Fort- und Weiterbildungen 2020/2021 - ROKT - Akademie Eigensinn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fort- und Weiterbildungen
2020/2021
Ressourcenorientierte
konfrontative Trainings ROKT ®
pädagogische Fort- und WeiterbildungenInhaltsverzeichnis Fortbildungen 2020/2021 – Vorwort
Seite Sehr geehrte Damen und Herren,
Vorwort 3 im vorliegenden Fortbildungsheft finden Sie alle in 2020 beginnenden Fortbildungen der
AKADEMIE EiGEN-SiNN.
Allgemeines 4 Die AKADEMIE EiGEN-SiNN ist eine Abteilung der Kinder- und Jugendwerkstatt EiGEN-SiNN. Diese ist eine
ambulante Jugendhilfeeinrichtung in freier Trägerschaft.
Stark im Alltag (18.06. - 19.06.2020) 5 Wir bieten Präventionstrainings sowie Interventionstrainings bis hin zum Anti-Aggressivitäts-Training®
(AAT) an. Die nachfolgenden pädagogischen Fort-/Weiterbildungen und Seminare zu verschiedenen
Grundsteine für erfolgreiches Arbeiten mit Gruppen und Klassen (25.06. -26.06.2020) 6 Themen können Sie bei uns besuchen oder als Inhouse Veranstaltung bei Ihnen vor Ort buchen.
Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage: www.akademie-eigensinn.de
Pädagogische Spiele als methodisches Element (09.07. -10.07.2020) 7 Die AKADEMIE EiGEN-SiNN und deren Mitarbeiter vertreten, leben und lehren die Grundsätze einer
ressourcenorientierten konfrontativen Pädagogik ROKT®.
Feuerküche – Natürlich draußen kochen und backen! (26.09.2020) 8 ROKT® ist seit 2011 die eigene geschützte Marke der AKADEMIE EiGEN-SiNN. Alle hauptverantwortlichen
TrainerInnen der AKADEMIE EiGEN-SiNN, welche in der Fort- und Weiterbildung tätig sind, haben eine päda-
Selbstverletzendes Verhalten (09.10.2020) 9 gogische Grundausbildung und sind außerdem ausgebildete ROKT®- oder Anti-Aggressivitäts® (AAT)-,
Coolness® (CT)-TrainerInnen. Dies ist unser Standard und sichert die bestmögliche Qualität und Weiterent-
Pädagogisches - behavioristisches Psychodrama (Mai 2020 - Juni 2021) 10 wicklung der Fort- und Weiterbildungen.
Anti-Aggressivitäts-Trainer/in® & Coolness-Trainer/in® Nr. 47 (November 2020 bis April 2022) 12 Die Ihnen vorliegenden Fortbildungsangebote bündeln unsere Erfahrungen aus 15 Jahren Gewaltpräventi-
onstrainings, pädagogischen Fort- und Weiterbildungen und über 20 Jahren sozialer Gruppenarbeit in Freu-
Mobbing - Wahrnehmung, Entscheidung, Intervention (13.11. + 14.11.2020) 14 denstadt. Wir haben uns entschlossen, die vorliegenden Fort- und Weiterbildungen anzubieten, um unsere
Erfahrungen weiterzugeben. Sie spiegeln die verschiedenen, bereits jahrelang in der Praxis erprobten und
Raufspiele zur Gewaltprävention (27.11. + 28.11.2020) 15 bewährten Methoden und Konzepte. Diese haben wir zu einem ganzheitlichen ressourcenorientierten kon-
frontativen Ansatz (ROKT®) zusammengefasst, welcher sofort in Ihrer Praxis umgesetzt und angewandt wer-
Anmeldeformular 16 den kann.
Wir haben die „klassische“ konfrontative Pädagogik in den vielen Jahren weiterentwickelt und arbeiten schon
Die ReferentInnen 17 längere Zeit stark ressourcenorientiert, was sich bewährt hat und den TrainerInnen einen ganz anderen Zu-
gang zu Kinder und Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglicht.
Rückmeldungen von Fortbildungsteilnehmern 19 Wir hoffen, dass im vorliegenden Fortbildungsheft eine Fortbildung für Ihre Bedürfnisse bzw. die Bedürfnisse
Ihrer Einrichtung / Schule dabei ist.
Gerne stellen wir uns, die AKADEMIE EiGEN-SiNN und unsere Angebote unverbindlich bei Ihnen vor. Wir er-
stellen Ihnen gerne auch ein individuelles und unverbindliches Angebot, z.B. für eine Inhouse-Fortbildung.
Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden. Es lohnt sich!
Impressum: Hans-Martin Haist Alexander Fix
4. Auflage, 1.000 Stück, November 2019 Geschäftsführer der Kinder- und Leiter der AKADEMIE EiGEN-SiNN
© Akademie EiGEN-SiNN Jugendwerkstatt EiGEN-SiNN
Redaktion: Alexander Fix, Elisa Zovko
Grafik und Layout: WERBEFORM GmbH, www.werbeform.de
2 3Allgemeines Stark im Alltag
Klarheit im Auftreten und Handeln
Wir kommen auch zu Ihnen!
Übernachtungsmöglichkeiten:
Wir sollen zu Ihnen vor Ort kommen? Buchungen, die Sie direkt beim Hotel Traube Wer etwas will sucht Wege
Kein Problem. Wir bieten alle 1-2tägi- vornehmen (www.traube-lossburg.de) erhalten und wird auch fallen.
gen Weiterbildungen auch als In- einen EiGEN-SiNN-Rabatt. Das Hotel befindet Wichtig ist, das Ziel nie aus den
house-Veranstaltungen an. Wir be- sich direkt neben der Akademie EiGEN-SiNN.
Augen zu verlieren und
gleiten unter anderem seit über
10 Jahren pädagogische Tage. Wir Verpflegung: auch wieder aufzustehen.
beraten Sie gerne! Unsere Fortbildungen enthalten volle Verpflegung.
Dies bedeutet: Kaffee & Tee; alkoholfreie Getränke,
Butterbrezeln und Snacks/Süßigkeiten/Obst wäh-
rend der Veranstaltung. Inklusive ist ebenfalls das 18.06.- 19.06.2020
Mittagessen im Hotel Traube ***S (ex. Getränke).
Inhalt/Methoden: Kurzbeschreibung: Zielgruppe:
Unsere Fortbildungen sind allesamt sehr praxis- Anmeldung: Die Fortbildung stellt Ihnen unsere vielfältigen, Fachkräfte aus Schulsozialarbeit, Jugendhilfe, Erzie-
orientiert und basieren dennoch auf theoretischen Über das Formular am Ende dieser Broschüre, jahrelang in der Praxis erprobten Methoden und hungshilfe, Schulen und Interessierte, die mit be-
Aspekten. Stundenlanges Sitzen und passives zu- über unsere Homepage Konzepte in Form eines ressourcenorientierten nachteiligten Kindern und Jugendlichen arbeiten.
hören werden sie bei uns vergeblich suchen. www.akademie-eigensinn.de konfrontativen Ansatzes vor. Theoretische Inputs Die Fortbildung ist nicht für Personen geeignet, die
Um unsere wichtigen Grundsätze erlebbar zu ma- oder via E-Mail, Fax oder per Post. und praktische Anwendungen werden verbunden. eine unbearbeitete eigene Gewaltgeschichte haben.
chen sind auch unsere Fortbildungen gespickt mit Es geht auch um die eigenen Haltungen, Meinun-
interaktionspädagogischen Spielen und Übungen, Weitere Abrufverantstaltungen: gen, Einstellungen und Denkweisen, wobei Selbst- Termine:
die sie wiederrum direkt in ihrem Alltag umsetzen Fortbildungen erfahrung eine große Rolle spielt. Tag 1: Donnerstag, 18.06.2020, 9:30 - 16:30 Uhr
können. Zur Verdeutlichung oder Bearbeitung von • Deeskalation (für Einrichtungen, Stadtver- Sie erlernen, üben und erfahren, ressourcenorien- Tag 2: Freitag, 19.06.2020, 9:30 - 16:30 Uhr
konkreten Fallbeispielen arbeiten wir ggf. mit waltungen, Jobcenter, Krankenhäuser etc.) tiert, wertschätzend und konfrontativ zu arbeiten.
Rollenspielen, soziometrischen Übungen oder In- • Stark im Alltag für MitarbeiterInnen in der Im Fokus steht, zu verstehen, welchen Sinn das Anmeldung:
szenierungen aus dem behavioristischen Psycho- Flüchtlingsarbeit auffällige Verhalten von Kindern und Jugendlichen bis spätestens 05.06.2020. Anmeldungen wer-
drama. Auch die Selbst- und Fremdreflektion in • Fortbildung für SchulsozialarbeiterInnen macht und ihnen Grenzen zu setzen, ohne die den nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.
Form von Selbsterfahrung ist Teil unserer Fortbil- • Fortbildung für päd. Asssistenten und Wertschätzung zu verlieren.
dungen sowie Teamkooperationsaufgaben. Integrationskräfte & MitarbeiterInnen in der Leitung:
Ganztagsbetreuung Methoden: Alexander Fix, Diplom Sozialpädagoge (BA),
Weiterentwicklung/Nachhaltigkeit • Konfrontative Auseinandersetzungen. ROKT®-Trainer/Ausbilder, Anti-Aggressivitäts®-
Alle Inputs, Anleitungen etc. bekommen Sie im An- Geplante Weiterbildungen ab 2022: • Interaktionspädagogische Spiele und Übungen und Coolness®-Trainer/Ausbilder
schluss der Weiterbildung per Email zugeschickt. • 2022 systemisches Arbeiten in der • Teamkooperations- und Rollenspiele Ramona Keller, Sozialpädagogin (BA), Schul-
Ihre Rückmeldung liegt uns sehr am Herzen, des- Schulsozialarbeit • Visualisierungen sozialarbeit Freudenstadt Anti-Aggressivitäts®-
halb bekommen Sie zum Ende der Fortbildung die • Fobi für junge Schiedsrichter • Selbst- und Fremdreflexion und Coolness®-Trainerin
Möglichkeit mündlich wie auch schriftlich unsere (standing, Deeskalation)
Weiterbildung zu bewerten. • Fobi in Ligurien (Wellness, Wandern,
e r e t w as will. Kosten:
199 € (inkl. Verpflegung / Mittagessen)
gemeinsam kochen...) W
c h t W ege.
Sollte Ihnen die Veranstaltung gefallen haben,
su
s nicht
Siehe auch: www.akademie-eigensinn.de TeilnehmerInnen:
besteht natürlich die Möglichkeit sich in
r e tw a Min. 10, max. 16 Personen
unseren Newsletter-Verteiler aufnehmen zu
We
ht
will, suc
lassen, der Sie mit anstehenden Fortbildungs-
Veranstaltungsort:
angeboten auf dem Laufenden hält.
. AKADEMIE EiGEN-SiNN
Gründe Gartenweg 7, 72290 Loßburg
4 5Grundsteine Pädagogische Spiele als methodisches Element
für erfolgreiches Arbeiten mit Gruppen und Klassen Erfahren, Spielen, Anleiten
25.06.-26.06.2020 09.07.-10.07.2020
Kurzbeschreibung: Zielgruppe: Kurzbeschreibung: Zielgruppe:
Sind Sie sich bewusst – Sie sind die Führungskraft Fachkräfte aus Schulsozialarbeit, Jugendhilfe, In der Fortbildung werden auf der Grundlage der Fachkräfte aus Schulsozialarbeit, Jugendhilfe, Erzie-
und geben den Rahmen vor und setzen ihn durch?! Erziehungshilfe, Schulen und Leiter von Jugend- ressourcenorientierten konfrontativen Pädagogik hungshilfe, Schulen und Leitern von Jugendgruppen
Bei der Veranstaltung geht es ganz konkret um Ihre gruppen und alle, die mit Kindern und Jugend- verschiedene Spiele und Übungen mit dem Ziel der und alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
erste Begegnung mit der Klasse, der Gruppe, den lichen in Gruppen und / oder Klassen arbeiten. sofortigen Umsetzbarkeit in der Praxis durch- bzw.
Kindern und Jugendlichen. angespielt. Termine:
Viele Chancen, Gefahren, Fallen und Möglichkeiten Termine: Konfrontation kann auch helfen, die eigenen Res- Tag 1: Donnerstag, 09.07.2020, 9:30 - 16:30Uhr
dieser ersten Begegnung werden aufgezeigt, er- Tag 1: Donnerstag, 25.06.2020, 9:30 - 16:30Uhr sourcen zu finden. Spiele ermöglichen den Zugang Tag 2: Freitag, 10.07.2020, 9.30 - 16.30Uhr
probt und an- und besprochen. Tag 2: Freitag, 26.06.2020, 9:30 - 16:30Uhr zu diesen konfrontativen Situationen und erlauben
einen Einblick in die versteckten Fähigkeiten der Anmeldung:
Methoden: Anmeldung/Ausbilder: Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Aber auch bis spätestens 26.06.2020. Anmeldungen wer-
• Beharrlichkeitstraining Bis spätestens 12.06.2020. Anmeldungen ihre Grenzen treten im Spiel oft deutlich zu Tage den nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.
• Konfrontative Auseinandersetzung werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. und es ist wichtig, auch diese wahrzunehmen und
• Erarbeitung und Vermittlung klarer Regeln achtsam damit umzugehen. Darüber hinaus wird Leitung:
Leitung: aufgezeigt, in welchem Kontext die Spiele und Alexander Fix, Diplom Sozialpädagoge (BA),
Alexander Fix, Diplom Sozialpädagoge (BA), Übungen angewendet werden können – eben Spie- ROKT®-Trainer/Ausbilder, Anti-Aggressivitäts®-
ROKT®-Trainer /Ausbilder, Anti-Aggressivitäts®- len mit SINN. und Coolness®-Trainer/Ausbilder
-
Jugend
und Coolness®-Trainer /Ausbilder Des Weiteren werden verschiedene Auswertungs- Sandra Rau, Diplom Sozialpädagogin (BA),
e r u n d Elisa Zovko, Sozialpädaogin (Bachelor), möglichkeiten vorgestellt und und erprobt. ROKT®-Trainerin /Ausbilderin, Anti-Aggressivitäts®-
Kind e n nicht ROKT®-Trainerin, Anti-Aggressivitäts®- und und Coolness®-Trainerin
k ö n n
liche , was sie
Coolness®-Trainerin, Psychodramatikerin Methoden:
r t u n • Kennenlernspiele Kosten:
imme e 199 € (inkl. Verpflegung/Mittagessen)
aber si
Kosten: • Bewegungsspiele
e n , 199 € (inkl. Verpflegung /Mittagessen)
wo ll n, was
• Elemente aus den Raufspielen
n w o l l e • Teamkooperationsspiele und -übungen TeilnehmerInnen:
müsse TeilnehmerInnen: • Auswertungsmöglichkeiten Min. 10, max. 16 Personen
sie tun.
Min. 10, max. 16 Personen
Veranstaltungsort:
(Piaget) Veranstaltungsort: AKADEMIE EiGEN-SiNN
AKADEMIE EiGEN-SiNN Gartenweg 7, 72290 Loßburg
Gartenweg 7, 72290 Loßburg
6 7Feuerküche – Natürlich draußen kochen und backen! Selbstverletzendes Verhalten
Einfach draußen mit Kindern und Jugendlichen! Die Paradoxie der Selbstbeschädigung als Selbstfürsorge
arben
„Die N inem Arm
e
auf m n nicht, die
ile le
verhe meiner See
n “
Narbe uch nicht.
a
heilen
26.09.2020 09.10.2020
Kurzbeschreibung: • Zeit zum Ausprobieren verschiedenster Rezepte Kurzbeschreibung: Zielgruppe:
Sie sind hier richtig, wenn: und Kochutensililen Jugendkultur oder ernst zu nehmendes Problem? Fachkräfte aus der Schulsozialarbeit, Jugendhilfe,
• Sie gerne kochen und erfahren möchten, wie • Backen mit dem Dutch – Oven, kennenlernen Das Thema Selbstverletzendes Verhalten ist in aller Erziehungshilfe und Schulen und Interessierte, die
man dies mit einfachsten Mitteln unter freiem anderer Feuer-Küchengeräte Munde und doch wissen wir oft nicht wie mit solch mit Kindern zu tun haben die dieses Thema betrifft
Himmel tun kann. • Zeit zum gemeinsam probieren einem Klienten umzugehen. oder betreffen könnte. Die Fortbildung ist nicht für
• Sie „neue“ Wege suchen, gemeinsam mit • Feedback/Tagesauswertung Immer wieder geraten Fachleute in das Spannungs- Personen geeignet, die eine unbearbeitete eigene
Kindern und Jugendlichen, köstliche Feuer- feld das Gefühl zu bekommen therapeutische Maß- Gewaltgeschichte haben.
Gerichte zu zaubern. Zielgruppe: nahmen ergreifen zu müssen. Doch hier liegen
• Sie gerne mit Kindern und Jugendlichen wilde, Erzieherinnen, pädagogische Fachkräfte, Fachkräfte unsere Grenzen. Wie wir dennoch Kindern und Ju- Termin:
natürliche Küche und kochen nach Jahreszeiten aus der Schulsozialarbeit, Multiplikatoren aus Ver- gendlichen mit solch einer Symptomatik helfen und Freitag, 09.10.2020. 9:30 - 16:30 Uhr
Sie interessieren. einen und Interessierte unterstützen können, wollen wir gemeinsam erör- (ab 9 Uhr Ankommen und Brezelfrühstück)
tern und Ihnen Unterstützungsmöglichkeiten auf-
Inhalte und Ziel: Termin: zeigen. Anmeldung:
• Freude/Begeisterung an der Feuer-Küche Samstag, 26.09.2020, 9.00 - 17.00 Uhr Was steckt dahinter? Was möchte die Person errei- Bis spätestens 25.09.2020. Anmeldungen
• Garen, kochen, backen über Glut chen? Wie kann ich helfen und unterstützen und werden nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.
• Backen/kochen mit dem Dutch-Oven Anmeldung: wo liegen meine Grenzen?
• Alltägliche Gerichte über dem Feuer zubereiten bis spätestens 11.09.2020. Anmeldungen Leitung:
• Einfache Feuerstellen selber bauen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Themen/Inhalte: Thomas Podbielski, Jugend- und Heimerzieher,
• Experimentier-Küche • Theorie zum Thema Selbstverletzendes Verhalten ROKT®-Trainer, Schulsozialarbeit Altensteig,
• Kochen mit Feuer, Glut und Asche Leitung: • Umgang mit Betroffenen Psychodramatiker, Anti-Aggressivitäts®- und Cool-
• Feuer machen ohne Streichhölzer Andreas Hummel, Sozialpädagoge (DH), • Präventionsarbeit ness®-Trainer
Begeisterter Grünholzschnitzer • Film(e) zum Thema Dina Bühler, Erzieherin Schwerpunkt Mädchen-
Grober Ablauf: • Reflexionsphasen arbeit, ROKT®-Trainerin, Leiterin einer Mädchen-
• Begegnung Kosten: • Transfermöglichkeiten / Perspektiven gruppe, Psychodramatikerin, Anti-Aggressivitäts®-
• Bau einfacher Feuerstellen 89 € • Praktische Übungen und Spiele und Coolness®-Trainerin
• Feuer machen lernen ohne Streichhölzer, • Thema: Wie gehe ich mit Stress um?
der Weg zum Feuer TeilnehmerInnen: • Erfolgserlebnisse Sichern Kosten: 119 € (inkl. Verpflegung/Mittagessen)
• Warum man selbst und mit Kindern und Jugend- Mind. 8, max. 12 Personen • SINNvoll Leben gestalten
lichen draußen kochen sollte, Ziele und Methoden. • Methoden aus dem Psychodrama TeilnehmerInnen:
Veranstaltungsort: min. 8, max. 20 Personen
Waldkindergarten EiGEN-SiNN
Kohlstädter Hardt 21, 72250 Freudenstadt Veranstaltungsort:
Akademie EiGEN-SiNN
Gartenweg 7, 72290 Loßburg
8 9Pädagogisches - behavioristisches Psychodrama
Berufsbegleitende Weiterbildung
le m ir, e ig e mir,
e W a hrheit e h
„Erzä vergesse. ss es Z
"Di auf d
i h a
e e le und ic erinnere. L rstehe.“
der S bringen" h e
und ic n, und ich v 9 v. Chr.)
Bühne ch Mo
reno)
a
u
mich t ische Weisheit †
47
(frei n
zian
(Konfu
Mai 2020 - Juni 2021
Kurzbeschreibung: Inhalt und Zielsetzung Fortbildungsleitung: Teilnahmegebühr:
P> innere Prozesse nach außen bringen/darstellen/ Vermittelt werden bewährte, kreativ-aktivierende Monika Jetter-Schröder Je Modul: 330,-€
erleben und lösungsorientierte Arrangements, Methoden • Dipl.- Sozialarbeiterin (FH Mannheim) (inkl. Verpflegung ohne Übernachtung)
D> und im Handeln erlebbar machen und Techniken des Psychodramas (szenisches Arbei- • Anti-Aggressivitäts-Trainerin®/Coolness® Ihre Anmeldung betrachten wir als verbindlich. Bei
Das PsychoDrama ist ein Verfahren und ein theore- ten, Symbol-Metapher-Arbeit, Inszenierungen und -Trainerin® & Ausbilderin (ISS) Absagen innerhalb von 3 Wochen vor Veranstal-
tisches Konzept mit vielfältigen Anwendungsmög- psychodramatische Aufstellungsarbeit. Die ver- • Leiterin der Jugendhilfe im Strafverfahren, tungsbeginn ohne Benennung eines Ersatzteilneh-
lichkeiten in pädagogischen, psychologischen und schiedenen Themen und Arbeitsformen werden me- • Haus des Jugendrechts Mannheim a.D. mers erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe
klinischen Arbeitsfeldern. Es kann personen-, grup- thodisch erlebt, bearbeitet und anhand von Fallbei- • Psychodrama Leiterin/DFP von 50% der Teilnahmegebühr.
pen-, institutionen- und themenzentriert ange- spielen und der zugrundeliegenden Theorie ergänzt. (Moreno Institut Stuttgart)
wandt werden und dient als Forschungsmethode • Buddy-Trainer (Kurt Faller) Anmeldung:
zur Analyse individueller und sozialer Zusammen- Was bringt die Weiterbildung? • Systemaufstellung und Ritualarbeit (zertifiziert) Über die AKADEMIE EiGEN-SiNN per Mail,
hänge. Pädagogisches-behavioristisches (auf das • Die TeilnehmerInnen werden befähigt, die innere • Lehraufträge HS Mannheim, Heidelberg, FAX, Post oder über unsere Homepage
Verhalten orientiertes) Psychodrama ist inhaltlich Dynamik von Gruppen und Teams mit unter- Moreno Institut Stuttgart bis spätestens 17.04.2020
auch ausgerichtet auf: schiedlichen Themen- und Aufgabenstellungen zu
• Soziale Gruppenarbeit (u.a. Verhaltenstraining erkennen. Sie erwerben diagnostische Kompetenz. Termine: Fortbildungsort:
für strafunmündige Kinder, sozial-kompetenz- • Sie erfahren sich selbst in diesen Situationen und 1. Schnuppermodul: 08.-10.05.2020 AKADEMIE EiGEN-SiNN, Gartenweg 7
training) nach §29 SGB VIII stärken ihre persönliche Kompetenz. Methoden und Techniken kennenlernen 72290 Loßburg, Alexander Fix
• Soziale Trainingskurse, Anti-Aggressivitäts-Trai- • Sie erweitern ihr eigenes Interventionsverhalten Kompakt-Weiterbildungsseminar:
ning nach §10.6 Jugendgerichtsgesetz (JGG) für und verbreitern ihre Handlungs- und Verände- (Einstieg auch ohne Schnuppern möglich)
Jugendliche, Heranwachsende und Erwachsene rungskompetenz durch die Anwendung psycho- 2. Modul: 24.-26.07.2020
• (§23 JGG z.B. Bewährungsauflage) dramatischer und soziometrischer Elemente. 3. Modul: 16.-18.10.2020
• In der Straffälligen-Hilfe, Täter-Opfer-Arbeit, • Sie evaluieren Prozesse in und mit der Gruppe. Module 1.-3. mit TN Bescheinigung
Beratung und Elternarbeit • Sie erhalten Auswertungskompetenz von der Akademie EIGEN-SINN
• Supervision und Fallarbeit 4. Modul: 05.-07.02.2021
• Präventionsarbeit mit Schulklassen Zielgruppen: 5. Modul: 11.-13.06.2021
• U.a. • Päd. Fachkräfte, die mit Jugendlichen/Heran- Kompaktseminar 1.-5.: Zertifikat Moreno Institut
wachsenden und Erwachsenen arbeiten Stuttgart mit der Akademie EiGEN-SiNN
Das Psychodrama ist ganzheitlich ausgerichtet, (Jugendhilfe, Schule, Jugend- & Bildungsarbeit,
ziel-, handlungs-, lösungs- und ressourcenorientiert. Straffälligenhilfe, Beratung u.a.) Arbeitszeiten der Fortbildung:
Es bietet hierzu Methoden und Techniken, in denen • StudentInnen der Sozialen Arbeit können Freitags: 14:00-19:00 Uhr
Körper, Geist und Seele angesprochen werden. ebenfalls teilnehmen, wenn sie bereits ein Jahr Samstags: 9:00-18.00 Uhr
Praxiserfahrung haben. Sonntags: 9:00-15.00 Uhr
• Bereitschaft zur Selbsterfahrung/Fall-Supervision
ist erwünscht.
10 11Anti-Aggressivitäts-Trainer/in® & Coolness- Nr. 47 des ISS Frankfurt a. M. in Kooperation
Trainer/in® - Berufsbegleitende Weiterbildung mit der AKADEMIE EiGEN-SiNN
• Die Rückfallgefahr soll durch die Auflösung sche- Lernziele innerhalb der AAT®/CT®-Ausbildung AAT®/CT®-Trainer-Kursreihe:
matischer und unwillkürlicher Verhaltensmuster der • Aktuelle Erklärungszusammenhänge von Gewalt 1. Block: 06. + 07.11.2020
Gewaltausübenden verringert werden. Gewaltver- • Eigene aktive und passive Gewalterfahrungen 2. Block: 29. + 30.01.2021
halten kann eine Folge stark ausgeprägter Schemata • Theorie und Anwendungspraxis von AAT®/CT® 3. Block: 26. + 27.03.2021
sein – dem Kreislauf von (frustrierter) Bedürfnisbe- und Deeskalation und Gewaltprävention 4. Block: 07. + 08.05.2021
friedigung und dysfunktionalen Bewältigungsmus- • Konzept- und Organisationsentwicklung für die 5. Block: 23. + 24.07.2021
tern. In der AAT®/CT®-Ausbildung durch das ISS- eigene Praxis 6. Block: 08 + 09.10.2021
Frankfurt a.M. und der AKADEMIE EIGEN-SINN kön- • Analyse krisen-gewaltfördernder Aspekte in 7. Block: 21. + 22.01.2022
nen Sie auf der Basis einer ausführlichen Diagnostik Institutionen 8. Block: 08. + 09.04.2022
und Klärung der Muster mit den KlientInnen Schritt • Entwicklung eines institutionellen Interventions-
November 2020 bis April 2022 für Schritt diese dysfunktionalen Muster mit Hilfe von konzeptes und Ordnungsrahmens Zielgruppe:
erlebnisorientierten Methoden (Psychodrama) bear- • Entwicklung einer pädagogischen Haltung Die berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Anti-
Kurzbeschreibung: beitet und die Gefahren eines Rückfalls verringern. zum Thema Gewalt Aggressivitäts®-Trainer/in ist konzipiert für pädago-
Als Praxisforschungsinstitut bezieht das Institut für • Handlungskompetenzvermittlung in primärer, gische Fachkräfte und Lehrer/innen im Umgang mit
Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) in Frankfurt Vorstellung des AAT®/CT®-Trainer-Teams sekundärer und tertiärer Gewaltprävention schwierigen und gewaltbereiten Kindern, Jugendli-
a.M. wissenschaftliche Erkenntnisse aus Beratung Monika Jetter-Schröder • Transfer der erlernten Methoden in den chen und jungen Erwachsenen. Eingeladen sind
und Therapie in die Konzeption seiner AAT®/CT®- • Dipl.-Sozialarbeiterin pädagogischen Alltag Berufsgruppen aus Jugendhilfe, Bewährungshilfe,
Ausbildung mit ein. Die Akademie EiGEN-SiNN, mit • Psychodramaleiterin DFP • Auseinandersetzung mit Bedürfnissen, Gefühlen Strafvollzug, Heimen, Kinder- und Jugendpsychia-
den jahrelang erprobten Methoden und Konzepten • Ausgebildet in Systemaufstellungen und und Interessen von Gewalttätern als Kompen- trie, Jugendfreizeiteinrichtungen und dem schuli-
ganzheitlicher ressourcenorientierter, konfrontati- Ritualarbeit sationsstrategie schen Bereich. Die Qualifizierung richtet sich an
ver Pädagogik ROKT® in der Durchführung von Ge- • Leiterin der Jugendhilfe im Strafverfahren, • Erkennen von typischen Gewaltformen Fachkräfte, die einer konfrontativen Grundhaltung
waltpräventionstrainings und päd. Weiterbildungen. Haus des Jugendrechts Mannheim a.D. • Spezifische Interventionen gegen differenzierte positiv gegenüberstehen.
Zusammen, wird dem Prinzip der Ressourcenorien- • Anti-Aggressivitäts-Trainerin® (AAT) und Gewaltausübung
tierung sowie einer damit verbundenen Arbeit an Ausbilderin für das ISS Frankfurt a.M. seit 2002 • Aggressivitätsauslöser und Provokationstests Qualifizierungsnachweis:
den vorhandenen Bewältigungsmustern der Klien- • Lehraufträge HS Mannheim, Heidelberg, • Kosten-Nutzen-Analyse Die Ausbildung ist eine berufsbegleitende Qualifi-
tinnen und Klienten verfolgt. Moreno Institut Stuttgart • Heißer Stuhl-Technik/Konfrontative zierung in acht Modulen. Maximal sind 16 Teilneh-
• Regelmäßige Leitung von AAT’s®/CT’s® seit 1998. Gesprächsformen mende möglich – eine zahlenmäßige Ausgewogen-
• Ressourcenorientierung wird so verstanden, dass • Umgang mit Neutralisierungstechniken heit zwischen Männern und Frauen wird angestrebt.
eine Aufmerksamkeitsfokussierung auf das stattfin- Alexander Fix • Opferkommunikation Nach erfolgreichem Abschluss der kompletten
det, was die Klientinnen und Klienten als Kompetenz, • Diplom Sozialpädagoge (BA) • Biographiearbeit Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zer-
Stärken, Gelingendem mitbringen, anstatt sich auf • Leiter der Akademie EiGEN-SiNN • Stärkung von Ressourcen und Kompetenzen tifikat und sind befähigt, Anti-Aggressivitäts®- und
Defizite oder Fehler zu konzentrieren. Das bedeutet • ROKT®-Trainer/Ausbilder • Reflexion der Körpersprache Coolness®-Trainings durchzuführen.
für die AAT®/CT®-Ausbildung, dass trotz vorhande- • Anti-Agressivitäts®- und • Deeskalations- und F.I.S.T-Training
ner Gewaltproblematik eine ressourcenorientierte Coolness-Trainer®/Ausbilder • Raufspiele Anmeldung:
Klientinnen und Klienten des AAT®/CT®´s einge-
Grundhaltung und Arbeitsweise gegenüber den • Lehrbeauftragter an der internationalen • Aktivierende Ressourcenkonfrontation und Bewerbungsunterlangen finden Sie ausschließ-
Hochschule Liebenzell (IHL) • Entwicklung von Anti-Gewalt-Konzepten lich unter: www.akademie-eigensinn.de
nommen wird. Teilnehmende unserer Ausbildung • Regelmäßige Leitung von AAT‘s® und CT‘s® • Methodenvielfalt durch Psychodrama Senden Sie diese an die AKADEMIE EiGEN-SiNN,
erlernen besondere Elemente der Ressourcendiag- seit 2004 und Empowerment per Mail, FAX, Post oder direkt über die Homepage
nostik und eine darauf aufbauende, an die Lebens- • musterbezogene/schemapädagogische bis spätestens 01.10.2020
situation der Klientinnen und Klienten sowie deren Teilnahmevoraussetzungen: Interventionen
Eigenmotivation anschließenden Zielentwicklung • Pädagogische Grundausbildung Veranstaltungsort:
samt der dazugehörenden Aspekte des metho- • zwei-/dreijährige Berufserfahrung (Ausnahmen Teilnahmegebühr: AKADEMIE EiGEN-SiNN
disch-didaktischen Aufbaus von Interventionen. sind nach Absprache möglich) Preis: 3.250,- € Gartenweg 7, 72290 Loßburg, Alexander Fix
• Bereitschaft zur Selbsterfahrung (inkl. Verpflegung während der Veranstaltungen
• aktuelle o. geplante Tätigkeit in einschlägigen und Zertifizierungsgebühren, ohne Übernachtung).
o.g. Bereichen
12 13Mobbing Raufspiele zur Gewaltprävention
Wahrnehmung, Entscheidung, Intervention begreifen, erfahren, verstehen, sich messen …“
13.11. - 14.11.2020 27.11. - 28.11.2020
Kurzbeschreibung: Zielgruppe: Kurzbeschreibung: Zielgruppe:
Mobbing ist schlicht ein anderes Wort für Psycho- Fachkräfte aus der Schulsozialarbeit, Jugendhilfe, Raufspiele machen Spaß und unterstützen Jungen Fachkräfte aus der sozialen Arbeit, Jugendhilfe und
terror. Die Dynamik des Mobbings speist sich aus Erziehungshilfe, LehrerInnen und Interessierte, und Mädchen in ihrer persönlichen Entwicklung. Erziehungshilfe, LehrerInnen und Schulsozialarbeiter.
Passivität und Tabuisierung innerhalb des sozialen welche mit Schulklassen und Gruppen arbeiten. Die Jugendlichen wollen nicht hilflos und ohn-
Bezugsrahmens. Somit ist ein wesentlicher Schritt mächtig sein. Sie sehen aber diese Gefahr, sie füh- Termine:
aus der Mobbingspirale heraus, zu enttabuisieren Termine: len sich bedroht und wollen sich schützen. Es gibt Tag 1: Freitag, 27.11.2020, 9:30 - 16:30 Uhr
und aktiv zu werden. Tag 1: Freitag, 13.11.2020, 9:30 - 16:30 Uhr verschiedene Schutzmechanismen. Die einen sind Tag 2: Samstag, 28.11.2020, 9:30 - 16:30 Uhr
Wir sind aufgefordert genau hinzuschauen und Tag 2: Samstag, 14.11.2020, 9:30 - 16:30 Uhr übervorsichtig und ziehen sich eher zurück, fühlen
hinzuhören, das Wahrgenommene beim Namen zu sich dabei aber oft schlecht, als Versager und Au- Anmeldung:
nennen, anzusprechen und konkret Stellung zu be- Anmeldung: ßenseiter. Die anderen verdrängen ihre Ängste, bis spätestens 13.11.2020. Anmeldungen
ziehen - in der Klasse, im Lehrerzimmer, gegenüber bis spätestens 30.10.2020. Anmeldungen sie gehen in den Angriff und werden gewalttätig. werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
den Eltern - um nicht Teil der Gruppe, innerhalb werden nach dem Eingangsdatum berücksichtigt. Beide Gruppen finden keinen geeigneten Weg, sich
des Mobbing-Prozesses zu werden. adäquat zu behaupten. Durch Raufspiele können Leitung:
Die Fortbildung benennt Fakten zum Mobbing, Leitung: Jungen und Mädchen lernen, sich zu behaupten, Bernd Möhrle, Diplom Sozialpädagoge (BA),
schaut auf den sozialen Bezugsrahmen und die Be- Andrea Guth, Heilerziehungspflegerin, In- und ohne gewalttätig zu sein. Sie haben in einem ROKT®-Trainer/Ausbilder, Anti-Aggressivitäts®-
teiligten im Mobbingprozess, vermittelt auf der Outdoortrainerin, Anti-Aggressivitäts®- und Cool- Training die Möglichkeit, ihre sozialen und emotio- und Coolness®-Trainer
Basis einer ressourcenorientierten konfrontativen ness®-Trainerin nalen Fähigkeiten zu erweitern. Ramona Keller, Sozialpädagogin (BA),
Pädagogik (ROKT®) Haltungen und Interventions- Thomas Podbielski, Jugend- und Heimerzieher, Raufspiele können angewendet werden in fast Schulsozialarbeit Freudenstadt,
strategien, welche die Mobbingspirale auflösen ROKT®-Trainer, Schulsozialarbeiter, Psychodrama- jeder Altersstufe, von der 1. Klasse Grundschule Anti-Aggressivitäts®- und Coolness®-Trainerin
können. tiker, Anti-Aggressivitäts®- und Coolness®-Trainer und nach obenhin ohne Grenze.
Kosten:
Themen/Inhalte: Kosten: Themen/Inhalte: 199 € (inkl. Verpflegung /Mittagessen)
• Grundsätze von ROKT® 199 € (inkl. Verpflegung/ Mittagessen) • Positiver Umgang mit Kraft und Aggression
• Was ist Mobbing (Formen, Rollen) • Kämpfen mit Fairness und nach Regeln TeilnehmerInnen:
• Rollen und Rollenzuschreibungen in der TeilnehmerInnen: • Stärkung des Selbstvertrauens und der Min. 8, max. 16 Personen
Gruppe/Klasse Min. 8, max. 16 Personen Handlungsfähigkeit
• Gruppendynamische Prozesse • Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen Veranstaltungsort:
• Der soziale Bezugsrahmen Veranstaltungsort: • Erfahrung von bisher wenig beachteten Werten Genauer Ort wird zeitnah bekannt gegeben. Die
• Persönliche Gefühle und Haltungen Akademie EiGEN-SiNN (z.B. Respekt, Achtung) Fortbildung findet im Umkreis von Freudenstadt
• Einbezug der SchülerInnen, der Gruppe Gartenweg 7, 72290 Loßburg • Konfrontation mit dem eigenen Verhalten statt.
• Interventionsstrategien
• Netzwerkarbeit und Kooperation
• Rechtliche Aspekte
14 15Verbindliche Anmeldung Die ReferentInnen
Fortbildung/ Seminar (Bitte unbedingt bei Bezahlung angeben) Alexander Fix
• Diplom Sozialpädagoge (BA)
• Leiter der AKADEMIE EiGEN-SiNN
vom bis • ROKT®-Trainer/Ausbilder
• Anti-Aggressivitäts®- und Coolness®-Trainer/Ausbilder
Name Vorname
Bernd Möhrle
Straße, Nr. • Diplom Pädagoge
• ROKT®-Trainer/Ausbilder
• Anti-Aggressivitäts®- und Coolness®-Trainer
PLZ, Ort • Kampfesspiele-Anleiter®
• Behavioristischer Psychodramatiker
• Schulsozialarbeit
Telefon dienstl. Privat
Sandra Rau
• Diplom Sozialpädagogin (BA)
E-Mail Alter • ROKT®-Trainerin /Ausbilderin
• Anti-Aggressivitäts®- und Coolness®-Trainerin
Beruf
Essen normal vegetarisch
Thomas Podbielski
• Jugend- und Heimerzieher
Datum/Unterschrift
• ROKT®-Trainer
• Anti-Aggressivitäts®- und Coolness®-Trainer
Anmeldung: Bankverbindung: • Behavioristischer Psychodramatiker
Über die Homepage der AKADEMIE EiGEN-SiNN Kinderwerkstatt EiGEN-SiNN gGmbH • Schulsozialarbeit
(www.akademie-eigensinn.de), per Mail, FAX oder Kreissparkasse Freudenstadt
Post. IBAN: DE63 6425 1060 0013 5612 75
Ihre Anmeldung betrachten wir als verbindlich. BIC: SOLADES1FDS
Elisa Zovko
Bei Absagen innerhalb von 3 Tagen vor Veranstal-
• Bachelor of Arts, Soziale Arbeit
tungsbeginn, ohne Benennung eines Ersatzteil- Weitere Informationen und Anmeldung:
• ROKT®-Trainerin
nehmers, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in AKADEMIE EiGEN-SiNN
• Anti-Aggressivitäts®- und Coolness®-Trainerin
Höhe von 50% der Teilnahmegebühr. Gartenweg 7, 72290 Loßburg,
• Behavioristische Psychodramatikerin
Alexander Fix, Telefon 07446 / 54 70-61, Fax -63
Mobil 0171 22 48 282
a.fix@kiwe-eigensinn.de
www.akademie-eigensinn.de
16 17Die ReferentInnen Rückmeldungen von
FortbildungsteilnehmerInnen:
“Offene und lockerer Art, Platz um selbst Erfahrungen
zu machen und sich auszutauschen”
Dina Bühler
• Erzieherin
• ROKT®-Trainerin
• Anti-Aggressivitäts®- und Coolness®-Trainerin “Verständnis, authentisch”
• Behavioristische Psychodramatikerin
• Fachkraft sex. Missbrauch “Viele praktische Tipps mit Praxisrelevanz”
• Soziale Gruppenarbeit
“Das „kaputte Schallplatten-Prinzip“, Abwechslung zw. Theorie und praktischen Übungen”
Jacqueline Greiner
“Keine Vortragsrhetorik”
• Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin (Bachelor)
• ROKT®-Trainerin
“Eingehen auf Fragen, viel Bewegung, anschaulich durch Spiele,
• Systemische Beraterin und Therapie i.A.
• Schulsozialarbeit kurzweilig, bestärkend, wertschätzend”
“Klare Haltung der Dozenten”
“Kurz & knackig, aber trotzdem umfassende Theorie”
Andrea Guth
“KURZWEILIG, PRINZIP DER FREIWILLIGKEIT”
• Heilerziehungspflegerin
• ROKT®-Trainerin
• Anti-Aggressivitäts®- und Coolness®-Trainerin
• Erlebnispädagogin “Lebendigkeit, Praxisnah, viel aus eigener Erfahrung, Ehrlichkeit”
• Systemische Aufstellerin
“Inhaltliche Klarheit, Stil des Referenten (zielorientiert und kommt auf den Punkt),
Arbeit an konkreten Problemen der Teilnehmenden”
Ramona Keller “Gute Zusammenarbeit der Referenten, gutes eingespieltes Team”
• Sozialpädagogin (BA)
• Betriebswirtin und Justizfachangestellte
• ROKT®-Trainerin
• Anti-Aggressivitäts®- und Coolness®-Trainerin
• Schulsozialarbeit Auszug Referenzen/Kooperationspartner:
HonorartrainerInnen: • Staatliches Schulamt Freiburg • Internationale Hochschule Bad Liebenzell (IHL)
Sieglinde Schwarz
Kim Bodammer • Moreno Institut Stuttgart • St. Franziskus Heiligenbronn
Tobias Hörnlen
Andreas Hummel • Institut für Sozialarbeit und • Katholische Erwachsenenbildung e.V. (keb)
Monika Jetter-Schröder, Ausbilderin- und Sozialpädagogik e.V. (ISS) Frankfurt
Kooperationspartnerin für die AKADEMIE • Freizeitheim Kapf Egenhausen
• Praxis für Gestalt- und Familientherapie
Karlsruhe
18 19Unterstützen Sie die Stiftung EiGEN-SiNN
mit einer Aktion oder Spende
Stiftung EiGEN-SiNN Volksbank Freudenstadt
Wölperwiesenweg 1, 72250 Freudenstadt IBAN DE24 6429 1010 0029 7770 03
Tel. 0 74 41/95 12 92, Fax 0 74 41/95 12 62 BIC GENODES1FDS
info@stiftung-eigensinn.de
www.stiftung-eigensinn.de Kontodaten der Akademie:
Kinderwerkstatt EiGEN-SiNN
Kontodaten der Stiftung: Kreissparkasse FDS
Kreissparkasse Freudenstadt IBAN: DE63 6425 1060 0013 5612 75
IBAN DE09 6425 1060 0000 0500 50 BIC: SOLADES1FDS
BIC SOLADES1FDS
e r e m News-
s
Mi t u n h a lt e n w i r
letter allen
S i e m it t e n a u f
A n ge b o uf e n de n .
d e m L a nf o rd e rn .
Ressourcenorientierte
ROKT ®
B it t e a
konfrontative Trainings
hen pädagogische Fort- und Weiterbildungen
H e r z l ic
D an k! AKADEMIE EiGEN-SiNN
Gartenweg 7, 72290 Loßburg
Alexander Fix
Telefon 07446 / 54 70-61, Fax -63
Mobil 0171 22 48 282
a.fix@kiwe-eigensinn.de
www.bildungspraemie.info www.akademie-eigensinn.deSie können auch lesen