10 Jahre - Congress Park Hanau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programmübersicht | 2019 Herzlich willkommen zur Congress Park Sinfonie
Saison 2019
Sa. 16.03.2019 | 1. Sinfoniekonzert Seite 8 Liebes Klassikpublikum,
Kilar | Mozart | Beethoven
dieser Tage feiert die Congress Park Sinfonie ein hochkarätiges Orchester zu Hause, das un-
Sa. 27.04.2019 | 2. Sinfoniekonzert Seite 10 ihr zehnjähriges Jubiläum. Ein guter Anlass, die- sere Reihe Congress Park Sinfonie in gewohnter
Glinka | Tschaikowsky | Rachmaninov se besondere Klassikreihe zu würdigen. Es ist Qualität und Besetzung mit neuem Esprit und
immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viel frischen musikalischen Ideen begleiten wird.
Sa. 12.10.2019 | 3. Sinfoniekonzert Seite 12 Zuspruch die Konzerte mit der Neuen Philharmo-
Haydn | Webern | Brahms nie Frankfurt im Congress Park Hanau finden. Im vorliegenden Programm steht die Sinfonie
eindeutig im Vordergrund. Freuen Sie sich schon
Sa. 14.12.2019 | 4. Sinfoniekonzert Seite 14 Das liegt natürlich am einmaligen Ambiente des heute auf Beethovens 7. Sinfonie im März, auf
Mozart | Fauré | Ravel Paul-Hindemith-Saals, zeigt aber zugleich, wie die 2. Sinfonie von Rachmaninov im Mai, auf
gut es die Neue Philharmonie Frankfurt, das Joseph Haydns Sinfonie Nr.96 im Oktober und
Preise Seite 16 Stammorchester der Congress Park Sinfonie, auf das Weihnachtskonzert mit Mozarts Sinfonie
Kartenvorverkauf Seite 18 versteht, den Geschmack des Hanauer Publi- Nr.39.
kums zu treffen. Freuen Sie sich mit mir auf die
So. 14.04.2019 | 5. Wilhelmsbader Kammerkonzert Seite 20 nächste Saison, in der das Orchester mit dem
Grüße aus Moskau Hanauer Dirigenten und Komponisten Jens Ihr
Troester eine neue Künstlerische Leitung und
| 6. Wilhelmsbader Kammerkonzert
Sa. 27.10.2019 Seite 21 erstmals einen Chefdirigenten haben wird. Ein
Heimliche Liebschaften echter Glücksfall für unsere Stadt ist es, dass
die Neue Philharmonie Frankfurt den Orchester- Claus Kaminsky
Sa. 27.07.2019 | Wilhelmsbader Sommernacht Seite 22 sitz mit Beginn der neuen Saison in die Brüder- Oberbürgermeister
Open-Air Klassik-Crossover Grimm-Stadt verlegen wird. Damit ist in Hanau der Brüder-Grimm-Stadt Hanau
2 3Congress Park Sinfonie und Wilhelmsbader Kammerkonzerte Die Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
10 Jahre
Liebe Freundinnen und Freunde
der Congress Park Sinfonie,
die Erfolgsgeschichte der Konzertreihe Con- weiteres Markenzeichen der Reihe ist die stets mitreißenden Klang. Neben der Bedeutung als Die unmittelbare Nähe zu den Künstlern lässt
gress Park Sinfonie hat ihren Anfang im Jahr hochkarätige musikalische Leistung von Orches Konzerthaus unterstreicht die Sinfoniereihe im das Publikum klassische Musik hautnah erleben.
2009 genommen. Heute ist Hanaus Kulturland- ter, Dirigenten und Solisten. Die Reihe bietet CPH dessen Rolle für die Brüder-Grimm-Stadt: Die einzigartige Atmosphäre unseres kleinen Ba-
schaft ohne sie nicht mehr denkbar. jungen Talenten ebenso eine Plattform wie inter- Der Congress Park Hanau ist nicht nur Tagungs- rocktheaters tut ihr Übriges dazu.
national gefragten und mit angesehenen Preisen und Kongresszentrum, sondern auch Bühne für
Die Entscheidung der Betriebsführungsgesell- ausgezeichneten Musikerinnen und Musikern. Musik, Kunst und Kultur. Große sinfonische Lite- Ganz gleich ob Sinfonie- oder Kammerkonzert,
schaft Hanau, die Neue Philharmonie Frankfurt In den letzten zehn Jahren waren zahlreiche ratur ist hier genauso zu Hause wie Schauspiel, gemeinsam mit der Neuen Philharmonie Frank-
als Stammorchester für die eigene Sinfoniereihe Ausnahmetalente im Paul-Hindemith-Saal zu Musical und die bildende Kunst. furt wollen wir die vor zehn Jahren begonnene
zu verpflichten, war goldrichtig: Seit das Orches erleben. musikalische Erfolgsgeschichte weiterschrei-
ter am 10. Oktober 2009 zum Premierenkon- Wilhelmsbader Kammerkonzerte ben. Wir freuen uns, wenn Sie diesen Weg weiter
zert im Paul-Hindemith-Saal aufgespielt hat, Bühne für Musik, Kunst und Kultur Seit 2015 ist das Comoedienhaus Wilhelmsbad mitgehen und werden alles dafür tun, auch in
begeistern die Musikerinnen und Musiker das Als Veranstalter hat die Betriebsführungsge- als zweites Veranstaltungshaus unter dem Dach Zukunft Hanaus Kulturlandschaft mit hochka-
Hanauer Publikum mit ihren breit gefächerten sellschaft Hanau ihre Reihe Congress Park Sin- der Betriebsführungsgesellschaft angesiedelt. rätigen Konzerten zu bereichern.
Programmen, ihrer Kreativität und Spielfreude. fonie zusammen mit der Neuen Philharmonie Was liegt da näher, als ein erfolgreiches Kon-
Frankfurt zum Erfolg geführt und den CPH als zept von der einen auf die andere Spielstätte
Einladung zur Entdeckungsreise Konzerthaus positioniert. Dirigenten, Solisten, zu übertragen? Angepasst an die besonderen
Gekonnt vereinen die Konzerte klassische Musik Orchestermusiker, Chöre und natürlich das Bedingungen in Hanaus historischem Theater
mit Neuem, präsentieren bekannte und beliebte Konzertpublikum schätzen die warme Atmo- veranstaltet die BFG die Reihe „Wilhelmsba- Ihre Nicole Rautenberg mit Team
Werke ebenso, wie sie Stücken weniger bekann- sphäre und herausragende Akustik des Paul- der Kammerkonzerte“ und arbeitet auch hier- Geschäftsführerin der
ter Komponisten die Konzertbühne öffnen. Ein Hindemith-Saals als Garanten für brillanten und bei mit dem bewährten Partner zusammen. Betriebsführungsgesellschaft Hanau mbH, Veranstalter
4 5Sinfonien und Konzerte im Mittelpunkt Neue Philharmonie Frankfurt | Künstlerischer Leiter und Dirigent
Neue Philharmonie Frankfurt
Die Neue Philharmonie Frankfurt hat ihre Anfän-
ge im Jahr 1999, als spontan zusammengestelltes
Orchester für Musical-Star Sarah Brightman.
Schon bald zählten Künstler wie José Carreras,
Andrea Bocelli, Udo Lindenberg, Nena, Robin
Gibb, Peter Gabriel und Giora Feidman, und le-
gendäre Rockbands wie Deep Purple, Deine La-
kaien und Jethro Tull zum Kundenkreis. Den Star-
Liebes Publikum der Congress Park Sinfonie, Geiger David Garrett begleitete das Orchester
Forscher fanden heraus: Allein die Vorfreude junge Geigerin Liya Petrova, die für ihre fulmi- auf bislang zehn Tourneen durch Deutschland,
auf den Urlaub trägt bereits erheblich zur Er- nante Interpretation des Tschaikowsky-Konzerts Österreich und die Schweiz. Jens Troester
holung bei! In diesem Sinne haben wir die neue gefeiert wird. Im Dezember dann verzaubert uns Seine erste musikalische Ausbildung erhielt
Saison der Congress Park Sinfonie geplant – mit Koloratursopranistin Lin Lin Fan mit dem be- Daneben entwickelte die Neue Philharmonie Jens Troester in Frankfurt, Köln, Wien und New
erheblicher Vorfreude: Konzerte, spannend wie rühmten „Exsultate, jubilate“ von Mozart. eigene, spektakuläre Cross-Over-Shows und eta- York; das Klavierstudium schloss er an der HfM
ein Abenteuer-Urlaub, abwechslungsreich wie blierte 2005 eine erfolgreiche Konzertreihe im Detmold ab, sein Dirigierstudium an der School
eine Städtereise, erholsam wie ein Kurztrip in Vier weitere Solisten kommen aus den Reihen Capitol Theater in Offenbach am Main. Die Reihe of Music der Indiana University in Bloomington
heimische Gefilde, aufregend wie die Expedition unseres Orchesters – und damit sind wir bei der Congress Park Sinfonie kam 2009 hinzu. (USA).
in geheimnisvolle, fremde Welten. einem weiteren Glanzpunkt dieser Jubiläums- Dabei wurde das Repertoire ständig erweitert:
saison: der Neuen Philharmonie Frankfurt, ihren Modernes, Barockes, Filmmusiken, Raritäten und Nach Stationen an der Oper Kiel, dem The-
„Sinfoniekonzert“ – der traditionsreiche Begriff Musikern und ihrer wohl einzigartigen Verbindung Uraufführungen bezeugen, neben Standardwer- ater Neustrelitz/Neubrandenburg und dem
gibt die Richtung der Jubiläumsspielzeit vor: Je von Qualität und Musizierfreude. ken der Klassik und Romantik, die enorme stili- Staatstheater Kassel war er fünf Spielzeiten
vier Sinfonien und Konzerte rücken in den Mit- stische Bandbreite, Neugier und Offenheit der bei Theater und Philharmonie Thüringen
telpunkt unserer Programme. Und doch, es gibt Haben wir Ihre Neugier geweckt? Dann genießen Musiker. engagiert, zwei davon als Kommissarischer
Überraschungen: Eine Haydn-Sinfonie kann ein Sie die Vorfreude auf spannende, abwechslungs- Generalmusikdirektor.
glanzvolles Eröffnungsstück sein, ein Klavierkon- reiche, erholsame und aufregende Konzerterleb- Heute spielt das Orchester regelmäßig in renom-
zert von Brahms der krönende Abschluss. nisse. Wir freuen uns auf Sie! mierten deutschen Konzertsälen (den Philharmo- Seit 2013 arbeitet er freischaffend als Dirigent,
Und apropos Konzert – für vier außergewöhn- nien in Hamburg, Berlin und München, dem Leip- Komponist, Arrangeur und Pianist; als Leiter
liche Solokonzerte haben wir insgesamt sieben Herzlich ziger Gewandhaus und der Alten Oper Frankfurt) von Filmkonzerten ist er ein gefragter Gast bei
außergewöhnliche Solisten verpflichten können: ebenso wie in großen Hallen europaweit, von der Orchestern im In- und Ausland.
Mit Dina Ugorskaja freue ich mich auf eine große O2-Arena in London über die Berliner Waldbühne Mobilitätspartner der Neuen Philharmonie Frankfurt:
Pianistin der Gegenwart – eine, deren seltene Ihr Jens Troester bis hin zur Arena di Verona. Ab 2019 ist die Neue
Auftritte ebenso begeistern wie ihre zahlreichen Künstlerischer Leiter und Chefdirigent Philharmonie Frankfurt mit ihren 64 festen Mitglie-
CD-Aufnahmen. Kennenlernen werden Sie die Neue Philharmonie Frankfurt dern in Hanau beheimatet.
6 71. Konzert | Sa. 16.03.2019 | Congress Park Hanau, Paul-Hindemith-Saal Einführung: 18.30 Uhr | Konzertbeginn: 19.30 Uhr
Seung Eun Lee, Oboe; Thomas Weißschnur, Klarinette; Symeon Rizopoulos, Fagott; Harald Pister, Horn Neue Philharmonie Frankfurt | Dirigent: Jens Troester
Seung Eun Lee (Oboe) studierte in Seoul, Zürich, Rotter-
dam, Genf und Frankfurt. Die Südkoreanerin war Solo-
Oboistin u. a. im Adelaide Symphony Orchestra. 2009 Kilar Orawa
© Sebastian Laraia
erhielt sie einen Lehrauftrag in Mannheim. Als Solistin
und Kammermusikerin ist sie in Europa, Australien und
Asien tätig und gastiert bei renommierten Orchestern Mozart Sinfonia concertante KV 297b
weltweit.
Thomas Weißschnur (Klarinette) hat in Freiburg, Helsinki, Beethoven 7. Sinfonie
Los Angeles und Berlin studiert. Sein musikalischer Weg
führte dann nach Asien, wo er beim The Macau Orche-
stra und im Hong Kong New Music Ensemble wirkte.
Foto privat
Heute tritt er international als Solist, Kammer- und Or-
Kilars Minimal Music Werks spricht dafür. Doch zu Mozarts Lebzeiten
chestermusiker auf und lehrt an der Musikakademie
Viele Trends der Unterhaltungsmusik haben wurde es nie aufgeführt und das Original-Manu-
Anton Rubinstein in Düsseldorf.
den Sprung in die sogenannte „ernste“ Musik skript ging verloren. Bis heute streiten sich die
geschafft. Umgekehrt, von der E- zur U-Musik, Experten, was von der 1868 wieder aufgetauch-
Symeon Rizopoulos (Fagott) wurde in Thessaloniki geboren
schaffte es nur die Minimal Music. Hypnotisch ten Partitur von Mozart stammt und was nicht.
und studierte in Frankfurt bei Prof. Henrik Rabien. Er kon-
kreisende Motive, endlos sich dehnende Klang- Dass es kaum schönere Musik gibt, mit der ein
zertierte u. a. in Griechenland, Deutschland, der Schweiz,
flächen, eine auf wenige Akkorde reduzierte Har- virtuoses Bläser-Ensemble solistisch glänzen
Ungarn und Italien und spielt bei Orchestern im In- und
monik finden sich in Hip-Hop und Techno, als könnte, steht jedoch außer Frage.
Foto privat
Ausland. Daneben unterrichtet er an Musikschulen in
Untermalung für Filme – und in Wojciech Kilars
Fulda und Offenbach sowie an der Universität Gießen.
„Orawa“. Vom zärtlich pulsierenden Beginn bis Beethovens Siebte
zum furiosen Finale ist „Orawa“ Minimal Music, Ludwig van Beethovens explosive siebte Sinfo-
Showstück für Streichorchester und zugleich nie, auch sie findet Verwendung als Filmmusik
Harald Pister (Horn) schloss sein Studium 1999 bei Prof.
eine Liebeserklärung an die Volkstänze der pol- und ist so tänzerisch, dass Richard Wagner
Carlos Crespo ab. Neben seinen Orchester-Engagements
nischen Heimat des Komponisten. sie die „Apotheose des Tanzes“ nannte. Lange
ist er als Lehrer tätig. Im Ensemble „AlphornVirtuos / Die
Strecken sich festbeißender, in sich kreisen-
© W.B. Thomas
Alp-Träume“ und im Quintett „Wind 5.0“ zeigt er seine
Mozarts Handschrift? der Motive, die Reduktion auf wenige Zellen,
Vielseitigkeit, von Kammermusik bis zum Straßenthe-
1778 schuf Wolfgang Amadé Mozart eine Sin- manchmal nur eine rhythmische Grundidee,
ater. Solistische Auftritte verbinden ihn mit dem SAP
fonia concertante für Bläser. Aber ist es die, ausgedehnte Passagen unablässiger Wieder-
Sinfonieorchester.
die sich unter der sperrigen Köchelverzeichnis- holungen sowie ein furioses Finale.
Nummer „K. 297b; K6. Anh. C 14.01“ einen
festen Platz im Konzertrepertoire erobert hat? Beethovens Siebte - vielleicht das erste Stück
Die musikalische Qualität des charmanten Minimal Music der Musikgeschichte?
8 92. Konzert | Sa. 27.04.2019 | Congress Park Hanau, Paul-Hindemith-Saal Einführung: 18.30 Uhr | Konzertbeginn: 19.30 Uhr
Liya Petrova, Violine Neue Philharmonie Frankfurt | Dirigent: Jens Troester
Liya Petrova (Violine) wuchs in einer Musikerfamilie in
Sofia auf und studierte ab dem Alter von elf Jahren an
Glinka Ruslan und Ljudmila Ouvertüre
der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei Petru
Munteanu, später in Belgien bei Augustin Dumay, bei
Antje Weithaas an der Hochschule für Musik „Hanns
Tschaikowsky Violinkonzert
Eisler“ Berlin und bei Renaud Capuçon in Lausanne.
2015 war sie Finalistin, Stipendiatin und Sonderpreisträ-
Rachmaninov 2. Sinfonie
gerin des Deutschen Musikwettbewerbs, ein Jahr später
gewann sie den ersten Preis beim Internationalen Carl-
Nielsen-Wettbewerb. Sie ist Preisträgerin des Concours
International de Violon Tibor Varga, des Internationalen Russland zum Ersten Russland zum Dritten
Louis-Spohr-Wettbewerbs für Junge Geiger in Weimar Michail Glinka, der „Vater der russischen Musik“, Und Tschaikowsky gab den Stab weiter: Bis zu
und des Vaclav Huml Wettbewerbs in Zagreb. setzte mit seinen Werken Maßstäbe: Schwel- seinem Tod 1893 zählte er zu den engagiertesten
gerische Melodik, brillante Orchesterfarben Förderern des jungen, dreifach begabten Sergej
Als Solistin spielte sie mit bedeutenden Orchestern und mitreißender rhythmischer Drive prägen Rachmaninov. Der souveräne Dirigent und er-
in Luxemburg, Belgien, Monaco, Polen, Frankreich, die Ouvertüre zu seiner zweiten Oper „Ruslan folgreiche Komponist wurde, nach der Flucht
Deutschland, Japan und der Schweiz und arbeitete mit und Ljudmila“ und werden zum Markenzeichen aus dem revolutionären Russland, zu einem der
Dirigenten wie Philippe Herreweghe, Krzysztof Pende- russischer Musik für die nächsten gut 100 Jahre. besten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Seine
recki, Yan Tortelier, Nikolaj Znaider, Christopher Warren- brillanten Aufnahmen bezeugen das bis heute.
Green, Jesús López Cobos und Michel Tabachnik. Rachmaninovs 2. Sinfonie ist zweifellos ein Gip-
Russland zum Zweiten fel symphonischer Spätromantik:
2016 wurde sie zum zweiten Mal für die Konzertreihe In Glinkas Werk stecke die gesamte russische Eine nicht enden wollende Fülle an Melodien,
„Martha Argerich and friends“ eingeladen. Sie gastierte Symphonik „wie eine Eiche in der Eichel“ - so eine kaum zu übertreffende Melancholie durch-
unter anderem bei den Festspielen Mecklenburg-Vor- der berühmteste Komponist der nächsten Ge- zieht das gesamte Werk, vom grüblerischen
pommern, dem Rheingau Musik Festival, den Ludwigs- neration, Peter Tschaikowsky. Sein Violinkon- ersten Satz bis zur mitreißenden finalen Taran-
burger Schlossfestspielen, dem Festival de Radio France zert entstand 1878 am Genfer See, wo sich der tella. Unvergesslich auch das Adagio mit dem
Montpellier, dem Festival de Menton und dem Festival Komponist von einem missglückten Eheversuch berühmten Klarinettensolo des Anfangs: ein
de Pâques in Aix-en-Provence. erholte. Das gelang prächtig – genauso das Kon- Stück für die ganz einsame Insel. Rachmaninov
zert: Heute zählt es neben den Konzerten von hatte es zu Lebzeiten schwer bei Kollegen und
Beethoven, Mendelssohn, Brahms und Sibelius Kritikern: Groß der Neid bei ersteren, katego-
zu den „Top 5“ der Literatur für Solo-Violine und risch die Ablehnung bei letzteren. Das Publikum
Orchester. jedoch hält ihm bis heute die Treue.
10 113. Konzert | Sa. 12.10.2019 | Congress Park Hanau, Paul-Hindemith-Saal Einführung: 18.30 Uhr | Konzertbeginn: 19.30 Uhr
Dina Ugorskaja, Klavier Neue Philharmonie Frankfurt | Dirigent: Jens Troester
Dina Ugorskaja (Klavier) wurde 1973 in St. Petersburg in
einer Künstlerfamilie jüdischer Herkunft geboren. Wegen
antisemitischer Bedrohungen musste sie 1990 das Land Haydn Sinfonie Nr.96
abrupt verlassen. Seitdem lebt die Pianistin in Deutsch-
land und hat seit 2016 eine Klavierprofessur an der Uni-
versität für Musik und darstellende Kunst in Wien inne. Webern Variationen
Im Rahmen ihrer Konzerttätigkeit tritt Dina Ugorskaja
© 2016 Felix Broede
solistisch und mit Orchester u.a. in der Liederhalle Stutt- Brahms Klavierkonzert Nr.2
gart, dem Gewandhaus, der Kölner Philharmonie, dem
Herkulessaal München, bei France Musique Paris sowie
den Musikwochen Meran auf. Außerdem ist sie eine
gefragte und leidenschaftliche Kammermusikerin, z. B.
104 Meisterwerke beschrieb Johannes Brahms augenzwinkernd
beim Festival „Spannungen“ von Lars Vogt in Heimbach.
28 Jahre lang stand Joseph Haydn im Dienst sein 2. Klavierkonzert. Man lasse sich davon
Zu ihren Kammermusikpartnern zählen Sebastian Manz,
des Fürsten Esterházy – weitab der großen nicht täuschen: Dieses Konzert ist eines der
Sharon Kam, Natalia Prishepenko, Gustav Rivinius und
Musikzentren Europas, weitab von Wien. Doch längsten und pianistisch anspruchsvollsten
Tanja Tetzlaff.
die Abgeschiedenheit begünstigte offenbar die der Literatur. Und eines der wenigen viersätzi-
Entwicklung eines Genies: Als der Fürst 1790 gen. Mit einem so ganz und gar nicht „kleinen,
In Co-Produktion mit dem Bayerischen Rundfunk sowie
starb, war Haydn ein Komponist, um den sich zarten“, sondern vielmehr stürmisch aufbrau-
dem Label Cavi-Music hat die Pianistin eine Reihe von
die musikalische Welt geradezu riss. Er nahm senden Scherzo rückt das Konzert in die Nähe
CDs eingespielt, darunter die fünf letzten Klaviersonaten
eine hoch dotierte Einladung nach London an. der Sinfonie. Doch Brahms gelingt es auf nahezu
von Beethoven, späte Klavierwerke von Schumann, bei-
Bei seiner Ankunft jubelte die britische Presse ideale Weise, pianistische Virtuosität und aus-
de Bände von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ sowie
über „the arrival … of the great musician Haydn“. gedehnte sinfonische Architektur in Einklang zu
Schuberts letzte Sonate B-dur op. posth. Für das Label
Seine Musik sei wie ein „reines, helles Wasser“, bringen.
„Dabringhaus & Grimm“ spielte sie gemeinsam mit Peter
so ein zeitgenössischer Kritiker. Die erste der
Gülke und den Brandenburger Symphonikern Brahms´
„Londoner Sinfonien“ (Nr.96) sprüht gerade- Hochexpressionismus
1. Klavierkonzert ein.
zu vor Ideenreichtum, Witz, instrumentaler Am Anfang war Haydn, in der Mitte Brahms und
Raffinesse und Ausdrucksvielfalt. Sie ist ein am Ende der deutsch-österreichischen Musik-
Neben der pianistisch-pädagogischen Tätigkeit engagiert
Meisterwerk, ebenso wie die 95 davor und die tradition steht Anton Webern. Werke wie die
sich Dina Ugorskaja auch für die Nachwuchsförderung,
sieben, die noch folgen sollten. „Variationen für Orchester“ von 1940 waren
etwa im Rahmen des Projektes Rhapsody in School, gibt
unglaublich einflussreich und sind ganz und gar
Meisterklassen für hochbegabte Kinder und Jugendliche
„Fast schon Sinfonie“ einzigartig, ein Anschlag auf die Sinne: scharf,
sowie andere Zielgruppen mit der Intention, das Interes-
„Ein ganz ein kleines Klavierkonzert (…) mit bitter, sauer und süß – alles in höchster Konzen-
se an der klassischen Musik zu stärken.
einem ganz einem kleinen, zarten Scherzo“ – tration und sagenhafter Kürze.
12 134. Konzert | Sa. 14.12.2019 | Congress Park Hanau, Paul-Hindemith-Saal Einführung: 18.30 Uhr | Konzertbeginn: 19.30 Uhr
Lin Lin Fan, Sopran Neue Philharmonie Frankfurt | Dirigent: Jens Troester
Lin Lin Fan (Sopran) studierte zunächst chinesischen
Volksgesang, bevor sie von 2002 bis 2011 Gesang
bei Prof. Regina Werner-Dietrich in Leipzig studier- Mozart Sinfonie Nr.39
te. Wichtige Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei
Grace Bumbry, Edith Wiens und Franz Grundheber, erste
Bühnenerfahrung gewann sie an der Oper Leipzig und
Mozart Exsultate, jubilate
der Semperoper Dresden. 2008 debütierte Lin Lin Fan
am Theater Gera/Altenburg in Mendelssohns „Solda- Fauré Lieder
tenliebschaft“.
Seit der Spielzeit 2011/2012 ist sie Ensemblemitglied
Ravel Ma mère l‘oye
am Staatstheater Kassel, wo sie ihr Repertoire als ly-
rischer Koloratursopran um wichtige Partien wie Sophie,
Scheinbar heiter lyrischen Koloratursopranen, sondern auch beim
Rosina, Blonde, Susanna oder Frau Fluth erweitert hat.
Die drei letzten Sinfonien von Wolfgang Amadé Publikum hoch im Kurs.
2014 gab sie ihr umjubeltes Debüt als Gilda in „Rigolet-
Mozart, die dramatische in G-moll, die fröhliche
to“. Gastspiele führten sie u. a. an die Theater in Erfurt,
Es-Dur und die geistreiche „Jupiter“, entstanden Klangwunder
Braunschweig, Gelsenkirchen, Bremen und wiederum
im Sommer 1788, einem Jahr, reich an persön- Der berühmte „Bolero“ ist eine der ganz wenigen
nach Leipzig.
lichen Schicksalsschlägen, an privaten, beruf- Ausnahmen: Fast alle Werke von Maurice Ravel
lichen und wirtschaftlichen Problemen. waren ursprünglich Klavierstücke, die er nach-
Lin Lin Fan ist auch als Konzert- und Liedsängerin aktiv:
Und doch gelang ihm mit der Sinfonie Nr.39 ein träglich meisterhaft orchestrierte. So auch das
Sie war Solistin mit den Virtuosi Saxoniae unter Ludwig
heiteres, scheinbar gänzlich unbeschwertes Ballett „Ma mère l’oye“. Das Ergebnis: pure Ma-
Güttler, dem Thomanerchor Leipzig unter Thomaskantor
Werk. Scheinbar. Der Lyrik des ersten Satzes, gie. „Ma mère l’oye“ ist, trotz kleiner Orchester-
Georg Christoph Biller und vielen weiteren Chören und
der Melodieseligkeit des Andante und des hu- besetzung, von einer fast unwirklichen Schön-
Orchestern. 2012 gab sie ihr Debüt beim Schleswig-
morvollen, spritzigen Finales zum Trotz: Vielleicht heit, ein Klangwunder ersten Ranges.
Holstein Musik Festival.
steckt in dieser Sinfonie mehr. Schließlich ist ihre
Tonart Es-Dur auch die der Arie „Porgi amor“ in Hits der Klassik
Noch während des Studiums wurde die junge Sopra-
Mozarts Oper „Hochzeit des Figaro“. Dort singt Apropos „Bolero“ – nicht nur Ravel konnte sie
nistin Preisträgerin des Lortzing-Wettbewerbs; 2016
die Gräfin: „Liebe, gib mir Trost für meine Trauer, schreiben, auch sein Lehrer, Gabriel Fauré, hat-
erhielt sie den Kasseler VolksBühne-Preis und den Irma
meine Seufzer … oder lass mich sterben.“ te ein paar „Hits“ wie beispielsweise „Après un
Jansa-Preis der Bürgerstiftung Kassel.
Ganz anders „Exsultate, jubilate“: Hier schuf Mo- rêve“. Pop-Ikone Barbra Streisand sang es 1976
zart nicht einfach eine Motette zum liturgischen auf ihrer Platte „Classical Barbra“. Dieses und vier
Gebrauch, sondern quasi ein „Konzert für Sopran weitere Lieder zeigen Fauré als Komponisten der
und Orchester“. Damals für einen Kastraten ge- feinen Schattierungen und verhalten-elegischen
schrieben, steht das Werk heute nicht nur bei Stimmungen.
14 15Preise und Kategorien | Congress Park Sinfonie 10. Spielzeit 2019
Abonnements – alle 4 Konzerte der Congress Park Sinfonie 2019
1. Kategorie 157,00 Euro Beim Kauf eines Abonnements für die
2. Kategorie 147,00 Euro Saison 2019 sparen Sie 20 Prozent gegen-
3. Kategorie 138,00 Euro über den Verkaufspreisen der Einzelkarten.
Einzelkarten – Vorverkauf Einzelkarten – Abendkasse
1. Kategorie 49,00 Euro 1. Kategorie 50,00 Euro
2. Kategorie 46,00 Euro 2. Kategorie 47,00 Euro
3. Kategorie 43,00 Euro 3. Kategorie 44,00 Euro
SR = Sonderreihen
10 % Ermäßigung auf Einzelkar-
ten im freien Verkauf auf allen
Plätzen für: Schüler/-innen,
Studierende, Auszubildende,
Freiwilligendienstleistende,
Schwerbehinderte (ab 50 %),
Arbeitssuchende, Besitzer/-
innen des „Hanau-Passes“,
Inhaber/-innen der Jugend-
leitercard oder der
Ehrenamtscard.
Einlass ab 6 Jahren.
23
Parkett Rang
16 17Kartenvorverkauf | Congress Park Sinfonie 10. Spielzeit 2019
Abonnements Abendkasse
Frankfurt Ticket RheinMain GmbH (Hanau Laden) Congress Park Hanau | Telefon 0 61 81 - 277 560
Am Freiheitsplatz 3 | 63450 Hanau Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Ab dieser
Telefon 069 - 13 40 400 oder 0 61 81 - 25 85 55 Zeit ist das Telefon der Abendkasse besetzt. Verspäteten Besuchern kann erst
zur Pause Einlass gewährt werden.
Öffnungszeiten:
Veranstaltungsort:
Mo. - Fr. von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Congress Park Hanau | Schlossplatz 1 | 63450 Hanau
Sa. von 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Veranstalter:
Betriebsführungsgesellschaft Hanau mbH
Einzelkarten Schlossplatz 1 | 63450 Hanau
Frankfurt Ticket RheinMain GmbH, unter www.frankfurt-ticket.de,
Neue Philharmonie Frankfurt GmbH:
Telefon 069 - 13 40 400 sowie bei weiteren bekannten Vorverkaufsstellen.*
Künstlerisches Konzept und musikalische Realisierung: Jens Troester
* Es können zusätzliche Gebühren anfallen. Bei Frankfurt Ticket RheinMain GmbH sind diese bereits inkludiert. Geschäftsführung: Dirk Eisermann
Einführungsvorträge: Jens Troester
Grafikdesign: www.einzigkartig.de
Redaktion: Kathrin Troester-Eisermann, Jens Troester
Schlussredaktion: www.mindspin.de | Programmänderungen vorbehalten
Alle Druckerzeugnisse des CPH sind klimaneutral auf 100% Altpapier gedruckt.
Wir sind Partner der Kulturloge e.V.
www.kulturloge-hanau.de
18 195. Kammerkonzert | So. 14.04.2019 | 17.00 Uhr Comoedienhaus Wilhelmsbad 6. Kammerkonzert | So. 27.10.2019 | 17.00 Uhr Comoedienhaus Wilhelmsbad
Musiker der Neuen Philharmonie Frankfurt Musiker der Neuen Philharmonie Frankfurt
Glinka
Tickets je nach Tickets je nach
Rachmaninov Brahms | Schumann
Kategorie ab Kategorie ab
Prokofiev 28,00 €; ermäßigt Ravel | Tailleferre 28,00 €; ermäßigt
ab 25,00 € ab 25,00 €
Rimskij-Korsakov Vorverkauf: Vorverkauf:
Frankfurt Ticket Frankfurt Ticket
RheinMain RheinMain
Grüße aus Moskau Heimliche Liebschaften
Die Wilhelmsbader Kammerkonzerte greifen die Trio Glinkas, die in D-Dur leuchtende Flötenso- Prickelnde Begeisterung füreinander oder doch Pastorale und Berceuse für Violine und Klavier,
Themen und Komponisten der Congress Park nate von Prokofiev und die elegische Vokalise des eher kollegiales Miteinander? Im 19. Jahrhundert das traumhaft schöne Klaviertrio von Brahms
Sinfonie auf. Sie zoomen die Musik aus dem Tastenlöwen Rachmaninov in einer Bearbeitung gab es noch keine „Bunte“ oder „Gala“ – lediglich und das selten gespielte Duo für Violine und
großen Konzertsaal ganz nah heran und betrach- für Holzbläserquintett. Höhepunkt: das selten Briefe sind uns von Johannes und Clara erhalten Violoncello von Ravel. Zwei Instrumente ver-
ten sie durch die kammermusikalische Lupe. gespielte, ebenso virtuose wie spritzige Klavier- geblieben. Briefe, deren zweideutiger Inhalt in schmelzen zu einem Klangkörper: Kammermu-
quintett von Rimskij-Korsakov. Moskau grüßt in Zeiten von Facebook und Twitter sicherlich ganz sik in ihrer konzentriertesten Form – mehr als
Russland – das Land, das zur Fußballweltmeister- bunten Farben und offener Weltgewandtheit. eindeutig interpretiert würde. Ob wohl der kau- nur kollegiales Miteinander!
schaft kurz seine Tore öffnete, bleibt uns den- zige Maurice mehr als nur ein professionelles
noch oft fremd. Die großen sinfonischen Werke Es musizieren: Kathrin Troester – Flöte, Seung Interesse an der kosmopolitischen Germaine Es musizieren: Konzertmeister Ralf Hübner –
der berühmten russischen Komponisten strah- Eun Lee – Oboe, Shelly Ezra – Klarinette, Van Hoc hatte? Im 6. Wilhelmsbader Kammerkonzert Violine, Gabriel Mientka – Violoncello, Thomas
len dunkles Pathos und tiefe Melancholie aus. Hoang – Horn, Martina Kropf – Fagott und der hören wir in die Musik dieser Komponisten- Weißschnur – Klarinette, Chefdirigent Jens
Dabei sind die Kompositionen in diesem Programm Pianist Gavin Brady. paare hinein und entdecken Gemeinsamkeiten: Troester – Klavier.
äußerst vielfältig und erscheinen durch die die drei Romanzen von Clara Schumann – als
Bläserbesetzung mit Klavier in einem farben- Geburtstagsständchen zu ihrem 200. in einer
reichen Spektrum: das wunderbar melodiöse Fassung für Klarinette und Klavier, Tailleferres
Wilhelmsbader
20 21Programmhinweis Anzeige
Jetz
Sa. 27.07.2019 | 19.30 Uhr Kurpark Wilhelmsbad (Gastronomie ab 16.00 Uhr) t Ti
cke
ts
Neue Philharmonie Frankfurt
Kultur in ern
!
sich
Eintritt frei!
historischem Ambiente
09.02.19 Matthias Machwerk Es gibt imme
Wilhelmsbader
Sommernacht zu lachen mit
Frauen sind schärfer als Mann glaubt – Kabarett
09.03.19 Kurt Knabenschuh & Otiz Frankfurt Tick
Sie ist eines der größten Klassik-Crossover-
Open-Air-Events der Rhein-Main-Region: Seit
RheinMain
Wer ist der Boss? Comedy mit und ohne Bulldogge
20 Jahren hat sich die Wilhelmsbader Sommer- 30.03.19 Cuba Vista – La Musica De Cuba!
nacht zu einem Ereignis der Extraklasse ent- Salsa-Band mit Rhythmen aus Kuba und Brasilien
wickelt. Große Klassik, klassischer Rock und
grandiose Filmmusik prägen eine einzigartige 03.- 06.10.19 „50 Jahre Comoedienhaus“
osung *
Nacht! Ob auf den Stühlen vor der Bühne oder
Verl ... mit der hr-Bigband, Walter Renneisen,
zial-
Abo-Spe nenten der
mit dem Picknickkorb auf einer Decke – freuen
dem hr2-RadioLiveTheater u.v.a.
Abon Sie sich auf einen tollen Abend mit der Neuen
Unter allen Philharmonie Frankfurt, großartigen Solisten
und vielen musikalischen Höhepunkten.
Comoedienhaus Wilhelmsbad | Parkpromenade 1 | 63454 Hanau
www.comoedienhaus.de info@comoedienhaus.de
tze zur
mit freundlicher Unterstützung:
x 2 re servierte Sitzplä
werden 30 m ernacht verl
ost!
ade r So m Die besten Karten für das
Wilhelmsb *Abo-Eingang bis 31.12.2018 | Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Comoedienhaus in Hanau:
Verlosung durch: Betriebsführungsgesellschaft Hanau mbH | Veranstalter der Wilhelmsbader Sommernacht: www.frankfurt-ticket.de
Veranstaltungsbüro der Stadt Hanau | Tel.: 0 61 81 - 66 86 092 | veranstaltungsbuero@hanau.de Tickethotline: 069 13 40 400
Interessenten, die keine Tickets für Sitzplätze gewonnen haben, können gerne ab 01.12.2018 sowie bei weiteren bekannten Vorverkaufsstellen
unter www.frankfurt-ticket.de zum Preis von 10,00/12,00 oder 15,00 Euro Platztickets käuflich erwerben. Vorverkaufskasse Hanau
22 Am Freiheitsplatz 3, 63450 HanauFrankfurt Ticket
Frankfurt Tick
RheinMain RheinMain
Die besten Karten für das
Comoedienhaus in Hanau: Die besten Karten für das
www.frankfurt-ticket.de Comoedienhaus in Hanau:
Tickethotline: 069 13 40 400 www.frankfurt-ticket.de
Tickethotline: 069 13 40 400
Vorverkaufskasse Hanau
Am Freiheitsplatz 3, 63450 Hanau Vorverkaufskasse Hanau
Am Freiheitsplatz 3, 63450 Hanau
www.facebook.com/frankfurtticket
www.facebook.com/frankfurtticketSie können auch lesen