FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL

Die Seite wird erstellt Hauke Moser
 
WEITER LESEN
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
FlADE
                                                                                                                                        PDF AUF DER
                                                                                                                                         HOMEPAGE
                                                                                                                                       DER GEMEINDEN

                                                                                              BLATT
INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDEN FLAWIL UND DEGERSHEIM                                                   7. JAHRGANG | AUSGABE 18 | 6. MAI 2022

 RUHEOASE                                       Erste Bundestagung für
 Der eigene Garten oder Balkon ist für viele
 Menschen eine Ruheoase. Leider wird diese      ­Bürgermeisterinnen in Wien
 Ruhe oft durch motorbetriebene Garten­
 geräte gestört. Doch es ginge auch anders.

 ››› SEITE 3

 PLANERTEAM
 Die Flawiler Stimmbürgerinnen und Stimm­       Monika Scherrer hat an der Bundestagung für Bürgermeisterinnen in der Hofburg in Wien teilgenommen.
 bürger haben am 7. März 2021 einen Kredit
 für den Neubau von Turnhalle und Musik­
 schulzentrum Feld als Holzbau deutlich         DEGERSHEIM Rund 100 Bürgermeisterinnen              enanteil bei den Ortschefinnen in Österreich bei
 befürwortet. Mittels eines Studienauftrags     und Gemeindepräsidentinnen aus Österreich,          rund 10 Prozent, so zeigt sich in der EU beim
 wurde nun das Planerteam ermittelt.            Deutschland und der Schweiz tagten Ende             Frauenanteil in den höchsten Gemeindeämtern
                                                März in der Hofburg in Wien. Zusammen mit           eine Spanne zwischen 36 Prozent in Schweden
 ››› SEITE 9                                    zwei weiteren St.Galler Gemeindepräsidentin-        bis zu wenigen 5 Prozent in Griechenland.
                                                nen vertrat Monika Scherrer die Schweiz im
                                                Nachbarland.                                        Schweiz im Mittelfeld
 SICHERHEIT                                                                                         In der Schweiz hat der Gemeindeverband letztmals
                                                Zum ersten Mal fand am 31. März und 1. Ap­          im Dezember 2019 den Anteil der Frauen in Ge­
 Anfang September 2021 hat der Gemein­          ril 2022 eine Bundestagung für Bürgermeiste­        meindepräsidien erhoben: Von den 2212 Schwei­
 derat die Petition «Sicherheit am Bahnhof»     rinnen in der Hofburg in Wien statt. Organisiert    zer Gemeinden wurden 358 – also rund 16 Pro­
 erhalten. Der Rat hat die Situation am Bahn­   vom Österreichischen Gemeindebund stand sie         zent – von Frauen präsidiert. Im Kanton St. Gallen
 hof zusammen mit den Sicherheitsorganen        unter der Schirmherrschaft von Frauenministe­       sind es aktuell 11 von 77 oder 14 Prozent der Ge­
 beurteilt. Nach vertiefter Prüfung werden      rin Susanne Raab und Präsidentengattin Doris        meinden, die von Frauen geführt werden, wobei
 nun konkrete Massnahmen getroffen.             Schmidauer; Gastgeber waren Nationalratspräsi­      der Frauenanteil nicht mit der Gemeindegrösse
                                                dent Wolfgang Sobotka und Gemeindebund-Prä­         zusammenhängt. Allerdings ist festzustellen, dass
 ››› SEITE 10                                   sident Alfred Riedl. Rund 100 Bürgermeisterin­      in Gemeinden mit mehr als 20 000 Einwohnerin­
                                                nen aus Österreich sowie eine Delegation Ge­
                                                meindepräsidentinnen aus Deutschland und der           Noch immer sind die Frauen in der
                                                Schweiz diskutierten zwei Tage lang zu Themen          ­Kommunalpolitik untervertreten.
                                                und Herausforderungen in der Kommunal­politik.
                  Hier könnte                   Frauen in der Kommunalpolitik
                                                                                                    nen und Einwohnern also in den Schweizer Städ­
                                                                                                    ten, der Frauenanteil in den Gemeinde- und Stadt­
                Ihre Werbung                    Ziel der Tagung war, die Partizipation von Frauen
                                                in kommunalen Einrichtungen bis hin an die Ge­
                                                                                                    räten in den letzten Jahren auf gegen 30 Prozent
                                                                                                    gestiegen ist.
                      stehen!                   meindespitze nachhaltig zu fördern und die Öf­
                                                fentlichkeit für die Notwendigkeit einer besseren   Solidarität und Wertschätzung
                         flawil@cavelti.ch
                                                Geschlechtergleichstellung in der lokalen Füh­      Besonders beeindruckt hat Monika Scherrer die
                    degersheim@cavelti.ch       rung zu sensibilisieren. In Fachinputs wurden       Atmosphäre an der Tagung, welche von Solidari­
                                                die neuesten Studien und Zahlen zur politischen     tät und gegenseitiger Wertschätzung geprägt war.
                                                Teilhabe von Frauen in Österreich und in ande­      Auch der Empfang bei Bundespräsident Alexander
                                                ren Ländern der EU präsentiert. Liegt der Frau­     Van der Bellen im Präsidentenpalais der Hofburg
                                                                                                                                        Weiter auf Seite 2
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
2         GEMEINDE DEGERSHEIM                                                                                                      Ausgabe 18 | 6. Mai 2022

Folgetext von Seite 1

und ein Abendessen beim Wiener Bürgermeister
und dem Präsidenten des Städtebundes, Michael
                                                            Ein Toggenburger siegt am Toggen-
Ludwig, im Rathaus bleiben Monika Scherrer in
bester Erinnerung. «Alleine die prunkvollen alten           burger Verbandsschwingfest
Gebäude haben aus der Tagung etwas ganz Spezi­
elles gemacht», ist sie begeistert.                         DEGERSHEIM Am Wochenende vom 24. und                   aktive Schwinger reichten sich am Sonntag die
                                                            25. April 2022 organisierte der Schwingclub            Hand. Obwohl verletzungs- und krankheitsbe­
Dynamik                                                     Flawil in Magdenau das Toggenburger Ver-               dingt einige Spitzenschwinger dem Schwingfest
Auch in der Schweiz laufen Bestrebungen, die                bandsschwingfest. Während am Samstag ein               fernbleiben mussten, kam es zu diversen span­
Frauen an den Gemeindespitzen zu vernetzen. So              Buebeschwingen ausgetragen wurde, kämpf-               nenden Paarungen. Rund 1500 Zuschauer fan­
lädt Bundesrätin Simonetta Sommaruga sämtli­                ten am Sonntag die aktiven Schwinger um                den sich tagsüber in der Arena ein und kamen
che Schweizer Gemeinde- und Stadtpräsidentin­               ­einen Preis aus dem reich bestückten Gaben­           in den Genuss von äusserst attraktiven Wett­
nen am 11. Juni 2022 nach Bern ein. Für Monika               tempel.                                               kämpfen. Über den Tag zeigte sich, dass zwei
Scherrer ist es wichtig, dass die Bestrebungen zur                                                                 junge Toggenburger Runde um Runde für sich
Förderung der Frauen – auch in der Kommunal­                Direkt beim Magdenauer Weiher errichtete               gewinnen konnten. So kam es zum Schlussgang
politik – eine Fortsetzung finden. Sie ist über­            der Schwingclub Flawil mit vielen Helferin­            Schlegel Werner aus Hemberg und Räbsamen
zeugt: «Wo Frauen Verantwortung übernehmen,                 nen und Helfern eine Schwingsportarena mit             Marcel aus Müeselbach. Nach knapp sechs
ändert sich das Klima und es wird respektvoller             vier Schwingplätzen. 246 Jungschwinger tra­            Minuten drückte Schlegel Werner seinen Ver­
diskutiert. Frauen bringen zudem eine Dynamik               ten am Samstag ins Sägemehl und kämpften in            bandskollegen nach einem inneren Haken ins
mit, von der alle profitieren.»                             vier Alterskategorien um den Sieg. Dabei bo­           Sägemehl und gewann nach 2019 und 2021 be­
                                                            ten sie den vielen Zuschauern spannende und            reits das dritte Mal das Toggenburger Verbands­
Herausforderungen                                           faire Wettkämpfe. Nur noch rund halb so viele          schwingfest.
Nicht nur über den Frauenanteil, sondern auch
über die Herausforderungen in der Gemeindepo­
litik wurde an der Tagung in Wien viel diskutiert.
Dabei war festzustellen, dass die starken recht­
lichen Regulierungen zunehmend als Belastung
empfunden werden. Auch die ganz verschiede­
nen Rollen, sei es als Führungskraft, als Krisen­
managerin oder Krisenmanager, als Fachperson
oder auch als direkte Ansprechperson für die Be­
völkerung verlangen von den Amtsträgerinnen
und Amtsträger ein hohes Mass an Belastbarkeit
und Empathie.

    ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
    FLAWIL/DEGERSHEIM/UZWIL                                 Auf vier Schwingplätzen fanden die Wettkämpfe statt.
    Allgemein 071 914 61 11

    Kinder 0900 144 100
    (CHF 2.90/Minute ab Festnetz)
                                                              Neugestaltung im Friedhof Degersheim
    Aufgrund eines Bundesgerichtsentscheids (Geld­
    wäschereigesetz) hat die Swisscom (und auch andere
    Anbieter) per 29. Juni 2020 die 0900-Nummern für
    sämtliche Anschlüsse von Grosskunden (inklusive per­
    sönlicher Mobilabos, welche über den Arbeitgeber ab­
    geschlossen wurden) gesperrt. Deshalb bitten wir Sie,
    von einem Festnetz-Telefon oder von einem privaten
    Mobiltelefon anzurufen.

    Impressum
    Informationsblatt der Gemeinden Flawil und Degersheim

    Gedruckt auf Profutura 70 g/m2,
    100 % Recycling-Papier, blauer Engel

    Herausgeberinnen:
    Gemeinde Flawil, www.flawil.ch
    Gemeinde Degersheim, www.degersheim.ch
    Auflage: 7100 Ex.
    Verlag und Inserate: Cavelti AG, Gossau
    Erscheinen: Das FLADE erscheint wöchentlich.
    Nächste Ausgabe am 13. Mai 2022
                                                              DEGERSHEIM In diesem Frühjahr wurde eine zweite Etappe des Friedhofs Degersheim neu gestal-
    Inserate- und Redaktionsschluss:
                                                              tet. Im Bereich südlich des Eingangs sind die alten Bäume durch einen Baumpfleger ausgelichtet und
    Donnerstag, 5. Mai 2022
    Beiträge und Inserate direkt an:                          die Hecke zur Bergstrasse neu angepflanzt worden. Der Streifen hinter der Hecke und die angren-
    flawil@cavelti.ch, degersheim@cavelti.ch                  zende Wiese wurden mit einer einheimischen und biodiversen Mischung neu angesät. Zudem dient
    Todesanzeigen:                                            eine vielfältige Wildhecke aus einheimischen Sträuchern als Sichtschutz.
    Inserateschluss Dienstag, 10. Mai 2022
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
Ausgabe 18 | 6. Mai 2022                                                                                            GEMEINDE DEGERSHEIM                  3

Wenn Lärm die Ruheoase stört
DEGERSHEIM Frühlingszeit ist auch Garten-          Umwelt und ist gesund. Dem Rasen muss nicht          ideales Winterversteck und ist der beste Dünger
zeit: Rasenmäher und Trimmer, Häcksler und         permanent ein Millimeterschnitt verpasst wer­        für das nächste Frühjahr.
Motorsäge sorgen für Erleichterung bei der         den. Mähen Sie nur den Teil des Rasens, den Sie
Gartenarbeit, aber auch für beachtlichen Lärm.     regelmässig betreten. Oder lassen Sie am Rand        Danke, dass Sie die Ruhezeiten einhalten!
Doch viele Arbeiten im Garten lassen sich bes-     einen Saum von mindestens einem halben Me­           Es ist generell unzulässig, durch eigenes Verhal­
tens lärmfrei erledigen und zwar von Hand –        ter für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten stehen.   ten oder mit Geräten, Maschinen oder Vorrich­
ganz ohne motorbetriebene Geräte.                  Rasenroboter sind zwar leise, doch eine tödliche     tungen Lärm zu verursachen, der durch rück­
                                                   Falle für kleine Gartenbesucher wie Igel, Amphi­     sichtsvolle Handlungsweise bzw. wirkungsvolle
Wohnquartiere sind auch Erholungsräume. Der        bien und Insekten – und deshalb keine Alterna­       Vorkehrungen vermieden werden kann. Zusätz­
eigene Garten oder Balkon ist für viele Men­       tive zum Motormäher. Heckenschnitt und Äste          lich gelten Ruhezeiten, die im Reglement über
schen ein Ort der Ruhe und Entspannung. Doch       können auch ungehäckselt kompostiert werden.         Ruhe, Ordnung und Sicherheit der Gemeinde
die Anspannung steigt, wenn Lärm die Ruhe          Und falls doch einmal ein motorbetriebenes Ge­       Degersheim festgelegt sind.
stört. Gerade bei Gartenarbeiten und Grünflä­      rät erforderlich ist: Benutzen Sie das Gerät im
chenpflege wird viel unnötiger Lärm produziert.    Sparmodus und nicht unter Vollgas, meiden Sie
Der Garten ist zum Tummelplatz motorbetrie­        lärmsensible Randstunden und koordinieren Sie
bener Geräte geworden. An schönen Tagen lär­       wenn möglich lärmige Arbeiten mit der Nach­
men im Quartier Rasenmäher und Co. schön           barschaft.
gestaffelt stundenlang. Nur noch an Sonn- und
Regentagen kehrt Ruhe ein. Gehen Sie mit gu­       So laut wie ein Presslufthammer
tem Beispiel voran und verzichten Sie auf motor­   Mit einem Schalldruckpegel von über 100 Dezi­
betriebene Gartengeräte. Geniessen Sie die neu     bel – das ist etwa so laut wie ein Pressluftham­
gewonnene Ruhe und damit Lebensqualität im         mer – lärmen benzinbetriebene Laubsauger und
Garten.                                            -bläser. Doch nicht nur der Lärm und die Abgase
                                                   sind ein Problem. Durch den Luftstrom von über
Leise gärtnern                                     200 Stundenkilometern werden Kleintiere wie
Der Rasen muss ab und zu gemäht und die He­        Käfer, Asseln und Spinnen durcheinandergewir­
cke geschnitten, das Laub auf Wegen und Plät­      belt und getötet. Auch viel Feinstaub wird in der
zen entfernt werden. Aber das geht auch leise:     Luft verteilt und unter Umständen eingeatmet.        Viele Gartenarbeiten lassen sich auch lärmfrei
Verzichten Sie möglichst auf Gartengeräte mit      Gerade im Garten greift man daher besser zu Be­      ­erledigen.
Benzinmotor, für den Gartenunterhalt gibt es       sen und Rechen. Und da kann das Laub gröss­
geräuscharme Alternativen mit Elektromotor.        tenteils auch gleich liegengelassen werden, denn
Der Umstieg auf Handarbeit ist leise, schont die   Herbstlaub bietet Insekten und Kleintieren ein

Ökumenische Senioren­                              Fahnenmarsch der S
                                                                    ­ chweizer Chorvereinigung
ferien in Murten                                   VEREIN In einem fünftägigen Fahnenmarsch             Um 17.00 Uhr empfängt der Männerchor
                                                   «wandert» die Zentralfahne der Schweizer Chor­       Altersch­wil mit einem Apéro die Wandergruppe
KIRCHE Dieses Jahr führen die Seniorenferien
                                                   vereinigung (SCV) ans Festival der Chöre, wel­       beim Chrüz oberhalb des Wolfensbergs. An­
nach Murten FR. Vom 12. bis 17. September gas­
                                                   ches vom 20. bis 28. Mai 2022 in Gossau stattfin­    schliessend begibt man sich ins Hotel Wolfens­
tieren die Teilnehmenden im Hotel Murtenhof
                                                   det. Der SCV-Zentralfähnrich Karl Graf startet       berg, wo gemeinsam ein Nachtessen eingenom­
und Krone. Wie in den vergangenen Jahren wird
                                                   mit seinen Begleitpersonen am Dienstag, 3. Mai,      men wird. Die Wandergruppe wird dort über­
Hans Martin Enz mit seinem Reisecar alle profes­
                                                   beim Schloss Rapperswil. Die vierte Etappe am        nachten und am nächsten Tag die letzte Etappe
sionell und kundig durch die wunderbare Land­
                                                   Freitag, 6. Mai, führt von Brunnadern nach De­       nach Gossau unter die Füsse nehmen. Dort
schaft chauffieren und allerlei Sehenswürdigkei­
                                                   gersheim. Ein Mittagshalt wird beim Baumwip­         werden sie von den örtlichen Vereinen auf dem
ten präsentieren. Die detaillierten Angaben mit
                                                   felpfad Mogelsberg eingelegt.                        SGF-Festgelände empfangen.       Richard Sager
Anmeldetalon haben Sie bereits erhalten. Eine
sofortige Anmeldung lohnt sich, denn die Plätze
sind begrenzt! Anmeldungen sind bis 30. Juni
2022 einzureichen an: Sekretariat der Evang.
                                                   Seniorenausflug ins ­Weisstannental – jetzt anmelden
Kirchgemeinde Degersheim, Steineggstrasse 12,
                                                   KIRCHE Der diesjährige Jahresausflug der öku­        Der Seniorenausflug findet am Mittwoch,
Telefon 071 370 07 80. Die Ferienunterlagen lie­
                                                   menischen Seniorenarbeit von Degersheim und          22. Juni 2022, statt. Besammlung ist um 8.15 Uhr
gen auch im Schriftenstand der Kirchen auf. Las­
                                                   Wolfertswil führt auf die Alp Siez im Weisstan­      beim Bahnhof in Degersheim. Rückkehr ist etwa
sen Sie sich dieses Angebot nicht entgehen.
                                                   nental. Dort, im Bergrestaurant, geniesst die        um 17.30 Uhr. Die Kosten für diesen Tagesaus­
                                  Vroni Krämer
                                                   Gruppe ein feines, «alpiges» Mittagessen. An­        flug betragen 50 Franken. Anmeldungen bitte
                                                   schliessend besteht die Möglichkeit für einen        an: Erika Ammann, Neugasse 13, Degersheim,
                                                   Spaziergang, eine Alpführung oder einfach zum        Telefon 071 371 26 08. Jetzt also gleich anmel­
                                                   Geniessen vor Ort.                                   den! Die Verantwortlichen freuen sich auf viele
                                                                                                        Reise­lustige.                    Vroni Krämer

                                                   Heimspiel des FC Neckertal-Degersheim
                                                   VEREIN Dieses Wochenende spielen nur die             heim wünscht ihnen viel Erfolg und hofft auf
                                                   D-Junioren des FC Neckertal-Degersheim zu            viele Zuschauer. Natürlich ist auch das Match­
                                                   Hause. Sie treffen morgen Samstag, 7. Mai 2022,      beizli ­geöffnet und verwöhnt die Fans gerne mit
                                                   um 10.00 Uhr im Mühlefeld in Degersheim auf          Speis und Trank.eing.
Sicht auf den See vom Hotel in Murten.             den FC Bazenheid a. Der FC Neckertal-Degers­
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
Fünf Flugminuten – und 15 Minuten mit dem Zug – von St. Gal-
                                                                                                                                                                                      len entfernt liegt Degersheim. Das aktive Dorf bietet 4100 Ein-
                                                                                                                                                                                      wohnerinnen und Einwohnern optimale Lebensbedingungen.
                                                                                                                                                                                      Eingebettet in die wunderbare Hügellandschaft ist Degersheim
                                                                                                                                                                                      ein bevorzugtes Naherholungsgebiet für Jung und Alt.

                                                                                                                                                                                      Unser Zyklus II weist mit rund 200 Schülerinnen und Schülern

                                                                                                        degersheim .ch – 5 Flugminuten nach St. Gallen … und 15 Minuten mit dem Zug
                                                                                                                                                                                      eine überschaubare Grösse aus. Wir führen das integrative
                                                                                                                                                                                      Schulmodell. Sie können auf die Unterstützung einer Fach-
                                                                                                                                                                                      person für schulische Heilpädagogik zählen. Die Schulräumlich-
                                                                                                                                                                                      keiten ermöglichen einen vielfältigen und modernen Unterricht.

                                                                                                                                                                                      Wir suchen per 1. August 2022 eine

                                                                                                                                                                                            Klassenlehrperson für
                                                                                                                                                                                               die 6. Primarklasse
                                                                                                                                                                                                                   80 bis 100 Stellenprozente

                                                                                                                                                                                      Als Klassenlehrperson übernehmen Sie die Verantwortung für
                                                                                                                                                                                      Ihre Primarklasse. Ein hilfsbereites Team und die Schulleitung
                                                                                                                                                                                      unterstützen Sie beim Einstieg und im schulischen Alltag.
                                                                                                                                                                                      Sie unterrichten im Schulhaus Steinegg die Fächer: Deutsch,
                                                                                                                                                                                      Französisch, Mathematik, Medien und Informatik, Natur Mensch
                                                                                                                                                                                      Gesellschaft, Musik, Sport, Bildnerisches Gestalten, Technisches
                                                                                                                                                                                      Gestalten und Ethik-Religion-Gemeinschaft. Der Fächerkatalog
                                                                                                                                                                                      ist verhandelbar.

                                                                                                                                                                                      Sind Sie engagiert und interessiert? Wollen Sie etwas bewegen
                                                                                                                                                                                      und sind Sie offen für neue Herausforderungen? Das engagierte
                                                                                                                                                                                      Team freut sich auf die Zusammenarbeit.

                                                                                                                                                                                      Ihre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Stefan Gübeli, Schul-
                                                                                                                                                                                      leiter (T 071 372 07 26) gerne.

                                                                                                                                                                                      Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre
                                                                                                                                                                                      Bewerbung an info@schule-degersheim.ch.

                                                                                                                           Jeder
                                                                                                                          Tropfen
                                                                                                                        zählt. Jeder
                                                                                                                       Tropfen zählt.
                                                                                                                     Jeder Tropfen
                                                                                                                   zählt. Jeder Tropfen

                         Treffmobil
                                                                                                                  Tropfen zählt. Jeder
                                                                                                                zählt. Jeder Tropfen zählt.
                                                                                                               Jeder Tropfen zählt. Jeder
                                                                                                             zählt. Jeder Tropfen zählt.
                                                                                                           Tropfen zählt. Jeder Tropfen
                                                                                                          zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
                                                                                                       Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
                                                                                                      Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.

             Unterwegs in Degersheim                                                                 Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
                                                                                                   zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
                                                                                                    Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder

                                                                                                                                                                                                  SPENDE BLUT
                                                                                                  zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
                                                                                                 Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder

Jeden Dienstag im Mai, 17 Uhr – 19 Uhr                                                        Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen
                                                                                               Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder

                                                                                                                                                                                                  RETTE LEBEN
                                                                                              zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
                                                                                                 Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen
                                                                                                  Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
 Mobile Anlaufstelle für Jugendliche und interessierte Erwachsene                                   zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
                                                                                                    Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
     Lukas Galli: 079 941 34 50 | jugendarbeit-degersheim.ch                                               zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen                                                                                     blutspende.ch
                                                                                                          Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen
                                                                                                             Tropfen zählt. Jeder Tropfen
                                                                                                                  Jeder Tropfen zählt.
     Die Stiftung MOJUGA leistet im Auftrag der Gemeinde Degersheim die Offene Jugendarbeit                           Tropfen zählt.
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
Ausgabe 18 | 6. Mai 2022                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                GEMEINDE DEGERSHEIM                 5

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Gottesdienst mit
                                                                                                                                                                                                                    JEDEN FREITAG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ­Jugendband
                                                                                                                                                                                                     FLADE-
                                                                                                                                                                                                    BLATT-TAG                                                                                                                                                                                       KIRCHE Seit geraumer Zeit können Jugendliche
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    der Seelsorgeeinheit Magdenau (SEMA) einmal
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    im Monat mit dem kirchlichen Jugendarbeiter
                           Häckseldienst                                                                                                                                                                   IN ALLE
                                                                                                                                                                                                       HAUSHALTUNGEN                                                                                                                                                                                in Bandatmosphäre musizieren. Nun steht der
                                                                                                                                                                                                       VON FLAWIL UND                                                                                                                                                                               erste Auftritt an. Die SEMA-Jugendband spielt
                           Die Abteilung Sicherheit und Werke der Gemeinde Degersheim                                                                                                                    DEGERSHEIM                                                                                                                                                                                 am Sonntag, 15. Mai 2022, um 8.45 Uhr im Got­
                           führt offizielle Häckseldienste durch. Diese stehen allen Personen                                                                                                                                                                                                                                                                                                       tesdienst in der Kirche Wolfertswil. Dies teilt die
                           offen, die sich rechtzeitig bei der Abteilung Werke anmelden                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Jugendarbeit der Seelsorgeeinheit Magdenau mit.
                           (Telefon 071 372 07 78 / sicherheit-werke@degersheim.ch).                                                                                                                                                                                                                                                                                                                eing.

                           Der letzte Häckseldienst in diesem Frühling findet am Mittwoch,
                           18. Mai 2022, statt.                                                                                                                                                          INSERATE-
                                                                                                                                                                                                      RESERVATIONEN:
                           Gebühr                                                                                                                                                                  flawil@cavelti.ch oder
                                                                                                                                                                                                   degersheim@cavelti.ch
                           Für die Benützung des Häckseldienstes ist folgende Gebühr zu ent-
                           richten: Grundpauschale an den publizierten Daten: 30 Franken,                                                                                                           Telefon 071 388 81 81
                           Grundpauschale für einen individuellen Einsatz: 50 Franken. Zusätz-
                           lich pro 5 Minuten Häckselbetrieb 10 Franken ohne Abfuhr des
                           Häckselgutes, 25 Franken mit Abfuhr und Entsorgung.

                           Wichtige Hinweise
                           • Der Häckselplatz muss mit unseren Fahrzeugen und Geräten                                                                                                                                                                                                                                                              AUCH ALS PDF
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ERHÄLTLICH!

                           •

                           •
                             gut zugänglich sein.
                             Keine parkierten Autos im Umkreis von 15 Metern.
                             Das Häckselgut ist offen, trocken, in langen Stücken
                                                                                                                                                                                                      FlADE
                                                                                                                                                                                                      AMTLICHES PUBLIKATION

                                                                                                                                                                                                        ERSATZWAHL
                                                                                                                                                                                                        Schulrätin Barbara
                                                                                                                                                                                                                                     SORGAN DER

                                                                                                                                                                                                                          SCHULRAT FLAWIL
                                                                                                                                                                                                                             Pedegai tritt per
                                                                                                                                                                                                                                               31. Juli
                                                                                                                                                                                                                                findet am 15. Novem-
                                                                                                                                                                                                                                                       GEMEINDEN FLAWIL
                                                                                                                                                                                                                                                                                UND DEGERSHEIM

                                                                                                                                                                                                                                                                              tt Flawil-
                                                                                                                                                                                                                                                            Neues Gemeindeblaint ab Oktober
                                                                                                                                                                                                                                                            Degersheim ersche
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          BL AT T                                      AUSGABE 1

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    SEMA-Jugendband
                                                                                                                                                                                                        zurück. Die Ersatzwahl                      Pe-
                                                                                                                                                                                                                            Nachfolge von Barbara
                                                                                                                                                                                                         ber statt. Wer die      muss bis am 14.
                                                                                                                                                                                                                                                   Sep-
                                                                                                                                                                                                         degai antreten möchte,       einreichen.
                                                                                                                                                                                                         tember einen Wahlvorschlag

                             (Äste nicht kürzen) und als geordneter Haufen (Äste parallel)
                                                                                                                                                                                                         >>> SEITE 2

                             bereitzustellen.                                                                                                                                                               HEISSE AFRICAN-NIGH
                                                                                                                                                                                                            AUS SENEGAL
                                                                                                                                                                                                            Im KulturPunkt
                                                                                                                                                                                                            Beginn 20.30 Uhr

                                                                                                                                                                                                              >>> VORSCHAU
                                                                                                                                                                                                                                      T-KLÄNGE

                                                                                                                                                                                                                           in Flawil am 10.
                                                                                                                                                                                                                                            Juli,
                                                                                                                                                                                                                                                                 Flawil und Degersheim

                                                                                                                                                                                                                                                                 FLAWIL / DEGERSHEIM
                                                                                                                                                                                                                                                                 Verteilung in alle
                                                                                                                                                                                                                                                                                         bekommen auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        anfangs Oktober

                                                                                                                                                                                                                                                                                          Weiterhin wöchentliche
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Haushalte, neu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    im Format A4.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         im ist ein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ein neues Gemeindeblatt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         fen – erscheint

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      heim. «Ich freue
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         anfangs Oktober,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            erk von Flawil
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         mich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          wie bis anhin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           und Degers-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      als Gemeinschaftsw sehr», so Elmar Metzger,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         weiterhin mit Degersheim
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    zu-

                             Im Häckseldepot dürfen sich keine Säcke, Drähte, Steine oder
                                                                                                                                                                                                                                                                 Der heutige Anzeiger
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Flawil-Degershe              «dass wir auch                         Gemeinde-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  es weiter, nach-                       . Ein gemeinsames zwei Ge-
                                                                                                                                                                                                                                                                                   erk. Wie geht                       sammenarbeiten          Verbindung der

                           •
                                                                                                                                                                                                                               KT DEGERSHEIM                      Gemeinschaftsw                     St.Galler Tag-
                                                                                                                                                                                                              WOCHENMAR
                                                                                                                                                                                                                                                                  dem Flawil den
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Vertrag mit dem             von    blatt ist eine wichtige
                                                                                                                                                                                                                                                       vor der                       hat? Die Gemeinderäte
                                                                                                                                                                                                                                 letzte Wochenmarkt                                                                                                   FÜR DIE
                                                                                                                                                                                                               Morgen findet der                        lassen    blatt gekündigt              haben entschieden,                  «ES IST POSITIV
                                                                                                                                                                                                                                    Zum Ferienbeginn              Flawil und Degersheim                                                       BEIDER GEMEINDEN.»
                                                                                                                                                                                                               Sommerpause statt.                           go                        ein gemeinsames
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Gemeinde-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          BEVÖLKERUNG
                                                                                                                                                                                                                                    dem Wochenmarkt-Lo
                                                                                                                                                                                                               wir Luftballons mit                                 auch in Zukunft                                er-
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Die erste Ausgabe                             Monika Scherrer
                                                                                                                                                                                                                                        Wer ist dabei?
                                                                                                                                                                                                               in den Himmel steigen.                              blatt herauszugeben.
                                                                                                                                                                                                                                                                   scheint anfangs
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Oktober.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Horn stösst die Degers-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         meinden.» Ins gleiche entin Monika Scherrer:
                                                                                                                                                                                                                >>> SEITE 11

                             Wischgut befinden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     n heimer Gemeindepräsid

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Maiandacht – Himmelsleiter
                                                                                                                                                                                                                                                                    Eckpunkte festgelegt                                                                 gute Partnerschaft
                                                                                                                                                                                                                                                                                      das amtliche Publikationsorga                 nie ohne Not eine
                                                                                                                                                                                                                                                                    Der Anzeiger ist                                Im «Man soll                                   mit Flawil
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Flawil und Degersheim.                       zumal die Zusammenarbeit hat. Es ist
                                                                                                                                                                                                                                                                    der Gemeinden                             Gemein- aufgeben,                 sehr gut geklappt
                                                                                                                                                                                                                                                                                            hat der Flawiler                den letzten Jahren
                                                                                                                                                                                                                                                                    Herbst letzten Jahres                 Tagblatt auf in                                beider Gemeinden,
                                                                                                                                                                                                                                                                                        mit dem St.Galler                        für die Bevölkerung ennet der Grenze
                                                                                                                                                                                                                                                                    derat den Vertrag                     aus Kosten- positiv                     ist, was
                                                                                                                                                                                                                                                                                        2015 gekündigt,                         man informiert
                                                                                                                                                                                                                                                                     Ende September                             zurzeit wenn
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gemeinden sind                   Nachbarn läuft.»
                                                                                                                                                                                                                                                                     gründen. Die beiden                    t zu kreie- beim
                                                                                                                                                                                                                                                                                      ein Nachfolgeproduk
                                                                                                                                                                                                                                                                     intensiv daran,                         ent Elmar
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Gemeindepräsid                             Mix
                                                                                                                                                                                                                                                                      ren. Der Flawiler                           ist er- Attraktiver                  des neuen Gemeinde-
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Dinge: «Ein Meilenstein De- Das sind die Eckpunkte                               in alle
                                                                                                                                                                                                                                                                      Metzger ist guter                                                                Freitag per Post

                             Gartenabfälle wie Heckenschnittstauden bis 2 cm Durchmesser,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   von Flawil                     wöchentlich jeden              vierfarbig ge-
                                                                                                                                                                                                                                                                       reicht. Die Gemeinderäte               neuen Ge- blatts:        verteilt, durchgehend 16 Seiten bzw.
                                                                                                                                                                                                                                                                                         die Eckpunkte des

                           •
                                                                                                                                                                                                                                                                       gersheim haben                                dass Haushalte                    Tabloid,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Ich bin überzeugt,                  Format A4 oder                        «Unser
                                                                                                                                                                                                                                                                        meindeblatts festgelegt. attraktive Alternative druckt,          weniger  je nach Textmenge.
                                                                                                                                                                                                                                                                                              eine                                oder
                                                                                                                                                                                                                                                                        wir der Bevölkerung Die erste Ausgabe des mehr                                 Weibel, Informationsbe-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ist es», sagt Roman
                                                                                                                                                                                                                                                                        präsentieren können.» – der Name ist noch of- Ziel                                         Weiter auf Seite
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    2
                                                                                                                                                                                                                                                                        neuen Gemeindeblatts

                             Sonnenblumen, Geranien usw. sind kein Häckselgut und sind                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Mit der Steckerleiste lassen sich
                                                                                                                                                          weiter oder innehalten                                                                                                                                                                                                                 KIRCHE Weiter, immer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Geräte bequem vom Strom trennen.
                             über die Grünabfuhr zu entsorgen.
                                                                                                                         und zur Ruhe kommen? Zu dieser Maiandacht
                                                                                                                     Mit der Steckerleiste lassen sich
                                                                                                                         derbequem
                                                                                                                     Geräte    Frauengemeinschaft
                                                                                                                                     vom Strom trennen. Wolfertswil-Magdenau
                           Für die Abfuhr des Häckselgutes benützen Sie bitte die Bioabfuhr.
                                                                                                                         sind alle herzlich eingeladen. Sie findet statt am                                                                                                                                                                          © B. Wylezich – Fotolia.de                                              www.energiestadt.ch

                                                                                                                         Dienstag, 10. Mai 2022, um 19.30 Uhr in der Kir­
                           Tipps                                                                  Mit  der  Steckerleisteche  lassen
                                                                                                                               Wolfertswil. sichBei schönem Wetter wird draus­                                                                                                                                                                                                                                               www.energiestadt.ch
                           • Schneiden Sie Ihre Bäume und Sträucher erst kurz vor dem                                                                                                                                                                                                                                                               © B. Wylezich – Fotolia.de

                                                                                         Mit  der Geräte   bequem
                                                                                                  Steckerleiste     vom
                                                                                                                  lassen senStrom
                                                                                                                                hinter trennen.
                                                                                                                             sich         der Kirche gefeiert. Anschliessend
                             Häckseln und bewahren Sie Ihr Häckselmaterial regengeschützt         Mit der Steckerleiste  gibtlassen         sich
                                                                                                                               es einen gemeinsamen         Umtrunk im Restau­
                             für die nächste Häckseltour auf.                            Geräte bequem
                                                                        Mit der Steckerleiste     lassen
                                                                                                  Mit
                                                                                                  Geräte    vom Strom
                                                                                                           sich
                                                                                                       derbequem
                                                                                                            Steckerleiste
                                                                                                                    vom    trennen.
                                                                                                                              lassen
                                                                                                                             Strom           sichFrauengemeinschaft Wolferts­
                                                                                                                                          trennen.
                                                                                         Mit  der Steckerleiste  lassen  rantsich
                                                                                                                                Löwen.      Die
                           •
                                                                        Geräte
                             Legen Sie sich einen eigenen Häckselvorrat im Gartenbequem
                                                                                  an.        vom Strom
                                                                               MitSteckerleiste   Geräte
                                                                                    der Steckerleiste
                                                                                         Geräte   bequem  trennen.
                                                                                                           bequem
                                                                                                         lassen
                                                                                                            vom sichvom
                                                                                                                 Strom       Strom trennen.
                                                                                                                         wil-Magdenau
                                                                                                                           trennen.            freut sich auf einen entschleuni­
                                                                        Mit der                   lassen
                                                                                                  Mit  der sich
                                                                                                            Steckerleiste     lassen        sich
                                                                               Geräte bequem
                                                                Mit der Steckerleiste       lassenvom
                                                                                                    sichStrom trennen.   genden    Abend       mit  euch!eing.
                           Das Häckselteam dankt Ihnen für Ihre Mithilfe.Geräte                      bequem    vom Strom
                                                                                                                    Gerätetrennen.
                                                                                                                           bequem
                                                                                                   Mit der Steckerleiste lassen sichvom Strom trennen.
                                                                                        Geräte bequem vom Strom trennen.                                 www.energiestadt.ch
                         96 x 78 mm, ohne Rahmen                                                   Geräte bequem
                                                                                        Mit der Steckerleiste lassenvom
                                                                                                                     sichStrom trennen.                   © B. Wylezich – Fotolia.de

                                                                                                                                            www.energiestadt.ch
                                                                                        Geräte bequem vom Strom trennen.     © B. Wylezich – Fotolia.de
                                                                                                                                                         www.energiestadt.ch
                                                                                                                                                          © B. Wylezich – Fotolia.de

                                                                             © B. Wylezich – Fotolia.de                                                   © B. Wylezich – Fotolia.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            www.energiestadt.ch                                             www.energiestadt.ch
                                                                                                                             © B. Wylezich – Fotolia.de                                                                                                                                                                                                                                                        www.energiestadt.ch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    www.energiestadt.ch
                                                                                                © B. Wylezich – Fotolia.de
                                                                             © B. Wylezich – Fotolia.de                                                   © B. Wylezich – Fotolia.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            www.energiestadt.ch                                             www.energiestadt.ch
                                                         © B. Wylezich – Fotolia.de                                                                                                                                                                                     www.energiestadt.ch

                                     Mit der Steckerleiste lassen sich                          © B. Wylezich – Fotolia.de                                                                                                                                                                                                                                                                       www.energiestadt.ch

                                                                                                                                                                                                                                                                       www.energiestadt.ch

                                     Geräteder bequem      vom Strom
                                                                 lassentrennen.
                                                         © B. Wylezich – Fotolia.de

                                     Mit         Steckerleiste          sich
                                     Geräte
                                       Dringen d bequem vom Strom trennen.
                         Mit der Steckerleiste    lassen sich
                         Geräte       Hilfe    für  die                                                                                                                                        Mit der Steckerleiste lassen sich

                             der bequem   vom Strom
                                                  lassentrennen.
                                                                                                                                                                                               Geräte bequem vom Strom trennen.
                         Mit     Steckerleiste           sich
                                      Mensche       n aus                                                                                                                                      Mit der Steckerleiste lassen sich

                         Geräte bequem vom Strom trennen.                                                                                                                                      Geräte bequem vom Strom trennen.

                                      der Ukraine
                        Mit der Steckerleiste    lassen sich
                            © B. Wylezich – Fotolia.de                       www.energiestadt.ch
                                                                                                                                                                  © B. Wylezich – Fotolia.de                                                                                                                                                                                        www.energiestadt.ch

                                      PC 60-7000-4
                        Geräte
                        Mit der bequem   vom
                                Steckerleiste
                                      Vermerk:     Strom
                                                     lassentrennen.
                                               Ukraine      sich
                                                                                                                                                                 © B. Wylezich – Fotolia.de

                                                                                                                                                                                                    www.energiestadt.ch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   www.energiestadt.ch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Himmelsleiter
                            © B. Wylezich – Fotolia.de

Wylezich – Fotolia.de
                        Geräte bequem vom Strom trennen.         www.energiestadt.ch

                                                                                                                      www.energiestadt.ch
Wylezich – Fotolia.de
                            Sofort per SMS 50 Franken spenden:
                            «UKRAINE 50» an 227
zich – Fotolia.de                                                                                                    www.energiestadt.ch

zich – Fotolia.de                                                                                                    www.energiestadt.ch
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
Keine
Experimente
mit unserer
Sicherheit.
Bewährtes Schengen,
sichere Schweiz.                                                                                          ZU VERKAUFEN

                                                                            Degersheim

                                                                            Geräumiger Altbau
                                                                            in schönem Dorfkern
                                                                             409 m² Nutzfläche
                            frontex-schengen-ja.ch
                                                                             5.5 Zimmer-Wohnung im 1./2. OG
                                                                             Ladenlokal im EG
                                Auf einmal bist Du nicht mehr da,
                                und keiner kann’s verstehn,
                                im Herzen bleibst Du uns ganz nah,
                                                                             Terrasse, Garage und Parkplätze inklusive
                                bei jedem Schritt, den wir nun gehen.
                                                                             CHF 730 000.–

                                                                            Im schönen Dorfkern von Degersheim steht dieses
                                                                            geräumige Altbaugebäude. Mit dem hellen Ladenlokal
                                                                            im Erdgeschoss an bester Verkehrslage sowie der
Traurig und überwältigt von der grossen Anteilnahme haben wir               grossen, 2-stöckigen Wohnung im 1. und 2. Ober-
­Abschied genommen von meinem liebsten Roger, unserem herzensguten
 Papi, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager und Götti.
                                                                            geschoss bietet das Haus viel Potential für Ihre
                                                                            zukünftigen Projekte. Die Terrasse gegen Osten bietet
Roger Buchmann                                                              trotz zentraler Lage Privatsphäre und Raum zum
4. März 1971 – 24. April 2022                                               Entspannen. Durch den grossflächigen Kellerraum
Du hast geliebt, gelebt und gekämpft. Die Krankheit hat Dich ­besiegt,      sowie den Estrich haben Sie zudem viel Stauraum.
die Erinnerung an Dich ist tief in unseren Herzen.

Wir danken herzlich
– dem Team des Ärztezentrum Degersheim, der Onkologie Wil
   und der Krebsliga Ostschweiz für die medizinische Betreuung
– Seelsorger Roman Brülisauer für die einfühlsamen Abschiedsworte
– Wolfgang Hächler für die musikalische Gestaltung der ­Abschiedsfeier
– für die tröstenden Worte und die Zeichen der Verbundenheit
– allen, die Roger besucht, mit ihm diskutiert, gelacht, geweint,
   ihn verstanden, umarmt und geliebt haben

                                Maria, Jana, Nico und die Trauerfamilien

Im Sinne des Verstorbenen gedenke man der Krebsliga Ostschweiz.             selly.ch/hfyw
Spendenkonto: IBAN-Nr.: CH29 0900 0000 9001 5390 1
                                                                            Tel. 041 530 69 40
Traueradresse: Maria Buchmann, Amselstrasse 5a, 9113 Degersheim
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
Ausgabe 18 | 6. Mai 2022                                                                                                                 KIRCHEN            7

Vertrauen – eine Gabe zum Muttertag
Letzthin bin ich auf eine kleine Geschichte ge­     ter Ausschau hielt, sah sie ihr kleines Mädchen
stossen, die mich sehr beeindruckt hat: Ein klei­   gemütlich am Wegrand entlanglaufen. Bei jedem
nes Mädchen lief täglich zur Schule und von der     Blitz blieb das Kind stehen, schaute nach oben
Schule wieder nach Hause. Obwohl das Wet­           und lächelte. Ein Blitz folgte dem nächsten und
ter eines Morgens bedrohlich aussah und sich        jedes Mal blieb das Kind stehen, schaute sich den
dunkle Wolken formten, legte es dennoch seinen      Blitz an und lächelte. Nach einer Weile rief die
täglichen Fussmarsch zurück. Am Nachmittag          Mutter ihrem Kind zu und fragte: «Was machst
nahm der Wind zu und wurde zu einem heftigen        du denn da?» Begeistert antwortete ihre Tochter:
Gewitter, mit Donner und Blitz. Die Mutter des      «Gott macht gerade ein paar Fotos von mir!»
kleinen Mädchens machte sich Sorgen, dass sich      Diese Sorglosigkeit, dieses Vertrauen kann ich
ihre Tochter auf dem Heimweg vor dem Gewitter       bei Kindern oft entdecken. Und manchmal frage
fürchten könnte, und sie selbst hatte Angst, dass   ich mich, wie wir denn als Erwachsene solchen
die elektrischen Ströme der Blitze ihrem Kind et­   Gefahren begegnen. – Nicht selten ertappe ich
was anhaben könnten. Es folgte grollender Don­      mich in der Rolle dieser Mutter. Dabei klingt in
ner und Blitze, die wie flammende Schwerter den     der Geschichte klar an, dass ich im Vertrauen auf
Himmel durchteilten. Voller Sorgen sprang die       etwas, im Vertrauen auf Gott anders durch die
Mutter in ihr Auto und fuhr den Schulweg ihrer      Welt gehe.
Tochter entlang. Während sie nach ihrer Toch­        Roman Brülisauer, Seelsorgeeinheit Magdenau         Die Liebe schafft Boden für das Vertrauen.

                                       FLAWIL

                                       Mittagstisch für Einzelpersonen
                                       Donnerstag, 12. Mai, um 11.30 Uhr
                                       im Pfarreizentrum
                                                                               Freitag, 6. Mai                         Samstag, 7. Mai
                                       Preis: 10 Franken. Anmeldung bitte
Samstag, 7. Mai, Degersheim                                                    19.15 2gether (5. und 6. Klasse),       09.30 Kirche Niederwil:
                                       bis Montagmittag, 9. Mai, beim
10.00 Ökum. Chinderchile                                                              KGH                                      Ökum. Chinderfiir
                                       Pfarreisekretariat (T 071 393 45 45).
      im kath. Pfarreiheim
17.30 Kommunionfeier                                                           Samstag, 7. Mai                         Sonntag, 8. Mai
                                       www.se-ma.ch
                                                                               08.30 Männerforum, KGH                  10.00 Kirche Oberglatt:
Sonntag, 8. Mai, Niederglatt                                                   10.00 Ökum. Chinderchile,                     ­Familiengottesdienst am
08.45 Kommunionfeier                                                                  kath. Pfarreiheim                       Muttertag
                                                                                      Thema: «Jona im Fisch»                  Pfrn. Christina Nutt
Sonntag, 8. Mai, Flawil                                                                                                       Kollekte: Adonia Kinder-/
10.15 Kommunionfeier                                                           Sonntag, 8. Mai                                Jugendarbeit
                                       Sonntag, 8. Mai
       mit Livestream über                                                     09.40 Gottesdienst mit Pfarrer                 Fahrdienst unter
                                       10.00 Gottesdienst und
       www.se-ma.ch/videoimpulse                                                      René Häfelfinger,                       Telefon 071 393 37 33 bis
                                               ­Mitgliederaufnahme mit
                                                                                      ­anschliessend Kafiziit                 Samstag, 12 Uhr, anmelden.
                                                Rolf Wyder,
Sonntag, 8. Mai, Degersheim                                                                                            17.00 Kirche Feld: Goll-Orgel­
                                                im Anschluss Chilelunch
19.00 Abendlob im Mai                                                          Montag, 9. Mai                                 konzert, Improvisationen
       in der Kapelle                                                          12.15 Salatzmittag, KGH                        zum Muttertag
                                       Riedernstrasse 13
                                       Telefon 071 951 51 47
Zu den Kommunionfeiern am Mut­                                                 Dienstag, 10. Mai                       Dienstag, 10. Mai
tertag sind Kinder herzlich will­                                              08.45 Alpha-60-Plus-Treff, KGH          11.00 Unterrichtszimmer:
                                       www.emk-flawil.ch
kommen.                                                                        18.30 Roundabout «kids» &                       Stille und Gebet
                                                                                      «minis», KGH                     11.30 KGZ: Mittagstreff
SEMA                                                                                                                           Anmeldung bis spätestens
                                                                               Mittwoch, 11. Mai                               Montag, 9. Mai, 11.00 Uhr,
Zämägang                                                                       19.30 «praise-up»-Teensband,                    Telefon 071 394 90 50
Freitag, 6. Mai, um 18.30 Uhr                                                         Probe, Kirche
Treffpunkt Parkplatz Föhrenwäldli                                                                                      Mittwoch, 11. Mai
Ohne Anmeldung gemeinsam mit           Sonntag, 8. Mai                         Donnerstag, 12. Mai                     18.30 KGZ: Bibel-Teilen
Seelsorger Silvan Hollenstein unter­   09.30 Gottesdienst zum Mutter­          09.15 Spielplatzkafi, Reformations­
wegs sein. Wir gehen dieses Mal ei­            tag, gleichzeitig separate            spielplatz. Findet bei jeder      Freitag, 13. Mai
nen Teil des Friedensweges.                    Gottesdienste für Kinder              Witterung statt.                  17.00 Haus Meise:
                                                                               19.30 Ökum. Friedensgebet,                      Jugendlounge 5./6. Klasse
Frauengemeinschaft – Maiandacht                Detaillierte Infos unter:             Kirche                            19.00 Haus Meise:
Dienstag, 10.Mai, um 19.30 Uhr in              www.fcgf.ch                     20.00 Kirchenchorprobe, KGH                     Jugendlounge Oberstufe
der Kirche Wolfertswil                         Livestream unter:                                                       18.30 KGZ: Prisma
Die Frauengemeinschaften unserer               www.fcgf.ch/Predigten           Freitag, 13. Mai
SEMA laden alle herzlich zur ge­                                               19.15 WoGo (1.–3. Oberstufe),           www.ref-flawil.ch
                                       Besuchen Sie uns – Sie sind
meinsamen Maiandacht ein.                                                             KGH
                                       herzlich willkommen.
                                       Waldau 1 (Habis-Areal)
                                                                               www.ref-degersheim.ch
                                       Telefon 071 393 91 91

                                       www.fcgf.ch
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
8       IM FOKUS                                                                                        Ausgabe 18 | 6. Mai 2022

    Toggenburger Gerätemeisterschaft
    2022 in Degersheim
    Rund 670 Turnerinnen und Turner von Jung bis Alt zeigten ihr turnerisches Können an den Geräten
    Ring, Sprung, Reck, Boden und Barren.
                                                                                Fotos: TV Degersheim
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
Ausgabe 18 | 6. Mai 2022                                                                                                     GEMEINDE FLAWIL              9

Neubau Turnhalle und Musikschul­zentrum Feld:
Das Planerteam ist bestimmt
­FLAWIL Die Flawiler Stimmbürgerinnen und           Wiedererkennung im Vergleich zum Ausgangs­           die beiden Geschosse. In der südlichen Gebäu­
Stimmbürger haben am 7. März 2021 einen             projekt wurden die Projekte beurteilt. Aufgrund      deschicht liegen in den beiden Obergeschossen
Kredit für den Neubau von Turnhalle und             der Beurteilungskriterien wurde das am besten        über dem Foyer die Nebenräume für den Sport.
­Musikschulzentrum Feld als Holzbau deutlich        geeignete Konzept gesucht und zur Weiterbear­        Die räumliche Ausweitung der Galeriezone im
 befürwortet. Mittels eines Studienauftrags         beitung empfohlen. Der Gemeinderat bestätigte        Obergeschoss bietet eine zusätzliche Aufenthalts­
 wurde nun das Planerteam ermittelt. Dieses         den Entscheid des Beurteilungsgremiums, wo­          qualität für die Zuschauenden.
 wird, basierend auf dem Ausgangsprojekt des        nach die St. Galler Andy Senn Architektur GmbH       Die kompakte Bauweise und die regelmässige,
 Architekten Heinz Eggenberger, das Detailpro-      und die Gossauer Mettler Landschaftsarchitektur      statische Struktur des Holzbaus lassen eine wirt­
 jekt ausarbeiten, die Ausführung planen und        AG als Sieger aus dem Studienauftrag hervorgeht.     schaftliche Bauweise erwarten. Der grosse Anteil
 später die Bauleitung übernehmen. Der Ge-                                                               des Baumaterials Holz und deren Anwendung ist
 meinderat hat sich, auf Vorschlag des Beurtei-     Das Konzept des Planerteams                          ökologisch und nachhaltig. Das Flachdach eignet
 lungsgremiums, für das St.Galler Architekten-      Die präzise städtebauliche Positionierung des        sich bestens für die Installation einer Photovol­
 team Andy Senn Architektur GmbH und für die        Siegerprojekts definiert vier Aussenräume, wel­      taikanlage.
 Gossauer Mettler Landschaftsarchitektur AG         che von einem Säulengang mit horizontalem
 entschieden.                                       Gebälk umgeben sind. Fahrradunterstand und           Ausstellung
                                                    Zugänge liegen im offen gestalteten West- und        Die sechs Konzepte der Planerteams werden un­
Mittels einer Präqualifikation, für welche sich     Südteil, die Geräteräume für den Sport im Ost-       ter Namensnennung der Verfasser am Samstag,
24 Teams bewarben, wurden im vergangenen            und Nordteil. Die einem Holzbau entsprechende        7. Mai 2022, von 9 Uhr bis 12 Uhr im Foyer des
September sechs Teams für die Teilnahme am          statische Struktur und deren architektonische        Lindensaals öffentlich ausgestellt. Die Bevölke­
Studienauftrag ausgewählt. Sie mussten ihre         Gestaltung sind einfach gehalten.                    rung ist herzlich eingeladen, sich vor Ort ein Bild
Pläne und Unterlagen sowie ein Modell bis Ende      Die Zugänge zu den Sporthallen sind gut auffind­     zu machen. Vertreter des ausgewählten Planer­
Februar einreichen. Im März fand dann die           bar, und die Geräteräume liegen direkt an der ge­    teams und der Baukommission «Neubau Turn­
Schlussbeurteilung des Studienauftrags durch        genüberliegenden Hallenlängswand. Die innere         halle und Musikschulzentrum Feld» werden
das Beurteilungsgremium statt. In Abwägung          Wegführung und die Orientierung sind über­           anwesend sein. Sie beantworten gerne allfällige
der einzelnen Aspekte wie architektonische Kon­     sichtlich organisiert. In den zwei westlich orien­   Fragen.
zeption, architektonischer Ausdruck, betriebli­     tierten Obergeschossen befinden sich die Räume
che Abläufe, Umsetzung als Holzbau sowie der        der Musikschule. Eine interne Treppe verbindet       So geht es weiter
                                                                                                         Nun wird das ausgewählte Planerteam mit der
                                                                                                         Ausarbeitung des Detailprojekts beginnen. Da­
                                                                                                         bei wird es weiterhin von der Baukommission
                                                                                                         «Neubau Turnhalle und Musikschulzentrum
                                                                                                         Feld» begleitet. Die Baukommission stellt sich
                                                                                                         nebst dem ausführenden Büro und den Fach­
                                                                                                         beratern aus den Verantwortlichen von Ge­
                                                                                                         meinde- und Schulrat, dem Architekten Heinz
                                                                                                         Eggenberger als Bauherrenbegleitung, dem Lei­
                                                                                                         ter Liegenschaften sowie den Vertretungen der
                                                                                                         Nutzergruppen Musikschule, Schule und Sport­
                                                                                                         vereine zusammen. Der Zeitplan sieht vor, dass
                                                                                                         nach erfolgter Baubewilligung im Frühjahr 2024
                                                                                                         mit dem Abbruch der alten Hallen und in der
                                                                                                         Folge mit dem Neubau begonnen werden soll. Es
                                                                                                         wird mit einer Bauzeit von eineinhalb bis zwei
Das Konzept des ausgewählten Planerteams.                                                                Jahren gerechnet.

Anlaufstelle für Altersfragen
FLAWIL Die Gemeinde Flawil prüft in Zusam-          tion zu den Themen «Finanzen, Gesundheit,            Terminvereinbarung angeboten. Dabei muss
menarbeit mit der Pro Senectute das Bedürfnis       Wohnen, Lebensgestaltung und Recht» benöti­          möglicherweise mit kurzen Wartezeiten gerech­
einer Anlaufstelle für Altersfragen. Versuchs-      gen. Es dürfen sich aber auch Angehörige oder        net werden. Wer die Wartezeit vermeiden will,
weise werden bis Ende November 2022 jeden           regional tätige Organisationen an die Fachstelle     kann zwischen 15 Uhr und 17 Uhr einen Bera­
zweiten Donnerstagnachmittag im Monat Be-           wenden.                                              tungstermin vereinbaren. Dieser muss jedoch
ratungen im Flawiler Gemeindehaus angebo-                                                                vorab via Telefon 071 388 20 53 oder per E-Mail
ten. Danach wird der sechsmonatige Betrieb          Jeden zweiten Donnerstagnachmittag                   sabrina.wallier@sg.prosenectute.ch abgemacht
ausgewertet.                                        im Monat                                             werden.
                                                    Die Anlaufstelle für Altersfragen ist jeden zwei­    Die Anlaufstelle für Altersfragen ist vorerst bis
Die Gemeinde Flawil prüft in Zusammenarbeit         ten Donnerstagnachmittag im Monat im Flawiler        Ende November 2022 geöffnet. Danach wird der
mit der Pro Senectute Regionalstelle Gossau und     Gemeindehaus (1. Stock, Raum Nummer 4) ge­           sechsmonatige Betrieb ausgewertet.
St. Gallen Land den Bedarf einer Anlaufstelle für   öffnet. Das erste Mal am 12. Mai 2022. Vor Ort
Altersfragen. Das kostenlose Dienstleistungsan­     ist Sabrina Wallier, Sozialarbeiterin Information
gebot steht allen älteren Flawilerinnen und Fla­    und Beratung bei der Pro Senectute Regional­
wilern offen, welche Unterstützung, Begleitung      stelle Gossau und St. Gallen Land. Jeweils von
im dritten Lebensabschnitt oder eine Informa­       13.30 bis 15 Uhr werden Kurzberatungen ohne
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
10     GEMEINDE FLAWIL                                                                                                        Ausgabe 18 | 6. Mai 2022

Petition «Sicherheit am Bahnhof»: k
                                  ­ onkrete Massnahmen
FLAWIL Am 6. September 2021 hat der Ge-               wenige Massnahmen vertiefter prüfen zu lassen.        Installation eines Notfallknopfs am Bahnhof
meinderat die Petition «Sicherheit am Bahn-           Nun hat der Rat aufgrund der weiteren Abklä­          Am Bahnhof soll beim Hauptabgang zu den
hof» erhalten. Sie war von 294 Personen un-           rungen zwei konkrete Massnahmen beschlossen.          Gleisen ein Notfallknopf installiert werden. In
terzeichnet, von denen 250 in Flawil wohnen.                                                                das Gerät ist eine Kamera integriert, welche bei
Der Gemeinderat hat die Situation am Bahn-            Bessere Beleuchtung der Oberdorfstrasse               Betätigung des Notrufs eine visuelle Einschät­
hof zusammen mit den Sicherheitsorganen               Die gesamte Oberdorfstrasse wird im Rahmen            zung der anrufenden Personen durch die be­
beurteilt. Nach vertiefter Prüfung werden nun         der allgemeinen «Umrüstung auf LED» durch die         nachrichtigte Stelle ermöglicht. Der Notruf wird
konkrete Massnahmen getroffen.                        Technischen Betriebe Flawil vorgezogen. Sämt­         direkt zur Einsatzzentrale der Kantonspolizei ge­
                                                      liche Tragseil-Leuchten und die alten Kandela­        hen. Die Zustimmung der SBB liegt bereits vor.
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom             ber werden mit neuen LED-Leuchtmitteln mit            Die geschätzten Investitionskosten für den Not­
28. September 2021 vom Eingang der Petition           höherer Leuchtkraft bestückt. Die bestehenden         fallknopf von rund 20 000 Franken werden der
«Sicherheit am Bahnhof» Kenntnis genommen.            LED-Lampen am Fussgängerstreifen Schulhaus            Bürgerschaft mit dem Budget 2023 beantragt.
In der Folge wurden unter anderem die SBB AG,         Grund und an der Kreuzung Enzenbühl-/Ober­            Sollte die Bürgerversammlung den Kredit ge­
der Sicherheitsverbund der Region Gossau, die         dorfstrasse bleiben unverändert. Die Lampen           nehmigen, könnte der Notfallknopf im Jahr 2023
lokalen und kantonalen Polizeiorgane, die Secu­       sind bis Ende Mai 2022 ersetzt.                       installiert werden.
ritas AG sowie das Kreisgericht Wil in Flawil ein­
geladen, zur Sicherheit am Bahnhof Flawil Stel­
lung zu nehmen.

Kein Sicherheitsmanko erkennbar
Die Beurteilung fällt fast durchwegs positiv aus.
Die SBB AG sprechen von sehr wenigen negati­
ven Rückmeldungen. Die Polizeiorgane schät­
zen die Sicherheit am Bahnhof Flawil als gut ein.
Die Anzahl strafbarer Handlungen bewegt sich
im Vergleich zu benachbarten Bahnhöfen eher
im unteren Bereich. Mit dem Einsatz der Secu­
ritas-Patrouille an den Wochenenden hat sich
das Sicherheitsempfinden in den vergangenen
Jahren verbessert. Die Securitas AG dokumen­
tiert diese Einschätzung mit einer Statistik über
die Jahre 2017 bis 2021, welche belegt, dass der
Bahnhof Flawil kein auffälliges Sicherheitsmanko
aufweist.

Subjektive Wahrnehmung ist kritischer
Dennoch gibt es Flawilerinnen und Flawiler, die
sich am Bahnhof Flawil nicht sicher fühlen. Es
besteht eine Abweichung zwischen den objek­
tiven Feststellungen der Sicherheitsorgane und
den subjektiven Wahrnehmungen von Teilen der
Bevölkerung. Aus Sicht des Gemeinderats ist es
wichtig, auch die subjektive Wahrnehmung zu
beachten, ohne jedoch gleich in Aktionismus
zu verfallen. Deshalb hat der Gemeinderat an­
lässlich einer ersten Lesung beschlossen, einige      Beim Hauptabgang zu den Gleisen soll ein Notfallknopf installiert werden.

Strassenbauprojekt «Enzenbühlstrasse»:
Start des Mitwirkungsverfahrens
FLAWIL Das Strassenbauprojekt «Enzenbühl-             schoben und hindernisfrei gebaut werden. Der          2022. Daran kann jedermann teilnehmen. Stel­
strasse» sieht eine Sanierung der Strasse im          Gemeinderat hat das Strassenbauprojekt geneh­         lungnahmen sind bis spätestens 23. Mai 2022 via
Abschnitt Wilerstrasse bis Lörenstrasse sowie         migt und für das öffentliche Mitwirkungsverfah­       E-Mitwirkung (www.flawil.ch unter «Aktuelles
eine Verbreiterung des Gehweges vor. Der Ge-          ren freigegeben.                                      → Vernehmlassungen»), per E-Mail bau-infra­
meinderat hat das Strassenbauprojekt geneh-                                                                 struktur@flawil.ch oder auf dem Postweg an Ge­
migt und für das öffentliche Mitwirkungsver-          Unterlagen liegen auf                                 meinde Flawil, Geschäftsfeld Bau und Infrastruk­
fahren freigegeben.                                   Das Strassenbauprojekt «Enzenbühlstrasse» liegt       tur, Bahnhofstrasse 6, 9230 Flawil, einzureichen.
                                                      im Gemeindehaus Flawil, Bahnhofstrasse 6, im          Im Anschluss an das Mitwirkungsverfahren
Die Enzenbühlstrasse, Abschnitt Wilerstrasse bis      3. Stock beim Anschlagbrett des Geschäftsfelds        wird das Strassenbauprojekt «Enzenbühlstrasse»
Lörenstrasse, befindet sich in einem schlechten       Bau und Infrastruktur auf. Die Planunterlagen         nochmals bearbeitet, durch den Gemeinderat
Zustand. Die Strassenoberfläche weist Risse auf.      sind auch auf www.flawil.ch unter der Rubrik          genehmigt und anschliessend während 30 Tagen
Mit dem Strassenbauprojekt soll die Strasse sa­       «Aktuelles → Vernehmlassungen» (Link E-Mit­           öffentlich aufgelegt.
niert werden. Zudem sollen der Gehweg verbrei­        wirkung) zu finden. Das öffentliche Mitwir­
tert und die Bushaltestelle Rütistrasse leicht ver­   kungsverfahren dauert vom 9. Mai bis 23. Mai
Ausgabe 18 | 6. Mai 2022                                                                                                              GEMEINDE FLAWIL                11

Strassenbauprojekt «Lörenstrasse»:
Start des Mitwirkungsverfahrens
FLAWIL Das Strassenbauprojekt «Lören­                    verschoben und hindernisfrei gebaut werden. Der         Das öffentliche Mitwirkungsverfahren dauert vom
strasse» sieht eine Sanierung der Strasse im             Gemeinderat hat das Strassenbauprojekt und den          9. Mai bis 23. Mai 2022. Daran kann jedermann
Abschnitt Enzenbühlstrasse bis Ruhberg­                  Teilstrassenplan genehmigt und für das öffentli­        teilnehmen. Stellungnahmen sind bis spätestens
strasse vor. Der Gemeinderat hat das Strassen­           che Mitwirkungsverfahren freigegeben.                   23. Mai 2022 via E-Mitwirkung (www.flawil.ch un­
bauprojekt sowie den Teilstrassenplan Lören­                                                                     ter «Aktuelles → Vernehmlassungen»), per E-Mail
strasse genehmigt und für das öffentliche                Unterlagen liegen auf                                   bau-infrastruktur@flawil.ch oder auf dem Postweg
Mitwirkungsverfahren freigegeben.                        Das Strassenbauprojekt «Lörenstrasse» und der           an Gemeinde Flawil, Geschäftsfeld Bau und Infra­
                                                         Teilstrassenplan Lörenstrasse liegen im Gemein­         struktur, Bahnhofstrasse 6, 9230 Flawil, einzurei­
An der Lörenstrasse, Abschnitt Enzenbühlstrasse          dehaus Flawil, Bahnhofstrasse 6, im 3. Stock beim       chen. Im Anschluss an das Mitwirkungsverfahren
bis Ruhbergstrasse, nagt der Zahn der Zeit. Die          Anschlagbrett des Geschäftsfelds Bau und Inf­           werden das Strassenbauprojekt «Lörenstrasse» und
Strassenoberfläche weist Risse auf. Mit dem Stras­       rastruktur auf. Die Planunterlagen sind auch auf        der Teilstrassenplan Lörenstrasse nochmals bear­
senbauprojekt soll die Strasse saniert werden. Zu­       www.flawil.ch unter der Rubrik «Aktuelles → Ver­        beitet, durch den Gemeinderat genehmigt und an­
dem soll die Bushaltestelle Herrensberg leicht           nehmlassungen» (Link E-Mitwirkung) zu finden.           schliessend während 30 Tagen öffentlich aufgelegt.

                                                                                                                   ABFALLKALENDER
  Dritter Platz für Daniel Häne
                                                                                                                   Sonderabfälle/Gifte, Freitag, 6. Mai 2022, 15.00
                                                                                                                   bis 17.00 Uhr, und Samstag, 7. Mai 2022, 9.30 bis
                                                                                                                   10.30 Uhr. Annahme beim Werkhof an der Erlen­
                                                                                                                   strasse 6.

                                                                                                                   Bioabfuhr Flawil
                                                                                                                   Donnerstag, 12. Mai 2022, 7.00 Uhr

                                                                                                                   BAUGESUCHE
                                                                                                                   Die rechtsverbindlichen amtlichen Publikationen
                                                                                                                   der Gemeinde Flawil werden seit 1. Januar 2020 auf
                                                                                                                   der Publikationsplattform des Kantons St. Gallen
                                                                                                                   (www.publikationen.sg.ch/amtliche-publikati­
                                                                                                                   onen) veröffentlicht. Die Publikationen erschei­
                                                                                                                   nen auf freiwilliger Basis weiterhin auch im FLA­
                                                                                                                   DE-Blatt, allerdings ohne Rechtsverbindlichkeit.
                                                                                                                   Öffentliche Auflage vom 9. bis 23. Mai 2022,
  FLAWIL Im Rahmen der Literaturtage 2022 in Flawils Partnerstadt Isny hat der traditionelle
                                                                                                                   Rechtsmittel gemäss Art. 153 ff. Planungs- und
  S­ chreibwettbewerb stattgefunden. In diesem Jahr waren die Autorinnen und Autoren eingeladen,
                                                                                                                   Baugesetz (PBG). Beim Geschäftsfeld Bau und
   zu einem Bild von Otl Aicher eigene Geschichten zu schreiben. Der Gestalter Aicher entwickelte
                                                                                                                   Infrastruktur (Gemeindehaus, Anschlagbrett
   Mitte der 1970er-Jahre das Erscheinungsbild für Isny im Allgäu. In diesem Jahr hätte Aicher seinen
                                                                                                                   3. Stock) können folgende Baugesuche eingesehen
   100. G ­ eburtstag gefeiert. Mit Daniel Häne hat auch ein Flawiler am Schreibwettbewerb teilgenom-
                                                                                                                   werden:
   men. Er belegte am Ende den dritten Platz. Der Isnyer Jan Rübsam überreichte Daniel Häne (rechts)
   im Namen des Partnerschaftskreises Flawil-Isny ein kleines Präsent. Schon im Jahr 2016 hatte der                Sutter Miriam und Nguyen Van Manh, Berg­
   ­Flawiler am Isnyer Schreibwettbewerb einen Preis gewonnen. Daniel Häne arbeitet als schulischer                strasse 3, 9230 Flawil; Baugesuch Nr. 021/2022,
    ­Heilpädagoge an der Oberstufe Flawil.                                                                         Um- und Anbau Wohnhaus mit Photovoltaikan­
                                                                                                                   lage, Grundstück Nr. 76, Vers.-Nr. 180, Bergstrasse
                                                                                                                   3, Flawil

                                                                                                                   F. Brändle Immo AG, Goethestrasse 50, 9008
  TODESFÄLLE                                             Gestorben am 1. Mai 2022 in Wil: Hilgart, Helmut
                                                                                                                   St. Gallen, Baugesuch Nr. 005/2022, Fensterersatz,
                                                         Ludwig, von Deutschland, geboren am 4. Okto­
  Gestorben am 6. Februar 2022 in Flawil: Näf, ­Walter                                                             Fassadensanierung Südwestseite, Grundstück Nr.
                                                         ber 1942, wohnhaft gewesen in Flawil, Bahnhof-
  Christoph, von Küsnacht und Turbenthal, geboren                                                                  1153, Vers.-Nr. 1613, Wirtschaft zur Toggenburg,
                                                         strasse 5. Die Abdankung findet im engsten Famili­
  am 5. Februar 1947, wohnhaft gewesen in Flawil,                                                                  Burgau 1613, Flawil
                                                         enkreis statt.
  Weidegghaldenstrasse 6. Die Abdankung findet am
  Dienstag, 10. Mai 2022, 14.15 Uhr, auf dem Friedhof                                                              Steiger Ernst, Giren 1576, 9230 Flawil; Bauge­
                                                         Gestorben am 2. Mai 2022 in St. Gallen: Klement,
  Oberglatt statt. Anschliessend Gottesdienst in der                                                               such Nr. 102/2022, Photovoltaikanlage, Grund­
                                                         Dietmar, von Österreich, geboren am 27. Februar
  evang. Kirche Oberglatt.                                                                                         stück Nr. 1397, Vers.-Nr. 1578, Giren, Flawil
                                                         1966, wohnhaft gewesen in Flawil, Lörenstrasse 1.
                                                         Die Abdankung findet am Dienstag, 10. Mai 2022,
  Gestorben am 27. April 2022 in St. Gallen: Leu,                                                                  Hügli Jürg und Cornelia, Weideggstrasse 9, 9230
                                                         10.15 Uhr, auf dem Friedhof Wisental statt. An­
  Bea­trice Gertrud, von Schaffhausen, geboren am                                                                  Flawil, Baugesuch Nr. 262/2021, Photovoltaik­
                                                         schliessend Gottesdienst in der kath. Kirche St. Lau­
  16. November 1964, wohnhaft gewesen in Flawil,                                                                   anlage, Grundstück Nr. 550, Vers.-Nr. 3583, Weid­
                                                         rentius.
  Gehrenstrasse 11. Die Abdankung findet im e­ ngsten                                                              eggstrasse 9, Flawil
  Familienkreis statt.
Flawil – eine attraktive Gemeinde mit rund 10 500 Einwohne-      Flawil – eine attraktive Gemeinde mit rund 10 500 Einwohne-
rinnen und Einwohnern. Für die Abteilung Liegenschaften          rinnen und Einwohnern. Für unser motiviertes Lehrpersonen-
suchen wir per 1. August 2022 oder nach Vereinbarung eine/       team der Oberstufe suchen wir per 1. August 2022 eine
einen

                                                                 Fachlehrperson Bewegung &
Sachbearbeiterin/­
                                                                 Sport und Wirtschaft / Arbeit /
Sachbearbeiter Liegenschaften
                                                                 Haushalt (WAH)
(80–100%)
                                                                 (Gesamtpensum 90%)
Sie sind der Dreh- und Angelpunkt der Abteilung Liegenschaf-
ten. Es erwarten Sie vielseitige und interessante Aufgaben in    Ihr Aufgabenbereich umfasst folgende Tätigkeiten:
der Stabstelle des Geschäftsfeldes Bau und Infrastruktur der
Gemeinde Flawil.                                                 •   15 Lektionen Sport-Unterricht auf der Oberstufe
                                                                 •   10 Lektionen WAH auf der Oberstufe
Ihr Aufgabenbereich umfasst folgende Tätigkeiten:                •   Einsätze in verschiedenen Sek- und Real-Klassen
                                                                 •   Mitarbeit in den Fachgruppenteams
•   Betreuung und Administration von Miet- und
    ­Pachtliegenschaften                                         Wir wenden uns an eine engagierte und teamfähige Person
•    Allgemeine Sekretariatsaufgaben                             mit folgendem Profil:
•
     Raumreservationen für Schul- und Sportanlagen
     sowie für den Lindensaal                                    •   Lehrbefähigung auf der Sek I-Stufe für die Fächer
•    Betreuung der Lernenden                                         ­Bewegung und Sport sowie WAH
•    Verwaltung der Liegenschaftensoftware «Planon»              •    Lösungsorientiert, teamfähig und belastbar
                                                                 •    Kompetenzorientierter Unterricht
Wir wenden uns an eine motivierte und selbständige Person        •    Lust auf die Mitwirkung in den Fachgruppen
mit folgendem Profil:
                                                                 Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche
•   Kaufmännische Grundbildung                                   Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld mit fortschrittlichen
•   Weiterbildung zur/zum Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter        Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
    Immobilien-Bewirtschaftung von Vorteil                       In unserem eingespielten Team können bestehende Synergien
•   Kenntnisse im Liegenschaften-/Immobilienbereich oder         genutzt werden. Es ist auch denkbar, die Sportlektionen und
    im Baugewerbe von Vorteil                                    die WAH-Lektionen separat zu vergeben. Die Stundenplanung
•   Zuverlässige und speditive Arbeitsweise                      ist allerdings schon weit fortgeschritten.
•   Stilsichere Deutschkenntnisse
•   Flexibel, dienstleistungsorientiert, teamfähig               Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf
                                                                 Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis Freitag, 20. Mai
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätig-       2022, per Post oder via E-Mail an folgende Adresse:
keit in einem kollegialen Umfeld mit fortschrittlichen Anstel-
lungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.                Oberstufenzentrum Flawil
                                                                 Schulleitung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf         Gregor Hüppi
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis Freitag, 13. Mai     Landbergstrasse 45
2022, via E-Mail an folgende Adresse:                            9230 Flawil
                                                                 sl.oz@schuleflawil.ch
Gemeinde Flawil
Personaldienst                                                   Bei Fragen steht Ihnen der Schulleiter, Herr Gregor Hüppi, un-
Bahnhofstrasse 6                                                 ter der Telefonnummer 071 390 02 22 oder per E-Mail gerne
9230 Flawil                                                      zur Verfügung. Informationen zur Oberstufe Flawil finden Sie
bewerbungen@flawil.ch                                            hier: www.flawil.ch/schule/oberstufe.html/58.

Bei Fragen steht Ihnen der Leiter Liegenschaften, Herr Oliver    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gehrer, unter der Telefonnummer 071 394 17 99 oder per
E-Mail oliver.gehrer@flawil.ch, gerne zur Verfügung.
                                                                 Gemeinde Flawilwww.flawil.ch
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Gemeinde Flawilwww.flawil.ch
Sie können auch lesen