2021 Katholische Kirche Vorarlberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
-2-
Liebe Weilerinnen und Weiler,
2020 war kein einfaches Jahr. Das wissen wir alle.
Das Coronavirus hat uns im Frühling überrascht.
Am Anfang haben wir gedacht, es sei nur ein
Scherz, es wird uns nicht betreffen. Dann haben
wir entdeckt, dass es doch kein Witz ist, sondern
die Realität, die auch unsere Gemeinden erwischt
hat.
Es gab viel Unsicherheit. Der erste Lockdown war wie ein Albtraum,
aber viele von uns haben gedacht, alles wird bald wieder gut sein. Lei-
der ist es aber nicht so geschehen. Wir hatten im Herbst einen zwei-
ten Lockdown und im Dezember den dritten. Viele von uns haben die
Geduld verloren. Man spürt die Empörung: nicht ganz frei zu sein,
nicht mehr so reisen zu können, wie es früher war, es ist sogar nicht
mehr ohne Weiteres, möglich die eigene Familie zu besuchen. Es
scheint also berechtigt zu sein zu jammern und die negative Seite zu
sehen. Für viele, die den Job oder sogar ein Familienmitglied wegen
Corona verloren haben: Diese Reaktion ist bei ihnen sehr verständlich.
Wir können aber diese Situation auch mit den Augen des Glaubens
anschauen, und dabei können wir entdecken, dass wir trotz aller Be-
schränkungen und strengen Maßnahmen nicht allein sind. Gott ist im-
mer mit uns, bei uns. Wir sind nie allein.
Ich sehe die Coronakrise nicht als Strafe Gottes, so wie es einige am
Anfang behauptet haben. Gott ist nie Ursprung des Bösen und der
Krankheit. Selbstverständlich werden wir nie das Geheimnis des Bösen
verstehen. Was wir aber erahnen können, was uns unser Glauben
sagt: Die Krankheit, der Tod haben nicht das letzte Wort in unserem
Leben. Wir glauben, dass Gott alle unsere Krisen verwandelt. Das gibt
uns die Kraft, diese Krise mit anderen Augen zu betrachten.
Wir können bestätigen, dass die Corona-Zeit uns herausgefordert hat,
uns auf die wesentlichen Sachen im Leben zu konzentrieren. Wir ha-
ben mehr Zeit für unsere Familien, unsere Lieben haben mehr Zeit für
uns. Mehr Zeit für Gott, mehr Zeit für die Natur, mehr Bewusstsein für
die Umwelt.
Was ich noch besonders betonen möchte: Für uns als Pfarrgemeinde
war es auch eine große Herausforderung, die Dimension der Gemein--3-
schaft auf eine neue Art und Weise zu leben. Wir konnten uns lange
Zeit nicht in der Kirche begegnen, nicht zusammen beten. Was mich
aber positiv überrascht hat: Diese Krise hat uns provoziert, kreativer
zu sein, speziell die Gegenwart Gottes anders zu spüren und zu erle-
ben, anders, als wir es gewohnt waren. Wir haben eine andere Form
der Kirche gehabt, eine Kirche daheim. Wir haben Gott mehr in der
Stille und in der Ruhe erlebt.
Wir haben aber auch versucht, trotz der Beschränkungen verschie-
dene Formen zu finden, um weiter in Verbindung zu bleiben, sei es
durch moderne Technologien oder durch sonstige Formen der Ge-
meinschaft. Wir haben es geschafft, unsere Gemeinschaft im Glauben
aufrechtzuerhalten. Ich möchte mich darum bei alle bedanken, die
uns mit ihren kreativen Ideen, mit ihrer Unterstützung geholfen ha-
ben, die Lebendigkeit unserer Pfarrgemeinde zu stärken. Ich möchte
allen Ehrenamtlichen „Vergelt‘s Gott“ sagen.
Wie wird 2021 sein? Das ist eine gute Frage. Wir wissen, dass die
Corona-Krise uns noch länger begleiten wird. Aber es gibt Hoffnung.
Nicht nur, weil der Impfstoff zur Verfügung steht, sondern auch, weil
wir unsere wahre Stärke und Kraft bei Gott finden.
Mein Wunsch an uns alle ist: „Denkand positiv, blieband negativ und
gsund“!
Euer Pfarrer, Marius Ciobanu
********************
Allgemeine Information aus dem Pfarrleben:
Da wir im Jänner nicht mit der Erstkommunionvorbereitung starten
konnten und die Lage aktuell nicht klar zu beurteilen ist, haben wir
uns entschlossen, die Erstkommunion auf 27. Juni zu verschieben.
Wir hoffen, an diesem Termin eine Feier im „normalen“ Umfang feiern
zu können.
In der Kirche liegt ein besonderes Buch/Album auf. Wir möchten alle
einladen, ihre Gedanken, Gebete, Wünsche und Sorgen hineinzu-
schreiben und so mit anderen zu teilen. Sie finden es im hinteren Be-
reich der Kirche.
Auf unserer Website www.pfarre-weiler.at finden Sie immer die aktu-
elle Gottesdienstordnung.-4-
Aktueller Stand unserer nächsten zwei Bauvorhaben
Liebe Weilerinnen und Weiler,
werte Mitglieder unserer Pfarrgemeinde!
Wir freuen uns, euch über die Weiterentwicklung unserer
Bauvorhaben informieren zu können. Wegen Corona ist
zwar alles ein wenig komplizierter und damit auch auf-
wendiger, aber wir lassen uns nicht unterkriegen.
Barrierefreier Zugang zur Kirche auf der Südseite:
Die beauftragte Firma für die Ausführung des Sockelputzes konnte
diesen auf Grund der zu tiefen Temperaturen im Spätherbst leider
nicht mehr ausführen, sodass wir bis ins Frühjahr zuwarten müssen.
Neubau Pfarrheim:
Die Jurierung des Architekturwettbewerbs konnten wir wie vorgesehen
am 18.12.2020 durchführen. Die sechs geladenen Architekten, davon
drei aus Weiler, haben tolle Projekte eingereicht. Die Fachjury mit drei
Architekten von Wien bis Bregenz, die Sachjury mit dem Diözesanbau-
meister, Pfarrer Marius und Kurt Ludescher (stv. Vors. PKR) sowie den
drei nicht stimmberechtigten Beisitzer*innen Werner Fritz (PKR), Gabi
Mayerhofer und Gaby Ender (PGR) haben die eingereichten Projekte
anonym bewertet. Sehr erfreulich, dass die Weiler Architekten die ers-
ten drei Plätze belegen: 1. Michelangelo Zaffignani, 2. Marte.Marte, 3.
Roland Stemmer. Herzlichen Dank an alle für die tollen Projekte und
Gratulation an die Sieger. Sobald es die Conona-Bedingungen zulas-
sen, werden wir die Projekte im Montfortsaal ausstellen. Das Sieger-
projekt werden Jurymitglied Matthias Hein (Gestaltungsbeirat Ge-
meinde Weiler) und Michelangelo im Detail vorstellen. Wir freuen uns.
Einweihung Pfarrhaus – 3. Versuch:
Auf Grund der Coronavirus-Beschränkungen mussten wir die „Pfarr-
haus-Einweihung“ bereits zwei Mal verschieben. Am Sonntag, 20. Juni
2021 starten wir den dritten Versuch. Wir hoffen, dass wir dann unser
schönes Pfarrhaus den vielen interessierten Pfarrangehörigen sowie
der Bevölkerung von Weiler und Umgebung endlich vorstellen können.
Gleichzeitig wollen wir den Spatenstich für unser Pfarrheim vorneh-
men. Die Einladung mit allen Detailinformationen erfolgt zeitgerecht.
Für den Pfarrkirchenrat:
Kurt Ludescher, stv. Vorsitzender-5-
*** W I C H T I G E R HINWEIS ***
Wir bitten Sie zu beachten, dass nachfolgender Liturgieplan sowie alle
angekündigten Veranstaltungen je nach Lage auch wieder abgesagt,
in beschränkter Form durchgeführt bzw. verschoben werden können.
Wir informieren Sie über alle Neuigkeiten gerne auf der Anschlagtafel
in der Kirche und im Gemeindeblatt.
Auf unserer Website www.pfarre-weiler.at finden Sie immer die ak-
tuelle Gottesdienstordnung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
********************
LITURGIE im FEBRUAR
MO 01.02.21 08:00 Rosenkranz für die Anliegen der Pfarre
MI 03.02.21 19:00 Abendmesse unter Ausschluss der Öffent-
lichkeit
FR 05.02.21 19:00 Hl. Agatha
Abendmesse mit Brotsegnung unter Aus-
schluss der Öffentlichkeit. Sie können das
Brot tagsüber bringen und nach der Messe
um 19:30 Uhr wieder abholen.
SA 06.02.21 17:00 Rosenkranz für die Verstorbenen
SO 07.02.21 08:30 Maria Lichtmess
Wortgottesfeier mit Kerzensegnung und
Spendung Blasiussegen
MO 08.02.21 08:00 Rosenkranz für die Anliegen der Pfarre
MI 10.02.21 19:00 Abendmesse
FR 12.02.21 19:00 Abendmesse für Irmgard Dünser
SA 13.02.21 17:00 Rosenkranz für die Verstorbenen
19:00 Sofa-Church Faschingsgottesdienst via
Zoom, musikalisch gestaltet von Finnegan
SO 14.02.21 08:30 Gemeindegottesdienst
MO 15.02.21 08:00 Rosenkranz für die Anliegen der Pfarre-6-
MI 17.02.21 19:00 Aschermittwoch
Abendmesse mit Aschenauflegung und Fa-
milienfastenopfer, mitgestaltet vom Kirchen-
chor
DO 18.02.21 19:00 Kreuzwegandacht
FR 19.02.21 19:00 Abendmesse
SA 20.02.21 17:00 Rosenkranz für die Verstorbenen
SO 21.02.21 08:30 Gemeindegottesdienst
MO 22.02.21 08:00 Rosenkranz für die Anliegen der Pfarre
MI 24.02.21 19:00 Abendmesse
DO 25.02.21 19:00 Kreuzwegandacht
FR 26.02.21 19:00 Abendmesse für Alois Heinzle
SA 27.02.21 17:00 Rosenkranz für die Verstorbenen
SO 28.02.21 08:30 Wortgottesfeier
LITURGIE im MÄRZ
MO 01.03.21 08:00 Rosenkranz für die Anliegen der Pfarre
MI 03.03.21 19:00 Abendmesse
DO 04.03.21 19:00 Kreuzwegandacht
FR 05.03.21 18:15 Herz Jesu Freitag
Anbetungsstunde mit Beichtgelegenheit
FR 05.03.21 19:00 Jahresgedächtnis für die Verstorbenen der
Monate Februar und März
SA 06.03.21 17:00 Rosenkranz für die Verstorbenen
19:00 Weiler Konzertminiaturen
SO 07.03.21 08:30 Vorstellungsgottesdienst der Erstkom-
munikanten mit Erneuerung des Taufver-
sprechens, mitgestaltet vom s’Wyllar Chörle
14:00 feierliche Taufe
19:00 Weiler Konzertminiaturen
MO 08.03.21 08:00 Rosenkranz für die Anliegen der Pfarre
DI 09.03.21 19:00 Bibelrunde
MI 10.03.21 19:00 Abendmesse
DO 11.03.21 19:00 Kreuzwegandacht
FR 12.03.21 19:00 Abendmesse für Irmgard Dünser-7-
SA 13.03.21 17:00 Rosenkranz für die Verstorbenen
SO 14.03.21 08:30 Gemeindegottesdienst
MO 15.03.21 08:00 Rosenkranz für die Anliegen der Pfarre
MI 17.03.21 19:00 Abendmesse
DO 18.03.21 19:00 Kreuzwegandacht
FR 19.03.21 19:00 Hl. Josef
Abendmesse
SA 20.03.21 17:00 Rosenkranz für die Verstorbenen
SO 21.03.21 08:30 Gemeindegottesdienst, musikalisch ge-
staltet vom Kirchenchor zum Gedenken an
Heinz Ludescher
MO 22.03.21 08:00 Rosenkranz für die Anliegen der Pfarre
MI 24.03.21 19:00 Abendmesse
DO 25.03.21 19:00 Kreuzwegandacht
FR 26.03.21 19:00 Abendmesse für Alois und Irmgard Heinzle
SA 27.03.21 10:00 Palmbusch binden und Ratschen bauen auf
dem Schulplatz inkl. Mini-Cafè mit den
Teams Gemeinschaft und Minis
SA 27.03.21 17:00 Rosenkranz für die Verstorbenen
SO 28.03.21 08:30 Palmsonntag
feierlicher Gemeindegottesdienst mit
Prozession, musikalisch gestaltet vom
s’Wyllar Chörle
MO 29.03.21 08:00 Rosenkranz für die Anliegen der Pfarre
MI 31.03.21 19:00 Abendmesse
LITURGIE KARWOCHE
DO 01.04.21 19:00 Abendmahlfeier in Weiler, musikalisch ge-
staltet vom Vocalensemble „quartonale“
FR 02.04.21 15:00 Kinderkreuzweg
19:00 Karfreitagsliturgie in Röthis
SA 03.04.21 21:00 Osternacht
festliche Auferstehungsfeier in Weiler
mitgestaltet vom Kirchenchor
SO 04.04.21 10:00 Ostersonntag
feierlicher Gemeindegottesdienst in
RÖTHIS für beide Pfarren-8-
Kreuzwegandachten
In der Fastenzeit wollen wir in Gemeinschaft an
das Leiden und Sterben Jesu denken. Gleichzei-
tig legen wir unsere Leiden, Sorgen und Nöte
und die der ganzen Welt in dieses Gebet. Wir
laden alle herzlich ein, mit uns für alle Anliegen
zu beten.
Jesus sagt: „Wo zwei oder drei in meinem Na-
men versammelt sind, da bin ich mitten unter
ihnen!“
Termine: 25.02., 04.03., 11.03., 18.03., 25.03.,
jeweils um 19:00 Uhr in unserer Kirche.
********************
Bibelrunde jeweils an einem Dienstag um 19:00 Uhr monatlich
abwechselnd zwischen Weiler (Pfarrhof) und Röthis (Pfarr-
heim)
09.03.2021 in WEILER
13.04.2021 in RÖTHIS
04.05.2021 in WEILER
08.06.2021 in RÖTHIS
06.07.2021 in WEILER
Alle Interessierten aus Weiler und Röthis sind zu den Bibelrun-
den herzlich eingeladen. Es soll auch ein Zeichen der Verbun-
denheit sein. Änderungen vorbehalten!-9-
Allgemeiner Jahrtag
Den allgemeinen Jahrtag für die im Februar und März der
letzten 5 Jahre, verstorbenen Pfarrangehörigen feiern wir
am Freitag, den 05.03.2021, in unserer Pfarrkirche
Guntram Summer 03.02.2016
Andreas Summer 06.02.2017
Otto Längle 13.02.2017
Martha Eder 13.02.2018
Stefanie Wallner 24.02.2019
Maria Schmid 17.02.2020
Alfred Morscher 19.02.2020
Hannelore Rinderer 22.03.2017
Robert Rietzler 23.03.2017
Irmgard Heinzle 26.03.2017
Edmund Stemmer 28.03.2017
Hedwig Rabensteiner 13.03.2018
Gertrude Stöger 13.03.2018
Karl Dünser 16.03.2018
Franz Tembl 18.03.2018
Gertrudis Breuss 20.03.2018
Wilma Matt 19.03.2019
Hildegard Ludescher 24.03.2019
Claudia Bawart 27.03.2020
********************
Heimgekehrt
Die Erinnerung an einen Menschen
geht nie verloren, wenn man
ihn ihm Herzen behält
Herr Günter Ludescher, Jahrgang 1958, Wyllarweg 1
Frau Aloisia Fleisch, geb. Kemperle, Jahrgang 1939, Gehrenstr. 24a
Herr Franz Kathan, Jahrgang 1953, Haldenstraße 21-10-
Taufen
Gott Ein
hat Kind,
seinen Engeln
was befohlen,
ist das?
dich zu behüten auf allen deinen Wegen.
Glück, für das es keine Worte gibt,
Liebe, die Gestalt angenommen hat,
eine Hand, die zurückführt in eine Welt,
die man längst vergessen hat.
Die nächsten Taufen finden wie folgt statt:
07.03.21 in WEILER, Taufgespräch 17.02.21
11.04.21 in RÖTHIS, Taufgespräch 24.03.21
09.05.21 in WEILER, Taufgespräch 21.04.21
06.06.21 in RÖTHIS, Taufgespräch 19.05.21
04.07.21 in WEILER, Taufgespräch 16.06.21
Die Taufen beginnen jeweils um 14:00 Uhr. Die Taufgespräche finden
um 20:15 Uhr in den jeweiligen Pfarrhöfen statt.
Gerne können Sie Ihr Kind aber auch während der jeweiligen
Sonntagsmesse taufen lassen.-11-
Die Pfarrgemeinde gratuliert …
allen Frauen und Männern, die im Februar und
März ihren 70sten bzw. einen noch höheren
Geburtstag feiern.
Josef Wallner Walgaustraße 2/12 06.02.1951
Herbert Matt Walgaustraße 26b/4 12.02.1950
Irene Reichl Lehenweg 17 16.02.1933
Kurt Brunner Treiet 41a 22.02.1947
Fridolina Längle Riedlestraße 26 08.03.1933
Beatrix Summer Wallfahrtsweg 3 16.03.1951
Walter Ludescher Gehrenstraße 12 22.03.1937
Eva Maria Wenninger Walgaustraße 2/14 22.03.1949
Katharina Summer Feldstraße 17 25.03.1946
Irmgard Seyfried Treiet 12 30.03.1939
Edeltraud Küng Hohenbaum 17 31.03.1947
Alles Liebe und Gute zum Ehrentag und Gottes Segen!
Veröffentlicht werden nur jene Personen, welche eine
Einverständniserklärung abgegeben haben. Bitte wenden Sie sich
diesbezüglich an das Gemeindeamt.
Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.
Johann-Wolfgang von Goethe-12-
Liebe Freunde der Kirchenmusik!
Leider beginnt das Neue Jahr wiederum mit Einschränkungen – wir
wollen uns davon aber nicht entmutigen lassen! Wir nehmen unsere
Probentätigkeit sobald wie möglich wieder auf und werden unsere ge-
planten Termine im Rahmen der vorgegebenen Möglichkeiten gestal-
ten.
Februar 2021
Mittwoch, 17.02.2021
Messgestaltung zum Aschermittwoch mit Kantorengesängen und Lie-
dern aus dem Gotteslob.
Beginn: 19:30 Uhr.
März 2021
Sonntag, 21.03.2021
Gestaltung der Gemeindemesse mit der „kleinen Messe“ von Anton
Schmutzer.
Beginn: 8:30 Uhr.
Gleichzeitig wollen wir in dieser Messe unserem langjährigen Chorsän-
ger Heinz Ludescher gedenken.
Auf Ihr Kommen freuen sich die Mitglieder des Kirchenchores Weiler.
Auch über neue Sänger/innen im Chor freuen wir uns, sobald das ge-
meinsame Singen wieder erlaubt ist.
Info: uschi.gassner@aon.at oder 0650 5235316-13-
weiler konzert miniaturen März 2021 K V 2 0 1 8
KAMMER
PHILHARMONIE
VORARLBERG
Große Kammermusik zum Frühlingsbeginn
SA 6. März 19.00 Weiler Pfarrkirche Hl. Herz Jesu
SO 7. März 19.00 Weiler Pfarrkirche Hl. Herz Jesu
Kleine Konzerte mit einer Stunde großer Musik gespielt von Musikern
der KV2018 KAMMEROPHILHARMONIE VORARLBERG
Das Bedürfnis nach Mehr ist groß!
Wieder beleuchten wir mit großer Freude feine Kammermusik großer
Meister.
Die Anzahl der Besucher ist beschränkt. Darum empfehlen wir Ihnen
Platzreservierungen! Diese sind ab sofort möglich bei
Stefan Susanna – stefansusana@gmx.at oder +43 699 10400887
Es wirken mit:
Sascha Svetnitsky Klarinette
Karoline Wocher Violine
Stefan Susana Violoncello
Dorit Wocher Moderation
Große Musik gemeinsam mit Ihnen zu genießen ist ein Geschenk!
Die Musik die wir spielen ist unbezahlbar – die Leistung, sie auf die
Bühne zu bringen schon.
Wir freuen uns über einen finanziellen Beitrag in Ihrem eigenen Er-
messen und danken Ihnen dafür.
Herzlich willkommen bei den KONZERT MINIATUREN IM ADVENT.
Wir freuen uns auf Sie. Freuen Sie sich mit uns!
Idee und Konzept
Stefan Susana-14-
-15- "20th Century presents: Faschingsmesse goes Hollywood" Hollywood und Wort Gottes, geht das? Klar! Hört genau hin, wenn Pfarrer Marius über Zoom bei der Sofa-Church mit uns allen daheim die Faschingsmesse feiert, und hüpft vor den Bildschirmen mit, wenn un- sere Lieblings-Irishband "Finnegan" euer Wohnzimmer zum Beben bringt. Bei der Liveschaltung zur Oscar-Verleihung werden außer- dem der Oscar für das „Beste Filmzitat aller Zeiten“ und den „Besten Kinderfilm aller Zeiten“ vergeben. Überraschungsgäste inklusive! Ein Faschingsmesse-Kit gibt es natürlich auch und darf in keinem Haushalt fehlen. Ihr bekommt von uns ein Pack- age, wo ihr alles drinnen findet, was man für so einen gla- mourösen Abend braucht. Eine Einladung für die legendäre Aftershow-Party gibt es obendrauf. Ihr könnt das Kit einfach am 13.02. den Tag über in der Kirche abholen kommen. Dresscode: Hollywood – what else Wir freuen uns, wenn wir ins Wohnzimmer von vielen Hollywood-Per- sönlichkeiten und Mäschgerle schauen dürfen und gemeinsam mit euch die Faschingsmesse feiern können. Meeting ID für Zoom-Meeting gibt es zeitnah auf unserer Website www.pfarre-weiler.at. Der virtuelle Meetingraum ist am 13.02. bereits ab 18:30 Uhr geöffnet. Wir bitten euch, die Möglichkeit zu nutzen, und euch ab dieser Uhrzeit schon einzuklicken. Wer auf Nummer sicher gehen will und den Zoom-Einstieg schon vorab mal üben möchte, kann sich gerne im Pfarrbüro melden.
-16-
Palmbuschen binden und Ratschen bauen
Der Arbeitskreis Gemeinschaft und das Mini-Team laden auch dieses
Jahr zum gemeinsamen Palmbuschen Binden und Ratschen Bauen ein.
Samstag, 27.03.2021 bei der Volksschule Weiler
09:00 bis 10:00 Uhr Erstkommunikanten mit ihren Familien
10:00 bis 11:00 Uhr öffentlich für alle Kinder, Jugendlichen
und Familien
Während des Vormittags gibt es zur Stärkung auch ein MINI-Kaffee.
Kinder bis 10 Jahre bitten wir in Begleitung einer erwachsenen Person
zum Palmen Binden und Ratschen Bauen zu kommen.
Palmen binden
Mitzubringen sind: Gartenschere, Bindedraht, Stange für den Palm-
busch und Koniferen-Nadelhölzer (falls vorhanden). Tannenreisig wird
bereitgestellt.
Ratschen bauen
Bausätze für Flügelratschen sind um 5,00 Euro erhältlich. Das notwen-
dige Werkzeug steht zur Verfügung.
***************************
Ratschentermine am Karfreitag und Karsamstag
Treffpunkt: Kirchplatz
Karfreitag: 02.04. um 14:30 Uhr
Karsamstag: 03.04. um 19:30 Uhr
Wir freuen uns auf euch!
Das Mini-Team und der Arbeitskreis Gemeinschaft-17-
Seniorentreff Termine
Leider können wir unsere Seniorennach-
mittage auf Grund der derzeitigen Situa-
tion nicht mehr durchführen.
Falls es bis März wieder erlaubt ist, sich zu
treffen, werden wir uns bei euch melden.
Wir wünschen euch eine erträgliche
und gesunde Zeit.
Wir freuen uns, euch bald wieder zu treffen!
Die Mitarbeiterinnen vom Sozialarbeitskreis
********************
Kirchenreinigung
Wie jedes Jahr findet der Großputz unserer Kirche vor dem Palmsonn-
tag statt.
Da für so ein großes Haus viele fleißige Hände benötigt werden, bitten
wir alle, die etwas Zeit aufwenden können, um tatkräftige Unterstüt-
zung.
Mo 22.03.2021 ab 14:00 Uhr
Di 23.03.2021 ab 08:00 Uhr
Treffpunkt ist in der Kirche.
Putzutensilien sind vorhanden.
Wir freuen uns auf viele HelferInnen!!!
Waltraud, Heidi und Conny
im Namen des Kirchenreinigungsteams-18-
Der Sozialarbeitskreis sammelt
wieder das von Ihnen bereitgestellte Alt-
papier ein.
Wir bedanken uns jetzt schon für die
Unterstützung.
Karsamstag, 03.04.2021
Karlheinz Friesli
für den Sozialarbeitskreis
Wir bitten Sie, das Papier zeitgerecht gebündelt oder in Kartons gut
sichtbar am Straßenrand zu platzieren. Wir werden ab 07:30 Uhr alle
Straßen abfahren.
********************
Roratemessen
Die Roratemessen, welche wir heuer feiern konnten, hatten wieder
eine ganz besondere Atmosphäre.
Früh morgens um 6:30 Uhr, eine halbe Stunde später wegen der Aus-
gangssperre, wurden die Besucher mit vielen Kerzen und besinnlicher
Musik auf Weihnachten eingestimmt.
Pfarrer Marius gestaltete besondere Messen für eine besondere Zeit.
Nach dem Rorate bekam jeder Besucher eine Frühstückssemmel als
Zeichen der Gemeinschaft mit nachhause.
Diese waren verpackt in weihnachtlich verzierte Brotsäckle, die auch
jedes Mal ein schönes Zitat zierten.
Ein herzlicher Dank geht an die fleißigen Bäckerinnen, die zur letzten
Rorate Rosinenbrötle gebacken haben!
Gesponsert wurden die Semmel vom Sozialarbeitskreis - Danke auch
dafür.
Conny Marte
Im Namen des Rorate Teams-19- Kids & Teens of Hope Im neuen Jahr starten wir in der Kinder- und Jugendarbeit in unserer Pfarre voll durch. Wir möchten für unsere Kinder und Jugendlichen eine Homebase bilden, einen Anker, der sie bis ins Erwachsenenalter begleitet. In der Reihe FAQ möchten wir euch hier und auch auf unseren Social Media Kanälen genauer erklären, wer wir sind: FAQ Wer oder was sind Kids & Teens of Hope? Die Kids & Teens of Hope sind alle Kinder und Jugendlichen, die einen Bezug zu unserer coolen Pfarre haben. Die Leitung übernehmen Ma- rina, Tanja und Jacqueline vom Mini-Team. Gibt es keine Ministranten mehr? Doch, natürlich gibt es auch weiterhin die Ministranten als eigene Gruppe oder zB. auch die Sternsinger und die Kinderkirche. Die K&T vereinen alle Teams und Arbeitskreise, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Was muss ich machen, um bei den K&T of Hope dabei zu sein? Es braucht nicht viel. Eigentlich musst du nur unserer WhatsAPP Gruppe beitreten. Hier bekommst du immer alle Informationen, was grad so läuft. Und was läuft grad so? Für dieses Jahr haben wir Folgendes geplant: - offene Treffs im OJA Raum – 1x pro Monat Samstag Vormittag - Fahrt in den Skylinepark - Zämma ufn Weag – für alle ab 12 Neugierig geworden? Schick uns eine WhatsApp an 0676 42 65 333 und bleib auf dem Laufenden. Jacqueline Haller für das K&T of Hope Team
-20- Social Media Seit November 2018 verfügt die Pfarre Weiler über einen Account bei Instagram. Dieser wird vom Pfarrbüro betrieben und gibt über 300 Abonnenten online einen Einblick in unsere Pfarre. Was als Spielerei begonnen hat, ist mittlerweile ein wichtiger Faktor in unserer Kommu- nikation geworden. Wir versuchen, über diese Social Media Kanäle zeitnah alle wichtigen Infos zu kommunizieren. Instagram Facebook Youtube Folgen Sie uns, abonnieren Sie uns und verpassen Sie keine Neuigkei- ten mehr. Auf unserer Website www.pfarre-weiler.at finden Sie ebenfalls alle aktuell wichtigen Informationen. Jacqueline Haller für das Pfarrbüro
-21- Adventfenster 2020 Habens Sie’s gesehen? Wie es geleuchtet hat in unserem schönen Dorf? Dieser Advent war in vielfacher Hinsicht etwas Besonderes. Die vielen liebevoll gestalteten Adventfenster haben dazu beigetragen, trotz des Lockdowns Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Viele nutzten einen abendlichen Spaziergang, um die verschiedenen Fenster zu bewundern. Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei die- ser Aktion mitgemacht haben. Jacqueline Haller für den Pfarrgemeinderat
-22- Rückblick Advent und Weihnachten Im Advent hat uns Conradino jede Woche einen Brief an die Kinder geschrieben, der in der Kirche aufgelegen ist. Neben diesen Briefen gab es noch kleine Impulse für daheim. Einige von euch haben auch fleißig mitgemacht und uns gezeichnete Bilder vom Nikolaus gebracht. Vielen Dank dafür! Wir haben uns sehr gefreut.
-23-
Da aufgrund der Corona-Situation keine
Kinderweihnacht stattfinden konnte, haben wir uns eine Alternative
überlegt. Am 24.12. haben wir einen Stationenweg durch Weiler ge-
staltet, auf dem man die Weihnachtsgeschichte erleben konnte. Die
letzte Station war in der Kirche, wo man auch unsere wunderschöne
Krippe bewundern konnte.
Es haben sich viele Familien auf den Weg gemacht, um gemeinsam
mit Maria und Josef bis zum Stall zu kommen und das Weihnachts-
wunder zu erleben.-24- Christmette Wie alles in diesem Jahr ist auch die Christmette etwas anders verlau- fen als in den Jahren zuvor. Dank des Reservierungssystems konnten wir in einer, bis auf wenige freie Plätze, gut besetzten Kirche, unter Einhaltung aller Sicherheits- vorkehrungen, die Geburt Jesu feiern. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Bereitschaft, sich auf das ungewöhnliche Vorgehen mit der Voranmeldung/Reservierung einzulassen. Sogar der ORF hatte sich angekündigt und konnte am 25.12. in sei- nem Bericht in V-Heute von einer gut besuchten Mette aus Weiler be- richten. Leider hat uns Youtube an diesem Tag einen Strich durch die Rech- nung gemacht, und wir mussten kurzerhand über Insta-Live übertra- gen. Ein großes Dankeschön geht an unseren Kirchenchor unter der Lei- tung von Michael Fliri, der die Messe – in kleiner Formation - wunder- schön gestaltet hat. Wie jedes Jahr strahlte unsere Kirche in vollem Glanz und war wun- derschön dekoriert. Hier geht ein herzliches Dankeschön an unser Deko-Tea das in stundenlanger Arbeit unsere Kirche verwandelt hat.
-25-
Weihnachts-/Turmbläser
Aufgrund der Corona Bestimmungen konnten heuer nach der Christ-
mette unsere Turmbläser nicht wie gewohnt ihre musikalischen Klänge
auf dem Friedhof zum Besten geben.
Aus diesem Grunde haben sich die Bläser auf dem Hanenberg getrof-
fen und spielten von dort aus die schönen Weihnachtslieder für uns
(natürlich mit dem nötigen Abstand zueinander).
Ein großer Dank an die AdventCombo für die schönen Klänge.
Archivfoto-26- Sternsingen 2021 Trotz der Unsicherheiten und Widrigkeiten, die die Coronapandemie mit sich gebracht hat, sind wieder viele Kinder und Jugendliche mit ih- ren BegleiterInnen losgezogen. 12 Gruppen haben vom 3. bis 6. Jän- ner den Weihnachtssegen in Weiler verteilt. Die Stimmung war gut, egal welches Wetter herrschte. Bei vielen Be- suchten war die Freunde groß, dass die Sternsinger kamen, besonders bei jenen, die längere Zeit keinen Besuch der Weisen mehr hatten. Manche Gruppe hatte ein durchaus „sportliches Programm“, aber das hatte eher angespornt. Dank des großartigen Einsatzes aller (es wur- den fast alle Haushalte besucht) und der großen Spendenbereitschaft konnte an den vier Tagen die stolze Summe von 6.658,86 Euro ge- sammelt werden. Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle Sternsinger, BegleiterInnen und Spender! Im Februar beginnen wir mit der Planung für 2022. Wer Wünsche oder Anregungen hat, kann Ludwig Mathies unter ludwig.mathies@gmx.net oder 0664 380 42 90 kontaktieren. Und das waren die Gruppen: Ida Elsensohn, Fina Längle, Alina Ida Ludescher, Ferdinand Haller, Jussel, Jacqueline und Franzi Lorenz Dünser, Damian Dünser Haller
-27-
Luisa Längle, Bianca Längle, Mia Leonie Mosser, Liah Loacker,
Mähr, Emma Längle Anna Stenek, Carla Meyer, Frida
Lampert
Paula Morscher, Hanna Paul Lampert, Simon Friesli,
Morscher, Mathilda Ludescher Marco Summer, Andre Jussel-28-
Anja Domig, Julen Sonderegger, Aurelia Mathies, Elena
Patrick Summer Ludescher, Sara Trivunovic,
Ludwig Mathies
Anna, Simone, Jakob und Karlina Damian Dünser, Leah Dünser
Markstaler Caitlin Mayer-29- Stones of Hope Im 1. Lockdown ist die Idee zu den Stones of Hope entstanden. Im Sommer sind viele dem Way of Hope gefolgt und haben ihre Gedan- ken im „Büachle der Hoffnung“ hinterlassen. Diese Gedanken, diese Hoffnung möchten wir nun – knapp 1 Jahr nach dem ersten Lockdown mit Euch teilen. Ab März kann das „Büachle der Hoffnung“ nach jedem Gottesdienst in der Sakristei oder bei den Ministranten, erworben werden. Den Rein- gewinn werden wir an die Caritas spenden, damit diese mit ihrer Ak- tion „Armut in der Krise“ denjenigen Menschen helfen können, die durch die Pandemie hier in Vorarlberg am meisten betroffen sind. Ein großes Dankeschön möchte ich unserer Pastoralpraktikantin Fran- ziska aussprechen, die alle Beiträge aus den Büachle der Hoffnung, zu einem ansprechenden Gesamtbüachle vereint hat, und mit viel Liebe und Kreativität Psalmen und Zitate hinzugefügt hat. Jacqueline Haller für das K&T of Hope Team
-30-
-31-
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Das Pfarrbüro bleibt in den Semesterferien, vom 08. bis 14. Feb-
ruar geschlossen. In dringenden Notfällen erreichen Sie Pfarrer Ma-
rius telefonisch unter der Nummer 0699 170 77 367.
Ab Jänner 2021 läuft unsere Pfarre nun auch über das IT-System der
Seelsorgeregion Vorderland und hat deshalb eine neue
Emailadresse erhalten.
pfarre.weiler@kath-kirche-vorderland.at
Die Postfächer
pfarre.weiler@gmail.com - pfarramt@pfarre-weiler.at
und jacqueline.haller@pfarre-weiler.at
werden nicht mehr bedient und in einiger Zeit geschlossen.
Die Emails werden NICHT weitergeleitet.
Pfarrer Marius erreichen Sie zukünftig ebenfalls unter der neuen
Adresse
marius.ciobanu@kath-kirche-vorderland.at
Wir freuen uns auch im 2021 auf nette Emailkontakte mit Ihnen.
Die Pfarrverwaltung
Impressum
Herausgeber: Pfarre Weiler DVR: 0029874(12089)
Druck: Diöpress Feldkirch
Fragen, Anregungen und Beiträge bitte an:
Pfarrblatt.Weiler@a1.net oder
Yvonne Matt, 0664 1694401
Pfarrblatt online: www.pfarre-weiler.at
Redaktionsschluss für
die nächste Ausgabe (April/Mai 2021): 15.03.2021-32-
Sie können auch lesen