Pfarreiblatt - Sichtbare Zeichen in luftiger Höhe Gipfelkreuze - Pastoralraum Michelsamt

 
WEITER LESEN
Pfarreiblatt - Sichtbare Zeichen in luftiger Höhe Gipfelkreuze - Pastoralraum Michelsamt
pfarreiblatt
09/2020 1. bis 30. September Pastoralraum Michelsamt

Gipfelkreuze

Sichtbare Zeichen
in luftiger Höhe
Pfarreiblatt - Sichtbare Zeichen in luftiger Höhe Gipfelkreuze - Pastoralraum Michelsamt
2        Adressen / Leitartikel                                                    www.kathmichelsamt.ch

                                            Die Zeit fliegt!
                      Als die Ministranten nach der Corona-Pause wieder in die Kirche kamen, um ihren Dienst
                      am Altar des Herrn zu leisten, war ich erstaunt, wie jede/r Ministrant gewachsen ist. Jede/r
                      brauchte ein längeres Ministrantenkleid. Sicher war es auch umgekehrt der Fall: Als die
                      Minis nach der viermonatigen Pause den (bisher) «jungen» Kaplan gesehen haben, sind sie
                      bei seinem Anblick erschrocken, dass er fast ein Opa geworden ist, mit vielfach vermehrten
                      grauen Haaren…
                      Es ist unglaublich zu spüren, wie schnell die Zeit «fliegt». Ich habe das Gefühl, dass wir ge-
                      rade erst das Jahr 2020 angefangen haben; dann kam Corona und jetzt ist es schon wieder
September! Und wenn wir nur einmal blinzeln, steht schon Weihnachten vor der Tür. Ja, die Zeit fliegt! Jede Mi-
nute, die vorbeigeht, ist nicht mehr zurückzugewinnen. Jeder Glockenschlag der Kirchenuhr zur vollen Stunde
zeigt, dass wir eine Stunde älter (auch reifer?) geworden sind. Zeit ist ein wertvoller, kostbarer und sehr knapper
Schatz. Entweder nützt man sie gut oder man verliert sie. Da die Normalität langsam zurückgekehrt ist, hat je-
de/r von uns Sorge dafür, ob wir die wichtigste Lehre seit dem Lockdown von Corona langsam verlernen wür-
den: Nämlich abbremsen, unser Lebenstempo verlangsamen oder runterzubringen. In der heutigen «Beschleu-
nigungszeit» ist dies sehr wichtig für unsere Gesellschaft, für unser Familienleben und für unsere Gesundheit.
Dalai Lama soll einmal gesagt haben: «Der Mensch opfert in seinen jungen Jahren seine Gesundheit, um Geld
zu machen und in späteren Jahren opfert er sein Geld, um seine Gesundheit wieder zu bekommen.» In dieser
schnelllebigen Welt war Corona für uns wie ein Weckruf, um uns aufmerksam zu machen, wie wichtig und nötig
das Abbremsen ist. Nicht nur für unser persönliches Leben, nicht nur in der Arbeit, sondern auch für unsere
Umwelt. Lasst uns nicht vergessen, was die letzten Monate uns gelehrt haben. Wie Michael Altshuler einmal
sagte: «Die schlechte Nachricht ist, die Zeit fliegt. Aber die gute Nachricht ist, Du bist die/der Pilot-In Deines
Lebens».                                                        Kaplan Joseph Lourdusamy (Bild: Nile pixabay.com)

Pastoralraumteam                      Pfarreisekretariate                       Kath. Pfarramt Peter und Paul
                                                                                Dorf 17, 6215 Schwarzenbach
                                                                                Di 14–17 Uhr
Pastoralraumleiterin                  Kath. Pfarramt St. Stephan                062 771 14 33
Theres Küng-Bachmann                  Chilegass 6, 6215 Beromünster             pfarramt.schwarzenbach@kathmichelsamt.ch
041 930 11 35                         Mo bis Fr 9.00–11.30 Uhr
theres.kueng@kathmichelsamt.ch        041 930 15 41
                                                                                Sekretariat Pastoralraum
Leitender Priester                    pfarramt.beromuenster@kathmichelsamt.ch
                                                                                Di u. Fr 9 –11.30 Uhr
P. Bruno Oegerli SDB                                                            041 930 15 41
041 930 15 41                         Kath. Pfarramt St. Agatha                 pr.sekretariat@kathmichelsamt.ch
bruno.oegerli@kathmichelsamt.ch       Schulhausstr. 21, 6025 Neudorf
Kaplan                                Di 8.00–11.30 Uhr
                                                                                Redaktion Pfarreiblatt Michelsamt
Dr. theol. Joseph Lourdusamy          041 930 16 66
                                                                                Susan Schärli
041 930 15 41                         pfarramt.neudorf@kathmichelsamt.ch
                                                                                pfarreiblatt@kathmichelsamt.ch
joseph.lourdusamy@kathmichelsamt.ch
Pfarreiseelsorger in Ausbildung       Kath. Pfarramt St. Mauritius              www.kathmichelsamt.ch
Marko Zuparic                         Löwenstrasse 2, 5735 Pfeffikon
041 930 15 41                         Di u. Do 8.30–11.00 Uhr
marko.zuparic@kathmichelsamt.ch       062 771 15 08

Kaplan Theodor Zimmermann, Gormund
                                      pfarramt.pfeffikon@kathmichelsamt.ch
                                                                                Weitere Adressen
041 930 13 20
                                      Kath. Pfarramt St. Margaretha
Jugendseelsorgerin                                                              Pfarramt Stift St. Michael
                                      Dorfstrasse 5, 6221 Rickenbach
Gabriela Merz                                                                   041 930 32 77
                                      Mo bis Mi u. Fr 8.30–10.30 Uhr
079 350 00 88                                                                   bibliothek@stiftberomuenster.ch
                                      041 930 12 26
gabriela.merz@kathmichelsamt.ch                                                 www.stiftberomuenster.ch
                                      pfarramt.rickenbach@kathmichelsamt.ch
Katechetin, Christa Wandeler                                                    Jugendwerk Don Bosco, 041 932 11 00
041 930 15 41, 077 444 74 53                                                    jugendwerk@donbosco.ch
christa.wandeler@kathmichelsamt.ch                                              www.donbosco.ch
Pfarreiblatt - Sichtbare Zeichen in luftiger Höhe Gipfelkreuze - Pastoralraum Michelsamt
Pastoralraum Michelsamt                          3

Gottesdienste
Pastoralraum
 In den Gottesdiensten werden Massnahmen zum Schutz vor Übertragung des Coronavirus getroffen.

Dienstag, 1. September 2020                                                       1. Jz. für Marie Kottmann-Wicki;
08.00 Gormund       Messfeier                                                     Jz. für Kaspar Kottmann-Wicki und
08.05 Beromünster Schulgottesdienst 3./4. Klassen                                 Xaver Kottmann-Muff, Winonmühle;
08.30 Rickenbach    Rosenkranzgebet                                               Jz. für Otto Erni-Kunz, Oberdorf; Jz.
09.00 Rickenbach    Messfeier                                                     für Sophie und Hans Erni-Bucher,
19.00 Pfeffikon     Messfeier                                                     Oberdorf, und Josef Erni, Rüschen; Jz.
                                                                                  für Hans und Frieda Meyer-Näf,
                                                                                  Chilegass, und Bernadette Suter-
Mittwoch, 2. September 2020
                                                                                  Amrein, Oberdorf; Jz. für Mirjana
08.00 Gormund      Messfeier
                                                                                  Nizic-Tomic, Ziegelhütte 1; Jz. für
08.30 Rickenbach   Rosenkranzgebet
                                                                                  Kaspar Schenker, Lochete 11; Jz. für
09.00 Rickenbach   Messfeier
                                                                                  Martin Wandeler-Galliker, Waldi 9.
09.00 Beromünster Wort-, Kommunionfeier
                                                               17.30 Rickenbach   Wort-, Kommunionfeier
                                                                                  Dreissigster für Josef Wey-Bättig; Jz.
Donnerstag, 3. September 2020                                                     für Daniel und Christina Hermann-
08.20 Beromünster Rosenkranzgebet                                                 Albisser, Diegenstal; Jz. für Xaver und
09.00 Beromünster Krankenmessfeier mit                                            Rosa Müller-Troxler; Jz. für Adolf und
                    sakramentalem Segen                                           Hermine Bucheli-Isenschmid,
08.45 Pfeffikon     Rosenkranzgebet                                               Seebliacher; Jz. für Robert und Nina
09.15 Pfeffikon     KEIN Gottesdienst                                             Bucher-Bucheli, Feldenmoos; Jz. für
18.30 Gormund       Beichtgelegenheit                                             Alois und Lisette Frank-Bättig, Alois,
19.30 Gormund       Messfeier                                                     Anton und Ferdi Frank, Mullwil, Jz.
                    Jz. für Eheleute Franz und Hermine                            für Marlis und Josef Frank-Haberma-
                    Estermann-Lang, Römerswil.                                    cher und Sohn Andreas, Mullwil, Jz.
19.00 Rickenbach    Rosenkranzgebet                                               für Anna und Hans Frank-Haberma-
19.30 Rickenbach    Messfeier                                                     cher, Niederwil, Jz. für Jakob und
                    Jz. für Albert Rölli-Thürig, Diegenstal;                      Anna Habermacher-Lang, Niederwil;
                    Jz. für Leo Rölli, Diegenstal; Jz. für                        Jz. für Alois und Luzia Peter-Meier
                    Pauline Müller-Müller, Wilhelmseg 1.                          und Jz. für Sofie Peter-Röösli, Hergis-
                                                                                  wil; Jz. für Josef und Elisabeth Haber-
Freitag, 4. September 2020 Herz-Jesu                                              macher-Wey und Alfred Haberma-
08.00 Gormund       Messfeier, Rosenkranzgebet und                                cher; Jz. für Erwin Fellmann-Frank,
                    eucharistischer Segen                                         Gersau; Jz. für Josy und Andreas
08.30 Beromünster Messfeier in der Mooskapelle                                    Frank-Hüsler, Güpf, Menzikerstrasse;
                                                                                  Jz. für Josef Müller, Luzern; Jz. für An-
19.00 Pfeffikon     Messfeier
                                                                                  ton Frank-Galliker und Christian
                    Jz. für Josef Stillhard-Gschwend;
                                                                                  Boog, Jz. für Josef und Marie Frank-
                    Jz. für Marie Eichenberger-Frey.
                                                                                  Bättig, Sohn Josef und Grosseltern,
                                                                                  Niederwil, Jz. für Margrith Frank,
Samstag, 5. September 2020
                                                                                  Oberkirch.
08.00 Gormund      Messfeier
                                                               19.15 Neudorf      Wort-, Kommunionfeier
                    Jz. für Jakob u. Christine Brunner-
                                                                                  Jz. für Margrith und Kaspar Erni-
                    Bachmann, Römerswil; Jz. für Josef
                                                                                  Troxler, Elmenringen; Jz. für Marie
                    und Maria Wey-Meyer, Sursee.
                                                                                  und Josef Stocker-Egli, Elmenringen;
11.00 Pfeffikon     Taufe von Edward Marini in
                                                                                  Jz. für Gertrud Röthlin-Stocker,
                    italienischer Sprache
                                                                                  Rickenbach; Jz. für Josefine und
17.00 Beromünster   Beichtgelegenheit (Bruno Oegerli)
                                                                                  Xaver Stocker-Erni, Elmenringen;
17.45 Beromünster   Messfeier                                                     Jz. für Eduard Bieler, Gormund.
Pfarreiblatt - Sichtbare Zeichen in luftiger Höhe Gipfelkreuze - Pastoralraum Michelsamt
4     Pastoralraum Michelsamt

Sonntag, 6. September 2020      23. Sonntag im JK A        08.30 Beromünster     Messfeier in der Mooskapelle
Kollekte für die Theologische Fakultät Luzern              08.00 Gormund         Messfeier, Rosenkranzgebet und
07.00 Gormund        Beichtgelegenheit                                           eucharistischer Segen
08.00 Gormund        Messfeier, Kollekte Gormund
08.30 Beromünster Erstkommunionfeier für die               Samstag, 12. September 2020
                     Kinder von Gunzwil                    08.00 Gormund      Messfeier
                                                                                 Jz. für Martin und Agatha Räber-
09.00 Pfeffikon      Wort-, Kommunionfeier
                                                                                 Peter; für Geschwister Aloisia, Josef,
                     Jz. für Bertha und Franz
                                                                                 Alois und Sr. Xaveria Räber.
                     Lustenberger-Galliker
                                                           17.00 Beromünster     Beichtgelegenheit
09.00 Schwarzenbach Wort-, Kommunionfeier
                                                                                 (Joseph Lourdusamy)
10.15 Rickenbach    Erstkommunionfeier                     17.45 Beromünster     Messfeier, musikalisch umrahmt
10.45 Beromünster Erstkommunionfeier für die                                     durch die Ländlerkapelle Andrea
                    Kinder von Beromünster                                       Stocker, Alfred Baumann und
11.30 Schwarzenbach Taufe von Marielena Schmidli                                 Claudia Hermann.
                    und Ben Eric Müller                                          Jz. für Anton und Agatha Galliker-
14.00 Gormund       Stille Anbetung bis 17.00, 15.00–                            Dali, Erlosen; Jz. für Heinrich und
                    16.00 Beichtgelegenheit, 16.30                               Aloisia Kopp-Galliker, Heinrich Kopp,
                    Andacht, eucharistischer Segen                               Bern, Louise Kopp, Michael und Anna
17.30 Pfeffikon     Messfeier in italienischer Sprache                           Kopp-Schüpfer und Anna Greber-
                                                                                 Kopp, Bethlehem; Jz. für Josef Wande-
                                                                                 ler-Schnarwiler, und Jg. für Heinrich
Montag, 7. September 2020
                                                                                 Wandeler, Sonnehof; Jz. für Barbara
08.00 Gormund      Messfeier, Rosenkranzgebet
                                                                                 Wallimann-Hodel, Don Boscostrasse
17.00 Beromünster Rosenkranzgebet
                                                                                 19; Jz. für Ernst Wallimann-Jurt,
                                                                                 Spittelgass 3; Jz. für Ernst Hodel-
Dienstag, 8. September 2020                                                      Furter, Don Boscostrasse 10.
08.00 Gormund       Messfeier                              17.30 Rickenbach      Wort-, Kommunionfeier
08.05 Beromünster Schulgottesdienst 5./6. Klasse           19.15 Neudorf         Messfeier, musikalisch umrahmt
08.30 Rickenbach    Rosenkranzgebet                                              vom Kirchenchor.
09.00 Rickenbach    Messfeier                                                    Gedenkgottesdienst für Karin Disler,
19.00 Pfeffikon     Messfeier                                                    Chilemattring 1.
                                                                                 Jz. für Adolf Felix, Luzernerstr.10; Jz.
Mittwoch, 9. September 2020                                                      für Heidi und Kaspar Felix-Käslin, Lu-
08.00 Gormund      Messfeier                                                     zernerstr. 10; Jz. für Josef Erni-Bucher,
08.30 Rickenbach   Rosenkranzgebet                                               Gormund 3b; Jz. für Marie und Josef
09.00 Rickenbach   Wort-, Kommunionfeier                                         Erni-Geisshüsler, Gormund; Jz. für
09.00 Beromünster Messfeier                                                      Marie und Josef Ineichen-Huwiler.

Donnerstag, 10. September 2020                             Sonntag, 13. September 2020 24. Sonntag im JK A
08.20 Beromünster Rosenkranzgebet                          Kollekte für die Christen im Heiligen Land
09.00 Beromünster Krankenmessfeier                         (Karwochenopfer)
08.45 Pfeffikon     Rosenkranzgebet                        07.00 Gormund        Beichtgelegenheit
09.15 Pfeffikon     Messfeier                              08.00 Gormund        Messfeier, Kollekte Gormund
18.30 Gormund       Beichtgelegenheit                      09.00 Pfeffikon      Messfeier
19.30 Gormund       Messfeier                              09.00 Schwarzenbach Wort-, Kommunionfeier
                     Jz. für Marie Budmiger, Römerswil;                          Jz. der Herz-Mariä-Bruderschaft.
                     Christian und Katharina Feer-Budmi-   10.15   Beromünster   Wort-, Kommunionfeier
                     ger und Tochter Marie Budmiger;       10.15   Rickenbach    Messfeier
                     Josef Estermann; Elise Stocker.       11.30   Beromünster   Taufe von Gabriel Nikaj
19.00 Rickenbach     Rosenkranzgebet                       11.30   Rickenbach    Taufe von Emily Blättler
19.30 Rickenbach     Messfeier                             14.00   Gormund       Stille Anbetung bis 17.00, 15.00–
                                                                                 16.00 Beichtgelegenheit, 16.30
Freitag, 11. September 2020                                                      Andacht, eucharistischer Segen
07.30 Rickenbach    Schulgottesdienst 1.– 6. Klassen       17.30 Pfeffikon       Messfeier in italienischer Sprache
Pfarreiblatt - Sichtbare Zeichen in luftiger Höhe Gipfelkreuze - Pastoralraum Michelsamt
Pastoralraum Michelsamt                           5

Montag, 14. September 2020                                                     Jz. für Hans Wyder-Jung, Philipp
08.00 Gormund      Messfeier, Rosenkranzgebet                                  Wyder, die Eltern und Verwandte,
17.00 Beromünster Rosenkranzgebet                                              Stöcken; Jz. für Manuela Wyder,
                                                                               Moosstrasse 2; Jz. für Lars Wider,
Dienstag, 15. September 2020                                                   Ziegelacker 1, Schenkon; Jz. für Anna
08.00 Gormund       Messfeier                                                  Wyder-Jung, Moosstrasse 2; Jz. für
                   Jz. für Marta Hüsler; Marie Hüsler,                         Josef und Margrith Wey-Hüsler,
                   Nina Pfeniger-Hüsler, Josy Hüsler.                          Münsterstrasse 9; Jz. für Sebastian
08.30 Rickenbach   Rosenkranzgebet                                             Müller-Troxler, Bohler und Otto
09.00 Rickenbach   Messfeier                                                   Müller; Jz. für Beat Habermacher,
                                                                               Bogetenstrasse 1; Jz. für Pfarrer
19.00 Pfeffikon    Messfeier
                                                                               Hermann Hurni; Jz. für Marie Müller,
                                                                               Dorfstrasse 10; Jz. für Josef Erni-Stei-
Mittwoch, 16. September 2020
                                                                               ger; Jz. für Gustav Mattli; Jz. Für Josef
08.00 Gormund       Messfeier
                                                                               und Aloisia Erni-Kopp und Eltern.
08.30 Rickenbach    Rosenkranzgebet
                                                           17.45 Beromünster   Wort-, Kommunionfeier,
09.00 Rickenbach    Messfeier
                                                                               musikalisch umrahmt durch den
09.00 Beromünster Wort-, Kommunionfeier
                                                                               Michelsämter Chor
                                                                               1. Jz. für Mathilde Schmid-Lauber,
Donnerstag, 17. September 2020                                                 «Bärgmättli», früher Huebe;
08.20 Beromünster Rosenkranzgebet                                              Jz. für Marie und Josef Willi-Ester-
09.00 Beromünster Krankenmessfeier                                             mann und Marianne Willi, Bahnhof-
08.45 Pfeffikon     Rosenkranzgebet                                            strasse; Jz. für Viktor und Marie
09.15 Pfeffikon     Messfeier                                                  Näf-Schatzmann und Hansruedi Näf,
18.30 Gormund       Beichtgelegenheit                                          Fläcke; Jz. für Anton, Vital und Hans
19.30 Gormund       Messfeier                                                  Estermann, Adelheid Estermann-
                   Jz. für Heinrich Dolder-Suter;                              Wespi, Ryn, Josef Estermann-Da
                   Marie Suter.                                                Costa, Sophie Astrid Estermann und
19.00 Rickenbach   Rosenkranzgebet                                             Franz Estermann; Jz. für Marie und
19.30 Rickenbach   Messfeier                                                   Alois Stocker-Lang, Gstell; Jz. für Josef
                                                                               Tschopp-Roos, Dorfstrasse 10; Jg. für
Freitag, 18. September 2020                                                    Xaver Roos-Tschopp, Eichwaldweg 5;
08.00 Gormund       Messfeier, Rosenkranzgebet und                             Jz. für Maria Stocker-Tschopp, Eich-
                    eucharistischer Segen                                      waldweg 5; Jz. für Martin und Marie
08.30 Beromünster Messfeier in der Mooskapelle                                 Tschopp-Amrein und Martin
19.30 Beromünster Messfeier, musikalisch umrahmt                               Tschopp-Fleischlin, Schürhof.
                    durch die Feldmusik Gunzwil            19.15 Neudorf       Messfeier, musikalisch umrahmt
                   Jg. für Josef Müller-Giger, Neumatt                         durch den Kirchenchor
                   und Angehörige; Jz. für Hans und                            Agathagedächtnis für Katharina
                   Emma Amrein-Lang, Lochete 6; Jz.                            Hochheiser-Isenegger, Weierweg 2
                   für Dominik und Aloisia Furrer-Jost,                        und für Frieda Isenegger, Zürich.
                   Bogeten, Dominik Furrer-Lötscher,                           Jz. für Norbert Hochheiser-Isenegger,
                   Dominik und Marie Furrer-Thürig;                            Weierweg 2; Jz. für Annemarie und
                   Jz. für Bruno Wandeler, Heinrich                            Max Winiger-Vogel, Weierweg 1;
                   Wandeler-Brandstetter, Heinrich und                         Jz. für Elisabeth und Josef Müller-
                   Josefine Wandeler-Jost und Angehö-                          Herzog und Alois Leupi, Stöckhof.
                   rige, Waldi; Jz. für Rita Studhalter,
                   «Bärgmättli».                           Sonntag, 20. September 2020
                   Gedächtnis der Feldmusik Gunzwil        Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
                                                           Bettagsopfer für Pfarreien in Notlagen
Samstag, 19. September 2020                                07.00 Gormund        Beichtgelegenheit
08.00 Gormund      Messfeier                               08.00 Gormund        Messfeier, musikalisch umrahmt
17.00 Rickenbach   Beichtgelegenheit                                            vom Kirchenchor Neudorf,
                   (Joseph Lourdusamy)                                          Kollekte Gormund
17.30 Rickenbach   Messfeier                               09.00 Pfeffikon      Wort-, Kommunionfeier, Patro-
Pfarreiblatt - Sichtbare Zeichen in luftiger Höhe Gipfelkreuze - Pastoralraum Michelsamt
6     Pastoralraum Michelsamt

                    zinium.                                   Samstag, 26. September 2020
09.00 Schwarzenbach Messfeier                                 Kollekte der Firmgottesdienste an Don Bosco
10.15 Beromünster Messfeier                                   Jugendhilfe weltweit: Auffangzentrum für
                                                              Strassenkinder in Indien
10.15 Rickenbach    Wort-, Kommunionfeier. Mit-
                                                              08.00 Gormund       Messfeier
                    wirkung Priska Wismer-Felder,
                                                                                  Jz. für Anna Muff; Hans Kehlhofer-
                    Nationalrätin aus Rickenbach.
                                                                                  Probst.
14.00 Gormund       Stille Anbetung bis 17.00, 15.00          10.00 Rickenbach    Firmgottesdienst der Firmanden
                    – 16.00 Beichtgelegenheit, 16.30                              aus dem Michelsamt
                    Andacht, eucharistischer Segen            14.00 Schwarzenbach Trauung von Patrizia Furrer und
17.30 Pfeffikon     Messfeier in italienischer Sprache                            Gian Filip Samadeni
                                                              17.00 Beromünster Beichtgelegenheit
Montag, 21. September 2020                                                        (Joseph Lourdusamy)
08.00 Gormund      Messfeier, Rosenkranzgebet                 17.45 Beromünster Messfeier, musikalisch umrahmt
17.00 Beromünster Rosenkranzgebet                                                 durch die Wynetaler Örgeler
                                                                                  Jz. für Brigitte und Josef Kottmann-
Dienstag, 22. September 2020                                                      Estermann und Beat Kottmann,
08.00 Gormund       Messfeier                                                     Chilegass; Jz. für Meili Kottmann,
08.30 Rickenbach    Rosenkranzgebet                                               «Bärgmättli»; Jz. für Ali (Alois) Buch-
09.00 Rickenbach    Messfeier                                                     er-Hüsler, Waldi 17; Jz. für Emilie
19.00 Pfeffikon     Messfeier                                                     Weber, Farb; Jz. für Gregor und
                                                                                  Philomena Müller-Stocker und Josef
                                                                                  Müller; Jz. für Franz und Maria
Mittwoch, 23. September 2020
                                                                                  Müller-Wyss, Dorfstrassse.
08.00 Gormund       Messfeier
                                                              17.00 Rickenbach    Firmgottesdienst der Firmanden
08.30 Rickenbach    Rosenkranzgebet
                                                                                  aus dem Michelsamt
09.00 Rickenbach    Wort-, Kommunionfeier
                                                              19.15 Neudorf       Messfeier, Erntedank, musika-
09.00 Beromünster Messfeier
                                                                                  lisch umrahmt durch ein
                                                                                  Musikensemble der Jugendmusik
Donnerstag, 24. September 2020
                                                                                  Michelsamt
08.20 Beromünster Rosenkranzgebet
                                                                                  Jz. für Trudi und Philipp Herzog-
09.00 Beromünster Krankenmessfeier
                                                                                  Frank, Weierweg 2; Jz. für Elisabeth
08.45 Pfeffikon     Rosenkranzgebet                                               Brühwiler-Herzog.
09.15 Pfeffikon     Messfeier
18.30 Gormund       Beichtgelegenheit                         Sonntag, 27. September 2020 26. Sonntag im JK A
19.30 Gormund       Messfeier                                 Kollekte für Migratio Tag der Migrantinnen und
                     Jz. für Franz und Christine Erni-Jurt
                                                              Migranten
                     und die verstorbenen Kinder,
                     Salatiner-Pater Kaspar Erni,             07.00 Gormund        Beichtgelegenheit
                     Anna Burglacher.                         08.00 Gormund        Messfeier, Kollekte Gormund
19.00 Rickenbach     Rosenkranzgebet                          09.00 Pfeffikon      Wort-, Kommunionfeier, Ernte-
19.30 Rickenbach     Messfeier                                                     dank.
                     Jz. für Aline Boog, Holdern 7; Jz. für   09.00 Schwarzenbach Messfeier mit Erntedank.
                     Anna und Josef Boog-Schwerzmann,                              Musikalische Mitwirkung von
                     Holdern.                                                      Alex Huser und Hugo Immoos.
                                                                                  Jz. für Josy und Josef Wolf-Stutz und
Freitag, 25. September 2020                                                       Jost Wolf, Grüt.
08.00 Gormund       Messfeier, Rosenkranzgebet und            10.00 Rickenbach    Firmgottesdienst der Firmanden
                    eucharistischer Segen                                         aus dem Michelsamt
08.30 Beromünster Messfeier in der Mooskapelle                10.15 Beromünster   Messfeier
                                                              14.00 Gormund       Stille Anbetung bis 17.00, 15.00
                                                                                  –16.00 Beichtgelegenheit, 16.30
                                                                                  Andacht, eucharistischer Segen
                                                              17.30 Pfeffikon     Messfeier in italienischer Sprache
Pfarreiblatt - Sichtbare Zeichen in luftiger Höhe Gipfelkreuze - Pastoralraum Michelsamt
Pastoralraum Michelsamt / Liturgischer Kalender / Liturgische Bibeltexte                                 7

Montag, 28. September 2020                          Liturgischer Kalender
08.00 Gormund      Messfeier, Rosenkranzgebet
17.00 Beromünster Rosenkranzgebet                   1. September: Verena, Jungfrau in Zurzach, Patronin des
                                                    Bistums Basel (G)
Dienstag, 29. September 2020
                                                    3. September: Gregor der Grosse, Papst, Kirchenlehrer (G)
08.00 Gormund       Messfeier
                                                    5. September: Marien-Samstag
08.30 Rickenbach    Rosenkranzgebet
                                                    6. September: 23. Sonntag im Jahreskreis
09.00 Rickenbach    Messfeier
19.00 Pfeffikon     Messfeier                       8. September: Mariä Geburt (F)
                                                    12. September: Name Mariens
Mittwoch, 30. September 2020                        13. September: 24. Sonntag im Jahreskreis
08.00 Gormund       Messfeier                       14. September: Kreuzerhöhung (F)
08.30 Rickenbach    Rosenkranzgebet                 15. September: Schmerzen Mariens (G)
09.00 Rickenbach    Messfeier                       16. September: Kornelius, Papst, und Cyprian, Bischof
09.00 Beromünster Messfeier                         von Karthago, Märtyrer, Stiftsheilige (G)
                                                    19. September: Marien-Samstag
                                                    20. September: 25. Sonntag im Jahreskreis – Eidgenössi-
                                                    scher Dank-, Buss, und Bettag
Pflegewohnheim                                      21. September: Matthäus, Apostel und Evangelist (F)
Bärgmättli AG, Beromünster                          23. September: Pius von Pietrelcina (Padre Pio), Ordens-
                                                    priester (G)
Die Gottesdienste im «Bärgmättli» sind vorläufig    25. September: Niklaus von Flüe, Einsiedler, Friedens-
den Bewohnerinnen und Bewohnern                     stifter, Landespatron (H)
des Pflegewohnheimes vorbehalten.                   27. September: 26. Sonntag im Jahreskreis – Weihetag der
                                                    Stiftskirche
Rosenkranzgebete täglich um 16.50 Uhr,              29. September: Michael, Gabriel und Rafael, Erzengel (F)
ausgenommen am Herz-Jesu-Freitag.                   30. September: Urs und Viktor, Märtyrer, Patrone des
                                                    Bistums Basel (H)
Freitag, 7. August   Herz-Jesu
16.30 Messfeier

Samstags 15.45 Gottesdienst                         Liturgische Bibeltexte
                                                    Sonntag, 6. September 2020
                                                    1. Lesung: Ez 33,7–9
Auszeithaus, Beromünster                            2. Lesung: Röm 13,8–10
Montag, 7. September 2020                           Evangelium: Mt 18,15–20
10.00 bis 10.45    Meditation im Kapitelsaal des
                   Stifts St. Michael               Sonntag, 13. September 2020
                   Leitung: Brigitte Drescher und   1. Lesung: Sir 27,30 – 28,7
                   Jörg Gerber                      2. Lesung: Röm 14,7–9
                                                    Evangelium: Mt 18,21–35

                                                    Sonntag, 20. September 2020
                                                    1. Lesung: Jes 55,6–9
                                                    2. Lesung: Phil 1,20ad–24.27a
                                                    Evangelium: Mt 20,1–16a

                                                    Sonntag, 27. September 2020
                                                    1. Lesung: Ez 18,25–28
                                                    2. Lesung: Phil 2,1–11 (oder 2,1–5)
                                                    Evangelium: Mt 21,28–32
Pfarreiblatt - Sichtbare Zeichen in luftiger Höhe Gipfelkreuze - Pastoralraum Michelsamt
8      Chorherrenstift

                                         Sonntag, 20. September                Kirchenopfer im Juli
Stift St. Michael
                                         (Eidg. Dank-, Buss- und Bettag)       5. Juli: Fr. 300.– (Stift)
                                         08.00 Chorgebet                       12. Juli: Fr. 285.– (Stift)
 Werktagsordnung im Stift                09.30 Eucharistiefeier                19. Juli: Fr. 120.– (Stift)
 08.15 Chorgebet                                (Singmesse)                    26. Juli: Fr. 250.– (Stift)
 09.00 Eucharistiefeier                  14.30 Gesungene Vesper
 18.00 Vesper                            16.00 Eucharistiefeier in der aus-    Herzlichen Dank für alle Gaben!
                                                serordentlichen Form           Vespermusik vom
 Freitag, 4. September                   18.45 Rosenkranz
 (Herz-Jesu-Freitag)
                                                                               6. September (17.00 Uhr)
                                         19.30 Eucharistiefeier
 17.30 Aussetzung des Allerhei-                 Türopfer: Seelsorgeprojekte    Marianische Gesänge und Orgelmusik
        ligsten am Hochaltar.                   und Seelsorger/- innen in      von Paul Hofhaimer, L. Viadana, J. S.
        Stille Anbetung                         finanziellen Engpässen         Bach, Felix Mendelssohn, S. Karg-Elert
 18.00 Vesper und Komplet vor                                                  u.a., sowie ein «Sancta Maria» des
        ausgesetztem Allerheiligsten     Samstag, 26. September                Komponisten Leonti Meyer von Schau-
                                         09.00 Eucharistiefeier.               ensee (1720 –1789). Gabriela Glaus,
 Samstag, 5. September                          1. Jz. für Walter Estermann-   Sopran, und Mirjam Wagner. Orgel.
 09.00 Eucharistiefeier.                        Wandeler                       Wiederum musizieren Absolventin-
       Jz. für Chorherr Franz Huwyler                                          nen der Hochschule Musik Luzern.
                                         Sonntag, 27. September                Anlässlich des 300. Geburtstages von
 Sonntag, 6. September                   (Weihetag der Stiftskirche)           Leonti Meyer von Schauensee (10.
 08.00 Chorgebet                         08.00 Chorgebet                       August) erklingt von ihm die Solo-Mo-
 09.30 Eucharistiefeier (Singmesse)      09.30 Eucharistiefeier                tette «Sancta Maria»; diese findet sich
 10.45 Taufe Aurora-Catalea                     mit Kleinformation der Mu-     nebst zahlreichen weiteren Werken in
       Marina und Catalina Gianna               sikgesellschaft Beromünster    der Musikbibliothek unseres Stiftes.
       Giuliana Frank, Büron             14.30 Gesungene Vesper
 17.00 Vespermusik «O dulcissima         18.45 Rosenkranz                      Vesper am Michaelistag
       Maria»                            19.30 Eucharistiefeier                29. September (19.00 Uhr)
 18.45 Rosenkranz                        Türopfer: Dienststelle migratio       Deutsche Vespergesänge. Orgelmu-
 19.30 Eucharistiefeier                  der Schweizer Bischofskonferenz       sik von Charles Tournemire (1870 –
 Türopfer: Theologische Fakultät                                               1939). Ein Vokal-Ensemble ad hoc.
 der Universität Luzern                  Dienstag, 29. September               Alois Koch und Urs Lütolf, Orgel.
                                         (Michael, Gabriel und Rafael)         Herbert Ulrich, Leitung.
 Samstag, 12. September                  08.00 Chorgebet                       Am Michaelistag kommt Musik des
 09.00 Eucharistiefeier                  09.30 Eucharistiefeier                Pariser Komponisten und Organisten
       Jz. für Ferdinand und Marianne          Singmesse. Festpredigt:         Charles Tournemire zu Gehör. Er ist
       Krieg-Fritz, Schaffhausen,              Propst Harald Eichhorn          ein Bindeglied zwischen César Franck
       Alfred Krieg, Zürich,             19.00 Vesper am Michaelistag          und Olivier Messiaen und hat mit
       Magdalena Krieg, Solothurn.             «Petites Fleurs Musicales»      seinem gewaltigen Werk «L’Orgue
                                               Die Eucharistiefeier von        Mystique» einen liturgischen Zyklus
 Sonntag, 13. September                        19.30 entfällt                  für jeden Sonntag im Jahreskreis ge-
 08.00 Chorgebet                         Türopfer: Aufgaben des Stiftes        schaffen, der sich an den entspre-
 09.30 Eucharistiefeier (Choral)
                                                                               chenden gregorianischen Melodien
 14.30 Gesungene Vesper
                                                                               inspiriert.
 18.45 Rosenkranz
                                        Erfreulich !
 19.30 Eucharistiefeier                                                        Chlag
 Türopfer: Christinnen und              «Aus Ihrem Pfarreigebiet hat Fasten-
                                                                               Das sind no Zite gsi früener
 Christen im Heiligen Land              opfer im ersten Halbjahr Spenden
                                                                               wo mer no dezit gha hed.
                                        erhalten von Fr. 4007.55. Danke! Mit
                                                                               Du liebe Zit i de hütige Zit
 Samstag, 19. September                 Ihrer Unterstützung stärkt Fastenop-
                                                                               hed jo niemer me dezit.
 09.00 Eucharistiefeier.                fer Menschen.»
       Jz. für Marie Portmann                                                          Josef Villiger, Ifäll und Usfäll.
                                                                                                            Baden 1974
Pfarreiblatt - Sichtbare Zeichen in luftiger Höhe Gipfelkreuze - Pastoralraum Michelsamt
Pastoralraum              9

Pastoralraum
Verschiebung der Firmreise                 Heiligen Geist neue Wege zu den Ju-       …aus Neudorf:
nach Benediktbeuren 2020                   gendlichen zu eröffnen.                   Amrein Marina, Baumberger Joelle,
                                                                                     Baumgartner Raphael, Birrer Anna,
Die aktuelle, prekäre Covid-19-Situa-
                                           Firmspender Domherr Alfredo               Bühlmann Jana, Conrad Lena, Do-
tion sowie die damit verbundenen
                                           Sacchi wird zusammen mit Pater            mingues Enrique, Dürig Lina, Elsäs-
Ängste, dass sich während der Reise
                                           Bruno Oegerli das Sakrament der Fir-      ser Marlene, Imbach Nelia, Leffin
ein Teilnehmer, eine Teilnehmerin
                                                                                     Felicita, Müller Valentin, Münkel An-
mit dem Virus infizieren könnte und
                                                                                     drin, Rogger Flavio, Steiger Saskia,
die Folgen davon, waren Grund zu
                                                                                     Stocker Remo, Stocker Tino, Zanotti
unserer Entscheidung.
                                                                                     Leo und Zeder Lynn
«Aufgeschoben ist nicht
                                                                                     …aus Pfeffikon:
aufgehoben».
                                                                                     Owen König und Ruben König
Vom 4.– 6. Juni 2021 (Schulbrücke          mung spenden. Domherr Sacchi ist
nach Fronleichnam) werden wir die          seit mehreren Jahren in Neudorf als
                                                                                     …aus Rickenbach:
Reise nachholen. Wir freuen uns,           Firmspender bekannt; als Domherr
                                                                                     Bieler Jérome, Di Napoli Simone, Di
wenn möglichst alle dann dabei sein        obliegt ihm das Recht, den Bischof
                                                                                     Napoli Giulio, Futuro Ruben, Galli
können.                                    des Bistums Basel zu beraten und in
                                                                                     Mika, Gasser Alysha, Gjoka Levisa,
  Bruno Oegerli und Jugend + Kirche        seinem Auftrag das Sakrament der
                                                                                     Häfeli Selia, Hüsler Tim, Lustenber-
                                           Firmung zu spenden. Wir sind dank-
                                                                                     ger Viola, Mofreita Carolia, Mofreita
Firmgottesdienste 2020                     bar und froh, dass Domherr Sacchi
                                                                                     Raquel, Negri Svenja, Pantic Lynn,
                                           am Wochenende vom 26. und
                                                                                     Ryser Leandra, Schmidlin Julian,
                                           27. September einen guten Geist ins
                                                                                     Schuler Magali, Schürch Romina,
                                           Michelsamt bringen will. Mögen die
                                                                                     Stadelmann Lukas, Zbinden Janis
                                           jungen Menschen in unseren Pfarrei-
                                           en spüren, dass «Geist bewegt».
                                                                                     …aus Schwarzenbach:
                                                          © pfarrei-steinhausen.ch
                                                                                     Blöchliger Sarah, Flury Julian, Imbach
                                                                                     Janis, Schärli Lukas, Stocker Natalie,
Das Sakrament der Firmung wird im          Das Sakrament der Firmung emp-
                                                                                     von Atzigen Nils und Wiss Leona
Jahr 2020 unter ungewohnten Um-            fangen…
ständen gespendet:                         …aus Beromünster und Gunzwil:
So finden die Firmgottesdienste für        Arnold Anna, Baumgartner Joel, Bät-       Firmgottesdienste
die Firmandinnen und Firmanden             tig Tino, Bucher Sven, Bühler Livio,      Samstag, 26. September um 10.00 Uhr
aus allen fünf Pfarreien des Pastoral-     Carey Louis, Dali Livio, Eggerschwiler    Samstag, 26. September um 17.00 Uhr
raumes in der Pfarrkirche Ricken-          Janine, Esposito Gennaro, Felix Nico-     Sonntag, 27. September um 10.00 Uhr
bach statt. Die Jugendlichen gehen         la, Fischer Nuria, Frey Lea, Fröhlich
bereits in die Sekundarschule und          Isabelle, Fuchs Marco, Galliker Timo,     Für die Feiern wird das aktuell gültige
haben Kontakte geknüpft mit den            Gisler Melinda, Gredysa Oliwia, Gu-       Schutzkonzept umgesetzt. Der Ju-
Firmkollegen aus anderen Pfarreien.        gelmann Björn, Hess Lena, Hofer Fa-       gendchor «Let's go, St. Stephan» wird
Sodann geht die inhaltliche Vorberei-      bio, Hofer Lynn, Huwiler Chiara, Jap-     die Feiern mit Gesang verschönern.
tung auf den Sakramentenempfang            pert Sarah, Jung Cedric, Jung Leonie,     Am Samstag um 17.00 Uhr spielt die
neue Wege.                                 Koci Daniel, Kramis Lenny, Krasniqi       BOMG Neudorf und am Sonntag um
Die auf Ende September verschobe-          Rikard, Kunz Gabriel, Messmer Le-         10.00 Uhr die BBH Rickenbach auf,
nen Firmgottesdienste fordern Firm-        vinnia, Milczarek Joshua, Paffrath Li-    um den Feiern einen festlichen Rah-
linge und ihre Familien, die Kateche-      onel, Scheuber Nico, Schubert Elia,       men zu geben (keine Prozession).
tinnen und das Pastoralteam heraus:        Schuler Lea, Schumacher Elin,
Die Offenheit und Flexibilität aller ist   Schüpfer Paula, Schürch Liv, Steiger      Rickenbacher Kirchgänger, welche
gefordert. Schliesslich aber hoffen und    Lionel, Stocker Fabrice, Thommen          an diesem Wochenende einen Got-
glauben wir, dass das ungewohnte           Lena, Treadwell Myrah, Treichler Ju-      tesdienst besuchen möchten, sind zu
Vorgehen eine grosse Chance ist, dem       lia, Wüest Livio, Wüest Luana             den Firmgottesdiensten (einge-
Pfarreiblatt - Sichtbare Zeichen in luftiger Höhe Gipfelkreuze - Pastoralraum Michelsamt
10        Pastoralraum / Beromünster

schränkte Platzanzahl) oder zu ei-
nem anderen Gottesdienst im Mi-
                                          Alle Anlässe sind bis auf Weiteres auf-
                                          grund der unsicheren Corona-Situati-
                                                                                    Jesus,
chelsamt eingeladen. Wir danken für       on abgesagt.                              chom i mis Härz
Ihr Verständnis!                          Vielen Dank für Ihr Verständnis.
                                                                                                 Nach langer Wartezeit
                                                                                                 ist es nun soweit. In den
Quellentreffen                            Schuelgass 1
                                                                                                 nächsten Tagen feiern
                                          6215 Beromünster
Mittwoch, 23. September, um 20.00                                                                die ehemaligen Dritt-
                                          041 932 14 37
Uhr, im Pfarrsaal Rickenbach                                                                     klässler von Beromüns-
                                          bibliothek@beromuenster.ch
                                                                                                 ter und Gunzwil die
Pfarreien des Michelsamtes                                                          Erstkommunion.
93. Wallfaht zum hl. Burkard                                                        In der Zeit der Vorbereitung erfuhren
nach Beinwil/Freiamt erst im                                                        wir, dass Gott jeden von uns auf be-
2021                                                                                sondere Weise gerne hat. Er schenkte
                                                                                    uns seinen Sohn Jesus und durch ihn
                                          Pfarrei Beromünster                       schenkte er uns seine Liebe. In vielen
                                                                                    Geschichten hörten wir, wie Jesus für
                                                                                    die Menschen da ist. Wie er sein Le-
                                          Taufsonntage                              ben für sie hingegeben hat. Ein ganz
                                                                                    besonderer Freund ist er, und wir öff-
                                          20. September, 4. und 18. Oktober,
                                                                                    nen unser Herz und laden ihn mit
                                          15. und 29. November,
                                                                                    dem Thema «Jesus, chom i mis Härz»
                                          6. und 20. Dezember 2020
                                                                                    ein.
Die alljährlich stattfindende Wallfahrt                                             Jetzt erwarten die Erstkommunikan-
                                          Taufe
zum hl. Burkard kann aus bekannten                                                  ten den Tag der Erstkommunion vol-
Gründen in diesem Jahr nicht statt-       Gabriel Nikaj, Oberdorfstrasse 3,         ler Freude. Sie öffnen ihre Hände und
finden.                                   Gunzwil, am 13. September 2020            Herz für Jesus und dürfen erstmals
Darum lädt das Seelsorgeteam am                                                     das Herzensbrot – die Hostie – emp-
Mittwochmorgen, 14. Oktober, um           Trauung                                   fangen. Die so sichtbar gewordene
9.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Ste-                                                Liebe von Jesus möchte das eigene
                                          Patrizia Furrer und Gian Filip Sema-
phan in Beromünster zur Messfeier                                                   Herz stärken für eine friedliche und
                                          deni, Hauptstrasse 2, Gunzwil, am
ein mit anschliessender Aussetzung                                                  glückliche Welt.
                                          26. September um 14.00 Uhr in der
des Allerheiligsten und stiller Anbe-                                                                   Team Sonntigs-Fiir
                                          Pfarrkirche Schwarzenbach.
tung. Der Schlusssegen wird um
                                                                                    Wir freuen uns, dass am Sonntag, 6.
10.30 Uhr erteilt. Das Burkardwasser
                                          Verstorben                                September, folgende 40 Kinder zum
wird zur Mitnahme bereit gestellt.
                                                                                    ersten Mal die heilige Kommunion
Bleiben wir im Gebet miteinander          Johanna Hurni-Tschopp,
                                                                                    empfangen dürfen:
und mit dem hl. Burkard verbunden.        «Bärgmättli», früher Bahnhofstr. 8,
Wir freuen uns aber auf den Oktober       Beromünster                               Beromünster:
2021, wo wir die Wallfahrt wieder un-     01.10.1942 – 25.07.2020                   Aplanalp Jerome, Amrein Lukas,
ter «die Räder» nehmen werden.                                                      Baumann Jan, Beer Mia Elena, Biasco
                   © Pastoralraum Muri    Franz Köpfli-Näf,                         Milena, Bucher Allegra, De Bastiani
                                          «Bärgmättli», früher Flecken 8,           Mia, Felder Fiona, Germann Jana,
                                          Beromünster                               Gisler Noelia, Hess Mara, Hofer Mo-
                                          15.12.1926 – 31.07.2020                   reno, Hofmann Cedric, Ibra Simon,
                                                                                    Jost Chantal, Kramis Rahel, Lauber
                                          Erstkommunion                             Mina, Marbot Fabienne, Marbot Juli-
                                                                                    an, Marbot Livia, Nikollbibaj Laura,
                                          Sonntag, 6. September 2020
                                                                                    Schärli Emanuel, Steiger Ilias, Sto-
Öffnungszeiten                            08.30 Erstkommunionkinder von
                                                                                    cker Sophia, van Herk Tarja.
Mittwoch: 13.30 –17.00 Uhr                      Gunzwil
Freitag: 16.00– 8.00 Uhr                  10.45 Erstkommunionkinder von             Gunzwil:
Samstag: 09.00 –11.00 Uhr                       Beromünster                         Arnold Louis, Bucher Eliane, Bushaj
Beromünster / Neudorf                    11

Melissa, Eggerschwiler Gabriel, Galli-     Kids Store – Kinderartikel                Den Altarraum schmückt Regula
ker Noah, Gugelmann Loris, Mazzeo          Flohmarkt                                 Hiestand zusammen mit lieben Hel-
Cristian, Meier Svenja, Migliaccio Ju-     Der Anlass am Samstag, 19. Septem-        ferinnen mit den Früchten der dies-
lia, Näf Fiona, Prudente Livio, Roth       ber, in der Mehrzweckhalle Bero-          jährigen Ernte. Allen, die zur Ernte-
Giulia, Schürch Nora, Thoma Anouk,         münster findet nicht statt.               dankfeier beitragen, ein herzliches
Vonmoos Alessia.                                                                     Dankeschön!
                                           Kirchenopfer
Firmung                                                                              Firmung
                                           Fr. 234.15   Verband Katholischer
Informationen zu den Firmgottes-                        Pfadi                        Informationen zu den Firmgottes-
diensten erhalten Sie auf Seite 9.         Fr. 514.85   Diöz. Sivagangai, Indien     diensten erhalten Sie auf Seite 9.
                                           Fr. 333.05   Kolping Schweiz, Was-
Frauenbund Beromünster –                                serprojekt in Tansania       Ferienabwesenheit
Gunzwil – Schwarzenbach                    Fr. 389.45   Corona-Virus-Nothilfe
                                                                                     Vom 7. bis 13. September 2020 ist
                                                        der Steyeler Missionare
Lesmikaffi                                                                           das Pfarrbüro ferienhalber geschlos-
Donnerstag, 3. September, ab 13.30                                                   sen. In einem seelsorgerischen Anlie-
Uhr im Stephansstübli des Pfarrei-                                                   gen wenden Sie sich bitte an das
heimes Beromünster. Kaffee und Ku-                                                   Pfarramt St. Stephan, Beromünster,
chen stehen bereit.                        Pfarrei Neudorf                           Telefon 041 930 15 41.
Stadtführung zum Thema «Surseer
                                                                                     Frauenverein
Frauengeschichten vom Mittelalter          Taufsonntage
bis in die Moderne»                                                                  Wandern für jedermann
                                           6. und 27. September,
Samstag, 12. September, 16.00 Uhr                                                    Dienstag, 1. oder Donnerstag,
                                           11. und 25. Oktober,
(zirka 2 Std.). Besammlung Rathaus                                                   3. September 2020.
                                           8. und 22. November 2020
Sursee. Kosten. Fr. 15.–. Anmeldung                                                  Tageswanderung: Solothurn, Weis-
bis am 3. Sept. an Renate Suter, Tele-                                               senstein, Verenaschlucht, Solothurn.
                                           Verstorben
fon 041 930 03 93 oder renate.suter@                                                 Anmeldung und Auskunft bis 26. Au-
bluewin.ch. In Zusammenarbeit mit          Margrit Erni-Jost                         gust an Zita Lang, Tel. 041 930 18 02
dem Frauenverein Neudorf.                  16.01.1944 – 24.07.2020
                                           Unterdorf 2, Neudorf                      Krabbelgruppe Neudorf
Vereinsausflug                                                                       Montag, 7. September 2020, 8.30–
Freitag, 18. September, nachmit-           Erntedank                                 10.30 Uhr im Pfadiheim Jupf Neudorf.
tags. Wir besuchen die Glasi Hergis-                                                 Begegnungsort für Kleinkinder und
wil. Reisekosten: Fr. 42.–. Abfahrtszei-                                             ihre Familien.
ten: Schwarzenbach Kirche 12.55,                                                     Unkostenbeitrag Fr. 5.– pro Familie
Gunzwil Post 13.00, Beromünster                                                      (inkl. Znüni und Getränke)
Primarschulhaus 13.05, Beromünster                                                   Wir freuen uns auf lässige Kontakte
Mooskapelle 13.10.                                                                   und fröhliche Spielstunden mit euch.
Anmeldung: bis 13. September 2020                                                    Kontaktpersonen: Barbara Fischer
bei Renate Suter, 041 930 03 93 suter.                                               Telefon 079 722 52 59 und Christina
renate@bluewin.ch                                                                    Herzog Telefon 079 418 86 53
                                           Im Erntedankgottesdienst vom 26.
oder Irene Bucher, 041 930 36 45
                                           September um 19.15 Uhr, der von ei-
hp.i.bucher-fur@bluewin.ch                                                           Vortrag Bruno Tanner zum Thema:
                                           nem Ensemble der Jugendmusik Mi-
                                                                                     Gesund und stark durch den Alltag
                                           chelsamt begleitet wird, kommt der
Familientreff                                                                        Am Mittwoch, 16. September, um
                                           Dank für unsere Lebensgrundlagen
                                                                                     19.30 Uhr im Gemeindesaal wird vo-
Mütter- und Väterberatung                  zum Ausdruck.
                                                                                     raussichtlich durchgeführt.
Freitag, 4. und 25. September, bei         Das Erntedankfest ist eine Einladung,
Bernadette Blättler, Pfarreiheim,          am Ende der Erntezeit innezuhalten
                                                                                     Aktives Alter
Beromünster. Terminvereinbarung            und sich über all das zu freuen, was in
                                                                                     voraussichtlich bis Oktober kein Pro-
bis spätestens am Vortag. Telefon          den vergangenen Wochen und Mona-
                                                                                     gramm
041 930 03 17. Keine Kosten.               ten gewachsen und gediehen ist.
12         Neudorf / Pfeffikon / Rickenbach

Kirchenopfer                                 Vielen herzlichen Dank an den Pfar-         Erstkommunion
                                             reirat Pfeffikon, der sich der speziel-
Fr. 171.85 Verband Katholischer
                                             len Corona-Lage wegen bereit erklärt
           Pfadi
                                             hat, die Kirche mit eigenen Ernte-
Fr. 122.00 Diöz. Sivagangai, Indien
                                             Gaben zu schmücken.
Fr. 84.35 Kolping Schweiz, Wasser-
           projekt in Tansania
                                             Kirchenchor
Fr. 28.70 Corona-Virus-Nothilfe
           der Steyeler Missionare           Kirchenchorreise
                                             Dieses Jahr wird wegen Corona die
                                             Kirchenchorreise nicht wie sonst
                                                                                         Weisser Sonntag: Nach der Taufe ist
                                             üblich zwei Tage dauern sondern nur
Pfarrei Pfeffikon                            einen Tag lang sein. Diese findet am
                                                                                         die Erstkommunion ein weiterer
                                                                                         Schritt zur Aufnahme in die Tischge-
                                             Samstag, 12. September 2020 statt.
                                                                                         meinschaft der Christen. Kommuni-
Taufsonntage                                 Proben:
                                                                                         on ist das Fest der Gemeinschaft – auf
                                             Jeweils am Donnerstag, 20.00 Uhr im
6. und 27. September, 25. Oktober,                                                       lateinisch «communio»; wir spre-
                                             Vereinslokal Pfeffikon: 3., 10., 17., 24.
8. und 22. November,                                                                     chen auch von «Eucharistie» (Dank-
                                             September 2020
13. Dezember 2020                                                                        sagung). Am diesjährigen Weissen
                                                                                         Sonntag, 6. September 2020, empfan-
                                             Kirchenopfer
Kirchenkafi                                                                              gen 15 Mädchen und Buben in unse-
                                             Fr. 61.55 Verband Katholischer              rer Pfarrkirche zum ersten Mal das
Aufgrund der momentanen Corona-Situ-
                                                        Pfadi                            Sakrament der Eucharistie. Mit der
ation und vielseitiger Bedenken bleibt das
                                             Fr. 120.40 Diöz. Sivagangai, Indien         Katechetin Agnes Müller haben sich
Kirchenkafi in unserem Pfarrsäli bis auf
                                             Fr. 125.50 Kolping Schweiz, Was-            die Erstkommunikanten intensiv auf
Weiteres geschlossen.
                                                        serprojekt in Tansania           diesen grossen Tag vorbereitet mit
Bleiben Sie fit und gesund, und vielen
                                             Fr. 84.90 Corona-Virus-Nothilfe             dem Thema «Jesus chom i mis Härz».
Dank für Ihr Verständnis.
                                                        der Steyeler Missionare          Die Aufnahme der Kinder in die Eu-
          Pfarrei St. Mauritius, Pfeffikon
                                                                                         charistiegemeinschaft ist ein freudi-
                                                                                         ger Anlass für die Pfarreifamilie und
Patrozinium
                                                                                         besonders auch für die Kinder, die
Wir feiern den «heiligen Mauritius»          Pfarrei Rickenbach                          Erstkommunion feiern. Wir bitten die
anstatt am 22. September im vorher-                                                      Gäste, vor den Erstkommunionkin-
gehenden Sonntagsgottesdienst vom            Taufsonntage                                dern die Kirche zu betreten. Die BBH
20. September 2020 um 9.00 Uhr.                                                          Rickenbach spielt –ohne Prozession
                                             20. September, 18. Oktober 2020
                                                                                         – zum Einzug der Kinder.
Firmung                                                                                                     (Bild:© Sheila Lang)
                                             Taufe
Informationen zu den Firmgottes-
                                             Emily Blättler, Lindenplatz,                Folgende Kinder dürfen ihre erste
diensten erhalten Sie auf Seite 9.
                                             am 13. September                            heilige Kommunion empfangen:
                                                                                         D’Angelo Christopher, De Perini Lau-
Erntedank
                                             Trauung                                     ra, Elsasser Sven, Furrer Anika, Ha-
                                                                                         bermacher Janina, Häfliger Nick, Ho-
                                             Martin Illi und Martina Jurt
                                                                                         fer Lorena, Kramer Livio, Meier Mar-
                                             aus Rickenbach, am 26. September,
                                                                                         la, Paczkowska Hanna, Ruiobo
                                             in Gelfingen.
                                                                                         Lestón Barca, Schüpfer Linda, Stalder
                                                                                         Jael, Symank Diego, Tunprenkaj Lo-
                                             Verstorben
                                                                                         rissa
                                             Josef Wey-Bättig
                                             Kirchweg                                    Wir wünschen allen einen gesegne-
Am Sonntag, 27. September, feiern            5.8.1932 – 25.7.2020                        ten Erstkommuniontag und für euren
wir um 9.00 Uhr den Erntedankgot-                                                        weiteren Glaubensweg alles Gute
tesdienst.                                                                               und Gottes Segen.
Rickenbach             13

Kleiderabgabe:                                Keine «Wallfahrt Rickenbach»               Mehr Platz für gehbehinderte
Samstag, 5. September, 13.00 Uhr                                                         Personen
                                              Unsere Pfarrei wollte diesen Herbst
Bitte Fr. 25.– für Kleid mitbringen                                                      Um für Gehbehinderte eine bessere
                                              zusammen mit dem Pastoralraum
                                                                                         Platzsituation zu schaffen, wurde die
                                              Michelsamt an der Landeswallfahrt
Kleiderrückgabe:                                                                         10. Bankreihe auf der Turmseite, in
                                              nach Flüeli-Ranft teilnehmen.
Mittwoch, 9. September, 17.00 Uhr                                                        der Nähe des rollstuhlgängigen Ein-
                                              Wegen der Massnahmen des Bundes
Bitte Fr. 15.– für Fotos mitbringen                                                      gangs, entfernt. Gehbehinderte Per-
                                              und des Bistums muss die Landes-
                                                                                         sonen, Personen mit Rollatoren oder
                                              wallfahrt abgesagt werden, auch die
Proben zur Erstkommunion:                                                                Rollstühlen sind eingeladen, in die-
                                              Pfarrei Rickenbach verzichtet daher
Freitag, 4. September, von                                                               sem Bereich Platz zu nehmen.
                                              auf die Durchführung.
15.30 –17.30 Uhr                                                                         Die entfernten Bänke samt dazuge-
                                              Wir bedauern den Entscheid und bit-
Samstag, 5. September, von 14.00–                                                        höriger Metallkonstruktion werden
                                              ten Sie um Ihr Verständnis.
16.00 Uhr, anschliessend von                                                             gegen eine Spende an die Jugendhilfe
                                                             Pfarreirat Rickenbach
16.00–16.30 Uhr Versöhnungsfeier                                                         Don Bosco oder für den Sakralbau-
                                              Firmung                                    tenfonds der Kirchgemeinde an Per-
Sonntag, 6. September, um 10.15                                                          sonen abgegeben, welche eine sinn-
                                              Informationen zu den Firmgottes-
Uhr Erstkommunion                                                                        volle Verwendung dafür finden.
                                              diensten erhalten Sie auf Seite 9.
Besammlung um 9.40 Uhr
im Pfarrsaal                                                                             Interessenten melden sich beim
                                              Mitteilungen aus dem
                                                                                         Kirchgemeindepräsidenten Erwin
                                              Kirchenrat
Senioren-Mittagstisch                                                                    Schmidlin, Telefon 079 776 80 27,
                                              Umgestaltung der Taufkapelle               schmidlin.e@bluewin.ch.
                         Donnerstag,
                                              Die an der Kirchgemeindeversamm-
                         10. September,
                                              lung vom 20. November 2019 be-             Mütter- und Väterberatung
                         Dorfwirtschaft,
                                              schlossene Umgestaltung der Tauf-          im Pfarrsaal
                         041 932 13 33
© Peter Weidemann/                            kapelle im hinteren Teil unserer
                                                                                         Donnerstag, 17. September, 10.00–
pfarreibriefservice.de                        Pfarrkirche nimmt Formen an. Inzwi-
                                                                                         12.00 Uhr sowie 13.00–16.30 Uhr je-
                                              schen wurden die Bänke entfernt
                                                                                         weils mit Anmeldung. Dies aufgrund
Gebetsgruppe                                  und durch Stühle ersetzt. Dies er-
                                                                                         der aktuellen Situation des Covid-19.
                                              laubt mehr Flexibilität bei Tauffeiern
Dienstag, 15. September,                                                                 Telefonische Anmeldung unter Tele-
                                              und anderen kirchlichen Anlässen.
20.00 Uhr im Kloster                                                                     fon 041 925 18 20, Montag-Freitag
                                              Gleichzeitig soll der Taufstein als zen-
                                                                                         8.00–11.45 Uhr und 14.00–17.00 Uhr.
                                              trales Element mehr zur Geltung
Bettag 2020 mit
                                              kommen. Dieser symbolisiert mit
Priska Wismer                                                                            Krabbelgruppe
                                              den drei Eisenträgern die Dreifaltig-
                 Der Aufruf zum eid-          keit über dem Leben spendenden             Dienstag, 1. September, um
                 genössischen Dank-,          Wasser. Darüber schwebt die Taube,         9.30 –11.00 Uhr im Pfarrsaal
                 Buss- und Bettag er-         Symbol des Heiligen Geistes.
                 folgt vom Regie-             Auch das Fenster der Taufkapelle ist       Frauenbund
                 rungsrat des Kantons         bemerkenswert. Es ist in starken
                 Luzern gemeinsam             Blautönen mit gelben Einsprengseln
                 mit den Landeskir-           gehalten und stellt mit dem von
chen. Das Miteinander von Politik             draussen einfallenden Licht das Ge-
und Kirche wird heuer sicht- und              schehen bei der Taufe dar: das Leben
hörbar im Bettagsgottesdienst vom             spendende Wasser durchdrungen
Sonntag, 20. September, 10.15 Uhr:            vom Licht der göttlichen Gnade.
Nationalrätin Priska Wismer wird die          Zudem wird die Beleuchtung im Be-
Feier mitgestalten.                           reich der Taufkapelle angepasst.           Brändi-Dog-Abend im Pfarrsaal
«Anerkennen» lautet der diesjährige           Dazu gehört auch eine bessere Aus-         Dienstag, 8. September 2020, um
Bettagsaufruf. Sie sind herzlich ein-         leuchtung der Eingangsbereiche auf         19.00 Uhr im Pfarrsaal.
geladen, mitzufeiern.                         beiden Seiten des Kirchenschiffs (bei      Anmeldungen bis Freitag, 4. Septem-
             (Bild: © Priska Wismer-Felder)   den Weihwasserbecken).                     ber, unter frauenbund-rickenbach@
14         Rickenbach / Schwarzenbach

bluewin.ch oder telefonisch bei Karin      Kirchenopfer                           den Erntedank im Gottesdienst vom
Boog Tel. 076 558 33 13 oder mit dem                                              Sonntag, 27. September, um 9.00
                                           Fr. 235.60 Verband Katholischer
Kontaktformular auf                                                               Uhr. Alex Huser und Hugo Immoos
                                                      Pfadi
www.frauenbund-rickenbach.ch.                                                     werden die Messfeier musikalisch
                                           Fr. 702.50 Diöz. Sivagangai, Indien
                (Bild: © Brändi-Shop.ch)                                          umrahmen.
                                           Fr. 401.90 Kolping Schweiz, Was-
Herbstliche Blütenkränze gestalten                    serprojekt in Tansania
                                                                                  Firmung
bei Christiane Baumann-Schröder,           Fr. 239.55 Corona-Virus-Nothilfe
Floristik-Kurs-Werkstatt, Menziken                    der Steyeler Missionare     Informationen zu den Firmgottes-
Samstag, 12. September 2020, um                                                   diensten erhalten Sie auf Seite 9.
10.00 Uhr.
Kosten Fr. 30.– (Fr. 35.– für Nichtmit-    Pfarrei                                Ferienabwesenheit
glieder) plus Biolitkranz Fr. 9.50, Blu-
men und Blätter für den Kranz wer-         Schwarzenbach                          Vom 6. bis 14. September 2020 ist
                                                                                  das Pfarrbüro ferienhalber geschlos-
den durch die Teilnehmer selbst mit-
                                                                                  sen. In einem seelsorgerischen Anlie-
gebracht.
                                           Taufsonntage                           gen wenden Sie sich bitte an das
Bilder der Kränze sind auf unserer
                                                                                  Pfarramt St. Stephan, Beromünster,
Website zu sehen.                          6. und 27. September,
                                                                                  Telefon 041 930 15 41.
Anmeldungen bis Donnerstag, 3.             11. und 25. Oktober,
September 2020, unter frauenbund-          8. und 22. November 2020
                                                                                  Mittagstisch der Senioren
rickenbach@bluewin.ch oder telefo-
                                                                                  und Seniorinnen
nisch bei Karin Boog 076 558 33 13,        Taufe
oder mit dem Kontaktformular auf                                                                  Der Mittagstisch fin-
                                           Marielena Schmidli, Ehrenbolgen 3,
www.frauenbund-rickenbach.ch.                                                                     det bis auf Weiteres
                                           6027 Römerswil, und
                                                                                                  nicht statt.
Wandern                                    Ben Eric Müller, Turnplatzweg 1,                       © Peter Weidemann/
Findet jeden 1. und 3. Mittwoch statt,     5736 Burg AG,                                          pfarreibriefservice.de
13.30 Uhr, Treffpunkt Löwenpark-           am 6. September 2020
platz, Leiter Josef und Berta Steiger,
                                                                                  Frauenbund Beromünster –
Telefon 041 930 24 33.                     Erntedank bewusst feiern
                                                                                  Gunzwil – Schwarzenbach
                                                               Der Monat Sep-
Seniorentanz                                                                      Programm siehe unter
                                                               tember ist der
                                                                                  Pfarrei Beromünster
2., 9. ,16. und 23. September                                  Monat der gol-
Neu findet ein Seniorentanz (Tanz-                             denen Tage, der
                                                                                  Kirchenopfer
sport) im Pfarrsaal jeweils von 9.30                           vielfältigen Ge-
bis 11.00 Uhr statt. Leitung, Informa-                         müse, der reifen   Fr. 11.50 Verband Katholischer
tionen und Anmeldung: Mary-There-          Früchte und des frühen Obstes. Die               Pfadi
se Keller D’Angelo, Tel. 041 630 01 14 /   Kirche begeht in dieser Zeit die       Fr. 34.40 Diöz. Sivagangai, Indien
079 510 45 02. Weitere Daten: 14. und      «Schöpfungszeit» (1. September bis     Fr. 32.00 Kolping Schweiz, Was-
28. Oktober 2020, weitere Termine          4. Oktober) und dankt für die Ernte              serprojekt in Tansania
folgen im nächsten Pfarreiblatt. Flyer     und für all das Fruchtbare und Heil-   Fr. 23.20 Corona-Virus-Nothilfe
finden Sie im Schriftenstand in der        same, das Gott uns schenkt. In der               der Steyeler Missionare
Kirche Rickenbach.                         Pfarrei Peter und Paul begehen wir
Thema                                   15

Aufruf von Kirchen und Kanton Luzern zum Bettag (20. September)

anerkennen
Der diesjährige Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag
steht im Kanton Luzern unter dem Thema anerkennen.

Lernen wir einen Menschen kennen, entsteht eine Verbin-
dung zu ihm. Wir zeigen Interesse, wir fragen nach. Im Tei-
len unseres Alltags lernen wir uns selbst besser ken-
nen. Wir spüren, was uns verbindet und unterscheidet. So
wächst Anerkennung. Anerkennen können wir nur, was
wir auch kennen. Aus Anerkennung entsteht Solidarität,
keimt Mitgefühl. Anerkennung drückt Wertschätzung
aus, verleiht dem Gegenüber Würde. Und anerkennen
kann schliesslich auch heissen: Danke sagen dafür, was
andere für uns leisten und uns geschenkt wird.

Unsere Gesellschaft fusst darauf, dass wir uns gegen-
seitig anerkennen. Wir sind gleich. Und gewichten
gleichwohl: bei Herkunft und Geschlecht, Sprache
und Kultur, Meinung und Religionszugehörigkeit.
Anerkennung fällt uns manchmal nicht leicht.

Dabei bekennen wir uns doch schon in der Bun-
desverfassung zu Offenheit. In der Präambel spre-
chen wir vom Willen, «in gegenseitiger Rücksicht-
nahme und Achtung» unsere «Vielfalt in der Ein-
heit» zu leben. Und halten fest, dass die Stärke
unseres Volkes sich «am Wohl der Schwachen»
messe. Die Vielfalt anerkennen wir offensicht-
lich als eine Kernkompetenz unseres Landes.
Damit haben wir uns Verantwortung auferlegt.
Für uns selbst und für die Gesellschaft. Für die
                                                                                G es ta lt un
Schöpfung, wie sie uns Gott anvertraut hat.                                                     g: C la u di
                                                                                                               u s B is ig ,
                                                                                                                               graf ik co
                                                                                                                                            nt ai ne r.
                                                                                                                                                          ch

Vor 50 Jahren hat der Staat die römisch-katholische und evangelisch-reformierte Kirche im Kanton Luzern
als Landeskirchen anerkannt. Kirchen und Kanton arbeiten partnerschaftlich zusammen. Sie wissen: Unterschiedliche
Menschen brauchen Unterschiedliches in ihrem Leben. Gemeinsam mit weiteren Partnerinnen und Partnern schaffen
sie die Grundlagen dafür.

Anerkennung ist ein Bedürfnis von Menschen, getragen durch die Erfahrung, dass wir miteinander stärker sind. Wenn
der Bettag heuer unter diesem Thema steht, ist dies eine Gelegenheit, dafür zu danken, wo uns Anerkennung weiterge-
bracht hat. Der Bettag soll aber auch ein Denk-Tag sein. Wir können uns Zeit nehmen, darüber nachzudenken, wo
Anerkennung für uns wichtig ist und wo wir selbst dazu beitragen.

                      Regierungsrat des Kantons Luzern        Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern
                                                              Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Luzern
 Hinweis: In den Bussen im ganzen Kanton machen vom 7. bis    Christkatholische Kirchgemeinde Luzern
 20. September Spots auf die Aktion aufmerksam.
                                                              Islamische Gemeinde Luzern
16        Schwerpunkt

Kreuze auf Anhöhen und Berggipfeln

Schöpfer und Schöpfung zu Ehren
Weitherum sichtbar stehen sie auf                                                      rungspunkte, sondern sie haben

                                          I
Anhöhen und Bergspitzen: Gipfel-                                                       auch religiöse Bedeutung. Im August
                                            n der Bibel gibt es ganz
kreuze. Früher dienten sie unter                                                       2019 sprach Urs Corradini aus
anderem als Grenzmarkierungen.              besondere Geschichten                      Schüpfheim, Leiter des Pastoralrau-
Heute gelegentlich kritisiert, gehö-        der Begegnung mit Gott                     mes Mittleres Entlebuch, im «Wort
ren Gipfelkreuze als religiöse Zei-       auf dem Berg.                                zum Sonntag» unter anderem über
chen für viele noch immer zu einer                                                     Gipfelkreuze. Aufgezeichnet wurde
vom Christentum geprägten Kultur.                                   Urs Corradini      die Sendung zum Thema «Sichtbare
                                                                                       Zeichen» beim Kreuz auf der Farnere
Herbstzeit ist Bergzeit. Besonders an                                                  gegenüber der Schafmatt. Corradini
klaren Tagen zieht es die Menschen                                                     erklärt hier, Gipfelkreuze gebe es be-
in die Höhe. Wer die Anhöhen und                                                       reits seit dem 13. Jahrhundert. Oft
Gipfel erwandert oder erklimmt,           sich vor zwei Jahren erneut an die           seien sie aufgestellt worden, um Gip-
stösst vor allem in katholisch gepräg-    Arbeit und fertigte einen neuen, wet-        fel, Höhen oder Grenzen zu markie-
ten Gegenden früher oder später auf       terfesten Chromstahlsockel an. Mit           ren. Überhaupt würden Berge in vie-
ein Bergkreuz. So ergeht es auch den      Hilfe einiger Kollegen aus dem Gleit-        len Religionen eine besondere Rolle
Wanderern, die von Schüpfheim             schirmclub Amt Entlebuch und wei-            für die Gegenwart Gottes spielen, so
oder vom Schimbrig herkommend             teren Helfern ging es am 8. September        der Theologe. «Für die alten Griechen
die Schafmatt auf fast 2000 Metern        2018 hoch auf die Schafmatt. «Wir            ist es der Olymp, auf dem die Götter
über Meer erreichen. Von hier aus hat     waren praktisch wieder dieselben             zuhause sind. Und auch in der Bibel
man einen herrlichen Blick von den        Leute wie damals, als wir das Kreuz          gibt es ganz besondere Geschichten
Berner Alpen bis ins Säntisgebiet. Et-    das erste Mal aufgestellt hatten», er-       der Begegnung mit Gott auf dem
was unterhalb des Gipfels steht ein       innert sich Wermelinger. «Der Sockel         Berg.» Als Beispiel nennt er den Berg
Kreuz. Seit September 2018 erstrahlt      wiegt über 20 Kilogramm und es               Horeb, auf dem Mose von Gott die
es in neuem Glanz.                        brauchte ein paar starke Männer, die         zehn Gebote erhalten habe. «Für
«Seit 1995 steht dort ein Metallkreuz»,   ihn mit einem Räf abwechslungsweise          mich passt ein Kreuz wunderbar auf
weiss Ludwig Wermelinger aus Ruswil.      den Berg hochtrugen.» Insgesamt              einen Berggipfel. In der Natur und in
Seine beiden inzwischen verstorbe-        zwölf Personen halfen an diesem son-         den Bergen erleben viele Menschen
nen Onkel Franz und Friedrich Distel      nigen Herbsttag mit, das Kreuz neu zu        eine tiefe Verbundenheit mit der
von der Finishütte in der Gemeinde        verankern.                                   Schöpfung und dem Schöpfer.»
Schüpfheim hatten es errichten las-       Für die heutigen Berggänger sind Gip-
sen. «Es ist weiss und von dort aus gut   felkreuze wie das auf der Schafmatt          Freidenkern ein Dorn
zu sehen.» Vor etwa zwei Jahren           nicht nur Fotosujets oder Orientie-          im Auge
schien es plötzlich verschwunden.                                                      Laut Corradini hatten Kreuze schon
Das Kreuz war umgefallen, weil der                                                     in früheren Zeiten nicht nur religiöse
alte Sockel über die Jahre morsch ge-                                                  Bedeutung. Ab dem 16. Jahrhundert
worden war.                                                                            dienten sie der Markierung von Alp-
                                                                                       oder Gemeindegrenzen. Das waren
Der Gleitschirmclub                                                                    meist einfache Hofkreuze. Grössere
hilft mit                                                                              Gipfelkreuze fanden erst im ausge-
Ludwig Wermelinger war schon da-                                                       henden 19. Jahrhundert weitere Ver-
bei, als das rund dreieinhalb Meter                                                    breitung. Mit dem Aufkommen des
hohe Metallkreuz auf der Schafmatt                                                     Alpinismus im 19. Jahrhundert und
aufgestellt worden war. Als Angestell-                                                 im Zusammenhang mit der Aufklä-
ter der Firma Müller Martini Maschi-      Mit Weitsicht: Kreuz auf dem Brunni          rung wuchs das Interesse an der Wis-
nen und Anlagen in Hasle machte er        ob Engelberg.          Bild: Gregor Gander   senschaft und Gipfelkreuze wurden
Schwerpunkt                    17

Zwölf Personen halfen im September 2018, das Kreuz auf der Schafmatt wieder aufzurichten.           Bild: Entlebucher Anzeiger/pd

mit Messgeräten und Blitzableitern       anderer Religionen oder Nichtgläubi-       neue Gipfelkreuze errichtet. Zum
ausgestattet.                            gen akzeptiert werden müssen».             Beispiel im Oktober vergangenen
Doch nicht bei allen sind Gipfelkreuze   Gelegentlich kommt es sogar zu An-         Jahres auf dem Bärsilikopf, hoch über
gern gesehen. Die Berge seien öffent-    schlägen auf Gipfelkreuze, zuletzt im      der Entlebucher Gemeinde Flühli. Ge-
licher Raum und müssten frei von         Februar 2020 im Kreuzliberg ober-          fertigt in der Zimmerei von Andreas
religiösen Symbolen sein, so die Ar-     halb von Baden im Kanton Aargau.           Bieri und noch in der Werkstatt einge-
gumentation. Die Freidenker-Vereini-                                                segnet vom ehemaligen Pfarrer Ruedi
gung der Schweiz forderte im Oktober     Identitätsstiftend                         Vogel, flog ein Helikopter das neue
2010 sogar, dass keine neuen Gipfel-     Für viele Menschen aber sind Kreuze        Kreuz zum Gipfel. Dort montierte es
kreuze mehr erstellt werden sollten.     auf Anhöhen und Berggipfeln noch           die Bergrettungsgruppe Sörenberg,
Altbundesrichter Giusep Nay erklärte     immer Zeichen einer christlich ge-         die schon die Vorbereitungsarbeiten
den damaligen Aufruf der Freidenker      prägten Kultur. Sie werden als identi-     ausgeführt hatte.
als Reaktion auf das Minarettverbot,     tätsstiftend erlebt und gehören für sie
das 2009 per Initiative in der Bundes-   unverzichtbar zur Bergwelt, so wie das     Kindheitserinnerungen
verfassung festgeschrieben worden        Kuhglockengeläut auf den Alpwiesen.        Gemäss Bericht im «Entlebucher An-
war: «Wenn wir Minarette nicht er-       Selbst in unseren Tagen werden noch        zeiger» vom 8. November 2019 stiess
tragen, dürfen wir uns nicht wun-                                                   Vreni Thalmann-Emmenegger das
dern, wenn Nichtgläubige sich gegen                                                 Projekt an. «Schon einige Jahre lang
Kreuze oder Kirchenglockengeläut                                                    stand das Kreuz auf dem Bärsilikopf
zur Wehr setzen», sagte Nay damals                                                  nicht mehr», so die Zeitung. «Vreni
gegenüber der «Zentralschweiz am                                                    Thalmann war in der Kurzenhütten in
Sonntag». Die Frage des Umgangs                                                     Flühli aufgewachsen und mit dem
mit religiösen Symbolen könne man                                                   Blick auf das Kreuz auf dem Bärsili-
in einer zunehmend multireligiösen                                                  kopf verbindet sie Schutz für die Regi-
Gesellschaft nur mit Toleranz lösen,                                                on und Kindheitserinnerungen. Sie
betonte Nay. Er sei aber der Meinung,                                               beschloss, ein neues Kreuz zu finan-
«dass auch religiöse Zeichen einer                                                  zieren.» Nun hofft sie, dass das Kreuz
Mehrheit einer Gesellschaft Platz ha-    Nur für Schwindelfreie erreichbar: das     die nächsten Jahrzehnte überdauert.
ben müssen und von Angehörigen           neue Kreuz auf dem Bärsilikopf. Bild: do                        Urban Schwegler
Sie können auch lesen