A U S DEM WEHNTAL - Gemeinde Niederweningen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
A U G U S T 2 0 1 8 I N F O S A U S D E M W E H N T A L N I E D E R W E N I N G E N O B E R W E N I N G E N S C H L E I N I K O N S C H Ö F F L I S D O R F
N I E D E R W E N I N G E N Inhaltsverzeichnis Gemeinsame Mitteilungen 3 Mitteilungen der Gemeinde Niederweningen 12 Mitteilungen der Gemeinde Oberweningen 22 Mitteilungen der Gemeinde Schleinikon 26 Mitteilungen der Gemeinde Schöfflisdorf 33 Schulen 39 Kirchen 40 Dienstleistungen 44 Vereine/Freizeit 52 Notfallnummern 62 O B E R W E N I N G E N Kalender 63 Kommerzielle Beiträge In eigener Sache Kommerzielle Beiträge sind bitte direkt an Fotosatz Henle, Inhaber Mark Scheidegger, Gewerbestrasse 14, S C H L E I N I KO N Nicht kommerzielle Beiträge 8155 Niederhasli, fotosatz.henle@gmx.ch, zu senden. Vereinsmitteilungen, Mitteilungen der Kirchen, Mit- Im Übrigen gelten die «Redaktionellen Richtlinien zum teilungen der Schulen und Mitteilungen gemeinnützi- Wehntaler Mitteilungsblatt». ger und nicht kommerzieller Organisationen werden als Dienstleistung der Gemeinden unentgeltlich pub- Kosten liziert. Der Umfang des Beitrages darf eine halbe Für kommerzielle Inserate gelten nachstehende Tarife Spalte pro Organisation und Ausgabe betragen. 1 /1-Seite (172 x 266 mm) Fr. 600.– 1 Wir bitten Sie, Ihre nicht kommerziellen Beiträge in /2-Seite (172 x 129 mm) Fr. 300.– 1 elektronischer Form und ausschliesslich als nicht /4-Seite hoch ( 82 x 129 mm) Fr. 150.– 1 geschütztes Word- oder Powerpoint-Dokument /4-Seite quer (172 x 60 mm) Fr. 150.– 1 (keine pdf-Files) an folgende Adresse zu senden: /6-Seite quadratisch ( 82 x 83 mm) Fr. 100.– redaktion@mibla.ch Für einen Jahresauftrag (6 Ausgaben) wird ein Rabatt von 10% gewährt. Ihr Beitrag wird dann durch die Mitglieder der Re- daktion gesichtet und in der Regel zur Publikation Auflage freigegeben. 3325 Exemplare S C H Ö F F L I S D O R F Das Mitteilungsblatt erscheint 6mal jährlich, nämlich Gestaltung/Druckvorstufe kurz vor Beginn der Monate Februar, April, Juni, Fotosatz Henle, Inhaber Mark Scheidegger, August, Oktober und Dezember. Niederhasli Druck Redaktionsschluss Wehntal Druck GmbH, Schöfflisdorf Ausgabe Oktober/November: 25. August Umschlagbild Ausgabe Dezember/Januar: 25. Oktober ROOS’N’ROOS, Niederweningen Ausgabe Februar/März: 25. Dezember Ausgabe April/Mai: 25. Februar Redaktion Ausgabe Juni/Juli: 25. April Alois Buchegger, Florina Steiger, Richard Ilg, Ausgabe August/September: 25. Juni Andrea Weber Allenspach 2
N I E D E R W E N I N G E N GEMEINSAME MITTEILUNGEN Waldgebiete eingezäunt werden müssten. Diese gra- Behördenmitteilungen vierenden Folgen einer Annahme der Initiative haben auch die Mitglieder des Kantonsrates erkannt. Mit 165 zu 0 Stimmen lehnt der Kantonsrat daher diese Jagd schützt, Jagd nützt – auch im Wehntal Initiative mehr als deutlich ab. Die Gemeinderäte des Wehntals empfehlen den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern die Ablehnung der Initiative. O B E R W E N I N G E N Aufforderung zum Pflanzenrückschnitt an Strassen und Wegen Der Fussgänger- und Fahrzeugverkehr wird an Orten, wo das Strassenprofil ohnehin meistens knapp ist, vielfach durch überhängende Äste von Bäumen und Sträuchern aus Vorgärten behindert. Dadurch ver- Die Jagd ist ein so genanntes kantonales «Regal». Mit schlechtert sich auch die Verkehrssicherheit bei Ein- diesem aus dem Mittelalter stammenden Begriff ist mündungen und Kreuzungen. gemeint, dass der Staat, in diesem Fall der Kanton Zürich, festlegen muss, wer die Jagd ausüben darf. 1) Abstände Im Kanton Zürich erfolgt die Verleihung der Jagd- Gemäss § 14 der Strassenabstandsverordnung vom berechtigung durch die Politischen Gemeinden. Die 19. April 1978 sind folgende Pflanzenabstände ein- Jagdreviere im Wehntal sind nicht identisch mit den zuhalten: Gemeindegrenzen. Die vier Wehntaler Gemeinden haben daher die Jagdberechtigung an drei verschie- 1.1) Bäume aller Art: 4,00 m, gemessen ab Mitte dene Pachtgesellschaften vergeben: Jagdgesell- Stamm schaft Lägern West, Jagdgesellschaft Egg West und Jagdgesellschaft Egg Ost. Gegenüber Fusswegen, freigeführten Trottoirs, Rad- wegen und Strassen, die vorwiegend dem Quartier- S C H L E I N I KO N Die Aufgaben der Jäger sind vielfältig: oder Anstösserverkehr dienen, oder im Interesse des • Sie müssen aufgrund vorgegebener Kriterien eine be- Ortsbildes kann der Abstand von Bäumen auf 2,00 m stimmte Anzahl von verschiedenen Tierarten (Rehe, vermindert werden. Füchse, Dachse, Wildschweine, Hasen . . .) jagen. • Sie haften für alle Wildschäden. 1.2) Andere Pflanzen • Sie müssen sich um die Wildhege kümmern. • Sie sollten den Verbiss der Bäume durch das Wild Im Verlaufe ihres natürlichen Wachstums dürfen verhindern. andere Pflanzen als Bäume nicht über die Strassen- • Sie legen Wildäcker an, die dem Wild Nahrung und grenze hinausragen. Deckung gewähren. Der Abstand von Sträuchern und Hecken zu Fuss- Aufgrund der anspruchsvollen Jagdtätigkeit braucht wegen etc. muss mindestens 0,50 m betragen. es dazu eine umfangreiche Ausbildung. Während Gemäss § 16 der genannten Verordnung haben dieser rund zweieinhalb Jahre dauernden Ausbil- Pflanzen von mehr als 0,80 m Höhe auf der Innen- dung müssen die angehenden Jäger und Jägerinnen seite von Kurven, bei Ein- und Ausfahrten sowie im sehr viel über Fauna und Flora, Wildtierökologie und Bereich sich verzweigender Strassen 2,50 m als gesetzliche Grundlagen lernen sowie ihre Treffsicher- minimalen Pflanzabstand von der Strassengrenze heit perfektionieren. einzuhalten. S C H Ö F F L I S D O R F Am 23. September 2018 haben die Stimmbürgerin- nen und Stimmbürger des Kantons Zürich die Mög- 2) Ast- und Blattwerk von Bäumen lichkeit, über die Initiative «Wildhüter statt Jäger» Das Ast- und Blattwerk von Bäumen hat über der abzustimmen. Die finanziellen Folgen einer Annahme bestehenden Strasse einen Lichtraum von 4,50 m dieser Initiative wären für die Gemeinden von grosser Höhe zu wahren. Bei Rad- und Fusswegen kann der Tragweite: Die rund 100 nötigen Wildhüter sowie die Lichtraum auf eine Höhe von 2,50 m verkleinert wer- Kosten für die Wildschäden müssten vom Kanton den. Diese Lichtraumprofile sind durch die Grund- und von den Gemeinden bezahlt werden. Der jetzt eigentümer dauernd freizuhalten. schon gravierende Verbiss an Waldbäumen würde stark zunehmen, wenn der Tierbestand in den Wäl- Morsche oder dürre Bäume oder Äste sind zu besei- dern nicht mehr durch die Jagd reguliert würde. tigen, wenn sie auf die Strasse stürzen könnten (§§ Forstingenieure befürchten sogar, dass gewisse 17 und 18 der Strassenabstandsverordnung). 3
N I E D E R W E N I N G E N 3) Privatstrassen Sportkoordinatorinnen BSW+ (Bewegung und Sport Wehntal plus) Privatstrassen, die wie öffentliche Strassen began- gen und befahren werden und die bei der Einmün- Regula Küpfer dung in öffentliche Strassen eine Gefahr bilden, sind Telefon 079 688 62 44 den öffentlichen Strassen gleichgestellt. regula@bespo.ch Alexandra Krättli Die verantwortlichen Grundeigentümer werden Telefon 079 236 87 10 ersucht, die Bäume und Sträucher entsprechend alexandra@bespo.ch diesen Weisungen zurückzuschneiden. Die Gemeinde behält sich vor, bei Missachtung Beratungsstelle für Unfallverhütung dieser Vorschriften die erforderlichen Anordnun- gen auf Kosten der Säumigen zu treffen. bfu-Sicherheitsdelegierter Bruno Richterich bfu-wehntal@niederweningen.ch Telefon 044 856 18 73 / 079 233 34 86 O B E R W E N I N G E N Drittmeldepflicht Gemeindeverwaltungen Gemäss dem geltenden Gemeindegesetz haben Vermieter und Logisgeber den Ein- und Auszug ihrer Mieter den Einwohnerkontrollen bekannt zu geben. Adressen von Ämtern, Organisationen und Dies geschieht heute mehrheitlich in Papierform, Fax Diensten, welche ihre Aufgaben für das ganze sowie E-Mail. Sie haben aber zwei weitere Möglich- Wehntal wahrnehmen keiten, ihre Meldungen abzusetzen: Zivilstandsamt Dielsdorf Grössere Liegenschaftsverwaltungen können ihre Meldungen direkt in ihre Fachapplikation integrieren, Mühlestrasse 4, 8157 Dielsdorf, wenn sie an sedex (secure data exchange, Plattform) Telefon 044 854 71 80, Fax 044 854 71 85, angebunden ist. Falls Sie sich für diese Variante ent- ziviIstandsamt@dielsdorf.ch schieden haben, bitten wir Sie, mit dem Bundesamt für Statistik, Neuchâtel, Telefon 0800 866 700 oder Zivilschutzorganisation Lägern-Egg E-Mail: harm@bfs.admin.ch Kontakt aufzunehmen. Telefon 044 853 30 75 Kleinere, mittlere Liegenschaftsverwaltungen oder Ver- zivilschutz@neerach.ch mieter sowie Logisgeber können über den Weblink S C H L E I N I KO N Öffnungszeiten https://www.e-service.admin.ch/sis/app/mandant/ Dienstag bis Donnerstag drittmeldung ihre Meldungen absetzen. Sie benöti- gen dafür kein Passwort. Betreibungsamt Dielsdorf-Nord Wir bitten Sie, uns Ihre Meldungen direkt aus Ihrer Das Amtslokal des Betreibungskreises befindet sich Applikation oder über den Weblink zuzustellen. Sie im Gemeindehaus Steinmaur, Hauptstrasse 22, helfen uns dabei, die Ein- und Auszüge schneller und 8162 Steinmaur medienbruchfrei zu verarbeiten. Wir danken Ihnen für Ihre wertvolle Unterstützung. Briefadresse Betreibungsamt Dielsdorf-Nord, Hauptstrasse 22, 8162 Steinmaur, Telefon 044 855 41 41, Invalidenversicherung (IV) betreibungsamt@steinmaur.ch, www.dielsdorf-nord.ch Die Invalidenversicherung oder kurz die IV, ist ein Öffnungszeiten wichtiges Element unseres Systems der Sozialen Montag, 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 19.00 Uhr, Sicherheit. Ihr Ziel ist es, die wirtschaftlichen Folgen Dienstag bis Donnerstag, 8.00 bis 12.00 Uhr und einer gesundheitlich bedingten Einschränkung der 14.00 bis 16.00 Uhr, Freitag, 7.00 bis 13.00 Uhr (durch- Erwerbsfähigkeit zu vermindern oder zu beseitigen. gehend) S C H Ö F F L I S D O R F Dafür hat die Invalidenversicherung zahlreiche Ein- gliederungsinstrumente. Gleichzeitig wird die ver- Sozialdienste Bezirk Dielsdorf bleibende Erwerbsfähigkeit genauer geprüft, bevor Geerenstrasse 6, Postfach 212, eine Rente zugesprochen wird. Dank frühzeitiger 8157 Dielsdorf, Telefon 043 422 20 50, Erfassung, intensiver Begleitung und aktiver Mitwir- www.sdbd.ch/sozialdienste_bezirk_dielsdorf kung können mehr Behinderte (teil-)erwerbstätig bleiben. Die Revision verstärkt auch die Anreize für Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Arbeitgeber, Behinderte zu beschäftigen. Bezirk Dielsdorf KESB Leistungsanspruch Honeywell-Platz 1, Postfach 9, 8157 Dielsdorf, Telefon 044 855 22 33, Anspruch auf Leistungen der IV haben Versicherte, www.sdbd.ch/kesb_bezirk_dielsdorf die wegen eines Gesundheitsschadens in ihrer 4
N I E D E R W E N I N G E N Erwerbstätigkeit oder in ihrem bisherigen Aufgaben- von der Beiträge von weniger als 478 Franken (Min- bereich teilweise oder ganz eingeschränkt sind. destbeitrag) entrichtet wurden, können Sie diese Dieser Gesundheitsschaden muss voraussichtlich Beiträge anrechnen lassen. Sie müssen nur noch die zumindest für längere Zeit bestehen. Versicherte Differenz zum Mindestbeitrag bezahlen. unter 20 Jahren können ebenfalls Leistungen der IV Weitere Informationen erhalten Sie auf ihrer Gemein- erhalten, wenn der Gesundheitsschaden ihre Erwerbs- deverwaltung. Merkblätter und Formulare können tätigkeit voraussichtlich beeinträchtigen wird. Es spielt auch über das Internet – www.svazurich.ch – her- keine Rolle, ob der Gesundheitsschaden körperli- untergeladen werden. cher, psychischer oder geistiger Natur ist, ob er schon bei der Geburt bestanden hat oder Folge einer Krank- SVA Zürich heit oder eines Unfalls ist. Eine Erwerbsunfähigkeit liegt aber nur vor, wenn sie aus objektiver Sicht nicht Röntgenstrasse 17 überwindbar ist. 8087 Zürich Telefon 044 448 50 00 Für Informationen, Auskünfte oder eine Anmeldung www.svazurich.ch wenden Sie sich bitte an nebenstehende Adresse. AHV-Beitragspflicht der Studierenden O B E R W E N I N G E N Schweizerische und ausländische Studierende mit zivilrechtlichem Wohnsitz in der Schweiz müssen Gesundheits- und ab 1. Januar nach Vollendung des 20. Altersjahres Umweltbehörden Beiträge an die AHV, IV und EO in der Höhe von 478 Franken jährlich (Mindestbeitrag) zahlen. Die Bei- Grüngut träge sind an die Ausgleichskasse am Sitz der Lehr- anstalt oder direkt an die Lehranstalt zu entrichten. Die Sammlung vom 1. August fällt aus und wird am Die Ausgleichskassen erheben zusätzlich Verwal- 2. August durchgeführt. tungskostenbeiträge von maximal 5% der Beiträge. Ab dem 1. Januar nach Vollendung des 25. Alters- jahres haben nichterwerbstätige Studierende die Sonderabfall – Zurück für die Zukunft Beiträge aufgrund ihrer sozialen Verhältnisse und nicht mehr den Mindestbeitrag zu bezahlen (siehe Das Sonderabfallmobil kommt. Kommen Sie auch. Merkblatt 2.03 – Beiträge der Nichterwerbstätigen an Einwohnerinnen und Einwohner aus allen vier Wehn- die AHV, die IV und die EO). taler Gemeinden können ihre Sonderabfälle zur fach- gerechten Entsorgung abgeben. Wenn Sie studieren und erwerbstätig sind, müssen Sie ab 1. Januar nach Vollendung des 17. Altersjahres Mittwoch, 12. September, 8.00 bis 10.00 Uhr, Werkhof Beiträge bezahlen. Wenn Sie studieren und nichter- Schöfflisdorf S C H L E I N I KO N werbstätig sind und Ihren Wohnsitz in der Schweiz auf- geben, um im Ausland einer Ausbildung nachzuge- Spezialsammlungen Niederweningen hen, können Sie die Versicherung bis zum 31. Dezem- ber des Jahres, in welchem Sie das 30. Altersjahr Entsorgungstag (Hausrat und Sperrgut), Niederwe- vollenden, weiterführen. ningen, 8. September Ausnahmen Pilzsammler – Achtung! Sie müssen keine Beiträge an die AHV, IV und EO entrichten, wenn Auszug aus der Pilzschutzverordnung des Kantons – Sie mit einer Bescheinigung des Arbeitgebers oder Zürich: der Ausgleichskasse nachweisen, dass von Ihrem • Es dürfen nur dem Sammler bekannte Pilze gesam- Erwerbseinkommen oder Ihren Erwerbsausfallent- melt werden. schädigungen im betreffenden Jahr bereits Bei- • Das mutwillige Zerstören von Pilzen ist verboten. träge in der Höhe von mindestens 478 Franken • Eine Person darf pro Tag höchstens ein Kilo Pilze entrichtet wurden; sammeln. – Sie sich nur zum Zweck des Studiums in der • In der Zeit vom 1. bis 10. jeden Monats dürfen keine S C H Ö F F L I S D O R F Schweiz aufhalten und hier keinen zivilrechtlichen Pilze gesammelt werden. Wohnsitz haben; – Ihre Ehefrau oder Ihr Ehemann in der schweizeri- Halten Sie sich beim Pilzsammeln unbedingt an fol- schen AHV, IV und EO versichert, im Sinne der AHV gende Regeln: erwerbstätig ist und mindestens Beiträge in der • Verwenden Sie keine Plastiksäcke, sondern einen Höhe von 956 Franken (doppelter Mindestbeitrag) Korb. bezahlt hat. • Bringen Sie das ganze Sammelgut zur Kontrollstelle. • Pflücken Sie keine Bruchstücke, sondern nur ganze Anrechnung der Beiträge vom Erwerbs- Pilze. einkommen • Ganz junge oder alte Pilze sowie madige und ange- Wenn Sie im betreffenden Kalenderjahr ein Erwerbs- fressene Pilze sind als Speisepilz wertlos, also ste- einkommen oder eine EO-Entschädigung erzielen, hen lassen. 5
N I E D E R W E N I N G E N Pilzkontrollstelle für die Gemeinden Schleinikon gentümer, wünscht einen schönen Sommer im Wald und Schöfflisdorf und «e Guete»! Herr H. Rafreider Bedenken Sie auch, dass jeder Wald einen Eigen- Bergstrasse 10, 8174 Stadel tümer hat, und dieser Ihnen für ein rücksichtsvolles Telefon 044 858 10 22 (abends) Verhalten dankbar ist, genauso wie die vielen Pflan- zen und Tiere, die im Wald leben. Kontrolllokal altes Schulhaus, Zürcherstrasse 8, 8174 Stadel Öffnungszeiten Mittwoch, 18.00 bis 19.00 Uhr Samstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Bewegung und Sport Sonntag, 17.00 bis 18.00 Uhr im Wehntal+ Pilzkontrollstelle für die Gemeinden Niederwe- ningen, Oberweningen, Lengnau, Siglistorf und Sportlerehrung 2018 Schneisingen (15. August bis 12. Oktober 2018) Im Anschluss an das Zürcher Kantonale Nach- Frau Susanne Humbel O B E R W E N I N G E N wuchsschwingfest 2018 in Schleinikon durften wir Stegacherstrasse 2a, in Schleinikon 5 Sportlerinnen und 13 Sportler für ihre ausseror- Telefon 044 875 01 27 oder 077 440 62 13 dentlichen sportlichen Leistungen aus dem Jahre Kontrolllokal 2017 ehren. Triathleten, Radsportler, Schwertkämp- Stegacherstrasse 2a, 8165 Schleinikon fer Haidong Gumdo, Sportschützen, Leichtathleten, Tennisspielerinnen, Kunstturner, Mountainbiker Slo- Öffnungszeiten pestyle / Dirt Jump und Modellautorennen-Fahrer Mittwoch, 17.00 bis 18.00 Uhr durften ein Diplom, Geschenk und Gratulationen der Samstag, 16.30 bis 18.00 Uhr Behörden entgegennehmen. Manche Sportler konn- Sonntag, 16.30 bis 18.00 Uhr ten wegen Einsätzen an Wettkämpfen nicht anwe- Ausserhalb der Öffnungszeiten sind spezielle Verein- send sein. Durch ihre Grussbotschaft waren sie barungen möglich. trotzdem ein Teil des Anlasses. Wie viel Training, Durchhaltewillen, Einsatz der Fami- WaldSchweiz – Verband der Waldeigentümer lie, Trainer und des Vereins dahinter steckt, kann man nur erahnen. Aber die Leidenschaft für ihre Sportart Grillieren Sie die Wurst und nicht den Wald! und das Funkeln ihrer Augen motiviert, steckt alle an und lässt den Stolz auf unsere Sportler im Wehntal Feuermachen im Wald ist eine schöne, aber auch und Steinmaur ansteigen. verantwortungsvolle Sache. Ein paar Tipps: S C H L E I N I KO N – wenn immer möglich, bestehende Feuerstellen be- nutzen – herumliegende, dürre Äste dürfen zum Feuern gesammelt werden: feine Nadelzweige eignen sich zum Anzünden, dickere Laubhölzer geben gute Glut; vermoderndes Holz überlassen wir Pilzen und Kleintieren, es entwickelt ohnehin zu viel Rauch. Sofern nicht anders vermerkt, kann an Feuerstellen bereitgestelltes Holz massvoll benutzt werden – auf keinen Fall dürfen Bäume beschädigt oder gar gefällt werden, «grüne», saftführende Äste brennen ohnehin kaum – für den Brätli-Stecken darf man geeignete Äste, beispielsweise Haselruten, schneiden Geehrte Sportler und Sportkoordinatorinnen – das brennende Feuer ist immer zu beaufsichtigen, vor dem Weggehen sind Flammen und Glut zu Via Online-Voting der ganzen Bevölkerung wurde zum löschen dritten Mal auch ein sport★macher gewählt. Alle – windet es stark oder ist es sehr trocken, sollte gar S C H Ö F F L I S D O R F nominierten Personen zeichnen sich durch uner- nicht erst ein Feuer gemacht werden müdlichen Einsatz für Sporttreibende aus. Alle drei – Zigarettenstummel und Streichhölzer gehören nicht Kandidaten beraten, organisieren, motivieren und auf den Boden setzen sich mit grosser Sozialkompetenz und Taten- Bezüglich der aktuellen Risikolage zur Waldbrandge- drang für andere ein. 54,5% der abgegebenen Stim- fahr finden Sie Angaben auf der Internetseite des Bun- men gingen an Herbert Kurmann aus Niederwenin- desamtes für Umwelt BAFU www.waldbrandgefahr.ch. gen. Ihm wurde der Pokal durch die Präsidentin Cor- nelia Keller des Sportvereins Niederweningen am Der Wald bietet viel und lädt zum Verweilen ein – Regionalturnfest Remigen überreicht. nicht zuletzt an einem gemütlichen Feuer. Durch ver- antwortungsvolles Handeln zollen Sie dem Wald und Wir gratulieren allen Beteiligten von ganzem Herzen seinen Bewohnern Respekt und helfen, Brände zu und wünschen viel Erfolg für die kommenden Wett- vermeiden. WaldSchweiz, der Verband der Waldei- kämpfe. 6
N I E D E R W E N I N G E N Geehrte Sportler und sportmacher 2018 Beim Lauf für dini Region können die Teilnehmenden auf einer abgesperrten Laufstrecke während 15 Minu- – Ballat Anton, Steinmaur, Radsport ten so viele «Lauf-Meter» wie möglich für die eigene – Bosshard Alexandra, Steinmaur, Leichtathletik Region sammeln. Die Gewinner-Region erhält einen – Bucher Pascal, Schöfflisdorf, Kunstturnen von Coop und der Suva gesponserten Check von – Christen Ramón, Niederweningen, Triathlon CHF 5000.–, welcher für ein regionales Bewegungs- – Diday Cédric, Schleinikon, Leichtathletik projekt eingesetzt werden kann. – Eberhard Summer, Oberweningen, Leichtathletik – Eberhard Trinity, Oberweningen, Leichtathletik Der Anlass ist kostenlos und es braucht keine Voran- – Gardelle Basile, Niederweningen, Haidong Gumdo meldung. (Schwertkampf) Weitere Informationen unter www.coopandiamo.ch. – Guldimann Leandra, Oberweningen, Tennis – Huppert Lucas, Niederweningen, MTB Dirt Jump / Slopestyle – Jacobs Johan, Steinmaur, Radsport – Kousz Sascha, Steinmaur, Modellautorennen – Lienhard Fabian, Steinmaur, Radsport – Merki Michael, Schöfflisdorf, Sportschiessen O B E R W E N I N G E N Gewehr – Rüegg Noemi, Oberweningen, Radsport – Rüegg Timon, Oberweningen, Radsport – Schmid Mauro, Steinmaur, Radsport – Werner Jonas, Steinmaur, Leichtathletik – Kurmann Herbert, Niederweningen, sportmacher – Tettamanti-Wicki Ester, Oberweningen, sportmacher – Schärer Albert, Steinmaur, sportmacher Chömed eu go bewege am «Coop Andiamo von schweiz.bewegt» Über die Sportlerehrung 2019 werden wir Sie infor- mieren oder schauen Sie selbst auf unserer Home- page www.bespo.ch. Ihre Sportkoordination BSW+ Wehntaler Portraits Regula Küpfer und Alexandra Krättli «Coop Andiamo von schweiz.bewegt» Das «Coop Andiamo von schweiz.bewegt» macht S C H L E I N I KO N zum zweiten Mal Halt in Dielsdorf. Lokale Vereine Urs Haberstroh und die Partner von «schweiz.bewegt» sind mit coo- Imker len Aktivitäten vor Ort. Beim «Lauf für dini Region» ist aus Niederweningen Dielsdorf der diesjährige Titelverteidiger und kann wiederum 5000 Franken gewinnen. Kurzportrait In Dielsdorf wird am Sonntag, 9. September 2018, Urs Haberstroh (Jahrgang 1950) entstammt einer alt bei der Sportanlage Erlen ein Bewegungsfest für eingesessenen Niederweninger Familie. Ausser eini- Gross und Klein gefeiert. Das «Coop Andiamo von gen Episoden resp. Abstechern in die Fremde in frü- schweiz.bewegt» lädt die Bevölkerung zu einem Tag heren Jahren, war er zeit seines bisherigen Lebens voller Spiel, Spass und Sport ein. Es gibt zum Bei- standorttreu. Im Welschland lernte er das Heimweh spiel einen Pumptrack mit Zeitmessung, eine Kletter- nach seinem Wehntal kennen. Urs ist mit Heidi Bleu- wand, einen Seilpark und eine Wirbelwindbox. Zudem ler – ebenfalls eine tiefverwurzelte Wehntalerin – ver- gibt es verschiedene OL-Strecken zu bezwingen. heiratet; ihr Vater war in Niederweningen Briefträger Abgerundet wird der Anlass durch eine Show mit viel und später in Schöfflisdorf Posthalter. Die beiden Tanz und Musik. haben zwei längst erwachsene Töchter und leben Dielsdorf gehört neben Frauenfeld, Chur, Rheinfel- heute einen Katzensprung von Urs’ Grosselternhaus S C H Ö F F L I S D O R F den, Martigny, Emmen und La Tour-de-Peilz zu den entfernt. Urs hat bis zu seiner Pensionierung mehr sieben Austragungsorten. als drei Jahrzehnte in leitender Funktion beim Auto- grosskonzern Amag, im technischen Kundendienst, «Lauf für dini Region» – gearbeitet. Dielsdorf ist Titelverteidiger Sein Weg zur Imkerei Letztes Jahr konnte Dielsdorf bei der ersten Teilnahme am Event gleich den «Lauf für dini Region» gewinnen. Schon sein Vater Köbi war über 70 Jahre lang begeis- Mit 481 gesammelten Kilometern hat Dielsdorf ein terter Imker. Als Jugendlicher schaute Urs seinem sportliches Zeichen gesetzt. Die Gewinnsumme wurde Mentor über die Schulter, lernte die Imkerei hautnah im Erlenpark in einen Wasserparcours investiert, wel- kennen und nahm vieles von seinem Vater und Vor- cher der Bevölkerung zur Verfügung steht. Schafft es bild mit, das ihm später nützlich und hilfreich wurde. Dielsdorf, den Titel dieses Jahr zu verteidigen? Als die Pensionierung von Urs feststand, bereitete 7
N I E D E R W E N I N G E N dieser sich durch Kurse und Weiterbildungen seriös tet. Mit diesem Akt haben die Drohnen ihre Schul- und umfassend auf seine Passion vor: Grundkurs in digkeit getan. Während die Arbeiterinnen die Brut- Theorie und Praxis (2011/2012), Königinnenzucht- pflege, die Bewachung der Beuteneingänge, die kurs (2014). Vater Köbi erlebte im hohen Alter, wie Umlagerung des Honigs bis zur richtigen Konsistenz, seine Imkerei in die Hände seines Sohnes überging. die Verdeckelung (Konservierung) der Honigwaben, Er hat dessen Begeisterung und Einsatz und die das Sammeln von Nektar und Honigtau, das Bestäu- Ernsthaftigkeit, mit der Urs alles rund um die Bienen ben der Pflanzen während der ganzen Saison – anpackte, mit Stolz und Freude begleitet und hatte 24 Stunden, ohne Unterbruch, Tag und Nacht – aus- schliesslich noch einige Male die Gelegenheit, von üben. Im Winter halten sie durch Körper- und Flügel- Urs aus dem Altersheim zum gemeinsamen Imkern bewegungen die Innentemperatur im Nest konstant. abgeholt zu werden. Die Arbeiterinnen chrampfen sich buchstäblich zu Tode, werden nur 6 bis 7 Wochen alt. Viel mehr, als einfach auf los geht’s los! Urs ist nicht einfach ein Imker, sondern einer mit Leib Hast du das gewusst? und Seele, sozusagen aus Berufung und innerer Urs hat mir ein Blatt mit vielen interessanten Details Begeisterung. Er betont, man könne nicht einfach Bie- zur Verfügung gestellt. Leider kann ich aus Platz- nen haben. Man müsse mit ihnen richtig umgehen, gründen nur eine kleine Auswahl publizieren: O B E R W E N I N G E N vordringlich dank umfassender Sachkenntnis, aber auch mit Einfühlungsvermögen für ihre Befindlich- – Für ein Kilogramm Honig braucht es 8000 bis keit, Wertschätzung und Respekt vor der Leistung 10’000 Bienen. und der Wichtigkeit der kleinen, dafür umso wichti- – Für ein Kilo Honig fliegt eine Biene 1,5 mal um den geren, genialen Insekten. Man braucht Zeit – nicht Erdball. nur dann, wenn man hat und will, sondern vor allem – Für ein Kilo Honig sind 150’000 Ausflüge nötig. dann, wenn es für die Bienen nötig ist. Man braucht – Eine Biene besucht während eines Tages bis zu ein grosses Verantwortungsgefühl gegenüber den 4000 Blüten. Bienen und ihrem – heute oft bedrohten – Lebens- – Die Königin legt pro Tag bis 2000 Eier. raum. Urs betreut insgesamt ca. 1 Million Bienen; – Drohnen leben nur im Sommer, haben keinen Sta- das macht man nicht einfach so nebenbei, mit links! chel, fressen Honig und sind nur zur Begattung da. Immer wieder betont er das Credo seiner Tätigkeit: Bienengesundheit ist wichtiger als Honigertrag! Fragen und kurze Antworten Seit einigen Jahren ist Urs Präsident des Imkerver- Honig ist ein reines Naturprodukt. Die Sammlerinnen eins des Bezirks Dielsdorf. Es ist ihm ein Bedürfnis, verwandeln den Nektar im Magen (Honigblase) in sein Credo, seine Philosophie weiterzugeben. Urs Honig. Honig hat keinen Zuckerzusatz. legt Wert auf ein breites Aus- und Weiterbildungsan- gebot und einen regen Austausch unter den Mitglie- Rauch: Bevor der Imker den Bienenkasten (Beute) dern und mit der Bevölkerung. öffnet, erzeugt er Rauch oder versprüht Wasser; dies beruhigt die Tiere und macht sie weniger aggressiv. S C H L E I N I KO N Die Arbeit eines Imkers – Ohne Bienen leere Lebensmittelgestelle: Viel wich- eine Schnellbleiche für Laien tiger als die Honigproduktion ist die Bestäubung vie- Zu einer guten imkerlichen Praxis gehört die Betreu- ler Pflanzen, welche Grundlage für Lebensmittel ung der Bienen während des ganzen Jahres. Auswin- sind. Der berühmte Einstein sagte: Ohne Bienen hat tern: Ersetzen der 3- bis 4-jährigen Brutwaben durch die Menschheit noch vier Jahre zu leben! Mittelwände (noch nicht ausgebaute Waben). Aus- Varroa-Milben hängen sich ähnlich wie Zecken an bau eines Volkes zur überlebensfähigen Volksstärke. die Bienen und ihre Brut, saugen Blut und verbreiten Zu Beginn des Kirschenblustes leere Honigwaben Viren. Befallene Tiere können behandelt werden. bereitstellen (Blütenhonig) und Aufbau des 1. und 2. Honigraumes. Nach Abschluss des Rapsblustes, Drohnenbrut: Die Drohnenwaben werden nach dem Schleudern der mit Wachs verdeckelten Honigwa- Schlüpfen geschnitten, die Brut vernichtet. Man hat ben. Einfangen und Einlogieren der Bienenschwärme ihren hohen Nährwert erkannt und möchte sie als (natürliche Vermehrung). Honigräume für den Som- wertvolles Nahrungsmittel verwerten. Vorläufig mit mer/Waldhonig aufbauen. Ab Mitte Juli Behandlung mässigem Erfolg: Was der Bauer nicht kennt, frisst gegen Varroa-Milben. Wintervorbereitung. Auffütte- er nicht. Die Drohnenbrut ist als essbares Insekt rung mit 15 bis 20 kg/Volk Futtersirup. Winter: Honig gemäss Lebensmittelgesetz noch nicht freigegeben. abfüllen und verkaufen, Überwachung und Instand- S C H Ö F F L I S D O R F Wichtigkeit: Nach dem Rind und dem Schwein ist stellungsarbeiten an Waben etc. die Biene das drittwichtigste Nutztier! Bei diesen Arbeiten ist eine grosse Hygiene Voraus- setzung. Die Imker sind dem Veterinäramt und dem Ratschläge und Appell an die Mitverantwortung Lebensmittelgesetz unterstellt. jedes Einzelnen Überlegter und sparsamer Einsatz von Pestiziden Grösse und Organisation eines Bienenvolkes (vor allem auch Hobbygärtner!). Sich informieren! Ein Bienenvolk umfasst während des Winters etwa Umweltbewusstsein entwickeln und Lebensräume 15’000 bis 20’000, während der Saison ca. 40’000 schaffen (z. B. durch geeignete Bepflanzung von Tiere: 1 Königin wird auf ihrem Hochzeitsflug (2 bis Gärten . . . Bitte an die Landwirte, die Wiesen und 3 Ausflüge) an einem bestimmten Drohnenplatz von Felder mit den grossen Maschinen nicht während etwa 10 bis 15 Drohnen (Männchen) im Fluge begat- der intensiven Flugzeit zu mähen, sondern wenn 8
N I E D E R W E N I N G E N möglich morgens und abends. Wer Honig geniesst, sollte sich bewusst sein, dass die unscheinbaren, fleissigen, wunderbaren Produzentinnen Lebens- raum brauchen! Und damit wir auch in Zukunft sagen können Iss Honig, mein Kind, denn er ist gesund, müssen wir alle unser Umweltbewusstsein – im Klei- nen und im Grossen – überdenken. Imkerei – und was sonst noch? Eine Notariatslehre . . . Man spürt bei jeder Frage, wie intensiv und ausfül- . . . ist ein guter Start ins Berufsleben und eröffnet lend die Imkerei für ihn ist. Urs betont explizit die interessante Weiterbildungsmöglichkeiten. Wichtigkeit der Unterstützung und der positiven Ein- stellung von Heidi gegenüber seiner Passion. Die drei Das Notariat Dielsdorf sucht für eine dreijährige KV- wichtigsten Beweggründe für die Imkerei – ich bitte Lehre (Profil E oder M) auf August 2019 gute und ihn, spontan zu antworten – sind die Weiterführung der zuverlässige Sekundarschülerinnen oder Sekundar- Arbeit seines Vaters, der Einsatz für die Allgemeinheit, schüler (Stufe A). das Anliegen, der Natur Sorge zu tragen. Honig ist O B E R W E N I N G E N nicht vorrangig, jedoch sehr wohl eine angenehme Anforderungen Begleiterscheinung! – sehr gute Deutschkenntnisse Daneben bleibt gar nicht mehr so viel Zeit übrig; er (schriftlich und mündlich) erwähnt die Dorfvereine. Im Fussballclub und im – gute Noten in Mathematik Musikverein ist er Ehrenmitglied. – arbeitet sorgfältig und genau – offen und freundlich Stichwörter zu seinem Wehntal In jeder Beziehung schön! Heimat. Seine Wurzeln Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per Post oder seien hier. Er gehöre ins Wehntal. Offene und freund- E-Mail. liche Bevölkerung. Aktives, lebendiges Vereinsleben, das von der Gemeinde in verdankenswerter Weise Notariat Dielsdorf unterstützt werde. Negativ komme ihm nichts in den Postfach 216 Sinn; man müsse nicht verbissen nach einem Haar in 8157 Dielsdorf der Suppe suchen. E-Mail: dielsdorf@notariate.zh.ch Ein weiteres Credo von Urs Haberstroh: Unserer Weitere Infos schönen Natur etwas zurückgeben, damit auch www.notariate.zh.ch unsere Nachkommen mit Begeisterung unsere Heimat bewundern können! S C H L E I N I KO N Vielen Dank dafür! Mit den besten Wünschen und der Hoffnung auf ein breit abgestütztes Verständnis der Öffentlichkeit für deinen Einsatz für die kleinen und doch weltbewegenden Insekten, für die nötige Einsicht vieler Menschen bezüglich Umwelt und nicht zuletzt halt trotzdem – für viel gesunden und schmackhaften Honig! Peter Furrer S C H Ö F F L I S D O R F Historisches Wissen sichern Für das von den Gemeinderäten der Wehntaler Gemeinden lancierte Projekt suchen wir eine ältere Person aus dem Wehntal, die dank familiärer Überlieferung und eigener Erfahrung Spannendes zum Thema «Hausmittel, Heilkräuter» zu erzählen weiss und sich für ein Interview zur Verfügung stellen würde. Näheres erfahren Sie beim Beauftragten, der auch gerne mit Ihnen einen Gesprächstermin vereinbart: Peter Furrer, Vorderegg 9, 8166 Niederweningen, Telefon 044 856 02 82 / 079 374 90 72. 9
S C H Ö F F L I S D O R F S C H L E I N I KO N O B E R W E N I N G E N N I E D E R W E N I N G E N 10
Wir sind die Lösung! 11 S C H Ö F F L I S D O R F S C H L E I N I KO N O B E R W E N I N G E N N I E D E R W E N I N G E N
N I E D E R W E N I N G E N GEMEINDE NIEDERWENINGEN Gemeindeschreiberin Gemeindeverwaltung Chantal Nitschké Niederweningen Telefon 044 857 12 21 chantal.nitschke@niederweningen.ch Schalteröffnungszeiten Kanzlei Montag Edith Lemcke 08.15 bis 11.30 Uhr / 14.00 bis 18.00 Uhr Telefon 044 857 12 22 edith.lemcke@niederweningen.ch Dienstag bis Donnerstag 08.15 bis 11.30 Uhr / 14.00 bis 16.30 Uhr Einwohnerkontrolle Freitag Yasmin Herter 07.00 bis 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen Telefon 044 857 12 23 yasmin.herter@niederweningen.ch Termine ausserhalb dieser Öffnungszeiten können auf Voranmeldung vereinbart werden. Bau und Liegenschaften Markus Maag Telefon 044 857 12 35 Sommeröffnungszeiten markus.maag@niederweningen.ch in der Gemeindeverwaltung Yasmin Heri Telefon 044 857 12 37 In der Zeit vom 23. Juli bis 10. August 2018 gelten die yasmin.heri@niederweningen.ch folgenden Sommeröffnungszeiten in der Gemeinde- verwaltung: Finanz- und Steuerverwaltung Montag Andrea Knoblauch 08.15 bis 11.30 Uhr / 14.00 bis 18.00 Uhr Telefon 044 857 12 26 Dienstag andrea.knoblauch@niederweningen.ch 08.15 bis 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen Irene Dürst Mittwoch Telefon 044 857 12 27 08.15 bis 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen irene.duerst@niederweningen.ch Donnerstag Ulrike Boll 08.15 bis 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen Telefon 044 857 12 28 ulrike.boll@niederweningen.ch Freitag Catarina Rodrigues 07.00 bis 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen Telefon 044 857 12 28 Am Nationalfeiertag, dem 1. August 2018, bleiben catarina.rodrigues@niederweningen.ch Gemeindeverwaltung und Werk den ganzen Tag Elsbeth Werder geschlossen. Telefon 044 857 12 27 Während diesen drei mittleren Sommerferienwochen elsbeth.werder@niederweningen.ch können jedoch auf Voranmeldung Termine ausser- halb dieser Öffnungszeiten vereinbart werden. Lernende Gemeindeverwaltung Niederweningen Sarina Lehner Telefon 044 857 12 24 sarina.lehner@niederweningen.ch Telefonnummern der Gemeindeverwaltung Piroska Merhala Telefon 044 857 12 24 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde- piroska.merhala@niederweningen.ch verwaltung können unter den folgenden Nummern und E-Mail-Adressen direkt erreicht werden: Sozialamt Nicole Volkart Alle Verwaltungsabteilungen Telefon 044 857 12 29 Telefon 044 857 12 20 nicole.volkart@niederweningen.ch Fax 044 856 06 32 sozialamt@niederweningen.ch 12
N I E D E R W E N I N G E N Isabel Nicolay Poststelle Niederweningen Telefon 044 857 12 25 isabel.nicolay@niederweningen.ch Telefon 058 453 64 66, Fax 058 667 47 48 Schalteröffnungszeiten Telefonnummern des Forst- und Werkbetriebes Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr / 14.30 bis 18.00 Uhr Wasserversorgung Samstag Gabriel Schneider 08.30 bis 11.00 Uhr Telefon 044 856 11 71 Natel 079 634 99 17 Fax 044 856 18 22 wasser@niederweningen.ch Infos aus dem Gemeinderat Wärmeverbund Heizwart Niederweningen Christian Tramm Telefon 044 856 11 90 Dank des Gemeinderates an die werk@niederweningen.ch zurückgetretenen Behördenmitglieder Werke Andrea Weber, Gemeindepräsidentin, hat allen vier Christian Tramm scheidenden Behördenmitgliedern an der Gemein- Telefon 044 856 11 90 deversammlung im Juni 2018 für ihren bewunderns- werk@niederweningen.ch werten Einsatz für die Gemeinde Niederweningen bereits ausführlich gedankt. Hier sind daher nur ihre Marc Kessler grössten Verdienste aufgeführt. Telefon 044 856 11 90 werk@niederweningen.ch Sibylle Hauser Remo Schärer Gemeinderätin 2006–2018 Lernender Fachmann Betriebsunterhalt Präsidentin Feuerwehrkommission 2010–2018 Telefon 044 856 11 90 Präsidentin Schwimmbadkommission 2012–2018 werk@niederweningen.ch Tobias Marti Lernender Fachmann Betriebsunterhalt Telefon 044 856 11 90 werk@niederweningen.ch Förster Patrick Schibli Telefon 044 856 13 91 Natel 077 419 16 39 Fax 044 856 18 22 p.schibli@forst-wehntal.ch Forstwarte Walter Utzinger Natel 076 558 54 56 Sibylle Hauser hat in den zwölf Jahren als Mitglied Michael Wüthrich des Gemeinderates in Niederweningen, in der Gemein- Telefon 044 856 13 91 de, wo sie geboren wurde und ihre Kindheit sowie Jugend erlebte, in vielen Bereichen das Geschehen Tobias Volkart entscheidend mitgeprägt. Sie hat an über 250 Gemein- Telefon 044 856 13 91 deratsitzungen teilgenommen und mit den anderen Siro König Gemeinderäten zusammen über Strassensanierun- Lernender Forstwart gen, die Erneuerung von Wasser- und Abwasserlei- Telefon 044 856 13 91 tungen, über Ortsplanung, Einbürgerungen, die Fest- legung des Steuerfusses, den Ausbau der ARA und vieles mehr entschieden. Unzählige Verordnungen und Reglemente hat sie geschaffen oder überarbeitet. Friedensrichteramt Bei Anlässen der Vereine und der Gemeinde war sie Niederweningen sehr regelmässig anzutreffen. Sie hat sogar im OK für das grosse Fest des Musikvereins anlässlich dessen Ulrich Kilchenmann 100-Jahr-Jubiläum mitgewirkt. Umsichtig hat sie Telefon 044 875 09 08 einige Jahre lang zusammen mit dem Leiter Werk die friedensrichter@niederweningen.ch Infrastruktur und das Personal des Schwimmbades 13
N I E D E R W E N I N G E N Sandhöli betreut und 2014 das 50-Jahr-Jubiläums- Esther und Oliver Zryd, Hüsliweg 28, fest organisiert. Ihre grösste Herausforderung hat sie 8166 Niederweningen ganz am Ende ihrer Behördentätigkeit erleben dür- für einen Sichtschutz südwestlich des Gebäudes fen, als am 30. Mai dieses Jahres während einer Assek.-Nr. 988 am Hüsliweg 28, auf dem Grundstück Stunde ein Hagelsturm das Wehntal heimgesucht Kat.-Nr. 643 entlang der Grenze zum Grundstück hat. Als Präsidentin der Feuerwehrkommission war Kat.-Nr. 557, Wohnzone W1.2. sie einen Tag lang pausenlos im Einsatz und hat die Feuerwehr mental und administrativ unterstützt. Jacqueline und Thomas Triebel, Boletstrasse 10, Ausserdem hat sie zuvor noch die Anschaffung eines 8166 Niederweningen Kleinhubretters für die Feuerwehr Wehntal an der für den Einbau eines Dachflächenfensters, Gebäude Urne höchst erfolgreich durchgebracht. Vers.-Nr. 381 an der Boletstrasse 10, auf dem Grund- stück Kat.-Nr. 930, Wohnzone 1.5. Alle ihre Ressorts und weiteren Aufgaben hat Sibylle Hauser stets mit grösstem Fachwissen und Engage- ment betreut. Immer fand sie Zeit fürs Aktenstudium, für Verhandlungen und Gespräche. Dabei ging sie ziel- und lösungsorientiert vor. Gemeinderat und Behörden Liebe Sibylle, für die vielen Jahre, die du als enga- Bürgerrechtserteilung gierte und motivierte Gemeinderätin in Niederwenin- gen erfolgreich gearbeitet hast, dankt dir der Gemein- Ordentliche Einbürgerung derat ganz herzlich. Für deine Zukunft wünscht er dir Unter der Voraussetzung der Erteilung des Kantons- viele erfüllte und glückliche Stunden im Kreis deiner bürgerrechts sowie der Eidgenössischen Einbürge- Familie und viel Erfolg bei deinen beruflichen Projekten. rungsbewilligung erteilt der Gemeinderat das Gemein- debürgerrecht an Rechnungsprüfungskommission (RPK) – Maria Consiglia Podo, w, geb. 1964, von Italien Stephan Reiss war zwölf Jahre lang Mitglied der Erleichterte Einbürgerung RPK Niederweningen (2006–2018), die letzten vier Der Gemeinderat unterstützt die Gesuche um erleich- Jahre als deren Präsident. terte Einbürgerungen für Beat Decaspar (2010–2018) hat acht Jahre und – Katethisan Furrer geb. Somthong (w), geb. 1975, Yvonne Morf sogar zwölf Jahre (2006–2018) als Mit- von Thailand glied der RPK gewirkt. – Domenico Michienzi, (m), geb. 1961, von Italien Der Gemeinderat dankt allen drei langjährigen Mit- gliedern sehr für ihren kompetenten und unermüdli- Personelles chen Einsatz. Alle drei scheidenden Mitglieder verfü- Albert Büeler hilft bereits seit einiger Zeit aushilfs- gen über sehr grosse Kenntnisse in Finanzbereichen, weise beim Verteilen von Flyern. Zur weiteren Unter- weshalb sie die Jahresrechnungen und Budgets der stützung der Weibelin wird Albert Büeler mit einem Politischen Gemeinde Niederweningen und in den unbefristeten Vertrag angestellt. letzten vier Jahren auch die der Schule Wehntal kri- tisch und sehr präzis geprüft haben. Bei Unklarheiten haben sie wichtige Fragen gestellt. Besonders die Festlegung einer ausserordentlichen Gemeinde- Gemeindepräsidentin und die Leiterin Finanzen und versammlung Steuern haben die konstruktive Zusammenarbeit sehr geschätzt. Dafür sei ihnen auch hier noch einmal Der Gemeinderat hat eine zusätzliche Gemeindever- ein riesengrosses Dankeschön gesagt. Der Gemein- sammlung festgelegt, da sich Traktanden ergeben derat wünscht Beat Decaspar, Yvonne Morf und haben, deren Genehmigung durch die Gemeindever- Stephan Reiss alles Gute für die behördenfreie Zeit sammlung vor dem Dezember notwendig sind. Diese und freut sich auf den Austausch bei zukünftigen ausserordentliche Gemeindeversammlung wird auf Gemeindeanlässen. Mittwoch, 26. September 2018, 20.00 Uhr, ange- setzt. Gemeinderat Niederweningen Die nächste ordentliche Gemeindeversammlung fin- det am 11. Dezember 2018, 20.00 Uhr, statt. Bauwesen Genehmigung des Gemeindeversammlungs- Der Gemeinderat erteilt folgende Baubewilligungen: protokolls Asani Rabije und Mesut, Kirchweg 2, 8157 Dielsdorf Im neuen Gemeindegesetz (GG), welches per 1. Ja- für den Abbruch des Gebäudes Vers.-Nr. 242, der nuar 2018 in Kraft trat, ist die Protokollgenehmigung Nebenbaute Vers.-Nr. 259 und für den Neubau eines nicht mehr detailliert geregelt. § 6 GG lautet wie folgt: Mehrfamilienhauses mit Gewerberaum an der Wehn- talerstrasse 35, auf dem Grundstück Kat.-Nr. 808, 1. In Gemeindeversammlungen sowie in Sitzungen Wohn- und Gewerbezone, WG2.4. des Parlaments und der Behörden wird Protokoll geführt. Erika Meier, Hüsliweg 6, 8166 Niederweningen für einen Gartenpavillon «Rondo» nordöstlich des Ge- 2. Das Protokoll enthält mindestens die Beschlüsse, bäudes Assek.-Nr. 650, Hüsliweg 6, auf dem Grund- die Wahlergebnisse und die Beanstandungen zum stück Kat.-Nr. 2569, Wohnzone W1.2. Verfahren. 14
N I E D E R W E N I N G E N Da das Gemeindegesetz keine formelle Genehmi- Gemäss Art. 16. Abs. 2 der Gemeindeordnung der gung des Protokolls verlangt, empfiehlt das Gemein- Gemeinde Niederweningen wählt der Gemeinderat frei: deamt, die Regelung für die Abnahme des Gemein- 1. Mitglieder und Präsidenten der Kommissionen ohne deversammlungsprotokolls in einem Behördenerlass selbständige Verwaltungsbefugnisse, soweit dem zu regeln. Diese Regelung ist zulässig, weil das Pro- Gemeinderat das Wahlrecht zusteht tokoll unter dem neuen Recht nicht mehr die gleiche 2. Vertreter der Gemeinde in Zweckverbänden und Bedeutung aufweist wie nach altem Recht. in privaten Institutionen, soweit nicht eine andere Der Gemeinderat spricht sich dafür aus, dass das Behörde zuständig ist Protokoll wie bisher durch die Präsidentin oder den Der Gemeinderat konstituiert sich für die Amtsperiode Präsidenten des Gemeinderates, die Gemeinde- 2018 bis 2022 wie folgt: schreiberin oder den Gemeindeschreiber und die Stimmenzählenden unterschrieben wird. Diese prü- Die Gemeindepräsidentin wird das Ressort «Gesund- fen längstens innert 6 Tagen nach Vorlage das Proto- heit», anstatt des Ressorts «Gesellschaft und Kultur» koll auf seine Richtigkeit. Nach der Unterzeichnung übernehmen. Aufgrund des Rücktrittes von Sibylle gemäss den Publikationsvorgaben der Gemeinde Hauser sind einige Stellvertretungen neu zu bestim- Niederweningen wird das Protokoll veröffentlicht. men. Bei der Verteilung wurde darauf geachtet, dass jeder Gemeinderat, neben den zwei ordentlichen Vertragsverlängerung für die Kehricht- Ressorts, zwei Stellvertretungen erhält. Die weiteren verbrennungsanlage Delegationen folgen keinem Muster und sind durch die Ressortzuteilung bestimmt. Die seit 2004 bestehende vertragliche Zusammenar- beit mit der ERZ Entsorgung und Recycling der Stadt Zürich wird für vier Jahre verlängert. 1. Ressorts (Amtsinhaber/in) Präsidiales Fünf GA-Tageskarten für Einwohnerinnen und Andrea Weber Einwohner von Niederweningen 1. Vizepräsident Seit dem Jahr 2007 bieten die Gemeinden Nieder- Mark Staub weningen, Oberweningen und Schöfflisdorf gemein- sam fünf GA-Tageskarten für ihre Einwohnerinnen 2. Vizepräsident und Einwohner an. Die Einwohnerkontrolle Nieder- Christian Moser weningen verkaufte bis anhin die GA-Tageskarten Finanzen für alle Gemeinden, wobei das Defizit zulasten aller Andrea Weber, Stellvertretung Mark Staub Gemeinden aufgeteilt wurde. Da die Gemeinden Oberweningen und Schöfflisdorf ab 1. Juli 2018 zwei Forst, Landwirtschaft und Umwelt eigene GA-Tageskarten anbieten, stehen den Ein- Mark Staub, Stellvertretung Andrea Weber wohnerinnen und Einwohner von Niederweningen ab Gesellschaft und Kultur 1. Juli fünf GA-Tageskarten pro Tag zur Verfügung. In Martin Eberhard, Stellvertretung Andrea Weber der Folge müssten Einwohnerinnen und Einwohner der Nachbargemeinden Oberweningen und Schöfflis- Gesundheit dorf, welche eines dieser fünf GAs erwerben möch- Andrea Weber, Stellvertretung Ruth Weber ten, den Auswärtigentarif von CHF 60.00 oder CHF Hochbau 50.00 für das Lastminute-Angebot bezahlen. Christian Moser, Stellvertretung Martin Eberhard Liegenschaften und Energie Konstituierung des Gemeinderates Christian Moser, Stellvertretung Martin Eberhard für die Legislatur 2018 bis 2022 Sicherheit Anlässlich der Erneuerungswahlen vom 15. April 2018 Martin Eberhard, Stellvertretung Christian Moser wurden folgende Gemeinderatsmitglieder gewählt / Soziales wiedergewählt: Mark Staub, Stellvertretung Ruth Weber Präsidium Tiefbau Andrea Weber Allenspach (bisher) Ruth Weber, Stellvertretung Christian Moser Mitglieder Werke Christian Moser (bisher) Ruth Weber, Stellvertretung Mark Staub Mark Staub (bisher) Ruth Weber (bisher) 2. Kommissionen ohne eigene Verwaltungs- Martin Eberhard (neu) befugnisse (Präsident/in) Gemäss Art. 16. Abs. 1 der Gemeindeordnung der Flurkommission Gemeinde Niederweningen wählt der Gemeinderat Mark Staub, Mitglieder: Ruth Weber, Patrik Schibli, auf die gesetzliche Amtsdauer offen aus seiner Mitte: Ernst Müli, Walter Bleuler • Ersten bzw. zweiten Vizepräsidenten Forstkommission • Abteilungsvorstände und deren Stellvertreter Mark Staub, Mitglieder: Andrea Weber, Patrik Schibli • Präsidenten und Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderates Mediothekskommission • Vertreter des Gemeinderates in anderen Organen Andrea Weber, Mitglied Barbara Franzen 15
N I E D E R W E N I N G E N QP-Kommission IG Solar Andrea Weber, Mitglieder: Christian Moser, Ruth Christian Moser, weiterer Delegierter Martin Eberhard Weber, Mark Staub, Severino Varallo (Ing. Büro) Bewegung und Sport Wehntal+ (bespo) Schwimmbadkommission Martin Eberhard Andrea Weber, Mitglieder: Ruth Weber, Gabriel Gemeinschaftshof Schneider, Violetta Eberhard, Edith Lemcke Andrea Weber Wärmeverbund Kultur Wehntal Martin Eberhard, Mitglieder: Christian Moser, Markus René Hartmann, weitere Delegierte Esther Bracher Maag, Christian Tramm, Udo Fischer UND Hans-Jürg Schawalder Trägerverein Jugendarbeit Wehntal Martin Eberhard 3. Ausschüsse / Gremien ohne eigene Verein für Ortsgeschichte Verwaltungsbefugnisse (Präsident/in) Andrea Weber Bauausschuss Mitteilungsblatt, Redaktionsteam Christian Moser, Mitglieder: Ruth Weber, Markus Andrea Weber Maag, Yasmin Heri, Severino Varallo (Ing. Büro) Einbürgerungsgremium Finanzen und Steuern Andrea Weber, Mitglieder: Mark Staub, vakant Grundstückgewinnsteuern 4. Delegationen (1. Delegierte/r) In der vergangenen Berichtsperiode wurden Grund- Feuerwehr Wehntal stückgewinnsteuern im Betrage von CHF 582’383.50 Martin Eberhard veranlagt. Regionaler Führungsstab (RFS) Martin Eberhard, weiterer Delegierter Christian Moser Verschiedene Abrechnungen ZSO Lägern-Egg Der Gemeinderat genehmigt die von der Finanzver- Martin Eberhard waltung erstellten Abrechnungen über die Gebühren Interessengemeinschaft Polizeivorstände in den Bereichen Wasser, Abwasser, Abfall, Wärme- Martin Eberhard verbund, Holzverkauf, Miet-, Pachtzins- und Bussen- abrechnung für das Rechnungsjahr 2017. Planungsgruppe Zürcher Unterland (PZU) / Regionalverkehrskonferenz (RVK) Jahresrechnung 2017 Christian Moser, weitere Delegierte Andrea Weber Der Gemeinderat nimmt den Revisionsbericht zur Standort ZH Unterland Jahresrechnung 2017 der Politischen Gemeinde zur Andrea Weber Kenntnis unter Verdankung an die Finanzverwaltung Schutzverband der Bevölkerung für die geleistete Arbeit. um Flughafen Zürich (sbfz) Christian Moser, weitere Delegierte Ruth Weber Jahresrechnung 2017 der Stiftung Gemeinschafts- hof Niederweningen, Abnahme Spitalverband Bülach Andrea Weber Der Gemeinderat als Aufsichtsorgan der Stiftung Ge- meinschaftshof Niederweningen nimmt Kenntnis von Gesundheitszentrum Bezirk Dielsdorf der Jahresrechnung 2017 sowie vom Revisionsbericht. Ruth Weber Sozialdienste Bezirk Dielsdorf Jahresrechnung 2017 der Spitex Wehntal Mark Staub Der Gemeinderat Niederweningen nimmt Kenntnis Sozialkonferenz Bezirk Dielsdorf von der Jahresrechnung 2017 der Spitex Wehntal Mark Staub und begrüsst die Rückvergütung des Überschusses der Restkosten von CHF 23’336.20. Siedlungswasserversorgung Wehntal Ruth Weber Kreditgenehmigung des Jahresprogrammes 2018 Wasserbeschaffung Wehntal (WBW) zur Werterhaltung der Kanalisation Andrea Weber, weitere Delegierte Ruth Weber Der Gemeinderat genehmigt das Jahresprogramm ARA Oberes Surbtal, Vorstand 2018 für die Werterhaltung der Kanalisation sowie den Ruth Weber Bruttokredit von CHF 244’500.00 exkl. MwSt. zulas- ten der Investitionsrechnung. Das Ingenieurbüro Gujer Forum Lägern Nord AG wird mit der Durchführung der Ingenieurarbeiten Andrea Weber in der Gesamthöhe von CHF 93’054.40 (exkl. MwSt.) Interessengemeinschaft Kehrichtsackgebühr beauftragt. Zürcher Unterland (IG KSG) Andrea Weber Arbeitsvergabe der Kanalsanierungsarbeiten 2018 Forstkommission Nach der im Einladungsverfahren durchgeführten Mark Staub, weitere Delegierte Andrea Weber Submission wurden die Arbeiten in der Höhe von 16
N I E D E R W E N I N G E N CHF 38’556.45 (exkl. MwSt.) der Firma Kanaltec AG, getragen. Der Gemeinderat genehmigt einen Brutto- Balgach, vergeben. kredit für die Arbeiten und vergibt die Sanierungs- und Installationsarbeiten für die Indach PV-Anlage Arbeitsvergabe Instandsetzung der Meteor- in der Höhe von CHF 132’987.25 (inkl. MwSt.) an die wasserleitung Firma Helion Solar Alpiq In Tec Schweiz AG, Höri. Da die Instandsetzungsarbeiten der Meteorwasser- Sitzungszimmer des Gemeinderates leitungen stundenmässig sehr schwer zu quantifizie- Der Gemeinderat genehmigt die Anschaffung eines Flat- ren sind, hat das Ingenieurbüro Gujer AG bei zwei screens inkl. eines ClickShare Systems im Betrage spezialisierten Unternehmen Richtofferten eingeholt von CHF 7’250.00 für das Sitzungszimmer des Gemein- (Pauschalen und Aufwand per Stunde). Die Arbeiten derates im Gemeindehaus. Mit der neuen Geschäfts- werden der Firma Hächler-Reutlinger AG, Wettingen, verwaltungs-Software CMI AXIOMA können die Sit- zum Preis von CHF 45’000.00 (exkl. MwSt.) als Kos- zungen direkt auf dem Flatscreen verfolgt werden. tendach zu den abgegebenen Richtpreisen (Pau- schalen und Aufwand per Stunde) vergeben. Rückbau der Küche Da die zweite Küche im Obergeschoss des Gemein- Arbeitsvergabe Kanalspülarbeiten 2018 dehauses nicht mehr verwendet wird, wird sie rück- gebaut und der Raum als Kopier- und Materialraum Nach Prüfung und Auswertung der Offerten für die verwendet. Die Arbeiten zum Preis von CHF 4’523.40 Kanalspülarbeiten wurden diese der Firma Mökah inkl. MwSt. werden an die Firma Claudio Leusciatti, AG, Henggart, zum Betrag von CHF 48’280.70 (exkl. Niederweningen, vergeben. MwSt.) vergeben. Infolge des Unwetters im Mai wer- den die Kanäle im gesamten Kanalnetz gespült, was Energetische Sanierung Gemeindesaal zu erwartenden Mehrkosten in der Höhe von rund CHF 10’000.00 führen wird. Im Jahr 2013 wurde durch die GEAK (Gebäudeener- gieausweis der Kantone) eine umfassende energeti- ARA Oberes Surbtal; Ausbau Abwasserreinigung sche Studie über die gemeindeeigenen Liegenschaf- und Neubau Regenbecken, Abnahme der Kredit- ten erstellt. Bei der Gebäudehülle des Feuerwehrge- abrechnungen z. Hd. der Gemeindeversammlung bäudes / Gemeindesaals Im Mitteldorf 2 zeigte sich, Die Kreditabrechnungen des Abwasserverbandes Obe- dass die Aussenhülle der Liegenschaft deutliche res Surbtal über den Ausbau der Abwasserreinigung Dämmschwächen aufweist und die Gesamt-Ener- sowie über den Neubau des Regenbeckens mit einem giebilanz der Liegenschaft unterdurchschnittlich ist, Kostenanteil der Gemeinde Niederweningen von total sodass grosses Verbesserungspotenzial besteht. Die CHF 899’178.00, exkl. MwSt., bzw. CHF 971’112.25 Firma A. Wanner Baudienstleistungen stellte als Folge inkl. MwSt. werden der Gemeindeversammlung vom einer Bedürfnisabklärung einen Arbeitenkatalog inkl. 26. September 2018 zur Genehmigung vorgelegt. Kostenvoranschlag für die energetische Sanierung, die technischen Anpassungen sowie zur Umsetzung der Empfehlungen der Feuerpolizei zusammen. Diese Landschaft und Infrastruktur sehen unter anderem vor, den Garderobenbereich durch eine Wand mit Türzugang abzutrennen. Der Friedhof Niederweningen bestehende Putzraum unter der Treppe wird in den Die Urnenwand auf dem Friedhofsareal war in einem Heizraum verlegt. Auf die optionale Erstellung einer sehr schlechten Zustand. Der bestehende Beton war Photovoltaik-Anlage wird verzichtet. ausgemagert (Waschbeton), bröckelte ab und die ver- Der Gemeinderat genehmigt die Ausführungsarbei- rosteten Armierungseisen waren sichtbar. Aus die- ten für die energetische Sanierung des Gemeinde- sem Grund musste die gesamte Urnenwand saniert saals und spricht den dafür erforderlichen Brutto- werden. Der Gemeinderat genehmigt die Kosten von kredit in der Höhe von CHF 192’000.00 (inkl. MwSt.). CHF 62’050.00. Die Arbeiten sind in der Zwischen- Er vergibt die Planerarbeiten der Firma A. Wanner zeit bereits abgeschlossen und die Urnenwand prä- Baudienstleistungen in Niederhasli. sentiert sich in ansprechendem Zustand. Nach der energetischen Sanierung wird auch die Gemeindehaus technische Infrastruktur des Gemeindesaals aufge- rüstet und modernisiert. Der Gemeinderat bewilligt Dachsanierung die Kosten von CHF 5’150.00 für einen Beamer und Auch das Dach des Gemeindehauses befindet sich in ein ClickShare System. Das ClickShare System ist einem schlechten Zustand. Um Wasserschäden zu ver- ein drahtloses Präsentationssystem, wo sich Benut- hindern, muss das Dach des Gemeindehauses drin- zer mit einem Klick mit dem System verbinden und gend saniert werden. Gemäss Energiestrategie der Inhalte sofort teilen können. Die Benutzer stecken Gemeinde soll vermehrt lokal produzierte erneuerbare einfach das USB-Gerät – den ClickShare Button – in Energie genutzt werden und darum auf dem sanierten ihren PC oder Mac und drücken auf den Button, um Gemeindedach eine PV-Anlage inkl. Monitoring instal- den Inhalt von ihrem Laptop, über den Beamer, auf liert werden, da der dabei produzierte Strom in erster die Leinwand im Gemeindesaal zu projizieren. Mit Linie direkt im Gemeindehaus genutzt werden kann. dem ClickShare App können Benutzer auch Inhalte Das Aussendach besteht aus einer Eternitabdeckung, von ihrem Smartphone oder Tablets teilen. die asbesthaltig ist. Bei der genauen Untersuchung für die Sanierungsarbeiten wurde zudem festgestellt, Sanierung Alte Dorfstrasse dass das Unterdach ebenfalls mit asbesthaltigen Eternitplatten erstellt worden ist. Diesem Umstand Die Alte Dorfstrasse (Belag und Randabschlüsse) ist wurde bei der Budgetierung noch nicht Rechnung teilweise baulich in einem sehr schlechten Zustand. 17
Sie können auch lesen