Alpnacher Blettli - Jetzt desto mehr - unser Sarneraatal lädt zum Wandern ein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationen aus der Gemeinde Alpnach 9|2020 Alpnacher Blettli Jetzt desto mehr – unser Sarneraatal lädt zum Wandern ein
2 GEMEINDE ALPNACHER BLETTLI 9|2020 Liebe Alpnacherinnen Impressum und Alpnacher Alpnacher Blettli 9|2020 30. Oktober 2020, 39. Jahrgang Informationen aus der Gemeinde Alpnach Die zweite Corona-Welle ist da und hat unser Dorf mit Wucht erfasst. Plötzlich Herausgeber ist das Virus ganz nahe und die meisten von uns kennen Betroffene. Einwohnergemeinde Alpnach Famo-Druck AG, Alpnach Dorf Wir rufen Sie an dieser Stelle auf, die Vorgaben der Behörden zu befolgen und Redaktion offizielle Mitteilungen einzuhalten. In den nächsten Tagen und Wochen können wir mit unserem und Vereinsnachrichten Verhalten viel dazu beitragen, dass die Ausbreitung des Virus verlangsamt Gemeindekanzlei Alpnach oder gar verhindert wird. Tragen Sie bitte die Schutzmasken wie angeordnet Bahnhofstrasse 15, 6055 Alpnach Dorf und halten Sie Abstand. Telefon 041 672 96 96 Marcel Moser, Daniel Albert, Melanie Schleiss, Beat Vogel Viele Veranstaltungen werden in den nächsten Tagen abgesagt oder ver- Urs Vogel, Urs Giger schoben werden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bitten Sie, die Email: kanzlei@alpnach.ow.ch privaten Tätigkeiten und Anlässe einzuschränken und so möglichst wenig in (Bitte mit Vermerk «Alpnacher Blettli») Kontakt mit Menschen zu kommen. Alle Ansteckungsherde müssen nun so gut wie möglich reduziert werden. Inserateverwaltung Famo-Druck AG, Nadine Hofstetter Schulhausstrasse 7, 6055 Alpnach Dorf Damit wir trotzdem den Kontakt untereinander im Alltag pflegen können, bit- Telefon 041 672 91 72, info@famo.ch ten wir Sie, dafür auf andere Wege auszuweichen wie eine telefonische Nach- (Bitte mit Vermerk «Alpnacher Blettli») frage oder ein Gespräch auf grössere Distanz vom Balkon. Die Solidarität in der direkten Nachbarschaft ist gerade jetzt enorm wertvoll, wir dürfen aufeinan- Erscheinung der zählen und dafür bedankt sich der Gemeinderat von ganzem Herzen. 10-mal jährlich Auf der Homepage der Gemeinde www.alpnach.ch werden immer die Nächste Erscheinungsdaten Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinung neusten Informationen aufgeschaltet. Zögern Sie nicht und nehmen Sie Nr. 10_2020 26.11.2020 04.12.2020 Kontakt auf mit den dort publizierten Adressen und Angeboten, wenn Sie Nr. 01_2021 21.01.2021 29.01.2021 Hilfe brauchen. Unter www.schule-alpnach.ch finden Sie aktuelle Informa- Nr. 02_2021 18.02.2021 26.02.2021 tionen zur Situation in der Schule, inklusive Schutzkonzepte und Elternbriefe. Jeweils 12 Uhr! Später eintreffende Beiträge Wir verfolgen die nächste Zeit mit grosser Sorge und hoffen sehr, dass unser können nicht mehr berücksichtigt werden. Dorf nicht noch stärker getroffen wird. Insbesondere allen Bewohnerinnen, Layout und Druck Bewohnern und Angestellten im Alterszentrum wünschen wir viel Kraft und Famo-Druck AG, Schulhausstrasse 7, gute Gesundheit und allen direkt Betroffenen rasche Genesung. Gemeinsam 6055 Alpnach Dorf, famo.ch werden wir diese Herausforderung überwinden. Auflage Bleiben Sie gesund. 3200 Exemplare. Gratis verteilt an alle Haushaltungen von Alpnach Der Einwohnergemeinderat Inserate-Tarife Preise pro Ausgabe, zuzüglich MwSt. Grösse Inseratepreis Inserategrösse 1/16 40.– 70x23 mm Titelbild Inhaltsverzeichnis 1/8 60.– 70x49 mm Sicht von der Rengg ins früh 1/4 hoch 95.– 70x101 mm Gemeinde 2 – 11 1/4 quer 95.– 145x49 mm morgendliche Sarneraatal. Schule 12 – 15 1/2 170.– 145x101 mm 1/1 280.– 145x205 mm Bild: Mischa Vogel Pfarrei 17 – 21 Farbzuschlag: CHF 60.– pro Inserat/Ausgabe Korporation 22 – 23 Wiederholungsrabatte: Diverses 25 – 47 5x erschienen: 5%, 10x erschienen: 10%
alpnach.ch GEMEINDE 3 D’ Ratsstube brichtet... einen entsprechenden Anlass sicher durchzuführen. Der Gemeinderat verzichtet generell auf nicht zwingend nötige Veranstaltungen, deren sichere Durchführung Abstimmung vom 27. September 2020 nur mit nicht vertretbarem Aufwand möglich wären. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Gemeinde Alpnach stimmten am 27. September 2020 über folgen- Verzicht auf Veranstaltungskalender 2021, de zwei kommunale Vorlagen ab: Sonderausgabe zum Alpnacher Blettli – Bildung einer Finanzpolitischen Reserve in der Höhe Als Sonderausgabe zum Alpnacher Blettli wird übli- von CHF 500’000.00 cherweise der Veranstaltungskalender für das nächste – Genehmigung Gemeinderechnung 2019 Jahr in die Alpnacher Haushaltungen verschickt. Auf- grund von Covid-19 ist die Planung von Anlässen und Vorlage 1 Aktivitäten für Vereine und Veranstalter unsicher und Bildung einer Finanzpolitischen Reserve in der Höhe momentan nicht gross planbar. Deshalb wird auf die von CHF 500’000.00 Sonderausgabe 2021 verzichtet. Zahl der abgegebenen JA 1’895 Zahl der abgegebenen NEIN 490 Haben Sie trotzdem Anlässe, welche Sie im nächsten Stimmbeteiligung 60.23 % Jahr publizieren möchten, so besteht die Möglichkeit, Die Vorlage ist somit angenommen. Ihre Veranstaltungen und Anlässe auf der Homepage der Gemeinde Alpnach zu veröffentlichen (www. Vorlage 2 alpnach.ch, Aktuelles, Anlässe, ganz unten «Anlass Genehmigung Gemeinderechnung 2019 hinzufügen» anklicken, alle obligatorischen Felder Zahl der abgegebenen JA 2’177 ausfüllen und erneut «Anlass hinzufügen» anklicken). Zahl der abgegebenen NEIN 241 Stimmbeteiligung 60.50 % Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungen und Anläs- Die Vorlage ist somit angenommen. se, die für Alpnach relevant sind, veröffentlicht werden. Ausserdem machen wir Sie darauf aufmerksam, dass der Eintrag auf der Homepage der Gemeinde Alpnach nicht Gemeindeversammlung vom die Bewilligung des betreffenden Anlasses bedeutet. 3. November 2020 Oder nutzen Sie die Gelegenheit, einen Bericht (Voran- Die Herbstgemeindeversammlung findet aufgrund zeige für Ihren Anlass) für die Publikation im Alpnacher der aktuellen Corona-Situation in der Sporthalle statt. Blettli via E-Mail an kanzlei@alpnach.ow.ch zu senden. Die Botschaft zur Versammlung wurde bereits in alle Bitte beachten Sie den jeweiligen Redaktionsschluss. Haushaltungen verteilt und auf der Homepage auf- geschaltet. Das aktuell gültige Schutzkonzept wird Der Gemeinderat dankt Ihnen für Ihr Verständnis. ebenfalls auf der Homepage (Rubrik Politik & Verwal- tung / Gemeindeversammlung) publiziert. Beachten Sie, dass an der Versammlung eine generelle Masken Abschluss Sanierungsarbeiten pflicht besteht und rechnen Sie genügend Zeit für Geissfusssteg den Eintritt in die Sporthalle ein. Der «Geissfusssteg» in Schoried gilt als eine be- merkenswerte Stahl-Beton Konstruktion aus dem Verzicht auf Neuzuzügeranlass Jahr 1934. Der Kanton Obwalden hat das Objekt in seinem Inventar als schützenswertes Kulturobjekt Alle zwei Jahre begrüsst die Einwohnergemeinde die von regionaler Bedeutung aufgenommen. frisch zugezogenen Alpnacherinnen und Alpnacher an einem Neuzuzügeranlass. Kurzfristig mussten Bei Bauwerken mit hohem kulturellem Wert sind die wir, aufgrund von Covid-19, den diesjährig geplanten Erhaltungsmassnahmen auf einem Minimum zu halten. Anlass absagen. Leider erlaubt es die momentane Die Bausubstanz soll weitgehend erhalten bleiben, um Covid-19 Entwicklung auch im nächsten Jahr nicht, die Baukosten möglichst tief zu halten.
4 GEMEINDE ALPNACHER BLETTLI 9|2020 Ziel der Erhaltungsmassnahmen ist es, die Dauerhaf- Baubewilligungen tigkeit des bereits 80-jährigen Bauwerks wiederher- zustellen, zu verbessern und eine Nutzungsdauer von Es ist möglich, dass die untenerwähnten Bewilligun- weiteren 80 Jahren anzustreben. gen noch nicht rechtskräftig sind. Die Veröffentlichung im Alpnacher Blettli hat lediglich einen informativen Beim Instandsetzungsprojekt wurden folgende Mass- Charakter und ist keine amtliche Publikation. nahmen umgesetzt: – Instandsetzung der Lager Im ordentlichen Verfahren – Lokale Ausbesserungen am Mauerwerk der – Amstutz Bruno, Brünigstrasse 53, Alpnachstad: Widerlager Erteilung der Baubewilligung für den Ersatz Holz- – Erneuerung der Flügelmauern der Widerlager schopf und Neubau Autounterstand auf der Parzelle – Neuanstrich des Korrosionsschutzes des frei Nr. 1254, Städeli liegenden Untergurts der Stahlträger – Tiefenhydrophobierung des Ummantelungs – Iromet AG, Industriestrasse 2, Alpnach Dorf: Ertei- betons des Brückenträgers zur Verhinderung von lung der Baubewilligung für die Skulptur, Übersicht Wasser- und Salzschäden auf der Parzelle Nr. 1812, Industriestrasse 4 – Lokale Ausbesserungen des Ummantelungs betons im Kopfbereich der Träger – Limacher Markus und Durrer Limacher Margrith, – Provisorische Umlegung und Wiedererstellung Aecherlistrasse 16, Alpnach Dorf: Erteilung der Bau- des Werkleitungstrasses unter der Brücke mit neu bewilligung für den Einbau Luftwasserwärmepumpe 8 Kabelschutzrohren und einer neuen isolierten auf der Parzelle Nr. 752, Aecherlistrasse 16 Wasserleitung – Umgebungs- und Belagsanpassungen beidseitig – Nufer Urs und Altherr Céline, Kreuzästi 5, Alpnach der Brücke Dorf: Erteilung der Baubewilligung für die Sanierung/ Umbau bestehendes Wohnhaus auf der Parzelle Die Bauarbeiten werden wie geplant Ende Oktober Nr. 1629, Kreuzästi 5 2020 abgeschlossen, sodass die Brücke wieder mit Fahrzeugen überquert werden kann. – Sigrist-Halter Daniel, Rütiberg 6, Alpnach Dorf: Er- teilung der Baubewilligung für den An- und Umbau Rinder- und Schweinestall auf der Parzelle Nr. 678, Rütiberg Besondere Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Im vereinfachten Verfahren – Bode-Pizutti Ralf und Patrizia, Bahnhofplatz 10, Alpnach Dorf: Erteilung der Baubewilligung für die Die Gemeindeverwaltung ist in der Woche 50 wie folgt Fassadensanierung auf der Parzelle Nr. 312, Bahn- geschlossen: hofplatz 10 ■ Montag, 7. Dezember 2020 ganzer Tag geschlossen Dienstag, 8. Dezember 2020 ganzer Tag Maria Empfängnis geschlossen Ab Mittwoch, 9. Dezember 2020, sind wir gerne wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Immer aktuell: alpnach.ch
alpnach.ch GEMEINDE 5 Das Departement Bildung und Kultur stellt sich vor Das Departement Bildung und Kultur wird auch in der Musikschule aktuellen Legislatur 2020 – 2024 von Gemeinderätin Die Musikschule Alpnach bietet Kindern, Jugendlichen Sibylle Wallimann geführt, die Stellvertreterin ist und Erwachsenen Zugang zur musikalischen Bildung. Regula Gerig. Das Angebot umfasst den Unterricht in Musik und Bewegung, Rhythmik, Gesang und den Instrumental Gemäss kantonalem Bildungsgesetz ist der Schulrat unterricht. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, in für die strategischen Belange des Bereichs Bildung zahlreichen Ensembles oder Chören mitzuwirken. verantwortlich. Sibylle Wallimann ist seit zehn Jahren Leiterin der Musikschule ist Stefanie Dillier. Schulratspräsidentin und führt das Gremium. Bibliothek Operativ wird der Bereich durch Urs Giger, Gesamt- Die Gemeindebibliothek Alpnach ist eine öffentliche schulleiter und Mitglied der Geschäftsleitung, geleitet. Bibliothek, deren Angebot sich an die ganze Bevölke- Als Gesamtschulleiter wirkt er im Vorstand des Verban- rung der Gemeinde wendet. Durch ihren Standort auf des Schulleitungen des Kantons Obwalden mit. Dieser dem Schulgelände der Einwohnergemeinde Alpnach ist trifft sich regelmässig mit der Leitung des Amtes für sie gleichzeitig die Gemeinde- und Schulbibliothek im Volks- und Mittelschulen und trägt zur innerkantonalen Leistungsauftrag. Im Sinne eines Bibliotheksnetzwerks Koordination im Bildungsbereich bei. im Kanton arbeitet sie mit den bestehenden Gemeinde- und Schulbibliotheken der anderen Obwaldner Gemein- Der Gesamtschulleiter führt die Teilbereiche Volks- den zusammen. Leiterin der Bibliothek Alpnach ist Edith und Musikschule, Schulverwaltung und Bibliothek Pichler. personell, pädagogisch/fachlich, administrativ und finanziell. Er verantwortet zudem die Kommunikation Kultur und Sport der Schule gegen innen und aussen. Alle Belange der Kultur in der Gemeinde Alpnach werden von der Kulturkommission behandelt. Die Volksschule Kulturkommission fördert das kulturelle Leben der Organisatorisch gliedert sich die Volksschule in drei Gemeinde. Sie ist die Fachkommission für die Inter- Zyklen. Der Zyklus 1 beinhaltet die Abteilungen des essen der Kultur. Die Kommission setzt sich aus fünf Kindergartens und die 1. und 2. Primarschulklassen. Mitgliedern zusammen und wird von Sibylle Walli- Der Zyklus 2 umfasst die 3. bis 6. Klassen der Primar- mann geleitet. schule. Im Zyklus 3 werden die drei Oberstufenjahr- gänge zusammengefasst. Kontakte zu den Sportvereinen werden ebenfalls im Departement Bildung und Kultur gepflegt. ■ Die Schule Alpnach setzt ein 2-stufiges Führungsmo- dell um. Die erste Führungsebene besteht aus dem Gesamtschulleiter. Als Leitungspersonen der zweiten Führungsebene sind die Schulleitungen resp. die Musikschulleitung verantwortlich für die personelle, pädagogische und organisatorische Führung der Lehrpersonen. Aktuell führt Anita Dönni als Schulleiterin den Zyklus 1, Pia Odermatt ist Schulleiterin des Zyklus 2 und Corinne Hochstrasser führt als Schulleiterin die Oberstufe (Zyklus 3) der Volksschule. Madlen Barmettler und Claudia Durrer leiten die Schulverwaltung als Stellenpartnerinnen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der adminis- trativen Belange der Volks- und Musikschule. Spendenkonto 60-18506-6
6 GEMEINDE ALPNACHER BLETTLI 9|2020 Neues Coronavirus Aktualisiert am 12.10.2020 SO SCHÜTZEN WIR UNS. Gemeinsam die zweite Coronavirus- Welle verhindern: dank Contact Tracing und SwissCovid App Ansteckungen mit dem neuen Coronavirus nehmen zu; es droht eine zweite Infektionswelle. Jetzt sind wir alle gefordert: Nur gemeinsam können wir das neue Coronavirus eindämmen. Infektionsketten unterbrechen SwissCovid Seit März 2020 schützen wir uns vor dem neuen Coronavirus. Wir halten Abstand, befolgen die Hygieneregeln, tragen Masken und geben unsere Kontaktdaten an. Nun heisst es: dranbleiben. Weiterhin müssen wir Infektionsketten rasch unterbrechen, damit die Anzahl der Ansteckungen sinkt. Da kommt die SwissCovid App ins Spiel. Sie benachrichtigt uns, wenn wir einem Ansteckungsrisiko ausgesetzt waren. SwissCovid App warnt schnell Wir können das neue Coronavirus in uns tragen, bevor wir uns krank fühlen. Ohne es zu bemerken, können wir während dieser Zeit andere Personen anstecken. Der grosse Vorteil der SwissCovid App: Sie warnt schnell. Durch diesen Zeit- gewinn können wir die Weiterverbreitung des Coronavirus verhindern. SwissCovid App warnt anonym Die App tauscht mit anderen Mobiltelefonen, auf denen die App installiert ist, über Bluetooth private IDs aus. Dabei handelt es sich um einmalige Zahlen-Buchstaben-Kombinationen. Sie haben nichts mit den Besitzerinnen und Besitzern der Mobiltelefone zu tun. Die App berücksichtigt bei einer Warnung auch die Dauer und Distanz von Begegnungen mit anderen Menschen. Rückschlüsse auf Standorte und Identitäten sind nicht möglich. Bei einem positiven Coronavirus-Test erhält man von den kantonalen Stellen einen Covidcode. Diesen kann man in der App eingeben. So können wir andere, unbekannte Personen vor einer möglichen Ansteckung warnen. Denn alle App-Nutzerinnen und Nutzer, welche die «Dauer- und Distanzkriterien» erfüllen, werden informiert. Die Eingabe des Covidcodes ist freiwillig. Die Warnung erfolgt, ohne dass andere Personen erfahren, von wem sie stammt. SwissCovid App nutzen Laden Sie die SwissCovid App aus den Stores von Apple oder Google herunter und öffnen Sie sie. Danach werden Sie durch den Aktivierungsprozess geführt. Akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung, erlauben Sie Mitteilungen und aktivieren Sie abschliessend die App mit einem Klick. Ab dann arbeitet die App für Sie im Hintergrund. Und Sie tragen dazu bei, die Weiterverbreitung des neuen Coronavirus zu stoppen. www.bag-coronavirus.ch SwissCovid App Download
alpnach.ch GEMEINDE 7 Kulturkommission Alpnach OHNE ROLF: Absage aufgrund der aktuellen Corona- Situation Donnerstag, 19. November 2020, 20.00 Uhr im Singsaal Der Anlass findet nicht Statt. Ein neues Datum wird so bald wie möglich kommuniziert. Samstag, 28. November 2020, Adventszauber – abgesagt Voranzeige Donnerstag, 18. März 2021, Soundtrack of my life mit Dominic Dillier und Patty Basler abgesagt Wichtig: Aktuelle Informationen zu allen Anlässen finden Sie laufend auf der Gemeindewebsite. Vielen Dank für Ihr Verständnis ■ ! Hinweis an Vereine betreffend Veröffentlichung der Vereinsberichte im Alpnacher Blettli Die maximale Länge eines Berichts darf 3’100 Zeichen + zwei Querbilder (max. 1 Seite inkl. Bilder) nicht übersteigen. Das Dokument darf keine Kopf-/Fusszeilen enthalten, muss in 1-spaltigem Fliesstext erstellt sein und ohne Schreibschutz gesendet werden. Es ist notwendig, dass der Text für das Setzen ins Layout bearbeitet werden kann. Es erfolgt kein Korrektorat und keine stilistische Bearbeitung Ihrer Texte durch die Gemeinde. Schreibfehler sind Angelegenheit der Berichtverfasserin bzw. des Berichtverfassers. Nur termingerecht eingereichte Berichte können berücksichtigt werden.
alpnach.ch GEMEINDE 9 Aktion der Obwaldner Energiestädte – «Regional und saisonal – energiesparend und klimaschonend» Fleischprodukte massvoll konsumieren Teilen Sie uns Ihren persönlichen Energie-Spartipp mit Für die Produktion eines Kilos Rindfleisch werden (info@energieregion-obwalden.ch). Die besten Tipps 15.4 kg CO2 ausgestossen. Um den gleichen Nährwert werden unter www.energieregion-obwalden.ch ver- mit pflanzlichen Lebensmittel zu erreichen, ist der öffentlicht. ■ CO2-Ausstoss 20-mal kleiner. Der Konsum von Fleisch hat einen hohen Energieverbrauch und belastet das Klima. Fleisch sollte darum bewusst und massvoll konsumiert werden. – Geniessen Sie Fleischprodukte bewusst. – Neben dem Filetstück können fast alle Teile vom Erscheinungsdaten Schwein oder Rind verwertet und zu schmackhaften Speisen zubereitet werden. Beweisen Sie Ihre Fähig- 2020/2021 keiten als Hobbykoch und bereichern Sie Ihren Spei- Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinung sezettel mit weniger üblichen Produkten. 12.00 Uhr – Kaufen Sie nur kleine Fleischmengen ein und nur so viel, wie Sie auch essen. Fleischprodukte dürfen Nr. 10 Donnerstag, 26.11.2020 Freitag, 04.12.2020 nicht im Abfall landen und die Aufbewahrung im Nr. 1 Donnerstag, 21.01.2021 Freitag, 29.01.2021 Tiefkühler ist energieintensiv und hat einen Quali- tätsverlust zur Folge. Nr. 2 Donnerstag, 18.02.2021 Freitag, 26.02.2021 Nr. 3 Donnerstag, 18.03.2021 Freitag, 26.03.2021 Nr. 4 Donnerstag, 22.04.2021 Freitag, 30.04.2021 Nr. 5 Mittwoch, 19.05.2021 Freitag, 28.05.2021 Pfingstmontag: 24.05.2021 Sprechstunde des Nr. 6 Donnerstag, 01.07.2021 Freitag, 09.07.2021 Gemeindepräsidenten Nr. 7 Donnerstag, 19.08.2021 Freitag, 27.08.2021 Gerne gebe ich Ihnen die Möglichkeit, mir auf Nr. 8 Donnerstag, 23.09.2021 Freitag, 01.10.2021 unkomplizierte Art Ihre Anliegen, Ideen oder Wünsche mitzuteilen. Nr. 9 Donnerstag, 21.10.2021 Freitag, 29.10.2021 Der nächste Termin: Nr. 10 Donnerstag, 25.11.2021 Freitag, 03.12.2021 Donnerstag, 26. November 2020 16.00 bis 18.00 Uhr Bitte reichen Sie Ihre Texte in einem Worddoku- Es ist keine Voranmeldung nötig. Ausserhalb der ment und Fotos sowie Logos in einer Bilddatei im Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung bitte beim Format jpg oder tif per E-Mail an kanzlei@alpnach. Eingang läuten. ow.ch ein. Die Redaktion behält sich vor, Fotos mit ungenügender Qualität nicht zu veröffentlichen. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Herzlichst Vielen Dank für Ihren Beitrag zum Alpnacher Blettli. Ihr Gemeindepräsident Redaktion Alpnacher Blettli ■ Marcel Moser ■
10 GEMEINDE ALPNACHER BLETTLI 9|2020 Bund verstärkt Massnahmen gegen das Coronavirus Ab 19. Oktober gilt neu schweizweit: Öffentlicher Bahnhöfe, Läden, Museen, Restaurants, Verkehr (bisher) Haltestellen, Poststellen, Bibliotheken Bars, Clubs Flughäfen Reisebüros Ausgeweitete Maskentragpflicht Maskentragpflicht in öffentlich zugänglichen Einrichtungen und Sportanlagen Kinos, Theater, Arztpraxen, Religiöse Verwaltungen Innenräumen. (Eingang und Konzertlokale Spitäler Einrichtungen (wenn öffentlich Garderobe) zugänglich) Versammlungen Für Veranstaltungen im Familien- und und Veranstaltungen Freundeskreis mit 16 bis 100 Personen gilt: Maskentragpflicht Spontane Ansammlungen Kontaktdaten erheben von mehr als 15 Personen Konsumation nur sitzend im öffentlichen Raum sind verboten. Ab 100 Personen: Schutzkonzept Sitzpflicht in Gastrobetrieben Homeoffice-Empfehlung In Restaurants, Bars, Clubs und Verbindliche Empfehlung, Tanzlokalen dürfen Essen und wenn möglich von zuhause Getränke nur sitzend konsumiert aus zu arbeiten. werden (drinnen und draussen). Weiterhin gilt: Mindestabstand Regelmässig von 1,5 Metern und gründlich einhalten Hände waschen www.alpnach.ch Besuchen Sie die Homepage der Gemeinde Alpnach! Brauchen Sie eine Wohnsitzbescheinigung, möchten Sie eine Tageskarte Gemeinde reservieren, interessieren Sie Neuigkeiten der Gemeindeverwaltung oder die nächsten Anlässe in Alpnach? Auf unserer Homepage erfahren Sie es und der Online-Schalter ist 24 Stunden für Ihre Bestellungen geöffnet! ■
alpnach.ch GEMEINDE 11 d Gratulationen November 2020 90 Jahre –A lbert-Langensand Margaretha, Maligen 1, –H ug-Steinmann Marie, Schlieren 39, Alpnach Dorf, geb. 3. November 1930 Alpnach Dorf, geb. 7. Dezember 1930 89 Jahre 89 Jahre –H ug-Langensand Marie, Neuhof 1, –M üller-von Rotz Walter, Sonnmattstrasse 6, Alpnachstad, geb. 5. November 1931 Alpnach Dorf, geb. 7. Dezember 1931 –W ölfelschneider Herbert, Niederstad 10, 88 Jahre Alpnachstad, geb. 17. November 1931 –H uber-Wallimann Maria, Brünigstrasse 20, Alpnachstad, geb. 5. Dezember 1932 86 Jahre –O mlin-Rohrer Johann, Dammstrasse 30, 87 Jahre Alpnach Dorf, geb. 7. November 1934 –H urschler-Keller Karl, Gresigenweid 1, Alpnach Dorf, geb. 2. Dezember 1933 80 Jahre –A lbert-Keel Anna Marie, Unterdorfstrasse 19, 85 Jahre Alpnach Dorf, geb. 18. November 1940 –G ehrig-Niederberger Helena, Schorieder strasse 5, Alpnach Dorf, geb. 6. Dezember 1935 –M uff-Omlin Walter, Untere Gründlistrasse 14, Alpnach Dorf, geb. 21. November 1940 80 Jahre –M oser-Jaun Niklaus, Brünigstrasse 8, – L eibundgut Hans Jörg, Untere Feldstrasse 17, Alpnach Dorf, geb. 5. Dezember 1940 Alpnach Dorf, geb. 24. November 1940 –R inderer Klemens, Dellacher 1, Alpnachstad, geb. 9. Dezember 1940 Anfang Dezember 2020 75 Jahre 90 Jahre –H uber-Langensand Ruth, Erlenhaus Engelberg, – L angensand-Halter Mechtilde, Engelberg, geb. 1. Dezember 1945 Alterszentrum Allmend, Alpnach Dorf, Es ist möglich, auf die Publikation der Gratulation zu geb. 1. Dezember 1930 verzichten. Melden Sie sich bei der Gemeindekanzlei. –P ikali-Bakos Julius, Vockigenstrasse 3, Alpnach Dorf, geb. 3. Dezember 1930 Inseratetarife und Inserate-Bestellformular «Alpnacher Blettli» unter famo.ch bei Downloads
12 SCHULE ALPNACHER BLETTLI 9|2020 Generelle Maskenpflicht für Musical «Station Gybach» Erwachsene auf dem Schul Liebe Eltern areal ab 20. Oktober 2020 Liebe Alpnacherinnen und Alpnacher Wie bereits im letzten Alpnacher Blettli angekündigt, Die Obwaldner Schulen aktualisieren ihre Schutzkon- findet bald unser grosses Musical statt. Sichern Sie sich zepte hinsichtlich einer generellen Maskentragpflicht jetzt Ihr Ticket! für alle Erwachsenen beim Betreten des Schulareals (Pausenplätze, Schulgebäude, Sporthalle und Spiel Die Aufführungen finden an folgenden Daten im platz). Singsaal Alpnach statt: Das bedeutet: Lehr-, Fach- und Schulpersonal und t* Behördenmitglieder sollen eine Schutzmaske tra · Freitag, 06. November 2020 20.00 Uhr gen, wenn sie sich auf dem Schulareal aufhalten. sag (Türöffnung 19.30 Uhr) Alle bisherigen Hygiene- und Schutzmassnahmen ge · Samstag, 07. November 2020 20.00 Uhr ab bleiben unverändert. (Türöffnung 19.30 Uhr) · Sonntag, 08. November 2020 17.00 Uhr Die Lehrpersonen sind bei Unterrichts- und Betreu (Türöffnung 16.30 Uhr) ungssequenzen von der Maskenpflicht befreit. Weiterhin gilt, dass die Eltern das Schulareal meiden Reservation notwendig sollen. Muss das Schulareal aufgrund eines Eltern Da die Plätze beschränkt sind und persönlich auf jede gesprächs oder eines Elternanlasses betreten werden, Person ausgestellt werden, müssen Tickets bereits im gilt Maskentragpflicht. Vorfeld online reserviert werden. Zeitfenster für die Reservation: Montag, 19. Oktober – Diese Vorgaben gelten ab sofort. Bitte beachten Sie wei- Freitag, 30. Oktober 2020. terhin die Massnahmen des gültigen Schutzkonzepts Den Link zur Reservation finden Sie auf unserer Schul- COVID-19 der Schule Alpnach (www.schulealpnach.ch). homepage www.schulealpnach.ch Das Ticket kann dann am Aufführungsdatum ab Tür- Die Schulleitung plant im Hintergrund Massnahmen für öffnung an unserem Stand vor dem Singsaal abgeholt die Situation stark steigender Corona-Zahlen. Sofern werden. Die Tickets kosten nichts, es wird jedoch am eine Klasse coronabedingt während des Präsenzunter- Ende des Musicals eine Türkollekte geben (Richtpreis: richts in Quarantäne muss, ist der Fernunterricht und Erwachsene 10.–, Kinder/Jugendliche 5.–). damit auch die Aufgabenübermittlung an die Schüle- rinnen und Schüler durch die Klassenlehrpersonen ge- Maskenpflicht währleistet. Bei allen Aufführungen gilt Maskenpflicht. Die Schulverantwortlichen wünschen Ihnen und Ihrer Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie schöne Herbsttage und gute Gesundheit. FAG Jahresmotto Urs Giger, Gesamtschulleiter ■ *Anmerkung der Redaktion Aufgrund der aktuellen Entwicklung der COVID-19- Pandemie musste das Musical «Station Gybach» nach Redaktionsschluss abgesagt werden. dekorieren spielen lernen i.V. Urs Giger, Gesamtschulleiter ■
alpnach.ch SCHULE 13 Absage Schülertrinkeln Das muesch gseh ha… (Erinnerung) …neues aus der Bibliothek Alpnach Das Jahr 2020 ist in vielerlei Hinsicht kein gewöhnliches «Handlettering – Die Kunst, schön zu schreiben» Jahr. Unzählige Veranstaltungen fallen den Schutz- massnahmen rund um die Covid-19-Erkrankung zum Opfer. So müssen wir schweren Herzens auch das Schülertrinkeln für dieses Jahr absagen, da der Anlass in mehreren gewichtigen Punkten nicht mit dem aktu- ellen Schutzkonzept vereinbar ist. Zur Information für alle Trinkler: Die Teilnahmelis- ten der letzten Jahre werden eingefroren. Sämtliche 6.-Klässler, welche dieses Jahr für ein Amt in Frage ge- kommen wären, erhalten nächstes Jahr in der 1. IOS diese Gelegenheit. Für die Beamteten-Wahlen 2021 der jetzigen 5. Klassen werden die Teilnahmen an den Überall sieht man sie, die dekorativen Schriftzüge: letzten vier Schülertrinkeln berücksichtigt. Wunderschön verzierte und verschnörkelte Buch- staben, jeder für sich ein Unikat. Handlettering ist im Wir bitten die Bevölkerung um ihr Verständnis. Natürlich Trend, nicht nur weil es einfach schön aussieht, sondern hoffen wir und gehen auch davon aus, dass der Anlass auch, weil es persönlich ist und eben nicht perfekt. im nächsten Winter wieder im traditionellen Rahmen stattfinden kann. ■ Erfahren Sie alles über die Kunst schön zu schreiben. Übung macht den Meister – probiere es selbst aus! ■ Bonmot: Ich lese nicht gern. Keine Bücher. Ich gehe fast nie in die Bibliothek. Agenda: Ich lese nur Zeitung und Sport. Lesen von Büchern ist für mich langweilig · Spatenstich Kindergarten 2021 (schulintern) und zeitverschwendung. Dienstag, 03. November 2020 Valentin, 1. IOS · Aufführung Musical «Station Gybach» (Singsaal) BIBLIOTHEK ALPNACH Fr – So, 06. – 08. November 2020 Schulhausstrasse ·N ationaler Zukunftstag (5. – 7. Klasse) Di und Do 15.00–19.00 h Donnerstag, 12. November 2020 Mi und Fr 15.00–17.00 h Sa 09.30–11.30 h Telefonnummer: 041 672 73 90 E-Mail: bibliothek.alpnach@bluewin.ch Website: www.bibliothekalpnach.ch Bitte berücksichtigen Sie unsere Inserenten des Alpnacher Stöbern im Katalog: Blettlis – Herzlichen Dank! www.winmedio.net/alpnach
14 SCHULE ALPNACHER BLETTLI 9|2020 Musikschule Alpnach Musical «Station Gybach» Am 6./7./8. November führt die Musikschule in Zu- sammenarbeit mit der Schule ein Musical auf. Die Geschichte dazu hat unsere Mittelstufenchorleiterin und Stimmbildnerin Charlotte Intartaglia geschrieben. Liebe Charlotte, du hast eine herzerwärmende aber auch dramatische Geschichte für das Musical ge- schrieben. Wie wurdest du dazu inspiriert? Ich machte mir Gedanken, wie ich einen Beitrag zu einer achtsameren Welt leisten könnte, denn mir war bewusst geworden, dass in unserer leistungsorientierten Gesell- schaft zwar viele Kräfte und Talente in uns Menschen gefördert werden, aber leider ganz wichtige Fähigkei- das Putzteam der Untergrundstation ten (wie Einfühlvermögen, Mitgefühl, Vertrauen oder Geduld) zu kurz kommen. Dies führt dazu, dass wir aus Valérie Burch (1.IOS) spielt das Mädchen Aurora, dem Lot geraten. Eine Möglichkeit, wie wir dem Gegen- welches frühmorgens an die Untergrund-Bandhof- steuer geben können, ist Achtsamkeit. Wofür renne ich haltestelle kommt und dort einiges erlebt. Valérie im Leben? Wer entscheidet eigentlich, was ich zu tun besucht seit 1,5 Jahren Stimmbildungsunterricht. Ihr habe? Sind es Angst, Neid und Gier, die mich antreiben schauspielerisches und gesangliches Talent ist nicht und steuern, oder Liebe und Mitgefühl? Übernehme ich zu übersehen. Sie singt im Musical u.a. ein wunder Verantwortung für mein Leben oder schiebe ich diese bares Solo, welches für Gänsehaut sorgt. anderen in die Schuhe? Ich glaube, dass wir alle in unserem Herzen eine Stimme Liebe Valérie, wie ist es für dich, beim Musical «Station haben, die uns durch das Leben führt. Diese Stimme zu Gybach» mitzumachen? hören und sie nicht von der Stimme der Angst übertönen Toll finde ich, dass wir ein gutes Team geworden sind zu lassen, ist nicht immer einfach. Ich bin davon über- und dass wir uns aufeinander verlassen können. zeugt, dass die Schöpferkraft, welche die Erde mit all Gelernt habe ich beim Vorsingen z.B., dass man nicht ihren Kreisläufen und Lebewesen hervorgebracht hat, zu lange denken soll, sondern einfach machen soll. Aus auch mit uns in Kontakt ist, indem sie uns im Herzen füh- Fehlern kann man lernen und das sollte man sich be- len lässt, wer wir sind und welche Aufgabe wir hier auf wusst sein. Das ist aber leichter gesagt als getan. der Welt haben. Diese Botschaft möchte ich mit dieser Herausfordernd war, wenn man die verschiedenen Geschichte in die Welt tragen. Textstellen immer und immer wieder machen musste und dabei die Lust nicht zu verlieren und dran zu bleiben. Am besten finde ich, dass wir überhaupt in dieser schwierigen Zeit aufführen dürfen. Denn das, was wir spielen, ist im Moment auch sehr wichtig und wir möch- ten eure Herzen berühren, denn DEIN HERZ VERÄNDERT DIE WELT! Ich danke Charlotte Intartaglia und Valérie Burch für ihre Ausführungen und ihr grosses Engagement bei un- serem Musical. Stefanie Dillier, Musikschulleitung ■ Jöschi spricht über seine dunklen Geheimnisse
alpnach.ch SCHULE 15 Das muesch gspielt ha… …seid Ludothek Alpnach Kinderspiel des Jahres 2020 Speedy Roll Speedy Roll kann auf 2 verschiedene Arten gespielt werden. WIR WIR Als kooperatives Spiel: Alle Igel spielen gemeinsam ORIENTIEREN ORIENTIEREN WIR gegen den Fuchs und müssen rechtzeitig zu Hause sein, bevor der Fuchs die Igel einholt. UNS UNS AN AN ORIENTIEREN Oder als Wettrennen gegen die anderen Mitspieler. Wer zuerst am Ziel ist, hat gewonnen. DEN DEN STÄRKEN STÄRKEN UNS AN Pilze, Äpfel und Blätter liegen auf dem Tisch. Mit dem Fusselball werden die Waldteile geschickt gekugelt. DEN STÄRKEN Pro erwischten Waldteil darf man sich über den Spiel- Wir unterstützen Menschen mit plan bewegen. Dadurch wird euch der Weg durch den Wir unterstützen Menschen mit Wald gezeigt, ob nun als Einzelspieler oder als Team Demenz in ihren Stärken und gegen den Fuchs. Demenz in ihren Stärken und Wir ihrerunterstützen Menschen Selbstständigkeit, mit mit dem ihrer Selbstständigkeit, mit dem Demenz Ziel, ihrein ihren Stärken und Lebensqualität zu Ziel, ihre Lebensqualität zu ihrer Selbstständigkeit, erhalten. Gemeinsam legenmit dem wir erhalten. Gemeinsam legen wir Ziel, unserihre Lebensqualität zu massgeschneidertes unser massgeschneidertes erhalten. fest. Angebot Gemeinsam legen wir Angebot fest. unser massgeschneidertes Angebot Weil jedefest. Situation anders ist. Alter: ab 4 Jahren Weil jede Situation anders ist. Spieler: 1–4 Spieldauer: ca. 20 Minuten Weil jede Situation anders ist. Verlag: Piatnik Ausleihpreis: Fr. 4.– ■ KLAUS WA LL I M A NN CHI LC HE R LIS T R A SSE 8 POSTFAC H 146 6055 A LPN AC H D O R F TE L 041 670 2 6 66 FA X 041 670 26 67 info@treuhand - wa l l i ma n n . c h Kägiswilerstr. 29 www.treuhand - wa l l i m a n n . c h Kägiswilerstr. 29 6060 Sarnen 6060 Sarnen 041 662 90 90 BUCHFÜHRUNGEN · VERWALTUNGEN 041 662 90 90 Kägiswilerstr. 29 info@spitexow.ch STEUERN · TREUHANDFUNKTIONEN info@spitexow.ch 6060 Sarnen 041 662 90 90
16 ALPNACHER BLETTLI 9|2020 STOREN STOREN NÄF AG Seestrasse 2, 6052 Hergiswil Telefon 041 630 34 22 www.moebel-naef.ch info@moebel-naef.ch Auto Dall’ Omo GmbH Brünigstrasse 32 6053 Alpnachstad T. 041 672 72 62 info@autodallomo.ch www.autodallomo.ch IHR TOYOTA C E NTE R Die Auswahl macht den Unterschied. Unsere Öffnungszeiten Pilatus Getränke AG MO – FR: 8.30 –12.00; 13.30 –18.30 Uhr Schoriederstrasse 4 · 6055 Alpnach SA: durchgehend von 8.00 –16.00 Uhr T 041 672 91 21 · www.pilatus-getraenke.ch
alpnach.ch PFARREI 17 Der Blick zurück… Dorfchilbi In kleinerem Rahmen als gewohnt fand am 11. Oktober 2020 die Dorfchilbi statt. Der Chilbisonntag wurde mit dem feierlichen Gottesdienst, unter Mitwirkung der Jodlergruppe Bärgröseli, eröffnet. Während des an- schliessenden Pfarreiapéros präsentierte die Frauen- gemeinschaft an den Verkaufsständen verschiedene selbstgemachte Produkte. Fürs Auge und für den Gau- men war von allem etwas dabei: Stricksachen, Konfitü- ren, Eingemachtes und natürlich auch die Chilbispezia- litäten «Chrapfen» und «Schänkeli» lockten zum Kauf. Anna Furger So feierten wir eine schöne Dorfchilbi – klein aber fein. In einem Interview des Urschweizer Pfarreiblatts sagte Frau Furger auf die Frage, wie sie sich in einer nicht gleichberechtigten Kirche fühle: «Dass Frauen in der Kirche nicht gleichberechtigt sind, ist ein Fakt. Wenn ich damit nicht umgehen könnte, hätte ich diesen Weg nie eingeschlagen. Trotzdem gibt es manchmal Situa- tionen, in denen ich leer schlucken muss, oder wo ich mich ärgere. In meinem beruflichen Alltag spüre ich diese «Nichtgleichberechtigung» aber eher selten, da es für die Leute vor Ort selbstverständlich scheint, dass auch Frauen gewisse Aufgaben in der Pfarrei übernehmen. Wenn die Leute sich an uns wenden, fragen viele nicht explizit nach dem Pfarrer, sondern grundsätzlich nach Seelsorge». Thomas Meli Marktstand Dorfchilbi Städerchilbi Missiofeier Anna Furger Freude kam auf, als am Sonntag, 18. Oktober 2020, «Ich darf viele praktischen Erfahrungen in Alpnach die Glocken der Kapelle St. Josef den Gottesdienst um sammeln» – dieser Satz stammt von Pastoralassisten- 9.30 Uhr einläuteten: «Hit isch Städerchilbi!» Obwohl tin Anna Furger. Nach Abschluss des Theologiestudiums dieses Jahr alles anders ist und der Chilbibetrieb nicht in Luzern und des Pastoraljahres in der Pfarrei Alpnach, durchgeführt werden konnte, feierten viele Gottes- durfte sie am 12. September 2020 in der Kathedrale dienstbesucher zusammen mit Pastoralassistetin Chur die Missio canonica feierlich empfangen. Dabei Anna Furger ein schönes Kirchweihfest in Alpnachstad. handelt es sich um die bischöfliche Beauftragung, als Die Schutzmassnahmen wurden dabei eingehalten. Seelsorgerin in einer Pfarrei im Bistum Chur zu arbeiten. Im Chilbigottesdienst am Sonntag, 11. Oktober 2020, Anna Furger ging im Gottesdient auf Jesu’ Wort «Gib teilte Anna Furger diese Freude über ihre Missio mit den dem Kaiser, was dem Kaiser gehört und gib Gott, was Menschen an ihrem jetzigen Wirkungsort. Im Namen Gott gehört» ein und gab den Gläubigen gute Denkan- des Kirchenrats und des Seelsorgeteams würdigte Pfar- sätze mit auf den Weg. Musikalisch umrahmt wurde reikoordinator Felix Koch die Verdienste von Anna und die Messe von Dominik Furger, dem Bruder von Anna wünschte ihr viel Glück und den reichen Segen Gottes Furger, der beeindruckende und schöne Melodien auf für ihre Tätigkeit als Seelsorgerin in Alpnach. seinem Schwyyzerörgeli spielte.
18 PFARREI ALPNACHER BLETTLI 9|2020 Beim anschliessenden Apéro im Freien mit feinem Im Nachmittagsgottesdienst um 14.00 Uhr gedenken Glühwein und anderen Getränken, wurde auf die dies- wir unseren Verstorbenen des vergangenen Jahres. jährige Städerchilbi angestossen und die Gelegenheit Wir vertrauen darauf, dass sie im Frieden und in der zum Austausch genutzt. Schön war’s! Unser Dank gilt Liebe Christi im Gottesreich ins erfüllende Licht heim- den Familien Odermatt und Durrer, die jedes Jahr den gegangen sind. feinen Apéro organisieren. Aufgrund der Pandemie-Vorgaben findet die kurz ge- haltene Feier bei jedem Wetter im Freien statt. Bitte versammeln Sie sich auf dem Platz vor dem Besin- nungsraum. Es besteht eine Maskenpflicht und die Mindestabstände sind zu jeder Zeit einzuhalten. Die Musikgesellschaft wird die Feier und die anschliessende Gräbersegnung musikalisch begleiten. Am Allerseelen- tag am 2. November feiern wir die Eucharistiefeier für alle Verstorbenen um 9.00 Uhr. Thomas Meli Kapelle St. Josef Unsere Verstorbenen seit Allerheiligen 2019 sind: Marie Wallimann-Britschgi, Otto Wallimann, Alice Ettlin, Johann Krummenacher-Schmid, Rita Cavallari-Dal Molin, Josef Imfeld-Bachmann, Anna Kuster-Lüthold, Mary Langensand-Langensand, Annemarie Bünter- Gisler, Pius Limacher, Hedwig Bucher-Blättler, Adolf Ettlin-Zurmühle, Josef Bäbi-Wallimann, Josef Walli- mann-Britschgi, Agnes Dillier, Anna Lüthold, Marianne Bäbi-Gasser, Franz Küng-Stalder, Anna Bendel-Matter, Marietheres Spichtig, Fridolin Wallimann-Bucheli, Franz Wallimann-Hügi, Walter Isenschmid-Breiten- bücher, Trudi Amstutz-Michel, Ursula Imdorf-Gerber, Emil von Atzigen-Birrer, Karl Langensand-Wallimann, Irma Meier-Sigrist (Todesfälle berücksichtigt bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe). Dienstjubiläum Pfarrer Thomas Meli Städerchilbimesse Der Blick voraus… Allerheiligen Liebe Pfarreiangehörige Ich lade Sie ein zum Festgottesdienst an Allerheiligen um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche mit musikalischer Be- gleitung durch den Kirchenchor mit Streichquartett und Orgel. Die Mindestabstände sind einzuhalten und es besteht eine Maskenpflicht. Pfarrer Thomas Meli
alpnach.ch PFARREI 19 Seit dem 1. November 2010 – also seit genau zehn Die auf Samstag, den 14. November 2020 geplante Jahren – wirkt Thomas Meli als Pfarrer von Alpnach. Älplerchilbi in Schoried wurde aufgrund der Corona- «Wir schlagen eine neue Seite auf», lautete damals Situation abgesagt. Auch der Chilbi-Gottesdienst um das Thema der Einsetzungsfeier. Thomas Meli hat in 8.30 Uhr fällt aus. Wir laden Sie ein, die Vorabendmesse dieser Zeit in unserer Pfarrei zahlreiche neue Seiten um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche zu besuchen. Für Kinder aufgeschlagen, viel bewirkt und einen immensen ab acht Jahren bietet die «Chinderfiir» im Pfarreisaal Einsatz geleistet. Unglaublich, wie schnell diese zehn ein altersgerechtes Programm. Jahre vergangen sind! Wir gratulieren Pfarrer Meli zu diesem Jubiläum und Kirchgemeindeversammlung danken ihm für sein vielfältiges Wirken. Wir schätzen uns glücklich, dass er über sein Pensionsalter hinaus bei Am Montag, 16. November 2020 um 20.00 Uhr findet uns tätig ist und wir in einem Teilzeit-Pensum weiterhin in der Pfarrkirche die Kirchgemeindeversammlung auf seine Unterstützung zählen dürfen. Wir freuen uns statt. Der Kirchgemeinderat lädt alle Stimmbürgerin- auf eine weiterhin angenehme Zusammenarbeit und nen und Stimmbürger sowie auch interessierte Gäste wünschen Thomas Meli alles Gute und viel Erfüllung in ein und verweist auf die Maskentragepflicht. Aufgrund seiner Tätigkeit. von Covid-19 verzichten wird auf einen Apéro. Die Botschaft mit den Traktanden und dem Budget 2021 Kirchgemeinderat und Seelsorgeteam wurde an die Alpnacher Haushalte verteilt und ist auch auf der Webseite www.pfarrei-alpnach.ch abrufbar. Erntedankgottesdienst Absage Mittagstisch Die Seniorenarbeit der Pfarrei Alpnach und Pro Senec- tute Obwalden informieren Sie, dass der Mittagstisch vom Mittwoch, 11. November im Pfarreizentrum auf- grund der aktuellen Corona-Fallzahlen abgesagt ist. Wir bitten um Ihr Verständnis. Einladung zum «Advents-Entdecker- Anlass» Die Pfarrei Alpnach lädt Familien herzlichen ein, am Sonntag, 15. November 2020, an zwei Terminen um 09.00 Uhr und um 13.30 Uhr im Pfarreizentrum gemein- sam eine Advents-EntdeckerBox zu basteln und in die Entdeckungsreise Advent zu starten. Älplerchilbi 2019 Die EntdeckerBox ist gefüllt mit verschiedenen Ge- genständen und vier Geschichten, die uns auf dem Anlässlich der Älplerchilbi vom Samstag, 7. November Weg zum Weihnachtsfest begleiten. So wird an jedem 2020, laden wir Sie um 9.30 Uhr ein zum Erntedank- Advent die Geschichte illustriert und gleichzeitig das gottesdienst in der Pfarrkirche. Der Gottesdienst wir grosse Bild für Weihnachten aufgebaut. Der Event musikalisch mitgestaltet vom Jodlerklub Alpnach und ist auf Familien mit Kindern zwischen fünf und zwölf der Alphorngruppe Edelweiss, Alpnach. Es gilt Mas- Jahren ausgerichtet. Jüngere oder ältere Geschwis- kenpflicht. Bitte bringen Sie Ihre eigene Maske mit. Alle ter können gerne teilnehmen. Die Materialkosten weiteren Chilbiaktivitäten wurden aufgrund Covid-19 für eine Box betragen CHF 30.00 und können vor Ort abgesagt. Der Gottesdienst um 17.30 Uhr entfällt. bezahlt werden. Für Alpnacherinnen und Alpnacher wird keine Gebühr erhoben. Für kleine Kinder ist eine Kinderhüeti anwesend.
20 PFARREI ALPNACHER BLETTLI 9|2020 Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Aus organisato- zurückzukehren. Bitte melden Sie sich telefonisch rischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung auf im Pfarreisekretariat an. www.advents-entdeckerbox.ch oder bei: a.dahinden@ pfarrei-alpnach.ch oder Tel. 079 479 02 92. Anmelde- schluss: Mittwoch, 11. November 2020. Während des Schoggiherzli-Verkauf Anlasses ist das Tragen einer Schutzmaske ab zwölf Jahren obligatorisch. Desinfektionsmittel steht zur Verfügung. Entdeckerfamily’s Advents EntdeckerBox Der etwas andere Adventskranz für die ganze Schoggiherzli Familie. Sonntag, 15. November 2020 um 13:30 Uhr im Pfarreizentrum Alpnach Dorf Wir laden Sie herzlich ein, durch den Kauf von Schoko Gemeinsam die eigene EntdeckerBox machen und in das Abenteuer Advent starten. ladeherzen das Caritas Baby Hospital in Bethlehem auch dieses Jahr wieder zu unterstützten – in einem Jahr, das aufgrund der Corona-Krise für alle nicht einfach ist. Aufnahmefeier Ministranten Nach den Gottesdiensten in der Pfarrkirche am Sams- tag, 28. November 2020 um 17.30 Uhr und am Sonntag, Am Samstag, 21. November 2020, findet um 17.30 Uhr 29. November 2020 um 9.30 Uhr, werden die feinen der Gottesdienst mit Ministrantenaufnahme statt. Schoggiherzli für einen Franken pro Stück verkauft. Elf Buben und Mädchen haben sich für den Dienst am Wir freuen uns dabei über die Mithilfe von Alpnacher Altar vorbereitet. Mit ihnen zusammen freut sich die Firmanden. ganze Ministrantenschar unserer Pfarrei über diesen Zuwachs. Die Minileitung und das Seelsorgeteam wün- Das Spitalteam in Bethlehem tut alles dafür, dass schen den neuen Minis viel Freude an dieser Aufgabe kranke Kinder wieder gesund und fröhlich werden. und natürlich auch an den zahlreichen Mini-Veranstal- Doch die vielseitigen Leistungen für alle Kinder des tungen ausserhalb des Gottesdienstes. Caritas Baby Hospitals – unabhängig ihrer Herkunft – sind nur möglich dank der Unterstützung von kinder- Unsere neuen Minis heissen: Kim Achermann, Alexandra liebenden Menschen aus der Schweiz. Weitere Infos: Egli, Lidia Egli, Marius Eugster, Carmen Imfeld, Aidan www.kinderhilfe-bethlehem.ch Natale, Mattia Spichtig, Valentina Spichtig, Martin Wallimann, Selina Wolf und Thierry Zumbühl. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung. Zum Aufnahmegottesdienst – unter Einhaltung der vom BAG vorgeschriebenen Schutzmassnahmen – Advents- und Weihnachtszeit in Alpnach sind Minischar und Pfarreiangehörige herzlich einge- laden. Das Seelsorgeteam plant zurzeit die Angebote der diesjährigen Advents- und Weihnachtszeit in Alpnach. Dieser Prozess wird durch die der Pandemie geschul- Friedensgebet in Flüeli-Ranft deten Unsicherheiten und stetigen Veränderungen erschwert, weshalb wir im aktuellen Alpnacher Blettli Das Seelsorgeteam lädt Pfarreiangehörige ein zum noch keine konkreten Mitteilungen vermelden kön- Friedensgebet am Freitag, 27. November 2020, nen. Gerne verweisen wir anstatt dessen auf die mit Gottesdienst um 20.00 Uhr in der unteren kommenden Ausgaben des Pfarreiblatts Obwalden Ranftkapelle. Während des Gottesdienstes be- oder auf unsere Webseite, wo wir laufend über die steht Maskenpflicht. Auch dieses Jahr gibt es die Gestaltung dieser besonderen Zeit informieren Gelegenheit mit einer Gruppe zu Fuss nach Alpnach werden. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
alpnach.ch PFARREI 21 Jubiläums- und Kulturreise nach Krakau im April 2021 Im Jubiläumsjahr «200 Jahre Pfarrkirche Alpnach» laden wir unsere Pfarreiangehörigen herzlich nach Polen ein. Zusammen mit Preisig-Reisen und unserem altbekannten Pater Michael Drozdz aus Krakau haben wir einige Krakauer Leckerbissen ausgewählt. Die Reise findet vom 14. bis 18. April 2021 statt. Wir als Familienbetrieb bieten eine einfühlsame und respektvolle Dienstleistung bei einem Todesfall. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und hoffen, dass die Reise stattfinden kann. Unsere Flüge, das Hotel Fon 041 662 29 00 || roethlin-bestattungen.ch und die Ausflüge sind mit kurzfristigen Annullierungs- möglichkeiten reserviert. Sie dürfen es also wagen und sich anmelden. Die detaillierte Ausschreibung finden Sie auf unserer Webseite, im Schriftenstand der Pfarrkirche oder im Pfarreisekretariat. Auf diese besondere Reise freuen sich Vreni von Rotz, Daniel Albert und Thomas Meli. Malerhandwerk. Philipp Imfeld Krakau ■ Birkenweg 6 | 6056 Kägiswil Telefon 079 949 20 38 theofischerpartner.ch 1288DW_TFP_Inserat_Alpnacher_Blaettli.indd 1 12.11.18 13:41
22 KORPORATION ALPNACHER BLETTLI 9|2020 Isi Informationä … Rückblick ausserordentliche Korpora tionsversammlung vom 15. Oktober 2020 Am Donnerstag, 15. Oktober 2020, 20.00 Uhr hat im Pfarreizentrum Alpnach eine ausserordentliche Korpo- rationsversammlung stattgefunden. Die Versammlung war vermutlich wegen der Corona-Situation mit rund 35 Korporationsbürgerinnen und -bürger unterdurch- schnittlich besucht. Durch die in den letzten zwei Jahren ausgearbeitete Organisationsentwicklung lagen die Änderungen im Statut und in den Verordnungen sowie der Neuerlass einer Organisationsverordnung zur Abstimmung vor. Alle Vorlagen wurden ohne Opposition einstimmig angenommen. Klaus Wallimann Mit der Annahme dieser Vorlagen hat die Korporation Alpnach mit einfachen und pragmatischen Änderungen den Grundstein für eine gute und nachhaltige Entwick- lung für die nächsten Jahrzehnte gelegt. So wird der Korporationsrat per 1. Januar 2021 die neue Geschäfts- leitung einsetzen. Dem Korporationsrat ist es gelungen, hier auf bewährte Führungspersonen der bisherigen Organisation zurückzugreifen. Der Korporationsrat ist überzeugt, dass mit diesen drei Personen eine breite Akzeptanz gewährleistet werden kann. Die Geschäfts- leitung setzt sich per 1. Januar 2021 wie folgt zusam- men: Funktion: Person: – Vorsitzender der Geschäftsleitung / Korporations- schreiber (80 %) Klaus Wallimann-Bucher Rolf Wallimann – Mitglied der Geschäftsleitung / Bereichsleiter Forst und Strassen; Alpen und Kulturland (100 %) Rolf Wallimann-Sondalini – Mitglied der Geschäftsleitung /Bereichsleiter Bau und Liegenschaften; Energie (100 %) Daniel Hosang Bitte berücksichtigen Sie unsere Inserenten des Alpnacher Blettlis – Herzlichen Dank! Daniel Hosang
alpnach.ch KORPORATION 23 Die neue Geschäftsleitung wird bereichsübergreifend Dem Stimmvolk werden auch zwei Sachgeschäfte, in nach den Vorgaben des Statuts, der Verordnungen und der Form eines Kredits für die Neuanschaffung eines des Korporationsrats die operativen Geschäfte und Personalfahrzeuges für den Forstbetrieb und eines Funktionen der Korporation Alpnach wahrnehmen. Zusatzkredits betreffend Änderung des Quartierplans Klaus Wallimann, als Vorsitzender der Geschäftslei- «Allmend Ost» auf Parzelle Nr. 1411, beantragt. tung wird seine Mandate seiner Einzelfirma Treuhand- praxis Wallimann, seiner langjährigen Mitarbeiterin Zum Versammlungsabschluss werden noch Orientie- Angela Mangott übergeben. Der Vorsitzende und die rungen zu den laufenden Geschäften abgegeben und Mitglieder der Geschäftsleitung sowie die Mitarbei- das Fragerecht gewährt. tenden der Geschäftsstelle werden per 1. Januar 2021 von der Korporation Alpnach angestellt. Zum Budget und zum Sachgeschäft erhalten alle Kor- porationsbürgerinnen und Korporationsbürger ca. zwei Wochen vor der Versammlung eine ausführliche Korporationsversammlung vom Botschaft zum Studium. Wir bitten die stimmberech- 1. Dezember 2020 tigten Korporationsbürgerinnen und Korporations- bürger den Termin zu reservieren und freuen uns auf Am Donnerstag, 1. Dezember 2020, findet um 20.00 Uhr ihr Erscheinen. ■ die Korporationsversammlung statt. Der Durchfüh- rungsort wird auf Grund der aktuellen Corona-Situation noch bestimmt. Ebenfalls wird für die Versammlung ein Schutzkonzept erstellt. Immer aktuell: alpnach.ch Die Versammlung wird geprägt sein von den Gesam- terneuerungswahlen in den Korporationsrat und in alle Kommissionen. Beim Korporationsrat stehen die Ersatzwahlen von Korporationspräsident Walter Hug und Korporationsrat André Wallimann an, welche die Demissionen eingereicht haben. Bei den Kommissio- nen gibt es je eine Vakanz bei der Rechnungsprüfungs- kommission und der Grundstückkommission durch die Demissionen von Margrit von Atzigen-Renggli bzw. Reto Wallimann. Zudem gilt es vier Mitglieder der neuen ständigen Baukommission zu wählen. Nach diesen Wahlgeschäften kommt das Budget 2021 zur Genehmigung. C Datenspeicherung im regionalen Datencenter VOCOM Informatik AG C C C Rob.-Barmettlerstr. 6 6055 Alpnach Dorf WWW.VOCOM.CH Tel. 041 672 72 20
24 ALPNACHER BLETTLI 9|2020 FÖR ALPNACH. Jetzt beim AVIA Shop Alpnach tanken und profitieren. GUTSCHEIN GUTSCHEIN 5 Rp. Rabatt pro Liter 40 % Rabatt auf Benzin oder Diesel. Schnider Joghurt. Dieser Gutschein ist nicht mit anderen Dieser Gutschein ist nicht mit anderen Bons oder Aktionen kumulierbar. Bons oder Aktionen kumulierbar. Einlösbar nur an der AVIA Tankstelle Einlösbar nur an der AVIA Tankstelle Alpnach. Alpnach. Gültig bis am Gültig bis am 30. Nov. 2020 30. Nov. 2020
alpnach.ch DIVERSES 25 Veranstaltungskalender November 2020 Aufgrund der Verordnung des Bundesrates über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) werden in dieser Ausgabe des Alpnacher Blettlis keine Veranstaltungen publiziert. Bitte informieren Sie sich bei Fragen direkt beim Veranstalter. Vielen Dank. ■ Neuer Standort an der unteren Gründlistrasse 3 in Alpnach Dorf und Neues Beckenboden Grundkurs Angebot. Praxis für Massage-, Atem und Körpertherapie 079 671 00 08 www.theresezurbuchen.ch praxis@theresezurbuchen.ch i b r i S a c h! Ä su Entsorgungs-Center Ob- und Nidwalden Im Kieswerk Grosse Schlieren – Alpnach Beratung • Annahmestelle • Muldenservice • Recycling Unsere Kunden: Industrie- und Gewerbebetriebe, Landwirtschaft, Private Annahme von (gegen Gebühr): Altholz, Altfenster, Sperrgut, Altpneus, Inertstoffe (Backsteine, Keramik, Glas usw.), Papier und Karton, Siloballenfolien. Folgende Materialien werden vergütet: Alteisen und Metalle. Gratis: Flaschen, Altglas, Elektrogeräte (SENS-Swico) WSA Recycling AG Öffnungszeiten: Zelgwald 1 MO – FR 07.00 – 11.45 Uhr 6055 Alpnach 13.00 – 17.00 Uhr Tel. 041 670 36 36 www.wsa-alpnach.ch Dienstag jeweils bis 19.00 Uhr
Sie können auch lesen