A 12 - Förderverein Theater Lünen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Übersicht
Grußworte 3
Das Festivalteam 4
Besondere Gäste 6
Poetry Slam 10
Freies Theater Team Lünen 12
Schule im Heithof Hamm: Die Szenenzeiger 13
Junges Theater im Flöz K Werne 14
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Lünen: Theater-Steinis I 16
Gymnasium St. Christophorus Werne 17
Gymnasium Lünen-Altlünen: Literaturkurs der Q1 18
Gymnasium Lünen-Altlünen: Theater-AG der Mittelstufe 20
Sälzer-Sekundarschule Werl 21
Johann-Conrad-Schlaun-Schule Nordkirchen 22
Gymnasium Lünen-Altlünen: Theaterzwerge 23
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Lünen: Theater-Steinis II 24
Theater-Jugendclub Lünen 25
Förderverein Theater Lünen e.V. 27
Infos 28
2Das Festival
Sehr geehrte Festivalteilnehmer/innen,
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Jahr findet nunmehr das 12. Festival „Junges Theater Lünen“ statt. Vom 12. bis 18. Juni 2019 wer-
den im Heinz-Hilpert-Theater 12 Theatergruppen mit 250 Akteuren aus Lünen, Hamm, Werne, Nordkirchen und
Werl ihre Stücke präsentieren. Dabei wird es auch in diesem Jahr ein attraktives Rahmenprogramm mit Über-
raschungen geben.
Dass man Jugendliche für das Theater gewinnen und begeistern kann, beweist der Erfolg dieses Festivals.
Und ich freue mich, dass wir mit dem Heinz-Hilpert-Theater den Theatergruppen einen professionellen Spielort
zur Verfügung stellen können.
Mein besonderer Dank gilt den Organisatoren dieses Festivals Susanne Hocke und Jan N. Schmitt und deren
Mitstreiter/innen. Ohne deren unermüdliches Engagement wäre das Festival in dieser Form nicht möglich.
Susanne Hocke und Jan N. Schmitt sind aber nicht nur die Organisatoren, sie sind auch die Theaterpädago-
gen, die die Schülerinnen und Schüler theaterpädagogisch begleiten.
Im Rahmen dieser Betreuung wird das neue Format „JTL²“ umgesetzt. Neben der professionellen theaterpäd-
agogischen Betreuung haben die Gruppen auch die Möglichkeit, die Seiten zu wechseln und aus der Zuschau-
erperspektive eine „Partnergruppe“ mit ihrer Inszenierung zu sehen, sich auszutauschen und zu reflektieren.
Ich wünsche mir, dass möglichst viele Akteure dieses Angebot wahrnehmen. Denn alle Inszenierungen regen
zum Mitfühlen an und fordern die Diskussion geradezu heraus. Die Stücke schärfen das Bewusstsein dafür,
dass die Fragen unserer Gesellschaft so komplex sind, dass es selten einfache Antworten und Lösungen gibt.
Mir macht das Programm Lust auf das Festival „Junges Theater Lünen 2019“.
Ich hoffe, dass es Ihnen genauso geht und wir uns im
Heinz-Hilpert-Theater sehen.
Ihr
Horst Müller - Baß
Kulturdezernent der Stadt Lünen
3Liebes Publikum!
Im 12. Jahr des Festivals „Junges Theater te, nun schon zum dritten Mal, unser Poetry
Lünen“ freuen wir uns, Euch 12 Grup- Slam im Foyer – ein Muss für alle Festi-
pen präsentieren zu können, die valfans!
es in sich haben! So werden Eine Neuheit haben wir auch
wir die ganze Bandbreite des noch im Gepäck. Im Rahmen
Theaters erleben dürfen. des Formats „JTL²“ werden
Dramatische, nachdenk- sich die Theatergruppen
liche Geschichten wer- in diesem Jahr gegensei-
den wir ebenso sehen tig Vorstellungsbesuche
wie witzige, humorvol- abstatten und unsere
le. Wir werden in die bewährten Publikums-
Geschichte reisen, die gespräche mit ihren Ein-
Gegenwart befragen drücken und Fragen be-
und gar in eine „ande- reichern.
re Dimension“ geraten Wir freuen uns auf jeden
können. Märchenhaftes einzelnen Programm-
und Kinderbuchstoffe punkt dieses Festivals!
haben hier ebenso ihren Und: wir freuen uns, ge-
Platz wie die Stoffe ge- meinsam mit allen Teilneh-
standener Autoren der Mo- mern, auf Euch, das Publi-
derne und Stücke, die von A kum!
bis Z von den Gruppen selbst
entwickelt wurden. Die rund 250 In diesem Sinne: Vorhang auf und
Teilnehmer aus Lünen, Werne, Nord- Bühne frei für die geballte Kraft jungen
kirchen, Hamm und Werl werden spielen, Theaters in unserem schönen
musizieren, tanzen, singen und immer wieder Ge- Heinz-Hilpert-Theater zu Lünen!
schichten erzählen, die Euch mitreißen, berühren
und verzaubern. Susanne Hocke
Den Rahmen bilden auch in diesem Jahr unsere Theaterpädagogin – Festivalkoordinatorin
„Besonderen Gäste“ mit Live-Musik und Gesang Jan N. Schmitt
am Anfang, Hip-Hop-Tanz am Ende und in der Mit- Theaterpädagoge – Festivalkoordinator
4Jürgen Larys
1. Vorsitzender Förderverein Theater Lünen e.V.
Anja Klukas
Layout · Design
Florian Klapetz
Festivalfotograf
Lea Sonntag, Jannis Karschewski,
Robin Losch, Justin Volte
Gästebetreuung
5Besondere Gäste
Julian Schlage
Ob als Musiker, Ton- oder Lichttechniker, ob auf der Bühne oder im Studio
– seine Leidenschaft gilt der Musik von gestern, heute und morgen. Sowohl
bei Konzerten in kleinen Bars als auch auf großen Festivalbühnen ist er an-
zutreffen und überzeugt mit Leidenschaft und Wiedererkennungswert das
Publikum. Ob Classic Rock, Pop, oder Rock ´n´ Roll – wenn er da ist, ist
eine unvergessliche Bühnenshow vorprogrammiert: Julian Schlage.
Ayame Loona
Von Klassik über Soul bis Rock – in der Welt der Musik fühlt sie sich zu
Hause. Mit einem bunt gemischten Repertoire, quer durch die vergange-
nen Jahrzehnte, kann die 20-jährige Sängerin in allen Altersgruppen punk-
ten. Mal leise und mal laut. Mal gefühlvoll und mal energiegeladen. Schon
immer. Das bedeutet: Ayame Loona.
6Amelie Weijers
Die 19-jährige Tänzerin Amelie Weijers aus Unna ist amtierende Vi-
ze-Weltmeisterin im Hip-Hop- und Videoclipdance, mehrfache Euro-
pameisterin im Hip-Hop-Dance und mehrfache Deutsche Meisterin im
Hip-Hop- und Videoclipdance. Musik und Tanz begleiten sie schon ihr
Leben lang und mit 10 Jahren stand bereits für sie fest: „Ich mache
mein Hobby zum Beruf.“ Seit Mai 2018 hat sie ihren Traum verwirklicht
und leitet als jüngste selbstständige BDT-Fachtanzlehrerin den „Tanz-
raum Unna-Massen“. Darüber hinaus trat Amelie Weijers bereits in der
TV-Show „Got to Dance“ (2014) auf und hatte Auftritte als Tänzerin und
Schauspielrollen in einigen Musicals (Theater Narrenschiff Unna, The-
ater an der Niebuhrg in Duisburg, Schulmusicals). Beim diesjährigen
Festival „JTL“ gibt sie dem Publikum eine Kostprobe ihres Könnens
und bringt darüber hinaus die Hip-Hop Kids Formation „Step by Step“
mit auf die Hilpert-Bühne. Seit Herbst 2018 tanzen sie zusammen und
die Formation gewann unter ihrer Anleitung bereits den 1. Platz bei der
Duisburger StreetDanceFactory-Stadtmeisterschaft.
7Poetry Slam
Ruth Kirschbaum
Ruth Kirschbaum ist Schülerin des Gymnasiums Lünen-Altlünen in der
EF und ein Dauergast beim JTL. Auf der Bühne als Schauspielerin,
hinter der Bühne als Regisseurin und Stückeschreiberin und vor der
Bühne als rege Zuschauerin – und das schon seit 6 Jahren. Begonnen
hat sie diese „Laufbahn“ bei den Theaterzwergen des Gymnasiums
Lünen-Altlünen.
Dass sie auch schreiben kann, hat sie mehrfach als Autorin der The-
atergruppe der Mittelstufe des GA bewiesen. Ihr schauspielerisches
Talent stellt sie dieses Jahr wieder mit dem Theater-Jugendclub des
Fördervereins Theater Lünen e.V. unter Beweis. Da ist der Poetryslam
als fast letzte mögliche „Disziplin“ nur folgerichtig!
Freuen Sie sich auf Texte mitten aus unserer Gegenwart in der schö-
nen Atmosphäre des oberen Foyers des Heinz-Hilpert-Theaters.
14.06.2019 · 18:30 Uhr
im oberen Foyer
10theater - jugendclub
Probenzeiten
Montags 16:30 - 18:30 Uhr
Nach dem Festival ist vor dem Festival! Auch im neuen Schuljahr geht es mit dem Theater-Jugendclub weiter und neue
Mitglieder sind herzlich willkommen! Zum 5. Mal schon beschließt der Theater-Jugendclub des Fördervereins Theater
Lünen e.V. in diesem Jahr mit einer Aufführung das Festival „Junges Theater Lünen“. Und es geht weiter: am Montag,
02. September 2019 starten wir in die sechste Runde! Die Proben finden immer montags von 16:30 Uhr – 18:30 Uhr
statt. In den Ferien proben wir in der Regel nicht. Dafür können in der Nähe von Aufführungen zusätzliche Proben statt-
finden. Am Ende steht eine Aufführung beim nächsten Festival „Junges Theater Lünen“.
Der Theater-Jugendclub Lünen ist eine Kooperation zwischen dem Förderverein Theater Lünen e.V. und dem Kultur-
büro. Unterstützt wird der Jugendclub u. a. durch das Hotel an der Persiluhr und Gabriele Feik. Das Besondere am
Theater-Jugendclub ist die professionelle Leitung und Betreuung. Um dies zu ermöglichen, leisten die TeilnehmerInnen
einen Eigenbeitrag von 100 € für das ganze Jahr.
Weitere Informationen erhaltet Ihr, wenn Ihr eine Mail an info@foerderverein-theater-luenen.de schreibt. Oder sprecht
während des Festivals einfach Susanne Hocke an! Wir freuen uns auf Euch!
11Clara
Für eine moderne Frau ist es einfach, Spielleitung:
zu studieren und Anerkennung in Marie Hirschberg
der Gesellschaft zu gewinnen.
Doch wie war es für eine Frau Darsteller:
zur Zeit des 1. Weltkrieges? Mandy Huynh
Wie fühlte sich eine Frau in Julian Schlage
einer männerdominierten Leon Hoppe
Welt? Begleiten Sie das Lukas Krüger
FTT auf seiner Reise Fabian Holtkamp
durch unsere deutsche Liane Holtkamp
Geschichte und erle- Lilly Weidenmann
ben Sie die Geschichte Lena Schemmann
von Clara Immerwahr. Sophie Romann
Marie Hirschberg
Jan-David Runte
Zgjim Veseli
Leonie Petermann
12.06.2019 · 19:00 Uhr
Für alle ab 12 Jahre Dauer: ca. 75 min
Freies Theater Team Lünen
12Abgehauen!
Spielleitung: Abgehauen! - Eine dramatische Geschichte über
Julia Haase und Peter Lüffe Geschwisterliebe, Freundschaft und Sehn-
süchte in Anlehnung an C. Funkes „Herr
Darsteller: der Diebe“. Zwei Geschwister ohne
Es spielen SchülerInnen Eltern hauen von zuhause ab in eine
des besonderen Unter- weit entfernte wunderbare Stadt.
richtsangebotes „Theater Eine aufregende Verfolgung be-
und Musik“ der Schu- ginnt. Die beiden treffen auf
le im Heithof in der verschiedene Personen und er-
LWL-Universitätsklinik leben allerhand Abenteuer – ist
für Kinder- und Ju- alles so, wie es scheint? Wem
gendpsychiatrie Hamm kann man vertrauen? Was hat
es mit dem geheimnisvollen
Jungen Scorpio auf sich? Und
auf welcher Seite steht der ko-
misch wirkende Schnüffler Vic-
tor eigentlich? Das besondere
Unterrichtsangebot „Theater und
Musik“ der Schule im Heithof hat
sich von dem Buch „Der Herr der Die-
be“ inspirieren lassen und eine spannen-
de Story entwickelt mit Träumen, Sehnsüch-
ten und Wünschen, die Kinder, Jugendliche, aber
auch Erwachsene wahrscheinlich gut kennen. Aber
seht selbst! Bühne frei für „Die Szenenzeiger“!
13.06.2019 · 15:30 Uhr
Für alle ab 8 Jahre Dauer: ca. 40 min
Schule im Heithof Hamm
Die Szenenzeiger 13Mr. Pilks Irrenhaus
„Guten Abend meine Damen und Herren Spielleitung:
und willkommen in Mr. Pilks Irrenhaus“. Julia Klunkert
So beginnt der Theaterabend des
jungen Theaters im Flöz K in die- Darsteller:
sem Jahr. Und für das Publikum Jette Akkermann
stellt sich immer wieder die Anna Baumann
Frage: Was ist Wirklichkeit Marie Hagemeier
in diesem Spiegelkabinett? Antonia Jeismann
Durch das Programm leitet Jakob Klunkert
Julia Klunkert, die eben- Marie Kulzer
falls Regie führt. In schrä- Viktoria Osadnik
gen und verrückten bis Lisa Schönfeld
skurrilen Szenen stellen Alina Zöllner
die acht jungen Darstel-
lerinnen und ein Darsteller
die Welt für einen Abend
ein bisschen auf den Kopf.
Die Irrungen und Wirrungen
der menschlichen Psyche
werden beleuchtet mit all ih-
ren hellen und dunklen Momen-
ten. Das Stück von Ken Campbell
wurde 1973 geschrieben und wird vor
allem Anhänger und Anhängerinnen des
britischen Humors erfreuen!
13.06.2019 · 19:00 Uhr
Für alle ab 13 Jahre Dauer: ca. 75 min + Pause
Junges Theater im Flöz K Werne
14Wir danken unseren Sponsoren
Borker Str. 116
44534 Lünen
Fon: 0 23 06 / 5 03 02
www.druckerei-doerpholz.de
Ulmenstr. 45
44534 Lünen
Fon: 0 23 06 / 3 07 82 - 0
www.kanzlei-olschewski.de
15Der Prinz von Pumpelonien
Pumpelonien ist ein einfaches König- Spielleitung:
reich. Prinz Pumpel kümmert sich Julia Hormann und
lieber um die Tiere als um seine Franca Neumann
Pflichten als Prinz, der König
ist in erster Linie ein ausge- Darsteller:
zeichneter Mensch-ärge- Pascal Czub
re-dich-nicht-Spieler und Paula Hees
durch das Dach regnet Fynn Fritze
es, zum Leidwesen von Jolande Fleisch-
Königin Elodie, hin- mann
ein. Abgesehen von Jan Fomrath
seinem verzauber- Johanna Lorei
ten Drachen Fidibus Mia Hermann
– dem letzten seiner Furkan Işcan
Sorte. Da ist natür- Franca Neumann
lich klar, dass Pumpel Hanna Lichtenberg
überhaupt keine Lust Phil Felkel
hat, Prinzessin Pimpinel- Chiara Thamm
la aus dem benachbarten Amelie Stenzel
Pipinien zu heiraten. Dem- Karolina Putak
entsprechend lassen diver- Chiara Winkler
se Komplikationen auch nicht Melanie Günther
lange auf sich warten. Ein tolles Simelin Taskiran
Stück zum Schmunzeln, das zeigt
wie wichtig echte Freunde sind.
14.06.2019 · 12:00 Uhr
Für alle ab 0 Jahre Dauer: ca. 75 min + Pause
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Lünen
16 Theater-Steinis IDrei Frauen im Herbst
Spielleitung: Drei Frauen, zusammengeführt
Anne-Susanne Möllmann-Hay durch eine Laune des Schick-
Judith Becker sals in Gestalt der exaltierten
Millionärin Luminara, stel-
Darsteller: len in einem Grandhotel
Hanna Buschmann die Welt der Reichen &
Maya Buschmann Schönen und ihrer Be-
Michelle Fichtner diensteten (!) auf den
Lisa Klotz Kopf.
Felix Kraß Basierend auf dem
Judith Prange liebevoll satirischen
Sonja Schenk
Roman „Drei Män-
Aileen Spinne
Viktoria Storksberger ner im Schnee“ von
Finja Veit Erich Kästner, er-
Katrin Volle zählt die Komödie
eine Geschichte von
behutsam einstür-
zenden Klischees und
(natürlich) von Liebe
und Leidenschaft.
14.06.2019 · 15:30 Uhr
Für alle ab 10 Jahre Dauer: ca. 75 min
Gymnasium St. Christophorus Werne
17Dornröschen reloaded
Dornröschen feiert prunkvoll ihren Spielleitung:
sechzehnten Geburtstag im Mär- Michaela Krolla
chenschloss bzw. lässt ihn fei-
ern. Allerdings überspannt Darsteller:
die wirklich sehr verwöhn- Can Ataman
te, arrogante und zickige Finn Bernemann
Prinzessin den Bogen Niklas Bohle
dann doch – und wird Celine Dworschak
von einer gar nicht bö- Luca Grimm
sen Fee „aus pädago- Natascha Häseler
gischen Gründen“ zu Mohammad Jamil
einer Reise in unser Sakine Kaya
heutiges Lünen ver- Jule Kochanski
donnert. Hier soll sie Maike Krause
einschlägige Erfahrun- Merle Krohn
gen machen und einen Lorina Losch
Reifungsprozess durch- Luke Nehling
laufen in Bezug auf eine Annika Oventrop
Werteordnung, die Freiheit Daniela Schmiegel
und Gleichheit umfasst. So Daniel Severanov
ist der Plan. – Aber wird er Jolina Specht
gelingen? Jolina Tigges
Helena Tok
Edda Wilberg
14.06.2019 · 19:00 Uhr
Für alle ab 14 Jahre Dauer: ca. 60 min
Gymnasium Lünen-Altlünen
18 Literaturkurs der Q1Wir danken unseren Sponsoren
Der Einzigartige Liefer- und Entsorgungsservice für Frittieröle in der Gastronomie
Produktqualität Entsorgung Vertragsfreiheit
· fundierter Kenntnisse aus der · Unkompliziertes Rückfüllen · Keine vertragliche Bindung
Fettforschung · Kein Unfallrisiko · Kostenlose Lieferung und
· Beste und natürliche Zutaten · Umweltgerechtes Entsorgung
· Dauerhaft Frittierqualität Recycling · Kostenlose Beratung und Schulung
= Qualität gibt Sicherheit · Rückvergütung = Service- und Know-how-Gewinn
= Kostenersparnis
www.kronsland.de - www.unifrit.de
bitte hier abtrennen
DEE`S Fahrschule
Graf-Haeseler-Str. 2a Laakstr. 18 www.dees-fahrschule.de
44536 Lünen 44534 Lünen info@dees-fahrschule.de
19Plötzlich Zwilling
Antonia und Lisa laufen sich zufällig Spielleitung:
über den Weg und machen eine Lotta Wiggers
bahnbrechende Entdeckung. Mia Gasiuk
Sie sind Zwillinge! Und diese
Erkenntnis hat natürlich Fol- Darsteller:
gen für Antonias und Lisas Mia Gasiuk
Umfeld. Ein geschickt Nele Lange
eingefädelter Rol- Lara Rahmöller
lentausch führt Eltern, Jonathan Lingenauber
Freunde, Lehrer und Samuel Kirschbaum
sogar Ärzte der Mäd- Maximilian Drees
chen hinters Licht und Leonie Gregor
das Verwirrspiel des Hannah Reinders
„doppelten Lottchens“
beginnt.
17.06.2019 · 12:00 Uhr
Für alle ab 0 Jahre Dauer: ca. 75 min
Gymnasium Lünen-Altlünen
20 Theater-AG der Mittelstufe,
That s me
Spielleitung: „Feel the Music“ – mit diesem Mantra ma-
Monika Niggemeyer, Stefanie Kötter, chen zwei Außenseiterinnen der Juli-
Daniela Müller us-Seltsam-Sekundarschule Mu-
Darsteller: siktalente sicht- und hörbar. Kein
Leonie Nittke, Kira Wienke Geringerer als der verstorbene
Konstantin Schulz, Alina Freddie Mercury verleiht ih-
Weidenbach, Hannah Hor, Mara nen diese Gabe. Damit lö-
Wunderwald, Leonie Reder, sen die zwei unerwartet
Mehrona Saidova, Bintou
Camara, Celine Kasdorf, Lilli einen Musikhype an ihrer
Marie Rüffert, Jasmin Schule aus: überall wird
Plaswilm, Leonie gesungen und getanzt
Niedermüller, Michelle Bon- und sogar die Schul-
gartz, Leonie Bornhold, Yag- hof-Rowdies singen mit
mur Günes, Abigail Gachuhi,
Angelina Kobbeloer, Duygu
Begeisterung im Chor.
Cinar, Lena Oberdörfer, Allerdings haben einige
Milena Barth, Berivan Müldür, von ihnen auch Angst vor
Johanna Struckamp, Julia einem Image-Verlust. Da-
Nieschwitz, Lisa Schmidt, her versuchen sie, die bei-
Lucia Schmitz, Maria Sequiera,
Rahil Badr, Celina Walther, Laura den Mädchen einzuschüch-
Otterstedde, Leonie Wienke, Nivan tern. „That’s me“ ist ein Stück
Satheeskumar, Ajla Haliti, Bleard über die Liebe zur Musik und
Zebica, Joy Voß, Kristina Burgardt, Me- den Mut, an sich und seine Fähig-
lissa Yalzin, Zuzanna Subczynska, Beyzagül keiten zu glauben. Hits quer durch die
Yarali, Esther Ibernon, Kristina Schneider, Nele
Mensing, Alex Pawlenko, Alina Wrede, Pamela
letzten Jahrzehnte bis hin zu aktuellen Ti-
Fuchs, Patrick Oltjan, Eva Kramps, Louisa Hayton, teln sorgen für Stimmung.
Paula Karbowski, Sharon Schilling, Nicole Schopp,
Gülbeyaz Aydinalp, Jessica Zmajlik, Klara
Bechheim, Lara Claßen, Lukas Pfitzner, 17.06.2019 · 15:30 Uhr
Melissa Schulte, Tim Reinold, Stefan
Fuchs, Luca Haßelmann, Herr Gasse Für alle ab 10 Jahre Dauer: ca. 75 min
Sälzer-Sekundarschule Werl
21King Kongs Töchter
„Sterben und sich selbst noch ähnlich sein, Spielleitung:
ist zu viel verlangt.“ Theresia Walser be- Barbara Benning und
schreibt in ihrem Stück „King Kongs Lisa Peters
Töchter“ das Leben in einem Al-
tenheim, die liebenswerten Darsteller:
Schrullen aber auch Nöte der Kai Beuermann
Bewohner und Bewohner- Marlene Bücker
innen und natürlich die Ar- Charlotte Burbank
beit der Pflegerinnen. Hier Emilio De Sacco
sind es Berta, Carla und Lukas Hirsch
Simon Homann
Meggie, die sich nicht nur
Lena Klatka
um die Normalitäten des Annika Lenz
Heimlebens kümmern, Leon Lisica
sondern ihre Arbeit um Gina Lohoff
das „Aufhübschen“ von Moritz Lunemann
Todesfällen erweitern, die Mona Lütkemeier
sie ab und zu auch herbei- Leonie Mark
führen. So verschaffen sie Jenny Nordlohne
den Heimbewohnern noch Sophia Schafmann
einen großen Auftritt à la Hol- Jara Schulze-Wenning
lywood. Natürlich spielt für die Miriam Steinkuhl
Alea Uhlmann
Pflegerinnen aber auch die Sehn-
Viviane Vorspohl
sucht nach einem eigenen großen Sophie Waßmann
Leben eine Rolle... Ein Stück zwischen Lara-Sophie Wegner
Lachtränen und Traurigkeit. Anna Weiland
17.06.2019 · 19:00 Uhr
Für alle ab 12 Jahre Dauer: ca. 75 min
Johann-Conrad-Schlaun-Schule Nordkirchen
22Pronomina
Spielleitung: Ich-Du-Er-Sie-Wir-Ihr. Gestatten?
Reiner Hohl und Die Personalpronomina!
Sonja Alsleben Die Personalpronomina die-
nen in diesem Theaterstück
Darsteller: als moderner Spiegel und
Lena-Sophie Stinn lassen das Publikum von
Eva Mast außen auf eigene und
Alysha Strauß andere Identitäten bli-
Enie Rademacher cken und das in dop-
Theo Goy pelter Hinsicht: Denn
Maja Marcinowicz die Personalpronomi-
Sophie Velicko na zeigen sich nicht
Jonas Rogge nur in einer friedvol-
Marie Ortmann len, harmonischen
Charlotta Becker Welt. Sie stehen auch
Justus Vogel stellvertretend für das
Clara Dietrich Rücksichtslose, wir-
Til Horstmann ken rüpelhaft und agie-
Lilli Weidenmann ren unkultiviert. Ange-
Mia Marcinowicz führt von Luzifa müssen
Elias Rygol sie sich dabei den Engeln
Eslen Özcan Raphael und Uriel stellen. Wer
gewinnt diesen Wettstreit?
18.06.2019 · 12:00 Uhr
Für alle ab 0 Jahre Dauer: ca. 60 min
Gymnasium Lünen-Altlünen
Theaterzwerge 23***
Das Stück handelt von der Studen- Spielleitung:
tin Melanie, die durch einen Zufall Monique Bittner und Julia Hormann
in eine andere Dimension ge-
rät, in welcher die Menschen Darsteller:
aufgrund eines Gendefekts Nina Bungart
seltsamerweise nur in der Johanna Lorei
Nacht leben. Henrike Fleischmann
Während sie in Hamburg Paula Hees
als vermisst gemeldet Viktoria Stoltissek
wird und vom Poli- Amelie Budde
Celine Thamm
zeipräsidium, dessen
Mandy Dittmann
schlechter Ruf ihm vo- Amy Langanki
rauseilt, gesucht wird, Jan Fomrath
trifft Melanie in der an- Pascal Czub
deren Dimension auf Jolande Fleisch-
einen Jungen, der ihr mann
hilft, wieder nach Hau- Furkan Iscan
se zurückzukehren. Doch Emily Platte
zunehmend wird sie von Vivien Serowik
geheimnisvollen Visionen
geplagt, die ihr klar machen,
dass sie nicht in diese Welt ge-
hört…
18.06.2019 · 15:30 Uhr
Für alle ab 12 Jahre Dauer: ca. 60 min + Pause
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Lünen
24 Theater-Steinis IIFedern fallen nicht
Spielleitung: „Wir bringen selbst Träumer und
Felix Fischer hoffnungslose Fälle auf die große
Bühne“. Diesem Versprechen
Regieassistent: der mit einem gesunden
Henri Stephan Selbstbewusstsein ausge-
statteten Manager Ste-
Darsteller: fan Aufschneider und
Jan Formrath Sylvia Trumpf glaubt
Emilie Froch Melanie Adler, als sie
Lena Hocevar die Manager zu ei-
Ruth Kirschbaum ner Tanzaufführung
Sophia Lange ihrer Tochter Caro
Lucienne Markert einlädt. Tatsächlich
Celina Matheika bieten die Manager
Emma Mühlbach der Tanzgruppe nach
Jean-Pierre Nolte der Aufführung eine
Nico Schindler Förderung an, die al-
Marie Szymiczek lerdings nur zwei der
Olivia Steinwand vier Mädchen erhalten
Nena Tölg sollen. Caro wird so un-
Julia Wahlen freiwillig in einen Konkur-
Sam Zielonka renzkampf hineingezogen,
dessen Auswirkungen weit über
den Bühnenrand hinaus reichen.
18.06.2019 · 19:00 Uhr
Für alle ab 6 Jahre Dauer: ca. 70 min
Theater-Jugendclub Lünen
25Unterstützer 26
Förderverein Theater Lünen e.V.
Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde,
12 Jahre Festival „Junges Theater Lünen“, 12 Jahre Förderverein! Das klingt nach Rundung und Vollkom-
menheit. Und doch läge Festival und Verein nichts ferner. Geht es bei beidem doch um ständige Entwick-
lung, neugieriges Ausprobieren, dauerndes Sich-Selbst-Neu-Erfinden, kurz: Innovation und Wandel.
Ich freue mich, dass die beiden Organisatoren mit dem Format „JTL²“ einen frischen Impuls gefunden ha-
ben, um das Festival weiter und immer mehr Festival werden zu lassen. Für neugierige Besucher jeden Al-
ters. Für Menschen, die genau wie ich gespannt sind, welche Blickwinkel junge Menschen auf unser Leben,
auf unsere Gesellschaft theatralisch entwerfen. Und uns alle daran teilnehmen lassen und beschenken.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Hellwegregion, ohne deren großzügige Unterstützung dieses Festival
nicht möglich wäre. Ich bedanke mich bei unseren treuen Vereinsmitgliedern, die mit ihren Mitgliedsbeiträ-
gen dieses Festival mittragen. Ich bedanke mich bei den Mitarbeitern des Kulturbüros für die gute Zusam-
menarbeit.
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern und bei Ihnen,
liebe Zuschauer!
Freuen wir uns auf ein Fest des Theaters!
Herzlich, Ihr
Jürgen Larys
1. Vorsitzender Förderverein Theater Lünen e.V.
27Veranstalter Förderverein Theater Lünen e.V.
www.foerderverein-theater-luenen.de
info@foerderverein-theater-luenen.de
Veranstaltungsort Heinz-Hilpert-Theater
Kurt-Schumacher-Str. 39 · 44532 Lünen
Eintrittspreise Festivalticket: 12 Euro
Einzelticket: 5 Euro
Familienticket (2 Erw. / 3 Kinder): 12 Euro
Kartenreservierung kulturbuero@luenen.de · Tel.: 02306 - 1042299
Catering Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen
Während des Festivals bieten SchülerInnen der Q1 der
Geschwister-Scholl-Gesamtschule Snacks und Ge-
tränke zu kleinen Preisen an.
Festivalteam Festivalorganisation und Leitung
Susanne Hocke · Jan N. Schmitt
Gestaltung und Druck
Anja Klukas · Druckerei Dörpholz
28Sie können auch lesen