Always On. Was vernetzte Menschen von morgen bewegt.

Die Seite wird erstellt Arno Hartwig
 
WEITER LESEN
Always On. Was vernetzte Menschen von morgen bewegt.
Always On.
Was vernetzte Menschen
von morgen bewegt.

www.continental-automotive.de/interior
Always On. Was vernetzte Menschen von morgen bewegt.
So einfach geht’s:

                                                                                                        Laden
                                                                                                        Sie die kostenlose Continental App „intARact“ aus dem
                                                                                           1            Apple App Store oder Google Play Store herunter.                                      Oder scannen Sie ganz einfach den
                                                                                                                                                                                              QR-Code mit Ihrem Mobilgerät,
                                                                                                                                                                                              um die Continental App „intARact“
                                                                                                                                                                                              herunterzuladen.

                                                                                                        Öffnen
                                                                                                        Sie die App und starten Sie die Bilderkennung.
                                                                                           2            Sie können Inhalte auch speichern und später
                                                                                                        anschauen.
                                                                                                                                                                            intARact

                                                                                                        Aktivieren
                                                                                                        Sie den „Scan“-Button, scannen Sie die komplette
                                                                                           3            Broschürenseite und los geht die Reise.

                                                                                                        Digitale Erlebnisse erwarten Sie dort, wo Sie dieses Symbol
                                                                                                        in Kombination mit einem Navigations-Icon entdecken.

                                                                                                        Beispiel für einen Hinweis:

Starten Sie in
eine digitale Welt.                                                           Nutzen Sie diese Icons zur Navigation durch die
Mit „intARact“, der App                                                       interaktive Welt und starten Sie Ihre Tour.

der Division Interior.
                                                                              AR – Augmented Reality                VR – Virtual Reality                     Video                            Bildergalerie
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour – in eine interaktive, digitale Welt.   Wenn Sie dieses Symbol entdecken,     Erleben Sie die virtuelle Realität mit   Wenn Sie eine Seite mit diesem   Hinter diesem Symbol verbirgt sich
Eine Welt, die Continental maßgeblich mitgestaltet. Tauchen Sie ein in        scannen Sie die komplette Seite       Ihrem Smartphone. Mit VR-Brille          Symbol scannen, starten Sie      eine Bildergalerie. Einfach scannen
                                                                              mit unserer App und starten Sie ein   (beispielsweise Cardboard) können        einen Film mit zusätzlichen      und Impressionen sammeln!
innovative technische Themen, unterhaltsam und verständlich aufbereitet.      interaktives Erlebnis.                Sie noch tiefer eintauchen.              Informationen.
Diese Broschüre lebt und bewegt sich – und wird Sie bewegen.
Always On. Was vernetzte Menschen von morgen bewegt.
2                                                                                      Vorwort                                                                                                                                   3

                                                                                                                                                        Sehr geehrte Damen und Herren,

                                                                                                                                                        wer die automobile Zukunft bewegen will, muss sich selbst bewegen. Und mit dieser Broschüre
                                                                                                                                                        legen wir ein „bewegendes“ Medium vor: ein Magazin in einem lesefreundlichen Layout und
                                                                                                                                                        einer großzügigen Gestaltung, die Spaß und Interesse am Thema wecken. Mit Ideen, die be-
                                                                                                                                                        wegen, mit ergänzenden digitalen Informationen, die den Inhalt für Sie als Leser zusätzlich
                                                                                                                                                        interaktiv erlebbar und verständlich machen. Wir freuen uns, Ihnen unsere neue, interaktive
                                                                                                                                                        Imagebroschüre als konsequente Umsetzung unserer Vision „Always On“ vorstellen zu können.

Wir entwickeln heute                                                                                                                                    Erleben Sie konkret, wie wir unsere Vision „Always On“ verstehen. Erfahren Sie, wie das ganz-
                                                                                                                                                        heitlich vernetzte Fahrzeug der Zukunft Fahrer und Fahrzeuginsassen als Partner sinnvoll

intelligente Lösungen
                                                                                                                                                        unterstützt. Entdecken Sie, wo und wie wir intelligente Technologien einsetzen, und wie wir
                                                                                                                                                        diese für Sie intuitiv verständlich und ganzheitlich bedienbar machen. Das Fahrzeug der
                                                                                                                                                        Zukunft ist für uns nahtlos vernetzt, kompromisslos nutzerfreundlich und intelligent. Lesen
                                                                                                                                                        Sie, welche besondere Bedeutung diese Intelligenz dabei auf dem Weg zum automatisierten

für die Mobilität der                                                                                                                                   Fahren erlangt.

                                                                                                                                                        Wo liegen unsere Schwerpunkte? Wir sehen uns in der Rolle des Systemintegrators. Keiner

Menschen von morgen.
                                                                                                               Helmut Matschi                           weiß exakt, was die nächsten zehn Jahre bringen werden. Aber was auch kommen wird, es
                                                                                                               Mitglied des Vorstands von Continental   muss integriert werden. Daher zählt zu unserer Strategie ein breites Produktportfolio mit den
                                                                                                               Leiter der Division Interior             drei großen Schwerpunkten Mensch-Maschine-Schnittstelle, Vernetzung und natürlich System-
                                                                                                                                                        integration. Unser Ansatz lautet: Wir informieren und vernetzen – zu geringeren Kosten.

                                                                                                                                                        Bei der Mensch-Maschine-Schnittstelle ist es ein wesentlicher Aspekt, den Fahrer sinnvoll
                                                                                                                                                        zu unterstützen. Wenn man dabei in Richtung automatisiertes Fahren denkt, geht es um die
                                                                                                                                                        Frage, was benötigt der Fahrer in welcher Modifikation? Wichtig sind dabei zwei Dinge: Zum
                                                                                                                                                        einen müssen Informationen in unterschiedlichster Art aufgezeigt werden können und zum
                                                                                                                                                        anderen geht es darum, Vertrauen zu schaffen. Das Augmented Reality Head-up-Display
                                                                                                                                                        beispielsweise ist für uns daher nicht nur eine innovative Technologie, sondern ein zentraler
                                                                                                                                                        Bestandteil unserer Strategie. Darüber hinaus haben wir mit DigiLens in eine Firma investiert,
                                                                                                                                                        die an der sogenannten holografischen Waveguide-Technologie arbeitet und uns zukünftig
                                                                                                                                                        erlaubt, die AR-HUD-Technologie unseren Kunden noch effizienter anzubieten.

                                                                                                                                                        Ein weiteres zentrales Zukunftsthema ist die Vernetzung von Fahrzeugen. Da wir uns nicht
                                                                                                                                                        darauf verlassen können, dass es überall und zu jeder Zeit eine perfekte Netzabdeckung gibt,
                                                                                                                                                        ist es unsere Aufgabe, Lösungen für die bestmögliche Konnektivität zu erarbeiten. Unsere
                                                                                                                                                        Telematik- und Vernetzungslösungen schalten zum Beispiel nahtlos zwischen verschiedenen
                                                                                                                                                        Datenverbindungen um. So können wir unter anderem ein Software-Update und große Daten-
                                                                                                                                                        mengen für neue Funktionen ins Fahrzeug laden.

                                                                                                                                                        Das ist eine wichtige Grundlage für Mobilitätsdienste wie unseren eHorizon, Fahrzeugfern-
                                                                                                                                                        diagnose und die Verbindung zur Continental.cloud. Aber wir setzen im Bereich Mobilitäts-
                                                                                                                                                        dienste nicht nur auf eigene Entwicklungen. Auch strategische Investitionen helfen uns, neue
                            Titelfoto: Fotolia, oneinchpunch; Fotos: Fotolia, bongkarn; iStock, michal-rojek

                                                                                                                                                        Märkte zu erschließen: Mit der Akquisition von Zonar Systems LLC haben wir uns einen
                                                                                                                                                        Spezialisten für Flottenmanagement an Bord geholt. Bereits heute sind über 500.000 Nutz-
                                                                                                                                                        fahrzeuge an Zonar Dienste angeschlossen.

                                                                                                                                                        Dies und noch viel mehr „erfahren“ Sie in unserer neuen, interaktiven Imagebroschüre. Mit viel
                                                                                                                                                        Einsatz und Engagement entwickeln wir schon heute intelligente Lösungen für die Mobilität
                                                                                                                                                        der Menschen von morgen.

                                                                                                                                                        Mit freundlichen Grüßen

                                                                                                                                                        Helmut Matschi
Always On. Was vernetzte Menschen von morgen bewegt.
Inhalt                                                                                          4                                                                                                                                      5

                                                                                                                                                                               Die Vorteile der
                                                                                                                                                                               vernetzten Flotte.

                                                                  Alles spricht mit allem.                                                                                                                          Genau so viel Schutz,
                                                                  Und das Fahrzeug redet mit.                                                                                                                          wie Sie brauchen.

Always On.
Viele gute Seiten.
Interaktiv. Informativ.
Innovativ.
                                                                       22                                                                                     36                                                                30

                                                                  10
                                                                                                                                                                       26
         Von der größten Herausforderung beim
         automatisierten Fahren.
                                                                                                                                                                  Vom Fahren in weiser Voraussicht.

         Strategy & Business Development
         Visionen werden Wirklichkeit                        6
                                                                                                                                                18                             Intelligent Transportation Systems
                                                                                                                                                                               Hinter dem Horizont geht’s weiter       26

                                                                                                                                                                               Body & Security
         Systems & Technology                                                                                                                                                  Zu heiß? Zu hell?                       30
         Auch loslassen will entwickelt sein                 10                                                                    Die neue Sicht der Realität.
         Interview mit Dr. Karsten Michels                   16                                                                                                                Commercial Vehicles & Aftermarket
                                                                                                                                                                               Gemeinsam mehr erreichen                36
                                                                                                    Fotos: Fotolia, Shutterstock

         Instrumentation & Driver HMI
         Im intuitiven Dialog zwischen Fahrer und Fahrzeug   18                                                                                                                Daten & Fakten
                                                                                                                                                                               Visionen werden Fakten                  42
         Infotainment & Connectivity                                                                                                                                           Standorte                               44
         Alles spricht mit allem                             22                                                                                                                Management                              46
Always On. Was vernetzte Menschen von morgen bewegt.
Strategy & Business Development             6                                                                            7

                                                            Visionen werden
                                                            Wirklichkeit.
                                                            Was uns morgen
                                                            bewegt.

                                                                                  Die Digitalisierung hält Einzug in viele Lebens- und Arbeitsbereiche –
                                                                                  selbstverständlich auch in die Automobilindustrie. Gerade weil
                                                                                  sie alle unsere Lebensbereiche betrifft, müssen wir rund um die
                                                                                  individuelle Mobilität in Systemen denken, die den gesamten
                                                                                  digitalen Alltag eines Nutzers berücksichtigen.
Foto: Fotolia, Syda Productions
Always On. Was vernetzte Menschen von morgen bewegt.
Strategy & Business Development                                                                                                                 8                                                                                                                                 9

                                                                                                                                                                                                                 Auch treten innovative Geschäftsmodelle in den Fokus
                                                                                                                                                                                                                 wie etwa die Vernetzung im urbanen Lebensraum der
                                                                                                                                                                                                                 Zukunft oder der Ausbau des Servicegeschäfts im Flotten-
                                                                                                                                                                                                                 management. Strategische Partnerschaften, Mehr- und
                                                                                                                                                                                                                 Minderheitsbeteiligungen sowie Akquisitionen nehmen
                                                                                                                                                                                                                 einen hohen Stellenwert ein, um unsere bestehende Ex-
                                                                                                                                                                                                                 pertise weiter auszubauen.

                                                                                                                                                                                                                 Dazu bringen wir unsere Systemkompetenz ein und ent-
                                                                                                                                                                                                                 wickeln Ansätze mit vernetzten Hard- und Software-
                                                                                                                                                                                                                 komponenten, die sich dynamisch an die Präferenzen und

                          Mobilität
                                                                                                                                                                                                                 Bedürfnisse des Benutzers sowie an Situation und Um-
                                                                                                                                                                                                                 gebung anpassen. Als Ingenieure für Ingenieure arbeiten
                                                                                                                                                                                                                 wir eng mit unseren Geschäftspartnern zusammen und
                                                                                                                                                                                                                 schaffen so integrierte Konzepte für den Nutzer. Konzepte,

                          neu gedacht.                                                                                                                                                                           die unseren Kunden zudem dabei helfen, sich im Markt
                                                                                                                                                                                                                 erfolgreich zu differenzieren. Denn gemeinsam schaffen
                                                                                                                                                                                                                 wir unverwechselbare Erlebnisse und neuartige Vorteile.

                                                                                                                                                                                                                 Bereit für die Zukunft.
                                                                                                                                                    Foto: Fotolia, emkaphotos                                    In dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wie wir von der Division
                                                                                                                                                                                                                 Interior die Zukunft der Mobilität gestalten wollen. Erleben
                                                                                                                                                                                                                 Sie mit unserer interaktiven Mixed Reality App „intARact“,
                                                                                     Always On.                                                     Auch die ganzheitliche Mensch-Maschine-Schnittstelle hat     wie wir die Interaktion zwischen Mensch und Maschine
                                                                                                                                                    eine zentrale Aufgabe. Erst diese nämlich ordnet und         perfektionieren – mit einem besonderen Fokus auf auto-
                          Die Menschen erwarten dieselben Funktionen, die sie        Wir bei der Division Interior von Continental haben das ver-   gestaltet Informationen schnell und übersichtlich. Gleich-   matisiertem Fahren. Erfahren Sie, wie digitale Flotten-
                          auf ihren digitalen Endgeräten und zu Hause haben, auch    standen. Unsere Vision „Always On“ versteht das Fahrzeug       zeitig berücksichtigt sie die Fahrsituation sowie den        Telematik Transportunternehmen jeder Größe und Branche
                          in ihren Fahrzeugen. Über die Marktakzeptanz eines         der Zukunft als Partner, der seine Nutzer mit intelligenten    Fahrerzustand. Der Nutzer erhält so jederzeit zuverlässige   effizienter machen kann. Wir demonstrieren Ihnen zudem,
                          Fahrzeugs entscheidet neben der Sicherheit und dem         Lösungen unterstützt. Für uns ist das Fahrzeug von morgen      Rückmeldungen zu allen seinen Handlungen, womit              wie die nächste Generation unseres Augmented Reality
                          Komfort auch die Effizienz seiner Services. Dafür bedarf   nahtlos vernetzt, nutzerfreundlich, komfortabel und intelli-   sein Vertrauen in die einzelnen Funktionen des Fahrzeugs     Head-up-Displays (AR-HUD) neue Standards setzen wird.
                          es intelligenter Hard- und Software ebenso wie inte-       gent.                                                          gestärkt wird: ein wichtiger Aspekt auf dem Weg zum          Wir zeigen intelligente Steuersysteme, mit denen die dyna-
                          grierter Konnektivitätsdienste und datengetriebener                                                                       automatisierten Fahren.                                      mische Scheibenverdunkelung auch jenseits der Oberklasse
                          Lösungen.                                                  Ganzheitliche Vernetzung ebnet dabei den Weg zu einem                                                                       möglich wird. Wir stellen Ihnen eHorizon vor, mit dem
                                                                                     effizienteren, sichereren und komfortableren Fahrerlebnis      Wir entwickeln Lösungen rund um das Informations-            automatisiertes Fahren erst möglich wird. Und wir geben
                                                                                     und ist der Schlüssel für die Digitalisierung der Mobilität.   management im Fahrzeug und darüber hinaus: Services          Ihnen einen Ausblick auf die kommende 5G-Technologie
                                                                                     Damit wird das Fahrzeug zum nächsten „Smart Device“.           von höchster Qualität und Sicherheit, intuitiv zu bedie-     und wie wir deren Entwicklung für den Automobilsektor
                                                                                     Es wird mit dem Alltagsleben und dem persönlichen Netz-        nende Applikationen mit größter Nutzerorientierung und       schon heute mitgestalten.
                                                                                     werk verbunden sein und so sichtbare wie unsichtbare           maximaler Personalisierung. Neue Ideen, agile Projekt-
                                                                                     Dienste innerhalb des Fahrzeugs und darüber hinaus             techniken und abteilungsübergreifendes Arbeiten ermög-       Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und inter-
                                                                                     ermöglichen. Das vernetzte Fahrzeug wird zum Teil des          lichen es uns dabei, den Nutzer stets in den Mittelpunkt     aktiven Erleben!
                                                                                     „Internet of Everything“, um seine Insassen und auch sich      zu stellen.
                                                                                     selbst immer informiert zu halten. Eine besondere Be-
                                                                                     deutung kommt dabei beispielsweise Elektro- und Hybrid-
                                                                                     fahrzeugen sowie der Routenplanung zu.
Always On. Was vernetzte Menschen von morgen bewegt.
Systems & Technology   10                                                                                  11

                                                      Auch Loslassen will
                                                      entwickelt werden.
                                                      Von der größten
                                                      Herausforderung beim
                                                      automatisierten Fahren.

                                                      Einen Film ansehen, E-Mails bearbeiten oder ein Buch lesen – automatisiertes
                                                      Fahren wird es den Fahrzeuglenkern in der Zukunft erlauben, diesen Tätig-
                                                      keiten während der Reise ganz entspannt nachzugehen. Auch heute schon
                                                      bieten die Fahrerassistenzsysteme von Continental eine Vielzahl von vernetz-
                                                      ten Komfort- und Sicherheitsfunktionen für automatisiertes Fahren. Die
                                                      größte Herausforderung bei der Entwicklung der begehrten Funktionen ist
                                                      indes weniger die Technologie, sondern die Interaktion zwischen Mensch
                                                      und Maschine.
Foto: Fotolia, santypan
Always On. Was vernetzte Menschen von morgen bewegt.
Systems & Technology                                                                                                                          12                                                  13

                          Interaktionskonzepte
                          für das automatisierte Fahren.

                          Eine Frage des Vertrauens.
                          Es mutet schon ein wenig paradox an. Auf der einen        tionieren wird. Wir bei Continental sehen daher eine
                          Seite haben datengestützte Services im Bereich der        der grundlegenden Aufgaben darin, das Vertrauen der
                          Fahrfunktionen bei den Kunden einen großen Stellen-       Fahrzeugführer in ihr Fahrzeug und dessen Fähigkeiten
                          wert und begründen sogar eine höhere Bereitschaft,        zu gewinnen. Denn um von den innovativen Funktionen
                          den Hersteller zu wechseln. Auf der anderen Seite         vollumfänglich profitieren zu können, muss sie der
                          aber glaubt etwa die Hälfte der Autofahrer nicht daran,   Fahrer verstehen und sich intuitiv auf sein Fahrzeug
                          dass automatisiertes Fahren jemals zuverlässig funk-      ein- und verlassen können.

                                                                                    Transparenz ist der Schlüssel.
                                                                                    Transparenz kommt dabei in allen Anzeige- und Bedien-
                                                                                    vorgängen eine entscheidende Rolle zu. „Beim automati-
                                                                                    sierten Fahren gibt der Fahrer seine traditionelle Rolle als
                                                                                    Fahrzeuglenker ab und übernimmt je nach Ausprägung
                                                                                    des automatisierten Fahrens entweder eine Rolle als Über-
                                                                                    wacher oder behält zumindest die Verantwortung, die
                                                                                    Fahraufgabe innerhalb einer gewissen Reaktionszeit wieder
                                                                                    zu übernehmen“, sagt Diplom-Psychologe Guido Meier-
                                                                                    Arendt, leitender Experte Mensch-Maschine-Schnittstelle
                                                                                    und Ergonomie der Continental Division Interior. In jeder
                                                                                    Phase muss dem Fahrer klar sein, welcher Fahrmodus
                                                                                    aktiv ist, beziehungsweise welcher Fahrmodus zur Verfü-
                                                                                    gung steht und wann der Nutzer die Fahraufgabe wieder
                                                                                    übernehmen muss.

                                                                                    Um das automatisierte Fahren zu starten, wurde beispiels-
                                                                                    weise ein ausfahrbares AD(Automated Driving)-Eingabe-
                                                                                    gerät für die Mittelkonsole entwickelt. Dieses haptische
                                                                                    Bedienelement dient ausschließlich zur Bedienung von
                                                                                    AD-Funktionen. So zum Beispiel der Aktivierung des auto-
                                                                                    matisierten Fahrens, um jegliche Verwechslungsmöglich-
                                                                                    keit auszuschließen. „Vereinfacht gesagt, muss der Fahrer zu
                                                                                    jeder Zeit wissen, dass das System aktiv arbeitet, welche
                                                                                    Verantwortung er als Fahrer dabei hat und was von ihm
                                                                                    erwartet wird“, führt Meier-Arendt aus. Fehlt diese Trans-
                                                                                    parenz, besteht die Gefahr, dass der Fahrer kein Vertrauen
                                                                                    in die Automatisierung aufbaut und somit solche Systeme
                                                                                    nicht akzeptiert werden. Auf der anderen Seite gilt es,
                                                                                    „overtrust“ zu verhindern. Das bedeutet, dass der Nutzer
                                                                                    dem System Eigenschaften zuschreibt, die es gar nicht hat.     Hier einsteigen! Bitte scannen Sie diese Seite und
                                                                                    Im Extremfall unterbleibt sogar eine notwendige Reaktion                     erleben Sie automatisiertes Fahren.
Foto: Fotolia, santypan                                                             des Fahrers.
Always On. Was vernetzte Menschen von morgen bewegt.
Systems & Technology                                                                                                                          14                                                                                                                                                  15

                                                                                                                                                                             Cruising Chauffeur active                                                     Cruising Chauffeur off
                       Intuitive Interaktionskonzepte.
                       Genau hier liegt die Herausforderung. Denn je mehr wir        sein, dass er stark abgelenkt ist und sich zunächst wieder
                       Menschen den Fahrassistenzsystemen vertrauen, desto           mit der Fahrsituation und der von ihm erwarteten Tätig-
                       mehr verändert das unseren Umgang mit dem Fahrzeug.           keit vertraut machen muss. Interaktionskonzepte müssen
                       So wird während eines teilautomatisierten Fahrabschnitts      ihre technischen Komponenten also nicht nur dyna-
                       vom Fahrer erwartet, dass er das System permanent über-       misch und multimodal miteinander verzahnen, sondern
                       wacht, um jederzeit eingreifen zu können. Wegen der           vor allem auch intuitiv funktionieren und den aktuellen
                       Monotonie dieser Aufgabe beobachtet man bei Fahrern           Nutzerzustand berücksichtigen. Schließlich ist es nicht die
                       aber schon nach wenigen Minuten ein erstes Nachlassen         Technologie, die unser menschliches Verhalten bestimmt,
                       der Aufmerksamkeit. Möglicherweise wird sich der Fahrer       sondern umgekehrt: die Technologie orientiert sich an
                       schnell mit anderen Dingen beschäftigen. Wenn er die          den Nutzererwartungen und Leistungsmöglichkeiten
                       Fahraufgabe wieder übernehmen soll, kann es durchaus          der Nutzer.

                                                                                                                                                   Dynamische                                                                Mit Testfahrzeugen
                                                                                                                                                   Eskalationsstrategien.                                                    zu mehr Messtiefe.
                                                                                                                                                   Eine Herausforderung an das Interaktionskonzept stellt beispielsweise     Menschlichem Verhalten kommt beim automatisierten Fahren in den
                                                                                                                                                   die Rückdelegation der Fahraufgabe dar. Haben die intelligenten Über-     verschiedenen Situationen eine bedeutende Rolle zu. Um dieses exakt
                                                                                                                                                   wachungssysteme wie Radar- und LIDAR-, die Stereo-Außenkameras            zu erforschen, arbeiten wir bei Continental nicht nur mit sogenannten
                                                                                                                                                   oder der noch weiter vorausschauende eHorizon äußere Faktoren             Ergolabs (verschiedenen Fahrsimulatoren). In einem aufwendig präpa-
                                                                                                                                                   aus Straßenführung, Verkehrsdichte oder Verkehrsfluss erkannt, die        rierten Testfahrzeug werden die Reaktionen der Probanden mit einer
                                                                                                                                                   ein Eingreifen des Fahrers erfordern – beispielsweise wenn Strecken-      Vielzahl von Sensoren erfasst und analysiert. Das Fahrzeug wird dabei
                                                                                                                                                   abschnitte für automatisiertes Fahren verlassen werden –, setzt eine      tatsächlich von einem rechts lenkenden Fahrer gesteuert. Dem eigent-
                                                                                                                                                   dezidierte Übergabeprozedur basierend auf einer dynamischen Eska-         lichen Probanden, der an einer Lenkradattrappe auf der linken Seite im
                                                                                                                                                   lationsstrategie ein.                                                     Fahrzeug sitzt, werden die Funktionen eines AD-Fahrzeugs simuliert
                                                                                                                                                                                                                             und er erhält den Eindruck, er wäre der Nutzer eines automatisiert
                                                                                                                                                   So prüft die Innenraumkamera zunächst das Blickverhalten des Fahrers,     fahrenden Fahrzeugs. Die messtechnisch sehr dezidierten Ergebnisse
                                                                                                                                                   um zu bewerten, ob der Fahrer für eine Übernahme zur Verfügung            helfen, die notwendige Technologie für die Mensch-Maschine-Interaktion
                                                                                                                                                   steht. Je nach Fahrerverfügbarkeit kommen dann die Elemente des           zu entwickeln und kontinuierlich zu verbessern.
                                                                                                                                                   Interaktionskonzeptes zum Einsatz. Dazu gehören nicht nur akusti-
                                                                                                                                                   sche oder optische Systeme wie funktionales Audiomanagement und           Systemintegration ist bei Continental ein eigenständiges Entwicklungs-
                                                                                                                                                   das LED-Leuchtband. Beides wirkungsvolle Mittel, um entweder die          feld. Angesichts immer komplexer werdender Fahrzeugarchitekturen
                                                                                                                                                   Augen des Fahrers mittels Lauflichteffekten zurück auf die Fahrbahn       denken und handeln wir funktions-, system- wie auch geschäftsbereichs-
                                                                                                                                                   zu lenken oder den Fahrer durch Blinken auf eine Anforderung an ihn       übergreifend und treiben so Innovationen aktiv voran. Das Ergebnis
                                                                                                                                                   aufmerksam zu machen. Auch haptische Sinne werden im Konzept              sind intuitiv erfahrbare und intelligente Interaktionskonzepte und deren
                                                                                                                                                   berücksichtigt. Sitzvibrationen im haptischen Sitz helfen, die Aufmerk-   Komponenten für eine komfortable und vor allem sichere Zukunft des
                                                                                                                                                   samkeit des Fahrers zurückzugewinnen.                                     automatisierten Fahrens.

                                                                                                                                                                                                                                      Technologieportfolio:
                                                                                                                                                                                                                                      Systems & Technology

                                                                                                                                                                                                                                      >   Funktionales Audiomanagement
                                                                                                                                                                                                                                      >   Innenraumkameras
                                                                                                                                                                                                                                      >   LED-Leuchtband
                                                                                                                                                                                                                                      >   Haptischer Sitz

                                                                                                    Intuitiv interaktiv.
                                                            Eine Mensch-Maschine-Schnittstelle der Zukunft im Einsatz.
Always On. Was vernetzte Menschen von morgen bewegt.
Systems & Technology                                                                                                                                   16                                                                                                                                                            17
                                                                                                                                                                                                     Innenraumkamera

                                                                                                                                                                                                                                                                                   Digitales Kombiinstrument

      „Wir sind Ingenieure –                                                                                                                                                                                                                                                                     LED-Leuchtband

      wenn es technische
      Herausforderungen gibt,
      werden wir sie lösen.“                                                                                                                                                       Haptischer Sitz

                                                                                                                                                                                    Funktionales
                                                                                                                                                                                  Audiomanagement

                                                                                                                                                                                                                                                          Zentraldisplay

                                                                                                                                                                                                                    Eingabegerät für
                                                                                                                                                                                                                 automatisiertes Fahren

                                                                                                                                                             Heute sind wir im SAE-Level 2, der Teilauto-           dann erkennen Sie schnell das ganze Ausmaß.            Denn es macht absolut Sinn, mit dem OEM zu
                                                                                                                                                             mation. Wo sehen Sie hier die Herausforde-             Für den sportlichen Fahrer könnte es bei-              sprechen, bevor die Anfrage für die Kompo-
                                                                                                                                                             rungen?                                                spielsweise reichen, wenn ein nötiges Fahrma-          nenten geschrieben wird. Das spart unseren
                                                                                                                                                                                                                    növer drei Sekunden vorab eingeleitet wird.            Kunden nicht nur Geld und Zeit. Es sichert
                                                                                                                                                             „Wir haben heute schon großartige Assistenz-           Für den eher gemütlichen Fahrer, der so etwas          auch eine optimale Lösung.“
                                                                                                                                                             systeme. Gleichwohl fehlt es noch an der               normalerweise 15 oder sogar 20 Sekunden
                                                                                                                                                             nötigen Infrastruktur, die erst sukzessive aus-        vorab vorzunehmen pflegt, wäre dies Stress             Vielen Dank für das Gespräch,
                                                                                                                                                             gebaut werden wird. Also wird es mehr und              pur und er würde nie wieder den „Autopiloten“          Herr Dr. Michels.
                                                                                                                                                             mehr Regionen geben, in denen automatisiert            einschalten. Umgekehrt wäre der sportliche
                                                                                                                                                             gefahren werden kann, und zu Beginn noch               Fahrer bald genervt und würde ebenfalls
                                                                                                                                                             eine Menge Regionen, in denen das nicht                abschalten. Zudem ändert sich unser Fahr-
                                                                                                                                                             geht. Daher wird es häufig zu Übergabe- bzw.           verhalten ja auch umwelt- oder formbedingt.
                                                                                                                                                             Übernahmesituationen kommen. In diesem                 Morgens noch etwas gemächlich. Mittags
                                                                                                                                                             Moment muss das Fahrzeug erkennen kön-                 unter Zeitdruck zu einem Termin. Abends ab-
                                                                                                                                                             nen, in welchem Zustand der Benutzer ist               gespannt und müde. Die Anforderungen an
                                                                                                                                                             und mit welchen Mitteln es ihm wieder die              die Fahrweise des Fahrzeugs sind dynamisch.
                                                                                                                                                             Fahrerrolle zuweisen sollte. Schauen Sie sich          Um das besser taxieren zu können, beobach-
                                                                                                                                                             nur mal unser Testfahrzeug an, was da alles            ten wir den Fahrer bei der Fahrt und arbei-
                                                                                                                                                             an Sensorik verbaut ist und wie die Messinten-         ten auch mit biometrischen Daten wie etwa
                                                                                                                                                             sitäten sind. Schließlich geht es nicht nur um         seinem Herzschlag.“
Im Interview mit Dr. Karsten Michels, Leiter Systems & Technology,                                                                                           Komfort, sondern vor allem auch um Sicher-
                                                                                                                                                             heit. Von daher haben wir hier auch einen              Losgelöst vom SAE-Level kann so ein
Division Interior, Continental Automotive GmbH.                                                                                                              gewissen technischen Vorsprung.“                       komplexes Thema ja kaum im Alleingang
                                                                                                                                                                                                                    bewältigt werden. Da dürften eine Menge
                                                                                                                                                             Sind Sie selbst schon einmal in einem auto-            Akteure mitspielen?
Herr Dr. Michels – das selbstfahrende Auto          Im Falle des „People Mover“ dürfte das proble-      Rechnerleistungen. Die können heute nicht            matisiert fahrenden Auto gefahren?
ist keine Utopie mehr. Gibt es dennoch unter-       matisch werden. Denn selbst wenn Sie einem          von einem Steuergerät im Fahrzeug geleistet                                                                 „Absolut. Das Thema interessiert nicht nur alle,
schiedliche Visionen dazu?                          Insassen tief in die Augen gucken könnten,          werden. Dazu sind momentan noch große                „Nein, aber als wir früher an der Reduzierung          sondern bedarf auch der Kooperation vieler.
                                                    würde das nichts nutzen. Schließlich gibt es        Serverlandschaften nötig, die dann die ganze         der Crash-Härte durch automatische Brem-               Das betrifft nicht nur die OEM oder Tier 1. Auch
„Die technische Vision dürfte überall die gleiche   keinen Fahrer mehr, der für eine Handlung           Nacht rechnen. Das ist möglicherweise etwas          sungen gearbeitet haben, sind wir mit den              staatliche Stellen bzw. die öffentliche Hand
sein. Der Mensch setzt sich ins Auto und            zuständig wäre. Wir denken heute schon in           zu langsam für ein selbstfahrendes Auto              Testfahrzeugen auf Styroporwände zuge-                 sind mit dabei. Im Moment gibt es beispiels-
das Auto macht den Rest. Der Benutzer muss          Systemen, welche die notwendige Kommuni-            (lacht).                                             fahren bzw. durch diese durchgefahren. Es              weise viele Ansätze im Bereich Smart Cities.
                                                                                                                                                                                                                                                                             Dr. Karsten Michels
nichts mehr kontrollieren oder beobachten,          kation leisten könnten, aber ob die via Displays,                                                        erfordert schon einige Selbstbeherrschung,             Da rollt eine große Welle auf uns zu, auch wenn          Leiter Systems & Technology,
geschweige denn eingreifen. Das Auto steuert        LEDs oder akustische Signale laufen wird, ist       Ein anderes Thema ist die Sensorik. Da sind wir      da nicht eingreifen zu wollen. Aber mit der            es dabei vor allem um Verkehrssteuerung zur              Division Interior,
sich in allen verkehrs- oder umweltbedingten        noch völlig offen.“                                 zwar schon sehr weit, was die Erkennungs-            Zeit gewöhnt man sich daran. Und genau das             Stauvermeidung bzw. CO 2 -Reduzierung geht.              Continental Automotive GmbH
Lagen von ganz alleine. Das ist dann der „People                                                        fähigkeit angeht. Aber was die Interpretations-      ist ja auch die Herausforderung bei unseren            Was die Einführung der 5G-Technologie be-
Mover“ im SAE-Level 5. Bis dahin wird es aber       Was denken Sie, sind die größten Barrieren          fähigkeit betrifft, gibt es durchaus noch Optimie-   Mensch-Maschine-Schnittstelle-Interaktions-            trifft, sind natürlich auch Telekommunikations-          Dr. Karsten Michels ist seit 2016 Leiter
noch eine Weile dauern.“                            bis dahin?                                          rungsbedarf. Stichworte sind hier „Algorithmen“      konzepten. Sie müssen den Nutzer bestmöglich           unternehmen mit in den Gremien.“                         des Bereichs Systems & Technology der
                                                                                                        und „Künstliche Intelligenz“, die das Kamerabild     darüber informieren, wie das Fahrzeug gerade                                                                    Division Interior. Der promovierte Maschi-
Haben Sie dann das Ende der Fahnenstange            „Losgelöst von den Herausforderungen, die           interpretieren. So können heute leichte Störun-      agiert. Antizipiert es die sich anbahnende kriti-      Was lässt Sie schlecht schlafen?                         nenbauingenieur war zuvor Entwicklungs-
erreicht? Gibt es denn dann überhaupt noch          in der Bereitstellung der verkehrsbaulichen         gen im Bild wie Bildrauschen die Erkennungs-         sche Situation? Wie wird es reagieren?“                                                                         leiter bei Siemens und MAGNA Electronics.
Mensch-Maschine-Schnittstellen?                     und digitalen Infrastruktur bestehen, sehen wir     rate signifikant negativ beeinflussen. Zudem                                                                „Nichts. Wir sind Ingenieure. Wenn es irgend-            Davor war Dr. Michels 16 Jahre lang im
                                                    vor allem eine technische Hürde. Denn um            nutzt unser Gehirn Vorwissen über die uns            Sicher eine große Herausforderung, wenn                welche technischen Herausforderungen gibt,               Volkswagenkonzern, zuletzt als Leiter der
„Aber sicher. Der „People Mover“ arbeitet ja dann   das SAE-Level 5 zu erreichen, benötigen wir         umgebende Welt, um die permanent auf uns             man bedenkt, was unser menschliches                    werden wir sie lösen. Und wenn wir die Lösung            Hauptabteilung Systemintegration tätig.
wie eine Art Taxi. Woran wollen Sie erkennen,       künstliche Intelligenzen, die imstande sind,        einwirkenden vielfältigen und komplexen              Gehirn implizit und explizit wahrzunehmen              heute nicht haben sollten, dann fällt uns mor-
welches Ihr Taxi ist? Oder stellen Sie sich vor,    die notwendigen Algorithmen zu prozessie-           Reize exakt interpretieren zu können. Weil es        imstande ist?                                          gen etwas ein. In diesem Sinne verstehen wir
Sie wollen als Fußgänger eine stark befah-          ren. Wo laufen die ab? Im Fahrzeug? In der          aber um die Sicherheit der Menschen geht,                                                                   auch unsere Rolle gegenüber unseren Kunden.
rene Straße überqueren. Heute nehmen Sie            Cloud? In jedem Fall brauchen Algorithmen,          reicht uns hier keine nur 99-prozentige Lösung.      „In der Tat. Und wenn Sie jetzt noch berück-           Wir sind Ingenieure für Ingenieure. Wir arbeiten
dazu idealerweise vorher Blickkontakt mit           die gut genug sind, um eine intelligente und        Aber daran arbeiten wir gemeinsam mit den            sichtigen, wie unterschiedlich die individuelle        bereits im Vorentwicklungsbereich zusammen
dem Fahrer eines herannahenden Autos auf.           richtige Entscheidung zu treffen, enorme            Universitäten.“                                      Sicherheitsschwelle eines jeden Fahrers ist,           und legen die Spezifikationen gemeinsam fest.
Instrumentation & Driver HMI   18                                                                                 19

                                                                     Die neue Sicht der Realität.
                                                                     Im intuitiven Dialog zwischen
                                                                     Fahrer und Fahrzeug.

                                                                     Als Fahrer können Sie nicht immer nur die Straße im Blick haben. Um zum
                                                                     Beispiel ein konventionelles Navigationsgerät abzulesen, müssen Sie den
                                                                     Blick zumindest kurz von der Straße lösen – Sie sehen, erkennen, verstehen.
                                                                     Dann beginnt der Informationsfluss. Anschließend erfolgt der umgekehrte
                                                                     Vorgang. Ihre Augen passen sich wieder an die größere Blickentfernung
                                                                     (Akkommodation) und das Verkehrsgeschehen auf der Straße an. All das
                                                                     erfordert Zeit und ermüdet die Augen. Ein guter Grund, neue, intelligente
                                                                     Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Foto: Shutterstock, MADvertise
Instrumentation & Driver HMI                                                                                                                                        20

Weniger Ablenkung, mehr Sicherheit.
Mit dem Augmented Reality Head-up-Display.
Beim konventionellen Kombi-Instrument erfordert das
Ablesen einer Anzeige inklusive zweimaliger Akkommo-
                                                                   nicht sein. Um eine sichere und intuitivere Form des
                                                                   Dialogs zwischen Fahrzeug und Fahrer zu ermöglichen,
                                                                                                                                                                           Herausforderung Serie.
dation mindestens eine halbe Sekunde. Eine Sekunde                 arbeiten wir an der Entwicklung von Head-up-Displays
                                                                                                                                                                           Nachdem wir 2014 als Erste ein AR-HUD in einem Test-
Blickabwendung bei Tempo 120 entspricht einer Fahr-                (HUD) sowie deren Weiterentwicklung: dem Augmented
                                                                                                                                                                           fahrzeug präsentierten, haben wir erst kürzlich als erster
strecke von etwa 33 Metern im „Blindflug“. Das muss                Reality Head-up-Display (AR-HUD).
                                                                                                                                                                           Automobilzulieferer das brandneue DMD(Digital Micro-
                                                                                                                                                                           mirror Device)-HUD in Serie gebracht. Bisher stellte das
                                                                                                                                                                           Bauraumvolumen des Systems bzw. der notwendigen
                                                                                                                                                                           Größe des Hauptspiegels eine Herausforderung dar.

                                                                                                                                                                           Im Einzelfall in der Oberklasse durchaus lösbar, besteht
                                                                                                                                                                           die nächste Aufgabe darin, für eine Demokratisierung der
                                                                                                                                                                           großflächigen AR-HUD-Bildprojektion in Fahrzeugen des
                                                                                               1                                                                           B- und C-Segments das benötigte Volumen weiter zu redu-
                                                                                                                                                                           zieren. Durch eine enge strategische Kooperation von
                                                                                              SEK.
                                                                                                                                                                           Continental als HUD-Pionier mit DigiLens als Spezialist

                                                          33 m
                                                                                                                                                                                                                                                             Abbiegen? Virtuelle Pfeile zeigen die richtige Spur.
                                                                                                                                                                           und Marktführer für holografische Wellenleiter-Techno-
                                                                                                                                                                                                                                                             Sie behalten den Überblick auch bei komplizierten
                                                                                                                                                                           logie kann es gelingen, ein AR-HUD zu entwickeln, das
                                                                                                                                                                                                                                                             Fahrsituationen.
                                                                                                                                                                           kompakt genug und wirtschaftlich genug ist, um eine
                                                                                                                                    Fahrzeuge: Shutterstock, galimovma79   echte Demokratisierung der Augmentierung in weiteren
                                                                                                                                                                           Fahrzeugklassen zu ermöglichen. Verglichen mit einem
                                                                                                                                                                           AR-HUD auf Spiegelbasis, wäre das AR-Waveguide-HUD
                                                                                                                                                                           um den Faktor drei kleiner.

Alles im Blick – nach vorn.
                                                                                                                                                                           Für komfortableres,
Bei einem HUD erhält der Fahrer alle relevanten Informa-           ACC (Adaptive Cruise Control) in Bezug auf Geschwindigkeit
tionen genau dort, wo er sie wirklich braucht. Sein Blick          und Abstand referenziert. Die permanent angezeigte Sichel                                               ökonomischeres,
bleibt auf das Fahrgeschehen gerichtet und er erhält trotz-        zeigt dem Fahrer, dass das System aktiv ist und schafft so
dem ständig alle wichtigen Informationen, wie Geschwin-            Vertrauen. Grundsätzlich gilt: so viel Augmentierung wie                                                sichereres Fahren.
digkeit, wichtige Warnmeldungen und Hinweispfeile für              nötig, so wenig wie möglich.
die Navigation. Das HUD als Teil der Mensch-Maschine-                                                                                                                      Für Continental reiht sich diese Innovation in eine lange
Schnittstelle ist ein großer Schritt zur Vision des unfallfreien   Nicht zuletzt wird auch die Anwenderfreundlichkeit des Navi-                                            Geschichte ein: „Seit über 110 Jahren sorgen wir für
Fahrens.                                                           gationssystems durch das bessere visuelle Feedback des                                                  die bestmögliche Fahrerinformation. Ausgehend vom
                                                                   AR-HUD gesteigert. Die virtuelle Anzeige der Navigations-                                               Tachometer haben wir uns zu einem der führenden
                                                                   informationen integriert sich direkt in das Fahrumfeld.                                                 Entwickler von Anzeige- und Bedienlösungen für unter-
                                                                                                                                                                                                                                                             Spurtreu? Die Spurhaltewarnung (Lane Departure Warning,
                                                                                                                                                                           schiedlichste Fahrzeuge entwickelt“, so Dr. Frank Rabe,
Der nächste Schritt:                                                                                                                                                       Leiter des Continental Geschäftsbereichs Instrumentation
                                                                                                                                                                                                                                                             LDW) hilft Ihnen, mit akustischen oder haptischen Signalen
                                                                                                                                                                                                                                                             wie Vibrationen die Spur zu halten.
                                                                                                                                                                           & Driver HMI. Die HUD-Technologie ist heute das, was
virtuelle Informationen.                                           Das Intuitive ist das                                                                                   1902 der Wirbelstromtacho war – nämlich eine elementare
                                                                                                                                                                           Hilfe für den Fahrer. Für das AR-HUD gilt das in besonde-
Das AR-HUD optimiert diese Sicht durch besonders präzise           Innovative.                                                                                             rem Maße. Die Technologie ist reif für die Serie.
und intuitive virtuelle Hinweise (Augmentierungen) für den
Fahrer. Das Besondere daran: Die eingespiegelte Information        Für Continental stellt das AR-HUD eine Schlüsseltechnologie
des AR-HUD sieht so aus, als ob sie direkt ein Teil der realen     für einen holistischen Ansatz in Bezug auf die Mensch-
Fahrsituation wäre, die sich vor dem Fahrzeug abspielt.            Maschine-Schnittstelle dar. „Eine ganzheitliche Mensch-
Warn- und Richtungsangaben werden früh und eindeutig               Maschine-Schnittstelle sorgt in Zukunft für noch mehr
eingeblendet, der Fahrer weiß intuitiv, was von ihm gefor-         Fahrspaß: Fahrer werden auf alle gewünschten Informa-
dert ist. So stellt sich Vertrauen beim Fahrer ein, in sicheren    tionen zugreifen können. Fahrer werden ständig im Dialog
Händen zu sein.                                                    mit ihrem Fahrzeug sein – auch ohne Worte. Fahrer werden
                                                                   unsere Anzeigesysteme, Bedienelemente und andere
Das AR-HUD hilft bei der Spureinhaltung durch Begren-              Komponenten ohne Gebrauchsanweisung intuitiv erleben
zungspylonen, die sich virtuell auf die Fahrbahnränder             können“, betont Helmut Matschi, Mitglied des Vorstands,
stellen. Der Fahrer hat darüber hinaus die Sicherheit, stets       Division Interior. Dieser intuitive Dialog zwischen Fahrer und
den empfohlenen Abstand zum vorausfahrenden Fahr-                  Fahrzeug ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg hin zum
zeug einzuhalten und erhält eine unmittelbare Warnung,             automatisierten Fahren, genau wie die von uns entwickelte
wenn dies einmal nicht der Fall sein sollte. Eine Sichel mar-      Innenraumkamera, die neben einer intuitiven Steuerung
                                                                                                                                                                                                                 Intuitiv. Scannen Sie bitte die Seite und   Entspannt? Der Abstandsregeltempomat in Kombination
kiert das vorausfahrende Fahrzeug, auf welches unsere              durch Gesten auch viele weitere nützliche Funktionen hat.
                                                                                                                                                                                                                       erfahren Sie das AR-HUD im Film.      mit dem HUD macht die Fahrt noch komfortabler.
21

„Mit der Augmentierung sehen wir
Continental bei der HUD-Technologie
erneut in einer Vorreiterrolle.“
„Mit einem AR-HUD erreichen wir eine ganz neue Qualität der Mensch-
Maschine-Schnittstelle im Fahrzeug.“ Denn ergonomischer und intui-
tiver erfassbar lassen sich Informationen kaum vermitteln. Die Vorteile
neben einer größeren Sicherheit sind ein effizienteres und komfortab-
leres Fahren. „Mit der Augmentierung sehen wir Continental bei der
HUD-Technologie erneut in einer Vorreiterrolle“, fasst Dr. Frank Rabe
zusammen.

                                                                          Fotos: Fotolia, Miredi; Shutterstock, Dudarev Mikhail; Gerät: Fotolia, tanatat

         Produktportfolio:
         Instrumentation & Driver HMI

         >   Kombi-Instrumente
         >   Volldigitale Kombi-Instrumente
         >   Integrated Interior Platform
         >   Display-Lösungen
         >   Head-up-Displays
         >   Haptische Bedienelemente
         >   Innenraumkameras
                                                                                                                                                           Wo geht es lang? Für die
                                                                                                                                                           „erweiterte“ Navigation bitte
                                                                                                                                                           einfach diese Seite scannen.
Infotainment & Connectivity                      22                                                                                     23

                                                        Alles spricht
                                                        mit allem.
                                                        Und das Fahrzeug        Smart Home-Technologien, die unsere Heizung, die Beleuchtung oder die
                                                                                Jalousien steuern, das Fitnessarmband, welches uns individuelle Ernährungspläne
                                                                                erstellt, oder der Kühlschrank, der frische Milch bestellt – das Internet der

                                                        redet mit.              Dinge hält überall Einzug in unser tägliches Leben. Prognosen zufolge soll die
                                                                                Zahl der über Clouds vernetzten Geräte, die miteinander kommunizieren
                                                                                können, bis ins Jahr 2020 auf 200 Milliarden anwachsen. Diese Entwicklungen
                                                                                machen auch vor der Automotive-Branche nicht halt.
Foto: Fotolia, corepics
Infotainment & Connectivity                                                                                                                                24                                                                                                                                                          25

                              Das vernetzte Fahrzeug
                              für mehr Komfort
                              und mehr Sicherheit.
                                                                                                                                                                                                                         5G
                              Schätzungen zufolge werden bis zum Beginn der nächs-               Vernetzung auch via Satellit.
                              ten Dekade etwa 250 Millionen vernetzte Fahrzeuge
                              auf den Straßen unterwegs sein und etwa 40 Prozent                 Der Datenaustausch erfolgt über die im Telematik-Modul
                              aller cloudbasierten Datenströme verursachen. Wir bei              integrierten Network Access Devices (NAD). Als zusätzliche
                              Continental entwickeln seit mehr als 20 Jahren Telematik-          Daten-Pipes können zudem die Mobilfunkverbindung des
                              und Konnektivitätsmodule, die bereits heute in etwa                Fahrers oder bestehende WiFi™-Hotspots dienen. Damit ein
                              30 Millionen vernetzten Fahrzeugen zur Anwendung                   Fahrzeug aber in besonderen Fällen auch dort „Always On“
                              kommen. Unsere Steuergeräte sorgen für sicheren                    ist, wo es keine oder nur schlechte Mobilfunkabdeckung
                              und konstanten Datenfluss zwischen Fahrzeug, Cloud                 gibt, haben wir über die Kooperation mit Inmarsat mit der
                              und Infrastruktur und ermöglichen so heute bis zu                  Satellitenanbindung eine zusätzliche wichtige Daten-Pipe-
                              35 verschiedene Funktionen wie unter anderem den                   line eröffnet.
                              automatischen Notruf, Ferndiagnostik, Software-Up-
                              dates, cloudbasierte Navigation oder Fahrzeugsuche                                                                                Foto: Fotolia, chungking                                           In Echtzeit auf der Überholspur. Bitte Seite scannen und auf die Datenautobahn fahren.
                              und Diebstahlschutz.                                                                                                                                                                                               Für ein optimales AR-Erlebnis bitte den Ton Ihres Smartphones aktivieren.

                                                                                                 5G-Technologie –
                                                                                                 mit Hochgeschwindigkeit                                        Mit Continental beginnt
                                                                                                 auf der Datenautobahn.                                         die Zukunft früher.
                                                                                                 Unsere Vision lautet „Always On“. Daher ist es unser Ziel,     Kein Zweifel – 5G wird die digitale Infrastruktur entschei-   Somit können wir rechtzeitig leistungsfähige Hardware
                                                                                                 Fahrzeuge nicht nur miteinander, sondern auch mit allen        dend verändern und mehr Verkehrssicherheit, bessere           in Form unseres eigenen NAD sowie innovative Telematik-
                                                                                                 anderen Schnittstellen in der digitalen Infrastruktur (V2X –   V2X-Kommunikation und vernetzte Mobilitätslösungen            Applikationen für die neue 5G-Technologie entwickeln.
                                                                                                 Vehicle-to-everything) weltweit zu vernetzen. Die heutige      ermöglichen. Um die Potenziale, die sich aus der 5G-Tech-     Dafür arbeiten wir bei Continental intensiv bereichs- und
                                                                                                 Mobilfunkinfrastruktur kann hier aber derzeit nur für ele-     nologie für die gesamte Automobilbranche ergeben werden,      funktionsübergreifend zusammen und kooperieren mit
                                                                                                 mentare, nicht sicherheitsrelevante V2X-Anwendungsfälle        optimal nutzen und Lösungen für das vernetzte Fahrzeug        führenden Chipherstellern, um den 20 Jahre andauernden
                                                                                                 genutzt werden wie zum Beispiel Verkehrsmanagement             der Zukunft vorantreiben zu können, ist Continental der       Siegeszug als einer der führenden Telematik-Zulieferer
                                                                                                 oder Infotainment. Für sicherheitsrelevante Anwendungs-        „5G Automotive Association“ beigetreten. Damit stellen wir    auch in Zukunft fortführen zu können.
                                                                                                 fälle mit hoher Mobilität eignet sich das LTE-Netz derzeit     uns gemeinsam mit Netzbetreibern, Chipsatz- und Auto-
                                                                                                 aufgrund zu hoher Latenzzeiten nur bedingt.                    mobilherstellern weltweit der Herausforderung, die neue
                                                                                                                                                                Mobilfunkgeneration zu standardisieren, zu testen sowie
                                                                                                 Der Mobilfunkstandard 5G, der voraussichtlich ab 2022          die frühest mögliche kommerzielle und globale Verfügbar-
                                                                                                 eingeführt wird, wird dies grundlegend ändern, denn mit        keit sicherzustellen.
                                                                                                 drastisch reduzierten Latenzzeiten von unter einer Millise-
                                                                                                 kunde wird die Fahrzeugkommunikation in Echtzeit auch                                                                                               Produktportfolio:
                                                                                                 über Mobilfunk möglich. Geringere Systemkosten, reduzier-                                                                                           Connectivity                        Infotainment
                                                                                                 ter Stromverbrauch sowie optimierter Verkehrsfluss und
                                                                                                 deutlich verbesserte Servicequalität sind weitere Pluspunkte                                                                                        > Anbindung mobiler Endgeräte       > Radios
                                                                                                 der nächsten Mobilfunkgeneration. Sie wird vor allem                                                                                                > Telematik                         > Multimedia-Systeme
                                                                                                 einen drastisch schnelleren Datenaustausch sichern. Mit                                                                                             > Services                          > Software-Lösungen
                                                                                                 5G wird die Geschwindigkeit auf bis zu 10 Gigabit in der
                                                                                                 Sekunde ansteigen. Das entspräche einer Downloadrate
                                                                                                 von 10.000 MBit pro Sekunde – dem Einhundertfachen
                                                                                                 des heutigen LTE-Standards. Zudem wird das neue Netz
                                                                                                 eine rund 1000-fach höhere Kapazität mitbringen und
Foto: Fotolia, beer5020                                                Jetzt wird’s schneller.   damit weltweit rund 100 Milliarden Mobilfunknutzer gleich-
                                                       Bitte Seite scannen und Film starten.     zeitig vernetzen können.
Intelligent Transportation Systems                 26                                                                           27

                                                        Hinter dem Horizont         Stellen wir uns vor, unser Auto wüsste vor Fahrtantritt genau, welche
                                                                                    Fahrzeuge wann, wo, mit welchem Ziel, wie schnell auf den Straßen
                                                                                    unterwegs wären. Stellen wir uns vor, es wüsste um jede Geschwindig-

                                                        geht’s weiter.
                                                                                    keitsbegrenzung, um jede Baustelle, jedes Hindernis und jeden Stau.
                                                                                    Wie vorausschauend könnten wir dann wohl fahren? Und welchen
                                                                                    Nutzen bringt das?

                                                        Vom Fahren in weiser
                                                        Voraussicht.
Foto: Fotolia, plpictures
Intelligent Transportation Systems                                                                                                          28

                                                         eHorizon –                                                                                                            Die Zukunft beginnt schon heute.
                                                                                                                                                                               Mit dem eHorizon legt Continental die Grundlage für         erzielten die schon heute so ausgerüsteten Fahrzeuge

                                                         die technische Plattform                                                                                              eine technische Plattform, mit der das automatisierte
                                                                                                                                                                               Fahren in der Zukunft nicht nur komfortabler und
                                                                                                                                                                               sicherer, sondern vor allem auch effizienter wird. Einen
                                                                                                                                                                                                                                           3 Prozent weniger Kraftstoffverbrauch pro Lkw. Das sind
                                                                                                                                                                                                                                           nicht nur über 1.500 Liter weniger Kraftstoff, sondern
                                                                                                                                                                                                                                           zusätzlich 4,2 Tonnen weniger CO 2 -Ausstoß je Lkw pro

                                                         für Schwarmintelligenz.
                                                                                                                                                                               Vorgeschmack dessen, was der dynamische eHorizon            Jahr. Kernstück der Technologie ist der „Static eHorizon“
                                                                                                                                                                               leisten wird, bietet heute schon die vorausschauende        von Continental. Diese Technologien dürften sich insbe-
                                                                                                                                                                               Geschwindigkeitsregelanlage „Cruise Control with Active     sondere auch bei Hybridfahrzeugen auszahlen. Denn
                                                                                                                                                                               Prediction“. Mit ihrer Hilfe können Geschwindigkeits- und   sie können länger ohne Hilfe des Verbrennungsmotors
                                                                                                                                                                               Getriebemanagement der Fahrzeuge automatisch an die         fahren, wenn sie über die Information verfügen, dass
                                                                                                                                                                               vorausliegende Strecke mit ihrem jeweiligen Gefälle oder    beispielsweise eine kommende Gefällestrecke für eine
                                                                                                                                                                               ihrer jeweiligen Steigung angepasst werden. Im Resultat     schnellere Batterieaufladung sorgt.

                                                         eHorizon – so lautet der Name für die intelligente,      Die Idee hinter eHorizon ist ebenso einfach wie revolu-
                                                         cloudbasierte IT-Lösung von Continental für den          tionär. Cloudbasierte Daten zu Topografie, Navigation,
                                                         Straßenverkehr, mit der so etwas möglich ist. Obwohl     Verkehr, Wetter, Straßenzustand und vielem mehr werden
                                                                                                                                                                                                                                                    Produktportfolio:
                                                         es gut passen würde, steht das „e“ dabei nicht für den   in Echtzeit an die mit der Cloud vernetzten Fahrzeuge aus-
                                                                                                                                                                                                                                                    Intelligent Transportation Systems
                                                         „endlosen“ Horizont, sondern für „elektronisch“.         gegeben. Informationsgeber dieser Daten sind dabei nicht
                                                         Ganz gleich, welches Attribut man dem Produktnamen       nur kommerzielle Präzisionskarten. Die fahrzeugeigene
                                                                                                                                                                                                                                                    >   Road Database
                                                         auch immer beimessen möchte – eines steht bereits        Sensorik liefert detaillierte Streckenbesonderheiten wie
                                                                                                                                                                                                                                                    >   Smart Cities
                                                         fest: Mit eHorizon wird die Basis für automatisiertes    temporäre oder dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzungen,
                                                                                                                                                                                                                                                    >   Smart Map
                                                         Fahren gelegt.                                           Staus oder Baustellen, aber auch Umgebungsbedingungen
                                                                                                                                                                                                                                                    >   vAnalytics
                                                                                                                  wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Glätte.
                                                                                                                                                                                                                                                    >   Continental.cloud
                                                                                                                                                                                                                                                    >   Remote Cloud Key
                                                                                                                  Was den eHorizon aber so besonders macht, ist die Nutzung
                                                                                                                  der Schwarmintelligenz. Denn die vernetzten Fahrzeuge
                                                                                                                  erhalten nicht nur Informationen. Sie geben ihre eigenen
                                                                                                                  Sensordaten auch kontinuierlich an die Cloud weiter. Auf
                                                                                                                  diese Weise lässt sich tatsächlich weit über den eigenen
                                                                                                                  Horizont hinausblicken. Aus diesen Sensorinformationen
                                                                                                                  kann zudem auch eine hochgenaue Karte erstellt werden
                                                                                                                  (Road Database).

                                                                                                                  Das Fahrzeug weiß,
                                                                                                                  was hinter der Kurve liegt.
                                                                                                                  So generieren die vernetzten Fahrzeuge durch permanen-
                                                                                                                  ten Abgleich stets aktuelle Datensätze. Verkehrsrelevante
                                                                                                                  Ereignisse werden frühzeitig berücksichtigt. Meldet der
                                                                                                                  eHorizon beispielsweise ein Stauende hinter einer Kurve,
                                                                                                                  wird ein Fahrzeug sanft die Geschwindigkeit reduzieren,
                                                                                                                  anstatt erst dann eine Vollbremsung einzuleiten, wenn die
                                                                                                                  eigenen Sensoren das Hindernis wahrnehmen.

                                                                                                                  Wird einem Fahrzeug ein anderes, liegengebliebenes
                                                                                                                  Fahrzeug signalisiert, nimmt es rechtzeitig und sicher
                                                                                                                  einen Spurwechsel vor. Beim automatisierten Fahren wird
                                                                                                                  auch die nötige Rückdelegation frühzeitig erkannt und
                                                                                                                  eingeleitet. Weil ein so vernetztes Fahrzeug im wahrsten
                                                                                                                  Sinne „um die Ecke schauen“ kann, bereiten sich ganze
                                                                                                                  Fahrzeugsysteme (beispielsweise Gaspedal, Bremsvor-
                                                                                                                  gang, Federung, Reifendruck) stets rechtzeitig auf eine
                             Foto: Fotolia, Stockr        Vorausschauend. Seite scannen und Vorteile erfahren.    kommende Straßensituation vor.
Muster: Shutterstock, Vjom
29

Schwarmintelligenz. Bitte scannen Sie die
Seite und lernen Sie eHorizon kennen.
Body & Security                                                                             30   31

                                                                Zu heiß? Zu hell?
                                                                Genau so viel Schutz,
                                                                wie Sie brauchen.

                                                                Das Fahrzeug erkennt den Fahrer, das Licht den Gegenverkehr und
                                                                Sensoren sorgen für ausreichend Abstand zum Vordermann. Unsere
                                                                Autos werden immer intelligenter. Kaum eine Branche entwickelt
                                                                Innovationen so rasant wie die unsere. Wir bei Continental gestalten
                                                                diesen automobilen Fortschritt und treiben Veränderungen proaktiv
                                                                voran. Der nächste Schritt: Die intelligente Fahrzeugscheibe. Sie wird
                                                                serienreif und bietet dem Autofahrer gleich mehrere relevante Vorteile.
Fotos: Fotolia, nonnie192, Veniamin Kraskov
Body & Security                                                                                                                         32                                                                                                                             33

                  Die intelligente Scheibe.
                  Sonnige Aussichten.

                                                                                                                                              Foto: Fotolia, scottchan

                                                                              Sicherheit gewinnen.                                            Energie sparen.                                            Komfort genießen.
                  „Die intelligente Autoscheibe macht das Fahren sicherer,    Plötzlich blendet die tief stehende Sonne den Fahrer,           „Wir können die Hitze aus dem Fahrzeug fernhalten und      Neben der geringeren Aufheizung sorgt die Verdunkelung
                  komfortabler und wirtschaftlicher“, erklärt Andreas Wolf,   der Griff geht reflexartig zur Sonnenblende, für ein paar       die Innentemperatur signifikant senken“, erläutert Wolf.   für einen wirkungsvollen Schutz der Privatsphäre. „Wird
                  Leiter des Continental Geschäftsbereichs Body & Security    Millisekunden ist die Fahrzeugsicherheit gefährdet. Zur         Das entlastet die Klimaanlage, die entsprechend kleiner,   das Fahrzeug geparkt, verdunkeln sich die Scheiben auto-
                  in der Division Interior. Für die Realisation werden spe-   schlechten Sicht addiert sich kurzzeitig auch eine geringe-     energiesparender und damit auch wesentlich leichter aus-   matisch, das Wageninnere bleibt den Blicken von außen
                  zielle, in das Glas eingebundene Folien genutzt, diese      re Kontrolle über das Fahrzeug. „Intelligent Glass Control“     fallen kann. Außerdem entfällt das Gewicht der Sonnen-     verborgen.“ Ein wirksamer Schutz auch gegen Einbrecher.
                  Folien verändern durch elektrische Steuersignale ihre       heißt die Lösung für dieses Problem. Die intelligente Scheibe   blenden sowie mechanischer Jalousien – mit ebenfalls       Das schlüssellose Zugangskontroll- und Startsystem PASE
                  Lichtdurchlässigkeit.                                       kann diese Situation heute erkennen und sich rechtzeitig        positiven Auswirkungen auf die Umwelt. Andreas Wolf:       (Passive Start and Entry) ist mit dem intelligenten Glas
                                                                              automatisch und partiell verdunkeln. „Das gezielte, stufen-     „Unsere Berechnungen haben ergeben, dass sich der CO2 -    gekoppelt, so hellen sich die Scheiben auf, sobald sich der
                                                                              lose Verdunkeln der Seitenscheiben, der Heck- und teil-         Ausstoß durch diese Maßnahmen um gut vier Gramm            Fahrer seinem Auto nähert.
                                                                              weise auch der Frontscheibe bietet nicht nur einen deutlich     pro Kilometer senken lässt. Die Reichweite bei Elektro-
                                                                              höheren Komfort für die Insassen, sondern macht das             fahrzeugen steigt um etwa 5,5 Prozent.“
                                                                              Autofahren sicherer“, erklärt Andreas Wolf.
Body & Security                                                                                                                                  34                                                                                                                                  35

                                                                                                                                                      Intelligente elektronische                                        Innovative Technologie
                           Zukunft gestalten.                                                                                                         Steuerung.                                                        für alle.
                           Ein großer Vorteil liegt darin, dass die Technologie in die   Wir sind davon überzeugt, dass die Fahrzeugverglasung        Continental hat die Technik entwickelt, mit deren Hilfe die       Bisher steht diese Technik nur im Dachbereich und für
                           Systemarchitektur des Fahrzeugs integriert werden kann,       der Zukunft mit vielfältigen intelligenten Funktionen        intelligente Ansteuerung der Scheiben gelingt. Neu ist, das       wenige Oberklassefahrzeuge zur Verfügung. Noch ist die
                           das spart Kosten und das Glas kann sich an die verschie-      einen der wichtigsten Trends der Automobilbranche ab-        intelligente Fahrzeugglas nicht nur für den Dachbereich,          Folie für großflächig verglaste Mittelklassefahrzeuge eher
                           densten Verkehrssituationen dynamisch anpassen. Die in-       bilden wird. Dazu gehören neben dem beschriebenen            sondern auch für die Seitenscheiben sowie Heck- und               kostenintensiv, man rechnet jedoch damit, dass die Preise
                           telligente, schattenspendende Autoscheibe macht es auch       Aufhellen oder Abdunkeln auch LED-Stimmungs- oder            Frontscheibe – je nach gesetzlichen Vorschriften in den           in Zukunft deutlich sinken werden und die Folie damit
                           möglich, dass Glasflächen im Fahrzeug vergrößert werden       -Leselicht, Touch-Bedienung am Glas, Scheibenheizung         verschiedenen Ländern – anzubieten.                               auch in kleineren Fahrzeugklassen zum Einsatz kommt.
                           können, dadurch bieten sich den Fahrzeugherstellern           und vieles mehr.                                                                                                               „Wir sehen unsere Aufgabe auch darin, mit allen relevanten
                           neue Möglichkeiten für das Fahrzeugdesign und damit                                                                        Unsere Ingenieure demonstrieren erstmals in einem Test-           Partnern die angestrebte Demokratisierung auf System-
                           für die Differenzierung auf dem Markt.                                                                                     fahrzeug die intelligente Ansteuerung der sogenannten             ebene vorantreiben zu können und eine Technik zu ent-
                                                                                                                                                      Suspended Particle Device Folientechnologie. Diese serien-        wickeln, welche die Steuerung der Lichtdurchlässigkeit
                                                                                                                                                      reife Folientechnik basiert auf eingelagerten Teilchen,           und damit die intelligente Autoscheibe bezahlbar für die
                                                                                                                                                      die sich im stromlosen Zustand zufällig anordnen und die          Serie macht“, führt Wolf aus.
                                                                                                                                                      Scheibe von außen undurchsichtig erscheinen lassen,
                                                                                                                                                      während von innen nach außen die Durchsicht erhalten              Damit dürfte die intelligente Autoscheibe nicht mehr
                                                                                                                                                      bleibt. Wird eine elektrische Spannung angelegt, richten          länger das Privileg der Oberklasse bleiben. Andreas Wolf:
                                                                                                                                                      sich die Teilchen gezielt parallel aus, sodass die Scheibe in     „Es ist heute nur noch die Frage, wann das intelligente
                                                                                                                                                      beide Richtungen durchlässig für Licht wird.                      Glas kommt. Wir bei Continental nutzen unser Know-how
                                                                                                                                                                                                                        für das Gesamtsystem und können damit die gewünsch-
                                                                                                                                                      Die Anbindung an das Fahrzeugsystem ermöglicht eine               ten Funktionen in unsere Steuergeräte integrieren. Dabei
                                                                                                                                                      automatische Funktionsweise. So sorgt die Vernetzung              stimmen wir die Algorithmen so ab, dass das Verhalten
                                                                                                                                                      mit Lichtsensoren zum Beispiel dafür, dass sich das Glas          der Scheiben maximale Sicherheit sowie Komfort für den
                                                                                                                                                      genau dort abdunkelt, wo die Sonne die Insassen blen-             Fahrer bei besseren Emissionswerten bietet.“ Und der Griff
                                                                                                                                                      den könnte.                                                       zur Sonnenblende wird Vergangenheit sein.

                                                                                                                                                      Continental ist nicht auf die Suspended Particle Device Folien-
                                                                                                                                                      technologie festgelegt, sondern kann auch andere Folien-
                                                                                                                                                      technologien elektronisch ansteuern. „Das wesentliche Know-
                                                                                                                                                      how liegt in der Software und der intelligenten Vernetzung
                                                                                                                                                      mit den Fahrzeugsystemen. Und in diesem Bereich liegt die
                                                                                                                                                      Kernkompetenz von Continental“, betont Wolf.

                                                                                                                                                                                                                                              Produktportfolio:
                                                                                                                                                                                                                                              Body & Security

                                                                                                                                                                                                                                              >   Karosseriesteuergeräte
                                                                                                                                                                                                                                              >   Zugangskontrollsysteme
                                                                                                                                                                                                                                              >   Komfortschließsysteme
                                                                                                                                                                                                                                              >   Türsteuergeräte
                                                                                                                                                                                                                                              >   Intelligent Glass Control
                                                                                                                                                                                                                                              >   Sitzkomfortsysteme
                                                                                                                                                                                                                                              >   Reifeninformationssysteme
                                                                                                                                                                                                                                              >   Gateways
                                                                                                                                                                                                                                              >   Bordnetzstabilisierung
                                                                                                                                                                                                                                              >   Lichtsteuergeräte
                                                                                                                                                                                                                                              >   Intelligente Antennenmodule
                                                                                                                                                                                                                                              >   Smart Device Integration

Schattenspiel. Scannen Sie die Seite                                                                                                                  Die Integration von Lichteffekten sowie Touch-Funktionalitäten
und lassen Sie die Sonne rein.                                                                                                                        sind zusätzlich möglich.
Commercial Vehicles & Aftermarket   36                                                                       37

                                                                     Gemeinsam
                                                                     mehr erreichen.
                                                                     Die Vorteile der
                                                                     vernetzten Flotte.

                                                                     Ob Flottenmanager oder Fahrer – die Digitalisierung macht auch
                                                                     vor diesem Wirtschaftszweig nicht halt. Vernetzte Fahrzeuge
                                                                     und IT-gestütztes Flottenmanagement halten schon lange Einzug
                                                                     in die Transport- und Logistikbranche. Kein Wunder, denn moder-
                                                                     ne Flotten-Telematik erleichtert es den Akteuren, in einer ebenso
                                                                     komplexen wie dynamischen Branche besser zu bestehen.
Foto: Fotolia, FotoliaXIV
Commercial Vehicles & Aftermarket                                                                                                                      38                                                                                                                                           39

                                  Auf dem Weg
                                  zu mehr Effizienz.

                                  Die Transport- und Logistikbranche gehört nicht nur zu
                                  den größten Wirtschaftszweigen in Europa. Sie ist auch
                                                                                             Eine innovative Lösung für                                                                        Der Zustand der Fahrzeuge und der Trailer kann ebenfalls
                                                                                                                                                                                               digital erfasst und übertragen werden. So werden diverse
                                  eine der Zukunftsbranchen mit dem größten Potenzial.
                                  So verschieden die Anforderungen in den einzelnen
                                                                                             jedes Transportunternehmen.                                                                       Fahrzeugdaten wie zum Beispiel der Reifenzustand perma-
                                                                                                                                                                                               nent kontrolliert. Das System warnt in Echtzeit bei Unter-
                                  Speditionsgeschäften auch sind, eines eint alle Akteure                                                                                                      schreitungen, etwa wenn der Reifendruck abfällt oder die
                                  in diesem wettbewerbsintensiven Wachstumsmarkt: die        Unter der Marke VDO bietet Continental mit TIS-Web® eine                                          Temperatur ansteigt. Übersichtliche Berichte zu Kraftstoff-
                                  Notwendigkeit, so effizient wie nur möglich zu werden.     besonders moderne, webbasierte Software-Lösung, die                                               verbrauch, Geschwindigkeit, Drehzahl, Anzahl der Stopps,
                                                                                             Daten gesetzeskonform speichert und das Flottenmanage-                                            Anzahl der Bremsmanöver und vieles mehr ermöglichen
                                  Mithilfe digitaler Flotten-Telematik und moderner Infor-   ment erleichtert. Dabei eignet sich die professionelle Lösung                                     eine detaillierte Fahrzeug- und Fahreranalyse. So lassen
                                  mations- und Kommunikationstechnologien wird nicht         dank ihrer hohen Individualisierbarkeit für Fuhrparks aus                                         sich Einsatz und Lebensdauer der Fahrzeuge verlängern,
                                  nur den gesetzgeberischen Vorgaben einfacher und           allen Leistungsbereichen und in jeder Größe. Ganz gleich,                                         Kraftstoff einsparen und Wartungsarbeiten besser planen.
                                  sicherer entsprochen, auch Umschlagszeit, Kostendruck      ob Fahrzeug- oder Personalmanagement – für die cloud-
                                  und Umweltbelastung lassen sich durch ihren Einsatz        basierte Technologie bedarf es keiner eigenen IT-Infra-                                           Mit den praktischen „Track & Trace“-Funktionen bleiben
                                  wirksam reduzieren. Ein klarer Wettbewerbsvorteil in       struktur.                                                                                         Fahrzeug, Trailer und Ladung jederzeit im Blick. Dank
                                  einem heiß umkämpften Markt.                                                                                                                                 Geofencing-Funktionen kann ermittelt werden, wenn
                                                                                             „TIS-Web® deckt alle relevanten Bereiche des professionellen                                      Fahrzeuge in zuvor bestimmte „Korridore“ einfahren und
                                                                                             Flottenmanagements ab“, sagt Dr.-Ing. Lutz Scholten, Vice                                         man erhält somit exaktere Angaben zu voraussichtlichen
                                                                                             President und Head of Segment Tachographs, Telematics                                             Anlieferzeiten. Zudem können auch sicherheitsrelevante
                                                                                             and Services der Business Unit Commercial Vehicle and                                             Werttransporte kontrolliert werden.
                                                                                             Aftermarket (CVAM) bei Continental. „Mit den komfortablen
                                                                                             Leistungen zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen                                           Übrigens: Bei Continental arbeiten wir nicht nur an den
                                                                                             bietet TIS-Web® mehr als 30 verschiedene Services aus                                             technischen Lösungen. Wir bieten unseren Kunden auch
                                                                                             den Bereichen Fahrzeug-, Fahrer-, Logistik- und Trailer-                                          die nötige Beratung, um die jeweils beste Lösung für die
                                                                                             Management“, führt Scholten aus. Kein Wunder also, dass                                           ganz individuellen Anforderungen im Speditionsgeschäft
                                                                                             schon mehr als 25.000 Unternehmen europaweit auf                                                  zu bestimmen.
                                                                                             TIS-Web® setzen.

                                                                                             Ein Baukasten für
                                                                                             individuelle Lösungen.
                                                                                             TIS-Web® funktioniert wie eine Art modularer Systembau-
                                                                                             kasten, aus dem sich Transportunternehmen je nach
                                                                                             Branchen bzw. Einsatzgebiet bedienen können. So lassen
                                                                                             sich beispielsweise Fahrerdaten völlig automatisiert aus
                                                                                             dem Fahrzeug auslesen, übertragen und in Echtzeit ana-
                                                                                                                                                             Fotos Geräte: Fotolia, sdecoret

                                                                                             lysieren und archivieren. Dies ist vor allem in Europa sehr
                                                                                             wichtig, da die optimale Ausnutzung der gesetzlichen
                                                                                             Lenkzeiten einen der größten vom Spediteur beeinfluss-
                                                                                             baren Effizienzfaktoren darstellt.
                                                                                                                                                                                                                                                                         Foto: Fotolia, thomaslerchphoto

Foto: Fotolia, thomaslerchphoto

                                                                                                                                                                                                                       Überblick. Scannen Sie diese Seite und erfahren
                                                                                                                                                                                                                       Sie die wichtigsten TIS-Web®-Funktionen.
Sie können auch lesen