33.JAHRGANG|392.AUSGABE MITTWOCH,23.MÄRZ2022 AUSGABE 3/2022 - STOLLBERG/ERZGEBIRGE

Die Seite wird erstellt Jessica Schilling
 
WEITER LESEN
33.JAHRGANG|392.AUSGABE MITTWOCH,23.MÄRZ2022 AUSGABE 3/2022 - STOLLBERG/ERZGEBIRGE
33. Jahrgang | 392. Ausgabe   Mittwoch, 23. März 2022   Ausgabe 3/2022
33.JAHRGANG|392.AUSGABE MITTWOCH,23.MÄRZ2022 AUSGABE 3/2022 - STOLLBERG/ERZGEBIRGE
Stollberger Anzeiger | Nr. 3 | 23. März 2022                     2                                                      Amtlicher Teil

 Liebe Stollbergerinnen und liebe Stollberger,
im Osten unseres Kontinents geschehen Dinge, die uns mit             entscheidend sein, ob die Mitarbeiter für ihre Familien attrak-
Schrecken und Angst erfüllen, die unsere so sicher geglaubte         tive Bedingungen für Wohnen und Leben, Perspektiven für
Zukunft mit Fragezeichen versehen, die unser Mitgefühl für           ihre Kinder vorfinden.
so viele Kinder, Frauen und Männer ansprechen. Wir müssen
zusehen, wie der Traum eines in Frieden und im Kreise einan-         Damit eröffnet sich auch, mit wem wir als Stadt diesbezüg-
der zugewandter Völker blühenden Europas zerbricht. Die              lich im Wettbewerb stehen: mit den Standorten, an denen
Hoffnung auf einen ewigen Frieden auf unserem Kontinent              diese Arbeitnehmer sich sonst noch bewerben. Und das sind
war wohl nicht nur unrealistisch, sondern hat uns auch unbe-         nicht die Städte um uns herum, sondern das sind Wirt-
dacht werden lassen – die Römer meinten: Si vis pacem,               schaftsstandorte wie Hannover, Hamburg, Wolfsburg und
para bellum – wenn Du den Frieden willst, bereite Dich auf           München. Wir bieten ähnlich attraktive berufliche Entwick-
den Krieg vor.                                                       lungsmöglichkeiten. Unsere Unternehmen spielen auf die-
                                                                     sem Niveau.
Jetzt gelten unsere vordringlichen diesbezüglichen Mühen
der Unterbringung geflüchteter ukrainischer Familien.                Um zukünftige Bewerber davon zu überzeugen, sich für
                                                                     einen Arbeitsplatz in Stollberg zu entscheiden, müssen die
Aber natürlich müssen wir auch weiter die alltäglichen Aufga-        Perspektiven auch für die Kinder und Familien vergleichbar
ben verfolgen und dürfen uns nicht darin verlieren, dem              sein.
augenscheinlichen Elend des Krieges in unserer Nachbar-
schaft das Wohl und Wehe unserer eigenen Stadt zu opfern.            Wir gehen davon aus, dass ein wichtiger Punkt im Bereich
Auch wir können Anderen nur so lange und so gut beistehen            der sogenannten weichen Standortfaktoren ein gesundheit-
und eine Hilfe sein, wie wir dazu in der Lage sein werden.           lich und sportlich ausgerichtetes Hallenbad darstellt.
Also gilt es, auch weiterhin sorgfältig die Chancen für unsere       Schwimmen und Aquasport sind Betätigungen, die aus
Stadt heraus zu arbeiten und intensiv zu nutzen.                     sportmedizinischer Sicht einen optimalen Beitrag für die
                                                                     Gesunderhaltung leisten. Ein ganzjährig zu betreibendes
Eine dieser Chancen bietet sich im Rahmen der Förderung              Schwimmbad ermöglicht Kindern das Schwimmenlernen
der europäischen Union, konkret über das derzeit ausge-              und bereichert den Vereinssport, Aquasportangebote richten
schriebene EFRE-Programm.                                            sich insbesondere an ältere Menschen, die aufgrund der zu
                                                                     hohen Belastung ihrer Gelenke sonst keinen Sport mehr trei-
Im Bereich der städtischen Entwicklung zielt dieses Pro-             ben können.
gramm darauf, städtebauliche Mängel zu beheben und aus
europäischer Perspektive gut funktionierende und zukunfts-           Mit dem Bau und Betrieb eines Schwimmbades bereichern
sichere regionale Maßnahmen zu begleiten.                            wir das Mosaik unserer städtischen Angebote um einen
                                                                     wesentlichen Punkt, der in den meisten vergleichbaren
Wir werden uns mit einem Förderantrag bewerben, der                  Regionen in Westdeutschland als normaler Standard ange-
darauf abzielt, unsere Stadt noch besser auf die Herausfor-          sehen wird.
derungen der Zukunft vorzubereiten. Europa braucht starke
Städte, um im weltweiten Wettbewerb bestehen zu können.              Gleichzeitig beheben wir einen Mangel, der auch von einem
Unsere Stadt ist ein wirtschaftlicher Anker unserer Region –         Großteil unserer Bürgerschaft empfunden wird und richten
mehr als 5.000 Einpendler aus der Region arbeiten in unseren         uns auf ein Angebot ein, dass der älter werdenden Bevölke-
Gewerbegebieten zu meist überdurchschnittlich hohen                  rung die Chance einräumt, durch regelmäßige gesunde
Einkommen. Damit ist der Wirtschaftsstandort Stollberg eine          Bewegung ein qualitativ hochwertiges Altern zu erleben –
wichtige Grundlage dafür, dass junge Familien hier eine              und möglichst lange eigenständig leben zu können.
Perspektive sehen. Daneben zahlen die Unternehmen in
unseren Gewerbebetrieben hohe Summen an Steuern und                  Wir wollen unseren Förderantrag öffentlich diskutieren und
Abgaben und stärken so die Finanzkraft von Bund und Land.            laden dazu am 29. März 2022, 18.00 Uhr in das Areal
                                                                     Hoheneck-Nordflügel in das Bistro der Phänomenia ein. Ich
Um diese überaus positive wirtschaftliche Entwicklung für            hoffe auf eine gute Beteiligung und rege Diskussionen. Gera-
die nächsten Jahrzehnte zu sichern, müssen wir in unserer            de am Weg unserer städtischen Entwicklung kann man gut
Stadt Bedingungen schaffen, die erwarten lassen, dass die            erkennen, dass eine Bürgerschaft durch unkonventionelle
Unternehmen am Standort auch künftig wachsen und gedei-              Entscheidungen, mit einem eigenen Verständnis ihrer Zukunft
hen.                                                                 andere Perspektiven schaffen kann als das vor 30 Jahren
                                                                     vorstellbar gewesen wäre. Knüpfen wir an diese erfolgreiche
Viele Betriebe in unserer Stadt exportieren technologisch            Geschichte an und planen wir gemeinsam die Vision unserer
hochwertigste Wirtschaftsgüter in alle Regionen unserer              Stadt für die nächsten Jahrzehnte!
Welt, einige sind in ihrer jeweiligen Branche jeweils führend
tätig.                                                               Glück Auf!

Diese Unternehmen sind auf hochqualifizierte Mitarbeiter
angewiesen. Um für diese Mitarbeiter als Arbeitgeber inter-
essant zu sein, wird es nicht genügen, ein gutes Einkommen           Marcel Schmidt
und Entwicklungschancen im Beruf anzubieten. Es wird                 Bürgermeister                                                       C
                                                                                                                                         M
                                                                                                                                         Y
                                                                                                                                         K
33.JAHRGANG|392.AUSGABE MITTWOCH,23.MÄRZ2022 AUSGABE 3/2022 - STOLLBERG/ERZGEBIRGE
Stollberger Anzeiger | Nr. 3 | 23. März 2022                        3                                                       Amtlicher Teil

    n Postanschrift:                                                        AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
    Stadtverwaltung Stollberg
    Postfach 12 32 · 09362 Stollberg               n Gefasste Beschlüsse im Stadtrat am 14.03.2022 – öffentliche Sitzung

    n Hausanschrift:                               Beschlussnummer 22/030/016                     an die Kommunaldienstleistungsgesell-
                                                   Bestellung von Herrn Andreas Kramer zum        schaft Stollberg mbH und damit verbunde-
    Stadtverwaltung Stollberg
                                                   Gemeindlichen Vollzugsbediensteten             ne überplanmäßige Ausgabe
    Hauptmarkt 1 · 09366 Stollberg
    Telefon: 037296 94-0                           Beschlussnummer 22/013/017                     Beschlussnummer 22/033/024
    Fax:      037296 2437                          Beschluss zur ersten Fortschreibung des        Beschluss zur Entsendung der Aufsichtsrä-
    E-Mail: info@stollberg-erzgebirge.de           Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes im       te der Stollberg Netz GmbH & Co. KG
    Internet: www.stollberg-erzgebirge.de          Förderprogramm Sozialer Zusammenhalt
                                                   (SZP) für das Fördergebiet „Erich Weinert“
                                                                                                  Beschlussnummer 22/028/025
    n Bürgerservice Stollberg                                                                     Beschluss über die Aufhebung der Satzung
                                                   Beschlussnummer 22/010/018
    Montag       geschlossen                                                                      über die Erhebung einer Tourismusabgabe
                                                   Beschluss zur Korrektur bereits im Straßen-
                                                   und Wegebestandsverzeichnis eingetrage-        zum 01.01.2022 (Aufhebungssatzung)
    Dienstag     09:00 bis 12:00 Uhr
                 13:00 bis 18:00 Uhr               ner Straßen und Wege
                                                                                                  Beschlussnummer 22/029/027
    Mittwoch     08:00 bis 12:00 Uhr                                                              Beschluss zum Verzicht auf Anhang und
                                                   Beschlussnummer 22/031/019
                 13:00 bis 15:00 Uhr               Beschluss zur Vergabe der Bauleistungen        Rechenschaftsbericht für die Jahresab-
    Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr                 im Zuge der Umbau- und Sanierungsarbei-        schlüsse 2019 und 2020 der Großen Kreis-
                 13:00 bis 18:00 Uhr               ten der ehemaligen JVA Hoheneck zu einer       stadt Stollberg
    Freitag      09:00 bis 13:00 Uhr               Kultur- und Bildungsstätte, Baulos 022 –
                                                   Bodenbelagsarbeiten                            Beschlussnummer 22/021/028
    1. und 3. Samstag im Monat
                                                                                                  Beschluss über den dauerhaften Verzicht
                 08:30 bis 11:00 Uhr               Beschlussnummer 22/024/020                     zur Ausübung eines Vorkaufsrechtes nach
                                                   Fortschreibung des Brandschutzbedarfs-         § 24 und § 25 BauGB für das Flurstück 1570
    Es wird um vorherige Terminabsprache           planes der Großen Kreisstadt Stollberg         der Gemarkung Stollberg
    gebeten.
                                                   Beschlussnummer 22/020/021
                                                                                                  Beschlussnummer 22/022/029
                                                   Beschluss zum Ankauf des Flurstückes 669
    Telefon: 037296 94-0                                                                          Beschluss über die Abwägung der einge-
                                                   der Gemarkung Stollberg an der Rudolf-
    Fax:     037296 94-163                                                                        gangenen Bedenken und Hinweise zum 2.
                                                   Breitscheid-Straße 19
    E-Mail: buergerservice@                                                                       Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 33 der
                                                   Beschlussnummer 22/025/022                     Stadt Stollberg „Wohngebiet Wischberg“
             stollberg-erzgebirge.de
                                                   Grundstücksregelung für Hochwasserbe-          (Planungsstand September 2021)
                                                   seitigung
    n Fachämter und Stadtkasse                                                                    Beschlussnummer 22/023/030
    Montag      geschlossen                        Beschlussnummer 22/026/023                     Beschluss zur Satzung über den Bebau-
    Dienstag    09:00 bis 12:00 Uhr und            Beschluss über die Erstattung der Nachfor-     ungsplan Nr. 33 der Stadt Stollberg „Wohn-
                13:00 bis 15:30 Uhr                derung der Deutschen Rentenversicherung        gebiet Wischberg“
    Mittwoch    08:00 bis 12:00 Uhr
    Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und
                13:00 bis 17:30 Uhr
    Freitag 09:00 bis 12:30 Uhr                      n Einladungen

    Das Standesamt hat zusätzlich                    Alle interessierten Bürger der Stadt Stollberg werden
    montags von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr              •   zur Sitzung Ausschuss für Technik, Liegenschaften und Gewerbegebiete am
    für Sterbefälle geöffnet.                            04.04.2022 um 15:30 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses, Hauptmarkt 1, 09366
                                                         Stollberg
    n Stadtbibliothek
                                                     •   zur Sitzung Verwaltungs- und Finanzausschuss am 28.02.2022 um 17:30 Uhr in
    Montag      10:00 bis 12:00 Uhr und
                14:00 bis 18:00 Uhr                      den Sitzungssaal des Rathauses, Hauptmarkt 1, 09366 Stollberg
    Dienstag    12:00 bis 18:00 Uhr                  und
    Mittwoch    geschlossen                          •   zum Stadtrat am 25.04.2022 um 18:30 Uhr in den Bürgergarten, Hohensteiner
    Donnerstag 10:00 bis 18:00 Uhr                       Straße 16, 09366 Stollberg
    Freitag     10:00 bis 12:00 Uhr                  eingeladen.
    Samstag     09:00 bis 12:00 Uhr

                                                     Diese Veröffentlichung trägt informativen Charakter. Ort, Zeit und weitere Informationen
    Telefon: 037296 2237
    Fax:     037296 2147                             entnehmen Sie bitte entsprechend § 4 Abs. 1 der Bekanntmachungssatzung der Stadt

C   E-Mail: bibliothek@                              Stollberg durch Anschlag im Schaukasten vor dem Rathaus, Hauptmarkt 1, 09366
M
Y
K
             stollberg-erzgebirge.de                 Stollberg.
33.JAHRGANG|392.AUSGABE MITTWOCH,23.MÄRZ2022 AUSGABE 3/2022 - STOLLBERG/ERZGEBIRGE
Stollberger Anzeiger | Nr. 3 | 23. März 2022                        4                                                        Amtlicher Teil

  n Hinweis nach § 4 Abs. 4 SächsGemO
  Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekannt-
  machung als von Anfang an gültig zustande gekommen.
  Dies gilt nicht, wenn
  1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,
  2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,
  3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Absatz 2 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,
  4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist
      a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder
      b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die
          Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.
  Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nummer 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist
  jedermann diese Verletzung geltend machen.
  Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der
  Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist.

  Stollberg, 23.03.2022          Schmidt, Oberbürgermeister

n Bekanntmachung der Stadt Stollberg zur nachträglichen Ergänzung der Bestandsverzeichnisse

Aufgrund des Beschlusses des Stadtrates vom 14.03.2022 hat die            Bestandsverzeichnis der beschränkt-öffentlichen Wege Ortsteil
Stadtverwaltung Stollberg mit Eintragungsverfügung vom                    Beutha
15.03.2022 verfügt, das Bestandsverzeichnis für die folgenden Stra-       Blatt-Nr. 11 „Weg zur Gartenanlage an der Lößnitzer Straße“
ßen und Wege (gemäß § 4 Satz 7 des Sächsischen Straßengesetzes
SächsStrG i.V.m. § 3 Abs. 1 und § 5 Abs. 2 ff. der Straßenbestands-       Bestandsverzeichnis der Feld- und Waldweg Ortsteil Raum
verzeichnisverordnung (StraBeVerzVO) zu berichtigen:                      Blatt-Nr. 22 „Schmiedsweg“
                                                                          Blatt-Nr. 23 „Weg zum Beuthenteich“
Bestandsverzeichnis für Gemeindestraßen der Stadt Stollberg
einschließlich der Ortsteile Gablenz, Mitteldorf,                         Mit der Berichtigung werden die Eintragungen in den oben bezeich-
Blatt-Nr. 3   „Alfred-Kempe-Straße“                                       neten Karteiblättern an die tatsächlichen Verhältnisse und rechtli-
Blatt-Nr. 10 „An der Buche“                                               chen Anforderungen angepasst. Die Einzelheiten der Verfügung
Blatt-Nr. 19 „Brückenstraße“                                              (z.B. Änderungen der Bezeichnung der Straße, der Beschreibung
Blatt-Nr. 20 „Chemnitzer Straße“                                          von Anfangs- und/oder Endpunkt, der Angaben zu betroffenen Flur-
Blatt-Nr. 39 „Hohenecker Straße“                                          stücken, der Straßenlänge, der Angaben zu Straßenabschnitten
Blatt-Nr. 47 „Marienstraße“                                               und/oder der Widmungsbeschränkungen) ergeben sich aus den
Blatt-Nr. 53 „Otto-Lehmann-Straße“                                        Entwürfen der geänderten Karteiblätter in der Anlage zur Eintra-
Blatt-Nr. 67 „Sonnenstraße“                                               gungsverfügung.
                                                                          Die Eintragungsverfügung mit den als Anlage dazugehörigen
Blatt-Nr. 161 „Dorfstraße“
                                                                          Entwürfen der neuen Karteiblätter liegt ab dem Tag der öffentlichen
Blatt-Nr. 169 „Friedensweg“
                                                                          Bekanntmachung für die Dauer von sechs Monaten in der Stadtver-
                                                                          waltung Stollberg, Hauptmarkt 1, 09366 Stollberg Zimmer 206
Bestandsverzeichnis für beschränkt-öffentliche Wege der Stadt
                                                                          während der Öffnungszeiten zur Einsicht aus. Die Verfügung mit den
Stollberg einschließlich der Ortsteile Gablenz, Mitteldorf, Ober-
                                                                          Anlagen wird im gleichen Zeitraum auf der Internetseite der Stadt
dorf
                                                                          Stollberg.(https://stollberg-erzgebirge.de/Service/Straßenbe-
Blatt-Nr. 95 Löschung (Rosental)
                                                                          standsverzeichnis/Eintragungsverfügung) eingestellt.
Blatt-Nr. 96 „Schlossblick“                                               Die Eintragungsverfügung gilt mit Ablauf der sechsmonatigen
Blatt-Nr. 101 „Wattsteig“                                                 Niederlegungsfrist ab der öffentlichen Bekanntmachung gegenüber
Blatt-Nr. 102 „Weg am Haus der Dienste“                                   der Allgemeinheit als bekanntgegeben. Für die Beteiligten, denen
Blatt-Nr. 129 „Weg zwischen Von-Kleist-Straße und                         die Eintragungsverfügung in anderer Weise, z. B. mittels Postzustel-
              Alfred-Kempe-Straße“                                        lungsurkunde, Empfangsbekenntnis oder durch eingeschriebenen
                                                                          Brief zugestellt wurde, gilt dagegen die Bekanntgabe mit der Zustel-
Bestandsverzeichnis für Feld- und Waldwege der Stadt Stoll-               lung als bewirkt.
berg einschließlich der Ortsteile Gablenz, Mitteldorf, Oberdorf
Blatt-Nr. 139 „Feldweg zwischen Sonnenstraße und Dreiecksweg“             n Rechtsbehelfsbelehrung
Blatt-Nr. 183 „Gablenzweg“                                                Gegen die Eintragungsverfügung kann innerhalb eines Monats nach
                                                                          Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist
Bestandsverzeichnis für Gemeindestraße Ortsteil Beutha                    schriftlich oder zur Niederschrift bei der der Stadtverwaltung Stoll-
Blatt-Nr. 3 „Fabrikstraße“ (alt) „Fabrikweg“ (neu)                        berg, Hauptmarkt 1, 09366 Stollberg einzulegen.
Blatt-Nr. 5 „Friedhofsweg“                                                Stollberg, den 15.03.2022
Blatt-Nr. 9 „Am Weideweg“
                                                                                                                                                  C
                                                                                                                                                  M
Bestandsverzeichnis für Gemeindestraßen OT Raum                                                                                                   Y
                                                                                                                                                  K
Blatt-Nr. 3 „Wiesenweg“                                                   M. Schmidt, Oberbürgermeister
33.JAHRGANG|392.AUSGABE MITTWOCH,23.MÄRZ2022 AUSGABE 3/2022 - STOLLBERG/ERZGEBIRGE
Stollberger Anzeiger | Nr. 3 | 23. März 2022                               5                                                             Amtlicher Teil

    n Bekanntmachung der Stadt Stollberg zur nachträglichen Eintragung von öffentlichen Straßen
      in die Bestandsverzeichnisse
    Nach der Änderung des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG)                    Bestandsverzeichnis der beschränkt-öffentlichen Wege
    vom 20.08.2019, welche am 13.12.2019 in Kraft getreten ist, ist die              Beutha-Raum
    nachträgliche Eintragung von vergessenen öffentlichen Straßen                    1. Nr. 17   „Ziegelweg 2.Teilstück“
    durch ein Eintragungsverfahren nach § 54 Abs. 1 SächsStrG nur                    2. Nr. 25   „Wanderweg Beutha“
    noch bis zum 31.12.2022 möglich.                                                 3. Nr. 26   „Verlängerung am Katzenstein“
    Aufgrund der Stadtratbeschlüsse vom 31.01.2022 hat die Verwal-
    tung mit Eintragungsverfügung vom 07.02.2022 verfügt, die folgen-                Alle Einzelheiten (z.B. Bezeichnung der Straße, Beschreibung von
    den Straßen nachträglich in folgende Bestandsverzeichnisse einzu-                Anfangs- und/oder Endpunkt, Angaben zu betroffenen Flurstücken,
    tragen:                                                                          Straßenlänge, Angaben zu Straßenabschnitten und/ oder der
                                                                                     Widmungsbeschränkungen) ergeben sich aus den neu angelegten
    Bestandsverzeichnis der beschränkt-öffentlichen Wege der                         Karteiblattblättern in der Anlage zur Eintragungsverfügung und aus
    Stadt Stollberg                                                                  den dazugehörigen Karten.
    1. Nr. 189    „Weg zur Unterführung der City-Bahn“ in Stollberg                  Die Eintragungsverfügung mit den Karteiblättern und den dazuge-
    2. Nr. 190    „Weg an der Neuwürschnitzer Straße“ in Stollberg,                  hörigen Karten liegen für die Dauer von sechs Monaten ab dem Tag
                  Ortsteil Oberdorf                                                  der öffentlichen Bekanntgabe in der Stadtverwaltung Stoll-
    3. Nr. 191    „Weg Bahnlinie-Oberdorf-Mitteldorf“ in Stollberg,                  berg,09366 Stollberg, Hauptmarkt 1, in Zimmer 201 während der
                  Ortsteil Mitteldorf und Ortsteil Oberdorf                          Öffnungszeiten zur Einsicht für die Allgemeinheit aus. Sie werden in
    4. Nr. 192    „Weg B169 Waldschänke bis Straße zum Streitwald“                   dieser Zeit auch auf der Internetseite der Stadt Stollberg einge-
                  in Stollberg Ortsteil Gablenz                                      stellt.(https://stollberg-erzgebirge.de/Service/Straßenbestandsver-
    5. Nr. 193    „Weg 1 im Pionierpark“ in Stollberg                                zeichnis/Eintragungsverfügung) Betroffene Eigentümer und dinglich
    6. Nr. 194    „Weg 2 im Pionierpark“ in Stollberg                                zur Nutzung Berechtigte werden gegen Zustellnachweis über die
    7. Nr. 195    „Weg 3 im Pionierpark“ in Stollberg                                Änderung unterrichtet, soweit sie bekannt sind.
    8. Nr. 196    „Weg 4 im Pionierpark“ in Stollberg                                Die Eintragungsverfügung gilt mit Ablauf der sechsmonatigen
    9. Nr. 197    „Würschnitztalroute (R6)-Teilstück“ in Stollberg                   Niederlegungsfrist ab der öffentlichen Bekanntmachung gegenüber
    10. Nr. 198   „Verlängerung Johannisstraße“ in Stollberg                         der Allgemeinheit als bekanntgegeben. Für die Beteiligten, denen
    11. Nr. 199   „Weg zum Staudamm“ in Stollberg                                    die Eintragungsverfügung in anderer Weise, z. B. mittels Postzustel-
    12. Nr. 200   „Rundweg Talsperre (Teilstück) Anbindung an                        lungsurkunde, Empfangsbekenntnis oder durch eingeschriebenen
                  den Eisenweg                                                       Brief zugestellt wurde, gilt dagegen die Bekanntgabe mit der Zustel-
    13. Nr. 201   „Hauwaldstraße“ in Stollberg                                       lung als bewirkt.
    14. Nr. 202   „Pohlischweg“ in Stollberg
    15. Nr. 203   „Kohlweg“ in Stollberg                                             n Rechtsbehelfsbelehrung
    16. Nr. 204   „Kohlweg Anbindung Eisenweg“ in Stollberg                          Gegen die Eintragungsverfügung kann innerhalb eines Monats nach
    17. Nr. 205   „Eisenweg (Teilstück)“ in Stollberg                                Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist
    18. Nr. 206   „Großer Heuweg“ in Stollberg                                       schriftlich oder zur Niederschrift bei der der Stadtverwaltung Stoll-
    19. Nr. 207   „Eisenweg – Teilstück OT Gablenz“ in Stollberg                     berg, 09366 Stollberg, Hauptmarkt 1 einzulegen.
                  Ortsteil Gablenz
    20. Nr. 208   „Radweg auf den Spuren alter Bahnlinien“ in                        Stollberg, 17.02.2022
                  Stollberg Ortsteil Mitteldorf

    Bestandsverzeichnis der Gemeindestraßen der Stadt Stollberg
    einschließlich der Ortsteile Gablenz, Mitteldorf, Oberdorf
    1. Nr. 28     „Forststraße 2.Teilstück“                                          M. Schmidt, Oberbürgermeister

      Impressum für den amtlichen Teil
      Herausgeber:
      Große Kreisstadt Stollberg, Oberbürgermeister Marcel Schmidt, Hauptmarkt 1, 09366 Stollberg, Telefon: 037296 94-0, Fax: 037296-2437, E-Mail:
      info@stollberg-erzgebirge.de, www.stollberg-erzgebirge.de,

      Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Stollberg ist der Oberbürgermeister der Stadt.
      Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinde Niederdorf ist der Bürgermeister der Gemeinde.
      Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Verfasser der Artikel (gekennzeichnet).

      Mit dem Einreichen eines Artikels/Bildes erklärt der Einreicher, dass keine Rechte Dritter bestehen bzw. durch die Veröffentlichung Rechte Dritter nicht
      verletzt werden bzw. das Einverständnis der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung (im Tageblatt sowie online) erteilt wurde.

      Verteilung:
      Die Verteilung erfolgt durch die Freie Presse/BLICK. Der Stollberger Anzeiger ist eine Beilage in der Mittwoch-Ausgabe vom BLICK. Die Verteilmenge
      beträgt 6461 Exemplare. Restexemplare sind in der Stadtverwaltung/Bürgerservice zur Mitnahme erhältlich. Reklamationen richten Sie bitte an den
      Verlag – Telefon: 037208 876-0.
      Zusätzlich bietet der Verlag den kostenfreien, digitalen Versand des Stollberger Anzeigers als Newsletter an. Dazu melden Sie sich bitte per E-Mail beim
      Verlag unter: newsletter@riedel-verlag.de mit dem Betreff „Stollberger Anzeiger“ an.
      Sie können auch gegen Überweisung der Postgebühr (Rechnung bzw. Halbjahresrechnung) den Stollberger Anzeiger adressiert in den Briefkasten
C
M
      bekommen. Wenden Sie sich dazu bitte an den Verlag – Telefon: 037208 876-0.
Y
K
      Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung der Stadtverwaltung Stollberg.
33.JAHRGANG|392.AUSGABE MITTWOCH,23.MÄRZ2022 AUSGABE 3/2022 - STOLLBERG/ERZGEBIRGE
Stollberger Anzeiger | Nr. 3 | 23. März 2022                          6                                                        Amtlicher Teil

                                                                            1. Betreff: Antrag auf Genehmigung Traditionsfeuer
   Das Ordnungsamt informiert
                                                                            2. vollständige Postanschrift des Antragsstellers
                                                                            3. Telefonnummer für Rückfragen
n Hexenfeuer am 30. April 2022 in Coronazeiten                              4. Grundstück des Abbrennplatzes (Anschrift oder Flurstücknum-
                                                                               mer)
Da nicht abgeschätzt werden kann, ob die Genehmigung einer                  5. schriftliche Erlaubnis des Grundstückseigentümers bei fremden
kulturellen Veranstaltung erfolgen kann, ist die Durchführung von              Grundstücken
öffentlichen Hexenfeuern ungewiss. Wer das stattfinden im privaten          6. geplanter Abbrennzeitraum
Rahmen plant, sollte den Antrag bis zum 20. April 2022 gemäß den
Regelungen schriftlich abgegeben. Die zu dem Zeitpunkt gültige              Nach Erteilung der Erlaubnis haben Sie selbst eine große Verantwor-
Sächsische Corona-Schutz-Verordnung ist stets zuu beachte.                  tung für die Sicherheit der Feuerstelle. Wir bitten Sie, nachfolgende
                                                                            Hinweise zu beachten:
n Allgemeine Informationen:                                                 1. Zur Vermeidung der ungewollten Brandausbreitung sollten
Wann sollte ich mein Feuer aufbauen und wann darf ich es                        ausreichend geeignete Löschmittel bereitstehen.
anzünden?
                                                                            2. Die ständige Beaufsichtigung der Feuerstelle bis zum Erlöschen
Die Feuer dürfen frühestens am 29.04.2022 aufgebaut werden.
                                                                                des Feuers muss abgesichert werden.
Wenn Sie schon jetzt einen Holzhaufen stapeln, muss dieser vorher
                                                                            3. Kleine Mengen Brennmaterial verhindern Gefahren durch zu
nochmal an einer anderen Stelle aufgebaut werden. Das hat keiner-
                                                                                große Wärmestrahlung beim Abbrennen des Holzes.
lei mit einem behördlichen Grund zu tun, sondern dient der Natur.
                                                                            4. Das Nachlegen von kleinen Mengen Brennholz verhindert die
Kleine Vögel oder Igel nisten sich innerhalb weniger Tage in so einen
                                                                                ungewollte Vergrößerung der Feuerstelle.
Holzhaufen ein und bauen das Nest für den Nachwuchs.
Am 30.04.2022 dürfen Sie Ihr Feuer ab 18:00 Uhr anzünden. Das               5. Zum Schutz von Kleintieren ist die Umlagerung des Brennmate-
komplette Feuer muss spätestens 24:00 Uhr gelöscht sein. Bitte                  rials vor dem Anzünden notwendig.
achten Sie auf Glutnester!!                                                 6. Es dürfen keine Abfälle verbrannt werden, zugelassen ist nur
                                                                                naturbelassenes, trockenes Holz.
Was darf ich verbrennen?                                                    7. Das Nichtbeachten der Windstärke, der Windrichtung und
Das Feuer muss als sogenanntes „reines Holzfeuer“ angezündet                    Wetterlage kann gefährlich werden.
werden. Wie die Vergangenheit gezeigt hat, zählen Holzmöbel                 8. Gefahren entstehen auch durch Funkenflug und Rauchgase.
NICHT zum reinen Holzfeuer. Baumwurzeln dürfen unter anderem                9. Sind die geforderten Abstände von der Brandstelle bis zur Auto-
verbrannt werden, jedoch brennen diese nur sehr schwer durch.                   bahn von mind. 200 m zu Bundes-, Staats-, Kreis-, u. Gemein-
Unverbrannte Reste müssen gesondert entsorgt werden.                            destraßen von mind. 100 m nicht gegeben, kann kein Feuer
                                                                                entzündet werden.
Was passiert bei Verstößen gegen die Auflagen?                              10. Die Abbrennzeit für Hexenfeuer wird aus Sicherheitsgründen
Die Stadtverwaltung Stollberg, Abteilung Ordnungsamt in Zusam-                  von 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr eingeschränkt.
menarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Stollberg behält         11. Die Abmaße der privaten Feuerstellen werden auf zwei Meter
sich vor, stichprobenartig die Feuer vor dem Anzünden zu kontrollie-            Höhe und eine Grundfläche vier Quadratmetern eingeschränkt.
ren. Sollte dabei festgestellt werden, dass u. a. unerlaubte Materia-       12. Die geltende Corona Schutzverordnung ist stets zu beachten.
lien verbaut wurden, wird dem Antragsteller eine Nachfrist zur
Entfernung dieser Materialien gegeben.                                      Versagungsgründe trotz bereits erteilter Erlaubnis können
Sollte ein Verstoß nach Anzünden des Feuers festgestellt werden,            vorliegen, wenn:
hat der Antragsteller die Möglichkeit selbst das Feuer sofort zu            1. eine Waldrandwarnstufe ausgerufen wird.
löschen. Ist das nicht möglich, so wird durch die Freiwillige Feuer-        2. Sturmwarnung erfolgt.
wehr der Stadt Stollberg kostenpflichtig gelöscht. Zudem wird ein           3. Verstöße gegen die Auflagen im Erlaubnisbescheid festgestellt
Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.                                      werden.

Wie groß darf mein Feuer werden?                                            n Wichtiger Hinweis:
Das Feuer darf eine Grundfläche von 2,00 m x 2,00 m, sowie eine             Die Genehmigung eines Traditionsfeuers, welches den Abstand von
Höhe von 2,00 m nicht überschreiten. Wird bei der Kontrolle festge-         mindestens 100 m zum Wald unterschreitet, muss zusätzlich von
stellt, dass die Größe erheblich überschritten wurde, wird auch hier        der Forstbehörde genehmigt werden.
der Antragsteller aufgefordert, diesen Verstoß zu beseitigen und            Der eingehende Antrag wird seitens der Stadtverwaltung Stollberg
sein Feuer auf die vorgegebenen Maße zu stapeln.                            geprüft und anschließend an die Forstbehörde weitergeleitet und
                                                                            von dieser abschließend bearbeitet (die Beantragung sollte bis
n Zentrale Hexenfeuer                                                       spätestens 24.03.2022 erfolgen).
Für alle Bürger, die kein eigenes Traditionsfeuer abbrennen können,
                                                                            Die Verwaltungsgebühren werden dem Antragsteller von der Forst-
besteht die Möglichkeit, ihr naturbelassenes Holz am zentralen
                                                                            behörde direkt in Rechnung gestellt. Es bleibt der Stadtverwaltung
Stollberger Hexenfeuer auf dem Skihang am Wasserturm abzuge-
                                                                            Stollberg unbenommen, die entstandenen Kosten ebenfalls in
ben. Zur Holz-Annahme stehen am Dienstag, 26. April und Donners-
                                                                            Rechnung zu stellen.
tag, 28. April 2022, jeweils in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mitarbeiter der Stadt bereit. Bitte keine Wurzelstücke, Möbelteile
und andere schwer brennbare Materialien anliefern, weil das Feuer           Die Verwaltungskosten für die Bearbeitung des Antrages auf
dadurch tagelang weiterschwelt.                                             Ausnahmegenehmigung betragen 25,00 Euro. Diese können direkt
                                                                            bei der Beantragung im Bürgerservice in bar bezahlt oder innerhalb
n Antrag                                                                    von 14 Tagen, nach Zugang des Bescheids, per Überweisung begli-
Das Antragsformular ist auf der nachfolgenden Seite, im Bürgerser-          chen werden.
vice oder auf www.stollberg-erzgebirge.de unter Navigationspunkt            Das Ordnungsamt behält sich vor, die gemeldeten Traditionsfeuer
Service/Formulare Antrag Hexenfeuer erhältlich.                             stichprobenartig, in Zusammenarbeit mit der Stollberger und
Der Antrag kann bis einschließlich den 20.04.2022 per Post, per Fax         Niederdorfer Feuerwehr, zu kontrollieren.
oder per Mail gesendet, sowie persönlich im Bürgerservice überge-           Wir bitten die Bürger, alle Feuer in der Stadtverwaltung Stollberg
ben werden. Für das Genehmigungsverfahren per Mail senden Sie               anzumelden.                                                             C
                                                                                                                                                    M
bitte eine Nachricht mit folgenden Angaben an:                              Nicht angemeldete Feuer werden durch die Feuerwehr kostenpflich-        Y
                                                                                                                                                    K

n.meyer@stollberg-erzgebirge.de                                             tig gelöscht.
33.JAHRGANG|392.AUSGABE MITTWOCH,23.MÄRZ2022 AUSGABE 3/2022 - STOLLBERG/ERZGEBIRGE
Stollberger Anzeiger | Nr. 3 | 23. März 2022         7                                         Amtlicher Teil

               Antragsschluss 20.04.2022

               Hiermit beantrage ich die Genehmigung eines Traditionsfeuers am 30.04.2022 in folgendem
               Grundstück:

C
M
Y
K
33.JAHRGANG|392.AUSGABE MITTWOCH,23.MÄRZ2022 AUSGABE 3/2022 - STOLLBERG/ERZGEBIRGE
Stollberger Anzeiger | Nr. 3 | 23. März 2022                       8                                                        Amtlicher Teil

                                                                          Das Ordnungsamt informiert
n Einladung
Die Freiwillige Feuerwehr Stollberg und die Stadtverwaltung            Aktuell stellen wir im Stadtgebiet vermehrt illegale Müllablagerun-
Stollberg laden Sie dieses Jahr wieder recht herzlich am               gen an den Standorten der Glas- und Kleidercontainer fest. Das ist
30. April ab 19:15 Uhr auf den Hauptmarkt Stollberg ein.               nicht nur ein äußerst unschöner Anblick und zieht Ungeziefer an,
                                                                       nein, letztendlich zahlen alle Stollberger diese illegalen Entsorgun-
Gemeinsam mit der Jugendwehr sind dann ganz viele fleißige
                                                                       gen, wenn die KGS täglich diesen Müll kostenpflichtig entsorgt.
Kinderhände gefragt unseren Marktbrunnen mit Wasser zu
                                                                       Deshalb bitten wir alle Bürger die Augen aufzuhalten und das
füllen. Gern könnt ihr kleine Eimer dafür von zu Hause mitbrin-        Ordnungsamt zu informieren, wenn derartige Ordnungswidrigkeiten
gen, aber natürlich haben wir auch welche vor Ort ;-). Für alle,       beobachtet werden.
die mal etwas Feuerwehrluft schnuppern möchten, machen wir
den Platz am Wasserschlauch frei.                                      Nicht unerwähnt lassen möchten wir, dass diese illegalen Müllent-
Begleitet von der Jugendfeuerwehr und dem Blasorchester der            sorgungen hohe Bußgelder nach sich ziehen, wenn uns Anzeigen
Stadt Flöha e. V. startet um 20:00 Uhr der Umzug zum Skihang.          und Hinweise zum Verursacher vorliegen.
Toll wäre es, wenn viele Kinder ihre Lampions mitbringen.              Partner jeglicher Müllentsorgung ist der Zweckverband Abfallwirt-
Natürlich können auch aber Fackeln bei der Feuerwehr gekauft           schaft Südwestsachsen, Schlachthofstraße 12, Stollberg, Telefon:
werden. Bevor wir gemeinsam uns auf den Weg machen, wird               037296 66200 oder/und der Wertstoffhof Niederdorf Chemnitzer
noch nach dem alten Brauch unserem Maibaum die Krone                   Straße 2e, 09366 Niederdorf; Telefon: 037296 66 12.
aufgesetzt.
Nach Eintreffen aller Umzugsteilnehmer wird das Hexenfeuer
dann entfacht. Für Speis und Trank wird in gewohnter Weise ab
19:00 Uhr auf dem Skihang gesorgt.

n Einladung zum offenen Treffen –
  Gedenkstätte Hoheneck
  5. April 2022, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  per Webex

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Vorbereitungen für die geplante Eröffnung der Gedenkstät-
te Hoheneck im Sommer 2023 laufen auf Hochtouren. Zu
diesem Zeitpunkt soll neben der Dauerausstellung auch das
Zellenhaus und der sogenannte „Empfangsbereich“ der neu
eintreffenden Gefangenen (im Erdgeschoss des Ostflügels) für
Besucherinnen und Besucher geöffnet werden. Im Zellenhaus
ist die Einrichtung eines „Raumes der Stille“ vorgesehen.

Die Stadt Stollberg möchte Ihnen mit dieser Einladung die
Möglichkeit geben, sich über den Stand der inhaltlichen und
gestalterischen Planungen mit Professor Dr. rer. pol. habil.
Stefan Appelius (Berlin) und dem Ausstellungsmacher Stefan
Schöbinger (Leipzig) auszutauschen, die sich auf den Gedan-
kenaustausch mit Ihnen freuen.
                                                                       n Beantragung der Sondernutzungen für
                                                                         Warenauslagen und Werbeaufsteller
Wir bieten die Veranstaltung am 5. April 2022 von 15:00 Uhr              für das Jahr 2022
bis 17:00 Uhr als Videokonferenz an. Bitte melden sie sich
                                                                       Nutzungen im Öffentlichen Verkehrsraum müssen jährlich neu bean-
dafür bis zum 31. März 2022 unter der Adresse                          tragt werden, so zum Beispiel Warenauslagen und Werbeaufsteller.
gedenkstaette@stollberg-erzgebirge an.                                 Sie können dazu das Formular auf der städtischen Internetseite
Der Link für die Webex-Konferenz wird Ihnen rechtzeitig zuge-          unter
                                                                       https://www.stollbergerzgebirge.de/inhalte/stollberg/_inhalt/service
hen.
                                                                       / formulare/antr_werbe_u_waren.pdf.
                                                                       Ihr Ansprechpartner ist Frau Lange, Telefon: 037296/94-208,
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.                               g.lange@stollberg-erzgebirge.de
                                                                       Auf Grund der anhaltend schwierigen Corona-Situation hat der
                                                                       Stadtrat der Großen Kreisstadt Stollberg das dritte Jahr in Folge
Mit freundlichen Grüßen
                                                                       beschlossen, dass die Bescheide für Werbeauslagen und Werbe-
Elke Kühns, Projektleitung                                             austeller kostenfrei ausgestellt werden.                                C
                                                                                                                                               M
Interimsbüro Gedenkstätte Hoheneck                                     Bitte beachten Sie, dass unabhängig davon der Antrag gestellt           Y
                                                                                                                                               K

                                                                       werden muss.
33.JAHRGANG|392.AUSGABE MITTWOCH,23.MÄRZ2022 AUSGABE 3/2022 - STOLLBERG/ERZGEBIRGE
Stollberger Anzeiger | Nr. 3 | 23. März 2022                           9                                                         Amtlicher Teil

    n Das Ordnungsamt informiert
    Auch in der zweiten Hälfte des vergangenen Kalenderjahres kam es innerhalb unserer Großen Kreisstadt Stollberg mit ihren Ortsteilen zu
    Geschwindigkeitsmessungen. Es wurden insgesamt 18.271 Fahrzeuge gemessen und 430 Fotos geschossen. Unten aufgeführt finden Sie
    eine Übersicht der gemessenen Geschwindigkeitsüberschreitungen.

                                             gemessene   Anzahl      vmax          ➜    5839 – Flur Stollberg, S 258 Goldene Höhe i. R. Stollberg
                                             Kfz         Verwarnung/ in km/h            (70 km/h)
                                                         Bußgelder                      30.08.2021 08:41 – 12:23 1665             00             000

    ➜     5805 – Stollberg, S 258 Bahnhofstraße i. R. Umgehungsstraße
                                                                                   ➜    5842 – Stollberg OT Gablenz, B 169 August-Bebel-Straße i.R. Aue
          B 169/ B 180 (50 km/h)
                                                                                        03.08.2021 07:39 – 08:50 90               00          000
          15.07.2021 14:46 – 20:01 973               11        98
          08.10.2021 14:00 – 15:48 412               07        69                       05.08.2021 09:02 – 14:33 701              20          091
          06.12.2021 08:07 – 09:01 73                02        70                       07.09.2021 10:40 – 13:00 272              18          083
                                                                                        26.09.2021 09:31 – 14:30 653              56          146
    ➜     5806 – Stollberg, S 258 Bahnhofstraße i. R. Chemnitz (50 km/h)                04.10.2021 15:05 – 20:02 588              29          103
          15.07.2021 14:46 – 20:01 606               07          73                     07.10.2021 05:00 – 09:49 467              06          089
          08.10.2021 14:00 – 15:48 247               01          70                     05.11.2021 08:16 – 10:20 211              12          094
                                                                                        18.11.2021 14:21 – 19:16 710              25          094
    ➜     5809 – Stollberg, Zwickauer Straße i. R. Auer Straße (30 km/h)
          05.07.2021 16:11 – 17:30 81                08           60
                                                                                   ➜    5843 – Stollberg OT Gablenz, B 169 August-Bebel-Straße
                                                                                        i.R. Mitteldorf
    ➜     5810 – Stollberg, Zwickauer Straße i. R. Bahnhofstraße
                                                                                        03.08.2021 07:39 – 08:50 123             00          00
          (30 km/h)
          05.07.2021 16:11 – 17:30 122               08          54                     05.08.2021 09:02 – 14:33 700             21          75
                                                                                        07.10.2021 05:00 – 09:49 688             11          86
    ➜     5811 – Stollberg, Zwönitzer Straße i. R. Ortsmitte                            05.11.2021 08:16 – 10:20 226             11          81
          09.09.2021 14:55 – 19:55 638                21             91
          19.10.2021 14:48 – 20:01 608                26             80            ➜    5844 – Flur Stollberg OT Gablenz, B 169 Waldschenke
          16.11.2021 13:24 – 18:28 631                11             82                 i. R. Aue (70 km/h)
                                                                                        13.07.2021 10:02 – 12:00 221              02        92
    ➜     5812 – Stollberg, Zwönitzer Straße i. R. Zwönitz
          09.09.2021 14:55 – 19:55 770               16              80            ➜    5845 – Flur Stollberg OT Gablenz, B 169 Waldschenke
          19.10.2021 14:48 – 20:01 525               23              84                 i. R. Gablenz/Stollberg (70 km/h)
          16.11.2021 13:24 – 18:28 844               08              70                 13.07.2021 10:02 – 12:00 222              00        00
    ➜     5836 – Flur Stollberg, B 180 Umgehung Höhe Auf-/Abfahrt
                                                                                   ➜    5856 – Stollberg OT Raum, Lößnitzer Straße i. R. Ortsmitte
          Hoheneck i. R. Zwönitz (70 km/h)
          30.11.2021 12:04 – 13:30 249            01          96                        22.09.2021 10:10 – 12:45 171             05            69
                                                                                        03.11.2021 08:01 – 11:10 322             07            69
    ➜     5838 – Flur Stollberg, S 258 Goldene Höhe i. R. Zwönitz (70 km/h)
          30.08.2021 08:41 – 12:23 1543               11            125            ➜    5857 – Stollberg OT Raum, Lößnitzer Straße i. R. Lößnitz
          07.09.2021 07:47 – 10:05 801                15            103                 22.09.2021 10:10 – 12:45 134             08             78
          24.11.2021 17:32 – 19:15 563                10            102                 03.11.2021 08:01 – 11:10 287             13             73

    n Zone 30 rund um den Spielplatz am Walkteich
    Seit Bestehen unseres Spielplatzes am Walkteich gibt es Bitten und             wenigsten Verkehrszeichen zu realisierende Maßnahme das
    Anfragen zur Geschwindigkeitsreduzierung rund um den Spielplatz.               Ausweiten der bereits bestehenden Zone 30 ist. Das heißt, die Zone
    Diese Anfragen sind zwar nachvollziehbar, aber die Straßenver-                 30 auf der Schneeberger Straße, die derzeit vor dem Schützenplatz
    kehrsordnung regelt als Bundesgesetz eindeutig die Erfordernisse               beginnt, wird erweitert bis zur Einmündung Waldfrieden. Auf der
    und Voraussetzungen für Geschwindigkeitsreduzierungen. Deshalb                 Hartensteiner Straße wird die Zone 30 ab Brücke Ortsumfahrung bis
    war das Herabsetzen der innerörtlich festgelegten 50 km/h nicht                zur Einmündung Schneeberger Straße angeordnet. Einbezogen
    möglich.
                                                                                   wird ebenfalls die Straße „An der Buche“.
    Aktuell wird von der Regierung die Anordnung von 30er Zonen zur
                                                                                   Die verkehrsrechtliche Anordnung wird bis zum Beginn der neuen
    Beruhigung der Innenstädte sowie zur Förderung eines sicheren
    Radverkehrs befürwortet. Wir haben deshalb das Anliegen erneut                 Spielplatzsaison ausgestellt und umgesetzt.
    aufgegriffen und im Rahmen einer Verkehrsschau gemeinsam mit
    der Polizei und dem Straßenbaulastträger den Bereich erneut                    Das Einrichten von Tempo-30-Zonen ist mit der Änderung der
C   geprüft. In die Betrachtungen einbezogen haben wir neben dem                   Vorfahrt verbunden, vorfahrtsregelnde Beschilderungen entfallen,
M
Y
K
    Spielplatz das Thema Radverkehr.                                               es gilt rechts vor links. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um beson-
    Im Ergebnis wird eingeschätzt, dass die effektivste und mit den                dere Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme.
33.JAHRGANG|392.AUSGABE MITTWOCH,23.MÄRZ2022 AUSGABE 3/2022 - STOLLBERG/ERZGEBIRGE
Stollberger Anzeiger | Nr. 3 | 23. März 2022                    10                                                      Amtlicher Teil

n Stadtverwaltung Stollberg – Fundbüro
  (Rufnummer: 037296/940) Stand: 11. März 2022                                                n Achtung! Achtung! Achtung!
                                                                                              Information    zur   Änderung    der
 Nr. Fund Fundort                                          Gegenstand
                                                                                              Öffnungszeiten des Bürgerservice der
 04/22     Stollberg, Hufelandstraße                       Fahrrad                            Stadtverwaltung Stollberg im Monat
 05/22     Stollberg, unbekannt                            BMX-Rad                            April (Ostern)
 06/22     Stollberg, unbekannt                            Damen-Fahrrad                      Donnerstag, den 14.04.2021
                                                                                              bis 16:00 Uhr geöffnet
 07/22     Stollberg, unbekannt                            Fahrrad
                                                                                              Samstag, den 16.04.2021
 08/22     Stollberg Hauptmarkt 1                          Sonnenbrille                       geschlossen.
 10/22     Stollberg, Roßmarkt 2                           Damenschal

 folgende Schlüssel wurden abgegeben:
                                                                                            n Baustellenrapport 03/2022
 S 02/22   Stollberg, Bertolt-Brecht-Straße 9              3 Schlüssel am Schlüsselband
 S 03/22   Niederdorf/Niederwürschnitz, Radweg             Autoschlüssel + 1 Schlüssel
                                                                                            n Schloss Hoheneck – Sanierung
                                                           an Schlüsseltasche
                                                                                               Westflügel (TPZ) und Fachwerkhaus
Wer diese Gegenstände vermisst, kann gern in der Stadtverwaltung Stollberg im Bürgerser-       Die Arbeiten haben im IV. Quartal 2018
vice (Telefon 037296/940) nachfragen.
                                                                                               begonnen und dauern insgesamt bis
n Zur Information:                                                                             Ende I. Quartal 2023.
  In der Verwaltungskostensatzung der Stadt Stollberg vom 29.05.2017, in Kraft getreten
  am 18.06.2017, unter Fundgebühren Punkt 1.2., sind die Gebühren über Aufbewahrung
  und Aushändigung von Fundgegenständen geregelt – ebenso im BGB-Sachenrecht –              n Neubau Kindergarten Seminarstraße
  §§ 970 bis 975.                                                                              Die Arbeiten erfolgen im Zeitraum vom
                                                                                               07.09.2020      bis        voraussichtlich
                                                                                               30.04.2022. Danach werden noch die
n Liebe Wochenmarktbesucher,                                                                   Außenanlagen realisiert.

Die Gartensaison steht bevor und ab sofort werden Ihnen wieder frische Kräuterpflanzen,
                                                                                            n Straßenbau Schlachthofstraße
Baumschulprodukte und Pflanzen für Ihren Garten, Ihren Balkonkasten oder Ihr Gewächs-
haus zum Kauf angeboten.                                                                       (zwischen Glückaufstraße und
Da wird das Herz eines jeden Hobbygärtners höher schlagen.                                     Bahnübergang City-Bahn)
Außerdem bieten wir Ihnen frisches saisonales Obst und Gemüse. Wurst-/Fleisch- und             Die Arbeiten erfolgen im Zeitraum vom
Backwaren aus der Region und vieles mehr auf unseren Wochenmarkt an.
Ebenso finden Sie farbenfrohe Haushaltstextilien (Tischdecken, Gardinen, Waschtuch, Bett-      04.08.2021      bis        voraussichtlich
waren), alles für Ihren Osterkuchen oder Osterbraten (Backformen, Pfannen...) oder viele       30.04.2022. Die zeitliche Verschiebung
kleine Ideen für zu Hause oder zum Verschenken.                                                ist auf Grund von Verzögerungen bei der
Denn nicht vergessen, am 17.04. ist Ostern.
                                                                                               Durchörterung der Gleisanlage (Abwas-
Zum Wochenmarkt am 6. April 2022 werden Kinder der Stollberger Tageseinrichtungen bis          serkanal und Trinkwasserleitung) erfor-
in den Nachmittag hinein den Brunnen und den Marktbereich vor dem Rathaus liebevoll für        derlich.
Ostern dekorieren.
Schauen Sie vorbei und machen einfach mit.
                                                                                            n Gehwegbau und Fahrbahnsanierung
   Wochenmärkte im April: 06.04./13.04./20.04./27.04.2022                                      Hartensteiner Straße zwischen
                                                                                               Am Bach und Neuwürschnitzer
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gern unter
Telefon: 037296 79-215 zur Verfügung                                                           Straße in Oberdorf
                                                                                               Die Arbeiten werden im Zeitraum vom
Bärbel Raatz, Marktmeisterin
                                                                                               04.04.2022      bis        voraussichtlich
                                                                                               30.09.2022 ausgeführt.

  n Der Stollberger Friedensrichter                                                         n Ausbau Feldstraße (1. BA) zwischen
                                                                                               Jahnsdorfer Straße und
  Die Sprechstunde des Stollberger Friedensrichters, Christoph Jenatschke, findet nach
  Terminabsprache in der Stadtbibliothek,                                                      Robert-Koch-Straße
  Schillerplatz 2 statt. Anmeldungen bitte unter folgender Telefonnummer:                      Die   Straßenbauarbeiten      sowie     die
  037296 939283.                                                                               Erneuerung der Versorgungsleitungen
  Eine Vereinbarung ist auch über die E-Mail-Adresse:
  christoph.jenatschke@friedensrichter.de möglich.                                             erfolgen im Zeitraum vom 14.03.2022 bis
                                                                                               voraussichtlich 31.10.2022.

                                                                                                                                             C

                               INFORMATIONEN UNTER WWW .STOLLBERG-ERZGEBIRGE.DE
                                                                                                                                             M
                                                                                                                                             Y
                                                                                                                                             K
Stollberger Anzeiger | Nr. 3 | 23. März 2022                       11                                                     Amtlicher Teil

    n Europa fördert Sachsen – EFRE! Stollberg macht mit!
    Die nächste Strukturfondsperiode 2021 – 2027 des Europäischen             Förderprogramms kann nur ein ausge-
    Fonds für regionale Entwicklung, genannt EFRE, wurde eingeläutet          wähltes Gebiet zur Förderung beantragt
    und die Stadt Stollberg möchte die Gunst der Stunde nutzen und            werden.
    sich mit einem EFRE-Fördergebiet dem Wettbewerbsverfahren bis
    September 2022 stellen.                                                   Zu Beginn der Bürgerveranstaltung möch-
    Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Bürger!                       ten wir Ihnen das Förderprogramm vorstel-
    Und fragen Sie:                                                           len und im Anschluss gemeinsam mit
    Wollen Sie die weitere Zukunft                                            Ihnen über mögliche Maßnahmenschwer-
    Stollbergs mitgestalten? Was sind Ihre Ideen?                             punkte diskutieren.

    MITDENKEN – MITMACHEN – MITGESTALTEN                                      Und somit sind Ihre Ideen gezielt für dieses neue Gebiet gefragt!
    Ideen für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Stollberg                  Wir laden Sie nun herzlich am 29.03.2022 um 18:00Uhr in das
    gesucht!                                                                  Areal Hoheneck-Nordflügel in die Phänomenia ein.
    Für Stollberg soll aktuell ein gebietsbezogenes integriertes Hand-        Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Ideen!
    lungskonzept (GIHK) für das zukünftige EFRE-Fördergebiet erarbei-
    tet werden, in dem die Ziele und Maßnahmen für die nächsten               Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann können Sie sich gern an
    sieben Jahre für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Stollberg           Frau Walter (j.walter@stollberg-errgebirge.de oder 037296 94 248)
    benannt werden sollen. Auf diese Ziele und Maßnahmen sollen Sie           oder an Frau Kern (p.kern@stollberg-erzgebirge.de oder 037296 94
    als Bürger von Stollberg ebenfalls Einfluss haben.Im Rahmen dieses        255) wenden.

      n Der Regionale Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau informiert

      Im Rahmen der Baumaßnahme „Stollberg, Erneuerung Trinkwasserleitung Wohngebiet Wismut 3. Bauabschnitt, Teilabschnitt 1“
      werden im Bereich Alfred-Kempe-Straße von Erich-Weinert-Straße bis Albrecht-Dürer-Straße Arbeiten an der Trinkwasserversorgungs-
      leitung einschließlich den Hausanschlussleitungen ausgeführt. Die Bauzeit für das Gesamtvorhaben ist vom 04.04.2022 bis
      14.08.2022 geplant. Beeinträchtigungen im öffentlichen Straßenverkehr für Anlieger und Nutzer sind durch die Baumaßnahme nicht
      auszuschließen, wofür der RZV um Verständnis bittet.
C     Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer 03763/405-450 an den RZV.
M
Y
K
      Ihr RZV Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau
Stollberger Anzeiger | Nr. 3 | 23. März 2022   12   Nichtamtlicher Teil

                                                                          C
                                                                          M
                                                                          Y
                                                                          K
Stollberger Anzeiger | Nr. 3 | 23. März 2022   13                                                  Nichtamtlicher Teil

                                                        n Der Frühling hält Einzug,
                                                          Ostern ist nicht mehr weit…

                                                        … und wir wollen natürlich auch, dass man das unserer Stadt
                                                        ansieht! Seit vielen Jahren schmücken wir – gemeinsam mit
                                                        verschiedenen HelferInnen – das Herz unserer Innenstadt
                                                        osterbunt … und haben eine Menge Spaß dabei. Dieses Jahr
                                                        soll es so ablaufen: am 6. April vormittags wird die Garten- und
                                                        Landschaftsbau-Gruppe der Stollberger Lebenshilfe das Brun-
                                                        nengestell mit immergrünen Zweigen bestücken und die Oste-
                                                        reierketten anbringen. Dem Brunnen wird seine hübsche,
                                                        ebenso bunte Krone aufgesetzt und die Ostergirlanden am
                                                        Rathausaufgang angebracht.
                                                        Außerdem steht wieder für jede Stollberger Kindereinrichtung
                                                        ein Holzblumenkasten auf der Trockenmauer bereit, in den die
                                                        Kinder gemeinsam Frühlingsblumen einpflanzen und das
                                                        Ganze mit ihrem selbstgemachten Osterschmuck dekorieren.
                                                        Ab 13.00 Uhr kommen die Größeren zum Zuge … unsere Hort-
                                                        kinder waren schon im letzten Jahr perfekte Gärtner und
                                                        kümmerten sich um die Blumenkästen, die auf der Brunnenein-
                                                        fassung stehen. Primeln, Stiefmütterchen, Tausendschönchen
                                                        – alles will gut verteilt, fürsorglich eingepflanzt und vorsichtig
                                                        angegossen werden. Auf eure Unterstützung freuen wir uns
                                                        schon sehr!

                                                        Mit dabei sind auch
                                                        – der Kulturkreis mit kreativen Bastelideen
                                                        – der Selbsthilfejugendtreff „Pink Panther“ mit Oster-Graffiti

                                                        und: es wird eine aufregende Suche nach „DEM Goldenen Ei“
                                                        geben. Also unbedingt vormerken, dass dieser besondere
                                                        Mittwoch – außer dem tollen Marktgeschehen – auch noch eine
                                                        österliche Seite haben wird ☺

                                                        PS: Wer sich an unserer Osterschmuck-Aktion noch mit betei-
                                                        ligen und dazu Genaueres erfahren will, der meldet sich bitte
                                                        entweder
                                                        – im Innenstadt-Büro unseres Quartiersmanagers Stefan
                                                            Herold (Tel.: 923108 oder sherold@wgs-sachsen.de) oder
                                                        – bei Uta Felber (Tel.: 884994 oder im Quartiersbüro Hufe-
                                                            landstraße 66, bzw. unter u.felber@stollberg-erzgebirge.de)

                                                        n Hinweis der Redaktion

                                                        Die Ausgabe Nr. 04, Jahrgang 2022 des „STOLLBERGER
                                                        ANZEIGERS“ erscheint am Mittwoch, dem 20. April 2022.
                                                        Beiträge hierfür sind spätestens bis Freitag, dem 6. April 2022,
                                                        an die Stadtverwaltung Stollberg unter der E-Mail-Adresse:
                                                        stadtanzeiger@stollberg-erzgebirge.de
                                                        zu senden. Die Redaktion behält sich vor, Text und Bildmaterial
                                                        nach verfügbarem Platz zu veröffentlichen.
                                                        Redaktionsschluss für Anzeigenkunden ist der 6. April 2022.

                                                        Anzeigenkunden wenden sich bitte an

C
                                                        Riedel GmbH & Co. KG, Telefon: 037208 876-0
M
Y
K
                                                        E-Mail: anzeigen@riedel-verlag.de
Stollberger Anzeiger | Nr. 3 | 23. März 2022                         14   Nichtamtlicher Teil

n Was gibt es neues in der Tagespflege
  „Am Park der Sinne“
Neues Jahr, neues Glück
dachten wir zu Beginn des
Jahres 2022 in unserer Tages-
pflege.
Da man ja nie zu alt zum
Lernen und Entdecken ist,
hatten wir uns entschieden,
unsere Gäste an ein neues
„Medium“ heranzuführen. So
kam es, dass wir ein Tablet für
das Betreuungsangebot zum
Probieren erhielten. Für unse-
re Gäste war dies Neuland,
keiner hatte bisher mit neuen
Medien etwas zu tun,
geschweige denn in der Hand
gehabt. Allerdings haben die
Kinder und Enkelkinder unse-
rer Gäste schon davon erzählt
und nutzen es regelmäßig, Fr. Nötzel 93 Jahre und Praktikan-
wie uns die Gäste berichte- tin Emma 16 Jahre
ten. Nun sind also auch unse-
re Tagespflegegäste „up to date“ wie man so schön neumodisch
sagt. Die Gäste hatten keinerlei Berührungsängste, jeder hat es in
der Hand gehabt und konnte selbstständig bei den Quizfragen die
Antwort eintippen oder aber Antworten mit dem Finger schreiben.
Es wurde viel gelacht und die verschiedensten Möglichkeiten
ausprobiert. Wie man auf dem Bild sieht, können nicht immer nur die
Jungen von den älteren Menschen lernen, sondern auch umgedreht
ist dies möglich. Tagespflegegast Frau Nötzel meinte lachend und
im Spaß: „Du kannst alt sein wie ne Kuh aber du lernst immer noch
dazu“.
Neben dem Tablet gab es natürlich noch viele andere Betreuungs-
angebote in den letzten Wochen wie z.B. die gemeinsamen Spazier-
gänge im „Park der Sinne“ bei schönem Wetter, das kreative Gestal-
ten von Wandbildern der Jahreszeit entsprechend, gemeinsames
Auswählen von Backrezepten und natürlich die Verkostung zum
Vesper. Eine kleine Faschingsfeier war dieses Jahr auch wieder in
einem gewissen Rahmen möglich. Viel Freude haben unsere Gäste
auch, wenn Haustiere in unserer Tagespflege vorbeischauen und so
kam es, dass uns Campino, ein Kuvasz (ungarischer Hirtenhund),
besuchte. Unsere Gäste hatten keinerlei Berührungsängste und
auch Campino fühlte sich bei uns sichtlich wohl bei so vielen Strei-
cheleinheiten. Im Großen und Ganzen war es für alle eine „win – win
Situation“

In unserer Tagespflege „Am Park der Sinne“ auf der Pestalozzistra-
ße 3 gibt es derzeit noch freie Plätze. Wenn Sie zu pflegende Ange-
hörige haben, die Sie tagsüber gut betreut wissen wollen, rufen Sie                               C
                                                                                                  M
uns gern für ein Kennenlernen an (037296 979826). Wir freuen uns                                  Y
                                                                                                  K

auf Sie!
Stollberger Anzeiger | Nr. 3 | 23. März 2022   15   Nichtamtlicher Teil

C
M
Y
K
Stollberger Anzeiger | Nr. 3 | 23. März 2022                      16                                                 Nichtamtlicher Teil

n Stoneman Miriquidi MTB – Geführte Touren 2022                            anschließend über flowige Trails dem Königsanstieg entgegen: Als
                                                                           großes Finale wartet der 1.244 Meter hohe Klínovec (Keilberg), der
In den tiefen Wäldern des Erzgebirges warten neue Mountainbike-            höchste Gipfel des Erzgebirges. Hier gilt es innezuhalten, um das
Abenteuer darauf, entdeckt zu werden. Wer gern in einer kleinen            großartige Panorama über das knapp 1.000 m tiefergelegene
Gruppe unterwegs ist und sich mit Gleichgesinnten treffen und              Böhmen zu genießen. Danach wartet „nur noch“ der Fichtelberg, mit
austauschen möchte, sollte einen Platz bei den geführten Touren            1.215 Metern Sachsens höchster Berg. Im schier endlosen Wellen-
reservieren. Erzgebirgische Locals zeigen auf und neben der Origi-         meer der Miriquidi-Wälder erklimmt man neun der höchsten Gipfel
nalstrecke des Stoneman Miriquidi MTB, was die Region zu einem             des Erzgebirges.
unverwechselbaren Ziel für Mountainbiker macht. Mit ihren Erfah-
rungen, Ortskenntnissen und der großen Leidenschaft zum Moun-              n Kontakt und Informationen
tainbiken bieten sie den Fahrern alles, was zu einem unvergessli-          Tourismusverband Erzgebirge e.V., Ronny Schwarz
chen Bike-Erlebnis dazugehört – und das ganz stressfrei.                   Produktmanagement Rad, MTB, Stoneman Miriquidi
                                                                           Tel.: +49 (0) 3733 188 00 15
Interessierte können zwischen Zwei- (Silber) bzw. Dreitagestouren          info@stoneman-miriquidi.com, www.stoneman-miriquidi.com
(Bronze) wählen.

                                                                           n Stellenangebote in Stollberg

                                                                           n Fach- oder Assistenzkraft (m/w/d)
                                                                             in der Betreuung für besondere Menschen
                                                                           n Pflegefachkraft (m/w/d)
                                                                             Lebenshilfe Stollberg gGmbH
                                                                             E-Mail-Adresse: c.schreckenbach@lebenshilfe-stollberg.de
                                                                             Telefon: +49 (0)37296 77351
n   Termine der Saison 2022:
–   Bronze-Tour MTB:                                                       n   Disponent (m/w/d) – Materialbeschaffung/operativer Einkauf
•   09. bis 11. Juni 2022 (Jedermann)                                      n   Referent Employer Branding und Personalmarketing (m/w/d)
•   01. bis 03. Juli 2022 (Jedermann)                                      n   Werksassistenz (m/w/d) auf 450-Euro-Basis
•   02. bis 04. September 2022 (Ladies Only – Tour mit weiblichem          n   Prozesstechniker/-ingenieur (m/w/d)
    Guide und nur für Frauen)                                              n   Koch (m/w/d) für unsere Kantine
•   06. bis 08. Oktober 2022 (Stoneman Days mit Roland Stauder)                Murrelektronik GmbH Werk Stollberg
– Silber-Tour MTB:                                                             E-Mail-Adresse: jennifer.dittmar@murrelektronik.de
• 10./11. Juni 2022 (Jedermann)                                                Telefon: +49 37296 503-655
• 02./03. Juli 2022 (Jedermann)
                                                                           n Einkaufssachbearbeiter (m/w/d)
• 03./04. September 2022 (Jedermann)
                                                                             PTF Pfüller GmbH & Co. KG
• 07./08. Oktober 2022 (Stoneman Days mit Roland Stauder)
Das Paket der geführten Touren enthält Übernachtung, Frühstück,              E-Mail-Adresse: bewerbung@ptf-group.com
Lunchpaket und Gepäcktransfer an den Fahrtagen. Optional                     Telefon: +49 (0)37296 92723-66
können weitere Übernachtungen gebucht werden.                              n Werkstudent (m/w/d) für unsere Personalabteilung
Eine Gruppe schließt einen Guide und max. zehn Fahrer ein.
                                                                           n Fertigungsleiter (m/w/d)
                                                                             Murrelektronik GmbH Werk Stollberg
Die Touren sind online buchbar unter:
www.stoneman- miriquidi.com/termine/                                         E-Mail-Adresse: anika.heiden@murrelektronik.de
Zwei Länder, neun Gipfel und insgesamt 4.400 Höhenmeter machen               Telefon: +49 (0)37296 503-264
die Tour zu einer gemeinsamen und einzigartigen Erfahrung.

n Hintergrundinformation:
zwei Länder, neun Gipfel, 4.400 Höhenmeter: Der Stoneman Miri-
quidi ist das exklusive Mountainbike-Erlebnis von Roland Stauder in
Deutschland – 162 km pure Mountainbike-Emotion im Erzgebirge.
Von Deutschlands höchst gelegener Stadt Kurort Oberwiesenthal
erklimmt man entlang der idyllischen Talsperre Cranzahl den Bären-
stein. Anschließend erreicht man die charakteristischen Basaltsäu-
len am Pöhlberg und Scheibenberg. Und in den urwüchsigen Fich-
ten- und Buchenwäldern im TrailCenter Rabenberg fährst man auf
den Pfaden von Deutschlands erstem Single Trail Park. Nach dem
Auersberg passiert man das faszinierende Hochmoor „Kleiner
Kranichsee“ und erklimmt den Gipfel des Blatenský vrch (Platten-                                                                                C
                                                                                                                                                M
berg), wo in den Tiefen der Wolfspinge ewiges Eis lagert. Auf einem                                                                             Y
                                                                                                                                                K
steilen Anstieg kämpft man sich den Plešivec hinauf und rauscht
Sie können auch lesen