50 Jahre Zusammenschluss - Weissach und Flacht feiern Goldene Hochzeit - Gemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 8/2021 Mittwoch, 24. Februar 2021 50 Jahre Zusammenschluss - Weissach und Flacht feiern Goldene Hochzeit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2021 steht für unsere Gemeinde in einem ganz besonderen Licht. Am 01.12.1971 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Flacht durch freiwillige Vereinbarung in die Gemeinde Weissach eingegliedert. So ein Jubiläum soll natürlich gebührend gefeiert wer- den. Doch die seit knapp einem Jahr anhaltenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie ließen unsere Planungen im letzten Jahr nur vorsichtig beginnen. Ob und in welcher Form ein großer gemeinsamer Festakt stattfinden kann, können wir Stand heute noch nicht abschätzen. Aus diesem Grund möchten wir kurzerhand umplanen und das 50-jährige Jubiläum mit zahlreichen kleinen Aktionen über das Jahr verteilt zelebrieren. Die große Jubiläumsfeier holen wir nach, sobald dies wieder möglich ist. Eine aktive und kreative Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen, Schulen, Kindertagesstätten und den weiteren Einrichtungen der Gemeinde ist bei der Gestaltung des Jubiläumsjahrs sehr willkommen. Dabei kann zum einen der Blick um 50 Jahre zurückgeworfen werden – was war in Weissach und Flacht vor 50 Jahren los? Zum andern kann auch der Blick in die Zukunft geworfen werden – wie können wir in den nächsten 50 Jahren noch mehr zusammenwachsen? Wir starten einen Ideenwettbewerb zum großen Jubiläumsjahr. Bis zum 07.03.2021 können Sie Ihre Idee einreichen, wo und was im Jubiläumsjahr unbedingt mit kleinen Aktionen erinnert, gefeiert und gewürdigt werden soll. Haben Sie Lust, sich darüber hinaus direkt mit einer Aktion einzubringen? Wir freuen uns auf viele Perspektiven und helfende Hände – von Jung und Alt, von Alteingesessenen und Zugezogenen. Senden Sie Ihre Ideen zum Jubiläumsjahr „50 Jahre Zusammenschluss von Weissach und Flacht“ gerne per E-Mail an meine Stabsstel- lenmitarbeiterin, Frau Ruoff, unter ruoff@weissach.de oder auf dem Postweg an das Rathaus Weissach, Frau Ruoff, Rathausplatz 1, 71287 Weissach. Ich freue mich auf viele Vorschläge und ein buntes Jubiläumsjahr mit Ihnen! Herzliche Grüße, Ihr Daniel Töpfer Bürgermeister
I. AMTLICHER TEIL Amtliche Nachrichten Sie können helfen? oder WeissachHILFT Sie benötigen Hilfe? Dann melden Sie sich gerne ganz Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Weissach und Flacht, unkompliziert bei uns: wenn Sie in diesen Wochen das Haus nicht verlassen helfen@weissach.de dürfen (Quarantäne), aus gesundheitlichen Gründen die (07044) 9363-0 Wohnung nicht verlassen sollen oder zu einer Risiko- gruppe für das Corona-Virus gehören, dann wollen wir Oder über unser Kontakt- Ihnen gerne wieder unter die Arme greifen. formular auf www.weissach.de Sitzungen kommunaler Gremien Sitzung des Gemeinderates ABLAUF Die Gemeinde legt den jeweils zu am Montag, 1. März 2021, um 19:00 Uhr zahlenden Betrag aus und stellt 1. ein Hilfesuchender meldet sich telefonisch beim den Betroffenen anschließend in der Strudelbachhalle in Weissach Rathaus mit Angabe von Name, Adresse und Telefon eine Rechnung zu. Der Betroffene 2. benötigte Hilfe wird abgesprochen wie bspw.: überweist dann die Einkaufs- Tagesordnung • Einkaufen oder Essensrechnung auf ein Bankkonto der Gemeinde. Öffentlich: • Medikamente besorgen • Post aufgeben oder abholen 1 Bekanntgaben • bestelltes Mittag-/Abendessen abholen Barzahlung ist ausgeschlossen. • Hund „Gassi führen“ 2 Vorstellung des ersten Energieberichts der Gemeinde • sonstige Erledigungen Weissach 3. Zeitpunkt wird vereinbart, Hilfesuchender stellt bspw. Einkaufskorb oder aufzugebende Post zur - Erhebungszeitraum 2018 bis 2020 Verfügung (kontaktlos) 4. der Helfer holt Einkaufskorb oder Post ab, erledigt 3 Vorstellung der Ist-Analyse zum European-Energy- die Besorgungen und stellt den Korb mit den Award (eea) Besorgungen anschließend zurück (kontaktlos) 4 Verkehrssituation in der Ortsdurchfahrt Flacht - Prüfung der Möglichkeit einer stationären Geschwin- digkeitsüberwachung 5 Erneuerung der Treppenanlage zwischen Eichen- und Bahnhofstraße - Baubeschluss 6 Erschließung der Gesamtgemeinde mit Glasfaserinfra- struktur - Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen Glas- faser GmbH 7 Einführung einer Satzung über die Erhebung der Vergnügungssteuer 8 Neufassung der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Weissach 9 Eigenbetrieb Wasserversorgung Weissach - Änderung der Eigenbetriebssatzung 10 Coronavirus SARS-CoV-2: Schließung der Kindertages- einrichtungen im zweiten Lockdown - Verzicht auf die Erhebung der Betreuungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen, Schulkindbetreuung und Kindertagespflege - Regelung zur Abrechnung der Betreuungsgebühren für die Notbetreuung 11 Medienentwicklungsplanung an den Schulen in Weissach - Ferdinand-Porsche-Gemeinschaftsschule: Mitarbeiter gesucht! Fortschreibung der Kostenschätzung - Grundschule Flacht: Übersicht der IST-Analyse Sommercamp 2021 12 Verschiedenes Zur Sitzung lade ich Sie herzlich ein. Bildnachweis: Designed by Jcomp - Freepik.com gez. T ö p f e r Was Du mitbringst: Bürgermeister Spaß und Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie Lust darauf, selbst Verantwortung zu übernehmen Die Sitzungsunterlagen zu allen Sitzungen können einen Tag ein Mindestalter von 16 Jahren Zeit in den Sommerferien vom 30.07. bis 14.08.2021 vor der jeweiligen Sitzung im Rathaus am Empfang im Bür- idealerweise Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gerbüro eingesehen werden. Sie werden außerdem während (eine pädagogische Ausbildung ist von Vorteil, aber nicht notwendig) der Sitzung im jeweiligen Sitzungssaal ausgelegt. Was wir bieten: Interessierte Bürger können einen Tag vor der jeweiligen eine Aufwandsentschädigung i.H.v. 250 € Sitzung die Sitzungsunterlagen zu den üblichen Sprechzei- Komplette Verpflegung (Frühstück, Mittagessen & Snacks) ten im Rathaus in der Geschäftsstelle des Gemeinderates eine Praktikumsbescheinigung Beteiligung bei der Vorplanung und Vorbereitung des Sommercamps (1. Stock, Zimmer 2.05) abholen. Ebenso stehen alle Sit- zungsunterlagen zeitgleich im Ratsinformationssystem der Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis spätestens 12.03.2021. Gemeinde Weissach unter https://weissach.ris-portal.de Kontakt bei weiteren Fragen: Domenica Walter (0160 70 37 449) oder E-Mail zum Abruf bereit. an: jugendreferat@weissach.de Woche 8 2 Mittwoch, 24. Februar 2021
I. AMTLICHER TEIL schaftsschule am 06.03.2021 Digitaler Infotag der Ferdinand-Porsche-Gemein Aktuell stehen die Viertklässler vor der Entschei- dung, wie es für sie nach der Grundschule weiter- geht. Die Ferdinand-Porsche-Schule in Weissach besteht als Gemeinschaftsschule bereits seit 2013 r und gehört damit zu den ersten Vertretern diese noch jungen Schulform in Baden-Württemberg. Sie ermöglicht ihren Schülern gemeinsames Ler- nen auf unterschiedlichen Niveaustufen von der 5. bis zur 10. Klasse. Ihr Motto: „Alle lernen indi- viduell und doch gemeinsam. Alle werden geför- dert. Keiner wird zurückgelassen.“ Je nach Begabung des Kindes kann auf drei ver- schiedenen Niveaus gearbeitet werden. Eine Entscheidung über den angestrebten Schulab- schluss erfolgt erst in der 8. Klasse. So kann an der Ferdinand-Porsche-Schule der Hauptschul- abschluss oder die mittlere Reife erreicht werden. Ein Wechsel an ein allgemeinbildendes Gymnasi- um, und damit das Abitur, ist ebenfalls möglich. r Ein Team aus Lehrkräften unterschiedliche Schularten unterstützt die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Bildungsweg und berät sie in Coachinggesprächen. Die Grundlage für diese regelmäßig stattfindenden Gespräche ist das ‚Logbuch‘. In diesem Lerntagebuch dokumentiert jedes Kind selbstständig seinen persönlichen Lernfortschritt. n dem normalen Unter- nand-Porsche-Schule eine Ganztagsschule. Nebe Wie alle Gemeinschaftsschulen ist auch die Ferdi en nicht zu kurz. In der ten verankert und auch Freizeitaktivitäten komm richt sind im Stundenplan feste Lern- und Übungszei é Schulsozialarbeiterin er in der Mensa essen. Außerdem hat im Schülercaf Mittagspause können die Schülerinnen und Schül biete t sich zudem die Möglich- en und Schüler. Während der Mittagspause Domenica Walter ein offenes Ohr für die Schülerinn keit, sich in der Sporthalle auszutoben. Schulsanitäter ausbilden le Angebote ergänzt. Schüler können sich zum Der Schulalltag wird zudem durch zahlreiche sozia mediatoren einbringen. lassen oder sich als Sportmentoren oder als Schul n Sie uns kennen und die geeignete Schule für Ihr Kind sein könnte? Lerne Sie überlegen, ob die Ferdinand-Porsche-Schule 6. März 2021, von 10.30 er Infotag findet in diesem Jahr am Samstag, den machen Sie sich selbst ein Bild! Unser traditionell leitung, der Schulsekre- die Gelegenheit, in Videokonferenzen mit der Schul - 14.15 Uhr digital statt. Sie haben an diesem Tag für Sie wichtigen Fragen Lehrk räfte n, Schül ern, Eltern und der Schul sozialarbeiterin ins Gespräch zu kommen und alle tärin, zu klären. ht für interessierte zliche Inform ation en zur Geme insch aftss chule finden Sie auf unserem FPS-Padlet. Außerdem beste Zusät ührung zu vereinbaren. Ge- weissach.de individuelle Termine zur Schulhausf Eltern die Möglichkeit per E-Mail an info@gms- aftsschule-weissach.de ten Sie auf unserer Homepage www.gemeinsch naue Informationen zum Ablauf des Infotages erhal h.de/infotag. und auf unserem FPS-Padlet unter www.fps-weissac an der Ferdinand-Porsche-Schule! Wir freuen uns auf Ihren digitalen Besuch bei uns Woche 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 3
I. AMTLICHER TEIL Bekanntmachungen Gemeinde Weissach Landkreis Böblingen Wahlbekanntmachung 1. Am 14. März 2021 findet die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Wahlzeit dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr. Zahl - allgemeine Wahlbezirke - 2. Die Gemeinde bildet einen Wahlbezirk X ist in folgende 4 eingeteilt: Nummer des Abgrenzung des Wahlbezirks Wahlraum Wahlbezirks 001-01 Rathaus Weissach Rathausplatz 1, Foyer - barrierefrei - 001-02 Ferdinand-Porsche-Gemeinschaftsschule Nußdorfer Straße 34, Mensa - Mensa - barrierefrei - Weissacher Straße 18, 002-03 DRK-Magazin Sitzungssaal - barrierefrei - 002-04 Festhalle Flacht Friolzheimer Straße 26 - barrierefrei - In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 21. Februar 2021 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der/die Wahlberechtigte wählen kann. X Der Briefwahlvorstand/Die Briefwahlvorstände tritt/treten zusammen Uhrzeit (Sitzungsraum) um 13.30 Uhr im Rathaus Weissach, Rathausplatz 1, Großer Sitzungssaal, 1. OG Alte Strickfabrik, Bahnhofstraße 36 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Der Stimmzettel muss vom Wähler/von der Wählerin in ei- Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie ner Wahlkabine des Wahlraums gekennzeichnet und in der eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Wahl- Weise gefaltet werden, dass seine/ihre Stimmabgabe nicht schein hat (siehe Nr. 4). erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert Die Wähler/Wählerinnen haben die Wahlbenachrichtigung oder gefilmt werden. und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mit- zubringen und die Wahlbenachrichtigung abzugeben. 4. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Wähler/ können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein in erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgestellt ist, ausgehändigt. a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk die- Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Num- ses Wahlkreises mer den Namen des Bewerbers und ggf. des Ersatz-be- oder werbers der zugelassenen Wahlvorschläge im Wahlkreis. b) durch Briefwahl Wahlvorschlägen von Parteien wird zudem der Name der teilnehmen. Partei und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürger- auch diese, beigefügt. Rechts von dem Namen des jeweili- meisteramt einen amtlichen Stimmzettel, einen amtli- gen Wahlvorschlags ist ein Kreis für die Kennzeichnung des chen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahl- Stimmzettels aufgebracht. Jeder Wähler/Jede Wählerin hat eine Stimme. Er/Sie gibt briefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem seine/ihre Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf dem Stimmzettel (im verschlossenen blauen Stimmzettelum- Stimmzettel in einen der hinter den Wahlvorschlägen be- schlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so recht- findlichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder durch eine andere zeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle Art der Kennzeichnung des Stimmzettels eindeutig zu er- übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18:00 kennen gibt, für welchen Wahlvorschlag er/sie sich ent- Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen scheiden will. Stelle abgegeben werden. Woche 8 4 Mittwoch, 24. Februar 2021
I. AMTLICHER TEIL 5. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmab- Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis ei- gabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel eine Änderung, ei- ner Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit nen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder auf die Person Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe des Wählers/der Wählerin hinweisenden Zusatz enthält. bestraft. Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzet- Assistenz entgegen der Wahlentscheidung des/der Wahl- telumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie bei je- berechtigten oder ohne eine geäußerte Wahlentscheidung der sonstigen Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags. des/der Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch 6. Jede/jeder Wahlberechtigte kann sein/ihr Wahlrecht nur ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuchs). einmal und nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des 7. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahl- Wahlrechts durch einen Vertreter anstelle des Wahlbe- handlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des rechtigten ist unzulässig (§ 8 Abs. 3 des Landtags-wahlge- Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jeder- setzes). mann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die des Lesens unkundig Wahlgeschäfts möglich ist. oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner/ihrer Für den Aushang dieser Wahlbekanntmachung am oder im Stimme gehindert ist, kann sich hierzu der Hilfe einer an- Eingang des Gebäudes, in dem sich der Wahlraum befindet, ist deren Person bedienen. Die Hilfeleistung ist auf technische ein Muster des amtlichen Stimmzettels beizufügen (§ 31 Abs. 2 Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten/von LWO). Wenn Sonderwahlbezirke gebildet sind, sind diese ein- der Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfe- zeln aufzuführen. leistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme er- Weissach, den 24.02.2021 folgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entschei- dung des/der Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht (§ 8 Abs. 4 Landtagswahlgesetz). Außerdem ist die Hilfsper- son zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie Daniel Töpfer durch die Hilfeleistung erlangt hat. Bürgermeiste BEKANNTMACHUNG des Beschlusses über die Aufstellung des Umlegungsplans nach § 69 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Amtliches Bodenordnungsverfahren „Neuenbühl III“ der Gemeinde Weissach, Gemarkung Flacht § 1 Beschluss über die Aufstellung des Umlegungsplans § 5 Ablauf der Frist für die Anmeldung von Rechten Der Umlegungsausschuss der Gemeinde Weissach hat in sei- Die Bekanntmachung der Gemeinde Weissach vom 17.07.2019 ner Sitzung am 18.01.2021 die Aufstellung des Umlegungsplans über den Umlegungsbeschluss enthält in Absatz III die Auf- gemäß § 66 Abs. 1 BauGB in der gegenwärtigen Fassung be- forderung zur Anmeldung von Rechten. Nach § 48 Abs. 2 Satz 2 schlossen. Der Umlegung liegt der seit dem 16.12.2020 rechts- BauGB ist diese Frist zur Anmeldung von Rechten mit dem Tag verbindliche Bebauungsplan „Neuenbühl III“ zugrunde. Der des Beschlusses über die Aufstellung des Umlegungsplans ab- Umlegungsplan besteht aus der Umlegungskarte und dem gelaufen. Umlegungsverzeichnis. § 6 Zubehör, bauliche Anlagen, Anpflanzungen & sonstige § 2 Bekanntmachung Einrichtungen Der Beschluss über die Aufstellung des Umlegungsplans wird Soweit im Umlegungsplan nichts anderes geregelt ist, gehen hiermit nach § 69 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekanntgemacht. das Zubehör auf den Einwurfsgrundstücken (bspw. Zäune, § 3 Einsichtnahme in den Umlegungsplan Antennen, Versorgungsleitungen), bauliche Anlagen (bspw. Schuppen, Außenanlagen), Anpflanzungen (bspw. Bäume, He- Der Umlegungsplan enthält nach § 66 Abs. 2 BauGB den in Aus- cken) oder sonstige Einrichtungen, die den Verkehrswert des sicht genommenen Neuzustand mit allen tatsächlichen und Grundstücks nicht wesentlich erhöhen, unentgeltlich mit der rechtlichen Änderungen, die die im Umlegungsgebiet gelege- Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans vom Eigentum des nen Grundstücke erfahren. Der Umlegungsplan kann bei der Alteigentümers in das Eigentum des neuen Eigentümers über. Gemeindeverwaltung Weissach, Rathausplatz 1, Zimmer 3.01 in 71287 Weissach während der üblichen Dienststunden eingese- Weissach, den 24.02.2021 hen werden, wenn ein berechtigtes Interesse dafür dargelegt Umlegungsausschuss wird. Vorsitzender: § 4 Auszugsweise Zustellung des Umlegungsplans Den Beteiligten nach § 48 BauGB des amtlichen Bodenord- nungsverfahrens wird ein ihre Rechte betreffender Auszug aus dem Umlegungsplan mit Rechtsbehelfsbelehrung nach § 70 Daniel Töpfer Abs. 1 Satz 1 BauGB zugestellt. Bürgermeister Woche 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 5
I. AMTLICHER TEIL Not- / Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst HNO-Dienst 13.02. - 14.02.2021, Praxis Hahmann, Tel.: Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik 07033/33698 Allgemeiner Notfalldienst Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5, 72076 Bereitschaftsdienst der Apotheken Kreiskliniken Böblingen - Krankenhaus Tübingen Leonberg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Der Dienst beginnt morgens ab 8:30 Uhr Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: 8 Leonberg und endet um 8:30 Uhr des Folgetages - 20 Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch, 24.02. Zentrale Rufnummer: 116117 (Anruf ist Mo., Di., Do.: 18 - 22 Uhr Drei Eichen Apotheke Malmsheim, 71272 kostenlos) Mi.: 14 - 24 Uhr Renningen (Malmsheim), Calwer Str. 8, Ärzte Tel.: 07159 - 36 27 Fr.: 16 - 24 Uhr Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr Dr. Stadler, Flacht, Tel.: 32126 Schiller-Apotheke Ditzingen, 71254 Dit- Patienten können ohne telefonische Dr. Schittenhelm / Dr. Gäfgen, Weissach, zingen, Münchinger Str. 3, Tel.: 07156 - 95 Voranmeldung in die Notfallpraxis kom- Tel.: 901850 96 97 Zahnarzt Dr. Alexander Boeck, MOM, Donnerstag, 25.02. men. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Flacht, Tel.: 31880 Graf-Ulrich-Apotheke Leonberg, 71229 Mittwoch und Freitag erfolgt die Ver- Zahnarzt Kabel, Flacht, Tel.: 909001 Leonberg, Graf-Ulrich-Str. 6, Tel.: 07152 sorgung von Notfallpatienten durch die Zahnärzte Dr. Zingg-Meyer, Dr. Meyer, - 2 44 22 Notfallambulanz des Krankenhauses. Tel.: 33500 Freitag, 26.02. Hausbesuche werden weiterhin von der Dr. Opatowski, Weissach Apotheke Butz Heimsheim, 71296 Heims- Notfallpraxis durchgeführt. Achtung: Giftzentrale Baden-Württemberg heim, Mönsheimer Str. 50, Tel.: 07033 - Neue Rufnummer für den ärztlichen Folgende Informationsstellen sind TAG 46 95 30 Bereitschaftsdienst außerhalb der Öff- und NACHT bereit. Auskünfte über Ge- Engel-Apotheke Magstadt, 71106 Mag- nungszeiten der Notfallpraxis und für genmaßnahmen bei Vergiftungsunfällen stadt, Alte Stuttgarter Str. 2, Tel.: 07159 medizinisch notwenige Hausbesuche des aller Art erteilen: - 94 98 11 Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Ruf- Universitäts-Kinderklinik in Freiburg Samstag, 27.02. nummer 116117 Tel. 0761 192-40, Informationszentrale Central-Apotheke international, 71229 Kinder- und jugendärztlicher Bereit- für Vergiftungen, Leonberg, Leonberger Str. 108, Tel.: 07152 schaftsdienst 79106 Freiburg, Mathildenstr. 1 - 4 30 86 Kinder- und jugendärztliche Notfallpra- Giftnotruf München Sonntag, 28.02. xis am Klinikum Böblingen, Bunsenstra- Tel. 089 19240, Fax: 089 41402467 Arkaden-Apotheke Heimerdingen, 71254 ße 120, 71032 Böblingen Ditzingen (Heimerdingen), Karlstr. 6, Tel.: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Öffnungszeiten: 07152 - 5 88 77 Tel.: 08000 116 016 Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, Mo. - Fr.: 19:30 - 23:30 Uhr Sa. und Feiertage: 9 - 22:30 Uhr Augenärztlicher Notdienst 71263 Weil der Stadt, Stuttgarter Str. 17, So.: 9 - 22 Uhr Augenärztlicher Notdienst Tel.: 07033 - 5 27 60 Zentrale Rufnummer: 07031 668-22600 Zentrale Notfallrufnummer, Augenärzt- Montag, 01.03. oder 112 licher Notdienst, Kreis Böblingen, Tel. Apotheke Neue Stadtmitte, 71229 Leon- Kinder- und jugendärztliche Notfall- 0711 2624557 berg (Eltingen), Brennerstr. 1, Tel.: 07152 praxis am Klinikum Ludwigsburg, Posili- - 4 33 43 Frauen-/Zahnärztlicher Notdienst Dienstag, 02.03. postr. 4, 71640 Ludwigsburg Frauenärztlicher Notdienst Rathaus-Apotheke Rutesheim, 71277 Öffnungszeiten: zu erfragen unter Telefon 07152 397870 Rutesheim, Flachter Str. 4, Tel.: 07152 - Mo. - Fr.: 18 - 22 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 99 78 16 Sa., So., Feiertag: 8 - 22 Uhr Folgende Rufnummern über Apothe- Zentrale Rufnummer: 116117 (Anruf ist Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst kennotdienste stehen zuverlässig zur kostenlos) können Sie unter der Rufnummer 0711 Verfügung: 7877722 erfragen. Augenärztlicher Notdienst Festnetz: 0800 00 22 8 33 - kostenfrei Zentrale Rufnummer: 116117 (Anruf ist Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Handy: 22 8 33 - max. 0,69 €/Min. von kostenlos) Telefonische Anmeldung erforderlich jedem Handy ohne Vorwahl. Geschwindigkeitsmessung Datum Uhrzeit Straße zul. Ges. Gesamtfahrzeuge beanst. Fahrz. % max. km/h 12.02. 06.34 - 11.40 Flachter Straße 50 978 38 3,8 71 15.02. Weissacher Straße 30 1200 60 5 49 Woche 8 6 Mittwoch, 24. Februar 2021
I. AMTLICHER TEIL Neues aus dem Rathaus HIP HIP HURRA - neue Willkommensgeschenke für unseren Ministerpräsidenten, verschiedene Broschüren und Flyer von Nachwuchs Unterstützungs- und Hilfsprogrammen für Familien sowie Seit einiger Zeit erhalten die eine Voranmeldung für unsere Kindertageseinrichtungen. Auch neuen Erdenbürger in Weissach darf das persönliche Geschenk für den neuen Nachwuchs in einen Willkommensgruß von der Gemeinde nicht fehlen: ein ansprechend gestalteter Body unserem Bürgermeister Daniel mit Aufdruck soll getreu dem Motto „Meine Eltern sind – jetzt Töpfer. Das Sachgebiet Kinder, auch – nachts erreichbar!“ ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Jugend & Familie stellt den Will- Der Body soll in den ersten Monaten ein treuer Begleiter für das kommensgruß zusammen und Kind sein. verteilt ihn an die „frisch geba- Das Willkommenspaket erhalten die Eltern auf dem Postweg, ckenen“ Eltern in Weissach und Flacht. sobald die Geburt im Geburtsort des Kindes angemeldet und Das Paket soll den Eltern ers- digital an das Standesamt der Gemeinde Weissach übermittelt te wichtige Informationen zum wurde. Leben mit dem Säugling geben. Darin enthalten ist ein Will- Wir wünschen den Familien viel Freude und möglichst ange- kommensschreiben des Bürgermeisters, Glückwünsche vom nehme Nächte mit ihrem Nachwuchs! Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl Wahlrechtsvoraussetzungen. Anders als bei den Europa- und Kommunalwahlen sind daher bei der Landtagswahl auch die in Wie funktioniert das Wahlsystem zur Landtagswahl? Baden-Württemberg lebenden EU-Bürgerinnen und -Bürger Bei den Landtagswahlen entscheiden die (Staatsangehörige der Mitgliedstaaten der Europäischen Uni- Bürgerinnen und Bürger darüber, wel- on) nicht wahlberechtigt. che Parteien im neuen Landtag vertreten Für was ist die Wahlbenachrichtigung da? sind, wie viele Parlamentssitze sie jeweils Alle wahlberechtigten Personen erhalten spätestens drei Wo- erhalten und welche Abgeordneten konkret in den Landtag chen vor der Wahl eine Wahlbenachrichtigung. einziehen. Die Ministerpräsidentin bzw. der Ministerpräsident hingegen wird von den Abgeordneten des neuen Landtags ge- Die Wahlbenachrichtungen sind in der Gemeinde Weissach in wählt. der KW4 und KW 5 verteilt worden. Die Wahlbenachrichtigung zeigt Ihr jeweiliges Wahllokal. Gemeinsam mit der Wahlbe- Wer ist wahlberechtigt? nachrichtigung sowie einem Ausweisdokument weisen Sie sich Bei der Landtagswahl sind alle Bürgerinnen und Bürger Baden- am Wahltag in Ihrem Wahllokal aus. Württembergs wahlberechtigt, sofern sie Deutsche im Sinne von Artikel 116 Abs. 1. des Grundgesetzes sind und am Wahltag Wie wird Briefwahl beantragt? • das 18. Lebensjahr vollendet haben, Wenn Sie durch Briefwahl wählen möchten, benötigen Sie einen • seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in Ba- Wahlschein. den-Württemberg haben, • nicht durch einen Richterspruch vom Wahlrecht ausge- Sie können den Wahlschein auf folgende Arten beantragen: schlossen sind und • durch persönliches Erscheinen unter Mitnahme der Wahl- • im Wählerverzeichnis der Heimatgemeinde geführt wer- benachrichtigung und einem Ausweisdokument, den. • durch einen Vertreter (dieser muss ihr Ausweisdokument, Grundsätzlich sind alle Bürgerinnen und Bürger immer in der ihre Wahlbenachrichtigung sowie eine schriftliche Voll- Gemeinde wahlberechtigt, in der sie mit Hauptwohnsitz ge- macht vorzeigen), meldet sind. Dort werden sie automatisch in das Wählerver- • schriftlich. zeichnis eingetragen. Empfehlenswert ist die Verwendung des auf der Rückseite der Nach einer Änderung des Landtagswahlrechts im Herbst 2020 Wahlbenachrichtigung befindlichen Formulars. Möglich sind sind nun auch Menschen mit Behinderung wahlberechtigt, die auch unter Vollbetreuung stehen. • Fax oder E-Mail, • Online, über unsere Homepage www.weissach.de. Wer ist nicht wahlberechtigt? Personen sind vom Wahlrecht ausgeschlossen, wenn sie das Ihr Antrag muss folgende Angaben enthalten: Wahlrecht infolge Richterspruchs verloren haben. • Familiennamen Nicht wahlberechtigt sind außerdem Menschen, die in einem • Vornamen anderen Bundesland mit der einzigen oder der Hauptwohnung • Geburtsdatum leben, sowie die im Ausland lebenden Deutschen. Auch Aus- • Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) länderinnen und Ausländer, die in Baden-Württemberg leben, • soweit aus der Wahlbenachrichtigung bekannt, sollten Sie sind nicht wahlberechtigt, es sei denn, sie besitzen zugleich möglichst auch die Nummer, unter der Sie im Wählerver- die deutsche Staatsangehörigkeit und erfüllen die übrigen zeichnis eingetragen sind, mitteilen. Woche 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 7
I. AMTLICHER TEIL Für die Briefwahl sollten Sie die Hinweise in den Unterlagen, speziell auf der Rückseite des Wahlscheins, genau beachten. Insbesondere müssen Sie die eidesstattliche Versicherung über die persönliche Stimmabgabe unterschreiben, damit der Stimmzettel gültig ist. Auch darf die eidesstattliche Versiche- rung nicht vom Wahlschein getrennt werden. Der Stimmzettel muss in den Stimmzettelumschlag und dieser gemeinsam mit Wir sind jetzt auch auf Instagram! der eidesstattlichen Versicherung in den Rücksendeumschlag. Instagram ist ähnlich wie Facebook oder Twitter eine soziale Die eidesstattliche Versicherung darf nicht in den Stimmzette- Plattform, auf der individuelle Fotos, Videos und Neuigkeiten lumschlag. Außerdem sollten Sie den Wahlbrief rechtzeitig ab- gepostet werden. Man kann seine persönlichen Eindrücke und schicken, damit er vor Ablauf der Abstimmungszeit (14.03.2021 Erlebnisse mit Menschen auf der ganzen Welt teilen. Immer mehr Nutzer registrieren sich, laden Bilder und Videos hoch, 18 Uhr) ankommt. folgen anderen Profilen und „liken, was das Zeug hält“. Sollten Sie ihn mit der Post schicken, planen Sie zur Sicherheit Die Gemeinde Weissach erweitert ihr Kommunikationsangebot am besten einige zusätzliche Tage ein. Sie können den Wahl- ab dem 01.03.2020 um einen Auftritt in den sozialen Netzwer- brief aber auch in den Briefkasten am Rathaus einwerfen. ken mit einem offiziellen Instagram-Account! Wir erhoffen uns Ablauf im Wahllokal damit eine Zielgruppe zu erreichen, für die weder das Amtsblatt der Gemeinde noch die Homepage als „first impression“ die- Welche Änderungen sind durch Corona zu beachten? nen: Jugendliche und junge Erwachsene. Den gemeindeeigenen Account wollen wir dazu nutzen, um unsere Bürgerinnen und • Änderung der Wahllokale Bürger über aktuelle Geschehnisse in der Gemeinde auf dem Um die Abstandsregelungen einhalten zu können wurden die Laufenden zu halten und im direkten Austausch miteinander Wahllokale angepasst: zu stehen. Darüber hinaus dient diese Plattform dazu, uns tou- • Rathaus Weissach ristisch zu vermarkten und viele Besucherinnen und Besucher • Ferdinand-Porsche-Schule Mensa für unsere Gemeinde zu begeistern. • DRK-Magazin Flacht Welche Inhalte werden also über unsere Seite veröffentlicht? • Festhalle Flacht (bisher Grundschule Flacht) Neben tollen Imagebildern der beiden Ortsteile, verschiedener Ihr jeweiliges Wahllokal finden Sie auf Ihrer Wahlbenachrich- Freizeitangebote und Veranstaltungsmeldungen möchten wir tigung. die Plattform nutzen, um über wichtige aktuelle Themen aus der Verwaltungsarbeit zu berichten und Neuigkeiten aus un- • Maskenpflicht im Wahllokal seren gemeindeeigenen Einrichtungen wie bspw. der Biblio- Bitte beachten Sie, dass in allen Wahllokalen für Wähler, die thek, den Kindergärten und Schulen zu streuen. Auf unserem Mitglieder des Wahlvorstandes und Wahlbeobachter eine Mas- Account posten wir aktuelle Bilder unserer Projekte und bieten kenpflicht gilt. einen Blick auf das, was uns inspiriert. Wir freuen uns darauf, unser neues Profil mit vielen schönen Bildern und Eindrücken • Ausstattung der Wahllokale zu füllen – aus unserer Projektarbeit und von unterwegs. Alle Wahllokale werden über Handdesinfektionsspender, Ab- Ihr wollt euch mit uns auf Instagram über aktuelle Themen, die standsmarkierungen in den Eingangs- und Warteberiechen so- uns beschäftigen, austauschen? Dann folgt uns unter https:// wie Desinfektionsmöglichkeiten in den Wahlkabinen verfügen. www.instagram.com/gemeinde.weissach und verpasst keine Bitte beachten Sie die Abstandsmarkierungen während des Neuigkeiten mehr. Aufenthalts im Wahllokal als auch ggfs. Beim Warten davor. Wir Werdet Teil unserer Instagram-Community! halten außerdem desinfizierte Stifte bereit, gerne dürfen Sie Gemeinde Weissach testet Lehrkräfte an den örtlichen Schulen aber auch ihren eigenen Kugelschreiber zur Wahl mitbringen. und pädagogische Fachkräfte in den kommunalen KiTas selbst Die Stimmabgabe: Seit dieser Woche besteht ein Testangebot für die rund Um jeden Zweifel auszuschließen, sollte bei der Stimmabga- 150 Lehr- und pädagogischen be ein Kreuz (x) in den Kreis bei dem Wahlvorschlag eingesetzt Fachkräften, die in der Ge- werden, der die Stimme erhalten soll. Der Wahlvorschlag, für meinde Weissach tätig sind. den die Stimme abgegeben wird, darf nicht geändert werden, In enger Zusammenarbeit also auch nicht etwa durch Streichung von Personen. Es dürfen mit der örtlichen Markt-Apotheke von Herrn Caneri werden die auch keine Vorbehalte oder beleidigende oder auf die Person rund 300 Schnelltests pro Woche durchgeführt. Das Personal des Wählers hinweisende Zusätze angefügt werden. Sonst ist kann sich zweimal pro Woche kostenlos auf das Coronavirus die Stimme ungültig. Blinde oder sehbehinderte Wähler*innen testen lassen. können sich zur Kennzeichnung des Stimmzettels auch einer Öffnung der Grundschulen und Kindertageseinrichtungen Stimmzettelschablone bedienen. Zum 22.02.2021 wurde der Regelbetrieb unter Pandemiebedin- gungen wieder aufgenommen. Das Einhalten der AHA-Regeln so- Die Nummerierung der Wahlvorschläge wurde von der Lan- wie die ausgearbeiteten Hygienekonzepte sind weiterhin intensiv deswahlleiterin landeseinheitlich festgelegt. Sie entspricht der umzusetzen und dienen zum Schutz aller Beteiligten. Umso mehr Nummerierung auf dem Stimmzettel. Daher können in einem begrüßen wir das örtliche Angebot der Antigenschnelltests, um Wahlkreis nicht alle Nummern vergeben werden. bei einem auftretenden Corona-Fall direkt agieren zu können. Woche 8 8 Mittwoch, 24. Februar 2021
II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Informationen Fundsachen Gemeindeverwaltung Weissach Tel.: (07044) 9363-0 Rathausplatz 1, 71287 Weissach, Verschenkbörse Tel. 07044 9363-0 Öffnungszeiten Bürgerbüro Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kos- Montag 08:00 Uhr – 16:00 Uhr tenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran Dienstag 14:00 Uhr – 17:30 Uhr haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefon- Mittwoch 08:00 Uhr – 14:00 Uhr nummer in Verbindung. Donnerstag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr Gegenstand 15:00 Uhr – 18:30 Uhr Wandregel Massivholz natur, 45 x 45 cm, Tel.: 3097 Freitag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr Vierfarb-Drucker, HP, neuwertig, Tel.: 974004 Samstag 09:00 Uhr – 12:30 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat) Funktionsfähige Bügelmaschine, Tel.: 32728 Geräumiger Kleintierkäfig für Meerschweinchen oder Kanin- Die Öffnungszeiten der Fachämter sind identisch, außer chen, Tel.: 0152 05801035 donnerstags bis 18:00 Uhr und samstags geschlossen. 2 Bambus-Rollos, IKEA Bambu 100 x 160 cm, unbenutzt Tel. 0160 95854287 oder 38283 Aquarium, 180 l, mit Zubehör, Tel.: 0171 6493882 Schwarzer Ledersessel, Tel.: 0171 6493882 3-Sitzer Ledersofa, blau, Tel.: 0171 6493882 3-Sitzer Ledersofa, weiß, Tel.: 0171 /6493882 Angebote für Senioren Lambacher-Schweizer Mathe-Klassenarbeitstrainer für Klas- se 6, Gymnasium, Tel.: 2333317 Badezimmerspiegelschrank, 3-türig, 3 Schubladen, Breite 60 cm, Höhe 52 cm, Tel: 905492 Rosa-Körner-Stift Gaskochmulde in Kombination mit Elektro-Einbaubackofen der Firma Seppelfricke, Maße: Kochmulde 60*53 cm (B*T) Hausleitung Angelika Wenning und Backofen 60*60*53 cm (B*H*T), Kochmulde in Edelstahl, Raiffeisenstraße 9, Tel.: 9073-105 4-flammig, Backofen in schwarz mit Backwagen, Tel: 32180 E-Mail: rosa-koerner-stift@samariterstiftung.de Schrank, 3-türig, mit Ausziehböden: 191 cm* 160 cm * 56 cm (H*B*T), Kommode mit 3 Schubladen und einer Tür: 56 cm * 95 cm * 40 cm (H*B*T), Oberteil zur Kommode mit 2 Türen und 2 Otto-Mörike-Stift Regalböden: 133 cm * 95 cm * 30 cm (H*B*T) - Türen sind 72 cm hoch, Tel.: 902343 Hausleitung Denise Gritzbach 2 IKEA Garderoben HxBxT:190 x 65 x 45 cm und unten 2 Schub- Sandweg 10, Tel.: 912-100 laden, Tel.: 9039779 E-Mail: otto-moerike-stift@samariterstiftung.de 1 Kiste Bücher (Romane), Tel. 01577-5860613 Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie sich Diakonie-Sozialstation bitte während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus Weissach unter Telefon 07044 9363-201 oder per Mail an mitteilungs- blatt@weissach.de. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, Pflegedienstleitung: Valeria Mendes-Siebert wenn der Gegenstand vergeben wurde. Sandweg 10/1, 71287 Weissach-Flacht Telefon: 07044 38006, Fax: 07044 908962 E-Mail: diakonie-sozialstation-weissach@samariterstiftung. Abfallkalender de Sprechzeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr Weissach und Flacht Bitte die Mülleimer am Abfuhrtag bis 6 Uhr bereitstellen. Café Lichtblick 26.02. Restmüll Betreute Gruppe mit eingeschränkter Alltagskompetenz 01.03. und/oder dementer Entwicklung Papier Porschestraße 10, 71287 Weissach Öffnungszeiten Wertstoffhof Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr, z.Z. geschlossen Mittwoch 15 - 18 Uhr Näheres siehe Sozialstation Freitag 15 - 18 Uhr Woche 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 9
II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Samstag 9 - 15 Uhr Bitte entnehmen Sie Abfuhrtermine und Infos Ihrem Abfallka- Ene mene muh – lender. In ihm finden Sie außerdem alle wichtigen Telefonnum- mern, Öffnungszeiten und Hinweise rund um die Abfallentsor- gebraucht wirst DU! gung. Alle Anfragen, egal ob Sperrmüll-, Schrott- oder Behälterbe- Wir suchen Tagesmütter/-väter! stellung, Reklamation oder Abfallberatung an Kundeninfor- mation und Service, Tel. 07031/663-1550, E-Mail: awb-kis@ lrabb.de Kindertagesstätten Tagesmütter e.V. Leonberg Kindertagespflege: Quelle: pixabay familiär, flexibel, individuell Sie suchen eine neue Aufgabe? Tagesmütter/-väter betreuen Kinder im eigenen Haushalt oder in anderen geeigneten Räumen. Der nächste Qualifizierungskurs startet: ab Mittwoch, 05.05.2021 (1x wöchentlich 19:00 – 21:45 Uhr + einzelne Samstage) Quelle: Charlotte Fischer Vereinbaren Sie gerne einen Tagesmütter/-väter bieten: unverbindlichen Beratungstermin! Verlässliche Betreuung für Kinder bis 14 J. Geborgenheit, Annahme und Bergstr. 4/1 Grundvertrauen 71229 Leonberg Zeit zum Kuscheln, Entdecken und Tel: 07152-9064970 Ausprobieren info@tagesmuetter-leonberg.de www.tagesmuetter-leonberg.de Jugendreferat Die Fachberatung des Tages- und Pflegemutter e.V. Leonberg berät und vermittelt kostenlos. Vereinbaren Sie gern einen Termin! Wir sind für euch da! Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Bergstr. 4/1 das Jugendreferat ist für euch jederzeit telefonisch erreichbar. 71229 Leonberg Bei Fragen jeder Art, könnt ihr euch an uns wenden. Tel: 07152-9064970 Michael Bartling info@tagesmuetter-leonberg.de 07044/ 9363-232 www.tagesmuetter-leonberg.de 0163/ 8383913 bartling@weissach.de Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. Woche 8 10 Mittwoch, 24. Februar 2021
II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Volkshochschule (VHS) Einführung in die Telematikinfra- Es empfiehlt sich, schon vor der Anmel- struktur im Gesundheitswesen - eine dung bzw. Teilnahme an einem Online- VHS Weissach aktuelle Standortbestimmung Kurs zu prüfen, ob die technischen Vo- • Kursnr.: 281311LO raussetzungen für einen Online-Kurse vhs-Außenstelle Weissach • Referent: Tobias Binder, Kassen- ärztliche Vereinigung BW, Leiter Ge- vorliegen. Nähere Informationen dazu VHS bleibt für Präsenzveranstaltungen schäftsbereich Service und Beratung finden Sie unter www.leonberg.de/ geschlossen und bietet Online-Kurse an. • Kursdaten: Di., 23.03.2021, 18:00 - Volkshochschule/Online-Angebote. Durch die neuerliche Verlängerung des 19:00 Uhr, Online-Seminar, kosten- Lockdowns bis zum 7. März ergeben sich Schriftliche Information bei Änderun- frei zum Start des neuen Semesters Ände- Die Digitalisierung des Gesundheits- gen rungen bei den Präsenzkursen. wesens soll über die Einführung einer Angemeldete Teilnehmende werden im ACHTUNG – NEUE KURSZEITEN !Kera- digitalen Informations- und Kommuni- Falle einer Änderung schriftlich durch die mikworkshop - Die Welt in Ton und Ter- kationsstruktur vorangetrieben werden. VHS informiert. Bei Präsenzkursen, die rakotta Hierzu sollen sich Leistungserbringer, nicht in Onlinekurse umgewandelt wer- • Kursnr.: 257211D das sind beispielsweise Ärzt*innen oder den können und daher verspätet star- • NEUE KURSDATEN: Fr., 14.05.2021, Therapeut*innen, und Krankenkassen miteinander vernetzen. Um auf sicherer ten, können die zu Beginn des Semesters 19:00 - 21:30 Uhr und Sa., 15.05.2021, 10:00 - 17:00 Uhr, inkl. 1 Std. Pause, Grundlage miteinander kommunizie- ausfallenden Kursstunden am Ende ei- Glasurtermin: 28.05.2021 19:00 - ren zu können, bedarf es einer abge- nes Kurses angehängt werden. 21:30 Uhr stimmten Telematikinfrastruktur (TI). Die Abbuchung der Kursgebühren erfolgt • Kursleiter: Fedor Matejka Der Referent gibt aus der Perspektive stets erst nach Beginn eines Kurses. Es • Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, der niedergelassenen Ärzt*innen und werden nur Entgelte für stattfindende vhs-Werkraum UG Therapeut*innen einen Einblick zum ak- Termine berechnet. tuellen Einführungsstand der TI. Zudem Online-Kurse zu Semesterstart informiert er zur Verfügbarkeit der digi- Anmeldung Wo es möglich ist, starten als Präsen- talen (Gesundheits-) Anwendungen, wie Gedruckte Programmhefte liegen so- zangebot geplante Kurse und Veranstal- die elektronische Gesundheitskarte und tungen ab dem 22. Februar zunächst als wohl am Stand im Leo-Center als auch das E-Rezept. Onlinevariante. Sobald es die geltenden im Vorraum der VHS-Geschäftsstelle Corona-Verordnungen wieder zulassen, Fit mit Serious Games: Digitale Spiele aus. werden diese als Präsenz-Angebote für Kopf und Körper. Anmeldungen sind schriftlich möglich: fortgeführt. • Kursnr.: 281411LO Ebenso werden im neuen Semester auch • Referent: Dr. Patrick Fissler, Psy- VHS, Neuköllner Str. 3, 71229 Leonberg reine Online-Kurse angeboten. chiatrische Dienste Thurgau, For- und online unter www.vhs.leonberg.de. schungspsychologe Telefonisch zu erreichen ist die VHS un- KOSTENLOSE ONLINE-GESUNDHEITS- • Kursdaten: Di., 20.04.2021, 18:00 - ter 07152 3099-30, per Fax unter 07152 KURSE 19:00 Uhr, Online-Seminar kostenfrei 3099-10. Die Veranstaltungen finden im Rahmen Mit Spielen dem Gedächtnis, der Koor- des Projekts gesundaltern@bw statt und dination und dem Körper etwas Gutes Erreichbarkeit der VHS werden unterstützt durch das Ministeri- tun: Das sollen "Serious Games" können Die Geschäftsstelle der VHS ist von Mon- um für Soziales und Integration aus Mit- und zwar digital. Dr. Patrick Fissler zeigt tag bis Mittwoch, von 9 bis 11.30 Uhr und teln des Landes Baden-Württemberg. Ihnen praxisnah, was mit diesen Spielen Im Rahmen des Pilotprojekts gesund- von 14 bis 16.30 Uhr, donnerstags von 9 bis möglich ist und gibt Tipps zum Auspro- altern@ wird eine Veranstaltungsreihe 11.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie freitags bieren. zu aktuellen Themen aus dem digitalen von 9 bis 11.30 Uhr telefonisch erreichbar. Gesundheitswesen veranstaltet. Seien Technik-Test zur Vorbereitung von On- Sobald die aktuelle Corona-Verordnung Sie aktiv dabei, diskutieren Sie mit und line-Kursen dies zulässt, wird die Geschäftsstelle informieren Sie sich. Die Veranstaltun- Für Online-Angebote werden verschie- gen werden auf YouTube übertragen und dene für Teilnehmende kostenfreie auch wieder für den Publikumsverkehr Sie können sich aktiv beteiligen. Eine Lernplattformen genutzt. Details hier- geöffnet. Teilnahme ist über Ihren Computer, Ihren zu sind der Kursbeschreibung oder vor vhs-Außenstelle Weissach Laptop, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone Kursstart einer Information per E-Mail möglich. Sie benötigen lediglich einen zu entnehmen. Ansprechpartnerin in der Anya Fohmann Lautsprecher oder einen Kopfhörer. Den VHS bei Fragen zur Funktionsweise ist 71287 Weissach Zugangslink erhalten Sie per E-Mail. Victoria Hepting, Telefon 07152 3099-41. E-Mail: vhs-weissach@gmx.de Woche 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 11
II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Susanne Schaadt: Eierwärmer. Lustige Eierwärmer mit aus- uer Bibliothek in der Zehntsche führlichen Häkelanleitungen. Pia Deges: Knallbunte Ostern. Raffinierte Ideen zum Basteln, Backen und Dekorieren. ACHTUNG HASENALARM! Annette Moser, Betina Gotzen-Beek: Ostergeschichten. Hase Bald ist der Osterhase wieder in geheimer Mission unterwegs Paulchen muss erst die Osterhasenprüfung bestehen, bevor er und hoppelt durch die Gärten. richtig loslegen kann. Claire Freedman, Jane Chapman: Wir sind soooo hüpfehasen- hoppelfroh! Ein liebevoll illustriertes Bilderbuch für alle klei- nen und großen Hasen und ihre allerbesten Freunde.“ (Zitate aus Buchkatalog.de ) Viel Spaß bei Ihren Frühlingsvorbereitungen wünscht das Bi- bliotheksteam! Heimatmuseum Flacht Publikum ist begeistert von UNSERE/NEUE/HEIMAT auf YouTube Trotz schönstem Wetter am vergangenen Sonntag gingen viele virtuell ins Heimatmu- seum, um zu hören und zu sehen, was Bürgermeister Daniel Töpfer über das neue BM Töpfer auf YouTube. AusstellungsprojektUNSERE/ Foto: Peter Haug NEUE/HEIMAT sagt und was er zeigt. Auch die begeisterten Kommentare erreichten das Museum online. Film bleibt online – Ausstellung UNSERE/NEUE/HEIMAT Foto: Susanne Flierl wächst weiter bis zur Wiederöffnung des Museums Wer am Sonntag offline war, hat nichts versäumt. Der YouTu- Jetzt ist die richtige Zeit für Ihre Frühlingsvorbereitungen. Wir be-Kanal Heimatmuseum Flacht ist rund um die Uhr geöffnet, haben in der Bibliothek schon mal „aufgeostert“! Sie finden bis zur Wiederöffnung des Museums im ehemaligen Flachter in großer Auswahl alles zum Thema Frühling und Ostern: Von Schulhaus. der traditionellen Häschenschule, über smarte Hasenfranz- Postkarten können weiterhin angefordert und Leihgaben nach geschichten, ideenreiche Frühlingsdekorationsbücher, Rezep- Terminvereinbarung unter Einhaltung der AHA-Regeln abge- tideen für die gesunde Frühlingsküche, bis zur ausführlichen geben werden. Rufen Sie Museumsleiterin Barbara Hornberger Bastelanleitung für die ganze Familie. Bestellen Sie gerne te- lefonisch: 07044-9363 250, wir vereinbaren dann mit Ihnen ein an, oder schreiben Sie eine E-Mail. Selbstverständlich sind alle Zeitfenster für die kontaktlose Abholung. Auch für die Rück- Leihgaben wie bei jeder Ausstellung zu normalen Zeiten versi- gabe Ihrer entliehenen Medien bitten wir um eine Terminver- chert. Namen der Postkartenabsender und Leihgeber werden einbarung. nur auf ausdrücklichen Wunsch veröffentlicht. Vivian Christensen: Wunderbare Ostern. Mit vielen neuen Ide- 2017: Psalm 23 in 25 Sprachen en für ein stilvoll dekoriertes Osterfest, sowie spannenden his- Zur Ausstellung über die Reformation vor vier Jahren schrieben torischen Ausflügen und mehr als 400 Bildern. 25 Weissacherinnen den 23. Psalm vom guten Hirten in ihrer Frühlingsinspirationen: frische Dekoideen für Frühling und Muttersprache auf. Einige dieser Mehrsprachler haben bereits Ostern. eine Postkarte gestaltet und Leihgaben abgegeben. Wir freuen Farben des Frühlings: kunterbunte Dekoideen. Das trendige uns, wenn noch weitere dies tun. Deko-Ideenbuch in den angesagten Frühlingsfarben. Fotos aus der Heimat Pia Pedevilla: Fröhlich-buntes Eierlei. Ostereier gestalten Manche meinen, sie könnten nicht malen oder zeichnen oder und Ideen rund ums Ei. finden, dass ein Foto mehr sagt als 1.000 Worte. Dennoch brau- Heike Roland: Freche Frühlingswelt. Fensterbilder und Deko- chen Bilder zuweilen verbale Erklärungen. Sie finden Sie in der rationen aus Papier. Rubrik „Heimatverein Weissach und Flacht“ hinten im Heft. Woche 8 12 Mittwoch, 24. Februar 2021
III. GEMEINDELEBEN Es freuen sich auf Sie die Frauen der Evang.-methodistischen Kirchengemeinde Weissach, der Katholischen Kirchengemeinde Weissach sowie der Evangelischen Kirchengemeinden in Weissach und Flacht. Tulpenblüte. Foto: Heimatmuseum Flacht Heimatmuseum Flacht, zur Zeit nur online geöffnet! Museumsleiterin Barbara Hornberger ist immer erreichbar: Telefon 07044 32109; E-Mail: info@heimatmuseum-flacht.de www.heimatmuseum-flacht.de YouTube Heimatmuseum Flacht Kirchen Ökumene Weltgebetstag 2021 Zu unseren Weltgebetstagsgottesdiensten laden wir auch in Plakat: wgt2021-wk diesem Jahr wieder herzlich ein. „Worauf bauen wir?“ lautet das Thema des Weltgebetstages 2021. Die Liturgie kommt aus Vanuatu, einem Inselstaat im Pa- Ökumenisches Friedensgebet Weissach zifik. Wegen der Einschränkungen infolge des Corona-Virus findet zurzeit kein monatliches Friedensgebet im Rosa-Körner-Stift Wir feiern am: in Weissach statt. Da es in diesen Tagen aber vielleicht beson- Freitag, den 5. März 2021, ders wichtig ist, für den Frieden in unserem Land und in der Welt um 18.00 Uhr (bis ca. 19.00 Uhr) zu beten, sind Sie herzlich eingeladen, zuhause mitzubeten. im evangelischen Gemeindehaus in Weissach Das nächste Friedensgebet findet am Montag, 1. März, um 19.30 sowie im evangelischen Gemeindehaus in Flacht. Uhr statt. Dazu können Sie ab 28. Februar von der Internetseite Wenn auch nicht gemeinsam an einem Ort, so feiern wir doch in der EmK in Weissach (www.emk-weissach.de) die Gebetsord- ökumenischer Verbundenheit, was wir gemeinsam vorbereitet nung sowie einen Impuls herunterladen. haben, jede und jeder dort, wo es für sie am nächsten ist. Natürlich finden beide Präsenzgottesdienste unter Einhaltung der derzeitigen Coronaregeln statt. Wer auf Präsenz lieber noch verzichten Evang. Kirchengemeinde Weissach möchte, hat die Möglichkeit, den Weltge- betstag als Gottesdienstvideo zuhause Kontakt mitzufeiern. Jedoch nicht als Livestream Pfr. Thomas Nonnenmann - die einzelnen Gottesdienstelemente Theodor-Heuss-Straße 9, Tel. 31310, Fax 974784 wurden vielmehr vorher aufgenommen E-Mail: Pfarramt.Weissach@elkw.de QR-Code: EmK und dann zu einem Video zusammenge- Sekretariat Andrea Hörnle Di., 15 - 18 Uhr, Fr. 9 - 12 Uhr Weissach schnitten. Die Videodatei kann am 5. März www.gemeinde.weissach.elk-wue.de ab ca. 17.30 Uhr über die Website der Evan- Ev. Gemeindehaus, Raiffeisenstraße 15, Belegung: 31086 gelisch-methodistischen Kirchengemeinde Weissach ange- schaut werden: www.emk-weissach.de. (Zum Anschauen über Reminiscere 2021 Smartphone oder Tablet scannen Sie einfach den QR-Code.) Reminiscere (Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit!) Woche 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 13
III. GEMEINDELEBEN Wochenspruch: Mit Jesus erlebt Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns ge- Kinderkirche, Religionsunterricht, Jungschar… - alles fällt in storben ist, als wir noch Sünder waren. (Römer 5,8) diesen Tagen aus. Zwischen 28. Februar und 28. März gibt es an jedem Sonntag und Mittwoch eine Geschichte aus der Bibel! An Impuls der Woche jedem Tag wird eine Geschichte von Jesus von Mitarbeitenden Alle Bücher, die ich gelesen habe, haben mir den Trost nicht ge- geben, den mir dies Wort der Bibel gab: unserer Gemeinde gelesen und dann online gestellt. Sie ist auf „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“ der Internetseite unserer Kirchengemeinde unter www.weis- (Immanuel Kant, EG S. 783) sach-evangelisch.de abzurufen. Und was nicht fehlen darf: Eine kleine Aktion, die die Geschichte aufnimmt und vertieft. Sonntag, 28. Februar 2021 Wir laden ganz herzlich zu dieser Aktion ein und freuen uns, 10.00 Uhr Gottesdienst Vikar Philipp Kuttler wenn viele teilnehmen!! Text: Jesaja 5, 1-7 Musik: Jörg Morlok, Barbara Morlok, Monika Erfle Ev. Kirche Erwachsenenbildung und Senioren Opfer: Aufgaben der Kirchengemeinde Der Gottesdienst wird um 10.00 Uhr live auf die Homepage der Kirchenge- meinde ins Internet übertragen und bleibt dort einige Tage eingestellt. Sie können die Seite leicht mit dem QR- Foto: Weltgebetstag Code erreichen. Wir bitten um Einhaltung der Hygie- Weltgebetstag 2021 neregeln: Mindestabstand einhalten. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Weltgebetstag QR-Code: Ev. Kirchenge- Nur eine Familie, die unter einem Dach Freitag, 5. März 2021, von 18.00 - ca. 19.00 Uhr in den Evang. meinde Weissach lebt, darf zusammensitzen! Kein Hän- Gemeindehäusern in Flacht und in Weissach. deschütteln! Auch als Videogottesdienst über die Homepage der Evange- Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der Corona- lisch-methodistischen Kirchengemeinde Weissach: www. Situation das Tragen einer medizinischen Maske während der emk-weissach.de. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter ganzen Veranstaltung verpflichtend ist. der Rubrik „Ökumene“ Alle anderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde sind we- Online-Abende der Kirchengemeinde „Nachgefragt“ gen der Gefahr durch die Corona-Krise abgesagt. Der Konfir- Die Kirchengemeinde Weissach lädt ein zu zwei Online-Aben- mandenunterricht findet online statt. den, die per Videokonferenz stattfinden werden. Kinder- und Jugendarbeit Am Donnerstag, 11.03.2021, um 20 Uhr wird der EKD-Ratsvor- sitzende Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm virtuell bei der Kirchengemeinde Weissach zu Gast sein. Thema des Abends ist: „Die Ev. Kirche in der Corona-Zeit – Herausfor- derungen und Chancen“. Es wird einen kurzen Vortrag geben und dann die Möglichkeit, Fragen an Herrn Bedford-Strohm zu stellen. Am Mittwoch, 17.03.2021, um 20 Uhr wird der Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, Dr. Christoph Rösel, zuge- schaltet sein. Er wird die Übersetzung der neu erschienen Ba- sisbibel vorstellen und über den langjährigen Prozess bis zur Fertigstellung referieren. Im Anschluss gibt es wieder die Mög- lichkeit, Fragen zu stellen. Fragen an den Referenten können bereits im Voraus an die Mai- ladresse nachgefragt@weissach-evangelisch.de gestellt wer- den. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! CVJM Weissach e.V. vom 28.2. bis 7.3. unter www.weissach-evangelisch.de Kontaktdaten Starterpaket gibt es im Ev. Pfarramt (Theodor–Heuss–Str. 9, Tel. 31310) 1. Vorsitzender: Philipp Strobel, Tel. 2349684, Mörikestraße 34, Philipp.Strobel@cvjmweissach.de Kassier: Andreas Stärkel, Tel. 31169, Vogelsangweg 28, Andreas. Plakat: T. Nonnenmann Staerkel@cvjmweissach.de Woche 8 14 Mittwoch, 24. Februar 2021
Sie können auch lesen