Katholische Kirche Zug Pfarreiblatt - 3 Missione
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 37 / 38 | 2. September bis 15. Septeber 2018 Pfarreiblatt Katholische Kirche Zug Rüdiger Pfeffer 3 Missione Cattolica Italiana Im Kanton Zug seit mehr als 60 Jahren 4 «Humanae vitae» «Die Kirche hat sich 6 Gütiger Vater und fairer Kämpfer Theologe und Pfarrer Martin Walter eine lebendige Gemeinschaft viel Kredit verspielt» über männliche Gottesvorstellungen
Gesalbt unterwegs Die Katholische Kirche Zug an der Zuger Messe EDITORIAL von Othmar Kähli em. Pfarrer, Zug Foto: © Pixabay CC0 JEDES HAUS HAT EINE FASSADE ... Ist die Fassade eines Hauses schön gestaltet, dann vermutet der Betrachter, dass auch die Öl ist eine Grundsubstanz der christlichen Liturgie. Wohnungen entsprechend schön sein müss- ten. Doch dieser Eindruck kann bisweilen trü- Auch in diesem Jahr wird die Leben. Leben braucht Gesundheit, Kraft, gen. Kann dies nicht auch bei Menschen so Katholische Kirche Zug an der Frieden und Freude. Für all das steht Öl als sein? Messe Zug präsent sein. Im Fo- Sinnbild», so Alfredo Sacchi weiter. An solche Menschen wendet sich Jesus mit kus stehen Öle. Als Lebensmittel dem Wort: «Dieses Volk ehrt mich mit den GRUNDSUBSTANZ DER LITURGIE verhelfen sie zu Genuss, Ge- Lippen, sein Herz ist aber weit weg von mir» Auch in der Heiligen Schrift spielt Öl im- sundheit und Kraft. In der Kirche (Mk 7,6). Jesus war ein guter Menschenken- mer wieder eine Rolle. Heute gehört es ne- ner. Er spürte bei den Menschen bald einmal, stehen sie für stärkende Kräfte ben Brot, Wein und Wasser zu den Grund- ob ihr äusseres Verhalten auch ihrer inneren Gottes. substanzen der christlichen Liturgie. Bei Haltung entspricht. Besonders bei Pharisäern der Spendung von Sakramenten finden fiel Jesus das Fassadendenken auf und wies in Alfredo Sacchi, Domherr und Ex-Dekan, hat Salbungen statt, um die Menschen an die aller Klarheit darauf hin. für die kommenden zwei Jahre die Projekt- stärkende Hand Gottes über ihnen zu erin- Es ist schon eine Zeit her, da wurde mir einmal leitung für den Auftritt der katholischen nern, die einst auch dem «Messias» (dem die Frage gestellt, warum man mich nie in Kirche an der Zuger Messe übernommen. Er «Gesalbten») Kraft schenkte. schwarzer Kleidung und einem klerikalen Kra- tritt damit in die Fussstapfen von Ruedi Die Messebesucher werden am Stand der gen sehen würde. Ich antwortete, dass mir Odermatt, Gemeindeleiter der Pfarrei Stein- Katholischen Kirche Zug nicht nur mehr das liturgische Kleid im Gottesdienst genüge. hausen, der sich in den vergangenen vier über die verschiedenen heiligen Öle erfah- Die Schweizerische Bischofskonferenz habe in Jahren mit Herzblut für die Auftritte enga- ren, sondern auch selbst in den Genuss ei- dieser Sache keine weiteren Vorschriften erlas- gierte. Das aktuelle Projektteam besteht aus nes kraftspendenden Öls kommen. sen. Es sei wie in manchen anderen Berufen: einem Mix von insgesamt acht Mitarbeiten- Messestand A3.51 Für bestimmte Arbeiten und Dienste ist eine den aus den Pfarreien, dem Seelsorgerat, der • BERNADETTE THALMANN entsprechende Kleidung zu tragen. Nach dem VKKZ und externen Spezialisten. Dienst wird zur zivilen Kleidung gewechselt. Kehren wir zum Wort Jesu zurück. Jesus zielt SINNBILD FÜR GESUNDHEIT, KRAFT, FREIWILLIGE GESUCHT auf unser Herz, denn «man sieht nur mit dem FRIEDEN UND FREUDE Für den Messestand der Katholischen Kirche Herzen gut» (Antoine de Saint-Exupéry). Wer «Es ist mir wichtig, dass die katholische Zug werden Freiwillige gesucht. Zusammen mit dem Mitmenschen in Liebe begegnet und Kirche an der Zuger Messe präsent bleibt», den Seelsorgerinnen und Seelsorgern werden auch Gott so begegnet, der ist auch mit sei- sagt Alfredo Sacchi, «denn wir wollen nah sie Auskünfte zu den heiligen Ölen geben. Die nem Herzen dabei, denn bei der Liebe schlägt bei den Menschen sein.» Die Wahl der hei- Einsätze dauern jeweils zwei Stunden. Möchten immer das Herz mit. Dann braucht es auch ligen Öle als Thema am Messestand be- Sie mitwirken? Sie sind herzlich willkommen. keine grossen Worte mehr. gründet er mit dem Grundauftrag der Kir- > Kontakt: Silke Röbig (Seelsorgerat Zug): che: «Unser Auftrag ist der Dienst am zugermesse@zg.kath.ch 2 Pfarreiblatt Zug | Nr. 37/38
Missione Cattolica Italiana Zug Seit mehr als 60 Jahren eine lebendige Gemeinschaft Trotz gleicher Staats- und Reli- gionszugehörigkeit bilden die italienischen Katholiken im Kan- ton eine sehr heterogene Gemein- schaft. Die Missione Cattolica Italiana Zug steht ihnen mit ihren Angeboten seit Jahrzehnten zur Seite. Don Giuseppe, Leiter der Missione Cattolica, erzählt, wie diese organisiert ist. Sie bilden weder eine Pfarrei, noch verfügen sie über eine eigene Kirche. Eine lebendige Foto: Pfarreiblatt/Marianne Bolt Gemeinschaft sind sie im Kanton Zug aber trotzdem. Wenn es katholische italienisch- sprachige Menschen wünschen, steht ihnen die Missione Cattolica Italiana mit ihrer Seelsorge zur Seite. «Heute wohnen im Kan- ton Zug circa dreitausend katholische itali- enische Staatsangehörige», sagt Giuseppe Manfreda, Priester und Leiter der Missione Don Giuseppe Manfreda Cattolica. Dies seien aber nur jene, die aus- schliesslich den italienischen Pass besässen. schiedlichen Lebensfragen», sagt Manfre- es sich trotz der Mehrsprachigkeit um eine «Würden wir auch die Doppelbürger hinzu- da. So werde er manchmal um Rat gebeten, Kirche handle. rechnen, dürften es zwischen zehn- und wenn mit Kindern Probleme auftauchen. Die Missione Cattolica wurde vor gut sech- zwölftausend Personen sein.» Auch sei er schon von Familien nach Hause zig Jahren von zwei Priestern im Kanton eingeladen worden, um einen Streit zu Zug ins Leben gerufen. Sie erkannten die EXPATS IN DER MEHRHEIT schlichten. Der grösste Teil seiner Tätigkeit Notwendigkeit, dass die italienischen Ein- Die Gläubigen sind sehr heterogen zusam- besteht aber aus Seelsorgegesprächen, Be- wanderer eines Seelsorgers bedurften, der mengesetzt, was mit den international täti- suchen bei Kranken und Beistand bei Ster- sich in ihrer Muttersprache mit ihnen ver- gen Unternehmen im Kanton Zug zusam- benden, Tauf- und Ehevorbereitungsge- ständigte. Heute ist Don Giuseppe der ein- menhängt. «In letzter Zeit sind die Expats sprächen und der Vermittlung eines zige italienische Priester im Kanton. Der in der Mehrheit. Das erfordert meinerseits lebendigen Glaubens. 1982 in Kalabrien geborene Italiener kam eine grosse Flexibilität», sagt Don Giusep- nach seiner Priesterweihe 2008 in die pe. So hätten die Expats fast nie Zeit für MEHRSPRACHIGKEIT Schweiz, wo er an der Universität Luzern Gespräche. Viele der Kontakte fänden erst SOLL NICHT TRENNEN seine Masterarbeit schrieb. Heute dokto- gegen Abend statt. «Am Wochenende ist Derzeit finden im Kanton Zug fünf italieni- riert er, nebst seiner Tätigkeit als Priester, der persönliche Austausch ebenfalls nicht sche Gottesdienste pro Woche statt: je einer an derselben Bildungseinrichtung zum möglich, da viele von ihnen jeweils für zwei in Baar, Cham und Unterägeri sowie zwei Thema «Barmherziger Vater». Die Missione Tage in ihre Heimat zurückkehren. Viele in Zug. Vor dem Gottesdienst besteht je- Cattolica leitet er seit 2009 und wird dabei von ihnen arbeiten zwar hier, aber sie leben weils die Möglichkeit zu beichten, ebenso von einem Pfarreirat unterstützt, der sich nicht hier.» an zwei ganzen «Beichttagen» in der Ad- aus 15 Personen zusammensetzt. Wie lange Ganz anders sieht es mit den Italienern aus, vents- und in der Fastenzeit. Wichtig sind die Missione Cattolica im Kanton Zug wei- die im Kanton Zug nicht nur arbeiten, son- Don Giuseppe die vier Gottesdienste pro terhin von ihm geleitet wird, kann er nicht dern auch leben. «Die zweite und dritte Ein- Jahr, die er gemeinsam mit einem Priester sagen: «Der Bischof aus Kalabrien entschei- wanderergeneration sind die aktivsten Mit- einer der Pfarreien feiert. «Wir bringen da- det gemeinsam mit dem jeweiligen Orts- glieder der Missione Cattolica. Sie durch die Gläubigen einer Pfarrei mit den bischof alle fünf Jahre neu, welcher ita- kontaktieren mich und erbitten meinen italienischen Katholiken zusammen», sagt lienische Priester wo eingesetzt wird.» priesterlichen Beistand zu ganz unter- er. Die gemeinsame Feier verdeutliche, dass • MARIANNE BOLT Nr. 37/38 | Pfarreiblatt Zug 3
«Humanae vitae» «Die Kirche hat sich viel Kredit verspielt» Vor 50 Jahren veröffentlichte Papst Paul VI. das Lehrschreiben «Humanae vitae» über Empfäng- nisverhütung und sorgte damit für einen Skandal. Die negative Spirale, die dieses Schreiben aus- gelöst hat, wirkt bis heute nach, glaubt Daniel Bogner, Professor für Moraltheologie und Ethik an der Universität Freiburg. KATH.CH: Wenn Sie heute «Humanae vi- tae» hören, woran denken Sie? DANIEL BOGNER > An eine Etappe der Kir- Foto: zvg che, in der sich das Lehramt auf problema- tische Weise vom Kirchenvolk entfremdet und einen guten Teil seiner inneren Auto- rität verloren hat. Das II. Vatikanische Daniel Bogner Konzil zwischen 1962 und 1965 war beim Thema Familienplanung – wohlweislich – Verknüpfung von Empfängnisverhütung von Bischof Huonder. Was soll damit zurückhaltend. Mit «Humanae vitae» hat und Schwangerschaftsabbruch, wie das heute in der Seelsorge gemacht werden? sich die Kirche dann viel Kredit verspielt, kürzlich der Churer Bischof Vitus Huonder «Humanae vitae» ist ein offizielles Doku- den sie durch das Konzil und seine Impulse gemacht hat. Es handelt sich bei beiden ment, mit dem ich mich natürlich ausein- bei vielen Menschen gewonnen hatte. Sachverhalten um voneinander verschiede- andersetze – ganz einfach, weil es ja exis- ne Fragestellungen, die ethisch unter- tiert. Viele Aussagen darin sind auch richtig Welche Bedeutung hat das Dokument schiedlich zu bewerten sind. und wertvoll, etwa über die Qualität von heute? Ehe und den Respekt, den Partner sich in Die theologisch-ethische Bedeutung und vor Aber auch in andern Fragen von Partner- einer Beziehung schulden. Aber dies wird allem seine reale Wirkung halten sich in en- schaft wie Scheidung oder Homosexuali- eben überdeckt durch die einschlägigen gen Grenzen. Viele Katholiken stossen sich tät sieht sich die katholische Kirche mit Aussagen zur Empfängnisverhütung. Die daran, dass in diesem Schreiben die Würdi- ihrer festen Linie hartem Wind ausge- Kirche ist in der Pflicht, Menschen, die sich gung des Gewissens überhaupt nicht vor- setzt. durch solche Äusserungen von ihr entfer- kommt. Damit wird eine Sicht vom Menschen Scheidung, Homosexualität, Abtreibung nen, zurückzugewinnen. vorgelegt, die wieder hinter die Standards des und Empfängnisverhütung – das sind alles Kirche sollte eine Instanz sein, die Men- Konzils zurückfällt, wie sie dort etwa im Be- grundverschiedene Dossiers, die im Einzel- schen einlädt und ermutigt. schluss zur Religionsfreiheit formuliert wor- nen angeschaut und unterschiedlich be- Aus meiner Sicht eignet sich das Dokument den waren. Es ist die Idee eines mündigen, zu wertet werden müssen. Wer alles in einen nicht, um heute mit Menschen über Fragen Verantwortung fähigen Menschen, dem Frei- Topf wirft, verkennt die Fähigkeit der theo- gelingender und verantwortungsvoll geleb- heit zugemutet werden kann. «Humanae vi- logischen Tradition, zu differenzierten und ter Beziehung ins Gespräch zu kommen. tae» unterläuft diese Aussagen und hat viele angemessenen Einschätzungen zu gelan- «Humanae vitae» wird als ein Verbotstext geöffnete Türen wieder zugestossen. Die gen, die lebensförderlich sind und in Ein- wahrgenommen. Kirche sollte aber nicht Menschen fühlen sich in ihrer Urteilskompe- klang mit der Botschaft vom lebensfreund- eine Instanz sein, die Menschen etwas ver- tenz – zumal in einer Frage der persönlichen lichen Gott stehen. bietet, sondern die Menschen zu etwas ein- Lebensführung – nicht ernst genommen. lädt und ermutigt. «Humanae vitae» bleibt ein kirchliches • KATH.CH Können Sie das konkretisieren? Lehrschreiben, und als Moraltheologe «Humanae vitae» verleitet offenbar zu irr- müssen Sie sich damit auseinanderset- Dies ist eine gekürzte Fassung eines unter tümlichen Aussagen. Dazu zählt etwa die zen. Ebenso mit Stellungnahmen wie der www.kath.ch erschienen Interviews. 4 Pfarreiblatt Zug | Nr. 37/38
DIAKONENWEIHE IN ZUG Bruder Daniel-Maria und Bruder Andreas, beide Zuger Chornacht von der Gemeinschaft der Seligpreisungen, wer- den am 15. September in einem öffentlichen Got- 31 Chöre – 900 Sängerinnen und Sänger tesdienst zu Diakonen geweiht. Was ihnen ihre Weihe bedeutet, schildern sie in eigenen Worten. An der 1. Zuger Chornacht singen umfassen. Der Zutritt zu den Bühnen ist kos- Zuger Stimmen erstmals mit- und tenlos. Menschen, die den Anlass dennoch nebeneinander und bringen die finanziell unterstützen möchten, können dies Altstadt zum Klingen. Einige Chö- mit dem Kauf eines Gönnerbändels tun. Er kostet 5 Franken und kann auf dem Veran- re treten in der Kirche St. Oswald staltungsgelände oder im Info-Zentrum im auf, in der Kirche St. Martin findet Bruder Theater Casino Zug erworben werden. Die der gemeinsame krönende Ab- Foto: zvg Daniel-Maria Auftritte finden bei jeder Witterung statt und schluss statt. beginnen jeweils zur vollen und zur halben «Berührt von der Liebe Gottes, hatte ich in mei- Stunde. Der Abend endet mit einem gemein- nem Leben eine immer tiefere Sehnsucht ver- Die 1. Zuger Chornacht bringt Mitte Septem- sam gestalteten Höhepunkt der Chöre und spürt, Gott zum Lebensmittelpunkt zu machen. ber die Zuger Altstadt zum Erklingen. An des Publikums in der Kirche St. Michael. Aus dieser Überzeugung heraus kam der Schritt, neun verschiedenen Orten treten 31 Chöre Samstag, 15. September, Kulinarik ab als Ordensbruder ganz für Gott und die Men- auf, die gegen 900 Sängerinnen und Sänger 17 Uhr, Musik von 19 Uhr bis Mitternacht. schen zu leben. Was ich in meinem Leben ent- deckt habe, möchte ich verkünden und dabei die Menschen auf ihrem Lebensweg begleiten und PROGRAMM 20.00 Uhr A-Cappella Pop Choir 20.30 Uhr cantori contenti für sie da sein, damit auch sie Gott erkennen kön- Hirschenplatz 21.00 Uhr Nostalgiechor Zug nen. Dies ist für mich der Dienst des Diakons, 19.00 Uhr ETGZ SHOW CHOIR 21.30 Uhr Lusingando Chor Cham Werkzeug für das Wirken Gottes zu sein. Dies 19.30 Uhr cantori contenti 22.00 Uhr ETGZ SHOW CHOIR wird in der Zukunft als Priester noch verstärkter 20.00 Uhr SHANTY CHOR AEGERI 22.30 Uhr CHORISMA durch die Eucharistiefeier geschehen, wenn die 20.30 Uhr Heiri-Singers Kirche St. Oswald Menschen dadurch mit Jesus Christus in Berüh- 21.00 Uhr Ten Sing Baar 19.30 Uhr Kirchenchor Walchwil 21.30 Uhr Vocal Monday 20.00 Uhr Chor XANG rung kommen können.» 22.00 Uhr vocal emotions 20.30 Uhr Vokalensemble der Musikschule Zug 22.30 Uhr Lusingando Chor Cham 21.00 Uhr Kirchenchor Walchwil Rathaussaal 21.30 Uhr Zuger Kammerchor 19.00 Uhr Trachtengruppe der Stadt Zug 22.00 Uhr Jodlerklub Echo Baarburg/Quartett 19.30 Uhr Chor Rumantsch Zug 22.30 Uhr Bel Canto Choir 20.00 Uhr Jodlerklub Heimelig Baar Burg Zug Bruder 20.30 Uhr Männerchöre Zug – Cham 19.00 Uhr Zuger Singkreis Foto: zvg Andreas 21.00 Uhr kleiner chor zug 19.30 Uhr Nostalgiechor Zug 21.30 Uhr cantori contenti 20.00 Uhr Vocal Monday 22.00 Uhr Ad Libitum 20.30 Uhr Jodlerklub Echo Baarburg «Die Diakonenweihe bedeutet für mich eine im- 22.30 Uhr Chor XANG 21.00 Uhr Ad Libitum mense Freude und gleichzeitig eine grosse Ver- Greth-Schell-Brunnen 21.30 Uhr Rigi Chor antwortung: Freude: mich ganz Gott hinzugeben 20.00 Uhr CelLolitas 22.00 Uhr CelLolitas und ganz ihm zu gehören, Verantwortung: für 20.30 Uhr Chor Rumantsch Zug 22.30 Uhr SHANTY CHOR AEGERI meine Mitmenschen da zu sein und ihnen die 21.00 Uhr Trachtengruppe der Stadt Zug Burgbachplatz Liebe Gottes nahezubringen. Ich wünsche mir, 21.30 Uhr Männerchöre Zug – Cham 19.00 Uhr Chöre Musikschulen Cham u. Hünenberg 22.00 Uhr Zuger Singkreis 19.30 Uhr Schülerchor Institut Montana allen Menschen die Schönheit und Grösse Gottes 22.30 Uhr Zuger Kammerchor 20.00 Uhr Chorgemeinschaft Baar-Steinhausen aufzuzeigen, ihnen zur Seite zu stehen und bei Theater Casino Zug 20.30 Uhr CHORISMA Ängsten und Unsicherheiten weiterzuhelfen. Ich 19.00 Uhr Konzertchor der Musikschule Zug 21.00 Uhr vocal emotions hoffe, besonders den Jugendlichen den wahren 19.30 Uhr Vokalensemble der Musikschule Zug 21.30 Uhr Bel Canto Choir Sinn des Lebens vermitteln zu können: immer 20.00 Uhr Chöre Musikschulen Cham u. Hünenberg 22.00 Uhr Heiri-Singers mehr Kind Gottes zu werden und die wahre 20.30 Uhr ETGZ SHOW CHOIR 22.30 Uhr Jodlerklub Heimelig Baar Freude, das Himmelreich, zu suchen.» 21.00 Uhr Schülerchor Institut Montana Kirche St. Michael 21.30 Uhr Chorgemeinschaft Baar-Steinhausen 23.15 Uhr Chor Audite Nova 22.00 Uhr A-Cappella Pop Choir 23.45 Uhr «Mitenand – das Highlight»: Singen Sie 22.30 Uhr chor zug mit und gestalten Sie mit den Chören den Diakonenweihe von Bruder Daniel-Maria Brun Stadtpark ob Parking Casino Abschluss der ersten Zuger Chornacht und Bruder Andreas Meier mit Bischof Felix 19.00 Uhr Ten Sing Baar • MITG./MB Gmür am Sa, 15.9., 10.00 Uhr, Kirche Gut Hirt, 19.30 Uhr chor zug > www.zugerchornacht.ch Zug. Nr. 37/38 | Pfarreiblatt Zug 5
Gütiger Vater und fairer Kämpfer Theologe und Pfarrer Martin Walter über männliche Gottesvorstellungen Männliche Gottesbilder und pat- gewählt. Eigentlich wäre «Götter» zu über- riarchale Kirche lösen sich auf. setzen. Die Männerlastigkeit ist im Hebräi- Wie und für wen soll heute von schen nicht so gegeben wie in der lateini- «dem» Gott gesprochen werden? schen Übersetzung. Gerade männliche Bilder von Gott schei- nen uns heute problematisch: der Stra- Andreas Wissmiller: Es heisst: «Du sollst fende, Eifersüchtige, Drohende. Wie ge- dir kein Bild von Gott machen.» Gleich- hen wir damit um? zeitig ist die Bibel voll von Gottesbildern. Wie schon erwähnt: Diese Bilder in ihrem Wie geht das zusammen? Erzähl-Zusammenhang betrachten. Sie MARTIN WALTER > Wir denken in Begriffen, nicht da herausreissen oder gar isoliert mit denen sich ein «Bild» verbindet. Und missbrauchen. Beispiel: Es ist ein Riesen- wir können das «Nein» nicht direkt den- unterschied, ob das Bild vom «strafenden ken: Da muss zuerst das Bild her, damit wir Gott» Ausdruck ist für eine Gefühlsmo- es dann durchstreichen können. Denken mentaufnahme eines Menschen, der reali- Sie nicht an ein kühles Bier! Und was steht siert, dass er selber einen Fehler gemacht jetzt vor Ihrem geistigen Auge? Und nun hat, welcher sich jetzt «rächt». Oder ob der machen Sie sich mal gefälligst kein Bild von «strafende Gott» der vorgeschobene Papp- Gott! Wir brauchen erst Gottesbilder, um kamerad eines manipulativen Menschen sie dann zu streichen. ist, der Gottes Namen für egoistisch-moti- vierte Angstpädagogik missbraucht. Am Ende also keine Gottesbilder? Das Bilderverbot der Bibel ist höherer Ist der «liebe Gott» zu soft, gar öde? Blödsinn, aber eben: höherer! Eine bewusst Ein Gottesbild ohne Geschichte dazu geht Foto: zvg übertreibende Forderung, die auf zwei äus- nicht. Und eine Geschichte ohne Konflikt serst beliebte «religiöse» Denkfehler hin- ist langweilig. Glücklicherweise lebt auch weist. Erstens, das Verwechseln eines Got- Martin Walter ein lieber Held nicht allein. Er hat Gegen- tesbildes mit Gott, also eines Denkmodells spieler. Die müssten nicht mal böse sein. mit komplexer Wirklichkeit. Ein Bild ist Auch gut und gut bekämpft sich gut: Stel- nicht Gott, sondern ein vereinfachtes Mo- wortartig gebracht werden, sind wir schnell len Sie sich mal vor, der Levit, der Pharisäer dell, um Aspekte der Wirklichkeit in den bei einem «totschlag-wortartigen» Glau- Griff zu bekommen, erklärend wie eine ben. Die Bibel vermittelt Glaube erzählend Landkarte. und Gottesbilder nur im Zusammenhang «GOTT IST DIE LIEBE, DIE der Erzählung. Billiger gehts leider nicht! BEZIEHUNG, UND SOLCHE Und der zweite Denkfehler? Ich persönlich identifiziere mich als Hörer Das Verwechseln von Glauben mit einer oder Leser biblischer Erzählungen eher mit LÄSST SICH NICHT AUFS Theorie: In der jüdisch-christlichen Tradi- den menschlichen «Helden» wie Elia oder GESCHLECHT REDUZIEREN.» tion meint «Glaube» eine Lebenseinstel- Salomo. Explizit mit Gott dort, wo er (was lung des Vertrauens, nicht ein «Zustimmen ja selten vorkommt) selber der «Held» ist zu bestimmten Gottesbildern» als Merkmal wie «der lernende Gott» in Genesis 1–11. und der barmherzige Samariter würden der Zugehörigkeit zu einer Religion. Die Er- sich darum prügeln, wer dem armen unter zählung von Abraham macht dies deutlich. «Er», Gott, also doch männlich? die Räuber Gefallenen helfen darf … Span- Sie stellt ihn als «Grundmodell» des glau- Auch, aber nicht nur. Gott ist die Liebe, die nung heisst ja: Kräftespiel zwischen Pol benden Menschen dar. Beziehung, und solche lässt sich nicht aufs und Gegenpol. Ein anderes Thema ist, dass Geschlecht reduzieren. Genesis erzählt vom man die Schattenseiten des Mensch-Seins Welche männlichen Bilder zeigen Züge Gott, dass «er» den Menschen als sein Eben- (Achtung: Gottesebenbildlichkeit …) nicht der Wirklichkeit Gottes? bild als Mann und Frau schuf. Deshalb hat verdrängen und ausblenden kann. Die gar Ich halte wenig von isoliert betrachteten der Verfasser im Hebräischen diesen Got- nicht «so lieben» Gottesbilder haben da Gottesbildern, denn wenn diese nur schlag- tesbegriff «Elohim» bewusst als Plural-Wort ihre Notwendigkeit. 6 Pfarreiblatt Zug | Nr. 37/38
Die Kirche spricht von «Gott Vater» und Welche Bilder helfen männlichen Ju- KURZ & BÜNDIG weiss zugleich um problematische Vater- gendlichen für ihre Identität? erfahrungen in Familien. Das Grundthema des Alten Testaments – Will ein Bild die Realität abbilden? Eine Identitätsfindung. Damit sie gelingt, muss ZUM FRONTBILD Sehnsucht? Ein Leitbild, das mich weiter- eine Spannung ausgehalten und ausbalan- bringen will? Wenn ich eher den «abwesen- ciert werden zwischen zwei Polen, dem Ich den Vater» erlebt habe, kann mich das Ver- und seiner Umwelt. Bildhaft gesprochen: hältnis Jesu zum Vater im Himmel Bei der Geburt beginnt der Weg aus dem durchaus provozieren. Ich kann aber auch versorgenden Mutterleib heraus in eine zu- sehen, dass eine leibhaftige Vaterfigur für nehmende Selbstständigkeit. Das ist die Jesus, abgesehen vom weihnachtlichen Jo- Exodus-Geschichte des Mose, die Flucht sef, im Evangelium gar nicht vorkommt. vor der Gluckhenne, der Weg ins gelobte Rüdiger Pfeffer Die Vaterfiguren in den Gleichnissen zei- Land der Freiheit, der auch Zumutung ist, gen eine Art «Gegen-Entwurf»: So müsste es Konflikte birgt und in eine gewisse Ein- doch sein! Was ich im Leben vermisse, samkeit führt. Es geht um das Ringen um kann mich auch zum glaubenden Handeln den rechten Weg und das Lebensglück als motivieren, nicht nur zum Klagen. fairer Kämpfer. Ein Vorbild ist sicher Ja- Jesus segnet die Kinder. Dieses Bild zeigt kob: Mein Gott, ich lasse dich nicht aus mei- eine von 112 Geschichten, die sich auf Welche Figuren inspirieren Väter? nem Ringergriff, es sei denn, du segnest dem «Bibel-Poster» befinden. Die Episo- Die alttestamentlichen Stammväter Abra- mich! den sind auf einer biblischen Landkarte ham, Isaak und Jakob sind mit einem Gott • INTERVIEW: ANDREAS WISSMILLER dargestellt – ungefähr dort, wo sie gespielt konfrontiert, der sie herausfordert, den je- Kantonales Pfarreiblatt Luzern, Nr. 12/2018 haben. Ein Begleitheft nennt die Geschich- weils eigenen Lebensweg zu gehen und dies ten, Bibelstellen und kurze Zusammenfas- auch den Kindern zuzugestehen. Also bei- Martin Walter studierte Theologie in Tübingen, sungen der biblischen Episoden. Das Pos- zeiten loszulassen. Die Vater-Gleichnisse Dublin und Innsbruck. Er war von 2002 bis 2006 ter ermöglicht es, eigene Entdeckungen zu der Evangelien sind Modelle für jeden güti- Vikar in Baar. Seither ist er Pfarrer in Willisau. machen, einzelne Geschichten zu erzählen gen Menschen, was ja der Volksmund mit Theologische Hauptinteressen sind Religionspsy- und sie in Verbindung mit anderen zu «väterlich» meint. chologie und Altes Testament. bringen. So kann die Bibel lebendig wer- den. Entwickelt wurde das Poster von der von Cansteinschen Bibelanstalt in West- falen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bi- belillustrator Rüdiger Pfeffer für die Werk- statt Bibel mobil. Format: DIN A 0. Das Bibel-Poster kann in der Mediothek der Fachstelle Bildung – Katechese – Medien an der Landhausstrasse 15 in Baar ausge- liehen oder beim Amt für missionarische Dienste der EKvW für den Preis von 10 Euro plus Porto und Verpackung ge- kauft werden. > Kontakt: stephan.zeipelt@amd-westfalen.de und sven.koerber@amd-westfalen.de > www.amd-westfalen.de > www.werkstatt-bibel.de SEELSAM JETZT DIGITAL Die ökumenische Behindertenseelsorge seelsam des Kantons Zug hat ab sofort Cartoon: Jonas Brühwiler eine eigene Website: www.seelsam.ch. Dort werden alle Informationen zu Veran- staltungen, Halbjahresprogrammen, Kon- takt etc. einsehbar sein. • MITG. Nr. 37/38 | Pfarreiblatt Zug 7
PFARREINACHRICHTEN Wie angekündigt, möchten wir unseren neuen Diri- genten etwas ausführlicher vorstellen. Kollekten Philipp Emanuel Gietl wurde am 22.06.1991 in Brun- 01./02. September: Für die Theologische Fa- eck (Südtirol) geboren und besuchte daselbst die kultät Luzern Schulen bis zur Matura. Schon im zarten Alter von Kirchenstrasse 17, 6300 Zug 08./09. September: Für die Jugendkollekte sechs Jahren begann er seine musikalische Ausbil- Tel. 041 725 47 60 «Wenn eine/r alleine träumt, so ist es nur ein dung in den Bereichen Musiklehre, Chor, Klavier, pfarramt.stmichael@kath-zug.ch Traum. Wenn viele gemeinsam träumen, so ist das Trompete und Orgel. Nach der Matura studierte er www.kath-zug.ch der Beginn einer neuen Wirklichkeit». an der Hochschule für Kirchenmusik in Regensburg. Reto Kaufmann, Pfarrer So heisst es in einem bekannten Lied. Damit junge Philipp Gietl hatte viele Auftritte als Korrepetitor, Pia- Menschen weiterhin in unserer Kirche gemeinsam nist, Schauspieler, Tänzer und Sänger in Italien, GOTTESDIENSTE träumen können, benötigen wir für verschiedene Deutschland, Belgien, Österreich und in der Schweiz. Projekte in der deutschen Schweiz auch finanzielle Nebst dem Besuch von vielen Meisterkursen holte er 22. Sonntag im Jahreskreis Mittel; zum Beispiel für das Ranfttreffen sowie ganz auch erste Preise an Landeswettbewerben in Klavier Samstag, 1. September unterschiedliche neue und bewährte Projekte. und Orgel. Seit Juli 2018 ist er im Besitz des Master 15.00-16.30 St. Oswald Wir bitten Sie, die Jugendkollekte grosszügig zu un- of Arts in Kirchenmusik und des Master of Solo Per- Beichtgelegenheit mit Pater Raphael terstützen. Herzlichen Dank. formance Orgel an der Musikhochschule in Luzern. 17.15 St. Oswald: Eucharistiefeier Wir vom Chor freuen uns sehr auf die Zusammenar- Predigt: Leopold Kaiser Gedächtnisse und Jahrzeiten beit mit Philipp Gietl und hoffen auch auf die Unter- Sonntag, 2. September Freitag, 7. Sept., 17.30 Uhr Liebfrauenkapelle stützung von vielen neuen Sängerinnen und Sängern 10.00 St. Oswald: Eucharistiefeier Stiftjahrzeit: Fam. Landtwing/R.D. Pfr. Landtwing für unsere nächsten Orchestermessen. Geplant sind Predigt: Leopold Kaiser Freitag, 7. Sept., 19.30 Uhr Loretokapelle am Patrozinium (30.09.18 um 10.00 Uhr) die «Missa 10.15 Zugerberg mit Seligpreisungen Gedächtnis für Stifter und Wohltäter der Kapelle à tre voci» von Michael Haydn, an Allerheiligen «Zufahrt zur Kapelle gestattet» Samstag, 8. September, 09.00 St. Oswald (1.11.18) die «Deutsche Messe» von Franz Schubert, 19.30 St. Oswald: Eucharistiefeier Nice Sunday Stiftjahrzeit: Hildegard Kleeb-Häfliger an Weihnachten (Mitternachtsmesse) und Epiphanie Predigt: Seligpreisungen Samstag, 15. September, 09.00 St. Oswald (6.1.19) die Pastoralmesse von Karl Kempter und an Werktags, 3. - 8. September Stiftjahrzeit: Robert Baumeler und Rosmarie Baume- Ostern die «Spatzenmesse» von Wolfgang Amadeus Mo-Mi 09.00 St. Oswald: Eucharistiefeier ler-Hotz, Paul Dittli-Engel, Werner Lusser-Hess, Franz Mozart. Unsere Proben sind jeweils am Mittwoch, Di 17.00 Frauensteinmatt: kath. Wortgottes- u. Rosa Lusser-Cavadini u. Familie, Ursula Niederber- 20.00 Uhr im Pfarreizentrum, erstmals am 22. Au- feier ger-Dittli gust. Auch Projektsänger/innen sind herzlich will- Do 09.00 St. Oswald: Eucharistiefeier an- kommen. Einfach vorbeikommen und mitsingen! schliessend Gebet um kirchliche Berufe Das Sakrament der Ehe Im Namen des Vorstandes: Hansjörg Flury Do 11.00 Frauensteinmatt: Eucharistiefeier spenden sich: Fr-Sa 09.00 St. Oswald: Eucharistiefeier Larysa Dmitrovych und Matthias Benedikt Blom Fr 17.30 Liebfrauenkapelle: Eucharistiefeier Fr 19.30 Loretokapelle: Eucharistiefeier Unsere Verstorbenen Milly Rothen, Zeughausgasse 9 23. Sonntag im Jahreskreis Clara Ullmann-Ugolini, Gotthardstrasse 29 Samstag, 8. September Paul Tschudi, Bundesstrasse 4 15.00-16.30 St. Oswald Rosa Föhn-Dober, Hertizentrum 7 Beichtgelegenheit mit Boris Schlüssel Leo Eberle-Fricker, Mülimatt 3 17.15 St. Oswald: FIRMUNG Martin Weiss, Fadenstrasse 23 Festgottesdienst mit Firmspender Domherr Firmung 2018 Alfredo Sacchi Herzlich willkommen Philipp Gietl Vor rund acht Monaten haben 18 Firmandinnen und Sonntag, 9. September Firmanden den Firmweg begonnen. Es waren acht 10.00 St. Oswald: Eucharistiefeier Monate, in denen wir uns regelmässig getroffen und Predigt: Boris Schlüssel uns mit unserem Glauben und unserer Identität aus- 19.30 St. Oswald: Eucharistiefeier einandergesetzt haben. Die Frage nach Gottes Spu- Predigt: Reto Kaufmann ren in unserem Leben und Alltag war allgegenwär- Werktags, 10. - 15. September tig. Gott wohnt in uns und wir begegnen ihm nicht Mo-Sa 09.00 St. Oswald: Eucharistiefeier zuletzt in unserem Gegenüber. Dort wo wir denken, Di 17.00 Frauensteinmatt: Eucharistiefeier dass wir nicht mehr weiterkommen. Dort wo wir et- Do 11.00 Frauensteinmatt: Eucharistiefeier was tatsächlich leisten, wozu wir uns nicht fähig ge- Fr 17.30 Liebfrauenkapelle: Eucharistiefeier sehen haben. Dort ist der Heilige Geist im Spiel. Fr 19.30 Loretokapelle: Eucharistiefeier Kraft, Stärke und Weisheit. Der Firmweg war erneut eine eindrückliche Zeit! Ob in Rom oder im Pfarreizentrum in Zug, das Miteinan- 8 Pfarreiblatt Zug | Nr. 37/38
der war grossartig. So bedanke ich mich an dieser tember dem Verein für Hörbehinderte Zug, pro audi- Stelle bei allen Beteiligten, die zum Gelingen des to zug. Firmweges beigetragen haben. Insbesondere gilt mein Dank unserem Diakon Philipp Ottiger. Er hat Chilbi - Kirchweihfest unseren Firmweg besonders bereichert. Das Firmfest www.kath-zug.ch / 041 726 60 10 Am ersten Sonntag im September feiern wir mit der steht bevor. Ich freue mich darauf. Chilbi den Geburtstag unserer Pfarrei. Mit dabei ist Es würde uns alle sehr freuen, wenn viele unserer der Chor Bruder Klaus unter der musikalischen Lei- Pfarreiangehörigen das Fest der Firmung mit uns fei- GOTTESDIENSTE tung von Armon Caviezel. Wir kommen in den Ge- ern. Herzliche Einladung! nuss der Messe „Juchzed und singed“ für Orchester, Dominik Michel-Loher, Religionspädagoge Chilbi/Kirchweihfest, 1./2.Sept. Hackbrett, Solosopran und Chor von Peter Roth. Wir Samstag feiern einen Gottesdienst für Klein und Gross in öku- Wir freuen uns mit unseren Firmandinnen und Fir- 16.30 Eucharistiefeier, Seniorenzentrum menischer Offenheit mit Pastoralraumpfarrer Reto manden: 18.00 Eucharistiefeier, Jahrzeit für die Kaufmann und Pfarrer Hans-Jörg Riwar. Wir freuen Julia Bürgi, Anja Häfliger, Adrian Hegglin, Alexander verstorbenen Wohltäter der Pfarrei uns, dass unser Pfarreiteam wieder Verstärkung er- Heldmann, Vera Kannewischer, Maximilian Klauser, Sonntag hält und begrüssen Vikar Boris Schlüssel offiziell in Mirjam Kohler, Gabriela Koller, Kilian Krall, Noël 10.00 Eucharistiefeier/Familiengottesdienst mit unserer Pfarrei. Nach dem Gottesdienst lädt der Pfar- Leuthold, Caroline Meyer, Laura Pagano, Marco Pa- dem Chor Bruder Klaus reirat zum Apéro auf dem Kirchenplatz ein. Die Ober- gano, Fabio Perrone, Fabrizio Polisano, Flavia Sche- wiler Dorfmusik spielt uns dazu ein «Ständli». Natür- rer, Sebastian Sonderegger, Rahel Straub Dienstag, 4. September lich ist die Pfarrei auch am Chilbi-Festbetrieb 16.30 Eucharistiefeier, Seniorenzentrum beteiligt, der unter der Regie der NOG durchgeführt Voranzeige 4. Abendmusik wird. Der Pfarreirat vergünstigt das „Salto Trampoli- Ich freue mich sehr, die Konzertreihe der Abendmu- Mittwoch, 5. September no“ um 2 Franken. 10‘000 Holzbausteine können siken am 23. September 2018 mit einem schönen 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle phantasievoll in Form gebracht werden. Stärkung Programm zu beenden. Wir haben das Glück, mit gibt es am Crêpes-Stand von Frauen für Frauen und dem Museum Burg Zug arbeiten zu dürfen. Unser Freitag, 7. September am Stand der Weltgruppe werden Fair-Trade-Produk- Trio von Künstlerinnen (Helga Varadi und Aurore Herz-Jesu-Freitag te verkauft. Alle Helferinnen und Helfer freuen sich, Baal, Orgel, sowie Manuela Hager, Pauke und Ge- 08.30 Rosenkranzgebet, Kapelle wenn Viele an der Chilbi mitmachen und mitfeiern. sang) wird eine grosse Zeitspanne vom Mittelalter anschliessend Eucharistiefeier mit Anbe- Am Samstag organisiert die Pfadi wieder das Fuss- bis zur Dvorák-Symphonie abdecken. tung und eucharistischem Segen ballturnier, am Abend lädt der Skiclub zur Skichilbi Das Konzert beginnt um 16.30 Uhr im Museum Burg. ein. Wir wünschen allen ein frohes Fest! Dann geniessen wir einen kleinen Apéro und gehen Samstag, 8. September anschliessend ganz gemütlich zur Michaelskirche. 16.30 Wortgottes- und Kommunionfeier, Info-Abend zum Firmweg Der zweite Teil beginnt um ca. 17.15 Uhr. Seniorenzentrum Am Dienstag, 4. September findet um 19.30 Uhr im Sie werden die historische Orgel (um 1755) hören 18.00 Wortgottes- und Kommunionfeier Pfarreizentrum der Info-Abend zum Firmweg können, welche sehr gut zur wunderbaren Stimme Dreissigster für Kaspar Enzler 2018/2019 statt. Eingeladen sind alle Jugendlichen, von Manuela Hager passt. Für die Neugierigen: Dank Sonntag, 9. September die im kommenden Jahr 17 oder 18 Jahre alt werden. unseres Organisten Peter Meier wurde diese Orgel 10.00 Wortgottes- und Kommunionfeier Durch das Einschulungssystem sind manchmal auch restauriert und die mitteltönige Stimmung erhalten. schon 16-jährige dabei, die mit Älteren im gleichen Mitteltönige Stimmungen und deren Abweichungen Dienstag, 11. September Klassenzug waren. Der Firmweg steht aber auch al- herrschten im Zeitraum von 1550 bis 1750 vor. Unse- 16.30 Eucharistiefeier, Seniorenzentrum len offen, die bereits älter als 17/18 Jahre sind. Zum re Orgel ist also eine der letzten, die so gestimmt Info-Abend sind auch die Eltern ganz herzlich einge- wurde. Mittwoch, 12. September laden. Die Anmelde-Unterlagen zum Firmweg geben Aurore Baal 19.30 Ökumenische Abendfeier, Kapelle wir am Infoabend ab. Wir freuen uns, dass wir über den spannenden Weg informieren können. Wir sind Loreto Chilbi Vorschau, Samstag, 15. September überzeugt, dass es hilfreich ist, sich an der Schwelle Am Sonntag, 9. September, 10.30 Uhr sind Sie 16.30 Eucharistiefeier, Seniorenzentrum zum Erwachsen-Werden, mit Lebens- und Glaubens- herzlich eingeladen, den Chilbi-Tag bei der Loreto- 18.00 Eucharistiefeier fragen auseinander zu setzen. Für das Firmwegteam: Kapelle mit dem ökumenischen Gottesdienst zu Dominik Loher und Boris Schlüssel beginnen. Reto Kaufmann, Pfarrer und Christoph Rosenkranzgebet Baumann, Pfarrer gestalten den Gottesdienst. MO / DI / DO und FR, 17 Uhr Kapelle Einladung zur Pfarreiversammlung Musikalisch wird Rainer Walser auf dem Alphorn Wir laden herzlich ein zur Pfarreiversammlung am den Gottesdienst begleiten. Anschliessend findet Sonntag, 23. September im Pfarreizentrum um ca. auf dem Schulareal die Chilbi statt. Bei Regenwet- PFARREINACHRICHTEN 11.00 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst. Die ter wird der Gottesdienst in der Aula des Schul- Traktandenliste sowie das Protokoll der letzten Pfar- haus Loreto durchgeführt. Um 9.00 Uhr werden Unsere Kollekten reiversammlung finden Sie ab dem 5. September auf drei Böllerschüsse die Chilbi ankünden. Die Chilbi-Kollekte kommt unserem Pfarreiprojekt in unserer Homepage und in der Kirche aufgelegt. Alle Caracas/Venezuela zugute, diejenige vom 8./9. Sep- Oberwiler Pfarreiblatt-Abonnenten finden die Einla- Nr. 37/38 | Pfarreiblatt Zug 9
dung mit der Traktandenliste dieser Pfarreiblatt-Aus- Samstag, 15. September gabe beigelegt. Der Pfarreirat und das Pfarreiteam 11.00 Taufe Ariana Joost freuen sich auf viele interessierte Pfarreiangehörige. 18.00 Wortgottesdienst und Kommunionfeier Gestaltung: Bernhard Lenfers Ökumenische Abendfeier St.-Johannes-Str. 9, Postfach 3354, 6303 Zug Jahrzeit: Gustav & Agnes Inglin-Egger Am Mittwochabend, 12. September um 19.30 Uhr Tel. 041 741 50 55 laden Andrea Senn und Hans-Jörg Riwar zur Ökume- E-Mail: pfarramt.stjohannes@kath-zug.ch Sonntag, 16. September – Firmung nischen Abendfeier in der Kapelle St. Nikolaus ein. Internet: www.kath-zug.ch Eidg. Dank-, Buss-und Bettag Sie freuen sich auf viele Mitfeiernde. 09.45 Feierliche Firmung mit Bischofsvikar GOTTESDIENSTE Hanspeter Wasmer Kinder-Artikel-Börse Kollekte: Von den Firmlingen bestimmt Am Mittwoch, 19. September von 14 - 16 Uhr ist im Samstag, 1. September Anschliessend Apéro. Pfarreizentrum wieder Kinderartikelbörse. 18.00 Wortgottesdienst und Kommunionfeier 16.00 Offener Kreis: Essen & Tanzen Annahme: Dienstag, 18. Sept., 15-18 Uhr. Gestaltung: Bernhard Lenfers Rückgabe: Mittwoch, 19. Sept., 17-17.30 Uhr. Kollekte: Caritas Schweiz Nummernvergabe: bis spätestens Sonntag, 16. PFARREINACHRICHTEN September durch Sarah Schwander, 041 740 33 Sonntag, 2. September 02 oder sarah.schwander@bluemail.ch. Gerne ver- 09.45 Wortgottesdienst und Kommunionfeier Das Sakrament der Taufe hat wöhnt Sie das Börsen-Team von «Frauen für Frauen» Gestaltung: Bernhard Lenfers empfangen: mit Kaffee und Kuchen. 20% des Verkaufspreises & St. Johannes-Chor Ben Andreas Biedermann kommen dem Sozialfonds von «Frauen für Frauen» Kollekte: Caritas Schweiz Brüggliweg 6, 6300 Zug zugute. Mit diesem Geld werden Kinder und Familien in Oberwil und Zug unterstützt. Das Börsenteam Werktagsgottesdienste 3.-7.9. Unseren Verstorbenen freut sich auf Sie! Mo 17.00 Rosenkranz nehmen wir in das Gedenken des Leidens, des To- Di 19.00 Italienischer Gottesdienst des und der Auferstehung Jesu Christi gerne mit Revision der Turmuhr Di 20.00 Meditation hinein: Vom 20. August bis ca. 17. September wird die Mi 09.00 Kommunionfeier Walter Moos Turmuhr der Kapelle St. Nikolaus revidiert. Während Mi 19.00 Kommunionfeier im Schutzengel General-Guisan-Str. 39, 6303 Zug dieser Zeit bleiben die Kapellen-Glocken stumm. Wir Do 17.00 Reformierter Gottesdienst im danken für Ihr Verständnis. Alterszentrum Geerdet und Frei Fr 06.05 Meditation in STILLE Moderierte Gesprächsabende für reifer geworde- Jassen Fr 09.00 Eucharistiefeier ne Menschen Nachdem die Mitte des Lebens Wir jassen im Pfarreizentrum jeden Freitagnachmit- überschritten ist, lohnt es sich gemeinsam die ei- tag ab 13.30 Uhr (ausser Schulferien). Spiel, Spass Samstag, 8. September gene Spiritualität zu ergründen. Dabei lassen und das gemütliche Beisammensein sind uns wichti- 17.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum wir uns von den eigenen Fragen leiten. Die vier ger als um jeden Preis gewinnen zu wollen. Interes- 2. Gedächtnis: Hermann Landis-Ehrler Abende im September und November für Frauen siert? Dann schau doch einfach mal rein oder melde 18.00 Wortgottesdienst und Eucharistiefeier und Männer ab 55 Jahren werden von der Theolo- dich bei Pia Fischer, 041/710 24 89. Gestaltung: Walter Wiesli gin/Supervisorin Silvia Huber und Gemeindeleiter Kollekte: Theologische Fakultät Luzern Bernhard Lenfers Grünenfelder moderiert. Aus- 6. Oberwiler Wiehnachtsmärt kunft und Anmeldung bei info@frauenkirche-zen- Feiner Duft nach Crèpes, zauberhafter Lichterglanz, Sonntag, 9. September tralschweiz.ch bunte Handarbeiten, bezaubernde Kindermärchen, 09.45 Wortgottesdienst und Eucharistiefeier begeisterte Besucherinnen und Besucher, all dies ist Gestaltung: Walter Wiesli Einladung zum Bibelabend in Erinnerung geblieben vom letzten Oberwiler Kollekte: Theologische Fakultät Luzern Am Dienstag, 4. September, 19.30, findet der Wiehnachtsmärt. Deshalb laden wir auch dieses Jahr Bibelabend im Cheminée-Raum des Pfarreizent- zum Oberwiler Wiehnachtsmärt auf dem Biohof Zug, Werktagsgottesdienste 10.-14.9. rums statt. Wir lesen gemeinsam im Markus- Artherstrasse 59 ein. Der Anlass findet am Sams- Mo 17.00 Rosenkranz Evangelium, dem ältesten der vier Evangelien. Der tag, 1. Dezember von 10 - 15 Uhr statt. Gesucht Di 19.00 Italienischer Gottesdienst Schriftsteller Markus hat als erster die literarische werden kreative OberwilerInnen, welche ihre selbst- Di 20.00 Meditation Gattung „Evangelium“ geschaffen – in einer Zeit, gemachten Produkte und Handarbeiten verkaufen Mi 09.00 Kommunionfeier wo die Augenzeugen Jesu und die erste christliche oder mit einer kleinen Darbietung das Rahmenpro- Mi 19.00 Kommunionfeier im Schutzengel Generation aussterben. Gemeinsam gehen wir der gramm bereichern möchten. Verkauft werden darf Do 17.00 Kommunionfeier im Alterszentrum Spur nach, die Markus in seinem Werk aufzeigt: Gemaltes, Gefilztes, Gestricktes, Gebackenes, Ge- Fr 06.05 Meditation in STILLE „Ändert euer Denken und vertraut auf die gute schnitztes, Geklebtes, Gehäkeltes......- Hauptsache, Fr 09.00 Kommunionfeier Nachricht“. Herzliche Einladung an alle interes- es ist selbstgemacht. Informationen und Anmeldung sierten Frauen und Männer – auch Neue sind will- (Anmeldeschluss 15. September) bei Sibylle kommen. Es sind keine Kenntnisse vorausgesetzt. Kopp, sibylle.kopp@live.com, 041 711 17 14. Agatha Schnoz-Eschmann 10 Pfarreiblatt Zug | Nr. 37/38 35/36
Lagerdraht... Familientreff ...aus dem KaSoLa (Kantonalen Sommerlager) Herbst-Kinderartikel-Börse im gr. Pfarreisaal: Freitag, 7. September & Samstag, 8. Sep- tember. Annahme: Freitag, 17.00 bis 19.00. Verkauf: Samstag, 09.00 bis 13.00. Rückgabe: Kath. Pfarramt Gut Hirt Samstag, 16.00 bis 16.30. Details entnehmen Sie Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug bitte dem Börsenblatt. Tel. 041 728 80 20 Infos bei Sonja Kutz, Tel. 041 740 32 03 und E-Mail: pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch Sabine Feierabend, Tel. 079 354 66 15. Im Pfar- www.kath-zug.ch reizentrum sind am Verkaufstag keine Kinderwa- • Urs Steiner Pfarrer 041 728 80 28 gen in den Verkaufsräumen gestattet. Diese müs- • Bernhard Gehrig Pastoralass. 041 728 80 27 sen vor dem Pfarreizentrum abgestellt werden. • Gian-Andrea Aepli Pastoralass. 041 728 80 21 Angenommen werden nur saubere und gut erhal- • Jennifer Maldonado Jugendarb. 041 728 80 26 Vor dem Spass kommt die Arbeit. Mit vereinten tene Kleider in den Grössen 56 – 164. Zudem Kin- • Karen Curjel Katechetin 041 728 80 24 Kräften bauen die JUBLA LeiterInnen Ägeri und derwagen, Kindervelos (inkl. Dreiradvelos), Auto- • Giuseppe Capaldo Sakristan 041 728 80 38 die Blauring Leiterinnen Zug die grossen Zelte auf. sitze (nur gültige Norm 44/03 oder 04) sowie gut • Jacqueline Capaldo Pfarreizentr. 041 711 88 80 Die Arbeit lohnt sich, wenn man am Schluss das erhaltene Spielsachen, Bücher, CD. Wir nehmen • Corinne Jucker Sekretariat 041 728 80 20 Ergebnis anschaut. keine Schuhe, Skis und Stofftiere an. Der Ver- Öffnungszeiten Pfarramt: Di-Fr 8.30-11.00 und kaufspreis wird durch die Verkäuferin / den Ver- Di+Do 14.00-17.00 käufer selbst festgelegt. Wir behalten uns das Recht vor, Artikel abzulehnen. Unkostenbeitrag 20% des Verkaufspreises. Für fehlende Artikel GOTTESDIENSTE übernehmen wir keine Haftung. Pro Familie max. 40 Artikel inkl. Spielsachen etc. Bitte beachten: Samstag, 1. September Schreiben Sie Ihre Artikel selber an. Benützen Sie 16.30 - 17.15 Beichtgelegenheit grosse, einheitliche und stabile Etiketten. Befesti- 17.30 Eucharistiefeier gen Sie diese gut, keine Stecknadeln oder Bostitch Jahresgedächtnis: Josef Odermatt, Christi- verwenden. Spielsachen sowie Kindermöbel und ne Zgraggen-Fuchs Kinderwagen müssen nebst der Etikette mit einem Gestiftete Jahrzeit: Paula Durrer Endlich sind wir auf dem Zeltplatz angekommen, zusätzlichen Kleber mit Name und Telefonnummer Sonntag, 2. September natürlich mussten sich alle nach der anstrengen- des Verkäufers sowie dem Preis versehen sein. Eti- 22. Sonntag im Jahreskreis den Reise ersteinmal etwas stärken. kette für Kleider zusätzlicher Kleber für Spielsa- 09.30 Eucharistiefeier chen etc. Artikel, Grösse, Preis, Name, Vorname, Predigt: Bernhard Gehrig Telefonnummer. Familientreff St. Johannes, Zug. 09.30 Übertragung ins BZN mit Spendung der Kommunion Essen und Tanzen 11.00 Eucharistiefeier der Kroaten Offener Kreis: Sonntag, 16. September, 18.00 Eucharist Celebration 16.00 – 18.00. Zu einem gemeinsamen „Essen Herz-Jesu-Freitag, 7. Sepember und Tanzen“ mit Flüchtlingen und Einheimischen 08.00 - 19.00 Anbetung in der Krypta laden wir herzlich ins Pfarreizentrum im Raum C/D 19.30 Eucharistiefeier in der Kirche ein. Karwan Omar lädt zu Bewegung und Tänzen 19.30 Kroatischer Gottesdienst in der Krypta ein. Anschliessend gibt es ein feines einfaches Es- sen gekocht von Asylbewerbern. Samstag, 8. September Bernhard Lenfers Grünenfelder 16.30 - 17.15 Beichtgelegenheit Natürlich darf auch auf dem Zeltplatz das Ästhe- 17.30 Eucharistiefeier mit Kirchenchor tik-Gefühl nicht zu kurz kommen. So wird der Adventsfenster im Quartier Sonntag, 9. September Platz kurzerhand zu einem Coiffeur-Salon um- Anmeldestart am Montag, 27. August! Ab 23. Sonntag im Jahreskreis funktioniert. Die Kundinnen fühlen sich nach dem jetzt können sich Interessierte melden, welche 09.30 Eucharistiefeier gratis Haarschnitt gleich viel wohler. gerne ein Fenster für unseren Kalender gestalten Predigt: Urs Steiner würden. Infos und Anmeldungen bis Freitag, 26. 11.00 Eucharistiefeier der Kroaten Oktober bei Pamela Gross-Schmid, Tel. 041 740 18.00 Family Mass 06 85. Samstag, 15. September 16.30 - 17.15 Beichtgelegenheit 17.30 Eucharistiefeier 2. Gedächtnis: Milly Rothen Nr. 35/36 37/38 | Pfarreiblatt Zug 11
Sonntag, 16. September sich in den verschiedensten Bereichen unserer Ausflug der Ministranten Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Pfarrei freiwillig engagieren. Dies als kleines Dan- 09.30 Eucharistiefeier keschön für ihren unermüdlichen Einsatz während Predigt: Gian-Andrea Aepli des ganzen Jahres. Wir freuen uns auf ein gemüt- Musik: Werke von Wolfang Amadeus liches und fröhliches Zusammensein. Mozart und Joseph Haydn • Das Pfarreiteam 11.00 Eucharistiefeier der Kroaten 18.00 Eucharist Celebration Jassen der Senioren Am Montag, 10. September treffen sich die Senio- Kurz vor dem Ende der Schulsommerferien haben An Werktagen: ren von Gut Hirt um 14 Uhr im Pfarreizentrum. Ich die Ministranten einen fulminanten Tag im Euro- Mo 19.30 Eucharistiefeier freue mich auf Ihr Kommen! papark in Rust erlebt. Ruhelos haben sie eine der Di 07.00 Eucharistiefeier • Bernhard Gehrig unzähligen Attraktionen nach der anderen in An- Mi 09.00 Eucharistiefeier griff genommen, ganz nach dem Motto „Je mehr Do 09.00 Eucharistiefeier Ökum. Orgelwanderung Nervenkitzel, desto besser“. Höhepunkt für sie Fr 19.30 Eucharistiefeier Die ökumenische Orgelwanderung findet diesmal war zweifelsohne der „Silver Star“; eine Achter- in Hünenberg statt zum Thema: Taste, fühle, bahn, die 73 m hoch ist, über 1,6 km sich er- Kollekte am 1. / 2. September begreife. streckt und deren Geschwindigkeit 130 km/h be- Theologische Fakultät, Luzern Der Treffpunkt ist am 8. September um 14.15 Uhr trägt. Sie gehört damit weltweit zu den Grossen Kollekte am 8. / 9. September in der Heilig-Geist-Kirche in Hünenberg. Flyer dazu ihrer Art. Schul- und Bildungszentrum Sonnenberg, Baar sind erhältlich am Schriftenstand in der Gut Hirt Liebe Ministranten, Danke für euren tollen Dienst, Kirche und auf unserer Homepage. den ihr Woche für Woche am Altar verseht. Ihr • Bernhard Gehrig PFARREINACHRICHTEN bereitet damit Gott und allen Gottesdienstteilneh- menden in Gut Hirt eine grosse Freude. Ökum. Senioren-Nachmittag Abschied Guten Schulstart! Kennen Menschenrechte ein Alter? Aus unserer Pfarrei ist verstorben: • Karen Curjel, Gian-Andrea Aepli und Shannon Donnerstag, 13. September 14.00 - 16.30 Uhr, 11.8. Milly Rothen 1954 Poltera Reformiertes Kirchenzentrum, Bundesstr. 15, Zug. Der Herr führe sie in das ewige Licht und schenke Die reformierte und die katholische Kirche des den Angehörigen Trost und Frieden. Jugendtreff Kantons Zug zeigen in der Woche vom 10. bis 16. Monatsprogramm September September die Ausstellung „Meine Geschichte, Musik Mittwochstreff ab 13.30 - 16.30 Uhr mein Recht“ von Schutzfaktor M. Die Menschen- (für Primarschüler 5./6. Kl.) rechte gelten für alle Menschen ob jung oder alt. 05. Sept. Willkommens-Zvieri Aber gibt es Grundrechte, die für ältere Menschen 12. Sept. Ideen sammeln und zusammen planen besonders wichtig sind? 19. Sept. Deine Ideen im offenen Treff Neben einer Einführung in das Thema Grund- und 26. Sept. Lust auf Badi? Oder Kino? (mit Anmeld.) Menschenrechte von älteren Menschen sollen ver- Freitagstreff ab 17.00 - 20.00 Uhr schiedene Fallbeispiele, die ältere Menschen be- (für Obertufenschüler) sonders betreffen, diskutiert werden. Im Rahmen 07. Sept. KEIN offener Treff! (int. Anlass Pfarrei) des Nachmittags kann die Ausstellung besucht Samstag, 8. September, 17.30 Uhr 14. Sept. Offener Treff-Planung Movie Night werden. Zum Fest Mariä Geburt singt der Kirchenchor Gut 21. Sept. Movie Night mit Übernachtung (Teil- Referat Sandra Egli, Wissenschaftliche Mitarbeite- Hirt Werke von Schütz, Hilber und Lonqich. nahme mit Anmeld.) rin Institut für Föderalismus, Universität Freiburg. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Mari- 28. Sept. Offener Treff mit Betriebsgruppe Dazu werden Kaffee und Kuchen serviert. Wir enlieder. Leitung: Verena Zemp (neue Spiele) freuen uns auf Ihren Besuch. Sonntag, 16. September, 9.30 Uhr Kinder- und Jugendbüro • Bernhard Gehrig, Peter Lattmann Eidg. Dank-, Buss- und Bettag (für Primar- u. Oberstufenschüler sowie Lehrlinge) Im Festgottesdienst erklingen Werke von Wolf- Einmal im Monat dienstags ab 15.30–17.00 Uhr Kinderkleiderbörse gang Amadeus Mozart und Heinrich Joseph nächste Termine: 18. Sept. / 30. Okt. /27. Nov. / Am Samstag, 22. September, von 9.00 – 12.00 Uhr. Baermann. Ausführende: Nicola Katz, Klarinette; 18. Dez. Es werden Tische für 15 Franken vermietet und Sie Ramon Imlig, Horn; Kammerensemble; Leitung: verkaufen Ihre Artikel selber. Gut erhaltene Kinder- Verena Zemp Du kannst dich auch telefonisch, per E-Mail oder kleider, -schuhe, -spielzeug, -wagen, -velo und alles Foto: Pixabay im Facebook (Jugendtreff Jennifer) melden. andere was Kinder anbelangt, verkaufen die Anbie- ter gleich selbst. Für Informationen und Anmeldung Mitarbeiterfest / Freiwilligenessen Jennifer Maldonado melden Sie sich bitte bei: Gisela Rodriguez, Am Freitag, 7. September um 18.30 Uhr treffen sich jennifer.maldonado@kath-zug.ch 079 629 06 75. im Pfarreizentrum viele unserer «guten Geister», die 079 588 55 90 (Whatsapp) 12 Pfarreiblatt Zug | Nr. 37/38
PFARREIMITTEILUNGEN Die hl. Verena, 1. September Die Behutsame Um 300 kam Verena aus Ägypten mit der Thebäi- Good Shepherd’s Catholic Community Pfarramt: Kirchgasse 8, 6318 Walchwil schen Legion des Mauritius nach Mailand. Als sie hello@good-shepherds.ch Tel. 041 758 11 19 / Fax 041 758 11 68 von der Enthauptung des Mauritius und seiner Tel. 041 728 80 24 / www.good-shepherds.ch Natel 079 359 47 58 Gefolgsleute in Agaunum, dem heutigen Saint • Urs Steiner, Pastor 041 728 80 28 E-Mail: pfarramt.walchwil@bluewin.ch Maurice, hörte, zog sie dorthin, um diese würdig Internet: www.kg-walchwil.ch EUCHARIST CELEBRATION zu bestatten. Dann ging sie weiter nach Solo- • Gemeindeleiter: Diakon Ralf Binder thurn, wo inzwischen auch ihr Verlobter Victor zu- • Pfarreisekretariat: Clara Colosio Sunday, September 2 sammen mit seinen Gefährten Ursus den Märty- • Stellvertretung: Franz Hürlimann 18.00 Sermon: Fr. Urs rertod erlitten hatte. Sie liess sich dort in der Nähe • Sakristan: René Bielmann Sunday, September 9 in einer Einsiedelei nieder. 18.00 Family Mass with Fr. Urs Aufgrund ihrer heilenden Kräfte wurde Verena Sermon: Karen Curjel GOTTESDIENSTE vom Volk als Heilige betrachtet. Kranke suchten sie auf, um durch ihre Wundertaten zu genesen. Catholicism: What We Do Samstag, 1. September Über Umwege kam Verena später ins nahe römi- Sometimes we repeatedly do things without much 18.30 Wortgottesdienst und Kommunionfeier sche Kastell Tenedo, dem heutigen (Bad) Zurzach. thought, like routines and rituals. They help us mit Diakon Ralf Binder Sie ging jeden Tag vor die Stadtmauer und pflegte feel secure because we know what happens next. die Armen und Kranken, weshalb sie mit Wasser- Most of us have some sort of morning ritual. Be- Sonntag, 2. September krug und Kamm dargestellt wird. Über ihrem Grab fore we go to bed we usually follow a routine 22. Sonntag im Jahreskreis erhebt sich heute das Münster in Zurzach. which helps us to relax. We don’t think much 10.00 Wortgottesdienst und Kommunionfeier about it, they seem to happen automatically. Have mit Diakon Ralf Binder you ever given much thought to what and why we do what we do when you go to Church? Das Opfer vom Wochenende ist für die Theolo- If you travel the world, you know that if you visit a gische Fakultät in Luzern bestimmt. certain coffee shop or fast food chain you will mostly likely get the same thing no matter where Werkstags vom 3. bis 7. September you are. Did you know that it’s the same way with 09.00 Mo Rosenkranz Zu den zahlreichen Pilgern an ihre Grabstätte zäh- the Roman Catholic Mass? All around the world, 09.00 Di Eucharistiefeier im Mütschi len auch Würdenträger der koptischen Christen- whether you are in the Notre Dame in Paris, a 09.00 Mi Eucharistiefeier im Oberdorf gemeinschaft aus Ägypten, die zur hl. Verena eine small chapel in New Zealand or a foreign Mission 07.30 Do Schülergottesdienst besondere Verbindung pflegen. like Good Shepherd’s it’s the same. We have the Herz-Jesu-Freitag same ritual, the readings, prayers and responses 16.15 Fr Aussetzung des Allerheiligsten Festgottesdienst Zentrum are the same except perhaps in a different lan- 17.00 Fr Eucharistiefeier im Mütschi Elisabeth guage. Some people might argue that the Mass Sonntag 9. September, 10.00 was easier when it was universally celebrated in Samstag, 8. September Zum 20 jährigen Bestehen des Multiple Sklerose- Latin. I could agree in some ways, but we would 18.30 Eucharistiefeier mit Kaplan Leopold Kaiser Zentrums findet der Gottesdienst in der Kapelle still need to have our personal missal to find the St. Elisabeth mit Kaplan Leopold Kaiser und Pfar- translation since Latin is no longer taught in Sonntag, 9. September rerin Irène Schwyn statt. Die musikalische Beglei- school. The whole purpose of celebrating Mass in 23. Sonntag im Jahreskreis tung gestalten Daniela Hürlimann und Patrizia Su- the language of the community is to bring the 10.00 Jubiläumsgottesdienst in der Kapelle St. ter mit Werken von Giovanni Benedetto Platti, people closer to the liturgy, to be included in the Elisabeth mit Kaplan Leopold Kaiser und Leonardo Vinci, Edward Elgar und François-Joseph celebration. In November 1964 with the begin- Pfrn. Irène Schwyn Gossec. ning of the new Liturgical Year, the Mass was now Anschliessend heisst das Zentrum Elisabeth die easily understood. By 1969 most Churches discon- Das Opfer vom Wochenende wird zu Gunsten Besucher zum Apéro willkommen. tinued using Latin. der Erholung von Multiple Sklerose Betrof- Zum Mittagessen gibt es Grilladen und Salate bei The Roman Catholic Church has always been fenen aufgenommen. musikalischer Unterhaltung. changing and moving forward, with the times and attitudes of the people. Rituals and routines give Werkstags vom 10. bis 14. Sept. Ministrantenprobe us security, but we should remain open to so- 09.00 Mo Rosenkranz Samstag, 29. September, 10.00 Pfarrkirche mething new. I believe we should ask ourselves 09.00 Di Eucharistiefeier im Mütschi Leider muss die angekündigte Ministrantenprobe why we do what we do. Once we have an answer, 09.00 Mi Senorenmesse in der Pfarrkirche vom 1. September wegen einer Terminkollision we can look for ways to make it better. 07.30 Do Schülergottesdienst verschoben werden. • Karen Curjel 17.00 Fr Eucharistiefeier im Mütschi Die Ministranten und ihre Eltern sind gebeten, Nr. 37/38 | Pfarreiblatt Zug 13
Sie können auch lesen