der Metamorphosen. Aus-
   Roman ‚Der Hals der Giraffe‘, wurde in        gestreckt zwischen Ovid und Otto Guericke,
   mehr als 20 Sprachen übersetzt und            mit der Stimme der Sappho und der Garbo,
   vielfach ausgezeichnet. Sie ist Heraus­       ein wundersames, ein Wunder-Buch.“
   geberin der Buchreihe ‚Naturkunden‘
                                                      Der Raabe-Preis selbst geht zurück auf
   und lebt als Gestalterin und freie Schrift-
                                                 das Jahr 1944, als Ricarda Huch ausgezeich-
   stellerin in Berlin.
                                                 net wurde. Ein Neuanfang wurde im Jahr
                                                 2000 gemacht – mit dem Deutschlandfunk,
8 Literatur

             ,Z‘ – ein Zeichen des Protests
             Szene aus dem gleichnamigen
             Film von Costa Gavras
             Deutschlandfunk Kultur
             Freitag, 2. November, 19.30 Uhr
                                                                                                                          Thomas Klupp
                                                                                                                          ,Wie ich fälschte, log und Gutes tat‘

                                                                                                                          Mit dem Jugend-Roman ,Paradiso‘ wurde
                                                                                                                          der Hildesheimer Literaturdozent Thomas
                                                                                                                          Klupp 2009 schlagartig bekannt. Fast zehn
                                                                                                                          Jahre später nun erscheint der Roman ,Wie
                                                                                                                          ich fälschte, log und Gutes tat‘. Weiden ist
                                                                                                                          eine Vorzeigekleinstadt: Die Wirtschaft
                                                                                                                          brummt, von den Lady-Lions gibt es Cha­rity-
                                                                                                                          Barbecues für Flüchtlinge, die Oberschule
                                                                                                                          ruft eine Leistungsinitiative in den MINT-
                                                                                                                          Fächern aus, die Tennisjugend gewinnt das
                                                                                                                          Landesfinale, und mit dem neuen Schuljahr
                                                                                                                          prangt von jeder Wand ein Antidrogenplakat
                                                                                                                          der Champions mit dem Slogan: ‚Geh ans
                                                                                                                          Limit! Ohne Speed!‘. Benedikt Jäger und sei-
                                                                                                                          ne Kumpels Vince und Prechtl sind nicht nur
                                                                                                                          mittendrauf zu sehen, sie stecken auch mit-
                                                                                                                          tendrin in dieser schönen Welt, die alle Ab-
                                                                                                                          gründe vertuscht: Die Nächte feiern sie ex-
                                                                                                                          zessiv im Butterhof, wie sie ihre Schulleistun-
                                                                                                                          gen am neuen Evaluierungssystem vorbei
                                                                                                                          vor den erfolgsgierigen Eltern verbergen,
                                                                                                                          steht in den Sternen. Und die Liebe macht
                                                                                                                          die Lage noch unübersichtlicher.
                                                                                                                             Deutschlandfunk
                                                                                                                             Mittwoch, 7./14. November, 20.30 Uhr
                                                                                                                             Lesezeit
                                                                                               © Interfoto/Granger, NYC

                                                                                                                          „Freiheiten im Schatten der Mauer“
                                                                                                                          Literatur über das Lebensgefühl
                                                                                                                          in Westberlin

,Z‘ – ein Zeichen des Protests                  Literaturzeitschriften lesen                                              Als sich am 21. Juli 1990, ein knappes Jahr
Vassilis Vassilikos schrieb                     Salons, Versuchslabore,                                                   nach dem Fall der Mauer, 300.000 Men-
mit seinem Roman Geschichte                     Dilettantenspielwiesen                                                    schen im neuen Herzen des wiedervereinig­
                                                                                                                          ten Berlins versammelten, um das Rock­
Es war ein politischer Mord, ein Attentat,      Akzente, Merkur und Sinn und Form sind                                    konzert The Wall zu erleben, da war der
das Griechenland im Mai 1963 erschütterte –     seit Jahrzehnten die Leuchttürme der Zeit-                                Potsdamer Platz, jahrzehntelang Nahtstelle
ähnlich wie der Fall Dreyfus in Frankreich,     schriftenszene, Schreibheft, Wespennest,                                  zwischen Ost und West, noch nicht viel mehr
70 Jahre zuvor. Die Ermordung von Grigoris      die horen sowie Literatur und Kritik sind                                 als Brachland. Das neue Berlin kannte noch
Lambrakis, dem sozialistischen Abgeordne-       kaum weniger etabliert. Daneben gibt es                                   keine Hektik; war nicht hip und immer noch
ten und Pazifisten, war zugleich so etwas wie   trotz der zunehmenden Konkurrenz im Netz                                  billig. Doch schon ein Jahr vor dem Haupt-
die Vorgeschichte zur griechischen Junta.       eine große Zahl von Zeitschriften, die sich                               stadtbeschluss des Bundestags waren die
Der griechische Schriftsteller Vassilis Vas­    der Literatur in all ihren Formen widmen,                                 sorglosen Tage dieser hoch subventionier­
silikos machte daraus einen dokumenta-          oft mit viel Liebe und wenig Geld, dafür                                  ten Insel der Glückseligen gezählt. Autoren
rischen Roman, der Titel: ‚Z‘. Wenige Monate    schön gestaltet. Sie sind Versuchslabore,                                 wie Oskar Roehler, Michael Wildenhain und
vor dem Militärputsch erschien das Buch,        Salons, Schaukästen und manchmal auch                                     Jörg Ulbert erzählen von diesem Wandel.
das dann rasch verboten wurde, in Grie-         nur Textfriedhöfe. Sie bieten Blicke auf                                  Westberlin, jenes seltsame Konstrukt der
chenland. Die deutsche Fassung kam vor          Schreibtische, in jahrelange Projekte oder                                Nachkriegswelt, leuchtendes Symbol des
50 Jahren heraus. Und als die Verfilmung        über­quellende Schubladen, und manches,                                   westlichen Freiheitswillens, eingefasst vom
von Costa Gavras ein Jahr später die Kinos      was sie drucken, wird Jahre später ein Buch.                              harten Beton des Antifaschistischen Schutz-
füllte, wurde der Roman zum Welterfolg.            Deutschlandfunk Kultur                                                 walls, zwischen Avus und Bierpinsel bevöl-
Der 83-jährige Vassilis Vassilikos wird zu         Sonntag, 4. November, 0.05 Uhr                                         kert von langweiligen Spießern, hitzköpfigen
hören sein sowie Petros Markaris, Ulf-Dieter       Literatur                                                              Revolutionären und harmlosen Spinnern,
Klemm, Costa Gavras und Asteris Kutulas.                                                                                  es hat ein für alle Mal ausgedient.
   Deutschlandfunk Kultur                                                                                                    Deutschlandfunk Kultur
   Freitag, 2. November, 19.30 Uhr                                                                                           Freitag, 9. November, 19.30 Uhr
   Zeitfragen. Literatur                                                                                                     Zeitfragen. Literatur
Literatur 9

„Beim Schreiben möchte
ich mich selbst überraschen“
Die US-amerikanische Autorin
Jennifer Egan im Gespräch
                                                 Inger-Maria Mahlke
Jennifer Egan war bisher eher für einen          ,Archipel‘
risikoreichen, experimentellen Schreibstil
bekannt. Mit ihrem neuen Buch hat sie ihr        Rosa kehrt zurück nach Laguna, die alte
Lesepublikum deshalb überrascht. Denn            Hauptstadt des Archipels, in das herunter­
‚Manhattan Beach‘ ist ein opulenter und          gewirtschaftete Haus der vormals einfluss-
weitgehend konventionell erzählter histo-        reichen Bernadottes. Rosa sucht. Was, weiß
rischer Roman über die Zeit der Weltwirt-        sie nicht genau. Doch für eine Weile sieht es
schaftskrise und den Zweiten Weltkrieg           so aus, als könnte sie es im Asilo, dem Alten-

                                                                                                                                                    Inger-Maria Mahlke © Dagmar Morath
in den USA. Im Gespräch verrät Egan, wie         heim von La Laguna, finden. Ausgerechnet
sich beim Schreiben ganz unterschiedliche        dort, wo Julio noch mit über 90 Jahren den
Formen entwickeln können und wie sie als         Posten des Pförtners innehat. Julio war
Präsidentin von PEN America Donald Trumps        Kurier im Bürgerkrieg, war Gefangener der
Einfluss auf die amerikanische Öffentlichkeit    Faschisten, er floh und kam wieder, und heu-
einschätzt.                                      te hütet er die letzte Lebenspforte der Alten
   Deutschlandfunk Kultur                        von der Insel. Julio ist Rosas Großvater. Von
   Freitag, 16. November, 19.30 Uhr              der mütterlichen Seite. Einer, der Privilegien
   Zeitfragen. Literatur                         nur als die der anderen kennt. Inger-Maria         Lesezeit
                                                 Mahlke ist in nur wenigen Jahren zu einer der
                                                 renommiertesten deutschen Schriftstelle-                 Deutschlandfunk
                                                                                                          Mittwochs jeweils 2.30 und 20.30 Uhr
                                                 rinnen avanciert und hat sich mit jedem ihrer
zum beispiel w.                                  Bücher thematisch und formal weiter vorge-       7. 11. Thomas Klupp liest aus seinem Roman
Tagung zum Werk                                  wagt. In ,Archipel‘ führt sie rückwärts durch    		 ,Wie ich fälschte, log und Gutes tat‘
von Michael Wildenhain                           ein Jahrhundert voller Umbrüche und Ver-         		 (Teil 1)
                                                 werfungen, großer Erwartungen und kleiner
‚zum beispiel k.‘ hieß 1983 die erste Veröf-     Siege. ,Archipel‘ ist ein europäischer Roman     14. 11. (Teil 2)
fentlichung von Michael Wildenhain: Ein lust-    von der Peripherie des Kontinents: der Insel
                                                                                                  21. 11. Inger-Maria Mahlke liest aus ihrem
loser Student besetzt mit Freunden in Berlin     des ewigen Frühlings, Teneriffa. Nach einem
                                                                                                  		 Roman ,Archipel‘ (Teil 1)
ein Haus und wird enttäuscht. Ein Lebens-        kurzen Gespräch liest die Autorin aus ihrem
sinn stellt sich wider Erwarten nicht ein, die   Roman, für den sie mit dem Deutschen             28. 11. (Teil 2)
Hausbesetzer finden nicht zueinander, und        Buchpreis 2018 ausgezeichnet wurde, vor.
nach der Räumung durch die Polizei kehren           Deutschlandfunk
                                                                                                          Weitere Informationen zu den
Überdruss und Langeweile zurück. In seinen          Mittwoch, 21./28. November, 20.30 Uhr
                                                                                                          Literatursendungen in Deutsch­landfunk
nächsten Büchern ‚Prinzenbad‘ und dem               Lesezeit
                                                                                                          und Deutschlandfunk Kultur finden Sie
Gedichtband ‚Das Ticken der Steine‘ scheint                                                               unter deutschlandradio.de/literatur
Wildenhain ein Chronist des Häuserkampfes
zu bleiben. Doch er ist in seiner von zahlrei-
chen Zitaten durchsetzten und oft im Stakka-     Schweigende Frauen
to hetzenden, expressionistisch aufgelade-       und sprechende Zahlen                            Scheitern oder Durchstarten?
nen Prosa dem Geschehen und seinen mit           #MeToo im Literaturbetrieb                       Schaulesen des Open Mike
Sympathie betrachteten Helden nie so nahe,                                                        im Heimathafen Neukölln
dass aus ihr Gesänge des Steinwurfs und          Seit der #MeToo-Debatte finden immer mehr
der Rebellion werden. Die Subkultur ist heute    Frauen den Mut, von ihren Erfahrungen mit        Schaulesen im Heimathafen Neukölln: Alle
als der historische Ort von Erfahrungen der      Machtmissbrauch zu berichten. Zwar em­p ­        Jahre wieder versammeln sich Hundert-
Einsamkeit und Gewalt erkennbar, hier wird       fangen Verleger ihre Autorinnen nicht im         schaften von Autoren und Agenten, Lesern
gegen die Hoffnungslosigkeit und für ein         Hotelzimmer und im Bademantel, aber auch         und Lektoren, um die Texte vollkommen
autonomes Lebensgefühl gekämpft. Diese           in der Sphäre der Literatur macht sich das       unbekannter junger Menschen zu hören.
Themen prägen auch 35 Jahre nach dem             Machtgefälle zwischen Autorinnen und Ver-        Es sind die ersten Schritte des Nachwuchses
Debüt die Werke Wildenhains, der sich nach       lagsmitarbeitern und Journalisten deutlich       in die literarische Öffentlichkeit. Der Open
und nach anderen Themen zuwandte, den            bemerkbar. Welche Dimensionen hat der Se-        Mike ist ein Fixpunkt im literarischen Kalen-
Vätern, dem Terrorismus und dem National-        xismus im Literaturbetrieb und was lässt sich    der, auch für Ralph Tharayil, der im Vorjahr
sozialismus etwa. Zu seinem 60. Geburtstag       dagegen tun? Dana Buchzik und Franziska          zusammen mit zwei Kollegen den ersten
veranstaltete das Ber­liner Literaturforum im    Walser erzählen von schweigenden Frauen          Preis errang. „Ich habe an keinem Literatur-
Brecht-Haus am 21. September ein Sympo-          und sprechenden Zahlen in aufschluss-            institut studiert“, erzählt Tharayil. „Der Open
sium.                                            reichen Geschichten.                             Mike gab mir die Möglichkeit, auf anderem
   Deutschlandfunk Kultur                           Deutschlandfunk Kultur                        Weg Verbündete zu finden und an meinem
   Sonntag, 18. November, 0.05 Uhr                  Freitag, 23. November, 19.30 Uhr              Roman weiterzuschreiben.“ Gemeinsam mit
   Literatur                                        Zeitfragen. Literatur                         Ralph Tharayil begleitet Irene Binal die Fina-
                                                                                                  listen durch zwei aufregende Tage.
                                                                                                     Deutschlandfunk Kultur
                                                                                                     Sonntag, 25. November, 0.05 Uhr
                                                                                                     Literatur
10 Feature

                                                                                Neuland

Feature-Serie in sechs Folgen

Erich Honecker bekommt den 1–MB-Speicherchip überreicht (1988)   © akg-images   Protest gegen Umweltzerstörung und Luftverschmutzung in Ostberlin (4. Juli 1982)   Bergbaukumpel in Gittersee   © picture-alliance/ZB
                                                                                © Robert-Havemann- Gesellschaft/Tom Sello/RHG_ Fo_ HAB _17943

                 1986 bekommt Bernd Jung-                                           1987 wird beschlossen, das Uran-Berg-                                             1989 ist die Autorin zehn Jahre alt, eine
hans einen Anruf, mit dem er nicht gerech-                                      werk ‚Willi Agatz‘ aufzugeben. Mehr als 1.000                                      Leipziger Fünftklässlerin mit rotem Halstuch.
net hat und dessen Folgen sein Leben und                                        Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Ersatz                                         Von politischen und wirtschaftlichen Ent-
das vieler anderer prägen wird. Sein Dresd-                                     verspricht die expandierende Mikro­                                                scheidungen des Landes, das im Verschwin-
ner Team soll im Staatsauftrag der DDR ei-                                      elektronik. Der elementare Rohstoff Silizium                                       den begriffen ist, geschweige denn vom
nen 1-MB-Speicherchip entwickeln. Drei Jah-                                     soll künftig im eigens dafür umgerüsteten                                          Flaggschiff der Mikroelektronik, dem 1-MB-
re haben sie Zeit, um den technologischen                                       Bergbaubetrieb gezüchtet und die Kumpel                                            Chip, bekommt sie nichts mit. Die Feature-
Rückstand ans Weltniveau zu verkleinern.                                        daraufhin umgeschult werden. Doch für die                                          Serie gibt exemplarisch anhand einer beson­
     Als 1989 der Eiserne Vorhang fällt und                                     Produktion ist das hochexplosive Trichlor­                                         deren Industriegeschichte einem Generatio-
die Menschen die Mauer erstürmen, scheint                                       silan notwendig. Dagegen regt sich der Pro-                                        nengespräch Raum.
es, als hätte sich das Ende der DDR lange                                       test der Anwohner und der jungen Umwelt-
                                                                                                                                                                        Dörte Fiedler, Autorin und Regisseurin
und stetig angekündigt. Doch vier Jahre                                         bewegung in Dresden.
                                                                                                                                                                        von ‚Neuland‘
zuvor, Anfang 1986, ist nichts dergleichen                                          Bernd Junghans ist 1986 Leiter der Schalt-
vorhersehbar oder auch nur vorstellbar:                                         kreisentwicklung des volkseigenen Betriebes
nicht der Fall der Mauer, nicht die Wieder-                                     ‚Zentrum für Forschung und Technologie Mi-
vereinigung, nicht die biografischen Brüche,                                    kroelektronik‘ in Dresden. Das Embargo ent-                                             Deutschlandfunk
                                                                                                                                                                        Dienstag, 20. November, 19.15 Uhr
die die politische Wende mit sich bringen                                       hält der DDR-Wirtschaft viele Technologien
                                                                                                                                                                        Das Feature
würde, und nicht die Schwierigkeiten des                                        des Weltmarkts vor. Junghans und sein Team
                                                                                                                                                                        Neuland (Teil 1): Zurück in der Zukunft
Zusammenwachsens danach. Das Leben                                              müssen improvisieren – „Alles machen ohne
                                                                                                                                                                        Neuland (Teil 2): Alles machen ohne nichts
findet unter den Vorzeichen der DDR statt,                                      nichts“, scherzen sie. „Das, was wir brauchen,
genauso komplex und alltäglich wie überall,                                     müssen wir eben auch selbst produzieren                                                 Dienstag, 20. November, 20.10 Uhr
man lebt, plant, träumt …                                                       können, das war unsere Annahme und unser                                                Hörspiel
     1986 ist das Jahr, in dem zwei neue Wör-                                   Ehrgeiz. Nicht einfach nur einkaufen – da                                               Neuland (Teil 3): Investitionen
                                                                                                                                                                        Neuland (Teil 4): Arbeite mit, plane mit,
ter langsam und stetig in den allgemeinen                                       steckt ein anderer Geist dahinter.“
                                                                                                                                                                        regiere mit
Sprachgebrauch sickern: Glasnost und                                                Nach 1989 erübrigt sich das Projekt, und
Perestroika, Michail Gorbatschow wird zum                                       häufig wird es belächelt, von der Presse als                                            Freitag, 23. November, 20.10 Uhr
Hoffnungsträger in der sozialistischen Welt.                                    „Bluff“ und „potjemkinsches Dorf“ präsen-                                               Das Feature
Nur wenige Tage vor Gorbatschows Reform­                                        tiert. Unökonomisch, unzeitgemäß, nicht                                                 Neuland (Teil 5): Die große Gleichzeitigkeit
ankündigung wird ein Beschluss zum weite-                                       markttauglich, heißt es. Die Details der Ge-                                            Neuland (Teil 6): Transformationen
ren Ausbau der Mikroelektronik gefasst. Sie                                     schichte, die Hintergründe und Zusammen-
                                                                                                                                                                        Redaktion: Wolfgang Schiller
wird zu einer Schicksalsfrage für die DDR.                                      hänge interessieren vorerst niemanden
Der technologische Anschluss als Grund­                                         mehr. Mit der politischen Wende ändern
lage für zukünftiges Wachstum und Wohl-                                         sich alle Vorzeichen. Wieder ist Improvi­sieren
stand im Sozialismus.                                                           gefragt, Anpassen an Umstände, an Welt-
                                                                                bilder, an das Lesen der eigenen Geschichte
                                                                                mit anderen Augen. Neuland in vielerlei Hin-
                                                                                sicht.
Feature 11
© mauritius images/Science Source/Marc Ward

                                               Mission Mars
                                               Deutschlandfunk Kultur
                                               Mittwoch, 7. November, 0.05 Uhr

                                                                                                                                                 Ohne Rückfahrticket
                                              Unbekannte Bekannte                                Wer hat Angst vor dem Mann                      Mission Mars
                                              „Schön, Sie nicht kennenzulernen!“                 mit dem Bart?
                                                                                                 Das schwierige Verhältnis                       Das private Raumfahrtunternehmen ‚Mars
                                              Unbekannte Bekannte sind die Menschen,             von Juden und Moslems in Europa                 One‘ plant, bis zum Jahr 2032 Menschen auf
                                              die sich regelmäßig begegnen, ohne sich                                                            den Mars zu schicken – ohne Rückfahrticket.
                                              anzusprechen. Ob auf dem Arbeitsweg, in            Angst und Misstrauen beherrschen seit fast      Die Astronauten sollen eine Kolonie gründen,
                                              der Kantine oder beim Gassigehen. Man              20 Jahren das Verhältnis zwischen Juden         während ihr Leben auf dem Mars im Fernse-
                                              kennt sich, nickt sich allenfalls zu – das ist     und Moslems in europäischen Großstädten.        hen übertragen wird. Die Reise dauert etwa
                                              alles. Jahrelang kann das so gehen. Bis man        Die einen sind wütend über die Behandlung       acht Monate, ist gefährlich, und auch das
                                              sich eines Tages aus den Augen verliert. Wa-       von Palästinensern durch Israel, die anderen    Leben dort dürfte nicht einfach werden.
                                              rum? Unbekannte Bekannte wissen so etwas           fühlen sich stellvertretend für den jüdischen   Die Astronauten müssen ein harmonisches
                                              nicht voneinander. August Strindberg nann-         Staat zu Zielscheiben von Hass und Gewalt       Mitein­an­der auf engstem Raum gestalten
                                              te solche Menschen seinen unpersönlichen           gemacht. Aber nicht nur die Geschehnisse        und widri­gen Lebensbedingungen trotzen.
                                              Bekanntenkreis. Er erlaubt einem, sich alle        im Nahen Osten belasten das Verhältnis.         Doch der Ruhm wäre ihnen gewiss. Fünf
                                              möglichen Vorstellungen von ihnen zu ma-           Auch die von rechtsextremen Parteien ge-        von ihnen erzählen, warum sie auswandern
                                              chen. Wer sich diesen Zauber des Vagen und         schürten Ängste sprechen Ressentiments          wollen.
                                              Imaginierten bewahren und kein Risiko ein-         und Vorurteile in den Minderheitsgruppen           Deutschlandfunk Kultur
                                              gehen will, sollte jeden Annäherungsversuch        an. Das Feature versucht die komplexe Ge-          Mittwoch, 7. November, 0.05 Uhr
                                              vermeiden.                                         genwart eines Verhältnisses zu erkunden,           Feature
                                                 Deutschlandfunk                                 das einst von einem fruchtbaren Zusammen-
                                                 Freitag, 2. November, 20.10 Uhr                 leben gezeichnet war.
                                                 Das Feature                                        Deutschlandfunk
                                                                                                    Dienstag, 6. November, 19.15 Uhr
                                                                                                    Das Feature                                      Die Stimme von Joni Mitchell
                                                                                                                                                     Deutschlandfunk Kultur
                                                                                                                                                     Samstag, 3. November, 18.05 Uhr
                                              From Pink to Blue
                                                                                                                                                                                       Aufnahme von 1968 © mauritius images/United Archives

                                              Die Stimme von Joni Mitchell

                                              In der Stimme des Menschen hört man alles,
                                              sie ist Ausdruck und Handeln des Menschen,
                                              man braucht nicht mehr, um ihn zu erkennen
                                              (frei nach Rudolf Arnheim). Joni Mitchell: In
                                              ihrer Stimme, die von den höchsten Regis­
                                              tern am Beginn ihrer Karriere bis zu irritieren­
                                              den Tiefen an deren Ende reicht, schwingt
                                              schon der ganze Mythos Joni mit. Die kana-
                                              dische Sängerin ist feministische Ikone,
                                              aufrechte politische Kämpferin und bahn­
                                              brechende Songwriterin. Am 7. November
                                              2018 ist ihr 75. Geburtstag.
                                                 Deutschlandfunk Kultur
                                                 Samstag, 3. November, 18.05 Uhr
                                                 Feature
Was Frauen lesen
12 Feature                                                                                                                                   Deutschlandfunk
                                                                                                                                             Freitag, 16. November, 20.10 Uhr

                                             „Herr Albert Speer, ich leugne nicht,
                                             dass es gut ist zu leben“
                                             Roman Halters Weg,
                                             die Vergangenheit zu bewältigen
 Deutschlandfunk
                                             Als der jüdische Architekt Roman Halter Mit-
                                             te 50 war, übergab er seine Büros in London
  Fr 2. November, 20.10 Uhr
                                             und Cambridge an seine Mitarbeiter. Er hatte
     Das Feature

                                                                                              © mauritius images/Ingram Premium Collection
     Unbekannte Bekannte
                                             beschlossen, in das düsterste Kapitel seines
    „Schön, Sie nicht kennenzulernen“        Lebens einzutauchen: die Jahre im Getto in
     Von Fritz Tietz                         Lodz, die Zeit in den Konzentra­tionslagern
                                             Auschwitz und Stutthoff, die Zwangsarbeit in
  Di 6. November, 19.15 Uhr
                                             Dresden. Wie durch ein Wunder hatte er als
     Das Feature
                                             Einziger seiner Familie überlebt. Nach Kriegs-
     Wer hat Angst vor dem Mann
                                             ende kam er im Zuge eines jüdischen Hilfs-
     mit dem Bart?
     Das schwierige Verhältnis               programms nach Großbritannien. Halter ist
     von Juden und Muslimen in Europa        ohne Hass, denn immer wieder gab es Men-
     Von Daniel Cil Brecher                  schen, die ihm geholfen haben. Gehörte
                                             auch Albert Speer zu seinen Rettern? Um
  Fr 9. November, 20.10 Uhr
                                             diese Frage zu klären, beginnt er 1971 einen                                                    Mehr Schmalz als Hirn?
     Das Feature
                                             Briefwechsel mit Speer und bricht den Kon-                                                      Was Frauen lesen
    „Herr Albert Speer, ich leugne nicht,
                                             takt ab, als der ihn zum Dinner einlädt. Brot
     dass es gut ist zu leben“
     Roman Halters Weg, die Vergangenheit    brechen will er mit dem ehemals hochran-                                                        Jeder kennt sie, die Bücher mit Blümchen
     zu bewältigen                           gigen Nazi nicht. Halter ver­öffentlicht seine                                                  oder Cupcakes auf dem Cover. Sogenannte
     Von Mechthild Müser                     Autobiografie und verlegt sich aufs Malen.                                                      Frauenromane gehören zu den erfolgreichs-
                                             Wenn Albträume seinen Schlaf stören, steht                                                      ten Büchern hierzulande. Warum eigentlich?
  Di 13. November, 19.15 Uhr
                                             er auf und wirft Skizzen aufs Papier.                                                           Und sind sie tatsächlich so trivial und kli-
     Das Feature
                                                Deutschlandfunk                                                                              scheehaft wie ihr Ruf, vielleicht sogar Instru-
     Kriegstriptychon
     Die zwei Welten des Otto Dix               Freitag, 9. November, 20.10 Uhr                                                              mente des Patriarchats? Die Genres heißen
     Von Ulrike Bajohr                          Das Feature                                                                                  Sexy Romance, Cosy Crime oder Happy
                                                                                                                                             Tears: Frauen greifen oft zu Büchern, die ge-
  Fr 16. November, 20.10 Uhr                                                                                                                 meinhin als seicht belächelt werden und in
     Das Feature
                                                                                                                                             denen die Hauptpersonen oft nichts Besse-
     Mehr Schmalz als Hirn?
                                             Im Unbekannten zu Hause                                                                         res zu tun haben, als um ihren Traummann
     Was Frauen lesen
                                             Jenseits der Kastanien                                                                          zu kreisen. Aber stimmt das noch? Geht es in
     Von Ulrike Schäfer
                                                                                                                                             den Romanen heute nicht längst um andere
  Di 20. November, 19.15 Uhr/20.10 Uhr       Die Autorin kam mit sieben Jahren aus Mol-                                                      Inhalte? Annette Peitz-Orzeszko und Heike
     Das Feature                             dawien nach Deutschland in den „Migran­ten­-                                                    Mißler haben sich als Wissenschaftlerinnen
     Neuland (Teile 1– 4)                    dschungel des Ruhrgebiets“. Mit Integration                                                     mit dem Genre befasst. Die eine verzweifelt
     Feature-Serie in sechs Folgen
                                             kennt sie sich aus, sie bedeutet kulturelle                                                     an dem Frauenbild darin, die andere glaubt
     Von Dörte Fiedler
                                             Transformation, Identitätsschlamassel und                                                       an einen emanzipatorischen Effekt. Die Best-
  Fr 23. November, 20.10 Uhr                 das Verlorengehen einer Herkunft. Marina                                                        sellerautorin Ildikó von Kürthy hat mehr als
     Das Feature                             Frenk singt und erzählt zutiefst subjektiv von                                                  sechs Millionen Bücher verkauft, nimmt sich
     Neuland (Teile 5 und 6)                 schönen und hässlichen Unterprivilegierten,                                                     Kritik aber zu Herzen. In ihrem nächsten Ro-
     Feature-Serie in sechs Folgen           von Vorzeige-Ausländern, von Neu- und                                                           man wird die Heldin zum ersten Mal aus ei-
     Von Dörte Fiedler                       Alt-Deutschen.                                                                                  gener Kraft ihr Glück finden – und nicht wie
  Di 27. November, 19.15 Uhr                    Deutschlandfunk Kultur                                                                       bislang nur, weil es die Umstände gut mit ihr
     Das Feature                                Samstag, 10. November, 18.05 Uhr                                                             meinten. Die Hamburger Schriftstellerin Ve­
     Schwangerschaftsabbruch                    Feature                                                                                      rena Carl ist nach einem Ausflug ins Genre
     Ein Tabu und seine Folgen                                                                                                               zur Literatur zurückgekehrt: weniger Sche-
     Von Gaby Mayr                                                                                                                           ma F, mehr Gedankentiefe. Michael Meisheit
  Fr 30. November, 20.10 Uhr                                                                                                                 war 20 Jahre lang Drehbuchautor bei der
     Das Feature                             Vietnam Tapes                                                                                   Lindenstraße. Heute ist er Self Publisher von
     Climate Fiction                         Die Kriegsaufzeichnungen                                                                        Liebesromanen – und ein großer Fan von Kli-
     Über den Klimawandel in der Literatur   des Michael A. Baronowski                                                                       schees. Auch Maike Mia Höhne, Autorin und
     Von Jane Tversted                                                                                                                       Regisseurin, plädiert nicht für ein Ende der
     und Martin Zähringer                    1966 nahm ein Marinesoldat ein Aufnahme-                                                        Stereotype, sondern für eine Schärfung des
                                             gerät mit in den Vietnamkrieg. Michael A.                                                       Bewusstseins. Und dann sind da noch die
                                             Baronowski zeichnete alles auf, was um ihn                                                      Leserinnen: Drei Frauen erzählen, warum sie
                                             herum passierte: das Leben in Schützen-                                                         Frauenromane schätzen und warum sie sich
                                             gräben, seine Kameraden und die Gefechts-                                                       eher darin wiederfinden als in einem Buch
                                             handlungen. Die Tonbänder schickte er                                                           von Jonathan Franzen.
                                             als akustische Briefe zu seiner Familie nach                                                       Deutschlandfunk
                                             Pennsylvania. Nach nur zwei Monaten fiel                                                           Freitag, 16. November, 20.10 Uhr
                                             er im Krieg. 40 Jahre später überreichte die                                                       Das Feature
                                             Familie Michaels dem ehemaligen Kame-
                                             raden Tim Duffie die Tonbänder.
                                                Deutschlandfunk Kultur
                                                Mittwoch, 14. November, 0.05 Uhr
                                                Feature
Feature 13

Reihe 18 Plus!
Bella Palanka – Eine serbisch-deutsche
Heimaterzählung

Nach einer Haftstrafe von mehr als drei Jah-    völlig auf sich allein gestellt. Das Feature
ren schiebt Deutschland ‚kriminelle Auslän-     macht Emrah zum Erzähler seines Lebens.         Deutschlandfunk Kultur
der‘ in ihre Herkunftsländer ab. Doch was,      Es zeigt Versuche eines Neuanfangs, spart
wenn dort kein Zuhause mehr zu finden ist?      aber auch seine schwierige Vergangenheit         Sa 3. November, 18.05 Uhr
Emrah Gradina, 28, muss sich ein neues          in Deutschland nicht aus.                           Feature
Leben in Serbien aufbauen. 22 Jahre seines         Deutschlandfunk Kultur                           From Pink to Blue
Lebens hat er in Deutschland verbracht,            Samstag, 17. November, 18.05 Uhr                 Die Stimme von Joni Mitchell
spricht nur gebrochen Serbisch und ist nun         Feature                                          Von Jan Decker

                                                                                                 Mi 7. November, 0.05 Uhr
                                                                                                    Feature
                                                                                                    Mission Mars
Schwangerschaftsabbruch                         Climate Fiction                                     Von Raphael Smarzoch
Ein Tabu und seine Folgen                       Über den Klimawandel in der Literatur            Sa 10. November, 18.05 Uhr
                                                                                                    Feature
Im November 2017 wurde eine Ärztin ver­         Hurrikan Katrina hat 2005 die Golfküste im          Jenseits der Kastanien
urteilt, weil sie auf ihrer Homepage für        Südosten der USA stark verwüstet, 2012 kam          Von Marina Frenk
Schwangerschaftsabbrüche geworben               Sandy bis nach New York, 2017 zog Irma zer-
habe – und das ist laut §219a verboten.         störerisch über Florida. Solche Tragödien        Mi 14. November, 0.05 Uhr
                                                                                                    Feature
Gegen das Urteil gab es massive Proteste,       sind Stoff der Literatur und haben sogar ein
                                                                                                    Vietnam Tapes
drei Bundestagsfraktionen forderten die         eigenes Genre begründet: CliFi. Gerade in
                                                                                                    Die Kriegsaufzeichnungen
Abschaffung dieses Strafrechtsparagrafen.       den USA, wo das Thema Klimawandel im-               des Michael A. Baronowski
Seitdem kommt ans Tageslicht, worüber           mer noch zu heftigen Kontroversen führt,            Von Alan Hall
höchstens hinter vorgehaltener Hand ge-         hat sich Climate Fiction oder auch Climate
munkelt wurde. Hunderte Anzeigen nach           Change Fiction als Genre etabliert. Die Re­      Sa 17. November, 18.05 Uhr
                                                                                                    Feature
§219a stammen von nur zwei Männern.             ferenz zu SciFi – also Science-Fiction – ist
                                                                                                    Reihe 18 Plus!
Ärzte, die Abbrüche vornehmen, sprechen         gewollt: Einer der wichtigsten Climate-Fic­
                                                                                                    Bela Palanka
nicht einmal im Kollegenkreis davon. Für jun-   tion-Autoren kommt aus der SciFi-Tradition:
                                                                                                    Eine serbisch-deutsche
ge Frauen ist Abtreibung kein Thema, bis sie    Kim Stanley Robinson. Robinson, berühmt             Heimaterzählung
selbst ungewollt schwanger werden. In der       für seine ‚Mars Trilogie‘, leuchtet in vielen       Von Johanna Bentz
medizinischen Ausbildung kommt Schwan-          seiner Romane die wissenschaftliche, tech-
gerschaftsabbruch kaum vor – obwohl er mit      nische und politische Seite des Klimawan-        Mi 21. November, 0.05 Uhr
                                                                                                    Feature
100.000 Fällen pro Jahr einer der häufigsten    dels aus. In seinem neuen Roman ‚New York
                                                                                                    Kurzstrecke 79
gynäkologischen Eingriffe ist. Zwar gilt seit   2140‘ verlegt er die Handlung in eine nicht
                                                                                                    Autorenproduktion
1995 ein einheitliches Recht zum Schwan-        allzu ferne Zukunft, in der der Atlantik um
gerschaftsabbruch in Ost und West – eine        15 Meter angestiegen ist und die Stadt über-     Sa 24. November, 18.05 Uhr

                                                                                                                                       South Ponte Vedra Beach, Florida (September 2017)
Abtreibung ist in Deutschland aber, anders      flutet hat. Am Golf von Mexiko hat sich da-         Feature
als in vielen anderen Ländern, nach wie vor     gegen eine realistische CliFi-Tradition ent-        Wirklichkeit im Radio

                                                                                                                                       © mauritius images/Paul Hennessy/Alamy
ein Straftatbestand.                            wickelt, die von konkreten Ereignissen wie          Wer hat Angst vor dem Milchmann?
                                                                                                    Von Theo Gallehr
   Deutschlandfunk                              den immer massiver werdenden Hurrikans
   Dienstag, 27. November, 19.15 Uhr            erzählt. Geht es bei CliFi um das Schaffen       Mi 28. November, 0.05 Uhr
   Das Feature                                  von Bewusstsein oder um Sensationslust?             Feature
                                                Reagiert CliFi auf die Realität oder nimmt          Franz Jung – der Torpedokäfer
                                                sie die Fakten vorweg? Und inwiefern unter-         Bekenntnisse eines Ungeliebten
                                                scheiden sich Fakten und Fiktion?                   Von Kurt Kreiler
Franz Jung – der Torpedokäfer                      Deutschlandfunk
Bekenntnisse eines Ungeliebten                     Freitag, 30. November, 20.10 Uhr
                                                   Das Feature
Franz Jung – Erzähler, Expressionist, Kom-
munist, Katholik, Wirtschaftskorrespondent,
„Schiffsentführer“ und Verfasser einer spek-       Climate Fiction – Verwüstungen
takulären Autobiografie. Ausgehend von             durch den Hurrikan Irma in Florida
                                                   Deutschlandfunk
Tonbändern aus den 1950er- und 60er-Jah-
                                                   Freitag, 30. November, 20.10 Uhr
ren wird der Provokateur und Unruhestifter
vorgeführt. Sein sarkastischer Slapstick
passte so wenig in die gesittete Bundes-
republik, dass er sich mit „Feinden ringsum“
konfrontiert sah. Vor 130 Jahren wurde Franz
Jung am 26. November 1888 in Neiße, Ober-
schlesien, geboren.
   Deutschlandfunk Kultur
   Mittwoch, 28. November, 0.05 Uhr
   Feature
Sie können auch lesen