2021 MODULREIHE FÜR DIE FACHASSISTENZ IN DER KFO - KFO2GO

Die Seite wird erstellt Jil Schwab
 
WEITER LESEN
2021 MODULREIHE FÜR DIE FACHASSISTENZ IN DER KFO - KFO2GO
MODULREIHE FÜR DIE              2021
   FACHASSISTENZ IN DER KFO
                  5 Tagen
Fit in der KFO in
    ■ Theorie
     ■ Praxis
     ■ Live Patienten

              www.collegium-kfo.de
2021 MODULREIHE FÜR DIE FACHASSISTENZ IN DER KFO - KFO2GO
Beschreibung                                                              Buchung
Damit der Behandlungsablauf reibungslos verläuft, müssen Sie als          Zur Buchung der Kurse steht Ihnen unser benutzerfreundliches
Mitarbeiterin* in der KFO-Praxis oftmals ein Allroundtalent sein. Ihre    Online-Buchungssystem unter www.collegium-kfo.de zur Verfügung.
Aufgaben werden immer anspruchsvoller und vielfältiger. Wir helfen        Ihre Online-Anmeldung hat viele Vorteile:
Ihnen dabei, Ihren Chef professionell zu unterstützen, ihn zu entlasten   1. Übersicht aller Kurse nach Datum und nach Themengebieten.
und zu einem stressfreien Praxisalltag beizutragen. Dazu sind um-         2. Benutzerfreundliches Anmeldeformular mit automatischer E-Mail-
fangreiche theoretische und vor allem praktische Kenntnisse wichtig.         Bestätigung, Wegbeschreibung und Hotelliste.
Routinierte Mitarbeiterinnen werden vom Patienten wertgeschätzt           3. Vereinfachtes Verwalten der Kurse durch Anlegen eines
und sorgen für Vertrauen.                                                    Kundenkontos.
                                                                          4. Bei ausgewählten Kursen wird eine Warteliste geführt, sollte der
Mit der Teilnahme an unserer praxisorientierten Fortbildungsreihe            Kurs ausgebucht sein.
werden Sie in 5 Tagen fit für die wichtigen Aspekte Ihrer Arbeit          5. Komplette Kursreihen können auf einmal gebucht werden.
und sind für die heutigen Anforderungen einer modernen KFO-Praxis         6. Kursstornierung im Rahmen des eigenen Kundenkontos möglich.
bestens gerüstet. Die Kursreihe ist sowohl für die Wissenserweiterung
als auch zur Legung der prinzipiellen Grundlagen der kieferortho-
pädischen Fachassistenz hervorragend geeignet. Die Mischung aus           Modulreihe Fit in der KFO
theoretischen und praktischen Inhalten sowie der Behandlung von           Modul       Kursbezeichnung                Referenten                 Termin
Live-Patienten machen diese Weiterbildung abwechslungsreich und
                                                                                   „Für Freundlichkeit
zum Highlight des Jahres.                                                          gibt‘s keine App“
                                                                             1                                 Sybille David                  17.09.2021
                                                                                   Online- oder Präsenz-
                                                                                   teilnahme

      Komplettbucher erhalten einen Kursrabatt von 5 %                             Grundwissen und             Prof. Dr. Dr.
                                                                             2     delegierbare Arbeiten für   Ralf J. Radlanski             29./30.10.2021
      (Bitte beachten Sie, dass wir für die komplette Reihe nur                    die KFO-Fachassistentin     sowie Praxisteam Dr. Sander

      eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung haben).
                                                                                   Digitale dentale
      Lassen Sie sich begeistern von Top-Referentinnen und                   3                                 Dr. Steffen Rieger             05.11.2021
                                                                                   Fotografie
      Referenten, vielen spannenden praktischen Übungen,
      wertvollen Tipps und einer tollen Atmosphäre.                                Kieferorthopädische
                                                                             4     Assistenz am                Petra Allmannsdörfer            12.11.2021
                                                                                   Behandlungsstuhl

                                                                                  Anmeldung unter www.collegium-kfo.de
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Ver-
wendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d)
verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen
für alle Geschlechter.
2021 MODULREIHE FÜR DIE FACHASSISTENZ IN DER KFO - KFO2GO
FIT IN DER KFO – MODUL 1

Der Praxisknigge
Praxiskultur mit Herz und Verstand
Wer Patienten dauerhaft überzeugen will, sollte an den wichtigsten
Touchpoints der Praxis begeistern. Denn letztendlich entscheidet nicht
die fachlich beste Behandlung, sondern eine patientenorientierte Be-
treuungsqualität, der Umgang miteinander, die Herzlichkeit und eine
wertschätzende Praxiskultur darüber, ob ein Patient der Praxis lange
treu bleibt und sie weiterempfiehlt.

Und das Schöne daran: Dort, wo sich Patienten wohlfühlen, arbeiten       Die Rezeption
auch Mitarbeiterinnen gerne!
                                                                         ■ Telefon – herzlich und professionell
                                                                         ■ Termine – Pünktlichkeit statt Chaos-Verwaltung
    Kursnummer:            KSDA21-001                                    ■ Wartezeitenmanagement – Erlebnisqualität statt Wartefrust
    Referentin:            Sybille David                                   Im Behandlungszimmer
                                                                         ■ Information, Kommunikation und Beratung
    Freitag:               17.09.2021, 14.00-17.00 Uhr
                                                                         ■ Betreuen statt verwalten
    Kursort:               Collegium KFO Frankfurt / Online
                                                                         ■ Service-Workflow im Behandlungszimmer
    Kurspreis:             120,- € zzgl. MwSt. oder 1200 Kleepunkte

    Fortbildungspunkte: 3                                                Kommunikation
                                                                         ■ Souverän bleiben, auch in schwierigen Situationen
    Kleepunkte:            120
                                                                         ■ Beschwerdemanagement

                                                                         Patientengewinnung professionell
    Sybille David                                                        ■ Empfehlungen
    Entwicklerin des Service-Exzellenz-Programms                         ■ Bewertungsportale
    „Der Praxisknigge“
                                                                         ■ Suchmaschinen
    Praxisknigge-Trainerin / Praxisknigge-Lehrcoach
    für Healthcare und Dentallabor
                                                                         Zielgruppe
    Coach für Service- und Touchpointmarketing
    für Arzt- und Zahnarztpraxen                                         ZFA, ZMV, ZMF, Zahnärzte, Azubis, Praxismanager, Quereinsteiger

    Coach für Patientengewinnung und Patientenbegeisterung
    Coach für Teamentwicklung und Mitarbeiterförderung / Steigerung
    Mitarbeiterperformance
    Mitarbeiterinterviews, Mitarbeiterzufriedenheitsmessung
    Seminare zu den Themen Kommunikation, Service-Exzellenz / Praxis-
    knigge / Mitarbeiterführung, Positionierung und Praxismarketing
    (Emotional Branding), Mitarbeiter-Trainings (Behavioral Branding)              NEU: Sie können diesen Kurs als Präsenz-
    Buch- und Fachautorin für die wichtigsten Fachverlage                                  oder Onlinekurs buchen.
2021 MODULREIHE FÜR DIE FACHASSISTENZ IN DER KFO - KFO2GO
FIT IN DER KFO – MODUL 2

Grundwissen und delegierbare Arbeiten
für die KFO-Fachassistentin
Modul 2 kommt dem Wunsch der kieferorthopädischen Fachassistenz
entgegen, mehr über die theoretischen Grundlagen ihrer praktischen
Arbeit zu erfahren.

Der Kurs schließt mit einem Zertifikat nach § 1 Abs. 5,6 ZHG ab.

                                                                              Kursbeschreibung
   Kursnummer:              KRRA21-001
                                                                              Mit mehr Hintergrundwissen über die theoretischen Zusammenhänge
   Referent:                Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski                   macht die praktische Arbeit mehr Spaß. Darüber hinaus lernen und üben
                            sowie Praxisteam Dr. Sander                       die Teilnehmerinnen delegiertes Arbeiten: die routinierte Beherrschung
   Freitag:                 29.10.2021, 09.00-18.00 Uhr                       einzelner Handgriffe auf Anweisung und unter Anleitung des Behandlers.
   Samstag:                 30.10.2021, 09.00-18.00 Uhr                       Die qualifizierte Assistentin kann so ganz wesentlich zur patientenorien-
                                                                              tierten und effizienten Gestaltung der Arbeitsabläufe beitragen.
   Kursort:                 Collegium KFO Frankfurt

   Kurspreis:               495,- € zzgl. MwSt. oder 4950 Kleepunkte          Kursschwerpunkte
   Kleepunkte:              495                                               ■ Theoretische Grundlagen (Das Wachstum des Gesichts, Anatomie
                                                                                des Kauorgans, Dysgnathien: Erscheinungsform und Ursache,
                                                                                Kieferorthopädische Befunderhebung)
                                                                              ■ Biologische und technische Grundlagen der KFO-Behandlung
                                                                              ■ Gerätekunde, Wirkungsweise und Behandlungseffekte
                                                                                herausnehmbarer Geräte
   Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski                                            ■ Abformung mit Alginat und einfache Bissnahme (gegenseitige Übungen)

   1989         Fachzahnarzt für Kieferorthopädie                             ■ Herstellen von KFO-Modellen, kieferorthopädisches Trimmen (Übungen)
                und Habilitation an der Medizi-                               ■ Karies- und Parodontitisprophylaxe in der Kieferorthopädie:
                nischen Fakultät der Universität                                Reinigen der supragingivalen Zahnoberflächen (gegenseitige Übungen)
                Göttingen
                                                                              ■ Assistenz beim Separieren (Übungen)
   seit 1992    Professor und Direktor der Abt.
                                                                              ■ Auswahl und Anprobe von Bändern (gegenseitige Übungen)
                Orale Struktur- und Entwicklungs-
                biologie an der Charité - Universitätsmedizin Berlin,
                                                                              ■ Einligieren und Ausligieren von Bögen (Übungen)
                Campus Benjamin Franklin, Gastprofessor an der University     ■ Entfernen von Kunststoffresten mit rotierenden Instrumenten (Übungen)
                of California at San Francisco und an der Universität Turku
                (Finnland) und an der Universität Basel (CH)

   seit 1992    Als Kieferorthopäde Teilzeit in Gemeinschaftspraxis tätig.

   seit 2012    Präsident der EurAsian Association of Orthodontists (EAO)

   2016         1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagen-
                forschung (AfG) der Deutschen Gesellschaft für Zahn-,
                Mund- und Kieferheilkunde
2021 MODULREIHE FÜR DIE FACHASSISTENZ IN DER KFO - KFO2GO
DIGITALE DENTALE FOTOGRAFIE –
MODUL 3

Thema

Der Workshop digitale dentale Fotografi e vermittelt die grundlegen-
den Kenntnisse zur Anfertigung von kompletten Patientenfotodoku-
mentationen – von der benötigten Ausrüstung, über die praktische
Anfertigung von (intraoralen) Fotos bis hin zu den Grundlagen der
Bildbearbeitung und -archivierung. Der Fokus liegt auf praktischen
Übungen!

   Kursnummer:            KSRI21-001                                        Wichtiger Hinweis!

   Referent:              Dr. Steffen Rieger                                Bitte Fotoausrüstung (Kamera, Halter- und
                                                                            Spiegelsysteme) mitbringen (falls vorhanden).
   Freitag:               05.11.2021, 13.00-18.00 Uhr

   Kursort:               Collegium KFO Frankfurt

   Kurspreis:             250,- € zzgl. MwSt. oder 2500 Kleepunkte      Kursinhalt:

   Fortbildungspunkte: 6                                                ■ Grundlagen der (digitalen) Fotografie

   Kleepunkte:            250                                           ■ Kameraausrüstung und benötigte Hilfsmittel wie Retraktoren
                                                                          und Fotospiegel

                                                                        ■ Zahnärztlicher Fotostatus

   Dr. Steffen Rieger, M.Sc.                                            ■ Verlaufsdokumentationen

   1998-2004     Studium der Zahnmedizin an                             ■ Tipps und Tricks zur Vermeidung von Fehlern
                 der Eberhard-Karls-Universität
                 Tübingen
                                                                        ■ Grundlagen der Bildbearbeitung und -archivierung

   2004          Zahnärztliche Famulatur im                             ■ Praktische Übungen und Qualitätsanalyse der hergestellten Fotos
                 Königreich Tonga, Südpazifik

   Seit 2005     Zahnarzt im Zahnmedizinischen
                 Fortbildungszentrum Stuttgart (ZFZ)

   Seit 2006     Referententätigkeit bei Kongressen und Fortbildungen
                 (z.B. Curriculum Parodontologie des ZFZ Stuttgart)

   2008          Promotion zum Dr. med. dent.

   2007-2010     Berufsbegleitendes Studium an der Albert-Ludwigs-
                 Universität Freiburg zum
                 Master of Science Parodontologie & Periimplantäre
                 Therapie (M.Sc.)
                                                                             Für jeden weiteren Teilnehmer eines Praxisteams
   Seit 2012     Niederlassung in eigener Praxis in Reutlingen                gewähren wir 10% Rabatt auf die Kursgebühr.
FIT IN DER KFO – MODUL 4

Kieferorthopädische Assistenz am
Behandlungsstuhl
In kleinen Gruppen assistieren die Teilnehmerinnen den Ärzten der
hausinternen Praxis Dr. Sander und der Referentin direkt an Patienten.                                                 ÜBUNG AN
Dabei wird eine Vollbebänderung mit vorheriger Reinigung durch-                                                  „LIVE-PATIENTEN“
geführt. Im Anschluss erfolgt das Kleben der Brackets durch den Arzt
und das Einligieren der Bögen. Wichtige Tipps und Tricks werden direkt
mitverfolgt.

Außerdem erhalten die Teilnehmerinnen eine Übersicht sämtlicher               Kursschwerpunkte
Hilfsmittel, die für die kieferorthopädische Therapie am Patienten
                                                                              ■ Multiband-Grundkenntnisse (Aufbau und Einsatz von Brackets,
notwendig sind und als Empfehlung in die eigene Praxis übernommen
                                                                                Bändern und intra-/extraoralen Verankerungen, Einsatzbereich von
werden können.
                                                                                IGZ Klasse II und III, up and down, criss-coss)
Der Kurs findet sowohl in den Räumlichkeiten des Collegiums für KFO
als auch in der hausinternen Praxis Dr. Sander statt.                         ■ Instrumentenkunde und deren Einsatz

                                                                              ■ Mit welchem Instrumentarium/Hilfsmittel usw. muss der
                                                                                Behandlungsstuhl für KFO-Behandlungen vorbereitet sein
    Kursnummer:            KPAL21-001                                           a.) indirekte Klebetechnik
    Referentin:            Petra Allmannsdörfer                                 b.) direktes Bonding

    Freitag:               12.11.2021, 09.00-17.00 Uhr                        ■ Kleine Bogenkunde

    Kursort:               Collegium KFO Frankfurt                            ■ Grundsätzliche Aspekte zu IP und PZR in der Kieferorthopädie

    Kurspreis:             365,- € zzgl. MwSt. oder 3650 Kleepunkte
                                                                              hands-on
    Kleepunkte:            365
                                                                              ■ Handling des Instrumentariums

                                                                              ■ Ein- und Ausligieren von Voll- und Teilbögen, Anbringen von
                                                                                Zusatzelementen (Federn, Ketten, Kobayashi, Stahlligaturen)

                                                                              ■ Das Highlight: Assistenz beim Bond&Go (indirektes Kleben)
                                                                                an „Live-Patienten“
    Petra Allmannsdörfer

    1984 – 1987 Ausbildung zur Zahnmedizi-
                  nischen Fachangestellten

    2012 – 2014   Aufstiegsfortbildung zur Zahn-
                  medizinischen Fachassistentin

    Seit 2007     Zahnmedizinische Fachassistentin
                  in der KFO Praxis PD Dr. M. Sander

    Seit 2012     Chefassistenz im praktischen Teil beim Curriculum für KFO
                  mit PD Dr. M. Sander
Collegium KFO für
                      praxisnahe Fortbildung
                      Frankfurt am Main:
                      Vilbeler Landstraße 3-5
                      60386 Frankfurt/Main, Germany
                      Telefon +49 69 94221-0
                      Telefax +49 69 94221-206
                      Potsdam:
                      Potsdamer Straße 176
                      14469 Potsdam, Germany
                      Telefon +49 331 55070-0
                      Telefax +49 331 55070-21
                      www.collegium-kfo.de
                      info@collegium-kfo.de

Sie können der Verwendung Ihrer Daten für die Zusendung der Kursinformationen
jederzeit unter der Adresse Fachlabor Dr. W. Klee GmbH, Vilbeler Landstraße 3 –
                                                                                  Rev. 08032021

5, 60386 Frankfurt/Main widersprechen. Unsere Datenschutzhinweise und wie
wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie unter www.kfo-klee.de/datenschutz.html
Sie können auch lesen