2018 PREIS OÖ BAUTECHNIK - proHolz Oberösterreich

Die Seite wird erstellt Helene-Antonia Peters
 
WEITER LESEN
2018 PREIS OÖ BAUTECHNIK - proHolz Oberösterreich
OÖ BAUTECHNIK
       PREIS

   2018
2018 PREIS OÖ BAUTECHNIK - proHolz Oberösterreich
OÖ Bautechnikpreis 2018
Auszeichnung für Lernen mit Praxistauglichkeit
2018 PREIS OÖ BAUTECHNIK - proHolz Oberösterreich
Veranstalter

                            Landesinnung Bau OÖ                                                        proHolz Oberösterreich
                            Hessenplatz 3, A-4020 Linz                                                 Hessenplatz 3, A-4020 Linz
                            +43 (0) 5 90 909                                                           +43 (0) 5 90 909
                            gewerbe1@wkooe.at                                                          info@proholz-ooe.at
                            www.wko.at/ooe/bau                                                         www.proholz-ooe.at

                            Landesinnung Holzbau OÖ                                                    HTL 1 Bau und Design
                            Hessenplatz 3, A-4020 Linz                                                 Goethestraße 17, A-4020 Linz
                            +43 (0) 5 90 909                                                           +43 (0) 732 66 26 02
                            gewerbe1@wkooe.at                                                          office@htl1.at
                            www.wko.at/ooe/holzbau                                                     www.htl1.at

In Kooperation mit:                         Kammer der ZiviltechnikerInnen |
                                            ArchitektInnen und IngenieurInnen
                                            Oberösterreich und Salzburg

Auflage:                     1 500 Stück
Herausgeber:                 HTL1 Bau und Design

Gestaltung:                  Selina Angerer
                             Kimberly Lindner

Druck:                       Haider Manuel e.U., Schönau
Copyright:                   Copyright 2018 bei den Herausgebern, den Veranstaltern des OÖ Bautechnikpreises und den AutorInnen.
                             Die Publikation und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
                             Jede Verwendung außerhalb des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Herausgebers und der
                             Veranstalter des OÖ Bautechnikpreises unzulässig und strafbar. Für den Inhalt wird keine Gewähr über-
                             nommen eine Haftung des Herausgebers, der Veranstalter und der Autoren ist ausgeschlossen.

Preisverleihung 04 / 2018
2018 PREIS OÖ BAUTECHNIK - proHolz Oberösterreich
Einreichung

Inhaltsverzeichnis
Der OÖ Bautechnikpreis 2018             5

Statements der Auslober                 6

Vorwort der HTL1 Bau und Design Linz    8

Statements der Kooperationspartner     12

Vorwort der Juryvorsitzenden           13

Kindergarten Perg                      16

Pfarrheim Kleinraming                  28

Erschließung Steyregg                  36

Volksschule Aspach                     46

Schloß Wagrain                         60

Danksagung der SchülerInnen            72

                                                          3
2018 PREIS OÖ BAUTECHNIK - proHolz Oberösterreich
2018 PREIS OÖ BAUTECHNIK - proHolz Oberösterreich
Einreichung

Lernen mit Praxistauglichkeit
Der OÖ Bautechnikpreis ist ein Planungs- und Gestal-      meinsames Projekt. Eine hochkarätig besetzte, schu-
tungs-Wettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der     lexterne Jury stellt die Qualität des Bautechnikpreises
Abschlussklassen der HTL 1 Bau und Design Linz. Die       sicher.
Landesinnungen Bau und Holzbau Oberösterreich so-
wie die Initiative proHolz Oberösterreich fördern damit   Aufgabenstellungen Hochbau:
die zukünftigen Führungskräfte der Branche.                1.   Ortskernaktivierung,
                                                                Pfarrhof Kleinramin
  Die fünf praxisnahen Aufgabenstellungen richten sich
an die Abteilungen Hoch-, Tief- und Holzbau sowie Bau-     2.   Neubau Kindergarten Perg
wirtschaft. Potenzielle Bauherren, speziell Gemeinden
und Bauträger, liefern reale Planungsvorgaben für kon-
                                                          Aufgabenstellung Holzbau:
krete Baugrundstücke.                                      3.   Neubau Volksschule Aspach

   Schulfächer übergreifendes Denken ist gefragt: Sta-    Aufgabenstellung Tiefbau:
tik, Baukonstruktion, architektonische Gestaltung und      4.   Erschließung Baugründe Steyregg
Bauphysik, alles muss bedacht und berücksichtigt wer-
den. So wird der Bautechnikpreis zum Praxistest für       Aufgabenstellung Bauwirtschaft:
angehende Technikerinnen und Techniker in der Bau-
branche bei dem sie ihr erlerntes Wissen anwenden          5.   Adaptierung Schule Schloß Wagrain
können.                                                         Vöklabruck

  Auch Teamwork ist gefordert: Schließlich entwickeln
jeweils drei bis fünf Schülerinnen und Schüler ein ge-

Die Landesinnungen Bau und Holzbau OÖ sowie die Initiative proHolz OÖ fördern mit
dem OÖ Bautechnikpreis 2018 die praxisnahe Ausbildung angehender HTL-Ingenieure.

                                                                                                                    5
2018 PREIS OÖ BAUTECHNIK - proHolz Oberösterreich
Statements der Auslober

                              „Die vorgelegten Projekte zeigen die ausgezeichnete
                              Qualität der Ausbildung an der HTL 1 Bau und Design in Linz
                              eindrucksvoll auf – mit diesen angehenden Führungskräften
                              können wir zuversichtlich in die Zukunft blicken!“

                              Ing. Norbert Hartl, MSc., MBA
                              Landesinnungsmeister Bau OÖ

                                            „Ich will den qualitativ hochwertigen Einsatz von Holz im
                                            Bauwesen forcieren – die praxisorientierte Ausbildung
                                            angehender Ingenieure ist mir deshalb ein ganz besonderes
                                            Anliegen!“

                                            Georg Adam Starhemberg
                                            Obmann proHolz OÖ

6
2018 PREIS OÖ BAUTECHNIK - proHolz Oberösterreich
„Ich freue mich über die praxisorientierte Ausbildung in der
Abteilung Holzbau der HTL in Linz – das ist ein innovativer
Ansatz für die Weiterentwicklung des oberösterreichischen
Holzbaus!“

KommR. Richard Hable
Landesinnungsmeister Holzbau OÖ

           „Ich bin beeindruckt von der hohen Qualität der ausgearbeiteten
           Projekte – alle potenziellen Bauherren, insbesondere Gemeinden
           und Bauträger, lade ich schon jetzt herzlich ein, Projektvorschläge
           für den nächsten Bautechnikpreis einzureichen!“

           Dl Dr. Markus Hofer
           Geschäftsführer der Landesinnungen Bau
           und Holzbau sowie von proHolz OÖ

                                                                                 7
2018 PREIS OÖ BAUTECHNIK - proHolz Oberösterreich
Vorwort der HTL1 Bau und Design Linz

    OÖ Bautechnikpreis 2018

    Vorwort des Direktors
    Im ihrem Abschlussjahr bearbeiten die Schülerinnen          Die Verleihung des OÖ Bautechnikpreises am 12. April
    und Schüler der HTL1 Bau und Design in den Abteilun-        2018 im Julius-Raab-Saal der Wirtschaftskammer OÖ,
    gen Hochbau, Holzbau, Tiefbau und Bauwirtschaft das         die in diversen Printmedien und auf LT1 Eingang fand,
    fächerübergreifende Ingenieurprojekt.                       sowie die landesweite Aussendung dieser Publikation
      Im Rahmen dieses Projektes werden auf Grundlage           an sämtliche ausführende Baufirmen und Gemeinden
    einer realistischen Aufgabenstellung alle erforderlichen    Oberösterreichs, bringen einer breiten Öffentlichkeit die
    Arbeitsschritte – vom Vorentwurf und Entwurf über           qualitätsvolle Ausbildung unserer Absolventinnen und
    Schaubilder, Ausarbeitung bis Baureife, Ausführungs-        Absolventen durch unsere Professorinnen und Profes-
    und Berechnungspläne aus allen fachtheoretischen Ge-        soren an der HTL1 Bau und Design nahe.
    genständen bis hin zur Anfertigung von Architekturmo-          Mein persönlicher Dank gilt den Landesinnungen
    dellen – durchgeführt.                                      Bau und Holzbau OÖ sowie der Initiative proHolz OÖ
      Die HTL1 Bau und Design hat sich unter anderem            und ihren Vertretern sowie den Abteilungsvorständen,
    dem Ziel der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ver-         allen Professorinnen und Professoren, die zu den Wett-
    schrieben. Seit vielen Jahren unterstützen uns bei der      bewerbsarbeiten und dieser Publikation beigetragen
             Umsetzung die Landesinnungen Bau und Holz-         haben.
                     bau OÖ sowie die Initiative proHolz OÖ.       Als Schulleiter der HTL1 Bau und Design bin ich be-
                          Die Schülerinnen und Schüler wer-     sonders stolz auf die kreativen Entwürfe und professi-
                          den durch die Auslobung eines         onellen Präsentationen der Arbeiten, die den konstruk-
                           Ideenwettbewerbes, dem „OÖ           tiven, bautechnischen und funktionellen Erfordernissen
                            Bautechnikpreis“, wie die vorlie-   entsprechen.
                            gende Publikation überzeugend          Den Maturantinnen und Maturanten wünsche ich für
                            dokumentiert, zu Leistungen         ihren persönlichen und beruflichen Werdegang alles
                            auf höchstem Niveau motiviert.      Gute.

                           Direktor DI Christian Armbruster

8
2018 PREIS OÖ BAUTECHNIK - proHolz Oberösterreich
Einreichungen

Vorwort der Abteilungsvorstände
Über vier Jahre werden die Schülerinnen und Schüler der Bautech-
nik-Klassen in der Vielfalt jener Disziplinen unterrichtet, die allesamt not-
wendig sind, um Bauen in seiner Gesamtheit professionell bewältigen
zu können. Im fünften, im Maturajahr gibt ihnen der Bautechnikpreis die
Gelegenheit, ihre Fähigkeit zur Zusammenführung und Anwendung des
Gelernten unter Beweis zu stellen. Die Projekte des heurigen Jahres -
der Neubau eines Kindergartens in Perg sowie die Revitalisierung und
Erweiterung des Pfarrheimes von Reichraming für die Hochbauklassen,
der Neubau einer Volksschule in Aspach für den Ausbildungsschwer-
punkt Holzbau – haben von den örtlichen Gegebenheiten über die recht-
lichen Rahmenbedingungen bis zu den technischen, wirtschaftlichen
und organisatorischen Aufgabenstellungen ein weites Feld komplexer                      Arch. DI Romana Ring
Fragestellungen aufgespannt, die unsere Schülerinnen und Schülern in                   AV Hochbau, Abendkolleg,
durchgängig ernsthafter und dennoch erfrischend unterschiedlicher Wei-          Berufstätige Bautechnik-Hochbau
se beantwortet haben.

   Die österreichische Schulform der HTL ist einzigartig in der europäi-
schen Bildungslandschaft. Die besondere Qualität dieser Schule liegt im
Zusammenwirken von Ausbildung und Bildung begründet.
   Die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Bauwirtschaft mussten
eine komplexe Schulerweiterung bewältigen. Sie haben bewiesen, dass
sie nicht nur mit ihren speziellen Bauwirtschaftstools umgehen können,
sondern auch als Hochbauer bestehen können. Die durchdachten Ent-
würfe, die bedarfsgerechte Detailplanung – inklusive statischer Berech-
nungen und Kostenschätzung – zeigen, was alles in dieser Ausbildung
steckt.
   Die Tiefbauer mussten ein Erschließungskonzept für ein anspruchs-
volles Hanggrundstück entwickeln und die Zufahrtsstraße umsetzungs-
reif planen. Ein Projekt, das auf den ersten Blick nicht spektakulär wirkt,
aber die künftigen Tiefbauerinnen und Tiefbauer in einem ihrer Kernbe-
                                                                                      Mag. Thomas Kollmann
reiche intensiv gefordert hat. Die Ergebnisse lassen sich sehen!
                                                                                      AV Tiefbau, Bauwirtschaft,
   Ohne den außerordentlichen Einsatz der betreuenden Kolleginnen                                Baufachschule
und Kollegen wäre dieser Wettbewerb nicht durchführbar. Sie haben
ihre Gruppen begleitet, unterstützt, motiviert – und sind ihnen als Men-
toren zur Seite gestanden. Dafür gebührt ihnen mein ganz persönlicher
Dank.

                                                                                                                     9
Dank an die betreuenden Professoren

     Im fünften und abschließenden Jahr bearbeiten die Schülerinnen und Schüler
     der HTL 1 Bau und Design fächerübergreifend das Ingenieurprojekt.

     Im Rahmen dieses Projektes wer-       VMW - Vermessungswesen                 Ing. Günther Nikolaus
     den auf Grundlage einer realisti-     VW - Verkehrswegbau
     schen Aufgabenstellung alle er-       GW - Grund- und Wasserbau              Hochbau
     forderlichen Arbeitsschritte – vom                                           DI Pia Langmayr
     Vorentwurf, Entwurf, über Schaubil-   An dieser Stelle gilt eine besondere   DI Gottfried Nobl
     der, die Ausführungs- und Berech-     Anerkennung an allen Professorin-      DI Engelbert Leitner
     nungspläne bis zur Baureife in den    nen und Professoren, die die Wett-     DI Gregor Pötscher
     folgenden Unterrichtsgegenstän-       bewerbsarbeiten betreut haben:
     den bis hin zur Anfertigung von Ar-                                          Holzbau
     chitekturmodellen – durchgeführt.     Tiefbau                                DI Siegfried Diesenberger
                                           DI Markus Pirngruber                   DI Gösta Nowak
     BBB - Baubetrieb                      Dr. DI Robert Ettinger
     BKT - Baukonstruktion                 DI Maria Kubat                         Modellbau
     PRE/BO - Projektentwicklung,          DI Joachim Kleiner                     DI Hans Jörg Werl
     Betriebsorganisation                  Ing. Günther Nikolaus                  Manfred Leitner
     EZ - Entwurfszeichnen                                                        Johann Haslinger
     MOB - Modellbau                       Bauwirtschaft                          Markus Brückl
     S - Statik                            DI Martin Scheikl                      Matthias Prinz
     SBB - Stahlbetonbau                   DI Pia Langmayr                        Jürgen Holztrattner
     SHB - Stahlholzbau                    DI Oliver Dornstädter                  Christian Luger
     BB - Brückenbau                       DI Bernhard Oberthaler                 Herbert Kirschner

     ... und ein besonderer Dank sei auch den KollegInnen ausgesprochen,
     die wesentlich zu dieser Publikation beigetragen haben:
     FL Arnold Walter
     Nadine Richtsfeld, BSc BEd

10
Einreichungen

Ausbildungsangebot
der HTL 1 Bau und Design

Ausbildung Bautechnik
Höhere Abteilung Hochbau
Höhere Abteilung Holzbau
Höhere Abteilung Tiefbau                                  an der HTL 1 Bau und Design
Höhere Abteilung Bauwirtschaft
Fachschule Bautechnik mit Betriebspraktikum
Bauhandwerker Maurer, Zimmerer, Tiefbau
Abendkolleg Bautechnik und Energie                   Grafik- und
FH Studienlehrgang                                   Kommunikations-Design

Ausbildung Grafik- und Kommunikationsdesign
Höhere Abteilung Grafik- und Kommunikations-Design   Innenarchitektur
Kolleg für Grafik- und Kommunikations-Design         und Objektgestaltung
Meisterschule für Kommunikations-Design

Ausbildung Innenarchitektur                          Bautechnik
                                                     und Energie
Kolleg für Innenraumgestaltung und Möbelbau
Abendkolleg für Raum- und Objektgestaltung
                                                     LINC 1
HTL1 Bau und Design                                  LINZER DESIGN COLLEG
Goethestraße 17
A-4020 Linz                                          Goethestraße 17, 4020 Linz
                                                     Ateliers beim Musiktheater
Telefon +43 (0)732 662602-0                          Telefon +43 732 662602
Fax +43 (0)732 662602-11                             info@linc1.at
Mail: office@htl1.at                                 www.linc1.at
www.htl1.at

                                                                                        11
Statements der Kooperationspartner

                                          „Die Projektpräsentationen zeigen immer wieder aufs Neue die
                                          geniale Kombination einer phantasievollen Kreativität und seriösen
                                          Fachkompetenz, die wir mit unserem Sonderpreis „Brandschutz“
                                          sehr gerne unterstützen.“

                                          Dl Dr. Arthur Eisenbeiss
                                          Direktor und Obmann der
                                          Brandverhütungsstelle f. OÖ

                                     „Nachwuchsförderung und die Motivation unserer Jugend einen techni-
                                     schen Beruf zu ergreifen, liegen mir sehr am Herzen. Der OÖ Bautechnik-
                                     preis stellt für die teilnehmenden Klassen eine einmalige Chance dar, ihr
                                     Potential in der Praxis unter Beweis zu stellen und ihre erlernten Fachkennt-
                                     nisse anzuwenden.“

                                     BR h. c. Dl Rudolf Kolbe
                                     Präsident der Kammer der ZiviltechnikerInnen, ArchitektInnen
                                     und IngenieurInnen f. OÖ u. Sbg.

12
Vorwort der Juryvorsitzenden
                                                                                                      Einreichungen

Der OÖ Bautechnikpreis bietet eine wunderbare Platt-          In diesem Sinne gratulieren wir nicht nur allen Preis-
form, das über die Jahre aufgebaute Wissen der Schü-       trägerInnen auf Herzlichste sondern generell allen Teil-
lerinnen und Schüler nach außen zu tragen. Die Qualität    nehmerInnen! Alles Gute für den zukünftigen Lebens-
aller eingereichten Projekte und die in der Tiefe ausge-   weg und viel Freude im Beruf!
arbeiteten Präsentationen bedürfen einer besonderen
und sehr zeitaufwändigen Vorbereitung, die Ergebnisse
geben diesem Aufwand recht.
   Beginnend mit der Analyse der Bauaufgabe, den im
Team erarbeiteten Ansätzen und den ausgearbeiteten
Projekten kann man die strukturierte und kreative He-
rangehensweise der zukünftigen IngeniuerInnen und
TechnikerInnen klar erkennen.
   Der OÖ Bautechnikpreis wird in Anlehnung an den Ar-
chitekturwettbewerb durchgeführt, ein zukunftsweisen-
des, spannendes und vor allem richtiges Instrument,
um bei dieser Vielfalt an hochwertigen Einreichungen
die Preisträger küren zu können.
   Um die Zukunft der Baubranche muss man sich of-
fensichtlich keine Sorgen machen, der schon jetzt sehr
hohe Ausbildungsgrad zeugt von der Qualität des Schul-         Jury v. l.: Ing. Joachim Aigner; KommR. Richard Hable; ZMSt. Josef
standorts.                                                  Frauscher; Ing. Edmund Gabmann; Ing. Werner Hofer; Arch. DI Martin
                                                                                                        Urmann; DI Rudolf Wernly

Wir danken den Mitgliedern der Jury für ihre objektive Beurteilung der
eingereichten Wettbewerbsbeiträge und ihr ehrenamtliches Engagement.
DI Martin Urmann, Juryvorsitzender, Kammer d. ArchitektInnen, ZiviltechnikerInnen u. IngenieurInnen f. OÖ u. Sbg.
Ing. Joachim Aigner, Landesinnungsmeister-Stv. Holzbau OÖ, nominiert von proHolz OÖ
ZMSt. Josef Frauscher, Landesinnung Holzbau OÖ, beratendes Mitglied
KommR. Richard Hable, Landesinnungsmeister Holzbau OÖ
Ing. Werner Hofer, Brandverhütungsstelle OÖ
KommR. Ing. Edmund Gabmann, Landesinnung Bau OÖ
DI Rudolf Wernly, Kammer d. ArchitektInnen, ZiviltechnikerInnen u. IngenieurInnen f. OÖ u. Sbg.

                                                                                                                                    13
14
Einreichung

Projekte

                         15
Kindergarten Perg

     1. Preis: Kindergarten Perg
     Kindergarten - Die Gestalt des Gebäudes setzt sich       Materialien - Die Verwendung von natürlichen Bauma-
     aus drei Kreisen von unterschiedlichen Durchmessern      terialien wie Holz kombiniert mit amorphen Feststoffen
     zusammen. Die Form des Kreises spiegelt sich in der      wie Glas wirken sich positiv auf das Raumklima aus. Die
     Außengestaltung wieder, wodurch das visuelle Erschei-    großen Glasflächen ermöglichen eine weitgehend na-
     nungsbild des Gebäudes optimiert wird.                   türliche Belichtung über die beiden Geschoße.
     Das zentrale Objekt, der Baum im Mittelpunkt, symboli-   Außengestaltung - Der Außenbereich bildet sich aus
     siert die Natur in einer urbanen Umgebung.               verschiedenen Kreisen, die unterschiedliche Attraktio-
     Die runde Form des Gebäudes ermöglicht eine geziel-      nen für die Kleinen bieten. So können sich die Kinder im
     te Anordnung der Nutzungsflächen. Um den Baum            Spielen entfalten. Des weiteren wurde bei der Gestal-
     erstreckt sich eine Treppe, die zur Erschließung des     tung der Parkplätze auf die Beibehaltung der Kreisform
     Obergeschoßes dient. Ein runder Gang ermöglicht den      geachtet, weshalb die Parkplätze und der Bushalteplatz
     Zugang zu den unterschiedlichen Räumen, die an der       durch einen Kreisverkehr erreicht werden.
     Außenseite des Kreises angereiht sind.

16
Preisträger

Laudatio Jury
Der zweigeschoßige Holzbau besticht nicht nur durch
seinen konsequent umgesetzten thematischen Leitfaden,
sondern vor allem auch durch die durchdachten funktiona-
len Grundrisslösungen. Um eine gemeinsame Mitte reihen
sich in spannender Abfolge die einzelnen Funktionen in
Form von aufgelockert zueinander gesetzten Kreisseg-
menten. Licht, Offenheit und Bezug nach außen stellen im
Entwurf zentrale Themen dar, die in einer klaren, struktu-
rierten und doch spannenden Umsetzung münden. Das
Haus öffnet sich mit offenen Armen zum Garten, fängt
die Sonne ein und rahmt den im Thema durchgestalteten
Freibereich.

                                                                              Abdelaati Mansour Noura
                                                                              Buchenberger Malene
                                                                              Sitz Bianca

                                                                                                                                                              Kreisverkehr
                                                                                               Rennbahn

                                                                                                                        Sand
                                                                                                                                              Ein
                                                                                                                                                 ga
                                                                                                                                                   ng
                                                             Wald

                                                                                                                                                                             Parkplatz
                                                                                                          Pausenplatz

                                                                                                                               Spielplatz

                                                                                                                                                         Pe
                                                                                   H2O-Platz

                                                                                                                                                rs
                                                                                                                                                   on
                                                                                                                                                      ale
                                                                                                                                                         in
                                                                                                                                             ga
                                                                                                                                               ng
                                                                    Kletterpark

                                                                                                                                                                                         17
Kindergarten Perg

     2. Preis: Kindergarten Perg
     BAUPLATZ: Der Bauplatz befindet sich in der Stadt           feln verkleidet und bildet somit eine edle Kombination
     Perg, in Oberösterreich. Im Westen befinden sich die        zwischen Alu und Holz. Generell ist das Objekt mit gro-
     HTL Perg und die Machlandstraße, geprägt durch viel         ßen Glasflächen versehen.
     Asphalt und eine klare und strukturierte Architektur. Das   GRUNDRISSGESTALTUNG: Das Objekt weist eine
     Grundstück selbst ist annähernd eben und gekennzeich-       einfache Grundrissgestaltung auf. Durch einen zent-
     net durch einen üppigen Baumbewuchs. Diese bilden           ralen Eingang erreicht man die Aula, von der aus der
     auch die Abgrenzung zum anliegenden Freibad.                Kindergarten beziehungsweise die Krabbelgruppe er-
     ENTWURFSGEDANKE: Der grundlegende Entwurfs-                 schlossen wird. Weiters befindet sich der gemeinsame
     gedanke wurde aus dieser Situation heraus entwickelt.       Essensbereich im zentralen Teil des Gebäudes. Durch
     Straßenseitig eine einfache, klare Architektur, verbun-     eine mobile Trennwand ist die Aula vom Essensbereich
     den mit verspielten Gruppenhäuschen Richtung Garten.        abgetrennt, und kann für Veranstaltungen zu einem gro-
     Dies bildet den Wendepunkt zwischen „Natur“ und „Ar-        ßen Saal umfunktioniert werden.
     chitektur“.                                                 GRUPPENRÄUME: Um die Natur in den Gruppenraum
     MATERIALIEN: Auch durch die Materialien bilden die          einzubinden, wird eine große Glasfassade verwendet.
     Gruppenhäuser den Übergang zur naturnahen Land-             Die Kindergartengruppen sind spielerisch, aber trotz-
     schaft. Die dem Garten zugewandte Seite des Entwur-         dem funktionell eingerichtet. Durch mehrere Podeste
     fes wird durch die vertikale Holzfassade und eine klas-     wird der hohe Raum aufgeteilt und bildet somit großzü-
     sische Satteldachform unterstützt. Die Fassade an der       gige Spielflächen für die Kinder.
     Straßenseite wird mit dunkler Alu-Cobond Fassadenta-

18
Preisträger

Laudatio Jury
Der Kindergarten als Dorf. Ein Entwurfsgedanke, der sich
im ausgearbeiteten Projekt auf spielerische und funktio-
nal gut durchdachte Weise widerspiegelt. Ein flacher und
längsgezogener Baukörper schottet von der Straße ab,
zum Hof öffnen sich die in Form von „Satteldach-Häus-
chen“ gestalteten und sehr spannend möblierten Grup-
penräume. Durch die spielerische Setzung der „Häuser“
werden Gangzonen zu nutzbaren Flächen aufgewertet.

                                                           Astleithner Moritz
                                                           Gamsjäger Vanessa
                                                           Kern Angela
                                                           Weißenböck Johannes

                                                                                               19
Kindergarten Perg

     3. Preis: Kindergarten Perg
     Alle Gruppenräume sind in bunten Boxen untergebracht,   Leiterinnenzimmer und Personalräume untergebracht,
     welche nebeneinander in einem unregelmäßigen            welche durch eine bogenförmige Fassade, bestehend
     Rhythmus „tanzen“, sowie eine Glasfassade Richtung      aus unregelmäßig angeordneten, vertikalen Holzpfos-
     Osten aufweisen. Die Boxen werden von einer gewölb-     ten, vom davor liegenden Parkplatz abgetrennt sind.
     ten Stahlbetonschale überspannt, welche sich wie eine   Durch diese Anordnung der Räume sind die Kinder-
     schützende Hand über den Kindern ausbreitet. Darauf     garten und Krabbelstubengruppen vom Straßenlärm
     befindet sich ein Gründach, welches die Gartenfläche    geschützt und mit einem direkten Zugang zum Garten
     vergrößert und auch z.B. im Winter als Schlittenhügel   ausgestattet.
     genutzt werden kann. Durch Lichtkuppeln kann auch
     von oben in das innere der Gruppenräume geblickt wer-
     den. Auf der Straßenseite sind die Bewegungsräume,

20
Preisträger

Laudatio Jury
Ein langgezogener, sichelförmiger Baukörper mit
nutzbarer Dachlandschaft setzt nicht nur städtebaulich
ein klares Zeichen, sondern bringt den Freibereich in
die dritte Dimension. Das Dach legt sich bogenförmig
über die als Boxen ausgebildeten Gruppenräume, die
Fassadengestaltung lehnt sich thematisch an die Bau-
aufgabe an. Durch deren spielerische Setzung entste-
hen spannende Blickbeziehungen im Innen- und zum
Außenbereich sowie gut nutzbare Zwischenräume.

                                                         Weingartner Tobias
                                                         Marić Danijel
                                                         Rumerstorfer Florian

                                                                                              21
Kindergarten Perg

     Kindergarten Perg
     Die Idee unterschiedliche Formen anzuwenden und somit
     eine Verspieltheit zur Geltung zu bringen, war schon zu Be-
     ginn klar. Formen führen zur Erweiterung der Fantasie und                 Kammer der ZiviltechnikerInnen |

     regen Kinder zum Denken und Spielen an. Jeder Gebäu-                      ArchitektInnen und IngenieurInnen
                                                                               Oberösterreich und Salzburg

     dekomplex ist vom Äußeren her verschieden und jeder ist
     für eine andere Nutzung vorgesehen. Neben Komplexen            Sonderpreis „Die beste Idee“
     wie den Kindergarten und die Krabbelstube, verfügt man         Gerade in unseren Breiten sollte aufgrund der
     auch über eine Zentralgarderobe und einen gemeinsamen          klimatischen Gegebenheiten dem Umgang mit
     Essbereich, was zur Förderung der Gemeinschaft dient.          innenräumlichen Qualitäten ein hoher Stellenwert
     Die räumlichen und funktionalen Verbindungen zwischen          gegeben werden. Das Projekt zeigt in besonderer
     den einzelnen Gebäudeteilen werden durch eine zentrale         Weise auf, wie ein Kindergarten in unseren Breiten
     Halle hergestellt. In der Dachfläche der Halle sind verglas-   gedacht werden kann. Die in einzelnen Baukörpern
     te Schlitze eingelassen, die das Sonnenlicht leiten und die    organisierten Raumfunktionen spannen einen quali-
     Wegbeziehungen verstärken. Die Fassade mit vertikalen          tativ hochwertigen Zwischenraum auf, der auch bei
     Holzsprossen außen und auch im Inneren betont die ein-         schlechter Witterung den Kindern einen besonde-
     zelnen Komplexe und verleiht dem Gebäude ein modernes          ren Mehrwert verspricht.
     Flair und taugt zudem auch als Sonnenschutz. Große Glas-
     flächen belichten die Gruppenräume und ermöglichen den
     Kindern einen Blick ins Grüne.

                                   Kljajić Josip
                             Oberndorfer Martin
                                  Cana Evlijane
                            Šormaz Darko (fehlt)

22
Einreichung

                                                                                      Kindergarten Perg
Der Bauplatz befindet sich im südwestlichen Ortsteil der   an diesen Weg werden individuell nutzbare Buchten ge-
Marktgemeinde Perg und ist durch Schwimmbad, den           schaffen, die zur Verbesserung der Kommunikation und
Fußballplatz, sowie die benachbarten Bildungseinrich-      des Wohlfühlfaktors genutzt werden können.
tungen abgegrenzt. Der Zugang für alle Nutzer befindet        Der natürliche Charakter der Holzfassaden und ein
sich nordseitig an der Anfahrtsstraße zum Ortszentrum      offenes Raumkonzept erlauben es den Kindern sich
und ist für eine optimale Funktionalität straßenseitig     wohl zu fühlen und optimal zu entfalten. Die Möblie-
orientiert. Insgesamt besteht das Gebäudevolumen           rung ist so konzipiert, dass sich jedes Kind individuell
aus einem Funktionsbereich für den Kindergarten und        entwickeln kann und seiner Abenteuerlust und Neugier
einem für die Krabbelstube. Diese sind mittels eines       keine Grenzen gesetzt sind. Die Gruppenräume spen-
mittleren Traktes, in dem sich auch die Personalräume      den durch die zweiseitige Belichtungssituation zu jeder
für die Leiterinnen befinden, verbunden.                   Zeit Tageslicht. Die Garderobe dient als Schleuse und
  Mit der Wahl des Achtecks als Grundrissform haben        Puffer zwischen dem Außen und dem Innenbereich. Die
wir versucht ein angenehmes, überschaubares, aber          bestehende aufgelockerte Betrachtung der Umgebung
dennoch abwechslungsreiches Raumklima zu schaffen.         wird durch die differenzierte, auslaufende Gebäudes-
Diese Raummodule sind kettenartig am Erschließungs-        truktur des Kindergartens aufgenommen.
weg aufgefädelt. Durch dieses Andocken der Achtecke

                                                                           Grubauer Julian
                                                                           Katusic Josip
                                                                           Nguyen Mario
                                                                           Hawel Michael

                                                                                                                      23
Kindergarten Perg

     Kindergarten Perg
     Der Kindergarten soll mit seiner warmen Holzfassade         mit einer Holzfassade verkleidet wird. Durch die Wahl
     und der belebenden Inneneinrichtung eine perfekte           großer Verglasungen gelangt natürliches Licht in die In-
     Kombination für den Alltag der Kleinkinder bieten. Leich-   nenräume und schafft eine angenehme Atmosphäre.
     te Orientierbarkeit und Übersichtlichkeit sind zentrale
     Themen des Entwurfs. Hierfür wurde eine „L-Form“ für
     das Gebäude gewählt. So entsteht eine klare Struktur
     zwischen der Krabbelstube und Kindergarten, wodurch
     die Gemeinschaftsräume zentral angeordnet sind.
       Der Hauptgedanke war die Lage und Anpassung des
     Gebäudes an die städtebauliche Umgebung. Die Kin-
     dergartengruppen und Krabbelstuben sind süd- oder
     ostseitig orientiert und so ausgerichtet, dass sowohl ein
     Schutz gegen den Straßenlärm, als auch der Ausblick
     zum Innenhof für die Kinder gewährt wird.
       Das Gebäude ist als Massivbau geplant, welcher so-
     wohl mit einem Wärmedämmverbundsystem, als auch

                           Jakupović
                                    ć Selma
                             Balija Besjana
                           Grininger Kerstin

24
Einreichung

                                                                                      Kindergarten Perg
Unser Kindergarten ist eine Stadt im Kleinen, welche       Süd - Westen den zentralen Platz umschließt. Der of-
gegenüber der HTL Perg neu errichtet wird. Jede Grup-      fene Speiseraum verbindet die verschiedenen Bereiche
pe ist ein eigenes „Gebäude“, welches um einen zentra-     zu einer großen Aufenthaltszone.
len Platz angeordnet ist. Dem Raumprogramm entspre-        Die Erschließung dient zugleich als Begegnungsstätte
chend, beinhaltet die Anlage vier Kindergarten- und drei   und bietet, aufgrund der Oberlichten und den offenen
Krabbelstubengruppen, die jedem Kind einen direkten        Gruppenräumen, optimale Lichtverhältnisse. Der Baum
Ausgang ins Freie über eine Terrasse ermöglichen.          im Foyer erhöht das Wohlbefinden und bringt den Kin-
Betritt man das Foyer erhält man einen schnellen Über-     dern gleichzeitig die Natur nahe. Die Lesegrube bildet
blick über die gesamte Anlage. An der Nord-Ost Seite       das Herzstück der Begegnungszone und bietet sich als
findet man die Verwaltung und den Personalaufenthalts-     Rückzugsort an. Die Bewegungsräume sind aufschieb-
bereich sowie die Bewegungsräume, welche auch als          bar und eröffnen somit einen zentralen Bereich für Fei-
Schlafräume genutzt werden. Auf der anderen Seite          ern, Aufführungen und Veranstaltungen.
bilden die Gruppenräume eine Häuserzeile, welche im

                                                                           Siegel Luca
                                                                           Hillinger Clemens
                                                                           Hinterholzer Jakob
                                                                           Mauritz Sascha

                                                                                                                     25
Kindergarten Perg

     Kindergarten Perg
     Das Gebäude wird durch einen in der Mitte transparenten Bauteil und eine
     Rampe im Außenbereich geteilt. Der aus Glas aufgebaute Bauteil beinhaltet
     die Erschließung und dient als Belichtungszone. Durch den mittleren Glas-
     flächen- Bauteil wirkt der Grundriss offener und einladender. Ein zentrales
     Element ist die Rampe, welche dazu dient, das Obergeschoß mit der Au-
     ßenanlage zu erschließen und sie kann auch als Spielfläche für die Kinder ge-
     nützt werden (Schlittenfahren). Der Westtrakt wurde nach vorne geschoben
     um für den Eingangsbereich im Norden Platz zu schaffen. Die Belichtung,
     welche hauptsächlich aus dem Südosten kommt, kann dadurch auch in den
     westlichen Bauteil vordringen. Durch die Rampe eröffnet sich der große und
     einfallsreich gestaltete Spielplatz mit viel Grünfläche zum Austoben. Durch
     die kluge und geordnete Raumeinteilung fällt es der Leiter/in und den Kinder-
     gärtner/innen leicht, Überblick über das gesamte Gebäude zu haben.

                                   Brindl Gabriel
                           Atzlesberger Michael
                                Ratzenböck Felix
                          Ehrenreich Maximilian

26
Einreichung

                                                                                      Kindergarten Perg
SITUIERUNG                                                 Geschoße entsteht ein galerieartiger Gemeinschafts-
Der Bauplatz ist ein nahezu ebenes Grundstück, wel-        raum, der sich ins obere Stockwerk weiterzieht und in
ches von einer benachbarten Schule, einem Freibad, ei-     die großzügige Terrasse übergeht.
nem Hallenbad und einem Sportplatz umgeben ist. Das        RAUMAUFTEILUNG
Gebäude wird nördlich auf dem Grundstück, parallel zu      Durch die organische Form der Räume entsteht eine
westlichen Grundstücksgrenze, situiert und Richtung        Raumaufteilung, die eine abwechslungsreiche Atmo-
Südosten ausgerichtet.                                     sphäre für die Kinder bietet. Bewegliche Trennwände
ERSCHLIESSUNG                                              im Kindergarten, sowie in der Krabbelstube eröffnen die
Der Kindergarten und die Krabbelstube werden durch         Möglichkeit für multifunktionale Raumnutzungen, die
zwei separate Eingänge erschlossen. Der Mitarbeiter-       den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht werden.
bereich ist sowohl von der Krabbelstube als auch vom       FORM
Kindergarten zugänglich und fungiert als Verbindung        Die Gebäudeform wird von verschieden hohen Dach-
zwischen den beiden Bereichen. Die Krabbelstube be-        kuppeln geprägt. Dadurch entsteht nicht nur eine sehr
findet sich ausschließlich im Erdgeschoß, der Kindergar-   gute Belichtung des Obergeschoßes, sondern auch ein
ten ist zweigeschossig. Durch die Verknüpfung der zwei     angenehmeres Raumgefühl.

                                                                           Pawelka Lukas
                                                                           Ortner Simon
                                                                           Pühringer Teresa
                                                                           Gruber Christian

                                                                                                                     27
Pfarrheim Kleinraming

     1. Preis: Pfarrheim Kleinraming
     „Jung- und Altbau“ vereint im Pfarrheim Kleinraming         Durch den offenen Vorplatz und den Kontrast zwi-
     alte Bautraditionen mit moderner Architektur.             schen Neu und Alt lenkt das Pfarrheim alle Blicke auf
        Das bestehende Gebäude wird durch einen großen         sich. Bei näherer Betrachtung fällt besonders die organi-
     und einen kleinen Pfarrsaal erweitert, die zusammen       sche Form des Zubaus auf, die durch abgerundete Holz-
     eine zusätzliche Fläche von 100 m² ergeben. Die beweg-    lamellen an der Außenseite betont wird. Die einladende
     liche Trennwand in der Mitte des Raumes ermöglicht        Öffnung im Lamellenvorhang leitet die Besucher direkt
     eine besonders flexible Nutzung.                          zum Eingang. Nach Durchschreiten der Aula findet man
        Im Altbau werden das Erdgeschoss sowie die Woh-        sich im modernen lichtdurchfluteten Pfarrsaal wieder.
     nung im 1. und 2. Obergeschoss neu gestaltet. Letzteres
     erhält zudem zwei prägnante, quaderförmige Gauben.
     Die Dachterrasse, die sich über dem Neubau befindet,
     ist von der Wohnung im ersten Stock erreichbar.

28
Preisträger

Laudatio Jury
Historisches Juwel trifft modernes, innovatives Design:
Die sehr gelungene Umsetzung eines geschwungenen
Saals stellt eine lockere und offene Atmosphäre her, wel-
che durch einen ideal gelösten Sonnenschutz bereichert
wird. Die Raumaufteilung für die Mietwohnung ist sehr
gut gelungen, die Idee des Einbaus von Gaupen erzielt zu-
sätzliche Lebensqualität. Hervorzuheben ist vor allem die
hohe Flexibilität bei der Raumgestaltung im Inneren des
Saales. Dieser Beitrag hat das Potenzial zu einem Wahrzei-
chen der Gemeinde zu werden.

                                                                                    Polićć Abdulah
                                                                                    Klesnar Alexander
                                                                                    Weikerstorfer Michael

                                                                   043026

                                                                                                 LAGEPLAN M 1:500

                                                             GSEducationalVersion

                                                                                                                                  29
Pfarrheim Kleinraming

     2. Preis: Pfarrheim Kleinraming
     Der Bauplatz ist ein nahezu ebenes Grundstück direkt    tollen Ausblick auf die Terrasse und die dahinterliegende
     neben der Volksschule. Auf dem Grundstück befindet      Pfarrwiese. Um eine Überhitzung zu vermeiden, sind
     sich ein unter Denkmalschutz stehender Bestand an       im Bereich der Fenster aufspannbare Sonnensegel ge-
     den das neue Pfarrheim an der Süd-West-Ecke ange-       plant.
     schlossen wird.                                           Für den Priester ist im Erdgeschoss des denkmalge-
       Das charakteristische Element des Konzeptes ist       schützten Bestandes eine eigenständige Kleinwohnung
     der kreuzförmige Erschließungsgang, der Bestand und     untergebracht.
     Neubau miteinander verbindet, sich in alle Richtungen     Die Wohnung in den oberen Geschossen des Altbaus
     öffnet und zusätzlich zum Himmel verglast ist.          wird modernisiert und den heutigen Ansprüchen ange-
       Weiters bieten ein Gruppenraum und der Pfarrsaal      passt. Weiters bekommt sie eine begehbare Dachter-
     vielseitige Nutzung, da man diese miteinander verbin-   rasse über dem Gruppenraum des Pfarrheimes.
     den kann. Große Fenster an der Südseite bieten einen

30
Preisträger

Laudatio Jury
Die von oben ersichtliche Erschließung durch eine in der
Form eines Kreuzes konzipierte Glasfläche schafft ideale
Lichtbedingungen im Inneren des Zubaus. Eine unkom-
plizierte und flexible Abtrennung im Saal bietet verschie-
dene Raumgestaltungsmöglichkeiten. Die Mietwohnung
erstreckt sich über drei Geschosse und besticht vor allem
durch die sehr große Dachterrasse, welche zusätzlichen
attraktiven Wohnraum schafft.

                                                                     Hofmarcher Annika
                                                                     Mairhofer Daniel
                                                                     Minichberger Julia

                                                                                                                       Turnsaal
                                                                                                                         554/4

                                                                                            Volksch
                                                                                                   ule
                                                                                                554/2                                                       542
                                                                                                                                              Abb
                                                                                                                                                 ruch
                                                                                                                  NG
                                                                                                             Schule
                                                                                                            EINGA

                                                                                                                                                   550

                                                                                                                                         EING
                                                                                                                                         Woh ANG
                                                                                                                                            nung
                                                                                                                                                         Gau
                                                                                                                       EING                                 pe
                                                                                                                            AN
                                                                                                                        Kanz G
                                                                                                                            lei
                                                             554/2

                                                                                                                                                            Pfarrh G
                                                                                                                                                                 AN
                                                                                                                                                                  of
                                                                                                                                                            EING

                                                                                                    554/2                                                              546/2
                                                                                                                                  PfarrhANG
                                                                                                                                        eim
                                                                                                                                  EING

                                                                                            Pfarrwiese
                                                                                            571/1                            Parkpla
                                                                                                                                    tz

                                                                                                                                                                               547/7
                                                                                                                                                                        548

                                                                     GSEducationalVersion

                                                                                                                                                                                                     31
Pfarrheim Kleinraming

     3. Preis: Pfarrheim Kleinraming
     Das bestehende Pfarrheim in Kleinraming grenzt an die      terflächen die Verbindung nach Außen herstellt.
     Volksschule im Westen und an die große Pfarrwiese          Die Erschließung des Neubaus ist so angeordnet, dass
     im Süden. Durch den Umbau des Pfarrheims soll ein          die Verbindung zum Altbau gegeben ist. Die öffentliche
     neues, offenes und einladendes Bauwerk geschaffen          Kanzlei sowie das Gästezimmer für den Priester sind
     werden. Um ein kommunikatives Umfeld zu schaffen,          über das neue Gebäude zu erreichen. Die Wohnung ist
     wird die öffentliche, nicht bebaute Fläche vor dem Haup-   über einem eigenen Eingangsbereich im Norden des
     teingang des Neubaus als Begegnungszone gestaltet.         Bestandes zu erreichen.
     Ergänzt wird der Freibereich mit einem privaten Garten     Das Foyer erschließt mit der offen angelegten Teekü-
     und einigen Parkplätzen.                                   che den Großen Saal mit dem Gruppenraum sowie den
     Um das denkmalgeschützte Gebäude nicht in den Hin-         WC-Gruppen. Hier war uns wichtig, dass die beiden
     tergrund zu drängen, war es uns ein großes Anliegen,       Säle für große Veranstaltungen einfach miteinander ver-
     dass der Neubau eingeschossig und gestalterisch ei-        bunden und deren Funktion hinsichtlich der Einrichtung
     genständig ist. Die Außenhülle besteht aus einer hori-     mit einem Abstellraum schnell geändert werden kön-
     zontal gegliederten Holzfassade, die durch große Fens-     nen.

32
Preisträger

Laudatio Jury
Der mit einer Holzfassade konzipierte Zubau schafft eine
bewusste Trennung zwischen Alt- und Neubau. Der für
die Region typische Baustoff Holz besticht durch seine
Klarheit. Die sehr schön gelegene Teeküche bietet den
Benutzern einen gemeinsamen zentralen Treffpunkt. Durch
die bewusste Wahl einer Trennung zwischen Alt und Neu
entsteht für die Bauherren eine zusätzliche, attraktive
Einsparungsmöglichkeit.

                                                           Wolfinger Michael
                                                           Jagereder Stefan
                                                           Christian Kaiser

                                                             0,3 cm Metalldeckung
                                                                   /Antidröhnmatte
                                                             2,5 cm Schalung
                                                               5 cm Hinterlüftung
                                                               1 cm Unterspannbahn
                                                             2,5 cm Schalung
                                                              28 cm Wärmedämmung
                                                                   /Dampfbremse
                                                              18 cm KLH-Decke
                                                              90 cm Luftraum
                                                               5 cm Abhängung +
                                                                    Schalldämmmatte
                                                               3 cm Holz-Verkleidung 3/5cm
                                                                                                                  4,50
                                                                                                                            Insektengitter

                                                                                                                                  3 cm   Holzfassade 3/10cm
                                                                                                                                  3 cm   Vertikallattung 3/5cm
                                                                                                                                  5 cm   Hinterlüftung
                                                                                                                                 20 cm   EPS-Dämmung 2x10cm
                                                                                                                                 25 cm   STB-Wand
                                                                                           4,00                                   1 cm   Innenputz

                                                                                                                                 Insektengitter
                                                                                                                          3,40

                                                                                                                                                                 3,30

                                                                                           3,00
                                                                                                             07
                                                                                                          GC03

                                                                                                                         2,90

                                                                                                                         Insektengitter
                                                                                                   2,78

                                                              1,5 cm    Fliesen
                                                                7 cm    Heiz-Estrich
                                                                    /   PE-Folie
                                                            3/3,5 cm    TS-Dämmung
                                                               10 cm    Perlit-Schüttung
                                                                1 cm    Abdichtung 2LG
                                                               25 cm    STB-Platte
                                                                    /   PE-Folie
                                                               30 cm    Rollierung
                                                                                                             07
                                                                                                          GC03

                                                                                       ±0,00                                                        -0,02

                                                                                           -1,50
                                                                                                                                  Drainage DN 100

                                                                                                                                                                                      33
Pfarrheim Kleinraming

     Pfarrheim Kleinraming
     Das Kristall-Pfarrheim im Bezirk Steyr-Land bildet mit     nen Schrägen im Grundriss und in der Fassade bildet ei-
     drei Ebenen und Fokus auf die Außengestaltung ausrei-      nen bewegenden Kontrast zum Altbau und durchdringt
     chend Platz für die Einwohnerinnen und Einwohner der       diesen. Der Versammlungssaal und das Foyer sind im
     Pfarre Kleinraming. Durch die Erneuerung des Pfarrhofs     Altbau sowie im Neubau vertreten und verbinden die
     können alle Ansprüche für Jung und Alt erfüllt werden.     zwei Teile zu einem Gebäude. In den Obergeschoßen
     Die Barrierefreiheit und die Idee einen Gemeinschafts-     befindet sich eine neu renovierte, großräumige Woh-
     raum zu schaffen, welcher für alle Altersklassen anspre-   nung, welche sich über zwei Geschoße hin zieht. Wo-
     chend ist, hatte bei der Planung höchste Priorität. Der    bei sich im Untergeschoß das spärlich begrenzte, aber
     umschließende, kristallförmige Zubau, der mit einer        dennoch ausreichend große Pfarrerapartment befindet.
     Pfostenriegelkonstruktion und reichlich, leuchtenden       Das Hauptaugenmerk liegt deutlich im beachtlichen
     Glasflächen, welche einen einladenden Blick auf die        Pfarrsaal, welcher gemeinsam mit der offenen Küche
     große Pfarrwiese und die zu nutzende Terrasse bieten,      das zentrale Element des Pfarrheims bildet.
     das Erscheinungsbild wiederbelebt. Der gut erhaltene,
     orthogonale, rechteckige Bestand bilden ein originelles
     Gefüge aus Alt und Neu - den Kristall, wonach unser
     Projekt benannt wurde. Der neue Baukörper mit sei-

                               Ennsberger Anja
                                 Klotzner Lukas
                                Kolakovićć Šejla

34
Einreichung

                                                                            Pfarrheim Kleinraming
Die Herausforderung der Aufgabe stellte der Übergang     Das Pfarrheim bietet innen einen großflächigen Veran-
zwischen Alt- und Neubau dar. Durch den Eingang mit      staltungssaal, der durch die große Glasfassade belichtet
einer Glasüberdachung gelang es den Altbau mit dem       wird. Durch das Öffnen der Glasfassade wird bei Veran-
Neubau zu verbinden. Durch die längliche Positionie-     staltungen im Festsaal der Vorplatz miteinbezogen.
rung in Nord-Süd Achse des Zubaus entsteht ein groß-       Den Abschluss in Richtung Ort bildet eine geräumige
flächiger Vorplatz neben dem Gebäude. Dieser ermög-      Terrasse mit Überdachung, wo in den warmen Jahres-
licht nicht nur einen zentralen Zugang von der Straße,   zeiten auch Veranstaltungen abgehalten werden kön-
sondern bietet auch eine Erweiterungsmöglichkeit für     nen. Der private Bereich (Priesterwohnung und Woh-
größere Veranstaltungen im Sommer.                       nung im Obergeschoß) ist zum öffentlichen Bereich hin
   Bei der Konstruktion des geplanten Gebäudes wurde     abgetrennt und wird auf der Rückseite des Bestandes
eine leichte Stahlkonstruktion mit Stützen gewählt, um   erschlossen.
ein modernes, schlichtes und dadurch erkennbares Ge-
bäude im Ortskern zu erschaffen.
   Die Fluchten des nebenstehenden Gebäudes (Schule)
wurden als Abschluss des Pfarrheimes herangezogen.

                                                                         Langeder Clemens
                                                                         Lindinger-Pesendorfer Michael
                                                                         Mair Simon

                                                                                                                       35
Erschließung Steyregg

     1. Preis: Erschließung Steyregg
     Die erforderliche Siedlungsstraße für das bevorstehen-   ßen möglichst gering zu halten, werden je zwei Hauser
     de Siedlungskonzept schlängelt sich serpentinenartig     übereinander angeordnet und jeweils von oben bzw.
     das steile Gelände nach oben. Sie passt sich perfekt     von unter niveaugleich erschlossen. Aufgrund der Tat-
     den Gegebenheiten an und wird durch leichte Ein-         sache, dass es sich um eine reine Siedlungsstraße han-
     schnitte und Böschungen geebnet. Die Linienführung       delt, ist sie mit einer Breite von 4,75m ausgeführt. Um
     ist beinahe parallel und verbindet zugleich die Bergs-   den Bewohnern eine möglichst lärmfreie Atmosphäre
     iedlungs-Str. und Dörf-Str miteinander. Die schmalen     zu bieten, wird sie als Wohnstraße beschildert. Ein wei-
     Fußgängerverbindungen, zwischen den Grundstücken,        terer Vorteil ergibt sich dadurch, dass es eine gefahrlose
     erleichtern den Bewohnern den Fußweg zu den öffent-      Spielmöglichkeit für Kinder bietet.
     lichen Verkehrsmitteln. Diese Verbindungen werden
     mit Natursteintreppen ausgeführt, welche sich in das
     Siedlungsbild ideal einfügen. Um die Anzahl der Stra-

36
Preisträger

Laudatio Jury
Das Projekt schließt an drei Punkten an den Bestand an
und erschließt das Bauland mit drei annähernd parallelen
Straßen. Im Westen und im Osten sind die Straßenach-
sen verbunden, dadurch entsteht eine ringförmige Anlage,
die für alle Parzellen zwei Zufahrtsmöglichkeiten ermög-
licht, sodass punktuelle Behinderungen umfahren werden
können. Zur Abkürzung des Weges zum Ortszentrum ist
für Fußgänger eine Treppe in der Falllinie zwischen den
Grundstücken geplant. Der Abstand der Straßen bietet
Platz für zwei Parzellen, damit sind die geplanten Sied-
lungshäuser jeweils von einer Seite an die Straße ange-
bunden.

                                                           Madlmayr Hanna
                                                           Ornetzeder Rebecca
                                                           Weilguni Anja

                                                                                              37
Erschließung Steyregg

     2. Preis: Erschließung Steyregg
     Das Wettbewerbsgebiet befindet sich in Steyregg, ge-       wurde die Geschwindigkeit auf 30 km/h angesetzt und
     nauer gesagt auf der ca. 5 ha großen Lehnerwiese.          eine übersichtliche und verständliche Straße geplant.
     Unser Grundkonzept versucht, möglichst wirtschaft-         Uns war es außerdem ein Anliegen, einen Spielplatz
     lich und effektiv das Hanggrundstück aufzuschließen,       mittig der Lehnerwiese anzulegen, um den Kindern zu
     damit keine Wohnfläche verschwendet wird. Aus die-         ermöglichen, sich im Freien aufzuhalten. Der parallel
     sem Grund wurde die Trassierung so gewählt, dass die       zum Hang verlaufende Weg verbindet die beiden Quer-
     Einschnitte und die Dammböschungen klein gehalten          straßen miteinander und ermöglicht einen direkten
     werden. Zugleich war es uns wichtig, viele neue Grund-     Weg ins Ortszentrum.
     stücke zu schaffen, um der steigenden Nachfrage an
     Baugrund entgegen zu wirken. Daher wurden haupt-
     sächlich Grundstücke auf die Größe von Doppelhäusern
     parzelliert. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten,

38
Preisträger

Laudatio Jury
Das Projekt nutzt die vorhandenen Wege optimal für die
Anbindung der drei parallelen Aufschlussstraßen an das
vorhandene Straßennetz. Dadurch gelingt mit einem
minimalen Aufwand die Aufschließung aller Parzellen. Der
Entwurf sieht auch die Möglichkeit der Erweiterung des
Baufeldes im Nordwesten vor. Allerdings entstehen zwei
Sackgassen, die im Betrieb Behinderungen verursachen
können.

                                                           Gaubinger Lukas
                                                           Mittendorfer Michael
                                                           Waldl Peter

                                                                                                39
Erschließung Steyregg

     3. Preis: Erschließung Steyregg
     Trotz der topographisch anspruchsvollen Gegebenhei-        Breite von 4,50m bietet die Straße außerdem ausrei-
     ten, der ca. 5ha großen „Lehner Wiese“ wurde hier          chend Fahrkomfort für deren Nutzer und kann in Längs-
     ein ausgewogenes Siedlungskonzept ohne aufwendige          richtung, als Parkstreifen genützt werden, sofern ein
     Wendeplätze oder Kreuzungen entworfen. Unser Stra-         Fahrstreifen frei bleibt. Abgerundet wird das Siedlungs-
     ßenverlauf fügt sich serpentinenartig in die Landschaft    konzept durch die Kinderspielplätze im Zentrum und im
     ein und bietet drei Ein-/Ausfahrtsmöglichkeiten. Im Nor-   Westen der Siedlung, sowie zu den Straßen quer ver-
     den und Osten mündet dieser jeweils in die Bestands-       laufende Treppen, um längere Fußwege zu vermeiden.
     straße „Bergsiedlung“ ein und im Süden ist zusätzlich
     eine Anschlussstelle in die Straße „Dörfl“ vorgesehen.
     Die neu geplante Fahrbahn erschließt somit neues Bau-
     land für über 250 Einwohner, verteilt auf eine Mischung
     aus Reihen- Doppel- und Einfamilienhäuser. Mit einer

40
Preisträger

Laudatio Jury
Das Gelände wird mit einer Linienführung in Form eines
flachen S aufgeschlossen, dadurch werden Sackgassen
vermieden. Der Anschluss an den Bestand erfolgt an drei
Punkten. Positiv zu vermerken sind Gehwege als Abkür-
zungen zwischen den Grundstücken und eingeplante
Kinderspielplätze. In der Praxis schwer zu erhalten ist der
Regelquerschnitt mit der Mulde am talseitigen Fahrbahn-
rand.

                                                              Breitschopf Norbert
                                                              Kriegner Dominik
                                                              Thumfart Maximilian
                                                              Nerer Patrick (fehlt)

                                                                                                    41
Erschließung Steyregg

     Erschließung Steyregg
     Ziel dieses Projekts ist es, eine schlichte Erschließung an
     das schon vorhandene Straßennetz zu gestalten. Die Lini-
     enführung zeichnet sich durch seinen serpentinenartigen
     Verlauf aus und rundet zugleich den nach Süden orientier-
     ten Hang ab. Der ca. 1,2km lange Verlauf ist ideal an die
     gegebenen örtlichen Verhältnisse angepasst und erinnert
     an die in Steyregg typischen Straßenverläufe.
        Die variable Steigung des Hanges war nicht nur eine Her-
     ausforderung für die Planung der Straße, sondern auch rela-
     tiv schwer an den Bestand anzuschließen. Der Leitgedanke
     ist, den Hang so bebauen zu können, dass Einzelhäuser,
     sowie die Errichtung von Mehrfamilienhäusern möglich ist.
     Weiters hat dieses Konzept nicht nur eine klare Linienfüh-
     rung, sondern ist in der Praxis auch gut umsetzbar. Die Be-
     wohner werden mit geringem Aufwand an das öffentliche
     Verkehrsnetz angebunden und sind zugleich aufgrund der
     übersichtlichen Straßenverläufe gut erkennbar.

                                Naderer Rene
                               Steiniger Lukas
                             Sladojevic Stefan
                            Heuberger Michael

42
Einreichung

                         Erschließung Steyregg
Die steile Hanglage der Lehnerwiese im Zentrum von Stey-
regg erfordert eine wohl überlegte Siedlungs- und Straßen-
planung. Durch eine einfach gehaltene Trassenführung wer-
den die zukünftigen Reihen- und Doppelhäuser, vereinzelt
auch Einfamilienhäuser, erschlossen. Es war uns ein Anlie-
gen möglichst wenig Platz für die Infrastruktur zu verschwen-
den, um mehr Platz für Bebauungen, Grünflächen und Frei-
zeiteinrichtungen zu schaffen. Dabei soll die neue Straße
das Siedlungsgebiet nicht zerteilen – sondern verbinden.
Ein Anschluss an die öffentliche Bestandsstraße ist an zwei
Stellen gegeben, dadurch wird automatisch eine Ausweich-
möglichkeit bei Behinderungen geschaffen. Um ein solches
Projekt zu verwirklichen, ist es wichtig auf die Interessen der
künftigen Bewohner, aber auch die der Gemeinde und Anrai-
ner einzugehen. Wir setzen auf eine direkte, dem Hang ange-
passte Trassenführung, stellen aber auch den erforderlichen
Fahrkomfort durch geringe Längsneigungen sicher.

                      Aumayr Sarah
                      Cosic Kristina
                      Windhager Georg
                      Körner Daniel (fehlt)

                                                                  43
Erschließung Steyregg

     Erschließung Steyregg
     Unser Siedlungskonzept für die Stadtgemeinde Steyregg
     wurde mit dem Gedanken entwickelt, eine komfortable
     Erschließung aller Gebäude zu ermöglichen. Wir setzten
     uns zum Ziel, die neue Siedlung möglichst zukunftsnah
     zu gestalten und dabei die landschaftlichen Aspekte, wie
     die schöne Aussicht auf die im Süden liegende Donauland-
     schaft zu erhalten und eine nachhaltige Gemeinschaft zu
     gewährleisten.
     Mit der Einhaltung verschiedener Richtlinien wurde die
     Trassierung und Dimensionierung der Straße ordnungsge-
     mäß ausgeführt, dabei versuchten wir die Straße ideal ins
     Urgelände zu integrieren. Das Baulos für dieses Projekt ist
     insgesamt 970 Meter lang, besteht aus drei Achsen und
     befindet sich im Ortsgebiet. Für die Realisierung sind in
     etwa 4500 m² Asphalt nötig, wobei sich die Gesamtkosten
     für die Straßenerrichtung auf ca. 680.000€ belaufen wer-
     den. Im neubebauten Gebiet ist Platz für über 50 Bauparzel-
     len. Im Interesse der Bewohner könnte ein Kinderspielplatz
     oder ein Müllsammelplatz entstehen.

                             Kamleitner Roland
                                Wimmer Lukas
                               Zeiringer Stefan

44
Einreichung

                        Erschließung Steyregg
Die Lehnerwiese im Zentrum von Steyregg, eine relativ stei-
le und unbebaute Grünfläche, eignet sich gut als naturnahes
Wohngebiet. Diese Fläche sinnvoll zu nutzen ist der Gemein-
de ein großes Anliegen.
Die Devise lautete von Anfang an, möglichst wenig Grünf-
läche zu verschwenden. Mit einer einfachen und effektiven
Trassierung schaffen wir den Kompromiss zwischen Fahr-
komfort, Wirtschaftlichkeit und Effizienz. An die bereits be-
stehende Straße wird im Norden und im Süden der Siedlung
angeschlossen. Die Sicherheit wird bei diesem Projekt groß
geschrieben. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 30
km/h, einfacher Verständlichkeit der Straßenführung und
guter Übersicht in den Kreuzungsbereichen ist dies gewähr-
leistet. Aufgrund der variierenden Bebauung von Einfamili-
enhäusern, Doppelhäusern und Terrassenhäusern ist diese
Siedlung sehr abwechslungsreich und für verschiedene Ziel-
gruppen geeignet.

                     Handle Björn
                     Grubauer Simon
                     Seher Thomas
                     Weigerstorfer Lukas

                                                                45
Volksschule Aspach

     1. Preis: Volksschule Aspach
     Die neue Volksschule mit ihrem traditionellen Satteldach   trotzdem ideale Kommunikationsbedingungen zu schaf-
     fügt sich optimal in das Ortsbild von Aspach ein und       fen. Die Clusterbereiche und die Terrassen bieten genug
     bietet durch die Holzfassade, die man auch am Turnsaal     Platz für verschiedene Lernstationen. Große Außenta-
     wiederfindet, trotzdem ein modernes Erscheinungsbild.      feln und Sitzgelegenheiten auf den Terrassen laden zum
     Die Fassade dient sowohl als Witterungsschutz für die      dortigen Genießen der Sonnenstunden ein.
     Terrassen, als auch als Sonnenschutz für die Innenräu-     Auf der Galerie im Turnsaal können Besucher zusehen.
     me.                                                        Auch ein barrierefrei erreichbarer Zuschauerraum ist mit
     Um eine sommerliche Überwärmung der im Dachge-             dem großen Glasfenster zum Turnsaal gesichert.
     schoß angeordneten Klassen zu vermeiden und die
     Energiekosten zu senken, wurde großer Wert auf die
     Dämmung gelegt. Die Klassen werden von Glaswänden
     umschlossen, um eine schalltechnische Trennung und

46
Preisträger

Laudatio Jury
In dem schlichten, kompakten Baukörper mit Satteldach
und dem getrennt stehenden Turnsaal wurde eine inno-
vative Lern- und Kommunikationslandschaft umgesetzt.
Die naturverbundene Bauweise erhält im Fassaden- und
Dachflächenbereich mit einer offenen vertikalen Holz-
schalung ein einheitliches Erscheinungsbild. Ein auf allen
Ebenen realisierbares, kosteneffizientes und überzeugen-
des Konzept.

                                                             Aufreiter Julian
                                                             Maier Anja
                                                             Sittenthaler Dominik

                                                                                                  47
Volksschule Aspach

     2. Preis: Volksschule Aspach
     „Das A“ ist eine Schule in der Gangflächen entfallen,       Gebäudes und ist vielseitig für Veranstaltungen aller Art
     um belebten Zwischenräumen Platz zu machen. Clus-           nutzbar.
     terbereiche entstehen, ermöglichen offenes Lernen und       Außen verleihen bunte Fenster dem Schulkomplex ei-
     schaffen Orte der Interaktion.                              nen verspielten Charakter und geben dem Gebäude die
     Die Volkschule ist für viele Kinder ein zweites Zuhause:    Identität einer Volkschule.
     Dort treffen sie ihre Freunde, lernen und erleben täglich   Eine weitere Besonderheit: Die Linde, welche auf die
     neue Abenteuer. Viel Wert wurde darauf gelegt, durch        Ortsgeschichte von Aspach zurückgeht. An prominenter
     Holzoberflächen im Gebäudeinneren ein Gefühl von            Stelle im Eingangsbereich steht sie als Symbol für Nest-
     Wärme zu vermitteln. Eine Lernatmosphäre, in der sich       wärme und Gemeinschaft.
     die Kinder geborgen fühlen. Schulfeiern, Aufführungen,
     Elternabende - die große Aula bildet das Herzstück des

48
Preisträger

Laudatio Jury
Das in Holzbauweise errichtete Gebäude soll eine stress-
freie, geborgene und heimelige Atmosphäre schaffen
und offenes Lernen und Gruppenarbeit ermöglichen. Im
Mittelpunkt steht die Idee, Gangbereiche weitestgehend
zu minimieren und belebte Innenräume zu schaffen. Die
Lernbereiche sind durchwegs im Erd- und Obergeschoß
nach Süd-Ost ausgerichtet, um genug Weitblick zu erhal-
ten. Modernes Design, welches Herzlichkeit, Nestwärme
und Gemeinschaft zum Ausdruck bringt.

                                                           Löckinger Simon
                                                           Troppmann Luisa
                                                           Hodzic Amer

                                                                                           49
Sie können auch lesen