2021 Österreichische Nationalbibliothek

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Petersen
 
WEITER LESEN
2021 Österreichische Nationalbibliothek
2021
2021 Österreichische Nationalbibliothek
3   Vorwort der Generaldirektorin
      5   Höhepunkte des Jahres 2021
    10    Highlights 2021
     12   2021 at a Glance
    15    Leistungsspektrum
    16    Vision 2035 und strategische Ziele 2017–2021
    18    Digitale Bibliothek und Bestandserschließung
     21   Bibliotheksservices
    24    Personal, Organisation und Nachhaltigkeitsmanagement
    28    Konservierung und Restaurierung
    30    Wissenschaftliche Veranstaltungen, Kooperationen
           und Projekte
    35    Sonderausstellungen
    38    Kulturvermittlung und Events
    42    Sponsoring und Fundraising
    44    Besondere Neuerwerbungen
    49    Zahlen und Fakten
    50    Organigramm
    52    Statistik
    57    Publikationen
    62    Danke

Linz in Ober-Oesterreich, Johann Friedrich Wizani, um 1820
2021 Österreichische Nationalbibliothek
Vorwort der Generaldirektorin

                           Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie konnte die Österrei-
                           chische Nationalbibliothek trotz dreier Lockdowns wichtige Pro-
                           jekte und Entwicklungsschritte umsetzen. Coronabedingt wa-
                           ren sämtliche Benützungseinrichtungen – Lesesäle wie Museen
                           – zwischen Jahresbeginn und 7. Februar, von 1. April bis 2. bzw.
                           3. Mai sowie von 22. November bis 11. Dezember 2021 geschlos-
                           sen. Die Zahl der Bibliotheksbesuche vor Ort ging in der Folge
                           weiter zurück, bei den MuseumsbesucherInnen ergab sich je-
                           doch eine Steigerung von 15 % gegenüber 2020. Auf der Grund-
                           lage der Erfahrungen mit der Pandemie reagierte die Österrei-
                           chische Nationalbibliothek rasch und effizient.
                               Das Papyrusmuseum öffnete im Mai 2021 nach einer mehr-
                           monatigen Umbauphase seine neue, multimedial gestaltete
                           Dauerausstellung. Die um ein Jahr verschobene Ausstellung
                           „Die Donau. Eine Reise in die Vergangenheit“ konnte im Mai im
                           Prunksaal eröffnet werden. Es folgte im Juni die Eröffnung der
                           viel beachteten Schau „Stefan Zweig. Weltautor“ im Literatur-
                           museum, die den Kosmopoliten Zweig und seinen weltumspan-
© Sabine Hauswirth/ÖNB

                           nenden Erfolg in den Mittelpunkt rückte. Die Schau „Heimat
                           großer Töchter. Zeit für neue Denkmäler“ im Foyer des Hauses
                           der Geschichte Österreich setzte Erinnerungsmarken an ent-
                           scheidende, heute teilweise vergessene Errungenschaften auf
                           dem Weg zu einer Gleichberechtigung der Geschlechter.
                               Ein weiteres Highlight 2021 war die Präsentation des lang-
                           fristigen Zukunftskonzepts der Bibliothek unter dem Titel
                           „Vision 2035. Wir öffnen Räume“ im Oktober, das vier Schwer-
                           punkte umfasst: neue Zugänge zu den Beständen, neue Formen
                           des Lernens, neue Möglichkeiten der Forschung sowie Koopera-
                           tion als wesentlichen Erfolgsfaktor. Die Umsetzung der strate-
                           gischen Ziele 2017–2021 konnte erfolgreich abgeschlossen wer-
                           den, die Ziele für die Strategieperiode 2023–2027 sind in Arbeit.
                               Die Österreichische Nationalbibliothek erhielt im Berichts-
                           jahr zwei wertvolle Auszeichnungen: in Anerkennung ihres En-
                           gagements für die bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und
                           Familie wurde sie 2021 zum familienfreundlichsten Unterneh-
                           men Wiens in der Kategorie „Öffentlich-rechtliche Unterneh-
                           men“ gekürt. Außerdem wurde sie nach dem Österreichischen
                           Umweltzeichen zertifiziert – ein Beleg für das bereits etablierte
                           Nachhaltigkeitsmanagement.
                               Zu den wichtigsten Neuerwerbungen 2021 zählt der Vorlass
                           der bedeutenden österreichischen Autorin Marlene Streeruwitz
                           sowie der Ankauf von fast 200 bislang völlig unbekannten Brie-
                           fen zwischen Ludwig Wittgenstein und Ben Richards.
                               Trotz der pandemiebedingt nicht genau kalkulierbaren äuße-
                           ren Umstände ist die Österreichische Nationalbibliothek auf die
                           kommenden Jahre gut vorbereitet und sieht wichtigen weiteren
                           Entwicklungsschritten mit Zuversicht entgegen.

                           Dr. Johanna Rachinger
                           Generaldirektorin

                                                                                    Vorwort    3
2021 Österreichische Nationalbibliothek
2021 Österreichische Nationalbibliothek
Höhepunkte
des Jahres
Höhepunkte 2021
Highlights 2021
2021 at a Glance
2021 Österreichische Nationalbibliothek
ÖNB Jahresbericht 2021
Höhepunkte
Leistungsspektrum
Zahlen und Fakten

                         Höhepunkte 2021

                         Voller Tatendrang in die Zukunft:
                         Präsentation der Vision 2035

                         Seit mehr als 650 Jahren kommt die Österreichische National-
                         bibliothek ihrer Kernaufgabe, dem Sammeln, Bewahren und
                         Vermitteln von Wissen, nach. Um ihre Rolle auch in Zukunft
                         verantwortungsvoll wahrnehmen zu können, hat die Österrei-
                         chische Nationalbibliothek ihre Vision 2035 vorgelegt.
                             Das Leitmotiv „Wir öffnen Räume“ wird dabei sehr umfas-
                         send verstanden und meint nicht nur die Bibliothek als physi-
                         schen und sozialen Raum, sondern auch als Ort des offenen
                         Diskurses, des dialogischen Austauschs, der Vielfalt und der
                         gleichberechtigten Teilhabe. Die Vision 2035 wird die
                         strategische Planung der kommenden Jahre bestimmen.
                         Am 30. September 2021 wurde sie im Rahmen einer Presse-             Broschüre „Vision 2035.
                                                                                             Wir öffnen Räume“
                         konferenz der Öffentlichkeit präsentiert.

                                                                               Das Papyrusmuseum in neuem Glanz

                                                                               Die Österreichische Nationalbibliothek bietet in ihrem Papyrus-
                                                                               museum eine der weltweit größten Ausstellungen antiker Schrift-
                                                                               stücke. 2021 wurde das Museum einem umfangreichen Relaunch
                                                                               unterzogen, bei dem rund 400 Originalobjekte in zeitgemäßem
                                                                               Ambiente mit neuem Begrüßungsraum, großflächigen Wandillus-
                                                                               trationen und neuem Lichtkonzept gezeigt werden. Um ein abwechs-
                                                                               lungsreiches Museumserlebnis für unterschiedlichste Zielgruppen
                                                                               zu ermöglichen, wurde die Dauerausstellung um mehrere Medien-
                                                                               stationen ergänzt. Darüber hinaus finden BesucherInnen nun einen
                                                                               Erlebnisraum zum antiken Totenkult, einen erweiterten Kinderbe-
                                                                               reich für das Kulturvermittlungsprogramm und viele weitere High-
                                                                               lights. Für diese umfassende Erneuerung wurde das Museum von
                                                                               Oktober 2020 bis Anfang Mai 2021 geschlossen. Das renommierte
                         Das neu gestaltete                                    Architekturbüro BWM Architekten, das bereits das Literaturmu-
                         Papyrusmuseum am                                      seum und das Haus der Geschichte Österreich gestaltet hat, zeich-
                         Heldenplatz                                           nete für die Umsetzung verantwortlich.

6                        Höhepunkte 2021
2021 Österreichische Nationalbibliothek
ÖNB Jahresbericht 2021
                                                                                                                                                                                           Höhepunkte
                                                                                                                                                                                    Leistungsspektrum
                                                                                                                                                                                      Zahlen und Fakten

                     Sonderausstellung „Die Donau. Eine Reise in die Vergangenheit“

                     Über Jahrhunderte war die Donau ein ungezähmter Naturraum. Während
                     Stromschnellen die Schifffahrt gefährdeten, bedrohten große Überschwem-
                     mungen einst die Kaiserstadt Wien. Das änderte sich erst im 19. Jahrhundert,
                     als die Habsburgermonarchie die Kultivierung des Stromes und mit ihr die
                     Erschließung eines riesigen Wirtschafts- und Kulturraumes begann. 2021
                     widmete die Österreichische Nationalbibliothek dem beeindruckenden Fluss
                     eine Ausstellung im Prunksaal und lud mit außergewöhnlichen Werken zu
                     einer „Reise in die Vergangenheit“ ein. Zu den gezeigten Höhepunkten zählten
                     beispielsweise die spektakuläre, 44 Meter lange Reproduktion der berühm-
                     ten Pasetti-Karte, die faszinierenden Aquarelle Jakob Alts und der Erstdruck
                     des 1867 uraufgeführten Walzers „An der schönen blauen Donau“ von Johann
                                                                                                                 Ausstellungs-
                     Strauss (Sohn). Die Ausstellung wurde bis 30. Jänner 2022 gezeigt.                          plakat „Die Donau.
                                                                                                                 Eine Reise in die
                                                                                                                 Vergangenheit“

                                                                          Sonderausstellung „Stefan Zweig. Weltautor“

                                                                          Ab 11. Juni 2021 widmete das Literaturmuseum der Österreichischen
                                                                          Nationalbibliothek dem Autor und Ausnahmetalent Stefan Zweig
                                                                          (1881±–±1942) eine eigene Sonderausstellung. Zweig zählt zu einem der
                                                                          weltweit meistgelesenen deutschsprachigen AutorInnen – sein Werk ist
                                                                          bis heute in zahlreichen Bearbeitungen präsent. Auf seinen Weltruhm
                                                                          reagieren nach wie vor viele mit Anerkennung, andere jedoch mit ebenso
Foto: Atrium Press

                                                                          heftiger Ablehnung. Anhand von Notiz- und Tagebüchern, Briefen, Foto-
                                                                          grafien, Filmausschnitten und Tonaufnahmen stellte das Literaturmuseum
                                                                          jenen Weltreisenden vor, der quer durch Europa bis nach Nord- und Süd-
                                                                          amerika, Russland und Indien reiste. Sie erinnerte an seine Vertreibung
                                                                          durch die Nationalsozialisten und sein Exil in Brasilien. Die Sonderaus-
                     Sonderausstellung
                     „Stefan Zweig.                                       stellung „Stefan Zweig. Weltautor“ entstand in Zusammenarbeit mit dem
                     Weltautor“                                           Stefan Zweig Zentrum Salzburg und dem Literaturarchiv Salzburg. Dank
                                                                          des großen Publikumsinteresses und bedingt durch die Lockdowns 2021
                                                                          wurde die Ausstellung bis 4. September 2022 verlängert.

                     „Heimat großer Töchter. Zeit für neue Denkmäler“

                     Das Haus der Geschichte Österreich widmete sich in
                     einer Ausstellung 2021 der Veränderung von Geschlech-
                     terverhältnissen im Laufe der Zeit. Damit setzte es
                     jenen Menschen ein Denkmal, die in der Geschichte der
                     Zweiten Republik oftmals unbemerkt entscheidende
                     Fortschritte erreicht haben, indem sie nicht mit dem
                     Erwartbaren zufrieden waren und Ausgrenzung be-
                     kämpften. Zehn kaum bekannte Beispiele zeigten, wie
                     es möglich ist, Handlungsspielräume zu erweitern und
                                                                                                                                                        © eSeL – Joanna Pianka

                     Vorstellungen von Geschlecht zu hinterfragen.

                     Bei der Eröffnung der Ausstellung (v.r.n.l.): Generaldirektorin
                     Dr. Johanna Rachinger gemeinsam mit Direktorin Dr. Monika
                     Sommer, Generaldirektorin der Wüstenrot-Gruppe
                     Dr. Susanne Riess und EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn

                                                                                                                                      Höhepunkte 2021                                                 7
2021 Österreichische Nationalbibliothek
ÖNB Jahresbericht 2021
Höhepunkte
Leistungsspektrum
Zahlen und Fakten

                                                                        Aufsehenerregende Ergänzung des Briefbestandes
                                                                        Ludwig Wittgensteins

                                                                        2021 ist es der Österreichischen Nationalbibliothek gelungen, die
                                                                        größte Entdeckung neuer Originalquellen zu Ludwig Wittgenstein
                                                                        (1889±–±1951) der letzten 25 Jahre zu erwerben. Konkret handelt es sich
                                                                        dabei um 180 weitere Originalbriefe der Korrespondenz zwischen dem
                                                                        bedeutendsten österreichischen Philosophen des 20. Jahrhunderts,
                                                                        Ludwig Wittgenstein, und seinem engsten Freund der letzten Lebens-
                                                                        jahre, dem Medizinstudenten Ben Richards (1924±–±1995). Dieser
                                                                        Bestand war der Wittgenstein-Forschung davor völlig unbekannt und
                                                                        stellt eine sensationelle Erweiterung zu den bereits in der Österreichi-
                                                                        schen Nationalbibliothek vorhandenen Originalbriefen dar. Die Brief-
                                                                        sammlung umfasst den Zeitraum von Juni 1946 bis wenige Tage vor
                                                                        Wittgensteins Tod im April 1951 und ergänzt die bis dahin einseitige
                                                                        Korrespondenz durch Richards Antwortbriefe. Diese Bereicherung
                         Brief mit aufgekleb-                           der Wittgenstein-Bestände ermöglichten ein detailliertes Bild von
                         ter, getrockneter
                         Blume aus der neu                              Wittgensteins letzten Lebensjahren. Die Briefe wurden von der
                         erworbenen Korres-                             Familie von Ben Richards angekauft.
                         pondenz

                         Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen

                         Die Österreichische Nationalbibliothek wurde nach dem
                         Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Mit diesem
                         Gütesiegel werden Betriebe ausgezeichnet, die sich nachweislich
                         in den Bereichen umweltfreundliches Management und soziale

                                                                                                                                                   © HBF/heinschink
                         Verantwortung engagieren. Für die Erlangung ist die Erfüllung
                         eines umfangreichen Kriterienkatalogs und die verbindliche
                         Umsetzung eines Maßnahmenprogramms zur weiteren Ver-
                         besserung des Nachhaltigkeitsmanagements entscheidend.
                                                                                            Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen:
                                                                                            Staatssekretärin Mag. Andrea Mayer und General-
                                                                                            direktorin Dr. Johanna Rachinger

                                                                        Erwerbung Vorlass Marlene Streeruwitz

                                                                        Ca. 120 Archivboxen eines wahren schriftstellerischen Schatzes sind seit
                                                                        Oktober 2021 im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
                                                                        beheimatet. Sie enthalten den Vorlass von Marlene Streeruwitz, einer
                                                                        der profiliertesten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
                                                                        Streeruwitz hat als vielfach ausgezeichnete Autorin mit ihren sprach-
                                                                        und gesellschaftskritischen Romanen, Hörspielen, Theaterstücken und
                                                                        Essays und als scharfe Kritikerin der gesellschaftlichen und politischen
                                                                        Verhältnisse weit über Österreich hinaus Bekanntheit erlangt. Die erwor-
                                                                        benen Werkmaterialien umfassen frühe Hörspiele und Theaterstücke
                                                                        der 1980er- und 1990er-Jahre bis zu ihren neuen Romanen wie „So ist die
                         Die Archivboxen mit                            Welt geworden. Der Covid-19-Roman“ oder „Flammenwand“ bis hin zu
                         dem Vorlass Streeruwitz                        digitalen Interventionen wie die Online-Videoserie „Frag Marlene“.
                         im Literaturarchiv der
                         Österreichischen                               Der Vorlass ermöglicht dank seines Umfangs interessante Einblicke in
                         Nationalbibliothek                             ihre Entwicklung als viel beachtete Autorin.

8                        Höhepunkte 2021
2021 Österreichische Nationalbibliothek
ÖNB Jahresbericht 2021
                                                                                                                                                                                Höhepunkte
                                                                                                                                                                         Leistungsspektrum
                                                                                                                                                                           Zahlen und Fakten

                 Taten statt Worte: Auszeichnung als familien-
                 freundlichster Betrieb

                 Am 19. Oktober 2021 erhielt die Österreichische
                 Nationalbibliothek eine weitere Auszeichnung: Sie
                 wurde zum familienfreundlichsten Unternehmen
                 Wiens in der Kategorie „Öffentlich-rechtliche
                 Unternehmen“ gekürt. Ausgezeichnet werden
                 dabei Unternehmen, die ihre MitarbeiterInnen in
                 besonderem Maß dabei unterstützen, Familie und
                 Beruf zu vereinbaren. Nach der Verleihung des
                 Österreichischen Umweltzeichens und der Prämie-
                 rung mit dem equalitA-Gütesiegel 2020, bestätigt
                 dieser Preis die Vorbildfunktion der Österreichi-

                                                                                                                                               © feelimage/Matern
                 schen Nationalbibliothek und stärkt ihre Position
                 als attraktive Arbeitgeberin. Mit der Auszeichnung
                 zum familienfreundlichsten Betrieb qualifiziert
                 sich die Österreichische Nationalbibliothek zudem
                 für den Staatspreis „Familie und Beruf“ 2022.
                                                                      Auszeichnung als familienfreundlichster Betrieb: Wirtschaftlicher
                                                                      Geschäftsführer Mag. Richard Starkel, Generaldirektorin Dr. Johanna
                                                                      Rachinger, Personalleiter Stefan Grießlehner und Schirmherrin
                                                                      Bundesministerin a. D. Maria Rauch-Kallat

                                                                           Große Kostbarkeiten: Crowdfunding-Aktion zur Erhaltung
                                                                           des Sub tabula-Bestandes war ein voller Erfolg

                                                                           Um die Restaurierung des sogenannten Sub tabula-Bestan-
                                                                           des zu ermöglichen, startete die Österreichische National-
                                                                           bibliothek 2021 eine Crowdfunding-Kampagne. Bei den
                                                                           Werken handelt es sich um rund 260 großformatige Bände,
                                                                           vorwiegend aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die durch ihre
                                                                           exponierte Lage über Jahrhunderte im Prunksaal in Mitlei-
                                                                           denschaft gezogen wurden. Dank 118 UnterstützerInnen
                                                                           wurden innerhalb kürzester Zeit die nötigen Mittel für die
                                                                           Restaurierung lukriert. Nach abgeschlossener Restaurierung
                                                                           werden die wertvollen Objekte in säurefreien Umschlägen
                                                                           und in einem geeigneten Depot verwahrt. Zudem wurden
                                                                           die Werke digitalisiert und über den Katalog der Österrei-
© ÖNB/ Hloch

                                                                           chischen Nationalbibliothek zugänglich gemacht. Auf die
                                                                           zahlreichen UnterstützerInnen warteten viele attraktive Be-
                                                                           lohnungen, wie etwa spezielle Führungen. Die Crowdfunding
                 Mit größter Sorgfalt                                      Aktion lief von 13. Oktober bis 18. November 2021 über die
                 werden die kunstvollen                                    Plattform wemakeit.com.
                 Werke gereinigt, stabili-
                 siert und konserviert

                                                                                                                             Höhepunkte 2021                                              9
2021 Österreichische Nationalbibliothek
ÖNB Jahresbericht 2021
Höhepunkte
Leistungsspektrum
Zahlen und Fakten

                         Highlights 2021
                         Vision 2035                                                         location and inspiration for artists, as a natural environment
                         Long-term strategic planning has become an indispensible            worth protecting, and as a central traffic route. A special
                         instrument in librarianship at a time of dynamic change. As         highlight was the reproduction of the so-called ³Pasetti map’,
                         early as 2012, the Austrian National Library introduced its         which is over 44 metres long.
                         first long-term concept for the future entitled ³Vision 2025:
                         Knowledge for Tomorrow’s World’. In continuation to its             Exhibition Opening: žStefan Zweig’
                         initial strategy, the Library presented its ³Vision 2035: Open-     From June 2021 to September 2022, the Literature Museum
                         ing up Spaces’ to the public in October 2021. It defines four       presented its new temporary exhibition entitled ³Stefan
                         central lines of development that will lead the Library on its      Zweig. World Author’. On the one hand, the focus of the show
                         way into the future:                                                was on Zweig as a cosmopolitan who undertook extensive
                         ▪ Collecting and enabling access                                    journeys on almost all the continents – which was also re-
                         ▪ Learning and inspiring                                            flected by his oeuvre; on the other hand, it concentrated on
                         ▪ Researching and developing                                        Zweig as an author of bestsellers whose international repu-
                         ▪ Networking and collaborating                                      tation still make him one of the most widely-read German-
                                                                                             speaking authors. His continuing relevance and fascination
                         They provide the foundation for the Library’s concrete              are attested to by numerous film versions, adaptations,
                         strategic goals established for a five-year periods, the cur-       and translations of his texts published between Europe and
                         rent ones of which are being implemented for the years              China. The exhibition was compiled in close collaboration
                         2023±–±2027.                                                        with the Salzburg Stefan Zweig Centre and the Salzburg Lit-
                                                                                             erature Archive.
                         Reopening of the Papyrus Museum
                         After eight months of reconstruction, our expanded Papy-            žToppling Gender Norms’
                         rus Museum opened its doors in May 2021 with its newly in-          The exhibition ³Toppling Gender Norms – Time for New
                         stalled permanent exhibition. The museum presents itself in         Monuments’, which opened on 22 October 2021 in the foyer
                         a contemporary ambience, with a new reception area, large-          of the House of Austrian History, looks into how the relation-
                         scale wall illustrations, and a special light concept, as well as   ship between the sexes has changed in our country’s more
                         additional media stations and audio guides in German,               recent history. In the history of the Second Republic, it often
                         English, and for deaf people. Further elements added include        went unnoticed how people made decisive progress by not
                         an experience space on ancient death cult and an expanded           being satisfied with the status quo and fighting against mar-
                         children’s area for educational cultural programmes. A digi-        ginalisation and discrimination. The exhibition is meant to
                         tal media desk provides visitors with information about the         remind us of this commitment. Ten little-known examples
                         work of papyrologists, education and learning in antiquity,         demonstrate how it is possible to open up spheres of action
                         the languages and writing systems to be found on papyrus,           and question established ideas of gender stereotypes.
                         and the magical Sator Square.
                                                                                             Outstanding New Acquisitions
                         Exhibition Opening: žThe Danube. A Journey into the Past’           Correspondence Ludwig Wittgenstein – Ben Richards
                         Postponed by one year, this exhibition, which opened at the         In 2021, the Austrian National Library successfully aug-
                         State Hall in May 2021, showcased Europe’s central artery,          mented its extensive holdings on Ludwig Wittgenstein, the
                         which connects as many as ten countries. A historical jour-         most important Austrian philosopher of the twentieth cen-
                         ney documented the Danube’s untamed natural environment,            tury, through a spectacular acquisition: it managed to obtain
                         which was feared over many centuries, and its regulation            another family-owned part of the comprehensive corre-
                         beginning in the nineteenth century, which, through compre-         spondence between Ludwig Wittgenstein and Ben Richards
                         hensive channelization, transformed the river into one of the       (1924±–±1995), his closest friends during his final years. The
                         most important waterways of the Habsburg monarchy. A                compilation of letters ideally complements Wittgenstein’s
                         wealth of interesting objects from the Austrian National Li-        150 letters to Ben Richards acquired in 1995, as it not only
                         brary’s holdings presented the Danube from its different as-        includes another 100 letters written by Wittgenstein but also
                         pects – as a dividing line and connecting element, as a dream       replies penned by Richards. It is the most significant redis-

10                       Highlights 2021
ÖNB Jahresbericht 2021
                                                                                                                                                 Höhepunkte
                                                                                                                                          Leistungsspektrum
                                                                                                                                            Zahlen und Fakten

Danubius, by: Ignaz Müller: Mappa Geographica novissima Regni Hungariae [...], 1769, Vienna

covery of original documents in the context of Ludwig Witt-         Austrian author Marlene Streeruwitz, born in Baden in 1950,
genstein (1889±–±1951) made during recent years. The letters        for the Austrian National Library’s Literary Archive. Docu-
cover the period between June 1946 and April 1951, with the         ments contained in some 120 box files trace Marlene Streeru-
last ones having been written only a few days before Witt-          witz’s entire literary and journalistic work up to the present.
genstein’s death.                                                   With her novels, radio dramas, theatre plays, and essays, all
                                                                    of which stand out for their sharp criticism of language and
Pre-Mortem Bequest of Marlene Streeruwitz’s                         society, the prize-winning author has become known far be-
Literary Estate                                                     yond Austria’s borders. The documents comprise preliminary
In the year under report, it was also possible to acquire the       versions and research materials that make it possible to pre-
comprehensive pre-mortem bequest of the literary estate of          cisely follow the genesis of the author’s works.

                                                                                                                     Highlights 2021                       11
ÖNB Jahresbericht 2021
Höhepunkte
Leistungsspektrum
Zahlen und Fakten

                         2021 at a Glance
                         The Second Year Overshadowed by the                                2021, the Austrian National Library dedicated a multifaceted
                         Coronavirus Pandemic                                               online exhibition to her, presenting a wide spectrum of hit-
                                                                                            herto unknown materials. Manuscripts, photographs, and rel-
                         Like the previous year, 2021 was overshadowed by the coro-         evant historical documents complemented by film excerpts
                         navirus pandemic. During the legally prescribed lockdowns          and audio recordings provided colourful insights into Ruth
                         – from the beginning of the year to 7 February 2021, from 1        Klüger’s biography and writing, intimate confessions on her
                         April to 2 and 3 May 2021, and then again from 22 November         reading preferences, and intense scholarly debates. Her lit-
                         to 11 December 2021, the Library was forced to close all of its    erary and scholarly estate, parts of which is on view in the
                         publicly accessible facilities to on-site user and visitor traf-   Literature Museum, found a home in the Austrian National
                         fic. Although the number of visitors and readers developed         Library’s Literary Archive in 2018.
                         favourably from spring 2021 onwards, the lockdown follow-
                         ing towards the end of the year would curb this positive trend     Erich Fried
                         once again. In 2021, total attendance was 15 per cent higher       Between the 1960s and 1980s, Erich Fried was a constant
                         than in 2020 but still about 70 per cent down when compared        presence on the political stage, more than any other author.
                         to 2019. The number of on-site readers declined by 55 per          Having narrowly escaped the Holocaust, he devoted his life
                         cent compared to 2019.                                             and writing to the fight against injustice and oppression.
                              For readers urgently requiring books for their academic       However, Fried became more famous for his ³Love Poems’.
                         work, a click-and-collect service was installed during lock-       To mark his 100th birthday on 6 May 2021, the Literary Archive
                         downs: upon prior registration, books could be collected           celebrated the great writer with an online exhibition entitled
                         at the Library’s entrance portal. Moreover, all valid annual       ³Love Poetry and Critical Pamphlets’. The show presented
                         library tickets were prolonged free of charge for the dura-        numerous treasures found in his extensive estate.
                         tion of the lockdowns. In addition, the Library increased its
                         offering of online formats of exhibitions, educational pro-        Within the framework of its ³Reinventing Austria’. focus, the
                         grammes, and trainings.                                            House of Austrian History compiled online presentations on
                                                                                            the following subjects: ³Collecting Corona. A Year of Crisis
                                                                                            in the Form of Objects, ³Austria as a Filmic Dream Destina-
                         Online Exhibitions                                                 tion’, and ³Toppling Gender Norms’, as well as on the subject
                                                                                            ³Europe of Dictatorships’.
                         Due to the coronavirus situation, in 2021 the Austrian Na-
                         tional Library offered more online exhibitions, such as on the
                         following subjects:                                                Digitization and Catalogues /
                                                                                            Strategic Goals 2017±–±2021
                         Ludwig Wittgenstein
                         To mark the 70th anniversary of the death of the important         In the year under report, the five-year strategic period
                         Austrian philosopher on 29 April 2021, the Austrian National       2017±–±2021 came to an end. It turned out that all of the goals
                         Library honoured him with an online exhibition entitled            set in the various areas of operation could be achieved, so
                         ³Ludwig Wittgenstein: A Passionate Thinker’. The show docu-        that the course for the future had been set successfully. As
                         mented the entire life and work of this enigmatic personal-        to IT applications, it was possible to implement an important
                         ity and his circle of family and friends through numerous          step of consolidation by bringing the holdings of all depart-
                         photographs, letters, and manuscripts from the extensive           ments together so that they can be administered in a uniform
                         Wittgenstein collection held by the Department of Manu-            electronic data processing system. In addition, a central stor-
                         scripts and Rare Books. Wittgenstein’s literary estate was         age infrastructure for digital holdings was installed and ex-
                         added to UNESCO’s Memory of the World Register in 2017.            panded. The central digital repository provides an important
                                                                                            basis for various search and display interfaces. Switching
                         Ruth Klüger                                                        from the previous library administration system ALEPH to
                         The Austro-American writer, scholar of literature, and Holo-       the cloud-based system ALMA was a far-reaching and ef-
                         caust survivor Ruth Klüger ranks among the foremost intel-         fective measure, even if its outer visibility may be negligible.
                         lectual voices after 1945. On her 90th birthday on 30 October      The consistent improvement and expansion of metadata

12                       2021 at a Glance
encompassed the registration of dependent (³hidden’) maps           Library Services
in codices and historical printed works and the improved ac-
cessibility of serialised works in the Department of Music          In 2021 we started with the planning and installation of a
and the Map Department. The project Austrian Books Online           generous training centre in the basement area on Helden-
(ABO), a public-private partnership with Google aimed at the        platz. The facilities will offer generous spatial resources for
digitisation of the entire copyright-free holdings of printed       the long-term development of our information and training
works, was successfully completed in terms of the core goals        programme. The new seminar rooms will be integrated into
and will now be continued on a reduced scale according to the       the existing concept and be furnished with state-of-the
advancing year limits for copyright-free texts. The initiatives     art IT infrastructure for on-site and online formats, a room
ANNO (AustriaN Newspapers Online) and ALEX (historical              reservation tool, and variably deployable equipment. At the
legal and law texts) were successfully continued similar to         same time, the basement library area built in 1992, including
previous years, with approx. one million pages added annu-          the large-formats reading room and book issue desk, will un-
ally. Moreover, the two online portals underwent a relaunch         dergo major renovation. Construction work began in autumn
and now present themselves in modern and clearly struc-             2021 as planned; the opening of the basement library area
tured layouts. The newly created portal ÖNB Digital makes it        and training centre is scheduled for autumn 2022. The highly
possible for users to search across holdings in digitized and       popular training programme for pupils, university students,
born-digital materials while being regularly fed with new con-      and an interested public will be substantially upgraded from
tent. In a second expansion stage, such new functionalities         2022 on.
as thematic entries and full-text search were integrated. By
means of an internally developed platform, the first crowd-
sourcing campaign supporting the indexing of holdings from          Research
the Picture Archive was conducted under the title of ³Austria
from Above’. In addition to making digitised media accessible       In 2021, the Literary Archive launched its research project
via various platforms, the Austrian National Library went one       ³Peter Handke Notebooks, Digital Edition’. In a three-year
step further by installing a ³Laboratory’. The ÖNB Labs (labs.      joint international project (2021±–±2024) funded by FWF and
onb.ac.at) enable the digital humanities research community         DFG, a digital edition of the Austrian Nobel laureate’s note-
to work with metadata and selected digitised collections of         books will be compiled. In collaboration with the Austrian Na-
the Austrian National Library. For all planned digital editions     tional Library’s Department of Research and Development
based on Austrian National Library source material, sustain-        and the Marbach German Literature Archive, twenty-two
able infrastructure (edition.onb.ac.at) that is constantly im-      notebooks from the period between 1976 and 1979 will be
proved and expanded by additional edition projects has been         digitised and made freely accessible. The notebooks are an
installed as a framework.                                           important work complex of Handke’s oeuvre that has largely
                                                                    remained unpublished to date.
                                                                        A new collaborative project of the Papyrus Department
Collections and Acquisitions                                        and the Austrian Academy of Sciences is entitled ³Nutrition
                                                                    and the Cost of Living in a Changing World: Late Antique and
Apart from the important additions to the Library’s holdings        Early Arabic Egypt’. The project will examine the prices and
with regard to Marlene Streeruwitz and Ludwig Wittgenstein          price development for food and the cost of living in late an-
as mentioned above, the following interesting acquisitions          tique and early Arabic Egypt (4±–±8 CE) based on thousands of
entered the collection in 2021:                                     papyrus documents. The project ³Papyri of the Early Arab Pe-
    The Department of Manuscripts and Rare Books pur-               riod Online: Digitization and Online Catalogue of Unpublished
chased an extremely rare Viennese pocket calendar for the           Documents – Phase IV’, funded by the A. W. Mellon Founda-
year 1827 (102 x 67 mm) in a pink textile binding, featuring gilt   tion, was successfully completed.
edging, an illustrated sleeve, and 23 copper plates depicting           Moreover, the Literary Archive organised the online
figures from Roman mythology, as well as six coloured fash-         symposium ³The Future of Archives – Archives of the Fu-
ion designs.                                                        ture’ as the ³4th International Meeting of Literature Archives
    By the agency of University Professor DDr. Oliver Rath-         and Related Institutions’ from 27 to 29 January, with 160
kolb and the University of Vienna’s Department of Contem-           participants attending virtually. The focus was on so-called
porary History, a comprehensive lot of political posters from       born-digital materials and the challenges, chances, and
the period between 1945 and 1990, as well as 16 product ad-         perspectives these digitally derived formats will mean for
vertising posters from the interwar years, entered the Pic-         archives in the future. The meeting was rounded off by a con-
ture Archive and Graphic Department as a gift.                      versation with author Raphaela Edelbauer and a hands-on
                                                                    workshop on ‘Digital Forensics’.

                                                                                                                    2021 at a Glance   13
Leistungsspektrum
Vision 2035 und strategische Ziele 2017±–±2021
Digitale Bibliothek und Bestandserschließung
Bibliotheksservices
Personal, Organisation und
 Nachhaltigkeitsmanagement
Konservierung und Restaurierung
Wissenschaftliche Veranstaltungen,
 Kooperationen und Projekte
Sonderausstellungen
Kulturvermittlung und Events
Sponsoring und Fundraising
Besondere Neuerwerbungen
ÖNB Jahresbericht 2021
Höhepunkte
Leistungsspektrum
Zahlen und Fakten

                         Vision 2035 und
                         strategische Ziele 2017−2021
                         Vision 2035. Wir öffnen Räume                                  Kataloge§/§Bearbeitung
                         2012 präsentierte die Österreichische Nationalbibliothek ihr   Eine nach außen wenig sichtbare, aber tief greifende Maß-
                         erstes langfristiges Zukunftskonzept unter dem Titel „Vision   nahme war der Systemwechsel vom Bibliotheksverwal-
                         2025. Wissen für die Welt von morgen“. Als Weiterführung       tungssystem ALEPH auf das cloudbasierte System ALMA.
                         stellte die Bibliothek im Oktober 2021 ihr neues Strategie-    Dieser zukunftsweisende Schritt wurde gemeinsam mit
                         konzept „Vision 2035. Wir öffnen Räume“ der Öffentlichkeit     der Österreichischen Bibliothekenverbund und Service
                         vor. Es beschreibt die Weiterentwicklung in den kommenden      GmbH (OBVSG) als Basis für die Verbesserung zahlreicher
                         Jahren nach folgenden vier Leitlinien:                         bibliothekarischer Services gesetzt. Ebenfalls im Fokus
                                                                                        stand wie schon in der Vergangenheit die konsequente
                         ▪    Wir schaffen neue Zugänge zu unseren vielfältigen         Verbesserung und Erweiterung der Metadaten. Unselbst-
                              Sammlungen                                                ständige („versteckte“) Karten in Codizes und historischen
                         ▪    Unsere Räume sind offen für neue Formen des Lernens       Druckschriften wurden im Online-Bibliothekskatalog er-
                              und des kreativen Austauschs                              schlossen. Ein weiteres Projekt befasste sich mit der ver-
                         ▪    Wir eröffnen neue Möglichkeiten für die Forschung         besserten Erschließung von Fortsetzungswerken in der
                         ▪    Gemeinsam mit anderen erreichen wir mehr                  Kartensammlung und der Musiksammlung.

                         Basierend auf diesen programmatischen Entwicklungs-            Digitalisierung
                         linien werden für jeweils fünf Jahre konkrete strategische     Die Digitalisierung des urheberrechtsfreien Druckschriften-
                         Ziele festgelegt. Das aktuelle Strategiepapier für die Jahre   bestandes im Rahmen des Projektes ABO (Austrian Books
                         2023±–2027 wird im Mai 2022 vorliegen.                         Online) wird nach dem erfolgreichen Abschluss des Haupt-
                                                                                        projekts entsprechend der fortschreitenden Jahresgrenze
                         Strategische Ziele 2017 – 2021                                 urheberrechtsfreier Texte laufend fortgesetzt. Sämtliche
                         Die Strategieperiode 2017±–±2021 endete plangemäß mit der      digitalisierten Bücher sind online zugänglich und im Volltext
                         Umsetzung der Ziele in allen Bereichen und innerhalb des       durchsuchbar.
                         geplanten Budgets. Damit wurden wesentliche Weichen für            Weitergeführt wurde auch die Digitalisierung von Plaka-
                         die Bibliothek der Zukunft gestellt.                           ten, Bild- und Fotomaterial sowie die Schutzdigitalisierung
                                                                                        von wichtigen Sammlungsbeständen. Außerdem digitali-
                         IT-Infrastruktur                                               siert wurden Bildbestände, die in das externe Depot Haring-
                         Die IT-Infrastruktur bildet die technische Basis für die Um-   see ausgelagert wurden. Die Webportale ANNO (AustriaN
                         setzung von digitalen Projekten bzw. für die laufende Ver-     Newspapers Online) und ALEX (Historische Rechts- und Ge-
                         besserung der Services der Bibliothek. Im Bereich der IT-      setzestexte) wurden in bewährter Weise um etwa eine Million
                         Applikationen wurde ein wichtiger Konsolidierungsschritt       Seiten erweitert. Die beiden beliebten Online-Portale wurden
                         umgesetzt, sodass nunmehr alle Sammlungsbestände in            gleichzeitig einem Relaunch unterzogen und präsentieren
                         einem einheitlichen System verwaltet werden. Eine neue         sich ihren BenutzerInnen noch übersichtlicher und benützer-
                         zentrale Speicherinfrastruktur für digitale Bestände wurde     freundlicher.
                         aufgebaut und weiterentwickelt. Damit können Digitalisate          Das neu geschaffene Portal ÖNB Digital ermöglicht eine
                         von analogen Beständen und elektronische Publikationen         bestandsübergreifende Suche in Digitalisaten sowie Born-
                         sukzessive zusammengeführt werden. Das Zentrale Digitale       Digital-Objekten und wird laufend mit neuen Inhalten angerei-
                         Repository ist die technische Grundlage für unterschied-       chert. In einer zweiten Ausbaustufe wurden 2021 neue Funkti-
                         liche Such- und Präsentationsoberflächen. Ziel ist es, diese   onalitäten wie thematische Einstiege und eine Volltextsuche
                         Bestände in einfacher und zeitgemäßer Form zugänglich zu       integriert.
                         machen.

16                       Vision 2035 und strategische Ziele 2017±−±2021
ÖNB Jahresbericht 2021
                                                                                                                                         Höhepunkte
                                                                                                                                  Leistungsspektrum
                                                                                                                                    Zahlen und Fakten

Prunksaalstiege am Josefsplatz

Born-Digital-Medien
Die Sammlung von inländischen elektronischen Pub-       gut die Wissensallianz zwischen Bibliothek und Bevölkerung
likationen wird auf der Grundlage der 2022 zu erwar-    funktioniert und welches Potenzial für die Zukunft in dieser
tenden Mediengesetznovelle wesentlich erweitert         Form der Zusammenarbeit liegt.
werden. Auf Basis dieser angestrebten Gesetzes-
änderung werden in Zukunft E-Books und E-Papers         Digital Humanities
von Tageszeitungen und Zeitschriften gesammelt          Neben der Zugänglichmachung von Digitalisaten über unter-
und intern zugänglich gemacht. Wichtige Vorarbei-       schiedliche Plattformen ging die Österreichische National-
ten dafür wurden mit der Konzeption und teilweisen      bibliothek mit der Einrichtung eines „Laboratoriums“ einen
Implementierung einer Uploadplattform für Medien-       entscheidenden Schritt weiter: Die ÖNB Labs (labs.onb.
inhaberInnen bereits geleistet.                         ac.at) ermöglichen der Forschungscommunity aus den Digi-
                                                        talen Geisteswissenschaften, selbstständig mit Metadaten
Crowdsourcing                                           und ausgewählten digitalisierten Sammlungen zu arbeiten.
Die in der Vision 2025 genannte Leitlinie „Wir berei-   Die ÖNB Labs stellen eine wichtige Infrastruktur dar, die das
chern das kulturelle und gesellschaftliche Leben“       Forschen, Experimentieren und kreative Verarbeiten unter-
sieht eine umfangreiche Partizipation und Interaktion   stützt. Im Rahmen einer umfassenden Linked-Open-Data-
der BenutzerInnen mit digitalen Inhalten vor. Auf der   Strategie wurden außerdem Datenschnittstellen eingerich-
Grundlage einer intern entwickelten Plattform wurde     tet und in die ÖNB Labs integriert.
unter dem Titel „Österreich aus der Luft“ erstmals          Für sämtliche digitale Editionsvorhaben, die auf Quellen-
eine Crowdsourcing-Kampagne zur Erschließung von        material der Österreichischen Nationalbibliothek basieren,
Fotobeständen aus Bildarchiv und Grafiksammlung         wurde eine nachhaltige Infrastruktur für digitale Editionen
umgesetzt. Sie ermöglichte die Zugänglichmachung        (edition.onb.ac.at) geschaffen. Die Infrastruktur wird laufend
und Bearbeitung von ca. 5.000 Luftbildern für und       weiter ausgebaut und um unterschiedliche Editionsprojekte
durch die Crowd. Das große Engagement zeigte, wie       erweitert.

                                                                              Vision 2035 und strategische Ziele 2017±−±2021                       17
ÖNB Jahresbericht 2021
Höhepunkte
Leistungsspektrum
Zahlen und Fakten

                         Digitale Bibliothek und
                         Bestandserschließung
                         Digitalisierung                                                  auch Crawls zu aktuellen Themen (Corona-Pandemie, Land-
                                                                                          tagswahlen in Oberösterreich) umgesetzt. Das Webarchiv
                         Zeitungsdigitalisierung                                          Österreich umfasste Ende des Jahres 2021 ca. 180 Terabyte
                         Im Online-Portal ANNO (AustriaN Newspapers Online) stan-         von nahezu 2,5 Millionen Domains.
                         den zum Jahresende 2021 bereits mehr als 24,6 Millionen Sei-         Die laufende Archivierung von E-Publikationen und
                         ten aus der Zeit von 1568 bis 1950 zur Verfügung. Der digitale   E-Dissertationen wurde fortgesetzt. Im Hinblick auf eine
                         Zeitungslesesaal umfasste Ende 2021 bereits mehr als 1.500       mögliche Mediengesetznovelle wurden Vorbereitungen für
                         Zeitungs- und Zeitschriftentitel bzw. 1,8 Millionen Ausga-       einen erweiterten Sammelauftrag für elektronische Publika-
                         ben. Im Laufe des Jahres 2021 wurde aufgrund des 100-Jahr-       tionen (E-Books, E-Papers) getroffen.
                         Jubiläums des Burgenlandes ein thematischer Schwerpunkt
                         auf burgenländische Zeitschriften und Zeitungen gelegt so-       Langzeitarchivierung
                         wie der im Rahmen des Sponsorings von Siemens bereits            Für die Software zur Langzeitarchivierung digitaler Medien
                         2020 gesetzte Fokus auf medizinische Zeitschriften weiter-       wurde gemeinsam mit der Österreichischen Bibliotheken-
                         geführt. Zusätzlich wurden ANNO sowie ALEX, das Online-          verbund und Service GmbH (OBVSG) ein Vergabeverfahren
                         Portal für historische österreichische Rechts- und Geset-        durchgeführt. Den Zuschlag für das Langzeitarchivsystem
                         zestexte, entsprechend einer dynamischen Prioritätenliste        erhielt der spanische Hersteller Libnova. 2021 wurde inten-
                         kontinuierlich erweitert.                                        siv an der Implementierung gearbeitet und erste Daten aus
                                                                                          dem Webarchiv bereits in das System importiert. Das neue
                         Schutzdigitalisierung                                            Langzeitarchiv ist ein wesentlicher Baustein für die langfris-
                         Im Jahr 2021 wurden im Rahmen der Schutzdigitalisierung          tige Bewahrung und Zugänglichkeit von Digitalisaten und
                         nach erfolgter Restaurierung 160 großformatige Bände des         Born-Digital-Medien. Über die OBVSG als Serviceanbieter
                         sogenannten Sub tabula-Bestands digitalisiert. Weiters           soll das Langzeitarchiv in Zukunft auch anderen Institutionen
                         wurde das 2020 gestartete und über drei Jahre angelegte          offenstehen.
                         Digitalisierungsprojekt der Musikaliensammlung Kaiser
                         Karls VI. mit Unterstützung durch die Österreichischen Lot-
                         terien weitergeführt. Insgesamt konnten inzwischen bereits
                         550 Bände digitalisiert werden. Für die Auslagerung in das
                         externe Depot Haringsee wurden mehr als 36.000 Glasplat-
                         tennegative sowie 1.500 Filmnegative digitalisiert.

                         Austrian Books Online
                         Das Projekt Austrian Books Online in Kooperation mit Google
                         läuft entsprechend der fortschreitenden Jahresgrenze ur-
                         heberrechtsfreier Texte weiter. 2021 wurden mehr als 5.000
                         Werke digitalisiert.

                         Born-Digital-Medien
                         Die laufende Archivierungsaufgabe des Webarchiv Öster-
                         reich wurde fortgesetzt. Auch 2021 wurden dazu wieder
                         unterschiedliche Harvesting-Strategien kombiniert. Ein um-
                         fangreicher Domain Crawl der österreichischen .at-Domäne
                         sowie der Domains .wien und .tirol und zahlreicher Webseiten
                         generischer Domains wurde durchgeführt. Neben der lau-
                         fenden Archivierung der Medien- und Politik-Kollektion und       Im Rahmen der Schutzdigitalisierung wurden auch Abbildungen
                         zwei jährlichen Crawls der Kollektion „Frau/Gender“ wurden       der Sub tabula-Bände digitalisiert

18                       Digitale Bibliothek und Bestandserschließung
ÖNB Jahresbericht 2021
                                                                                                                                                          Höhepunkte
                                                                                                                                                   Leistungsspektrum
                                                                                                                                                     Zahlen und Fakten

Aus dem Sub tabula-Bestand: Postel's, Aleksandr F., et al. Illustrationes Algarum, Pratz, 1840

Forschung und Entwicklung                                             Nutzung in Forschung und Lehre dokumentiert. Im Rahmen
                                                                      des EU-Projekts Open Digital Libraries (ODL) wurde 2021
Digital Humanities                                                    eine „Webresidency“ für KünstlerInnen durchgeführt und ein
Die Infrastruktur für Digitale Editionen wurde 2021 um zu-            Artspace als Teil der ÖNB Labs entwickelt, in dem digitale
sätzliche Funktionalitäten erweitert. Im Frühjahr wurde ge-           Kunstprojekte präsentiert werden. Im November 2021 fand
meinsam mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach ein                 mit reger internationaler Beteiligung das zweite ÖNB Labs
Editionsprojekt zu Peter Handkes Notizbüchern gestartet.              Symposium statt, in dem das Thema „Offenheit“ in seinen
Parallel dazu wurde auch das bestehende Portal „Handke                unterschiedlichen Aspekten behandelt wurde.
online“ in die Infrastruktur für Digitale Editionen integriert.
Die Arbeiten am Editionsprojekt zu Robert Musil gemein-               Crowdsourcing
sam mit dem Robert-Musil-Institut der Universität Klagen-             Die erste Crowdsourcing-Kampagne der Österreichischen
furt wurden weitergeführt. Mehrere Anträge zu Editionspro-            Nationalbibliothek „Österreich aus der Luft“ wurde im Früh-
jekten aus unterschiedlichen Bereichen (z. B. Musik, Grafik)          jahr 2021 erfolgreich abgeschlossen. Es beteiligten sich fast
wurden bei externen Fördergebern eingereicht, die Förder-             2.300 registrierte UserInnen, die zu den Luftbildern mehr als
entscheidungen stehen noch aus.                                       126.000 Kategorisierungen, rund 25.000 Tags und 28.000 Ver-
    Die ÖNB Labs fördern die Nutzung des Datenbestands                ortungen beitrugen. Nach Abschluss der Kampagne wurden
durch die Forschung in den Digitalen Geisteswissenschaf-              die qualitätsgeprüften Metadaten in den Bibliothekskatalog
ten, zudem laden sie zur kreativen Auseinandersetzung mit             überführt und die Luftbilder in das Portal onb.digital inte-
digitalisierten historischen Beständen der Bibliothek ein.            griert, von wo sie als eigene Sammlung abgerufen werden
Die ÖNB Labs wurden laufend um weitere offene Daten                   können.
und Metadaten erweitert. Im Portal labs.onb.ac.at steht nun
auch eine digital navigierbare Online-Version der sogenann-           Portale
ten Pasetti-Karte zur Verfügung, die 2021 das Highlight der           Das Portal ÖNB Digital (onb.digital) vereint Digitalisate und
Donau-Ausstellung der Österreichischen Nationalbibliothek             Born-Digital-Medien für übergreifende Recherchen und
war. Im Projekt DiTAH werden Werkzeuge für die Digitalen              wurde 2021 um wichtige Funktionen erweitert: Neben der
Geisteswissenschaften in den ÖNB Labs erprobt und für die             Schaffung von attraktiven thematischen Einstiegen können

                                                                                                 Digitale Bibliothek und Bestandserschließung                      19
ÖNB Jahresbericht 2021
Höhepunkte
Leistungsspektrum
Zahlen und Fakten

                         Objekte als Favoriten gekennzeichnet und geteilt werden.             2013 im PDF-Format. Mit dem Heft 10 des Jahres 2021 wurde
                         Mittels Volltextsuche können digital verfügbare Texte nun            der Erscheinungsrhythmus von halbmonatlich auf monatlich
                         auch inhaltlich durchsucht werden. In den Suchergebnissen            umgestellt.
                         ist ersichtlich, wie oft ein Suchbegriff vorkommt und in wel-            Das Scannen der Inhaltsverzeichnisse von Sammel-
                         chem Kontext er steht. Aktuell sind in ÖNB Digital mehr als          bänden, das Erfassen der Aufsätze, die Verarbeitung zu
                         3,2 Millionen Werke kostenlos abrufbar, die Inhalte werden           vollwertigen Titeldatensätzen und der Import dieser in den
                         laufend erweitert.                                                   Katalog wurden fortgesetzt. Dieser IVSCAN-Workflow, also
                              Die Startseiten von ANNO (AustriaN Newspapers On-               die Erschließung von Aufsätzen, ist ein großer Gewinn für
                         line), dem digitalen Zeitungs- und Zeitschriftenlesesaal, und        LeserInnen, die aktuelle Forschungsliteratur so besser finden
                         ALEX (Historische Rechts- und Gesetzestexte) wurden einem            können. Dies zeigt sich auch in der vermehrten Nutzung der
                         Relaunch unterzogen und präsentieren nun eine noch über-             Bestände: Derartig erschlossene Sammelbände, Kongress-
                         sichtlichere Benutzeroberfläche.                                     schriften, Ausstellungskataloge und Jahrbücher weisen
                                                                                              eine zehnmal häufigere Nutzung auf als der übrige Bestand.
                                                                                              33.000 neue Datensätze aus knapp 2.000 Sammelwerken
                         Erschließung des analogen und                                        sind 2021 durch IVSCAN im Katalog dazugekommen. Damit
                         digitalen Bestandes                                                  sind insgesamt 1,46 Millionen Beiträge aus knapp 83.000
                                                                                              Sammelwerken recherchierbar.
                         Österreichische Bibliografie
                         Die Österreichischen Nationalbibliothek gibt gemäß ihres             E-Books und Datenbanken
                         gesetzlichen Auftrags (§ 15 (3) der Bibliotheksordnung)              Seit 2021 können BesitzerInnen einer gültigen Tages- bzw.
                         die Österreichische Bibliografie heraus. In der Reihe A der          Jahreskarte der Österreichischen Nationalbibliothek ohne
                         Österreichischen Bibliografie werden alle in Österreich ver-         Zusatzkosten auf rund 90.300 E-Books aus den Geistes- und
                         öffentlichten oder gedruckten Medienwerke verzeichnet, die           Sozialwissenschaften des Verlags De Gruyter und seiner Im-
                         gemäß Mediengesetz als sogenannte Pflichtexemplare an                prints beziehungsweise Partnerverlage zugreifen. Neben Mo-
                         die Österreichischen Nationalbibliothek abgeliefert werden.          nografien und Nachschlagewerken umfasst das lizensierte
                         Dazu zählen Monografien und Periodika, geografische Karten           Online-Angebot auch 15.609 E-Journals und 161 Datenbanken,
                         und Musikdrucke. Die Reihe A erscheint seit dem Jahrgang             die vor Ort oder aus der Ferne genutzt werden können.

                         Die Pasetti-Karte steht im Portal labs.onb.ac.at als digital navigierbare Online-Version zur Verfügung

20                       Digitale Bibliothek und Bestandserschließung
ÖNB Jahresbericht 2021
                                                                                                                                                                                                 Höhepunkte
                                                                                                                                                                                          Leistungsspektrum
                                                                                                                                                                                            Zahlen und Fakten

                                                     Bibliotheksservices
                                                     Der tiefgreifende Wandel in der Medienlandschaft stellt auch     Lesesäle und Magazine
                                                     die Österreichische Nationalbibliothek vor die strategische
                                                     Herausforderung der Transformation zur „Teaching Library“.       Der bibliothekarische Betrieb war auch 2021 erneut von
                                                     Künftig wird es nicht nur darum gehen, Medien bereitzu-          Schließungen infolge der COVID-19-Pandemie betroffen:
                                                     stellen, sondern auch darum, Inhalte zugänglich zu machen,       von 26. Dezember 2020 bis 7. Februar 2021, von 1. April bis
                                                     LeserInnen den Weg durch die vielfältigen Informationsan-        2. Mai und von 22. November bis einschließlich 11. Dezember
                                                     gebote zu bahnen und Expertisen für seriöse Informations-        2021 durften LeserInnen das Gebäude nicht betreten. In
                                                     quellen zu vermitteln. Diese strategische Neupositionierung      den übrigen Monaten galten unterschiedliche Vorgaben
                                                     haben Bibliotheken weltweit neben ihrer Archivfunktion zu        hinsichtlich der Personenanzahl pro Quadratmeter und
                                                     bewältigen, denn sie sind der Garant für verlässliche Quellen.   Abstandsregeln, die das Platzangebot teils deutlich be-
                                                     Das engagierte und stark nachgefragte Schulungsprogramm          schränkten. Der zeitweise vorgeschriebene Mindestab-
                                                     für SchülerInnen, Studierende und die interessierte Öffent-      stand zwischen den Leseplätzen führte etwa zu einer Re-
                                                     lichkeit wird 2022 und in den Folgejahren deutlich ausgebaut     duktion der Kapazität von 576 auf nur noch 217 Sitzplätze
                                                     werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Österreichische     in den Lesesälen am Heldenplatz. Dementsprechend stieg
                                                     Nationalbibliothek 2021 mit der Einrichtung eines Schulungs-     die Nutzung der Recherche- und Reproduktionsservices
                                                     zentrums am Heldenplatz begonnen. Dieses wird Platzres-          erneut im Vorjahresvergleich: ein Plus von 12Á% bei den
                                                     sourcen für die langfristige Weiterentwicklung der Informati-    schriftlichen Anfragen und ein Plus von 45Á% bei den tele-
                                                     onsvermittlung bieten. Die geplanten Seminarräumlichkeiten       fonischen Anfragen war zu verzeichnen.
                                                     werden in das bestehende Gesamtkonzept integriert und                Ein besonders gut genutztes Angebot wurde während
                                                     zeitgemäß mit IT-Infrastruktur für Präsenz- und Online-          der Lockdowns mit „ClickÁ&ÁCollect“ eingerichtet. LeserIn-
                                                     Formate, einem Raumreservierungstool und variabel ein-           nen, die Bücher dringend für wissenschaftliche Arbeiten
                                                     setzbarer Möblierung ausgestattet sein. Parallel dazu wird       benötigten, konnten diese gegen Voranmeldung vor dem
                                                     der gesamte im Jahr 1992 eingerichtete Benützungsbereich         Eingangsportal abholen. Um den LeserInnen in dieser
                                                     Tiefparterre mit Großformatelesesaal und Buchausgabe ei-         herausfordernden Zeit entgegenzukommen, wurden zu-
                                                     ner Generalsanierung unterzogen. Die Bauarbeiten starteten       dem alle gültigen Jahreskarten um die Dauer der Lock-
                                                     wie geplant im Herbst 2021, die Eröffnung ist für Herbst 2022    downs, insgesamt 47 Tage im Jahr 2021, kostenfrei verlän-
                                                     vorgesehen.                                                      gert.
© Dr. Shebl & Partner Generalplaner GmbH Linz/Wien

                                                     Visualisierung des Empfangsbereichs Schulungszentrum             Einlass mit Kontrolle und Mindestabstand
                                                     am Heldenplatz

                                                                                                                                                                 Bibliotheksservices                       21
ÖNB Jahresbericht 2021
Höhepunkte
Leistungsspektrum
Zahlen und Fakten

                         Durch die Schließung des Benützungsbetriebs wurden Per-          Jahreskarte gelungen: Diese kann seit Sommer 2021 als um-
                         sonalressourcen frei, die in mehrere erfolgreiche Projekte       weltschonende, praktische Alternative zur Plastikkarte auf
                         umbesetzt wurden – darunter weitere Aufrückungen zur             das Mobiltelefon geladen werden.
                         Gewinnung von Platzreserven in den Büchermagazinen und
                         die Verbesserung der Aufstellungssystematik. Das für 2021        „First come, first search“ – Schulungen für LeserInnen
                         gesetzte Ziel der Aufrückung konnte dank der zusätzlichen        Die Pandemie hatte naturgemäß auch starke Auswirkungen
                         Personalkapazitäten weit übertroffen werden: Über 15.000         auf das ambitionierte Schulungsprogramm der Österreichi-
                         Regallaufmeter wurden bearbeitet und damit die Aufstellung       schen Nationalbibliothek. Viele Schulungen mussten auf-
                         zum Schutz der Bücher verbessert sowie Platzreserven für         grund der Schließung der Bibliothek abgesagt werden oder
                         die Einlagerung von wenig benutzten Mikroformen im Ma-           wurden seitens der Schulen in Einhaltung des Verbots von
                         gazin geschaffen. Außerdem wurde die Revision des Buch-          schulexternen Veranstaltungen storniert. Ein reduziertes
                         bestandes ab 1851 vorangetrieben: 2021 konnten dement-           Programm von 36 Schulungen konnte dennoch abgehalten
                         sprechend zusätzlich zur projektierten Prüfung von 100.000       werden, davon 16 Webinare. Neben den beiden für 2021 pro-
                         Bänden weitere rund 100.000 Bände begutachtet und gege-          grammierten Webinaren „Auf gut Klick – der Digitale Lesesaal
                         benenfalls im Katalog korrigiert werden. Ein Schwerpunkt         der Österreichischen Nationalbibliothek“ und „First come,
                         wurde zudem auf die Itemerfassung von Periodika gelegt.          first search. Recherchetipps für EinsteigerInnen“ wurden
                         Auch im Bereich der Weiterführung des konservatorischen          viele Präsenzschulungen kurzfristig auf Online-Formate
                         Projekts im Bestand ab 1851 konnte das Jahresziel bei Weitem     umgestellt. Die seit 2014 angebotenen speziellen Trainings
                         übertroffen werden. 5.600 vor Jahrzehnten in säurehaltiges       für SchülerInnen zu den „Vorwissenschaftlichen Arbeiten“
                         Packpapier gewickelte Zeitungskonvolute wurden konser-           wurden 2021 ebenfalls um eine Online-Variante ergänzt. Als
                         vatorisch sicher mit säurefreien Umschlägen und Mappen           niederschwelliger Service für LeserInnen werden seit 2021
                         versorgt.                                                        alle Schulungen auch über den Online-Ticketshop zum Kauf
                             Nach Wiedereröffnung der Lesesäle am 3. Mai 2021 war         angeboten. Das Knowhow für die Abhaltung von Webinaren
                         der Bedarf nach Leseplätzen groß. Lange Schlangenbildung         konnte durch Einsatz einer speziellen Webinarsoftware deut-
                         vor dem Einlass um 9 Uhr war die Folge. Die Einhaltung der Si-   lich erweitert werden.
                         cherheitsregeln wurde 2021 bereits routiniert, aber dennoch
                         mit hohem Personaleinsatz gewährleistet. Zusätzlich wurde        „Kurz und Fündig“ – Lesehäppchen im Bibliotheksblog
                         zur Orientierung für LeserInnen eine Auslastungsanzeige auf      In den beliebten Blogformaten „Kurz und Fündig“ sowie „Ge-
                         der Website implementiert.                                       schichte in Geschichten“ wurden 2021 25 Beiträge publiziert.
                             Eine weitere Optimierung der Servicequalität ist mit der     Der Bibliotheksblog dient dabei auch der Bekanntmachung
                         Implementierung einer digitalen Variante der Bibliotheks-        der vielfältigen Bestände des Hauses. Zu jahreszeitlich

                         Im Format „Kurz und Fündig“ werden am Beispiel eines konkreten   Generaldirektorin Dr. Johanna Rachinger bei der Übergabe des
                         Themas Recherchestrategien aufgezeigt                            Diploms zum Universitätslehrgang an eine Teilnehmerin

22                       Bibliotheksservices
Sie können auch lesen