ALTBÜRON DORFLEBEN - ALTBÜRON
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDEBEHÖRDE / VERWALTUNG Telefon GEMEINDERAT Gemeindepräsident Valentin Kreienbühl praesidiales@altbueron.ch 079 248 36 01 Bauvorsteher Andreas Meyer bauverwaltung@altbueron.ch 079 417 75 47 Bildungsvorsteherin Finanzvorsteherin Renate Rölli-Affentranger Heidy Koffel-Bieri schulverwaltung@altbueron.ch 062 927 14 15 finanzverwaltung@altbueron.ch 079 208 56 10 Einladung Sozialvorsteherin Lidwina Frei-Blum sozialamt@altbueron.ch 062 927 19 51 an die stimmfähige Bürgerschaft der Gemeinde Altbüron GEMEINDEVERWALTUNG Gemeindeschreiber gemeindeverwaltung@altbueron.ch / www.altbueron.ch Peter Suppiger Tel.: 062 207 00 80 zur Gemeindeversammlung Gemeindeschreiber-Substitutin Jolanda Kuoni-Schütz Fax.: 062 207 00 89 EWK/Arbeitsamt Iris Wehlauch Montag, 13. Mai 2019, 20.00 Uhr Redaktion „Dorfleben“ Redaktionssekretariat dorfleben@bluewin.ch 062 207 00 80 in der Mehrzweckhalle Hiltbrunnen Reg. Steueramt Pfaffnau/Altb. Pfaffnau 062 747 30 80 Betreibungsamt Reg. Betreibungsamt Willisau, Zehntenplatz 1 041 972 63 30 Traktanden Friedensrichterbezirk Willisau Sandra Bättig Rölli 041 228 34 44 Gemeindeingenieur TAGMAR AG, Baselstrasse 59, Dagmersellen 062 748 66 00 1. Jahresbericht der Einwohnergemeinde Altbüron 2018 Gemeindegeometer Heini Geomatik AG, Vorstadt 19, Willisau 041 972 79 00 Orientierung des Gemeinderates Grundbuchamt Luzern West Schüpfheim, Bahnhofstrasse 5, Postfach 266 041 228 39 00 Kenntnisnahme des Berichtes der Rechnungskommission zum Jahresbericht 2018 Kaminfegermeister R. Hecht, Zell 041 988 29 90 / F. Purtschert, Pfaffnau 062 754 20 46 Kehrichtabfuhr Geschäftsstelle Gemeindeverband 041 914 60 84 2. Rechnung 2018 der Einwohnergemeinde Josef Frey AG, Fuhrhalterei, Sursee 041 925 77 77 2.1 Genehmigung Landwirtschaftsbeauftragter Alois Rölli-Lischer 062 927 15 88 a. der Laufenden Rechnung Schulpflegepräsident Sascha Studer-Bossert 062 558 98 58 b. der Investitionsrechnung Schulleitung Petra Stöckli 062 207 00 91 c. der Bestandesrechnung Schulhaus unten Lehrerzimmer 062 207 00 90 2.2 Beschlussfassung über die Verwendung des Ertragsüberschusses der Laufenden Rechnung Schulhaus oben Basisstufe 062 207 00 92 2.3 Kenntnisnahme des Berichtes der Rechnungskommission Schulhauswart Markus Johann 079 408 28 12 / 062 207 00 94 Strassenmeister Markus Bättig 079 336 17 78 / 062 927 28 15 3. Beschlussfassung über den Bilanzanpassungsbericht per 1. Januar 2019 Tierkörpersammelstelle Ischlagmatt, Daiwil Notfälle: 079 474 10 11 / 079 208 72 10 4. Wahl der externen Revisionsstelle Zivilstandsamt Willisau 041 972 71 91 5. Informationen aus den Gemeinderatsressorts SICHERHEITSDIENSTE 6. Wünsche und Anregungen Feuerwehrkommandant Ueli Krauer 079 666 66 54 Feuerwehrkommandant-StV Reto Bättig 062 927 30 20 Altbüron, 20. März 2019 Der Gemeinderat Polizeiposten Zell 041 988 11 17 Sektionskontrollführung Amt für Militär und Zivilschutz 041 317 44 55 Zivilschutz ZSO Napf 041 971 04 10 Bemerkungen zur Gemeindeversammlung ÄRZTE medici ärztezentrum Zell 041 989 70 70 Stimmberechtigung Hausärzte region reiden – Gemeinschaftspraxis 062 749 11 33 Stimmberechtigt sind Schweizerinnen und Schweizer, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben, nicht wegen Notfallpraxis Spital Wolhusen 041 492 84 84 dauernder Urteilsunfähigkeit unter umfassender Beistandschaft stehen oder durch eine vorsorgebeauftragte Spital Langenthal 062 916 31 31 Person vertreten werden und seit mindestens 5 Tagen vor der Gemeindeversammlung ihren gesetzlichen ZAHNARZT Dr. med. dent. Mathilda Stadelmann, Zell 041 988 26 26 Wohnsitz in der Gemeinde Altbüron geregelt haben. SCHULZAHNARZT Dr. med. dent. Goran Bobalj, Pfaffnau 062 754 13 30 Zahnärztlicher Notfalldienst Region Oberaargau 062 922 05 85 Aktenauflage Die den Traktanden zugrunde liegenden Akten können auf der Gemeindekanzlei Altbüron eingesehen werden. SOZIALDIENSTE Spitex-Verein Pfaffnau – Roggliswil – Altbüron 062 754 06 00 Zustellung der Botschaft PFARRÄMTER Pfarramt römisch-katholisch, Grossdietwil 062 927 12 60 Die Botschaft zur Gemeindeversammlung wird an alle Haushaltungen zugestellt. Fragen zu einzelnen Positio- Pfarramt evangelisch-reformiert, Dagmersellen 062 756 21 07 nen der Rechnung werden die zuständigen Ressortvorsteher an der Gemeindeversammlung mündlich beant- Kapelle St. Antonius Verwaltung: Edith Stadelmann-Wermelinger 079 564 39 40 worten. Friedhofverwaltung Grossd. Gemeindeammannamt Grossdietwil 062 927 29 61 Bestattungswärter Josef Müller-Zimmerli, Grossdietwil 079 328 89 37 Gemeinderat Altbüron Bestattungsunternehmen Jakob Schärli, Ufhusen 041 988 18 68 Bühl 27 I 6147 Altbüron 062 207 00 80 I gemeindeverwaltung@altbueron.ch www.altbueron.ch EBL Telecom Media AG Worb Kabelkommunikation 031 710 34 34 1
Gemeinde Altbüron Gemeinde Altbüron Frühlingssgruss des Gemeindepräsidenten Ortsplanungsrevision Die vom Gemeinderat eingesetzte Ortsplanungskommission hat anfangs 2018 ihre Arbeit aufgenom- Liebe Altbürerinnen und Altbürer men und mit fachlicher Unterstützung des beauftragten Ortsplaners den Entwurf des Siedlungsleitbil- Liebe Leserinnen und Leser des erarbeitet. Wie an der letzten Gemeindeversammlung informiert, hat uns der Kanton zwischen- zeitlich aufgefordert, vor den weiteren Planungsschritten zur aktuellen Situation der Baulandkapazitä- Besondere Tage ten eine Stellungnahme abzugeben. Dieser Aufforderung ist der Gemeinderat anfangs dieses Jahres Das Kalenderjahr verfügt mit 365 Tagen (im Schaltjahr sogar mit Bonus-Tag) über eine grosse Menge nachgekommen. Gegenwärtig befindet sich unsere Stellungnahme beim Kanton in Prüfung. Nach Vor- an Platz und Raum. An vielen dieser Tage werden dabei weltweit unzählige Feier-, Gedenk- und Akti- liegen der Rückantwort wir der Gemeinderat unter Einbezug der Ortsplanungskommission über das onstage veranstaltet. So auch an dem kurz bevorstehenden 100. Tag des Jahres. Gemäss dem Kuriose- weitere Vorgehen befinden. Feiertag-Kalender hat dieser 10. April einiges zu bieten. Ich war überrascht, was ich innert kürzester Zeit im Internet dazu gefunden habe. So wird am 10. April beispielsweise in den USA der Tag der Nutz- Hochwasserschutzprojekt: Führbach, Bühlbach und Haldenbach tiere sowie der Tag des Zimt-Croissants veranstaltet. Weiter wird dieses Datum dem internationalen Ein weiteres bedeutendes Projekt in Arbeit ist der Hochwasserschutz im Dorfgebiet. Unter dem Lead Tag der Sicherheitsnadel und den Golfliebhabern gewidmet sowie weltweit der Tag der Geschwister des Kantons DS Naturgefahren hat das beauftragte Ingenieurbüro die Planungsarbeiten Mitte 2018 gefeiert. Einige der aufgelisteten Themen haben einen sehr ernsten, andere einen eher kuriosen Hin- gestartet. Der inzwischen erarbeitete Entwurf zum Hochwasserschutzprojekt liegt dem Gemeinderat ter- bzw. Beweggrund und über Sinn bzw. Unsinn lässt sich bekanntlich streiten. zur Beurteilung vor. Das Projekt wird bewusst parallel zur Ortsplanungsrevision bearbeitet, um die Er- Aber wieso habe ich mir gerade diesen 100. Tag des Jahres für diese Ko- kenntnisse soweit möglich koordiniert in diese Ortsplanungsrevision sowie in die Bauprojekte Areal lumne ausgesucht? In meiner Agenda habe ich mir dieses Datum seit Jahren Meichtenschür und Meichten/Sonnenbühl einbinden zu können. als einen "meiner" besonderen Tage eingetragen – an diesem 10. April darf ich nämlich alljährlich meinen Geburtstag feiern. Ich werde diesen Tag ge- Besondere Feierlichkeiten niessen und mir etwas Besonderes gönnen. Am vorletzten März-Wochenende fanden in unserem Dorf gleich zwei ganz besondere Feierlichkeiten Sollten sie jetzt verkrampft nach einem für sie möglichen besonderen Tag statt. Ausschau halten, dann lenken sie doch ihre Aufmerksamkeit ganz einfach auf den heutigen Tag – denn jeder Tag ist ein besonderer Tag! Auf den 01. Januar 2019 haben Lukas und Michael Schär von ihren Eltern Hildegard und Walter Schär die Verantwortung für die schaerholzbau ag übernommen. Das innovative Unternehmen mit seinen "Die Welt gehört dem, der sie geniesst." rund 100 Mitarbeitenden geht damit an die fünfte Generation über. Und dass die Schärs nicht nur zu (Graf Giacomo Leopardi) bauen, sondern auch zu feiern verstehen bewiesen sie am Samstag, 23. März zusammen mit ihren rund 300 Gästen anlässlich der Feierlichkeiten des Generationenwechsels (Auszug Medienbericht). Der Gemeinderat Altbüron freut sich sehr über den gelungenen Generationenwechsel bei der schaerholz- Aktuelles aus der Gemeinde bau ag und wünscht dem neuen und jungen „Führungsduo“ Lukas und Michael Schär alles Gute und viel Glück im Geschäftlichen wie auch im Privaten. Controllingkommission An der letzten Gemeindeversammlung wurde auf den 01. Januar 2019 der Systemwechsel über die Auch die Turnerfamilie des STV Altbüron hatte an diesem Samstagabend triftige Gründe zu einer spe- Rechnungsprüfung von einer eigenen Rechnungskommission zu einer externen Revisionsstelle sowie ziellen Feier. Nebst dem 90-Jahr-Jubiläum der Aktiven sowie 60-jährigen Bestehen der Männerriege einer Controllingkommission beschlossen. konnte der Verein zwei neue Fahnen (STV und STV-Jugend) einweihen. An einer abwechslungsreichen Im Rahmen der anfangs 2019 durchgeführten Neuwahlen wurden Markus Affentranger als Präsident Jubiläumsfeier in der Mehrzweckhalle Hiltbrunnen erlebten die rund 400 Personen fröhliche und un- sowie Charly von Büren und Urs Jaeggi als Mitglieder der Controllingkommission Altbüron für den Rest vergessliche Stunden. der Amtsperiode 2016 bis 2020 in stiller Wahl gewählt. Der Gemeinderat Altbüron dankt dem STV Altbüron für sein grosses Engagement und wünscht dem Der Gemeinderat Altbüron gratuliert den Gewählten recht herzlich zur Wahl und freut sich auf die Verein unter den schönen neuen Fahnen für die weiteren Jahre gute Beweglichkeit, viele Begegnun- künftige spannende Zusammenarbeit im Dienste des Gemeinwohls. gen, erfolgreiche Momente und dass die wertvolle Arbeit bei der Gesellschaft auch in Zukunft viel Freude bewirkt. Gemeindeversammlung Bald schon Geschichte ist das harmonisierte Rechnungsmodel 1 (HRM1). An der Gemeindeversamm- Sprechstunde Gemeindepräsident lung vom Montag, 13. Mai 2019 wird der Rechnungsabschluss 2018 letztmals nach den Vorgaben des Gerne mache ich auf die Möglichkeit der nächsten Sprechstunden aufmerksam (auf Voranmeldung). HRM1 präsentiert. Es freut uns sehr, Ihnen bereits heute einen sehr erfreulichen Abschluss bekannt zu Jeweils am Mittwoch, 24. April und 19. Juni, von 09.30 – 11.30 Uhr. Nutzen Sie die Gelegenheit und geben. Die Gemeinde schliesst erfreulicherweise deutlich besser ab als erwartet. Dies ist einerseits auf rufen Sie mich an, 079 248 36 01. die generell gute Ausgabendisziplin und anderseits aber auch die Einnahmehöhe bei den Sonderfakto- ren (Finanzen und Steuern) zurückzuführen. Statt eines budgetierten Ertragsüberschusses von Fr. Liebe Leserinnen und Leser, im Namen des Gemeinderates wünsche ich Ihnen einen „erspriesslichen“ 1`725.00 resultiert ein solcher von Fr. 252`851.94. Der Gemeinderat beantragt, den Gewinn als Einlage Frühling. in das Eigenkapital zuzuweisen. In den nächsten Tagen wird die Botschaft zur Gemeindeversammlung mit den detaillierten Ausführun- Ihr Gemeindepräsident gen in alle Haushaltungen verteilt. Valentin Kreienbühl 2 3
Gemeinde Altbüron Gemeinde Altbüron Abstimmungsergebnisse 10. Februar 2019 Individuelle Prämienverbilligung Eidg. Volksabstimmungen vom 10. Februar 2019 Der Regierungsrat nimmt das kürzlich publizierte Bundesgerichtsur- teil zum Thema individuelle Prämienverbilligung im Sinne eines ver- Das Ergebnis der eidgenössischen Volksabstimmung ist folgendes: bindlichen Auftrages entgegen. Die Einkommensobergrenze von Altbüron Kanton Luzern Ergebnis Bund 54'000 Franken (Jahr 2017) wird für Haushalte mit Kindern und jun- gen Erwachsenen für die Jahre 2017, 2018 und 2019 auf neu 78'154 Ja / Nein Ja / Nein Ja / Nein Franken erhöht. Zersiedelung stoppen 49 / 202 34’375 / 67’599 36.3 % / 63.7 % Das Bundesgericht hält in seinem Urteil vom 22. Januar 2019 fest, dass die Kantone bei der Festset- Abgelehnt zung der individuellen Prämienverbilligung (IPV) nur eine beschränkte Autonomie haben und an Sinn Stimmbeteiligung Altbüron Kanton Luzern Bund und Geist des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) gebunden sind. Weiter wird im Urteil festgehalten, dass aus den Beratungen im National- und Ständerat zur IPV für Kinder und junge Stimmberechtigte 729 Erwachsene in Ausbildung erkennbar sei, dass unter den mittleren Einkommen ein Betrag von 75'000 Eingegangene Stimmkuverts 253 bis 115'000 Franken zu verstehen sei. Bei der Prämienverbilligung soll dem Umstand Rechnung getra- Stimmbeteiligung 34.71 % 37 % 37 % gen werden, dass die Krankenkassenprämien vor allem Kinder und Jugendliche belasten würden und mit dem Begriff des mittleren Einkommens nicht nur die unterste Schwelle der Bandbreite des mitt- leren Einkommens gemeint sei. Das Bundesgericht beanstandet, dass bei einer Einkommensgrenze Blanko-Abstimmungssonntage: 19. Mai 2019 von 54'000 Franken (plus 9000 Franken je Kind) Verheiratete mit einem Kind nur im untersten Be- 24. November 2019 reich der mittleren Einkommen berechtigt seien, IPV zu beziehen. Neue Einkommensgrenze von 78'154 Franken Wahlsonntag: 20. Oktober 2019 «Das Bundesgericht hat mit diesem Urteil die sozialpolitische Bedeutung der individuellen Prämien- verbilligung unterstrichen», sagt Regierungsrat Guido Graf, Vorsteher des Gesundheits- und Sozialde- Gemeindeversammlungen in Altbüron: 13. Mai 2019 partements des Kantons Luzern. Am 30. Januar 2019 hat sich der Regierungsrat für eine neue Ein- 11. Dezember 2019 kommensgrenze von 78'154 Franken ausgesprochen, die für die Jahre 2017, 2018 und 2019 gültig sein soll. Zuzüglich der Kinderpauschale von 9000 Franken für ein Kind wird das mittlere Reineinkom- men 2016 (Median) von total 87'154 Franken erreicht. Der Kanton schätzt die Mehrkosten für die Jahre 2017, 2018 und 2019 auf rund 25 Millionen Franken. Gemäss dem gesetzlichen Kostenteiler Besuch im Violino Zell tragen Kanton und Gemeinden die Mehrkosten je hälftig. Noch ausstehend ist das Ergebnis der An- hörung bei den Gemeinden. Bisher hat der Kanton Luzern für Prämienverbilligungen 163,6 Millionen Ganz nach dem Motto: Nicht allzu oft Franken für das Jahr 2017 und 181,8 Millionen Franken für das Jahr 2018 ausbezahlt. ergibt es sich, dass man gemeinschaftlich Umsetzung des Entscheides zusammen sitzt ganz ohne Zwang, sich Im Rahmen der Umsetzung der neuen Vorgaben werden die Prämienverbilligungsgesuche für die unterhält ein, zwei Stündchen lang. Wer Jahre 2017, 2018 und 2019 wie folgt behandelt: sich dann wohlfühlt, bleibt auch drei. Prozess im Falle einer bereits erfolgten Gesuchsablehnung Nach diesem Grundsatz besuchte der Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Luzern, die in einem oder mehreren Jahren im Zeitraum ganze Gemeinderat am 20. März 2019 im zwischen 2017 und 2019 ein Gesuch um eine Prämienverbilligung für Kinder und junge Erwachsene Violino in Zell unsere Bewohner aus Alt- in Ausbildung eingereicht haben und deren Eingabe aufgrund der Einkommensgrenze von 54'000 büron, Herr Josef Rölli-Grossmann und Franken (2017) beziehungsweise 60'000 Franken (2018 und 2019) abgelehnt wurde, brauchen keine unsere ehemalige Einwohnerin Frau Jose- weiteren Schritte zu unternehmen. Die Ausgleichskasse des Kantons Luzern prüft diese abgelehnten fine Wyss-Rölli. Bei einem feinen Abend- Gesuche automatisch und orientiert im Anschluss die betreffenden Personen. Eine allfällige Auszah- essen konnte so manche Erinnerung von lung erfolgt an die jeweilige Krankenkasse. früheren Zeiten ausgetauscht werden. Der Gemeinderat spricht seinen Dank aus Prozess im Falle einer neuen Gesuchsstellung an Herr Rölli und Frau Wyss für den wun- Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Luzern, die in einem Jahr oder mehreren Jahren noch derschönen Abend und wünscht ihnen in kein Gesuch um eine Prämienverbilligung für Kinder und junge Erwachsene in Ausbildung für die der Zukunft viel Kraft und viele liebe Men- Jahre 2017, 2018 und 2019 eingereicht haben, können das nachholen. Ab dem 8. Februar 2019 bis schen, die sie zu jeder Zeit begleiten. 31. Oktober 2019 können die Gesuche direkt über die Webseite der Ausgleichskasse Luzern www.was-luzern.ch eingereicht werden. Eine allfällige Auszahlung erfolgt an die jeweilige Kranken- Der Gemeinderat mit Josef Rölli-Grossmann und Josefine Wyss-Rölli kasse. 4 5
Gemeinde Gemeinde Altbüron Altbüron Gemeinde Altbüron Handänderungen 1. Quartal 2019 Handänderungen 1. Quartal 2019 Zivilstandsnachrichten 1. Quartal 2019 Gemäss Artikel 970a ZGB und § 90 EGZGB werden folgende in das Grundbuch eingetragene Geburten: Gemäss Artikel 970a ZGB und § 90 EGZGB werden folgende in das Grundbuch eingetragene Veräusserungen von Grundstücken in Altbüron veröffentlicht: - Loris Henry Ottiger Veräusserungen von Grundstücken in Altbüron veröffentlicht: Sohn von Simon Beat Ottiger und Chantal Carmen Ottiger geb. Geisser, GB Nr. Ortsbezeichnung V: Veräusserer geboren am 7. Januar 2019 GB Nr. Ortsbezeichnung V: E: Veräusserer Erwerber T: Tausch E: Erwerber T: Tausch Eheschliessungen: 4070/ Ring (STWE) V: Bernhard Stocker, Kriens - Sascha Andreas Häusler und Angelique Vanessa Kaminski, Ausserdorf 3, 4070/ 5033 Ring (STWE) V: E: Bernhard Stocker, Kriens Erika Sigrist-Hadorn, Altbüron 5033 E: Erika Sigrist-Hadorn, Altbüron geheiratet am 1. März 2019 572 Ring V: Erika Sigrist-Hadorn, Altbüron Todesfälle: 572 Ring V: E: Erika Sigrist-Hadorn, Simon Stadelmann und Altbüron Petra Studer, Dagmersellen E: Simon Stadelmann und Petra Studer, Dagmersellen - Alfred Schaller-Bannwart, Birkenweg 2, verstorben am 25. Januar 2019 3 Halderain V: Mathilde Jaeggi-Lampart, Zell - Josef Egli-Müller, Aufenthalt im Alters- und Pflegeheim Violino Zell (früher Eihölzli), 3 Halderain V: E: Mathilde Jaeggi-Lampart, Thomas Lindemann Zell Schmidiger, Schötz und Sabrina verstorben am 26. Februar 2019 E: Thomas Lindemann und Sabrina Schmidiger, Schötz 643 Usserdorf V: Guido Bossert, Altbüron Die Die Angaben Angaben sind sind möglicherweise möglicherweise nicht nicht vollständig, vollständig, da da die die betroffenen betroffenen Personen Personen aufgrund aufgrund der der Datenschutzbestimmungen Datenschutzbestimmungen 643 Usserdorf V: E: Guido Bossert,Bau Affentranger Altbüron AG, Altbüron auf auf eine eine Publikation Publikation verzichten verzichten können. können. E: Affentranger Bau AG, Altbüron 4073/ Ring (STWE) V: BF berger + frank ag, Sursee 4073/ 5031 Ring (STWE) V: E: BF berger Sandra + frank Wahlen Siallagan, ag, Sursee b. Laufen 5031 211 Weiermatte (Anteil) E: V: Sandra Siallagan, Wahlen b. Laufen Wilma Nyffeler Schär sel. Erben, Altbüron Antoniustag 211 Weiermatte (Anteil) V: E: Wilma Martin Nyffeler Schär sel. Erben, Altbüron Schär, Altbüron E: Martin Schär, Altbüron 4075/ Ring (STWE) V: BF partner ag, Sursee 4075/ Ring (STWE) 5036/5037 V: E: BF Linapartner ag, Sursee Huwyler-Schnarwiler, Beromünster 5036/5037 E: Lina Huwyler-Schnarwiler, Beromünster Sonntag, 16. Juni 2019,10.00 Uhr 4071/ Ring (STWE) V: BF partner ag, Sursee Messfeier in der Antoniuskapelle 4071/ 5035 Ring (STWE) V: E: BF partner Stocker ag, Sursee Media GmbH, Kriens 5035 E: Stocker Media GmbH, Kriens Einwohnerkontrolle: Mutationen 1. Quartal 2019 Einwohnerkontrolle: Mutationen 1. Quartal 2019 Zuzüge: Zuzüge: Verschiebedaten Kehrichtabfuhr - Sandra Siallagan Meichten 26 von 4246 Wahlen bei Laufen BL - Sandra Siallagan Meichten 26 von 4246 Wahlen bei Laufen BL - Saskia Steinmann Stalten 1 von 6265 Roggliswil LU Donnerstag, 30.05.2019 auf Montag, 27.05.2019 - Saskia Steinmann Stalten 1 von 6265 Roggliswil LU - Doreen Brandt Weihermatte 4 von 8586 Erlen TG Donnerstag, 20.06.2019 auf Montag, 17.06.2019 - Doreen Brandt Weihermatte 4 von 8586 Erlen TG - Isabel Eiholzer Unterdorf 4 von 6162 Entlebuch LU - Isabel Eiholzer Unterdorf 4 von 6162 Entlebuch LU - Mark Armbruster Ring 3 von 8000 Zürich ZH Häckseldienst - Mark Armbruster Ring 3 von 8000 Zürich ZH - Denny Ziegler Bühl 14 von 6343 Risch ZG - Denny Ziegler Bühl 14 von 6343 Risch ZG Freitag, 12. April 2019, ab 8.00 Uhr - Philipp Schmälzlin Bühl 14 von 6343 Risch ZG - Philipp Schmälzlin Bühl 14 von 6343 Risch ZG Wegzüge: Der Werkdienst wird mit einem Schredder unterwegs sein und Ast- und Staudenmaterial aus Privat- Wegzüge: gärten vor Ort häckseln (10 Minuten gratis, bei längerem Einsatz kostenpflichtig). - Bruno Egli Dorf 7 nach 6144 Zell LU - Bruno Egli Dorf 7 nach 6144 Zell LU - Christian Rentsch Lindenweg 18 nach 6221 Rickenbach LU - Christian Rentsch Lindenweg 18 nach 6221 Rickenbach LU Achtung: Für grosse Äste und Holzstücke ab 15 cm Durchmesser ist die Maschine nicht geeig- - Jonas Friedli Linden 13 nach 3538 Röthenbach i. E. BE - Jonas Friedli Linden 13 nach 3538 Röthenbach i. E. BE net. - Daniela Müller Dorf 7 nach 4900 Langenthal BE - Daniela Müller Dorf 7 nach 4900 Langenthal BE - Simon und Chantal Ottiger-Geisser Sonnenbühl 16 nach 6144 Zell LU Bei Bedarf bitten wir Sie um entsprechende Anmeldung bei unserem Strassenmeister Markus Bättig, - Simon und Chantal Ottiger-Geisser Sonnenbühl 16 nach 6144 Zell LU mit Loris Tel.: 062 927 28 15. mit Loris 6 7
Gemeinde Gemeinde Altbüron Altbüron Gemeinde Altbüron Freie Wohnungen in Altbüron Stand: 20.03.2019 Freie Wohnungen in Altbüron Stand: 20.03.2019 Jetzt Buchsbaumzünsler beachten und bekämpfen Adresse Zi. m2 Lage frei ab Miete Vermieter Kontakt Viele Gartenbesitzer haben einen Buchsbaum im Garten oder auf der Terrasse. Jetzt ist es Zeit ihn zu Adresse Zi. m2 Lage frei ab Miete Vermieter Kontakt kontrollieren! Denn wurde dem Buchsbaumzünsler im Herbst zu wenig Beachtung geschenkt, über- Bühl 5 2.5 57 EG 01.07.19 1‘040 WOBA Altb., O. Bättig 079 219 67 63 winterte er als Puppe in einem Gespinnstnest in der Mitte des Buchsbaums. (Eingerollte Blätter be- Bühl 5 2.5 57 EG 01.07.19 1‘040 WOBA Altb., O. Bättig 079 219 67 63 achten!) Jetzt, sobald die Temperaturen wärmer werden, richten die Raupen die ersten Schäden an und sind dann später die erste Schmetterlingsfaltergeneration. Der Schmetterling ist ein guter Flieger Hiltbrunnen 14 5.5 134 3. OG n.V. 1‘670 WOBA Altb., O. Bättig 079 219 67 63 Hiltbrunnen 14 5.5 134 3. OG n.V. 1‘670 WOBA Altb., O. Bättig 079 219 67 63 und kann die Umgebung grossräumig befallen. Pro Jahr entwickeln sich bei uns zwei bis drei Buchs- baumzünsler – Generationen. Hintergass 15 4.5 102 1.OG n. V. 1‘420 WOBA Altb., O. Bättig 079 219 67 63 Die Kontrolle und allfällige Behandlung ihrer Buchsbäume ist jetzt ein Muss. Wer diese Arbeit nicht Hintergass 15 4.5 102 1.OG n. V. 1‘420 WOBA Altb., O. Bättig 079 219 67 63 auf sich nehmen will sollte fairerweise den Buchsbaum umgehend entfernen und via Kerichtverbren- Hintergass 15 4.5 102 3. OG n. V. 1‘490 WOBA Altb., O. Bättig 079 219 67 63 nung oder Grünabfuhr entsorgen. In der Axpo/Kompogas werden die Grüngutabfälle geschreddert Hintergass 15 4.5 102 3. OG n. V. 1‘490 WOBA Altb., O. Bättig 079 219 67 63 und zwei Wochen bei 55 °C fermentiert. Raupen sterben unter diesen Bedingungen. Ring 3 3.5 78 EG n. V. 1‘590 Truvag Willisau 041 818 75 75 Wer sich für die Kontrolle und Behandlung entscheidet sollte dies bis in den Spätherbst konsequent Ring 3 3.5 78 EG n. V. 1‘590 Truvag Willisau 041 818 75 75 durchziehen. Es wird empfohlen, die Raupen mit dem Spritzen von Delfin von Andermatt Biocontrol Ring 3 3.5 78 1. OG n. V. 1‘600 Truvag Willisau 041 818 75 75 zu bekämpfen. Delfin schadet den Bienen nicht und ist ebenso wirksam wie ein chemisches Insekti- Ring 3 3.5 78 1. OG n. V. 1‘600 Truvag Willisau 041 818 75 75 zid. Ring 5 3.5 78 EG n. V. 1‘570 Truvag Willisau 041 818 75 75 Der Buchsbaumzünsler wurde aus dem asiatischen Raum bei uns eingeschleppt. Die Raupen gelten Ring 5 3.5 78 EG n. V. 1‘570 Truvag Willisau 041 818 75 75 eigentlich für die Vögel als giftig, da sie viele der Buchsgifte in sich aufnehmen. Trotzdem wurde ver- mehrt beobachtet, dass einige Vögel (vor allen Meisen) die Raupen als Nahrung entdeckt haben. Hof- Ring 5 3.5 78 1. OG n. V. 1‘530 Truvag Willisau 041 818 75 75 fen wir, dass dies so stimmt und die Vögel durch diese Raupen nicht sterben, sondern uns helfen, den Ring 5 3.5 78 1. OG n. V. 1‘530 Truvag Willisau 041 818 75 75 Buchsbaumzünsler in Schach zu halten. Unterdorf 6 2.5 EG/1.OG n.V. 1‘400 Truvag Willisau 041 818 75 75 Wer eine neue Bepflanzung für den Garten oder die Terrasse plant sollte sich genau erkundigen, wel- Unterdorf 6 2.5 EG/1.OG n.V. 1‘400 Truvag Willisau 041 818 75 75 che Alternativen es zum Buchsbaum gibt. Wir empfehlen einheimische Sträucher und Bäume, die für Unterdorf 6 3.5 EG n.V. 1‘340 Truvag Willisau 041 818 75 75 Insekten und Vögel Nahrung bieten. Unterdorf 6 3.5 EG n.V. 1‘340 Truvag Willisau 041 818 75 75 Hinweis: Der beliebte Kirschlorbeer ist auf der Liste der invasiven Neophyten des Kantons Luzern. Unterdorf 6 5.5 1.&2.OG n.V. 2‘450 Truvag Willisau 041 818 75 75 https://lawa.lu.ch/NJF/lebensraeume/neobiota Unterdorf 6 5.5 1.&2.OG n.V. 2‘450 Truvag Willisau 041 818 75 75 Bei Fragen wenden Sie sich an: Andermatt Biogarten/Biocontrol Grossdietwil, www.biogarten.ch o- Weihermatte 1 4.5 100 1. OG n. V. 1‘470 Truvag Willisau 041 818.75 75 der Ihren Gärtner/Gartenbauer Weihermatte 1 4.5 100 1. OG n. V. 1‘470 Truvag Willisau 041 818.75 75 Herzlichen Dank an Erna Schneider für den Textbeitrag. Weihermatte 2 5.5 EG n. V. 1‘650 Truvag Willisau 041 818 75 75 Weihermatte 2 5.5 EG n. V. 1‘650 Truvag Willisau 041 818 75 75 Bauverwaltung Altbüron, Andreas Meyer Weihermatte 3 3.5 75 DG n. V. 1‘360 Truvag Willisau 041 818 75 75 Weihermatte 3 3.5 75 DG n. V. 1‘360 Truvag Willisau 041 818 75 75 Buchsbaumzünsler-Raupe Weihermatte 3 3.5 75 EG n. V. 1‘431 Truvag Willisau 041 818 75 75 Weihermatte 3 3.5 75 EG n. V. 1‘431 Truvag Willisau 041 818 75 75 Buchsbaumzünsler-Falter Weihermatte 3 4.5 100 1. OG n.V. 1‘470 Truvag Willisau 041 818 75 75 Weihermatte 3 4.5 100 1. OG n.V. 1‘470 Truvag Willisau 041 818 75 75 Weihermatte 4 4.5 100 2. OG 01.06.19 1‘350 Truvag Willisau 041 818 75 75 Weihermatte 4 4.5 100 2. OG 01.06.19 1‘350 Truvag Willisau 041 818 75 75 Weihermatte 5 1.0 35 EG Stadelmann Josef 062 927 13 08 Weihermatte 5 1.0 35 EG Stadelmann Josef 062 927 13 08 Angaben ohne Gewähr Angaben ohne Gewähr Brückentage Gemeindekanzlei Brückentage Gemeindekanzlei Die Fotos wurden freundlicherweise von der An- Am 31. Mai 2019 (Auffahrtsbrücke) und am 21. Juni 2019 (Fronleichnamsbrücke) dermatt Biocontrol zur Verfügung gestellt. Am 31. Mai 2019 (Auffahrtsbrücke) und am 21. Juni 2019 (Fronleichnamsbrücke) bleibt die Gemeindekanzlei geschlossen. bleibt die Gemeindekanzlei geschlossen. 8 9
Merkblatt Ausgabe: Februar 2019 Seite 1/1 Giftsammlungen im Kanton Luzern Entrümpeln Sie Ihren Hobbyraum und Keller und bringen Sie giftige Stoffe zurück. An alle Haushalte der Gemeinden Gemeinde Wann Zeit Wo Altbüron, Pfaffnau / St. Urban, Roggliswil Schüpfheim 11.05.2019 09:00-12:00 Sammelstelle Gemeindemagazin Schächli 3 Dagmersellen 25.05.2019 09:00-12:00 Schulhausplatz Chilefeld Einladung zur öffentlichen Veranstaltung Ebikon 31.08.2019 09:00-12:00 Rischstr. 23 (altes Do it Areal) «Fragestunde neues Energiegesetz» Wichtige Hinweise: Giftabfälle - falls möglich - in Originalverpackung mitbringen. organisiert von den Gemeinden Altbüron, Pfaffnau und Roggliswil Giftabfälle immer persönlich an das zuständige Personal übergeben. Giftstoffe in keinem Fall vor die geschlossene Sammelstelle stellen. Die wider- rechtliche Lagerung und Entsorgung ist gemäss Art. 61 USG strafbar. Freitag, 12. April 2019, 19.30 Uhr Giftabfälle nicht mischen. Welche Haushaltchemikalien werden angenommen? MZH Pfaffnau Chemikalienabfälle aus dem privaten Haushaltbereich, wie z.B.: Farben Insektizide Reinigungsmittel Lacke Pestizide Ablaufreiniger Am 1. Januar 2019 trat das neue kantonale Energiegesetz in Kraft. Damit gelten neue Verdünner Fungizide Fleckenentferner Energievorschriften für Neubauten, für umfassende Gebäudesanierungen und für den Klebstoffe Duftöle Medikamente Heizungsersatz. Um die Bevölkerung über die neuen Regelungen und deren Vollzug zu Lösungsmittel Entkalkungsmittel Dünger informieren, lanciert der Kanton Luzern die Veranstaltungsreihe «Fragestunde neues Quecksilber-Thermometer Holzschutzmittel Kosmetika, usw. Energiegesetz». Welche Abfälle werden NICHT angenommen? Welche Möglichkeiten habe ich, wenn meine Ölheizung ersetzt werden muss? Hausmüll Pneus radioaktive Stoffe Wie lange dürfen Elektroboiler noch im Betrieb bleiben? Sperrgut Munition Neonröhren Muss ich meinen Neubau mit einer Solaranlage ausrüsten? Batterien Sprengstoff Elektroschrott Wo gilt das Meldeverfahren und wo muss ich eine Baubewilligung einholen? Abfälle aus Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft werden nicht angenommen. Für was dient ein Gebäudeenergieausweis (GEAK)? Diese und ähnliche Fragen lassen sich an der «Fragestunde neues Energiegesetz» in Beachten Sie dazu unser Merkblatt Wer nimmt was an und insbesondere auch Pfaffnau klären. Die Dienststelle Umwelt und Energie des Kantons Luzern informiert den Abfallkalender Ihrer Wohngemeinde. umfassend über das neue Energiegesetz und beantwortet Ihre Fragen. Ökologisches Verhalten: Fachgerechtes Entsorgen ist gut - besser ist jedoch das VERMEIDEN von Zeitlicher Ablauf Abfällen (sicherer, günstiger, …). 19.30 – 21.00 Uhr Vortrag DS Umwelt und Energie, anschliessend Apéro und Gelegenheit für vertiefende Fragen an die Referenten Auskunft unter: (keine Annahmestelle) Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Dienststelle Lebensmittelkontrolle Es besteht bereits im Vorfeld die Möglichkeit, eine konkrete Frage und Verbraucherschutz einzureichen und/oder weitere Informationen zu erhalten. Chemikaliensicherheit Meyerstrasse 20 Besuchen Sie www.energiegesetz.lu.ch oder scannen Sie diesen QR-Code. 6002 Luzern Telefon 041 228 64 24 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. chemikalien@lu.ch Gemeinde Altbüron Gemeinde Pfaffnau Gemeinde Roggliswil 10 11
Aus der Schule An unserer Primarschule werden aktuell rund 90 Kinder in 5 Abteilungen von der Basisstufe bis zur 6. Klasse von elf Lehrerinnen unterrichtet. Stufenübergreifendes Arbeiten und sinnvolle Integration aller Kinder mit Hilfe von IF und IS haben bei uns einen hohen Stellenwert. Polysportive Woche in Altbüron Wir suchen für unsere Schule eine Die polysportive Woche begann am Morgen des 11. Februar 2019 nach einer Schulleitung (40 – 50 %) sehr stürmischen Nacht. Pünktlich zum Anfang beruhigte sich das Wetter und Ihre Aufgaben der Start konnte wie geplant mit einer sportlichen Aktivität im Freien stattfinden: • Sie sind verantwortlich für die pädagogische, personelle und betriebliche Führung und Entwicklung der Schule Altbüron. Gut angezogen trafen sich • Sie sind bereit für eine aktive und offene Zusammenarbeit mit der Bildungskommission und der die Kinder der Schulen Schulverwaltung. Altbüron und Grossdietwil • Sie suchen als Schulleitung den Kontakt zu allen an der Schule beteiligten Personen. auf dem Pausenplatz ihrer • Sie arbeiten auch mit den umliegenden Schulen zusammen. «eigenen» Schule mit ihren Lehrpersonen und den Ihre Qualifikationen Helferinnen und Helfern. • Sie verfügen über eine Schulleiterausbildung oder sind bereit diese zu absolvieren. Um 8 Uhr marschierten sie • Sie haben Interesse an den Belangen der Volksschule. los Richtung Parkplatz der • Sie sind eine gewinnende Persönlichkeit mit Führungsqualitäten, Kommunikations- und Firma Blum Transporte und Teamfähigkeit. somit den Kindern der jeweils anderen Schule Wir bieten entgegen. • Anstellungsbedingungen nach den kantonalen Richtlinien. • Unsere Schule ist klein und familiär. Vom Treffpunkt aus • Wir sind ein aktives und offenes Team. machten sich die jüngeren Kinder (Kindergarten - 2. Kl./Basisstufe) sogleich auf • Wir geniessen grosszügige Räumlichkeiten und unterrichten mit einer zeitgemässen Infrastruktur. den Weg zum Babeliplatz. Dort galt es, in Gruppen Dinge zu suchen, die nicht in den Wald gehörten. Jeder Fund wurde mit einem lustigen Gruppenfoto Stellenantritt 01.08.2019 Arbeitsort Altbüron festgehalten. Unterdessen suchten die Kontakt und Auskünfte Bewerbung an Kinder der 3. - 6. Kl. in kleinen Petra Stöckli-Bühler Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an: Gruppen je 2 Posten in einer der beiden Gemeinden. Auch Schulleitung Schule Altbüron Sascha Studer diese Funde wurden mit Bühl 29 Ausserdorf 18 einem Beweisfoto 6147 Altbüron 6147 Altbüron festgehalten. Danach wanderten auch die grösseren Kinder zum Babeliplatz. 062 207 00 91 079 277 03 40 Schulleitung (at) schule-altbueron.ch sascha.studer (at) schule-altbueron.cn Dort wartete beim Feuer bereits das Znüni in Form einer warmen Wurst und Brot Weitere Informationen www.schule-altbueron.ch www.altbueron.ch und feinem Tee. 12 13
Nun wurde die polysportive Woche der beiden Schulen offiziell eröffnet. Skilager in Savognin Alle freuten sich und auf dem Rückweg konnte man am Himmel Am Sonntag, 10. Februar 2019 besammelten sich rund 50 sogar ein paar blaue Lücken Kinder aus Altbüron und Grossdietwil auf dem Kiesplatz, zwischen den Wolken entdecken. um mit dem Car ins Skilager zu reisen. Voller Vorfreude und Tatendrang reisten die Kinder und Leiter/innen ohne Während der kommenden Woche Zwischenfälle bis nach Savognin, wo sie bereits vom konnten die Kinder von gross bis Küchenteam erwartet wurden. Nach einem Willkommens- klein verschiedene Ateliers Drink nisteten sich alle Kinder in ihren Zimmern ein. Um besuchen Energie los zu werden, tobten sich die Kinder im Schnee in denen aus, um danach das erste Abendessen zu geniessen. Nach der Stärkung konnten alle, die Lust hatten, verschiedene Sportangebote stattfanden. Die Postkarten bemalen und mit lieben Grüssen nach Hause Angebote reichten von Unihockey, Fussball und schicken. Leichtathletik über Yoga und Schwingen, zu Bowling, Tennis, Eislaufen und Geocaching bis hin zu Mut tut Am zweiten Tag konnten nach dem gut, Stack Cups und einer Winter-olympiade in der Frühstück endlich die Skier und Halle. Viele müde aber strahlende Kindergesichter Snowboards gepackt werden. Mit dem waren das Bus reisten alle zu den Skiliften und Ergebnis. erkundeten bei leichtem Schneefall zum ersten Mal das Skigebiet. Da das Am Lagerhaus in einem Nachbarort von Schluss und als besonderes Savognin lag, gab es zum Mittagessen Highlight der Woche ging es dann jeweils einen Lunch aus dem Rucksack. weltmeisterlich zu und her. Niemand Nach dem ersten langen Schnee-Tag geringeres als die Seilzieh- kamen gegen Abend alle Kinder müde Weltmeister aus Ebersecken waren und durchfroren wieder im Lagerhaus zu Besuch und luden ein zu einem an. Nach der verdienten Dusche und dem Abendessen spielten alle zusammen Lotto, wobei ganz tolle Preise sportlichen gewonnen werden konnten. Am Wettkampf Dienstag konnten wieder alle die ums Seil. Es herrschte nach kurzer Zeit eine grossartige Pisten unsicher machen und dabei Stimmung und der Wettkampf blieb bis zum Schluss noch das wunderschöne Wetter sehr spannend. Alle gaben noch einmal ihr Bestes und geniessen. Nach dem Abendessen alle wurden mit einer Medaille belohnt. wurde im Skilager-Kino der Film „Jim Knopf“ gezeigt. Am Mittwoch konnten Ein krönender und gelungener Abschluss einer alle etwas länger schlafen, um neue unfallfreien Sportwoche. Danke an alle, die in Energie zu tanken. Da am Abend noch irgendeiner Weise dazu beigetragen, und damit den viel Programm geplant war, blieben Kindern einen besonderen Höhepunkt im Schuljahr alle den ganzen Morgen im Lagerhaus ermöglicht haben. und schrieben Dankeskarten an alle Christine Aschwanden Sponsoren des Skilagers. Nach dem Mittagessen ging es dann doch noch auf die Piste, wo wieder wunderschönes Wetter wartete. Das Abendessen nahmen alle im Lunchraum ein, da es nachher gleich im Schnee weiterging. An diesem Abend war in Savognin die Talabfahrt beleuchtet und so sausten die Kinder begeistert durch die Nacht. Später am Abend durften alle noch das 14 15
Nachtspektakel schauen. Ski- und Snowboard- Schulfasnacht lehrer/innen zeigten elegante Schwünge auf Die Mitglieder der Schülerrates (Svenja, Sophia, Lino, Tanja, Manuel, Elija, Alea der beleuchteten Piste. und Mjriam) haben sich dieses Jahr wieder mächtig ins Zeug gelegt und für uns Zudem wurde noch ein eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Schulfasnacht organisiert. Es Pistenbully-Ballett gezeigt, wurde gespielt, gelacht und getanzt und dabei gab es erst recht noch feine bei dem die Pistenbully- Süssigkeiten zu gewinnen! Danke an den Schülerrat für den gelungenen Fahrer ihr Können Nachmittag und danke an alle Kinder, welche mit ihren ideenreichen Kostümen zeigten. Schliesslich sowohl ihre Gspänli als auch die Lehrerinnen zum Staunen und schmunzeln wurden einige Kinder brachten. Angela Dali ausgelost, die eine Fahrt mit einem Pistenbully machen durften. Unsere Glückspilze Alessia und Linda hatten eine unvergessliche Fahrt mit dem Pistenbully. Etwas später als sonst, aber gefüllt mit vielen Eindrücken, gingen alle Kinder erschöpft ins Bett. Am Donnerstag schliefen alle etwas länger und machten sich dann noch ein letztes Mal bereit, um bei schönstem Sonnenschein den Schnee zu geniessen. Am letzten Abend wurden dann alle noch einmal etwas aufgeregt, weil das traditionelle «Wetten dass…?» auf dem Programm stand. Jede Ski- und Snowboardgruppe hatte sich im Vorfeld eine Wette ausgedacht, die sie natürlich gewinnen wollten. So traten Ghostbusters am Fasnachtsumzug die Gruppen gegeneinander an und steckten sich möglichst viele Karottenstäbchen in den Mund, gurgelten «Geischter vom Lieder oder zogen sich möglichst viele Kleider an. Mit Hinterland», so vielen hiess das Lachern und diesjährige Umzugs- guter Stimmung ging das Skilager motto. Schon bald langsam dem Ende entgegen. war klar, dass die Schule Altbüron mit Nach einer kurzen Nacht packten Schülern von der am Morgen alle Kinder ihre Basisstufe bis zur Siebensachen und putzten fleissig sechsten Klasse als das Lagerhaus. Erschöpft aber Ghostbusters glücklich machten sich alle wieder (Geisterjäger) durch auf den langen Heimweg und die Strassen ziehen konnten bald darauf in Altbüron den werden. wartenden Eltern übergeben werden. Mit vielen kreativen Ideen machten sich Ein grosses Dankeschön an alle, die das Skilager in irgendeiner Weise fleissige Mütter bereits Anfang Januar an die Arbeit. Viele Stunden wurden unterstützt haben - besonders an alle Leiter und Leiterinnen die zu einem tollen genäht, geschnitten, geklebt und gebastelt und verwandelten die 27 Skilager beigetragen haben. Schulkinder in Ghostbusters. Esther Kallweit Mit einem fast originalgetreuen Anzug, einer Laserpistole und einem Geisterrucksack machte sich die grosse Gruppe von 27 Schulkindern und fünf Erwachsenen am Schmutzigen Donnerstag auf den Weg, um mit viel Freude 16 17
und Spannung die Geister von Altbüron Dringend gesucht: einzufangen. Bei sehr schönem Wetter erfreuten sich die Kinder am Applaus und Helferinnen / Helfer für den Pausenkiosk den vielen Komplimenten am Strassenrand. Der Pausenkiosk der Schule Altbüron besteht seit über 10 Jahren. Das Angebot wird von den Kindern sehr Vielen Dank an alle fleissigen Helfer und geschätzt. Jeweils am Dienstagmorgen bereitet eine die Schulkinder, die so toll mitgemacht Schülergruppe unter der Führung einer Mutter eine bunt haben. gemischte Anzahl an schmackhaften Znünis zu. Karin Bättig, Elternforum Altbüron Im Moment sind es vier Frauen, die den Pausenkiosk aktiv unterstützen. Auf das neue Schuljahr hin beendet eine der Frauen ihr langjähriges Engagement. Verkehrskunde: Eine Lehre fürs Leben Um den Aufwand für die Helferinnen und Helfer möglichst im Rahmen halten zu können (höchstens eine Am Mittwoch, 20. Februar 2019 hatten die beiden 5./6. Klassen Besuch vom Pausenkiosk-Mitarbeit pro Monat) werden Personen Polizisten Bruno Schürmann. Nicht etwa, weil jemand etwas ausgefressen gesucht, die gerne im Pausenkiosk mitmachen würden. hatte. Nein, Grund dafür war die Vermittlung der ersten Grundlagen für die Es dürfen gerne Mütter, Väter, Grosseltern, Tanten oder Velo-Theorieprüfung. Gestartet wurde mit der Ausrüstung des Fahrrads, einigen Onkel von Schülerinnen und Schüler sein. Willkommen sind aber auch Informationen zur Haftpflichtversicherung und den verschiedenen Personen, die nicht Verkehrsschildern, welche den Kindern im Strassenverkehr begegnen. Danach mit der Schule in behandelte Bruno Schürmann mit den Schülerinnen und Schülern den Verbindung stehen Schwerpunkt der 1.5 Stunden: den Vortritt ohne Signale, den Vortritt mit und Freude hätten, mit Signalen und das richtige Einspuren. Hier wurde angeregt mitdiskutiert, wer Schulkindern wohl zuerst fahren darf. zusammenzuarbeiten. Gegen Ende waren sich die Schülerinnen und Schüler immer einiger, wer denn nun den Damit der Vortritt hat und es wurde bereits mit Pausenkiosk auch im Rechtsvortritt, Vortritt der Gegenrichtung, Kein- nächsten Schuljahr Vortritt-Schildern und Hauptstrassen- weitergeführt werden Kennzeichnungen begründet. Am Schluss kann, suchen wir erklärte der Polizist, wie es nun weitergeht bis mindesten zwei bis zur Prüfung: Die Kinder werden sich in der drei zusätzliche Helferinnen/Helfer, die das Team unterstützen. Falls Ihnen Schule oder zu Hause mit Hilfe einer diese Arbeit Spass machen würde, melden Sie sich doch einfach bei Rita Onlineplattform auf die Theorieprüfung Renner, Tel. 062 927 11 36, Karin Bättig, Monika Bürli oder Daniela Bättig. vorbereiten können, dann gibt es den Theorietest. Nachdem dieser bestanden ist, geht es aufs Fahrrad und die Prüfungsstrecke in Altbüron wird fleissig geübt. Am 4. Juni 2019 Information der Bildungskommission kommt dann die Polizei wieder, um die praktische Prüfung abzunehmen. Mit Bedauern nimmt die Bildungskommission Altbüron von der Kündigung der Schulleiterin Petra Stöckli per 31. Juli 2019 Kenntnis. Sie verlässt die Schule Nachdem der Polizist gegangen ist, meinte eine Schülerin: “Das wird ein cooles nach drei Jahren auf eigenen Wunsch. Ihre Verabschiedung erfolgt in der Juli- Thema”. Und so wünschen wir den Schülerinnen und Schülern der 5./6. Klasse Ausgabe. nicht nur viel Erfolg beim Erlernen der Verkehrsregeln, sondern auch viel Spass am alltagsnahen Thema. Sara Flügge 18 19
Prächtiges Wintersportwetter! Prächtiges Wintersportwetter! M it besserem Wetter kann ein Winter- Bei -4 Grad ging es morgens los, bis zu über it besserem Wetter kann ein Winter- Bei -4 Grad ging es morgens los, bis zu über sporttag gar sporttag gar nicht nicht stattfinden! stattfinden!«Weisst «Weisst 1010Grad Gradwärmte wärmtedie dieSonne Sonnedann dannwunderbar wunderbar du noch, du noch, wie wie bitterkalt bitterkalt es es vor vor einem einem auf,auch auf, auchininder derHöhe. Höhe. Und Und eses gab gab sogar sogar einige einige Jahr war?!», rief Geraldine ihrer Freundin Jahr war?!», rief Geraldine ihrer Freundin zu, zu, Jugendliche, die von der Fernsicht begeistert Jugendliche, die von der Fernsicht begeistert «wir froren «wir froren nur nur einmal!» einmal!» Und Und jetzt? jetzt? Am Am15.15. waren!- -Trotz waren! Trotzdieser dieserBegeisterung Begeisterung und und zumzum Februar räkelte Februar räkelte sie sie sich sich wohlig wohliganander derSonne, Sonne, Glück verlief der ganze Tag ebenfalls völlig un-un- Glück verlief der ganze Tag ebenfalls völlig auf einem auf einem Baumstamm Baumstammam amWaldrand WaldrandvorvorHutt- Hutt- fallfrei. fallfrei. wil… M.Bieri, M.Bieri, P.Flückiger, P.Flückiger, SekSek ZellZell wil… Das riesige Das riesige Hochdruckgebiet Hochdruckgebiet «Dorit» «Dorit» be- be- scherte der scherte der Schweiz Schweiz nicht nicht nur nur sehr sehr sonniges sonniges Wetter, sondern Wetter, sondern auch auchfrühlingshafte frühlingshafteTempera- Tempera- von Huttwil turen von Huttwil bis bis zum zum Hasliberg. Hasliberg.Die DieAus- Aus- für die wahl für die Sek-Schülerinnen Sek-Schülerinnen und und -Schüler -Schüler Bild Bild P. P. Flückiger Flückiger aus Ski bestand aus Ski fahren, fahren, snowboarden, snowboarden,schlit- schlit- (alles auf teln (alles auf dem dem Hasliberg) Hasliberg) sowie sowie winter- winter- wandern/eislaufen nach wandern/eislaufen nach und und inin Schwarzen- Schwarzen- bach. Sek-Chor Sek-Chor an an Abendgottesdienst Abendgottesdienst F Die Reise Reise auf auf den den Hasliberg Hasliberg erfolgte erfolgtefrühmor- frühmor- ür ür alle alle Schülerinnen Schülerinnen und und Schüler, Schüler, die die im im Am Am 9.9. Februar Februar war war eses dann dann soweit: soweit:Alle AlleJu- Ju- gens per per Car, Car, wobei wobei dieser dieser die die Jugendlichen Jugendlichen Chor Chor mitsingen, mitsingen, ist ist der der erste erste Höhepunkt Höhepunkt gendlichen gendlichentauchten tauchtengutgutgelaunt gelauntund undmotiviert motiviert direkt in Altbüron, Altbüron, Grossdietwil, Grossdietwil,Fischbach Fischbachso- so- im im Schuljahr Schuljahr jeweils jeweilsderderAuftritt Auftrittim imBahn- Bahn- auf auf und und sangen sangen zurzur Freude Freude der derAnwesenden Anwesenden wie Zell einsammelte. einsammelte. DerDer Abmarsch Abmarschder derWin- Win- hof hof Luzern: Luzern: «Engelsstimmen». «Engelsstimmen». Da Da dieser dieser letz- letz- ihre ihre lang lang geübten geübten Lieder, Lieder, begleitet begleitet von von ver- ver- terwanderung terwanderung erfolgte erfolgtegestaffelt gestaffeltab abZell, Zell,damit damit tes tes Jahr Jahr leider leider nicht nicht durchgeführt durchgeführt werden werden schiedenen schiedenen Instrumenten. Instrumenten. Alle Alle Anwesenden Anwesenden nicht nicht alle alle gleichzeitig gleichzeitig auf auf der der Eisbahn Eisbahnherum- herum- konnte, konnte,suchte suchtedie dieLeiterin LeiterinRegula RegulaIneichen Ineicheneinein waren waren sichtlich sichtlich begeistert. begeistert. Den Den markanten markanten kurvten; kurvten; zurück zurück von von Huttwil Huttwil reisten reistendann dannalle alle Bild BildR.R. Ineichen Ineichen Ersatzereignis Ersatzereignis im im Januar: Januar: Teilnahme Teilnahme mitmit vier vier Schlusspunkt Schlusspunktsetzte setzteder derganze ganzeChor Chormit miteinem einem ebenfalls ebenfalls gestaffelt gestaffelt mit mit dem demZug. Zug. Liedern Liedern anan einem einem Abendgottesdienst Abendgottesdienst inin der der wunderbaren wunderbaren «Halleluja» «Halleluja» und und «Heaven». «Heaven».Ein Ein Kirche Kirche Zell Zell (mit (mit Pfarreileiter Pfarreileiter Paul Paul Berger). Berger). vollauf vollaufgeglücktes geglücktesErsatzereignis! Ersatzereignis! M.Bieri, M.Bieri,P.Flückiger, P.Flückiger,Sek SekZell Zell Bild M. Roos Bild M. Roos Bild Bild P. P. Berger Berger 20 21
10-Jahre Plooggeister vom Totebode 10-Jahre Plooggeister vom Totebode Ab Januar bauten wir unseren Wa- gen. Es sollte zu unserem Geburts- tag etwas Spezielles sein. Nach und Ab Januar nach bauten geplante nahm unsere wir unseren Wa- Inter- gen. Es sollte pretation zu unserem Geburts- der Totenbodensage Ge- tag an. stalt etwas DasSpezielles sein. diesjährige Nach und Fasnachts- nach nahm motto unsere kam uns geplante natürlich sehr Inter- ent- pretation gegen. derden Danke Totenbodensage Gögs für dieseGe- stalt an. Geste Das diesjährige zu unserem Fasnachts- 10-jährigen. motto kam uns natürlich sehr ent- gegen. Danke den Gögs für diese Geste zu unserem 10-jährigen. Vor 10 Jahren wurde mit der einmaligen Gelegenheit zum Kauf von 10 Holzmasken der Grundstein für die Gründung unseres Fasnachtsvereins gelegt, ein Verein, der gerne die Zuschauer an den Umzü- Vor 10 Jahren wurde mit der einmaligen Gelegenheit zum Kauf von 10 Holzmasken der Grundstein gen unterhält, aus der Reserve lockt und ein bisschen «plagt». Darum der passende Vereinsname für die Gründung unseres Fasnachtsvereins gelegt, ein Verein, der gerne die Zuschauer an den Umzü- «Plooggeister vom Totebode». Der Höhepunkt, die Fasnacht, gehört dieses Jahr leider bereits wieder gen unterhält, aus der Reserve lockt und ein bisschen «plagt». Darum der passende Vereinsname der Vergangenheit an. Gerne blicken wir aber nochmals kurz zurück. «Plooggeister vom Totebode». Der Höhepunkt, die Fasnacht, gehört dieses Jahr leider bereits wieder der Vergangenheit an. Gerne blicken wir aber nochmals kurz zurück. Rundherum wurden dieses Jahr Jubiläen gefeiert, so nahmen wir am Nachtumzug der jubilieren- Rundherum wurden dieses Jahr den Honigchuze in Roggliswil Jubiläen gefeiert, so nahmen wir teil. Das umwerfende Abendrot am Nachtumzug der jubilieren- erzeugte eine würdige Kulisse den Honigchuze in Roggliswil für diesen speziellen Anlass. Am teil. Das umwerfende Abendrot Jubiläumsumzug der Hüzegug- erzeugte eine würdige Kulisse ger in Zell wollten auch wir nicht für diesen speziellen Anlass. Am fehlen. Das Highlight der Fas- Jubiläumsumzug der Hüzegug- nachtssaison war aber wie im- ger in Zell wollten auch wir nicht mer der heimische Umzug in fehlen. Das Highlight der Fas- Altbüron. Die vielen positiven nachtssaison war aber wie im- Rückmeldungen zu unserem Su- mer der heimische Umzug in jet geben uns Ansporn für Altbüron. Die vielen positiven nächstes Jahr… Rückmeldungen zu unserem Su- 22 jet geben uns Ansporn für 23 nächstes Jahr…
Zu unserem Jubiläum und da kein Restaurant mehr zur Verfügung steht, organisierten wir nebst dem Seniorenfasnacht mit vielen Überraschungen bisherigen Tuntiverbrennen auch die Uslumpete. Freundlicherweise durften wir das Clubhaus des FC- Algro dafür mieten, die richtige Infrastruktur und Grösse um eine gemütliche Uslumpete im Dorf ab- Seniorenfasnacht mit vielen Überraschungen Der Seniorentreff Pfarrei Grossdietwil lud am 27. Februar 2019 die Seniorinnen und Senioren zur zuhalten. Mit einem grossen Knall wurde der Abend eröffnet. traditionellen Seniorenfasnacht ein. Es war ein herrliches Treiben. Die Tunnuschränzer gaben nochmals ihr Bestes inklusive Tanz um das Der Seniorentreff Pfarrei Grossdietwil lud am 27. Februar 2019 die Seniorinnen und Senioren zur Rund 60 Junggebliebene, die ältesten Anwesenden waren über 90 Jahre alt, liessen sich noch zu Tunti. Die Damen des «Fasnachtsrätsch» ernteten Lacher und Applaus. Nebst aktuellen Geschehnis- traditionellen Seniorenfasnacht ein. diesem humorvollen Nachmittag einladen. sen haben sie extra ein paar Anekdoten des Plooggeister Vereinslebens in lustigen Schnitzelbänken Rund 60 Junggebliebene, die ältesten Anwesenden Zur Ouvertüre begrüsste Ruth Graber am Klavier mit waren überMelodien herrlichen 90 Jahredie alt,Gästeschar. liessen sichDas noch zu Team umgesetzt. Es war ein fröhliches Miteinander von Jung und Alt. Nebst der traditionellen Fonduebar diesem humorvollen Nachmittag einladen. vom Senioren Treff servierte an diesem Tag ein köstliches Mittagessen aus der Spatzküche. Das gab es dieses Jahr zusätzlich eine grosse Risotto Pfanne und Würstli. So fand Jeder etwas Passendes Zur Ouvertüre begrüsste Ruth Graber am Klavier mit herrlichen Melodien die Gästeschar. Das Team Dessert, kreiert von Altbäckermeister Franz Röthlin, mit einem köstlichen Stück Schwarzwälder Torte um seinen Hunger zu stillen. Ein grosses Danke an alle Besucher, die unser Jubiläumstuntiverbrennen vom Senioren Treff servierte an diesem Tag ein köstliches Mittagessen aus der Spatzküche. Das versüsste das Gemüt. zu einem rüüdigen Erlebnis gemacht haben, so dass es uns direkt glustet es nächstes Jahr wieder in Dessert, kreiert von Altbäckermeister Franz Röthlin, mit einem köstlichen Stück Schwarzwälder Torte Dazu spielte das Ein-Mann-Orchester Zaugg Hans aus Dürrenroth heimelige und quicklebendige dieser Form zu wagen… versüsste das Gemüt. Melodien und lud zum Tanze ein. Da wurden plötzlich die Muskeln ins Spiel gebracht. Doch die Dazu älterenspielte das Ein-Mann-Orchester Semester Zaugg und liessen sich nicht lumpen Hansmischten aus Dürrenroth heimelige kräftig mit. und quicklebendige Zwischendurch wurde das Das weitere Vereinsjahr wird nun etwas ruhiger. Wir werden wie jedes Jahr einen Vereinsanlass im Melodien und lud zum Tanze ein. Da wurden plötzlich die Muskeln ins Spiel gebracht. Doch die Sommer durchführen. Dieses Jahr gönnen wir uns einen Ausflug. Traditionell findet unsere General- lustige Gedicht von Carl Spitteler «Die jodelnden Schildwachen» durch Albert Häfliger dargebracht. älteren Semester liessen sich nicht lumpen und mischten kräftig mit. Zwischendurch wurde das versammlung im November statt. Zeitgleich mit der Tunnubar der Schränzer, so dass wir zum Ab- Eben falls ein Gedicht, «Die Superfrau», wurde von Marlis Schär vorgelesen. Sie wurden lustige Gedichtmit anschliessend von Carl Spitteler einem «Die jodelnden heftigen Applaus belohnt.Schildwachen» durch Albert Häfliger dargebracht. sacker unsere Fasnachtsfreunde besuchen können. Vor Weihnachten treffen sich die Plooggeister für Eben falls ein Gedicht, «Die Superfrau», wurde von Marlis Schär vorgelesen. Sie wurden eine Kreativsitzung. Was wir dort aushecken, seht ihr dann am Schmutzigen Donnerstag, 20. Februar Die Frauen vom Fasnacht Rätsch Altbüron liessen ihre spassigen Sprüche aus der Region von sich und anschliessend mit einem heftigen Applaus belohnt. 2020 in Altbüron. weitere einheimische maskierte Gruppen brachten noch zusätzlich leben in den Pfarreiheimsaal. Eine Die Frauenliess Polonaise vomdie Fasnacht Herzen Rätsch Altbüronund höherschlagen liessen ihre die brachte spassigen Sprüchesoaus Lebensfreude der Region richtig von sich und zum glühen. Mit närrischem Gruss und grossem Dank weitere einheimische maskierte Gruppen brachten noch zusätzlich leben in den Pfarreiheimsaal. Eine Ein Tag nicht wie jeder andere, sondern ein Tag, der Freude in die Herzen der älteren Generation Polonaise liess die Herzen höherschlagen und brachte die Lebensfreude so richtig zum glühen. brachte. Plooggeister vom Totebode Ein Tag nicht wie jeder andere, sondern ein Tag, der Freude in die Herzen der älteren Generation brachte. Foto und Text: Eugen Bader Foto und Text: Eugen Bader 24 25
Sie können auch lesen