60 Jahre Literatur in und aus Baden-Württemberg - Literatursommer 2012 Das Programm
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
60 Jahre Literatur in und aus Baden-Württemberg Neu: Großes Kinder- - & Jugend ! m program Literatursommer 2012 Das Programm Über 300 Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg | Mai – Oktober Eine Veranstaltungsreihe der
Inhaltsverzeichnis [ Inhalt ] Grußwort 4 Die Baden-Württemberg Stiftung und der Literatursommer 6 Der Literatursommer 2012 8 Impressum Literatursommer 2012 Übersicht der Veranstaltungen Das Programm Herausgeberin: - Großraum Heidelberg / Mannheim 12 Baden-Württemberg Stiftung gGmbH Im Kaisemer 1 - Großraum Stuttgart 18 70191 Stuttgart - Großraum Tübingen / Reutlingen 50 Verantwortlich: Birgit Pfitzenmaier - Großraum Göppingen 62 Redaktion: - Großraum Heilbronn 70 Sven Walter, Baden-Württemberg Stiftung gGmbH Bettina Backes, Daniela Steiner (Kontor Backes), Projektbüro Literatursommer 2012 - Großraum Pforzheim 76 Redaktionsschluss: 1. Februar 2012 - Großraum Konstanz / Singen 80 Angaben nach Stand der Programmmeldungen der Veranstalter vor Ort. Änderungen vorbehalten. - Großraum Baden-Baden / Karlsruhe / Offenburg 86 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte beachten Sie die Ankündigungen in der Tagespresse - Großraum Freiburg 94 sowie unter www.literatursommer.de - Großraum Ulm 106 Konzeption und Gestaltung: srp. Werbeagentur GmbH, Freiburg Druckerei: Habé Offset, Emmendingen Index nach Städten 114 Gedruckt auf PEFC-zertifiziertem Papier aus nachweislich nachhaltiger Forstwirtschaft. Weitere Informationen unter: www.pefc.de © Stuttgart, März 2012 2 3
Grußwort Wissenschaftliche Tagung Gesunde der Kinder in Baden-Württemberg Baden-Württemberg [ Grußwort ] Stiftung Liebe Literaturfreunde, Junge Menschen sind eingeladen, auf eine literarische Ent- deckungsreise zu gehen und zu erfahren, wie viel Freude die der Literatursommer der Baden-Württemberg Stiftung ist eine Beschäftigung mit Literatur machen kann. ganz besondere Veranstaltungsreihe, die landesweit Beachtung findet. Sie findet 2012 bereits zum sechsten Mal statt und bie- Literatur leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur kultu- tet zahlreichen Veranstaltern im Land die Gelegenheit, sich mit rellen Bildung Einzelner, Literatur trägt mit ihrer Vielfalt auch ihren Ideen und literarischen Konzepten einzubringen. entscheidend zur kulturellen Entwicklung einer ganzen Gesell- schaft bei. Eine lebendige und erlebbare Kultur ist ein wesentli- In diesem Jahr setzt der Literatursommer erstmals zwei cher Baustein für die Zukunftsfähigkeit Baden-Württembergs. Schwerpunkte: Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Lan- Der Baden-Württemberg Stiftung ist es daher ein wichtiges des Baden-Württemberg steht er zum Einen unter dem Motto Anliegen, den kulturellen Reichtum des Landes zu pflegen, zu „60 Jahre Literatur in und aus Baden-Württemberg“ und erhalten und weiter zu entwickeln. Die mehr als 300 Veran- präsentiert literarische Ausprägungen der zeitgenössischen staltungen, die während des Literatursommers 2012 im ganzen Literatur und Gegenwartsliteratur in unserem Land während Land stattfinden, leisten dazu einen wichtigen Beitrag. der vergangenen 60 Jahre. Der Bezug zu Baden-Württemberg liegt dabei in den biografischen Wurzeln, dem Wirkungskreis Wir hoffen, Ihre Neugier und Begeisterung für Literatur und die der Autorinnen und Autoren oder in der Auseinandersetzung Veranstaltungen wecken zu können und wünschen Ihnen viele mit landesspezifischen Themen, Örtlichkeiten, Personen und interessante und vergnügliche Momente mit dem Literatur- Begebenheiten. Unter der Fragestellung „Was ist? Was bleibt? sommer 2012. Was kommt?“ legen zahlreiche Veranstaltungen den Fokus auf die unmittelbare Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft literarischer Geschehnisse. Mit dem zweiten Schwerpunkt, dem „Kinder- und Jugendli- teratursommer 2012“, hat die Baden-Württemberg Stiftung erstmalig eine eigene Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die sich gezielt an Kinder und Jugendliche richtet. Diese möchte jungen Menschen den Christoph Dahl Birgit Pfitzenmaier Geschäftsführer der Abteilungsleiterin Zugang zur Literatur eröffnen und zeigen, welchen Wert diese Baden-Württemberg Stiftung Soziale Verantwortung der auch für die persönliche Entwicklung haben kann. Unterschied- Baden-Württemberg Stiftung liche Formate machen Literatur erlebbar – in Lesungen, in der Auseinandersetzung mit altersgerechten Werken oder in Schreibwerkstätten, in denen sich Kinder und Jugendliche als Christoph Dahl Birgit Pfitzenmaier Schriftstellerinnen und Schriftsteller ausprobieren können. 4 5
Die Baden-Württemberg Wissenschaftliche TagungStiftung Gesunde und [ Grußwortder ] Literatursommer Kinder in Baden-Württemberg rat u r s o mmer Lite v e ra n s t altung: Auftakt 12 3. Mai 20 ch * in Hausa Das Motto der Baden-Württemberg Stiftung lautet: „Wir stiften Zukunft“ – eine Zukunft, die maßgeblich von den Menschen geprägt wird, die in Baden-Württemberg leben und sich auf unterschiedlichste Weise für das tägliche Miteinander einbringen. Die vielfältigen Aktivitäten der Stiftung zielen auf ein zukunftsfähiges und lebenswertes Baden-Württemberg ab. Weil eine Gesellschaft auch auf das Miteinander ihrer Bürgerin- Möglichst viele Bürgerinnen und Bürger des Landes aus allen nen und Bürger gründet, liegt ein weiterer Fokus der Baden- Gruppierungen und Altersstrukturen mit einzubeziehen, ist für Württemberg Stiftung auf der Initiierung sozialer Projekte und die Baden-Württemberg Stiftung ein wichtiger Antrieb ihrer Programme. Sie will dazu beitragen, dass alle Menschen im Tätigkeit. Mit ihren Programmen in den Bereichen Forschung, Land gleichberechtigt an einer sozialen und gerechten Gesell- Bildung und soziale Verantwortung leistet die Stiftung wichti- schaft partizipieren können. Dabei spielen Werte wie Toleranz, ge Beiträge zur Förderung gesellschaftlicher Entwicklungen. Weltoffenheit und gegenseitiger Respekt eine wichtige Rolle. Werte, die auch für das Erfolgsmodell Baden-Württemberg Ein Schlüssel zur Lösung der Herausforderungen der Zukunft ist prägend waren und sind. innovative Forschung. Im Fokus des Forschungsengagements der Baden-Württemberg Stiftung liegen daher sowohl die Eine zukunftsfähige Gesellschaft zeichnet sich insbesondere Suche nach neuen Methoden und Verfahren als auch die Wei- durch eine reiche kulturelle Landschaft aus, wie sie in Baden- terentwicklung bereits bestehender Anwendungen in Natur- Württemberg ohne Zweifel vorhanden ist. Diese Vielfalt gilt wissenschaft und Technik. Die Programme orientieren sich an es zu erhalten und weiter zu entwickeln. Auch hier sieht die aktuellen Problemstellungen und schaffen damit die Grundla- Baden-Württemberg Stiftung eine wichtige Verpflichtung. Der gen für innovative Anwendungen und Produkte. Das trägt dazu Literatursommer Baden-Württemberg ist eine alle zwei Jahre bei, Baden-Württemberg als attraktiven Forschungsstandort zu wiederkehrende Veranstaltungsreihe, die ein fester Bestandteil sichern und die Spitzenstellung des Landes im internationalen im kulturellen Engagement der Baden-Württemberg Stiftung Wettbewerb auszubauen. geworden ist. Im Bereich der Bildung geht es der Baden-Württemberg * Weitere Informationen zum Literatursommer und zur Stiftung ganz konkret um die Eröffnung und Sicherung von Baden-Württemberg Stiftung finden Sie unter Lebenschancen. Bildung ist Voraussetzung für Kreativität, Inno- www.literatursommer.de oder www.bwstiftung.de. vation und gesellschaftliche Teilhabe. Die Programme richten sich dabei an alle Altersgruppen und ganz bewusst an unter- schiedliche Bildungsniveaus. Ihre gemeinsame Zielsetzung ist klar: Sie sollen neue Perspektiven eröffnen oder Menschen in entscheidenden Lebensphasen „an die Hand“ nehmen, damit sie ihre individuellen Stärken ausbauen können. 6 7
Der Literatursommer Wissenschaftliche Tagung 2012 Gesunde [ Grußwort ] Kinder in Baden-Württemberg Der sechste Literatursommer Baden- 60 Jahre Literatur Württemberg steht ganz unter dem Motto „60 Jahre Literatur in und aus Baden-Württemberg“ und widmet sich in und aus der zeitgenössischen Literatur und Gegenwartsliteratur der vergangenen sechs Jahrzehnte in Baden-Württemberg. Anläss- Baden-Württemberg lich des Landesjubiläums werden literarische Strömungen in der deutschsprachigen Literatur während der 60-jährigen Geschichte des Landes in zahlreichen Veranstaltungen aufgegriffen und reflektiert. Der Literatursommer geht dabei auch der Frage nach, wie sich der politisch-historische, gesellschaftliche und kultu- relle Kontext auf die Literatur auswirkt und ob sich dieser in der baden-württembergischen Literaturlandschaft widerspiegelt. In der Auseinandersetzung mit etablierten Autorinnen und Autoren und ihren Werken, aber auch mit neuen, aufstrebenden Künstle- rinnen und Künstlern der Literaturszene und modernen Formen von Literatur sowie ihrer Darstellung, wird Literatur erlebbar gemacht. Literatur ist ein wichtiges Zeugnis unserer Geschichte und ein wertvolles Element für die Gestaltung der Zukunft. Der Litera- Literatursommer 2012 tursommer bietet daher die Möglichkeit, sich intensiv mit der ganzen Bandbreite an Themen und Genres zu beschäftigen und den Umgang mit Literatur in vielen verschiedenen Facetten zu erfahren. Dabei schweift der literarische Blick von der Vergan- Zum Landesjubiläum präsentiert die Baden- genheit über die Gegenwart bis in die Zukunft. Das vielfältige Württemberg Stiftung von Mai bis Oktober Programm bietet Lesungen, Schreibwerkstätten, Musikinsze- im ganzen Land 350 Veranstaltungen zu nierungen und Theaterprojekte. Ebenso sind auch Symposien, Vorträge, Literaturtourneen, Poetry-Slams oder kabarettistische 60 Jahren deutschsprachiger Literatur in und Darbietungen vertreten. Auch Veranstaltungen mit modernen aus Baden-Württemberg. Kommunikationsformen wie eine Twitterlesung gehören zu den abwechslungsreichen Angeboten des Literatursommers. 8 9
Der Literatursommer Wissenschaftliche Tagung 2012 Gesunde [ Grußwort ] Kinder in Baden-Württemberg nd Kinder- u ratur- Erstmals richtet die Baden-Württemberg Stiftung in diesem Jahr auch einen Kinder- und Jugendliteratursommer aus. te Jugendli 012 Durch die neue Veranstaltungsreihe, die sich ausschließlich der Literatur für Kinder und Jugendliche widmet, soll die Leselust 2 sommer bei jungen Menschen im Alter von sechs bis 16 Jahren geweckt und ihnen der Umgang mit Literatur näher gebracht werden. Das aktive Erleben von Literatur in der ganzen Vielfalt der The- men, Formen, Stilrichtungen und Darbietungsarten steht dabei im Mittelpunkt. Jungen Menschen bietet sich eine vielfältige Literaturlandschaft, die von Klassikern wie Märchen und Sagen über Bilderbücher und Comics bis hin zu Krimis und Phanta- sygeschichten reicht. Junge Leserinnen und Leser lernen das ganze Spektrum des altersgerechten Literaturangebots kennen und können sich selbst als Autorinnen und Autoren versuchen. Die Angebote des Kinder- und Jugendliteratursommers be- geistern junge Menschen spielerisch für das Lesen und zeigen dabei auch, dass man mit Büchern noch viel mehr machen kann, als sie „nur“ zu lesen. Das junge Publikum geht auf eine Neu: Großes Kinder- und literarische Entdeckungsreise und kann sich auf kreative und künstlerische Weise beim Lesen, Schreiben, Umgestalten, Inter- Jugendprogramm im pretieren und Fantasieren ausprobieren. Gemeinsam ist allen Veranstaltungen die Freude an Literatur in all ihren Ausdrucks- ganzen Land formen und diese Begeisterung soll auch auf das junge Publi- kum des Kinder- und Jungendliteratursommers übergehen. Alle Veranstaltungen auch unter: www.literatursommer.de 10 11
Großraum Literatur 60 Jahre s Heidelberg / Mannheim in und au ttemberg Baden-Wür Radiofeature Lyrik, Literatur, ha! Das Radiofeature der Heidelberger Autorengruppe Die Literatur-Offensive wird in verschiedenen Kultursendungen im Freien Radio Rhein-Neckar Bad Mergentheim Bermudafunk ausgestrahlt, Moderation: Kaja Torunsky 7.5., 22.00 – 0.00 Uhr, Erstsendung in „Alles ist möglich“ 10.5., 12.00 – 14.00 Uhr, Wdh. 12.5., 1.00 – 3.00 Uhr, Wdh. Mannheim 14.5., 20.00 – 21.00 Uhr, Erstsendung in „Kopf im Ohr“ Weikersheim 18.6., 20.00 – 21.00 Uhr, Erstsendung in „Kultur purpur“ 20.6., 7.00 – 8.00 Uhr, Wdh. 25.6., 11.00 – 12.00 Uhr, Wdh. 27.6., 0.00 – 1.00 Uhr, Wdh. 23.7., 20.00 – 21.00 Uhr, Erstsendung in „Franks Poesie-Cocktail“ Freies Radio Rhein-Neckar Bermudafunk Heidelberg Heidelberg UKW 105,4 MHz, Mannheim UKW 89,6 MHz Kabel 107,45 MHz, Livestream unter www.bermudafunk.org Die Literatur-Offensive (www.litoff.de) und Freies Radio Rhein-Neckar (www.bermudafunk.org) Offene Lesungen Textforum der Literatur-Offensive Textforum – Lesen, Hören, Diskutieren in Mannheim und Heidelberg. 60 Jahre Literatur in und aus Baden-Württemberg – und das Schreiben geht weiter! Die Literatur-Offensive lädt Literaten ein, ihre unveröffentlichten Texte vorzulesen, Zuhörer willkommen. In Mannheim: 19.6., 19.00 – 22.30 Uhr, Eintritt frei Der Literatursommer 18.9., 19.00 – 22.30 Uhr, Eintritt frei Schillerhaus Mannheim, B 5,7, 68159 Mannheim im Großraum Heidel- In Heidelberg: 15.5., 19.30 – 22.30 Uhr, Eintritt frei berg / Mannheim 16.10., 19.30 – 22.30 Uhr, Eintritt frei Stadtbücherei Heidelberg, Poststraße 15, 69115 Heidelberg Die Literatur-Offensive (www.litoff.de), Stadtbücherei Heidelberg und Im Rahmen des Literatursommers 2012 gibt es Schillerhaus Mannheim im Großraum Heidelberg/Mannheim mehr als 20 Veranstaltungen, darunter acht für Kinder Lesung und Jugendliche. Twitterlesung@StaBi_Mannheim. Mannheim und die Welt erklärt in Twitter. • für Erwachsene S. 13 Eine Gruppe von Twitteraturkritikern präsentiert die besten Tweets des Jahres in Form einer Microliteratur-Lesung, bei dem die schönsten Perlen deutschsprachiger Twitterkunst vorgetragen werden. • für Kinder & Jugendliche S. 15 28.6., 19.00 Uhr, Eintritt frei Stadthaus N1, Stadtbibliothek Mannheim, N 1, 68161 Mannheim • Terminübersicht dieser Region S. 17 Stadtbibliothek Mannheim, 0621 293-8937, inka.jessen@mannheim.de, www.stadtbibliothek.mannheim.de 12 Datum, Uhrzeit, Eintritt | Ort der Veranstaltung | Veranstalter 13
Großraum Literatur 60 Jahre s Heidelberg / Mannheim Übersicht der Veranstaltungen in und au ttemberg Baden-Wür d e r - u n d Konzert Ki n t u r- l i t e ra Jugend 012 Neue Literatur in Musik gefasst Neue Literatur aus Baden-Württemberg, vertont von zeitgenössischen Kom- 2 ponistinnen und Komponisten. Uraufführungen von Kompositionsaufträgen sommer des KlangForum Heidelberg. Ausführende: SCHOLA HEIDELBERG, ensemble aisthesis, Leitung: Walter Nußbaum Programm: Karin Haußmann und Jakub Sarvas: Neue Werke auf einen neuen Text von Hans Thill (Uraufführung) Wolfgang Motz: ...di speranza e fede... (Uraufführung) 27.7., 20.00 Uhr, Eintritt € 20,– / ermäßigt € 10,– Sommer-Literatur-Werkstätten Heidelberg, Konzertort siehe unter: www.literatursommer.de Veranstaltungsreihe der Stadtbibliothek Mannheim KlangForum Heidelberg e.V., 06221 375560, klanghd@klanghd.de, www.klanghd.de I. Buchwerkstatt: Gestalte dein eigenes Mannheimbuch Es gibt viele Bildbände über Mannheim. Sieh deine Stadt mit eigenen Augen und male sie mit dem eigenen Pinsel. Im Kurs gestalten wir eigene Bilder und am Ende werden aus den losen Seiten richtige Bücher. Lesung Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren 6.8 – 8.8., 9.00 – 12.00 Uhr, Eintritt frei (€ 5,– Pfand) Der Park, in dem sich Wege kreuzen Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus, N 3, 4, 68161 Mannheim Lesung aus dem Roman „Der Park, in dem sich Wege kreuzen“. 19.6., 19.30 Uhr, Eintritt € 6,– / ermäßigt € 4,– Schlosspark Weikersheim II. Führung + Mitmachaktion: Dem Buch auf der Spur bei Regenwetter: Stadtbücherei, Laudenbacher Str. 3, 97990 Weikersheim Wo kommen die Bücher eigentlich her und wie werden sie gemacht. Wir besuchen eine Buchbinderin, einen Verlag und im Technoseum die Druckerei Stadt Weikersheim, 07934 102-55, Astrid.Hackenbeck@weikersheim.de, und die Papiermühle. Am Ende geht es noch in eine Buchhandlung. www.weikersheim.de Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren 8.8. – 9.8., 9.00 – 12.30 Uhr, Eintritt frei (€ 5,– Pfand) Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus, N 3, 4, 68161 Mannheim III. Werkstatt: Vom Buch zum Film – eine Trickfilmwerkstatt Der Weinheimer Autor Hagen Röhrig hat zwei spannende Vampirbücher über Kai Flammersfeld und seine Abenteuer geschrieben. Diese Bücher nehmen wir als Vorlage für einen eigenen Trickfilm. Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren 13.8. – 16.8., 9.00 – 12.30 Uhr, Eintritt frei (€ 5,– Pfand) Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus, N 3, 4, 68161 Mannheim IV. Werkstatt: Wir gehen auf Sendung – eine Radiowerkstatt Für Erwachsene gibt es im Radio und Fernsehen viele Büchersendungen. Wir wollen eine Radiosendung mit Buchtipps von Kindern für Kinder gestalten. In Zusammenarbeit mit dem Bermudafunk gehen wir dann auf Sendung. Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren 20.8. – 23.8., 9.00 – 12.00 Uhr, Eintritt frei (€ 5,– Pfand) Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus, N 3, 4, 68161 Mannheim V. Werkstatt: Auf Geschichtenjagd – Schreibwerkstatt mit der Autorin Andrea Liebers Die Kinder- und Jugendbuchautorin schreibt nicht nur spannende Bücher, sondern kennt auch viele Tipps und Tricks. Hier habt ihr die Möglichkeit, mit Unterstützung eines Profis eine eigene Geschichte zu schreiben. Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren 22.8. – 23.8., 9.00 – 12.00 Uhr, Eintritt frei (€ 5,– Pfand) Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus, N 3, 4, 68161 Mannheim 14 Datum, Uhrzeit, Eintritt | Ort der Veranstaltung | Veranstalter 15
nd Großraum Kinder- u ratur- t e Heidelberg / Mannheim Jugendli 012 2 sommer VI. Führung + Lesung: Auf den Spuren der Kesselflicker durch Mannheim Terminübersicht Der Mannheimer Autor Volker Keller hat ein spannendes Abenteuerbuch ge- schrieben, welches zur Zeit des Kurfürsten in Mannheim spielt. Wir begeben uns auf Spurensuche und treffen vielleicht die Kinder des Kesselflickers. dieser Region Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Datum Titel Kategorie Stadt Mehr 14.8., 9.00 – 12.00 Uhr, Eintritt frei (€ 5,– Pfand) Infos Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus, N 3, 4, 68161 Mannheim auf S. 7.5. Lyrik, Literatur, ha! Radiofeature 13 10.5. VII. Führung + Mitmachaktion: Sagen und Geschichten um das 12.5. Mannheimer Schloss 14.5. Um das Mannheimer Schloss ranken sich viele Sagen und Geschichten. Auf 15.5. Textforum der Literatur- Offene Lesung Heidelberg 13 einem Geschichtenspaziergang rund um das Schloss hören wir einige davon. Offensive Nach einer Picknick-Pause besuchen wir das Schlossmuseum. Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren 18.6. Lyrik, Literatur, ha! Radiofeature 13 24.8., 9.00 – 14.00 Uhr, Eintritt frei (€ 5,– Pfand) 19.6. Textforum der Literatur- Offene Lesung Mannheim 13 Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus, N 3, 4, 68161 Mannheim Offensive Stadtbibliothek Mannheim, 0621 293-8912, bettina.harling@mannheim.de 19.6. Der Park, in dem sich Lesung Weikers- 14 www.stadtbibliothek.mannheim.de Wege kreuzen heim 20.6. Lyrik, Literatur, ha! Radiofeature 13 25.6. 27.6. Leseclub 28.6. Twitterlesung@StaBi_ Lesung Mannheim 13 Bad Mergentheimer Lesesommer Mannheim. Mannheim und die Welt erklärt in Der Leseclub der Stadtbücherei gibt Schülern die Möglichkeit, Autoren aus Twitter. ihrer Region kennen zu lernen und vermittelt die Erfahrung, dass Lesen Spaß machen kann. Er soll Anreiz sein für regelmäßige Büchereibesuche, auch über 23.7. Lyrik, Literatur, ha! Radiofeature 13 die Sommerferien hinaus. 23.7. – 29.9. Bad Mergentheimer Leseclub Bad Mer- 16 23.7. – 29.9. Lesesommer gentheim Stadtbücherei, Hans-Heinrich-Ehrler-Platz 35, 97980 Bad Mergentheim 27.7. Neue Literatur in Musik Konzert Heidelberg 14 gefasst Stadtbücherei Bad Mergentheim, 07931 57-4205, Denise.Amann@bad-mergentheim.de, 6.8 – 8.8. Buchwerkstatt – Gestalte Werkstatt Mannheim 15 www.stadtbuecherei.bad-mergentheim.de dein eigenes Mannheim- buch 8.8. – 9.8. Dem Buch auf der Spur Führung + Mannheim 15 Mitmach aktion 13.8. – 16.8. Vom Buch zum Film – Werkstatt Mannheim 15 eine Trickfilmwerkstatt 14.8. Auf den Spuren der Führung + Mannheim 16 Kesselflicker durch Lesung Mannheim 20.8. – Wir gehen auf Sendung – Werkstatt Mannheim 15 23.8. eine Radiowerkstatt 22.8. – 23.8. Auf Geschichtenjagd – Werkstatt Mannheim 15 Schreibwerkstatt mit der Autorin Andrea Liebers 24.8. Sagen und Geschichten Führung + Mannheim 16 um das Mannheimer Mitmachak- Schloss tion 18.9. Textforum der Offene Lesung Mannheim 13 Literatur-Offensive 16.10. Textforum der Offene Lesung Heidelberg 13 Literatur-Offensive 16 Veranstaltung für Kinder & Jugendliche 17
Großraum Stuttgart Literatur 60 Jahre s in und au ttemberg Baden-Wür Radiofeature Lyrik, Literatur, ha! Bietigheim-Bissingen Marbach Ein Radiofeature der Heidelberger Autorengruppe Die Literatur-Offensive – zu hören auch bei Byte.FM, einem Musikradio im Internet, in der Sendung Freispiel, moderiert von Heinz-Jürgen Maaßen. Ludwigsburg 1.5., 12.00 – 13.00 Uhr Ditzingen Internetradio: Live Stream unter www.byte.fm Waiblingen Die Literatur-Offensive (www.litoff.de) und Internetradio Byte.FM (www.byte.fm) Leonberg Fellbach Veranstaltungsreihe Stuttgart Mikro-Lesungen mit ... Esslingen Filderstadt Köngen I. Auftakt: Mikro-Lesung mit Jan Snela Zum Auftakt der Mikro-Lesungen liest Jan Snela, der Gewinner des open Neuhausen mike 2010. Seine Lesung vor einem exklusiven Publikum wird aufgezeichnet Böblingen a.d. Fildern und in der darauffolgenden Woche in der Galerie b der Stadtbibliothek am Mailänder Platz als Videoinstallation gezeigt. Waldenbuch Die Lesung im kleinen Kreis für ein großes Publikum 24.4., 19.30 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Mailänder Platz 4, 70176 Stuttgart Ausstellung der Mikro-Lesung 24.4. – 4.5., Mo – Sa von 9.00 – 21.00 Uhr, Eintritt frei Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Galerie b II. Mikro-Lesung mit Manuel Stallbaumer Der Lyriker Manuel Stallbaumer trägt seine Gedichte einem exklusiven Pub- Der Literatursommer likum vor. Im Anschluss wird die Aufzeichnung des Abends als Videoinstalla- tion gezeigt. im Großraum Stuttgart Die Lesung im kleinen Kreis für ein großes Publikum 29.8., 19.30 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Mailänder Platz 4, 70176 Stuttgart Im Rahmen des Literatursommers 2012 gibt es im Ausstellung der Mikro-Lesung 3.9. – 8.9., Mo – Sa von 9.00 – 21.00 Uhr, Eintritt frei Großraum Stuttgart mehr als 130 Veranstaltungen – Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Galerie b davon sechzig für Kinder und Jugendliche. III. Abschlussveranstaltung der Mikro-Lesungen Zum Abschluss der innovativen Reihe liest ein Lyriker vor exklusivem Publi- kum. Die Lesung wird aufgezeichnet und in der darauffolgenden Woche in • für Erwachsene S. 19 der Galerie b der Stadtbibliothek am Mailänder Platz als Videoinstallation gezeigt. • für Kinder & Jugendliche S. 32 Die Lesung im kleinen Kreis für ein großes Publikum 5.9., 19.30 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich • Terminübersicht dieser Region S. 43 Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Mailänder Platz 4, 70176 Stuttgart Ausstellung der Mikro-Lesung 10.9. – 15.9., Mo – Sa von 9.00 – 21.00 Uhr, Eintritt frei Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Galerie b Stadtbibliothek Stuttgart, 0711 216-96526, karten.stadtbibliothek@stuttgart.de, www.stuttgart.de/stadtbibliothek 18 Datum, Uhrzeit, Eintritt | Ort der Veranstaltung | Veranstalter 19
Großraum Stuttgart Literatur 60 Jahre s in und au ttemberg Baden-Wür Lesungen Literarische Gespräche – Lesungen Thaddäus-Troll-Preisträger lesen Dichter im Dialog I bis IV Der Thaddäus-Troll-Preis ist ein renommierter Literaturpreis, der jährlich vom Förderkreis deutscher Schriftsteller vergeben wird. Die vom Förderkreis I. Zsuzsanna Gahse und Michael Braun über Helmut Heißenbüttel geförderten Autoren prägen seit Jahren maßgeblich die literarische Szene und Rainer Maria Gerhardt Baden-Württembergs. Die Autorin ungarischer Herkunft Zsuzsanna Gahse spricht über den Schrift- steller und ehemaligen SDR-Redakteur Helmut Heißenbüttel (1921 – 1996). I. Lesung mit Angelika Overath und Joachim Zelter Der Heidelberger Literaturkritiker Michael Braun stellt den Lyriker, Übersetzer 11.9., 19.30 Uhr, Eintritt € 7,– / ermäßigt € 5,– und Verleger Rainer Maria Gerhardt (1927 – 1954) vor. Café LesBar, Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart 14.8., 20.00 Uhr, Eintritt frei Kulturgemeinschaft, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart II. Lesung mit Lisa-Marie Dickreiter und Martin von Arndt 9.10., 19.30 Uhr, Eintritt € 7,– / ermäßigt € 5,– II. Carmen Kotarski und Jürgen Lodemann über Johannes Poethen Café LesBar, Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart und Thaddäus Troll Die Stuttgarter Lyrikerin Carmen Kotarski spricht über Johannes Poethen Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg e.V., (1928 – 2001), den Dichter und Gründer des Stuttgarter Schriftstellerhauses. info@schriftsteller-in-bawue.de, www.schriftsteller-in-bawue.de Der Freiburger Autor Jürgen Lodemann stellt den schwäbischen Mundart- dichter Thaddäus Troll (1914 – 1980) vor. 18.8., 20.00 Uhr, Eintritt frei Kulturgemeinschaft, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart Eine literarische KlangPerformance „benachbart dem Geräusch der Bahnhöfe“ (Helmut Heißenbüttel) III. Gilbert Fels und Matthias Ulrich sprechen über Helmut Pfisterer „Konkrete Poesie“. Stuttgarter Schule und Hermann Lenz Eine literarische Klangperformance mit Texten von Max Bense, Helmut Der Stuttgarter Autor Gilbert Fels spricht über den schwäbischen Mundart- Heißenbüttel, Reinhard Döhl, Ludwig Harig, Franz Mon, Ernst Jandl, Eugen dichter Helmut Pfisterer (1931 – 2010). Matthias Ulrich, Autor und Lehrer aus Gomringer, Bernd Schmitt u.a. Remseck, begibt sich auf die Spuren von Hermann Lenz (1913 – 1998). Regie: Bernd Schmitt 4.9., 20.00 Uhr, Eintritt frei Mit dem Sprecherensemble der Akademie für gesprochenes Wort Kulturgemeinschaft, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart Leitung: Bernd Schmitt, Annikke Fuchs-Tennigkeit, Uta Kutter Sprache und Klang, Rhythmus und Wortspiele, Typografie und Bedeutung: Die Stuttgarter Schule und ihre Nachfolger haben mit konkreter Poesie der IV. Walle Sayer und Susanne Stephan sprechen über Walter Helmut Fritz Sprache auf den Zahn gefühlt. Eine Reise durch Wortwelten mit dem Spre- und Michael Buselmeier cherensemble der Akademie. Kommen Sie mit! Der Lyriker Walle Sayer aus Horb-Dettingen spricht über sein Vorbild, den 13.9., 20.30 Uhr, Eintritt frei Karlsruher Lyriker und Romancier Walter Helmut Fritz (1929 – 2010). Susanne 14.9., 20.30 Uhr, Eintritt frei Stephan, Lyrikerin aus Stuttgart, setzt sich mit dem Heidelberger Schriftstel- 15.9., 13.00 Uhr und 17.00 Uhr, Eintritt frei ler Michael Buselmeier, geboren 1938, auseinander. 16.9., 17.00 Uhr, Eintritt frei 11.9., 20.00 Uhr, Eintritt frei Stuttgarter Hauptbahnhof, Kleine Schalterhalle, Arnulf-Klett-Platz 2, Kulturgemeinschaft, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart 70173 Stuttgart Stuttgarter Schriftstellerhaus, 0711 233554, Akademie für gesprochenes Wort, 0711 221012, info@stuttgarter-schriftstellerhaus.de, www.stuttgarter-schriftstellerhaus.de akademie@gesprochenes-wort.de, www.gesprochenes-wort.de Festival der Netzliteratur im Literaturhaus Stuttgart Lesung Literatur und Strom 4: Laut P Zum Kuckuck! Literarische Umrisse eines Landes Das Festival der Netzliteratur „Literatur und Strom 4: Laut P“ nimmt sich die „Zum Kuckuck!“ – unter diesem Titel lädt das Literaturbüro Freiburg zu einer elektronische Lautpoesie Stuttgarter Prägung zum Thema, die elektronische Neuentdeckung ein: 30 zeitgenössische Autorinnen und Autoren verfassen Lautpoesie Stuttgarter Prägung, die in enger Beziehung zum neuen Hörspiel je einen Text über einen Ort ihrer Erinnerung in Baden-Württemberg. Im der ‚Stuttgarter Schule’ stand und bis heute in der netzbasierten Lautpoesie September stellen die Autorinnen und Autoren ihre Texte in den literarischen fortlebt. Zentren in Freiburg, Stuttgart, Karlsruhe, Tübingen und Müllheim vor, die 23.5. – 25.5., Dauerkarte: € 12,–/€ 9,–/€ 6,– zeitgleich in einer Publikation erscheinen werden. Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart 27.9., 20.00 Uhr Stuttgarter Literaturhaus, Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart Lesungen in anderen Orten: www.literatursommer.de Literaturbüro Freiburg, Dr. Stefanie Stegmann, 0761 289989, info@literaturbuero-freiburg.de, www.literaturbuero-freiburg.de 20 Datum, Uhrzeit, Eintritt | Ort der Veranstaltung | Veranstalter 21
Großraum Stuttgart Literatur 60 Jahre s in und au ttemberg Baden-Wür Einzelveranstaltungen des Festivals: Worttheater, szenisches Theater, Musik und Tanz I. Programmierung: Computer- und netzbasierte Lautpoesie Zurück ist ein Ort, den es nicht gibt – Kulturelle Vielfalt – Die searchSonata 181 von Johanna Auer, René Bauer und Beat Suter verarbei- gemeinsame Sprache tet den Wortstrom von Suchmaschineneingaben und Publikumsbeiträgen In szenischen Darstellungen tauchen die Protagonisten und Protagonistin- algorithmisch in Echtzeit zu einer Lautpoesie, die aufgeführt wird von nen auf und treten in einen Dialog miteinander: über verschiedene Aspekte Christiane Maschajechi. Jörg Piringer agiert als Interface und Medium in von Migration, mal traurig, mal heiter lustig, untermalt von Musik und Tanz. einer computerbasierten Poesie-Performance. Vertreter und Vertreterinnen der Migrationsliteratur aus Baden-Württem- • Jörg Piringer: abcdefghijklmnopqrstuvwxyz – audiovisuelle berg kommen durch ihre Werke zu Wort: z.B. Iris Alanyal, Sudabeh Mohafez, Lautperformance Sibylle Lewitscharoff, Güngör Dilek, Cem Özdemir, José F.A. Oliver u.a. • Johannes Auer, Beat Suter, René Bauer: searchSonata 181 – Netzperformance 12.10., 19.00 Uhr, Eintritt gegen Spende Sprecherin: Christiane Maschajechi Eltern-Kind-Zentrum im Generationenhaus West der Rudolf Schmid und 23.5., 20.00 Uhr, Tageskarte: € 9,–/€ 7,–/€4,50 Hermann Schmid Stiftung, Ludwigstr. 41 – 43, 70176 Stuttgart Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart Eltern-Kind-Zentrum Stuttgart-West e.V., 0711 505368-40 / -30, felizitas.keller@eltern-kind-zentrum.de, www.eltern-kind-zentrum.de II. Parcours: Road Poems für iPhone und Android Stadtspaziergänge u.a. mit dem Road Poem andorDada (für iPhone und Android) von und mit dem Züricher Netzkunstduo ANDOR (Beat Suter, Musikalische Lesung René Bauer) • Beat Suter, René Bauer: andorDada Das Rätsel im Hoppenlau – ein Stuttgarter Crimical 24.5., 17.00 – 18.00 Uhr, Eintritt frei Die Autorin, Sängerin und Bassistin Stefanie Wider-Groth liest – musikalisch 25.5., 17.00 – 18.00 Uhr, Eintritt frei begleitet von ihrer Band „Former Bumble B.“ – aus ihrem aktuellen Roman Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart „Das Rätsel im Hoppenlau – Emmerichs vierter Fall.“ Ein Stuttgarter Crimical mit besonderer Note. 27.9., 20.00 Uhr, Eintritt frei III. Paradigma: Akustische Kunst Kulturzentrum MERLIN, Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart (West) Akustische Kunst und die Stuttgarter Schule – Lautpoesie im Radio und Internet Musikinitiative Rock e.v. Stuttgart Franz Mon, der große und bedeutende Altmeister der konkreten, visuellen und phonetischen Poesie, hat als Pionier des Neuen Hörspiels die akusti- sche Kunst im Radio nachhaltig geprägt. Die Geschichte der elektronischen Lautpoesie wird aktuell von programmierenden Künstlern wie Jörg Piringer Lesung mit Ausstellung fortgeschrieben. • Einspielung Hörstück von Franz Mon: „da du der bist“, 1973 Wüstenhimmel Sternenland – Eroberung des Himmels und Nomaden • Franz Mon und Jörg Piringer im Gespräch mit Friedrich W. Block Ein Literatursommer-Abend mit den Autorinnen Sudabeh Mohafez und 24.5., 20.00 Uhr, Tageskarte: € 9,–/€ 7,–/€4,50 Beate Rygiert. Dr. Regina Weber stellt die Autorinnen vor und spannt eine Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart Brücke zu den ausgestellten Bildern von Beate Rygiert. Pausenbewirtung im Lesegarten von den NaturFreunden Feuerbach. 12.7., 19.00 – 23.00 Uhr, Eintritt frei IV. Position: Elektronisches Papier Stadtteilbibliothek Feuerbach im Burgenlandzentrum 1. OG, Der Autor, Lautpoet, Musiker und Interpret von experimentellen Texten und St. Pöltener Str. 29, 70469 Stuttgart / Feuerbach Lautgedichten Michael Lentz ist Professor in Leipzig. Er promovierte mit der zweibändigen Dissertation „Lautpoesie/-musik nach 1945“. 2001 erhielt Lentz Stadtbibliothek Stuttgart, 0711 2165246, stadtbibliothek.feuerbach@ den Ingeborg-Bachmann-Preis, 2005 den Preis der Literaturhäuser. stuttgart.de, http://www.stuttgart.de/stadtbibliothek/ • Michael Lentz: Performance • Michael Lentz: Vortrag: „Lauter Strom: elektronische Lautpoesie“ 25.5., 20.00 Uhr, Tageskarte: € 9,–/€ 7,–/€4,50 Lesung Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart Am Anfang war Satire: „Lieblose Legenden“ von Wolfgang Hildesheimer Literaturhaus Stuttgart, kuratiert von Johannes Auer, 0711 2202173, Eine Lesung voll genüsslich feiner Ironie vorgetragen von Sprecher Michael info@literaturhaus-stuttgart.de, www.literaturhaus-stuttgart.de Speer, begleitet von Ulrich Schlumberger auf dem Akkordeon mit zeitgenös- sischer Musik aus den letzten sechzig Jahren. Mit seinen Satiren, veröffentlicht 1952, weist Hildesheimer ironisch auf die Zeitlosigkeit menschlicher Schwächen im Allgemeinen und die des Literatur- betriebs im Besonderen hin. 3.5., 19.30 Uhr, Eintritt frei Stadtteilbibliothek Vaihingen, Vaihinger Markt 6, 70563 Stuttgart Stadtbibliothek Stuttgart, 0711 216-4881, christa.willers@stuttgart.de, www1.stuttgart.de/stadtbibliothek/stadtteile/vaihingen/vaihingen.php 22 Datum, Uhrzeit, Eintritt | Ort der Veranstaltung | Veranstalter 23
Großraum Stuttgart Literatur 60 Jahre s in und au ttemberg Baden-Wür Lesung, Vortrag II. Manfred Naegele – der Autor im Gespräch: Begegnungen von Mario Adorf bis Zino Davidoff Margarete Hannsmann – eine große Dichterin aus Schwaben Manfred Naegele, legendäre Größe beim Fernsehen im Südwesten. Lesung und Vortrag von Günter Randecker anlässlich des 5. Todestages der Aus seinen gut dreißig Fernsehjahren erzählt Nägele von einem aufregenden Schriftstellerin Margarete Hannsmann. und ziemlich persönlichen Kapitel der Film- und Mediengeschichte beim 24.5., 14.30 Uhr, Eintritt frei Südfunk in Stuttgart – ein Stück Zeitgeschichte! Sein aktuelles Buch: Clara-Zetkin-Haus, Waldheim Sillenbuch, 0711 471235, Gorch-Fock-Str. 26, „Bildschirmverstörung, Meine Südfunkgeschichten.“ Manfred Nägele wird 70619 Stuttgart-Sillenbuch darüber hinaus aus noch unveröffentlichten Manuskripten lesen!. 20.5., 17.00 – 18.30 Uhr, Eintritt € 8,– / ermäßigt € 6,– VVN /BdA Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/ Bund der FilderStadtMuseum, Klingenstr. 19, 70794 Filderstadt Antifaschisten, 0711 801558 Stadt Filderstadt, 0711 7739480, aweckmann@filderstadt.de, www.filderstadt.de Performance Rezitation an poetry slam MUT hoch 3 Gespräch „Die Zukunft gehört einer Literatur, die die Trennung von hoher und niederer Auftaktveranstaltung zu „Schönbuch, Waldenbuch unser Buch“ Kunst überwindet.“ (L.A. Fiedler) – Studenten der Sprechkunst tun das. Poetry slam meets Werke zeitgenössischer Autoren aus Baden-Württemberg in Schriftsteller (wie z.B. Hans Heinrich Ehrler) haben in Waldenbuch gelebt und einem pulsierenden Bühnenspiel. geschrieben. Diese Tradition neu beleben und Bürger von heute zum Schrei- Premiere 7.6., 20.00 Uhr, Eintritt frei ben anregen will in diesem Rahmen unser Projekt „Schönbuch, Waldenbuch Kammermusiksaal der Hochschule für Musik & Darstellende Kunst unser Buch“. Entstehen soll ein WaldenBuch mit Texten von Waldenbucher Stuttgart Bürgerinnen und Bürgern und Menschen, die Waldenbuch verbunden sind. 28.6., 14.00 Uhr, Eintritt frei Hanns-Josef Ortheil wird im Gespräch mit Christel Freitag zu Beginn des Fanny-Leicht-Gymnasium, Fanny-Leicht-Str. 13, 70563 Stuttgart Projektes Lust aufs Schreiben machen. 22.6., 20.00 Uhr, Eintritt frei 23.5., 20.00 Uhr, Eintritt frei Wilhelma Theater Stuttgart Museum der Alltagskultur, Schloss Waldenbuch, Kirchgasse 3, 71111 Waldenbuch Weitere Veranstaltungen dieser Reihe: siehe www.literatursommer.de Stadt Waldenbuch, Marktplatz 1, 71111 Waldenbuch, 07157 1293-48, Studio Sprechkunst der Staatlichen Hochschule für Musik & Darstellende sandra.schweikart@waldenbuch.de, www.waldenbuch.de Kunst Stuttgart, www.mh-stuttgart.de, Künstlerisches Betriebsbüro J. Schmidt, 0711 2124657 Lesung Szenische Lesung Der Leonberger Hain: Literatur in Leonberg 1952 – 2012 Einführung, Lesung von Texten, Gespräch mit Ulrich Keicher, Verleger und Der Teufel lebt nicht mehr, mein Herr! Verfasser der Leonberger Literaturgeschichte „Schlummert sanft ihr modern- Fiktive Monologe und Zwiegespräche von Walter Jens, bearbeitet und sze- de Gebeine“. nisch umgesetzt von Rudolf Guckelsberger und Benedikt Schregle. 18.10., 19.30 Uhr, Eintritt € 6,– 26.10., 20.00 Uhr, Eintritt € 10,– / Schüler und Studenten € 5,– Stadtbücherei Leonberg, Liststr. 19, 71229 Leonberg Musikschule Fellbach, Untere Schwabstraße 51, 70734 Fellbach Stadtbücherei Leonberg, Verlag Ulrich Keicher, Warmbronn, 07152 9901450, Kulturgemeinschaft Fellbach e.V., 0711 573880, zuf@leonberg.de, www.stadtbuecherei.leonberg.de info@kulturgemeinschaft-fellbach.de, www.kulturgemeinschaft-fellbach.de Veranstaltungsreihe Lesung und Gespräche 20 Jahre Christian-Wagner-Preis I. Gabriele Loges und Petra Zwerenz: Geschichten vom unterwegs sein, vom fremd sein und vom heimisch werden. I. Vortrag und Ausstellungseröffnung „20 Jahre Christian-Wagner-Preis“ Die Reutlingerin Petra Zwerenz lässt uns am reichen Schatz der schwäbi- Am Beispiel des Wagner-Preises wird die Bedeutung von Literaturpreisen schen Sprache, wie auch an ihren Erfahrungen mit dem „A bissle onderwegs“ für die Preisträger, die Region und das literarische Leben vorgestellt. Im teilhaben. Anschluss Ausstellungseröffnung zur Geschichte des Wagner-Preises mit Gabriele Loges erlebt von ihrem Zuhause in Hettingen auf der Alb aus den mobilem Quiz. komplexen Prozess des Heimischwerdens; es gelingen ihr äußerst eindrückli- 13.5., 11.15 Uhr, Eintritt frei che und präzise Schilderungen von „Menschen, die den Weg zu uns gefunden Christian-Wagner-Haus, Christian-Wagner-Str. 3, haben“, wie der Untertitel des Bandes „Damals war ich fremd“ heißt. 71299 Leonberg-Warmbronn 11.5., 18.30 – 21.30 Uhr, Eintritt € 8,– / ermäßigt € 7,– Schulstr. 13/1, 70794 Filderstadt 24 Datum, Uhrzeit, Eintritt | Ort der Veranstaltung | Veranstalter 25
Großraum Stuttgart Literatur 60 Jahre s in und au ttemberg Baden-Wür II. Gesprächsrunde mit Jurymitgliedern: Literaturgeschichte machen V. Vortrag: Wie der Engelsglaube entstand – eine religionsgeschichtliche Im Gespräch mit ehemaligen und aktiven Mitgliedern der Jury des Reise Wagner-Preises geht es um Fragen der literarischen Wertung. Die Engelsvorstellung hat ihre Wurzeln in der animistischen und polytheisti- 1.7., 11.15 Uhr, Eintritt frei schen Religionswelt der Antike. Welche Bedeutung hat sie in der Esoterik und Christian-Wagner-Haus, Christian-Wagner-Str. 3, wie wird sie durch die Tiefenpsychologie gedeutet? Vortrag von Ulrich Loy. 71299 Leonberg-Warmbronn 11.10., 19.00 Uhr, Gebühr € 8,– (Kurs 12015) Volkshochschule Unteres Remstal e.V., Bürgermühlenweg 4, III. Lesung & Gespräch mit Preisträgern: Von der Freude, Preisträger zu sein 71332 Waiblingen Im Gespräch mit drei Preisträgern sollen Bedeutung und Wirkung eines Literaturpreises für die Anerkennung des Preisträgers im literarischen Feld erörtert werden. VI. Filmvorführung mit Lesung – Der Himmel über Berlin 15.7., 11.15 Uhr, Eintritt frei Die Engel Damiel und Cassiel treten in Berlin als Beobachter der Welt auf. Sie Christian-Wagner-Haus, Christian-Wagner-Str. 3, dürfen nicht in das Leben der Menschen eingreifen und sich ihnen zu erken- 71299 Leonberg-Warmbronn nen geben. Film von Wim Wenders mit Lesung von Klaus-Peter Preußger. 17.10., 20.00 Uhr, Abendkasse: € 5,– Christian-Wagner-Gesellschaft, 06223 6001, info@cw-gesellschaft.de Traumpalast Waiblingen, Bahnhofstr. 50, 71332 Waiblingen www.cw-gesellschaft.de VII. Lesung und Autorengespräch mit Heinrich Steinfest Der Stuttgarter Schriftsteller Heinrich Steinfest, geboren 1961 in Australien Veranstaltungsreihe und in Wien aufgewachsen, erhielt neben dem Deutschen Krimi-Preis 2010 den Heimito-von-Doderer-Preis. 2011 erschienen „Wo die Löwen weinen“ und Himmlische Begegnungen – Engel in Waiblingen „Die Haischwimmerin“. Moderation: Denis Scheck 24.10., 19.30 Uhr, Vorverkauf: € 4,– / Abendkasse: € 6,– I. Ausstellung: Engel – Mythische Boten, Helfer und Abgesandte Stadtbücherei Waiblingen, Kurze Str. 24, 71332 Waiblingen Conny Lang wohnt seit ihrem Studium an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart in Waiblingen und hat dort auch ihr Atelier. Ihr künstleri- sches Schaffen ist vielfältig. Ihre Themenschwerpunkte bewegen sich vor VIII. Workshop: Mein persönlicher Engel allem um die Natur und den Menschen. Ein sehr persönlicher Engel wird aus Holzfundstücken geschnitzt und am 25.9. – 27.10., Eintritt frei 2. Wochenende vergoldet und farbig gefasst. Dozenten: Veit-Utz Bross Stadtbücherei Waiblingen, Kurze Str. 24, 71332 Waiblingen Figurenspieler und Künstler, Annette Zappe Kirchenmalermeisterin und Künstlerin. Für Jugendliche und Erwachsene. 6.10. ,10.00 – 19.00 Uhr / 7.10., 10.00 – 17.00 Uhr / 13.10., 10.00 – 18.00 Uhr, II. Lesung zum Thema „Engel“ im Rahmen der Reihe Teilnehmergebühr inkl. Material: € 130, – / € 80,– Wochenende mit drei „Literatur zur Kaffeezeit“ Terminen / € 50,– Workshop zum Vergolden) In der einmal im Monat statt findenden Reihe „Literatur zur Kaffeezeit“ wird Kunstschule Unteres Remstal, Weingärtner Vorstadt 14, 71332 Waiblingen bei einer Tasse Kaffee und Gebäck Literatur zum Thema „Engel“ vorgestellt. 26.9., 15.00 Uhr, Eintritt frei Stadtbücherei Waiblingen, 07151 5001-331, stadtbuecherei@waiblingen.de, Stadtbücherei Waiblingen, Kurze Str. 24, 71332 Waiblingen www.stadtbuecherei.waiblingen.de Vortrag Engelsglaube: VHS, 07151 9 58 80-0, info@vhs-unteres-remstal.de, www.vhs-unteres-remstal.de III. Lesung und Autorengespräch mit Sibylle Lewitscharoff zum Thema Workshop: Kunstschule Unteres Remstal, 07151 5001 660, „Engel“ kunstschule@waiblingen.de, www.kunstschule-rems.de Die Romanfiguren der preisgekrönten Autorin, die 1954 in Stuttgart- Degerloch geboren wurde, bewegen sich in einer Halbwelt zwischen Tod und Leben. Die Moderation übernimmt Gisela Benkert, ehemalige Redakteurin der Waiblinger Kreiszeitung. Lesungen des Literarischen Gesprächskreises Ludwigsburg 27.9., 19.30 Uhr, Vorverkauf: € 4,– / Abendkasse: € 6,– Stadtbücherei Waiblingen, Kurze Str. 24, 71332 Waiblingen I. Sibylle Knauss – „Fremdling“ Sibylle Knauss liest aus ihrem neuen Buch „Fremdling“. Wer die Werke dieser preisgekrönten Autorin aus Remseck kennt, weiß, dass ihre Leistungen etwas IV. Philosophische Gesprächsrunde zum Thema „Engel“ „Besonderes“ sind, nachdenklich machender Hörgenuss – mit neuen Wort- In der monatlich stattfindenden Reihe „Philosophie zum Mitmachen“ schöpfungen, überraschendem Humor – keine Konsumware, sondern große betrachten Jonas Kabsch und Stefan Neller die Rolle der Engel in der Philo- Sprach- und Formulierkunst, die begeistert. sophie. 21.5., 19.30 Uhr, Eintritt frei 4.10., 18.30 Uhr, Eintritt frei Stadtbibliothek Ludwigsburg, Kulturzentrum Wilhelmstraße 9/1, Stadtbücherei Waiblingen, Kurze Str. 24, 71332 Waiblingen 71638 Ludwigsburg 26 Datum, Uhrzeit, Eintritt | Ort der Veranstaltung | Veranstalter 27
Großraum Stuttgart Literatur 60 Jahre s in und au ttemberg Baden-Wür II. Inge Dillenburger – „Das alles bist dann du…“ II. „Hanna Frielinghaus-Heuß“ (06.06.1916 – 04.12.2010) Inge Dillenburger liest aus Ihrem Erinnerungsbuch „Das alles bist dann Mit ihrem Buch hat die Nichte des ersten Bundespräsidenten einen Zugang du…“ die Kapitel „Daheim in Ludwigsburg“. Eine Neubürgerin, sogenannte geöffnet zu einem Großen der Zeitgeschichte: Familieninterna und Anek- „Nei‘gschmeckte“, berichtet von den Freuden und Mühen, fern der Heimat doten zeigen Theodor Heuß in seiner heiteren Menschlichkeit und ernsten neu anzufangen – ein Problem, mit dem sich nicht nur Migranten ausein- Gelassenheit, die ihn zum Vorbild der Nachkriegsgeneration machte. Für andersetzen müssen. Wenn die Familie zusammenhält und neue Freunde ihren unermüdlichen Einsatz für das Müttergenesungswerk wurde Hanna helfen, kann sie gefunden werden – die „neue Heimat im Südwesten“. Frielinghaus das Bundesverdienstkreuz verliehen. Anschließend Gespräch bei 25.6., 19.30 Uhr, Eintritt frei Kaffee oder Tee (Anmeldung erwünscht). Stadtbibliothek Ludwigsburg, Kulturzentrum Wilhelmstraße 9/1, 23.6., 15.00 – 17.00 Uhr, Eintritt frei 71638 Ludwigsburg Autoren-Archiv Dillenburger, Häselenweg 17, 71642 Ludwigsburg III. Claire Beyer – „Rohlinge“ und neue Manuskripte III. „Lise Gast“ (02.01.1908 – 26.09.1989) Die bekannte Autorin Claire Beyer, die in Markgröningen lebt und arbeitet, Die beliebte Ponybuch-Autorin (eigentlich Elisabeth Richter) verlor ihre liest aus ihrem dritten Buch „Rohlinge“ und stellt Gedichte und Prosa-Texte Heimat in Schlesien und fand eine neue in Württemberg. Sie gründete den aus dem noch unveröffentlichen Manuskript für ihr nächstes Buch vor. Ponyhof im Aimersbachtal bei Lorch, wo sie unermüdlich schrieb und ihre 24.9., 19.30 Uhr, Eintritt frei acht Kinder aufzog. Ihre Tochter Marianne Späh übernahm den Hof, der bis Stadtbibliothek Ludwigsburg, Kulturzentrum Wilhelmstraße 9/1, heute viele Ponyfreunde begeistert – junge wie alte. Für das anschließende 71638 Ludwigsburg Gespräch bei Kaffee oder Tee ist eine Anmeldung erwünscht. 22.9., 15.00 – 17.00 Uhr, Eintritt frei Literarischer Gesprächskreis Ludwigsburg e.V., 07141 55888, Autoren-Archiv Dillenburger, Häselenweg 17, 71642 Ludwigsburg id-literatur@web.de, www.literarischer-gesprächskreis-ludwigsburg.de Autoren-Archiv in Ludwigsburg Neckarweihingen, 07141 55888, id-literatur@web.de, www.autoren-archiv-dillenburger.de Theater „Geschichte einer Erschöpfung“ – von Sudabeh Mohafez Öffentliche Tagung und Lesung Ein Stück für 4 SchauspielerInnen und 1 Musiker. Ein Mann erleidet einen „Erschöpfungsinfarkt“ und ist in einen Zustand des Die Wiederentdeckung der Bibel bei Patrick Roth: Nicht-Tuns gekippt. Seine Mitmenschen versuchen verzweifelt ihn wieder Von der „Christus-Trilogie“ bis „SUNRISE. Das Buch Joseph“ funktionsfähig, also leistungs- und gesellschaftsfähig zu machen. Die öffentliche Tagung befasst sich mit den biblischen Bildern in den Erzäh- Regie: Adelheid Schulz lungen und Romanen von Patrick Roth. Literaturwissenschaftler, Theologen 13.10., 20.00 Uhr und Psychologen fragen ausgehend von Roths religiösem Ansatz nach dem 14.10., 17.00 Uhr mit anschließender Podiumsdiskussion Wert des christlichen Mythos für unsere Zeit. 18.10., 19.10., 20.00 Uhr Öffentliche Tagung und Lesung mit Patrick Roth 21.10., 17.00 Uhr 10.10., 9.00 – 18.00 Uhr und 11.10., 9.00 – 16.00 Uhr, Eintritt € 14,– / ermäßigt € 10,– Eintritt € 9,– / ermäßigt € 7,– Kleine Bühne im Kunstzentrum Karlskaserne, Hindenburgstr. 29, Lesung mit Patrick Roth aus „SUNRISE. Das Buch Joseph“ 71638 Ludwigsburg 10.10., 20.00 Uhr, Eintritt € 9,– / ermäßigt € 7,– Weitere Gastspiele in Baden-Württemberg in Planung. Deutsches Literaturarchiv Marbach am Neckar, Schillerhöhe 8, Siehe: www.literatursommer.de 71672 Marbach am Neckar Tanz- und Theaterwerkstatt e.V., 07141 920514, Birgit Wollgarten, Deutsches Literaturarchiv Marbach Tel. 07144 848-175 info@tanzundtheaterwerkstatt.de, www.tanzundtheaterwerkstatt.de PD Dr. Michaela Kopp-Marx, Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg, michaela.kopp-marx@gs.uni-heidelberg.de; Birgit.Wollgarten@dla-marbach.de, http://www.gs.uni-hd.de/aktuelles/veranstaltungen.html, Lesungen und Gespräche http://www.dla-marbach.de/aktuelles/index.html Erinnerung an große Frauen in Württemberg I. „Fürstin Pauline zu Wied“ (29.12. 1877 – 07.05. 1965) Die Tochter des letzten Königs von Württemberg ist in Ludwigsburg unvergessen. Anhand ihrer Memoiren und der Anekdotensammlung „Am Schwätzbänkle“ (2008) erzählt Inge Dillenburger von der unkonventionellen Traber-Züchterin auf der „Marienwahl“. Gäste mit eigenen Erinnerungen an „S‘Königs Päule“ sind willkommen zum Gespräch bei Kaffee oder Tee (Anmel- dung erwünscht). 19.5., 15.00 – 17.00 Uhr, Eintritt frei Autoren-Archiv Dillenburger, Häselenweg 17, 71642 Ludwigsburg 28 Datum, Uhrzeit, Eintritt | Ort der Veranstaltung | Veranstalter 29
Großraum Stuttgart Literatur 60 Jahre s in und au ttemberg Baden-Wür Projekt „Buch, Bücher, am besten!“ Festabend mit Musik zu Hermann Hesses 50. Todestag I. Pressekonferenz & Auftakt: „Buch, Bücher, am besten!“ „Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden“ (Stufen). Wir (er-)öffnen unseren Literatursommer-Koffer und machen uns auf den Hesses Werke sind „Seelenbiographien“, sind Beschreibungen von Reisen Weg. – Das Projekt „Buch, Bücher, am besten!“ wird thementypisch und nach Innen oder durch die Wüste der Großstadt. Er will den Leser anregen, kreativ der interessierten Öffentlichkeit und der Presse in kleinem, festlichen sich selbst und den Zwiespalt zu erkennen, zu verstehen und zu überwinden, Rahmen vorgestellt. der in der menschlichen Natur angelegt ist. Auch außerhalb Deutschlands 18.4., 10.30 Uhr – vor Beginn der Lesescoutausbildungen für SchülerInnen, schafft es der „Kulturdichter“ Hermann Hesse immer wieder, Jugendliche Eintritt frei wie Erwachsene zu entflammen und zur Diskussion anzuregen. An diesem Kepler-Schule, Rainbrunnestr. 22, 73614 Schorndorf Abend sollen Werk und Leben Hermann Hesses und seine Bedeutung für die deutsche und internationale Literatur gewürdigt werden. Lassen Sie Verein für Leseförderung e.V., Waiblingen sich verzaubern von der sprachlichen Kraft ausgewählter Gedichte und der stimmungsvollen Begleitung von Flöte und Cembalo. 12.10., 19.30 Uhr, Eintritt € 8,– II. Qualifizierende Fortbildung und Netzwerkarbeit zur Leseförderung Schloss Köngen Rittersaal, Blumenstraße 5, 73257 Köngen „Buch, Bücher, am besten!“ – Dreitägige Fortbildung, Inspiration, Qualifikati- on und kollegiale Projektentwicklung zur Leseförderung am Thema „50 Jahre Bücherei Köngen, 07024 983500, buecherei@koengen.de Zuwanderung und Integration in Baden-Württemberg“. Vermittelt Informa- www.buecherei.koengen.de tionen, Know-how, Management und Motivation, um erfolgreich Leseförde- rung initiieren zu können und qualifiziert dazu, Leseförderung kompetent zu leisten sowie eigene Projekte zu entwickeln und durchzuführen. Inszenierte Lesung 9.5., 14.30 Uhr – 11.5.,17.00 Uhr, Eintritt € 95,– Evangelische Akademie Bad Boll, Akademieweg 11, 73087 Bad Boll, „Verlorene Töchter“ – Historische Skandale aus Baden und www.ev-akademie-boll.de/tagungen/details/330412.pdf Württemberg Inszenierte Lesung mit den Schauspielerinnen Ida Ott und Carola Schwelien. Nach dem Buch von Dorothea Keuler. Mit anschließendem Interview mit III. Projektentwicklung und Durchführung von 20 Projekten zur der Autorin. Die „Verlorenen Töchter“ wurden verehrt, verlacht, verleumdet, Leseförderung für Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg berühmt oder sogar berüchtigt. Die Teilnehmenden der Fortbildung zur Leseförderung in Bad Boll erarbeiten 3.5., 20.00 Uhr, Eintritt frei jeweils in ihren eigenen Institutionen und Herkunftsorten kreative Projekte Bildungszentrum Oberes Schloss, Foyer, EG, Schlossplatz 7, zur Leseförderung zum aktuellen Thema „Zuwanderung und Integration in 73765 Neuhausen auf den Fildern Baden-Württemberg“. Mai bis August; Termine und weitere Informationen siehe Öffentliche Katholische Bücherei – Mediathek, Schlossplatz 7, www.literatursommer.de 73765 Neuhausen a. d. F., 07158 9134207, info@buecherei-neuhausen.com, 20 verschiedene Veranstaltungsorte in Baden-Württemberg www.mediathek-neuhausen.de IV. Präsentation eines Handbuchs zur Leseförderung Die Ergebnisse aus 20 Projekten zur Leseförderung wurden in einem praxis- nahen Handbuch zusammengefasst, das zur Inspiration und als Wegweiser bei der Entwicklung weiterer Leseprojekte dienen kann. Ende Dezember 2012, Eintritt frei Termin und Ort unter: www.literatursommer.de V. Abschlussveranstaltung „Buch, Bücher, am besten!“ Projektabschluss im Literaturarchiv Marbach: Führung durchs Archiv, Evaluation. Ein Dankeschön an alle Projektmitwirkenden mit Führung durchs Archiv. Zudem: Evaluation, Wertschätzung und Abschlusspräsentation von 20 innovativen Projekten zur Leseförderung zum Thema „Zuwanderung und Integration“ in Baden-Württemberg 24.10., ganztägig, mit Führungen im Deutschen Literaturarchiv Marbach, kostenfrei für alle ProjektteilnehmerInnen Marbach, Schillerhöhe 8, 71672 Marbach am Neckar Evangelische Akademie Bad Boll, 07164 79-417, sigrid.schoettle@ev-akademie-boll.de, www.ev-akademie-boll.de 30 Datum, Uhrzeit, Eintritt | Ort der Veranstaltung | Veranstalter 31
Sie können auch lesen