44 Seelsorgeeinheit Achern

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Wild
 
WEITER LESEN
44 Seelsorgeeinheit Achern
44
 ,e

Nr. 5 / 2022 Mai 30. April bis 5. Juni
 1
44 Seelsorgeeinheit Achern
Vorwort

Liebe Christinnen und Christen,

gerade haben wir Ostern, das Fest der Auferstehung, gefeiert. Das zentrale
Fest unseres Glaubens, das uns anspornt, die frohe Botschaft von der
Auferstehung, wie damals die Emmaus-Jünger, zu den Menschen zu tragen.
Dieses Jahr steht in unserer Seelsorgeeinheit unter dem Motto:
 „Ein Segen sollst du sein“.
Es macht auch uns Mut, wie die Jünger von Emmaus unseren Glauben
segensreich zu den Menschen zu bringen.

An den Sonntagen im Mai wird es mit den kirchenmusikalischen Sonntagen in
Achern jedes Mal einen Predigtimpuls über einen Menschen geben, der für
andere zum Segen wurde. Männer und Frauen werden vorgestellt, die sich
anstecken ließen, das Feuer unseres Glaubens weiter zu tragen.
Diese Männer und Frauen können auch uns ermutigen, Jüngerinnen und
Jünger Jesu zu sein. Wir haben diese Zeugnisse von Menschen des Alten und
Neuen Testaments bewusst in diese Zeit zwischen Ostern und Pfingsten
gestellt. So werden sie für uns alle eine Ermutigung, die frohe Botschaft weiter
zu tragen zu den Menschen unserer Zeit.

Wir sind in einer Zeit, in der die Zahl der Christen in unserem Land abnimmt.
Da braucht es Menschen, die mit ihrem Beispiel ein Zeugnis ablegen, wie
Christsein heute überzeugend geht. Es reicht nicht, wenn wir nur die
Glaubenszeugen der Vergangenheit anschauen. In jedem von uns steckt so
viel vom Feuer des Heiligen Geistes…

Bitten wir um den Heiligen Geist, der uns in unserem Zeugnis des Glaubens
Mut und Einfallsreichtum schenken möge.

So wünsche ich Ihnen ein gutes Zugehen auf das Fest der Weitergabe des
gelebten Glaubens.

Herzliche Grüße,
Raimund Stockinger,

Gemeindereferent

2
44 Seelsorgeeinheit Achern
Gottesdienste
Regelmäßige Rosenkranzgebete
Unserer Lieben Frau Achern samstags um 18.00 Uhr
St. Bernhard Fautenbach mittwochs um 18.25 Uhr
St. Nikolaus Gamshurst donnerstags um 18.30 Uhr
St. Martin Großweier donnerstags um 18.30 Uhr
St. Stefan Oberachern montags bis donnerstags und
 samstags um 18.00 Uhr
 freitags und immer vor einer Messe um 18.30 Uhr
St. Josef Önsbach täglich (außer dienstags) um 18.30 Uhr
 vor einer Abendmesse samstags um 18.00 Uhr
 dienstags Maiandacht um 9.00 Uhr
St. Johannes d.T. Wagshurst dienstags, mittwochs und
 freitags um 18.30 Uhr
_______________________________________________ _____________________

Samstag, 30. April
14.30 Uhr Oberachern TRAUUNG
 des Paares Lena Sester und Christian Gogel
16.00 Uhr Achern EUCHARISTIEFEIER in italienischer Sprache
18.30 Uhr Gamshurst VORABENDMESSE
18.30 Uhr Mösbach VORABENDMESSE

Sonntag, 1. Mai DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT
09.00 Uhr Önsbach ERSTKOMMUNIONGOTTESDIENST
 der Pfarrgemeinde Önsbach
 musik. gest. von der Pfarrband „Aufbruch“
09.00 Uhr Wagshurst EUCHARISTIEFEIER
 Sonderkollekte für die Kirchenrenovation

10.00 Uhr Fautenbach ERSTKOMMUNIONGOTTESDIENST
 der Pfarrgemeinden Fautenbach und Mösbach
 musik. gest. vom Kinder-und Jugendchor
 „Unterwegs“

 3
44 Seelsorgeeinheit Achern
10.30 Uhr Achern EUCHARISTIEFEIER
 kirchenmusik. Sonntag:
 „Gesegnet sein- zum Segen werden"- Abraham
 musik. gest. durch ein Solistenquartett mit der
 „Messe zu Ehren des Hl. Joseph"
 von Josef Karch
 im Gedenken an Josef Karch / Franz (JT) und
 Maria Boschert / Maria Schindler und Geschw. /
 Ursula Bonenberger (JT)

10.30 Uhr Großweier EUCHARISTIEFEIER
10.30 Uhr Oberachern EUCHARISTIEFEIER

11.00 Uhr Önsbach ERSTKOMMUNIONGOTTESDIENST
 der Pfarrgemeinde Wagshurst
 musik. gest. von der Pfarrband „Aufbruch“
18.00 Uhr Oberachern KREUZUNDMEHR GOTTESDIENST
 Kleine Alltagsgeschichten vom großen Gott
 Doro Zachmann, Sozialpädagogin und
 Schriftstellerin
 musik. gest. von Ralf Leopold, Großweier

18.30 Uhr Gamshurst ERÖFFNUNG DER MAIANDACHTEN
 Kollekte für den Maialtar
18.30 Uhr Großweier MAIANDACHT
 gest. von Erwin Bildstein
 Kollekte für den Maialtar
18.30 Uhr Wagshurst MAIANDACHT in der Kirche
 gest. von der kath. Frauengemeinschaft
 Kollekte für den Maialtar
Montag, 2. Mai Hl Athanasius
19.00 Uhr Mösbach EUCHARISTIEFEIER
 in den Anliegen des Fürbittbuchs

19.00 Uhr Önsbach EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Karl Hund (JT-St.) / Paul Weber
 und Ang. / in den Anliegen des Fürbittbuchs

Dienstag, 3. Mai Hl Philippus und Hl Jakobus
07.45 Uhr Mösbach SCHÜLERGOTTESDIENST

4
44 Seelsorgeeinheit Achern
08.00 Uhr Oberachern WALLFAHRTSMESSE ZUM HL. ANTONIUS
 in der Pfarrkirche St. Stefan
 in den Anliegen des Fürbittbuchs

09.00 Uhr Önsbach MAIANDACHT
 Kollekte für den Maialtar
19.00 Uhr Achern EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Franziska Fischer-Zink-Ronecker und
 Ehemann August Fischer (JT-ST.) / Bruder, Schwester
 und Eltern / in den Anliegen des Fürbittbuchs

Mittwoch, 4. Mai
06.30 Uhr Oberachern LAUDES (MORGENGEBET)
07.45 Uhr Achern SCHÜLERGOTTESDIENST

07.45 Uhr Fautenbach SCHÜLERGOTTESDIENST

07.45 Uhr Großweier SCHÜLERGOTTESDIENST
18.30 Uhr Großweier STILLE EUCHARISTISCHE ANBETUNG

19.00 Uhr Fautenbach EUCHARISTIEFEIER
 in den Anliegen des Fürbittbuchs

Donnerstag, 5. Mai
07.40 Uhr Oberachern SCHÜLERGOTTESDIENST
07.40 Uhr Wagshurst SCHÜLERGOTTESDIENST

18.00 Uhr Achern Jugendkirche in der Illenau:
 FRIEDENSGEBET
19.00 Uhr Gamshurst EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an verst. Ang. / in einem besonderen
 Anliegen / in den Anliegen des Fürbittbuchs

19.00 Uhr Großweier EUCHARISTIEFEIER
 in den Anliegen des Fürbittbuchs

Freitag, 6. Mai
07.00 Uhr Achern U.L.F Turmkapelle –
 LAUDES (MORGENGEBET)
19.00 Uhr Oberachern EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Siegbert Klippe (3. Opfer) / Bernhard
 Meier (2. Opfer) / in den Anliegen des Fürbittbuchs

 5
44 Seelsorgeeinheit Achern
19.00 Uhr Wagshurst EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Eheleute Moritz Berger und
 Barbara geb. Eckstein, beiders. Eltern, Geschw. und
 Ang.(JT-St.) / Karolina und Helene Berger (JT-St.) /
 Erwin Allgeier / Franz Xaver und Katharina Berger
 und Sohn Alfons / Wilhelm und Anna Huber geb.
 Bauhöfer / Anneliese Huber geb. Rösch und Eltern /
 Gerhard und Rosemarie Huber geb. Vogt /
 in den Anliegen des Fürbittbuchs

Samstag, 7. Mai
18.00 Uhr Fautenbach Jugendkirche Fautenbach -
 JUGENDGOTTESDIENST
 der Ministranten der Seelsorgeeinheit
18.30 Uhr Großweier VORABENDMESSE
18.30 Uhr Mösbach VORABENDMESSE

Sonntag, 8. Mai VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT
09.00 Uhr Gamshurst EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an verst. Ehemann und Ang.
09.00 Uhr Önsbach EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an verst. Eltern und Ang.
10.30 Uhr Achern EUCHARISTIEFEIER
 kirchenmusik. Sonntag:
 „Gesegnet sein- zum Segen werden"- Josef
 musik. gest. von Matthias Rabe (Oboe) und Leo
 Claes (Orgel)
 im Gedenken an Sofie und Karl Lamm und Ang. /
 Maria und Otto Haibt und Ang.

10.30 Uhr Fautenbach EUCHARISTIEFEIER

10.30 Uhr Oberachern EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Gertrud Hoffmann (2. Opfer) /
 Ingrid Seifermann
10.30 Uhr Wagshurst EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an verst. Ehemann, Eltern, eine Tante
 und Ang.

12.00 Uhr Wagshurst TAUFFEIER
 von Fabian Kaufmann aus Wagshurst und
 Amelie Walter aus Fautenbach
17.00 Uhr Fautenbach CATCH FIRE Talk

6
44 Seelsorgeeinheit Achern
18.00 Uhr Oberachern KREUZUNDMEHR GOTTESDIENST
 „Ich bin, wer ich bin" (Ex 3,14)
 Von Schubladen, Menschen und Schnabeltieren,
 und warum Gott Fan von Vielfalt ist
 Raphaela Soden, Theologin, Trainerin für
 Diversity und Social Justice, Referentin für Junge
 Erwachsene, Erzbisch. Seelsorgeamt
 Band: Rays of Hope, Achern
18.30 Uhr Gamshurst MAIANDACHT
 gest. von der kath. Frauengemeinschaft

18.30 Uhr Großweier MAIANDACHT
 gest. vom Liturgieteam

18.30 Uhr Önsbach MAIANDACHT
 im Katzenfeld bei der Mariengrotte
 gest. von der Kolpingfamilie
19.00 Uhr Wagshurst MAIANDACHT an der Mariengrotte
 gest. vom kath. Männerwerk

Montag, 9. Mai
19.00 Uhr Mösbach EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an verst. Ehemann und Ang.
19.00 Uhr Önsbach EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Martin und Hedwig Weber (JT-St.)

Dienstag, 10. Mai
07.45 Uhr Mösbach SCHÜLERGOTTESDIENST
08.00 Uhr Oberachern WALLFAHRTSMESSE ZUM HL. ANTONIUS
 in der Pfarrkirche St. Stefan

09.00 Uhr Önsbach MAIANDACHT
19.00 Uhr Achern EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Werner Lecher
 anschl. Mitgliederversammlung der
 Kolpingsfamilie im Gemeindehaus
 St. Josef in Achern
19.00 Uhr Oberachern MAIANDACHT
 der kath. Frauengemeinschaft
 Kollekte für den Maialtar
 anschl. Mitgliederversammlung im Gemeindehaus

 7
44 Seelsorgeeinheit Achern
Mittwoch, 11. Mai
06.30 Uhr Oberachern LAUDES (MORGENGEBET)

07.45 Uhr Achern SCHÜLERGOTTESDIENST

16.00 Uhr Achern U.L.F Turmkapelle - GEBET FÜR FAMILIEN

19.00 Uhr Fautenbach EUCHARISTIEFEIER

Donnerstag, 12. Mai
07.40 Uhr Oberachern SCHÜLERGOTTESDIENST
07.40 Uhr Önsbach SCHÜLERGOTTESDIENST
07.45 Uhr Gamshurst SCHÜLERGOTTESDIENST
19.00 Uhr Gamshurst EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an verst. Ehemann und Ang. /
 verst. Ehefrau und Ang.

19.00 Uhr Großweier EUCHARISTIEFEIER

19.00 Uhr Mösbach MAIANDACHT
 gest. von der Caritasgruppe Mösbach
 Kollekte für den Maialtar
 musik.gest. von Mandolinen- und
 Gitarrenspielerinnen aus Ringelbach
 anschl. gemütliches Beisammensein mit
 Maibowle im Pfarrhaus
Freitag, 13. Mai
07.00 Uhr Achern U.L.F Turmkapelle –
 LAUDES (MORGENGEBET)
19.00 Uhr Mösbach STILLE EUCHARISTISCHE ANBETUNG

19.00 Uhr Oberachern EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Helmut Fischer und Ang. (JT-St.) /
 Verstorbene Schulkameraden JG 1953/54
19.00 Uhr Wagshurst EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Alois und Klara Eckstein geb. Bähr,
 Eltern und Ang. / Katharina und Hermann Walter /
 Roswitha Hörth / Erich Schütt / Rosemarie Pett / verst.
 Eltern und Geschw. / verst. Ehemann, Vater und Ang.

Samstag, 14. Mai
16.00 Uhr Achern EUCHARISTIEFEIER
 in italienischer Sprache

8
44 Seelsorgeeinheit Achern
17.00 Uhr Achern UNTERWEGS MIT GOTT -Glauben in Bewegung
 der etwas andere Gottesdienst beim Gehen in
 der Natur
18.30 Uhr Wagshurst VORABENDMESSE

Sonntag, 15. Mai FÜNFTER SONNTAG DER OSTERZEIT

09.00 Uhr Fautenbach EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Ella Serr (JT) / Alois Serr / Martin
 Klumpp (JT) und Eltern / Maria und Franz Ketterer,
 Söhne und Ang.

09.00 Uhr Großweier EUCHARISTIEFEIER
09.00 Uhr Mösbach EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Pfr. Kurt Wolfgang Volpp (JT-St.)

10.30 Uhr Achern EUCHARISTIEFEIER
 kirchenmusik. Sonntag:
 „Gesegnet sein- zum Segen werden"- Moses
 musik. gest. vom Kantorenchor unter Ltg. von
 Frank Hodapp
 im Gedenken an Emma Franziska Blassmann
 und Ang.
10.30 Uhr Gamshurst WORTGOTTESFEIER
10.30 Uhr Oberachern EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Franz Decker (2. Opfer) und Tochter
 Annerose / Maria Früh / Eugen Bauerndistel, best. von
 den Schulk. 1927/28 / Bernard Bonnal (JT)

10.30 Uhr Önsbach EUCHARISTIEFEIER
14.30 Uhr Mösbach TAUFFEIER
 von Luca Klumpp aus Mösbach, Gabriel Hörth
 aus Achern, Kaia Haug aus Oberachern und
 Eshanna Schulze Kalthoff aus Kanada

18.00 Uhr Oberachern KREUZUNDMEHR GOTTESDIENST
 „Sehnsucht nach Sinn - weil das Leben kostbar
 ist"
 Christiane Rösel, Autorin
 Band: Cantiamo, Oberachern
18.30 Uhr Gamshurst MAIANDACHT
 gest. vom Gemeindeteam mit dem Droll-Chor

18.30 Uhr Großweier MAIANDACHT
 gest. von Erwin Bildstein

 9
44 Seelsorgeeinheit Achern
18.30 Uhr Wagshurst MAIANDACHT in der Kirche
 gest. von der kath. Frauengemeinschaft

Montag, 16. Mai
19.00 Uhr Mösbach EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an verst. Ehemann und Ang.
19.00 Uhr Önsbach EUCHARISTIEFEIER

Dienstag, 17. Mai
07.45 Uhr Mösbach SCHÜLERGOTTESDIENST

08.00 Uhr Oberachern WALLFAHRTSMESSE ZUM HL. ANTONIUS
 in der Pfarrkirche St. Stefan
 im Gedenken an Robert Panter, best. von den Schulk.
 1927/28 / zu Ehren des Hl. Antonius in einem
 schweren Anliegen (B)

09.00 Uhr Önsbach MAIANDACHT

19.00 Uhr Achern EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Ludwig und Ida Dörr, Söhne und
 Schwiegersöhne und Melanie Dörr (JT-St.) /
 Elisabeth Kolb und Ang.
Mittwoch, 18. Mai
06.30 Uhr Oberachern LAUDES (MORGENGEBET)
07.45 Uhr Achern SCHÜLERGOTTESDIENST
07.45 Uhr Fautenbach SCHÜLERGOTTESDIENST
07.45 Uhr Großweier SCHÜLERGOTTESDIENST
19.00 Uhr Fautenbach EUCHARISTIEFEIER

Donnerstag, 19. Mai
07.40 Uhr Oberachern SCHÜLERGOTTESDIENST
07.40 Uhr Wagshurst SCHÜLERGOTTESDIENST
19.00 Uhr Gamshurst EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an verst. Ehefrau und Ang.
19.00 Uhr Großweier EUCHARISTIEFEIER

Freitag, 20. Mai
07.00 Uhr Achern U.L.F Turmkapelle - LAUDES (MORGENGEBET)
19.00 Uhr Oberachern EUCHARISTIEFEIER

10
19.00 Uhr Wagshurst EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Franziskus Schütt und Ang. /
 Alfons Seiber und Anna geb. Harter und Ang. /
 zu Ehren der Mutter Gottes
Samstag, 21. Mai
15.00 Uhr Achern TRAUUNG des Paares
 Ann-Christin Lemler und Sebastian Meyer
 mit Taufe von Jonah
18.30 Uhr Gamshurst VORABENDMESSE
 Kollekte für den Katholikentag
18.30 Uhr Önsbach VORABENDMESSE
 Kollekte für den Katholikentag
 im Gedenken an Hermann Feißt (JT) / Karl Weber und
 Eltern / Franz und Rosa Weber geb. Zink (JT-St.) /
 Maria und Ludwig Schemel und Sohn Josef (JT-St.)

Sonntag, 22. Mai SECHSTER SONNTAG DER OSTERZEIT

in allen Gemeinden: Kollekte für den Katholikentag
09.00 Uhr Fautenbach EUCHARISTIEFEIER
 mit Brotaktion der Erstkommunionkinder
 im Gedenken an Magdalena und Rudolf Löffler
 und Ang.
09.00 Uhr Wagshurst EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Erich Bartmann und Eltern / Gertrud
 Schütt / Martin und Maria Bartmann geb. Kirn / verst.
 Eltern und Geschw. / verst. Ang.

10.30 Uhr Achern EUCHARISTIEFEIER
 kirchenmusik. Sonntag:
 „Gesegnet sein- zum Segen werden"- Lydia
 musik. gest. von einem Blechbläserquintett
 im Gedenken an Leonie und Herbert Schneider mit
 Silvia Schmälzle / Fam. Fritz-Denu / Elsa Ebel
10.30 Uhr Großweier WORTGOTTESFEIER
10.30 Uhr Mösbach EUCHARISTIEFEIER
 musik. mitgest. vom Kirchenchor Mösbach
 im Gedenken an die verst. passiven Mitglieder
 von November 21 bis Mai 22

10.30 Uhr Oberachern EUCHARISTIEFEIER
 musik. gest. vom Kirchenchor Oberachern
 im Gedenken an die verst. Mitglieder des Kirchenchors

 11
12.00 Uhr Achern TAUFFEIER
 von Marika Feger aus Achern und
 Lena Kraus aus Fautenbach

18.00 Uhr Fautenbach MAIANDACHT in der Kirche
 mitgest. von der Rentnerbänd des Musikvereins
 Fautenbach
 Kollekte für den Maialtar
 evt. kurzfristig beim Nesselhuf-Bildstöckl am
 Dreikirschenweg (bitte beachten Sie die Hinweise
 im AA, newsletter, Abkündigungen...)
18.30 Uhr Achern MAIANDACHT
 gest. vom Gemeindeteam
 Kollekte für den Maialtar
18.30 Uhr Gamshurst MAIANDACHT
 gest. vom Projekt Pilgerheiligtum mit
 Sr. Magdalyn von Marienfried
 bitte Pilgerheiligtum mitbringen
18.30 Uhr Großweier MAIANDACHT
 gest. von Erwin Bildstein
18.30 Uhr Wagshurst MAIANDACHT in der Kirche
 gest. von der kath. Frauengemeinschaft

Montag, 23. Mai
19.00 Uhr Mösbach EUCHARISTIEFEIER
19.00 Uhr Önsbach EUCHARISTIEFEIER

Dienstag, 24. Mai
07.45 Uhr Mösbach SCHÜLERGOTTESDIENST
08.00 Uhr Oberachern WALLFAHRTSMESSE ZUM HL. ANTONIUS
 in der Pfarrkirche St. Stefan
09.00 Uhr Önsbach MAIANDACHT
19.00 Uhr Achern EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Markus und Rita Schorb und Ang. der
 Familien Schorb/Volz (JT-St.)

Mittwoch, 25. Mai
06.30 Uhr Oberachern LAUDES (MORGENGEBET)
07.45 Uhr Achern SCHÜLERGOTTESDIENST

12
09.00 Uhr Oberachern MAIANDACHT an der Lourdesgrotte
 der Frauengemeinschaft
16.00 Uhr Achern U.L.F Turmkapelle - GEBET FÜR FAMILIEN
19.00 Uhr Fautenbach EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Ella Serr (JT) / Alois Serr

Donnerstag, 26. Mai CHRISTI HIMMELFAHRT
10.00 Uhr Fautenbach FESTGOTTESDIENST zu Christi Himmelfahrt
 für die Pfarrgemeinden Achern, Fautenbach,
 Mösbach und Oberachern
 musik. gest. vom Kirchenchor Fautenbach
 mit anschl. Flurprozession
10.00 Uhr Önsbach FESTGOTTESDIENST zu Christi Himmelfahrt
 für die Pfarrgemeinden Gamshurst, Großweier,
 Önsbach und Wagshurst
 im Freien bei der Turnhalle (neben Grundschule)
 musik. gest. durch „Aufbruch"
 (bei schlechtem Wetter in der Kirche)
Freitag, 27. Mai
07.00 Uhr Achern U.L.F Turmkapelle - LAUDES (MORGENGEBET)

08.30 Uhr Mösbach PFINGSTNOVENE
19.00 Uhr Oberachern EUCHARISTIEFEIER

19.00 Uhr Wagshurst EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Karl und Christina Berger und Ang. /
 verst. Eltern und Geschw. / verst. Ehemann und Ang.
Samstag, 28. Mai
08.30 Uhr Mösbach PFINGSTNOVENE
14.00 Uhr Mösbach TRAUUNG
 des Paares Julia Doll und Karsten Ruppert
14.00 Uhr Wagshurst TRAUUNG
 des Paares Rebekka Späth und Björn Berger
16.00 Uhr Achern EUCHARISTIEFEIER
 in italienischer Sprache

 13
18.30 Uhr Großweier VORABENDMESSE
 Sonderkollekte für die Kirchenrenovation
 im Gedenken an Else Weber (JT) / Karolina und Karl
 Schneider und Ang. / Artur Hodapp (JT-St.) / verst.
 Ang. der Fam. Bernhard Frietsch und Albert Brunner /
 Renate und Franz Back und Ang.

18.30 Uhr Mösbach VORABENDMESSE
Sonntag, 29. Mai SIEBTER SONNTAG DER OSTERZEIT
08.30 Uhr Mösbach PFINGSTNOVENE
09.00 Uhr Gamshurst EUCHARISTIEFEIER
 Sonderkollekte für die Kirchenrenovation
 im Gedenken an Bernhard und Amalie Walter und
 Sohn Josef , Friedrich und Rosa Schmitt und Ang.
 anschl. Kirchencafé „Gott und Gemeinschaft"
 im alten Chor oder bei schönem Wetter im
 Pfarrhof
09.00 Uhr Önsbach EUCHARISTIEFEIER
10.30 Uhr Achern EUCHARISTIEFEIER
 kirchenmusik. Sonntag:
 „Gesegnet sein- zum Segen werden"- Maria
 es werden 2 Kantaten zu hören sein
 im Gedenken an Karl-Adolf und Anni Graf (JT-St.) /
 Anna und Hermann Waldhäusl
10.30 Uhr Fautenbach EUCHARISTIEFEIER
 Sonderkollekte für Bauangelegenheiten
10.30 Uhr Oberachern EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Bernard Bonnal
10.30 Uhr Wagshurst EUCHARISTIEFEIER
 Sonderkollekte für die Kirchenrenovation
18.30 Uhr Gamshurst MAIANDACHT
 gest. von der Caritasgruppe
18.30 Uhr Großweier MAIANDACHT
 gest. von Erwin Bildstein
18.30 Uhr Önsbach MAIANDACHT im Pfarrhof
 mit Sr. Magdalyn von Marienfried
 gest. von der Caritasgruppe
18.30 Uhr Wagshurst MAIANDACHT in der Kirche
 gest. von der kath. Frauengemeinschaft
19.00 Uhr Achern MAIANDACHT
 gestaltet von der Kolpingsfamilie

14
Montag, 30. Mai
08.30 Uhr Mösbach PFINGSTNOVENE

15.00 Uhr Mösbach DIAMANTENE HOCHZEIT
 von Ute und Maximilian Schwenk
19.00 Uhr Mösbach EUCHARISTIEFEIER
19.00 Uhr Önsbach EUCHARISTIEFEIER

Dienstag, 31. Mai
07.45 Uhr Mösbach SCHÜLERGOTTESDIENST

08.00 Uhr Oberachern WALLFAHRTSMESSE ZUM HL. ANTONIUS
 in der Pfarrkirche St. Stefan
08.30 Uhr Mösbach PFINGSTNOVENE

09.00 Uhr Önsbach MAIANDACHT

19.00 Uhr Achern EUCHARISTIEFEIER

Mittwoch, 1. Juni Hl Justin
06.30 Uhr Oberachern LAUDES (MORGENGEBET)

07.45 Uhr Achern SCHÜLERGOTTESDIENST

07.45 Uhr Fautenbach SCHÜLERGOTTESDIENST

07.45 Uhr Großweier SCHÜLERGOTTESDIENST

08.30 Uhr Mösbach PFINGSTNOVENE

15.30 Uhr Achern KRABBELGOTTESDIENST

18.30 Uhr Großweier STILLE EUCHARISTISCHE ANBETUNG
19.00 Uhr Fautenbach EUCHARISTIEFEIER

Donnerstag, 2. Juni
07.40 Uhr Oberachern SCHÜLERGOTTESDIENST
07.40 Uhr Önsbach SCHÜLERGOTTESDIENST
07.45 Uhr Gamshurst SCHÜLERGOTTESDIENST

 15
08.30 Uhr Mösbach PFINGSTNOVENE
18.00 Uhr Achern Jugendkirche in der Illenau: FRIEDENSGEBET
19.00 Uhr Gamshurst EUCHARISTIEFEIER
19.00 Uhr Großweier EUCHARISTIEFEIER

Freitag, 3. Juni Hl Karl Lwanga und Gefährten
07.00 Uhr Achern U.L.F Turmkapelle - LAUDES (MORGENGEBET)

08.30 Uhr Mösbach PFINGSTNOVENE
15.00 Uhr Oberachern TAG DER EWIGEN ANBETUNG
 am Nachmittag gestalten Gruppen aus der
 Pfarrgemeinde die Anbetung, Näheres wird im
 Achern Aktuell bekannt gegeben
19.00 Uhr Oberachern EUCHARISTIEFEIER

19.00 Uhr Wagshurst EUCHARISTIEFEIER
 im Gedenken an Rudolf und Cäcilia Lorenz und
 Enkel Patric / verst. Ehemann und Ang.

Samstag, 4. Juni Samstag der siebten Osterwoche
08.30 Uhr Mösbach PFINGSTNOVENE

Sonntag, 5. Juni PFINGSTSONNTAG

 RENOVABIS- Kollekte:„dem glaub ich gern!“

10.00 Uhr Achern GEMEINSAMER FESTGOTTESDIENST
 kirchenmusik. Sonntag -auch im Livestream -
 „Ein Segen sollst DU sein"
 musik. gest. durch den Kirchenchor Fautenbach
 und eine Band
 Alle Minis aus der ganzen Seelsorgeeinheit sind
 zum Ministrieren eingeladen.

16
Aus der Seelsorgeeinheit
Kollekte für den Katholikentag am 22. Mai
Der 102. Deutsche Katholikentag lädt nach Stuttgart ein
Mehrere Zehntausend Menschen aus ganz Deutschland und der
gastgebenden Diözese kommen vom 25. bis 29. Mai zum 102. Deutschen
Katholikentag 2022 nach Stuttgart. Bei der Großveranstaltung werden Themen
aus Kirche, Politik und Gesellschaft diskutiert und große Gottesdienste gefeiert.
Der Katholikentag steht – passend zum Patron der Diözese, dem heiligen
Martin – unter dem Leitwort „leben teilen“. Gerade vor dem Hintergrund des
Kriegs in der Ukraine soll der Katholikentag auch ein großes Zeichen des
Friedens setzen. Das Programm ist online abrufbar auf der Homepage des
Katholikentags unter www.katholikentag.de.
Im Vorfeld findet am Sonntag, 22. Mai, in allen Gottesdiensten eine Kollekte für
den Deutschen Katholikentag statt.

RENOVABIS Pfingstaktion am 5. Juni
„dem glaub ich gern!“ – ?
Der Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine
am 24. Februar 2022 markiert eine politische Zeitenwende
in Europa. Der Krieg ist ein Verbrechen gegen die
Menschlichkeit und bricht geltendes Völkerrecht. Viele
Menschen aus der Ukraine haben in den benachbarten
EU-Ländern wie Rumänien, Polen, Ungarn und der
Slowakei, aber auch in Deutschland Zuflucht gesucht.
Unser im Herbst und Winter 2021 vorbereitetes Leitwort
zur diesjährigen Pfingstaktion „dem glaub‘ ich gern! Was
Ost und West verbinden kann“ steht damit vor einer
Herausforderung.Doch wir sind der Überzeugung: das
Bekenntnis zum Glauben ist auch und gerade in
Kriegszeiten elementar. Als Christinnen und Christen bleiben wir der Hoffnung
verpflichtet, dass sich Glaube nicht nur auf Worte gründet, sondern auch aus
der Erfahrung tätiger Solidarität mit allen Menschen in Not und Verzweiflung
speist. Diesen Glauben können wir miteinander in Ost und West bezeugen:
zum Beispiel durch eine echte „Willkommenskultur der Nächstenliebe“. Sie
muss das Band sein, das unsere Gesellschaften über die Grenzen hinweg
verbindet.
Glaubenszeugnisse, die Mut machen.Glaube stützt und kann Brücken bauen,
wo Trennung ist. Entsprechend lautet der Untertitel der Aktion „Was Ost und
West verbinden kann“. Glaube ist ein Fundament für den Einsatz für Menschen
in Not, das zeigt uns das Engagement unserer Projektpartner aus der Ukraine.
Dem Menschen, der aus seinem Glauben heraus handelt und scheinbar
Unmögliches möglich macht: „dem glaub‘ ich gern!“ Renovabis stellt im
Rahmen der Pfingstaktion hoffnungsvolle Aufbrüche und Projekte vor, die

 17
wachsen und Früchte tragen: Glaubens- und Lebenszeugnisse von Menschen
aus Ost und West, die Mut machen.
Wenn auch Sie spenden und Ihre Spende überweisen möchten, kann dies auf
eines der nachfolgenden Konten unter Angabe des Spendenzwecks erfolgen:
 DE54 6645 0050 0088 0035 05 (Sparkasse) oder
 DE32 6649 0000 0000 1124 02 ( Volksbank)

Vikar Simon Dreher ist nun Kooperator
Ende März konnte unser Vikar Simon Dreher mit vierzehn weiteren in unserer
Diözese tätigen Priestern die zweite Dienstprüfung, das sogenannte Pfarrexa-
men abschließen, welches zur Übernahme einer leitenden Pfarrstelle berech-
tigt.
Damit verbunden ist das Ende der Vikarszeit und der Titel des Kooperators. So
werden in unserer Diözese priesterliche Mitarbeiter mit Pfarrexamen bezeich-
net, die nicht Leiter der Seelsorgeeinheit, und damit im eigentlichen Sinne
Pfarrer sind.
Kooperator Dreher bleibt unserer Seelsorgeeinheit aber weiterhin bis voraus-
sichtlich Sommer 2023 erhalten.
Wir gratulieren ihm herzlich zum Abschluss des Pfarrexamens.

Von Juni bis August nur zwei Pfarrblattausgaben
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es in den Monaten Juni, Juli und
August aufgrund von Urlaub nur zwei Pfarrblattausgaben gibt, die zum einen
Juni bis Mitte Juli und zum anderen Mitte Juli bis Ende August umfassen.
Die genauen Ausgabetermine sind:
Ausgabe Juni/Juli: 4. Juni bis 17. Juli (Redaktionsschluß: 10. Mai)
Ausgabe Juli/August: 16. Juli bis 28. August (Redaktionsschluß: 27. Juni)
Wir bitten um Einhaltung des Redaktionsschlusses und vor allem im Juni
um Beachtung des außerplanmäßigen Redaktionsschlusses am 27. Juni
für die Ausgabe Juli/August.

Herzliches Vergelt`s Gott
Über die Kar-und Ostertage haben wir schöne und eindrucksvolle
Gottesdienste miteinander gefeiert, und wir durften erleben, mit wie viel Herz
und Engagement sich viele ehrenamtliche und hauptamtliche Helferinnen und
Helfer in die Gestaltung der Gottesdienste und Feiern einbringen. Hierfür gilt
allen, die in irgendeiner Weise zum guten Gelingen der Kar-und Ostertage
beigetragen haben, ein herzliches „Vergelt´s Gott“!

Weiterhin geänderte Öffnungszeiten
Die in den Pfarbüros für März und April geänderten Öffnungszeiten bleiben
aufgrund von Krankheitsvertretung bis auf weiteres bestehen.

18
Safe the date- Dankeabend
Am Freitag, 24. Juni, findet unser Ehrenamtsabend in Achern statt. Bitte
merken Sie sich den Termin vor. Hierzu bekommen alle Ehrenamtlichen noch
einmal eine persönliche Einladung, in der dann auch Ort und Uhrzeit bekannt
gegeben werden.

Von Gott gesehen und gesalbt
Gott sieht auf das Herz des Menschen und nicht auf sein Aussehen. Das wurde
beim Gottesdienst für Menschen mit Behinderung am 19. März in Achern
deutlich. Acht Darsteller mit und ohne geistige Beeinträchtigung spielten
gemeinsam vor, wie David von Gott ausgewählt und von Samuel zum König
gesalbt wurde. Obwohl er der kleinste von allen seinen Brüdern war! „Gott sieht
auf dich. Du bist wertvoll”, sagte der Prophet zu ihm. Da wusste David noch
nicht, dass Gott große Pläne mit ihm als König von Israel hatte.
Pfarrer Joachim Giesler feierte den Gottesdienst in der Pfarrkirche Unserer
Lieben Frau mit einfachen Worten. Er salbte zusammen mit Helfern alle, die
das wollten. Jeder durfte spüren, dass er und sie wertvoll und von Gott geliebt
sind. Eine Messdienerin mit Down-Syndrom und eine Bewohnerin des
Wohnheims der Lebenshilfe in Achern lasen Fürbitten. Begeisternd war die
Musik von der inklusiven Band Inkluba aus Gaggenau. Sie sangen unter
anderem „Ich bin da, du bist da, keiner ist allein. Wir gehören zusammen, ich
gehör dazu, wichtig bist auch du!”
Firmanden und weitere Helfer brachten sich beim Aufbau, bei der Kollekte,
beim Verteilen von Erinnerungskärtchen, beim Zusammensein auf dem
Kirchplatz und beim Aufräumen ein. Für die Dekanate Acher-Renchtal, Baden-
Baden und Rastatt gibt es einmal im Jahr einen inklusiven Gottesdienst. Er
findet jedes Mal in einer anderen Kirche statt.
Zuletzt war er wegen Corona zweimal ausgefallen.

 Pfarrer Joachim Giesler (links) feierte
 einen Gottesdienst für und mit
 Menschen mit Behinderung.
 Elisabeth Fuchs (rechts) aus Achern
 gehört zum Vorbereitungsteam der
 Erzdiözese für dieses Angebot.

Firmanden begegnen Menschen mit Behinderung
Wie begegnet man einem Mensch mit Behinderung? Wie gelingt ein
Miteinander? Das erprobten acht Firmanden der Kirchengemeinde am 26.
März im Gemeindehaus St. Josef. Unter Anleitung von Elisabeth Fuchs und

 19
begleitet von Rebecca Baßler kamen sie mit neun jungen Leuten mit
Beeinträchtigung aus Achern und Umgebung zusammen.
Alle Firmanden brachten Mut und Offenheit mit und alle Menschen mit
Behinderung sich selbst in ihrer Einzigartigkeit. Für die richtigen Methoden und
Anleitung war gesorgt. Die Teilnehmer stellten sich vor und spielten
miteinander ein Quiz. Zu jeder biblischen Frage gab es mehreren Antworten
zur Auswahl. Dabei wurde deutlich, dass niemand alles wusste und jeder sich
einbringen kann. Das Bibel-
Quiz kannte keinen Sieger: Das
„Wir” war der Gewinn.
rechts: Firmanden begegnen
Menschen mit Behinderung.
Ein gutes Miteinander wurde bei
Spielen und einem Quiz im
Gemeindehaus geübt.

Kreuzundmehr aktiv mitgestalten – Lust zum Team zu stoßen?
Vielleicht gehören Sie zu den vielen Menschen, die unsere Gottesdienstreihe
Kreuzundmehr anspricht? Als Kreuzundmehr-Team sind wir immer auf der
Suche nach Ideen für diese Gottesdienstreihe und nach Referentinnen und
Referenten, die uns mit ihren Herzensthemen wertvolle Impulse mit auf den
Weg geben.
Gerne möchten wir unser Team vergrößern, das unser Gottesdienstangebot
koordiniert und gestaltet. Neben dem Austausch über mögliche Inhalte von
Kreuzundmehr haben wir innerhalb des Teams auch die Kontaktaufnahme zu
Referentinnen und Referenten untereinander aufgeteilt und stehen bei Anfra-
gen als Kontaktpersonen zur Verfügung. Auch das Anschreiben und Koordi-
nieren der Bands übernimmt ein Mitglied des Teams. Dadurch entstehen immer
wieder interessante Kontakte.
Über weitere Unterstützung beim Planen und Koordinieren würden wir uns
freuen.
Zeitaufwand
Wir treffen und zwei bis drei Mal im Jahr zu einem Planungstreffen. Sonstige
Absprachen laufen per Mail oder Messenger. In der Regel beschränkt sich der
Zeitaufwand auf die Kontaktaufnahme zu Referenten und Bands vor, bzw. zu
Beginn einer neuen Staffel. Dies ist mit keinen festen Zeiten verbunden und
kann von Ihnen flexibel in den Tagesablauf integriert werden.
Ansprechpartner
Wer Lust auf das gemeinsame Organisieren und Gestalten der Gottesdienst-
reihe hat oder noch weitere Fragen mitbringt, wendet sich gerne an
Kooperator Simon Dreher, Tel. 07841/205824, s.dreher@kath-achern.de

20
Spiritualität und Gottesdienste
Maiandachten
Herzliche Einladung zu den Maiandachten. In jeder Pfarrgemeinde wird in der
ersten Maianadacht eine Kollekte für den Maialtar durchgeführt:
Achern : gestaltet durch den/die/das
So 22. Mai 18.30 Uhr Gemeindeteam
So 29. Mai 19.00 Uhr Kolpingsfamilie
Fautenbach:
So 22. Mai 18.00 Uhr Maiandachten in der Kirche
 (evt. auch am Nesselhuf-Bildstöckle-
 s. Hinweise im Achern Aktuell,
 newsletter etc.)
Gamshurst:
So 1. Mai 18.30 Uhr Eröffnung der Maiandachten
So 8. Mai 18.30 Uhr kath. Frauengemeinschaft
So 15. Mai 18.30 Uhr Gemeindeteam mit dem Droll-Chor
So 22. Mai 18.30 Uhr Projekt Pilgerheiligtum / Sr. Magdalyn
So 29. Mai 18.30 Uhr Caritasgruppe
Großweier:
So 1. Mai 18.30 Uhr Erwin Bildstein
So 8. Mai 18.30 Uhr Liturgieteam
15., 22. und 29. Mai 18.30 Uhr Erwin Bildstein
Mösbach:
Do 12. Mai 19.00 Uhr Caritasgruppe Mösbach
Oberachern:
Die 10. Mai und 19.00 Uhr kath. Frauengemeinschaft
 in der Pfarrkirche St. Stefan
 Kollekte für den Maialtar
 anschl. Mitgliederversammlung
Mi 25. Mai 9.00 Uhr kath. Frauengemeinschaft
 an der Lourdesgrotte
Önsbach:
ab 3. Mai dienstags 9.00 Uhr Maiandacht statt Rosenkranz
So 8. Mai 18.30 Uhr Kolpingfamilie Önsbach
 im Katzenfeld an der Mariengrotte
So 29. Mai 18.30 Uhr im Pfarrhof
 mit Sr. Magdalyn von Marienfried
Wagshurst:
So 1. Mai 18.30 Uhr in der Pfarrkirche
 kath. Frauengemeinschaft
So 8. Mai 19.00 Uhr an der Mariengrotte
 kath. Männerwerk
So 15., 22. und 29. Mai 18.30 Uhr in der Pfarrkirche- kath. Frauengem.

 21
Gebetsanliegen des Hl. Vaters im Mai
Für gläubige junge Menschen
Wir beten für alle jungen Menschen, die ja zu einem Leben in Fülle berufen
sind; am Beispiel Marias mögen sie hören lernen, gutes Unterscheiden, Mut
zum Glauben und Bereitschaft zum Dienen.

Eucharistiefeier in italienischer Sprache
Don Waldemar zelebriert am Samstag, 30. April, 14. und 28. Mai, jeweils um
16 Uhr in der Pfarrkirche „U.L.F“ in Achern einen Gottesdienst in ital. Sprache.

Der kirchenmusikalische Sonntag
Wir starten am 3. Sonntag der Osterzeit und enden mit dem
Pfingstsonntag. Inhaltlich geht es an den einzelnen Sonntagen um
folgende Menschen:
 1. Mai Abraham, 8. Mai Josef, 15. Mai Moses, 22. Mai Lydia,
29. Mai Maria, 5.Juni „Ein Segen sollst DU sein“
Herzliche Einladung schon jetzt zu diesen Gottesdiensten um 10.30 Uhr, am
Pfingstsonntag bereits um 10 Uhr in Unserer Lieben Frau in Achern.
Die kirchenmusikalische Gestaltung entnehmen Sie der Seite „Kirchenmusik“

Kreuzundmehr
Herzliche Einladung zu den Kreuzundmehrgottesdiensten am
1., 8. und 15. Mai, jeweils um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Stefan
Oberachern. Näheres s. in den ausliegenden Flyern!

Einladung zu einem Bibliodrama-Abend:
„Moses Berufung und Auftrag“-
ein intensiver Weg ganzheitlicher Bibelarbeit.
Ich möchte Sie herzlich einladen zu einer interessanten, intensiven und
schöpferischen Form der Bibelarbeit. An diesem Abend werden wir in die
Berufung Moses hineinspüren. Dieser Weg geschieht in Form eines
Bibliodramas (siehe Pfarrblatt April). Spüren Sie Interesse, an diesem Abend
sich neu auf Gottes Wort in der Bibel einzulassen, dann kommen Sie am
Mittwoch, 4. Mai, um 18 Uhr in das Gemeindehaus St. Bernhard nach
Oberachern. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung auf
der Homepage www.kath-achern.de/bibliodrama gebeten oder direkt bei
Monika Bäuerle, Tel. 07841 3700 bzw. unter mail@gut4dich.de
bis zum 29. April. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen.

Ökumenisches Friedensgebet in der Illenau
Am ersten Donnerstag im Monat beten katholische und evangelische Christen
gemeinsam in der Jugendkirche in der Illenau für den Frieden. Alle
interessierten Beter sind eingeladen mitzumachen. Die nächsten Termine sind
am 5. Mai und am 2. Juni, jeweils um 18 Uhr.
Das Friedensgebetsteam lädt Sie herzlich ein.

22
Gebet für Familien
In der Turmkapelle der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau in Achern wird am
11. und am 25. Mai jeweils um 16 Uhr für Familien gebetet.

 Weitere Informationen unter www.kath-achern.de/bibelundwein

 Von Mai bis August laden wir Sie
 immer am zweiten Samstag im Monat
 zu einem Impuls mit dem Motto
„Unterwegs mit Gott – Glauben in Bewegung“ ein. Wir möchten beim Gehen in
der Natur, beim Schauen, Hören und Spüren das jeweilige Sonntagsevan-
gelium neu erfahrbar machen und damit Neugier, Mut, Hoffnung und Freude
am Glauben wecken. Der „etwas andere Gottesdienst“ wird etwa 1 bis 1,5
Stunden dauern und mit einem gemütlichen Ausklang (optional) enden.

 23
Da die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung bis
jeweils Donnerstag vor dem jeweiligen Termin entweder telefonisch bei Monika
Bäuerle unter 07841 3700 oder über die Homepage der Seelsorgeeinheit
Achern(https://www.kath-achern.de/wir-bieten/spirituelles/unterwegs-mit-gott).
„Wir“ sind: Monika Bäuerle und Melanie Seewald
Termine:
Samstag, 14. Mai um 17 Uhr Thema: „Erkennungsmerkmal?“
Samstag, 11. Juni um 17 Uhr Thema: „Geist der Wahrheit“
Samstag, 9. Juli um 17 Uhr Thema: „Wer ist mein Nächster?“
Samstag, 13. August um 17 Uhr Thema: „Zeit der Entscheidung“
Treffpunkt: wird nach Anmeldung bekanntgegeben (Umgebung Achern)

Christi Himmelfahrt in der Seelsorgeeinheit am 26. Mai
St. Bernhard, Fautenbach, 10 Uhr: Gemeinsamer Festgottesdienst
für die Pfarrgemeinden Achern, Fautenbach, Mösbach und Oberachern
mit anschl.Flurprozession.
St. Josef, Önsbach, 10 Uhr: Gemeinsamer Festgottesdienst
für die Pfarrgemeinden Gamshurst, Großweier, Önsbach und Wagshurst
im Freien bei der Turnhalle (neben der Grundschule). Bei schlechtem Wetter
in der Kirche. Ohne Flurprozession. Musikalisch gest. durch „Aufbruch“.

Pfingstnovene in St. Roman, Mösbach
Auch in diesem Jahr wollen wir an den Tagen vor dem Pfingstfest um die
Gaben des Heiligen Geistes bitten. Wir beten in der Pfarrkirche St. Roman,
Mösbach, die Novene im Gotteslob unter der Nr. 929 von
Freitag, 27. Mai, bis einschl. Samstag, 4. Juni, jeweils um 8.30 Uhr .

Großer gemeinsamer Pfingstgottesdienst
Pfingstsonntag, 5. Juni - Festgottesdienst – auch im livestream
 10.30 Uhr: Unserer Lieben Frau, Achern
Alle Ministranten der Seelsorgeeinheit sind zum Ministrieren eingeladen.
Pfingstmontag, 6. Juni - Eucharistiefeiern
 9.00 Uhr: St. Bernhard, Fautenbach
 St. Nikolaus, Gamshurst
 St. Roman, Mösbach
 10.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst
 evang. Christuskirche, Achern
 Eucharistiefeiern
 10.30 Uhr: St. Martin, Großweier
 St. Stefan, Oberachern
 St. Josef, Önsbach
 18.00Uhr: St. Johannes d.T., Wagshurst
 (zum Tag der ewigen Anbetung)

24
Kirchenmusik
Das Büro der Kirchenmusik
Bis auf weiteres ist das Büro der Kirchenmusik nur eingeschränkt und nur per
Email erreichbar unter kirchenmusik@kath-achern.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
 Kinder- und Jugendchor Unterwegs
 Junger Chor Fautenbach
 www.chor-unterwegs.de
Öffentliche Generalprobe des Jugendchor Unterwegs und dem Jungen
Chor Fautenbach

Der Junge Chor Fautenbach wird am Freitag, 6. Mai, um 19 Uhr eine öffentliche
Generalprobe veranstalten.
Hintergrund ist, dass der Chor am 7. und 8. Mai eingeladen wurde, in Waldshut-
Tiengen und in Lahr zwei Konzerte zu singen.
Damit auch das hiesige Publikum in den Genuss kommen kann, sind alle
Interessierten herzlich eingeladen nach Fautenbach in die kath. Kirche zu
kommen.
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang dürfen Sie uns gerne eine Spende überlassen.
Diese kommt den Jugendlichen für ihre Florenzfahrt im Juli zu Gute.

 25
Kinder- und Jugendchor „Unterwegs“…
So macht der Chor im Mai seinem Namen alle Ehren, neben der Konzertfahrt
am 7./ 8. Mai nach Waldshut-Tiengen und Lahr, sind wir zwei Wochen später
am 20./ 21. Mai schon wieder unterwegs, diesmal zum diözesanen Pueri
Cantores Treffen nach Überlingen. So werden wir dort mit ca. 400 anderen
Sängerinnen und Sängern gemeinsam musizieren. Unter anderem geht es mit
der Fähre auf den Bodensee, wo wir ein gemeinsames Friedensgebet feiern
werden, und am Samstag feiern wir im Überlinger Münster die heilige Messe
zusammen mit Weihbischof Dr. Peter Birkhofer.
Kartenvorverkauf für „Let´s Musical“ beginnt
Ab dem 16. Mai beginnt der Kartenvorverkauf für unsre Musicalshow „Let´s
Musical“, die der Junge Chor Fautenbach ab dem 17. Juni präsentiert.
Sie sind eingeladen, mit uns einen Streifzug durch die Welt des Musiktheaters
zu unternehmen. Er führt uns unter anderem nach New York oder an die Rydell
High School, in die Sonne und nach Schweden. Gerne möchten wir Sie
einladen diesen Streifzug mit uns zu gehen.
Anders als bei den letzten Produktionen wird es keine Tribüne für die
Zuschauer geben. Sie dürfen an Tischen Platz nehmen.
Diese „coronabedingte“ Änderung war wichtig in der Vorplanung. Daher haben
wir auch kein so großes Platzangebot wie bei bisherigen Vorstellungen.
Seien Sie gespannt wenn es heißt „Let´s Musical“!!!
Die Vorverkaufsstelle ist bei „büchermehr“ im Check In Center.

Der kirchenmusikalische Sonntag
 Nachdem unter „Spiritualität und Gottesdienste“ noch einmal
 die Themen des kirchenmusikalischen Sonntags aufgeführt
 sind, kommt nun an dieser Stelle die musikalische Besetzung:
 So wird am
  1. Mai ein Solistenquartett die „Messe zu Ehren des heiligen Joseph“
 von Josef Karch uraufführen
  8. Mai Matthias Rabe mit der Oboe spielen, begleitet von Leo Claes
 an der Orgel
  15. Mai der Kantorenchor unter der Leitung von Frank Hodapp singen
  22. Mai ein Blechbläserquintett spielen
  29. Mai zwei Kantaten zu hören sein
  5. Juni der Kirchenchor Fautenbach mit einer Band den großen
 gemeinsamen Pfingstgottesdienst gestalten.
Herzliche Einladung schon jetzt zu diesen Gottesdiensten, die jeweils um
10.30 Uhr in Achern beginnen.

Christi Himmelfahrt mit dem Kirchenchor Fautenbach
Der Kirchenchor Fautenbach gestaltet am 26. Mai um 10 Uhr den Gottesdienst
zu Christi Himmelfahrt in Fautenbach. So singt der Chor Lieder von Christian
Heiß, Gregor Simon und Johannes Köppl.

26
Jugend
Jugendkirche Fautenbach
 Vom 4. bis 8. April hieß es in der Jugendkirche
 Fautenbach „Läuft bei dir?“
 Viele Jugendliche, Schülerinnen und Schüler,
 Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie
 Firmlinge und Erwachsene haben sich Zeit
 genommen und die Möglichkeiten genutzt,
 sich auf ganz verschiedene Art und Weise mit
 den Fragen des Lebens auseinander zu
 setzen.
 Die Fußspuren, Gedanken zum Loslassen,
 den Umgang mit der Umwelt, über Freiheit und
 Grenzen, auch Fotos von unterschiedlichen
 Menschen, können Sie noch in der Jugend-
 kirche entdecken.
 Der Raum der Jugendkirche war besonders
 durch das Licht und die Musik zu einem Raum
 der Besinnung und Ruhe geworden. Die
 Besucherinnen und Besucher des Parcours
 konnten beim Briefeschreiben, im Raum der
 Weite, an der Station der Fußwaschung, bei
 der Meditation zum Hungertuch u.v.m. über
 sich, die Beziehung zu ihren Mitmenschen und
 Gott nachdenken.
 Vielen herzlichen Dank allen, die diesen
 Parcours durch ihre Mitarbeit und
 Unterstützung möglich gemacht haben und
 allen Besucherinnen und Besuchern für ihr
 Kommen!

 27
Catchfire Talk
Am Sonntag, 8. Mai, treffen wir uns um 17 Uhr zum Catchfire
Talk in der Jugendkirche Fautenbach.
Dabei sitzen wir bei ein paar Snacks und Getränken in
gemütlicher Runde und reden entspannt miteinander über
interessante Themen.
Oft wird es dabei ziemlich philosophisch.
Wenn du Lust hast, komm doch einfach mal vorbei!

28
Ehrenamt Sprechstunde:
 Dienstags, 16 bis 18 Uhr, im
 Ansprechpartnerin Pfarrbüro Achern, Kirchstr. 25
 Andrea Jöst, sowie nach Vereinbarung.
 Ehrenamtskoordinatorin Sie können mich gerne während
 07841/205828 der Sprechstunde auch wieder
 a.joest@kath-achern.de persönlich besuchen.
Engagementförderung
Es gibt viele gute Werkzeuge und Ideen dazu, und es lohnt sich dabei auch
über den kirchlichen Tellerrand hinaus zu schauen. In den Ausbildungs-
modulen zum „Freiwilligenmanagement“ habe ich viele verschiedene
Themenbereiche kennengelernt. Manches wurde eher kurz vorgestellt,
anderes ganz praktisch ausprobiert, diskutiert und auf dem Hintergrund der
eigenen Arbeitsbereiche gemeinsam reflektiert. In der geforderten abschlies-
senden Hausarbeit ging es darum, den praktischen Bezug zu meiner eigenen
Arbeit vor Ort herzustellen sowie ein paar kleine Entwicklungsschritte darzu-
stellen und kritisch – auch mit Höhen und Tiefen – zu reflektieren. Ich habe
mich dabei vorrangig mit dem Werkzeug der Engagementlandkarte
auseinandergesetzt. Dabei haben mich folgende Fragen beschäftigt: Was war
alles notwendig, damit sich fünf Gemeindeteams (GT) auf diese für sie
zusätzliche Arbeit einlassen konnten? Welche Erfahrungen und Ergebnisse
haben diese aus dem Prozess für ihre Arbeit mitgenommen? Welche
Ergebnisse und Fragen sind in diesem Zusammenhang für die Hauptamtlichen
und andere Gremien in der Seelsorgeeinheit wichtig (G 8+, PGR, …)? Gibt es
Themen, die beim anstehenden Projekt Kirchenentwicklung 2030 von uns mit
bedacht werden sollten? Tja, die Hausarbeit ist abgegeben und die
verpflichtende Fortbildung im Rahmen meiner Stelle damit erfolgreich erledigt.
Aber ich merke schon jetzt, dass sie mich in der Praxis noch in vielen Bereichen
weiter beschäftigen wird. Insbesondere dann, wenn ähnliche Fragen und
Themen auch in anderen Arbeitsgruppen, Projektstellen oder in der neuen
Pastoralkonzeption auftauchen. Ich denke hier z.B. an die Themen Öffent-
lichkeitsarbeit, Gottesdienst oder das oft gehörte Anliegen der Ermöglichung
von Begegnungen und Beziehungen auf Augenhöhe. Da werde ich dranbleiben
und wo immer möglich Ideen zur Umsetzung sammeln, weitergeben und
unterstützen. Ende März hat noch ein weiteres Online-Vernetzungstreffen mit
allen Modellprojektstellen der Erzdiözese aus der 1. und 2. Phase stattge-
funden. Wir haben gezielt den Erfahrungsaustausch zwischen alten und neuen
Ehrenamtskoordinatorinnen gesucht, haben das gemeinsame Projekt
„Wertschätzung und Sichtbarkeit von Ehrenamt“ in unseren Kirchengemein-
den vorangetrieben und eine interessante Präsentation von der Initiative „SPES
e.V. – Zukunftsmodelle für Menschen und Lebensräume“ verfolgen können.
Das war wieder eine geballte Ladung Vielfalt, die im Nachhinein erst wieder
gedanklich sortiert werden will. Viele Anregungen bleiben aber präsent und
werden dann auf lange Sicht vor Ort fruchtbar.
Seien Sie herzlich gegrüßt Andrea Jöst

 29
Dienst am Nächsten
Ökumenischer Hospizdienst Achern- Achertal
Die Mitarbeiter des ökumenischen Hospizdienstes Achern-Achertal sind für
Menschen da, die in ihrem häuslichen Umfeld schwerstkrank und sterbend
sind. Sie bieten Beratung und Begleitung der Familien und Telefongespräche
für Trauernde an.
Eine Kontaktaufnahme ist über die Telefonnummer 07841 21391 möglich
info@hospizdienst-achern.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Glauben und Leben
 Bildungswerk Achern
 Für die Termine des Bildungswerks gelten die aktuellen
 Corona-Regeln.
Das Bildungswerk- Programm für das 1. Hj. 2022 ist auf der Homepage
eingestellt: www.kath-achern.de/bildungswerk

 Meditativer Tanz im Mai:
 Die Termine der nächsten Abende mit der Meditationsleiterin Hanne
 Stippl sind am Montag, 2. und Montag, 30. Mai von 19 bis 20.30 Uhr
im Gemeindehaus St. Josef. Anmeldung erbeten:
07841-6726362 (Hanne Stippl)
Vortrag: „Wie sag ich´s meinem Kinde?“ am 3. Mai
Kooperation mit der Psych. Beratungsstelle „Frühe Hilfen“ Achern
„Hast du schon wieder….“ Oder: „Wie oft soll ich dir´s noch sagen…?“ Eltern
sind oft im Alltag gestresst und kommen mit ihren Ansagen nicht weiter. Wie
gelingt eine beziehungsfördernde Kommunikation mit dem Kind? Anhand
praktischer Beispiele werden konkrete Hilfestellungen für den Familienalltag
mitgegeben. Termin: Dienstag, 3. Mai, 19.30 Uhr, Kosten: Eintritt frei,
Referentin: Nadine Gorman, Dipl. Psych., Ort: Gemeindehaus St. Josef
Anmeldung: bildungswerk@kath-achern.de
Publik Forum Lesekreis am 12. Mai
Leser der Zeitschrift Publik Forum und Interessierte treffen sich alle zwei
Monate zum Austausch über ein aktuelles Thema aus einem der letzten Hefte.
Die Gesprächsführung wird abwechselnd gestaltet. Näheres s. Tagespresse.
Termin: Donnerstag, 12. Mai., von 18 bis 19.30 Uhr, Kosten: keine,
Ort: Gemeindehaus St. Josef, Anmeldung: bildungswerk@kath-achern.de
„Der Patriarch des Volkes“ am 25. Mai: Film und Werkstattgespräch mit
Regisseur Mohammed Alatar. In Kooperation mit dem pax christi-
Diözesanverband Freiburg
Der Patriarch des Volkes ist ein ungewöhnlicher Film mit einer ungewöhnlichen
Atmosphäre.

30
Der in Nazareth geborene Priester und spätere Präsident der katholischen
Universität Betlehem, Dr. Michel Sabbah, war von 1987 bis 2008 das
Oberhaupt der katholischen Kirche von Israel, Palästina, Jordanien und
Zypern. Papst Johannes Paul II. hatte den Palästinenser 1987 zum lateinischen
Patriarchen von Jerusalem ernannt. 2008 stimmte Papst Benedikt XVI zu, dass
Patriarch Sabbah sich im Alter von 75 zur Ruhe setzte. Von 1999 bis 2007 war
Patriarch Sabbah Präsident von Pax Christi International. Er ist immer noch
aktiv in vielen Initiativen und Aktivitäten, um seine humane und spirituelle
Botschaft in Palästina und in der Welt zu verbreiten. Der Film spiegelt die
Äußerungen eines 80-jährigen Mannes wider, dessen Leben sehr vom Gebet
geprägt ist – seine Kommentare zur Situation in Palästina werden dadurch aber
noch schärfer. Der Film wird auch am Freitag, 27. Mai, beim Katholikentag in
Stuttgart gezeigt.
Palästina 2021, Regie: Mohammed Alatar, 27 Min., Original mit deutschen
Untertiteln; ab 16 Jahre.
Moderation des Werkstattgespräches: Adalbert Kuhn, Dipl. Theologe
Termin: Mittwoch, 25. Mai, 19.30 Uhr, Ort: Gemeindehaus St. Josef
Eintritt frei, Spendenbasis
Vortrag: „Akute Erkrankungen im Säuglings- u. Kleinkindalter" am 31. Mai
Von der harmlosen Erkältung bis zum Notfall. Wie soll ich mich als Mutter /
Vater verhalten? Was kann ich für mein Kind tun? Darstellung von häufigen
Erkrankungen und wichtigen Sofortmaßnahmen im Säuglings- und
Kleinkindalter. Termin: Dienstag, 31. Mai, 20 Uhr, Kosten: € 5,-, Paare € 7,-
Referentin: Dr. Monika Spohrer, Ärztin
Ort: Gemeindehaus St. Josef, Anmeldung: bildungswerk@kath-achern.de

Für alle Termine des Bildungswerkes gelten die jeweils aktuellen Corona-
Regeln.
Ob eine Veranstaltung stattfindet wird auf der Homepage der SE
 vermerkt.

 Umzug in die Illenau
 Die Buchhandlung „Rhema“ ist zum 5. April
 umgezogen in die Reithalle in der Illenau.

 Bitte beachten Sie auch auch die
 veränderten Öffnungszeiten.

 31
Sakramente
Tauf - Termine in der Seelsorgeeinheit Achern
(Anmeldungen jeweils möglichst sechs Wochen vor dem Tauftermin beim
Pfarrbüro in Achern, Telefon 20580)
Sa. 11. Juni 17.00 Uhr Großweier So. 19. Juni 12.00 Uhr Gamshurst
So. 26. Juni 12.00 Uhr Oberachern So. 03. Juli 14.30 Uhr Fautenbach
So. 17. Juli 12.00 Uhr Achern So. 24. Juli 12.00 Uhr Önsbach
So. 07. Aug. 12.00 Uhr Wagshurst Sa. 13. Aug. 17.00 Uhr Mösbach
So. 28. Aug. 12.00 Uhr Oberachern So. 04. Sept. 12.00 Uhr Gamshurst
So. 11. Sept. 12.00 Uhr Achern So. 25. Sept. 12.00 Uhr Großweier

In unseren Pfarrgemeinden wurden im März getauft
Achern Gamshurst
Marie Lott aus Achern Maximillio Müller aus Gamshurst
Leonie Seifert aus Achern Anton Renner aus Achern
Alexander Seifert aus Achern Theo Renner aus Achern
Greta Berger aus Wagshurst
Delia Scigliano aus Sasbach Großweier
 Alma Berger aus Großweier

Aus unseren Pfarrgemeinden verstarben im März
Achern Oberachern
Monika Ell, 76 Gertrud Strohe, 97
Hannelore Falkner, 84 Klara Keller, 97
Herbert Falkner, 66 Gertrud Hoffmann, 72
Brigitte Siedersberger, 79 Paul Skerra, 88
Richard Weber, 79 Helga Müller, 81
 Hans Erhard, 84
 Silke Wehrle, 47

Fautenbach Önsbach
Theresia Riel, 83 Herbert Schemel, 89
Angela Frietsch, 77 Hedwig Seiler, 90

Wagshurst
Norbert Berger, 81
Sabine Lampert, 35

32
Aus dem Dekanat und der Region
Gedenkgottesdienst für Stillgeborene
…
für alle, deren Kinder während der Schwangerschaft
oder kurz nach der Geburt verstorben sind…
Der nächste Gedenkgottesdienst findet statt am
Freitag, 20. Mai, um 18 Uhr in der Kapelle der
St. Josefsklinik, Weingartenstr. 70.

Tageswallfahrt nach Schönstatt
Schönstatt – Männer – Gemeinschaft laden Familien, Frauen und Männer am
Sonntag, 22. Mai,zur Tages – Wallfahrt zum intern. Zentrum nach Schönstatt
bei Koblenz ein.
Abfahrt ab Oppenau 5.40 Uhr/ Lautenbach 5.50 Uhr/ Oberkirch 6.00 Uhr/
Appenweier 6.10 Uhr/ Achern 6.25 Uhr/ Bühl Neue B 3 ZG 6.40 Uhr.
Ankunft in Schönstatt circa 10 Uhr, Beichtangebot, 10.45 Uhr
Eucharistiefeier auf dem Marienberg mit Pfr. Jörg Simon, 12.15 Uhr
Mittagessen im Pilgerhaus, 14 Uhr Mai-Andacht im Urheiligtum. 15 Uhr Fahrt
zum Berg Schönstatt, 15.45 Uhr gemeinsamer Abschluss beim
Gründergrab in der Anbetungskirche, 16.30 Uhr Kaffee und Kuchen im
Pilgerheim, 17.15 Uhr Heimfahrt.
Preis für Fahrt, Mittagessen, Kaffee und Kuchen usw. circa 50 € je nach
Teilnehmerzahl.
Informationen und baldmöglichste Anmeldung bitte bis 12. Mai
an Josef Danner Bellensteinstr. 18, 77704 Oberkirch, Telefon 07802-983912,
Email: josefdanner@web.de

Begegnungsabend mit Pfarrer Markus Fischer
Die Charismatische Erneuerung (CE) Mittelbaden e. V. lädt am Montag,
30. Mai, zu einem Begegnungsabend mit Lobpreismusik und einem Vortrag in
die Pfarrkirche Unserer Lieben Frau in Achern ein. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Pfarrer Markus Fischer, Leiter der Seelsorgeeinheit Oberkirch, ist als Sprecher
zu Gast und möchte dafür begeistern, Gott in der Anbetung zu begegnen.
Danach beten Segnungsteams für die Besucher.

 33
Veranstaltungen im Mai
 Anmeldung direkt online auf der Homepage
 www.kirche-nationalpark-schwarzwald.de oder
 telefonisch 07841-668403

 Sonntag, 1. Mai, 12 bis 13.30 Uhr:
 Pilgerspaziergang zum „Hirtensonntag“
Beginn ist jeweils um 12 Uhr an der Sandkapelle „Zum Guten Hirten“. Wer
möchte, kann um 11 Uhr am Gottesdienst in der Sandkapelle teilnehmen.
Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden, Referent Gerd Gauß
Freitag, 6. Mai, 9 bis 17 Uhr :TZI Tage im Nationalpark Schwarzwald
1.Termin: 6. Mai: Die Axiome der TZI erleben
2. Termin: 24. Juni: Naturmystik – Der Weisheit der Natur auf die Spur kommen,
Kosten jeweils 30,- € pro TN,
Alle Interessierten die mit Gruppen arbeiten, beruflich oder ehrenamtlich,
Anmeldung erforderlich, Referenten Helga Klär, Martin Moser
Mittwoch, 6. Mai,14 Uhr: Grenzgänge für Männer – Mehrtagestour in der
Wildnis bis Sonntag, 8. Mai 2022
Kosten 40,-€, Treffpunkt Nationalparkzentrum Ruhestein, Anmeldung
erforderlich, Ref: Florian Hofmann (Ranger), Olaf Hofmann (Diakon)
Donnerstag, 19. Mai, 9 Uhr: Von Kloster zu Kloster –
2-tägige Pilgerwanderung bis Freitag, 20. Mai
Wegstrecke pro Tag etwa 18 – 20 km bei ca. 550 Höhenmeter.
Anmeldung erforderlich, Referenten Helga Klär und Helmut
Samstag, 21. Mai, 10.30 bis 15 Uhr:
Von grandiosen Ausblicken zu abgelegenen Orten
Wegstrecke 9 km, 150 Höhenmeter, Treffpunkt Bushaltestelle Zuflucht (L 92),
Anmeldung erforderlich, Referentin Christiane Breuer
Samstag, 21. Mai, 17 bis 20 Uhr: Abendspaziergang mit Musik
Wegstrecke 3 - 4 km mittelschwer
Wie schön ist es, in wunderbarer Natur den Tag ausklingen zu lassen.
Treffpunkt Parkplatz an der Kreisstraße K5370 am Bosenstein, Anmeldung
erforderlich, Referentin Christiane Breuer (Kirche im Nationalpark)
Sonntag, 22. Mai ,11 Uhr: Fahrradsegnung – anschließend Radtouren
Radfahrerkirche St. Johannes in Schönmünzach Der Gottesdienst beginnt um
11 Uhr.
Sonntag, 29. Mai 12 bis 13.30 Uhr: Pilgersparziergang am Sonntag
Beginn ist jeweils um 12 Uhr an der Sandkapelle „Zum Guten Hirten“. Wer
möchte, kann um 11 Uhr am Gottesdienst in der Sandkapelle teilnehmen.
Gehzeit ca. 1,5 – 2 Stunden, Referent Patrick Krieg

34
Achern – Unserer Lieben Frau
Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden
Ann-Christin Lemler und Sebastian Meyer aus Achern

Kolpingsfamilie - Mitgliederversammlung
Diese findet statt am Dienstag, 10. Mai, um 19.45 Uhr im Gemeindehaus
„St. Josef“. Zuvor feiern wir die Abendmesse um 19 Uhr in der Pfarrkirche
„Unserer Lieben Frau“.

Sitzung des Gemeindeteams
Das Gemeindeteam trifft sich diesmal ausnahmsweise am Donnerstag, 12.Mai,
um 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Josef zur Besprechung.
Interessierte sind jederzeit willkommen.

 Akademie der älteren Generation
 Die Akademie der Älteren Generation, Achern, lädt ein zu
 einem Vortrag am Montag, 16. Mai, 15 Uhr, ins Gemeinde-
 haus „St. Josef“, in 77855 Achern, Kirchstraße 23/1. Der
 Referent, Felix Baumann, Pfarrer i. R., Achern, spricht zum
 Thema: „Pfarrer Dr. Max Josef Metzger – „Ich habe mein
Leben Gott angeboten, für den Frieden in der Welt und für die Einheit in der
Kirche“.
Der Eintrittspreis zur Veranstaltung beträgt 4 Euro.
Die Akademie der Älteren Generation freut sich auf Ihren Besuch!

Maiandachten
Herzliche Einladung an die ganze Pfarrgemeinde zu unseren Maiandachten,
gestaltet vom Gemeindeteam, am Sonntag, 22. Mai, um 18.30 Uhr
 mit Kollekte für den Maialtar, und
gestaltet von der Kolpingsfamilie am Sonntag, 29. Mai, um 19 Uhr
in der Kirche Unserer Lieben Frau in Achern.

Christi Himmelfahrt
Der gemeinsame Festgottesdienst zu Christi Himmelfahrt mit anschließender
Flurprozession für die Pfarrgemeinden Achern, Fautenbach, Mösbach und
Oberachern findet am Donnerstag, 26. Mai, um 10 Uhr in St. Bernhard,
Fautenbach, statt.

Pfingsten
Den großen gemeinsamen Festgottesdienst zu Pfingsten feiern wir in Achern
in Unserer Lieben Frau am Sonntag, 5. Juni, um 10 Uhr. - auch im Livestraem!
Herzliche Einladung auch am Pfingstmontag, 6. Juni, zum ökumenischen
Gottesdienst um 10 Uhr in der evang. Christuskirche in Achern.

 35
Sie können auch lesen