Für die schönen Dinge des Lebens - Lange Gasse 19 - Tübingen im Fokus

Die Seite wird erstellt Ralf Pohl
 
WEITER LESEN
Für die schönen Dinge des Lebens - Lange Gasse 19 - Tübingen im Fokus
Unsere Stadtzeitung
11. Jahrgang       •   38. Woche   •   22. September 2017   •   aktuell   •   unabhängig   •   erscheint alle 2 Wochen

                                         in g e d e s Le be n s .. .
                       Für die schönen D
                                                                     Lange Gasse 19
               

                                                                                                   Foto: angieconscious/pixelio.de
                                                                                                                        Foto: VoR
Für die schönen Dinge des Lebens - Lange Gasse 19 - Tübingen im Fokus
2         Bürgerengagement                       Nachrichten                                                                                22. September 2017

Was bewegen in Tübingen                       Patiententag für Menschen mit Diabetes
Sie möchten sich engagieren? Hier kön-        Am Samstag, dem 23. September, findet von 10.00            mit der Krankheit in verschiedenen Lebensabschnitten
nen Sie mitgestalten und Ihre Kennt-
                                              bis 15.00 Uhr am Universitätsklinikum Tübingen ein         bis hin zu neuen Forschungsansätzen.
nisse und Kompetenzen weitergeben:
                                              Informationstag für Menschen mit Diabetes statt. Prof.
                                              Andreas Neu aus der Kinderklinik und Prof. Andreas         Der Patiententag findet in den Crona-Kliniken, Hop-
                                              Fritsche, Prof. Baptist Gallwitz, Prof. Norbert Stefan     pe-Seyler-Str. 3, im Gebäude 400, Hörsaal 210 statt.
Tübinger Tafel e.V.                           sowie PD Dr. Martin Heni aus der Medizinischen Kli-        Eine Anmeldung telefonisch unter 0 70 71 - 2 98 56 69
                                              nik berichten über die Krankheitsbilder Typ-1- und         oder per E-Mail ist erbeten.
Wir sehen                                     Typ-2-Diabetes – von der Diagnose über das Leben           aningrid.roesch@med.uni-tuebingen.de
es als unsere Aufgabe, der Wegwerf-
gesellschaft entgegenzuwirken. Wir
sammeln zur Vernichtung bestimmte
Lebensmittel ein und geben diese an           Jetzt anmelden zum Treffen der Fachgruppe Kultur
nachweislich bedürftige Menschen
(Inhaberinnen und Inhaber einer               Menschen mit Behinderung und Menschen mit gerin-           richtungen, die barrierefreie Veranstaltungen planen
KreisBonusCard) weiter. Kundinnen             gem Einkommen sollen Zugang zu kulturellen Veran-          und umsetzen wollen. Dafür sollen an diesem Abend
und Kunden erhalten eine TüTaCard,            staltungen haben. Dieses Thema steht im Fokus beim         erste Themenideen gesammelt werden.
mit der sie in einem ihnen zugeteilten        vierten Treffen der Fachgruppe Kultur. Dazu sind alle
Zeitfenster einmal in der Woche ohne          Interessierten aus den Bereichen Kultur und Inklusi-       Die Fachgruppe Kultur der Universitätsstadt Tübingen
Wartezeit bei uns einkaufen können.           on herzlich eingeladen am Mittwoch, 4. Oktober, um         bringt Menschen zusammen, die im Bereich Kultur
                                              17.00 Uhr, im Café Chris, Freundeskreis Mensch Assis-      und Inklusion aktiv sind oder sich engagieren möch-
Wir suchen                                    tenzzentrum, Christophstraße 11.                           ten. Das Treffen ermöglicht einen Austausch über das
dringend Frauen und Männer jeden                                                                         Kulturangebot in Tübingen und die Zugangsmöglich-
Alters, die bereit sind, vier bis fünf        Nächstgelegene Bushaltestelle ist die Hechinger Stra-      keiten aus Sicht von Menschen mit und ohne Behin-
Stunden in der Woche ehrenamtlich             ße, Buslinie 13. Das Café Chris ist barrierefrei zugäng-   derung. Neben der Fachgruppe Kultur gibt es noch
bei uns mitzuarbeiten: im Fahrdienst,         lich. Das Treffen dauert etwa zwei Stunden.                die Fachgruppen „Kindertagesstätten, Jugend, Schule,
im Vorbereitungsdienst oder im Ver-
                                              Seit Januar 2016 haben Tübingerinnen und Tübinger          Sport, Ausbildung und Arbeit“ sowie „Barrierefreies
                                              mit einer Schwerbehinderung und geringem Einkom-           Bauen“, in denen sich Betroffene, Verbände und Ak-
kaufsdienst. Interessentinnen und
                                              men sowie deren Assistenzpersonen freien Eintritt zu       teure auf Einladung der Stadtverwaltung regelmäßig
Interessenten werden von erfahrenen
                                              Veranstaltungen und Kursen vieler städtisch geförder-      zu Themen der Inklusion austauschen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
                                              ter Bildungs- und Kulturanbieter. Über dieses Angebot      Anmeldung erforderlich bis Freitag, 29. September,
in ihre Aufgaben eingearbeitet. Eine
                                              berichtet Barbara Kley, die städtische Beauftragte für     Louisa Egbaiyelo, Fachbereich Kunst und Kultur
Mitarbeit ist auch vorübergehend
                                              Seniorenarbeit und Inklusion. Ein zweites Thema beim
möglich.
                                              Treffen der Fachgruppe Kultur ist ein angedachtes          Telefon 0 70 71-2 04 12 41
                                              Fortbildungsprogramm für Kultur- und Bildungsein-          E-Mail: louisa.egbaiyelo@tuebingen.de
Wir bieten
eine sinnvolle Tätigkeit, eine gute
Einbindung ins Team, Einarbeitung,
eine gute Arbeitsatmosphäre und               Bundestagswahl:
regelmäßigen Erfahrungsaustausch.
                                              Wahlbriefe ab jetzt bitte nur noch am Rathaus einwerfen
Unsere Kontaktdaten
Tübinger Tafel e.V.                           Etwa 62.400 Wahlberechtigte sind am kommenden              Fünf Wahllokale haben sich seit der Landtagswahl im
Reinhardt Seibert, 1. Vorsitzender            Sonntag in Tübingen bei der Wahl des 19. Deutschen         vergangenen Jahr geändert. Das Wahllokal des Bezirks
Katharinenstraße 29                           Bundestages wahlberechtigt. Mehr als 19.000 Tübin-         012-02 ist vom Verfügungsgebäude der Universität in
72072 Tübingen                                gerinnen und Tübinger haben bereits Briefwahlunter-        die Unibibliothek in der Wilhelmstraße umgezogen. Das
Telefon 07071 940694                          lagen angefordert, so dass schon über 30 Prozent der       Wahllokal des Bezirks 012-04 wurde vom Kupferbau in
E-Mail info@tuebingertafel.de                 Wahlberechtigten vorab gewählt haben. Das sind über        das Karolinenstift in der Melanchthonstraße 35 verlegt.
www.tuebingertafel.de                         4.000 mehr als bei der letzten Bundestagswahl vor vier     Das Wahllokal des Wahlbezirks 017-06 ist vom Gal-
                                              Jahren.                                                    genbergkindergarten in die Mensa der Französischen
Weitere Möglichkeiten                         Die roten Wahlbriefe müssen spätestens am Sonntag          Schule verlegt und das Wahllokal für die Alte Webe-
www.bueroaktiv-tuebingen.de/
                                              um 18.00 Uhr im Rathaus am Markt eingehen. Der             rei befindet sich statt im Fischereivereinsheim jetzt im
freiwilligenboerse
                                              Rathausbriefkasten steht links vom Haupteingang zum        Kindergarten der KBF am Egeriaplatz. In Weilheim wird
                                              Rathaus und wird zu diesem Zeitpunkt letztmals ge-         statt im Rathaus in der Mensa des Kinderhauses ge-
Sie möchten Ihren Verein hier präsentieren?
                                              leert. Die roten Wahlbriefe sollten ab sofort nur noch     wählt. In welchem Wahllokal man seine Stimme ab-
Weitere Infos und Beratung:
BüroAktiv e.V., Telefon 07071 21315           in diesen Rathaus-Briefkasten geworfen werden, um          geben muss, steht auf der Wahlbenachrichtigung und
www.bueroaktiv-tuebingen.de
                                              sicherzustellen, dass sie pünktlich ankommen.              kann auch im Internet unter www.tuebingen.de/wahl/
                                              Wer am Sonntag im Wahllokal wählen möchte, soll-           wahlraum.html abgerufen werden.
           teinander
                                              te die Wahlbenachrichtigung und den Personalausweis
         Mi                                   oder Reisepass zur Wahl mitbringen. Wer seine Wahlbe-      Das Wahlergebnis der Universitätsstadt Tübingen ist am
                                              nachrichtigung verlegt oder vergessen hat, kann trotz-     Sonntagabend unter www.tuebingen.de abrufbar. Ge-
                                              dem wählen; in dem Fall genügt der Personalausweis         gen 19.00 Uhr werden die ersten Ergebnisse erwartet.
        Unsere Stadtzeitung                   oder Reisepass. Bei den Stimmzetteln ist die rechte obe-   Wer unterwegs ist und ein Smartphone dabei hat, kann
                                              re Ecke abgeschnitten. Dies ermöglicht es blinden und      die Ergebnisse direkt auf dem Handy abrufen. Die Seite,
       Fü
         reinander                            sehbehinderten Wählerinnen und Wählern, den Stimm-         die für mobile Endgeräte optimiert ist, hat folgende Ad-
                                              zettel korrekt in eine Schablone einzulegen und ohne       resse: www.tuebingen.de/wahlapp. Hier können auch
                                              fremde Hilfe zu wählen.                                    alle Wahllokale mit Lageplan abgerufen werden.
Für die schönen Dinge des Lebens - Lange Gasse 19 - Tübingen im Fokus
22. September 2017                                                                Städtische Mitteilungen                                                 im Fokus                    3

                                                                                                                          Die Stadtverwaltung
                                                                                                                          informiert

Karten für die Kinder- und Jugendbuchwoche
Zur Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche von Sonntag, 22. Oktober, bis Freitag, 27. Oktober, wird Literatur für junge Menschen lebendig – beim
Schmökern im Foyer des Landestheaters Tübingens (LTT) und bei vielen Lesungen und Theateraufführungen. Reservierungen für alle Veranstaltun-
gen sind ab sofort möglich.
Die Band „Thermometer“ des Jamclubs Tübingen
eröffnet die Buchwoche am Sonntag, 22. Okto-
ber, um 15 Uhr im LTT. Anschließend liest die Au-
torin Margit Auer aus ihrer beliebten Buchreihe
„Schule der magischen Tiere“. Der Eintritt ist frei.
Karten können an der Theaterkasse vorbestellt
werden unter Telefon 07071 9313149.
Karten für die meisten anderen Termine der Kin-
der- und Jugendbuchwoche gibt es im LTT bei
Uschi Berberich (Telefon 07071 159255, E-Mail
berberich@landestheater-tuebingen.de). Zum
Programm gehören Erzählstunden, Lesungen               Leselust ist das Motto der Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche.
mit Autorinnen und Autoren sowie eine Mit-
mach-Lesung in englischer Sprache. Auch Thea-          Schüler nach kurzen Lesungen über den Preisträ-              können Kinder zwischen neun und zwölf Jahren
ter gibt es reichlich mit einem Gastspiel in fran-     ger ab. Der Eintritt ist frei.                               bei der Theaterbüchernacht inmitten der Bücher
zösischer Sprache und Literaturbearbeitungen           Eine große Buchausstellung im LTT-Foyer prä-                 übernachten.
des jungen LTT.                                        sentiert aktuelle Werke der deutschsprachigen                Die Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche
Zum dritten Mal vergibt die Stiftung Weltethos         Kinder- und Jugendliteratur sowie Englisch- und              wird veranstaltet von der Stadtbücherei, der
den Friedolin-Jugendbuchpreis für ein Buch,            Französischsprachiges aus den Bibliotheken des               Familienbildungsstätte Tübingen, dem LTT, der
dessen Handlung Toleranz, Aufrichtigkeit und           Deutsch-Amerikanischen Instituts (d.a.i.) und                Buchhandlung Gastl, der Osianderschen Buch-
Fairness vermittelt. Die Preisverleihung mit an-       dem Institut Culturel Franco-Allemand (ICFA).                handlung, dem d.a.i. und dem ICFA. Das vollstän-
schließender Lesung ist am Montag, 23. Oktober,        Die Ausstellung ist während der Kinder- und                  dige Veranstaltungsprogramm und Informatio-
um 11 Uhr im LTT. Vergeben wird auch ein Publi-        Jugendbuchwoche täglich geöffnet, der Eintritt               nen zur Anmeldung gibt es im Internet:
kumspreis: Dabei stimmen die Schülerinnen und          ist frei. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe              www.tuebingen.de/jugendbuchwoche

Interkulturelle Woche startet                                                                                       Café für Familien
„Vielfalt verbindet“ lautet das bundesweite            und Initiativen geben Einblicke in ihre Arbeit.              Für Familien mit Babys, Kleinkindern und älteren
Motto der interkulturellen Woche, die für ein          Neben kulinarischen Genüssen gibt es auch Mit-               Kindern sowie werdende Eltern gibt es einen
friedliches Zusammenleben und gutes soziales           mach- und Bastelaktionen für Kinder. Im Rahmen               neuen Treffpunkt in Tübingen. Beim wöchentli-
Miteinander eintritt. Einrichtungen, Vereine und       des Projekts „Vote D“ gibt es Informationen zur              chen Familiencafé in der Museumsvilla besteht
Initiativen bieten Gelegenheiten zum Kennen-           Bundestagswahl speziell für Tübingerinnen und                Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und klei-
lernen und zum Austausch. In Tübingen beginnt          Tübinger mit Migrationshintergrund, außerdem                 nen Snacks. Das kostenlose Treffen findet immer
die Veranstaltungswoche mit einem bunten, kos-         kann man sich am Wahl-O-Mat über die Parteien                montags von 15 bis 18 Uhr im Theodor-
tenlosen Fest für Kinder und Erwachsene. Dazu          und ihre Programme informieren. Bei schlech-                 Haering-Haus (Neckarhalde 31) statt. Beiträge für
sind alle Interessierten herzlich eingeladen am        tem Wetter findet das Auftaktfest im Gemeinde-               das gemeinsame Büfett sind willkommen. Bei
Samstag, 23. September, von 11 bis 15 Uhr auf          haus Lamm (Am Markt 7) statt.                                schönem Wetter können die Kinder im Garten
dem Marktplatz.                                        Bis zum 1. Oktober laden viele Veranstalter zu               die Natur erleben, bei Regen stehen Spiele im
Nach Musik mit dem interkulturellen Orches-            abwechslungsreichen Programmpunkten ein.                     Haus bereit. Das Stadtmuseum stellt die Räum-
ter der Musikschule spricht die städtische             Dazu gehören ein Kochabend mit drei Esskul-                  lichkeiten und die mobilen Spiele zur Verfügung.
Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte           turen, eine interkulturelle Spielwiese, ein kana-            Unterstützt wird das Projekt durch die Koordina-
Luzia Köberlein ein Grußwort. Zu den weiteren          disches Filmepos, eine Fotoausstellung („Zwei                torin der Tübinger Stadtteiltreffs.
Höhepunkten zählen das Kinderprogramm                  Kulturen unter einem Dach“), Skaten für Anfän-
der Bambam-Band und der Chor Katjuscha.                gerinnen und ein interkultureller Brunch. Das                 Verantwortlich für diese Seite
Kurdische Tänzerinnen und Tänzer laden zum             komplette Programm gibt es im Internet:                       Universitätsstadt Tübingen
                                                                                                                     Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion: Sabine Schmincke
Mitmachen ein. Viele Organisationen, Vereine           www.tuebingen.de/iwo                                          E-Mail presse@tuebingen.de, Internet www.tuebingen.de/presse
Für die schönen Dinge des Lebens - Lange Gasse 19 - Tübingen im Fokus
4       im Fokus                                   Das Landratsamt informiert                                                                       22. September 2017

Neues aus dem Landkreis
ŶĚŝĞƐĞƌ^ƚĞůůĞƉƌćƐĞŶƟĞƌƚƐŝĐŚĚĞƌ>ĂŶĚŬƌĞŝƐdƺďŝŶŐĞŶŵŝƚdŚĞŵĞŶ͕sĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐĞŶƵŶĚĂŬƚƵĞůůĞŶ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶ͘
ůůĞdŚĞŵĞŶƵŶĚǁĞŝƚĞƌĨƺŚƌĞŶĚĞ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶĮŶĚĞŶ^ŝĞĂƵĐŚĂƵĨĚĞƌ,ŽŵĞƉĂŐĞĚĞƐ>ĂŶĚŬƌĞŝƐĞƐǁǁǁ͘ŬƌĞŝƐͲƚƵĞďŝŶŐĞŶ͘ĚĞ

    NECKARTHON – RAD.KULTUR.ERLEBEN
    ŵϮϰ͘Ϭϵ͘ϮϬϭϳĮŶĚĞƚŝŵZĂŚŵĞŶĚĞƐŬƟŽŶƐƚĂŐĞƐͣhŶƐĞƌEĞĐŬĂƌ͞ŵŝƚĚĞŵEĞĐŬĂƌƚŚŽŶĞŝŶdƌŝĂƚŚůŽŶĚĞƌďĞƐŽŶĚĞƌĞŶƌƚƐƚĂƩ͘EŝĐŚƚ
    ZĂĚĨĂŚƌĞŶ͕^ĐŚǁŝŵŵĞŶƵŶĚ>ĂƵĨĞŶ͕ƐŽŶĚĞƌŶZĂĚĞůŶ͕ĞŝƚĞƌŝŶ
    ĞƌƵĨƐůĞďĞŶŐĞƐƚĂƌƚĞƚ͘                       njƵŵsĞƌŵĞƐƐƵŶŐƐƚĞĐŚŶŝŬĞƌƵŶĚ            ĚĞƌďƚĞŝůƵŶŐWĞƌƐŽŶĂůƵŶĚKƌŐĂͲ
                                                  njƵŵ^ƚƌĂƘĞŶǁćƌƚĞƌ͘ŝŶǁĞŝƚĞƌĞƌ         ŶŝƐĂƟŽŶƐŽǁŝĞƵƐďŝůĚƵŶŐƐůĞŝƚĞƌ
    &ƺŶĨũƵŶŐĞDĞŶƐĐŚĞŶďĞŐŝŶŶĞŶ
                                                  ƵƐnjƵďŝůĚĞŶĚĞƌďĞŐŝŶŶƚĂŵϭ͘            dŽďŝĂƐWůĞƐĐŚŐĂďĞŶĞŝŶĞŶmďĞƌͲ
    ĞŝŶĞƵƐďŝůĚƵŶŐnjƵƌsĞƌǁĂůƚƵŶŐƐͲ
                                                  KŬƚŽďĞƌϮϬϭϳĞŝŶ^ƚƵĚŝƵŵĂŶ             ďůŝĐŬƺďĞƌĚĞŶ>ĂŶĚŬƌĞŝƐƵŶĚĚŝĞ
    ĨĂĐŚĂŶŐĞƐƚĞůůƚĞŶ͕ĞŝŶĞƐƚƌĞďƚĚĞŶ
                                                  ĚĞƌƵĂůĞŶ,ŽĐŚƐĐŚƵůĞŝŵ&ĂĐŚ           ĂŶĚŬƌĞŝƐdƺďŝŶŐĞŶĞŝŶĞ         ĨƺƌũƵŶŐĞDĞŶƐĐŚĞŶ͘

Landkreis Tübingen                        tŝůŚĞůŵͲ
Für die schönen Dinge des Lebens - Lange Gasse 19 - Tübingen im Fokus
22. September 2017                                                                   Friedrich Schmid Holzbau GmbH                                         im Portrait          5

Mehr als nur vier Wände ...
                                                                                                       Das passt auch zu dem, was Tho-
                                                                                                       mas Federsel sich vorgenommen
                                                                                                       hat:
                                                                                                       „Wir möchten in Zukunft noch nä-
                                                                                                       her an unseren Kunden sein, Ihnen
                                                                                                       mit Planung, Beratung und Aus-
                                                                                                       führung zur Seite stehen, so dass
                                                                                                       sie sich bei uns gut aufgehoben
                                                                                                       fühlen“, erklärt er.

                                                                                                       Konkret heißt das, dass sich Tho-
                                                                                                       mas Federsel und seine Mitarbeiter
                                                                                                       von A-Z um alles kümmern, bis das
                                                                                                       Bauvorhaben für den Kunden zu-            Transparent & ehrlich –
 Vor der Fertigung steht sorgfältige Planung: So ermöglicht Thomas Federsel (links im Bild) seinen     friedenstellend abgeschlossen ist.        Tag der offenen Baustelle
 Kunden volle Zufriedenheit bei gleichzeitiger Zeitersparnis und Kosteneffizienz                       Alles aus einer Hand, das bedeutet
                                                                                                       für den Kunden weniger Stress, so-        Am Samstag, den 07.10.2017
Immer dort, wo Tradition auf                        teil dabei ist, dass nun ein ganzes                wie bessere Planungs- und Kosten-         laden wir Sie von 11-17 Uhr
Moderne trifft, Visionäres auf Hand-                Dach nicht mehr vor Ort, sprich                    sicherheit.                               herzlichst ein. Erleben Sie mit
werk, und Bewährtes auf Innovati-                   am Haus selbst aufgebaut werden                                                              uns ein Richtfest der besonde-
ves, entsteht etwas Einzigartiges.                  muss, sondern nach vorher erfolg-                  „Es ist uns wichtig, zu unseren           ren Art. Zum einen feiern wir,
Dies gilt auch und in besonderer                    ter sorgsamer Messung in der Halle                 Kunden ein Vertrauensverhältnis           aufgrund der Firmenübernah-
Weise für die Firma Friedrich Schmid                montiert, dann in Teile zerlegt und                aufzubauen, es soll ein Miteinander       me, unser ganz persönliches
Holzbau GmbH, die in Tübingen im                    am vorgesehenen Bau schließlich                    sein, um das bestmögliche Ergebnis        „Richtfest“.
Handwerkerpark 15 zu finden ist.                    fertig aufgesetzt werden kann. Dies                zu erzielen“, so Thomas Federsel.         Zum anderen erfahren Sie Wis-
                                                    spart nicht nur bis zu 50 % Bau-                   „Das gilt für jedes Bauvorhaben,          senswertes zu unseren Projek-
Seit Januar 2017 steht die tradi-                   zeit, sondern dem Bauherrn auch                    von der Sanierung über den Dach-          ten, unserem Leistungsspekt-
tionsreiche Tübinger Firma unter                    bares Geld, kommt also letztlich                   ausbau bis hin zum schlüsselferti-        rum und können sich von un-
neuer Leitung: Thomas Federsel,                     den Kunden von Holzbau Schmid                      gen, ökologischen Holzhaus.“              serem Portfolio an einem ganz
der vor 20 Jahren selbst als Lehr-                  zu Gute.                                                             Text und Fotos: Gray   besonderen Ort überzeugen:
ling bei Friedrich Schmid Holzbau                                                                                                                In Kilchberg (Talhäuserstraße
anfing, hat die Geschäftsführung                                                                                                                 28, 72072 Kilchberg/Tübingen)
übernommen und führt das Un-                                                                                                                     realisieren wir aktuell ein in-
ternehmen mit Neuerungen, aber                                                                                                                   novatives und anspruchsvolles
auch Bewährtem in die Zukunft.                                                                                                                   Projekt. Erstmals in unserer Fir-
                                                                                                                                                 mengeschichte wurden hierbei
Nach wie vor steht der Name Fried-                                                                                                               die gesamten Dachelemente in
rich Schmid Holzbau vor allem für                                                                                                                Vorfertigung produziert.
Qualität und Verlässlichkeit, für
                                                                                                                                                 Gerne möchten wir uns mit Ih-
solide Planung und hochwertige
                                                                                                                                                 nen austauschen und freuen
Ausführungen.
                                                                                                                                                 uns, Sie auf unserer Baustelle
Den Kunden kommen seit kurzer
                                                                                                                                                 und zu unserem Richtfest be-
Zeit auch einige Neuerungen zu-
                                                                                                                                                 grüßen zu dürfen. Lernen Sie
gute, die Thomas Federsel möglich
                                                                                                                                                 unser Team kennen, sammeln
gemacht hat: In der großen Halle
                                                                                                                                                 Sie Eindrücke und lassen Sie
der Firma wurde Platz geschaffen,
                                                                                                                                                 sich inspirieren.
damit hierin ganze Dächer vorele-
mentiert werden können. Der Vor-                       In der Firmenhalle können nun ganze Dächer vorelementiert werden                          Programm
                                                                                                                                                 12.00 Uhr: Eröffnungsrede Tho-
                                                                                                                                                 mas Federsel
                                                                                                                                                 12.10 Uhr: Begrüßung Boris
                                                                                                                                                 Palmer
                                                                                                                                                 13.30 Uhr: Vortrag Architektur-
                                                                                                                                                 büro Häfele
                                                                                                                                                 14.30 Uhr: Präsentation Fried-
                                                                                                                                                 rich Schmid Holzbau
                                                                                                                                                 15.00 Uhr: Richtfest
                                                                                                                                                 Für Ihr leibliches Wohl ist an
                                                                                                                                                 diesem Tag bestens gesorgt und
                                                                                                                                                 auch die „kleinen“ Bauherren
                                                                                                                                                 erleben, Dank besonderer Akti-
                                                                                                                                                 onen, einen aufregenden Bau-
                                                                                                                                                 stellentag.
Für die schönen Dinge des Lebens - Lange Gasse 19 - Tübingen im Fokus
6         kurz notiert                   Nachrichten                                                                              22. September 2017

                                       Vortrag zum klimagerechten Bauen
                                       Hausbesitzer müssen immer häufiger mit Hitze- und        kann. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Dis-
       22. September bis               Kälteperioden, Stürmen und Starkregen rechnen. Wel-      kussion mit der Referentin.
       05. Oktober 2017                che Maßnahmen sie ergreifen können, um ihr Haus          Energetische Sanierungsmaßnahmen sind ebenfalls
                                       optimal darauf vorzubereiten, ist Thema einer Infor-     Teil eines klimagerechten Bauens. Die Stabsstelle Um-
Mo., 25.09., 15.00 Uhr                 mationsveranstaltung am Mittwoch, 27. September          welt- und Klimaschutz informiert an diesem Abend
Rentner, Pensionäre und das Fi-        um 18.00 Uhr, Rathaus am Markt, 1. Stock, Ratssaal.      über die städtische Sanierungsprämie. Mit dieser Prä-
nanzamt – Was gibt es zu tun?          Luise Willen vom Deutschen Institut für Urbanistik       mie fördert die Universitätsstadt Tübingen Sanierungs-
Vortrag von Martin Möhle, Dipl.-       (Difu) informiert in einem Vortrag, wie man sein Haus    maßnahmen, die aus einer Energieberatung abgeleitet
Betriebswirt (BA), Leiter Privatkun-   gegen eindringendes Wasser, vor Sturm und anderen        worden sind, pauschal mit 500 Euro.
den, Kanzlei HSP Tübingen.             Schäden durch extreme Wetterereignisse schützen          www.tuebingen-macht-blau.de/bauen
Fr., 29.09., 11.00 Uhr
Matriarchin im Widerstand – Ruth
von Kleist-Retzow in der natio-        Vier Ortsbeiräte tagen am 26. September
nalsozialistischen Herausforde-
rung. Im Literaturkreis stellt Prof.   Die Ortsbeiräte Weststadt, Stadtmitte und Lustnau so-    Ratssaal im Rathaus am Markt. Auf der Tagesordnung
Dr. Luise Räuchle „Mit dem Mut         wie Derendingen kommen am Dienstag, 26. Septem-          steht die interdisziplinäre Substitutionsambulanz.
einer Frau“ von Jane Pejsa vor.        ber, zu ihren Sitzungen zusammen.                        Der Ortsbeirat Lustnau tagt um 18.00 Uhr im Sit-
Fr., 29.09., 15.00 Uhr                 Zu den öffentlichen Sitzungen sind alle Interessierten   zungssaal des Rathauses Lustnau. Er befasst sich un-
Unser Bauch, unser Leben gehört        herzlich eingeladen.                                     ter anderem mit der Sanierung und Erweiterung der
uns. Die Rebellion der Frauenge-       Der Ortsbeirat Stadtmitte tagt um 17.00 Uhr in Zim-      Turn- und Festhalle in Lustnau.
neration der 70er Jahre in Tübin-      mer 108 im 1. Obergeschoss im Rathaus am Markt. Das      Der Ortsbeirat Derendingen kommt zusammen um
gen und anderswo, Teil II. Die Tü-     Gremium befasst sich unter anderem mit dem Bebau-        18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Derendingen.
binger Autorin Christa Degen liest     ungsplan „Doblerstraße 21“, der Freiraumplanung für      Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bau
eigene Texte und Auszüge aus den       das Flüchtlingswohnprojekt in der Werkstraße und der     eines Naturrasenplatzes sowie die Sanierung des vor-
damaligen feministischen Kultro-       Freizeit- und Sportanlage „3 in ONE“ in der Jahnallee.   handenen Rasentrainingsplatzes des TV Derendingen.
manen „Schattenmund“ von Ma-           Der Ortsbeirat Weststadt trifft sich um 18.00 Uhr im     www.tuebingen.de/politik
rie Cardinal und „Goldenes Notiz-
buch“ von Doris Lessing, und lädt
ein zum gemeinsamen Rückblick.
Mo., 02.10., 15.00 Uhr
                                       Ausbildungsbeginn – Auszubildende sollten auch ihre
Filmnachmittag „Drachenläufer“         Rechte und Pflichten kennen
Kabul in den 70er Jahren. Amir und
Hassan sind beste Freunde, obwohl      Jetzt nach den Sommerferien haben viele junge Men-       zum Ausbildungsbeginn sehr wichtig, über Rechte und
Hassans Vater der Diener von Amirs     schen die Schulbank mit einem Ausbildungsbetrieb         Pflichten Bescheid zu wissen“, betont Siegfried Karle,
Vater ist. Die innige Freundschaft     getauscht. Für die Auszubildenden öffnet sich eine       Präsident der GVI, ausdrücklich. Was ist während der
zerbricht…. Marc Forster verfilm-      neue Welt und viele Fragen und Unsicherheiten stehen     Arbeitszeit erlaubt, was ist verboten? Private Nutzung
te 2007 Khaled Hosseinis Roman.        im Raum. Welche Rechte und Pflichten haben Auszu-        des Handys, Surfen im Internet oder auch Musikhö-
(122 Min.)                             bildende? Nicht selten entstehen daraus Konflikte mit    ren? Wie muss sich ein Auszubildender im Falle einer
Do., 05.10. 19.00 Uhr,                 dem Arbeitgeber. Um den wichtigsten Fettnäpfchen         Erkrankung verhalten?
Filmabend Geschichten aus dem          im neuen Berufsleben zu entgehen, hält die Verbrau-      Diese Fragen über Rechte und Pflichten für Auszubil-
Land der Prekarität. Was es heißt,     cherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) kos-    dende zum Ausbildungsbeginn beantworten informa-
in unsicheren Zeiten mit zu we-        tenlose Ratgeber bereit.                                 tive und kostenlose Ratgeber, die unter
nig auskommen zu müssen. Ge-           „Damit Auszubildende möglichen Konflikten mit dem        www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“ abruf-
sprächskreis mit Susan Boucke.         Arbeitgeber aus dem Weg gehen können, ist es gerade      bar sind.
Hirsch Begegnungsstätte e. V.
Hirschgasse 9, Tübingen
Telefon 0 70 71 – 2 26 88
hirsch-begegnung@t-online.de
                                       „SpaS plus“ am 23. September
www.hirsch-begegnungsstaette.de
Cafeteria: Mo. bis Fr. 14 - 18 Uhr
                                       Spielwiese im Anlagenpark
Büro: Mo. bis Fr. 11 - 12 Uhr
                                       Beim nächsten Termin von „SpaS plus“ veranstalten        der Vereine. Die trink:bar bietet alkoholfreie Cocktails
                                       die AG Jugend des Runden Tisches Kinderarmut, die        an, das Jugendcafé verkauft preiswerte Getränke und

 MIETFREI IM                           städtische Fachabteilung Jugendarbeit und Tübinger
                                       Vereine eine Spielwiese mit Spiel- und Sportangebo-
                                                                                                Snacks. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung
                                                                                                ist nicht nötig – wer mag, kommt einfach vorbei und
 RUHESTAND.                            ten im Rahmen der interkulturellen Woche. Dazu sind
                                       Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren herzlich ein-
                                                                                                macht mit.

                                       geladen.                                                 „SpaS plus“ ist ein Projekt der Arbeitsgruppe Jugend
 Rente, ja – Miete, nein!              Am Samstag, 23. September von 14.00 bis 17.00 Uhr,       des Runden Tischs Kinderarmut in Zusammenarbeit
 Wir helfen Ihnen, Ihr Eigenheim       im Anlagenpark am östlichen Seeufer.                     mit der städtischen Fachabteilung Jugendarbeit. Da-
 altersgerecht zu gestalten.           Auf dem Programm stehen unter anderem ein Slack-         bei ermöglichen Tübinger Vereine und Initiativen kos-
                                       line-Parcours, ein Baseball-Wettbewerb mit Spielern      tenlose Sport- und Bewegungsangebote an Samstagen
MEY. EINE ADRESSE.
                                       der Tübinger Hawks, die brasilianische Kampfkunst        oder Sonntagen für Kinder und Jugendliche.
ALLE HANDWERKER.                       Capoeira, Frisbee und Wikinger-Schach. Ein Stand in-     Informationen und Kontakt Michael Weyhing
Telefon 0 70 71 / 97962-0
www.meygeneralbau.de                   formiert über die Einrichtungen der Fachabteilung Ju-    Telefon 07071 204-1656
                                       gendarbeit sowie über Aktionen und Trainingszeiten       www.tuebingen.de/spas
Für die schönen Dinge des Lebens - Lange Gasse 19 - Tübingen im Fokus
22. September 2017                                                                                       aktuell                                Kosmetik         7

          Neues Programm der IHK-Akademie Schule                                                                                      Dauerhafte Schönheit mit
                                                                                                                                      Conture® Make-up
          Berufsorientierung außerhalb des Klassenzimmers                                                                     Liebe        Leser/innen,
                                                                                                                              Conture®          Make-up
                                                                                                                              – mit diesem Namen
        Das neue Programm der IHK-Akademie Schule ist da. Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung auf wird verdeutlicht, dass
        Die offene Vortragsreihe der IHK Reutlingen bietet dem Programm. „Das Ziel ist es, Berufsorientierung nicht geschminkt wird,
        wieder eine Auswahl praxisnaher Themen zur beruf- so interessant wie möglich zu gestalten und Lehr- sondern auf ganz na-
        lichen Orientierung sowie zu Kommunikation und kräfte dabei nachhaltig zu unterstützen“, sagt Ida türliche Weise facettenreich die Konturen

" !** '$&#  (
        Persönlichkeitsentwicklung. Eingeladen sind Lehr- Willumeit, Leiterin Ausbildungsmarketing bei der pigmentiert werden. D. h. perfekte Augen-
        kräfte, Eltern, Sozialpädagogen und alle Neugierigen. IHK Reutlingen. Zur Vortragsreihe sind Lehrerin- brauen verleihen Ihrem Gesicht Ausdrucks-
                                                                    nen und Lehrer aller Schularten, Sozialpädagogen, stärke, Ihre Augen werden durch Lidstriche
  .%  /& .3# 2 , & ?- &- Eltern,
        Ein echter Kommunikations-Guru      ist dabei, ein Profi in   !+-5 Jobpaten
                                                                             (!7! 1FF und !7FF.
                                                            Beratungsangebot verliehen.                                       Die Pigmentierung erfolgt erst dann, wenn
   !-/6(!-F1= B(! !6&/+<                   (! !(
Für die schönen Dinge des Lebens - Lange Gasse 19 - Tübingen im Fokus
8   im Fokus   Lebenshilfe   22. September 2017
Für die schönen Dinge des Lebens - Lange Gasse 19 - Tübingen im Fokus
22. September 2017                                                              Optik und Akustik                             im Fokus           9

Strebel-Hiltwein Optik – über 100 Jahre Tübinger Erfolgsgeschichte.
Kompetenz und Know-how in Augenoptik und Hörakustik
Professionelle
Glasberatung!
Sehen bewusst erleben!

Seit über 100 Jahren setzt Strebel-
Hiltwein Maßstäbe in der individu-
ellen Kundenberatung.

Optimales Sehen ist bewusstes Erle-
ben. Dieser Komfort sollte in allen
Momenten des täglichen Lebens
gegeben sein.

Qualitativ hochwertige und in-
novativ gefertigte Gläser sind das
Herzstück einer Brille. In unseren
Glasberatungswochen zeigen wir
Ihnen, was ein Brillenglas dank
aufwendigster und modernster
Technologien für das optimale Se-
hen leisten kann.                     Vergrößernde Sehhilfen                                                    Unsere Leistungen im Sehhilfen-
                                      Von der Lupe bis zu optischen Systemen                                    zentrum (nur am Europaplatz):
Ob für die Ferne, in der Nähe, am     Heute gibt es eine Vielzahl von optischen oder elektronischen Hilfsmit-   • Überprüfung der Sehschärfe
PC/Arbeitsplatz, bei sportlichen      teln, die den Alltag Sehbehinderter erleichtern. Bei der Auswahl achten     auf verkürzte Entfernung
Aktivitäten, für digitale Medien      wir darauf, dass sie den ganz persönlichen Anforderungen unserer Kun-     • Prüfung des Kontrastsehens
oder einfach zum Lesen, für jede      den bestmöglich entsprechen. So wird es möglich, dass auch bei schweren   • Beratung und Erprobung von
individuelle Sehsituation gibt es     Sehstörungen viele Tätigkeiten wieder sicher und selbständig durchge-       vergrößernden Sehhilfen
das passende Brillenglas!             führt werden können.
Getreu dem Motto: Sehen Sie wie                                                                                 • Diverse Lupen – mit und ohne
ein Luchs – scharf, kontrastreich                                                                                 Beleuchtung
und farbliche Vielfalt in höchster                                                                              • Aufsetz- und Standlupen
Brillanz!                                                                                                       • Elektronische Lupen und Bild-
                                                                                                                  schirmlesegeräte
Gerne analysieren wir Ihre Augen                                                                                • Verschiedene Keppler + Gallilei-
bis ins Detail und geben Ihren Glä-
                                                                                                                  Lupensysteme für die ­Montage
sern den besten Schliff!
                                                                                                                  auf Brillen
Überzeugen Sie sich selbst und ver-                                                                             • Filtergläser   zur   Kontrast­
einbaren Sie jetzt einen Termin für                                                                               steigerung
eine kostenfreie, kompetente und                                                                                • Verschiedene Lampen mit un-
ausführliche Beratung in unserem                                                                                  terschiedlicher Beleuchtungs-
Hause.                                                                                                            farbe

                                                Bettina Heselmaier, Augenoptikerin,
                                      Beratung und Verkauf von Brillen, Sehstärkenbestimmung

                                                     Marion Rabel, Augenoptikerin
                                               und Spezialistin für vergrößernde Sehhilfen
                                                  im Sehhilfenzentrum am Europaplatz

                             Unser Team steht Ihnen für alle Fragen rund ums Sehen zur Verfügung!
   Bettina Heselmaier                                                                                                             Marion Rabel

                                            Optik + Akustik
                                        Lange Gasse 29-31                                       Optik
                                            72070 Tübingen                                      Europaplatz 2/1
                             Telefon Optik: 0 70 71 – 2 22 96                                   72072 Tübingen
                        Telefon Akustik: 0 70 71 – 9 69 89 99                                   Telefon: 0 70 71 – 36 70 76
Für die schönen Dinge des Lebens - Lange Gasse 19 - Tübingen im Fokus
10   im Fokus      aktuell                                            22. September 2017

       JETZT IST UNSER
       LADEN FERTIG!
       Herzlich willkommen zum „Verkaufsoffenen Sonntag“
       am 24.9.2017          von 12 - 17 Uhr
       Wir erfinden für Sie das Rad nicht neu,
       aber unser Ladengeschäft - besuchen Sie uns!
       Kommen, sehen, staunen ...und testen.
       Viele Eröffnungs-Angebote, stark reduzierte Einzelstücke
       und natürlich Kaffee, Kuchen und ein Sektle für‘s Wohlbefinden.

        Fischer Fahrräder und Spielwaren GmbH
        www.fischertrochtelfingen.de • Kapelleschweg 20 • 72818 Trochtelfingen
                   Tel: 07124/92800 • info@fischertrochtelfingen.de
                            Facebook: Fischer Trochtelfingen
22. September 2017                                                                                               Recht im Fokus                               Rechtsprechung                11

Trennung ohne Scheidung – eine gute Idee?                                                                                                               Ausschluss des Versorgungs-
                                                                                                                                                        ausgleiches bei langer Tren-
                                                                                                                                                        nungszeit bleibt absolute
Viele Ehepaare entscheiden sich           erheblichen Beträgen aufaddieren                        IV/IV in die Steuerklasse I oder II er-               Ausnahme
nach einer Trennung dazu, sich nicht      können und mit dem Ehepartner zu                        folgen.                                               Dies hatte der Bundesgerichts-
gleich scheiden zu lassen – oftmals in    teilen sind. Dies gilt es für denjenigen                                                                      hof in einem Fall aus dem Jahre
der Vorstellung, alles was sich nach      Ehegatten, der die höheren Anwart-                      Aus diesen Vor- oder Nachteilen der                   2015 entschieden. Die Ehegatten,
der Trennung ereigne, spiele anschlie-    schaften (z. B. aufgrund höheren Ver-                   „Trennung ohne Scheidung“ erklärt                     die 43 Jahre lang verheiratet wa-
ßend für familienrechtliche Angele-       dienstes) erwirbt, auszuschließen.                      sich bisweilen auch, weshalb sich ei-                 ren, wollten sich scheiden lassen.
genheiten ohnehin keine Rolle mehr.                                                               ner der Partner gegen eine Scheidung                  Im Scheidungsverfahren war auch
Die Rechtslage ist jedoch eine andere.    Die Einleitung des Scheidungsver-                       ausspricht. Tatsächlich ist eine lange                über den Versorgungsausgleich,
                                          fahrens hat auch Auswirkungen auf                       Trennungsdauer unschädlich, wenn                      d. h. den Ausgleich der Altersvor-
Leben die Ehegatten im gesetzlichen       die Unterhaltsberechnung. So ist                        die Rechtsfolgen des Getrenntlebens                   sorgeanwartschaften, zu befinden.
Güterstand der Zugewinngemein-            beispielsweise erst nach Rechtshän-                     in einer notariell zu beurkundenden
                                                                                                                                                        Grundsätzlich werden diese An-
schaft, d. h. haben sie keinen (nota-     gigkeit des Scheidungsantrages und                      Trennungsvereinbarung geregelt wer-
                                                                                                                                                        wartschaften aus der Ehezeit (die
riellen) Ehevertrag geschlossen, kann     Ablauf des Trennungsjahres im Rah-                      den.
der Ehegatte, der während der Ehezeit                                                                                                                   erst zum Ende des Monats vor der
den geringeren Zugewinn erzielt hat,                                                                                                                    Zustellung des Scheidungsantrags
die Hälfte der Differenz der Zugewin-                                                                                                                   endet) jeweils hälftig an den ande-
ne beider Ehegatten als Zahlungsan-                                                                                                                     ren Ehepartner ausgeglichen.
spruch mit Rechtskraft der Eheschei-                                                                                                                    Der Ehemann, der die höheren An-
dung vom anderen Ehepartner ver-                                                                                                                        wartschaften erzielt hatte, begehrte,
langen. Die Ehezeit läuft dabei nicht                                                                                                                   diesen Ausgleich ganz oder teil-
etwa nur bis zur Trennung, sondern                                                                                                                      weise auszuschließen, weil mit 6
                                            Rechtsanwalt und Dipl. Betriebswirt Volker Spohn ist Partner von Dachs Bartling Spohn & Partner Rechtsan-
bis zur Zustellung des Scheidungs-                                                                                                                      Jahren eine lange Trennungszeit
                                            wälte mbB mit Standorten in Tübingen, Dresden, Rottenburg und Stuttgart. Volker Spohn ist Fachanwalt für
antrages an einen der Ehepartner.           Familienrecht und Referent auf diesem Gebiet. Aufgrund seines betriebswirtschaftlichen Hintergrundes ist    vorliege und er jedenfalls seine
Auch bei jahrelanger Trennung be-           er überwiegend im Bereich der Beratung und Vertretung von Unternehmern, Selbständigen und Führungs-         nach der Trennung erzielten An-
deutet dies, dass nach der Trennung         kräften tätig – speziell bei Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen.                               wartschaften nicht teilen wolle.
eintretende Vermögensmehrungen zu           Die Rechtsanwältinnen Songül Saglik und Bärbel Barunovic sind Fachanwältinnen für Familienrecht und auf     Auch sei er aus Bürgschaften, die
berücksichtigen und an den anderen          diesem Gebiet tätig, insbesondere bei Ehescheidungen, Vermögensauseinandersetzungen, Unterhalts- und
                                                                                                                                                        er für ein Erwerbsgeschäft der Ehe-
Ehepartner auszugleichen sind. Auch         Kindschaftsangelegenheiten sowie beim Zugewinnausgleich. Rechtsanwältin Songül Saglik ist zudem auf
                                            dem Gebiet des Internationalen Familienrechts tätig. Rechtsanwältin Barunovic hat darüber hinaus einen
                                                                                                                                                        frau abgegeben habe, in Anspruch
Vermögensminderungen, wenn sie
                                            Tätigkeitsschwerpunkt im Erbrecht und ist Partnerin der Kanzlei.                                            genommen worden. Der Bundes-
nicht illoyal zur Reduzierung des An-
                                            Alle sind auch als Referenten aktiv, genau wie die Rechtsanwälte Simon Hofmann, Friederike-Therese          gerichtshof entschied, dass diese
spruches vorgenommen werden, sind
bis zur Zustellung des Scheidungsan-
                                            Brunsch und Christine Spohn, deren Tätigkeitsschwerpunkte ebenfalls im Familienrecht liegen. Rechtsan-      Argumente keinen Ausschluss des
                                            wältin Christine Spohn ist zugleich Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwältin für      Versorgungsausgleiches rechtferti-
trags zu berücksichtigen und können         Insolvenzrecht sowie Partnerin der Kanzlei.
den      Zugewinnausgleichsanspruch                                                                                                                     gen. Er stellte heraus, dass ein Aus-
mindern.                                                                                                                                                schluss auf wenige Fälle begrenzt
                                          men des Getrenntlebendenunterhalts                      Ob sich für Betroffene die Einrei-                    sei und immer eine Gesamtabwä-
Leitet ein Ehegatte das Eheschei-         (des Unterhalts bis zur Rechtskraft                     chung des Scheidungsantrages emp-                     gung der wirtschaftlichen, sozialen
dungsverfahren ein, entscheidet das       der Ehescheidung) ein Wohnvorteil                       fiehlt, muss in einer Gesamtschau al-                 und persönlichen Verhältnisse bei-
Gericht regelmäßig auch über die          in Höhe der Marktmiete bei demje-                       ler Aspekte beurteilt werden, da dies,                der Ehegatten im Einzelfall voraus-
Durchführung des Versorgungsaus-          nigen Ehegatten anzusetzen, der eine                    wie gezeigt, in einem Bereich Vortei-                 setze. Die Bürgschaftsübernahme
gleiches. Hierbei hat jeder Ehegatte      in seinem Mit- oder Alleineigentum                      le, im anderen Nachteile haben kann.                  habe der gemeinsamen ehelichen
die während der Ehezeit erworbenen        stehende Immobilie bewohnt, wäh-                        Um einschätzen zu können, was für                     Lebensplanung entsprochen. Das
Altersvorsorgeanwartschaften (z. B.       rend zuvor lediglich ein angemesse-                     den eigenen Fall gelten mag, lohnt                    Gericht bestätigte weiter, dass eine
Anrechte bei der gesetzlichen Ren-        ner Wohnvorteil gilt. Für den anderen                   es sich, sich zu informieren, sei es                  lange Trennungszeit z. B. dann zu
tenversicherung, berufsständischen        Ehegatten kann dies eine Erhöhung                       durch den Besuch öffentlicher Veran-                  einer groben Unbilligkeit führen
Versorgungseinrichtungen, Zusatz-         von Unterhaltsansprüchen bedeuten,                      staltungen wie z. B. die des ISUV e. V.               kann, wenn ein Ehegatte nach der
versicherungen, Anrechte der betrieb-     umgekehrt für den Unterhaltspflich-                     am 05.10.2017, 19.30 Uhr, mit dem
                                                                                                                                                        Trennung aufgrund seines Alters
lichen Altersvorsorge, aber auch ge-      tigen nachteilige Auswirkungen auf                      Thema „Getrennt leben - verheiratet
                                                                                                                                                        keine Anwartschaften mehr erwor-
wisse private Altersvorsorgeverträge)     den zu zahlenden Unterhalt haben.                       bleiben“, Hotel Domizil (Eintritt frei),
hälftig an den anderen Ehepartner         Auch können Tilgungsleistungen                          Wöhrdstraße 7 - 9, Tübingen, oder sich                ben hat. Nachdem hier aber der Ehe-
auszugleichen. Auch hierbei - es zeigt    nach Einreichung des Scheidungs-                        fachanwaltlich beraten zu lassen.                     mann nur bis zum Eintritt in den
sich eine Wiederholung - kommt es         antrages grundsätzlich nur noch be-                                                                           Vorruhestand 2007 für zwei Jahre
für die Berechnung der Ehezeit nicht      grenzt zum Abzug gebracht werden.                          Rechtsanwälte                                      weitere Rentenanwartschaften er-
etwa auf die Trennung an, sondern         Die Versteuerung der Einkünfte ist                         Dipl.-Betriebswirt und Mediator                    worben hatte, war ein Ausschluss
auf die Zustellung des Scheidungsan-      bereits – unabhängig von der Einlei-                       Volker Spohn, Songül Saglik,                       auch bei einer Trennungsdauer von
trages. Das bedeutet, dass im Falle der   tung eines Scheidungsverfahrens – im                       Bärbel Barunovic,                                  sechs Jahren bei einer Ehedauer
Trennung ohne Scheidung bei beiden        auf das Jahr der Trennung folgenden                        Fachanwälte für Familienrecht,                     von 43 Jahren nicht angezeigt.
Ehepartnern monatliche weitere Ren-       Kalenderjahr (d. h. zum 01.01. des Fol-                    Simon Hofmann,                                     Fazit:
tenanwartschaften hinzukommen, die        gejahres) zu ändern und es muss ein                        Friederike-Therese Brunsch,                        Der Ausschluss des Versorgungs-
sich bei langer Trennungszeit zu ganz     Wechsel der Steuerklassen III/V oder                       Christine Spohn                                    ausgleiches bei langer Trennungs-
                                                                                                                                                        zeit bleibt Ausnahmefällen vor-
                                                                                                                                                        behalten. Die Regel ist, dass der
                                                                                                                                                        Versorgungsausgleich trotz langer
Kanzlei Tübingen                                                                                     Kanzlei Rottenburg                                 Trennungszeit in vollem Umfang
Gartenstraße 5                                                                                       Wilhelm-Maybach-Straße 11                          durchgeführt wird.
Telefon 0 70 71 56 99-0                                                                              Telefon 0 74 72 98 45-80                             BGH, Beschluss vom 09.09.2015 –
www.dachs-partner.de                                                                                 www.dachs-partner.de                                 XII ZB 211/15
12   im Fokus          Qualität und Service                                          22. September 2017

                                               Spezialgebiete:
                                               ! Laseroperationen
                                               ! Operation grauer Star
                                               ! Operation Makula
                                                 (Medikamenteneingaben)
                                               ! Operation grüner Star
                                               ! Schönheitschirurgie (z. B. Botox)
                                               ! Refraktive Chirurgie

                                         Augenzentrum Eckert
                                               Herrenberg                     (0 70 32)!
             Wir bieten Ihnen die Operation    Bahnhofstr. 29                 91 69 00
                  des grauen Stars mit
                                               Böblingen                      (0 70 31)!
            hochmoderner Lasertechnologie      Bahnhofstr. 18                 23 45 44
                           an.
                                               Rottenburg                     (0 74 72)!
            Ein Leben ohne Brille kann durch   Marktplatz 25                      14 76
                 den Einsatz von sanfter                                      (0 71 21)!
                                               Reutlingen
              Lasertechnik in jedem Alter      Kaiserstr. 49                  34 66 89
                      möglich sein!
                                               Tübingen                       (0 70 71)!
                www.augenzentrum-eckert.de     Doblerstr. 1                    52 50 5
22. September 2017                                                                                                Kulturfenster                                    im Fokus              13

                                                           Buchtipp
  Huch, das Leben! von Wolfgang Kirschner

                                                       Mai-Programm
 Wolfgang Kirschner, der jahrelang für TIF Kolumnen geschrieben hat, legt nun
 einen Sammelband vor, der etliche seiner Erzählungen und Kolumnen um-
 fasst.Viele der Erzählungen kreisen um komische Alltagsdramen. Ob es dabei
 um erste Liebe geht, um gefährliche Begegnungen, Enttäuschungen oder der-
                                                                                                                                                  Besondere Veranstaltungen
                                                                                                                                                  Sonntag, 24. September, 13.00
 gleichen, immer ergeben sich unerwartete Wendungen
                                                  Besondereund              würzt sprachlicher
                                                                        Veranstaltungen                                                           – 17.00 Uhr, gemeinsames Som-
 Witz die Geschichten. Rein vom Stoff her betrachtet, könnten die Geschichten                                                                     merfest des Stadtmuseums, der
 melancholisch anmuten. Aber sie sind eben             so erzählt,
                                                  Dienstag, 16. Mai 2017, wie     es nur
                                                                              19 Uhr,        Kirsch-
                                                                                        Lesung  zur Sonderausstellung „Schwaben in Georgien“ mit KinderCard
                                                                                                                                                  Dr. Stephan Wackwitz,
                                                                                                                                                                   und des Museums-
                                                  Leiter des Goethe-Instituts Georgien, freier Eintritt, ohne Anmeldung
 ner kann. Mit seinen unerwarteten Vergleichen und überraschenden Bezügen                                                                         gartens (von 14.00 bis 16.00 Uhr
 bringt er uns laufend zum Lachen. ImmerSonntag,     blickt21.erMaiüber      das
                                                                      2017, 14   bis unmittelbare
                                                                                     17 Uhr, Internationaler Museumstag im Theodor-Haering-Haus   Führungen      durch diezeigt
                                                                                                                                                    – Das Museumsdepot      Depoträume),
                                                                                                                                                                                Mut zur
 Geschehen hinaus und verleiht ihm mit knappen              Pinselstrichen
                                                  Verantwortung,       freier Eintritt,unerwartete
                                                                                        ohne Anmeldung                                            Ort: Museumsvilla, Neckarhalde 31,
                                                  Ort: Theodor-Haering-Haus, Neckarhalde 31
 Färbung. Besonders frei bewegt sich Kirschners           Phantasie in seinen Glossen.                                                            kostenlos
 Was hier alles aufeinanderstößt oder mit satirischer Übertreibung karikiert                                                                      Donnerstag, 28. September,
                                                  Veranstaltungen zum Tübinger Bücherfest
 wird, kann einen immer wieder überraschen.                                                                                                       19.00 Uhr, Eine kleine Geschich-
                                                  weitere Infos und das vollständige Programm unter www.tuebinger-buecherfest.de
 Humorvoll, geistreich und satirisch erweisen sich diese Texte als idealer                                                                        te der Malmaschine, Vortrag mit
 Lesestoff für zwischendurch mal, wenn manFreitag,    aufheiternde          Ablenkung braucht und wieder einmal
                                                           26. Mai 2017, Lesung                                                                   Dr. Joachim Wedekind, kostenlos,
 lachen will. Ein ideales Buch zum Vorlesen, das gute            Laune
                                                            19 Uhr:           macht. Und
                                                                       Anja Kampmann:      Probenzweifellos
                                                                                                  von Stein und ist
                                                                                                                 Lichtes geistreicher als
                                                                                                                                                  ohne Anmeldung
                                                             Eintritt: 7 €, mit Bücherfestband 2 €
 das Meiste, was sich in der Abteilung Humor im deutschen Blätterwald herumtreibt.                                      Dietrich Weichold        Sonntag, 1. Oktober, 14.00 –
                                                  Samstag, 27. Mai 2017, Lesungen                                                                 16.00 Uhr, Das LESE-HAUS auf
                                                           13 Uhr: Naceur Charles Aceval: Der Mann, der nicht sterben wollte – Nomadenmärchen und   Weisheitsgeschichten
                                                                                                                                                  Tour    im Stadtmuseum, Vorlese-
                                                             Eintritt: 7 €, mit Bücherfestband 2 €
                                                           15 Uhr: Welf Schröter & Irene Scherer: Wer ist das Volk? Die Vermessung der Demokratiestunde für Kinder ab 5 Jahren und
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen   Eintritt: 7 €, mit Bücherfestband 2 €                                                museumspädagogisches Angebot,
UNSERE NÄCHSTEN PREMIEREN                                  17 Uhr: Helmut Fahrenbach: Philosophie - Politik – Sozialismus
                                                             Eintritt: 7 €, mit Bücherfestband 2 €
                                                                                                                                                  2 Euro Materialkosten, keine An-
                                                                                                                                                  meldung
                                                           19 Uhr: Ingeborg Gleichauf: Poesie und Gewalt. Das Leben der Gudrun Ensslin

 DER MANN OHNE
                                                                Eintritt: 10 €, mit Bücherfestband 5 €
                                                                                                                                                 Museumsgarten
 VERGANGENHEIT
                                                       Samstag, 27. Mai 2017, 14 bis 16.30 Uhr, Buchbinde-Workshop für Erwachsene
                                                                                                                                                        jeden Montag
                                                       Kosten: 5 € für Material, Leitung: Peter Holland, maximal 15 Teilnehmer, Anmeldung bitte an info@gastl-buch.de
                                                                                                                                                                              (außer in den
                                                                                                                                                        Schulferien), 15.00 – 18.00 Uhr,
 Schauspiel nach dem Film von Aki Kaurismäki           Sonntag, 28. Mai 2017, Lesungen                                                                  Eltern-Kind-Garten-Café,          Ort:
 29.9., 20:00 Saal                                              11 Uhr: Karl-Josef Kuschel: Die Bibel im Koran
                                                                                                                                                        Museumsvilla, Neckarhalde 31,
                                                                 Eintritt: 7 €, mit Bücherfestband 2 €
                                                                                                                                                        kostenlos
 STÜCK PLASTIK                                              

                                                            
                                                                 13 Uhr: Thomas Weiß: Oberlin, Waldersbach
                                                                 Eintritt: 7 €, mit Bücherfestband 2 €
                                                                 15 Uhr: Abdennour Bidar: Offener Brief an die muslimische Welt
                                                                                                                                                        3. Oktober, Erlebnisnachmittag
 Komödie von Marius von Mayenburg                                Eintritt: 7 €, mit Bücherfestband 2 €
                                                                                                                                                        mit lebendigen Fledermäusen,
 30.9., 20:00 Werkstatt                                                                                                                                 Ort: Museumsvilla, Neckarhal-
                                                       Sonntag, 28. Mai 2017, 14 bis 16.30 Uhr, Buchbinde-Workshop für Kinder und Jugendliche von       de 731,    kostenlos,
                                                                                                                                                              bis 14 Jahren    für Kinder und
 ICHGLAUBEANEINENEI-                                   Kosten: 5 € für Material, Leitung: Peter Holland, maximal 15 Teilnehmer, Anmeldung bitte an info@gastl-buch.de
                                                                                                                                                        Erwachsene

 NZIGENGOTT.                                           Sonntagsführungen (Museumseintritt 2,50 €/ermäßigt 1,50 €)      KARTEN                    Sonntagsführungen
 Monolog von Stefano Massini                                                                                   TEL. 07071 / 15 92 49             24. September 2017, 15.00
                                                       Sonntag, 7. Mai 2017, 15 Uhr, Handwerk und Industrie
 1.10, 20:00 LTT-Oben                                                                                                                            Uhr, Mensch – Maschine, Künst-
                                                       Führung durch die stadthistorische Dauerausstellunglandestheater-tuebingen.de
                                                                                                           mit Zita Hartel M.A.
                                                                                                                                                 ler-Führung durch die Sonder-
                                                       Sonntag, 14. Mai 2017, 15 Uhr, Licht und Schatten. Leben und Werk von Lotte Reiniger      ausstellung
                                                       Führung durch die Dauerausstellung Lotte Reiniger mit Daniela Übelhör M.A.
                                                                                                                                                 1. Oktober 2017, 15.00 Uhr,
                                                       Sonntag, 21. Mai 2017, 15 Uhr, Herlinde Koelbl: Fotografien 1980 - 2016                   Tübingens Ober- und Unterstadt,
   Sa 23 20.00 Uhr PREMIERE             LETZTE MENSCHEN (UA)
                                                       Führung durch die Sonderausstellung mit Juliane Müller M.A.
                                                                                                     VON OLIVER BUKOWSKI                         Führung durch die stadthistorische
                                                       Sonntag, 28. Mai 2017, 15 Uhr, Tübingen und seine Klöster                                 Dauerausstellung mit Laura Peif-
                                                       Führung durch die stadthistorische Dauerausstellung mit Darja Hahn M.A.
                                                                                                                                                 fer-Siebert M.A.
   Di 26 20.00 Uhr SPRECH_ZIMMER             THOMAS VOGEL: HÖCHSTE EISENBAHN!
                                                       Stadtmuseum Tübingen, Kornhausstraße 10, 72070 Tübingen
                                                                                                                                                 8. Oktober 2017, 15.00 Uhr,
                             MUSIKALISCHE BEGLEITUNG DURCH HEINER KONDSCHAK | LESUNG IN KOOPERATION MIT DEM VERLAG KLÖPFER & MEYER
                                                       Tel.: 07071-2041711, Fax: 07071-2041797                                                   „…ich glaube mehr an Märchen
                                                       Mail: stadtmuseum@tuebingen.de, Internet: tuebingen.de/stadtmuseum
                                                       Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag und feiertags, 11.00 – 17.00 Uhr
                                                                                                                                                 als an Zeitungen“, Familien-Füh-
                                                       Eintritt: 2,50 € / 1,50 € ermäßigt / bis 12 Jahre freier Eintritt                         rung durch die Dauerausstellung
   Mi 27 20.00 Uhr LETZTE MENSCHEN (UA) VON OLIVER BUKOWSKI                                                                                      Lotte Reiniger mit Laura Pölloth
                                                                                                                                                 M.A.
   Do 28 20.00 Uhr LETZTE MENSCHEN (UA) VON OLIVER BUKOWSKI                                                                                      Stadtmuseum Tübingen
   Fr 29 20.00 Uhr LETZTE MENSCHEN (UA) VON OLIVER BUKOWSKI                                                                                      Kornhausstraße 10
                                                                                                                                                 72070 Tübingen
                                                                                                                                                 Telefon 0 70 71/2 04 17 11
   Do 05 20.00 Uhr LETZTE MENSCHEN (UA) VON OLIVER BUKOWSKI                                                                                      stadtmuseum@tuebingen.de
   Fr 06 20.00 Uhr LETZTE MENSCHEN (UA) VON OLIVER BUKOWSKI
                                                                                                                                                 tuebingen.de/stadtmuseum
                                                                                                                                                 Öffnungszeiten:
                                                                                                                                                 Dienstag – Sonntag und fei-
                                                                                                                                                 ertags, 11.00 bis 17.00 Uhr
                                                                                                                                                 Eintritt: 2,50 Euro/erm. 1,50 Euro/
Kartentelefon: 07071/92730                     www.zimmertheater-tuebingen.de                                                                    bis 12 Jahre freier Eintritt
14               im Fokus                                                                    Qualität und Service                                                                                                                                                22. September 2017

                                                                                                                                                                                                                                                           Impressum:

                                                                                                                                                                                                                                                            Unsere Stadtzeitung

                                                                                                NNE
                                                            anneAU F S Z E N T RU M
                                                                                                                                                                                                                                                           www.tif-tuebingen.de
                                                                                           W  A
en t r u m W                                                                              Wege
                                                            E I N K              u rz e n                                                                                                                                                                  Erscheint im:

                                                                           der k
                                                                   Einkauf
                                                                                                                                                                                                                                                           Schlossgarten Verlag
           e
        n Weg
er kurze                                                                                   gen,                                                                       in
                                                                                                                                                         2076 Tüb
                                                                                                                                                                                                                                                           Inhaber: Volker Rudolph
                                                                                                                                                ll e , 7                        .
                                                                                                                     uns             t h    a                           rhanden
                                                                                                Bei der K                                                            vo                                                                                    Handwerkerpark 9 • 72070 Tübingen
                                                                                                                                                    lic Wann
                                                                                                                                                        h k e it e n  e
                                                                                                                                              ög  u  m linien 17, 13 und 5.
                                                                                                                                                                                                                                                           Telefon 0 70 71 - 9 79 88 80
                                                                                                         re ie Z     Paerknm             t     r
                                                                                           EkoinekrraeicuhfEinesBknaäcukemfredi iteGraukdkeurerznenBWuegsee Kunsthalle.
                                                                                               s t e n f                                                                                                                                                   Fax
                                                                                                                                                                                                                                                                            - 5 65 42 63
                                                                                                                                                                                                                                                                    0 70 71 - 9 79 88 90

                                                                                                                                    lle Wann entrum Wan
                                                                                                                                                                                ne
       e                                                                                   Zu
m Wann                                                                                                  Halt4,e5 cmste
                                                                                                                                 Einka             ufs    Z                e
                                                                                                                                                                           en Weg
                                                                                                                                                                                                                                                           Verteilte Auflage:

                                                                                                                                                         Besuc
                                                                                                                                                                   der kurz
                                                                                                                                                                                                                            h!
                                                                                                                                                                                                               Gauker
                                                           Allgemei
                                                                     närzte
                                                                                                                                                           Einkauf
                                                                                                                                                                                                      Bäckerei
                                                                                                                                                                                                                                                           30.000 Exemplare
Wege
                                                            Apotheke

                                                                                                                                              f I h re n
                                                                                                                                         s au
                                                            Bäckerei

                                                                                        un
                                                                                                                                                                4,5 cm
                                                                      rkasse                                                                                                                                                                               TiF wird verteilt in:
                                                                                    e n
                                                             Kreisspa

                                                                                  u
                                                                                                                                                                                                                                          Gauker

                                                                                e
                                                                                                             närzte

                                                                               r
                                                                                                                                                                                                                                 Bäckerei

                                                                             f
                                                                                                   Allgemei

                                                                           r
                                                                        kt

                                                                         i
                                                             Supermar                                                                                                                                                                                      Stadtmitte/Altstadt, Weststadt, Südstadt,
                                                                       W           e
                                                                                                    Apotheke

                                                                                ann
                                                                        zte                                                                kt Gbr
                                                                                                                                                                                                                   kt Gbr

                                                                                            W
                                                              Frauenär
                                                                                                                                                                                                           Bati Mar
                                                                                                                           Bati Mar                                                                                                                        Deren­dingen, Gartenstadt, Loretto, Französi-
                                                            entrum
                                                                                                    Bäckerei
                                                              Friseur                                 6,2 cm rkasse

                                         Z
                                Einkaufs
                                                                                                     Kreisspa
                                                                     erei er
                                                               GärtnGa                                           kt                                                                                                                                        sches Viertel, Österberg, Bebenhausen, Lustnau,
                                                                       uk                            Supermar
                                                            Bäckerei erei
                                                               Metzgrzen Wege                                   zte                                                                                                                                        Pfrondorf, WHO, Sand, Wanne, Schön­blick,
                                                                                                                                                                                                                                              kt Gbr
                                                                                                       Frauenär
                                                                                                                                                                                                                                      Bati Mar

                                                            d e r ku           üse
                                                  Einkauf Obst & Gem                                   Friseur                                        6,2 cm                                                                                               Hagelloch, Unterjesingen, Hirschau, Weil­heim,
                                                                Post                                    Gärtnerei
                                                                                                                                                                                                                                                           Kilchberg, Bühl, Wankheim, Kusterdingen,
                                                                                                                                                                                            da                               !
                                                                                                               er ei
                                                     4,5 cm      Pizzeria                               Metzg

                                                                                                                                                                                    für Sie
                                                                                                                    emüse Gauker                                                                                                                           Kiebingen, Wurmlingen, Kliniken
                                                                                                         Obst & G Bäckerei

                                                                                                                                                                           Wir sind
                                                                            ss
      Allgemein
                   ärzte                                          Stehimbi
                                                                             e                           Post
      Apotheke                                                    Zahnärzt
                                                                             erapie                       Pizzeria                                          ,5
                                                                                                                                                                                                                       da                              !
                                                                                                                                                                                                               für Sie
                                                                                                                                              inie 17, 13
       Bä ck er ei                                                      ioth
                                                                   Physrkt                                         bissichen mit Busl
                                                                                                                                                                                                                                                           Ausgelegte TiF-Ausgaben finden Sie:
                                                                                                                                                                                                      Wir sind
                                                                           Gbr
                    kasse                                           Bati Ma                               Stehimer
       Kreisspar                                                                                                     re
                                                                                                       ngen zu

                                                                            da !
                     kt                                                                        6 Tü bi          är zt e
        Supermar                                                                        , 7207             Zahn
                                                                               bstenhof                                                                                                                                                                    Poststelle Wanne; Poststelle WHO; Copy &
                                                                          e
                                                                                                 den.                                                                                       , 13, 5

                                                                         i
                                                                       Beim Herlichkeiten vorhan                      erapie        kt Gbr
                                                                                                                                                                                  slinie 17

                                                                        S
                     zte
         Frauenär                                                                                          Physioth
                                                                                                                            Bati Mar

                                                                      r
                                                                                                                                                                        en mit Bu

                                                                     ü
                                                                       Parkmög

                                                                    f
                                           6,2 cm                                                                                                            zu erreich                                                                                    Druck, Hintere Grabenstraße 20; Bücherstube

                                                           Wir sind
         Friseur                                                                                                                                 Tü bi ng en
                                                                                                                                      f, 72076 den.
          Gärtnerei                                                                                                     rbstenho
                     ei                                                                                      Beim He lichkeiten vorhan                                                                                                                     Hohnerlein, Uhlandstraße 6; Backwaren vom
          Metzger                                                                                            Parkmög
                         müse
           Obst & Ge                                                                                                                                                                                                                                       Vortag, Froschgasse 10
           Post
        Pizzeria17, 1
                      3, 5
 t BuslinStie                                                                                                     da                          !
                                                                                                          für Sie
                                                                                                 Wir sind
           ehimbiss

                                  e da !
                                                                                                                                                                                                                                                           Verkauf & Service
                                Si
            Zahnärzte

                            für                                                17, 13, 5

                   Wir sind
                      rapie
            Physiothe                                               Buslinie
                                               n zu erre
                                                        ichen mit                                                                                                                                                                                          Herr Rentschler
                                        Tübinge
                                , 72076 n.
                      rbstenhof
               Beim He lichkeiten vorhan
                                         de                                                                                                                                                                                                                Telefon 0 70 71 - 9 79 88 89
 5             Parkmög
                       im Fokus                                                                                 Veranstaltungen                                                                                                                            Mail      rentschler@tif-tuebingen.de

                                                                                                                                                                                                                                                           Frau Schanz
                                                                                                                                                                                                                                                           Telefon 0 70 71 - 5 65 42 62
                                                                                                                                                                                                                                                           Mail      schanz@tif-tuebingen.de

                                                                                                                                                                                                                                                           Herr Klauser
                                                                                                                                                                                                                                                           Telefon 0 70 71 - 5 65 42 63
                                                                                                                                                                                                                                                           Mail      klauser@tif-tuebingen.de

                                                                                                                                                                                                                                                           Frau Baur
                                                                                                                                                                                                                                                           Telefon 0 70 71 - 5 65 42 62
                                                                                                                                                                                                                                                           Mail      baur@tif-tuebingen.de

                                                                                                                                                                                 Einladung zum
                                                                                                                                                                                                                                                           Redaktion
                                                                                                                                                                                 Patiententag Diabetes                                                     Volker Rudolph
                                                                                                                                                                                                                                                           Telefon 0 70 71 - 9 79 88 88
                                                                                                                                                                                 am Samstag,                                                               Fax       0 70 71 - 9 79 88 90
                                                                                                                                                                                 23. September 2017                                                        Mail      redaktion@tif-tuebingen.de

                                                                                                                                                                                 10:00–15:00 Uhr                                                           Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener
                                                                                                                                                                                                                                                           Anzeigen oder Änderungen sowie für den In-
                                                                                                                                                                                 CRONA Kliniken (Berg)                                                     halt eingereichter Berichte und Kolumnen wird
                                                                                                                                                                                 Gebäude 400, Hörsaal 210                                                  keine Haftung übernommen. Für unaufgefor-
                                                                                                                                                                                 Typ-1- und Typ-2-Diabetes erkennen                                        dert eingesandte Manuskripte, Unterlagen oder
                                                                                                                                                                                 und behandeln, neue Insuline,                                             Bildmaterial gilt die gleiche Regelung.
                                                                                                                                                                                 aktuelle Forschung u. v. m.
                                                                                                                                                                                                                                                           Für die Herstellung unserer Zeitung verwenden
                                                                                                                                                                                 Experten-Vorträge (Prof. Neu, Prof.                                       wir Recycling-Papier.
                                                                                                                                                                                 Fritsche, Prof. Stefan, Prof. Gallwitz,
                                                                                                                                                                                 PD Dr. Heni), Fragerunden und
                                                                                                                                                                                 Infostände.
                                                                                                                                                                                                                                                           Druck
                                                                                                                                                                                 Anmeldung unter                                                           röhm typofactory Marketing GmbH
                                                                                                                                                                                 Tel. 07071/29-85669 oder                                                  Böblinger Straße 68
                                                                                                                                                                                 089/3187-3993 oder per                                                    71060 Sindelfingen
                                                                                                                                                                                 E-Mail: dzd@med.uni-tuebingen.de
                                                                                                                                                                                 Weitere Informationen:
                                                                                                                                                                                 www.diabetesinformationsdienst-                                                   Die nächste TiF-Ausgabe
                                                                                                                                                                                 muenchen.de                                                                       erscheint am 6. Oktober
22. September 2017                                                                                           Veranstaltungen                                              im Fokus   15

             23. Kunsthandwerkermarkt
                7./8. Oktober            Dettingen an der Erms

                                                                  www.dettingen-erms.de
                  Attraktives Rahmenprogramm mit
                  künstlerischen und kulinarischen
                  Genüssen in der Ortsmitte
                  •   Workshops für Kreative im Bürgerhaus
                  •   Info zu 125 Jahre Schwäbischer Albverein
                  •   Bürgerinfotag am Rathaus Schlössle
                  •   Verkaufsoffener Sonntag
                  •   Heimatmuseum offen

                  Samstag 13–18 Uhr/Sonntag 11–18 Uhr

             Bereits zum 23. Mal verwandelt sich der Dettinger                            Schafe gehören untrennbar zum Landschaftsbild der
    Anzeigen_KHM_90x90_2017_tif.indd 1
             Marktplatz an diesem Wochenende zu einem 13.09.2017 09:58:18
                                                            kultu-                        Schwäbischen Alb. Über Jahrhunderte hinweg hat sich
             rellen und kulinarischen Schauplatz, welcher ein um-                         entlang der Wanderrouten der Schäfer eine einzigartige
             fangreiches Angebot aus der Welt des Kunsthandwer-                           Flora und Fauna entwickelt. Auch für die Textilindustrie
             kermarkts bietet. Die Marktteilnehmer eröffnen den                           waren die Tiere und ihre Wolle lange Zeit unentbehr-
             Besuchern ein vielseitiges Sortiment. Ob Gartenkera-                         lich. Das und noch vieles mehr erfahren die Besucher
             mik, Gefilztes, Designerschmuck, Edelstahlbilder oder                        beim Schäferfest.
             Windräder, die Auswahl ist wieder vielfältig.                                Einer der wichtigsten Programmpunkte ist das Schau-
             Neben dem Besuch auf dem Markt lohnt es sich auch                            scheren der Albstädter Schäfer. Sie geben den Besu-
             bei den Dettinger Einzelhändlern vorbei zu schauen.                          chern einen Einblick in ihre anspruchsvolle und viel-
             Diese öffnen am 8. Oktober von 12.00 bis 17.00 Uhr                           seitige Arbeit. Im Streichelzoo geht es auf Tuchfühlung
             beim verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen.                                     mit den Vierbeinern und wer gut zu Fuß ist, kann beim
                                                                                          Hammel- und Schäferlauf antreten.
                                                                                          Musik und Bewirtung bietet das Festzelt, natürlich auch
                                                                                          mit Spezialitäten vom Lamm.

                                                                                           
                                                                                           
                                                                                           
                                                                                           
                                                                                           
                                                                                           
                                                                                           
                                                                                           
                                                                                           
                                                                                                          
                                                                                                                               
                                                                                               
                                                                                                                                           
                                                                                                            
                                                                                                     
                                                                                           

                                                                                                                     Hinweis für
                                                                                                                     Online-Leser
                                                                                                     TiF können Sie auch 1:1
                                                                                                        im Internet lesen
                                                                                                      www.tif-tuebingen.de
16        im Fokus                                           Marktplatz		                                                                                 22. September 2017

Automarkt
                    Autovermietung Schwarz
                www.Autovermietung-Tuebingen.de
                             0 70 71 - 4 97 67
                Transporter, 9 Sitzer, PKW – günstige Preise

                         Auto-Barankauf
   Transporter, 9 Sitzer, PKW, auch Unfall oder defekt
                   0 70 71 - 28 30 33

Kaufgesuch
                 Ankauf von Schallplatten,
    Näh- und Schreibmaschinen, Münzen, Uhren, alten Bibeln,
                                                                                                   ¹
                                                                                      7ˆÀ Ž>Õvi˜ ˆ˜ /ØLˆ˜}i˜
                                                                                      Wir kaufen
                                                                                      BÕÃiÀ     in Tübingen
                                                                                             ‡ >Õ}À՘`ÃÌØVŽi
                                                                                                                                                             FRANZÖSISCH
                                                                                                                                                                 KURSE
                                                                                                                                                              Auffrischung
                                                                                                                                                                25.-29.09.
   Modeschmuck, Sammeltassen, Gold und Silber aller Art, Pelze,                       Häuser
                                                                                      -V       – Baugrundstücke
                                                                                         ˜ii `ˆÃŽÀiÌi L܈VŽÕ˜}]
                     alten Staubsaugern.                                              ŽœÃÌi˜œÃi   iÀ>Ì՘}t
                                                                                      Schnelle diskrete                                                      Trimesterkurse
                                                                                      7œ ˜L>Õ 1ÀˆV *œâiÀ “L
                                   01 52 - 06 19 72 97                               Abwicklung,
                                                                                      ÇÓäÇÓ            kostenlose
                                                                                            /ØLˆ˜}i˜] /i° ­äÇäÇ£® ÈxÈÇÇ                                        Ab 09.10.
Stellengesuch                                                                         Beratung!
                                                                                      ˆ˜vœJܜ ˜L>ՇՏÀˆV ‡«œâiÀ°`i
                                                                                                                                                              Schülerkurse
                                                                                      Wohnbau Ulrich Polzer GmbH
      Dachdeckermeister sucht Nebenbeschäftigung                                      72072 Tübingen
                                                                                                                                                                Ab 18.10.
        Dachreparatur aller Art, Flachdach, Eternitdach,                              Tel. (07071) 65677
                                                                                                                                                              Doblerstraße 25
              Dachreinigung und -überprüfung.                                         info@wohnbau-ulrich-polzer.de
                                                                                                                                                              72074 Tübingen
                                    01 74 - 8 34 02 89                                                                                                      Tel. 07071 5679-24

Verkauf
                      Beamer: Epson EMP-TW200
Typ: LCD, Chips: 3 x 0,70", Auflösung (nativ): WXGA (1280 x 720), Helligkeit:
1300 ANSI Lumen, Kontrast: 800:1, Bildverhältnis: 16:9 nativ/​4:3
kompatibel, Bilddiagonale: 0,77–7,62 m, Projektionsabstand: 0,87–13,65
m, Lampenlebensdauer: 3000/​-/​- Stunden (Standard/​Eco/​Eco+) nur 60
Lampenstunden, Geräuschentwicklung: 28/​-dB(A) (Standard/​Eco),
Anschlüsse: VGA, Composite Video (1 x RCA), S-Video, Komponenten (3 x RCA),
                                                                                                              Extraverdienst gefällig?
RS-232, USB, Abmessungen (B x H x T): 440 x 134 x 320 mm, Gewicht: 5,30 kg,
voll funktionsfähig, Preis 160 Euro  01 72 - 6 34 13 78                                                    Für die Zustellung unserer Zeitung suchen wir
                                                                                                               zuverlässige Austräger für die Gebiete:
Wohnung gesucht                                                                                                              • Weststadt:
Ruhiges, berufstätiges Paar sucht ab sofort oder später 2 – 3 Zi.-                                               Julius-Kerner-Straße/Hallstattstraße
Whg. in Tübingen u. Umgebung mit Garten/Balkon bis zu 800 € KM.
                                   01 76 - 60 90 36 11                                                   Herrenberger Str./Friedrich-Dannenmannstr.
Pensionär sucht in/um Tübingen Wohng. od. kl. Wohnh. mit                                                                       • Südstadt:
naturnahem Garten zu mieten, auch, wenn erst im kommenden                                                             Fürststraße/Hechinger Straße
Jahr möglich. Anschluß an ÖPNV wichtig. Bei Vertrag 500 €
Belohnung.  0 70 71 - 97 56 960 oder vanellus1@gmx.de                                                                          • Nordstadt:
                                                                                                                           Haußerstraße/Winkelrain
                                                                                                                              • Pfrondorf:
                                                                                                                   Friedrich Schaal-Straße/Albstraße
        IMMER IN                                                                                             Ideal für Schüler, Studenten und Rentner
        BESTFORM:
        SERVICE &
        INSTALLATION
        VOM MEISTERBETRIEB                                                                                        TiF sucht Fahrer zur
                                                                                                                      Belieferung
        Moderne
        Gebäudeinstallation
        Kommunikations-
        & Sicherheitstechnik
        Fachberatung für
        Elektrogeräte, TV
                                                                                                                 unserer Ablagestellen
        und Media
         Unsere Service-Hotline:                 Aktuelle Angebote unter:
                                                                                                                    2 x im Monat, Führerschein Klasse 3
         07071 93240                               www.elektrobetz.de
                                                                                                                       Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
                                        Elektro Betz                                                                    Telefon 07071-9 79 88 80
        Elektro Betz GmbH | Eberhardstr. 21 | 72072 Tübingen | T 07071 93240
        Mo- Fr 9 - 12.30, 14 - 18.30 Uhr | Samstag 9 - 13 Uhr und nach Vereinbarung
Sie können auch lesen