2020 GESCHÄFTSBERICHT - UND NEUES - Kreativ plus

Die Seite wird erstellt Christian Kremer
 
WEITER LESEN
2020 GESCHÄFTSBERICHT - UND NEUES - Kreativ plus
BEWÄHRTES
BEWAHREN
UND NEUES
 WAGEN

GESCHÄFTSBERICHT

            2020
2020 GESCHÄFTSBERICHT - UND NEUES - Kreativ plus
IMPRESSUM                                                                         VORWORT
                                                                                                                    Liebe Leserin, lieber Leser,

                                  Herausgeber                                                                       wir freuen uns, Ihnen mit dem Geschäftsbericht 2020 einen Einblick in unsere Arbeit und die
                                  Krebsverband Baden-Württemberg e. V.                                              Verwendung der uns anvertrauten Mittel des Krebsverbandes Baden-Württemberg e.V. geben
                                  Adalbert-Stifter-Straße 105 · 70437 Stuttgart                                     zu können.
                                  Tel. 0711 848-10770 · Fax 0711 848-10779
                                  info@krebsverband-bw.de                                                           Das Jahr 2020 war geprägt von der Coronapandemie und stellte uns vor große Herausforde-
                                  www.krebsverband-bw.de                                                            rungen. 2020 war ein Jahr wie kein anderes: Pläne wurden über den Haufen geworfen, viele
                                                                                                                    Veranstaltungen abgesagt oder in ein virtuelles Treffen umgewandelt. Von liebgewonnenen
                                          krebsverband.bw                                                           Gewohnheiten mussten wir uns verabschieden. Wir haben aber 2020 eines gelernt: Bereit sein,
                                          Krebsverband Baden-Württemberg                                           sich auf neue Situationen einstellen und immer das Beste daraus machen. Und so hat uns das
                                                                                                                    Corona-Virus Vieles gelehrt. Es hat
                                  Redaktion
                                  Ulrika Gebhardt                                                                   •   uns räumlich getrennt – und trotzdem blieben wir miteinander verbunden, oft stärker als zuvor,
                                                                                                                    •   die Welt entschleunigt und der Natur eine Erholungspause verschafft,
                                  Satz und Gestaltung                                                               •   uns den Wert der wirklich wichtigen Berufsfelder gezeigt: Menschen pflegen und begleiten,
                                  Kreativ plus GmbH, Stuttgart                                                      •   uns geholfen, uns wieder auf das Wesentliche zu besinnen, auf das, was im Leben zählt:
                                  www.kreativplus.com                                                                   Solidarität, Gemeinschaft und Zusammenhalt.

                                  Druck                                                                             Trotz oder vielleicht auch gerade wegen der Pandemie war unsere Arbeit auch im Jahr 2020 ganz
                                  ce-print Offsetdruck GmbH, Metzingen                                              stark geprägt von dem Motto: «Bewährtes bewahren und Neues wagen».

                                  Bildnachweise                                                                     Was wir 2020 alles bewahrt und gewagt haben, können Sie diesem Geschäftsbericht entnehmen.
                                  Krebsverband BW, iStock
                                  Christina Hohner Photography                                                      Es ist gut zu wissen, dass es bei aller Veränderung Konstanten gibt – und dazu zählen die vielen
                                                                                                                    Wegbegleiter, mit denen wir auf die unterschiedlichste Art und Weise vertraut und verbunden
                                  September 2021                                                                    sind und so danken wir allen Menschen und Institutionen, die uns im Jahr 2020 unterstützt
                                                                                                                    haben. Denn ohne die finanzielle und ideelle Hilfe, die Sie uns entgegenbringen, wäre unsere
                                                                                                                    Arbeit so nicht möglich.
                                  Zur besseren Lesbarkeit werden in diesem Geschäftsbericht personenbezogene
                                  Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell nur
                                  in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z.B. „Mitarbeiter“   Prof. Dr. med Dr. h.c. Uwe Martens                           Ulrika Gebhardt
                                  statt „Mitarbeiter-Innen“ oder „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“. Dies soll      Vorsitzender Krebsverband Baden-Württemberg e.V.             Geschäftsführerin Krebsverband
                                  jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung          Klinikdirektor SLK-Kliniken Heilbronn                        Krebsverband Baden-Württemberg
                                  des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.

2 | Krebsverband Baden-Württemberg e.V.                                                                                                                                                                                  Geschäftsbericht 2020 | 3
2020 GESCHÄFTSBERICHT - UND NEUES - Kreativ plus
INHALT                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          1        ÜBER UNS

           Vorwort                                                                                                                                                                                3
                                    .............................................................................................................................................................    3   Krebsberatung in Baden-Württemberg                                                                                                           1.1 Der Krebsverband
                                                                                                                                                                                                             Die Koordinierungsstelle und der
       1   Über uns                                                                                                                                                                                          Qualitätsverbund ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 34               Der Krebsverband Baden-Württemberg e.V. besteht seit 1973 und ist aus dem Zusammen-
           1.1 Der Krebsverband ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5                                                                                                                                                                                                           schluss der früheren Landesverbände Baden (1926) und Württemberg (1928) entstanden. Er
           1.2 Vorstand 2020 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6                                                 4   Selbsthilfe                                                                                                                                  ist als Landesverband Mitglied der Deutschen Krebsgesellschaft.
           1.3 Nachbesetzungen im Vorstand                                                                                                                                                                4.1 Adressen der Landesverbände ������������������������������������������������������ 37
               des Krebsverbandes Baden-Württemberg �������������� 8                                                                                                                                                                                                                                                                                  In Baden-Württemberg erkranken jedes Jahr ca. 50.000 Menschen an Krebs. Die Diagnose
           1.4 Der Geschäftsführende Vorstand ���������������������������������������������� 9                                                                                                       5   Arbeitsgemeinschaft der Tumorzentren,                                                                                                        Krebs ist in erster Linie für Betroffene ein großer Schock: Nichts ist mehr, wie es vorher war.
           1.5 Das Team der Geschäftsstelle �������������������������������������������������������� 10                                                                                                  Onkologischen Schwerpunkte und Arbeitskreise
           1.6 Unsere Krebsberatungsstelle Stuttgart ���������������������� 12                                                                                                                           in Baden-Württemberg (ATO)                                                                                                                   Menschen, die an Krebs erkrankt sind, stehen bei uns im Mittelpunkt.
                                                                                                                                                                                                          5.1 Über die ATO ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 38
       2   Was wir tun                                                                                                                                                                                    5.2 Die Arbeitsgruppen und deren
           2.1 Wir informieren ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17                                                              Sprecher 2020 ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 40      Unser Motto: Helfen, Informieren und Begleiten
           2.2 Wir helfen – Finanzielle Unterstützung �������������������� 24                                                                                                                            5.3 Virtuelle Tagung der ATO am
           2.3 Unsere Projekte 2020 �������������������������������������������������������������������������������������� 25                                                                                13. November 2020 mit dem
           2.4 Politisch aktiv! ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 29                                                         Schwerpunktthema: Cancer Survivors –                                                                                                     Unser Ziel ist es, dass Menschen in Baden-Württemberg, die an Krebs erkrankt sind, optimal
           2.5 Veranstaltungen 2020 im Überblick                                                                                                                                                              Herausforderungen in der Versorgung                                                                                                      versorgt werden. Dies gelingt nur, wenn man zum einen neben der medizinischen Versor-
               Netzwerk pflegen und ausbauen �������������������������������������������� 30                                                                                                                 von Menschen mit und nach Krebs ������������������������������������ 40                                                                 gung alle weiteren Aspekte der Betroffenen, wie z.B. Familie, Zugehörige und psychische
           2.6 Unsere Netzwerkpartner ������������������������������������������������������������������������� 32                                                                                       5.4 30 Jahre Brückenpflege �������������������������������������������������������������������������������� 43                              Belastung mit in den Blick nimmt und zum anderen mit kompetenten Partnern ein starkes
           2.7 Mitgliederversammlung und                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Netzwerk aufbaut.
               Vorstandssitzung 2020 ���������������������������������������������������������������������������������� 33                                                                           6   Die Landeskrebsgesellschaften
                                                                                                                                                                                                          ein Netz das trägt ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 44       Unsere Partner sind die Selbsthilfe, Ministerien, Leistungsträger, Fachverbände, Tumorzen-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       tren, Onkologische Schwerpunkte und die niedergelassenen Hämatologen und Onkologen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Zur optimalen medizinischen Versorgung der Betroffenen haben wir die Arbeitsgemeinschaft
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       der Tumorzentren, Onkologischen Schwerpunkte und Arbeitskreise in Baden-Württemberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       (ATO) ins Leben gerufen. Hier hat patientenorientierte Versorgung oberste Priorität.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Wir verschaffen Patienteninteressen Gehör. Sie sind als Betroffene Experten in eigener Sa-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       che. Ihre Meinung zählt, wenn es darum geht, die Versorgung von Menschen mit Krebs zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       verbessern. Die 200 Selbsthilfegruppen in Baden-Württemberg leisten hierzu einen wichtigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Beitrag. Sie erhalten dafür vom Krebsverband eine finanzielle und ideelle Unterstützung.

4 | Krebsverband Baden-Württemberg e.V.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Geschäftsbericht 2020 | 5
2020 GESCHÄFTSBERICHT - UND NEUES - Kreativ plus
Wir vertreten ihre Interessen in den Ministerien, bei Leistungsträgern, Verbänden und           • Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft,
                                  Fachgesellschaften.                                                                               Martin Gscheidle-Münch
                                                                                                                                  • Bezirksärztekammer Südbaden, Prof. Dr. med. Jürgen Finke
                                  Mehr Wissen – Besser leben                                                                      • Bezirksärztekammer Südwürttemberg, Dr. med. Michael Haen
                                  Aufklärung und Informationen über die Möglichkeiten zur Vorsorge und Früherkennung              • Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen,
                                  von Krebserkrankungen sowie zu Therapie und Nachsorge gehören zu unseren wichtigsten              Dr. med. Andreas Karcher
                                  Aufgaben.                                                                                       • Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Andreas Schwarz
                                                                                                                                  • Hospiz- und Palliativverband Baden-Württemberg, Susanne Kränzle
                                  Je früher Krebs erkannt wird, umso höher ist die Chance, den Krebs zu besiegen.                 • Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, Dr. med. Jochen Dürr
                                                                                                                                  • Landesärztekammer Baden-Württemberg, Dr. med. Markus Haist
                                  Mit Projekten zur Prävention motivieren wir die Menschen zu einem gesunden Lebensstil,          • Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Baden-Württemberg,
                                  um so das persönliche Krebsrisiko zu senken. Denn das Risiko, an Krebs zu erkranken, kann         Erik Scherb
                                  jeder Einzelne beeinflussen.                                                                    • Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg,
                                                                                                                                    Prof. Dr. med. Dirk Jäger
                                                                                                                                  • Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e.V., Prof. Dr. Walter E. Aulitzky
                                                                                                                                  • Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e.V., Friedhelm Brinkmann
                                  1.2 Vorstand 2020                                                                               • Parksanatorium Aulendorf, Fachklinik für onkologische Rehabilitation,
                                                                                                                                    Dr. Christian Duncker
                                  Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für vier Geschäftsjahre gewählt. Er trifft      • Selbsthilfe nach Krebs, Christa Hasenbrink
                                  grundlegende finanzielle, sachliche und organisatorische Entscheidungen und tritt bei Bedarf,   • Selbsthilfe nach Krebs, Kurt Kern
                                  mindestens jedoch einmal im Geschäftsjahr zusammen. Die Vorstandsmitglieder üben ihre           • Selbsthilfe nach Krebs, Gerhard Kreutzer
                                  Tätigkeit ehrenamtlich aus.                                                                     • Sprecher der Vorstände der Onkologischen Schwerpunkte und
                                                                                                                                    Geschäftsführer der Tumorzentren, Prof. Dr. med. Jan Harder
                                  Im Vorstand des Krebsverbandes Baden-Württemberg sind alle im baden-württembergischen           • Südwestdeutsches Tumorzentrum Tübingen, Comprehensive Cancer
                                  Gesundheitswesen maßgeblichen Institutionen, Einrichtungen und Personen vertreten.                Center Tübingen, Prof. Dr. Alfred Königsrainer
                                  Dieser hochkarätig besetzte Vorstand ist die Basis unserer erfolgreichen Arbeit. Der aktuell    • Tumorzentrum Freiburg, Comprehensive Cancer Center Freiburg,
                                  amtierende Vorstand wurde am 3. Juli 2019 gewählt und ihm gehören 29 Mitglieder an.               Günther Storz
                                                                                                                                  • Universitätsklinikum Heidelberg, Pflegebereich, Burkhard Lebert
                                  •   Vorsitzender: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Uwe Martens, SLK-Kliniken, Heilbronn                  • Universitätsklinikum Heidelberg, Sektion Psychoonkologie,
                                  •   Stv. Vorsitzende: Marion v. Wartenberg, Staatssekretärin a.D.                                 Dr. med. Imad Maatouk
                                  •   Stv. Vorsitzende: Dr. Karin Laudien, DRV Baden-Württemberg, Stuttgart                       • Universitätsklinikum Ulm, Comprehensive Cancer Center Ulm,
                                  •   AOK Baden-Württemberg, Johannes Bauernfeind                                                   Prof. Dr. med. Hartmut Döhner
                                  •   Arbeiterwohlfahrt Baden, Reha-Klinik für Kinder und Jugendliche                             • Verband der Ersatzkassen e.V., Biggi Bender
                                      Katharinenhöhe, Stephan Maier                                                               • ver.di, Landesbezirk Baden-Württemberg, Susanne Wenz

6 | Krebsverband Baden-Württemberg e.V.                                                                                                                                                                      Geschäftsbericht 2020 | 7
2020 GESCHÄFTSBERICHT - UND NEUES - Kreativ plus
1.3 Nachbesetzungen im Vorstand                                                             Mit großer Mehrheit wurden Frau Dr. Karin Laudien, Prüf- und Beratungsärztin im Sozial-
                                                                                                                                 medizinischen Dienst der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, und Herr
                                         des Krebsverbandes Baden-Württemberg
                                                                                                                                 Johannes Bauernfeind, Vorsitzender des Vorstandes der AOK Baden-Württemberg, durch
                                                                                                                                 die Mitglieder in den Vorstand gewählt.
                                     Im Jahr 2020 wurden Dr. Karin Laudien und Johannes Bauernfeind neu in den Vorstand des
                                     Krebsverbandes Baden-Württemberg e.V. gewählt                                               Der Vorstand des Krebsverbandes wählte Frau Dr. Laudien zur zweiten stellvertretenden
                                                                                                                                 Vorsitzenden des Vorstandes und somit in den Geschäftsführenden Vorstand des Krebsver-
                                                                     Der Vorstand des Krebsverbandes ist hochkarätig be-         bandes Baden-Württemberg.
                                                                     setzt. Alle Institutionen und Einrichtungen, die auf die
                                                                     Versorgung von Menschen mit Krebs und Maßnahmen             „Ich sind sehr dankbar, dass es uns gelungen ist, mit Frau Dr. Laudien und Herrn Bauernfeind
                                                                     zur Prävention maßgeblich Einfluss nehmen, sind in die-     den Vorstand hochkarätig und kompetent nachzubesetzen“, so die stellvertretende Vorsit-
                                                                     sem Gremium vertreten. So ergibt es sich fast von selbst,   zende Marion von Wartenberg (Staatssekretärin a.D.).
                                                                     dass der Krebsverband bei der Erfüllung seiner Aufgaben
                                                                     und bei seinen Aktivitäten im ganzen Land kompetente
                                                                     Unterstützung und Förderung erhält.
                                                                                                                                 1.4 Der Geschäftsführende Vorstand
                                                                     Diese Institutionen benennen Personen, die die jeweilige
                                                                     Institution im Vorstand des Krebsverbandes vertritt. Im     Der Geschäftsführende Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und seinen zwei Stellver-
                                                                     Jahr 2020 mussten gleich zwei Vertreter in den Vorstand     treterinnen. Im Jahr 2020 hat sich der Geschäftsführende Vorstand vier Mal – davon drei
                                                                     nachbenannt und gewählt werden. Dr. Christopher Her-        Mal virtuell – getroffenen. Schwerpunktthemen waren die strategische Ausrichtung des
                                                                     mann, Vertreter der AOK Baden-Württemberg und Dr.           Krebsverbandes, Personalangelegenheiten, Projektarbeit und Finanzen.
                                                                     Maria Klose, Vertreterin der der Deutschen Rentenversi-
                                                                     cherung Baden-Württemberg und stellvertretende Vor-         Das Ministerium für Soziales und Integration nahm als ständiges beratendes Mitglied des
                                                                     sitzende des Krebsverbandes Baden-Württemberg, sind         geschäftsführenden Vorstandes teilweise an den Sitzungen teil.
                                                                     aus dem Vorstand ausgeschieden.
       Freuen sich über die Wahl (v.l.): Die Stellvertretenden
       Vorsitzenden Marion v. Wartenberg, (Staatssekretärin a.D.),   „Ich bedanke mich herzlich bei Frau Dr. Klose und Herrn
       Dr. Karin Laudien (Sozialmedizinischer Dienst der Deutschen   Dr. Herrmann für die tatkräftige Unterstützung der Arbeit
       Rentenversicherung Baden-Württemberg) und der Vorsitzende     des Krebsverbandes und die vertrauensvolle und kom-
       Prof. Dr. Uwe Martens; Bildnachweis: Krebsverband             petente Zusammenarbeit“, sagt Prof. Dr. Uwe Martens,
                                                                     Vorsitzender des Krebsverbandes Baden-Württemberg
                                                                     und Klinikdirektor der SLK-Kliniken Heilbronn.

8 | Krebsverband Baden-Württemberg e.V.                                                                                                                                                                                         Geschäftsbericht 2020 | 9
2020 GESCHÄFTSBERICHT - UND NEUES - Kreativ plus
1.5 Das Team der Geschäftsstelle

                                       Ulrika Gebhardt              Maria Hörz                   Vanessa Lenkenhoff          Alisa Schoch              Nadia Pfitzner
                                       Geschäftsführerin            Finanzen, Selbsthilfe und    Koordinierungsstelle        Social Media              Projektmanagement
                                                                    Büromanagement               ambulante Krebsbera-                                  (bis 30.11.2020)
                                                                                                 tung, Prävention und
                                                                                                 Öffentlichkeitsarbeit,
                                                                                                 Projektentwicklung             Ziele des Strategie-Workshops 2020

                                       Die Geschäftsstelle des Krebsverbandes
                                       Baden-Württemberg besteht aus einem
                                                                                  Da es sich in den letzten Jahren bestens
                                       kleinen, sehr aktiven Team. Unser Erfolg                                                     Optimieren der                         Standortbestimmung
                                                                                  bewährt hat, haben die Mitarbeiterinnen
                                       basiert auf stärkenorientiertem Einsatz                                                     organisatorischen                         und strategische                    Team-
                                                                                  der Geschäftsstelle auch im Jahr 2020
                                       der Mitarbeitenden, auf gegenseitigem                                                           Abläufe                                 Ausrichtung                    entwicklung
                                                                                  einen Strategie-Workshop durchgeführt.
                                       Vertrauen und Wertschätzung sowie einer
                                       hohen Leistungsbereitschaft.

                                                                                                                                                                                                  21
                                                                                                                                                             Klare
                                                                                                                                                          Aufgaben-                             Jahres-
                                                                                                                                                         zuordnungen                            planung

10 | Krebsverband Baden-Württemberg e.V.                                                                                                                                                                  Geschäftsbericht 2020 | 11
2020 GESCHÄFTSBERICHT - UND NEUES - Kreativ plus
1.6 Unsere Krebsberatungsstelle Stuttgart                                      Sicherer Halt in unruhiger Zeit

                                                                                                                             „Es war, als würde mir der Boden
                                                                                                                             unter den Füßen weggezogen.“

                                                                                                                 So beschreiben viele Betroffene die Situation, als sie die Diagnose Krebs erhalten haben. So
                                                                                                                 etwas ändert mit einem Schlag ein ganzes Leben. Meist steht die Frage im Raum „Wie geht
                                                                                                                 es weiter?“

                                                                                                                 Um die medizinischen Behandlungsschritte kümmern sich die Ärzte. Zeit für persönliche
                                                                                                                 Gespräche und Fragen, die über die Krebstherapie hinausgehen, bleibt dabei oft nicht.

                                                                                                                 Was Betroffene sich jetzt wünschen, ist ein sicherer Halt. Eine Hilfestellung neben der The-
                                                                                                                 rapie in den Lebensbereichen, in die die Erkrankung ihre Auswirkungen hat. Denn der Krebs
                                                                                                                 beeinflusst oftmals nicht nur den Körper, sondern z.B. auch die Partnerschaft, das Familien-
                                                                                                                 leben, Freundschaften, das berufliche Umfeld und vieles mehr.

                                                                                                                 In unserer Krebsberatungsstelle wurden 2020 Erkrankte und Angehörigen dabei unterstützt,
                                                                                                                 einen eigenen Weg zu finden, mit den vielfältigen Belastungen umzugehen, um dem Leben
                                                                                                                 neue Perspektive geben zu können.

                                                                                                                 In der Beratungsstelle arbeiteten Fachkräfte unterschiedlicher Qualifikationen und Kom-
                                  Unser Team in der Beratungsstelle (v.l.n.r.)                                   petenzen interdisziplinär zusammen. Im Team verbanden sich Multiprofessionalität und
                                                                                                                 unterschiedliche Erfahrungen zu einer wirksamen Unterstützungsstruktur. So profitierten
                                  Sabine Wörner-Fischer (Leitung)                Claudia Krolzik                 Ratsuchende von einem umfangreichen Teamwissen.
                                  Julia Arnold                                   Kerstin Vogt
                                  Beatrix Reinhardt                              Barbara Traub (bis 30.9.2020,   Die unterschiedlichen und vielfältigen Problem- und Fragestellungen wurden umfassend,
                                  Pau Edo-Ferrando (ab 15.11.2020)               nicht auf dem Foto)             interdisziplinär, zuverlässig und kompetent behandelt und bearbeitet.

                                                                                                                 Das Jahr 2020 begann im Januar mit viel Freude, Frau Kerstin Vogt, Psychoonkologin, die die
                                                                                                                 Beratungsstelle mit aufgebaut hat, kommt mit einer 20-prozentigen Anstellung zurück in
                                                                                                                 die Krebsberatungsstelle Stuttgart.

12 | Krebsverband Baden-Württemberg e.V.                                                                                                                                                                        Geschäftsbericht 2020 | 13
2020 GESCHÄFTSBERICHT - UND NEUES - Kreativ plus
Das zehnjährige Jubiläum, welches für April 2020 bestens vorbereitet war, fiel leider auch    Im November 2020 zieht Herr Pau Edo-Ferrando, Diplompsychologe, von Trier nach Stuttgart
                                  der Coronapandemie zum Opfer. Corona trifft auch die Beratungsstelle mit einschneidenden      um und unterstützt seitdem das Team der Krebsberatungsstelle Stuttgart.
                                  Folgen.
                                                                                                                                So endet das Jahr 2020 trotz großer Herausforderungen mit einem glücklichen und zufrie-
                                  Das Hygienekonzept musste erstellt und umgesetzt werden und Beratungen wurden schwer-         denen Team.
                                  punktmäßig telefonisch geführt. Die sehr gut angenommenen Gruppenangebote mussten
                                  abgesagt werden und die Dienstpläne der Kolleginnen mussten in Wechselschicht in on- und
                                  offline funktionieren. Neue Besprechungsmodelle wurden eingeführt.                              Besonders belastend war für die Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle die nach wie vor
                                                                                                                                  ungesicherte Finanzierungssituation. Erst im Oktober 2020 stand fest, dass die Finan-
                                  Eine tragende und vernetzende Säule der Krebsberatungsstelle Stuttgart, Frau Barbara Traub,     zierung der Beratungsstelle für 2020 gesichert ist. Dies führte unter anderem dazu, dass
                                  verließ im September 2020 nach zehn Jahren zum großen Bedauern des gesamten Teams des           frei gewordene Stellen sowohl in der Geschäftsstelle als auch in der Beratungsstelle für
                                  Krebsverbandes die Beratungsstelle.                                                             lange Zeit nicht nachbesetzt wurden. Das hohe Arbeitsaufkommen konnte nur durch
                                                                                                                                  die enorme Leistungsbereitschaft aller Mitarbeitenden bewältigt werden, für die wir an
                                                                                                                                  dieser Stelle ganz besonders herzlich danken.

                                                                                                                                                                                                 Weiblich                     72 %
                                                                                                                                                                                                 Männlich   28 %
                                                                                                                                                                        2.457
                                                                                                                                                                        Beratungen
                                                                                                                                                        452                                      Im erwerbsfähigen Alter     67 %
                                                                                                                                                       Betroffene                                Andere       33 %
                                                                                                                                                                     204
                                                                                                                                                                    Angehörige

                                                                                                                                Insgesamt fanden 2020 in der Krebsberatungsstelle Stuttgart 2.457 Beratungen statt.
                                                                                                                                Es wurden 452 Betroffene und 204 Angehörige beraten. Der Anteil der weiblichen Rat-
                                                                                                                                suchenden betrug 72 Prozent, der der männlichen Ratsuchenden 28 Prozent. 67 Prozent
           Verabschiedung von                                                                                                   der Ratsuchenden waren im erwerbsfähigen Alter.
            Frau Barbara Traub

14 | Krebsverband Baden-Württemberg e.V.                                                                                                                                                                                      Geschäftsbericht 2020 | 15
2020 GESCHÄFTSBERICHT - UND NEUES - Kreativ plus
2        WAS WIR TUN
                                    Anlässe für die Beratung

                                                                                                                               2.1 Wir informieren
              Sonstige Leistungen       6

             Medizinische Themen        10                                                                                     2.1.1    Prävention
                                                                                                                                                                                                                    www.krebsverband-bw.de
           Entspannungsverfahren            22                                                                                 Vorbeugen ist besser als Heilen!
                                                                                                                               Das Risiko, an Krebs zu erkranken kann auch von der Lebensweise
                Sterbebegleitung            27
                                                                                                                               abhängen. In vielen Fällen kann das persönliche Risiko verringert
                 Trauerbegleitung                68                                                                            werden, wenn bestimmte Verhaltensregeln befolgt werden.

           Sozialrechliche Themen                           387                                                                Das Wissen darum, wie bestimmte Krebsarten verhindert werden
                                                                                                                               können, ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Und: Experten
               Krisenintervention                                                              1.038
                                                                                                                               sind sich mittlerweile einig, dass ein angemessener Lebensstil das
          Informationsvermittlung                                                                       1.177                  Risiko, an Krebs zu erkranken, wesentlich reduzieren kann. Ein Patent-
                                                                                                                               rezept für ein Leben ohne Krebs gibt es nicht, aber allein durch eine
            Psychosoziale Themen                                                                                      1.436    Änderung der derzeit gängigen Ernährungsgewohnheiten könnte die
                                                                                                                               Krebshäufigkeit vermutlich um 30 bis 40 Prozent gesenkt werden.
                                                                                                                               Krebsexperten aus ganz Europa stellten 1987 im Auftrag der Euro-
                                    0                 300           600              900               1.200           1.500   päischen Gemeinschaft (heute EU) den so genannten Europäischen                        Mehr wissen
                                                                                                                               Kodex zur Krebsprävention zusammen. Durch möglichst einfache
                                                                                                                               Regeln soll jedem die Chance gegeben werden, sein eigenes Krebs-
                                                                                                                                                                                                                     Besser leben
                                                                                                                               risiko so gering wie möglich zu halten.
                                    Ein großer Teil der Gruppen- und Vernetzungsarbeit musste im Jahr 2020 leider ausfallen.
                                                                                                                               In Veranstaltungen in Schulen und Betrieben informierten wir 2020
                                    Wir danken der Deutschen Krebshilfe, der Stadt Stuttgart und dem GKV-Spitzenverband ganz   – meist virtuell – über die Möglichkeiten, das persönliche Krebsrisiko                Mit freundlicher

                                    herzlich für ihre finanzielle Unterstützung.                                               zu senken.                                                                            Unterstützung
                                                                                                                                                                                                                     der Buchhandlung
                                                                                                                                                                                                                     Wittwer

                                                                                                                                                                                                        Lesezeichen_250817_RZ.indd 4    15.09.17  10:52
                                                                                                                                                                                                                                           Lesezeichen_250817_RZ.indd 3     15.09.17 10:52

16 | Krebsverband Baden-Württemberg e.V.                                                                                                                                                                                                             Geschäftsbericht 2020 | 17
2020 GESCHÄFTSBERICHT - UND NEUES - Kreativ plus
2.1.2    Früherkennung                                                                          Über die Aktion „Movember“ hat der Krebsverband Baden-Würt-
                                                                                                                                  temberg im November zusammen mit der BKK MTU speziell
                                  Früherkennung kann Leben retten                                                                 auf die Gefahren von Hoden- und Prostatakrebs aufmerksam
                                  Je früher eine Tumorerkrankung durch eine Früherkennungsuntersuchung erkannt wird,              gemacht. Männer und ihre Gesundheit – das ist eine krisenhafte
                                  desto besser sind die Chancen der Heilung. Dies gilt für viele Krebserkrankungen und es ist     Geschichte mit oft schlimmen Folgen.
                                  so wichtig diese Chancen zu nutzen. Auch wenn sie sich gesund fühlen, schließt dies eine
                                  Krebserkrankung nicht aus. Dabei ist zu beachten, dass die Häufigkeit ab dem 45. Lebensjahr     Weil Männer häufig Vorsorgemuffel sind und zu wenig auf sich
                                  deutlich ansteigt. Dies gilt insbesondere auch in jüngerem Alter in jenen Fällen, in denen in   achten, sterben sie in der Regel sechs Jahre früher als Frauen.
                                  der Familie bereits Krebserkrankungen bekannt sind.                                             Bei vielen gilt das Motto: Wenn es mir keine Probleme bereitet,
                                                                                                                                  muss ich mich auch nicht darum kümmern. Doch insbesondere
                                  Wir motivierten auch 2020 über Pressemeldungen, im Internet und über Broschüren zu den          bei Krebserkrankungen kann eine Früherkennung die Heilungs-
                                  von den Krankenkassen als Standardleistung angebotenen Früherkennungsuntersuchungen             chancen deutlich erhöhen.
                                  zu gehen und alle Möglichkeiten der Selbstuntersuchung – insbesondere der Brust, des
                                  Hodens und der Haut – zu nutzen.                                                                Die Movember-Aktion soll Männer ermutigen, Angebote zur
                                                                                                                                  Früherkennung in Anspruch zu nehmen.
                                  Im Jahr 2020 wollten wir insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene motivieren, alle
                                  Möglichkeiten der Krebsfrüherkennung zu nutzen. So haben wir unter dem Motto „Nutze             Movember – eine Wort Zusammensetzung aus den Wörtern moustache (deutsch Schnurrbart)
                                  die Chance“ Selbstuntersuchungsflyer zu Brust, Haut und Hoden entworfen und publiziert.         und November ist eine aus Australien stammende Bewegung, die auf das Thema „Männer-
                                                                                                                                  gesundheit“ aufmerksam machen will. Dabei lassen sich Männer alljährlich im November
                                                                                                                                  einen Schnurrbart wachsen, um Spenden zugunsten der Erforschung und Früherkennung
                                                                                                                                  von Prostatakrebs und anderen Gesundheitsproblemen von Männern zu sammeln.

                                                                                                                                  „Hoden- und Prostatakrebs sind bei frühzeitiger Erkennung gut behandelbar“, sagt Dr. Samuel
                                                                                                                                  Schmidt, Leiter des werksärztlichen Dienstes der MTU Friedrichshafen GmbH. „Das setzt aber
                                                                                                                                  voraus, dass Männer auf sich aufpassen, Symptome frühzeitig wahrnehmen und dann auch
                                                                                                                                  zum Arzt gehen. Daran hapert es oft. Sich um seine Gesundheit zu kümmern, passt offenbar
                                                                                                                                  noch immer nicht zu dem Bild, das Männer von sich haben.“

                                                                                                                                  Die BKK MTU unterstützte aus diesem Anlass im Jahr 2020 eine Aktion des Krebsverbandes
                                                                                                                                  Baden-Württemberg: Für jeden Teilnehmer, der sich 30 Tage einen Bart stehen ließ und ein
                                                                                                                                  Bild zusandte, spendet der Krebsverband 5 Euro an die Movember-Bewegung. Zusätzlich
                                                                                                                                  konntzen die Teilnehmer Werbegeschenke der BKK MTU gewinnen.

18 | Krebsverband Baden-Württemberg e.V.                                                                                                                                                                                        Geschäftsbericht 2020 | 19
„Wir wollen helfen, die Movember-Bewegung bekannter zu machen und damit das Augenmerk           Jetzt auch als App   Nachsorge bei Darmkrebs   Jetzt auch als App   Nachsorge bei Mammakarzinom   Jetzt auch als App   Nachsorge bei Prostatakarzinom

                                  auf Krebsarten richten, von denen Männer betroffen sind“ sagt Ralf Hirmke, stellvertretender
                                  Vorstand der Krankenkasse BKK MTU. „Noch immer ist vielen Männern nicht bewusst, dass
                                  sie selbst viel zur Früherkennung beitragen können.“
                                                                                                                                             LEITFADEN                                      LEITFADEN                                          LEITFADEN
                                                                                                                                                UND                                            UND                                                UND
                                                                                                                                             KALENDER                                       KALENDER                                           KALENDER

                                  2.1.3    Behandlung

                                  Die „eine“ Behandlung bei Krebs gibt es nicht.

                                  Eine Krebstherapie hängt immer von der Tumorart und unter Umständen von einer gene-
                                  tischen Veranlagung ab. Das heißt, der Therapieverlauf unterscheidet sich von Patient zu
                                  Patient.                                                                                       Häufige Fragen wie: Was bedeutet Nachsorge? Wer kann die Nachsorge durchführen? Was
                                                                                                                                 passiert bei einer Nachsorgeuntersuchung? werden aufgegriffen. Neben der Übersicht der
                                  Es gibt jedoch einige Standardtherapien. Wir haben Informationen zu einzelnen Therapie­        laut S3-Leitlinie empfohlenen Untersuchungsterminen enthält der Nachsorgekalender auch
                                  formen zusammengetragen. Wir unterstützen bei der Suche nach einem geeigneten Klinikum         einen Medikamentenplan.
                                  oder nach einer Zweitmeinung zur Diagnose und Behandlung.
                                                                                                                                 Die im Jahr 2019 gemeinsam mit dem Onkologischen Schwerpunkt (OSP) Stuttgart und dem                                                                     Onko-Nachsorge-
                                                                                                                                 NCT Heidelberg entwickelte Nachsorge-App ging 2020 online. Ein ganz besonderer Dank                                                                      Aktiv-App
                                  2.1.4    Nachsorge                                                                             gilt Herrn Friedhelm Brinkmann und Frau Susanne Rössle vom OSP Stuttgart sowie Herrn
                                                                                                                                 Dr. Joachim Wiskemann vom NCT Heidelberg.
                                  Die Nachsorge umfasst alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach einer
                                  durchgestandenen Krebserkrankung, die es ermöglichen,                                          Die kostenlose Onko-NachsorgeAktiv-App beinhaltet neben dem Nachsorgekalender unter
                                                                                                                                 anderem ein Sportprogramm.
                                  • ein Wiederauftreten der Erkrankung rechtzeitig zu erkennen,
                                  • erkrankungs- und therapiebedingte Begleit- und Folgeerkrankungen zu
                                    erkennen und zu behandeln und                                                                2.1.5                 Broschüren und Internet
                                  • bei seelischen und sozialen Problemen, die sich aus der Krebserkrankung
                                    ergeben, zu helfen.                                                                          Ein wichtiges Medium in der Weitergabe von Informationen zum Thema Krebs sind unsere
                                                                                                                                 eigenen und die in Zusammenarbeit mit anderen Landeskrebsgesellschaften erstellten Bro-
                                  Nachsorge-App und Nachsorgekalender nach Brust-, Prostata- und Darmkrebs                       schüren und unser Internetauftritt.
                                  Die Nachsorgekalender nach Brust-, Prostata- und Darmkrebs können kostenfrei bei uns be-
                                  stellt werden. Die gemeinsam mit dem Onkologischen Schwerpunkt Stuttgart entwickelten          Unsere Broschüren wurden auch 2020 auf Anfrage in Baden-Württemberg kostenfrei weiter­
                                  Nachsorgekalender beinhalten eine ausführliche Erläuterung der Nachsorge.                      gegeben und sind gefragte Informationsträger.

20 | Krebsverband Baden-Württemberg e.V.                                                                                                                                                                                                                                                  Geschäftsbericht 2020 | 21
Auf Grund der Coronapandemie fanden nur wenige Patiententage der Tumorzentren und                • Ratgeber for Children and Young People –
                                  Onkologischen Schwerpunktes statt. In den vergangenen Jahren haben wir bei diesen Ver-             How to help when parents become ill
                                  anstaltungen viele Broschüre weitergegeben. So wurden 2020 weitaus mehr Broschüren als             with cancer
                                  in den vergangenen Jahren direkt beim Krebsverband bestellt und von uns versandt.                • Kinderbüchlein – Das liebe Sonnenlicht
                                                                                                                                     verbrennt mich nicht
                                  Insgesamt haben wir 2020 über 30.000 Broschüren versandt.                                        • Nachsorgekalender Brustkrebs
                                  2019 waren es im Vergleich dazu nur 17.000.                                                      • Nachsorgekalender Darmkrebs
                                                                                                                                   • Nachsorgekalender Prostatakrebs
                                  Neben Broschüren, die die verschiedenen Krebserkrankungen an sich, das Leben mit der
                                  Diagnose Krebs oder die Prävention zum Thema haben, gehen wir mit unseren Druckschrif-           2020 sind neu erschienen
                                  ten zur Trauerarbeit einen weiteren Schritt. Zusammen mit dem Diakonischen Werk der              • Patientenratgeber „Naturheilkunde und
                                  Evangelischen Kirche in Deutschland und den Autorinnen Dr. Daniela Tausch und Lis Bickel           integrative Verfahren“
                                  haben wir eine Informationsquelle geschaffen, die wir auf Bestellung abgeben. Wie gefragt        • Patientenratgeber „Haut“
                                  diese Hilfestellung zur Trauerarbeit ist, zeigt die hohe Anzahl der Bestellungen im Jahr 2020.   • Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust
                                                                                                                                   • Anleitung zur Selbstuntersuchung der Haut
                                  2020 haben wir Broschüren zu den folgenden Themengebieten angeboten                              • Anleitung zur Selbstuntersuchung der Hoden
                                  • Die letzten Wochen und Tage
                                  • Die Zeit der Trauer                                                                            Unser Internetauftritt
                                  • Patientenratgeber „Brustkrebs“                                                                 Mit unserem Internetauftritt konnten wir auch 2020 eine gute
                                  • Patientenratgeber „Medikamentöse Tumortherapie“                                                Orientierungshilfe für Krebsbetroffene oder interessierte Menschen
                                  • Patientenratgeber „Fatigue“                                                                    geben. Unter der Web-Adresse www.krebsverband-bw.de konnten
                                  • Patientenratgeber „Gynäkologische Tumore“                                                      sich Betroffene und Interessierte umfassend über die Erkrankung Krebs informieren. Nicht
                                  • Patientenratgeber „Prostatakrebs“                                                              nur die Themengebiete der Diagnostik, Therapie und Nachsorge sind abgedeckt, sondern es
                                  • Patientenratgeber „Schmerzen bei Krebs“                                                        stehen umfassende Broschüren und Anträge zum Herunterladen bereit, es werden aktuelle
                                  • Patientenratgeber „Dem Krebs keine Chance“                                                     Informationen aus der Gesundheitspolitik angeboten und es können Kontaktdaten zu den
                                  • Patientenratgeber „Ernährung bei Krebserkrankungen“                                            Selbsthilfegruppen in Baden-Württemberg erfragt werden.
                                  • Patientenratgeber „Lungenkrebs“
                                  • Patientenratgeber „Polyneuropathie“                                                            2020 haben wir unseren Internetauftritt in Bezug auf intuitive Bedienerführung, Übersicht-
                                  • Sport, Bewegung und Krebs                                                                      lichkeit und Attraktivität überarbeitet. Die Inhalte werden ständig aktualisiert.
                                  • Komplementäre Verfahren
                                  • Ratgeber für Angehörige
                                  • Ratgeber für Kinder und Jugendliche –
                                    Was hilft, wenn Eltern an Krebs erkranken

22 | Krebsverband Baden-Württemberg e.V.                                                                                                                                                                                        Geschäftsbericht 2020 | 23
2.1.6    Social Media                                                                          2.3 Unsere Projekte 2020
                                  Seit 2020 ist der Krebsverband Baden-Württemberg
                                  auch auf Instagram und Facebook zu finden. Das                                                 2.3.1    SunPass
                                  kreative Redaktionsteam um Vanessa Lenkenhoff
                                  und Alisa Schoch konnte mit den interessanten                                                  Der Krebsverband Baden-Württemberg e.V. will mit dem Projekt SunPass einen
                                  Beiträgen insgesamt schon über 700 Follower ge-                                                Beitrag dazu leisten, unsere Kinder nachhaltig zu schützen. Ziel von SunPass ist es
                                  winnen.                                                                                        daher, Kinder, pädagogische Fachkräfte und Eltern zu einem gesunden Umgang mit
                                                                                                                                 der Sonne zu motivieren.
                                  Folgen auch Sie uns!
                                                                                                                                 Aktuell erkranken in Deutschland mehr als zehnmal so viele Menschen an bösartigem
                                  krebsverband.bw                                                                                Hautkrebs als noch vor 40 Jahren.

                                  Krebsverband Baden-Württemberg                                                                 Besonders Sonnenbrände in der Kindheit gelten als ein Hauptrisikofaktor für die Ent-
                                                                                                                                 stehung von Hautkrebs im Erwachsenenalter, da die dünne Kinderhaut den eigenen
                                                                                                                                 Schutzmechanismus noch nicht vollständig ausgebildet hat.

                                  2.2 Wir helfen – Finanzielle Unterstützung                                                     Jeder Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Risiko, später an Hautkrebs
                                                                                                                                 zu erkranken. Daher ist der richtige Sonnenschutz in der Kindheit die beste                                                                                                                                                                                              BO N U SH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      EF T

                                  Laut Satzung kann der Krebsverband Baden-Württemberg e.V. Krebskranke, die in Baden-           Präventionsmaßnahme, um Hautkrebs zu verhindern.
                                  Württemberg wohnen, finanziell unterstützen, um unverschuldet in finanzielle Schwierigkeiten
                                  geratenen Krebspatienten und deren Familien kurzfristig zu helfen.                             Die steigende Anzahl an Hautkrebserkrankungen
                                                                                                                                 zeigen, dass sich unser Umgang mit der Sonne

                                                                                                                                                                                                                                                               Gestaltung: www.kreativplus.com
                                  Gewährt wurde 2020 in der Regel ein monatlicher Betrag von 55 Euro für die Dauer von zehn      ändern muss. Dabei geht es nicht darum die Son-
                                  Monaten. Anstelle des monatlichen Betrags von 55 Euro kann der Krebsverband im Einzelfall      ne komplett zu meiden, sondern vielmehr, einige
                                                                                                                                                     Aktuell erkranken in DEUTSCHLAND
                                                                                                                                                     mehr als ZEHNMAL so viele Menschen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    SO EINFACH GEHT‘S
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Praktische Tipps für einen
                                                                                                                                                     an bösartigem HAUTKREBS als noch

                                  auch eine einmalige Beihilfe von 100 bis 250 Euro bewilligen.                                  Regeln zu beachten, die das Risiko zu erkranken
                                                                                                                                                     vor 40 Jahren.

                                                                                                                                                     Besonders Sonnenbrände in der Kindheit gelten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    gesunden Umgang mit der Sonne

                                                                                                                                 deutlich senken.
                                                                                                                                                     als ein Hauptrisikofaktor für die Entstehung
                                                                                                                                                     von Hautkrebs im Erwachsenenalter, da die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    •   Vermeiden Sie die stärkste
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Sonneneinstrahlung zur MITTAGSZEIT
                                                                                                                                                     dünne Kinderhaut den eigenen Schutzmecha-                                                                                                                                          zwischen 11 und 15 Uhr.
                                                                                                                                                     nismus noch nicht vollständig ausgebildet hat.                                                                                                                                     Nutzen Sie die Vormittags- und

                                  Im Jahr 2020 haben wir insgesamt 229 Anträge auf Unterstützung aus unserem Härtefonds
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Nachmittagsstunden für Aktivitäten im Freien.
                                                                                                                                                     Jeder Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Risiko,
                                                                                                                                                     später an Hautkrebs zu erkranken. Daher ist der
                                                                                                                                                     richtige Sonnenschutz in der Kindheit die beste
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    •   Halten Sie sich bei starker Sonneneinstrahlung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        im SCHATTEN auf.

                                  bearbeitet, davon 137 bewilligt und insgesamt 59.245 Euro ausbezahlt.                          Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat
                                                                                                                                                     Präventionsmaßnahme, um Hautkrebs zu verhindern.                                                                                                                                   Auch Wolken halten nur 20% der UV-Strahlung ab.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Trinken Sie viel!
                                                                                                                                                     Die steigende Anzahl an Hautkrebserkrankungen             Adalbert-Stifter-Straße 105

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Handbuch
                                                                                                                                                     zeigt, dass sich unser Umgang mit der Sonne ändern        70437 Stuttgart
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    •   Schützen Sie ihre Haut durch

                                                                                                                                 der Krebsverband Baden-Württemberg bereits
                                                                                                                                                     muss. Dabei geht es nicht darum, die Sonne komplett       Tel: 0711 848-107 70                                                                                                     angemessene BEKLEIDUNG.
                                                                                                                                                     zu meiden, sondern vielmehr einige Regeln zu              www.krebsverband-bw.de                                                                                                   Schultern, Ellbogen und Knie sollten
                                                                                                                                                     beachten, die das Risiko zu erkranken deutlich            info@krebsverband-bw.de                                                                                                  bedeckt sein. Am wichtigsten ist die
                                                                                                                                                     senken.                                                                                                                                                                            Kopfbedeckung!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Eine Initiative für den

                                                                                                                                 im Frühjahr 2019 ein Projekt speziell für Kinder-
                                                                                                                                                     Wir als Krebsverband Baden-Württemberg e.V. wollen
                                                                                                                                                     mit dem Projekt             einen Beitrag dazu leisten,
                                                                                                                                                     Ihre Kinder nachhaltig zu schützen.
                                                                                                                                                                                                                           ist eine
                                                                                                                                                                                                               Initiative der ESCF:     Wir danken dem BVDD:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Gesunden Umgang mit der Sonne
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 in Kinderbetreuungseinrichtungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    •   Schützen Sie nicht bekleidete Hautpartien mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        SONNENCREME.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Achten Sie auf möglichst allergenfreie Präparate

                                                                                                                                 gartenkinder gestartet. Jede teilnehmende Kita
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        mit hohem Lichtschutzfaktor (ab LSF 30).
                                                                                                                                                     Ziel von           ist es daher, Kinder, pädagogische
                                                                                                                                                     Fachkräfte und Eltern zu einem gesunden Umgang mit
                                                                                                                                                     der Sonne zu motivieren.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    •   Tragen Sie die Sonnencreme 30 MINUTEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        vor Aktivitäten im Freien auf.

                                                                                                                                 bekommt eine so genannte Sonnenbox, in der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Tragen Sie das Produkt großzügig auf.
                                                                                                                                                                                                               Mit der freundlichen Unterstützung von:                                                                                  Nachcremen nicht vergessen!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    •   GEHEN SIE MIT GUTEM BEISPIEL VORAN!

                                                                                                                                 neben einem Handbuch mit praktischen Tipps

24 | Krebsverband Baden-Württemberg e.V.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Geschäftsbericht 2020 | 25
auch kindgerechte Materialien zu finden sind. Außerdem können sich die Kitas als „sonnen-         Für das Jahr 2021 wird der Fokus auf dem Regierungsbezirk Stuttgart mit den Landkreisen
                                     schutzaktive Kinderbetreuungseinrichtung“ durch den Krebsverband auszeichnen lassen.              Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und dem Rems-Murr-Kreis liegen.
                                     Unterstützt wird die Initiative von der IKK, der BBBank, der Drogeriemarktkette dm sowie
                                     dem Kindergartenausstatter Dusyma.
                                                                                                                                       2.3.2   Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an den Angeboten
                                     Das Hautkrebspräventionsprojekt „SunPass“ wurde im Jahr 2020 zum zweiten Mal durch-                       zur Vermeidung (Prävention) und Früherkennung von Krebs
                                     geführt. Durch die Covid-19-Pandemie war eine Anpassung an die neuen Gegebenheiten
                                     notwendig. Da das Projekt in Baden-Württemberg sehr stark auf einer eigenständigen Um-            Dieses Projekt zur Krebsfrüherkennung bei Menschen mit schweren Behinderungen wird vom
                                     setzung der Maßnahmen mit Unterstützung durch Informationsmaterialien etc. beruht, war            Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg in
                                     die Durchführung trotz der Pandemie sehr gut möglich. Die begleitende Informationsveran-          enger Zusammenarbeit mit dem Krebsverband Baden-Württemberg durchgeführt und vom
                                     staltung wurde aufgrund der Pandemie virtuell zusammen mit der Tübinger Dermatologin              Ministerium für Soziales und Integration gefördert.
                                     Frau Dr. Gabriele Wallwiener durchgeführt. Erfreulicherweise zeigte sich sogar eine bessere
                                     Inanspruchnahme als bei der Präsenzveranstaltung im Jahr 2019. Mehr als 30 Personen haben         „Wir müssen die Chancen in der Krebsprävention und -früh-
                                     an der Online-Informationsveranstaltung teilgenommen.                                             erkennung konsequent nutzen, um die Zahl der Neuerkran-                  Brust-Krebs?               „Check your balls!“
                                                                                                                                       kungen zu verringern und die Heilungschancen zu erhöhen.                 Nein, danke!
                                      Im Jahr 2020 lag der Fokus auf den Landkreisen Tübingen, Reutlingen und Konstanz. Das Land-      Genauso konsequent müssen wir darauf achten, dass Men-
                                      ratsamt Tübingen hat durch einen eigens einberufenen Arbeitskreis „Sonne und Haut“ einen         schen mit schweren Behinderungen von diesen medizinischen
                                      sehr großen Beitrag zum Erfolg des Projektes geleistet. Wir sind stolz, dass trotz der Heraus-   Möglichkeiten nicht ausgeschlossen werden. Die Teilhabe
                                       forderungen durch die Covid-19 Pandemie 16 Einrichtungen mit insgesamt 843 Kindern an dem       von Menschen mit schweren Behinderungen an den entspre-
                                                                        „SunPass“ Projekt teilgenommen haben. Im Jahr 2020 haben       chenden Untersuchungen und Programmen ist ein wichtiger
                                                                        die Kinderbetreuungseinrichtungen ein besonders hohes          Schritt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention“,
                                                                        Engagement gezeigt. Viele Einrichtungen waren froh, die Kin-   so Minister Lucha.                                              Wie erkenne ich Brust-Krebs?
                                                                                                                                                                                                       Wie untersuche ich meine Brust?
                                                                                                                                                                                                                                         Wie erkenne ich Hoden-Krebs?
                                                                                                                                                                                                                                         Wie untersuche ich meine Hoden?
                                                                        der mit dem positiven Thema Sonnenschutz zu beschäftigen.                                                                      Was ist Mammo-Graphie?            Mein Ziel: gesund bleiben!

                                                                        Unter anderem wurden Modenschauen mit sonnengerechter          Zu den Zielen des Projektes gehört es, Aufklärungsflyer und
                                                                        Kleidung veranstaltet, mit den Kindern ein Sonnenmemory        Ratgeber in Leichter Sprache für Menschen mit kognitiven
                                                                        gebastelt und ein Puppentheater aufgeführt.                    Beeinträchtigungen zu erstellen, Schulungskonzepte für Ein-
                                                                                                                                       richtungen der Behindertenhilfe zu erarbeiten sowie Menschen mit Behinderungen die
                                                                        Den ersten Preis für die beste Umsetzung des Projektes         Teilhabe an Angeboten von Krebs-Selbsthilfegruppen zu ermöglichen. Zudem soll das Be-
                                                                        und damit einen 500-Euro-Gutschein für Kindergarten-           wusstsein für die Teilhabe von Menschen mit schweren Behinderungen an Prävention und
                                                                        ausstattung hat 2020 das Kinderhaus Spielwiese aus Bad-        Früherkennung auch auf Seiten der Gesundheitsberufe gestärkt werden. Im Mittelpunkt des
                                                                        Mergentheim gewonnen. Dort wurde sogar ein Video zum           Projekts stehen Brustkrebs, Hodenkrebs und Hautkrebs.
                                                                        gesunden Umgang mit der Sonne gedreht. Auch wurden
                                                                        Kinder als „Sonnenschutzbeauftragte“ ernannt und eine          Im Rahmen des Projektes wurden 2020 Anleitungen zur Selbstuntersuchung der Brust und
Preisverleihung im Kinderhaus Spielwiese in Bad Mergentheim             tolle „Sonnenschutzecke“ errichtet.                            der Hoden in Leichter Sprache herausgegeben.

26 | Krebsverband Baden-Württemberg e.V.                                                                                                                                                                                                   Geschäftsbericht 2020 | 27
2.3.3    Partner Care – Ein psychoonkologisches Online-Training für 		                          2.4 Politisch aktiv!
                                           Partner von Menschen mit einer Krebserkrankung
                                                                                                                                  Eine der wichtigsten Aufgabe des Krebsverbandes Baden-Württemberg ist es, die onkologi-
                                  Der Krebsverband fördert pro Jahr ein Projekt mit max. 20.000 Euro. Im Jahr 2020 wurde das      sche Versorgungslandschaft auch auf politischer Ebene zu gestalten.
                                  Projekt Partner Care – Ein psychoonkologisches Online-Training für Partner von Menschen
                                  mit einer Krebserkrankung der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,           Wir stehen im engen Austausch mit dem Ministerium für Soziales und Integration und haben
                                  Universitätsklinikum Ulm ausgesucht.                                                            2020 die Interessen von an Krebs erkrankten Menschen in den Landesbeiräten Onkologie,
                                                                                                                                  Palliativversorgung, Schmerzversorgung, Krebsregister, Personalisierte Medizin und Impfen
                                  Angehörige, im besonderen Partner, sind zunehmend in die Betreuung von Krebspatienten           vertreten.
                                  involviert. Durch die vielseitigen Unterstützungsleistungen für den Patienten (z.B. Begleiten
                                  zu Behandlungsterminen, Hilfe bei Medikamenten, zusätzliche Aufgaben im Haushalt) rücken        2020 waren die wichtigsten Themen auf politischer Ebene identisch mit den Themen von 2019:
                                  die eigenen Bedürfnisse der Partner häufig in den Hintergrund und werden aufgeschoben
                                  oder vernachlässigt. Partner von Menschen mit einer Krebserkrankung leiden dadurch an           • die Regelfinanzierung der ambulanten Krebsberatungsstellen
                                  verschiedenen sozialen und emotionalen Problemen und haben ein erhöhtes Risiko für De-          • der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Regelungen
                                  pressions- und Angsterkrankungen sowie Schlafstörungen. Bisherige Unterstützungsange-             zur Konkretisierung der besonderen Aufgaben von Zentren und Schwer-
                                  bote für Partner und Angehörige zeigen positive Effekte in Bezug auf die Verringerung von         punkten gemäß § 136c Absatz 5 SGB V (Zentrums-Regelungen) und die
                                  psychischen Belastungen und Verbesserung der Lebensqualität sowie der Selbstwirksamkeit         • Finanzierung der Brückenpflege
                                  von pflegenden Angehörigen. Online-Angebote für Angehörige haben den Vorteil gegenüber
                                  anderen Angebotsarten, dass sie zeitlich und örtlich flexibel durchführbar sowie schnell        Bei allen drei Themen waren wir im engen Kontakt mit Ministerien auf Bundes- und Landes-
                                  verfügbar sind. Da im deutschsprachigen Raum noch kein Online-Angebot für Partner von           ebene, Mitgliedern des Bundes- und des Landtages, dem Gemeinsamen Bundesausschuss
                                  Krebspatienten besteht, versuchen wir mit PartnerCARE diese Versorgungslücke zu schließen.      (G-BA) und den gesetzlichen Krankenkassen in Baden-Württemberg.

                                                                                                                                  An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Ansprechpartnern herzlich für die kompetente
                                                                                                                                  und lösungsorientierte Unterstützung.

28 | Krebsverband Baden-Württemberg e.V.                                                                                                                                                                                       Geschäftsbericht 2020 | 29
2.5 Veranstaltungen 2020 im Überblick
                                      Netzwerk pflegen und ausbauen

                                  Wir sind für Menschen, die an Krebs erkrankt sind und deren Angehörige da, vertreten ihre
                                  Interessen und arbeiten an der Optimierung der onkologischen Versorgung. Diese Aufgabe
                                  können wir nur erfüllen, wenn wir wissen, wo der Schuh drückt. Darum gehen wir jedes Jahr
                                  zu einer Vielzahl zu Veranstaltungen, bei denen wie mit Betroffenen, Versorgern und Leis-
                                  tungsträgern in Kontakt treten. Wir pflegen unser Netzwerk und bauen es aus!

                                  Leider hat uns auch hier die Corona-Pandemie das Leben schwergemacht. Viele Veranstal-
                                  tungen, bei denen wir unser Netzwerk ausbauen und pflegen, mussten abgesagt werden.
                                  Umso mehr haben wir dafür jede „virtuelle“ Gelegenheit genutzt.

                                  Hier eine kleine Auswahl, wo Sie uns im Jahr 2020 treffen bzw. „sehen“ konnten:                                                                                                        Ulrika Gebhardt mit den
                                                                                                                                                                                                                         Initiatoren der „German
                                  • Roll-Out-Symposium des Projektes HeiMeKom –                                                                                                                                          Cancer Survivors“-Initiative
                                    Heidelberger Meilenstein- Kommunikation                                                                                                                                              Stephan Pregizer und
                                  • Deutscher Krebskongress Berlin                                                                                                                                                       Sebastian Röder

                                                        Der Deutsche Krebskongress vom 19.02. – 22.02.2020 in Berlin war       Im Rahmen des DKK nahmen Prof. Uwe Martens, Ulrika Gebhardt und Vanessa Lenkenhoff
                                                        für die Mitarbeiterinnen des Krebsverbandes Baden-Württemberg          am Politischen Abend der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft teil.
                                                        ein ganz besonderes Highlight – nicht nur, weil der Kongress eine
                                                        der letzten Veranstaltungen im Jahr 2020 in Präsenzform war. Ulrika    Ulrika Gebhardt freute sich besonders über eine Einladung der Initiative „German Cancer
                                                        Gebhardt hat in ihrer Funktion als Sprecherin des Ausschusses Öf-      Survivors“ und konnte bei einem Get-Together mit Filmpremiere viele neue interessante
                                                        fentlichkeitsarbeit der Landeskrebsgesellschaften den Messestand der   Kontakte knüpfen.
                                                        Landeskrebsgesellschaften federführend organisiert. Unter dem Mot-
                                                        to „Die Landeskrebsgesellschaften – ein Netz das trägt“ haben sich     • Virtueller Hausärztetag in Stuttgart
                                                        die Landeskrebsgesellschaften beim DKK professionell präsentiert.      • Mitgliederversammlung der LAG Selbsthilfe

                                                        Vanessa Lenkenhoff bereicherte das Programm des DKK mit ihrem
                                                        Vortrag „Umsetzung einheitlicher Qualitätsstandards in psychoso-
                                                        zialen Krebsberatungsstellen“.

30 | Krebsverband Baden-Württemberg e.V.                                                                                                                                                                                       Geschäftsbericht 2020 | 31
2.6. Unsere Netzwerkpartner                                                                                                                                                                                                                                                                                2.7 Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung 2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Die Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung 2020 waren ursprünglich für den 25. März
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     2020 geplant. Doch auf Grund der Coronapandemie musste diese abgesagt werden. Wir
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     waren noch ganz optimistisch und haben beide Sitzungen auf den 22. Juli verschoben, in der

                                                                                                                                                                                                                                    Hospiz- und Palliativverband BW
                                                                                                                                                                                                  Paritätischer Wohlfahrtsverband
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Hoffnung, dass im Sommer ein persönliches Treffen wieder möglich wäre. Doch leider muss-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   German Cancer Survivors
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ten wir auch diesen Termin absagen und haben entschieden, die Beschlüsse des Vorstandes

                                                                                                                                                                               Selbsthilfe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     und der Mitgliederversammlung unter Beachtung des § 5 des Gesetzes zur Abmilderung der
                                                                          Krebsregister

                                                                                                                                                                                                                                                                      ver.di Landesbezirk BW
                                      Deutsche Rentenversicherung BW

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht durch schriftliche
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Stimmabgaben herbeizuführen.
         Deutsche Krebsgesellschaft

                                                                                          LAG Selbsthilfe DGB
                                                                                          Medizinischer Dienst der Krankenversicherung BW                                                                                                                                                                                                                                                            Der vorgelegte Rechnungsabschluss 2019 und der Haushaltsplan 2020 lassen sich sehen. Durch

                                                                                                                                                                                                                                                                                               DAK
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     einen umsichtigen Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel, einer kleinen Erbschaft und
                                                                            Landesarbeitsgemeinschaft Krebsberatung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     die Akquise von Fördermitteln für verschiedene Projekte steht der Krebsverband finanziell
                                      Landesärztekammer BW

                                                                            Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft                                                                                                                                                                                                                                                                           trotz der ungesicherten Finanzierung der Krebsberatungsstelle auf sicheren Beinen. Eine
                                                                          Ministerium für Soziales und Integration                                                                                                                                                                                                                                                                                   Überprüfung des Jahresabschlusses 2019 durch unseren Rechnungsprüfer, Herrn Werner
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Armbruster, ergab keine Beanstandungen.
                                                                                                  dm Drogeriemarkt

                                                                                                                                         Tumorzentren
                                                                          Deutsche Krebshilfe

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Fachpflege Onkologie

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         niedergelassene Hämatologen und Onkologen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Onkologische Schwerpunkte
                                                                                                                                                        Badische Beamtenbank
                                                                                                    Arbeiterwohlfahrt                                                                                                                                                                                                                                                                                Die Mitglieder stimmten dem Rechnungsergebnis 2019 sowie dem Haushaltsplan 2020 zu und
                                                                                                  Deutsche Rentenversicherung Bund                                                                                                                                                                                                                                                                   der Vorstand wurde entlastet. Über die Aktivitäten des Krebsverbandes wurden die Mitglieder
                                                                       Verband der Ersatzkassen

                                                                                                                                                                               Pro Familia
                                                                       BKK Landesverband Süd

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     des Vorstandes und die Mitgliederversammlung mit unserem Geschäftsbericht informiert.
                                                                                                  Landeskrebsgesellschaften

                                                                                                                                                                                             Brückenpflege
                                                                                                                                   AOK

                                                                                                  IKK Classic Stadt Stuttgart

                                                                                                  Ärztekammer                                                                                                                       TKK
                                                                                                  Krebsberatungsstellen
                                      Rehakliniken
                                                                                                               Dusyma

                                                                                                                        Strube-Stiftung
                                                GKV-Spitzenverband                                                      Kassenärztliche Vereinigung BW

32 | Krebsverband Baden-Württemberg e.V.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Geschäftsbericht 2020 | 33
3         KREBSBERATUNG IN
                BADEN-WÜRTTEMBERG
       		 Die Koordinierungsstelle und der Qualitätsverbund
                                                                                                                                                                                                Mannheim
                                                                                                                                                                                                                                 Neckar-               Main-Tauber-
                                                                                                                                                                                                                              Odenwald-Kreis              Kreis
       Zur Vereinheitlichung der Arbeitsweisen und der Quali-     • Evaluation der Krebsberatungsstellen in Baden-        • Erarbeitung eines Musterqualitätshandbuches.
       tätssicherung der ambulanten Krebsberatungsstellen in        Württemberg, insbesondere über die Inanspruch-        • Erarbeitung eines Muster-Hygienekonzeptes                           Heidelberg                         Mosbach

       Baden-Württemberg wurde, im Zuge des Projektes der           nahme der Krebsberatung, zum Ende eines jeden           für ambulante Krebsberatungsstellen.                                Rhein-Neckar-Kreis
       Landesregierung, eine Koordinierungsstelle eingerichtet.     Quartals.                                             • Zurverfügungstellung von aktuellen                                                                                   Hohenlohe-
                                                                                                                                                                                                                                                 Kreis
       Diese ist seit 2015 beim Krebsverband Baden-Württem-       • Kontakt- und Informationsstelle für alle Krebs­         Informationen zur Covid-19-Pandemie.
       berg angesiedelt und fungiert als Bindeglied zwischen        beratungsstellen in Baden-Württemberg auf             • Bereitstellung der Dokumentationssoftware                                                              Heilbronn                 Schwäbisch Hall
                                                                                                                                                                                                                                                                      Crailsheim
       dem Ministerium für Soziales und Integration und den         Landesebene.                                            TIKANIS KBS-DOK für zwölf Krebsberatungs­                         Karlsruhe
       Krebsberatungsstellen. Zudem werden die Krebsbera-         • Aufsuchen aller im Landesprojekt aus- und aufge-        stellen in Baden-Württemberg.
       tungsstellen durch die Koordinierungsstelle bestmöglich      bauten Krebsberatungsstellen sowie auf Wunsch         • Unterstützung beim Aufbau der Krebsbera­                                                     Ludwigsburg         Rems-Murr-
                                                                                                                                                                                                          Enzkreis
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Aalen
       auf dem Weg in die Regelfinanzierung unterstützt.            weiterer anderweitig geförderten Krebsberatungs-        tungsstellen in Winnenden und                                     Pforzheim                                        Kreis
                                                                                                                                                                                                                                                                      Ostwürttemberg
                                                                    stellen. Besprechung der aktuellen Situation der        Ludwigsburg.                               Rastatt
                                                                                                                                                                                                                                                      Winnenden
       Durch die Koordinierungsstelle wurde der Qualitätsver-       jeweiligen Krebsberatungsstelle, ggf. Beratung und                                                                                                                                                  Mutlangen
                                                                                                                                                                                                                 Leonberg               Stuttgart
       bund ins Leben gerufen. Dies ist ein Bündnis aller ambu-     Unter­stützung. Die Gespräche haben aufgrund der      Zudem wurden die Krebsbera­tungs­                                                                                              Göppingen
                                                                                                                                                                              Baden-Baden
                                                                                                                                                                                                   Calw                                                         Göppingen
       lanten Krebsberatungsstellen in Baden-Württemberg.           Covid-19 Pandemie teilweise virtuell stattgefunden.   stellen durch die Koordinierungs-                                                     Böblingen                                   Geislingen
                                                                                                                                                                                                                                     Esslingen
       Seit 2017 leitet Frau Vanessa Lenkenhoff die Koordinie-    • Zusammenführung der Daten aus den Jahresberich-       stelle best­möglich auf dem Weg                                                       Herrenberg

       rungsstelle.                                                 ten der Krebsberatungsstellen, sowie die Erstellung   in die Regelfinanzierung
                                                                    eines übergreifenden Jahresberichtes über die         unterstützt.                                                 Freudenstadt                  Tübingen                                        Ulm
                                                                                                                                                                                                   Horb
       An den – zum Teil – virtuellen Treffen des Qualitätsver-     ambulanten Krebsberatungsstellen in Baden-Würt-                                                                                                                   Reutlingen            Alb-
                                                                                                                                                                Ortenaukreis                                                                                Donau-
       bundes nahmen 2020 alle – inzwischen 15 – Krebsbera-         temberg.
                                                                                                                                                                                                                                                            Kreis
       tungsstellen aus Baden-Württemberg teil.                   • Regelmäßiger Austausch mit dem Ministerium                                                                                               Zollernalbkreis
                                                                    für Soziales und Integration.                                                                                           Rottweil                    Balingen

       Schwerpunkte der Tätigkeit der Koordinierungsstelle im     • Mitwirkung im Ausschuss Krebsberatung der                                              Emmendingen                       Villingen-
       Jahr 2020 waren:                                             Deutschen Krebsgesellschaft.                                                                    Emmendingen              Schwenningen                                                          Biberach

                                                                                                                                                   Freiburg                                                                  Sigmaringen                   Biberach
                                                                  • Unterstützung des Landes Baden-Württemberg                                                                     Schwarzwald-
                                                                                                                                                  im Breisgau                                          Tuttlingen                       Bad Saulgau
       • Durchführung von drei Treffen des Qualitäts­               mit Daten und Informationen auf Anfrage.                                                                          Baar-Kreis
                                                                                                                                                           Breisgau-
         verbundes zum Austausch und der Wissens­                 • Organisation eines jährlichen Workshops für                                                 Hochschwarzwald
                                                                                                                              Hauptstelle
         erweiterung der Leiter*innen und Berater*innen der         die Verwaltungskräfte der Krebsberatungsstellen.
                                                                                                                              Außenstellen                                                                 Konstanz
         Krebsberatungsstellen.                                   • Vortrag auf dem Deutschen Krebskongress 2020                                                                                                                                            Ravensburg
                                                                                                                              Außensprechstunde
                                                                    über den Qualitätsverbund in Baden-Württemberg.                                       Lörrach          Waldshut                                                    Bodensee-
                                                                                                                                                                                                                                                Kreis

34 | Krebsverband Baden-Württemberg e.V.                                                                                                                                                                                                                Geschäftsbericht 2020 | 35
4         SELBSTHILFE                                                                           4.1 Adressen der Landesverbände
                                                                                                                                 Frauenselbsthilfe Krebs                Landesverband Prostatakrebs Selbsthilfe
                                  Fast 200 Selbsthilfegruppen nach Krebs und Förderkreise krebskranker Kinder in Baden-          Landesverband Baden-Württemberg e.V.   Baden-Württemberg g.V.
                                  Württemberg leisten unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ einen wesentlichen Beitrag         Haldenweg 23, 88682 Salem-Neufrach     Hildebrandstr. 33, 76227 Karlsruhe
                                  zur Bewältigung und dem Umgang mit der Krankheit. Die Gruppenmitglieder kennen die             Tel. 07553 8286820                     Tel. 0721 389513
                                  Erkrankung aus eigenem Erleben und sehen ihre Aufgabe darin, Mitbetroffenen bei seelischen     Fax 07553 8286819                      Fax 0721 389513
                                  und anderen Problemen beizustehen. Mit vielfältigen Angeboten tragen Selbsthilfegruppen        b.baum@frauenselbsthilfe-bw.de         info@prostatakrebs-lps-bw.de
                                  dazu bei, die krankheitsbedingte Isolation zu überwinden und mit wieder gewonnenem             c.hasenbrink@frauenselbsthilfe-bw.de   www.prostatakrebs-lps-bw.de
                                  Selbstwertgefühl den Weg in ein normales Leben wiederzufinden.                                 www.frauenselbsthilfe.de
                                                                                                                                                                        Landesverband Baden-Württemberg
                                  Das Engagement in einer Selbsthilfegruppe hat zweifelsohne positive Auswirkungen auf           Deutsche ILCO e.V.                     für Lungenkrebskranke und deren
                                  die Krankheitsbewältigung und Lebensqualität der Betroffenen. Selbsthilfegruppen sind ein      Landesverband Baden-Württemberg        Angehörige
                                  unverzichtbarer Baustein im Netzwerk der Nachsorge und psychosozialen Begleitung von           Kriegerstr. 3, 70191 Stuttgart         c/o Thoraxklinik Heidelberg gGmbH
                                  Krebspatienten und deren Angehörigen. Selbsthilfegruppen stellen eine wichtige Lobby zur       Tel. 0711 6405702                      Amalienstr. 5, 69126 Heidelberg
                                  Durchsetzung gesundheitspolitischer Inhalte dar, die sich an den Betroffenen orientiert.       Fax 0711 2584482                       annette.hans@live.de
                                                                                                                                 ilco-stuttgart@t-online.de             ehmann.michael@t-online.de
                                  Dies sind viele gute Gründe die Aktiven und die Arbeit der Selbsthilfe ideell und finanziell   www.ilco.de
                                  zu unterstützen.                                                                                                                      TEB e.V. Selbsthilfe
                                                                                                                                 Landesverband der                      Ruhrstr. 10/1, 71636 Ludwigsburg
                                                                                                                                 Kehlkopfoperierten BW e.V.             Tel. 07141 9563636
                                                                                                                                 Neuffenstr. 22, 70188 Stuttgart        Fax 07141 9563637
                                                                                                                                 Tel. 0171 6228568                      geschaeftsstelle@teb-selbsthilfe.de
                                                                                                                                 info@kehlkopfoperierte-bw.de           www.teb-selbsthilfe.de
                                                                                                                                 www.kehlkopfoperiert-bv.de

36 | Krebsverband Baden-Württemberg e.V.                                                                                                                                                                          Geschäftsbericht 2020 | 37
Sie können auch lesen