2021 Buddha-Haus München - Meditationszentrum
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Das Meditationszentrum 3 Die Gründerin Ayya Khema Herzlich willkommen im Buddha-Haus Meditationszentrum München Ayya Khemas große Fähigkeit Unser Meditationszentrum wurde 1994 für alle an der Meditation war es, die Lehre des Buddha und Lehre Buddhas interessierten Menschen geschaffen und wird in einfacher Form zugänglich heute von Charlie Pils als Lehrer in der Nachfolge von Ayya Khema zu machen. Als Meditations- geleitet. Unser Anliegen ist eine pragmatische, alltagsbezogene meisterin und Buchautorin Vermittlung der Lehren und Praxisformen, die auf den Grundlagen zeigte sie in einzigartiger Klar- der Ethik zur meditativen Schulung und Befreiung des Herzens und heit und Tiefgründigkeit den des Geistes beitragen. Befreiungsweg in ein glück- Im Namen des Buddha-Haus Teams liches und friedvolles Leben. Charlie Pils Ihre Bücher wurden in neun Sprachen übersetzt. Auch nach ihrem Tod ist die Ausstrahlung und Anziehungskraft ihrer Darlegung der Buddhalehre ungebrochen. „DANA“ – Selbstloses Geben von Herz zu Herz Selbstloses Geben und Nehmen ist Ausdruck einer Kommunikation Aufgrund ihrer Inspiration entstand das heutige „Buddha-Haus von Herz zu Herz. Dana ist das Fundament jeglicher Geistes- und Projekt“. Herzensschulung. Das Buddha-Haus Projekt Alle MitarbeiterInnen und LehrerInnen des Buddha-Hauses geben von Herzen ihre Zeit und Fähigkeiten als „Dana“. In diesem „Geist Buddha-Haus Allgäu von Dana“ erheben wir keine oder nur eine geringe Kursgebühr, das Seminarzentrum Buddha-Haus nur geringe Organisationsgebühren. in Oy-Mittelberg Uttenbühl 5 www.buddha-haus.de Somit ist Raum für dein Dana am Ende einer Veranstaltung. Es ermöglicht dem Lehrer den Fortbestand dieser traditionellen Die Metta Vihara Form der gebenden Vermittlung und trägt zum Erhalt des in Buchenberg Hochberg 19 (im Allgäu) Hauses bei. Dir selbst eröffnet dein Dana die Erfahrung der www.buddha-haus.de Freude des Gebens von Herz zu Herz. Meditationszentren Buddha-Haus München Online – Spenden www.buddhahaus-muenchen.de Zugang zu Online – Spenden ist über unsere Homepage www.buddhahaus-muenchen.de „Spenden“ möglich. Buddha-Haus Stuttgart www.buddhahaus-stuttgart.de Informationen zur Fördermitgliedschaft findest du auf Seite 44 Verlag und Shop Jhana Verlag im Buddha-Haus Bitte beachtet immer die aktuellen Hinweise auf unserer www.buddha-haus-shop.de Homepage bezüglich der ständig sich veränderden MAHABODHI Hilfsprojekt in Ladakh „Corona-Situation“. www.buddhahaus-muenchen.de wird unterstützt vom Buddha-Haus e.V.
4 Informationen, nicht nur für AnfängerInnen Wochenübersicht 5 Informationen, nicht nur für AnfängerInnen Wochenübersicht von Montag bis Sonntag Für einen Einstieg in die Meditation und zum ersten Kennen- zur ersten Orientierung lernen der Lehre des Buddha eignen sich unsere Meditations- Montag vormittage und -abende von Montag bis Freitag. Sie laden alle zu einer kontinuierlichen Meditationspraxis in einer Gemein- 08:00 – 08:45 Uhr Morgenmeditation mit Heinz Roiger via Zoom schaft (Sangha) ein und helfen so, die vielschichtigen Lehren und 17.30 – 18.30 Uhr Yoga mit Olga Bulinova 19.00 – 21.00 Uhr Meditationskurs mit Heinz Roiger meditativen Praxisformen kennen zu lernen, zu vertiefen und im (Präsenz und Zoom) Alltag zu praktizieren. Du kannst an jedem dieser Abende, auch zu Dienstag laufenden Kursen, einfach kommen und „schnuppern“. 08.00 – 09.00 Uhr Meditation mit Alexander Weicker (Präsenz und Alle Wochenendkurse sind auch als Einstieg in die Medita- Zoom) tionspraxis geeignet. Anmeldung auf unserer Internetseite 9.30 – 12.00 Uhr MBSR mit Regina Erbach (27. April bis 15. Juni) (www.buddhahaus-muenchen.de) beim jeweiligen Kurs, per E-mail 17.30 – 18.30 Uhr Ganzheitliches Yoga & Atem mit Monika Grett (info@buddhahaus-muenchen.de.) oder auf den ausliegenden (Präsenz und Zoom) Anmeldelisten im Stadtzentrum. 19.00 – 21.00 Uhr Offener Meditationsabend mit Romy Schlichting (Präsenz und Zoom) Du willst regelmäßig über Neuigkeiten vom BHM informiert Mittwoch werden? Auf unserer Internetseite unter Aktuelles (www.buddha- haus-muenchen.de) kannst du dich für den Newsletter eintragen. 08.00 – 08.45 Uhr Morgenmeditation mit Angelika Reintzsch via Zoom Alle 1 bis 2 Monate bekommst du dann eine E-Mail mit aktuellen 10.00 – 13.00 Uhr Stille Meditation (ohne Anleitung) Informationen, Veranstaltungshinweisen und Gedanken der Einlass zur vollen Stunde Buddha-Haus-München-LehrerInnen. 19.00 – 21.00 Uhr Buddhistische Lebensschule mit Charlie Pils (Präsenz und Zoom) Besonders zu empfehlen für Anfänger: Sanghaabende in den Kurspausen Einführung in die Meditation – einmal im Monat Donnerstag Die Grundlagen der Praxis und verschiedene Methoden werden erklärt und angeleitet. 08.00 – 08.45 Uhr Morgenmeditation mit Morgengedanken mit Charlie Pils (Präsenz und Zoom) Sonntags 18.00 – 20.00 Uhr 19.00 – 21.00 Uhr BSR mit Regina Erbach oder Rita Paulus oder M Termine: 14. Feb. | 14. März | 11. April | 09. Mai | 13. Juni | Zen-Meditation mit Christian Hackbarth-Johnson 11. Juli | 08. Aug. | 12.Sep. | 14. Nov. 2021 Freitag Im Januar, Oktober und Dezember findet keine Einführung statt. Leitung: verschiedene LehrerInnen oder AnleiterInnen des 08.00 – 08.45 Uhr Morgenmeditation mit Bettina Schaschke via Zoom 9.30 – 12.00 Uhr MBSR mit Rita Paulus (05. März bis 30 April) Buddha-Hauses 19.00 – 21.15 Uhr Offener Meditationsabend mit Norbert Wildgruber Kosten: 10 € Samstag und Sonntag Wochenendveranstaltungen Die Buddha-Haus Sangha „Sangha“ (Gemeinschaft) bedeutet Verbundensein in „edler Freund- • Wochenendkurse • Halbtages– und Ganztagesveranstaltungen schaft“ auf dem gemeinsamen Weg mit den Qualitäten eines befreiten • Einführung in die Meditation Herzens. Die Kraft der Sangha entsteht durch das Anwachsen von • Stille Meditation (ohne Anleitung) Vertrauen, Verständnis, gebender Liebe, Mitgefühl und Mitfreude der • Yoga Intensiv Menschen untereinander. Eine freie Freundschaft ohne Abhängigkeit. • Mantrachanting Diese Kraft erfährst du als die größte Unterstützung in deinem Weg.
6 Buddha-Haus Lehrer Buddha-Haus Lehrerinnen 7 Wir Münchner Dhamma-Lehrer, MeditationslehrerInnen und Buddha-Haus München lehrer AnleiterInnen möchten dich in deinem Weg unterstützen und begleiten. Wir geben aus dem Herzen unser Wissen und Dr. Regina Erbach, Ärztin, hat vor 15 Jahren die Verständnis aus eigener Praxis und Erfahrung im Geist der Buddha-Lehre für sich entdeckt und praktiziert „Edlen Freundschaft“. seitdem regelmäßig Meditation. Sie ist aus- gebildete MBSR-Lehrerin (Mindfulness-based stress reduction). Dhamma-LEHRER IN DER NACHFOLGE Info: www.mbsr-muenchen-starnberg.de VON AYYA KHEMA Lilo Lenz, Meditationslehrerin des Buddha- Charlie Pils ist der spirituelle Leiter unseres Haus Projektes. Autorisierte Kum Nye - Lehrerin Hauses. Seit 1994 ist er Dhamma-Lehrer in der (nach Tarthang Tulku). Ausbildungen: Nachfolge von der Ehrwürdigen Ayya Khema Meditationslehrerin, spirituelle Therapie. und vermittelt Stille- und Einsichtsmeditation Angestellt in der Tourismusbranche in Wochenendseminaren und Retreats. Im Info: www.lilo-lenz.de Buddha-Haus München lehrt und begleitet er in seiner „BUDDHISTISCHEN LEBENSSCHULE“. Rita Paulus ist Dipl. Sozialpädagogin. Sie ist Info: www.charlie-pils.de Lehrerin des Buddha-Haus-Projektes, lang- jährige Schülerin von Ayya Khema, gibt Acht- Heinz Roiger, Dhamma-Lehrer seit 1990, samkeitskurse in Organisationen und Unter- autorisiert von der Ehrwürdigen Ayya nehmen (MBSR-Trainerin) und ist seit 2007 Khema. Er war u.a. Vorstand des Buddha Schülerin des Diamond Approach, Ridhwan- Haus e.V., Präsident der Europäischen schule von A.H.Almaas. Buddhistischen Union, Ratsmitglied der Deutschen Buddhistischen Union. Mehrjährige Romy Schlichting Meditationslehrerin des therapeutische Ausbildung u.a. in Orgodynamik Buddha-Haus- Projektes, langjährige Schülerin und schamanische Initiation bei Sayagyi U von Ayya Khema. Sie hat Berufserfahrung in Shein / Burma. Aktiv tätig im interreligiösen Unternehmen und Schulen. Zurzeit arbeitet sie Dialog. Info: www.heinz-roiger.de als Lehrerin an einer Waldorfschule und begleitet Menschen als Heilpraktikerin mit buddhistischer Norbert Wildgruber, geb. 1954, drei Kinder, Psychotherapie (EPT). psychotherapeutischer Trainer. Er war seit 1984 E-Mail: romy.schlichting@arcor.de naher Schüler der Ehrwürdigen Ayya Khema. Von ihr als Meditationslehrer autorisiert, gibt er Anke Waterkamp, Heilpraktikerin für seit vielen Jahren seine Erfahrung an Menschen Psychotherapie, Coach und Trainerin auf dem spirituellen Weg weiter. Info: www.anke-waterkamp.de
8 Kursleitung Kursleitung 9 Anleiter*Innen Regina Erbach Yoga lehrerinnen Andreas Dreyer meditiert seit 2015 im Buddha- Monika Grett praktiziert seit 24 Jahren Yoga Haus München und auf zahlreichen Retreats. Bei und buddhistische Meditation bei Charlie Pils, seiner beruflichen Tätigkeit in einem internatio- sie ist geprüfte Yogalehrerin (Hatha-Yoga, nalen IT-Konzern liegen ihm die Themen Zusam- Sivananda-Tradition, YIN Yoga). menarbeit im Digitalen Zeitalter, Firmenkultur, Info: www.monika-yoga.de Diversity & Inclusion, Achtsamkeit und Resilienz besonders am Herzen. Angelika Reintzsch, Mitglied der Mantraband Dr. Olga Bulinova, Yogalehrerin BDY/EYU Buddhas Open Heart, Schülerin von Charlie Pils, Studium der Sonderpädagogik / Promotion nimmt seit 2011 regelmäßig an Meditations- über Sprachstörungen Yoga-Lehrer-Ausbildung abenden und Retreats teil und gestaltet dort bei VISION Yoga Mandiram, München als Geigerin das Mantrachanting mit. Seit 2016 Weiterbildung in Yoga-Therapie in Chennai/ leitet sie selbst Sangha-Abende im Buddha-Haus Indien und Prag/CR anerkannt von Yoga Allience München an. Anerkennung der Krankenkassen (Zentrale Prüfstelle Prävention), Langjährige Yoga- und Meditationserfahrung Bettina Schaschke, Dr. phil., www.yoga-mit-olga.de MBSR-Lehrerin, leitet auf Wunsch von Dr. Wilfried Reuter Meditationen an, seit ihrem Umzug von Berlin nach München Morgenmeditation Livestream auch im Buddha-Haus München. Info: www.mbsr-bettinaschaschke.de Montags 08:00 - 08:45 Uhr Wo auch immer ihr eure Morgen verbringt: wir David Schoch praktiziert seit 2014 Meditation laden euch zur Online-Morgenmeditation mit und Yoga im Buddha-Haus München. Er nimmt einer Hineinführung in die Stille Meditation ein. regelmäßig an Retreats teil und spielt bei Wir benutzen die Software „Zoom“ dazu. Du Buddhas Open Heart. kannst auf unserer Internetseite am Tag den entsprechenden Link anklicken oder bei Zoom die Meeting-ID 224 – 678 – 816 eingeben. Alexander Weicker, Jahrgang1957, Montag Heinz Roiger nur fand Zugang zur Lehre Buddhas durch Livestream Dienstag Alexander Weicker Ayya Khema und ihre Schüler. 1999 Mittwoch Angelika Reintzsch Mitbegründung der auch dem Buddha- Donnerstag Charlie Pils Haus verbundenen Meditationsgruppe Freitag Bettina Schaschke Nyanaponika/Dhamma-Ostbelgien. Seit Anmeldung: Nicht nötig (wir haben genügend Plätze im Livestream) 2010 wieder in München, niedergelassen Dana: Spende für den Lehrer und für das Meditationszentrum als psychologischer Psychotherapeut. München erbeten.
10 Stille Meditation Meditationskurs unter der Woche 11 offene Stille Meditation am Dienstag, Heinz Roiger Montag 19.00 – 21.00 Uhr Mittwoch und Samstag „Man kann einen Menschen nichts lehren, Stiller Geist – Klarer Geist man kann ihm nur helfen, es in sich selbst (Samatha – Vipassana) zu finden.“ Galileo Galilei Stille Meditation (Samatha) Stille Meditation dient im Fundament dem Den Fluss des Lebens einladen – Tag für Tag Erlernen der „Kunst des Reinen Gewahr-Seins“. Im Fortlaufender Meditationsabend Erleben der Atembewegung (prana) kommt der Heinz Roiger sieht sich als Begleiter für Übende auf deren denkende Geist zur Ruhe. Verdichtungen, die den natürlichen Körper- Reise durchs Leben. In Verbindung mit den Weisheiten des Geistfluss behindern, beginnen sich aufzulösen, ein fließendes Lebens- Buddha (dhamma) lädt er ein, ein Leben in Frieden, Freude gefühl ist die Folge. Wird die Praxis des stillen Sitzens – Gehens – Sitzens und liebevoller Klarheit zu erfahren. Die Übung der Achtsam- über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten, entsteht Konzentration keit unterstützt dabei. Die Abende laden zur Stille im einfachen (samadhi). Das Erleben des „inneren Körpers“ (jhana) führt dich in die Da – Sein ein und zu einer intensiven Begegnung mit sich selbst. Tiefe deines Seins. Das wird als beglückend erfahren. Die Themen geben Raum für Rückbesinnung und Neuorientie- Einsichtsmeditation (Vipassana) rung, sowie die Möglichkeit für den Austausch in Einzel- und Ein Stiller Geist ist auch ein Klarer Geist. Dein „Weisheitsgeist“ Gruppengesprächen. Mit Anleitung und Vertiefung grundlegender (Herz-Geist) SIEHT die universellen Lebensgesetze (dhamma), Du Meditationsmethoden. Der Kurs ist für Beginner, sowie auch für Geübte erkennst die Ursachen und Wirkungen menschlicher Problematik und erkennst die Wege, die zur Befreiung führen. Montags 19.00 – 21.00 Uhr Samatha – Vipassana ist der Weg in dein inneres Glück, in ein inneres Kurs 1 Die Leichtigkeit des Seins 11. Jan. bis 22. März 2021 Frei-Sein durch eigenes Erleben und Erkennen. Kurs 2 Die Freude am Fluss des Lebens 12. April bis 26.Juli 2021 Gemeinsame, stille Praxis mit Gleichgesinnten (Sangha), ohne Kurs 3 Der Weg ist die Freiheit 30. Aug. bis 18. Okt. 2021 Anleitung. Die Teilnahme ist für eine oder mehrere Stunden Kurs 4 Vom Kopf zum Herz 25. Okt. bis 20. Dez. 2021 möglich. Einlass immer zur vollen Stunde. Termine bitte immer Bitte einzelne Wochenthemen dem Internet entnehmen: unter „Kommende Woche im Meditationszentrum“ auf der Startseite www.buddhahaus-muenchen.de www.buddhahaus-muenchen.de einsehen. Teilnahme an einzelnen Abenden ist jederzeit möglich Präsenz und Dienstags 08.00 – 09.00 Uhr Meditation mit Alexander Weicker Kursgebühr: 90 € pro Kurs 1+2 (10 Abende ) Livestream aus dem Buddhahaus Mittwochs 10.00 – 13.00 Uhr 80 € für Kurs 3+4 (8 Abende ) an kursfreien Samstagen 09.00 – 16.00 Uhr und Dana für Buddha-Haus und Lehrer 9. Jan. | 23. Jan. | 13.Feb. | 20.Feb. | 22. Mai | 5. Juni | 17. Juli | 31.Juli Kursanmeldung unter www.buddhahaus-muenchen.de 21. August | 28. August | 4.Sep. | 11. Sep. | 18.Sep. | 18. Dez. Präsenz oder Livestream, bitte bei Anmeldung angeben Betreuung: Dieter Niewiem, Margot Schwingenschlögl Kursgebühr: Dana für Buddha-Haus und LehrerIn „Komm und sieh selbst.“ Anmeldung nicht nötig, einfach kommen Buddha
12 Buddhistische Lebensschule unter der Woche Buddhistische Lebensschule unter der Woche 13 Charlie Pils Mittwoch 19.00 – 21.00 UHR „Es gibt eine Vollkommenheit , tief inmitten alles Unzulänglichen. Es gibt eine Stille, tief inmitten aller Rastlosigkeit. Es gibt ein Ziel, tief inmitten aller weltlichen Sorgen und Nöte“. Präsenz und Livestream aus Buddha dem Buddhahaus Deine Anmeldung gilt für die Teilnahme der BUDDHISTISCHE LEBENSSCHULE mit Charlie Pils Präsenzveranstaltung im Buddhahaus München, Einladung zur Schule des Herzens und des Geistes sowie für den Livestream. Den freien Link dazu findest du jede Woche auf der Startseite unserer Homepage. In allen 10-Wochenkursen wird die meditative Praxis „auf dem Kissen“ und im Alltag vermittelt. Der Mittwochskurs ist über Youttube jederzeit abrufbar. Das bedeutet, dass du zu jeder Zeit, auch als AnfängerInnen, einsteigen kannst. Auch während eines laufenden Kurses bist Charlie Pils Mittwoch 19.00 – 21.00 UHR du jederzeit willkommen. BUDDHISTISCHE LEBENSSCHULE mit Charlie Pils Meine Vorträge, Meditationsanleitungen und Aufgaben für die Praxis Winter 2021: Meditation ohne Geheimnis im Alltag machen die Zusammenhänge und die Tiefgründigkeit der Mittwochabend 13. Jan. bis 24. März 2021 spirituellen Lehren des Buddha deutlich. Diese werden in Verbindung mit regelmäßiger meditativer Praxis Sommer 2021 Sei frei und liebe dein Leben wahre Lebenshilfe sein, einen klaren Weg der Geistesentfaltung Mittwochabend 05. Mai bis 14. Juli 2021 (Meditation) zeigen und zu einer befreienden Weltsicht führen, die Herbst 2021 Die Kunst des Selbst-Gewahrseins aus eigener innerer Erfahrung und eigenem Verständnis entspringt. Mittwochabend 06. Okt. bis 15. Dez. 2021 Satsang, das Hören der Lehre (Dhamma), stilles Sein, Mantra- chanting, Fragen und Antworten aus dem Herzen in einer Gemein- Mittwochs 19.00 – 21.00 Uhr schaft (Sangha) im Geist der „Edlen Freundschaft“ sind die tragenden Kursgebühr: 90 € pro Kurs (10 Abende) Elemente dieser Schulung des Herzens und des Geistes. und Dana für Buddha-Haus und Lehrer Kursanmeldung unter www.buddhahaus-muenchen.de Online Morgen-meditation mit Charlie Pils Donnerstags 8.00 – 8.45 Uhr Den freien Link dazu findest du jede Woche auf nur Livestream der Startseite unserer Homepage.
14 Offene Meditationsabende Offener Meditationsabend und Mantrachanting 15 Romy Schlichting Dienstag 19.00 – 21.00 Uhr Norbert Wildgruber Freitag 19.00 – 21.15 Uhr Freitagsmeditation Den Augenblick umarmen – dein Potential leben Gemeinsames Praktizieren von Anfängern und Fortgeschrittenen mit angeleiteten und Wie das auf der Basis der buddhistischen Lehre, der stillen Einsichts- und Mitgefühlsmeditationen Neurowissenschaften und Methoden der Psycho- (Vipassana, Metta), Gehmeditation, Videovor- therapie möglich ist, kannst du an diesen Abenden trägen von Ayya Khema sowie der Möglichkeit, kennenlernen. Körperübungen und angeleitete Fragen zur Lehre und zur eigenen Meditations- Meditationen helfen dir, leichter mit Stress umzugehen und „Ja“ zu praxis zu stellen. dir und zum Leben zu sagen. Eine regelmäßige Teilnahme unterstützt dich, frei zu werden von Ängsten und hinderlichen Gewohnheitsmu- Freitags 19.00 – 21.15 Uhr (außer, wenn ein öffentlicher stern und dein Potential voll zu leben. Vortrag zum Wochenend-Kurs stattfindet, siehe S. 19 -21) Präsenz Dienstags 19.00 – 21.00 Uhr, offener Abend oder- Für Anfänger und Fortgeschrittene Livestream Vertretungen des Kurses durch andere LehrerInnen Vertretung durch Alexander Weicker und Hans Fuchs. werden auf unserer Webseite unter „Aktuelle Info“ angekündigt. Aktuelles bitte dem Internet entnehmen unter An Feiertagen findet der Abend nicht statt. www.buddhahaus-muenchen.de Kursgebühr: Dana (Empfehlung: 15 € – 20 € pro Abend) Mit Livestream! Anmeldung über den Button auf der Webseite. Kursgebühr: Dana für Buddha-Haus und Lehrer Anmeldung nicht nötig, einfach kommen! Dr. Christian Hackbarth-Johnson Anke Waterkamp und LArs RoSSner Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr Sonntag 15.00 – 17.00 Uhr Zen-Meditation und Yoga Mantrasingen „Zazen ist das Dharma-Tor der großen Das Herz öffnen in der Welt der Klänge Ruhe und Freude“, sagt der Zen-Meister Wir singen zusammen einfache Mantren und Dogen (1200-1251). Das beinhaltet und Kirtans, die das Herz öffnen und sich mit der setzt voraus die Begegnung mit sich Liebe zur Wahrheit und dem Eins-Sein mit Allem selbst, mit unserem Denken und Fühlen, befassen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der mit den Lebensprägungen und dem Körper. Vor allem Freude und Hingabe beim Singen und Musizie- aber mit dem inneren SELBST, das wir in der Tiefe SIND. ren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Einfache Yogaübungen (Tradition Sri T Krishnamacharya), Sonntagnachmittag 15.00 – 17.00 Uhr Zazen, Gehmeditation, Kurzvortrag und Gespräch 10. Jan. | 14. Feb. | 14. März | 18. April | Für Anfänger und Fortgeschrittene 24. Okt. | 14. Nov. | 12. Dez. 2021 11. März | 18. März | 25. März | 1. April | 15. April | 22. April | 6. Mai Kursgebühr: Dana für Buddha-Haus und Lehrer Kursgebühr: 10 € -15 € und Dana für Buddha-Haus und LehrerIn Kursanmeldung: Keine Anmeldung erforderlich. Anmeldung nicht nötig, einfach kommen Mit kurzer Einführung, wenn Anfänger da sind.
16 MBSR Kurse unter der Woche Yoga 17 MBSR mit Regina erbach Yoga mit Olga Bulinova MBSR-Kurs: Montag 17.30 – 18.30 Uhr Stressreduktion durch Achtsamkeit Stressbewältigung mit Hatha-Yoga Mit Hilfe von Meditation, Körperübungen Yoga wirkt ganzheitlich auf den Geist und den und Erkenntnissen aus der Stressforschung Körper, auf das Gemüt und den Verstand. Sie lernen wir, uns wieder mit der inneren Ruhe und erlernen verschiedene Techniken und Möglich- Lebensfreude zu verbinden, die in uns schon im- keiten für die Arbeit mit dem Körper und dem mer natürlich vorhanden sind. Bei diesem Kurs ist Geist, die Yoga anbietet, und bekommen Anlei- die Teilnehmerzahl begrenzt, die Teilnahme ist nur für den gesamten tungen für das selbständige Üben zu Hause. Der Kurs richtet sich an Kurs möglich. Es wird ein persönliches Vorgespräch angeboten. alle, die ihren Körper besser kennenlernen und ihren Geist beruhigen 14. Jan. bis 04. März 2021; 8 Donnerstage 18.30 – 21.00 Uhr möchten. Der Körper wird langsam aufgebaut und die Entspannung ge- und ein Samstag, 21. Feb. 2021 9.00 – 17.00 Uhr übt. Bei Buchung von 12 Terminen wird der Kurs von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. 27. April bis 15. Juni 2021; 8 Dienstage 9.30 Uhr – 12.00 Uhr und ein Sonntag, 06. Juni 2021; 9.00 – 17.00 Uhr Kursgebühr: 13 € pro Abend und Dana für Buddha-Haus und Lehrerin 07.Okt. bis 25. Nov. 2021; 8 Donnerstage 18.30 – 21.00 Uhr 10 € pro Abend bei Anmeldung für 12 Termine = und ein Sonntag, 13. Nov. 2021; 9.00 – 17.00 Uhr gesamt 120 € (KK-Zuschuss möglich) und Dana für Buddha-Haus Kursgebühr: je 220 € (incl. CDs und Arbeitsmaterialien) 45 € Orgagebühr und Dana für Buddha-Haus yoga mit Monika Grett Dienstag 17.30 – 18.30 Uhr Kursanmeldung unter www.buddhahaus-muenchen.de Ganzheitliches Yoga & Atem MBSR mit Rita Paulus Der Weg des Yoga führt uns vom Verstand ins Herz, befreit uns von inneren Blockaden, schenkt MBSR – Achtsamkeit – Haltung und uns einen klaren Geist, gibt uns tiefe Entspan- Kompetenz für den Arbeitsalltag nung, Harmonie und inneren Frieden. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Kursgebühr: 13 € pro Abend und Dana für Präsenz die Achtsamkeitspraxis Stress reduziert oder- Buddha-Haus und Lehrerin Livestream und die Entwicklung eines ressourcenscho- nenden Arbeitsstils fördert. Schwerpunkt in Yoga-Intensiv mit Monika Grett diesem MBSR-Kurs ist die praktische und Präsenz theoretische Vermittlung von Achtsamkeit, damit Achtsamkeit eine 1 mal im Monat 9.30 – 12.30 Uhr oder- Livestream Kompetenz zur Gestaltung unseres Arbeitsalltags werden kann. „Zeit für dich Selbst“ Yoga und Meditation 9.30 – 12.30 Uhr 26. Feb. bis 30. April 2021; 8 Freitage 9.30 Uhr – 12.00 Uhr Mi 06. Jan. | So 14. Feb. | So 16. Mai | So 27. Juni | So 1. Aug. | und ein Freitag, 23. April 2021; 9.30 – 16.00 Uhr So 19. Sep. | So 31. Okt. | So 19. Dez. 2021 10. Juni bis 29. Juli 2021; 8 Donnerstage 18.30 – 21.00 Uhr Je 25 € + 5 € Orgagebühr und Dana für Buddha-Haus und Lehrerin und ein Sonntag, 18. Juli 2021 10.00 – 17.00 Uhr „Moonlight Yoga“ Yin Yoga 18.00 – 21.00 Uhr Moonlight Yoga So 28. März | So 28. Nov. 2021 Kursgebühr: je 220 € und 45 € Orgagebühr und Dana Je 25 € + 5 € Orgagebühr und Dana für Buddha-Haus und Lehrerin Kursanmeldung unter www.buddhahaus-muenchen.de
18 Kurse am Wochenende 2021 Jahresübersicht: Kurse am Wochenende 2021 19 Januar Kurse am Wochenende Kurs 01 C harlie Pils: Einführung in die Samatha-Vipassana Meditation Alle Themen der Wochenendkurse beziehen sich auf besondere Samstag, 16.01. und Sonntag, 17.01. 2021 (Präsenz oder Livestream) Schwerpunkte der Meditations- und Alltagspraxis. Kurs 02 Anke Waterkamp: Anmeldung: Ja zu mir ... vom liebevollen Umgang mit sich selbst Samstag, 30.01.2021 Bitte rechtzeitig und verbindlich über unsere Internetseite beim je- weiligen Kursangebot anmelden: Bitte beachte dass einige Veranstal- Kurs 03 Lilo Lenz: Oasentag mit Kum Nye Yoga: Mit sich verbunden bleiben im Alltag tungen „hybrid“, d.h. als Präsenz plus Livestream angeboten werden. Sonntag, 31.01. 2021 Bitte informiere dich auf unserer Internetseite. Februar Kurs- und Organisationsgebühren bitte vor Ort am Anfang des Sylvia Wetzel: Leben mit Zuversicht in Krisen und Kurs 04 Umbruchzeiten? Kurses entrichten. Für Livestream-TeilnehmerInnen ist auf unserer Samstag, 06.02. und Sonntag, 07.02. 2021 Homepage ein Bezahlbutton eingerichtet. Wenn nötig, Rückfragen Dr. Regina Erbach: Tag der Stille bitte an info@buddhahaus-muenchen.de. Kurs 05 Sonntag, 21.02.2021 Lisa Freund: D ie letzten Dinge regeln... Wir freuen uns über Spenden am Kursende. Kurs 06 Samstag, 27.02. und Sonntag, 28.02. 2021 Weitere, ausführlichere Informationen zu den Kursen findest März du auf unserer Webseite www.buddhahaus-muenchen.de. Heinz Roiger: Dieser eine Moment – Unser Leben jetzt leben Kurs 07 Freitag, 05.03. bis Sonntag, 07.03. 2021 (Präsenz oder Livestream) Das Zentrum bietet eine Teeküche: Tee und Kaffee kostenfrei, sowie einen Aufenthaltsraum. Einkaufsmöglichkeiten und Kurs 08 Bettina Höldrich und Lisa Svensson: Die eigenen Dämonen nähren Samstag, 13.03. und Sonntag, 14.03. 2021 Gastronomie sind in der unmittelbaren Umgebung vorhanden. Übernachtung bei Bedarf bitte selbst organisieren. (Bei Hotelbedarf Kurs 09 Charlie Pils: Liebe ohne Angst Samstag, 20.03. und Sonntag, 21.03. 2021 (Präsenz oder Livestream) unter „München Neuhausen“ suchen) Kurs 10 Christian Hackbarth-Johnson: Stirb und Werde – Die spirituelle Bedeutung von Ostern Freitag, 26. 03. bis Sonntag, 28.03. 2021 April Kurs 11 Alexander Weicker: W echsel-Wirkungen Teil 1 Samstag, 10.04. und Sonntag 11.04.2021 Kurs 12 Ursula Lyon: Die letzten Wunder. Freitag, 16.04. bis Sonntag, 18.04.2021 Kurs 13 Wolfgang Seifert: V ipassana-Meditation bedeutet intuitive Einsicht zu gewinnen, wie das Leben ist. Freitag, 23.04. bis Sonntag 25.04.2021 Mai Kurs 14 Charlie Pils: Aufbruch in eine neue Welt Samstag, 01.05. und Sonntag, 02.05. 2021 (Präsenz oder Livestream) Kurs 15 Udo Yesche Regel S elbstmitgefühl durch Tonglen – Leid überwinden mit der 5-Schritte-Meditation Freitag, 07.05. bis Sonntag 09.05.2021
20 Jahresübersicht: Kurse am Wochenende 2021 Jahresübersicht: Kurse am Wochenende 2021 21 Mai Oktober Kurs 16 Romy Schlichting: Lebe dein Potential! Kurs 30 Volkmar Weede und Ruth Amon-Weede: Samstag, 15.05.2021 Energiewende? Meditiere! Samstag, 02.10. und Sonntag, 03.10. 2021 Kurs 17 Roland Nyanabodhi: In was für einer Welt wollen wir leben? Samstag, 29.05. und Sonntag, 30. 05. 2021 Kurs 31 Heinz Roiger: W ahlfreie Bewusstheit Tag für Tag Da – Sein „Im reinen Beobachten“ Juni Freitag, 08.10. bis Sonntag, 10.10. 2021 (Präsenz oder Livestream) Kurs 18 Dr. Regina Erbach: Tag der Stille Kurs 32 Charlie Pils: Grundlagen der Samatha-Vipassana Meditation Sonntag, 06.06.2021 Samstag, 16. 10. und Sonntag, 17. 10. 2021 (Präsenz oder Livestream) Kurs 19 Volkmar Weede und Ruth Amon-Weede Kurs 33 Dr. Wilfried Reuter: Für sich und andere ein Segen sein Breathe! Vom Power-Pranayama zu Buddhas Anapanasati Freitag, 22.10. und Samstag, 23.10. 2021 Samstag, 12.06. und Sonntag, 13.06. 2021 Kurs 34 Romy Schlichting: Liebe, Mitgefühl und Mitfreude als Kurs 20 Norbert Wildgruber: Schlüssel zum Glück Verborgene Gefühle erkennen und zulassen Samstag, 30.10. 2021 Freitag, 18.06. bis Sonntag, 20.06. 2021 Kurs 21 Prof. Michael von Brück November Buddhismus und moderne Naturwissenschaft Kurs 35 Reinhard Gaertner: Loslassen in der Meditation Sind beide wirklich miteinander kompatibel? Samstag, 06. 11. 2021 Freitag, 25.06. und Samstag, 26.06. 2021 Kurs 36 Lilo Lenz: Juli Verstand und Gefühl in der Achtsamkeitspraxis – ein Gegensatz? Oasentag mit Kum Nye Yoga: Kurs 22 Charlie Pils: Niemand Sein – alles lieben Sonntag, 07.11. 2021 Samstag, 03.07. und Sonntag, 04.07. 2021 (Präsenz oder Livestream) Kurs 37 Dr. Regina Erbach: Tag der Stille Kurs 23 Romy Schlichting: W er sind wir wirklich? Samstag, 13.11.2021 Samstag, 10.07. und Sonntag, 11.07. 2021 Kurs 38 Charlie Pils: Mut zur Freiheit Wege zur Evolution des Bewusstseins Kurs 24 Heinz Roiger: Das Geschenk der Meditation Samstag, 20.10. und Sonntag, 21.10. 2021 (Präsenz oder Livestream) Unsere innere Quelle und Heim Freitag, 23.07. bis Sonntag, 25.07. 2021 (Präsenz oder Livestream) Kurs 39 Anke Waterkamp: Stress loslassen – Lebensfreude gewinnen Ein Tag zum Innehalten August Samstag, 27.11. 2021 Kurs 25 Wolfgang Smith: Meditation – heilsame Qualitäten entfalten Dezember Freitag, 06.08. und Samstag, 07.08. 2021 Kurs 40 Romy Schlichting und Alexander Weicker: Kurs 26 Alexander Weicker: Wechsel-Wirkungen Teil 2 Gut Umgehen mit schwierigen Emotionen Samstag, 14.08. und Sonntag 15.08.2021 Samstag, 04.12. und Sonntag, 05.12. 2021 september Kurs 41 Christian Hackbarth-Johnson: Kurs 27 Angelika Reintzsch: Die Achtsamkeit ist im Herzen Buddha und Christus – die spirituelle Sonntag, 05.09. 2021 Symbolik ihrer Geburtsgeschichte Meditation und Yoga Kurs 28 Rita Paulus: Achtsames Selbstmitgefühl Freitag, 10.12. bis Sonntag,12.12. 2021 Sonntag, 12.09. 2021 Kurs 42 Heinz Roiger: Der Weg des Herzens – Neujahrs-Retreat Kurs 29 Lilo Lenz: Meditationstag mit Kum Nye Yoga: R.A.I.N. – Dienstag, 28.12.2021 bis Samstag, 01.01. 2022 achtsames Erforschen mit heilsamer Wirkung (Präsenz oder Livestream) Samstag, 25.09. und Sonntag, 26.09. 2021
22 Wochenendseminare und Meditationstage Wochenendseminare und Meditationstage 23 Kurs Nr. 01 Einführung in die Oasentag mit Kum Nye Yoga: Kurs Nr. 03 Samatha-Vipassana Meditation Mit sich verbunden bleiben im Alltag Charlie Pils Ein Einstieg für alle, die sich im Neuen Jahr Wie können wir eine natürliche Präsenz in den Lilo Lenz 16. und 17. Jan. 2021 auf den Grundlagen der buddhistischen Lehre Alltag, mit all seinen Herausforderungen und 31. Jan. 2021 kraftvoll für ein meditatives Leben öffnen wol- lebendigen Momenten bringen? Gerade die Sa 09.00 – 17.00 Uhr len. Wir praktizieren die Wege der Samatha- Kum Nye Praxis besteht darin, unsere Aufmerk- So 09.30 – 17.00 Uhr So 09.00 – 16.00 Uhr Vipassana Meditation, die dich für die friedvolle samkeit immer wieder in den Körper zurückzu- und beglückende Kraft deines Seins öffnen und bringen, und sich neu mit dem Fluß der Gefühle zu befreienden Erkenntnissen führen werden. zu verbinden; wir reflektieren über unsere in- Lass es dein Ziel sein, in diesem Jahr zu neren Werte – vertrauenswürdiger Boden für wachsen: an Selbstvertrauen durch Selbster- Wohlsein – und entdecken die heilige Pause im kenntnis, an Gelassenheit und kreativer Lebens- Alltag – ohne sie geht nix. freude, in der Liebe für dich selbst und allem Elemente: angeleitete Übungen aus dem Leben – mitten im Alltag – immer Jetzt. Kum Nye * stille Meditation * kurze Vorträge * Samstag: Stiller Geist – Klarer Geist Reflektion/Austausch Präsenz Sonntag: Frei Sein – immer Jetzt Lilo Lenz, Meditationslehrerin des Buddha- Haus Pro- oder- jektes. Autorisierte Kum Nye Lehrerin (nach Tarthang Tulku). Charlie Pils vermittelt Stille- und Einsichtsmeditation Livestream (Samadhi und Vipassana) auf den Grundlagen der Lehren Ausbildungen: Meditationslehrerin, spirituelle Therapie. des Buddha. Er ist in der Leitung des Meditationszentrums Angestellt in der Tourismusbranche www.lilo-lenz.de Buddha-Haus München. www.charlie-pils.de Kursgebühr: 30 € | Orga-Gebühr: 15 € + Dana Kursgebühr: 60 € | Orga-Gebühr: 25 € + Dana Präsenz oder Livestream, bitte bei Anmeldung angeben Leben mit Zuversicht in Krisen und Kurs Nr. 04 Kurs Nr. 02 Ja zu mir Umbruchzeiten? ... vom liebevollen Umgang mit sich selbst Durch die Corona-Krise veränderten sich Sylvia Wetzel Anke Waterkamp Der innere Richter, der Kontrolleur, der Kriti- Lebens- und Arbeitsbedingungen, Bezie- 6. und 7. Feb. 2021 30. Jan. 2021 ker: wer kennt sie nicht, die inneren Anteile, hungen und Einkommensverhältnisse, die uns antreiben, entwerten, Stress erzeugen Wertvorstellungen und liebgewordene Ge- Sa 19.00 – 21.00 Uhr Sa 10.00 – 18.00 Uhr und bis ins Burnout führen können? Ob im Job, wohnheiten in einem Tempo, das wir kaum So 10.00 – 17.00 Uhr Beziehung oder beim Meditieren: die Muster angemessen verarbeiten können. Das Seminar wiederholen sich. Lerne in diesem Kurs diese will Anstöße geben, wie wir Vertrauen finden Muster zu lösen und eine liebevolle und anneh- und nähren können, allein und mit andern. mende Haltung dir selbst und dem Leben ge- Am Übungstag gibt es Kurzvorträge, Bildmedi- genüber zu entwickeln. Mit vielen praktischen tationen, Mantra-Singen, Körperübungen und Übungen, Austausch und Zeit für Stille. Austausch. Anke Waterkamp, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Sylvia Wetzel: Ausbildung in der tibetischen Tradition Coach und Trainerin, www.anke-waterkamp.de bei Thubten Yeshe. Wichtige Impulse aus dem Rinzai-Zen- Training mit der deutschen Zen-Meisterin Gesshin Prabhasa Kursgebühr: 40 € | Orga-Gebühr: 15 € + Dana Dharma Roshi und dem indischen Zen-Lehrer Ama Samy aus dem Theravada (Ayya Khema) und dem Tara-Rokpa-Prozess. Kursgebühr: 60 € | Orga-Gebühr: 15 € + Dana
24 Wochenendseminare und Meditationstage Wochenendseminare und Meditationstage 25 Kurs Nr. 05 Tag der Stille Dieser eine Moment Kurs Nr. 07 Stille und angeleitete Meditation, Bodyscan Unser Leben jetzt leben Dr. Regina Erbach Die gemeinsame Praxis gibt unserer Achtsam- Das Leben ist einzigartig und findet im jetzigen Heinz Roiger 21. Feb. 2021 keit Kraft und öffnet unser Herz, so dass wir Moment statt. Stattdessen befinden wir uns 05. März bis immer mehr ganz bei uns selbst ankommen. oft mit unseren Wünschen in der Zukunft oder 07. März 2021 Sa 09.00 – 17.00 Uhr Der Tag findet überwiegend im Schweigen statt halten an der Vergangenheit fest. So fließen und ist ein Geschenk, das du dir selbst machen wir oft nicht „jetzt im Leben“ mit. Dies ist eine Fr 19.00 – 21.00 Uhr kannst: Aussteigen aus dem Alltagsgetriebe; der großen Quellen für Unzufriedenheit. „Die Sa 09.00 – 17.00 Uhr Zeit, nach innen zu schauen und sich ganz Dinge sehen wie sie wirklich sind“, ein bekannter So 09.00 – 13.00 Uhr für den gegenwärtigen Moment zu öffnen, Ausspruch des Buddha, führt uns zum Thema die- der ohne Zeit ist – erfüllt von Liebe, Frieden ses Seminars. Es wird die Möglichkeit zu Einzel- und Klarheit. Herzlich willkommen sind alle und Gruppengesprächen geben. Interessierten, die schon etwas Meditations- Heinz Roiger, Dhamma-Lehrer seit 1990; autori- erfahrung haben. siert von der Ehrw. Ayya Khema. Er war u.a. Vorstand Dr. Regina Erbach, Ärztin, MBSR-Kursleiterin (Mindfulness des Buddha Haus e.V.; Präsident der Europäischen Based Stress Reduction – Stressreduktion durch Achtsam- Buddhistischen Union, Ratsmitglied der Deutschen Bud- keit), langjährige Samatha-Vipassana Meditationspraxis. dhistischen Union. Mehrjährige therapeutische Ausbil- www.mbsr-muenchen-starnberg.de dung u.a. in Orgodynamik und schamanischer Initiation bei Sayagyi U Shein/Burma. www.heinz-roiger.de Präsenz oder- Kursgebühr: 28 € | Orga-Gebühr: 15 € + Dana Livestream Kursgebühr: 80 € | Orga-Gebühr: 30 € + Dana Präsenz oder Livestream, bitte bei Anmeldung angeben Kurs Nr. 06 Die letzten Dinge regeln … „Das Nähren der eigenen Dämonen“ Kurs Nr. 08 Corona hat tiefgreifende Wandlungs- und Ver- nach Lama Tsültrim Allione Lisa Freund änderungsprozesse in uns angestoßen. Mit Wäre es nicht wunderbar, für jede schwierige Bettina Höldrich und 27. Feb. und der handfesten Auseinandersetzung mit gel- Situation eine „spirituelle Hausapotheke“ zu Lisa Svensson 28. Feb. 2021 tendem Recht gehst du in eine individuelle haben? In der Fünf-Schritte-Übung „Das Näh- 13. März und Klärung deiner Bedürfnisse und Wünsche bei ren der eigenen Dämonen“ lernen wir uns den 14. März 2021 Sa 11.00 – 18.00 Uhr lebensbedrohlicher Erkrankung und für deine Schwierigkeiten zuzuwenden, anstatt sie zu So 10.00 – 14.00 Uhr letzte Lebensphase. Ein Fokus liegt auf der Erar- bekämpfen. Dadurch gibt es Raum, die Energie Sa 10.00 – 18.00 Uhr beitung deines spirituellen Testaments im Zu- entspannt sich und es entsteht eine unterstüt- So 10.00 – 13.00 Uhr sammenhang mit der Patientenverfügung. Ver- zende Kraft. tiefen wird sich dein Klärungsprozess mit Hilfe von Visualisierungen und stillen Meditationen. Bettina Höldrich Schülerin von Lama Tsültrim seit 2003, zum Lehren der Übung autorisiert. Lehrautorisierung Fürchte dich nicht, es ist ein kreativer Prozess, Ursula Lyon. Achtsamkeitslehrerin (MBSR). der dich im Alltag entlasten wird. wach-in-pasing.net Lisa Freund ist Lehrerin, Supervisorin, Autorin, seit 1990 Lisa Svensson: Schülerin von Lama Tsültrim seit 2012, auf dem buddhistischen Weg und aktiv in der Hospizbewe- Leitung Übungsgruppe, Gestaltherapeutin, Meditations- gung, z.B. als Leiterin der Ausbildung für ehrenamtliche Mit- lehrerin. www.coaching-therapie-muenchen.de arbeiter im Ricam Hospiz Berlin. Es ist ihr ein Anliegen, west- liches Wissen und die buddhistischen Lehren zusammen zu Kursgebühr: 6 0 € | Orga-Gebühr: 25 € + Dana bringen. www.lisafreund.de, www.elysium.digital Kursgebühr: 60 € | Orga-Gebühr: 25 € + Dana
26 Wochenendseminare und Meditationstage Wochenendseminare und Meditationstage 27 Kurs Nr. 09 Liebe ohne Angst Wechsel-Wirkungen Teil 1 Kurs Nr. 11 Lieben bedeutet, verletzbar zu sein. Da sind „Vom Äußeren innen zum Inneren außen. Charlie Pils deine Erfahrungen, die dich immer wieder Ein kleiner Forschungs-Ausflug in die inne- Alexander Weicker 20. und 21. März 2021 Schutzmauern um dein Herz errichten lassen. ren Welten der Meditation und deren Echo 10. bis 11. April 2021 Sie trennen dich von dir selbst – von der Liebe, und Auswirkungen im täglichen Leben.“ Das die dein wahres Wesen ist. Dein „dich Öffnen“ ganze Leben ist Wechsel-Wirkung. Austausch, Sa 09.30 – 17.00 Uhr Sa 09.00 – 17.00 Uhr in der Meditation für all deine Gefühle braucht Anziehung/Abstoßung, Osmose, Beziehung, So 09.30 – 13.00 Uhr So 09.00 – 16.00 Uhr Mut, Wahrhaftigkeit und Vertrauen. Geh nach Liebe.... Ursache und Wirkung etc.. Wir haben Innen und finde die Liebe, die immer IST – durch das Dhamma und durch die Meditation für dich selbst. Dann kannst du auch „andere“ eine hervorragende Anleitung, uns in diesem lieben, mit Körper, Herz und Geist – Frei von Spannungsfeld zu orientieren und besser zu- Angst. So kannst du die Liebe leben, immer recht zu kommen. Jetzt, sie verschenken und empfangen und Alexander Weicker, Jahrgang1957, fand Zugang zur damit in ihr wachsen. Lehre Buddhas durch Ayya Khema und ihre Schüler. 1999 Samstag: Angst oder Vertrauen Mitbegründung der auch dem Buddha-Haus verbundenen Meditationsgruppe Nyanaponika/Dhamma-Ostbelgien. Sonntag: Lieben um zu leben Präsenz Seit 2010 wieder in München, niedergelassen als psycho- oder- Charlie Pils vermittelt Stille- und Einsichtsmeditation logischer Psychotherapeut. Livestream (Samadhi und Vipassana) auf den Grundlagen der Lehren des Buddha. Er ist in der Leitung des Meditationszentrums Kursgebühr: k eine, Lehrer unterrichtet gemäß Buddha-Haus München. www.charlie-pils.de Danaprinzip | Orga-Gebühr: 25 € + Dana Kursgebühr: 60 € | Orga-Gebühr: 25 € + Dana Präsenz oder Livestream, bitte bei Anmeldung angeben Die letzten Wunder Kurs Nr. 12 Ein Wunder heißt, mit offenen Augen etwas Kurs Nr. 10 Stirb und Werde Gewohntes, was man gar nicht mehr beach- Ursula Lyon Die spirituelle Bedeutung von Ostern tet, anders zu sehen und sich wieder daran zu 16. bis 18. April 2021 Dr. Christian Tod und Auferstehung Jesu Christi gehören erfreuen. Ein Wunder bedeutet zu erkennen, Hackbarth-Johnson zum Kern des Christentums. Im Zen spricht dass alles wertvoll ist, wenn es mit einem kla- Fr 19.00 – 21.15 Uhr 26. bis 28. März 2021 man von der Erleuchtung als dem „Großen ren Blick betrachtet wird. In diesem Kurs wollen Sa 09.00 – 17.00 Uhr Tod“. Was sagen uns diese Symbole heute und wir Mittel und Wege suchen, klare Einsicht in So 09.00 – 12.00 Uhr Fr 19.00 – 21.00 Uhr wie können sie uns helfen, die geistige Welt zu die universellen Lebensgesetze zu finden, dem Sa 09.00 – 17.00 Uhr erschließen? Auf der Basis einer integralen und Loslassen gegenüber uns anders zu verhalten So 09.00 – 12.30 Uhr interreligiösen Spiritualität wechseln sich im und die gewonnene Freiheit sinnvoll zu nutzen. Seminar stilles Sitzen im Stil des Zen, Yoga und Ursula Lyon ist Meditations- und Yogalehrerin seit 40 Jah- Vorträge (mit Gespräch) ab. ren. Sie wurde von der Ehrw. Ayya Khema zum Lehren des Dr. Christian Hackbarth-Johnson, Ev. Theologe, Religions- Dhamma autorisiert. Ihr liegt vor allem an der verbindenden wissenschaftler, Zen- und Yogapraxis seit 1985 bei Michael Kraft der menschlichen Fähigkeiten, die zu einem guten, von Brück und anderen LehrerInnen, 1993 Lehrbeauftra- heilsamen Leben führen und zur Gesundung der Welt gung für Zen von Michael von Brück, Yogalehrerausbildung beitragen. www.sampadasangha.com in der Tradition von R. Sriram 2001-2004. Kurstätigkeit seit 1994. www.hackbarth-johnson.de Kursgebühr: k eine, Lehrerin unterrichtet gemäß Danaprinzip | Orga-Gebühr: 30 € + Dana Kursgebühr: 60 € | Orga-Gebühr: 30 € + Dana
28 Wochenendseminare und Meditationstage Wochenendseminare und Meditationstage 29 Kurs Nr. 13 Vipassana-Meditation bedeutet intuitive „Selbstmitgefühl durch Tonglen – Leid über- Kurs Nr. 15 Einsicht zu gewinnen, wie das Leben ist. winden mit der 5-Schritte-Meditation“ Wolfgang Seifert Im Betrachten, Zulassen und Aushalten Selbstmitgefühl bedeutet, sich achtsam und Udo Yesche Regel 23. bis 25. April 2021 aller körperlichen und geistigen Vorgänge, äußerst bewusst in den eigenen Zustand 07. bis 09. Mai 2021 geschieht die Begegnung mit sich selbst, hineinzuversetzen, sich diesem für eine Weile Fr 19.00 – 21.15 Uhr ohne Verdrängung, Vermeidung, Recht- zuzuwenden, und dabei innere Freundlich- Fr 19.00 – 21.00 Uhr Sa 09.00 – 18.00 Uhr fertigung oder Beschönigung. Dieser Weg keit und Wärme zu entfalten. Dazu hat Yesche Sa 10.00 – 18.00 Uhr So 09.00 – 16.00 Uhr erfordert Mut zur Ehrlichkeit, Loslösung von ein Meditations-Programm entwickelt, das So 09.00 – 13.00 Uhr Konzepten und Illusionen, Geduld und auf den buddhistischen Metta- und Tonglen- Kontinuität in der Übungspraxis. Meditationen basiert. Übungen in Selbstmit- Wolfgang Seifert: Der thailändische Meister Dhiravam- gefühl können die Fähigkeit zum Mitgefühl sa lehrte mich vor 30 Jahren die Vipassanameditation. für andere freisetzen und einen Sinn von tiefer In meinen Kursen versuche ich einen Freiraum für ein Verbundenheit auslösen. individuelles Erleben zu geben, damit eine tiefe Berüh- rung mit verborgenem Wissen entstehen kann. In den U. Yesche Regel unterrichtet seit vielen Jahren buddhi- Kursen verbinde ich Körperübungen, Gesprächsrunde und stische Meditationen und Lehrthemen. Er war von 1980 bis Vorträge, so dass eine intensive Zeit entstehen kann. 1997 ordinierter Mönch in einer tibetisch-buddhistischen Tradition und am Aufbau ihrer Meditationszentren hier- zulande beteiligt. In Bonn betreibt Yesche das traditions- Kursgebühr: keine, Lehrer unterrichtet gemäß übergreifende Meditationszentrum PARAMITA. Danaprinzip www.tonglen.de und www.paramita-projekt.de Orga-Gebühr: 30 € + Dana Kursgebühr: 60 € | Orga-Gebühr: 25 € + Dana Kurs Nr. 14 13 Aufbruch in eine neue Welt Lebe dein Potential! Kurs Nr. 16 Aufwachen! ist der Ruf der Sehnsucht nach Voll- Dieser Tag ist deinem Geistestraining gewid- Charlie Pils kommenheit, verbunden mit dem Wunsch nach met. Du lernst unterschiedliche Übungen in Romy Schlichting 01. und 02. Mai 2021 einem Frei Sein von einem Bewusstsein, das Bewegung und in Ruhe kennen, die Dir helfen, 15. Mai 2021 von Angst, Selbstsucht, Habsucht, Abgrenzung die Stille hinter den vielfältigen Erfahrungen Sa 09.00 – 17.00 Uhr bestimmt und verwirrt ist. zu erleben, aus dem „Kopfkarusell“ auszustei- Sa 10.00 – 17.00 Uhr So 09.00 – 16.00 Uhr Ein Wochenende, das Mut machen soll für das gen und in ein JETZT – Erleben zu kommen, Durchschreiten der transformativen Reinigungs- das Spiel der Sinneswahrnehmungen aus der prozesse für eine Welt der Liebe und Freude in Weite des Bewusstseins zu erleben, Gelassen- innerem Frieden mit dir selbst – in dir selbst. . heit und Gelöstheit in Meditation und Aktion zu Vertrau darauf, dass inneres Frei-Sein innerhalb entwickeln.Grundlage der Übungen ist die Lehr- deiner Reichweite ist, wenn du es wirklich willst – rede Buddhas zur Achtsamkeit auf den Atem immer Jetzt – mitten im Leben. (Anapanasati). Romy Schlichting Meditationslehrerin des Buddha-Haus- Samstag: Den eigenen Geist durchschauen Projektes, langjährige Schülerin von Ayya Khema. Sie hat Sonntag: 4 Wege in ein neues Bewusstsein Berufserfahrung in Unternehmen und Schulen. Zurzeit ar- Präsenz oder- Charlie Pils vermittelt Stille- und Einsichtsmeditation beitet sie als Lehrerin an einer Waldorfschule und begleitet Livestream (Samadhi und Vipassana) auf den Grundlagen der Lehren Menschen als Heilpraktikerin mit buddhistischer Psycho- des Buddha. Er ist in der Leitung des Meditationszentrums therapie (EPT) Buddha-Haus München. www.charlie-pils.de Kursgebühr: k eine, Lehrerin unterrichtet gemäß Kursgebühr: 60 € | Orga-Gebühr: 25 € + Dana Danaprinzip | Orga-Gebühr: 15 € + Dana Präsenz oder Livestream, bitte bei Anmeldung angeben
Wochenendseminare und Meditationstage Wochenendseminare und Meditationstage 30 31 Kurs Nr. 17 In was für einer Welt wollen wir leben? Breathe! Kurs Nr. 19 Gegründet in einem Verständnis, das im Ein- Vom Power-Pranayama zu Buddhas Anapanasati Roland Nyanabhodi klang mit dem Leben und seinen Gesetzen In diesem Kurs befassen wir uns mit den 16 Volkmar Weede und 29. und 30. Mai 2021 ist, können wir einen Weg beschreiten, der die Stufen von Anapanasati (bewusstes Erleben Ruth Amon-Weede Kraft hat eine neue Welt zu gestalten – sowohl des Atems), die Buddha gelehrt hat. Die viel- 12. und 13. Juni 2021 Sa 09.00 – 17.00 Uhr in uns als auch um uns. Zufriedenheit, Freu- fältige yogische Atemarbeit (Shatkarmas und So 09.30 – 12.00 Uhr de und ein glückliches Herz werden uns auf Pranayama), die Buddha in seiner Zeit als Sa 09.00 – 18.00 Uhr diesem Weg begleiten. yogischer Asket übte, ging der Verfeinerung So 09.00 – 13.00 Uhr Roland Nyanabodhi ist spiritueller Leiter des Buddha-Haus und Systematisierung der Atemmeditation Projektes und der Metta Vihara, die er beide von Anfang voraus. Anapanasati geht vom bewussten an maßgeblich mitgestaltet hat. Er ist Nachfolger von Ayya Atmen zum Erleben des wunderbaren Atem- Khema und war 27 Jahre buddhistischer Mönch. Sein Hauptanliegen ist die Schulung des Herzens sowohl in der flusses in ein tiefenbewusstes Sein über, das Meditation als auch im Alltag durch ein einfaches, natür- über alle Techniken und Konzepte hinausgeht. liches und kreatives Leben. Volkmar Weede ist Sonderpädagoge an einer Rehabi- litationsklinik und einer Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kursgebühr: 60 € | Orga-Gebühr: 25 € + Dana Meditationslehrer des Buddha-Haus-Projektes im Allgäu, MBSR- und Kundalini-Yoga-Lehrer. Ruth Amon Weede ist Klavierlehrerin, Mantrasängerin, Kundalini-Yoga-Lehrerin und Künstlerin Kursgebühr: 60 € | Orga-Gebühr: 25 € + Dana Kurs Nr. 18 Tag der Stille Stille und angeleitete Meditation, Bodyscan Verborgene Gefühle erkennen Kurs Nr. 20 und zulassen Dr. Regina Erbach Die gemeinsame Praxis gibt unserer Achtsam- Wir ermöglichen uns Zugang zu unserer Norbert Wildgruber 6. Juni 2021 keit Kraft und öffnet unser Herz, so dass wir Gefühlswelt: konkret und einfühlsam mithilfe 18. Juni bis immer mehr ganz bei uns selbst ankommen. Der Tag findet überwiegend im Schweigen statt spezieller Meditationsmethoden und prak- 20. Juni 2021 So 09.00 – 17.00 Uhr und ist ein Geschenk, das du dir selbst machen tischer einfacher Übungen. Edles Schweigen, Vorträge und Zeit für Erfahrungsaustausch wer- Fr 19.00 – 21.15 Uhr kannst: Aussteigen aus dem Alltagsgetriebe; den uns dabei unterstützen. Sa 09.30 – 17.30 Uhr Zeit, nach innen zu schauen und sich ganz für Erwünscht: Teilnahme am Freitag und Grund- So 09.30 – 16.30 Uhr den gegenwärtigen Moment zu öffnen, der ohne Zeit ist – erfüllt von Liebe, Frieden und kenntnisse der Meditation. Klarheit. Herzlich willkommen sind alle Inte- Norbert Wildgruber, Vater von drei erwachsenen Kindern, psychotherapeutischer Trainer. Er war seit 1984 naher Schü- ressierten, die schon etwas Meditationserfah- ler der Ehrw. Ayya Khema und wurde von ihr zum Lehren rung haben. autorisiert. Er gibt seit vielen Jahren seine Erfahrung an Dr. Regina Erbach, Ärztin, MBSR-Kursleiterin (Mindfulness Menschen auf dem spirituellen Weg weiter. Based Stress Reduction - Stressreduktion durch Achtsam- keit), langjährige Samatha-Vipassana Meditationspraxis. www.mbsr-muenchen-starnberg.de Kursgebühr: S pendenempfehlung (25 €/Tag) Orga-Gebühr: 25 € + Dana Kursgebühr: 28 € | Orga-Gebühr: 15 € + Dana
Wochenendseminare und Meditationstage Wochenendseminare und Meditationstage 32 33 Kurs Nr. 21 Buddhismus und moderne Wer sind wir wirklich? Kurs Nr. 23 Naturwissenschaft Dieses Wochenende basiert auf Buddhas Prof. Sind beide wirklich miteinander kompatibel? Unterweisungen zu den fünf Skandhas. Wir Romy Schlichting Michael von Brück lernen Buddhas berühmte Analyse der fünf 10. und 11. Juli 2021 Seit dem 19. Jh. gilt der Buddhismus als die 25. bis 26. Juni 2021 „wissenschaftliche Religion“, die nicht auf Glau- Pfeiler unserer Ich-Identifikation kennen und ben, sondern auf Wissen beruht. Namhafte erkunden dies in Kontemplationen. Die Be- Sa 10.00 – 17.00 Uhr Fr 19.00 – 21.00 Uhr Physiker und Hirnforscher waren und sind vom schreibungen eines integrierten Ich aus der So 10.00 – 13.00 Uhr Sa 10.00 – 17.00 Uhr Buddhismus fasziniert. Der Dalai Lama ist ein westlichen Psychologie setzen wir mit Buddhas eifriger Verfechter des Dialogs zwischen Natur- Beschreibungen in Bezug. In Meditation und wissenschaft und Buddhismus. Ist das ein Hype, Kontemplation erleben wir den Strom des Seins. der zwar allgemeine Anschauungen bedient, Romy Schlichting Meditationslehrerin des Buddha-Haus- strenger Analyse aber nicht standhält? Tiefe Ein- Projektes, langjährige Schülerin von Ayya Khema. Sie hat Berufserfahrung in Unternehmen und Schulen. Zurzeit ar- sichten in Zusammenhänge, die in modernen beitet sie als Lehrerin an einer Waldorfschule und begleitet Weltanschauungen verdrängt wurden, oder Menschen als Heilpraktikerin mit buddhistischer Psycho- eher eine Vermischung von Kategorien? Oder therapie (EPT) drücken sich hier ganz andere Sehnsüchte aus? . Prof. Dr. Michael von Brück ist Leiter des Studiengangs Kursgebühr: k eine, Lehrerin unterrichtet gemäß Religionswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Univer- Danaprinzip | Orga-Gebühr: 30 € + Dana sität München. Er ist zudem nach einem Studium in Japan und Indien Zen- und Yogalehrer. Kursgebühr: 60 € | Orga-Gebühr: 25 € + Dana Das Geschenk der Meditation Kurs Nr. 24 Unsere innere Quelle und Heim Kurs Nr. 22 Niemand Sein – alles lieben Die meditativen Vertiefungsstufen (Jhanas) Heinz Roiger Die Weisheit sagt: Ich bin Nichts. werden uns begleiten und zum Erkennen Charlie Pils 23. Juli bis Die Liebe sagt: Ich bin Alles. S.N.M unserer individuellen Person, sowie der univer- 3. und 4. Juli 2021 25. Juli 2021 Der Innere Weg der meditativen Ver- sellen Existenz führen. Das wird uns zum lie- tiefung jhana zielt auf das Erleben des bevollen und weisen Umgang mit Emotionen Fr 19.00 – 21.00 Uhr Sa 09.00 – 17.00 Uhr Bewusstseins der Einheit und Ängsten führen und unseren Lebensfluss samadhi, Sa 09.00 – 17.00 Uhr So 09.00 – 16.00 Uhr das braucht dein Vertrauen in das Loslassen – ins Gleichgewicht bringen. Ruhe und Einsicht So 09.00 – 13.00 Uhr von dir selbst – immer Jetzt. Erlebe, erkenne werden uns im freudvollen Da-Sein mit den und Sei, was du bist: Lebendige Leerheit, unbe- Dingen unterstützen. Es wird die Möglichkeit grenztes, zeitloses Sein, das keinen Ort hat. Lass zu Einzel- und Gruppengesprächen geben. dein Leben sich aus der einen Wahrheit in Liebe Heinz Roiger, Dhamma-Lehrer seit 1990; autori- für alles Leben gestalten – immer Jetzt. siert von der Ehrw. Ayya Khema. Er war u.a. Vorstand Samstag: Die Kunst des Loslassens des Buddha Haus e.V.; Präsident der Europäischen Buddhistischen Union, Ratsmitglied der Deutschen Sonntag: Weisheit und Liebe sind Eins Buddhistischen Union. Mehrjährige therapeutische Aus- Charlie Pils vermittelt Stille- und Einsichtsmeditation bildung u.a. in Orgodynamik und schamanische Initiation Präsenz oder- (Samadhi und Vipassana) auf den Grundlagen der Lehren bei Sayagyi U Shein/Burma. www.heinz-roiger.de Präsenz Livestream des Buddha. Er ist in der Leitung des Meditationszentrums oder- Buddha-Haus München. www.charlie-pils.de Kursgebühr: 80 € | Orga-Gebühr: 30 € + Dana Livestream Präsenz oder Livestream, bitte bei Anmeldung angeben. Kursgebühr: 60 € | Orga-Gebühr: 25 € + Dana Präsenz oder Livestream, bitte bei Anmeldung angeben.
Sie können auch lesen