5.5-Zimmer Reihen-einfamilienhaus - Breitestrasse 24 8413 Neftenbach - Homegate
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Neftenbach – ländlich und doch zentral und modern Grundstück und Lage – zentral und doch ruhig Ihr zukünftiges Zuhause – ein Ort zum wohlfühlen Raumprogramm – Grosszügig mit praktischer Einteilung Baubeschrieb – die Einzelheiten machen den Unterschied Ein erster Einblick – überraschend vielseitig Gebäudeversicherungs-Nachweis Dienstbarkeiten Ihr Partner – wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Eigenheim
Neftenbach – ländlich und doch zentral und modern Neftenbach umfasst die Ortsteile Aesch, Höfe, Hueben, Hüniken, Riet und Tössallmend. Die Gemeinde liegt 415 Meter über Meer im Bezirk Winterthur, genauer gesagt im unteren Tösstal, und ist 19 Kilometer Luftdistanz vom Kantons- hauptort entfernt. Gut 5‘700 Einwohner finden dort ein schönes zu Hause in intakter ländlicher Umgebung. Neftenbach, welches zur Agglomeration Winterthurs gehört, bietet trotz moderner Wohngebiete viel Grün, ist ländlich und naturnah. Über die Hälfte des Gemeindegebiets wird landwirtschaftlich genutzt. Die Gemeinde bietet alles, was es für den Alltag benötigt. Es gibt Einkaufsmöglichkeiten von grösseren Detailhändlern wie Coop oder Denner. Jedoch findet sich auch ein Volg, eine Metzgerei oder Bäckerei für den täglichen Bedarf. Das Frei- zeitangebot ist ebenfalls umfangreich. Von verschiedenen Sportvereinen, einem Schwimmbad, einer Fussballanlage bis hin zur Bibliothek oder einem Jugendhaus findet sich für Jedermann etwas. Natürlich wird auch für ausreichend Bildung gesorgt. Diverse Kindergärten, ein Primar- und Sekundarschulhaus stehen für die junge Generation zur Verfügung. www.neftenbach.ch Gesamtfläche 1009 ha davon Wald 30% Landwirtschaft 55% Siedlungen 10% Verkehr 4% Auto-Fahrdistanz und Zeit nach Zürich 28 km / 28 min Winterthur 6 km / 12 min Flughafen Kloten 16 km / 22 min 3
Grundstück und Lage – zentral und doch ruhig Details zum Grundstück Die Liegenschaft Breitestrasse 24 liegt zentral in der Gemeinde Neftenbach. Sämtliche Bildungsstätten wie der Kindergar- ten Alte Landie, die Primarschule Auenrain oder die Sekundarschule Ebni liegen unweit von der Liegenschaft entfernt. Auch die Einkaufsmöglichkeiten wir der Coop, die Bäckerei Rössler oder die Metzgerei Würmli sind zu Fuss oder mit dem Auto innert Kürze erreichbar. Die nächste Bushaltestelle Wolfgässli liegt 5 Minuten zu Fuss entfernt und bringt einem im Halbstundentackt nach Win- terthur. Breitestrasse 24 ⚫ Kindergarten Landie ⚫ Primarschule Auenrain ⚫ Sekundarschule Ebni Coop Volg Bushaltestelle Wolfgässli Post 4
Ihr zukünftiges Zuhause – ein Ort zum wohlfühlen Details zum Objekt Die Häuser Breitestrasse 24-30 umfassen insgesamt vier Reihenhäuser, wovon die Nr. 24 das Eckhaus ist. Es ist über eine Privatstrasse ohne Durchgangsverkehr erreichbar und befindet sich in einer 30er Zone. Vor dem Haus befinden sich die Besucherparkplätze sowie die zum Haus ge- hörenden zwei überdachten Aussenparkplätze Nr. 16 und 17. Das Eckhaus wird über eine gemeinsame Ölheizung (im Miteigentum mit der Häuserreihe Breitestrasse 24-30), welche im letzten Jahr erneuert Zahlen und Fakten wurde und mittels Unterstation im Haus, beheizt. Verteilt wird die Wär- me über eine Bodenheizung auf allen vier Geschossen. Nettowohnfläche 200 m2 Das ganze Erdgeschoss ist mit Granitplatten in Anthrazit ausgestattet. Nebst dem Eingangsbereich mit Einbauschrank befindet sich dort eine zzgl. Nutzfläche 73 m2 grosse offene und moderne Küche. Diese wurde im Jahr 2013 erneuert zzgl. Aussenflächen 24 m2 (ohne Grünfläche) und verfügt über einen Glaskeramikherd, einen grosszügigen Kühl- schrank, einen Geschirrspüler, ein Backofen-Steamer-Gerät (Combair- Kataster-Nr. 3126 Steam) sowie einen Weinkühler. Viel Stauraum und eine grosse Arbeits- fläche runden das Angebot ab. Neben der Küche findet im angrenzenden Grundstückfläche 361 m2 Essbereich ohne weiteres ein grosser Esstisch Platz. Das Wohnzimmer ist über den Treppenaufgang und die Sichtbetonmauer vom Essbereich und Erstellungsjahr 1990 der Küche abgetrennt. Es besticht nicht nur durch seinen Cheminéeofen, 4 Stockwerke welcher in kalten Tagen Wärme spendet, sondern auch durch seine gros- se Fensterfront mit Ausblick in den wunderschönen Garten. Dort findet 5.5-Zimmer sich nebst überdachtem Sitzplatz und Rasen, auch ein kleines Wasserbe- cken (abdeck– und begehbar) und eine Feuerstelle. 3 Nasszellen Im Obergeschoss befinden sich insgesamt drei Schlafzimmer mit Parkett- 1 Sitzplatz, 2 Balkone boden, wobei über die beiden in Richtung Westen ausgerichteten Zim- mern der Balkon erschlossen ist. Auf diesem kann ein herrlicher Blick ins 2 gedeckte Aussenparkplätze Grün genossen werden. Ebenfalls auf diesem Geschoss findet sich das Gäste-WC mit Fenster sowie das Badezimmer mit einer grossen Bade- wanne, einem Lavabo und ebenfalls einem Fenster. Schlussendlich gibt Kaufpreis ab Fr. 1‘290‘000.00 es auch auf diesem Geschoss, dank dem Einbauschrank, weiteren Stau- raum. Antritt per Juli/August 2022 Das Dachgeschoss besticht durch seine grosse, offene und helle Fläche. Die Sichtbetonmauer vom Treppenhaus, welche sich vom Untergeschoss bis ins Dachgeschoss zieht, endet hier auf üblicher Deckenhöhe und durchbricht so den grossen Luftraum nicht. Auch hier befindet sich ein kleiner Balkon nach Westen, von wo die Aussicht genossen werden kann. Für Stauraum sorgen direkt mehrere Elemente. Zum einen wurde ein grosszügiges halbhohes Sideboard eingebaut. Zudem gibt es ein ausgebautes Réduit und einen Estrich. Und auch auf diesem Geschoss darf eine Nasszelle nicht fehlen. Mit ei- ner grosszügigen Dusche mit Glastür, WC, Waschtisch und Dachfenster bleiben auch hier keine Wünsche offen. Im Untergeschoss des Hauses befindet sich die Wachküche mit Waschmaschine und Tumbler, ein separates Kellerabteil sowie ein grosszügiger Bastelraum mit Bodenheizung. Letzterer kann über eine Aussentreppe vom Garten erreicht wer- den. Weiter befindet sich ein grosszügiger und begehbarer Schrank im Korridor. 5
Baubeschrieb – die Einzelheiten machen den Unterschied Massivbau, mit Stahlbeton-Aussenwänden, aussenliegende Wärmedämmung mit Bauweise hinterlüfteter Sicht-Mauerwerkfassade (Naturklinkerstein) Dach Satteldach Beleuchtungskonzept im Erdgeschoss und 2. Obergeschoss. Wohnzimmer, 1 Zimmer Elektroanlagen im OG und DG mit TV-Anschluss. Anschluss an die Wärmeversorgungszentrale (Öl-Heizung Jg. 2020) der Hausgruppe Breitestrasse 24-30. Die jährlichen Verbrauchskosten belaufen sich auf keine Heizungsanlage Fr. 1‘000.00. Neuer Wärmepumpenboiler 290 Liter (2020) mit Unterstation im Haus. Verteilung mittels Bodenheizung (Spülung 2018) Kaminanlage Cheminéeofen im Wohnzimmer Badezimmer mit Badewanne, Lavabo und Fenster sowie sep. WC im 1. OG Sanitäranlagen Badezimmer mit Dusche, WC, Lavabo und Dachfenster im DG Fenster Holzfenster 2-fach verglast, zwei Zimmer im OG mit Fliegennetz Läden/Rollläden Rafflamellenstoren handbetrieben alle Schlafzimmer inkl. Dachgeschoss mit Parkett geölt. Küche, Wohn– und Essbe- Bodenbeläge reich, Nasszellen und Korridore mit Granitplatten anthrazit. Kühlschrank V-Zug Magnum, Geschirrspüler V-Zug Adora S, Kombi-Backofen V-Zug Küchenausstattung Comair-Steam S, Glaskeramikherd V-Zug Toptronic, Dampfabzug Wesco, Weinkühler Miele. Separater Auslass für gekühltes und gesprudeltes Wasser bei Lavabo Waschen Waschmaschine V-Zug Adora SL, Tumbler V-Zug Adora TSL WP Elektrische und handbetriebene Sonnenstoren, Plattenbeläge überdacht und nicht Sitzplatz / Garten überdacht, Rasenfläche, abdeck– und begehbare Kupferwanne, Feuerstelle Im 1. OG und DG, überdacht, Ausrichtung gegen Westen. 1. OG mit Holzboden und Balkon Sonnenstoren, DG mit Platten Schliessanlage registrierte Anlage Kaba Star 10
Ein erster Einblick – überraschend vielseitig Aussenansichten 11
Erdgeschoss 12
Obergeschoss 13
Obergeschoss 14
Dachgeschoss 15
Dachgeschoss 16
Untergeschoss 17
18
Dienstbarkeiten Recht: Fortbestandsrecht für Containerabstellplatz, SP 989 (Kostenanteil 1/14) Recht: Ausschliessliches Benützungsrecht an zwei Abstellplätzen (Nr. 16+17), SP 999 Recht und Last: Fuss- und Fahrwegrecht, SP 1003 (Kostenanteil 1/14) Recht und Last: Fusswegrecht, SP 1007 (Kostenanteil 1/14) Recht: Mitbenützungsrecht an fünf Besucherabstellplätzen mit Zugangs- und Zufahrtsrecht, SP 990 (Kostenanteil 1/14) Recht und Last: Fusswegrecht, SP 1123 (Kostenanteil 1/6) Recht und Last: Fortbestand und Mitbenützungsrecht an gemeinsamer Heizzentrale, SP 1124 (Kostenanteil 1/6) Recht und Last: Fortbestand und Mitbenützungsrecht am gemeinsamen Luftschutzkeller, SP 1125 (Kostenanteil 1/6) Recht: Fusswegrecht, SP 709 (Kostenanteil 1/14) Recht: Gegenseitiges Fuss- und Fahrwegrecht, SP 708 (Kostenanteil 1/14) Recht und Last: Bau- und Durchleitungsrecht für Kanalisations- und Werkleitungen, SP 712 Last: Durchleitungsrecht (Kabelleitungen) übertragbar EKZ, SP 1695 19
Ihr Partner – wir freuen uns auf Sie! Wir sind ein langjähriger Fachpartner für den Verkauf sowie die Bewirtschaftung von Stockwerkeigentümergemein- schaften, Miteigentümergemeinschaften und Mietliegenschaften. Als Kunde profitieren Sie von unserer Erfahrung und einem eingespielten Team. Der persönliche Kontakt mit unseren Kunden und eine individuelle Beratung sind uns sehr wichtig. Für weitere Fragen steht Ihnen unser Verkaufs- und Finanzierungsberater gerne zur Verfügung: Michael Mötteli michael.moetteli@weberschweizer.ch Telefon direkt 052 209 05 01 Wir kümmern uns auch um Ihre Finanzierung: Wir suchen für Sie Ihre Wunschfinanzierung bei diesem Neukauf, unterstützen Sie bei der Realisierung eines benötigten Baukredites und beraten Sie auch hinsichtlich der für Sie richtigen Hypothekarstrategie. Natürlich können sämtliche Besitzer eines Wohnhauses (Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus), einer Gewerbeliegenschaft oder einer Liegenschaft im Stockwerkeigentum von einer unabhängigen Hypothekenberatung profitieren. Melden Sie sich frühzeitig, denn auch hier gilt: Je früher die Abklärungen getroffen werden, desto grösser ist das Sparpo- tential. 20
Weitere Informationen Kaufnebenkosten Die Grundbuch- und Notariatsgebühren von ca. 2.5‰ bezahlen die Parteien jeweils zur Hälfte. Die Kosten für Schuldbrieferstellung (ca. 2.5‰ der Hypothekarsumme) gehen zu Lasten der Kaufpartei. Vermittlung Jede Über- oder Weitergabe dieser Verkaufsdokumentation (erhalten durch die Weber + Schweizer Immobilien-Treuhand AG oder einen Dritten) berechtigt den Empfänger im Falle ei- ner Vermittlung nicht zur Geltendmachung einer Provision oder irgendwelcher anderer Ent- schädigungen. Rechtlicher Hinweis Der Verkauf, die Verhandlungen sowie Objektbesichtigungen er-folgen ausschliesslich durch die Weber + Schweizer Immobilien-Treuhand AG. Diese Dokumentation dient der allgemeinen In- formation und der Inhalt wurde aufgrund von den zur Verfügung gestellten Daten und Fakten erstellt. Alle Angaben erfolgen ohne jegliche Gewähr und bilden nicht verbindliche Grundlage für den Kaufvertrag bzw. den Grundbucheintrag. Es ist Sache des Käufers, die in dieser Doku- mentation enthaltenen Informationen auf deren Richtigkeit zu überprüfen. Ein Zwischenverkauf und/oder eine Änderung des Verkaufspreises bleiben ausdrücklich vorbe- halten. Mit uns kommen Sie im Eigenheim an 21
Sie können auch lesen