Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau - forumKirche
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Editorial … Inhalt 3+4 Krise und Auferstehung: Wie ein leichtes Singen der Seele Die Erfahrung von «Auferstehung» mitten im Leben Bilder: © Christoph Wider, forum ZH Detlef Kissner In der SRF-Reihe Sternstunde Religion ging es kürzlich um den Film «Das neue Evangelium», der jetzt in die Kinos kommt bzw. gestreamt werden kann. Darauf angesprochen, was denn seine frohe Botschaft sei, erzählte der Regisseur Milo Rau von der Szene der Auferstehung. Diese sei schon gedreht gewesen, als er merkte: «Das funktioniert in dem Film irgendwie 5 Bistum Chur: Dringender Appell an die Gläubigen nicht… ich habe gedacht, ich glaube nicht daran, Joseph Bonnemain zum neuen Bischof von Chur geweiht ich brauche etwas, an was ich heute glauben kann.» 6 Thurgau: Im «Sunntigsgwand» fündig werden Ehrlich gesagt, ich würde mich auch schwer tun, die Neuer Caritas Secondhand-Laden in Weinfelden Auferstehung Jesu als eine Handlung, ein reales Geschehen in einem Film darzustellen. Das, was uns 7 Thurgau: Die Mahlgemeinschaft betonen die Evangelien erzählen, sind für mich keine Tatsachen- Eine Diskussion über den Standort des Altars berichte, sondern einzigartige Erfahrungen von Men- schen, die diese in Bildern und Erzählungen darzu- 8 Gedankenimpuls von Dietrich Bonhoeffer stellen versuchten. Das zeigt sich beispielsweise TUELLEN daran, dass die Auferstehung nicht für alle Menschen D DER AK im damaligen Jerusalem «sichtbar» war. Nur die, die AUFGRUN TE DIE WEBSEITEN BIT mit Jesus verbunden waren, ihn liebten, um ihn trauer- PFARREIMITTEILUNGEN SITUATION REIEN BEACHTEN! DER PFAR ten, waren empfänglich für die Erfahrung, dass er lebt. Es war keine Erfahrung, die sich allen als Wirklichkeit 9 Den Glauben feiern: aufdrängte, die man nicht leugnen konnte. Und umge- Gottesdienste und Gedanken zum Sonntag kehrt konnten auch Menschen wie Paulus, die Jesus nie begegnet waren, die sich aber von seiner Botschaft 10 Vatikan: Das Lehramt untergräbt seine Autorität und seinem Leben betreffen liessen, sagen, dass Kritik am Vatikanpapier hält an ihnen der Auferstandene begegnet ist. Bild: Monika Freund Schoch Auferstehung ist offenbar kein einmaliges «Ereignis», das nur Auserwählten vorbehalten ist. Auferstehung ist etwas, was Menschen in unterschiedlichen Zeiten, in unterschiedlicher Weise erleben. Das Gemeinsame dieser existenziellen Erfahrungen ist, dass ihr eine Krise vorausgeht, in der alte Vorstellungen und Muster aufgebrochen werden und Neues entstehen kann. Dies wird wiederum nur möglich, wenn man sich auf die Krise einlässt, sich mit seiner Schuld, seiner Trauer, seiner Depression auseinandersetzt. Man muss «sein Golgotha besteigen, um Auferstehung zu erfahren», diese Erfahrung musste auch Wunibald Müller nach 10+11 Kirche ohne Grenzen: Ein sehr friedliches Volk seiner Pension machen (siehe Leitartikel). Im Gespräch mit Pater Johannes Kahn über Weissrussland Die Evangelien verheimlichen nicht, wie schwer dieser 12 Nachruf: Die provokante Professorin Weg ist, aber sie führen uns auch vor Augen, dass es Zum Tod von Uta Ranke-Heinemann wichtig ist, «nachzubohren» wie Thomas, dass es hilft, sich anderen anzuvertrauen wie die beiden Emmaus- 12 News jünger. Sie wollen uns Mut machen für unsere Wege nach Golgotha, damit unser Leben immer mehr von 13 Aus dem Bistum · Redaktion · St. Gallen · Inserate Auferstehung erfüllt wird. 14+15 Tipps aus der Redaktion: Veranstaltungen und Medien Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest! 16 Cartoon & Zum Schluss Titelbild: Sonnenaufgang am See Genezareth Bild: shutterstock.com 2 forumKirche | 7-2021
Krise und Auferstehung Wie ein leichtes Singen der Seele Die Erfahrung von «Auferstehung» mitten im Leben TGEISCTHICEHLTE Bild: zVg Wunibald Müller begleitete als Psycho- therapeut und Seelsorger schon viele Zur Person Menschen durch existenzielle Krisen. Wunibald Müller (70) ist katholischer Nach seiner Pensionierung geriet er selbst Theologe und psychologischer Psycho- in eine Depression, fühlte sich von Gott therapeut. Er leitete von 1991 bis verlassen. In seinem Buch «Warten auf G.» 2016 das Recollectio-Haus der Abtei (s. Buchtipp Seite 14) beschreibt er Münsterschwarzach (D), eine von acht offen, wie er diese Krise durchlebt hat. Diözesen getragene Einrichtung, die forumKirche fragte den Theologen, wie kirchliche Mitarbeiter*innen die Möglich- sich für ihn in diesem erschütternden keit gibt, sich körperlich, psychisch und Erlebnis «Karfreitag» und «Ostern» wider- geistlich-spirituell zu sammeln. Er ist spiegeln. Autor psychologischer und spiritueller Bücher, hält Vorträge und bietet bis Ihr Leidensweg begann damit, dass Sie heute psychologische und geistliche Zweifel an der Existenz Gottes zuliessen… Begleitung an. Ich hatte beschlossen, für zwei Wochen nach Tabgha, Israel, zu gehen und dort in Dr. Wunibald Müller der Nähe des Benediktinerklosters in einem kleinen Pumphaus direkt neben dem fallen. Schliesslich war es so: Ich sass darf deren Erfahrung wertschätzen, aber See Genezareth zu leben. Ich nahm am am See, hörte den Vögeln zu und es war ich erlebe etwas Anderes. So habe ich Chorgebet der Mönche teil. Irgendwann – einfach gut. Tabgha verlassen. ich weiss nicht welcher Teufel mich da geritten hat oder welcher Engel mich be- Und die Frage nach Gott? Haben Sie diese Das war aber nicht das Ende Ihres Weges? sucht hat – dachte ich mir: «Ich will versu- in Tabgha zurückgelassen? Nein. Kurz darauf hatte ich Probleme mit chen, wie es mir ergeht, wenn ich nicht Ich bin unentschieden weggegangen, aber dem Sehen. Ursache war eine Netzhaut- mehr davon ausgehe, dass es Gott gibt.» mit dem Wissen, dass die Frage nach Gott ablösung, die wieder behoben werden Bisher bin ich immer davon ausgegangen. nicht mehr vordergründig da war. Ich nahm konnte. Danach hatte ich Probleme mit Mich mit Gott in Verbindung zu setzen, war eine innere Gewissheit wahr – etwas, was dem Atmen. Ich musste mich einer Bypass- zu einem selbstverständlichen Teil meines ich von früher her schon kannte. Ich spür- Operation unterziehen. Nach diesem Ein- Lebens geworden. Auf der anderen Seite te, dass das, was mich immer wieder zu griff konnte ich nicht mehr schlafen. Irgend- habe ich mich als Psychologe und Theologe Gott ausstrecken lässt, nicht nur etwas Auf- wann hat es mich zusammengehauen wie auch mit anderen Menschen auseinander- gesetztes, Anerzogenes ist, sondern dass noch nie, so dass ich körperlich und see- gesetzt, die die Existenz Gottes bezweifeln, es abgedeckt ist durch etwas Tiefes in mir. lisch am Boden lag. Ich hatte das Gefühl, z. B. mit dem Psychoanalytiker Irvin D. Yalom, In Kohelet heisst es sinngemäss: «Gott dass ich von Gott und der Welt verlassen der mir sehr viel bedeutet. Es hat mich hat uns diese Sehnsucht nach der Ewigkeit und nichts mehr wert bin, habe das, was «gejuckt», dass solche Leute, die mich eingepflanzt.» Da gibt es also etwas in mir, ich in meinem Leben geleistet habe, ab- sonst überzeugen, an der Existenz Gottes was mich nach Gott suchen lässt. Dann gewertet, hatte Schuldgefühle. Ich bin zweifeln und dies auch aushalten. muss ich das ernst nehmen, auch gegen durch die Hölle gegangen. alle intellektuellen Vorbehalte, gegen all Was entwickelte sich aus dieser das, was Menschen wie Yalom sagen. Ich (Fortsetzung nächste Seite) Entscheidung? Bild: pixabay.com Ich habe nach wie vor am Chorgebet der Mönche teilgenommen, bin aber beim Beten der Psalmen nicht so reingegangen in die Beziehung zu Gott wie sonst. Es zeig- ten sich Entzugserscheinungen, es hat mir etwas gefehlt. Auf der anderen Seite habe ich mich immer wieder dabei erwischt, mich nicht an meinen Vorsatz zu halten und mit Beten anzufangen. Mit der Zeit konnte ich aber einfach warten und merkte, dass ich dieses Warten auch aushalten konnte – mal mehr mal weniger. Ich war offen und bereit dafür, Gott – wenn er sich meldet – bei mir einzulassen. Es ging so hin und her. Mal ist mir meine Entscheidung schwerer, mal leichter ge- Krisen werden oft als dunkle Nacht erlebt. forumKirche | 7-2021 3
Krise und Auferstehung Bild: pixabay.com (Fortsetzung von Seite 3) Wie haben Sie darauf reagiert? Von meinem Hintergrund her als Psycholo- ge und Theologe konnte ich zum einen eine handfeste Depression ausmachen, zugleich aber auch eine Dunkle-Nacht- Erfahrung. Ich holte mir Hilfe bei einem Psychotherapeuten, in Form von geistlicher Begleitung und durch die Einnahme von Medikamenten. Wichtig war auch die Unter- stützung von Freunden und vor allem von meiner Frau, die ganz entscheidend dazu Wo Altes losgelassen wird, kann Neues wachsen. beigetragen hat, dass ich diese schwierige Phase durchstehen konnte. weil sie mich auf den Boden gebracht hat. nehmen, sein Golgatha besteigen, um auf- Wie lange ging diese Phase? Sie half mir, mich von einem Bild von mir zu erstehen zu können» – Und er fügte hinzu: Sie zog sich über Monate, mal mehr mal verabschieden, einer Illusion, der ich zum «Die meisten» – was ich gut verstehen weniger stark ausgeprägt, bis sie sich lang- Opfer gefallen bin. Denn ich habe mich in kann – «bleiben auf dem halben Weg sam verzog. Ich habe gemerkt, wie wieder den letzten 50 Jahren meines Lebens als stehen.» Mit dem Ergebnis, dass sie Auf- Farbe in mein Leben kam, wie ich zu- jemanden empfunden, der von Gott ge- erstehung nicht erleben. Wir haben nie versichtlicher wurde, in gewisser Weise küsst worden war, den er besonders mag. eine Garantie, dass wir den Karfreitag gut wieder der Alte wurde, der Lust hatte am Diese narzisstische Seite erfuhr eine Kor- überstehen. Schreiben, an Gesprächen und an Unter- rektur, was für mich sehr schmerzvoll war. nehmungen. Von daher war ich «froh» in dem Sinne, In dieser dunklen Nacht hat man das dass es mich in meiner Menschwerdung Gefühl, zugrunde zu gehen… Sie beschreiben diese Krise als «tiefes weitergebracht hat. Man denkt es ist ein Abstürzen in einen Dunkel der Nacht». Das erinnert an das, grundlosen Grund, aber man kommt mit was Jesus in seiner Passion erlebt hat… Was hat sich noch in Ihrem Leben verändert? seinem eigenen Grund in Berührung. Das Ja, die Passion Jesu ist für mich noch ein- Ich bin mehr darauf hingeleitet worden, für kann man nur vorsichtig sagen, mit allen mal mehr zu Fleisch geworden. Die Angst, andere da zu sein. Nicht dass ich mich ver- Vorbehalten. die Jesus am Ölberg erlebt hat, als er in nachlässige, aber dass es mir auch wichtig Berührung kam mit dem, was ihm noch ist, andere einzubeziehen. Ich bin demüti- Es ist nicht leicht, über eine Krise zu reden. bevorsteht, hat für mich eine ganz existen- ger geworden, indem ich mich mit weniger Sie haben sogar ein Buch darüber ver- zielle Dimension bekommen. zufriedengebe, indem mir es nicht mehr öffentlicht. Auch in den Gottesknechtsliedern, die in so wichtig ist, wie andere mich sehen. Ich Menschen wie Henri Nouwen oder Pierre der Passionszeit eine grosse Rolle spielen, spüre auch, dass ich die kleinen Dinge Stutz haben mir mit ihrer Offenheit gehol- habe ich mich oft wiedergefunden, als ich mehr würdigen kann, dankbar bin und eine fen, zu meinen Erfahrungen zu stehen. selbst Vernichtung und Heruntermachen Ahnung davon bekommen habe, was Leben Das ist nicht ganz leicht, vor allem anderen meiner Person erfahren habe. Da ist ja die in Fülle meint, nämlich nicht, mehr zu ha- gegenüber. Mit der Zeit konnte ich darüber Rede von dem, der von allen verachtet ben, sondern das auskosten zu können, schreiben, ohne Angst zu haben, dass an- wird, der nichts mehr Schönes hat an was gerade ist. dere auf mich herabschauen und denken seinem Leib. Ab und zu holt mich der alte Wunibald mögen: «Der ist durch eine Depression ge- wieder ein. Ich bin durch diese Erfahrung gangen, wie belastungsfähig ist der denn?» Wie erlebten Sie dann «Auferstehung»? nicht davor gefeit, dass es wieder dunkle Ich hatte nichts mehr zu verlieren. Der, Die Auferstehung hat sich eher wie ein lei- Nächte gibt, aber nicht in dieser starken der ich heute bin, bin ich auch dank dieser ses Singen der Seele angekündigt. Es war Ausprägung. Erfahrung der Depression. kein «Halleluja, Jesus lebt», in das ich an Ich habe es zudem als meine Aufgabe Ostern jubelnd einstimmen kann. Dieses Braucht es in jedem Leben «Karfreitag», gesehen, anderen Mut zu machen, sich auf Triumphale habe ich nicht erlebt, sondern um «Ostern» zu erleben? einen solchen Weg einzulassen, dazu zu eher ein Aufwachen, ein frohes Gestimmt- Ja. Als Psychologe war es mir immer schon stehen, dass es die dunkle, traurige Seite sein, ein langsames Auferstehen. Aber ein wichtig, dass der Auferstehung der Kar- in ihrem Leben gibt und dass sie auch zu Auferstehen, das mit Freude einherging – freitag vorausgeht. Es wurde mir deutlich, etwas Gutem führen kann, wenn man sie am Anfang leise, dann auch lauter. dass dies auch theologisch so ist. Wo Altes annimmt. Ich habe noch nie so viele Rück- verabschiedet werden muss, damit Neues meldungen auf ein Buch bekommen wie Sind Sie im Nachhinein «froh», dass Sie zum Durchbruch kommen kann, braucht es auf dieses. Viele haben sich darin wieder- diese Krise durchlebt haben? den Karfreitag. Nikos Kazantzakis hat ein- gefunden. Im Nachhinein kann ich sagen: Es war mal sinngemäss in einem seiner Romane wichtig, diese Erfahrung gemacht zu haben, gesagt: «Jeder muss sein Kreuz auf sich Interview: Detlef Kissner 4 forumKirche | 7-2021
Bistum Chur Dringender Appell an die Gläubigen Joseph Bonnemain wurde zum neuen Bischof von Chur geweiht Bilder: © Christoph Wider, forum ZH Der neue Churer Bischof Joseph Bonnemain bezeichnet sein Bistum als krank. Es brauche «eine Therapie», sagte der stu- dierte Arzt und Mediziner am Tag seiner Bischofsweihe am 19. März zum Abschluss des Gottesdienstes in Chur. Als Joseph Maria Bonnemain am späten Nachmittag des 19. März in der Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt in Chur von Kardinal Kurt Koch zum neuen Bischof geweiht wurde, liess er es sich nicht nehmen, sich im mehrsprachigen Bistum in verschiede- nen Sprachen an die Gläubigen zu wenden. Sein Schlusswort würzte er mit rätoromani- schen und italienischen Passagen. Er wolle keine Kirche, die sich mit Strukturdebatten beschäftigt, sondern wolle nahe bei den Menschen sein, sagte der neue Bischof. «Unsere Kirche muss bescheidener, demü- Joseph M. Bonnemain wird von Kardinal Kurt Koch gesalbt und damit zum Bischof geweiht. tiger, ehrlicher, transparenter werden», sagte Bonnemain. «Mit Rüffeln erreicht man nichts – ebenso nicht mit Verboten oder Vor- «Wie können wir diesen Menschen helfen? seine «Familie» gewesen; aber «jetzt ist das schriften.» Ihm gehe es darum «zu motivie- Wie können wir Zuversicht vermitteln?» Bistum meine neue Familie». Seit 40 Jahren ren, zu integrieren, zu begleiten». Niemand Bonnemain räumte ein, er habe «riesigen arbeite er für das Ordinariat in Chur. Das brauche vor ihm «Angst zu haben». Die Respekt» vor der neuen Aufgabe, die «viel Opus Dei habe sich «hier nie eingemischt». Weihe wurde live im Internet übertragen, grösser ist, als es meine Kräfte zulassen». da der feierliche Anlass wegen der Corona- Er brauche dafür «die Hilfe aller», so der Neues Personal gesucht Pandemie nur mit etwa 100 geladenen 72-Jährige; er selbst habe das Bischofsamt Auf ein eigenes Wappen verzichtet der neue Gästen vor Ort durchgeführt werden konnte. nicht gesucht. Zu seiner geistlichen Heimat, Oberhirte. Das Kreuz als Zeichen für sein Darunter befanden sich auch Randständige der konservativ-katholischen Personalprä- Bischofsamt reiche ihm. Auf die Frage, ob er von der Zürcher Langstrasse: Prostituierte, latur Opus Dei, sagte Bonnemain, sie sei als langjähriges Mitglied der Bistumsleitung Stricher und Flüchtlinge, die Bonnemain nicht für Machtmissbrauch und spirituellen persönlich eingeladen hatte. Einladungen Missbrauch unter den Bischöfen Wolfgang gingen zudem an Vertreter*innen anderer Haas und Vitus Huonder mitverantwortlich Religionen. Auf Bonnemains Wunsch hin sei, sagte Bonnemain: «Ich stand oft vor der prägten Frauen aus der Diözese weite Teile Frage, ob ich gehen oder bleiben solle. Ich der feierlichen Zeremonie – mit Gebet, Le- bin geblieben, weil ich überzeugt war, da- sung oder der Überbringung von Segnungs- durch doch auch etwas Gutes bewirken zu wünschen. «Streben wir im Bistum die Ein- können.» Erste Personalentscheidungen im heit an und lassen die Vielfalt aufblühen», Bistum kündigte er für frühestens in vier forderte er die Gläubigen auf. Wochen an. Nach dem Rücktritt von Weih- bischof, Generalvikar und Mediensprecher «Wir verlieren viel Zeit» gebe es derzeit zu wenige Schultern, um Der neue Bischof wörtlich: «Unser Bistum Arbeitslast und Neuanfang zu stemmen. ist krank und braucht eine Therapie. Wir Doch vorher wolle er viele Gespräche führen beschäftigen uns mit uns selbst, mit unse- und ein Team bilden, das seine Visionen ren Strukturen, mit unseren Spannungen mittrage. Zur Aufarbeitung von sexuellem und Konflikten. Wir verlieren viel Zeit – und Missbrauch in der Kirche sprach sich verpassen die Chance, für die Menschen da Bonnemain für eine gross angelegte Studie zu sein und ihnen zu sagen, wie sehr Gott aus, wenn möglich in einem landesweiten sie liebt.» Es reiche nicht, «vom Balkon aus Kontext. Wie in Köln gelte es auch hier, die die Lehre der Kirche und den Katechismus Namen von Verantwortlichen zu nennen. vorzutragen, sondern wir müssen die Sorgen Ein aussergewöhnliches Zeichen setzt der neue «Ich bin bereit dazu, schon am Montag alle der Menschen verstehen und mittragen». Bischof am Ende der Feier, als er sich, vor der Archive zu öffnen», so der Bischof. Die Menschen «brauchen uns viel mehr Gottesdienstgemeinde kniend, von dieser auf der Strasse». Es gelte herauszufinden: segnen lässt. kna/kath/Red. forumKirche | 7-2021 5
Thurgau Im «Sunntigsgwand» fündig werden Neuer Caritas Secondhand-Laden in Weinfelden Am 17. April eröffnet die Caritas Thurgau leiterin. Zum ersten Mal habe sie dem Vor- Freiwillige Helfer*innen unterstützen die ihre neue Secondhand-Boutique in der Alt- stand 2017 ein solches Konzept vorgelegt, beiden Frauen und helfen so, das Projekt stadt. Damit möchte das Hilfswerk näher das jedoch abgewiesen wurde. Damals mitzutragen. «Wir möchten besonders zu den Menschen rücken und ein Angebot herrschte eine gewisse Skepsis, ob ein Freiwillige beschäftigen, die ausgesteuert schaffen, dass sowohl Armutsbetroffene Secondhand-Laden in Weinfelden funktionie- sind, Sozialhilfe oder Ergänzungsleistungen unterstützt, als auch Treffpunkt für alle ren würde. Die Vorbehalte rührten noch von empfangen, um ihnen eine sinnvolle sein soll. der Zeit her, als es der Caritas Thurgau finan- Struktur anzubieten», erklärt Judith Meier ziell schlecht ging und infolgedessen 2012 Inhelder. Armutsbetroffene Menschen die Noch kann man hinter den Glasscheiben auch der damalige Caritas-Lebensmittel- eine Kulturlegi besitzen, bekommen hier des Geschäftslokals an der Rathausstrasse markt schliessen musste. «In der Zwischen- die Kleider zu einem vergünstigten Preis. 32 in Weinfelden nichts erkennen, doch zeit hat sich einiges getan und der Zufall Zudem soll im Laden eine Ecke mit Tisch schon ab dem 17. April sollen hier, im neu- wollte es so, dass in Weinfelden dieses eingerichtet werden, an dem man Kaffee en Caritas-Laden mit dem klingenden Na- Ladenlokal frei wurde. Innerhalb weniger trinken und sich unterhalten kann – als men «Sunntigsgwand», Secondhand-Kleider Wochen habe ich deshalb das damalige Treffpunkt und Wohlfühlort für alle. «Ins verkauft werden. Judith Meier Inhelder, Ge- Konzept überarbeitet, das vom Vorstand in ‹Sunntigsgwand› sollen die Menschen gerne schäftsleiterin der Caritas Thurgau, erklärt der Folge bewilligt wurde», freut sich die gehen», sagt Judith Meier Inhelder. warum: «Seit Jahren werden wir wöchentlich Geschäftsleiterin der Caritas Thurgau. Heute in unserer Beratungsstelle angefragt, ob wir könne das regionale Hilfswerk auch auf Prominente Unterstützung nicht Verwendung für gut erhaltene Kleidung Rücklagen bauen, die eine gewisse Sicher- Wer gerne seine Kleider spenden möchte, aus zweiter Hand haben. Gleichzeitig be- heit gewährleisten, falls das Geschäft an- kann dies ab dem 1. April während den steht von unseren Klient*innen aus eine fangs nicht so gut laufen würde. Doch davon Öffnungszeiten tun. Ab dann ist Petra grosse Nachfrage nach günstiger Kleidung. geht Judith Meier Inhelder nicht aus. Das Hoksbergen vor Ort und richtet das Ge- Wir wollten diese Ressourcen nutzen». Ziel sei, dass der Kleiderverkauf schwarze schäft ein. Gefragt ist momentan eher Neben dem ausgewiesenen Bedarf führt Zahlen generiere und der Laden möglichst Sommerkleidung, die qualitativ hochwertig, Judith Meier Inhelder als weiteren Grund an, bald selbsttragend werde. frisch gewaschen und kaum getragen ist. dass es bereits viele gut laufende Caritas- Im hinteren Teil des Geschäfts werden die Secondhand-Läden in anderen Städten wie Ein Wohlfühlort Kleider in der Folge sortiert und die ausran- Zürich, Basel oder Winterthur gebe, nur im Geleitet werden soll der neue 70 m2 grosse gierten Stücke von einer Textilverwertungs- Thurgau noch nicht. Es gehe aber auch um Secondhand-Laden, in dem Kleider ab firma abgeholt. Die Eröffnung findet dann eine breitere Sichtbarmachung. «Unsere Grösse 158 für Teenager, Frauen und Män- am 17. April statt. Ob diese mit einem klei- Beratungsstelle liegt in Weinfelden ein we- ner zum Verkauf stehen, von der 58-jährigen nen Event und hohem Politbesuch einher- nig versteckt. Mit dem Secondhand-Laden Petra Hoksbergen aus Steckborn. Die ge- geht, steht derzeit noch in den Sternen. in der Altstadt ist es uns möglich, näher am lernte Schneiderin hat in vielen Ateliers Falls die Massnahmen nach wie vor keinen Publikum zu sein». gearbeitet und verschiedenste Projekte Anlass erlauben, wird der Laden natürlich realisiert, bringt aber auch Verkaufserfah- trotzdem geöffnet – unter Schutzkonzept mit Bessere Voraussetzungen rung mit. Petra Hoksbergen ist vier Tage die bis zu fünf Personen, die sich gleichzeitig im Die Idee eines Secondhand-Ladens bestehe Woche vor Ort, ihre Stellvertreterin, die Inneren aufhalten dürfen. In der Planung ist schon länger, erklärt die Caritas-Geschäfts- Frauenfelderin Rita Oberholzer, einen Tag. derweil auch noch ein Crowdfunding-Projekt der Caritas-Mitarbeiterin Simone Rutishauser, Hinter diesen für die sich namhafte Prominenz zur Ver- Glasscheiben an der fügung stellt. Diese signiert hierfür Kleider, Rathausstrasse 32 die dann über die Crowdfunding-Plattform werden bald die verkauft werden sollen. Kleider des Caritas- «Wir freuen uns extrem, dass dieser Laden Secondhand-Ladens nun Realität wird. Gerade armutsbetroffene zu sehen sein. Menschen, die unter der Corona-Situation besonders leiden, sind sicher dankbar für dieses Angebot. Dadurch, dass wir Res- sourcen nutzen können und im Laden selber nicht viel Abfall produzieren, ist das Projekt auch unter umweltpolitischen Aspekten eine runde Sache». Bild: © Susanne Flury Sarah Stutte Kleiderannahme ab 1. April von Di–Fr, 9–18 Uhr und Sa, 9–16 Uhr 6 forumKirche | 7-2021
Thurgau Die Mahlgemeinschaft betonen Eine Diskussion über den Standort des Altars Bilder: zVg Visualisierung des Konzeptes «Nähe» mit dem Altar im Kirchenschiff. Das Konzept «Sichtbarkeit» sieht vor, den Altar im Chorraum zu belassen. Im Zusammenhang mit einer geplanten Neue Möglichkeiten engagiert für das jeweilige Konzept war- Innenrenovation der Kirche beschäftigte Der Priester weist darauf hin, dass mit der ben, aber auch klarmachten, dass jeder die Kirchgemeinde Weinfelden die Frage, Verlegung des Altars der Chorraum ver- von ihnen die andere Form akzeptieren wo der Altar künftig seinen Platz haben waist wäre, dass dies «praktisch die Ab- kann. Die Anwesenden stimmten mit 46 soll: im Kirchenschiff bei den Gottes- schaffung des Altarraums» bedeuten zu 65 Stimmen für die Beibehaltung des dienstbesucher*innen oder wie bisher er- würde. Armin Ruf sieht darin eher eine bisherigen Standortes. höht und damit sichtbar im Chorraum. Die Chance: «Der Raum könnte sich weiterent- Armin Ruf zeigt sich erleichtert darüber, Kirchbürger*innen entschieden sich nach wickeln, wenn er frei ist.» Es hätten sich dass es eine deutliche und keine knappe einer ausführlichen und fairen Diskussion neue Möglichkeiten für andere Gebetsfor- Entscheidung gab, weil damit klare Verhält- dafür, den alten Standort beizubehalten. men oder Tauffeiern im kleineren Rahmen nisse geschaffen worden seien. Ein kleiner ergeben können. Oder der Kirchenchor Trost für die Befürworter des Konzeptes Konzept «Nähe» oder Konzept «Sichtbar- hätte im Gottesdienst dort singen können. «Nähe» dürfte sein, dass die getroffene keit»? Diese Gegenüberstellung hört sich Die Frage, ob mit diesen beiden Konzepten Entscheidung aufgrund der Beweglichkeit eher nach einer pragmatischen Abwägung auch unterschiedliche Gemeindebilder des neuen Altars die Situation nicht für an. Dabei ging es bei der Standortfrage verbunden seien, verneint der Gemeinde- immer festlegt, sondern offen bleibt für des Altars vor allem um liturgische und leiter. Es gehe vielmehr um liturgische weitere Entwicklungen. Zudem ist es theologische Überlegungen. Gemeinde- Überlegungen und darum, wie die Korre- möglich, bei passenden Anlässen eine leiter Armin Ruf hebt die Vorteile der ersten spondenz zwischen den liturgischen Akteu- Ausnahme vom gewählten Standort zu Variante hervor: «Wenn der Altar im Kir- ren und den Mitfeiernden deutlicher zum machen und den Altar im Kirchenschiff chenschiff steht, kommt in der Eucharistie- Ausdruck gebracht werden könne. zu platzieren. feier stärker die Mahlgemeinschaft zum Begleitet wurde die Kirchgemeinde bei der Ausdruck. Der Liturge begegnet den Mit- Planung der Innenrenovation von zwei Baubeginn im September feiernden auf Augenhöhe.» Ausserdem Vertretern der Diözesanen Bau- und Kunst- Armin Ruf ist mit dem Verlauf der Dis- zeige sich durch den Ortswechsel vom kommission. «Im Blick auf den Standort kussion zufrieden: «Viele haben sich Chorraum (Wortgottesfeier) hinab ins des Altars haben sie keinem der beiden Gedanken gemacht. Es hat sich ein ver - Kirchenschiff (Eucharistie) und wieder Konzepte den Vorzug gegeben», hebt tieftes Verständnis für liturgische Fragen zurück zum Chorraum (Segen) deutlicher Armin Ruf hervor. entwickelt. Das ist der Hauptgewinn.» die liturgische Dynamik. Nun nimmt die Baukommission ihre Arbeit Mathäus Varughese, leitender Priester im Votum gegen Veränderung auf. Nachdem alle Vorbereitungen abge- Pastoralraum Thurgau Mitte, vertritt hinge- So lag es allein bei den Kirchbürger*in- schlossen sind, soll am 27. September gen die Auffassung, dass der Altar erhöht nen, die in einer ausserordentlichen Ver- mit den Renovierungsarbeiten begonnen im Chorraum stehen soll. In seiner Stel- sammlung am 15. März neben der Finan- werden. Diese sollen weniger als ein Jahr lungnahme verweist er darauf, dass in der zierung der Renovation auch über den dauern. Denn bereits am 11. September Eucharistiefeier nicht nur an das Mahl Jesu Standort des Altars zu entscheiden hatten. 2022 ist die erneute Einweihung mit mit seinen Jüngern erinnert, sondern auch Armin Ruf erlebte das Ringen um die richti- Bischof Felix Gmür geplant. «das Kreuzopfer und Auferstehung Jesu» ge Entscheidung als emotional, sehr en- verwirklicht wird. Dies geschehe an einem gagiert, aber fair. Als hilfreich schätzt er Detlef Kissner «hoch heiligen Ort», eben im Altarraum. ein, dass Mathäus Varughese und er zwar forumKirche | 7-2021 7
Gedankenimpuls Bild: pixabay.com «Von der Auferstehung Christi her kann ein neuer, reinigender Wind in die gegenwärtige Welt wehen.» Dietrich Bonhoeffer, lutherischer Theologe · 1906 –1945 8 forumKirche | 7-2021
Den Glauben feiern Gottesdienste anderssprachige Missionen Am Morgen danach Albanische Mission Gedanken zum Evangelium Joh 20, 1-18 So, 4. April 13.00 Uhr St. Nikolaus Frauenfeld So, 11. April 13.00 Uhr St. Nikolaus Wil Von meinem Wohnzimmerfenster aus im Pfarrhaus sehe ich manch- mal die Angehörigen eines Verstorbenen in den ersten Tagen nach Kroatische Mission der Beerdigung immer wieder am Grab stehen, oft sehr lange. Sa, 3. April 20.00 Uhr St. Peter Schaffhausen So, 4. April 09.30 Uhr Klosterkirche Münsterlingen Dann noch mehr, wenn ein plötzlicher oder allzu früher Tod das 11.45 Uhr St. Nikolaus Frauenfeld Leben der Zurückgebliebenen völlig aus der Bahn geworfen hat. 17.00 Uhr St. Peter Schaffhausen Keine gemeinsame Gegenwart mehr, keine Zukunft. Nur noch das 18.15 Uhr St. Peter Schaffhausen Grab ist geblieben, zu dem es sie hinzieht. Hier kann ich den Sa, 10. April 19.00 Uhr St. Martin Arbon Blumen frisches Wasser geben, die herunter gebrannten Kerzen So, 11. April 09.30 Uhr Klosterkirche Münsterlingen erneuern, kann einfach etwas tun, was mich dem geliebten 11.45 Uhr St. Nikolaus Frauenfeld Menschen nahe sein lässt. Wenigstens das. Wie viele sind schon 17.00 Uhr St. Peter Schaffhausen verzweifelt an der bitteren Realität des Grabes. 18.15 Uhr St. Peter Schaffhausen Im Osterevangelium des Johannes wird uns diese Wirklichkeit über- Polnische Mission deutlich gezeigt, siebenmal wird das Wort «Grab» genannt, so als So, 4. April 13.00 Uhr St. Martin Arbon seien alle Leidens -und Todesgeschichten auf dieser Welt hier So, 11. April 13.00 Uhr St. Martin Arbon vertreten. Auch ich bin dabei mit meinen Wunden, Enttäuschungen, Portugiesische Mission den zerplatzten Träumen. Sa, 3. April 20.00 Uhr St. Nikolaus Frauenfeld So, 4. April 15.00 Uhr St. Maria Schaffhausen Was sie verloren hat, kann ich nur ahnen. Mit Jesus konnte Maria So, 11. April 09.00 Uhr St. Maria Sitterdorf von Magdala die sein, die sie schon immer sein wollte: frei, geheilt, 11.00 Uhr St. Stefan Kreuzlingen stark und glücklich. Dann, in wenigen Tagen war alles vorbei, Spanische Mission was ihr neues Leben leuchten liess. Sa, 3. April 19.00 Uhr St. Maria Schaffhausen An jenem Morgen danach ist sie gefangen in ihrer Traurigkeit und So, 4. April 10.30 Uhr Klösterli Frauenfeld gerät in Panik, weil nicht einmal mehr der Leichnam des Geliebten 12.00 Uhr St. Stefan Kreuzlingen da ist. Der Schock lässt sie fortrennen, sie holt zwei andere Jünger, Sa, 10. April 18.30 Uhr St. Maria Schaffhausen Simon Petrus und Johannes, die zum Grab rennen. Johannes geht So, 11. April 09.30 Uhr St. Martin Arbon 11.00 Uhr St. Stefan Amriswil hinein und findet nur noch die Leinenbinden. Ihm genügt das. «Er sah und glaubte», heisst es da lapidar, und beide gehen wieder heim. Tamilische Mission Doch ein leeres Grab beweist noch gar nichts. Für Maria nicht. Sa, 3. April 19.00 Uhr St. Johannes Romanshorn Sie gibt sich nicht zufrieden mit dem Augenschein. Sie braucht die Ungarische Mission Zeit am Grab für ihre Trauer, wie jeder Mensch, der eine grosse So, 4. April 17.00 Uhr Bruder Klaus Tägerwilen Liebe verloren hat. So, 11. April 17.30 Uhr Münster Konstanz Erst als sie sich endlich umwendet und den Blick auf die Fixierung des Todes lösen kann, wird sie bereit für eine neue Erfahrung. Und Gottesdienste in Radio & Fernsehen die ist existenziell und verändert alles. Im vermeintlichen Gärtner Freitag, 2. April, 10 Uhr, Radio SRF 2 Kultur erkennt sie ihren Jesus, der ihr ganz anders als zuvor begegnet. Evang. Gottesdienst zu Karfreitag aus Baden Jetzt darf sie ihn nicht mehr festhalten, aber das braucht sie auch Sonntag, 4. April, 10 Uhr, Radio SRF 2 Kultur gar nicht, weil sie mit innerster Gewissheit spürt, dass er wirklich Röm.-kath. Predigt – Mit Seelsorger Volker Eschmann lebt und sie mit seiner lichten Präsens erfüllt. Sonntag, 11. April, 10 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Mit ihr und nach ihr haben noch viele andere diese Erfahrung Röm.-kath. Predigt – Mit Theologin Silvia Huber machen dürfen und sind so zu Zeug*innen der Auferstehung ge- Freitag, 2. April, 10 Uhr, SRF1 worden. Für mich ist es gerade Maria von Magdala mit ihrem Evangelischer Gottesdienst an Karfreitag aus Baden grossen Schmerz, der ich ihre Ostererfahrung wirklich glauben Sonntag, 4. April, 11 Uhr, SRF1 kann. Dass das Grab für sie nicht die letzte Wirklichkeit geblieben Röm-Kath. Oster-Gottesdienst ist, sondern der Anfang einer unendlichen Hoffnung, die sie ins Aus der Kapelle des Krankenhauses «La Carità» in Locarno volle Leben zurückgeführt hat, das überzeugt mich. Sonntag, 4. April, 12 Uhr, SRF1 Ostersegen des Papstes aus Rom – Urbi et orbi Daniela Albus, Bichelsee Sonntag, 11. April, 9.30 Uhr, ZDF Katholischer Gottesdienst – Der Apostel Thomas als Vorbild Aus der Konzilspfarrei St. Paul in Salzburg (A) Sonntagslesungen 4. April – Ostersonntag Regionale Sendungen Erste Lesung: Apg 10,34a.37-43 Zweite Lesung: Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8 Radio TOP: TOP Kick und TOP Church: www.topchurch.ch Evangelium: Joh 20,1-9 oder Joh 20,1-18 oder Mk 16,1-7 Radio Munot: Gedanken zum Tag 11. April – Weisser Sonntag Montag bis Freitag 6.50 Uhr Erste Lesung: Apg 4,32-35 Schaffhauser Fernsehen SHf: Gedanke am Wuchenänd Zweite Lesung: 1 Joh 5,1-6 Samstag, 18.55 Uhr bis Sonntag, 18 Uhr, stdl. Wiederholung Evangelium: Joh 20,19-31 forumKirche | 7-2021 9
Vatikan · Kirche ohne Grenzen – Polnisch Das Lehramt untergräbt seine Autorität Ein sehr friedl Kritik am Vatikanpapier hält an Im Gespräch mit Pater Johann Bild: www.pixabay.com Die Glaubenskongregation ist gegen eine Bei uns ist Weissrussland vor allem in den Segnung von Schwulen und Lesben. Schlagzeilen aufgrund der anhaltenden Pro- Gegen das neue Papier aus Rom gibt es teste gegen die autoritäre Regierung des massiven Widerstand. Drei Theologie- Staatschefs Alexander Lukaschenko, die Professorinnen und acht Professoren aus brutal niedergeschlagen werden. Doch was der Schweiz protestieren. wissen wir über die knapp 9,4 Mio. Men- schen, die dort leben? Kirche ohne Grenzen Dem Papier aus Rom, das am 15. März befragte dazu den jesuitischen Priester veröffentlicht wurde, fehle es «an theologi- Johannes Kahn aus Kirgistan, der über scher Tiefe, an hermeneutischem Verständ- Belarus informierte, als er Anfang März nis sowie an argumentativer Stringenz», auf Einladung des katholischen Hilfswerks schreiben Theolog*innen in einer Erklä- Kirche in Not in der Deutschschweiz zu rung. «Werden wissenschaftliche Erkennt- Gast war. nisse ignoriert und nicht rezipiert, wie es in dem Dokument der Fall ist, untergräbt das Wie gestaltet sich das religiöse Zusammen- Lehramt seine eigene Autorität. Der Text ist leben in Weissrussland? von einem paternalistischen Gestus der Nur etwa ca. 60 % der Bevölkerung bezeich- Überlegenheit geprägt und diskriminiert Die Weigerung des Vatikans, homosexuelle net sich als «gläubig». Über 80 % davon homosexuelle Menschen und ihre Lebens- Paare zu segnen, schlägt hohe Wellen. gehören der orthodoxen- und 10 % der entwürfe. Von dieser Position distanzieren römisch-katholischen Kirche an. Es gefällt wir uns entschieden.» mir sehr, dass orthodoxe Christ*innen und Der Altabt von Einsiedeln, Martin Werlen, Katholik*innen hier viel toleranter miteinan- Homo-Paare nicht weniger wert sagte: «Es gibt offensichtlich Menschen, der umgehen als in anderen Ländern. Sie Laut den Unterzeichnenden ist «das Leben die – so lassen es ihre Veröffentlichungen haben viel gemeinsam erlebt, beispiels- und Lieben gleichgeschlechtlicher Paare und Äusserungen erkennen – Schwule nur weise während des Zweiten Weltkriegs. Seit- vor Gott nicht weniger wert als das Leben vom Sex kennen.» Später doppelte er in dem gehört ein Teil des polnischen Territori- und Lieben eines jeden anderen Paares». den «Vorarlberger Nachrichten» nach: ums zu Weissrussland. Deswegen leben In vielen Gemeinden würden Segnungs- «Wagen wir den Schritt zu den Menschen heute relativ viele Polen hier. In der Vergan- feiern für gleichgeschlechtliche Paare an- am Rande der Gesellschaft und der Kirche! genheit waren Jesuiten in dieser Region geboten. Auch werde «über angemessene Kehren wir bei ihnen ein und bitten wir Gott Europas sehr fleissig. Sie gründeten Gymna- liturgische Formen solcher Feiern» reflek- um seinen Segen für sie! So hat es Jesus sien und Hochschulen, die auch Jahrhunder- tiert. «Wir begrüssen diese würdigenden getan. Da gibt es keinen Zweifel!» te später noch aktiv waren. Viele träumen Praktiken ausdrücklich», schreiben die davon, dass die Jesuiten wieder zurückkom- Professor*innen. Jesuiten distanzieren sich von Franziskus men und solche Ausbildungsstätten einrich- Schon vor dieser Stellungnahme hagelte und Ladaria ten, was aber aufgrund der politischen Lage es Kritik an dem Papier. Das Kompetenz- Die Jesuiten in Zentraleuropa distanzierten nicht realistisch ist. Staatlich unabhängige zentrum Jugend der römisch-katholischen sich von dem Vatikan-Papier, für das zwei Schulen und Medien gibt es im Moment Kirche der Deutschschweiz (KOJ) schrieb in Jesuiten verantwortlich sind: Papst nicht. Ohnehin braucht es eine offizielle Be- einer Mitteilung, die Kirche disqualifiziere Franziskus und Luis Ladaria, der Präfekt willigung, um als Pfarrer oder Missionar zu sich selbst. Der Schweizerische Katholische der Glaubenskongregation. Auf den Wider- arbeiten. Die Behörden entscheiden, wel- Frauenbund (SKF) sprach von einem «Ent- spruch angesprochen, teilten die Jesuiten cher Kaplan oder Bischof amtlich zugelas- scheid gegen die Liebe». mit: «Das ist eben auch Vielfalt.» sen ist, weshalb die kirchliche Freiheit sehr Der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas eingeschränkt ist. Dies zeigte sich vor kur- Unterscheidung statt Verbote Schüller forderte Bischöfe und General- zem deutlich, als sich der Erzbischof im Aus- Auch die Bistümer Basel, Chur und vikare auf, gegen das Papier in Rom zu land für die Demonstrant*innen einsetzte St. Gallen haben eine andere Meinung als remonstrieren. Eine Remonstration be- und ihm daraufhin die Einreise verweigert der Vatikan. «Die Kirche darf niemanden deutet, dass Bischöfe oder Generalvikare wurde, obwohl er ein weissrussischer vom Segen ausschliessen», kritisierte der eine päpstliche Norm oder eine erlassene Bürger ist. Erst nach einer päpstlichen Inter- Pastoralamtsleiter in St. Gallen, Franz Einzelentscheidung zurückweisen. In vention durfte er zurückkehren, musste aber Kreissl (62). Der Basler Bischof Felix Gmür Deutschland haben mehrere Bischöfe und abtreten. (54) sagte, die römische Sexualmoral müs- Generalvikare angekündigt, gegen das se sich weiterentwickeln. Der neue Bischof Papier zu remonstrieren. Warum sind Sie mit Kirche in Not in der von Chur, Joseph Bonnemain (72), kündigte Deutschschweiz unterwegs? an, mit Seelsorgenden ein Gespräch zu Raphael Rauch/Red. Priester und Ordensleute in Weissrussland suchen, wenn sie schwule und lesbische arbeiten auf freiwilliger Basis. Um den Be- Paare segnen wollten – denn es gehe um Stellungnahme der Thurgauer Seel- dürftigen vor Ort helfen zu können, sind sie «Unterscheidung», nicht um Verbote. sorger*innen auf www.forumkirche.ch. von Spenden abhängig. Ich kenne die Situa- 10 forumKirche | 7-2021
Kirche ohne Grenzen – Polnisch iches Volk es Kahn über Weissrussland Bilder: Monika Freund Schoch «Bardzo pokojowy naród» Rozmowa z o. J. Kahnem o Białorusi Białoruś to kraj, który ostatnio często znajduje się w nagłówkach gazet. Co jednak naprawdę wiemy na jego temat? Na początku marca jezuita, ojciec Johannes Kahn, opowiadał o tym, Pater Johannes Kahn war am 7. März zu Besuch m.in. w Eschlikon, by zachęcić do bei der Polnischen Mission in Eschlikon. wsparcia projektów fundacji «Kościół w potrzebie» na Białorusi. Jedynie 60% 9,4 milionowej populacji Biało- Region nicht erobern konnten und ihre ethni- rusi jest zadeklarowanych jako «wierzący». sche Markierung erst im Norden von Russ- Ponad 80% z nich należy do Kościoła pra- land hinterliessen. So kamen die Weiss- wosławnego, a 10% do Kościoła rzymsko- In Eschlikon sammelte Pater Kahn, zusammen russen zu ihrem Namen, da sie hellhäutig katolickiego. Relacje między tymi wyznania- mit dem katholischen Hilfswerk Kirche in Not, geblieben sind und keine Mandelaugen ha- mi są tam o wiele bardziej tolerancyjne niż Spenden für die pastoralen und sozialen ben. Sie pflegen ihre Tradition und Kultur, w innych krajach. Od czasu drugiej wojny Projekte in Weissrussland. was sich vor allem in ihrer Kleidung, Musik światowej część terytorium Polski należy do und Poesie widerspiegelt. Polen hat histo- Białorusi i do dziś mieszka tam stosunko- risch begründet einen grösseren Einfluss wo dużo Polaków. Do lat 90-tych nabożeń- tion und möchte alle dazu ermutigen, die auf die dortige Kultur und Spiritualität als stwa katolickie odprawiane były wyłącznie pastoralen und sozialen Projekte in Belarus Russland. Was die Weissrussen am meis- w języku polskim. Dlatego stale potrzebne zu unterstützen. Die Arbeitslosenquote liegt ten auszeichnet, ist ihre friedliche Lebens- są tłumaczenia książek liturgicznych i in Weissrussland zwischen 5–6 %. Auf dem art. Das unterscheidet sie von den eher katechetycznych, by ludzie mogli przeżywać Land können sich die Menschen besser von kämpferisch veranlagten Nachbarn wie den swoją wiarę w swoim własnym języku. ihrer eigenen Ernte ernähren. In den Städ- Polen, Ukrainern und Russen. Jetzt gehen ten gibt es aber mehr mittellose Familien junge Menschen auf die Strassen, weil auch Wyjątkową cechą Białorusi jest czystość, oder einsame Menschen, die auf kirchliche sie gerne einen grossen Fortschritt machen nie tylko w miastach i wsiach, ale również Hilfe zählen. Ausserdem braucht es liturgi- würden, wie die osteuropäischen Staaten, w lasach i na łąkach. «Mieszkańcy są bar- sche und katechetische sowie andere glau- die den demokratischen Weg gegangen und dzo pogodni i prości, ale też wszechstron- bensstärkende Bücher, die man unbedingt der EU beigetreten sind. Sie werden brutal nie uzdolnieni», zachwala o. Kahn i dodaje: übersetzen muss, sodass die Menschen behandelt, viele landen im Gefängnis, wer- «w ich twarzach widać korzenie prasław- ihren Glauben in der eigenen Sprache er- den verletzt oder sterben sogar. Trotzdem skie». Białoruś ma dużo lasów i bagien, leben können. Bis in die 90er Jahre wurden demonstrieren sie sehr friedlich: mit erhobe- dlatego Mongołowie na swoich koniach katholische Gottesdienste nämlich aus- nen Händen, ohne Waffen oder gefährliche nie mogli jej podbić i nie pozostawili tam schliesslich auf Polnisch gefeiert. Erst mein Gegenstände, höchstens mit Blumen. Ich etnicznego dziedzictwa. Stąd wzięła się Seminarkollege Igor Laszuk übersetzte ein glaube, dass dank dieser friedlichen Einstel- nazwa białorusinów, czyli Białych Rosjan. Messbuch auf Weissrussisch. Dabei gibt es lung das Zusammenleben zwischen ortho- Białorusini dbają o swoją tradycję i kulturę, viele talentierte Dolmetscher*innen, die doxen Christ*innen und Katholik*innen in zwłaszcza w dziedzinie ubioru, muzyki i religiöse Werke sehr gut auf Russisch und Weissrussland besser gelingt als anderswo. poezji. «Kuchnia jest dość podobna do Weissrussisch übersetzen können. polskiej i bardzo smaczna», przekonuje je- Text & Übersetzung: Monika Freund Schoch zuita. Jednak to, co najbardziej Białorusi- Was können Sie über die Weissrussen und nów odróżnia od ich sąsiadów, to pokojowa deren Kultur sagen? mentalność. Choć ludzie wychodzą teraz na ulice, by wywalczyć pogłębienie demo- Bild: zVg Ein wichtiges Kennzeichen Weissrusslands Monika Freund Schoch (39) ist die besondere Sauberkeit; nicht nur in ist eine auf Internationale kracji i wolnego rynku, to demonstrują bar- den Städten und Dörfern, sondern auch im Beziehungen, Kommuni- dzo pokojowo: z podniesionymi rękami, Wald und auf den Wiesen. Die Leute sind kation und Integrations- bez broni, co najwyżej z kwiatami... mimo iż sehr fröhlich und einfach, aber auch viel- management spezialisierte wielu trafia do więzień. «Myślę, że to wła- seitig begabt. Sie haben noch urslawische Soziologin. Im Seelsorgerat des Bistums śnie dzięki temu pokojowemu nastawieniu Wurzeln, die man in ihren Gesichtern gut St. Gallen repräsentiert sie die Polen- współistnienie prawosławnych i katolików erkennen kann. Weissrusslands Landschaft mission und engagiert sich als Pfarrei- na Białorusi udaje się lepiej niż gdzie prägen viele Wälder und Sümpfe, weswegen rätin SE Appenzeller Hinterland. indziej», podsumowuje o. Kahn. die Mongolen auf ihren Pferden diese forumKirche | 7-2021 11
Nachruf Die provokante Professorin News Spendenrückgang bei Sternsingern Zum Tod von Uta Ranke-Heinemann Die Sternsinger haben knapp über eine Mil- lion Franken bei der diesjährigen Aktion ge- sammelt, rund 30 Prozent weniger als im Bild: Stuart Mentiply/Wikimedia Commons Mit dem traditionellen Christentum Rekordjahr 2020 mit 1,6 Millionen Franken. konnte sie zuletzt nicht mehr viel an- Der Spendenrückgang hat Konsequenzen fangen. Die deutsche Theologin Uta für die insgesamt 200 Kinderprojekte, die Ranke-Heinemann brachte in ihrem Leben Missio Schweiz jährlich unterstützt. Trotz gleich mehrere Wenden hinter sich. des Singverbots aufgrund der Corona-Pan- Sie verstarb mit 93 Jahren. demie zeigten die Kinder und Jugendlichen grosses Engagement mit Instrumenten und Sie schonte die katholische Kirche nicht. virtuellen Angeboten. Auch die Nachfrage Sie sah in ihr eine sexualfeindliche Insti- nach Segensaufklebern war noch nie so tution, in der «alle Hirten Männer und alle gross wie in diesem Jahr. Frauen Schafe sind». Das Kirchenrecht nannte sie «ein Kompendium maskuliner, Zunahme von Gewalterfahrungen hierarchischer Arroganz» und den Vatikan Ein Drittel der Schweizer Bevölkerung fühlt «ein frauenloses Terrarium». sich durch als «anders» empfundene Uta Ranke-Heinemann wurde zur weltweit Menschen gestört, ein Fünftel speziell ersten katholischen Theologieprofessorin durch Muslim*innen. Dies geht aus der berufen – musste den Lehrstuhl aber wie- aktuellen Umfrage des Bundesamts für der räumen. Die zu Provokation und Pole- Statistik (BFS) zum interkulturellen Zusam- mik neigende Wissenschaftlerin machte in menleben in der Schweiz hervor. Gegen- Büchern, Talkshows und auf politischem über der letzten Umfrage von 2018 ist die Parkett von sich reden. In den letzten Jah- Uta Ranke-Heinemann vor dem Porträt ihres Vaters Toleranz leicht gestiegen. Seit 2016 hat in ren wurde es stiller um sie. Am 25. März der Praxis jedoch auch der Anteil der Be- ist sie im Alter von 93 Jahren gestorben. völkerung, der Diskriminierung oder Gewalt 1987 die Lehrbefugnis. Sie musste mit 60 aufgrund der eigenen Nationalität erfahren Konversion zum Katholizismus auf einen kirchenunabhängigen Lehrstuhl hat, zugenommen. Ranke-Heinemann wurde 1927 in Essen wechseln und lehrte bis zur Emeritierung Radikale Lösungen für Syrien geboren – in eine evangelische Familie und 1990 Religionsgeschichte. Zehn Jahre nach Beginn des Bürgerkriegs als älteste Tochter des späteren Bundes- Als Pazifistin startete sie auch politische in Syrien hat Kardinal Mario Zenari am präsidenten Gustav Heinemann. Gegen Initiativen. So traf sie 1972 in Nordvietnam 23. März im Rahmen einer Online-Konfe- Ende des Zweiten Weltkriegs fand sie mit dem kommunistischen Ministerpräsi- renz des Dachverbands Caritas Interna- Schutz vor den Bomben beim evangeli- denten Pham Van Dong zusammen. Auch tionalis «radikale und schnelle Lösungen» schen Theologen Rudolf Bultmann in Mar- Kambodscha und Moskau waren Reiseziele für das Krisenland gefordert. 90 Prozent burg, der sie mit seinem Pazifismus beein- «um des Friedens willen». In den 80er der syrischen Bevölkerung lebten in Armut, druckte. «Mit Auszeichnung» machte sie ihr Jahren engagierte sie sich für die Friedens- so der Vatikandiplomat. Viele hätten inzwi- Abitur und studierte in Oxford, Bonn, Basel bewegung. schen jede Hoffnung verloren. Jetzt kämen und Montpellier evangelische Theologie. noch die Folgen der Corona-Pandemie hin- 1953 nahm Heinemann die katholische Kirchenkritik und Glaubenszweifel zu. Die internationale Gemeinschaft müsse Konfession ihres Partners Edmund Ranke Im 1988 erschienenen Buch «Eunuchen dringend handeln, um das Schlimmste zu an, den sie ein Jahr später heiratete. Nach für das Himmelreich» rechnete Ranke- verhindern, so der Appell des Geistlichen. der Konversion studierte sie in München Heinemann mit der katholischen Sexual- katholische Theologie. Ihr Mitstudent moral ab, etwa dem Verbot von Verhütungs- Papst kürzt Gehälter damals: Joseph Ratzinger, der später Erz- mitteln und homosexueller Liebe. Angesichts der vatikanischen Finanzkrise bischof, Chef der Glaubenskongregation Im Buch «Nein und Amen» bekundete sie kürzt Papst Franziskus ab dem 1. April die und Papst werden sollte. Nach ihrer Promo- 2002 verstärkte Glaubenszweifel, «ins- Gehälter der meisten seiner Mitarbeiter in tion war sie Dozentin an einem Katechetin- besondere seit mich der Tod meines Man- der Kurie wie auch im Vatikanstadt um bis nenseminar in Bonn und an der Pädagogi- nes aus der Verankerung riss». In Jesus zu zehn Prozent. Darüber hinaus werden schen Hochschule in Neuss. Als erste Frau sah sie nur einen Menschen und keinen automatische Höherstufungen von Gehalts- der Welt habilitierte sie sich 1969 in Theo- Gott. Und einem Gott, der seinen einzigen klassen für zwei Jahre ausgesetzt. Die logie und wurde Professorin in diesem Fach. Sohn am Kreuz «mit blutigen Händen» Massnahmen gelten auch für die Mitarbei- opfert, könne sie nicht folgen. Bei allen ter des Bistums Rom und der weiteren Lehrbefugnis entzogen Zweifeln habe Rudolf Bultmann sie aber päpstlichen Basiliken. Betroffen sind ins- In massiven Konflikt mit ihrer Kirche geriet stets begleitet, so Ranke-Heinemann. Er gesamt gut 4’000 Personen. Betriebs- Ranke-Heinemann nach einem TV-Inter- habe sie gelehrt, «dass auch der Skeptiker bedingte Kündigungen, betonte Franziskus view, in dem sie das Dogma von der Jung- ein Christ sein kann, wenn auch nicht auf mehrfach, müssten unter allen Bedingun- frauengeburt Jesu anzweifelte. Der dama- die herkömmliche Weise». gen vermieden werden. lige Ruhrbischof Franz Hengsbach entzog kath.ch/Red. der Essener Theologin daraufhin im Juni Andreas Otto, kna/Red. 12 forumKirche | 7-2021
Aus dem Bistum · Redaktion · St. Gallen · Inserate Gottesdienste an Ostern Bistum Basel gibt Details bekannt Die jüngsten Informationen des Bundesrates zum Stand der Covid- Schutzmassnahmen bringen keine Änderungen für Gottesdienste Wir sind auf der Suche nach motivierten mit sich. Die Abstands- und Hygieneregeln, die Maskentragepflicht, KATECHETINNEN und KATECHETEN im Nebenamt! das Gesangsverbot und bis zu 50 Personen würden wie bisher gel- MÖCHTEN SIE UNSER TEAM VERSTÄRKEN? ten, heisst es in einer Mitteilung des Bistums Basel. Bei spontanen Sie suchen eine neue Herausforderung? Einen Arbeitsplatz Ansammlungen im öffentlichen Raum, zum Beispiel auf dem Kirch- mit interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeiten in platz nach dem Gottesdienst, seien bis 15 Personen erlaubt. Das einem netten Team? Bistum Basel verweist mit Blick auf Ostern auf ein Dekret der Gottesdienstkongregation von 2020, welches die «Bischöfe sinn- Senden Sie uns Ihre Bewerbung! verwaltung@pfarreien-schaffhausen.ch gemäss anwenden» sollen. Demnach gilt für die Ostertage: Auf Wir sind gespannt und freuen uns auf Sie! sämtliche Prozessionen wird verzichtet. An Karfreitag entfällt zudem die Kommunionfeier. In der Osternacht versammeln sich nur diejeni- gen am Osterfeuer, die einen liturgischen Dienst wahrnehmen, das Osterlicht soll einander von Kerze zu Kerze weitergegeben werden. Katholische Landeskirche hurgau kath.ch/Red. Nähere Infos: www.bistum-basel.ch Katholischer Kirchenrat des Kantons Thurgau Hinweis für Leserbriefe Seelsorge für Menschen Wir freuen uns über jeden Leserbrief, der folgenden inhaltlichen und formalen Kriterien genügen muss: im Asylwesen | 50% • Er muss sich auf einen aktuellen Artikel des Mantelteils von Die Katholische Landeskirche des Kantons Thurgau sucht per forumKirche beziehen 1. August 2021 oder nach Vereinbarung eine*n Seelsorger*in für • Er darf keine offensichtlichen Unwahrheiten enthalten (z. B. falsche Menschen im Asylwesen (50 %). Dabei handelt es sich um eine Zitate von Inhalten des Bezugsartikels, von Dokumenten usw.) wichtige und vielseitige Aufgabe, die in einem motivierten öku- • Äusserungen des Leserbriefs dürfen nicht Personen beleidigen menischen Team von einer kommunikativen und initiativen Person oder verunglimpfen oder den religiösen Frieden gefährden wahrgenommen werden soll. • Er darf nicht mehr als 1'500 Zeichen (mit Leerzeichen) umfassen Arbeitsort • Er muss mit Name und Wohnort der*des Autors*in Ganzes Kantonsgebiet; Büroinfrastruktur im Zentrum Franziskus (natürliche Person) eingereicht werden in Weinfelden • Es werden maximal 3 Leserbriefe pro Autor*in pro Kalenderjahr Hauptaufgaben veröffentlicht. • Seelsorge im Bundesasylzentrum in Kreuzlingen und in den Über die Veröffentlichung entscheidet die Redaktion. Sie behält Durchgangsheimen und Notunterkünften im Thurgau sich auch vor, den Text in angemessener Weise zu kürzen. • Zusammenarbeit mit Kirchgemeinden, Organisationen, Gruppen Leserbriefe bitte an: redaktion@forumkirche.ch • Sensibilisierung für Menschen auf der Flucht und im Asylwesen Red. Netzwerk • Zusammenarbeit mit evangelischen Asylseelsorger*innen • Kooperation mit der Peregrina-Stiftung (www.peregrina-stiftung.ch) Sinnsuche in der Klause Profil • theologische, religionspädagogische, soziale oder ähnliche Wiborada-Projekt beginnt Ausbildung • Verwurzelung in der eigenen christlichen Kirche Auf den Spuren der heiligen Wiborada lassen sich ab dem 24. April • Respekt vor Menschen verschiedenster Lebenslagen und sieben Frauen und drei Männer für jeweils eine Woche in eine Zelle Weltanschauungen einsperren, die derzeit an die Kirche St. Mangen in St. Gallen ange- • Aus- oder Fortbildung oder Erfahrung in soziokulturellen baut wird. In ihrer Klause wollen die Kandidat*innen, die sich im und/oder interreligiösen Engagements letzten Jahr für das Experiment beworben haben (forumKirche 9/20) • gute mündliche Kenntnisse der englischen und französischen Sprache Gott nahe sein und nachspüren, wie es der eingesperrten Wiborada • Teamfähigkeit, Organisations- und Gesprächskompetenz im Jahr 916 wohl ergangen ist, nachdem sie sich in eine ebensolche Anstellung Klause einmauern liess. Initiiert wurde das Projekt von der Seel- Gemäss Besoldungsreglement der Katholischen Landeskirche Thurgau sorgerin und Theologin Hildegard Aepli, die auch als erste und bis zum 1. Mai in die Zelle einziehen wird. Nach ihr wird in der Zelle Auskunft Ivan Trajkov, Kirchenrat, T 071 695 16 31, ivan.trajkov@kath.ch wöchentlich jemand anderes leben, das Projekt soll bis Anfang Juli laufen. Die Inklusen*innen werden ihre Erfahrungen in einem Tage- Bewerbung buch niederschreiben. Die Stiftsbibliothek nimmt die Notizen in bis 26. April 2021 per Mail an Kath. Landeskirche Thurgau, die Handschriftensammlung auf. Generalsekretariat, zu Handen Frau Michaela Berger, Red. michaela.berger@kath-tg.ch Weitere Infos: www.heilige-wiborada.ch forumKirche | 7-2021 13
Sie können auch lesen