Tanzen ist beschwingtes Glück - Seniorenbund OÖ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
unser
Bezirk AKTUELLES AUS URFAHR-
UMGEBUNG
r informiert!
BO Arnold Weixelbaume
© Veronika Leiner
Tanzen ist beschwingtes Glück
Es gibt viele Möglichkeiten beim Seniorenbund dieses „beschwingte Glück“ tänzerisch zu erleben.
E ntweder besuchen Sie eine der vielen Seniorentanzgrup-
pen in unserem Bezirk, siehe Kontaktadresse, oder wir se-
hen uns bei den vielen Bällen unserer Ortsgruppen.
29.01., 14 Uhr:
31.01., 14 Uhr:
05.02., 14 Uhr:
OG Vorderweißenbach, GH Schmankerlwirt
OG Altenberg, GH Prangl
OG Alberndorf, GH Penkner, Steinbach
07.02., 14 Uhr: OG St. Gotthard, GH Bergmayr, Walding
Nachstehend die Balltermine: 14.01., 14 Uhr: OG Reichenau, GH Jaksch
04.01., 14 Uhr: OG Gramastetten, VAZ Gramaphon 15.02., 14 Uhr: OG Traberg, GH Kastner
10.01., 14 Uhr: OG Engerwitzdorf, GH Plank, Schweinbach 22.01., 14 Uhr: OG Oberneukirchen/Waxenberg,
21.01., 14 Uhr: OG Reichenthal, GH Preinfalk GH Lindenwirt
24.01., 14 Uhr: OG Bad Leonfelden, GH Leonfeldnerhof 24.02., 14 Uhr: OG Hellmonsödt, GH Reingruber
25.01.: OG Eidenberg, GH Pargfrieder, Untergeng 15.04., 14 Uhr: OG Kirchschlag, Pfarrzentrum
ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT DEZEMBER 2019 I 01Die Schifffahrt am Königssee nach Bartholomä mit Echobla-
ALTENBERG sen war für alle ein Erlebnis. Frohgelaunt ging es zum Kehl-
steinhaus. Leider war der Aufzug kurzfristig ausgefallen und
Nach vielen schönen und interessanten Wanderungen durch so konnte diese Besichtigung nicht vorgenommen werden.
unser abwechslungsreiches Mühlviertel starteten wir mit 50 Als Ersatz wurde das Museumsdorf Großgmain besucht.
Teilnehmern zu unserer Abschlusswanderung. Bei herrlichem Der engere Vorstand hat in einer Arbeitssitzung bereits ein
Herbstwetter ging es los in Oberbairing Richtung Willers- umfangreiches Veranstaltungs- und Fahrtenprogramm für
dorf, übers Öhlinger Bacherl zur Ackerl Kapelle. Unser Wan- 2020 erarbeitet. Nach Abklärung der Termine wird das Pro-
derkollege Johann Maierhofer trug hier ein paar besinnliche gramm den Mitgliedern vorgestellt. Abschließend ein Danke
Gedanken vor. Wir wanderten weiter nach Stratreith zur allen MG und Freunden für die Treue und Mitarbeit.
Firma Rabmer&Riener. Nach einer Labung besichtigten wir
den Betrieb und erfuhren über die vielfältigen Angebote wie Alberndorf
Dachstühle, Wintergärten bis hin zu Fertighäusern. Dann 11.12. Nachtwanderung Kirschlag
marschieren wir weiter zurück zum Wirt z`Bairing, wo wir 12.12.2019, Weihnachtsfeier
das heurige Wanderjahr gemütlich ausklingen ließen. Unsere 15.12. Adventsingen – Musiktheater
Wandergruppe veranstaltete dieses Jahr 17 Wanderungen, bei
denen insgesamt 435 Wanderbegeisterte teilnahmen. WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Leopoldine Moser (65), Theresia Oberreiter (65), Franz Rech-
berger (65), Veronika Kernecker (70), Franz Hofer (70), Erika
Montri (75), Johann Oyrer (80), Marianne Waldmann (80),
Josef Denkmair (85), Augustine Roth (94)
BAD LEONFELDEN
Die alljährliche Adventfeier am 8. Dezember, dem Festtag
Maria Empfängnis, setzte den festlichen Schlusspunkt im
Jahresprogramm unserer Ortsgruppe.
Rückblickend: Vielbesucht - der Fotonachmittag am 14. No-
vember als bildlicher Rückblick auf ein Jahr Vereinsgesche-
hen.
Ein Highlight des Herbstangebots für 47 TN: Die Campus-
führung in der JKU Linz – einmal Campusluft der Linzer Uni-
versität zu schnuppern und Orte kennenzulernen, die sonst
WIR GRATULIEREN nur Studierenden und Professoren vorbehalten sind - mit
HERZLICH: anschließendem Mittagessen in der Mensa.
Gottfried Reichetseder (75) (Gruppenbild auf SOMNIUM, das auf dem TNF-Turm, dem
Brigitte Schwarzinger (75) höchsten Gebäude am Campus, emporragt; benannt nach
Maria Loitz (80) Keplers Vision einer Reise zum Mond). Abgerundet wurde der
Theresia Gschwandtner (80) erlebnisreiche Tag mit einer Führung im Linzer Mariendom
Maria Rabmer (80) und einer Stadtrundfahrt mit dem Bummelzug.
Aloisia Mittmannsgruber (85)
Hildegard Neubauer (90)
(Foto)
90
ALBERNDORF
Unsere Abschlussfahrt führte uns heuer wieder ins Adler-
Einkaufszentrum. Anschließend wurde die Lebzelterei Kast-
ner in Bad Leonfelden mit Einkaufsmöglichkeit besucht. Gut
gelaunt wurde die Heimfahrt angetreten. Bei herrlichem Wet-
ter führte uns die Tagesfahrt am 8.10. zum Königssee, mit der
Absicht, das Kehlsteinhaus zu besichtigen.
02 I DEZEMBER 2019Seniorenkränzchen 2020 Nach einer Runde mit dem Drachenexpress durch die Zwer-
24.01.2020, Leonfeldner-Hof, 14:00 genwelt, spazierten wir durch die Märchenwelt. Danach be-
Terminaviso für alle, die schon jetzt ihren Fasching mit Musik sichtigten wir die Wallfahrtsbasilika und hielten eine kurze
& Tanz planen! Andacht. Gut gelaunt ging ein gemütlicher Tag zu Ende und
wir traten die Heimfahrt an.
WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Ernst Grubauer (65), Franz Lengauer (70), Rupert Weichsel- WIR GRATULIEREN HERZLICH:
baumer (85), Maria Eisschiel (90) Josef Burgstaller (80), Richard Ruep (80), Hermine Kitzmüller
(85), Anna Gstöttenmair (85)
EIDENBERG
FELDKIRCHEN A. D. D.
Nach einem Ganslessen (8.11.) sowie einem vergnüglichen
Theaterabend in den Linzer Kammerspielen ("Brandner Kas- Wandern in der Gemeinde
par" am 13.11.) folgte kürzlich noch eine Adventfahrt nach 05.12.2019, 14:00
Schärding und zur Waldweihnacht in Kopfing. Nun stehen Treffpunkt Sportplatz 14:00.
noch die letzten beiden Veranstaltungen des heurigen Jahres
auf dem Programm: am 14.12. das Adventsingen des SB OÖ. Stockschiessen
im Musiktheater und am 15.12. die Weihnachtsfeier im GH 10.12.2019, 15:00,Stocksporthalle der Union
Pargfrieder. Anschließend Jahresabschluss in der Schmankerlstube.
Der Obmann und der Vorstand des SB Eidenberg bedanken
sich bei allen Senioren/innen und Mitarbeitern/innen recht Senioren-Tanzgruppe
herzlich für die überaus gute Annahme der zahlreichen Ver- 11.12.2019, 08:30, Gasthaus Wögerer
anstaltungen und für die wertvolle Mithilfe im abgelaufenen
Jahr. Weihnachtsfeier
Allen recht schöne Weihnachtsfeiertage und alles Gute für 14.12.2019, 11:30, Wirt in Pesenbach
das bevorstehende Jahr 2020! Das neue Senioren-Veran- Ab 11:30 Mittagessen. 13:00 Beginn der Weihnachtsfeier.
staltungsprogramm für das 1. Halbjahr 2020 ist bereits in
Vorbereitung und wird allen Mitgliedern wieder persönlich Adventsingen im Musiktheater
zugestellt. 15.12.2019, 10:00, Musiktheater Linz
Abfahrt 08:30 RAIKA Feldkirchen.
Adventsingen im Musiktheater
14.12.2019, 16:00 Kegeln in Walding
Abfahrt in Eidenberg um 15:00. 20.12.2019, 14:00, Sportpark Walding
Senioren-Weihnachtsfeier WIR GRATULIEREN
15.12.2019, 14:00, GH Pargfrieder HERZLICH:
Alois Klug (80)
Ball des SB Eidenberg Maria Gittinger (80)
25.01.2020, 14:00, GH Pargfrieder Hildegard Berger (80)
OM Neumaier lädt herzlich zum Besuch ein und bittet um Felix Knoll (90) (Foto)
Spenden für die Tombola.
WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Ing. Günther Fehlinger (80), Herbert Pechinger (80) 90
ENGERWITZDORF
GALLNEUKIRCHEN
Unseren Oktoberausflug begannen wir mit einer Besichti-
gung der Kepler Universität Linz. Nach interessanten Erklä- Unsere Halbtagesfahrt führte uns zur "Grüne Erde-Welt",
rungen über Institute und Campus während der Führung nach Pettenbach im Almtal. Im Rahmen einer geführten
und Besuch einiger Gebäudekomplexe, stärkten wir uns mit Entdeckungstour blicken wir den Handwerkern direkt über
einem gemeinsamen Mittagessen beim Lehnerwirt. die Schulter, wie aus natürlichen Rohstoffen Naturmatratzen,
Danach ging es weiter auf den Pöstlingberg. Natürlich durfte Kissen, Polstermöbel und biologische Naturkosmetik pro-
ein Besuch der Grottenbahn zum Zwergerlschnäuzen nicht duziert wird. Im "Sinne-Raum" konnten wir die Materialien
fehlen, auf die wir uns schon sehr freuten. ertasten.
DEZEMBER 2019 I 03Von dort konnten wir dann die professionelle Arbeit in den
"grünen" Produktionsstätten bestaunen.
Anschließend ging es in die Traunsee-Region nach Gschwandt
zur Wurzerhütte. Ein traditionell familiär geführtes Gasthaus,
liegt idyllisch mitten im Wald – aus der Wild-Speisekarte
punktete besonders der "Gamsbraten". Ein Schmankerlwirt
mit Jägerpassion bescherten uns kulinarische Höhepunkte.
Ein guter Tipp für Freunde von besonderen Wildspezialitäten.
WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Dr. Mag. Kurt Hütter (70), Helga Endemann (80), Ulrike Gam-
mer (80), Gertrud Penkner (80), Elfriede Dobrechtsberger
(90)
GOLDWÖRTH Rund sechzig Wanderer aus Gramastetten und einige Einhei-
mische trafen sich in Traberg. Wie immer in zwei Gruppen,
Diesmal dekorierten wir das Pfarrzentrum in den Farben blau begleitet vom Traberger Wanderwart und OM-Stv. gingen wir
und weiß um die zahlreichen Besucher des 7. Seniorennach- Richtung Ahorn. Wir kamen sogar am Elternhaus von Pater
mittages auf unser Oktoberfest einzustimmen. Zur Jause Paulus vorbei. Nach der Einkehr beim Annahof wurden wir
servierten wir Weißwürste mit Brezen und dazu durfte das vom OM Kastner begrüßt und er stellte den Ort vor. Es war
Weißbier nicht fehlen. So verbrachten unsere Senioren einige eine interessante, und gesellige Wanderung mit den Traber-
gemütliche Stunden miteinander. gern.
WIR GRATULIEREN
HERZLICH:
Rosa Druckenthaner (75)
Erich Katzmayr (75),
Karoline Berger (80)
Barbara Waldstein (85) (Foto)
Maria Gruber (91)
85
HELLMONSÖDT
JHV, Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier. WIR GRATULIEREN HERZLICH:
11.12.2019, 14:00, GH Aichhorn Prof. Josef Otmar Vater (70), Eduard Mitterhauser (70)
Seniorennachmittag
15.01.2020, 14:00, Pfarrzentrum KIRCHSCHLAG
Im Oktober besuchten uns die SB Freunde aus Luftenberg zu
GRAMASTETTEN einer Wanderung in Kirchschlag. Diese Wanderpartnerschaft
besteht schon 23 Jahre und wird auch weiterhin gepflegt.
Viele SB- Mitglieder waren bei der Fahrt zur JKU dabei. Es Bei herrlichem Sonnenschein wanderten die Luftenberger
gab eine sehr interessante Führung durch das weitreichende und Kirchschlager Senioren eine Runde um den Breitenstein.
Gelände mit vielen Gebäuden der Universität. Zu besichtigen Beim Mittagessen im Gasthaus „Mauerwirt“ wurden noch
waren ein Hörsaal, der Science Park mit den drei außerge- viele lustige und interessante Gespräche geführt. Auch eine
wöhnlichen Bauten, die Aussichtsplattform mit dem Ausblick Wandergruppe vom SB Schenkenfelden besuchte uns. Sie
über das gesamte Gelände der JKU und Linz. Mit dem Rund- wanderten zum Betrieb von Wolfgang Kapeller nach Geite-
gang wurden das Schloss und noch viele interessante Gebäu- nedt, wo sie eine Führung in der Schnapsbrennerei mit Ver-
de erklärt. Zuletzt wurde auch die Mensa besucht. kostung miterleben konnten.
04 I DEZEMBER 2019Es gab dann noch Getränke, Jause, Kaffee und Kuchen. „Die Pfarr-Cafe nach der Sternsingermesse.
Schenkenfeldner“ haben diesen Nachmittag in Kirchschlag 06.01.2020, 10:00, Kirche
sehr genossen. Es gibt pikante und süße Köstlichkeiten und der Reinerlös
kommt dem SSZ zugute.
Fahrt in die Therme Geinberg
28.01.2020, 07:30, Abfahrt SSZ
Anmeldung bei Johann Schwarz.
Fahrt zu Wenatex und Bauernbühne
21.02.2020, 07:00, Abfahrt SSZ
Bitte rasch bei Johann Schwarz anmelden. Der Andrang ist groß.
WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Rupert Hartl (75), Josef Buchgeher (80), Anton Schaubmayr
(80)
Am 28.10. war das traditionelle Wildessen beim GH „Hofin-
ger“. Die Jubilare, die im Jahr 2019 den 70-iger oder 75-iger OTTENSHEIM
gefeiert haben wurden vom SB zum Essen eingeladen.
Die heurige Advent- und Weihnachtsfeier fand am Samstag
Pfarrfrühschoppen 7.12.2019 statt.
06.01.2020, 11:00, Kirchschlag
Auch im November fanden an Dienstagen herrliche Wande-
WIR GRATULIEREN HERZLICH: rungen statt.
Marianne Rohrmanstorfer (65), Elisabeth Lautner (70), Ste- Die "Kurzwanderer" waren am Mittwoch entweder wandern
fanie Anzinger (75) oder sie haben sich am Stammtisch getroffen.
LICHTENBERG
Wocha Teil`n
Fröhlich zu ging es auch diesmal wieder beim Wocha teil`n im
Panoramastüberl. Wolfgang Ginner unterhielt mit seinen Anek-
doten und einem lustigen Unterhaltungsprogramm die Gäste.
Mit einer guten Jause und Vorfreude gestärkt, warten die Seni-
oren schon wieder auf das nächste "Wocha teil`n im Frühling.
Besonders wichtig im Alter sind Humor und gute Laune. Daher
organisierte der SB Lichtenberg mit dem kath. Bildungswerk
und den Bäuerinnen den Vortrag: "Das Passwort für das Leben
heißt Humor". Dipl. Psychologin Christina Binder informierte
darüber, welch hohen Stellenwert es hat, über sich selber und
die eigenen Missgeschicke lachen zu können und wie Lachen
den Lebensmut und das Immunsystem stärkt. Die Dienstagswanderungen werden am 10. Dezember mit
der traditionellen Laternenwanderung zum Nachfahrer ab-
geschlossen. Treffen um 13:00!
Gekegelt wird wieder am Donnerstag den 19. Dezember von
9:00 – 12:00 im Sportpark Walding.
In diesem Winter sind neben gemeinsamen Schitagen auch
Termine für Eisstockschießen geplant. Reservierte Termine
auf den Kunsteisstockbahnen in der Exlau bei Untermühl je-
weils Mittwoch von 9:00 – 12:00
- 22. Jänner
- 19. Februar
- 26. Februar
DEZEMBER 2019 I 05Mit den wöchentlichen Wanderungen startet der SB am Nach der Mittagsrast besichtigten wir das Paneum. Die
Dienstag 7. Jänner 2020. Wunderkammer des Brotes, wie dieses Museum auch ge-
nannt wird, nahm uns mit auf eine Reise in die faszinieren-
WIR GRATULIEREN HERZLICH: de Welt des Brotes, ausgehend von der Erfindung dieses
Maria Burgstaller (65), Gerhard Allerstorfer (75), Valentin Grundnahrungsmittels bis zur Brotvielfalt dieser Tage.
Wundsam (75), Maria Steirl (80) Die Krapfenschleiferei in der Nähe Tragweins bildete den
Abschluss und den süßen Höhepunkt des Ausflugs. Nach
dem Bestaunen der Fertigkeit der Mitarbeiterinnen beim
OBERNEUKIRCHEN – WAXENBERG Krapfenschleifen, ließen wir uns die gereichten Kostpro-
ben schmecken.
Am 30. Oktober 2019 fand im Gasthaus Lindenwirt der erste
EDV-Stammtisch statt. Unter der Anleitung von Frau Bruni Weihnachtsfeier
Barth wurden erste Schritte im Umgang mit dem Smartphone 13.12.2019, 14:30, Buchensaal
("Wischhandy") behandelt.
Die elf TeilnehmerInnen waren mit großem Interesse und Wanderung Urfahr Bachlberg Runde
Spaß dabei, in gemütlicher Atmosphäre wurden erste kleine 17.12.2019, 09:00, Gemeindeamt
Aufgaben gemeinsam bewältigt.
Wir treffen uns jeden letzten Mittwoch im Monat ab 9:30 im Silvesterwanderung Koglerauerspitz
Gasthaus Lindenwirt. Jede/r weiter Interessierte ist dabei 31.12.2019, 11:00, Spar Vorplatz
herzlich willkommen!
Bei jedem Treffen wird ein wichtiges Thema durchgenom- Reisevortrag von Dresden nach Krakau.
men, wie etwa die Funktion und richtige Anwendung von 07.01.2020, 15:00, Seniorentreff
Whats-App, Youtube oder wie man Kontakte richtig anlegt
und speichert oder Apps herunterlädt. Gemeinsam wird die WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Nutzung der verschiedenen Anwendungen geübt. Adelheid Schenk (80), Günter Mayr (80)
Bei Bedarf schieben wir weitere Termine ein, diese finden
Sie auf der Homepage der Marktgemeinde Oberneukirchen
unter "Veranstaltungen". REICHENAU – HAIBACH –
OTTENSCHLAG
WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Stefan Pichler (80), Anna Rammerstorfer (80), Margarete Am 17.10.2019 nahm die Mannschaft Reichenau 1 (Robert
Hofstadler (85), Johann Wazenig (85), Karl Richtsfeld (85) Hofstadler, Helga und Erwin Just, Inge Mayrhofer, Walter
Ollmann) bei der Landesmeisterschaft im Kegeln in Wels teil.
Von 30 Mannschaften konnte der 10. Platz erreicht werden.
PUCHENAU Herzliche Gratulation.
Am 24. Oktober machte sich eine große Gruppe des SB Pu-
chenau mit einem vielfältigen Programm zu einem Ausflug
auf. Erstes Ziel war Enns mit dem Ennshafen. Bei einer Schiffs-
rundfahrt erhielten wir einen Überblick vom beeindrucken-
den Containerhafen, der in den nächsten Jahren zu größten
Terminal Standort Österreichs entwickelt wird.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 7.11.2019
gab es eine Power-Point-Präsentation über die zahlreichen
Veranstaltungen und die durchgeführten interessanten Rei-
sen des abgelaufenen Jahres. Weiters wurde das umfassende
Programm für 2020 vorgestellt.
06 I DEZEMBER 2019Für 20-, 25-, 30-, und 35-jährige Mitgliedschaft wurden 19
Mitglieder geehrt. REICHENTHAL
Herta Kaineder und Christine Pargfrieder erhielten das silber-
ne Ehrenzeichen des OÖ. Seniorenbundes für ihre tatkräftige Herbstausflug.
Mitarbeit im Seniorenbund. 47 Mitglieder folgten am 17. Oktober der Einladung zu einer
Tagesfahrt in das Zentrum des Nationalparks Kalkalpen.
14.12.2019, 13:00 Strahlender Sonnenschein und die malerische Kulisse der sich
Adventsingen im Musiktheater. im Spätherbst verfärbten Laubwälder im Gebiet des Ennstals,
machten die Fahrt zu einem schönen Erlebnis.
15.12.2019, 10:00 Am Vormittag stand eine Führung im Besucherzentrum des
Adventfeier unseres Vereines im GH Jaksch. Nationalparks auf dem Programm. Schon bei der Ankunft gab
es eine herzliche Begrüßung durch Obmann und Mitglieder
19.12.2019, 17:00 der hiesigen Ortsgruppe. Bei der anschließenden Wanderung
Nachtwächterwanderung in Bad Leonfelden. Genaue Info ins Zentrum von Reichraming, gab es Gelegenheit zu einem
im Schaukasten. regen Gedankenaustausch. Nachmittags lud man zu einer
Führung im Holzknechtmuseum, welche uns die harte Arbeit
09.01.2020, 14:00 im Forst näherbrachte. Den Abschluss bildete ein gemütli-
EDV-Stammtisch: Suche im Internet. (Gemeindeamt Reiche- cher Ausklang beim Berndl in Kelzendorf.
nau) Foto: Pühringer
10.01.2020, 13:30
Gemeinsames Kegeln mit dem Pensionistenverband im GH
Lüftner. Abf.: Haus d. Musik.
16.01.2020, 14:00
Humorvoller Nachmittag im Pfarrheim mit dem Senioren-
chor.
24.01.2020, 13:30
Gemeinsames Kegeln mit dem Pensionistenverband im GH
Lüftner. Abf.: Haus d. Musik.
28.01.2020, 08:00
Bezirkseisstockschießen olympisch in Altenberg.
13.02.2020, 14:00
EDV-Stammtisch: Bildbearbeitung und Fotobucherstellung WIR GRATULIEREN HERZLICH:
(Gemeindeamt Reichenau). Irmgard Katzmaier (70)
14.02.2020, 14:00
Seniorenball im GH Jaksch. Musik: Nussbaumer Buam. SCHENKENFELDEN
WIR GRATULIEREN Gemeinsames Wandern mit dem SB Kirchschlag am 8. Okt.
HERZLICH: Ca. 30 Personen wanderten mit OM Engelbert Kapeller
Margit Ehrenmüller (65) zum Biohof Raimund nach Geitenedt, wo es eine interes-
Johann Stadler (75) sante Besichtigung und eine großzügige Verkostung gab.
Ewald Jenner (85) (Foto) Bei der letzten vorverlegten Radwanderung beteiligten
Josef Mayr (100) sich 23 aktive Radlerinnen/Radler. Die Route verlief von
Schenkenfelden, Vorwald, Unterhirschgraben, Helmet-
zedt, Alberndorf, Ottenschlag, Lichtenstein zurück nach
Steinschild ins GH Bergsmann, wo man den Tag gemütlich
ausklingen ließ. Wieder einmal geht ein Jahr zu Ende und
es heißt an alle Organisatoren, Betreuer, Helfer und alle
Mitwirkende herzlich danke zu sagen. Der SB Schenken-
85 felden wünscht allen Mitgliedern und die es noch werden
wollen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neu-
es Jahr! Foto:(Radwanderer)
DEZEMBER 2019 I 07Adventfeier
10.12.2019, Steyregg. Wir laden alle MG zur traditionellen
Weihnachtsfeier Adventfeier mit JHV 2019 im Stadtsaal ein.
13.12.2019, 14:00, Steinschildwirt
Musik von Toni Pichler und Besinnliches mit Greti Ecker und Tagesfahrt
Alois Reischl. 13.12.2019, Großarl. Wir erleben die Salzburger Bergweih-
nacht in Großarl.
Adventsingen
14.12.2019, 16:00, Musiktheater Linz Wanderung
Abfahrt: 15:00 Lebenswelt. 19.12.2019, Lachstatt. Gemütlicher Ausklang der Weihnachts-
Wanderrunde beim GH Daxleitner.
Computerstammtisch
20.12.2019, 09:00,Tagesheimstätte. WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Adelheid Kuttner (75), Roman Straßmair (80), Margareta
WIR GRATULIEREN HERZLICH: Dantlinger (80), Anna Manzenreiter (85), Ing. Alfred Haider
Alfred Elmecker (70), Maria Kaineder (75) (85), Maria Mayr (85), Pauline Schwandtner (90), Hubert Josef
Fierlinger (90), Adelheid Winkler (90)
SONNBERG
ST. GOTTHARD
WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Christine Huemer (70) WIR GRATULIEREN
HERZLICH:
Ernst Seeger (85)
STEYREGG
Bei herrlichem Herbstwetter waren am 17.10. 33 Wanderer
im Eferdinger Becken unterwegs, am Programm stand die
Schaunberg-Runde mit Start in Hartkirchen. Nach dem
rund 200 m hohen Aufstieg genoss man den mittägigen
Rastplatz im Hof der Burgruine Schaunberg, einer der 85
größten in OÖ.
Mehrere Wagemutige erstiegen auch noch die 189 Stufen
auf den 32 m hohen Bergfried und wurden mit dem herrli-
chen Ausblick auf das Eferdinger Becken und das Donautal VORDERWEISSENBACH
belohnt (s. Foto).
Zum gemütlichen Ausklang traf sich die Wanderschar im Die monatliche Wanderung im Oktober war mit einer inter-
GH Dürnberg, Ottensheim. Zu unserem traditionellen und essanten Führung durch den kleinen, aber feinen Betrieb von
beliebten Ganslessen fuhren wir heuer mit einem vollen Stefan Fölser & Martin Mahringer verbunden.
Bus am 7.11. ins niederösterreichische Mostviertel nach Seit 1987 beschäftigt sich Stefan Fölser mit Anbau, Ernte, Ver-
St. Leonhard am Walde zum „Ettl oben auf dem Berg". Das arbeitung und Vermarktung von Flachs. Dieser kleine Betrieb
Gansl wurde mit Erdäpfelknödel, Blaukraut und Preisel- zeigt, welch Potenzial dahintersteckt, wenn Liebe und Freude
beerapfel serviert. in Naturprodukte einfließen.
08 I DEZEMBER 2019Im Anschluss gingen wir noch einen kleinen Rundweg in St. Mit dem traditionellen Waldinger Seniorenball wurde am 6.
Johann a. W., aber leider zeigte eine große Regenwolke kein November die Ballsaison des SB Urfahr-Umgebung eröffnet.
Erbarmen und somit kürzten wir die Runde ab und kamen da- Die musikalische Begleitung erzeugte beste Stimmung und
her früher zu unserer heißersehnten Jause ins Gwölbstüberl. das Tanzbein wurde eifrig geschwungen. Bei der Tombola
Der Geschenkkorb, den wir beim Bezirkswandertag in Gallneu- waren viele schöne Preise zu gewinnen.
kirchen als 3. größte Teilnehmergruppe erwandert hatten, wurde
von Hermann Waldhör an die 32 Teilnehmer verlost. Eine sehr Kurzwandern
gute Idee, so hatte jeder Teilnehmende die Möglichkeit, eine 11.12.2019, 09:00, Treffpunkt GH Bergmayr.
Kleinigkeit von diesem Geschenkkorb zu bekommen.
Mondscheinwanderung
12.12.2019, 17:00, Treffpunkt Bahnhof Walding
Weitere Termine: 10.01.2020 und 08.02.2020, 18:30
Seniorenrunde
07.01.2020, 15:00, GH Bergmayr
Wandern in Walding
Weiterer Termin: 08.01.2020, 08:30, Ziel Goldwörth.
Seniorentanz
13.01.2020, 09:30, Musikhaus Walding
12 x Seniorengymnastik
Seniorenball 13.01.2020, Turnsaal der Volksschule Walding
29.01.2020, 14:00, GH Schmankerlwirt. Tanzmusik: Weißen- Start der neuen Saison um 16:00 und 17:00.
bacher Musikanten. Große Tombola und Balleinlage.
Kegeln
WIR GRATULIEREN HERZLICH: 14.01.2020, 15:30, Sportpark
Richard Ratzenböck (75), Margarethe Edelbauer (80)
EDV-Treff
16.01.2020, 09:00, Seniorentreff, Hauptstraße 19 a
WALDING Weiterer Termin: 30.01.2020
Im Oktober konnte sich der SB Walding wieder im Schaufens- Beweglichkeit im Alter
ter der Raiffeisenbank Walding präsentieren. Dafür der Raiba Weiterer Termin: 04.02.2020, 15:00, gemeinsames Singen.
ein herzliches Dankeschön! Es konnte festgestellt werden,
dass zahlreiche Personen mit Interesse die ausgestellten WIR GRATULIEREN HERZLICH:
großformatigen Fotos und Gegenstände betrachteten. Alois Engleder (70), Andreas Engleder (70), Franz Greiner
(70), Waltraude Wieser (70), Marianne Höglinger-Rechberger
(75), Karl Schneeberger (80), Johann Zauner (80), Maria Sat-
zinger (85) (Foto 1), Theresia Wetzlmair (85) (Foto 2), Marianne
Parnreiter (92), Hermine Sageder (96)
1 2
Bei der Seniorenrunde im November fand eine Rückschau auf
die Seniorenwoche 2019 in Niederbayern statt. Gezeigt wur- 85 85
den bei guter Stimmung viele schöne und originelle Fotos von
Johann Hermüller, Norbert Füreder und Waltraude Wieser.
DEZEMBER 2019 I 09HIGHLIGHT 2020
ZWETTL
FLUSSKREUZFAHRT
Wir gratulieren unseren beiden Tarockspielern Alois Schwarz PORTUGAL / DOURO
zum Landesmeistertitel und zum 2. Platz in der Cupwertung
2019 (Punktewertung aus allen Bezirksturnieren inkl. Lan- INKLUDIERTE LEISTUNGEN
desturnier). Den Vizelandesmeistertitel 2019 konnte Johanna
Kogseder erringen.
• 8 Tage/7 Nächte Kreuzfahrt in der gebuchten
Außenkabine
Die heurige Almwandersaison endete am 12. November mit • Hausabholung in OÖ
dem Ziel Stammering (Neußerling) mit einem gemeinsamen • Charterflug ab/bis Linz
Ripperlessen. • Flughafentransfers in Porto
Anschließend gab es vom Organisationsteam Höfer Johann • Kurze Orientierungsfahrt in Porto
und Rosa einen Rückblick über die schönen und erlebnisrei- • Gepäckbeförderung Schiffsanleger –
chen Almwanderungen 2019 und mit dem Wunsch auf eine Kabine und retour
zahlreiche Teilnahme im Jahr 2020. • Vollpension an Bord
• Begrüßungscocktail, Kapitäns-Galadinner
• Drahtlose Audiogeräte bei den geführten
Landausflügen
• Ausführliche Reiseunterlagen
• Deutschsprachige Bordreiseleitung
• Reisewelt Reisebegleitung
REISETERMINE
24.08. – 31.08.2020
31.08. – 07.09.2020
07.09. – 14.09.2020
14.09. – 21.09.2020
21.09. – 28.09.2020
PREIS FÜR SB-MITGLIEDER
ab € 1.399,- p.P.
Ab 7. November ist jeden Donnerstag 17:00 – 18:00 Senioren-
Ausflugspaket: € 280,-
turnen im kleinen Turnsaal mit Ing. Peter Herber.
Das Kartenspielen beginnt ab 5. November jeden Dienstag
ab 13:30 im Pfarrheim Zwettl.
WIR GRATULIEREN HERZLICH:
Josef Voglsam (75), Maria Scheiblhofer (80), Katharina Hue-
mer (80), Marianne Danner (85)
In Ihrer Ortsgruppe werden Reisevorträge zur
ALLGEMEINES Landesreise angeboten. Informieren Sie sich bei
„Sprechtage“ Ihrem Obmann oder der Reisewelt über die
Vortragstermine.
11.12.2019: Bad Leonfelden
Anmeldung & Information
Pfarrheim, Kirchenplatz 1, 13.00 – 14.30 Uhr Diese Reise wird von der
Referent Dr. Karl Edlmayr Reisewelt GmbH durchgeführt.
Dagmar Puchner
08.01.2020: Bad Leonfelden Blumauerstraße 46, 4020 Linz
Pfarrheim, Kirchenplatz 1, 13.00 – 14.30 Uhr Tel.: 0732/775311-745, reisewelt@reise-aktiv.at
Referent Dr. Karl Edlmayr
www.reise-aktiv.at
10 I DEZEMBER 2019Sicher durchs Leben gehen! Präventive
Maßnahmen zur Senkung des Sturzrisikos
Als „Sturz“ wird ein Ereignis bezeichnet, bei dem eine
Person unbeabsichtigt auf einer tieferen Ebene, wie dem
Boden, zu liegen kommt.
B edingt durch körperliche Veränderungen des älteren
Menschen, wie beispielsweise Muskelabbau oder Gleich-
gewichtsprobleme, wird es zunehmend schwieriger, ange-
messen auf Situationen zu reagieren, die uns aus der Balance
bringen. Lisa Aichinger, BSc
Doch wer gilt eigentlich als sturzgefährdet? Welche Faktoren
beeinflussen das Sturzrisiko und was hat sich als Prophylaxe
bewährt? Welche Maßnahmen können selbst ergriffen wer-
TERMIN
Tipp
den, um auch bis ins hohe Alter sicher im Leben stehen zu 17.12.2019, 15.00 - 16.30 Uhr
können? Sicher durchs Leben gehen! Präventive Maßnahmen
zur Senkung des Sturzrisikos
Lisa Aichinger, BSc ist Ergotherapeutin am Ordensklinikum Vortragende: Lisa Aichinger, BSc
Linz Elisabethinen, wir in ihrem Vortrag einen Überblick über
verschiedene Sturzrisiken und -ursachen geben und erklären, ORT:
welche Maßnahmen zur Prävention beitragen können. Zu- Konferenzzentrum Ordensklinikum Linz
dem werden Ihnen Übungsprogramme vorgestellt und Sie er- Elisabethinen, Eisenhandstraße 4-6, 4020 Linz
halten Tipps für eine sichere Wohnraumgestaltung zuhause.
NÄHERE INFOS/ANMELDUNG:
office@forte.or.at oder 0732/7676 5791
OÖ Seniorenbund und Ordensklinikum Linz Elisabethinen
gemeinsam für Ihre Gesundheit im Rahmen der KOSTEN:
Einzelveranstaltung: € 10,-
Semesterbeitrag: € 70,-
Jahresbeitrag: € 120,-
© Toa55/Shutterstock.com
DEZEMBER 2019 I 11Seniorentanz im Bezirk
Im Bezirk gibt es derzeit 11 Tanzgruppen des Seniorenbundes und zwar in Alberndorf, Altenberg, Bad Leonfelden, Feldkir-
chen, Gallneukirchen, Gramastetten, Kirchschlag, Lichtenberg, Reichenau, Vorderweißenbach und Walding.
© Anneliese Obermüller
A uskünfte zu den Seniorentanzgruppen gibt es im Bezirk,
oder Hilfe bei der Gründung einer neuen Tanzgruppe
finden Sie bei Bezirkstanzreferentin Anneliese Obermüller,
Handy: 0664 / 4635640
Schöne Feiertage
Wir wünschen schöne Feiertage.
© SB Bezirk Urfahr
B ezirksobmann Labg a.D. Arnold Weixelbaumer und das
gesamte Team des Bezirkes Urfahr-Umgebung wünschen
ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das
neue Jahr!
12 I DEZEMBER 2019Sie können auch lesen