KLOSTER VISITATION CARITAS SOLOTHURN

Die Seite wird erstellt Damian Ritter
 
WEITER LESEN
KLOSTER VISITATION CARITAS SOLOTHURN
für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn
49. JAHRGANG | ERSCHEINT ALLE 14 TAGE

                                                                   2017 | 15
                                                                        9. – 22. JULI

KLOSTER VISITATION                      CARITAS SOLOTHURN
Neubeginn mit indischer                 Geben wir Kinderf lüchtlingen
Schwesterngemeinschaft.   Seite 4       eine Chance. Seite 3
KLOSTER VISITATION CARITAS SOLOTHURN
focus                                             aus kirche und welt

KIRCHLICHER DIENST:
INSTITUTIO                                                     «BIBELWERKEN» STATT AUSRANGIEREN
Der Dienst in der Kirche bedeutet für mich,                    Seit Beginn des Jahres ist die neue Einheitsübersetzung der
dass ich die Nachfolge Christi, in der wir alle                Bibel erhältlich und ersetzt allmählich die älteren Bibelausgaben.
leben, zu meinem Beruf gemacht habe. In der                    Ganze Klassensätze werden in Schulen und Kirchen ersetzt.
Kirche tätig zu sein, bedeutet für mich, in                    Was soll mit diesen alten Bibeln geschehen? In anderen Religio-
kleinen Schritten durch einfache Taten am Reich                nen wäre es unvorstellbar, heilige Schriften einfach wegzuwerfen.
Gottes mit zu bauen. In den Gesprächen in der                  Und bei den Christen? Zusammen mit dem Katholischen Bibel-
Seelsorge und im Feiern der Gottesdienste wird                 werk schreibt das Religionspädagogische Institut der Universität
die Gemeinschaft derjenigen spürbar, die die                   Luzern deshalb den Wettbewerb «bibelwerken» aus. Einzelperso-
gleiche Sehnsucht, die gleiche Hoffnung auf den                nen, Schulklassen, Firmkurse, Pfarreigruppen, Bildungseinrich-
lebendigen Gott in sich tragen. Menschen, die                  tungen sind eingeladen, Ideen zu entwickeln, was mit ausrangier-
auch von einer friedlicheren und gerechten Welt                ten Bibeln noch Sinnvolles geschehen könnte. Mindestens zwölf
träumen, so wie sie uns von Jesus beschrieben                  ausrangierte Bibeln sollen auf konstruktive und kreative Weise
wurde.                                                         neu verwertet werden. Dabei kommen Fragen nach dem Respekt
                                                               gegenüber religiösen Texte und dem Umgang mit ihnen in den
Am 28. Mai 2017 erhielt ich von Bischof Gmür                   Blick und werden zu einem Teil der fantasievollen Neugestaltung.
die Institutio. Zum Abschluss der Berufsein-                   www.bibelwerken.ch
führung ist sie für mich persönlich ein kleiner
Schritt gewesen, aber für mein Umfeld ein
sehr grosser. Da ich als Deutscher dauerhaft
verspreche, im Bistum Basel in der Schweiz zu
bleiben, wurde für meine Familie und Freunde
erkennbar, wo ich meine Zukunft sehe. Durch
die Feier der Institutio wurde in mir das Zuge-
hörigkeitsgefühl zum Bistum noch einmal
verstärkt. Es war schön zu sehen, wie viele be-
kannte Gesichter aus unserem Pastoralraum
mich an diesem Tag unterstützt und auf dem
Weg dorthin begleitet haben.

Die Verantwortung, die ich bereits übernehmen
darf, schätze ich sehr. Ich habe das Gefühl,
ich kann mich mit meinen Stärken in unserem
Pastoralraum sehr gut einbringen. Für die
Zukunft wünsche ich mir, dass sich Laien von
Grund auf stark engagieren und dass die
Vielfalt an Talenten, wie sie glücklicherweise
in unserer Kirche vorhanden ist, immer mehr       Seit 2015 führt «Naturkultur» jährlich die Trockenmauerwochen durch.
zur Geltung kommt. Wenn Not am Mann
(oder an der Frau) ist, bin ich gerne bereit,
in kleinen Schritten mit Gottes Hilfe meinen
Teil beizutragen.
                                                               Interkulturelle Trockenmauerwoche
                                                               auf dem Solothurner Jura
                                                               Jugendliche aus Irland, der Schweiz, Israel und Palästina werden
                                                               auf dem Obergrenchenberg unter professioneller Leitung
                                                               des Solothurner Vereins Naturkultur Trockenmauern renovieren.
                                                               Alle diese Länder kennen Mauern und Gräben zwischen den
                                                               Kulturen in ihrem Alltag – sichtbare und unsichtbare. Der gemein-
                                                               same Bau an der Trockenmauer ist eine praktische Methode
                                                               für Begegnung und Friedensarbeit zwischen Jugendlichen aus der
                                                               Deutsch- und Welschschweiz, zwischen Christen (Protestanten/
                                                               Katholiken), Muslimen und Juden aus Ländern mit interkulturellen
                                                               oder interreligiösen Spannungen. Die Woche vom 20. bis 28.
                                                               August auf dem Obergrenchenberg schafft Brücken und wird
                              FABIAN SCHÄUBLE
                                                               ergänzt durch Gespräche, gemeinsames Kochen, Musik und Tänze,
                              PASTORALASSISTENT
                                                               um das Leben und die Perspektive des «Anderen» kennen und
                              IM PASTORALRAUM
                                                               respektieren zu lernen. Weitere Wochen finden in Irland und Israel
                              DÜNNERNTHAL
                                                               statt. www.nakultur.ch

2                 15 | 2017
KLOSTER VISITATION CARITAS SOLOTHURN
editorial

«Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes
tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen.»
                                                      Don Bosco (1815–1888), italienischer Priester und Sozialpädagoge,
                                                                                     Gründer der Salesianer Don Boscos.
                                                                                                                                                 KUNO SCHMID | CHEFREDAKTOR

                                                                                                                           BESUCHEN UND BEGEGNEN
    Foto: Christine Bärlocher/Caritas

                                                                                                                           Salesianische Spiritualität verstand ich noch besser nach
                                                                                                                           einem Gespräch mit Sr. Marie-Dominique, der letzten
                                                                                                                           Frau Mutter des Klosters Visitation in Solothurn. Franz
                                                                                                                           von Sales hatte vor 400 Jahren zusammen mit Johanna
                                                                                                                           Franziska von Chantal eine Bewegung von Christinnen
                                                                                                                           initiiert, die auf Besuch gingen (Visitation, mundartlich
                                                                                                                           «Visite»), wie einst Maria ihre schwangere Verwandte
                                                                                                                           Elisabeth besucht hatte. Die neue Gemeinschaft suchte
                                                                                                                           Alte, Kranke, Obdachlose und Notleidende auf und
                                                                                                                           verlieh ihnen in der Begegnung menschliche Würde.
                                                                                                                           In diesem Aufsuchen und Begegnen wurde die Beziehung
                                                                                                                           zum Nächsten und zu Gott inmitten der Welt sichtbar
                                                                                                                           und erfahrbar. Die Kirchenoberen befürchteten jedoch,
                                        Im «Haus der Jugend» in Immensee.
                                                                                                                           dass diese Art von «Weltfrömmigkeit» den besonderen
                                                                                                                           Status von Klerus und Orden gefährden würde. Die
                                        CARITAS SCHWEIZ: GEBEN WIR                                                         Visitantinnen wurden folglich zu Klostergemeinschaften
                                                                                                                           zusammengefasst, Begegnungen gab es für lange
                                        KINDERFLÜCHTLINGEN EINE CHANCE                                                     Zeit nur noch innerhalb des Klosters.
                                        Abdallah ist mit 13 Jahren aus Syrien in die Schweiz geflüch-
                                                                                                                           Salesianisches Gedankengut begegnete mir in meiner
                                        tet. Ohne Familie, 3700 Kilometer weit. Sein Traum:
                                                                                                                           Jugend vor allem über Don Bosco, Patron der Jungwacht
                                        Er möchte in der Schule besser Deutsch lernen und nachher
                                                                                                                           und Gründer der Salesianer. Er sammelte arbeitslose
                                        Maurer werden. Kann dieser Traum Wirklichkeit werden?
                                                                                                                           und verwahrloste Jugendliche und förderte sie in seinen
                                        Jasmina ist selbst als Kind aus Bosnien in die Schweiz
                                                                                                                           Werkstätten, Bildungs- und Begegnungsräumen.
                                        geflüchtet. Heute ist sie Lehrerin. Jasmina ist der Meinung,
                                                                                                                           Im gemeinsamen Arbeiten und Spielen ermöglichte er
                                        dass auch Abdallah ein sicheres Umfeld braucht und
                                                                                                                           ihnen Perspektiven und Sinn für ihr Leben. Er kopierte
                                        die gleichen Chancen bekommen soll, die sie erhalten hat.
                                                                                                                           Franz von Sales nicht, sondern interpretierte das Auf-
                                        Jasmina spricht aus, was selbstverständlich sein sollte:
                                                                                                                           suchen, Begegnen und Beziehung-Schaffen im 19.  Jahr-
                                        Kinderflüchtlingen soll eine wirkliche Chance gegeben
                                                                                                                           hundert neu. Das nahm auch die kirchliche Jugend-
                                        werden. Über 5000 Kinderflüchtlinge leben in der Schweiz  –
                                                                                                                           arbeit ernst und variierte den Zugang und die Arbeits-
                                        und es werden täglich mehr. Kinderflüchtlinge benötigen
                                                                                                                           weise mit den Jugendlichen in den letzten fünfzig Jahren
                                        wie unsere eigenen Kinder Erziehung und Geborgenheit.
                                                                                                                           vielfältig. Es galt nicht, Don Bosco zu kopieren, sondern
                                        Und sie brauchen starke Unterstützung, damit sie nicht
                                                                                                                           das Aufsuchen, Begegnen und Beziehung-Schaffen
                                        auf sich allein gestellt sind und sich eine Zukunft aufbauen
                                                                                                                           zeitgemäss zu ermöglichen.
                                        können. Der Treffpunkt für Asylsuchende der Caritas
                                        Solothurn in Olten wird regelmässig auch von unbegleiteten                         Salesianisch heute? Franz von Sales sagte, die «Frömmig-
                                        minderjährigen Asylsuchenden besucht.                                              keit» müsse je nach Beruf und Lebensform anders aus-
                                        www.caritas.ch und www.caritas-solothurn.ch                                        geübt werden und der Beschäftigung und den Pflichten
                                                                                                                           angepasst sein. Was heisst das heute für jugendliche
                                                                                                                           Performer, für die Socialmedia-Community, für Menschen
                                                                                                                           in prekären Lebenssituationen oder in einem heraus-
                                        INHALT                                                                             fordernden Beruf ? Salesianische Antworten gilt es je neu
                                        Schwerpunkt4                                 Aktuell8                            zu entwerfen.
                                        Kloster Visitation                            
                                                                                                                           Ich wünsche Ihnen Besuche und Begegnungen,
                                                                                      Dekanatspfarreien9
                                                                                                                           die vielfältige Beziehungen ermöglichen.
                                        Liturgischer Kalender                  6
                                        Namenstage                                    Solothurn27
                                                                                                                           Kuno Schmid
                                        Glauben und beten                      6     Jugend32
                                                                                      «Fremde Welten gleich
                                        Medien7                                      um die Ecke!»

                                                                                                                                                             15 | 2017               3
KLOSTER VISITATION CARITAS SOLOTHURN
schwerpunkt KLOSTER VISITATION: NEUBEGINN MIT INDISCHER SCHWESTERNGEMEINSCHAFT

      Kloster Visitation:
     Neubeginn mit indischer
     Schwesterngemeinschaft
            Vor 372 Jahren sind die ersten Schwestern der Visitation in Solothurn eingezogen.
                Nun wurde die Solothurner Ordensgemeinschaft Ende Mai 2017 aufgelöst.
       Die letzte im Kloster Visitation lebende Salesianerin, Sr. Marie-Dominique Bucher, übergab
    die Verantwortung für das Kloster an die aus Indien stammende Ordensgemeinschaft der Sisters
         of Sacred Sciences (SSS). Damit endet die Ära der Visitationsschwestern in Solothurn.

                                                               SILVIA RIETZ

Kurz nachdem der Orden «Visitation Ste.        und Marie-Pascale weilen im Elisabethen-       Sie freut sich auf die neue Aufgabe: «Nach
Marie» (Maria Heimsuchung) von Franz von       heim auf dem Bleichenberg. Mit der Schlüs-     aussen wird sich nicht viel ändern. Wir
Sales und Johanna Franziska von Chantal        selübergabe hat sie ihr Amt als Oberin des     setzen uns dafür ein, dass der spirituelle Ort
in Annecy gegründet wurde, öffneten die        Klosters abgegeben und die Verantwortung       erhalten bleibt. Wie bis anhin bieten wir
beiden einzigen in der Schweiz ansässigen      an die indischen Sisters übertragen. Die       Eucharistiefeier, Exerzitien, Besinnungstage,
Visitations-Klöster ihre Pforten: 1635 in      Salesianerin ist glücklich, dass das Kloster   tägliche Anbetung sowie Bildungsprogram-
Freiburg und 1645 in Solothurn. Nachdem        Visitation als semi-kontemplative Heimat       me an. Unser Auftrag lautet, für das Kloster
das erste im Obachquartier gelegene Klos-      einer Ordensgemeinschaft weiterbestehen        und das Ordensleben verantwortlich zu
tergebäude wegen dem Schanzenbau abge-         wird. Daraufhin hat eine von Generalvikar      sein. So, wie es uns das Franz von Sales Leit-
rissen wurde, bezogen die Schwestern 1679      Markus Thürig geleitete Arbeitsgruppe und      wort ‹Blühe, wo Du gepflanzt bist› vorgibt.»
das heutige Visitations-Kloster an der Gren-   der 2010 gegründete und rund 300 Mitglie-      Der Orden der Sisters of Sacred Sciences
chenstrasse in Solothurn. 2007 übergab die     der zählende Förderverein hingewirkt.          (Sorores Scientiarum Sacrarum, SSS) wurde
Schwesterngemeinschaft die gänzlich unter      Dem Vorsitzenden des Vereins Basilea liegt     1997 vom Salesianer Antony Kolencherry in
Denkmalschutz renovierten Klostergebäude       die Zukunft der Klostergemeinschaft am         Indien gegründet. Auch er lebt seit 2003 in
und den Klosterbesitz dem bischöflichen        Herzen. Markus Thürig: «Die Sisters of         Solothurn, ist als Seelsorger in Lommiswil
Verein Basilea, der die diözesanen Liegen-     Sacred Sciences leben ihre Berufung in der     tätig und als Spiritual im Kloster Visitation
schaften verwaltet. «Diesen Schritt vollzo-    Kontemplation und in ihrem Apostolat, der      aktiv. Pater Antony ist zu danken, dass die
gen wir, um das barocke Juwel für Stadt        Glaubensunterweisung Erwachsener und           SSS-Gemeinschaft in Solothurn Fuss gefasst
und Kanton zu erhalten und um eine nach-       dem Begleiten geistlicher Einkehrtage. Ich     hat: «Die Spiritualität des Heiligen Franz
folgende Schwesterngemeinschaft vom            hoffe, dass diese Schwesterngemeinschaft       von Sales ist unser gemeinsames Erbe und
Liegenschaftsunterhalt zu befreien», erklärt   den salesianischen Geist in der Region Solo-   hat uns zusammengeführt. Dieses Ver-
Schwester Marie-Dominique, die dieses          thurn wachhalten kann. Das wäre eine           mächtnis gilt es zu bewahren. Der Geist des
Projekt als Frau Mutter zusammen mit den       wertschätzende Weiterführung dessen, was       Stifters wird gemäss dem Charisma der
verstorbenen Vorgängerinnen Marie-Jac-         die Visitantinnen über Jahrhunderte hier       SSS-Ordensgemeinschaft fortgesetzt.» Mit
queline und Marguerite-Marie aufgleiste.       gelebt haben.»                                 dem Weiterbestehen des Klosterlebens und
                                                                                              der Übergabe an die Sisters erfüllt sich der
NACH DER SCHLÜSSELÜBERGABE                     IN SOLOTHURN INTEGRIERT                        Wunsch der Solothurner Salesianerinnen
Die 82-jährige Salesianerin lebt als einzige   SSS-Generaloberin Schwester Siji lebt seit     und auch das zentrale Anliegen des Förder-
Visitationsschwester noch in der Visitation,   2003 im Kloster Visitation, hat sich gut       vereins: Das Kloster Visitation als spirituel-
ihre betagten Mitschwestern Marie-Hélène       integriert, studierte in Fribourg Theologie.   len Ort der Begegnung zu erhalten.

4                15 | 2017
KLOSTER VISITATION CARITAS SOLOTHURN
KLOSTER VISITATION: NEUBEGINN MIT INDISCHER SCHWESTERNGEMEINSCHAFT                                                     schwerpunkt

Sr. Siji, Generaloberin SSS und Sr. Marie-Dominique im Kreis der indischen Mitschwestern und P. Antony Kolencherry.

 DER HEILIGE FRANZ VON SALES UND SEINE SPIRITUALITÄT
 Franz von Sales (1576 bis 1622) lebte im                   Gottes-, Nächsten- und Selbstliebe – an                   bereits 1656 in 17 Sprachen übersetzt
 französischen Annecy, im Herzogtum                         erster Stelle. Sie empfand er als Funda-                  worden. Für die damalige Zeit gewiss
 Savoyen, in einer von Religionskriegen                     ment, als Anfang, Weg und Ziel des christli-              aussergewöhnlich. Franz von Sales ver-
 geprägten Zeit. Die Reformation war in                     chen Lebens. Er war überzeugt, dass alles                 stand es, die Menschen mit einer lebens-
 vollem Gange, der Adel schwelgte in                        aus dem Herzen, dem Sitz der Liebe,                       bejahenden Spiritualität zu begeistern.
 Luxus, die Landbevölkerung war bitter-                     komme. Franz von Sales errichtete 1610,                   Von ihm stammt das Wort: «Um ein guter
 arm. In diesem Umfeld wirkte Franz                         gemeinsam mit der verwitweten Baronin                     Christ zu sein, braucht man nicht in ein
 von Sales als Fürstbischof von Genf,                       Johanna Franziska von Chantal, das erste                  Kloster einzutreten; das kann man auch
 mit Amtssitz in Annecy, als Mystiker und                   karitative Visitations-Kloster. 1618 verwirk-             an dem Platz verwirklichen, an dem man
 Kirchenlehrer. In einem publizistischen                    lichten sie die Gründung der Visitation in                wohnt, arbeitet, lebt.» Für die damalige
 Umfeld, in dem sich Katholiken und                         Annecy als eigentlichen (kontemplativen)                  Zeit ein revolutionärer Gedanke, der viele
 Calvinisten polemisch bekämpften, fühlte                   Orden der Heimsuchung Mariens, der von                    Menschen ermutigte. Auch mit dem
 er sich nur der Wahrheit verpflichtet.                     Papst Paul V. anerkannt wurde. Die Ordens-                Ausspruch: «Sei, wie Du bist, Du brauchst
 Bevor er schrieb, recherchierte er ausgie-                 regel stellt die Liebe zu Gott und zu den                 Dich nicht anders zu zeigen, als wie Du
 big. Auch wenn er die Politik und die                      Menschen in den Mittelpunkt.                              bist, denn Gott liebt Dich», bewies Franz
 Kirche kritisierte. Dabei leitete ihn die                                                                            von Sales, wie umfassend er Gott ver-
 Devise: «Behandle die Sünde scharf,                        Von Franz von Sales sind viele Aussprüche                 traute, wie sehr er die Menschen liebte
 den Sünder aber milde.» Ergo wurde der                     überliefert – (Wer sich danach sehnt,                     und achtete.
 heilige Franz von Sales nicht nur der                      Gott zu lieben, liebt ihn schon. Alles aus
 Patron der Städte Genf, Annecy und                         Liebe, nichts aus Zwang. Die Liebe allein                 Quellen: «Franz von Sales», Dirk Koster osfs,
 Chambéry, sondern auch der Schriftstel-                    bestimmt unser Tun). Den Ruhm als geistli-                «Philothea», Franz von Sales; «350 Jahre Kloster
 ler, Journalisten und der Gehörlosen.                      chen Schriftsteller begründete die aus                    Visitation in Solothurn», Franz Wigger.
 Alles, was Franz von Sales dachte, sagte                   Briefen und Abhandlungen entstandene
 oder tat, war von einer unerschöpflichen                   «Anleitung zum frommen Leben», bekannt                    Silvia Rietz ist Redaktionsleiterin der
 Liebe bestimmt. Die Liebe stand für ihn –                  als «Philothea». Der noch immer aktuelle                  «Solothurner Woche» und Präsidentin des
 in ihren unterschiedlichen Formen als                      Bestseller der christlichen Literatur war                 Fördervereins Kloster Visitation.

                                                                                                                                                 15 | 2017               5
KLOSTER VISITATION CARITAS SOLOTHURN
glauben und beten                                                 liturgischer kalender und namenstage

                                                                     WOCHE VOM
                                                                     9. BIS 15. JULI 2017

                                                                     Sonntag, 9. Juli
                                                                     14. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                                     L1: Sach 9, 9 – 10
                                                                     L2: Röm 8, 9.11 – 13
                                                                     Ev: Mt 11, 25 – 30
                                                                     N: Agilof, Johannes von Köln

                                                                     Montag, 10. Juli

    Geistlicher                                                      N: Knud, Erich, Olaf

    Blumenstrauss                                                    Dienstag, 11. Juli
                                                                     BENEDIKT VON NURSIA
                                                                     N: Benedikt, Rachel, Olga, Oliver
    Wer in einem schönen Garten spazieren geht,
                                                                     Mittwoch, 12. Juli
    nimmt gern einige Blumen mit, um sich an                         N: Placidus, Sigisbert

    ihrem Wohlgeruch zu erfreuen und sie den                         Donnerstag, 13. Juli
                                                                     N: Heinrich, Kunigunde, Joel, Silas
    ganzen Tag bei sich zu haben. Wenn unser
    Geist sich in einem Geheimnis ergangen hat,                      Freitag, 14. Juli
                                                                     N: Kamillus, Ulrich, Ben
    dann wählen wir zwei oder drei Gedanken aus,
                                                                     Samstag, 15. Juli
    die uns am besten gefielen, die für unseren                      N: Bonaventura, Wladimir

    Fortschritt am nützlichsten sind, um tagsüber
    öfter daran zu denken und ihren geistigen                        WOCHE VOM
                                                                     16. BIS 24. JULI 2017
    Duft in uns aufzunehmen.
                                                                     Sonntag, 16. Juli
                                                                     15. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                                     L1: Jes 55, 10 – 11
                                                                     L2: Röm 8, 18 – 23
                                                                     Ev: Mt 13, 1 – 23 (oder 13, 1 – 9)
                                                                     N: Carmen, Reinhild, Elvira

                                                                     Montag, 17. Juli
                                                                     N: Alexius

                                                                     Dienstag, 18. Juli
                                                                     N: Arnold, Radegund

                                                                     Mittwoch, 19. Juli
                                                                     N: Bernulf (Bernold)

                                                                     Donnerstag, 20. Juli
                                                                     N: Margareta, Léon-Ignace

                                                                     Freitag, 21. Juli
                                                                     N: Laurentius, Daniel, Praxedis

                                                                     Samstag, 22. Juli
                                                                     MARIA MAGDALENA
                                                                     N: Maria Magdalena
    FRANZ VON SALES (1567 – 1622), Philothea Teil 2, Kapitel 7.

                                                                  www.liturgie.ch/26-liturgiepraxis/direktorium
6                      15 | 2017
KLOSTER VISITATION CARITAS SOLOTHURN
medien

                                            FERNSEHEN                                                                          RADIO
Regelmässige
                                            Sonntag, 9. Juli                          Samstag, 15. Juli                        Sonntag, 9. Juli
Sendungen
                                            ZDF, 9.30 Uhr                             SRF 1, 16.40 Uhr                         SRF 2, 8.30 Uhr
 FERNSEHEN: sonntags. TV fürs Leben:        Katholischer Gottesdienst                 Fenster zum Sonntag                      Perspektiven. Versöhnung
 Jeden Sonntag ZDF, 9 Uhr; (Wh. am          Aus der Bergisch Gladbach.                Abenteuer Leben – Fernweh.               Eine Aussteigerin aus der ultra-
 darauf folgenden Montag auf 3sat,                                                                                             orthodoxen Szene.
 16.15 Uhr). Sternstunde Religion: Jeden
                                                                                      Sonntag, 16. Juli
 Sonntag SRF 1, 10 Uhr. Sternstunde                                                                                            SWR 2, 12.05 Uhr
                                                                                      ZDF, 9.03 Uhr
 Philosophie: Jeden Sonntag SRF 1,                                                                                             Glauben. Allein dem Gewissen folgen
 11 Uhr. Röm.-kath. Gottesdienste: Jeden
                                                                                      sonntags. Fünf Sterne Menschlichkeit
                                                                                                                               Der Sinnsucher Henry David Thoreau.
 Sonntag RAI 1 und F 2, 11 Uhr. Orientie-                                             Ein integratives Hotel und Restaurant.
 rung: Das Religionsmagazin des ORF.
                                                                                                                               Montag, 10. Juli
 Jeden Sonntag, Montag und F­ reitag,                                                 SRF 1, 11.55 Uhr
                                            ORF1, 20.15 Uhr                                                                    SWR 2, 10.05 Uhr
ORF 2, 12.30 Uhr (So) und 12.05 Uhr (Mo),                                             Sternstunde Kunst. Die Rede
                                            Rush – Alles für den Sieg                                                          Tandem. Spaniens geraubte Kinder
3sat, 10.15 Uhr (Fr). Gott und die Welt,                                              Barack Obama und sein Erbe.
Tagebuch: Kirchliche und sozialkritische    Ein Zweikampf um Leben und Tod.                                                    Das Franco-Regime und seine Folgen.
­Beiträge. Jeden Sonntag ARD, 17.30 Uhr.                                              Montag, 17. Juli
 Christ in der Zeit: Jeden Sonntag ORF 2,   Montag, 10. Juli                                                                   Mittwoch, 12. Juli
                                                                                      arte, 22.15 Uhr
 18.25 Uhr.                                 ARD, 20.15 Uhr                                                                     SWR 2, 22.03 Uhr
                                                                                      Liebe im Reich der Mitte
                                            Madame Mallory und der Duft von Curry                                              Feature. Faked Science
RADIO: Zwischenhalt: SRF 1, Samstag,                                                  Chinas Frauen im Aufbruch.
                                            Eine indische Grossfamilie in                                                      Betrug in der Wissenschaft.
18.30 Uhr. Ein Wort aus der Bibel:
                                            Südfrankreich.
SRF 1, Sonntag, 6.42 und 8.50 Uhr; SRF 2,                                             Dienstag, 18. Juli
Sonntag, 7.05 Uhr. Texte zum Sonntag:                                                                                          Freitag, 14. Juli
                                                                                      ZDF, 22.15 Uhr
SRF 1, Sonntag, 9.30 Uhr. Blickpunkt        Dienstag, 11. Juli                                                                 SRF 2, 20.00 Uhr
                                                                                      37°. Was ich kann, will keiner wissen
Religion: SRF 2, Sonntag, 8.10 Uhr.         arte, 20.15 Uhr                                                                    Passage. Else Lasker-Schüler
                                                                                      Jobsuche mit 50 plus.
Religionsthemen in Kontext: SRF 2,          Erdogan – Im Rausch der Macht                                                      und mein Grossvater
Donnerstag, 9 Uhr (Wh. Donnerstag,          Ein kontrastreiches Porträt.                                                       Begegnungen mit einer Dichterin.
                                                                                      Mittwoch, 19. Juli
18.30 Uhr). Zeilensprünge: SRF 2,
Montag – Freitag, 6.10 und 8.10 Uhr,
                                                                                      SRF 2, 22.45 Uhr
                                            Mittwoch, 12. Juli                                                                 Sonntag, 16. Juli
Samstag 6.30 und 10 Uhr. Tag für Tag:                                                 Straight A’s
                                            BR, 23.15 Uhr                                                                      SRF 2, 8.30 Uhr
Aus Religion und Gesellschaft. DLF,                                                   Jede Familie hat ein schwarzes Schaf.
                                            Das Leben der Anderen                                                              Perspektiven. Ein Pfarrer und ein
Mittwoch, 9.35 Uhr. Studiozeit:
                                            Ein System aus Kontrolle und                                                       Imam im Gespräch
Aus Religion und Gesellschaft. DLF,                                                   Donnerstag, 20. Juli
                                            Überwachung.                                                                       Zwei in der Schweiz lebende Bosnier.
Mittwoch, 20.10 Uhr. Geistliche Musik:                                                SRF 1, 00.00 Uhr
Jeden zweiten Samstag SWR 2, 19 Uhr.                                                  CH:Filmszene. Heimatklänge               SWR 2, 12.05 Uhr
Radio Vatikan, deutschsprachige             Freitag, 14. Juli
                                                                                      Traditionelle Musik, die lebt.           Glauben. Vom Wachsen und Gedeihen
Sendungen: Täglich 6.20 und 20.20 Uhr.      3sat, 21.00 Uhr
                                                                                                                               Kontroversen in der Saatgutzucht.
Um 16 Uhr, Nachrichten (nur KW).            makro. Ruhe sanft – und günstig
                                                                                      Freitag, 21. Juli
7.30 Uhr, lateinische Messe. 20.40 Uhr,     Das Bestattungsgeschäft ist krisenfest.
                                                                                      3sat, 20.15 Uhr                          Montag, 17. Juli
Lateinischer Rosenkranz. MW 1530 und
1467 kHz, KW 5885, 7250 und 9645 kHz,
                                                                                      Der Traum vom grossen Teilen             BR 2, 21.05 Uhr
www.radiovaticana.de                                                                  Airbnb & Co. zwischen Mythos und         Theo.Logik. Über Gott und die Welt
                                                                                      Milliarden.                              Glaubensfragen, die bewegen.

                                            «Papst Franziskus und Henri                                                        Mit neun Jahren verliert Mas­
LITERATUR

                                                                                      KINO | DVD

                                            Nouwen würden sich heute                                                           simo seine geliebte Mutter
                                            sicher gut verstehen. Sie sehen                                                    durch einen – so wird ihm
                                            mit dem gleichen Blick auf                                                         erzählt – plötzlichen Infarkt.
                                            die Menschen. Wenn Papst                                                           Bereits damals beschleicht ihn
                                            Franziskus die Kirche auffordert,                                                  ein Gefühl der Ungewissheit,
                                            sich den Armen zuzuwenden,                                                         das ihn bis ins Erwachsenen­
                                            so hat Henri Nouwen das ganz                                                       alter begleitet. In Italien führte
                                            konkret getan.» Seite 11                                                           die gleichnamige autobiografi­
                                                                                                                               sche Geschichte von Massimo
                                                                                                                               Gramellini 2012 lange Zeit die
                                                                                                                               Bestsellerlisten an.
 Wunibald Müller                                                                                                               Sarah Stutte, Filmjournalistin
 Henri Nouwen
 Mit Leidenschaft für das Leben                                                         Fai bei sogni
 Patmos Verlag 2016                                                                     Italien 2016
 120 Seiten, CHF 15.50                                                                  Jetzt im Kino
 ISBN 978-3-10-8436-0801-5

                                                                                                                                             15 | 2017                7
KLOSTER VISITATION CARITAS SOLOTHURN
aktuell

Kloster Mariastein                                        Pfarramt Zuchwil                                                   Bistumsjugendtreffen 2017

CHORWOCHE                                                GOTTESDIENSTE                                                      WE ARE ALIVE! –
«SINGET DEM HERRN                                        IN ENGLISCHER SPRACHE                                              Kirche. Lebendig. Vielfältig. Jung.
EIN NEUES LIED»                                          Sonntag, 16. Juli 2017, 18.00 Uhr
                                                         Sonntag, 17. September 2017, 18.00 Uhr
                                                                                                                            Sonntag, 24. September 2017, 9.45 – 16.30 Uhr
                                                                                                                            Basel
6. bis 12. August 2017
                                                         Sonntag, 15. Oktober 2017, 18.00 Uhr
Hotel Kurhaus Kreuz                                                                                                         Jugendgottesdienst: St. Josephskirche
                                                         Sonntag, 19. November 2017, 18.00 Uhr
Wir erarbeiten vierstimmige Werke von Bach,                                                                                 Workshops: Tanz, Musik, Kultur und Glauben
                                                         Sonntag, 17. Dezember 2017, 18.00 Uhr
Vivaldi, Händel, Purcell u.a. Zum Abschluss ist                                                                             Weitere Infos und Anmeldeformular für
eine musikalische Aufführung geplant.                    Röm.-kath. Pfarramt Zuchwil                                        Workshops folgen im August 2017!
Kursleitung: Beatrice Voellmy                            Telefon 032 685 32 82
                                                                                                                            www.jugend-blbs.ch
Chorleiter: Christoph Kaufmann
www.kloster-mariastein.ch
                                                          Kloster Visitation, Solothurn
www.kurhauskreuz.ch                                                                                                          MINIS
                                                         NEWS SPRINGS-GEMEINSCHAFT                                          MINI-FEST 17 –
                                                         Samstag, 8. Juli 2017
St.-Ursen-Kathedrale Solothurn                           14.30 Uhr Eucharistische Anbetung                                  RÜÜDIG GUET!
                                                         15.00 Uhr Hl. Messe, anschliessend Bibel-Teilen,                   Sonntag, 10. September 2017, Luzern
ORGELKONZERTE 2017                                       		 Gedankenaustausch, Kaffee
                                                                                                                            ANMELDESCHLUSS 10. AUGUST 2017
JEWEILS DIENSTAGS, 20.15 UHR
                                                         Grenchenstrasse 27, 4500 Solothurn                                 CHF 40.– pro Teilnehmender/Begleitperson.
Eintritt frei. Kollekte.
                                                                                                                            Spätere Anmeldungen sind nicht mehr möglich,
Dienstag, 11. Juli                                                                                                          es gibt keine Tageskasse mehr!
Benjamin Guélat, Domorganist                              KAPUZINERKLOSTER OLTEN                                            www.minis.ch
Dienstag, 18. Juli
Jung-Min Lee
                                                         ENTDECKUNGSREISE
(auf zwei Orgeln mit Benjamin Guélat)                    DURCH DAS ELSASS                                                    Religionspädagogisches Institut Luzern
                                                         Sonntag, 24. September 2017 bis
Dienstag, 25. Juli
                                                         Samstag 30. September 2017                                         Weiterbildungslehrgänge ab Herbst 2017:
Els Biesemans
                                                         «NATUR – KULTUR – SPIRITUALITÄT»
Dienstag, 1. August, KEIN KONZERT
                                                         ist das Motto der Elsassreise nach Ottmarsheim,
                                                                                                                            CAS Religionspädagogische
Dienstag, 8. August                                      Ribeauvillé, Strassburg, Odilienberg, Colmar usw.                  Leitungsfunktionen
Simon Menges                                             Begleitung: Br. Niklaus Kuster,                                    Für Religionspädagoginnen und -pädagogen
                                                         Br. Werner Gallati, Br. Josef Bründler
Dienstag, 15. August
Patricia Ott
                                                         Anmeldung: werner.gallati@kapuziner.org                            CAS Religionsunterricht
                                                         www.kapuziner.ch/olten                                             CAS Gemeindekatechese
                                                                                                                            Für Theologinnen und Theologen
                                                                                                                            www.unilu.ch/rpi
Abtei Bellelay                                            OeKu Kirche und Umwelt

CONCERTS ET VESPRES                                      HIMMELSDUFT UND
MUSICALES                                                HÖLLENGESTANK                                                       Kirchliche Erwachsenenbildung –
                                                                                                                             plusbildung
                                                         SchöpfungsZeit 1. September bis 4. Oktober 2017
Sonntag, 9. Juli 2017, 17 Uhr
                                                                                                                            Das gesamte Angebot an kirchlicher Erwachsenen-
Musicale Abbatiale: Ensemble «Il Pegaso» mit 		          Themenreihe fünf Sinne
                                                                                                                            bildung ist auf der Plattform «plusbildung»
Maurizio Croci, Orgel (Mailand-Fribourg-Bern)            Mit «Himmelsduft und Höllengestank»
                                                                                                                            zugänglich. Die kirchlichen Bildungshäuser und
Sonntag, 16. Juli 2017, 17 Uhr                           ist dieses Jahr der Geruchssinn im Fokus der
                                                                                                                            die Fachstellen für Erwachsenenbildung der
Musicale Abbatiale: Dexter Kennedy, Orgel (USA)          Themenreihe zu den fünf Sinnen. Die Schöp-
                                                                                                                            Kirchen treten gemeinsam als ökumenische Bil-
Sonntag, 23. Juli 2017, 17 Uhr                           fungsZeit-Dokumentation für die Vorbereitung
                                                                                                                            dungslandschaft Schweiz auf. Dies erleichtert es
Musicale Abbatiale: Stefan Thomas, Orgel (Chur)          von Gottesdiensten, kirchlichem Unterricht und
                                                                                                                            den Interessierten, das richtige Angebot zu finden.
                                                         weiteren Aktivitäten ist erhältlich unter
www.abbatialebellelay.ch                                 www.schoepfungszeit.ch                                             www.plusbildung.ch

                                                         Adressverwaltung                                                   Redaktionsteam (allgemeiner Teil)
                                                         AZ Fachverlage AG | Neumattstrasse 1 | 5001 Aarau                  Chefredaktor | Kuno Schmid | Riedholzplatz 26, 4500 Solothurn |
für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn   Tel. 058 200 56 87 | Fax 058 200 55 56                             Heinz Bader, Balsthal| Dr. Urban Fink-Wagner, Oberdorf |
49. Jahrgang | Erscheint alle 14 Tage                    Produktion und Druck                                               Stephan Kaisser, Lommiswil| Monika Poltera-von Arb, Neuendorf |
ISSN 1420-5149 | ISSN 1420-5130                          Vogt-Schild Druck AG | Gutenbergstrasse 1 | 4552 Derendingen       Reto Stampfli, Solothurn | Jugendseite | Daniele Supino, Solothurn
www.kirchenblatt.ch | info@kirchenblatt.ch               Tel. 058 330 11 73 | Fax 058 330 11 78 | kirchenblatt@vsdruck.ch   Layout | Monika Stampfli-Bucher, So­lo­thurn

8                     15 | 2017
KLOSTER VISITATION CARITAS SOLOTHURN
DEKANAT SOLOTHURN                      Dekanatsleitung | Pfarrer Dr. Valentine Oluwole Koledoye | Co-Dekan | Gheorghe Zdrinia, Co-Dekanatsleiter

 Pfarrei St. Martin | Zuchwil

Pfarramt | Hauptstrasse 32 | Tel. 032 685 32 82 | st.martin@pfarrei-zuchwil.ch | www.pfarrei-zuchwil.ch
Pfarradministrator | Dr. Valentine Koledoye | Tel. 032 685 09 76 | valentine.koledoye@pfarrei-zuchwil.ch | Sprechstunde nach Voranmeldung DI und MI 15.00 –17.00 | FR 9.00 –11.00
Sekretariat | Daniela Blumenthal & Sandra Schläfli | Bürozeiten im Pfarramt | MO 14.00 –16.00 | DI und DO 9.00 –11.00 | Tel. 032 685 32 82 | sekretariat@pfarrei-zuchwil.ch
Kirchgemeindepräsident | Hans Spichiger | Gartenstrasse 8 | 4528 Zuchwil | Tel. 032 685 31 40
Kirchgemeindeverwaltung | Monika Hess, Bühlstrasse 17, 4528 Zuchwil, Tel. 032 685 06 16, Natel 079 225 39 71, E-Mail monika.hess@outlook.com
Sakristanin | Marica Scuric | Luterbachstrasse 52 | Tel. 032 685 34 41 | Tel. 078 683 50 02
Pfarreiheimwartin | Christine Spichiger-Uhlmann | Gartenstrasse 8 | Tel. 032 685 31 40 | Pfarreiheim | Tel. 032 685 29 69

Gottesdienste                                   Öffnungszeiten Sekretariat                       Minigolf-Turnier der Ministranten
Sonntag, 9. Juli, 10.00 Uhr
                                                Das Sekretariat ist während der                                                                  Die Ministranten der Pfarrei St. Martin
14. Sonntag im Jahreskreis
                                                Sommerferien nur an den                                                                          trafen sich im Juni bei strahlendem
Eucharistiefeier mit Taufe
                                                Dienstagen von 9 bis 11 Uhr besetzt.                                                             Sommerwetter im Sportzentrum
                                                Am 15. August ist das Sekretariat                                                                Zuchwil, wo sie den treffsichersten
Mittwoch, 12. Juli
                                                infolge Mariä Himmelfahrt                                                                        «Minigolfer» ermitteln wollten. Nach
10.00 Uhr, Wortgottesfeier mit
                                                geschlossen.                                                                                     dem gewonnen Halbfinal trafen
Kommunion im Blumenfeld
                                                Pfarrer Valentine Koledoye ist in                                                                Claudio und Mario auch im Final
mit Franz Allemann.
                                                Notfällen oder bei dringenden                                                                    wieder zielsicher. Bei Glacé und
14.00 Uhr, Rosenkranzgebet
                                                Anliegen über das Telefon                                                                        Süssgetränk wurden danach die
                                                (032 685 09 76) oder auch per Mail                                                               einzelnen Zauberschläge noch einmal
Donnerstag, 13. Juli
                                                (valentine.koledoye@pfarrei-                                                                     durchdiskutiert.
08.30 Uhr, Rosenkranzgebet
                                                zuchwil.ch) erreichbar. Auch
18.30 Uhr, Gebetsstunde
                                                können Sie eine Mitteilung auf                                                                   Dem «Tätschmeister» Mario ein
in kroatischer Sprache
                                                unserem Anrufbeantworter                                                                         herzliches «Vergälts Gott».
                                                hinterlassen. Wir wünschen allen                                                                 Markus Weber
Sonntag, 16. Juli
                                                ganz schöne und erholsame
15. Sonntag im Jahreskreis
                                                Ferien.
10.00 Uhr, Eucharistiefeier
                                                Pfarrer Valentine und Sekretariat
Jahrzeitgedächtnis: Maria Brugger
und Ida Kronenberg-Brugger;                                                                        Kirchenopfer 2. Quartal 2017
Oskar Kronenberg-Vitelli; Erwin
und Margrit Kronenberg-Dobler.                                                                     (Kollekten: April bis Juni)
18.00 Uhr, Eucharistiefeier in
englischer Sprache                                                                                 1./2./8./9. April     Fastenopfer für Schweizer Katholiken             Fr. 1516.10
mit Pater Antony Kolencherry.                                                                      14.–16. April         Karwochenopfer für die Christen im
                                                                                                                         Heiligen Land                                    Fr. 1261.30
Mittwoch, 19. Juli                                                                                 23. April             Erstkommunion Projekt der kath.
10.00 Uhr, Eucharistiefeier                                                                                              Kirchgemeinde St. Agnes in Bururi
im Blumenfeld                                                                                                            (Burundi)                                        Fr. 598.80
14.00 Uhr, Rosenkranzgebet                                                                         30. April             Diöz. Kirchenopfer für die Arbeit mit
                                                                                                                         den Räten, Kommissionen und
Donnerstag, 20. Juli                            Stöcklilager 2017                                                        Arbeitsgruppen                                   Fr. 352.55
08.30 Uhr, Rosenkranzgebet
18.30 Uhr, Gebetsstunde
                                                The hottest summer,                                6./7. Mai             St. Josefsopfer für die Ausbildung von
in kroatischer Sprache                          the coolest camp,                                                        Priestern, Diakonen, LaientheologInnen           Fr. 211.15
                                                                                                                         Anonyme Spende                                   Fr. 600.00
Sonntag, 23. Juli, 10.00 Uhr
                                                8. bis 21 Juli                                     13. Mai               Soziale Aufgaben der Pfarrei                     Fr. 238.15
16. Sonntag im Jahreskreis                                                                         14. Mai               Intensivstation für Neugeborene am
                                                Wir wünschen allen teilnehmen-
Eucharistiefeier                                                                                                         Kinderkrankenhaus in St. Petersburg              Fr. 612.60
                                                den Kindern und den Leitern ein
                                                                                                   20./21. Mai           Justinuswerk in Fribourg                         Fr. 410.75
                                                schönes und unvergessliches Lager

Mitteilungen                                    in Alpnach/OW.
                                                                                                   27./28. Mai           Arbeit der Kirche in den Medien
                                                                                                                         (Mediensonntag)                                  Fr.       85.55
Opferkollekten
9. Juli: Lourdes Pilgerverein des                                                                  03./04. Juni          Diöz. Stiftung Priesterseminar St. Beat
Kantons Solothurn: Dieser Verein                                                                                         Luzern                                           Fr. 394.60
bietet kranken und minderbemit-                                                                    10./11 Juni           Diöz. Kirchenopfer für die gesamt-
telten Mitmenschen Unterstüt-                                                                                            schweiz. Verpflichtungen des Bischofs            Fr. 375.70
zung, um eine Wallfahrt nach                                                                       15. Juni              Fronleichnam-KOVIVE-Ferien für
Lourdes zu ermöglichen.                                                                                                  Kinder in Not                                    Fr. 252.15
16. Juli: Procap Schweiz für Men-                                                                  17./18. Juni          Flüchtlingshilfe der Caritas                     Fr. 478.65
schen mit Handicap: Ziel dieser                                                                    24./25. Juni          Papstopfer/Peterspfennig                         Fr. 242.85
Organisation ist es, dass alle
Betroffenen möglichst selbststän-                                                                  Wir danken allen Spenderinnen und Spendern recht herzlich!
dig und gleichberechtigt leben
können. Für diese Vision kämpft
Procap Schweiz auf allen Ebenen.
23. Juli: MIVA Christophorus-Opfer
2017: unterstützt bedürftige
Menschen in Diözesen weltweit.

                                                                                                                                                              15 | 2017                     9
KLOSTER VISITATION CARITAS SOLOTHURN
Pfarrei St. Josef | Luterbach

Pfarramt | Hauptstrasse 2 | 4542 Luterbach | Tel. 032 682 21 45 | Fax 032 682 44 44 | kath-kirche.luterbach@bluewin.ch
Gemeindeleitung | Thomas Faas
Sekretariat | Verena Moser-Schwaller | Tel. 032 682 21 45 | Bürozeit | DI bis FR 9.00 –11.00 | Notfall-Nr. | 079 654 22 20
Sakristanin | Eva Graf | Wydackerstrasse 6 | Tel. 032 682 23 27 | graf-schwaller@bluewin.ch
Pfarreiheim-Reservationen | Thomas Bärtschi | Mühleweg 12 | Tel. 032 681 01 37 ab 17.30 Uhr
Katechetinnen | Emma Wyss | Tel. 032 637 23 50 | Judith Zoller | Tel. 032 682 10 04

Gottesdienste                                      Mitteilungen                                       Unsere Verstorbenen
                                                                                                      Aus dem Leben in die ewige
                                                                                                                                           Voranzeigen:
Sonntag, 9. Juli, 09.30 Uhr                        Kirchenchor St. Josef                              Gemeinschaft mit Gott eingegan-
                                                                                                                                           Goldene Hochzeit 2017
14. Sonntag im Jahreskreis                         Sonntag, 9. Juli, 09.30 Uhr                        gen ist Elisabeth Schweizer-Häng-
                                                                                                                                           Samstag, 2. September, 15.00 Uhr
Wortgottesdienst mit Thomas Faas                   St.-Josef-Kirche                                   gi, Altersheim Lohn/Ammannsegg.
                                                                                                                                           Kathedrale St. Urs und Viktor
Mitgestaltung Kirchenchor                          Wir gestalten den Gottesdienst                     Gott schenke der Verstorbenen
                                                                                                                                           Zum diesjährigen Festgottesdienst
St. Josef.                                         mit, unter neuer Leitung von                       seinen ewigen Frieden und seine
                                                                                                                                           sind alle «Goldenen Paare»
Türkollekte: Opfer der Weltkirche.                 Susanne Tadge, Vorprobe um                         Gemeinschaft.
                                                                                                                                           herzlich eingeladen!
                                                   08.45 Uhr.
                                                                                                                                           Im Anschluss begeben sich die
Sonntag, 16. Juli                                  Anschliessend Sommerhöck mit
                                                                                                                                           Jubelpaare zu einem kleinen
15. Sonntag im Jahreskreis                         Mittagessen und gemütlichem
St.-Josef-Kirche                                   Beisammensein.
                                                                                                      Fronleichnam 2017                    Imbiss (Kaffee/Kuchen) in die
                                                                                                                                           Kantonsschule Solothurn.
09.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Heinz              Die Chorferien finden statt vom
                                                                                                                                           Paare, die gerne an dieser Feier
Werder                                             13. Juli bis 10. August 2017.
                                                                                                                                           teilnehmen möchten, melden sich
Türkollekte: für soziale Aufgaben in               Erster Einsatz nach der Sommer-
                                                                                                                                           bitte beim Pfarramt St. Josef
unserer Pfarrei.                                   pause ist das Mitwirken im
                                                                                                                                           Luterbach oder direkt beim
15.45 Uhr, Gottesdienst der Tamilen-               Mariä-Himmelfahrt-Gottesdienst
                                                                                                                                           Bischöflichen Ordinariat an. Jedes
mission                                            am Dienstag, 15. August um 09.30
                                                                                                                                           angemeldete Ehepaar erhält im
                                                   Uhr, Vorprobe um 08.45 Uhr.
                                                                                                                                           Verlauf des Sommers eine
Dienstag, 18. Juli, 10.00 Uhr                      Am Dienstag, 1. August, von 11
                                                                                                                                           schriftliche Bestätigung der
AH Tharad Derendingen                              bis 15 Uhr organisiert der Kirchen-
                                                                                                                                           Anmeldung.
Wortgottesdienst                                   chor wiederum den Nationalfeier-
                                                                                                                                           Anmeldeschluss ist der 11. August
                                                   tag beim Pfadiheim.
                                                                                                      Die Erstkommunionkinder beim         2017.
Sonntag, 23. Juli, 09.30 Uhr                       Nähere Informationen folgen!
                                                                                                      Segensgebet.                         Bischöfliche Kanzlei,
16. Sonntag im Jahreskreis                         Kirchenchor St. Josef
                                                                                                                                           Baselstrasse 58, 4501 Solothurn,
Wortgottesdienst mit Andrea
                                                                                                      Am Festgottesdienst an Fronleich-    Tel. 032 625 58 41 oder
Allemann                                           Ferien
                                                                                                      nam erneuerten die Erstkommu-        kanzlei@bistum-basel.ch.
Türkollekte: für das Sozialwerk                    Das Sekretariat ist von Montag,
                                                                                                      nikanten ihr Taufversprechen.
Pfarrer Ernst Sieber.                              3. Juli bis Montag, 17. Juli 2017
                                                                                                      Hatten die Eltern und Paten dieses   Ökumenischer Gottesdienst
                                                   nicht besetzt.
                                                                                                      Versprechen bei den meisten          Sonntag, 27. August, 10.00 Uhr
                                                   Im Notfall nehmen Sie Kontakt
                                                                                                      Kindern bei der Taufe abgegeben,     Dorfplatz Luterbach
                                                   auf unter Nr. 079 654 22 20.
                                                                                                      so konnten die Erstkommuni-          Herzliche Einladung zum ökume-
Behütet Tag und Nacht                              Unser Gemeindeleiter weilt vom
                                                                                                      onkinder jetzt selbst für sich       nischen Gottesdienst am Dorffest
Ich hebe meine Augen empor zu                      15. Juli bis 13. August 2017 in den
                                                                                                      sprechen und auch ihre Taufkerze     mit Pfarrer Rolf Weber und GL
den Bergen:                                        Ferien.
                                                                                                      selbst halten.                       Thomas Faas.
Woher wird Hilfe mir kommen?                       Pfarramt St. Josef
                                                                                                      Es war eindrücklich zu erleben,
Hilfe kommt mir vom Herrn,
                                                                                                      mit welchem Ernst die Kinder
der Himmel und Erde geschaffen
                                                                                                      ihren Glauben bekannten.             Zum Schmunzeln!
hat.
Er lässt deinen Fuss nicht strau-
                                                   JuBla                                              Nach dem Gottesdienst war            Ein Pfarrer und ein Omnibusfah-
                                                                                                      «Schwenken» angesagt. Über           rer kommen gleichzeitig an der
cheln.
                                                   Samstag, 15. Juli, 08.30 Uhr                       offenem Feuer wurden marinierte      Himmelstüre an, und der heilige
Der dich behütet, er schläft nicht.
                                                   Parkplatz kath. Kirche                             Schweinesteaks geschwenkt und        Petrus lässt zuerst den Chauffeur
Siehe: Es wird nicht schlafen,
                                                   Am Samstag, 15. Juli, ab 08.30                     anschliessend mit grossem Genuss     ein.
nicht ruhen, der Wache hält über
                                                   Uhr, führt die JuBla die Auto­                     verzehrt.                            Der Pfarrer ist darüber entrüstet,
Israel.
                                                   waschaktion zugunsten des                          Die Kaffeestube der Frauenge-        weil nach seiner Meinung ihm der
Der Herr ist dein Hüter!
                                                   Sommerlagers durch.                                meinschaft rundete das Mittag­       Vortritt gebühre. Petrus jedoch
Zu deiner Rechten wird der Herr
                                                   Bitte bringen Sie Ihr Auto vorbei!                 essen mit vielen selbst gebackenen   klärt den Sachverhalt wie folgt:
dich beschützen.
                                                   Wir danken Ihnen für die                           Kuchen ab.                           «Wenn du gepredigt hast, haben
Am Tag wird dich nicht versehren
                                                   Unterstützung.                                     Herzlichen Dank dem Pfarreirat,      die meisten Leute geschlafen.
die Sonne,
                                                                                                      der Frauengemeinschaft und den       Wenn aber der gefahren ist, haben
nicht schadet dir der Mond in der
                                                                                                      unermüdlichen Schwenkern für         alle gebetet.»
Nacht.
                                                                                                      ihre Mithilfe.
Vor allem Übel wird der Herr dich
                                                                                                      GL Thomas Faas                       «Mein Gott, Peter», ruft der
bewahren,
                                                                                                                                           Pfarrer betroffen aus, als er den
der Herr behütet dein Leben.
                                                                                                                                           seltenen Kirchgänger auf der
Der Herr behütet dein Gehen und
                                                                                                                                           Strasse trifft. «Sie haben sich ja
Kommen,
                                                                                                                                           unglaublich verändert! Glatze,
von nun an bis in Ewigkeit.
                                                                                                                                           Bauch und Tränensäcke! Sie sind
Amen
                                                                                                                                           ja um Jahre gealtert!» – «Aber, ich
                                                                                                                                           bin doch gar nicht Peter!» – «Was,
                                                                                                                                           Peter heissen Sie auch nicht
                                                                                                                                           mehr?»

10                       15 | 2017
Pfarrei Herz-Jesu | Derendingen

Pfarramt | Hauptstrasse 51 | Tel. 032 682 20 53 | Fax 032 682 07 63 | kath.pfarramt.derendingen@bluewin.ch
Gemeindeleiter | Thomas Faas | Tel. 032 682 21 45 | Mitarbeitender Priester | Arno Stadelmann
Pastoralassistentin | Andrea Allemann | Tel. 032 682 20 53 | a.allemann-herzjesu-derendingen@bluewin.ch
Sekretariat | Doris Aebischer / Tel. 032 682 20 53 / Bürozeiten im Pfarrhaus / DI 14.00 – 17.00 / DO 08.00 – 11.00 / FR 8.00 – 11.00
Ferienabwesenheit vom 20.7.–2.8.2017 (Sekretariat nicht besetzt)
Sakristanin | Esther Friedli | Tel. 079 488 73 42 | Verwaltung | Marie-Therese Wiedmann | Tel. 032 682 44 81
Betreuung Kapelle Allerheiligen und Betreuung Pfarrheim Widlimatt | Doris Rölli | Tel. 079 317 59 70 | doris.roelli@gawnet.ch

Gottesdienste                                      besonderen Dank. Die Inhalte der
                                                   kath. Konfession lernten die Kinder                Institutio von Andrea Allemann –
Sonntag, 9. Juli 2017, 11.00 Uhr                   der ökum. Klassen an thematischen
Wortgottesdienst mit Kommunionfeier                Erlebnisnachmittagen kennen. In                    Herzlichen Dank!
Heinz Werder                                       unseren Dank schliessen wir die ref.
Kollekte: Verband Kath.                            Lehrkräfte für den ökum. Unter-
Pfadfinderinnen und Pfadfinder.                    richt ein, Caroline Beiner, Susanne
                                                   Däster, Bernhard Harnickell und die
Sonntag, 16. Juli 2017, 11.00 Uhr                  Unterrichts­verantwortliche Therese
Wortgottesdienst mit Kommunionfeier                Utiger. Ein grosses und herzliches
Heinz Werder                                       Dankeschön allen Beteiligten für
Kollekte: Schweizer Berghilfe.                     ihre Arbeit, die unzähligen Stunden
                                                   im Bemühen für eine neuzeitliche
Dienstag, 18. Juli 2017, 10.00 Uhr                 Unterrichtsgestaltung und die
Zentrum Tharad                                     gewinnbringende Zusammenarbeit
Wortgottesdienst mit Kommunionfeier                mit allen Akteuren von Schule und
Heinz Werder                                       Pfarrei! Herzlichen Dank den
                                                   Religionslehrpersonen der Oberstu-
Sonntag, 23. Juli 2017, 11.00 Uhr                  fe für ihr Engagement in der
Wortgottesdienst mit Kommunionfeier                Vermittlung lebensnaher Themen,
Andrea Allemann                                    Thomas Faas für die Vertretung
Kollekte: Kinderhilfswerk Kovive.                  während meiner Abwesenheit, allen                  Die zwei Jahre Berufseinführung sind im Fluge vergangen, mit der anspruchsvol-
                                                   Eltern und Familien, welche die                    len Einarbeitung in die Bereiche der Seelsorge. Bereichernde Begegnungen mit
Mitteilungen                                       Kinder im Religionsunterricht
                                                   unterstützen und der Kirchgemein-
                                                                                                      hilfsbereiten Menschen haben mir den Einstieg erleichtert. Die grosse Wertschät-
                                                                                                      zung, die mir entgegengebracht wird, sowie die Vielfältigkeit in der Pastoral und
Pilgerweg 2017                                     de für die wohlwollende Finanzie-                  die Herausforderung, Menschen in verschiedenen Lebensbereichen zu begleiten,
Samstag, 9. September 2017                         rung der Katechese. Schöne und                     bestärken mich, den gewählten Weg als Pastoralassistentin mit Freude und
Das Datum für den Pilgerweg                        erholsame Sommerferien!                            Überzeugung zu gehen. Von Gott berufen und gesegnet – von der Ortskirche
musste nochmals verschoben                         Andrea Allemann, Pastoralassistentin               beauftragt – in diesem Sinn freue ich mich sehr auf die weitere Arbeit und die
werden. Neu findet die gemeinsa-                                                                      Begegnung mit den Menschen vor Ort. Mein grosses Dankeschön gilt Thomas Faas
me Pilgerweg-Wanderung am                          Wir gratulieren zum Abschluss                      für die Begleitung in der Berufseinführung, den Kirchgemeinden Derendingen
Samstag, 9. September 2017 statt.                  Marieluise Weinfurtner-Faas hat                    und Luterbach für die Unterstützung, den Gruppierungen und Personen, die mich
Die Wanderung führt uns dieses                     mit einer vorzüglichen Qualifika-                  begleiten und fördern. Ein besonderer Dank gilt den Delegierten und Interessier-
Jahr auf dem «Berner Oberländer-                   tion ihre Ausbildung als Katechtin                 ten, die mit ihrer Teilnahme an der Institutiofeier die Verbundenheit mit mir und
weg» von Oberried BE nach                          ForModula abgeschlossen.                           mit der christlichen Gemeinschaft bekräftigt haben.
Interlaken.                                        Herzliche Gratulation! Wir                         Vielen Dank für die guten Wünsche und Geschenke, für die Gebete und guten
Anmeldetalons sind ab Mitte Juli                   wünschen ihr viel Freude und                       Gedanken, die mein Wirken unterstützen.
im Schriftenstand erhältlich.                      bereichernde Erfahrungen im                        Andrea Allemann, Pastoralassistentin
                                                   Unterricht.
Dank zum Schulschluss
Ein intensives Schuljahr findet                    Kirchweihfest                                      Rückblick Firmung 2017
seinen Abschluss mit den wohlver-                  Wir danken allen Helferinnen und
dienten Sommerferien.                              Helfern, die zum Gelingen des
Mit viel Freude, unermüdlichem                     wunderbaren Kirchweihfestes
Engagement und einer ganz tollen                   beigetragen haben. Sei es dem
Vielfalt an kreativen Ideen haben                  Kirchenchor, Chynderfiir-Team,
unsere Katechetinnen Martina                       dem Pfarreirat, dem Kirchgemein-
Köhli, Piera Müller und Marieluise                 derat, der Frauengemeinschaft
Weinfurtner-Faas den Religionsun-                  und der JuBla. Merci auch an das
terricht gestaltet.                                Koch-Team, das Risotto war sehr
Mit besonderen Geschichten,                        fein.
Singen, Basteln und Bewegung
wurden Themen des Glaubens und                     Verstorben
des Zusammenlebens erarbeitet                      Zu Gott heimgekehrt ist am
und Akzente gesetzt, welche die                    25.06.2017 Elena Plateroti-
SchülerInnen in ihrer Entwick-                     Di Cintio. Am 27.06.2017 schloss
lung fördern und stärken.                          sich der Lebenskreis von Erika
Neben dem Unterricht wurden die                    Lüdi-Reinprecht. Der Herr nehme
Kinder und Jugendlichen an                         die lieben Verstorbenen auf und
ausserschulischen Anlässen auf die                 schenke ihnen den ewigen                           Ein herzliches Dankeschön geht an Bischofsvikar Arno Stadelmann,
Sakramente Erstkommunion,                          Frieden. Den Angehörigen                           Andrea Allemann und Martina Köhli für die intensive Vorbereitungszeit.
Versöhnung und Firmung hinge-                      wünschen wir in der Zeit des                       Den Firmlingen und ihren Paten für ihr Mitwirken und ihr Engagement sowie
führt. Diese Vorbereitung ist sehr                 Abschieds viel Licht und Kraft.                    dem Kirchenchor, Alessandro Michelon und Gabriela Schöpfer für die Gestaltung
wertvoll und verdient einen                                                                           des Festgottesdienstes und dem Pfarreirat für die Organisation des Apéros.

                                                                                                                                                           15 | 2017                11
Pfarrei St. Anna | Aeschi                                                                Seelsorgeverband Deitingen-Subingen
Pfarramt | vakant | Luzernstrasse 14 | 4556 Aeschi                                       Pfarrer | Beat Kaufmann | Derendingenstrasse 5 | 4543 Deitingen | Tel. 032 614 06 08
Pfarreilicher Mitarbeiter | Alfons M. Frei-Bislin | Tel. 062 961 11 68 | 079 455 66 81
pfarramt.aeschi.so@bluewin.ch | www.annapfarrei.ch
Priesterlicher Mitarbeiter mit Pfarrverantwortung | Paul Rutz | Tel. 032 621 13 10
Sakristane | Team unter Leitung des pfarreilichen Mitarbeiters
                                                                                         Gottesdienste
                                                                                          DEITINGEN                                        SUBINGEN
Stv | Rita Kistler-Galli | Tel. 062 968 90 06
                                                                                         14. Sonntag im Jahreskreis                       14. Sonntag im Jahreskreis
Kirchgemeindepräsidentin | Yvonne Gasser De Silvestri
                                                                                         Kollekte: Sozialwerke des Papstes.               Kollekte: JuBla Schweiz.
Bielackerweg 20 | 4556 Bolken | Tel. 062 961 51 57

                                                                                         Samstag, 8. Juli, 16.00 Uhr                      Samstag, 8. Juli, 18.00 Uhr
Gottesdienste                                      Mitteilungen                          Taufe von Tom Baumgartner                        Eucharistiefeier

Samstag, 8. Juli, 18.30 Uhr                        Sommerferien                          Sonntag, 9. Juli, 09.30 Uhr                      Sonntag, 9. Juli, 09.30 Uhr
14. Sonntag im Jahreskreis                         Juhee, tönt es wohl auch heute        Eucharistiefeier                                 Gottesdienst in Deitingen
Eucharistiefeier                                   noch aus so mancher Kinderkehle.      Jahrzeit: Verena Kofmel-Kaiser;
mit Pfarrer Paul Rutz.                             Endlich Ferien! Die lang ersehnten    Jürg Hoog; Martha und Josef Hoog-                Mittwoch, 12. Juli, 09.00 Uhr
Jahrzeit: Ernst von Arx-Zaugg,                     Sommerferien sind nun da. Aus-        Grolimund und Aline Hoog-Wyss;                   Eucharistiefeier, anschliessend
Aeschi; Theodor Küchler und                        schlafen − oder lieber doch nicht?    Josef und Rosa Hoog-Schnider; Vera               Rosenkranz
Eltern, Etziken.                                   Tapetenwechsel? Verreisen und         Hoog-Egger; Nicola Papa-Corelli;
Kollekte: «miva» Schweiz.                          Neues entdecken? Wie auch im-         Hermann Zuber-Galli.                             15. Sonntag im Jahreskreis
                                                   mer, Ferien sind zum Erholen da.      Gedächtnis: Berthy Zuber-Galli;                  Kollekte: Le Pont − Brücke zum
Sonntag, 16. Juli, 09.30 Uhr                       Jeder Mensch erholt sich anders.      Christine Ammann-Moser; Lea                      Süden (Hilfswerk der kath.
15. Sonntag im Jahreskreis                         Der eine braucht Strandhektik,        und Max Keller-Wyss.                             Arbeiter-Bewegung KAB).
Eucharistiefeier                                   der andere Alpidyllruhe. Der eine
mit Pfarrer Paul Rutz.                             will sich aktiv erholen mit           Dienstag, 11. Juli, 09.00 Uhr                    Samstag, 15. Juli, 18.00 Uhr
Kollekte: Jugend- und                              Radfahren oder Wandern, der           Eucharistiefeier, anschliessend                  Gottesdienst in Deitingen
Erwachsenenbildungsfonds.                          andere passiv mit Lesen, Rätsel       eucharistische Anbetung
                                                   Lösen, … Der Möglichkeiten gibts                                                       Sonntag, 16. Juli, 09.30 Uhr
Sonntag, 23. Juli, 09.30 Uhr                       viele. Neues entdecken und            Donnerstag, 13. Juli, 17.00 Uhr                  Wortgottesfeier mit Kommunion
16. Sonntag im Jahreskreis                         erfahren, Dinge tun, für die man      Eucharistiefeier, anschliessend
St. Annatag                                        im hektischen Alltag keine Zeit       Rosenkranzgebet                                  Mittwoch, 19. Juli, 09.00 Uhr
Eucharistiefeier                                   findet.                                                                                Wortgottesfeier mit Kommunion,
mit Pfarrer Paul Rutz.                             Wir wünschen frohe, schöne und        15. Sonntag im Jahreskreis                       anschliessend Rosenkranz
Jahrzeit: Hans und Frieda Rudolf                   erlebnisreiche Urlaubstage, ob in     Kollekte: Jugend- und Erwachse-
von Rohr-Ris, Etziken und Bertha                   der Heimat, in den Bergen, am         nenfonds der Pastoralkonferenz.
Rudolf von Rohr, Winistorf; Josef                  Meer, beim Camping … und freu-
                                                                                                                                          Ferienabwesenheiten:
Baumann-Röthlin, Bolken; Emil                      en uns auf ein frohes Wiedersehen.    Samstag, 15. Juli, 18.00 Uhr
                                                                                                                                          Pfarrer: vom 17.7. bis 6.8.2017
Scheidegger-Kofmel, Etziken.                                                             Eucharistiefeier
                                                                                                                                          In seelsorgerlichen Fragen wenden
Kollekte: Mütterhilfe Kanton                                                             Jahrzeit: René von Burg-Schärli;
                                                                                                                                          Sie sich bitte an Diakon Franz
Solothurn.                                                                               Lucie Flury-Rohn; Otto Ziegler;
                                                   Irischer Segenswunsch                 Rosa und Ernst Frei-Galli; Balbina
                                                                                                                                          Allemann, Tel. 031 381 58 74,
                                                   Geh deinen Weg ruhig                                                                   079 951 26 60.
                                                                                         und Urs Schwaller-Grunser.
                                                   inmitten von Lärm und Hast,
                                                   und wisse,                                                                             Sekretariat Subingen:
                                                                                         Sonntag, 16. Juli, 09.30 Uhr
                                                   welchen Frieden                                                                        vom 3.8. bis 22.8.2017.
                                                                                         Gottesdienst in Subingen
                                                   die Stille schenken mag.
                                                                                         Dienstag, 18. Juli, 09.00 Uhr                    Ferienwunsch
                                                                                         Wortgottesfeier mit Kommunion,
Rückblick Erstkommunion                                                                  anschliessend eucharistische                     Wir wünschen allen, ob zu Hause
                                                                                         Anbetung                                         oder unterwegs, schöne, erholsa-
                                                                                                                                          me und gesegnete Ferientage.
                                                                                         Donnerstag, 13. Juli, 17.30 Uhr                  die Pfarreiteams von Deitingen und
                                                                                         Rosenkranzgebet                                  Subingen

                                                                                         Fronleichnam

                                                                                         Fronleichnam: erinnern, vergegenwärtigen, in die Zukunft gehen – das grosse
                                                                                         Fest von Jesus Christus
                                                                                         Die beiden Kirchenchöre von Deitingen und Subingen (unser Bild), die Musikgesell-
                                                                                         schaft Deitingen, die Erstkommunionkinder beider Pfarreien mit ihren Kateche-
                                                                                         tinnen Karin Schnider-Kunz und Marianne Schreier-Stebler haben froh und schön
                                                                                         den Festgottesdienst beim Zweien-Schulhaus mitgestaltet. Vielen herzlichen Dank
                                                                                         allen, die in irgend einer Weise mitgeholfen haben, den Fronleichnam-Gottes-
                                                                                         dienst mit anschliessendem Apéro möglich zu machen.

12                       15 | 2017
Pfarrei Maria Himmelfahrt | Deitingen                                                             Pfarrei St. Urs und Viktor | Subingen

Pfarramt | Derendingenstrasse 5 | 4543 Deitingen | Tel. 032 614 16 06                             Pfarramt | Luzernstrasse 49 | 4553 Subingen | Tel. 032 614 40 81
Pfarrer | Beat Kaufmann | Tel. 032 614 06 08, pfarrer@pfarramt-deitingen.ch                       Pfarrer | Beat Kaufmann | Tel. 032 614 06 08 | pfarrer@pfarramt-subingen.ch
Diakon | Franz Allemann-Marbacher | Tel. 031 381 58 74 | Tel. 032 614 16 06                       Pfarreisekretärin | Manuela Bachmann | Tel. 032 614 40 81
allemannbern@bluewin.ch                                                                           sekretariat@pfarramt-subingen.ch | Bürozeit | MI 9.45 –11.30
Pfarreisekretärin | Gislinde Fritzius | MI und DO 9 –11 | sekretariat@pfarramt-deitingen.ch       Kirchgemeindepräsident | Meinrad Vögtlin | Tel. 032 614 33 15
Kirchgemeindepräsidentin | Daniela Flury-Kofmel | Tel. 032 614 19 96                              praesident@pfarramt-subingen.ch

Mitteilungen                                     Ravasio Enrico, bisher
                                                 Schärli-Leimer Anita, bisher                     Religionsunterricht 2017/18
Seniorinnen- und Senioren-                       Daniela Flury-Kofmel, bisher
Mittagstisch                                     Stephani Judith, Ersatzmitglied,                 1. Klasse – ökumenisch
Dienstag, 11. Juli, 12.00 Uhr                    bisher                                           Mo, 8.30 bis 9.15 Uhr / Jela Maric
Café Felber                                                                                       Mo, 9.20 bis 10.00 Uhr / Karin Schnider
Abmeldungen oder Neuanmeldun-                    Kirchgemeindepräsidentin
gen bis 8. Juli an Erika Keller,                 Flury-Kofmel Daniela, bisher                     2. Klasse – ökumenisch
Tel. 032 614 11 53.                              Vizegemeindepräsident                            Mo, 8.30 bis 9.15 Uhr / Michaela Zehnder
                                                 Ravasio Enrico, bisher                           Mo, 9.20 bis 10.00 Uhr / Michaela Zehnder
Erneuerungswahlen Kirchgemeinde
Deitingen                                        Rechnungsprüfungskommission                      3. und 4. Klasse – konfessionell
Für die Erneuerungswahlen der                    Barrer Felix, neu                                Mo, abwechselnd alle 14 Tage / 10.25 bis 12.00 Uhr / Karin Schnider
Amtsperiode 2017 bis 2021 haben                  Juchli Christoph, bisher                         Erstkommunion 3. Klasse – Sonntag, 22. April 2018, 10.00 Uhr
sich nicht mehr Kandidatinnen                    Kofmel Gerold, bisher
und Kandidaten angemeldet als                    Ravasio Felice Natalie, bisher                   5. Klasse – ökumenisch / Martina Köhli
Sitze zu vergeben sind. Somit sind               Schreier Daniel, neu
die Vorgeschlagenen in stiller Wahl                                                               6. Klasse – konfessionell / Martina Köhli
gewählt:                                         Ich gratuliere allen herzlich zu                 Fr, abwechselnd alle 14 Tage / 10.25 bis 12.00 Uhr
                                                 ihrer Wahl, danke ihnen für die                  Firmung 6. Klasse – Samstag, 26. Mai 2018, 16.00 Uhr
Mitglieder Kirchgemeinderat                      Bereitschaft, sich für das Wohl
Feder Marika, bisher                             unserer Kirchgemeinde einzuset-                  Martina Köhli, Tel. 032 682 62 47
Kofmel-Linder Karin, neu                         zen und freue mich auf die                       Jela Maric, Tel. 032 618 00 73
Kofmel-Jäggi Pia, bisher                         Zusammenarbeit mit ihnen.                        Karin Schnider, Tel. 032 614 47 46
Moser Hulliger Agatha, bisher                    Daniela Flury-Kofmel, Kirchgemeindepräsidentin

Wechsel in der Finanzverwaltung                                                                   Vereinsreise der Frauengemeinschaft
Herzlichen Dank Susanne
Im Juli wird Susanne Dubach-Schor in den verdienten Ruhestand gehen und die
Finanzverwaltung an ihre Nachfolgerin übergeben. Susanne Dubach war
während 17 Jahren als Finanzverwalterin für unsere Kirchgemeinde tätig.
Währen all diesen Jahren war unsere Verwaltung bei ihr in sehr guten und
kompetenten Händen. Sie sah sich aber nicht nur als Verwalterin, sondern auch
als Teil des Kirchgemeinderates. Mit grossem Engagement und viel Elan hat sie
sich im Kirchgemeinderat engagiert und oft ausserhalb ihres Tätigkeitsbereiches
Arbeiten übernommen. Ihre freundliche und offene Art wurde von den Pfarreian-
gehörigen und auch vom Kirchgemeinderat sehr geschätzt. Wir danken Susanne
Dubach herzlich für ihr langjähriges Engagement, die geleistete Arbeit als
Finanzverwalterin und die gute und wertschätzende Zusammenarbeit. Für den
neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihr und ihrem Ehemann Heinz alles Liebe
                                                                                                  Am 19. Juni führte uns die Vereinsreise ins schöne Villeneuve. 42
und Gute, gute Gesundheit und Gottes Segen.
                                                                                                  Frauen, Beat Kaufmann und die Sonne reisten mit. Nach einem gemütli-
Im Namen des Kirchgemeinderates, Daniela Flury-Kofmel, Kirchgemeindepräsidentin
                                                                                                  chen Spaziergang am See und einem sehr feinen Mittagessen ging
                                                                                                  unsere Reise weiter nach Corsier-sur-Vevey ins Museum «Charlie
Herzlich willkommen
                                                                                                  Chaplin's Welt». Die interessante Zeitreise mit Charlie Chaplin verging
Anfangs Juni hat der Kirchgemeinderat Doris Eberhard-Kofmel zur neuen
                                                                                                  im Flug. Wir verbrachten einen sehr schönen Tag miteinander.
Finanzverwalterin der Kirchgemeinde gewählt. Wir heissen Doris Eberhard-
                                                                                                  Manuela Bachmann, Vorstand FGM
Kofmel herzlich willkommen, wünschen ihr viel Freude in ihrer neuen Tätigkeit als
Verwalterin und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit ihr.
Im Namen des Kirchgemeinderates, Daniela Flury-Kofmel, Kirchgemeindepräsidentin

Minis im Kloster                                                                                  Minis im Kloster
Die Minis von Deitingen und Subingen besuchten auf ihrem Ausflug das
Kapuzinerinnenkloster St. Klara in Stans, dann gings zur Brätlete und Bädelete in
die Badi von Stansstaad. Im Kloster am Fusse des Stanserhorns begrüsste Sr.
Sabine die quirlige Gruppe. Nach Winkelried (wegen der Schlacht bei Sempach)
und Bruder Klaus (wegen dem «Stanser Verkommnis»), hörten sie auch von Franz
und Klara von Assisi. Aber eine lebendige, echte Klosterfrau zu erleben, ist halt
schon etwas Interessantes. Und unsere Sakristanin Irene traf hier ihre ehemalige
Lehrerin aus der Internatszeit. Als Gemeinschaft von 16 Schwestern zwischen
39 und 91 Jahren teilen die Schwestern im Kloster St. Klara ihr Leben und ihren
Glauben. Das Kloster Stans ist eines der 12 Kapuzinerinnenklöster der Schweiz.
(Bild siehe rechts)

                                                                                                                                                               15 | 2017        13
Seelsorgeverband Biberist-Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg | www.bibla.ch                                                                                     Pfarrei St. Marien Biberist

BIBERIST | Pfarramt | Pfarrer-Schmidlin-Weg 5 | 4562 Biberist | Tel. 032 671 20 30 | Fax 032 671 20 32                                                   Gemeindeleitung | Max Herrmann | Diakon
Öffnungszeiten | MO bis FR 8.00 –11.00 | DI und DO 14.00 –16.00 | Sekretariat | Andrea Borlido-Roth | Tel. 032 671 20 31 | pfarrei.biberist@bluewin.ch   Priesterliche Verantwortung | Branko Palić
Saalvermietung und Abwartdienst | Kathrin Beer-Rötheli | Tel. 032 672 43 49

LOHN-AMMANNSEGG-BUCHEGGBERG | Pfarramt | Steinackerstrasse 8a | 4573 Lohn-Ammannsegg | Tel. 032 677 11 34 | pfarramt.lohn@bibla.ch
Öffnungszeiten | MO bis FR 8.00 –11.00 | DI und DO 14.00 –16.00 | Sekretariat | Andrea Borlido-Roth | Tel. 032 671 20 31 | Fax 032 677 06 62
                                                                                                                                                         Mitteilungen
                                                                                                                                                         Personelles
Saalvermietung und Abwartdienst | Kathrin Beer-Rötheli | Tel. 032 672 43 49
                                                                                                                                                         Unsere Lektorin, Sandra Lüthi, hat
                                                                                                                                                         sich im Rahmen eines Weiterbil-
Gottesdienste                                      Voranzeige                                                                                            dungskurses zur Kommunionhel-
                                                                                                                                                         ferin ausbilden lassen. Diesen
 BIBERIST                                                                                                                                                Kurs hat sie mit Erfolg abgeschlos-
                                                   Gedenk-Gottesdienst zum
Samstag, 8. Juli, 18.00 Uhr                                                                                                                              sen. Wir gratulieren ihr dazu ganz
                                                   100. Todestag von Pfarrer Ludwig
Eucharistiefeier                                                                                                                                         herzlich. Mit bischöflicher
                                                   Rochus Schmidlin
Dreissigster: Ivan Andlar-Nekola.                                                                                                                        Beauftragung vom 22. Juni 2017
                                                   Maria Himmelfahrt, 15. August,
Jahrzeit: Margaretha und Ernst                                                                                                                           darf Sandra nun neben dem
                                                   10.00 Uhr in der Marienkirche Biberist
Kaufmann-Marti, Hildegard                                                                                                                                Lektoren- auch den Kommuni-
                                                   Kirchengeschichtliche Predigt von
Burki-Gierer, Edeltrud und                                                                                                                               onhelferdienst in unserer Pfarrei
                                                   Dr. Urban Fink.
Werner Hüsler-Frei, Emma und                                                                                                                             offiziell wahrnehmen. Wir freuen
Karl Ramer-Heri, Cäcilia und Ernst                                                                                                                       uns darauf und wünschen ihr bei
                                                   Ausstellung des historischen
Morgenthaler-Stampfli.                                                                                                                                   diesem Dienst Erfüllung und
                                                   Werks von Pfarrer Schmidlin im
                                                                                                                                                         Freude.
                                                   Pfarreizentrum.
Sonntag, 9. Juli
Kein Gottesdienst                                                                                                                                        Gratulationen
                                                                                                                                                         Den 80. Geburtstag feiern am
Dienstag, 11. Juli, 19.00 Uhr                      Gottesdienstordnung Biberist-Lohn-Ammannsegg-                                                         9. Juli Pia Lingg-Rossi, Eichmatt-
Eucharistiefeier                                                                                                                                         weg 1 und Maria Vanacore-Manzo,
                                                   Bucheggberg 8. Juli bis 13. August                                                                    Äsplistrasse 4, am 11. Juli Toni
Mittwoch, 12. Juli, 16.15 Uhr                                                                                                                            Fischer-Egli, Eschenweg 4, und am
                                                                     Lohn                                              Biberist
Wortgottesfeier im Altersheim                                                                                                                            14. Juli Rosmarie Isch-Studer,
                                                   Samstag, 8. Juli		                                                  18.00 Eucharistiefeier
Heimetblick                                                                                                                                              Venusweg 15.
                                                   Sonntag, 9. Juli  9.30 Eucharistiefeier                             –
                                                                                                                                                         Den 85. Geburtstag feiert am
Donnerstag, 13. Juli, 09.45 Uhr                                                                                                                          8. Juli Peter Beer-Steiner, Ulmen-
                                                   Samstag, 15. Juli		                                                 –
Wortgottesfeier im Läbesgarte                                                                                                                            weg 30 und am 15. Juli Martha
                                                   Sonntag, 16. Juli  9.30 Wortgottesfeier                             11.00 Wortgottesfeier
Bleichematt                                                                                                                                              Ryser-Biberstein, Jurastrasse 5.
                                                                                                                                                         Wir gratulieren den Geburtstags-
                                                   Samstag, 22. Juli		                                                 18.00 Eucharistiefeier
Samstag, 15. Juli                                                                                                                                        kindern ganz herzlich zum
                                                   Sonntag, 23. Juli  9.30 Eucharistiefeier                            –
kein Gottesdienst                                                                                                                                        Festtag und wünschen weiterhin
                                                                                                                                                         alles Gute, Glück und Gottes
                                                   Samstag, 29. Juli		                                                 –
Sonntag, 16. Juli                                                                                                                                        Segen.
                                                   Sonntag, 30. Juli  9.30 Wortgottesfeier                             11.00 Wortgottesfeier
15. Sonntag im Jahreskreis
Wortgottesfeier
                                                   Samstag, 5. August              18.00 GD in Gächliwil               –
                                                   Sonntag, 6. August              9.30 Eucharistiefeier               11.00 Eucharistiefeier
Dienstag, 18. Juli, 19.00 Uhr
Eucharistiefeier
                                                   Samstag, 12. August		                                               –
                                                   Sonntag, 13. August  9.30 Eucharistiefeier                          11.00 Eucharistiefeier
 LOHN
Sonntag, 9. Juli, 09.30 Uhr
14. Sonntag im Jahreskreis
Eucharistiefeier

Donnerstag, 13. Juli
09.00 Uhr, Eucharistiefeier in der
Dorfkapelle
10.00 Uhr, Gottesdienst im Altersheim
Bad Ammannsegg

Sonntag, 16. Juli, 09.30 Uhr
15. Sonntag im Jahreskreis
Wortgottesfeier
Jahrzeit: Ruth und Ernst Füeg-
Schwarz, Dorothea Lengwiler-
Kalhammer, Werner Moser-
Schöpfer.

Donnerstag, 20. Juli
09.00 Uhr, Wortgottesfeier
10.00 Uhr, Gottesdienst im Altersheim
Bad Ammannsegg

Kollekten
8./9. Juli: «miva»
15./16. Juli: Perspektive Solothurn

14                       15 | 2017
Sie können auch lesen