2022 September bis Dezember - d.a.i. Tübingen

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Steffens
 
WEITER LESEN
2022 September bis Dezember - d.a.i. Tübingen
2022
September bis Dezember
2022 September bis Dezember - d.a.i. Tübingen
GRUSSWORT

                                                          Liebe Freunde, Mitglieder und Unterstützer des d.a.i.,
                                                          sehr geehrte Damen und Herren,

                                                                              wir stehen wieder einmal vor herausfordernden
                                                                              Zeiten von globaler Bedeutung, gerade auch hier
                                                                              in Deutschland und Europa. Während wir uns
                                                                              gemeinsam diesen Herausforderungen auf den
                                                                              unterschiedlichsten Ebenen stellen, können wir
                                                                              direkt auf die Arbeit des d.a.i. in Tübingen
                                                                              schauen, die täglich bestätigt, dass die trans-
                                                                              atlantische Freundschaft stark und beständig ist –
                                                                              ein Garant für die Einbindung in den Westen. Als
                                                          amerikanische Anwältin, die seit fast zwanzig Jahren in Tübingen lebt, ist
                                                          es für mich besonders wichtig, dass wir hier in unserer Stadt eine solch
                                                          bedeutsame kulturelle Einrichtung des Lernens und des internationalen

Menschen, die
                                                          Austauschs haben und fördern.

                                                          Seit vielen Jahren begleite ich das d.a.i. gerne ehrenamtlich als Mitglied
                                                          des Programmbeirats. Im Mai wurde ich in den Vorstand des

kompetent beraten.                                        gemeinnützigen Vereins gewählt und ich freue mich sehr auf meine
                                                          Arbeit im „Präsidium“. Bitte schließen Sie sich meinen Glückwünschen
                                                          und meinem Dank an Dr. Ute Bechdolf mit ihrem Team an, die noch-
                                                          mals ein spannendes Herbst- und Winterprogramm zusammengestellt
                                                          hat. Die Feierlichkeiten zum 70-jährigen Jubiläum sind abgeschlossen,
                                                          jetzt geht es z.B. um die Midterm Elections, die großen Einfluss auf die
Ganz in Ihrer Nähe.                                       amerikanische Politik der nächsten Jahre haben werden.

Wir beraten Sie gerne über gewinnbringende Geldanlagen,   Das Institut wäre nicht das, was es heute ist, ohne die Unterstützung
individuelle Finanzierungen, Bausparen, Immobilien und    von Mitgliedern; Besucher*innen und Teilnehmer*innen wie Sie! Be
                                                          part of it – nutzen Sie die Gelegenheit, das Engagement des d.a.i. für
Versicherungen. Fragen Sie uns! www.ksk-tuebingen.de
                                                          Bildung und kulturelle Highlights, für Demokratie und interkulturelle
                                                          Verständigung zu stärken. Ich möchte Sie ermutigen, in der Bibliothek
                                                          vorbeizuschauen (oder auch ein Ebook online zu nutzen), einen Kurs
Weil’s um mehr als Geld geht.                             oder Workshop zu besuchen, an einem Vortrag teilzunehmen oder
                                                          einfach nur durch die Foto-Ausstellung von Vivian Maier oder Stefan
                                                          Falke zu schlendern. Visit us! Wir sind tatsächlich: Better Together!

                                                          Nicole B. Boehler-Quets
                                                          Partner, Squire Patton Boggs (US) LLP (Böblingen)
                                                          Member of the d.a.i. Executive Committee and Program Advisory Board

                                                          Mit freundlicher Unterstützung durch
                Kreissparkasse
                   Tübingen
2022 September bis Dezember - d.a.i. Tübingen
EVENTS                                                                                                      SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2022

Vortrag / Lecture and Talks                                                         Special Events
Di. 13.9.       18:00    Social Innovation and AI Development in Europe        10   Do. 22.9.       19:15    U.S. Election Absentee Voting                          13
Mi. 14.9.        19:15   Midterm Elections: What happened to the Dems?         11   Fr. 23.9.       19:30    Square Dance Night                                     14
Mi. 12.10.      19:15    „Sex Wars“ – Über Sexualität als Kulturkampf          19   Sa. 8.10.       19:00    Lindy Hop Dance Night                                  18
Mo. 17.10.      19:15    Top Talk: Fiona Hill: There is Nothing for You Here   21   Ab Mi. 19.10.            Seminar: Transatlantic Cultural Diplomacy              22
Mi. 19.10.      19:00    Al Capone: Der Gangster und der Mythos                23   Mo. 24.10.               Kinder- und Jugendbuchwoche:
Mo. 24.10.      19:30    Midterm Elections: Eine Zwischenbilanz zu                   & Mi. 26.10.   9:00     How to Make a Cherry Pie and See the U.S.A.            25
                         Joe Bidens Präsidentschaft                            27   Do. 27.10.      18:30    Get Off Your Seat, Let´s Meet and Greet!            29
Do. 10.11.      19:15    Midterm Elections: Guns N' Rosé – Joe Biden,                                        Fortbildung für Lehrkräfte // Midterm Elections
                         die Zwischenwahl und die weibliche Rechte             31   Fr. 18.11.      14:00    Halbzeit im Weißen Haus: Amerikas langer Weg zurück 35
Do. 17.11.      19:15    The Crisis of the West: Why Trump?                    34   Fr. 25.11.      19:00    Thanksgiving Dinner                                    37
Di. 28.11.      18:00    #BlackLivesMatter and Racial (In-)Equality Today      39                            chocolART 2022:
                                                                                    Di. 29.11.      18:00    Sweet Hollywood: Chocolate Workshop                    38
Ausstellung / Exhibition
bis Sa. 24.9.            Vivian Maier – In the Streets                          9   Jeden Monat / Every Month
Do. 29.9.       19:30    Stefan Falke – Keep Going New York!!                  15   Mi. 7.9.        19:30    German-American Stammtisch                             43
Mi. 7.12.       18:30    Michael P. Smith – A Joyful Noise                     41   Do. 8.9.        20:00    Escape the Zoom                                        44
                                                                                    Fr. 16.9.       18:15    Fall Book Club with Jessica                            45
Literatur / Literature                                                              So. 25.9.       16:00    Stoke Boat Promenaders                                 46
Di. 20.9.       20:00    Top Talk: Jennifer Egan – The Candy House             12   Mi. 28.9.       20:00    Latino Stammtisch                                      47
Do. 6.10.       19:15    Hildegard E. Keller – Was wir scheinen                16   Fr. 30.9.       18:45    Study Group: Democracy or Tyranny?                     48
Di. 22.11.      19:15    Stephanie Land – MAID: Hard work, low pay                  Fr. 7.10.       19:00    American Biopics and 20th Century Political Life       49
                         and a mother’s will to survive                        36   Do. 20.10.      15:00    Quilting Bees                                          50

Film                                                                                USA-Beratung / EducationUSA
Ab Do. 6.10.             18. Arabisches Filmfestival                           17                            USA-Beratung                                           51
Mo. 24.10.   18:30       The United States of America (USA 22, 98 min, OV)     26                            EducationUSA am d.a.i.                                 52
Ab Mi 2.11.              Filmfest Französische Filmtage:                            Bis Fr. 30.9.            Binea Online – Die Bildungsmesse Neckar-Alb            53
                         Last Dance (F/USA 2022, 105 min, OV)                  30   Mi. 14.9.       18:00    Ins Ausland mit dem DAAD                               54
                                                                                    Do. 29.9.       18:00    Au-Pair, Freiwilligendienst, Work & Travel und mehr!
Konzert                                                                                                      Gap Year-Möglichkeiten im Ausland                      55
Sa. 15.10.      20:00    ... And You Will Know Us By TheTrail Of Dead          20   Mi. 5.10.       17:00    EducationUSA Virtual Fair –
Do 20.10.       19:30    Still Got the Blues: Die Geschichte der Blues Harp    24                            Die große Online-Messe für ein Studium in den USA      56
So. 4.12.       17:00    Weihnachtskonzert: Soul Thrivers                      40   Sa. 08.10.      10:00    hin & weg: die Jugendmesse für Auslandsaufenthalte     57
Do. 8.12.       20:00    Bluegrass Jamboree 2022                               42   Mo. 10.10.      18:00    Ein High School Jahr in den USA                        58
                                                                                    Di. 11.10.      18:00    Wie bewerbe ich mich für ein Studium in den USA?       59
Performance                                                                         Sa. 15.10.
                         Kinder- und Jugendbuchwoche:                               & Sa. 22.10.    10:00    Application Boot Camp – Erfolgreich Bewerben!          60
Di. 25.10.      10:00    Malala: A Girl with a Book                            28   Di. 18.10.      17:00    Visa-Antragsverfahren für die USA                      61
                                                                                    Sa. 22.10.      10:00    Rent an American Orientation Workshop                  62
…und sonst? / …what else?                                                           Mo. 14.11.      18:00    Going Abroad – Pre-Departure Orientation               63
                      Fünfter TüBi-Tag:                                             Mi. 16.11.      18:00    International Student Employment,
Sa. 12.11.      10:30 Das Tübinger Bildungsnetzwerk stellt sich vor            33                            Internship and Volunteer Opportunities                 64
                                                                                    Sa. 10.12.      10:00    JuBi - Die JugendBildungsmesse                         65

Deutsch-Amerikanisches Institut · German-American Institute
Karlstaße 3 · 72072 Tübingen · 07071 795 26-0 · www.dai-tuebingen.de
Dienstag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr
4                                                                                                                                                                        5
2022 September bis Dezember - d.a.i. Tübingen
ALLGEMEINE HINWEISE                                                                                          ALLGEMEINE HINWEISE

                            Bildung und Kultur barrierefrei
                            Das d.a.i. Tübingen ist barrierefrei
                            zugänglich! Bitte geben Sie uns telefonisch
                            zu unseren Öffnungszeiten (Di. - Fr., 9:00 -
                            18:00 Uhr) vorab Bescheid, zu welchem
                            Event/Sprachkurs Sie kommen möchten,
                            denn unser Aufzug benötigt einen Schlüssel.

    Gemeinsam mit der Stadt Tübingen unterstützt das d.a.i. den
    Zugang zu Bildungs- und Kulturangeboten für Menschen mit
    Schwerbehinderung und geringem Einkommen und für ihre
    Assistenzpersonen.

    Daher gilt freier Eintritt für Personen, die das 18. Lebensjahr          Seit dem vergangenen Herbst hat der Saal im d.a.i. dank einer Förderung
    vollendet haben, ihren Wohnort im Stadtgebiet Tübingen haben,            durch NEUSTART.KULTUR eine brandneue, Corona-konforme
    in Besitz eines Schwerbehindertenausweises (50%) und                     Lüftungs- und Klimaanlage, die Sie und uns bei Events schützt und
    Inhaber*innen der KreisBonusCard sind. Diese Regelung trifft             durchgehend mit neuer und gereinigter Luft versorgt!
    auch auf Inhaber*innen der KreisBonusCard zu, die ein
    “Merkzeichen B” in ihrem Schwerbehindertenausweis verzeichnet            Trotzdem ist ein Ende der Pandemie nur langsam in Sicht und Ihre Gesundheit
    haben.                                                                   hat höchste Priorität für uns. Deshalb planen wir unser Programm immer
                                                                             wieder auch als Hybridangebot. Sie können also viele unserer Ver-
                                                                             anstaltungen wahlweise auch weiterhin als Livestream erleben.

Ermäßigte Karten gibt es für Schüler*innen, Studierende, Azubis,             Da sich jederzeit kurzfristige Änderungen ergeben können, informieren wir
Wehrdienstleistende, Bufdis, FSJ-ler*innen, Menschen mit Schwerbehin-        Sie immer tagesaktuell über Änderungen an unserem Programm. Alle
dertenausweis (50%) sowie Inhaber*innen der KreisBonusCard, bzw.             Updates finden Sie unter www.dai-tuebingen.de/status
der KreisBonusCard Junior des Landkreises Tübingen.

Culture For Two: Das d.a.i. beteiligt sich am städtischen Patenpro-
jekt „Für 2“. Bei unseren Kulturveranstaltungen erhalten damit Pat*in-
nen den Eintritt zum Mitgliederpreis, Kinder und Jugendliche mit
Stempelpass haben freien Eintritt.

                                                                             Außerdem bieten wir für einige unserer Veranstaltungen eine Übersetzung
                                                                             in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) an.

                                                                             Die jeweiligen Events sind mit folgenden Symbolen gekennzeichnet:

    Fotografieren & Filmen
    Bitte beachten Sie, dass bei unseren Veranstaltungen/Sprachkursen
    fotografiert/gefilmt und ausgewähltes Bildmaterial im Internet, in der
    Presse oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird, bzw.
    einzelne Veranstaltungen in Gänze übertragen werden.
                                                                                 Online            Vor Ort             Hybrid                DGS

6                                                                                                                                                      7
2022 September bis Dezember - d.a.i. Tübingen
EVENTS                                                                                                                       SEPTEMBER 2022

Vortrag verpasst? Kein Problem!                                               bis Sa. 24.9. Vivian Maier – In the Streets
Damit Sie unsere Events auch weiterhin bequem von zuhause genießen            Fotoausstellung. Bei der Recherche für ein Nachbarschaftsprojekt kaufte
können, bietet Ihnen unser YouTube-Kanal d.a.i.TV die Möglichkeit, viele      ein junger Mann 2007 eine Kiste mit Foto- Negativen für rund 400 Dollar.
unserer Online- und Hybridevents nicht nur live zu verfolgen, sondern diese   Dass sich in dieser Kiste eine der größten Sensationen der Fotogeschichte
auch später noch einmal in Ruhe anzusehen!                                    befinden sollte, merkte der spätere Nachlassverwalter John Maloof erst
                                                                              nicht, denn die Kiste landete für einige Zeit erneut in seinem Kleiderschrank.
Hier gibt es Vorträge (z.B. mit Alice Hasters oder Sigmar Gabriel),           Mit dieser Anekdote beginnt die Entdeckung einer wahren Meisterin: Vivian
Diskussionen, Konzerte, unseren Partnerstadt-Podcast „Across the Pond“        Maier. Heute sind ihre Bilder aus der amerikanischen Street Photography
und viele weitere Highlights.                                                 der 50er bis 70er Jahre nicht mehr wegzudenken. Als Autodidaktin
                                                                              entwickelte sie ein besonderes Gespür und ihren ganz eigenen Blick für all-
Genießen Sie unser Eventprogramm auch im Nachgang …and stay tuned             tägliche und einzigartige Motive, vor allem in den Straßen von Chicago und
for more!                                                                     New York. Den Ruhmsuchte sie jedoch nicht: Menschen aus ihrem Umfeld
                                                                              beschreiben sie als sehr still und zurückgezogen. Die in Frankreich
                                                                              aufgewachsene Vivian Maier, die hauptberuflich als Kindermädchen
                                                                              arbeitete, scheute keinen Aufwand, um – oft mit ihren kleinen Schützlingen
                      d.a.i.TV finden Sie unter                               im Schlepptau – auf Motivsuche zu gehen und ihre ganz persönliche
                     www.dai-tuebingen.de/TV                                  Perspektive auf das amerikanische Alltagsleben festzuhalten.

                               oder hier:                                     Ort: d.a.i.
                                                                              Eintritt: frei
                                                                              Kostenlose Führungen (auch für Gruppen) auf Anfrage: events@dai-tuebingen.de

                                                                                Noch zu sehen von Di. 6.9. bis Sa. 24.9.2022, Di.-Fr. jeweils von 9:00 bis
                                                                                               18:00 Uhr, Sa. von 11:00 bis 14:00 Uhr

                                                                              Mit freundlicher Unterstützung durch die Universitätsstadt Tübingen, das
                                                                              Regierungspräsidium Tübingen, die US-Botschaft Berlin, das Auswärtige Amt,
                                                                              wenke kunst und die Leica Boutique Foto Walter Tübingen.

8                                                                                                                                                            9
2022 September bis Dezember - d.a.i. Tübingen
EVENTS                                                   JANUAR 2021                  VERANSTALTUNGEN                              SEPTEMBER 2022

                                                                                      Midterm Elections 2022
Di. 13.9. 18:00 Social Innovation and                                                 Mi. 14.9. 19:15 What happened to the Dems?
Artificial Intelligence Development in Europe                                         Die Zukunft der Demokratischen Partei
Panel Discussion. Europe is increasingly investing in the development of              Online-Gespräch mit Sophia Becker, Berlin, und Dr. Karin L. Johnston,
Artificial Intelligence, with a global third place in the number of AI economic       Washington D.C. Mit einem knappen Sieg brachte Joe Biden 2020 die
players behind the United States and China. Arguably, research in AI is the biggest   Demokraten nach vier Jahren zurück ins Weiße Haus. Mit dem Versprechen
driver of these developments, with over 3 billion Euros annual investment in          „building back better“ waren viele Hoffnungen mit der neuen Administration
Germany alone. Social innovation plays an increasingly important role in the AI       verbunden. Doch vieles muss Biden erst noch einlösen. Neben den Folgen
landscape with the European Commission funding and promoting research and             der Pandemie und des russischen Angriffs auf die Ukraine scheint aber auch
products that primarily aim at serving society. Social innovations in AI promise to   seine ungeeint wirkende Partei eine Herausforderung zu sein: Ausrichtung
(re)focus AI development on people instead of profits. Yet, questions remain          und mehrere Ideen scheinen unter Abgeordneten, Parteifunktionär*innen
about the export of European technologies and values as a form of digital             und Wähler*innen gleichermaßen umstritten. Doch wo genau herrscht
colonialism and the reinforcement of bias and discrimination in technology:           Uneinigkeit in Partei und Fraktion – und warum? Werden die Demokraten
Where does Europe stand in terms of AI development and where do we want               bei den Midterms im Herbst ihre hauchdünne Mehrheiten halten können?
Europe to be? Is social innovation unique to the European AI landscape and is         Und wie will sich die Partei mit dem Esel-Maskottchen für die
there a gap between rhetoric and practice in social innovation and AI                 Präsidentschaftswahl 2024 aufstellen?
development in Europe? These trends, drivers, and conflicts are subject to this
panel discussion with a group of renowned computer scientists and researchers:        Dr. Karin L. Johnston ist Lehrbeauftragte an der School of International
                                                                                      Service an der American University in Washington. Ihre Fachgebiete sind
Elizabeth Churchill (Google) – Attending in person                                    international Politik, US-Europäische Beziehungen und deutsche Außen- und
Gianluca Misuraca (EC Research Center) – Attending in person                          Sicherheitspolitik.
Daniel Gatica-Perez (EPFL) – Attending in person
Alex Pentland (MIT) – Attending remotely                                              Sophia Becker war Research Fellow für US-Sicherheits- und
Judith Simon (Univ. Hamburg) – Attending remotely                                     Verteidigungspolitik im Programm Sicherheit, Verteidigung und Rüstung der
Jessica Heesen (Univ. Tübingen) – Host and moderator                                  Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) und arbeitet seit
                                                                                      2022 beim Business Council for Democracy der Hertie Stiftung.
Location: d.a.i. hall and livestream
Admission: free; for livestream register here: www.dai-tuebingen.de/AI                Ort: online unter www.dai-tuebingen.de/dems
                                                                                      Eintritt: frei
Organized by the International Center for Ethics in the Sciences and Humanities
and the WeNet project. Funded by the European Commission                              In Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

10                                                                                                                                                            11
2022 September bis Dezember - d.a.i. Tübingen
EVENTS
 © Pieter M. Van Hattem
                                                            JANUAR 2021                   VERANSTALTUNGEN                                SEPTEMBER 2022

Meet the Author // d.a.i. Top Talk
Di. 20.9. 20:00 Jennifer Egan – The Candy House                                           Do. 22.9. 19:15 U.S. Election Absentee Voting
Reading and Talk. Bix is 40, with four kids, restless, desperate for a new idea, when     Info Session with Holly Cummings, U.S. Federal Voting Assistance
he stumbles into a conversation group, mostly Columbia professors, one of whom            Program Ambassador for Germany. The November elections in the
is experimenting with downloading or "externalizing" memory. It's 2010. Within a          U.S. are fast approaching! Whether you're an American studying abroad,
decade, Bix's new technology, "Own Your Unconscious" that allows you access to            working overseas or a long-term expat, you can vote this fall. All
every memory you've ever had, and to share every memory in exchange for                   members of the House of Representatives, one third of the Senate as
access to the memories of others has seduced multitudes. But not everyone. In             well as 36 state governors are up for election. Join Holly Cummings, the
spellbinding interlocking narratives, Jennifer Egan spins out the consequences of         U.S. Federal Voting Assistance Program Ambassador for Germany, for a
“Own Your Unconscious” through the lives of multiple characters whose paths               discussion about absentee voting. Holly will provide information and
intersect over several decades. Intellectually dazzling, The Candy House is also extra-   answer questions about how you can request your absentee ballot using
ordinarily moving, a testament to the tenacity and transcendence of human longing         the FVAP.gov website, return your ballot, and what to do if your
for real connection, love, family, privacy and redemption.                                ballot does not arrive on time. Bring all of your voting questions!

Jennifer Egan is an acclaimed American novelist and short-story writer. Egan's novel      Holly Cummings is the Federal Voting Assistance Program Ambassador
A Visit from the Goon Squad won the 2011 Pulitzer Prize for Fiction and National          for Germany. FVAP is a US Federal government program that provides
Book Critics Circle Award for fiction. She also writes for The New Yorker and The         accurate and non-partisan absentee voting information to overseas citizens.
New York Times Magazine and teaches creative writing at Columbia University.
After reading to a fascinated audience in 1999, this is her second visit to Tübingen.     Location: Online via Zoom
                                                                                          Admission: free
Moderation: Prof. Dr. Astrid Franke, Department of American Studies,                      Please register at www.dai-tuebingen.de/absentee by September 14th
University of Tübingen
                                                                                          A event hosted by the US Federal Voting Assistance Program in
Location: Kino Museum, Am Stadtgraben 2, 72070 Tübingen                                   cooperation with DAZ Stuttgart, Amerikahaus NRW, and
Admission: 10 €, reduced 8 €, d.a.i. members 6 € (online tickets +1 €)                    Amerikazentrum Hamburg
Tickets: www.dai-tuebingen.de/candy

In cooperation with Buchhandlung Osiander, Department of American Studies,
University of Tübingen, S. Fischer Verlage and Vereinigte Lichtspiele Tübingen and
with support by Universitätsstadt Tübingen and Regierungspräsidium Tübingen

12                                                                                                                                                                 13
2022 September bis Dezember - d.a.i. Tübingen
EVENTS                                                                                                                        SEPTEMBER 2022

                                                                            Fotoausstellung
Fr. 23.9. 19:30 Square Dance Night                                          Do. 29.9. 19:30 Stefan Falke – Keep Going New York!!
Tanzabend mit Schnupperkurs. Square Dance hat in den USA eine               Ausstellungseröffnung. Wann immer in New York City etwas Großes passiert
lange Tradition. Der Gruppentanz ist pure Bewegungsfreude in                – ein Schneesturm, ein Hurrikan oder eine Hitzewelle: Stefan Falke und seine
Gemeinschaft       und     fordert      und       fördert    gleichzeitig   Kamera sind vor Ort. Von seinem Zuhause in Chelsea sind es nur wenige
Koordinationsfähigkeit und Konzentration. Die Choreographie wird            Minuten zum Times Square – dem Herzen des Big Apple. Auch im Frühjahr
ständig spontan durch den „Caller“ neu entwickelt und zugerufen – so ist    2020 – einem der ersten Tage des Corona-Lockdowns in seiner Wahlheimat –
jeder Tanz neu und interessant. Um mit Square Dance anzufangen,             fand er sich im Herzen dieser rastlosen Stadt wieder, die auf einmal wie
braucht es weder tänzerische Vorkenntnisse noch Englischkenntnisse.         ausgestorben vor ihm lag. Ein einsamer muskulöser Mann, der nicht viel mehr
Als Hobby begeistert es inzwischen auch hier bei uns Jung und Alt,          trug als einen Cowboyhut, Stiefel und eine mit Trump-Aufklebern bedeckte
Familien, Paare, Singles und Kinder. Wer ein ungezwungenes Hobby            Gitarre – normalerweise ein Selfie-Favorit für Touristen – trotzte der
sucht, ohne Wettbewerbe oder Leistungsdruck, und dazu noch ein              unheimlichen Leere, die die nahende Katastrophe erahnen ließ. Eine
echtes Stück US-Kultur erleben möchte, ist hier gut aufgehoben!             Katastrophe, die sich nur durch die Abwesenheit von Menschen bemerkbar
                                                                            machte – kein Feuer, kein Rauch, kein Alarm, keine Verletzten.
Die Tübinger Stoke Boat Promenaders treffen sich seit langem jeden
Sonntagnachmittag zum gemeinsamen Tanz im d.a.i. (S. 45). Ab dem 25.9.      Bei kilometerlangen Spaziergängen durch die Stadt portraitierte Stefan Falke ein
wird wieder ein Einsteigerkurs angeboten, wofür sich dieser Abend           New York, das von heute auf morgen zum Stillstand gezwungen war. Sein Blick
hervorragend zum Reinschnuppern eignet! Alle weiteren Infos dazu            konzentrierte sich hierbei auf die Resilienz, auf Momente der Normalität unter
unter www.stoke-boat-promenaders.de                                         außergewöhnlichen Umständen, auf jede noch so kleine, flüchtige Begegnung in
                                                                            dieser verwundeten Stadt. Denn auch wenn New York stillstand – so waren es diese
In deutscher und in englischer Sprache                                      Momente und diese Menschen, die den Puls der Metropole am Leben hielten und
                                                                            einCredoteilten,daszumTitelseinesBucheswerdensollte:KeepGoingNewYork!!
Ort: d.a.i.-Saal
Eintritt: frei                                                              Mit einem Grußwort von Fotograf Stefan Falke aus New York [zugeschaltet]

In Kooperation mit den Stoke Boat Promenaders Tübingen                      Ort: d.a.i. Tübingen oder im Stream unter www.dai-tuebingen.de/keepgoing
                                                                            Eintritt: frei, Plätze vor Ort begrenzt. Anmeldung: www.dai-tuebingen.de/falke
                                                                            Zu sehen bis Sa. 3.12., Di-Fr 9-18 Uhr & Sa. 11-14 Uhr.

                                                                            Mit freundlicher Unterstützung durch das Auswärtige Amt und in Kooperation
                                                                            mit dem Fotomarkt Fotoprofi

14                                                                                                                                                           15
2022 September bis Dezember - d.a.i. Tübingen
EVENTS
 © Ayse Yavas                                                                                                                        OKTOBER 2022

Meet the Author
Do. 6.10. 19:15 Hildegard E. Keller – Was wir scheinen                            Do. 6.10. – Sa. 15.10. 18. Arabisches Filmfestival
Erzählperformance. Der Roman unternimmt eine große Lebensreise, auf               Das Arabische Filmfestival, seit 2005 vom Verein Arabischer Studenten und
der man die Hauptfigur Hannah Arendt auf faszinierend neue Weise                  Akademiker Tübingen veranstaltet, versteht sich als Botschafter des Dialogs
kennen lernt: als Frau und Freundin, als Liebende und dichterische Denkerin,      und der Verständigung zwischen den unterschiedlichen Kulturen und
als Journalistin am Prozess gegen Adolf Eichmann in Jerusalem. Ihr Buch           Religionen und ist das älteste Festival für den neuen arabischen Film im
darüber löste eine Kontroverse aus, die sie ins grelle Licht der Öffentlichkeit   deutschsprachigen Raum. Es setzt den Film als Mittel zum Verständnis und
zerrte und einen Preis forderte, über den sie nie gesprochen hat. Auch            zur Aufklärung der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und
davon erzählt Hildegard Kellers Roman. Die Autorin liest vor, untermalt mit       kulturellen Situation in den arabisch-islamischen Ländern ein und erleichtert
Musik und Bildern, erzählt und spricht mit dem Publikum.                          somit das gegenseitige Kennenlernen.

Hildegard E. Keller ist Germanistin und Hispanistin. Sie war lange als            Hauptbestandteile sind neben einem anspruchsvollen Filmprogramm
Literaturkritikerin im Fernsehen zu sehen, war von 2008 bis 2017 Full             wichtige Gäste und anregende Diskussionen zu den aktuellen Ereignissen
Professor an der Indiana University in Bloomington, USA, und lehrt heute          und Spannungsverhältnissen in der arabischen Region. Über 100 Spiel- und
Multimedia-Storytelling an der Universität Zürich. Seit 2019 konzentriert sie     Dokumentarfilme aus der Region zwischen Marokko und dem Irak spiegeln
sich auf ihr eigenes künstlerisches Werk (Roman, Dokumentarfilm) und ist          das aufregende cineastische Geschehen in den arabischen Ländern wider
Verlegerin der Edition Maulhelden. Was wir scheinen ist ihr erster Roman          und bearbeiten wichtige gesellschaftliche, kulturelle und geschichtliche
(Eichborn 2021).                                                                  Entwicklungen. Hinzu kommen Kurz- und Animationsfilme beim Kinder-
                                                                                  und Familientag. Das d.a.i. präsentiert im Rahmen des Arabischen
In deutscher Sprache                                                              Filmfestivals einen ausgewählten Film und ermöglicht 2022 Teile des
                                                                                  Rahmenprogramms im d.a.i.-Saal.
Ort: d.a.i. Saal
Eintritt: 6 €, ermäßigt 3 €, d.a.i.-Mitglieder frei                               Nähere Infos zu Ort und Zeit finden Sie zeitnah auf
                                                                                  www.dai-tuebingen.de/filmfest oder auf www.arabisches-filmfestival.de
In Kooperation mit der Abteilung Internationale Literaturen des Deutschen
Seminars., Universität Tübingen                                                   In Kooperation mit dem Verein Arabischer Studenten und Akademiker
                                                                                  Tübingen

16                                                                                                                                                           17
2022 September bis Dezember - d.a.i. Tübingen
EVENTS                                                                                                                           OKTOBER 2022

Sa. 8.10. 19:00 Lindy Hop Dance Night                                         Mi. 12.10. 19:15 „Sex Wars“ –
Tanzabend mit Crashkurs. Get ready to swing your Tanzbein! Im New             Über Sexualität als Kulturkampf
York der 1920er und 30er Jahre erschuf die afroamerikanische                  Vortrag von Madita Oeming, Berlin. ‚Das Private ist politisch‘ lautete ein
(Tanz-)Community aus Elementen verschiedener Tänze wie dem Jazz,              zentraler Slogan der Frauenbewegung der 70er Jahre und meinte damit
Stepptanz, Blues, Charleston und Breakaway einen ganz neuen Swingtanz,        nicht zuletzt: Sex. Ob sexuelle Orientierung und Identitäten, bestimmte
der sich schnell großer Beliebtheit erfreute: den Lindy Hop. Ein Revival      sexuelle Praktiken, Abtreibung, Sexarbeit oder Pornographie – bis heute
erlebte der Tanz noch einmal in den 1980er Jahren, vor ein paar Jahren hat    handelt es sich bei Sexualität um einen Schauplatz kultureller Kämpfe, bei
dann auch Tübingen das Lindy-Fieber gepackt. Dank der wachsenden Szene        denen Konservative gegen Progressive, Feministinnen gegen patriarchale
gibt es mittlerweile regelmäßige Tanzabende (sogenannte Socials), bei denen   Strukturen, aber auch Feministinnen gegen Feministinnen kämpfen. Wie die
Tänzer*innen aus Tübingen und Umgebung zusammenkommen. Dabei                  jüngsten Ereignisse in den USA zeigen, gibt es dabei keine Garantie dafür,
stehen immer der Spaß und Improvisation zur Musik ohne feste                  dass einmal erkämpfte Freiheiten von Dauer sind. Wie steht es heute um
Choreographien im Vordergrund.                                                unsere sexuelle Selbstbestimmung? Was wurde schon erreicht? Und an
                                                                              welchen Fronten müssen wir weiter kämpfen?
Lust bekommen? Für alle, die tänzerisch in die Roaring Twenties eintauchen
und den Lindy Hop einmal ausprobieren möchten, gibt es zu Beginn des          Madita Oeming ist Amerikanistin, Kultur- und „Pornowissenschaftlerin“. Sie
Abends einen Crashkurs, anschließend kann bis in die Nacht gemeinsam          arbeitet als Speakerin und Moderatorin (u.a. mit Dr. Mithu Sanyal) und
getanzt werden!                                                               forschte als Gastwissenschaftlerin an der Tulane University in New Orleans.
                                                                              Ihre Forschung befindet sich an der Schnittstelle von Gender Studies, Cultu-
Ort: d.a.i.-Saal                                                              ral Studies, Medienwissenschaft und Amerikanistik und befasst sich mit
Eintritt: frei                                                                gegenwärtigen feministischen Fragestellungen.

In Kooperation mit SwingZeit Tübingen e.V.                                    Ort: d.a.i.-Saal und online unter www.dai-tuebingen.de/sexwars
                                                                              Eintritt: frei

                                                                              In Kooperation mit dem Aktionsbündnis Gleichstellung der Universitätsstadt
                                                                              Tübingen

18                                                                                                                                                      19
EVENTS                                                                                                                                 OKTOBER 2022

                                                                                © Paul Morigi
In Concert                                                                    d.a.i. Top Talk
Sa. 15.10. 20:00 ... And You Will Know Us By The                              Mo. 17.10. 19:15 Fiona Hill: There is Nothing for You Here
Trail Of Dead: Bleed Here Now                                                 Talk with Fiona Hill, Washington, D.C. Fiona Hill grew up in a world of
Konzert. Back to the roots: Ganz im Sinne alter Rock-Größen wie Led           terminal decay. The last of the local mines had closed, businesses were
Zeppelin, kommt das neue Album der Stoner-Rock Legenden mit dem               shuttering, and despair was etched in the faces around her. Her father urged
längsten Bandnamen der Welt im klassischen 70er Jahre Quadrophonie-           her to get out of their blighted corner of northern England: “There is nothing
Surround-Sound daher. Denn die Band um die beiden Masterminds                 for you here, pet,” he said. The coal-miner’s daughter managed to go further
Conrad Keely und Jason Reece nutzte die Pandemie-Pause, um sich auf die       than he ever could have dreamed: She studied in Moscow and at Harvard,
Wurzeln der Rockmusik zu besinnen. Aufgenommen in einer kleinen               became an American citizen, and served three U.S. Presidents. As a celebrated
Scheune in Texas, entstand ein Album aus Liebe zur Musik, welches sich        foreign policy expert and key impeachment witness, Fiona Hill draws on her
jeglicher Kategorisierung entzieht: Zwischen Psychedelic- und Stoner Rock,    personal journey out of poverty as well as her unique perspective as a historian
Folk, Alternative und Erinnerungen an die Beatles oszilliert das Album, das   and policy maker, to show how we can return hope to those who grow up
am 30. September erscheint, zwischen den Instrumenten Gitarre und             without privilege. She will talk about her upbringing in Tübingen's Sister City
Schlagzeug, zwischen dem charakteristischen Gesang und A.J. Vincents          Durham, UK, and how her school exchange to Tübingen shaped her life. With
Keyboards. Auf ihrer „Bleed Here Now“-Tour wird „Trail of Dead” im            a special focus on the topic of “opportunity”, Hill will explain to what extent the
Reutlinger franz.K zwischenlanden und für einen unvergesslichen Abend         lack of equal opportunities is fueling the division of society in the U.S., but also in
sorgen!                                                                       Europe. In addition, she will address the current situation in Ukraine with its
                                                                              consequences for the United States, Europe and the rest of the world.
Ort: franz.K, Unter den Linden 23, 72762 Reutlingen
Eintritt: VVK 28,75 €, AK 30 €, AK ermäßigt und d.a.i.-Mitglieder 25 €        Fiona Hill is Robert Bosch Senior Fellow at the Center on the United States and
Tickets und Infos: www.dai-tuebingen.de/trail                                 Europe in the Foreign Policy program at the Brookings Institution. She served as
                                                                              deputy assistant to the president, (as senior director for European and Russian
In Kooperation mit franz.K Reutlingen                                         affairs on the National Security Council,) and as national intelligence officer for
                                                                              Russia and Eurasia at the National Intelligence Council. She holds a master’s degree
                                                                              in Soviet studies and a doctorate in history from Harvard University. Hill is a
                                                                              member of the Council on Foreign Relations and lives in the Washington D.C. Area.

                                                                              Location: d.a.i. hall and online at www.dai-tuebingen.de/hill
                                                                              Admission: free

                                                                              In cooperation with Universitätsstadt Tübingen, Fachbereich Kunst und Kultur

20                                                                                                                                                                21
EVENTS
EVENTS                                                                                                                                  OKTOBER 2022

SPECIAL!
Ab Mi. 19.10. 18:00 –19:30 Transatlantic Cultural Diplomacy:                        Mi. 19.10. 19:00 Al Capone: Der Gangster und der Mythos
Behind the Iron Curtain (12 Termine)                                                Vortrag von Prof. Dr. Georg Schild, Tübingen. Vor 75 Jahren starb Al
Seminar with Scott Stelle. Public Diplomacy has been around for a long              Capone. Er war Teil der kriminellen Strukturen Amerikas in der Zeit der
time, but modern American public diplomacy originates in Washington’s               Prohibition. Aber die Tatsache, dass man sich nach so langer Zeit noch an ihn
efforts to culturally penetrate the Soviet Union. Governments today                 erinnert, bedeutet, dass er längst zum Mythos für ein dunkles Amerika
realize that communicating with foreign publics is an imperative of                 geworden ist. Wer war der Mann, der Vorbild für zahlreiche Filme und
international life. Scholars study culture to understand individual                 Romane wurde und der das Image des Gangsters geprägt hat wie kein
countries, yet another level of analysis seeks to explore the production,           anderer? Prof. Dr. Georg Schild wird das Leben Capones beleuchten und
transmission, and influence of culture across national borders.                     einen kritischen Blick auf die Mythologisierung der Gangster-Ikone werfen.

While International Relations typically focuses on political and economic           Prof. Dr. Georg Schild ist seit 2004 Professor für Nordamerikanische
forces, Public Diplomacy is concerned with the roles of mass opinion,               Geschichte an der Universität Tübingen. In seiner Forschung befasst er sich
propaganda, or strategic persuasion. As a field of scholarship, it exists on the    hauptsächlich mit der amerikanischen Sozial- und Verfassungsgeschichte
periphery of several disciplines, where culture is defined in a broad anthro-       sowie der Geschichte der US-Außen- und Sicherheitspolitik.
pological sense. If traditional diplomacy is centered on state-to-state
relations, especially among elites, public diplomacy employs technological          In deutscher Sprache
advances in global communications which allows states to transcend narrow
diplomatic channels or governments (especially closed authoritarian states)         Ort: Volkshochschule Reutlingen, Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen
and reach the masses of people.                                                     Eintritt: 8 €, ermäßigt & d.a.i.-Mitglieder 5 €

This course will focus on U.S.-American Public Diplomacy from the perspective       In Kooperation mit der Volkshochschule Reutlingen
of international history, with particular reference to Germany, since it was both
the original target audience of America’s postwar reeducation plan and
launching pad for cultural activity and transmission into the Eastern Bloc

Location: d.a.i.
Admission: 59 € / d.a.i. Members 49 €, students free
Registration: www.dai-tuebingen.de/diplomacy

In cooperation with the Department for American Studies and the Ludwig
Uhland Institut für Empirische Kulturwissenschaft, University of Tübingen

22                                                                                                                                                             23
EVENTS                                                                                                                              OKTOBER 2022

Im Rahmen der Jazz und Klassik Tage 2022                                         Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche
Do 20.10. 19:30 Still Got the Blues: Die Geschichte der Blues Harp               Mo. 24.10. & Mi. 26.10. 9:00-10:30 How to Make a Cherry
Interaktiver Vortrag mit anschließendem Konzert. Was haben Howard                Pie and See the U.S.A.
Levy, Neil Young und Charlie Musselwhite gemeinsam? Sie alle spielen             Interactive reading with Sara Azarmi. Join us on a joyful journey with a young
großartige Musik auf einem kleinen Instrument, dessen Ursprung vor 200           baker as she searches for all the right ingredients and resources to make the
Jahren in deutschen Ländern lag: die Mundharmonika. Gemeinsam mit der            perfect cherry pie, from New Mexico for clay (mixing bowl), Washington for
Matchbox Bluesband und Special Guest Tommie Harris nimmt uns der                 wood (rolling pin), Hawaii for sand (sand? to make the glass for her measuring
ehemalige Generalkonsul aus Chicago, Herbert Quelle, mit auf eine Reise          cup, of course!) and many more stops along the way. – d.a.i. teacher Sara
durch die Geschichte der Blues Harp, die seit Jahrzehnten den Sound der          Azarmi will guide the kids through the book, teaching about the natural
großen Bluesbühnen dieser Welt prägt. In einer Mischung aus Vortrag und          resources found in the U.S. in a fun and interactive atmosphere.
Lesung, gespickt mit viel Live-Musik und Videobeispielen, vermittelt Harp-
Experte Quelle die Erfolgsgeschichte dieses kleinen Instruments und seines       US-Muttersprachlerin Sara Azarmi lädt Grundschulklassen ein, mit ihr die
Siegeszugs in die Welt. Danach liefert die Matchbox Bluesband noch eine          Geschichte von der Bäckerin spielerisch und interaktiv zu entdecken.
Portion Praxis zur Theorie und nimmt Sie mit auf einen musikalischen Ritt
durch die Bandbreite der Blues Harp. Zusammen mit US-Amerikaner und              In einfacher englischer Sprache für 3./4. Klasse
Blues-Legende Tommie Harris, seit 1987 in der Alabama Jazz Hall of Fame,
bleibt an diesem Konzertabend niemand ruhig sitzen.                              Ort: d.a.i.-Saal
                                                                                 Eintritt: 3 € pro Kind, für Lehrer*innen und für d.a.i.-Mitgliedsschulen frei
Besetzung Matchbox Bluesband: Tommie Harris (v), Klaus „Mojo“ Kilian (v,         Anmeldung bis spätestens Mo. 17.10. bei Sophia.Kummler@dai-tuebingen.de,
har), Bernd Simon (v, g), Thomas Frömming (dr), Wolfgang Lieberwirth (kb)        07071/ 79526-12

Herbert Quelle ist ein ehemaliger deutscher Diplomat in den USA. 2020            Eine Veranstaltung im Rahmen der Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche
erschien sein erster deutschsprachiger Roman Kein falscher Zungenschlag: Black
Music Matters. In Berlin widmet er sich nun ganz dem Schreiben und der Musik.

Ort: d.a.i.-Saal
Eintritt: 15 €, ermäßigt 12 €, d.a.i.-Mitglieder 10 € (Online-VVK +1€)
Tickets: www.dai-tuebingen.de/harp

Eine Veranstaltung im Rahmen der Tübinger Jazz- und Klassiktage 2022 mit
freundlicher Unterstützung durch HOHNER sowie die Universitätsstadt
Tübingen und das Regierungspräsidium Tübingen

24                                                                                                                                                           25
EVENTS                                                                                                                       OKTOBER 2022

                                                                              Midterm Elections 2022
Mo. 24.10. 18:30 The United States of America (USA22,98min,OV)                Mo. 24.10. 19:30 Neuanfang, Nostalgie, No-Man´s Land...?
Film von James Bennings. Für seinen ersten Dokumentarfilm mit dem             Eine Zwischenbilanz zu Joe Bidens Präsidentschaft
Titel The United States of America (1975) porträtierte James Benning die      Vortrag von Dr. Tobias Endler. Wie hat sich Bidens Ansage, die USA woll-
USA durch die Windschutzscheibe eines Autos. Für seinen zweiten Film mit      ten weltweit "wieder führen", bisher in die Wirklichkeit übersetzt: für
demselben Titel nimmt er das Land Jahrzehnte später erneut unter die          Europa, für Deutschland, für den Westen? Und was können wir nach den
Lupe: Dieses Mal besteht der Film aus einer Aneinanderreihung statischer      Zwischenwahlen 2022 noch von der US-Regierung erwarten, wenn sich die
Aufnahmen aus je einem Bundesstaat, begonnen bei Heron Bay, Alabama,          Kräfteverhältnisse im Kongress erwartungsgemäß verschieben sollten?
bis hin zu Kelly, Wyoming. Die 52 gekonnt in Szene gesetzten, knapp
zweiminütigen Ansichten von Landschaften, Städten und dem, was                USA-Experte Dr. Tobias Endler beleuchtet Chancen, Herausforderungen
dazwischenliegt, ergeben ein Porträt der USA von heute, das gleichzeitig      und inneramerikanische sowie globale Wahrnehmungen der Biden-Ära.
auch deren Bruchlinien nachzieht: umzäunte Anstalten, ein austrocknendes      Wichtig ist dabei die Frage, wie die Weltmacht USA auf die globalen
Flussbett, heruntergekommene Straßen und Tankstellen, ein Camp unter          Geschehnisse (Krieg in der Ukraine, der Aufstieg Chinas usw.) schaut, und
einer Brücke. Auch die Vergangenheit ist allgegenwärtig, sie scheint auf in   wie sich diese Perspektive von der ihrer transatlantischen Verbündeten
den Songs und Reden, die hin und wieder die Hintergrundgeräusche              unterscheidet.
übertönen, neben die Motive treten und das Werk somit komplettieren.
                                                                              Ort: Volkshochschule Reutlingen, Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen
In englischer Sprache                                                              oder online unter www.dai-tuebingen.de/anfang
                                                                              Eintritt: 8 €, ermäßigt und d.a.i.-Mitglieder 5 €
Ort: Kamino, Programmkino Reutlingen, Ziegelweg 1/1, 72764 Reutlingen
Eintritt: 10 €, emäßigt und d.a.i.-Mitglieder 9 €                             In Kooperation mit der VHS Reutlingen
Tickets: www.kamino-reutlingen.de

In Kooperation mit Kamino Reutlingen

26                                                                                                                                                   27
EVENTS                                                                                                                                OKTOBER 2022

Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche                                               Free Drink!
Di. 25.10. 10:00-11:30 Malala: A Girl with a Book                                  Do. 27.10. 18:30-20:00 Get Off Your Seat, Let´s Meet and Greet!
Performance. „Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt         German students welcome American students. Are you new in Tübingen?
verändern.“ – Malala Yousafzai ist eine Kinderrechtsaktivistin aus dem Swat-Tal    Do you plan to study in the U.S.? How about an easy way to break the ice and
in Pakistan. In den öffentlichen Fokus tritt das Mädchen zum ersten Mal im Alter   chat with both Germans and Americans? Come together in a relaxed
von elf Jahren, als sie beginnt, über die BBC einen Blog zu schreiben und sich     atmosphere, meet new friends who share your interests, and simply have a good
öffentlich gegen die Taliban, die ihre Heimatregion besetzt halten,                time hanging out at the Tübingen information fair. There will be music, info
auszusprechen. Unnachgiebig beharrt sie auf ihrem Recht auf Bildung und            stands, quizzes and much more! And it may very well be the beginning of a
Freiheit. Im Oktober 2012 schließlich stürmen Talibankämpfer den Bus, in dem       “wunderbare Freundschaft”!
sich Malala und ihre Mitschüler*innen befinden. Sie verletzen das Mädchen
schwer am Kopf, wie durch ein Wunder überlebt sie. In Anerkennung ihres            In English
schier unglaublichen Muts wird ihr im Jahr 2014 als jüngster Person in der
Geschichte der Friedensnobelpreis verliehen.                                       Location: d.a.i. hall
                                                                                   Admission and one drink free
Malala – A Girl with a Book ist ein Monolog für junges Publikum, der sich          Guests: International Office, Tübingen Hawks, Tigers Tübingen, Studit, Rent an
vorsichtig der Geschichte dieses Mädchens annähert. Einträge aus Malalas Blog      American, and many more!
und Zeitungsauschnitte werden mit den Gedanken des Protagonisten
verwoben. Für Jugendliche entsteht ein Theatererlebnis von großer Aktualität,      In cooperation with Universität Tübingen, Dezernat V – International Office,
eine Geschichte einer Gleichaltrigen, die durch ihren Mut den Blick auf die Welt   Universität Tübingen
von so Vielen verändert hat.

Darsteller: Luca Zahn I Dauer: 45 Minuten | mit Nachgespräch im Anschluss

In englischer Sprache für Schüler*innen ab 14 Jahren

Ort: d.a.i.-Saal
Eintritt: frei
Anmeldung bis spätestens Mo. 17.10. bei Sophia.Kummler@dai-tuebingen.de,
07071/795 26-12

In Kooperation mit dem Theater Lindenhof Melchingen

28                                                                                                                                                             29
EVENTS                                                                                                                             NOVEMBER 2022

                                                                                  © Dermot Tatlow
                                                                                 Midterm Elections 2022
Mi. 2.11. – Mi. 9.11. Filmfest Französische Filmtage:                            Do. 10.11. 19:15 Guns N' Rosé – Joe Biden,
Last Dance (F/USA 2022, 105 min, OV)                                             die Zwischenwahl und die weibliche Rechte
Im Rahmen des Festivals präsentiert das d.a.i. den Film Last Dance von Coline    Analyse mit Annett Meiritz und Juliane Schäuble, Washington D.C. Nach
Abert: Seit Jahrzehnten ist „Vinsantos“ die ikonische „Queen“, Drag-Mutter und   zwei Jahren Präsidentschaft stehen Joe Biden und seine Regierung das erste Mal
kommerziell erfolgreiche Persona des Kabarettisten Vincent DeFonte. Bis jetzt.   konkret auf dem Prüfstand. Deutliche Einbußen für die Demokraten sind sehr
Nachdem sie in San Franciscos legendärem „Trannyshack“ aufgetaucht ist, sich     wahrscheinlich und die hauchdünne Mehrheit, die Biden momentan im Kongress
einen Ruf als geliebte Leiterin des „New Orleans Drag Workshop“ aufgebaut        hält, könnte danach passé sein. Was bedeutet das für die zweite Hälfte seiner
und das Publikum in den ganzen Vereinigten Staaten verzaubert hat, scheint es,   Amtszeit? Und welche Rolle spielt der immer stärker werdende weibliche Teil der
als würde „Vinsantos“ nach Jahrzehnten auf der Bühne ihren Zauber verlieren.     Republikaner in der Zukunft der USA?
Nun steht DeFonte kurz davor, sich von der Persona zu trennen, die sein Leben
übernommen hat. Gibt es eine passendere Art und Weise, sich von seiner           Konservative Frauen sind in den USA zu einem Machtfaktor geworden. Bei den
Drag-Ikone zu verabschieden, als eine letzte Show in Paris?                      Republikanern sind rund 40 Prozent der Anhängerschaft und immer mehr
                                                                                 Abgeordnete weiblich. An den Gerichten nehmen republikanische Frauen
Die Französischen Filmtage verstehen sich als erfolgreiches Publikumsfestival,   Schlüsselpositionen ein. Ihr enormes Mobilisierungsvermögen beweisen sie in
das über das Medium Film hinaus mit einem attraktiven Rahmenprogramm             Wahlkämpfen, bei Auseinandersetzungen um Schullehrpläne und als
nicht nur kulturelle Brücken zwischen Deutschland und Frankreich schlägt,        Influencerinnen. Und sie haben ein klares Ziel: das Land nach ihren Vorstellungen
sondern auch zwischen den vielen frankophonen Ländern der Welt.                  zu verändern. Am liebsten aus dem Weißen Haus heraus.

Nähere Infos zu Ort und Zeit zeitnah auf www.dai-tuebingen.de/lastdance          Annett Meiritz ist US-Korrespondentin für das Handelsblatt und berichtet aus
oder unter franzoesische.filmtage-tuebingen.de                                   Washington über die US-Außen- und Handelspolitik, Juliane Schäuble ist US-
                                                                                 Korrespondentin bei Der Tagesspiegel und berichtet u.a. im Format „Washington
In Kooperation mit dem Filmfest Französische Filmtage                            Weekly“ einmal wöchentlich über das aktuelle politische Geschehen in den USA.
                                                                                 Ihr gemeinsames Buch Guns N‘ Rosé erschien kürzlich im Ch. Links Verlag.

                                                                                 Moderation: Anja Meitner, Landeszentrale für politische Bildung BW
                                                                                 Ort: online unter www.dai-tuebingen.de/midterms
                                                                                 Eintritt: frei

                                                                                 In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-
                                                                                 Württemberg und dem Frauenbuchladen Thalestris

30                                                                                                                                                              31
EVENTS                                                                                                                          NOVEMBER 2022

Sa. 12.11. 10:30 – 14:00 Fünfter TüBi-Tag:                                      Di. 15.11. 19:15 Mit Fulbright ins Land der Sümpfe & Pelikane
Das Tübinger Bildungsnetzwerk stellt sich vor                                   Vortrag und Gespräch mit Marie-Luise & Lorenzo Zimmer, Augsburg.
Noch nie von den TüBis gehört? Elf Bildungseinrichtungen haben sich             Wie ist es, mit einem Forschungsstipendium im Süden der USA zu leben? Und
zusammengeschlossen, um ihre Angebote für alle Tübinger*innen leicht            was macht es aus, wenn man das nicht mit Anfang 20 erlebt, sondern sein
zugänglich zu machen, Kooperationen zu fördern. An diesem Tag stellen wir uns   gewohntes Leben in Deutschland und das Berufsleben mit Anfang 30 aussetzt
in der Stadtbücherei Tübingen vor und bieten Bildung und Spaß für alle          und nach Louisiana zieht? Marie-Luise Zimmer berichtet mit ihrem Ehemann
Generationen.                                                                   Lorenzo über ihre Forschung zum Bildungssystem in Louisiana und über die
                                                                                acht Monate, die sie in Baton Rouge verbracht haben. In ihrer Forschung geht
Wir sind die TüBis:                                                             es um die Segregation in den Schulen der Vereinigten Staaten: Wie sich diese
                                                                                Spaltung, die von Hautfarbe, sozialer Herkunft, wirtschaftlichen Verhältnissen,
     •   Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen (d.a.i.)                      Religion oder anderen Faktoren abhängen kann, in den Klassenzimmern
     •   Familienbildungsstätte Tübingen e.V. (FBS)                             bemerkbar macht, wie die Segregation politisch bekämpft wird und wie
     •   Hirsch Begegnungsstätte für Ältere e.V.                                Förderprogramme versuchen, segregierende Strukturen aufzubrechen. Von
     •   Institut Culturel Franco-Allemand (ICFA)                               Januar bis August 2022 forschte Marie-Luise als Fulbright-Stipendiatin an der
     •   InFö e.V.                                                              Louisiana State University in Baton Rouge an diesen Themen. Lorenzo
     •   Museum der Universität Tübingen (MUT)                                  arbeitete zuvor viele Jahre als Redakteur beim Schwäbischen Tagblatt und war
     •   Stadtbücherei Tübingen                                                 während des USA-Aufenthalts dann als freiberuflicher PR-Berater und
     •   Stadtmuseum Tübingen                                                   Journalist aktiv. Im Vortrag sprechen die beiden auch über ihre Erfahrungen
     •   Tübinger Musikschule (TMS)                                             mit der Kultur im Süden der USA, über 38 Grad bei hoher Luftfeuchtigkeit,
     •   Volkshochschule Tübingen e.V. (vhs)                                    über Wochenend-Trips nach Texas und New York sowie gastfreundliche
                                                                                Professoren und partywütige Kommiliton*innen.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie zeitnah auf der TüBi-
Webseite: www.tuebinger-bildungsnetzwerk.de                                     Ort: d.a.i.-Saal und online unter www.dai-tuebingen.de/zimmer
                                                                                Eintritt: frei
Ort: Stadtbücherei Tübingen, Nonnengasse 19, 72070 Tübingen
Eintritt: frei                                                                  Lust auf mehr Louisiana? Die Zeit in Baton Rouge hat Lorenzo Zimmer in
                                                                                der Videokolumne „Pelicans & Swamps“ dokumentiert. Alle Folgen gibt es
Mit freundlicher Unterstützung der Universitätsstadt Tübingen                   unter www.dai-tuebingen.de/swamps

32                                                                                                                                                           33
EVENTS                                                                                                                           NOVEMBER 2022

                                                                              Fortbildung für Lehrkräfte // Midterm Elections 2022
Do. 17.11. 19:15 The Crisis of the West: Why Trump?                           Fr. 18.11. 14:00 - 17:00 Halbzeit im Weißen Haus:
Vortrag und Diskussion mit Tim Lücke und Sonja Niemeier. Die Wahl von         Amerikas langer Weg zurück
Donald Trump zum Präsidenten 2016 war Symptom einer tiefen Krise der          Eine Zwischenbilanz mit Dr. Tobias Endler. Joe Biden fällt seit seinem
amerikanischen Demokratie – einer Krise, die bis heute fortbesteht und sich   Amtsantritt im Anfang 2021 wahrlich keine leichte Aufgabe zu: Es liegt an ihm, die
eher noch verschärft hat. Welche Ursachen ließen diese Krise entstehen und    schwere Hypothek der Trump-Jahre abzubauen, während sein Vorgänger bereits
welche Wege gibt es, sie zu überwinden? Politologe Tim Lücke und Fotografin   sein Comeback vorbereitet. Gleichzeitig will Biden die zerstrittene Nation USA
Sonja Niemeier reisten 2018 drei Monate durch die USA, um diesen Fragen       soweit wie möglich wieder zusammenführen und handlungsfähig(er) machen,
auf den Grund zu gehen.                                                       innen- wie außenpolitisch. Wird er seine ambitionierte Agenda umsetzen können,
                                                                              die sich explizit an Franklin D. Roosevelts New Deal orientiert? Wie hat sich Bidens
Kurz nach den Zwischenwahlen in den USA werden die Autoren das daraus         Ansage, die USA wollten weltweit "wieder führen", bisher in die Wirklichkeit
entstandene Buch vorstellen – ein bildgewaltiges Porträt Amerikas, das eine   übersetzt: für Europa, für Deutschland, für den Westen? Und was können wir nach
neue Perspektive auf die drängenden Fragen unserer Zeit wirft und Wege        den Zwischenwahlen 2022 noch von der US-Regierung erwarten, wenn sich die
aufzeigt, wie Menschen in den USA wieder zusammenfinden können.               Kräfteverhältnisse im Kongress erwartungsgemäß verschieben sollten? Wichtig ist
                                                                              dabei vor allem auch die Frage, wie die Weltmacht USA auf die globalen
Ort: d.a.i.-Saal und online unter www.dai-tuebingen.de/crisis                 Geschehnisse (Krieg in der Ukraine, der Aufstieg Chinas usw.) schaut, und wie sich
Eintritt: frei                                                                diese Perspektive von der ihrer transatlantischen Verbündeten unterscheidet.

In Kooperation mit Transatlantika und der Friedrich-Naumann-Stiftung für      Diese und andere Fragen beleuchtet USA-Experte Dr. Tobias Endler gemeinsam
die Freiheit                                                                  mit den Teilnehmenden der Fortbildung. Alle Inhalte werden mit Fokus darauf
                                                                              präsentiert, wie sie sich im Unterricht einleuchtend und spannend anwenden
                                                                              lassen. Im Workshop reflektieren die Teilnehmenden zudem ihre Rolle als
                                                                              Wissensvermittler, Impulsgeber und als (politisch und gegenüber den USA
                                                                              neutrale?) Orientierungsfiguren im schulischen Debattenkontext. Die
                                                                              verwendeten Materialien werden auf Wunsch im Anschluss zur Verfügung gestellt.

                                                                              Ort: d.a.i.-Saal
                                                                              Eintritt: 25 €, Referendar*innen und d.a.i.-Mitglieder 15 € (auch Mitgliedsschulen)
                                                                              Anmeldung bis Fr. 11.11. unter www.dai-tuebingen.de/halbzeit

                                                                              In Kooperation mit dem Förderverein des Staatlichen Seminars für
                                                                              Schulpädagogik (Gym.) Tübingen e.V.

34                                                                                                                                                              35
EVENTS
 © Nicol Biesek                                                                                                                      NOVEMBER 2022

Meet the Author
Di. 22.11. 19:15 Stephanie Land – MAID: Hard work, low pay                              Fr. 25.11. 19:00 Thanksgiving Dinner
and a mother’s will to survive                                                          Thanksgiving ist mehr als Truthahn und Süßkartoffeln. Es ist die
Online reading & talk. At 28, Stephanie Land’s dreams of attending a university         traditionellste und wichtigste Familienfeier überhaupt in den USA. Wie
and becoming a writer quickly dissolved when a summer fling turned into an un-          jedes Jahr nehmen wir uns dieses Fest zum Anlass, um mit unseren
planned pregnancy. Before long, she finds herself a single mother, scraping by as       Gästen im vertrauten Kreis zu feiern. Es wird ein Thanksgiving in bester
a housekeeper to make ends meet, moving to a homeless shelter with her nine-            amerikanischer Tradition mit viel Kürbis, Truthahn und guten
month-old daughter. Driven to carve out a better life for herself and her               Gesprächen. Wir freuen uns auf alle deutschen und amerikanischen
daughter, she cleans by day and takes classes online by night, writing relentlessly     Gäste, um diesen besonderen Abend gemeinsam zu verbringen! Sie
as she works toward earning a college degree. Piece by piece, her                       möchten Thanksgiving kennenlernen? Sie sind Amerikaner*in und auf
compassionate, unflinching writing gives voice to the “servant” worker,                 der Suche nach dem vertrauten Fest oder Sie haben einfach Lust auf ein
illuminating the untold stories of millions of Americans just like her. She writes of   gutes Essen in geselliger Runde? Dann sind Sie herzlich willkommen,
surviving on food stamps and WIC coupons for food. Of government                        diesen festlichen Abend mit uns zu verbringen!
programs that provided her housing, but doubled as halfway houses. Of aloof
government employees who called her lucky for receiving assistance when she             Musikalische Untermalung: Hans-Jörg Lund, Mössingen
didn’t feel lucky at all. Above it all, she writes about pursuing the American
Dream from the poverty line, all the while slashing through deep-rooted stigmas         Ort: Hotel Krone, Uhlandstr. 1, 72072 Tübingen
of the working poor. As empathetic as it is eye-opening, Maid is Stephanie’s            Kosten für Menü inkl. Mineralwasser ohne Wein: 59€, d.a.i.-Mitglieder 55€
story, but it’s not hers alone. It is an inspiring testament to the courage,            Anmeldung bis Fr. 11.11. unter www.dai-tuebingen.de/thanksgiving, die
determination, and ultimate strength of the human spirit.                               Plätze sind stark begrenzt.

Stephanie Land‘s work has been featured in The New York Times, The New York
Review of Books, The Atlantic, The Washington Post, The Guardian, Vox, Salon, and
many other outlets. Inspired by her book, Netflix produced the limited series
“MAID” in October 2021.

Die deutsche Ausgabe von Maid erschien im April 2022 bei S. Fischer.

Location: Online at www.dai-tuebingen.de/maid
Admission: free

In cooperation with S. Fischer Verlag

36                                                                                                                                                             37
EVENTS                                                                                                                                NOVEMBER 2022

chocolART 2022
Di. 29.11. 18:00 Sweet Hollywood: Chocolate Workshop                                 Di. 29.11. 18:00 #BlackLivesMatter and Racial (In-)Equality Today
Hands-on workshop with d.a.i. teacher Lena Riha. Have you ever watched a             Talk by Dr. Nicole Hirschfelder, Universität Tübingen, and Yasmin
show or a movie and saw something so mouthwatering that you wished you               Nasrudin, d.a.i. Tübingen. The killing of George Floyd in 2020 brought the
could be there? Well, now is your chance to jump in to this delectable fantasy       #BlackLivesMatter movement back into the spotlight and sparked the
with all of your favorite chocolate scenes from the silver screen. Chocolate         debate of race relations in the U.S. and beyond. Police violence is just one
connoisseurs and movie goers will love bringing these creations to life while        aspect of racial inequity that Black and Brown people have to deal with every
viewing these iconic scenes in English. In this course we will be baking, melting,   day. In this presentation, Nicole Hirschfelder and Yasmin Nasrudin will
tasting, and learning English together with glimpses into the world of Charlie and   examine current racial inequalities in the United States and Germany and the
the Chocolate Factory (2005), Matilda (1996), Chocolat (2000), and more!             role of #BlackLivesMatter movement in their commitment to justice for all.

In englischer Sprache                                                                Dr. Nicole Hirschfelder is an associate professor for American Culture and
                                                                                     Literature at the University of Tübingen. Hirschfelder completed her
Ort: Küche der Familien-Bildungsstätte Tübingen e.V., Hechinger Str. 13/             dissertation at University of Tübingen which was published as her first book
     Eingang Eugenstraße, 72072 Tübingen                                             titled, Oppression as Process: The Case of Bayard Rustin. Apart from her main
Gebühr (einschl. Zutaten): 30 €, ermäßigt 27 €, d.a.i.-Mitglieder 25 €               areas of scholarship, she has also published and presented on the
Anmeldung bis Di. 22.11. unter www.dai-tuebingen.de/chocolate                        #BlackLivesMatter movement.

In Kooperation mit der Familien-Bildungsstätte Tübingen e.V. und dem                 Yasmin Nasrudin is program officer for school outreach and student advising
Internationalen Schokoladenfestival chocolART                                        at the German-American Institute Tübingen. She wrote her bachelor’s thesis
                                                                                     on the patriarchal structures in the Black Civil Rights and #BlackLivesMatter
                                                                                     movements. She co-initiated the initiative “Black History in Baden-
                                                                                     Württemberg,” is the chairwoman of Blacks Connected e.V. and a board
                                                                                     member of the Association of Elected Officials of African descent in Germany.

                                                                                     Location: d.a.i. hall
                                                                                     Admission: free

                                                                                      After its first presentation, this talk can be booked as an “expert visit” for
                                                                                      school classes. For more info, contact Yasmin. Nasrudin@dai-tuebingen.de

                                                                                     In cooperation with the Department of American Studies, University of Tübingen

38                                                                                                                                                                 39
Sie können auch lesen