Aktionstag Mitmachen Ehrensache am 5. Dezember 2019 - Laichingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
11. Jahrgang Donnerstag, 28. November 2019 Nummer 48 Aktionstag Mitmachen Ehrensache am 5. Dezember 2019 Grundsätzliches Der Mindeststundenlohn liegt bei 5,00 €. Vorausset- Im Jahr 2000 wurde Mitmachen Ehrensache in der zung für die Teilnahme ist das Einverständnis der Region Stuttgart ins Leben gerufen. Seit 2003 set- Schulleitung. Es wird eine Arbeitsvereinbarung abge- zen die Jugendstiftung Baden-Württemberg und die schlossen, diese ist der Schule vorzulegen. Die Schü- Stuttgarter Jugendhaus gGmbH die Aktion landes- lerinnen und Schüler werden für ihr ehrenamtliches weit um und bauen sie stetig aus. Heute ist sie die Engagement vom Unterricht befreit. Selbstverständ- größte regelmäßige freiwillige Beteiligungsaktion für lich sind die Jugendlichen am Aktionstag unfallver- Jugendliche in Baden-Württemberg. sichert. „Mitmachen Ehrensache“ ist eine Aktion für junge Leute. Sie bietet ihnen die Möglichkeit, den eigenen Arbeitgeber Stadtverwaltung Erfahrungshorizont durch einen Eintagesjob zu erwei- 10 Schülerinnen und Schüler haben sich die Stadt tern. Die Betriebe im Landkreis tragen maßgeblich als Arbeitgeber ausgesucht. 2 Jugendliche werden zum Gelingen bei. Die Jugendlichen arbeiten ehren- in der Stadtbücherei beschäftigt. 7 Schülerinnen und amtlich bei Arbeitgebern ihrer Wahl. Ihr Geld spen- Schüler unterstützen das pädagogische Personal in den sie für soziale und gemeinschaftliche Zwecke in den städtischen Kindertagesstätten Kunterbunt und der Region, die von den jungen Teilnehmern selbst Bleichberg sowie im Kindergarten Berg in Feldstet- ausgewählt werden. ten. Ein Schüler wird in der Verwaltung im Haupt- und Schirmherr für Mitmachen Ehrensache im Alb-Donau- Ordnungsamt mitarbeiten. Kreis Heiner Scheffold sagt: „Mitmachen Ehrensa- che ist eine Aktion mit dicken Pluspunkten für junge Leute. Diese Aktion unterstütze ich ausdrücklich und sehr gerne.“ Wie funktioniert Mitmachen Ehrensache? Schülerinnen und Schüler suchen sich für einen Tag einen Job. Der Lohn fließt in soziale Projekte. Job- ben kann man überall. Mitmachen können Jugendli- che ab der 7. Klasse. Die Jugendlichen suchen einen Arbeitgeber, z. B. den Bäcker, eine Bank, die Biblio- thek, den Kindergarten oder die Stadtverwaltung. Je nach Alter der Jugendlichen ist eine Arbeitszeit von bis zu 8 Stunden am Tag erlaubt. Bild: wiggy.de
2 Donnerstag, 28. November 2019 Laichingen sich für das Jahr 2018 bei den kommunalen Kindergärten Wichtige Informationen (Kita Brühl, Kunterbunt, Bleichberg und Feldstetten) ein durchschnittlicher Deckungsgrad von 20 %. Nach kurzer der Stadtverwaltung Diskussion beschließt der Gemeinderat mehrheitlich, die Gebühren/Kosten gemäß der in den aufgeführten Tabellen in der Beratungsunterlage Nr. 99/2019 ab 1. Januar 2020 anzupassen. Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderats am 25.11.2019 4. Arbeitgeberbescheinigung als Bedarfsbestätigung für einen Ganztagesplatz Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass für die 1. Gesamtfortschreibung Regionalplan Donau-Iller Anmeldung auf einen Ganztagesplatz (U und Ü3) ab dem Die Gesamtfortschreibung des Regionalplans Donau-Il- Kindergartenjahr 2019/2020 von den Eltern eine Arbeitge- ler wird dem Gemeinderat ausführlich vorgestellt. Er stellt berbescheinigung eingereicht werden muss. Sofern keine ein mittelfristiges Entwicklungskonzept für die Region Erwerbstätigkeit (Ausbildung, Maßnahme Arbeitsagentur, Donau-Iller dar. Der Plan enthält Ziele, Grundsätze und …) bzw. in einem zu geringen Umfang nachgewiesen wird, Empfehlungen für die Region Donau-Iller. Nach der wird lediglich ein Regel-/VÖ-Platz angeboten. Über Son- Beantwortung einiger Fragen beschließt der Gemeinde- derfälle entscheidet die Verwaltung im eigenen Ermessen. rat mehrheitlich, dem Entwurf zur Gesamtfortschreibung Die „Arbeitgeberbescheinigung“ wird freigegeben. zuzustimmen und regt für das weitere Verfahren an, im Regionalplan Kapitel B V 2 „Energieversorgung“ entspre- chende Ziele zu formulieren und weitere Vorrangflächen festzulegen sowie die Grundsätze so anzupassen, dass Kurzbericht über die Sitzung des Jugendbeirates den Belangen des Klimaschutzes angemessen Rechnung am 22.11.2019 getragen wird und in der nächsten Dekade die notwendi- gen zusätzlichen erneuerbaren Kraftwerke entstehen kön- 1. Skaterpark Laichingen nen. Dazu sollte auf der Ebene der Landesplanung geprüft Vier Jugendliche aus Laichingen stellten dem Jugendbei- werden, ob nicht auf Teilen des im Bundeseigentum ste- rat einen von ihnen in Laichingen gewünschten Skaterpark henden ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen vor. Dieser sollte sowohl mit Scooter, Fahrrad und Skate- mit einer Gesamtgröße von ca. 6.700 ha im Biosphären- board befahrbar sein und eine Fläche zum Fahren, ein paar gebiet Schwäbische Alb Windkraft- und Photovoltaikan- Schanzen und eine Grube umfassen. Auch eine Sitzgele- lagen errichtet werden können. Damit könnte auf diesen genheit wünschen sich die Jugendlichen. Flächen neben dem Naturschutz auch dem Klimaschutz Der Jugendbeirat wird sich nun in Zusammenarbeit mit Rechnung getragen werden. Die Verwaltung wird beauf- den Jugendlichen um das Projekt kümmern. tragt, diese Stellungnahme gegenüber dem Regionalver- band Donau-Iller abzugeben. 2. Wahlen Die Mitglieder des Jugendbeirates wählten ihren neuen 2. Kindergartenbedarfsplanung 2019/2020 – 2021/2022 Vorstand wie folgt: Die Kindergartenbedarfsplanung wird von der Verwaltung Vorsitzender: Eleasar Erz vorgestellt. Nach der theoretischen Bedarfsplanung, rei- stellvertretende Vorsitzende: Angelina Wenisch chen die U3-Plätze im laufenden Kindergartenjahr genau Sprecherrat: Chiara Lehner, Eleni Savvai- aus. Die Realität entspricht dieser theoretischen Planung. dis, Yannik Schrade, Johan- Derzeit sind 4 Krippenplätze nicht belegt. Da die Anmel- nes Betz dungen oft kurzfristig eingehen, ist damit zu rechnen, dass Finanzvorstand: Johannes Betz alle Plätze im laufenden Kindergartenjahr noch belegt wer- den. Demnach gleicht die tatsächliche Anmeldequote in 3. Sauberes Laichingen Laichingen dem Landesdurchschnitt. Daher wurde das Über diesen Tagesordnungspunkt wird in einer der nächs- „Tigerle“ zum richtigen Zeitpunkt eröffnet. Die Betreuungs- ten Sitzungen beraten. angebote, auch in der Krippe, sind immer bedarfsgerecht vorzuhalten. Die Anmeldequote stellt lediglich einen Richt- wert dar. Im Neubau des Kindergartens Regenbogen ist eine weitere Krippengruppe geplant. Somit ist die Stadt Laichingen voraussichtlich für die nächsten Jahre im Krip- Albwasserversorgungsgruppe II penbereich gut aufgestellt. Der Gemeinderat nimmt die Bedarfsplanung zur Kenntnis. Weitere Beschlüsse sind derzeit nicht erforderlich. Satzung zur vierten Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbands 3. Anpassung der Elternbeiträge für den Besuch der städ- Albwasserversorgungsgruppe II tischen Kindergärten in Laichingen zum 1. Januar 2020 Aufgrund von § 21 des Gesetzes über kommunale Zusam- Die Vertreter des Gemeindetags, Städtetags und der Kir- menarbeit (GKZ) vom 16. September 1974 (GBl. S. 408), chenleitungen sowie der kirchlichen Fachverbände in zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Dezember 2015 hat Baden-Württemberg haben sich auf die erforderliche Erhö- die Verbandsversammlung am 18. November 2019 folgende hung der Elternbeiträge im Kindergartenjahr 2019/2020 Änderungssatzung der Verbandsatzung der Albwasserversor- verständigt. Die gemeinsamen Empfehlungen der Kirchen gungsgruppe II beschlossen: und Kommunalen Landesverbände zur Festsetzung der Elternbeiträge legen eine Staffelung der Elternbeiträge Artikel 1 nach der Zahl der Kinder unter 18 Jahren in der Familie Der § 4 Absatz 2 der Verbandssatzung der Albwasserversor- zugrunde. Ziel ist, Familien mit mehreren Kindern zu ent- gungsgruppe II, zuletzt geändert am 3. November 2003, erhält lasten. Unter Berücksichtigung der aktuellen Zahlen ergibt folgende Fassung:
Laichingen Donnerstag, 28. November 2019 3 §4 geräumten Flächen müssen so aufeinander abgestimmt sein, Wasserabgabe dass eine durchgehende Nutzung der Gehwege gewährleis- (2) Die Verbandsmitglieder haben Anspruch auf die Lieferung tet ist. Zum Bestreuen ist abstumpfendes Material wie Sand, folgender Wassermengen: Splitt oder Asche zu verwenden. 1. Die Stadt Laichingen, ohne Stadtteil Suppingen 26,84 l/s Die Räumung und das Bestreuen müssen werktags bis 7.00 2. Die Gemeinde Merklingen 5,20 l/s Uhr, samstags bis 8.00 Uhr und sonn- und feiertags bis 9.00 3. Die Gemeinde Nellingen 5,28 l/s Uhr erfolgt sein. 4. Die Gemeinde Westerheim 6,94 l/s Nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist es nicht zuläs- 5. Die Gemeinde Drackenstein 1,04 l/s sig, den Schnee von den Gehwegen auf die Straße zu wer- 6. Die Gemeinde Hohenstadt 2,06 l/s fen, da hierdurch neue Gefährdungen durch Schneeglätte 7. Die Gemeinde Mühlhausen im Täle für entstehen und der Verursacher bei Unfällen haftbar gemacht die Albhochfläche bei den Eselshöfen 0,22 l/s werden kann. 47,58 l/s Die Räumfahrzeuge haben Sonderrechte nach der StVO. Sie dürfen im Begegnungsverkehr nicht behindert werden; ebenso Artikel 2 ist ein ausreichender Abstand einzuhalten. Besonders das Par- Inkrafttreten ken an Engstellen erschwert den Winterdienst erheblich, da ein Die Satzung zur vierten Änderung der Verbandssatzung des Räumschild eine Breite von bis zu 3,50 m Breite haben kann. Zweckverbandes Albwasserversorgungsgruppe II tritt am 1. Wir appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, kommen Sie Januar 2020 in Kraft. pünktlich den Verpflichtungen nach, die Ihnen im Interesse der Allgemeinheit übertragen worden sind. Die Nichteinhal- Laichingen, 19. November 2019 tung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Klaus Kaufmann Es wird auch um Verständnis dafür gebeten, dass von den Bürgermeister öffentlichen Räumdiensten nicht überall gleichzeitig geräumt und gestreut werden kann. Anmerkungen Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Jubilare Satzung wird nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- machung dieser Satzung gegenüber der Stadt Laichingen gel- Wir gratulieren: tend gemacht worden ist; der Sachverhalt der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vor- 29. November 2019 schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung Joachim Georg Claus, Gartenstraße 50, 80 Jahre oder die Bekanntmachung dieser Satzung verletzt worden sind. Klaus Karl Riebauer, Starenweg 28/1, 70 Jahre Abweichend hiervon kann die Verletzung der Verfahrens- oder 30. November 2019 Formvorschriften auch nach Ablauf der Jahresfrist von jeder- Johann Grosmann, Berghüler Weg 7, 85 Jahre mann geltend gemacht werden, wenn der Bürgermeister dem Edith Kutzko, Steinbeisstraße 4/1, 80 Jahre Satzungsbeschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der Jahresfrist die 3. Dezember 2019 Rechtsaufsichtsbehörde den Satzungsbeschluss beanstandet Gerhard Frank, Ulmer Weg 4, 90 Jahre hat oder ein anderer die Verletzung von Verfahrens- oder Form- Anna Giurgiev, Am Bleichberg 18, 85 Jahre vorschriften innerhalb der Jahresfrist geltend gemacht hat. Adolf Rösch, Hindenburgstraße 13/1, 80 Jahre 4. Dezember 2019 Hinweis auf die Räum- und Streupflicht Günter Kurt Kipke, Mohrengasse 65, 80 Jahre Rosinda Modesto Domingos, Weite Strasse 66, 80 Jahre Im Hinblick auf die bevorstehende winterliche Wetterlage Auch den hier nicht genannten Jubilarinnen und Jubilaren gra- möchte die Stadtverwaltung auf die Satzung über die Ver- tulieren wir herzlich zum Geburtstag und wünschen für das pflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen neue Lebensjahr alles Gute. und Bestreuen der Gehwege hinweisen. Nach der Streupflicht-Satzung haben die Anlieger an Straßen und Wegen innerhalb der geschlossenen Ortslage die Pflicht, Fundsachen die an ihr Grundstück angrenzenden Gehwege und Fußwege zu reinigen, bei Schneefall zu räumen sowie bei Schnee- und • Am 12.11.2019 wurde 1 Schlüssel mit schwarzem Kenn- Eisglätte zu bestreuen. Falls Gehwege auf keiner Straßenseite ring, Gravur „A29“ beim Albert-Schweitzer-Gymnasium vorhanden sind, bestehen diese Verpflichtungen für einen gefunden. Streifen von 1,20 m Breite am Rande der Fahrbahn. • Am 12.11.2019 wurde 1 Schlüssel mit schwarzem Kenn- Straßenanlieger sind neben dem Eigentümer auch die Mie- ring, Aufdruck AXA, Gravur 905544 beim Albert-Schweit- ter und Pächter eines Grundstücks, das an einer Straße liegt zer-Gymnasium gefunden. oder von ihr eine Zufahrt oder einen Zugang hat. Sind mehrere • Am 12.11.2019 wurde 1 Schlüssel mit Aufdruck „TESA“, Straßenanlieger für dieselbe Fläche verpflichtet (z. B. Bewoh- Gravur 42010 beim Albert-Schweitzer-Gymnasium gefun- ner des gleichen Grundstücks), besteht eine gesamtschuld- den. nerische Verantwortung. Bei Schnee- und Eisglätte haben die • Am 12.11.2019 wurde ein silbernes Armband beim Straßenanlieger die zu reinigenden Flächen sowie die Zugänge Albert-Schweitzer-Gymnasium gefunden. zur Fahrbahn rechtzeitig zu bestreuen, so dass sie von Fuß- gängern bei Beachtung der nach den Umständen gebote- Die Fundsachen können im Rathaus - Bürgerbüro - abge- nen Sorgfalt möglichst gefahrlos benutzt werden können. Die holt werden.
4 Donnerstag, 28. November 2019 Laichingen Montag, 23. Dezember 2019, 14.30 Uhr Mülltermine Blutspende Veranstaltungsort: Daniel-Schwenkmezger-Halle Laichingen Veranstalter: DRK Blutspendedienst Hausmüll Bezirk: Laichingen I Samstag, 28. Dezember 2019 bis Samstag, 4. Januar 2020 Hausmüllabholung am Montag, 2. Dezember 2019 Theatertage Veranstaltungsort: Kornberghalle Suppingen Bezirk: Laichingen II Veranstalter: Sportverein Suppingen, Theatergruppe Hausmüllabholung am Dienstag, 3. Dezember 2019 Dienstag, 31. Dezember 2019, 16.00 Uhr Die Abholung der Gelben Säcke erfolgt im gesamten Stadt- Silvesterkonzert gebiet am Veranstaltungort: Markplatz Montag, 9. Dezember 2019 Veranstalter: Musikverein Stadtkapelle Laichingen e.V. Da die Gelben Säcke meist nur leichte Verkaufsverpackungen enthalten, sollten sie bei stärkerem Wind gesichert werden. Montag, 6. Januar 2019, 11.00 Uhr Bitte denken Sie daran, am Abfuhrtag die Mülltonnen spä- Neujahrsempfang testens um 7.00 Uhr und Gelben Säcke um 6.30 Uhr bereit- Veranstaltungsort: Daniel-Schwenkmezger-Halle Laichingen zustellen. Veranstalter: Stadt Laichingen Öffnungszeiten Recyclinghof Hinweis zur Datenschutz-Grundverordnung: Der Recyclinghof „Im Trieb“ in Laichingen ist geöffnet: Do. 16 - 18 Uhr, Fr. 15 - 17 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr. Für Beiträge der Kirchen, Organisationen, Vereine usw. Sperrmüllannahme ist nur Samstagvormittags. sind diese inhaltlich selbst verantwortlich. Dies betrifft Grüngut und Rasenschnitt kann zu den oben genannten Öff- auch die Veröffentlichung von Fotos und Texten nach nungszeiten abgegeben werden. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Zusätzliche Öffnungszeit nur für Grüngut und Rasenschnitt: Sa. 14 - 16 Uhr von Anfang April bis Ende Oktober. Informationen Veranstaltungskalender Dezember 2019 und Januar 2020 der Stadtverwaltung Sonntag, 1. Dezember 2019, 11.00 Uhr Konzert „Birds Paradise“ Stadtbücherei Laichingen Andrea Ritter (Blockföte) und Daniel Koschiztki (Blockflöte/ Klavier) Märchenstunde mit Dorothea Reutter Veranstaltungsort: Altes Rathaus Laichingen, Bürgersaal Am Freitag, 29. November um 14 Uhr kommt die Schau- Veranstalter: Stunde der Kammermusik spielpädagogin aus Ulm wieder nach Laichingen. Im Gepäck Eintritt: 10,- EUR (5,- EUR) hat sie das Märchen „Der größte Schatz“ von Arcadio Lobato. Gesucht wird ein Schatz, der nicht mit Gold zu bezahlen ist. Sonntag, 1. Dezember 2019, 16.00 Uhr Wer diesen Schatz findet, wird die neue Hexenkönigin. Auch Adventskonzert die Hexe Tiberia macht sich auf die Suche ... Veranstaltungsort: Albert-Schweitzer-Gymnasium, Cube Dorothea Reutter erzählt die Geschichte am Freitagnach- Veranstalter: Kinderchor Pop & more e.V. und Jugendstadt- mittag gewohnt mitreißend und lebendig. Im Anschluss war- kapelle ten wie immer rotbackige Überraschungen und Bilder auf die kleinen und großen Zuhörer ab 4 Jahren. Samstag, 14. Dezember 2019 Anmeldungen zu dieser Veranstaltung nimmt die Stadtbüche- Adventskonzert rei persönlich oder unter Tel. 07333/4253 entgegen. Veranstaltungsort: Evangelische Kirche Veranstalter: Gemischter Chor Suppingen e.V. Brennholzversteigerung Samstag, 14. Dezember 2019, 8.00 Uhr auf dem ehem. TrÜbPl. Münsingen Weihnachtsmarkt Veranstaltungsort: Stadtmitte Laichingen Forstrevier Mühlhalde, Römerstein - Zainingen Veranstalter: Stadt Laichingen In diesem Jahr findet der Verkauf von Brennholz aus dem TrÜbPl. Münsingen - Forstrevier Mühlhalde in Form von zwei Samstag, 14. Dezember 2019, 20.00 Uhr öffentlichen Versteigerungen statt. KuKuLa Kino - „Mary Poppins Rückkehr“ Das Holz lagert an den gleichen Orten wie im letzten Jahr Veranstaltungsort: Veranstaltungs- & Probenzentrum, Schil- außerhalb des Truppenübungsplatzes und kann selbststän- lerstraße 2 dig ab ca. eine Woche vor dem jeweiligen Versteigerungs- Veranstalter: Kunst & Kultur in LA e.V. termin besichtigt werden. Für Mitglieder Eintritt frei Die 1. Versteigerung für das Holz an der Trübungsplatzgrenze am Reibstall zwischen dem Salzwinkel und den Zaininger Sonntag, 15. Dezember 2019, 11.00 Uhr Schuppen findet am Mittwoch, 08.01.2020 um 18:00 Uhr „Quintetto Lingeno“ im Gasthof Löwen in Zainingen statt. Veranstaltungsort: Altes Rathaus, Bürgersaal Die 2. Versteigerung für das Holz an der Zufahrt zum ehe- Veranstalter: Stunde der Kammermusik maligen französischen Munitionsdepot nahe der L230 Breit-
Laichingen Donnerstag, 28. November 2019 5 hülen – Magolsheim findet am Mittwoch, 15.01.2020 um che Markenfleischprogramme und die zu erfüllenden Kriterien. 18:00 Uhr im Biospärenzentrum in Münsingen statt. Er zeigt zudem auf, ob sich die Produktion und Vermarktung Der Anschlag liegt bei 60,-- Euro pro Festmeter. über Markenfleischprogramme lohnt. In einer ökonomischen Witterungsbedingte Änderungen werden auf diesem Weg Betrachtung geht er auf die Wirtschaftlichkeit der verschie- bzw. in den Schaukästen der Gemeinden bekannt gegeben. denen Programme ein. Der Erwerb von Polterholz ist nur mit einem, von der Der Fachabend ist eine gemeinsame Veranstaltung des Erzeu- gesetzlichen Unfallversicherung (GUV) anerkannten Motor- gerrings Ulm-Göppingen-Heidenheim e. V., dem Verein land- sägen-Lehrgang (1-tägig) möglich. (Bitte Nachweis mitbrin- wirtschaftlicher Fachbildung Alb-Donau-Ulm e.V. und des gen!) Landratsamtes Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft. Die Abfuhrfrist ist der 30.04.2020. An den Vortrag schließt sich eine Diskussion an. Die Teilnahme Die Bezahlung erfolgt gegen Rechnungsstellung durch den an der Veranstaltung ist kostenlos. Bundesforstbetrieb Heuberg. Es ist zu beachten, dass eine Abfuhr bzw. Aufarbeitung des Holzes erst nach Bezahlung des Holzes gestattet ist. Maschinenring Ulm-Heidenheim e.V. Entwicklungen in der Landwirtschaft - Hilfestellungen Landratsamt Alb-Donau-Kreis durch den Maschinenring Informationsabend am Dienstag 3. Dezember 2019, 20.00 Uhr im Rasthaus Seligweiler Der Maschinenring kann die Landwirte in verschiedenen Berei- Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des chen unterstützen und ihnen die Arbeit erleichtern. Kreistags An diesem Abend geben die Verantwortlichen einen Überblick Am Montag, 02.12.2019, findet im kleinen Sitzungssaal über die vielfältigen Angebote für Mitglieder. des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder herzlich will- Umwelt und Technik des Kreistags statt. kommen. Beginn ist um 14:30 Uhr. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach und Soziales des Kreistags Am Dienstag, 03.12.2019, findet im kleinen Sitzungssaal des Kurs zum Gebäudeenergieberater (HWK) startet im Januar Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Bil- Das Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau bietet von Januar dung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags statt. bis April 2020 in 9 Tagesblöcken mit je drei Tagen die Fortbil- Beginn ist um 14:30 Uhr. dung zum Gebäudeenergieberater (HWK) an. Sie sind Meister in Handwerk, Bauingenieur, Architekt oder Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Techniker und wollen Ihr Wissen in den Bereichen Energieef- Am Mittwoch, 04.12.2019, findet im kleinen Sitzungssaal fizienz, Lüftungs-und Heizungstechnik sowie Energieberatung des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Verwaltungs- erweitern, dann ist dieser Kurs genau richtig. ausschusses des Kreistags statt. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt Sie zur Eintragung in Beginn ist um 14:30 Uhr. die Energie-Effizienz-Experten-Liste, damit verbunden ist die Erstellung bzw. Bestätigung von KfW-Anträgen sowie das Die Tagesordnungspunkte der jeweiligen Sitzungen entneh- Ausstellen von Energieausweisen. men Sie bitte der Homepage des Landratsamts Alb-Donau- Diese Fortbildung wird aus Mitteln des ESF gefördert, wobei Kreis. für Teilnehmer aus Baden-Württemberg die Seminargebüh- ren mit 30% bzw. 50% bezuschusst werden. Den Zuschuss beantragen wir für Sie. Kursbeginn: 16. Januar 2020 Landratsamt Alb-Donau-Kreis Anmeldeschluss: 10. Dezember 2019 Weitere Informationen und Anmeldung unter: Fachdienst Landwirtschaft Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach; Wolfgang Schafitel; Tel: 07351 / 44091-55; Email: schafitel@zaz-bc.de; Fachabend für Schweinehalter am 2. Dezember in Selig- www.zimmererzentrum.de weiler Der Fachabend für Schweinehalter findet am Montag, 2. Dezember 2019 um 20 Uhr im Rasthof Seligweiler statt. Refe- rent ist Herbert Klein, Geschäftsführer der UEG Hohenlo- he-Franken. Er wird zum Thema Markenfleischprogramme Schulen beim Schwein sprechen. Schlachtschweine sind gesucht. Schlachtunternehmen wollen ihre Kapazitäten auslasten und machen im Export von Schwei- nefleisch gute Geschäfte, wie zum Beispiel nach China, wo Albert-Schweitzer-Gymnasium sich derzeit die Afrikanische Schweinepest ausbreitet. Eine völlig andere Situation herrscht auf dem deutschen Schweinefleischmarkt. Die Nachfrage nach Schweinefleisch Vorweihnachtliches Konzert hatte im vergangenen Jahr einen Einbruch zu verzeichnen. im Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Neubau (Cube) Umfragen zeigen, dass Verbraucher beim Kauf von Lebens- am Dienstag, 10. Dezember 2019, 18.00 Uhr mittel auf Kriterien wie Tierhaltung und Tierschutz, regionale Es musizieren der Schulchor unter der Leitung von Frau Erzeugung oder biologische Produktion achten. Diese Krite- Oswald und das Schulorchester unter der Leitung von Frau rien werden in den Richtlinien der Markenfleischprogramme Bräkow-Killius Werke aus Klassik, Pop und Moderne. festgelegt. Herr Klein gibt einen Überblick über unterschiedli-
6 Donnerstag, 28. November 2019 Laichingen Unter anderem wird das Weihnachtsmusical „Ochs und Esel wissen mehr“ von Peter Schindler aufgeführt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei. Für Spen- Stunde der Kammermusik den bedanken wir uns schon im Voraus ganz herzlich. Zum Vogelparadies - „Bird’s Paradise“ - wird sich der Bür- gersaal im Alten Rathaus wandeln, wenn die ECHO-preisge- krönten Instrumentalisten Andrea Ritter (Blockflöte) und Daniel Koschitzki (Klavier) in der nächsten „Stunde der Kammermu- sik“ konzertieren werden. Diese findet am kommenden Sonn- tag, 1. Dezember statt. Mit frechem und unverkrampften Mix verweben die beiden Künstler die unterschiedlichsten Genres und Stile von der Renaissance bis zur Neuzeit geschickt zu einem phantasie- vollen Portrait der „flaute dolce“, der lieblichen Flöte, und imi- tieren auf wunderbare Weise den Gesang der Vögel. Dabei schöpfen die beiden Musiker aus einem reichen Instrumenta- rium, das von der 20 Zentimeter langen Sopranino-Blockflöte bis zum 2 Meter hohen Vierkantbass reicht. Andrea Ritter, Erstpreisträgerin beim „International Recorder Competition 2007“ in Montreal, hat sich mit einer regen Konzerttätigkeit in Europa, in den USA, Südamerika, China und Japan einen fes- ten Platz in der Riege der weltbesten Blockflötisten erspielt. 2006 gründete Andrea Ritter zusammen mit Daniel Koschitzki das Barockensemble Koschitzki & Ritter und wurde in dieser Besetzung mit dem ersten Preis des internationalen Händel- wettbewerbs Göttingen ausgezeichnet. Daniel Koschitzki ist einer der wenigen Musiker, denen es gelungen ist, mit zwei Instrumenten auf internationalen Bühnen zu stehen. Als Block- flötist zählt der in Heilbronn geborene Musiker zu den Welt- besten seiner Zunft. Es sind die gerade unerwarteten, selten gehörten Klänge, die Koschitzki auf dem Klavier kultiviert. Andrea Ritter und Daniel Koschitzki studierten beide Block- flöte bei Professor Karel van Steenhoven an der Staatlichen Musikhochschule Karlsruhe. Das Konzert beginnt um 11.00 Uhr. Gewerbliche Schule Geislingen DU hast demnächst deine Mittlere Reife!? DU bist technisch und naturwissenschaftlich interessiert!? DU möchtest dich schulisch weiterbilden!? Dann komm am Mittwoch, 11. Dezember 2019, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr zu unserem Schnuppernachmittag des Technischen Berufskollegs 1 in Raum G202 der Gewerblichen Schule Geislingen. WIR (Schülerinnen und Schüler) zeigen DIR, was wir in den Fächern Grundlagen der Technik, Informationstechnik, Daniel Koschitzki und Andrea Ritter Medientechnik und Angewandte Technik lernen! WIR (Lehrerinnen und Lehrer) informieren DICH über das Technische Berufskolleg 1! WIR alle beantworten DEINE Fragen! Volkshochschule Laichingen - Anmeldung bitte telefonisch oder per Mail unter: Blaubeuren - Schelklingen e.V. Telefon: 07331 / 3007-112 Mail: Thomsd@gewerblicheschule.de Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Fragen zum vhs-Programm? - Das vhs-Team gibt gerne Aus- kunft unter Tel. 07333/92520-0. Anmeldungen jederzeit online unter www.vhs-lai.de Autorenlesung Felix Huby: „Spiegeljahre“ Nach »Heimatjahre« (2014) und »Lehrjahre« veröffentlichte Felix Huby 2018 seinen dritten autobiografischen Roman »Spiegeljahre«.
Laichingen Donnerstag, 28. November 2019 7 Es geht um hochspannende und politisch brisante Themen, die Grundlage für die gesamte kindliche Entwicklung, sie ist über die er als Journalist berichtete: Den Atommüllskandal Ausdruck und Sprache der Kinder. Über Bewegung erfahren in Baden-Württemberg, die RAF, den Stammheim-Prozess Kinder ihre Umwelt und ihren Körper; die Entwicklung der und die Suizide, nicht zu vergessen, die Recherche, die zum Motorik ist ein wichtiger Bestandteil der Gesamtpersönlich- Rücktritt des Ministerpräsidenten Hans Karl Filbinger führt. keit eines Menschen - umso mehr, je jünger er ist. Manche Anekdote aus der »bleiernen Zeit« kommt hier erst- Die neueste Studie des Robert Koch Instituts zur Gesund- mals zur Sprache. heit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland kommt zu Christian Ebinger alias Felix Huby hat es als Journalist alarmierenden Ergebnissen, rund 80% der Kinder bewegen geschafft. Seit 1972 arbeitet er als Korrespondent für den sich zu wenig. Die Motorik vieler Heranwachsender ist deut- »Spiegel« in der Stuttgarter Redaktion. Gleich zu Beginn wird lich eingeschränkt. er zum wichtigen Berichterstatter über die Verbrechen der Was kann die Familie, was können Pädagogen tun, für einen Baader-Meinhof-Gruppe. Dessen berühmt-berüchtigter Satz bewegungsfreundlichen Alltag? »Was damals Recht war, kann heute nicht Unrecht sein« wird Welchen Zusammenhang hat motorische Entwicklung mit ihn sein Amt kosten. geistiger Leistungsfähigkeit? Felix Huby, bürgerlich: Eberhard Hungerbühler, 1938 in Det- Jürgen Maaßmann ist Sportwissenschaftler und Leiter einer tenhausen bei Tübingen geboren, war bis 1979 Journalist. Kindersportschule. Als ehemaliger Profi-Basketballer war Danach freier Schriftsteller, Autor von Kinderbüchern, Krimi- er Leistungssportler. Wie es gelingt, lebenslange Freude an nalromanen, Sachbüchern - und u.a. 34 Fernseh-»Tatorten« Bewegung, besseres Körperbewusstsein, gemeinsame posi- mit den Kommissaren Bienzle, Palü, Heiland, Schimanski. tive Erlebnisse und ein starkes Selbstvertrauen an die Kinder Donnerstag, 28. November, 19.30 Uhr weiterzugeben, dazu hat er praktische Tipps. Stadtbücherei Laichingen, Duceyer Platz Donnerstag, 12. Dezember, 19.30 Uhr 10,00 Euro Eintritt (inklusive Getränk) Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Laichingen. 6,00 Euro Eintritt Kartenvorverkauf: Stadtbücherei, Buchhandlung AEGIS und Kartenvorverkauf: Buchhandlung AEGIS, Laichingen und vhs vhs Laichingen Telefonische Kartenreservierung bei der vhs unter 07333 Telefonische Kartenreservierung bei der vhs unter 07333 925200 925200 Winterlich bis weihnachtlich präsentiert die vhs: Geschich- Kunstfahrt in die Staatsgalerie Stuttgart mit Besuch des tenabend, Papierwerkstatt, Floristik,... Weihnachtsmarkts: Winterwald und Feuerschein - ein gemütlicher Abend am Tiepolo (1696-1770) - der beste Maler Venedigs Kamin in der Waldhütte »Der beste Maler Venedigs« - so wurde Giovanni Battista Die Geschichtenerzählerin Tine Mehls lädt ein zu einem gemüt- Tiepolo (1696 - 1770) von seinen Zeitgenossen gefeiert. In lichen Abend mit (neuen) Geschichten rund ums Feuer, einen Venedig geboren, stieg er zu einem der bedeutendsten Künst- Abend am Kamin und dem Winter im Wald. Aus ihrem gro- ler des 18. Jahrhunderts auf, der in Italien ebenso begehrt war ßen Fundus hat sie spannende, lustige, herzerwärmende und wie in Würzburg und Madrid. Anlässlich seines 250. Todesta- vielleicht auch teilweise etwas gruselige Geschichten aus aller ges widmet die Staatsgalerie ihm eine große Ausstellung und Welt ausgesucht. Am gemütlich prasselnden Feuer im Ofen präsentiert ihren hochrangigen Bestand im Kontext kostbarer des Waldklassenzimmers lässt sie die Tradition des Geschich- internationaler Leihgaben aus Europa und Übersee. tenerzählens lebendig werden. Erstmals im deutschsprachigen Raum eröffnet die Schau den Dazu gibt es Tee/Glühwein und Kekse. Blick auf die gesamte Schaffenszeit Tiepolos und macht die Samstag, 7. Dezember, 20.00 Uhr Vielfalt seines OEuvres anschaulich - von eleganten Gemäl- Waldklassenzimmer, beim Wildschweingehege, Parkplatz den zu Mythologie und Geschichte über dramatische religiöse Ende Silcherweg, Laichingen Bilder bis zu Karikaturzeichnungen und Radierungen. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr. Am Vormittag ist ausrei- chend Zeit für einen Bummel über den Weihnachtsmarkt oder Floristik in der Weihnachtszeit in der Stuttgarter Königstraße. Donnerstag, 28. November, 18.00 - 20.30 Uhr Einen Kommentar aus heutiger Perspektive präsentiert der Pflanzenhof Lenz Laichingen, Geislinger Straße 50 Künstler Christoph Brech: Mit seinen multimedialen Arbeiten tritt er in der Ausstellung in Dialog mit den Werken Tiepolos. Für Kinder von 9 bis 13 Jahren Parallel findet im Graphik-Kabinett die Ausstellung »La Die Adventsküche Serenissima. Zeichenkunst in Venedig vom 16. bis 18. Jahr- In der Adventsküche werden wir etwas Leckeres kochen und hundert« statt. gut nachzukochende, essbare Geschenke für Weihnach- Die Fahrt wird begleitet von Monika Ungers, Erzieherin, psy- ten herstellen. Für alle, die schon dabei waren: Es gibt neue choanalytische Gestalttherapeutin. Rezepte. Samstag, 14. Dezember Samstag, 7. Dezember, 10.00 - 14.00 Uhr Abfahrt: Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Max-Lech- 8.00 Uhr Schelklingen, Bahnhof ler-Straße 2 8.07 Uhr Blaubeuren, Bahnhof 8.10 Uhr Blaubeuren, Auf dem Graben 8.25 Uhr Laichingen, Gartenstraße Abfahrt in der Staatsgalerie ist um 17.00 Uhr, Rückkehr ab ca. Ist Ihre Hausnummer 18.00 Uhr in Laichingen. gut erkennbar? Generation Bewegungsmuffel - Bewegung macht Kinder Im Notfall kann das entscheidend für glücklich und klug rasche HILFE durch den ARZT oder den Bewegung hängt direkt zusammen mit Gesundheit, Lebens- Rettungsdienst sein! zufriedenheit und geistiger Auffassungsgaben. Bewegung ist
8 Donnerstag, 28. November 2019 Laichingen Donnerstag: 10.00 – 18.00 Uhr Bereitschaftsdienste, Freitag: Samstag: 14.00 - 18.00 Uhr 09.00 – 12.00 Uhr Soziale Dienste Kleinschwimmhalle, Beim Käppele Dienstag: 17.30 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch: 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr (nur Frauen) Wichtige Rufnummern 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr Notfruf (Unfall, Überfall) 110 Donnerstag: 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr Freitag: 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Samstag: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Sonntag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Krankentransport 0731 / 19222 Wochenmarkt Giftnotruf Freiburg 0761 / 19240 Dienstag- und Samstagvormittag in der Radstraße Polizeiposten Laichingen 950960 (nach Dienstschluss automatische Öffnungszeiten im Alb-Bad Westerheim Weiterleitung nach Ehingen) Dienstag- Freitag: 15:00 – 21:00 Uhr Krankenhaus Blaubeuren 07344 / 170-0 Donnerstag: 14:00 – 15:00 Uhr Damenbad Samstag: 14:00 – 20:00 Uhr Störungsdienst Wasser 0170 / 9156029 Sonntag: 08:00 – 17:00 Uhr Störungsdienst Strom 07331 / 209-777 OKV-Geschäftsstelle, Uhlandstraße 11 (Albwerk, Geislingen) Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Störungsdienst Gas 0800 / 0824505 Mittwoch 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Frau Riederer, Telefon 0 73 33 / 9 53 94 – 27, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fax: 0 73 33 / 9 53 94 – 28 E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de Laichingen und Umgebung OKV-Zuhause Vertretung des Hausarztes: Montag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Donnerstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Koordinatorin: Frau Steißlinger Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: Tel.: 07333/9232400, Handy: 0162 3252119 116 117 zuhause@okv-laichinger-alb.de Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Diakonisches Beratungszentrum Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und in der Geschäftsstelle des OKV Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm; ohne Voranmeldung Schuldnerberatung Zahnärztlicher Notdienst durch Herrn Brannath im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter Telefon 0180/5 9116 01 Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl Kur-, Sozial- und Lebensberatung Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, durch Frau Rauscher Standort Laichingen Montag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/8 02 -168 rund Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr um die Uhr erreichbar. Terminvereinbarung Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Montag und Dienstag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm Ansprechpartnerin: Frau Katzendorfer Mittwoch und Freitag (8 bis 12:30 Uhr), Tel.: 0 73 33 / 9 53 94 – 29 Donnerstag (8 bis 17:30 Uhr) E-Mail: e.katzendorfer@okv-laichinger-alb.de Karin Wörner, Telefonnummer 0731 185 4379 karin.woerner@alb-donau-kreis.de Migrationsberatung des Alb-Donau-Kreises und des evangelischen Diakonieverbandes Öffnungszeiten Termin- montags/dienstags von vereinbarung: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Stadtverwaltung Laichingen 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bahnhofstraße 26 unter Tel.: 073135103 oder 3980656 Kasse: Bahnhofstraße 5 Sprechzeiten am ersten, zweiten und vierten Telefon 07333/85-0 in Laichingen Donnerstag E-Mail: info@laichingen.de im Monat von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Termin nach Vereinbarung). Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Zielgruppe: Personen mit Migrationshintergrund Ansprechpartner: Sibylle Zachel Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Uhlandstraße 11, Laichingen Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Telefon: 07333/95394-29 Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Begegnungs-Café Stadtbibliothek im evangelischen Gemeindehaus, Gartenstraße, Laichingen Dienstag: 10.00 - 18.00 Uhr Montags von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr
Laichingen Donnerstag, 28. November 2019 9 „mola“ – motiviert in Laichingen Taschengeldbörse Marktplatz 23, Dienstag 10.00 bis 13.00 Uhr Kirchliche Nachrichten Tel.: 07333/942907523, Mail: sibylle.meyer@lwv-eh.de Beratungsangebot der habila Evangelische Kirchengemeinde Kostenlose Beratungsgespräche mit Voranmeldung für Men- schen mit Behinderung und/oder deren Angehörige. Laichingen Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Marktplatz 23, Laichingen Donnerstag, 28. November Tel: 07333/942907514 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus (bis 11 Uhr) Psychologische Beratungsstelle in Laichingen 14:30 Uhr CaféPlus im AlbanPlus Kostenlose Einzel- und Familiengespräche nach Voranmel- 19:00 Uhr Abendgebet mit Abendmahl in der Albanskirche dung unter Telefon: 0731/1538400. Freitag, 29. November 20:00 Uhr Freitagsfrauen im Gemeindehaus Beratungszeiten: Samstag, 30. November Mittwochs, donnerstags und freitags ab 9:00 Uhr Orangen-Aktion der Jungschar von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr 11:00 Uhr Goldene Hochzeit von Irene und Gerhard Diez Weitere Informationen unter 07333/923355. 19:30 Uhr 5 Great Dates im AlbanPlus Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Sonntag, 1. Dezember Festnetz 08000/116016 09:30 Uhr Fischermän‘s friends im Gemeindehaus - der Gottesdienst für Kinder von 3 bis 13 Jahre Alb-Tafelladen-Laichingen, Im Bussen 11 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Buck) Dienstags und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr (Verkauf 11:00 Uhr AlbansKaffee (BruderhausDiakonie) von Lebensmitteln und Kleidung) im Gemeindehaus zur Kirchenwahl mit Adventsverkauf Kindergarten Krone Kleiderspenden können dienstags und donnerstags während 11:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum der Öffnungszeiten abgegeben werden. 20:30 Uhr Nachtgebet in der Albanskirche Telefon: 924876. Dienstag, 3. Dezember Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass 14:00 Uhr Ökum. Seniorentreff im Gemeindehaus die Spenden nur von 9.30 bis 17 Uhr abzugeben sind. 18:00 Uhr Lauftreff, Treffpunkt: Waldstadion Der Eingangsbereich wird videoüberwacht. Widerrechtlich abge- Mittwoch, 4. Dezember stellte Spenden werden mit einem Ordnungsgeld geahndet. 20:00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus 20:00 Uhr Gospelchor im Gemeindehaus Hospizgruppe Blaubeuren-Laichingen: 0 73 33 / 77 75 Donnerstag, 5. Dezember Trauercafé, Seniorenwohnanlage, Uhlandstraße 11 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus (bis 11 Uhr) Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 10.00 bis 14:30 Uhr CaféPlus im AlbanPlus 19:00 Uhr Adventsandacht in der Albanskirche (Pfr. Gruhler) Adventsandachten der Evangelischen Kirchengemeinde Notdienstapotheke Auch in diesem Jahr ist die Gemeinde und die ganze Bevölke- rung herzlich eingeladen, einmal in der Woche den gewohn- ten Alltagsrhythmus und die Hektik vor den Feiertagen zu Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am durchbrechen. Die Adventsandachten wollen die Möglichkeit nächsten Morgen um 8.30 Uhr geben, den Advent als einen inneren Weg Gott entgegenzu- gehen zu begehen. Samstag, 30. November 2019 Bei jeder Andacht wird dabei jeweils eine charakteristische Stadt-Apotheke Schelklingen, Schulstraße 7 Person aus der Adventsgeschichte der Bibel Hilfestellung 89601 Schelklingen dazu geben. Telefon: 07394/2306 Die Andachten finden donnerstags um 19.30 Uhr in der Sonntag, 1. Dezember 2019 Albanskirche statt. Die Stadt Apotheke Laichingen, Radstraße 3 89150 Laichingen Kindergarten Krone Telefon: 07333/7535 bietet wieder allerlei Selbstgemachtes an Die Eltern des evangelischen Kindergarten Krone bieten am Zentrale Info-Telefonnummer Sonntag, 1. Dezember 2019 ab 11:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Festnetz 0800/0022833 (kostenfrei von Festnetz) im evangelischen Gemeindehaus in der Gartenstraße Weih- www.aponet.de und www.lak-bw.de nachtsgebäck, Kuchen zum Mitnehmen sowie selbst herge- stellte weihnachtliche Artikel an. Außerdem laden wir Sie im Rahmen der dortigen Kirchengemein- Gehwegparken deratswahl zu Kaffee & Kuchen ab 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr ein. ist rücksichtslos... Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. ...besonders gegenüber Krone-Kindergarten älteren Menschen und Die Kinder und Erzieherinnen des evangelischen Krone-Kin- Familien mit Kindern! dergarten in Laichingen haben sich im letzten Kindergarten- jahr mit dem großen Thema „Ich - Du - Wir“ beschäftigt. In
10 Donnerstag, 28. November 2019 Laichingen diesem Rahmen haben sie sich für vier Tiere entschieden, die die Kinder in ihrem Kindergarten-Alltag begleiten und die die CVJM Laichingen verschiedenen Altersgruppen wiederspiegeln. Es gibt ab jetzt die Schmetterlinge (die Kleinsten), die Eichhörnchen (die Klei- Goethestraße 17, 89150 Laichingen, 07333/7801 nen), die Füchse (die Mittleren) und die Wölfe (die Großen). Der info@cvjm-laichingen.de, www.cvjm-laichingen.de Elternbeirat des ev. Krone-Kindergartens konnte den Kindern Bürozeiten: Di 10-12; Do 15-17.30 Uhr und den Erzieherinnen diese Tiere als Handpuppen finanzieren und wünscht viel Freude damit. Zudem wurde auch ein neuer Orangenverkauf der Jungscharler Fahrzeugteppich angeschafft. Dies hat der Adventsbasar im Am Samstag, 30. November 2019 findet in Laichingen die Alban Plus im vergangenen Jahr sowie die Tombola beim Früh- Orangenaktion statt. Die Jungscharler des CVJM Laichingen lingsfest möglich gemacht. An dieser Stelle möchte sich der werden von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr von Haus zu Haus ziehen Elternbeirat ganz herzlich bei allen Spendern vom Advents- und Orangen verkaufen. Mit dem Erlös der Aktion wird das basar sowie bei allen Firmen bedanken, die tolle Preise für die EJW-Weltdienst-Projekt „Kurze Beine - kurze Wege, Schulbil- Tombola bereitgestellt haben. dung und Fürsorge im Kloster“ in Rumänien unterstützt. Die Spenden kommen dem Klosterinternat zugute, wodurch eine nachhaltige Schulbildung auf dem Land möglich ist. Dadurch wird den Kindern eine Perspektive geboten und ihnen durch Bildung eine bessere Zukunft ermöglicht. Donnerstag, 28. November 2019 18.00 Uhr Mädchenjungschar 3./4. Klasse 18.00 Uhr Mädchenjungschar 5./6. Klasse 18.30 Uhr Bubenjungschar 7.-9. Klasse Freitag, 29. November 2019 16.30 Uhr KiBi, Ev. Gemeindehaus 18.00 Uhr Teenkreis J*A*M, Café17 18.00 Uhr Volleyball, Jahnhalle 20.00 Uhr Posaunenchor, Ev. Gemeindehaus Sonntag, 1. Dezember 2019 18.30 Uhr Jungenschaft, DSH Montag, 2. Dezember 2019 18.00 Uhr Bubenjungschar 3./4. Klasse 20.00 Uhr Montagssport, DSH Mittwoch, 4. Dezember 2019 Evangelische Kirchengemeinde Laichingen 18.00 Uhr Bubenjungschar 5./6. Klasse Gemeindebüro 18.00 Uhr Mädchenjungschar 7./8. Klasse Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Die Jungscharen finden im Ev. Gemeindehaus in der Gar- Donnerstagnachmittag: 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr tenstraße statt. Sekretärin Frau Dagmar Mangold Pfarrgasse 22, 89150 Laichingen Telefon 0 73 33 / 51 21, Telefax: 0 73 33 / 79 69 Katholische Kirchengemeinde Gemeindebuero.Laichingen@elkw.de Laichingen Bezirk West Pfarrer Karl-Hermann Gruhler, Telefon 0 73 33 / 92 32 55 mit Feldstetten, Machtolsheim, Merklingen und Nellingen Karl-Hermann.Gruhler@elkw.de Gesprächstermine nach Vereinbarung Donnerstag, 28. November Bezirk Ost 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Pfarrer Michael Buck, Telefon 0 73 33 / 63 86 Freitag, 29. November Michael.Buck@elkw.de 17.00 Uhr Zeit für Gott (Rosenkranz) Gesprächstermine nach Vereinbarung Sonntag, 1. Dezember/1. Advent 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommuni- Diakon Michael Grieger onkinder Pichlerstraße 49, Telefon 07333 9502444 18.30 Uhr Adventsliedersingen michael.grieger@web.de Dienstag, 3. Dezember Jugendreferent Chris Trieb 11.00 Uhr Stille Anbetung Dienstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr ökumenischer Seniorennachmittag Donnerstag: 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr 18.00 Uhr Rosenkranz Telefon 0 73 33 / 78 01 18.30 Uhr Eucharistiefeier info@cvjm-laichingen.de Donnerstag, 5. Dezember Kirchenpflege 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Montag bis Mittwoch 13:00 – 17:00 Uhr Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Kirchenpfleger Herr Peter Saß Samstag, 30. November Telefon 07333 923077, Telefax 07333 7969 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim kirchenpflege@ev-kirche-Laichingen.de Sonntag, 1. Dezember 07.00 Uhr Rorate-Gottesdienst Berghülen 09.00 Uhr Eucharistiefeier Westerheim
Laichingen Donnerstag, 28. November 2019 11 10.30 Uhr Eucharistiefeier Laichingen darin jede und jeder ihren und seinen je eigenen Ort finden. 10.30 Uhr Familiengottesdienst Ennabeuren Die Kapelle spricht: „Verlass dich auf den, auf den allein du dich verlassen kannst.“ Ohne Anmeldung, Eintritt frei. Ministranten haben gebacken und gebastelt Am kommenden Sonntag, den 1. Advent, werden die Minis- tranten nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr vor der Kirche Katholische Kirchengemeinde Maria Königin Pfarrbüro: Gartenstraße 18, 89150 Laichingen anzutreffen sein, denn sie haben mit viel Liebe Weihnachts- Telefon 07333/6800, Telefax: 07333/947075 plätzchen gebacken und Adventsgestecke gebastelt. Der mariakoenigin.laichingen@drs.de Erlös ist für die Ministranten bestimmt und wird für gemein- www.maria-regina.net same Aktivitäten verwendet. Die Jungs und Mädchen freuen sich auf den Verkauf. Öffnungszeiten Pfarrbüro Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Adventsliedersingen Dienstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr am 1. Advent in Lai- Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik chingen Pfarrer Karl Enderle, Telefon 07333/5412 „Wir sollen ihm ent- Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim, karl.enderle@drs.de gegen gehen“ Herzliche Einladung „Singen Evangelisch-methodistische zum Advent“ Im gemeinsamen Sin- Kirche, Bezirk Laichingen gen der Adventslieder Friedenskirche Laichingen wird eine so schöne wie auch wichtige Sonntag, 1. Dezember Tradition lebendig 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Philipp Züfle (Sonntags- erhalten. Am Sonn- schule) tag, 1. Dezem- Montag, 2. Dezember ber 2019 sind alle, 19.00 Uhr Mädels im Nähfieber die sich mit ihrem Dienstag, 3. Dezember Gesang in die stille 14.00 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis im AlbanPlus Zeit einstimmen wol- Mittwoch, 4. Dezember len, recht herzlich in 09.30 Uhr Mutter-Kind-Treff die katholische Kir- che Maria Königin nach Laichingen, Gartenstraße eingela- Mädels im Nähfieber den. Beginn ist um 18.30 Uhr. Am 2. Dezember ist es wieder so weit. Die Ab sofort liegen nach dem „Mädels im Nähfieber“ Sonntagsgottesdienst in treffen sich ab 19.00 Uhr der Kirche Maria Königin in den unteren Räumen Listen aus, auf denen Kir- der Friedenskirche. chengemeindemitglieder Es wird bei regem Ide- Kandidaten für den Kir- enaustausch genäht, chengemeinderat vor- geflickt, gestrickt und schlagen können. gehäkelt. Jeder kann Nutzen Sie die Chance, seine eigenen Werke mitbringen, um diese dann in geselliger Ihre Kirchengemeinde Runde zu bearbeiten. aktiv mitzugestalten! Wer sich angesprochen fühlt, ist gerne gesehen. Herzliche Einladung dazu. Geistliche Führung in der Ulmer Nikolauska- pelle Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde „Geschichte und Cha- Pastor Philipp Züfle rakter des ältesten Ulmer Henzenbuch 28, 89150 Laichingen Sakralbaus“ heißt es am Telefon 0 73 33 / 62 77 Samstag, 7. Dezember, laichingen@emk.de 15.00 - 16.30 Uhr in der Nikolauskapelle, Neue Str. 102. Schwerpunkt ist die mysti- sche Dimension des Baus mit romanischen und gotischen Elementen. Dekanatreferent Dr. Wolfgang Steffel vertieft die Neuapostolische Kirche Laichingen Führung mit Liedrufen aus Taizé und Worten von Frère Roger. Erstmals 1222 urkundlich erwähnt, trug die spätere profane Nutzung zum Überleben der Kapelle bei: Aufbewahrung von Samstag, 30. November Schmiede- und Lindenkohlen sowie Wäschehenke im Ober- 10.00 Uhr Vorbereitung für Kindergottesdienst mit den Kin- geschoss, Sand- und Kalkstadel, Backhaus, Wagenremise dern in Laichingen und Schmiede. Die Botschaften des Raumes sind vielfältig: Sonntag, 1. Dezember - 1. Advent Man steigt hinab, in einen schützenden bergenden Raum, eine 09.30 Uhr Gottesdienst Schatzkammer, in der sich wiederum das Herz erheben kann 09.30 Uhr Kindergottesdienst - hinab, hinauf. Die Kapelle ist nicht groß, und dennoch kann 18.00 Uhr Singen auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt
12 Donnerstag, 28. November 2019 Laichingen Dienstag, 3. Dezember 20.00 Uhr Chorprobe Mittwoch, 4. Dezember Vereinsnachrichten 16.45 Uhr Religionsunterricht Donnerstag, 5. Dezember 09.30 Uhr Eltern-Kind-Singen in Ulm-West (0-3 Jahre) 20.00 Uhr Gottesdienst Arbeiter-Samariter-Bund Neuapostolische Kirchengemeinde Laichingen Kirchstraße 32 Seniorennachmittag www.nak-laichingen.de Am 05.12.2019 findet um 15 Uhr der Seniorennachmittag des ASB im Dienstleistungszentrum am Marktplatz 17 in Lai- chingen statt. Bei Kaffee und Kuchen gibt es einen interes- santen Fachvortrag von Herrn Eppler (Alte Apotheke) und es bleibt Zeit für Fragen und gemütliches Beisammensein. Jehovas Zeugen Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Senioren und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 07337 Sonntag, 1. Dezember, 9:30 - 11:15 Uhr - 96600 gerne zur Verfügung. Biblischer Vortrag: „Was geschieht, wenn wir sterben?“ Marcus Hunger, Göppingen. Die Bibel sagt: „Die Lebenden sind sich bewusst, dass sie sterben werden; was aber die Briefmarken- und Münzclub Toten betrifft, sie sind sich nicht des Geringsten bewusst“ Das Laichinger Alb e.V. heißt: Wenn der Mensch stirbt, hört er auf zu existieren. Das heißt aber nicht, dass mit dem Tod alles aus ist. In der Bibel wird der Tod oft mit dem Schlaf verglichen. Wenn jemand tief Advents- bzw. Nikolausfeier schläft, bekommt er nichts von dem mit, was um ihn herum Herzliche Einladung zu unserer Advents- bzw. Nikolausfeier passiert. Ähnlich ist es mit jemand, der tot ist: Er ist ohne jedes am Freitag, 6. Dezember 2019 um 18:00 Uhr im kleinen Saal Bewusstsein. Die Bibel lässt uns wissen, dass Gott Menschen im Gasthaus Rössle. aus dem Todesschlaf aufwecken und ihnen wieder das Leben Es wird ein gemeinsames Essen, Rückblicke aus diesem Jahr schenken kann. Für alle, die Gott auferwecken wird, ist dem- und ein gemütliches Beisammensein geben. nach mit dem Tod nicht alles vorbei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen mit Partner. „Eine große Volksmenge“ (Offenbarung 7,9) Bibelbetrach- tung. Die Bibel erwähnt, dass eine große Volksmenge in Zukunft ewig in einem Paradies auf der Erde leben wird. Der FSV Laichingen e.V. Artikel erläutert wie Jehvoas Zeugen zu dieser Überzeugung gelangen . Wir lesen, durchdenken und kommentieren den Stoff eines Artikels aus dem „Wachtturm“ Saisonabschluss beim Flugsportverein Am vergangenen Sonntag war endlich mal wieder gutes Flug- Freitag, 6. Dezember, Zusammenkunft in Laichingen ent- wetter für die Segelflieger vom Flugsportverein Laichingen e.V. fällt wegen des Kreiskongresses: Es war nicht nur trocken und nicht allzu kalt, die Piloten hatten auch eine tolle Aussicht auf die Alpenkette mit dem Säntis und „Liebe baut auf“ seinen Nachbarn von der Zugspitze bis weit in den Westen. Liebe ist besser als Wissen. Darum geht es auf dem Kongress. Es wird erklärt, wie wir es schaffen, alles mit Liebe zu tun. Programm Highlights: - Vortragsreihe: Biblische Beispiele die andere aufgebaut haben, Dorkas - Öffentlicher Vortrag: Wie echte Liebe die Wahrheit fördert - „Alles, was ihr tut, soll mit Liebe geschehen“ Veranstaltungsdaten: - Kongresssaal der Zeugen Jehovas in Reutlingen: Schachen 4, 72770 Reutlingen, - Samstag 7.12.2019, Beginn: 9.40 Uhr Man muss kein Zeuge Jehovas sein um unsere Kongresse zu besuchen. Der Eintritt ist frei, es gibt keine Kollekte. Sie sind herzlich eingeladen. Blick aus der „K8c“ in Richtung Alpenkette Beim „Abfliegen“ tragen die Flieger einen Ziellandewettbe- werb aus. Die Landung exakt im nur drei Meter langen Haupt- feld bringt 100 Punkte. Das Feld danach gibt nur 50 Punkte und wer zu früh oder zu spät landet hat einen „Nuller“. Nach
Laichingen Donnerstag, 28. November 2019 13 morgendlicher Nebelfeuchte lockerte die Bewölkung auf und sind am Ende des Schuljahres erstmals zwei unterschiedli- rund 20 Piloten machten sich an die Aufgabe. che Abschlussprüfungen. Eine weitere Herausforderung stellt Erster Pilot mit dem Schulungs-Einsitzer „K8c“ war Flugleh- die Entwicklung eines Medienentwicklungsplanes dar, der mit rer Sebastian Klein. Er schaffte auf Anhieb 50 Punkte. Flug- Unterstützung des Digitalpaktes der Bundesregierung die schüler Matthias Hausmann durfte im Schulungsdoppelsitzer Schülerinnen und Schüler befähigen soll, künftig verantwor- mit Fluglehrer Jochen Frieß starten. Seine Landung war einen tungsvoll und kompetent mit den neuen Medien zu arbeiten. Hauch über das Feld hinaus gegangen. Im weiteren Verlauf Im Rahmen des Schulfestes mit Projekttagen wird schaffte nur noch Bernd Schmidt 50 Punkte. Also mussten Anne-Frank-Ausstellung des Anne Frank Zentrums Berlin vom Bernd und Sebastian noch einmal ran. Im Stechen schaffte 30.06. - 25.07.2020 an der Schule stattfinden. Während vor- dann Bernd sogar den Treffer ins Hauptfeld und wurde somit mittags die Ausstellung für Schulklassen aus der Laichinger Sieger des Ziellandewettbewerbs. Die K 8 wurde nach Been- Schullandschaft zur Verfügung steht, können nachmittags digung des Wettbewerbs gleich abgebaut und ins Winter- oder abends alle interessierten Bürgerinnen und Bürger diese quartier gebracht. Ausstellung besuchen. Eine Kunstausstellung mit der Darstellung von Kindern im Zusammenhang mit dem sog. „Euthanasieprogrammes“ der Nationalsozialisten und der Besuch der Gedenkstätte Grafen- eck im Lautertal sind in Planung. Die stellvertretende Vereinsvorsitzende Christiane Brückl- mayer-Olz schlug vor, die an der Schule schon mehrfach als Referentin über den Holocaust tätige 98-jährige Jüdin Rachel Dror aus Stuttgart als Ehrenmitglied in den Freundeskreis der Anne-Frank-Realschule aufzunehmen. Sie wird zur Eröffnung der Anne-Frank-Ausstellung eingeladen und hierbei geehrt. Der Freundeskreis wird das Schulfest durch Aufsichten in der Ausstellung, durch eine Tombola und durch Beiträge in der geplanten Schulfestschrift mit unterstützen. Ehemalige Schü- lerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte werden gebeten, Beiträge aus ihrer Schulzeit an den Vereinsvorsitzenden (kurt- woerner@t-online.de) oder direkt an die Realschule zu geben (info@realschule-laichingen.de). Kurz vor dem Aufsetzen Förderverein Stadtbücherei Laichingen e.V. Jahreshauptversammlung Der Förderverein Stadtbücherei Laichingen e.V. lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 11. Dezember 2019, um 19.30 Uhr in die Räume der Stadtbücherei ein. Die Tages- ordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Jahresbericht der Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Entlastungen 4. Neuwahl des Vorstands und der Beisitzer 5. Stand der Stadtbücherei (M. König) 6. Positionierung des Vereins (Nah- und Fernziele) 7. Verschiedenes Foto: K. Wörner Freundeskreis der Anne-Frank- Realschule Laichingen e.V. Kirche für Dich e.V. Rückblick auf die Mitgliederversammlung Vor Kurzem trafen sich zahlreiche Mitglieder des Freundes- Wir freuen uns über neue Besucher in unserer Laichinger kreis der Anne-Frank-Realschule Laichingen im Gasthaus Gemeinde auf dem Bleichberg in der Albstraße 4. „Rössle“, um einen kurzen Rückblick auf das vergangene Alle sind ganz herzlich willkommen! Jahr 2019 zu erhalten und um das kommende Jahr 2020 mit Unsere regelmäßigen Gottesdienste sind wie folgt: Jahreshauptversammlung im Frühjahr, die Anne-Frank-Aus- 1. Sonntag im Monat: 11.00 Uhr, Frühstücksgottesdienst stellung im Juni und das Schulfest zum 50-jährigen Schulju- 2. Sonntag im Monat: 11.00 Uhr, regulärer Gottesdienst biläum am 25.07.2020 zu planen. 3. Sonntag im Monat: 11.00 Uhr, Spotlight* Gottesdienst Zunächst gab Realschulrektor und stellvertretender Ver- 4. und ggf. 5. Sonntag im Monat: 18.00 Uhr, Abendgottes- einsvorsitzender Johannes Treß einen interessanten Einblick dienst in die schulische Situation mit derzeit 635 Schülerinnen und Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Schülern und 49 Lehrkräften. Eine große Herausforderung www.kirche4dich.de
Sie können auch lesen