Am Rand Ein Herz und eine Seele "Ich bin eine Erdige" - Pfarrblatt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2. JUNI BIS 15. JUNI 12 2018 Am Rand Reportage Besuch in der Notunterkunft Glattbrugg Ein Herz und eine Seele «Ich bin eine Erdige» Das Herz ist für uns mehr Mit Schwester Beatrice als ein Funktionsorgan. im Klostergarten Fahr.
EDITORIAL «Wir haben da noch was für Sie.» Eine Pflegekraft im Altersheim überreichte mir einen Umschlag, als ich ge- rade das Zimmer verliess, in dem ich Abschied genommen Ja: Ich habe am Fernseher die königliche hatte von einer eben verstor- Hochzeit in Windsor mitverfolgt. Und nochmals benen hochbetagten Bewoh- Ja: Ich war total fasziniert. nerin. In leicht zittriger «Schnürlischrift» hatte die Verstorbene ein letztes Mal Ich habe gestaunt, was die Kenner der royalen Szene aus jedem das Wort an mich gerichtet. Zentimeter Körperhaltung herauslesen konnten. Sie wussten mit ihrem Kennerblick, was Harry jetzt gerade über seine Meghan Erinnerungen kamen in mir dachte. Was Meghan uns mit ihrem Gang durch die Kirche zu hoch. Bei meinen Besuchen verstehen geben wollte. Weshalb die Queen wie von «Madame hatte sie mir vieles aus ihrem Tussauds» geliehen da sass. Leben erzählt: Aufgewachsen in einfachsten Verhältnissen, Aber ehrlich gesagt: Mir geht’s als royalistischem Laien genau früh die Schule verlassen, wie den Spezialisten. Ich habe untrügliche Zeichen dafür zeitlebens Dienstmädchen. entdeckt, dass Meghan Markles Mutter sich diebisch freute, Mit langen Arbeitstagen, we- als Bischof Michael Curry mit seiner Predigt das Wachsfiguren- nig Lohn, ausgenutzt, allein- kabinett aufmischte. Ich erkannte in Meghans strahlendem stehend und alleingelassen. Gesicht tiefe Liebe zu ihrem Harry. Und in Harry sah ich meinen Was sie da offenbarte, mach- Sohn Patrick. Und deshalb weiss ich jetzt ganz genau, was te mich oft fassungslos. für eine treuliebende Seele von einem Gemütsmenschen dieser Sogar um das Recht des sonn- Harry ist. täglichen Kirchganges musste sie kämpfen. Und dies sei Genau das hat mich fasziniert: Dass mich eine Inszenierung doch ihr einziger Halt in die- zu verzaubern vermag. Eine Inszenierung völlig abgehoben sen schwierigen Zeiten ge- von Zeit und Raum. Eine Märchenhochzeit scheinbar fernab wesen. jeglicher Realität. Und dass ich gleichzeitig dennoch eine uni- Ihr Brief endete mit den verselle Wahrheit spürte. Die Wirklichkeit von kleinen Men- Worten: «Danke, dass Sie mich schen. Und deshalb eine Verbundenheit, die mein Mitfühlen immer getröstet haben.» möglich macht. Getröstet bin ich nach Hause gegangen. Offensichtlich Es war, als hätte ich ausgerechnet in einem millionenfach ge- weiss man nie, was ein noch teilten Medienspektakel einen heiligen Moment erlebt. Einen so kleiner Dienst den Men- kurzen Augenblick, in dem meine Sehnsucht nach einer heilen schen bedeutet. Welt aufgenommen wurde. Ein Augenblick, der mir das Ver- sprechen abgab, dass diese heile Welt mir gar nicht so fern und fremd ist. Ich habe diesen heiligen Moment genossen. Wohlwissend, dass ich mich genau wie der Herzog und die Herzogin von Sussex nur allzu bald im profanen Alltag wiederfinden würde. Matthias Westermann Diakon, Pfarrei- beauftragter St. Georg, Küsnacht redaktion@forum-pfarrblatt.ch forum 12 2018 2
INHALT 4 Foto: Christoph Wider GOTT UND DIE WELT Am Rand der Piste Sie sind in die Schweiz geflüchtet, doch ihr Asylgesuch wurde ab- gelehnt. In der Notunterkunft in Glattbrugg besucht der Jesuit Christoph Albrecht 80 dieser Männer. GOTT UND DIE WELT 26 IM ZÜRIPIET DIHEI Kompromisslose Hingabe Zum Tod von Pfarrer Ernst Sieber 8 Ein Herz und eine Seele Das Herz ist das Zentrum des Lebens. Das zeigt sich auch in so manchem Kirchennamen. IM ZÜRIPIET DIHEI 28 AUS DEN PFARREIEN GLAUBEN HEUTE 9–24 25 Foto: Herz Jesu Oerlikon. «Ich bin eine Erdige» Stolpersteine «Weltuntergang» Klostergärten sind Tore ins Foto: Christoph Wider Paradies. Gepflegt werden Ökumene sie in Fahr unter anderem von Filmpreis in Cannes Sr. Beatrice Beerli. BOUTIQUE 29 Foto: Christoph Wider Kräuter aus dem Klostergarten Echte Kamille LESERBRIEFE 30 AGENDA 31 SCHLUSSTAKT 32 Narrenschiff Wunderbare Aussichten Titel: Bundesasylzentrum Glaubenberg. Foto: Keystone forum 12 2018 3
Der Jesuit Christoph Alb- recht besucht zweimal pro Woche die Männer in der Notunterkunft Glattbrugg. Foto: Ursula Markus, solinetz Am Rand der Piste Sie sind in die Schweiz geflüchtet und ihr Asylgesuch wurde abgelehnt. Zurück in ihre Heimat können und wollen sie nicht. Hier leben dürfen sie nicht. 80 dieser Männer sind in drei Baracken der Notunterkunft in Glattbrugg untergebracht. Christoph Albrecht sagt, er versuche zu jenen zu movierte Theologe ist seit 1989 Jesuit, das Leben gehen, die sonst weniger Aufmerksamkeit be- geteilt hat er aber seit jeher mit verschiedenen kommen. Zweimal pro Woche geht er im Namen Menschen, die am Rand sind. In der NUK sind des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes und des Soli- das offiziell 80 Männer. Zwei Mal pro Tag muss netzes Zürich für zwei Stunden in die Notunter- jeder durch Unterschrift seine Anwesenheit be- kunft in Glattbrugg. Sie liegt am Rand einer Piste stätigen.Viele haben eine Eingrenzung, das heisst, des Klotener Flughafens. sie dürfen sich nur in einem deklarierten Um- kreis bewegen. Bei manchen beschränkt sich dieser auf Kloten, bei anderen auf den Bezirk Jeder, den man begrüsst, sagt: Es freut mich, Bülach. Wer welche Eingrenzung erhalte? Klare dich kennenzulernen. Kriterien dafür seien nicht erkennbar, erzählt Albrecht, man könne nur hoffen, dass diese nach Es sei schon eigenartig, sagt er: auf dieser zwei Jahren jeweils nicht verlängert werde. Seite der Flughafenpisten das Einkaufszentrum, das Tram und urbanes Leben – auf der anderen «Es freut mich, dich kennen zu lernen» viel Grün, zwei Überlandbusse, die drei nied- Bei unserem Besuch bekommen wir etwa 15 rigen Baracken der Notunterkunft, kurz NUK. Männer zu Gesicht. Einer steckt seinen Kopf Albrecht selbst kennt diese Spannung. Der pro- aus dem Fenster der Baracke, als er Christoph forum 12 2018 4
GOTT UND DIE WELT Albrecht von weitem sieht. Höflichkeit scheint und nickt. «Oder zum Beispiel in der Küche.Wenn Standard zu sein, zumindest wenn Besuch da der Ofen wieder einmal kaputt ist, dann könnt ist. Man unterhält sich auf Deutsch, so gut es ihr gemeinsam zum Leiter von ORS gehen.» geht, es wird viel gelacht. Jeder, den man begrüsst, sagt «Es freut Gewinnbringende Unternehmensführung mich, dich kennen zu lernen.» Schwarzer Tee Die «ORS Service AG» führt diese Notunter- wird für uns gekocht, dann kommen einige auf kunft, genauso wie weitere rund 100 in der dem Velo durch die Abendsonne, fröhlich über Schweiz, in Deutschland und Österreich. Laut das Wiedersehen, mit dicken Gefriersäcken im ihrer Website ist die ORS ein «Betreuungs- und Gepäck. Vom Lebensmittelverkauf einer der Integrationsunternehmen». Albrecht sagt: «Es Pfarreien bringen sie Salat, Bananen, Joghurt, ist ein börsennotiertes Unternehmen, das ge- einer hat zwei reife Passionsfrüchte ergattert. winnorientiert arbeitet.» Er rümpft die Nase und Als ich ihm sage, dass ich Passionsfrüchte lie- schweigt. Beim Eintritt hatten wir beide unsere be, schenkt er mir eine davon. Ich lache, lehne ID-Karten in der vierten Baracke abgegeben, ab und lege sie aber in seinen Sack zurück. Ei- auf der Büro steht. Das Büro wirkt neuer als die nen Franken bezahlen sie, ob für den vollen anderen Baracken. Es hat eine Klimaanlage und Sack oder für ein Lebensmittel, verstehe ich eine Heizung. nicht ganz. Die Männer sind schätzungsweise Derweil sitzt Mesut immer noch am Tisch zwischen 18 und 45 Jahren alt. Sie wirken jung und wartet, dass wir mit dem Deutschlernen be- und agil, nur wenige bleiben eher am Rand, ge- ginnen. Asaria*, ein junger Äthiopier, spricht ben sich zurückhaltend. mich an.Wir können uns in gutem Deutsch unter- halten. Er fragt mich, woher ich komme. Als ich Wer nicht warten lernt, überlebt nicht sage, ich sei als Österreicherin auch Auslände- Um Christoph Albrecht stehen gleich vier rin hier, lacht er und sagt, ich sei eine «kleine Männer herum. Sie sprechen über ÖV-Billette, Ausländerin» im Vergleich zu ihm selbst: ich Deutschkurse, den nächsten Mittagstisch. «Mit- könne ja arbeiten und hier leben. Wie recht er einander Deutsch lernen ist die beste Möglich- hat, sage ich und entschuldige mich für meinen keit für mich, hierher kommen zu dürfen, ohne Scherz. Er habe Krankenpfleger gelernt und sei meine Besuche gross begründen zu müssen», vor dem Militäreinsatz geflohen. Überall Tote. sagt er. So gehen wir dann auch in die Haupt- Hier sei es ebenfalls sehr schwierig. Es sei sehr baracke, in den Aufenthaltsraum. Schäbige Wän- langweilig. Nicht einmal Fussballspielen sei hier de mit Dellen und Löchern, zwei Couches, ein möglich, erzählt er. Asaria wirkt resigniert. Tisch, ein Tischkicker. Ein alter Heizstrahler in einer Ecke. Natürlich, im Winter wird hier in den niedrigen Räumen gefroren, im Sommer Ich schäme mich, dass ihr an so einem Ort geschwitzt. leben müsst. Christoph Albrecht Wir wollen uns setzen zum Deutschlernen. Mesut*, ursprünglich aus der Mongolei und schon mehrere Jahre hier, sitzt schon mal am Uneingeschränktes Bleiberecht für alle? Tisch und wartet. Warten, warten, wer das hier Mindestens fünf Jahre müssen die Männer hier nicht lernt, hat wohl kaum eine Chance zu über- – also in der NUK – leben, ehe sie ein Härtefall- leben. Da beginnt Albrecht ein Gespräch mit gesuch stellen können. Es bleibt nur dieser Weg. einem Mann, der aber offenbar recht gut Der Asylantrag wurde ja bereits abgelehnt und Deutsch spricht und der erst seit kurzem in die- ebenfalls der Rekurs, der Antragsteller kann ser Unterkunft lebt. nicht ausgeschafft werden und möchte das auch «Du bist jetzt hier», sagt der Jesuit, «und ich nicht. Eine Lösung? «Ich bin für eine grund- schäme mich, dass ihr hier an solch einem Ort legende Neudefinition der Asylpolitik. Menschen, leben müsst. Als Schweizer, als Einheimische die bei uns leben wollen, sollten hier ihre Rechte können wir das nicht ändern. Mein Angebot ist, und Pflichten wahrnehmen dürfen, ohne in die dass ich hierher zu Besuch komme. Es ist mir Illegalität gestossen zu werden», sagt Christoph wichtig, dass eine Gemeinschaft zwischen euch Albrecht. entsteht. Mir ist auch wichtig, dass ihr zu Kurs- Seit er 2016 begonnen habe, jede Woche die angeboten und Treffpunkten gehen könnt, ob- Notunterkunft Glattbrugg zu besuchen, habe wohl ihr so abgelegen wohnt. Doch Geld gibt es sich zumindest zwischenmenschlich manches zu wenig, um ÖV-Abos für alle zu finanzieren. verändert. Einige Männer kommen vermehrt Wenn ihr zusammenarbeitet, als Team, dann ha- aus ihren Zimmern, seien motivierter, Deutsch ben mehr Leute etwas davon.» Der Mann hört zu zu lernen. Er stellt mir einen jungen Iraker vor, forum 12 2018 5
WAS PASSIERT MIT EINEM ASYLGESUCH? ➜ Schweiz, 2017 vorläufig Rückkehr aufgenommen Gesuch abgelehnt Wegweisungs- ☑ Gesuch entscheid Asylgesuche angenommen Nichteintretens- entscheid Nothilfe Quelle: Staatssekretariat für Migration SEM, Asylstatistik 2017 Gesuch angenommen bedeutet, dass diese Menschen als anerkannte Flüchtlinge die × Nichteintretensentscheid: Auf diese Gesuche wird nicht eingegangen, meist weil bereits in Nothilfe: Asylsuchende, deren Gesuch abge- lehnt wurde und die einen Wegweisungsent- Aufenthaltsbewilligung B in der Schweiz be- einem anderen Land ein Gesuch gestellt wurde scheid erhalten haben, bekommen auf Antrag kommen. (dann müssen diese Personen in dieses Land Nothilfe, solange sie sich in der Schweiz auf- zurückgehen) oder weil kein Grund für einen halten. Die kantonalen Behörden weisen die Vorläufig aufgenommen sind Asylsuchende, Asylantrag besteht. Diese Personen müssen Notunterkünfte (NUK) zu und garantieren Nah- deren Gesuch abgelehnt wurde, deren Rück- das Land verlassen. rung, Hygiene, Kleidung und medizinische kehr ins Heimatland im Moment aber nicht Versorgung. möglich, zulässig oder zumutbar ist. Dieser Wegweisungsentscheid: Personen, deren Asyl- Status wird jährlich überprüft und kann auf- gesuch abgelehnt wurde und deren Rückkehr Rückkehr: Wer freiwillig zurückkehrt, kann gehoben werden, womit die Wegweisung als zumutbar, zulässig und möglich erachtet Rückkehrhilfe, eine finanzielle Unterstützung definitiv wird. Wer mindestens fünf Jahre vor- wird, müssen nach einer bestimmten Frist das zur Wiedereingliederung im Heimatland, läufig aufgenommen in der Schweiz verbracht Land verlassen. Sind abgewiesene Asylsuchende beantragen. Wer nicht freiwillig geht, wird hat, kann ein Härtefallgesuch stellen, um mit Wegweisungsentscheid nach fünf Jahren zwangsweise ausgeschafft. die Aufenthaltsbewilligung B zu bekommen. immer noch in der Schweiz, können auch sie ein Härtefallgesuch stellen. LANGZEIT-NOTHILFE ➜ Nothilfebezüger nach Nation, Stand 4. Quartal 2016 228 168 90 98 95 Mongolei China Marokko Algerien Äthiopien Quelle: Staatssekretariat für Migration SEM, Monitoring Sozialhilfestopp, Jahresbericht 2016 Warum beziehen abgewiesene Asylsuchende Manchmal weigert sich der Herkunftsstaat, sonen sind nicht bereit, ihre Wegweisungsent- oft mehrere Jahre Nothilfe und reisen nicht in eine bestimmte Person als Staatsbürger/in scheide oder die nach der Ergreifung eines ihr Herkunftsland zurück? anzuerkennen und entsprechende Identitäts- Rechtsmittels gefällten Urteile des Bundesver- und Reisepapiere auszustellen. waltungsgerichts zu akzeptieren. Sie koope- Die wenigsten Personen aus dem Asylbereich rieren entsprechend nicht bei der Feststellung verfügen über offizielle Ausweisdokumente. Es gibt Staaten, die Zwangsrückführungen ihrer Identität und der Beschaffung von heimat- Oft hatten sie nur falsche Reisepapiere, die nicht akzeptieren (z.B. Eritrea) und so können lichen Ausweisdokumenten. Sie können sich ihnen von den Schleppern wieder abgenommen diese Asylsuchenden nicht zurückgeschafft ein Leben in ihrem Heimatland nicht vorstellen, wurden. Ausweisdokumente sind notwendig, werden. Der Bund versucht, mit diesen Staaten da sie dort keine Perspektiven und kein soziales um Identität und Staatsangehörigkeit zu bele- Rückübernahmeabkommen zu treffen, vor Netz mehr haben oder sich nicht sicher fühlen. gen. Ohne sie ist eine legale Rückkehr in den kurzem z.B. mit Äthiopien und der Mongolei. Heimatstaat nicht möglich. Einige der zur Ausreise verpflichteten Per- forum 12 2018 6
GOTT UND DIE WELT Veranstaltungen der am rechten Bein hinkt. Er habe anfänglich Zürcher Flüchtlingstag behauptet, nicht einmal lesen zu können, sei Kurzfilm «Facing Mecca»: Ein Schweizer lethargisch und depressiv gewesen. Heute hat er Pensionär hilft einem syrischen Flücht- Übungsblätter an den Tisch gebracht und möchte ling, seine Frau in der Schweiz nach Deutsch mit uns lernen. Als dann der Mann mit muslimischem Ritus zu bestatten. der Passionsfrucht zurückkommt und sie mir Anschl. Podiumsdiskussion. Eintritt frei. nochmals freudestrahlend schenkt, setzen wir Mi, 13. 6., ab 17.30, Kosmos, uns doch noch zu Mesut an den Tisch. Lagerstrasse 104, Zürich Gegenstände, Farben und ein Grund, zu weinen Flüchtlingssonntag der Kirchen Wir sprechen über Gegenstände und deren Jörg Alt «Globalisierung, Am 17. Juni finden in vielen Pfarreien Farben. Weil da eine grüne Brille abgebildet ist, illegale Migration, besondere Gottesdienste statt, oft ver- erzählt einer, dass er schlecht sehe. Wir suchen Armutsbekämpfung» bunden mit einem Fest der Völker oder nach dem Wort für seine Handbewegung – Loeper Literaturverlag, einem internationalen Buffet. Die Web- Augentropfen oder Tränen? Es sind die Augen- 2009, 376 Seiten. sites aller Zürcher Pfarreien unter: tropfen. Und doch sagt er unvermittelt: «Am ISBN: 978-3860595244 www.zhkath.ch/seelsorge-soziales Abend, wenn ich im Bett bin, denke ich oft an meine Mutter und meinen Vater. Dann weine Fluktuation – Geschichten unterwegs: ich…» und schon geht es weiter mit dem Deutsch- Visualisierung © Sonja Koch lernen, jemand hat etwas gefragt und der Moment ist vorbei. Am Abend, im Bett, denke ich an meine Eltern. Dann weine ich. Mesut Christoph Albrecht ist einer von wenigen, die NUK regelmässig besuchen. «Er ist Familie», sagt Asaria, der junge Äthiopier von vorhin, der Das interaktive Wohnzimmer zum The- mich später auch mit einem Augenzwinkern ma Flucht und kulturelle Vielfalt. fragen wird, ob ich Single sei. Albrecht war es Eintritt frei. Gleichzeitig Ausstellung im auch ein Anliegen, zumindest ein Angebot gegen Gemeindehaus Rüschlikon: Flüchtlinge die erwähnte Langeweile ins Leben zu rufen. aus Ostafrika zeichnen ihre Fluchtge- Dienstags gibt es nun in einem schönen Bauern- schichte. hof, der zum Quartiertreff in Kloten umgebaut 30. 5. bis 15. 6., Mi–Fr 15.00 – 19 .00, wurde, ein gemeinsames Abendessen, das offen Sa / So 10.00–16.00, Schulhausplatz Dorf, Rüschlikon ist für alle. Kloten ist so gelegen, dass auch jene mit der strengsten Eingrenzung dorthin laufen Rüschliker Schulkinder hinterlassen ih- oder mit dem Velo fahren können. ren Fussabdruck auf Stoff. Dieser wird Vielleicht ist Gemeinschaft, Beziehungen, so von Flüchtlingsfrauen zu einer Girlande etwas wie Freundschaft tatsächlich das einzig genäht. Realistische, das helfen kann. Ich höre, wie sich So, 10. 6., 10.00–16.00, Asaria an Christoph Albrecht wendet und ihm Schulhausplatz Dorf, Rüschlikon. etwas anvertraut: Er habe die Nachricht erhal- www.fluktuation.world ten, sein Gesuch sei erneut abgelehnt worden. Er lässt die Schultern hängen. «Du musst wissen, Buchvernissage dass du nichts Falsches getan hast», antwortet Im neuen Buch «Gastfreundschaft und Albrecht. Gastrecht» reflektieren Theologen, Kul- turwissenschaftlerinnen, Juristen, in der *Name geändert. Migrationsarbeit Tätige und Zugewan- derte den Wert der Gastfreundschaft. Veronika Jehle freie Mitarbeiterin Referat, Musik, Apéro. Eintritt frei. Di, 12. 6., 19.30, Kosmos, Lagerstrasse 104, www.jesuiten.ch Zürich. Anmeldung bis 8. 6. www.solinetz-zh.ch www.paulusakademie.ch forum 12 2018 7
GLAUBEN HEUTE Foto: Keystone Katholischer Stadtverband Foto: zvg / Mensa Episcopalis An ihrer Versammlung vom 8. Mai spendeten die Delegierten der 23 römisch-katholischen Kirchgemein- den der Stadt Zürich 150 000 Fran- ken für das Domschatzmuseum und die Churer Totentanzbilder. Damit zog der Katholische Stadtverband Kompromisslose mit der Synode der Katholischen Kirche im Kanton Zürich gleich, die Hingabe am vergangenen 7. Dezember eben- falls 150 000 Franken für die Erhal- tung der Churer Totentanzbilder aus Der evangelisch-reformierte Pfarrer Randständige. Erst 1988 erhielten diese dem Jahre 1543 gesprochen hatte. Ernst Sieber ist am 19. Mai im Alter mit der Gründung der «Stiftung Sozial- von 91 Jahren verstorben. werke Pfarrer Ernst Sieber» ein ge- Weiter genehmigten die Delegierten meinsames Dach. des Stadtverbandes die Jahresrech- Ob als Seelsorger, Nationalrat oder als nung 2017, einen Unterstützungs- Kopf seines Sozialwerks: Mit kompro- Die rasant wachsenden Institutionen beitrag von 106 000 Franken für zwei missloser Hingabe hat sich Ernst Sieber mit gegen 20 verschiedenen Stationen Bauprojekte (Minor Seminary und um Menschen am Rande der Gesell- in der ganzen Schweiz und rund 200 Pastoral Center) von Bischof Mar schaft gekümmert. Angestellten gerieten 1995 in ein schie- Anthonios in Südindien sowie eine Sieber wurde 1927 in Horgen geboren. fes Licht. Im Zentrum standen Vorwürfe Defizitgarantie von 75 000 Franken Nach Erfahrungen als Bauernknecht zum Umgang mit Spendengeldern, die für die Teilnahme der Kirche am Züri in der Westschweiz studierte er in den jedoch von einer unabhängigen Kom- Fäscht 2019 und zusätzlich 20 000 1950er-Jahren in Zürich Theologie. Nach mission ausgeräumt wurden. Es zeig- Franken für die ökumenische Mati- einem Einsatz als Vikar in den Slums ten sich aber organisatorische Mängel. née am Züri Fäscht. pd von Paris übernahm er 1956 für zehn Sieber, der seine Hauptaufgabe an vor- Jahre die Kirchgemeinde Uitikon-Wald- derster Front unter den Bedürftigen sah, egg im Kanton Zürich und war von 1967 war das Management seines Lebens- Preisverleihung bis zur Pensionierung 1992 Pfarrer in werks aus den Händen geglitten. Die Zürich-Altstetten. Sozialwerke mit einem Jahresbudget Am 22. Juni findet bereits zum vierten von rund 20 Millionen Franken wurden Mal die Preisermittlung und -verlei- Im Zürcher «Seegfrörni»-Winter 1963 danach breiter abgestützt. Ein neues hung zum Wettbewerb «Freiwilligen- scharte er erstmals Obdachlose um sich Verwaltungskonzept brachte mehr Kon- arbeit Sichtbar» statt. Aus fünf und erhielt dafür von der Stadt Zürich trolle und Transparenz. Top-Projekten von Pfarreien im Kanton den Bunker am Helvetiaplatz zur Ver- Eine wichtige Rolle in Siebers Leben Zürich werden die drei Preisträger fügung gestellt. 1971 gründete er die und Werk spielte seine Frau Sonja, mit ermittelt. Die Verantwortlichen prä- Zürcher Arbeitsgemeinschaft für Ju- der er acht Kinder grosszog. Für die sentieren ihre Projekte unterhalt- gendprobleme und setzte damit früh ein Familie und sein Hobby Malen hatte er sam und kreativ, das Publikum des erstes institutionelles Zeichen gegen das in den letzten Jahren etwas mehr Zeit. Abends entscheidet über die Preis- Drogenproblem. Auch als EVP-Natio- Im November 2017 wurde Sieber von gelder in der Höhe von 5000, 3000 nalrat von 1991 bis 1995 engagierte er der Zeitschrift «Beobachter» mit dem und 2000 Franken. pd sich als Seelsorger an vorderster Front. «Lifetime Award» ausgezeichnet. Bereits Fr, 22. 6., 18.00, C 66, Hirschen- Mit der breiten Unterstützung seiner 2013 wurde er von der Stadt Zürich mit graben 66, Zürich. Anmelden Motion für ein Bundes-Drogen-Selbst- dem Staatssiegel, einer silbernen Pla- bis 15. 6.: 044 266 12 66, hilfedorf feierte er 1995 seinen gröss- kette mit Stadtheiligen, gewürdigt. generalviakriat@zhkath.ch ten politischen Erfolg. Über die Jahre kath.ch www.zhkath.ch entstanden diverse Einrichtungen für www.swsieber.ch forum 12 2018 8
GLAUBENHEUTE GLAUBEN HEUTE Stolpersteine ➜ Weltuntergang Ökumene «Capharnaüm» Illustration: Nadja Hoffmann Film Still © Fares Sokhn WELTUNTERGANG G Der Film «Capharnaüm» der libanesi- schen Regisseurin Nadine Labaki ge- winnt beim 71. Filmfestival in Cannes den Preis der Ökumenischen Jury. Sorge tragen Das Werk erzählt die Geschichte eines 12-jährigen Strassenjungen, der seine Was sich nicht alles finden lässt im Wir machen also zügig vorwärts, wir eigenen Eltern vor Gericht verklagt, Internet! Gesucht habe ich den Weltun- Menschen. Wir übernutzen die Erde… weil sie ihm das Leben geschenkt tergangstermin vom 33. Mai. Gefunden und uns selber. haben. habe ich die erstaunliche Entdeckung, Ich liebe die Erde, die Natur, die Jah- Zain, gespielt von Zain Al Rafeea, dass ich dieses Jahr schon zwei prophe- reszeiten, das Leben. Manchmal komme wurde in ärmsten Verhältnissen in zeite Weltuntergänge überlebt habe. ich mir dennoch hilflos vor in meinem den Slums von Beirut geboren. Da Am 4. Februar und am 19. März 2018 Bemühen, Sorge zu tragen zur Mitwelt. es seine Eltern versäumt haben, ihn hätte – nach gewissen Theorien – die Und immer wieder bin ich mir bewusst, staatlich registrieren zu lassen, sind Welt untergehen müssen. wie viel auch ich zur Übernutzung der ihm alle Chancen verbaut. Er besitzt Erde beitrage. Allein bin ich bald er- keinen Pass, kann keine Schule be- Als Kind habe ich ein Buch gelesen, in schöpft, überfordert und entmutigt. Im suchen und nicht einmal in Notfällen dem stand, dass am 33. Mai die Welt un- Kreis von Verbündeten, im Austausch um medizinische Versorgung bitten. tergehe. Von dem Buch fehlt jede Spur. mit Mitstreitenden fühle ich mich krea- Stattdessen muss er von klein auf für Habe ich das nur geträumt? Die Idee, tiv, aktiv, getragen und ermutigt. den Unterhalt der Familie beitragen. den Weltuntergang auf den 33. Mai fest- «Wir müssen die Solidarität globali- Er läuft fort und schliesst sich zulegen, fand ich super. Ich wusste ja, sieren.» Das sagt Bischof Alvaro Ra- einer Migrantin aus Äthiopien an, dass es keinen 33. Mai gibt, also auch mazzini aus Guatemala. Die katholische die mit ihrem kleinen Sohn eine keinen Weltuntergang! Kirche ist der älteste globale Player der Bleibe am Rand eines Vergnügungs- Und dennoch: Wir Menschen arbei- Erde und hat somit die beste Möglich- parks gefunden hat. Als die Wahl- ten mit allen Mitteln auf das Ende der keit, ernst zu machen mit der globali- mutter eines Tages nicht mehr auf- Erde hin. Mit den heute existierenden sierten Solidarität. Also machen wir mit! taucht, muss er für sich und das Kind Waffen könnte die Welt um ein Viel- Ob nun der Weltuntergang am 30. ums Überleben kämpfen. faches vernichtet werden. Auch der Mai, wie in einem Trinklied besungen, Die Jury lobte insbesondere die Raubbau an Mutter Natur ist erschre- oder am 33. Mai kommt, ich halte mich Furchtlosigkeit und Mitmenschlich- ckend. Wir leben längst auf Kosten zu- an Martin Luther: «Und wenn ich wüss- keit der Regisseurin, den Blick vor künftiger Generationen und anderer te, dass morgen die Welt unterginge, dem grenzenlosen Elend nicht abzu- Erdteile. würde ich heute noch ein Apfelbäum- wenden. «Durch alle Filme des Fes- 2017 reichten die Ressourcen der chen pflanzen.» tivals hindurch», so die Jury, «haben Erde bis am 2. August, ein Jahr zuvor Frauen und Kinder, Immigranten war es noch der 8. August. 1,7 Erden Rita Inderbitzin und Ausgestossene durch ihre Aus- bräuchte die Weltgemeinschaft. Wür- Seelsorgerin Bahnhofkirche Zürich dauer und ihren Einfallsreichtum, den aber alle Menschen so leben wie ihre Liebe und ihren Mut die Band- wir in der Schweiz, wären es sogar 3,3 breite und die Möglichkeiten des Erden. Das entnehme ich der Fasten- menschlichen Geistes ausgelotet.» opferbroschüre 2018. pd/ps forum forum 0412 2018 2525 2018
GOTT UND DIE WELT Ein Herz und eine Seele Gleichgültig wie nüchtern wir die Welt betrachten: Das Herz ist für uns weit mehr als ein Funktionsorgan. Es ist Zentrum des Lebens. Wie sehr uns das Herz am Herzen liegt, zestod: «Als sie aber zu Jesus kamen zeigt sich in unserer Umgangssprache und sahen, dass er schon tot war, zer- und ihren unzähligen Redewendun- schlugen sie ihm die Beine nicht, son- gen. Diese beschreiben das Herz seit dern einer der Soldaten stiess mit der jeher nicht sachlich biologisch, son- Lanze in seine Seite und sogleich floss dern als Organ der Liebe. Als Ort viel- Blut und Wasser heraus.» fältigster Emotionen von Angst bis Mut, Das Herz Jesu wird damit zur Quelle. aber auch als Zentrum von Geist und Und folgerichtig steckt auch im Wort Verstand – für all das wird das Herz «Credo» («Ich glaube») das Herz: «Cor sprachlich und optisch zum allgegen- dare». Glaube bedeutet also: sein Herz wärtigen Symbol. geben. Damit wird Glaube sehr leib- Wir sehen das Herz als Ur-Motor haftig. des Lebens. Und nur so konnte der Aus- Papst Benedikt XVI. schrieb über spruch des kleinen Prinzen allseits ak- die Herz-Jesu-Frömmigkeit 1973: «Was zeptiertes Allgemeingut werden: «Man hier neu gefunden wurde, war freilich sieht nur mit dem Herzen gut. Das We- in Wahrheit das Uralte und das Eigent- sentliche ist für die Augen unsichtbar.» liche: das Menschsein Gottes in Jesus Damit greift Antoine de Saint-Exu- Christus. Und was hier neu gefunden péry allerdings nicht nur den alltägli- wurde, war die Leibhaftigkeit des Men- chen Sprachgebrauch auf, er knüpft schen Jesus.» auch an eine lange jüdisch-christliche Tradition an. Bereits im Alten Testa- Für einen Mystiker wie Heinrich Seuse ment kommt dem Herzen für die Liebe, im 13. Jahrhundert war allerdings klar: aber auch für die Erkenntnis herausra- Der Hingabe des Gläubigen musste gende Bedeutung zu. Bei Jesus Sirach die Hingabe von Jesus Christus voran- beispielsweise steht: «Entscheidungs- gehen. Dieser gibt sein Herz, damit die fähigkeit, Sprache und Augen, Ohren Gläubigen ihr Herz geben können: «O und Herz hat er (Gott) ihnen (den Men- Herr, dein liebeglühendes Herz muss schen) gegeben, um zu denken.» das meine in Liebe entzünden.» Die Theologie des Herzens ist also eine Den entscheidenden Akzent für das Theologie des Austauschs, des Dialogs, Christentum legt der Evangelist Johan- der immerwährenden gegenseitigen nes: «Am letzten Tag des Festes, dem Hingabe. grossen Tag, stellte sich Jesus hin und Durch alle Jahrhunderte vor und rief: ‹Wer Durst hat, komme zu mir und nach Seuse gab es kaum einen Theo- es trinke, wer an mich glaubt!› Wie die logen, Mystiker, Ordensgründer, kaum Schrift sagt: Aus seinem Inneren wer- eine Theologin, Mystikerin, Ordensgrün- den Ströme von lebendigem Wasser derin, die sich nicht intensiv in die Me- Foto: Christoph Wider fliessen.» ditation dieser «Herzensangelegenheit» Dieses Christusbild verbindet Johan- vertieft hätten. nes – und mit ihm auch die Apostel – Mechthild von Magdeburg, Marga- ganz selbstverständlich mit dem Kreu- reta Maria Alacoque, Johanna Franziska forum 12 2018 26
von Chantal, Anselm von Canterbury, Jans-Scheidegger bereits als 13-Jähri- Franz von Assisi, Franz von Sales bis ger auf das Herzensgebet gestossen. 125 Jahre Herz Jesu Oerlikon hin zu Charles de Foucauld oder Teil- Die von ihm gegründete Wegge- 10. 6., 10.00: Familiengottesdienst hard de Chardin – sie alle und noch viele meinschaft «VIA CORDIS» im Haus zum Patrozinium. Anschl. Grillfest, mehr haben sich immer wieder in die St. Dorothea in Flüeli-Ranft beschreibt Handorgelmusik, Blasiomatte, Symbolik und Strahlkraft des Christus- das Herzensgebet als «mantrischen Weg, Kinderschminken, Spiele. herzens vertieft. das heisst ein Herzenswort (beispiels- Und alle haben sie im Grunde den weise ein Wort aus den heiligen Schrif- Sa, 23. 6., Ligusterschulhausplatz: ewig gleichen Dreischritt immer wieder ten, ein Gottesname, usw.) wird wieder- Oerliker Fest. 14.00 – 21.00: Stand neu durchdacht, durchfühlt und durch- holt, bis dieses Wiederholen in ein wort- der Pfarrei Herz Jesu. formt: vom Hören und Erkennen des loses Gebet des Schweigens hinein So, 24.6.: Ökumenischer Gottesdienst. eigenen Herzens über die Begegnung verklingt.» Und weiter: «Das Herzens- 12. 9./24.10./7./18.11., jeweils 19.00: mit dem offenen Herzen von Jesus gebet ist ein spiritueller Übungs- und Vortragsreihe. Das Herz in der Bibel Christus bis hin zum Eingang in das Erfahrungsweg. Ziel ist es, in die eigene und aus medizinischer Sicht, Herz- Herz der Schöpfung, in das Herz Gottes. Wesensmitte zu kommen und den Ur- Jesu-Verehrung, das Herzensgebet. grund allen Seins zu entdecken. […] Es So früh und weit verbreitet die Herz- geht darum, alle Gedanken und Bilder www.herz-jesu.ch Jesu-Verehrung war, so spät wurde sie loszulassen und ganz offen zu werden als offizieller Bestandteil in die Liturgie für den all-einen Seinsgrund. Diese aufgenommen. Erst 1856 hat Papst Pius Form des Gebets fördert das Mitgefühl Herz Jesu Winterthur IX. das Hochfest «Heiligstes Herz Jesu» für die Menschen und für die ganze umgebaut eingeführt. Gefeiert wird dieses bis heu- Schöpfung.» te am dritten Freitag nach Pfingsten. Zudem wurde der erste Freitag jedes Ziel ist also eine permanente Gebets- Monats zum Herz-Jesu-Freitag. Und haltung im Alltag. Man könnte auch der Juni gilt insgesamt als Herz-Jesu- sagen: eine Einübung in Achtsamkeit. Monat. Das entspricht dem eindringlichen Auf- Diese Offizialisierung der Herz-Jesu- ruf des Apostels Paulus in seinem 1. Brief Verehrung war allerdings vor allem ein an die Thessalonicher: «Freut euch zu Mittel im Kulturkampf. Mit katholischem jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt Die neu renovierte Kirche Herz Jesu Trotz wollte man einer vermeintlich für alles; denn das ist der Wille Gottes in Mattenbach/Winterthur zeigt sich feindlichen, von Modernisten entweih- für euch in Christus Jesus.» hell und elegant. Das goldene Dekor ten Welt, entgegentreten. Weit entfernt Zurück im Alltag und seiner Spra- der halbrunden Wand im Chorraum von der vitalen und differenzierten che drückt sich darin eine universelle ist Blickfang und zugleich Zentrum Herz-Jesu-Theologie und -Mystik ver- Sehnsucht aus, eine ursprüngliche Lie- des Kirchengebäudes. Zusätzlich gangener Jahrhunderte wurde nun auch besgeschichte: Wir möchten ein Herz lassen die Gelb- und Rottöne des optisch ein ziemlich plakativer und letzt- und eine Seele mit dem Leben sein und Sonnenlichts der grossen Farbfens- lich eindimensionaler Gnadenstrahl ge- werden. ter den Altarraum in einem neuen zeichnet, der sich vom Herzen Jesu auf Glanz erstrahlen. die katholische Kirche und nur auf Thomas Binotto diese ergiesst. Herz-Jesu-Verehrung als Im Eingangsbereich gibt es neu eine Mittel zur Ab- und Eingrenzung. Kinderecke. So können auch die Kleinsten den Gottesdienst spiele- So ging beinahe vergessen, dass diese risch miterleben. Die gereinigte Verehrung in ihrer Tradition keines- Kirchenorgel sorgt für bessere Klänge wegs eine katholische Exklusivität ist. und der gestrichene Sockel der Orgel Auch die reformierte Theologie hat sich für ein neues Erscheinungsbild. in dieses Geheimnis vertieft. Und in Eine verbesserte Aussendämmung Im Kanton Zürich gibt es fünf Herz-Jesu- der Ostkirche ist das Herzensgebet seit Kirchen: In Zürich-Oerlikon, Zürich- der Wände und ein neuer Innenan- den Kirchenvätern eine ungebrochene Wiedikon, Winterthur, Turbenthal und in strich runden die Umgestaltung ab. Tradition. Hausen am Albis. Zwei davon haben Die Kirche erhielt zudem ein spezielles Mit dem Bestseller «Aufrichtige Er- derzeit besonders zu feiern: Die Herz-Jesu- Lichtkonzept sowie eine neue techni- zählungen eines russischen Pilgers» wur- Pfarrei in Oerlikon – wo auch das abge- sche Anlage. Mit dem neu eingebauten de diese Meditationspraxis gegen Ende bildete Glasfenster zu finden ist – wurde Kirchencomputer werden Heizung, des 19. Jahrhunderts auch in Westeuro- vor 125 Jahren gegründet. Die Herz-Jesu- Lüftung, Licht, Akustik, Geläut und die pa bekannt. Und durch dieses Buch ist Kirche in Winterthur, 1934 gebaut, wurde am 13. Mai nach erfolgreicher Renovation Schliessanlage gesteuert. der 1943 geborene Schweizer Theologe wieder eröffnet. www.herzjesu.ch und jungsche Psychologe Franz-Xaver forum 12 2018 27
BOUTIQUE Gärtnerin mit Leib und Seele: Schwester Beatrice. Foto: Christoph Wider «Ich bin eine Erdige» Klostergärten sind Tore ins Paradies. Gepflegt werden sie in Fahr unter anderem von Schwester Beatrice. Augenschein einer Leidenschaft. Das Erste, was an diesem Frühlingsmorgen im Früher war hier der Schulgarten der Bäue- Kloster Fahr auffällt, ist die schier unglaubliche rinnenschule, die von 1944 bis 2013 zum Kloster Vielfalt an Vogelgezwitscher. Das Zweite: die be- Fahr gehörte. 17 Jahre lang hat Sr. Beatrice das zaubernde Vielfalt an Gärten. Da liegt behütet Fach Gartenbau unterrichtet. Wegen der Bäue- wie ein kostbares Juwel der barocke Kreuzgarten rinnenschule ist sie, die auf einem Bauernhof Offene Gärten im im Innenhof von Kirche und Klostertrakten. Auf im Thurgau aufgewachsen ist, überhaupt auf Kloster Fahr kleinen, von Buchs umgebenen Beeten gedei- Fahr aufmerksam geworden. Sie absolvierte die Sa, 16. Juni, 9.00–16.00; hen rund 40 verschiedene Heil- und Küchen- Ausbildung und träumte von einem eigenen Hof. So, 17. Juni, 13.00–15.30 kräuter, in der Mitte sprudelt ein Brunnen. Zur «Doch dann spürte ich, dass da noch mehr war. Rundgang mit Sr. Beatrice Limmat hin windet sich eine ausladende Kräu- Dass Fahr der Ort war, an dem ich leben möchte», Beerli durch den barocken terspirale der Sonne entgegen. Vor der Kloster- sagt sie. 1969 ist sie mit 22 Jahren ins Kloster ein- Kräutergarten, den Hilde- küche wachsen im grossen Nutzgarten Blumen getreten. garten (Naturgarten) und und Gemüse. Und neben der Klosterpforte er- «Fahr ist meine Heimat geworden – der Gar- zur Kräuterspirale. innert der Propsteigarten mit seinem Wegkreuz ten meine Leidenschaft.» Die Arbeit mit den Ohne Anmeldung, an einen mittelalterlichen Bauerngarten. Händen und dem Boden lasse sich bestens mit kostenlos. Mit prüfendem Blick begutachtet hier Sr. dem Gebet verbinden. In der Stille findet sie Gott. Beatrice ihre Beete, knipst einzelne Blätter ab, Spricht sie nicht mit ihm, redet sie mit den lässt Erde durch ihre Finger rieseln. Ihr Daumen Pflanzen. Ermuntert einen Lavendel, der nicht In loser Folge stellen wir ist so grün wie ihre Gärtnerinnen-Schürze. «Ich gedeihen will; lobt die Rosenmelisse für ihre ab dieser Nummer in der bin eine Erdige», sagt sie und sucht nach einem üppigen Triebe, den Ananassalbei für seinen «Boutique» Kräuter aus geeigneten Platz für die Stangenbohnen-Samen, Duft; schwärmt von den Blüten der Haferwurz. dem Klostergarten Fahr die sie geschenkt bekommen hat – eine alte Sorte Zu jeder Pflanze weiss sie eine Geschichte zu vor. namens «Klosterfrau». Die Pflege alter Sorten erzählen. «Ist sie nicht wunderbar, diese Fülle ist ihr Steckenpferd, genauso wie die Kräuter hier?», fragt sie. Natürlich: für Auge, Nase – und www.kloster-fahr.ch und der naturnahe Anbau, auf den sie setzt. auch fürs Ohr. Pia Stadler forum 12 2018 28
Echte Kamille (Matricaria chamomilla) AUS DEM Die Echte Kamille gehört zu den Korb- den eingesetzt und auch von Kindern gut blütlern. Die ursprünglich in Süd- und vertragen. Bei Hautbeschwerden oder Osteuropa verbreitete Art ist heute Entzündungen im Mund, Rachen oder praktisch in ganz Europa heimisch. Die Hals werden mit Waschungen, Um- einjährige krautige Pflanze wird 15 bis schlägen und der Verwendung als Gur- 50 Zentimeter hoch und besitzt einen gellösung gute Ergebnisse erzielt. Ka- starken, charakteristischen Duft. millenblüten verbessern auf Grund ih- Bei einem Spaziergang in der Natur res Aromas auch den Geschmack der können die Blätter und jungen Blüten- anderen Heilteemischungen. knospen von April bis Mai geerntet Auch in der Küche findet die Kamille werden. Das Sammeln von Kamillen- Verwendung: Selbstgemachten Kräuter- blüten empfiehlt sich in den Monaten limonaden mit Zitrone und Pfefferminze Mai bis Juli. oder Hagenbutte verleihen die Blüten Die Kamille ist eine der bekanntesten ein herrliches Aroma. Die Kamillen- Heilpflanzen. Sie enthält ätherisches Öl, blätter sind sehr dekorativ auf süssen Flavonoide und Schleimstoffe. Die Blü- Speisen. Auch zu Gemüse passt der All- ten haben den höchsten Wirkstoffge- rounder Kamille: Die jungen Blätter las- halt. Sie wirken entzündungshemmend, sen sich fein gehackt mit Sauergemüse Illustration aus «Kräuterbuch deß ur- antibakteriell und gegen Pilze. einlegen. Der milde Geschmack der Blü- alten Unnd in aller Welt berühmtesten Griechischen Scribenten Pedacii Traditionell wird ein Tee aus den ten wirkt ausserdem ausgleichend auf Dioscoridis Anazarbaei (…).» 1614. Blüten bei Magen- und Darmbeschwer- salzige, saure und scharfe Aromen. ps (Buch im Besitz des Klosters Fahr) Filmtipp ➜ «Wonderstruck» Auf Sendung Röm.-kath. Predigt Pater Christian Rutishauser SJ, Foto: Mary Cybulski © 2017 Amazon Content Services/Pathé Zürich So, 3. Juni, 10.00, SRF 2 Kultur 37°. Was bin ich ohne dich? Wenn Menschen sich das Leben nehmen, bleiben Angehörige zurück. Wie gelingt es ihnen, das traumatische Geschehen zu ver- arbeiten und ins normale Leben zurückzufinden? Di, 5. Juni, 22.15, ZDF Glauben. Mit der Brille ins Paradies Minnesota, 70er-Jahre: Der 12-Jährige Todd Haynes schuf mit der Verfil- Trockenen Fusses durchs Rote Meer Ben verliert nach dem Verlust seiner mung des illustrierten Kinderbuches von marschieren. Oder sich im Paradies Mutter auch sein Gehör. Er macht sich Brian Selznick (der auch das Drehbuch umsehen. Mit Virtual-Reality-Videos alleine auf den Weg nach New York, schrieb) ein cineastisches Wundermär- können User sich dreidimensional um seinen ihm unbekannten Vater zu chen, das gleichermassen berührt und in Bibelgeschichten hineinversetzen. suchen. visuell beeindruckt. Die Liebe zum De- Was folgt daraus? New Jersey, 1927: Die gleichaltrige tail ist in jeder Einstellung erkennbar. Fr, 8. Juni, 12.05, SWR 2 Rose, die seit ihrer Geburt taub ist, will Sarah Stutte medientipp der Enge ihres Zuhauses entfliehen Musik für einen Gast und sucht in der Grossstadt ihre Mutter, «Wonderstruck» Niklaus Peter, Pfarrer am Frau- einen Stummfilmstar. Die Wege der bei- USA 2017. Regie: Todd Haynes. münster in Zürich den Kinder kreuzen sich über die Deka- Mit Oakes Fegley, Millicent Simmonds. So, 10. Juni, 12.38, SRF 2 Kultur den hinweg. Verleih: www.pathefilms.ch forum 12 2018 29
LESERBRIEFE forum 10/ 2018 «Damit der Film eins werde» Es ist auffallend, dass sich im «forum» die 5. MAI BIS 18. MAI 10 2018 Immer wieder wird die Sie haben etwas in Thematik vom katholischen Glaubensver- Wichtigkeit der Ökume- unserem Heft gelesen, ständnis entfernt und der Schwerpunkt sich ne betont. Darum sollte zu dem Sie Stellung zu Themen der Reformation geneigt hat. Un- ein solches Unterneh- nehmen wollen? missverständlich wird die Aufmerksamkeit in men wie der Zwingli- Schreiben Sie uns! Richtung Protestantismus gelenkt, wenn man film auch ihr dienen, wie auf dem Titelblatt «Damit der Film eins werde, überhaupt alle Anlässe Grundsätzlich werden Der lange Weg zu ‹Zwingli›» liest. Ausserdem Damit der Film eins werde Reportage Der lange Weg zu «Zwingli» zum Reformationsjubi- nur Zuschriften wird Werbung zur Ringvorlesung «Reforma- Erwerbslosen-Treff Jassen und spenden läum. Paulus sagt: «Die veröffentlicht, die sich Arbeitslose Fach- und Führungskräfte Das Sozialwerk Kolping Schweiz tion und Religion heute» gemacht. Man hat Liebe freut sich an der direkt auf den Inhalt unterstützen sich gegenseitig. wird 150 Jahre alt. den Eindruck, dass sich die katholischen Wahrheit.» Wenn Ka- des forums beziehen. Medienschaffenden schämen, katholisch zu tholiken wie Protestan- sein, und sich deswegen in andere Richtun- ten diese Freude haben, Die Redaktion gen auf die Suche machen, als ob sie dort die kann die Einheit ge- «richtige» Antwort finden würden. lingen, sonst muss sie scheitern. Yvonne Edwards Josef Köchle Forum Pfarrblatt, 42 x 131mm Theologie, die nicht satt macht, Emotionale sondern hungrig. erste Hilfe In Zürich ab Herbst 2018: Telefon - Mail - Chat M 3: Bibel verstehen / M 4: Gott und Welt verstehen Informationsabend: Mittwoch, 20. Juni 2018 um 19.00 Uhr im Centrum 66, Hirschengraben 66, 8001 Zürich Studiengang Theologie – 4 Jahre, berufsbegleitend Informationsabend: Montag, 18. Juni 2018 um 19.00 Uhr im Centrum 66, Hirschengraben 66, 8001 Zürich Bleiben Sie Die Dargebotene Hand www.tbi-zh.ch Theologische Grundbildung selbständig! Zürich Rundum betreut von Telefon 044 255 05 40 anonym – kostenlos– Caritas Care rund um die Uhr Für Ihre Steuern und Erbschaftssachen Herzlich, sicher, fair: gut ausgebildete Dr. Strebel, Dudli + Fröhlich Betreuerinnen wohnen Besorgt? Steuerberatung und Treuhand AG (ehem. Steuerkommissäre) bei Ihnen zu Hause und sorgen für: Verzweifelt? • Haushalt Tel. 044 308 25 50 8052 Zürich www.sdf-treuhand.ch Steuern Erbsachen Altersvorsorge Liegenschaften • Gesellschaft • Einfache Pflege Ein Gespräch • Sicherheit hilft weiter! Nächste Inserateschlüsse: Gerne beraten wir ➜ 05. Juni (Nr. 13) Sie persönlich: Wählen Sie ➜ 19. Juni (Nr. 14) 041 419 22 27 caritascare.ch Tel 143 ➜ 03. Juli (Nr. 15) oder www.143.ch forum@c-media.ch www.telebibel.ch In_guten_Haenden.indd 5 31.01.18 09:27
2. JUNI BIS 15. JUNI Konzert Spiritualität Gottesdienste Feierliches lateinisches Choralamt Wandern mit Gott Sa, 16.6., 18.00, St. Peter und Paul, Zürich Kurze Sätze von Dichtern, Denkern und aus der Bibel, Nachdenken, Reden und Hochschulgottesdienst Wandern im Jonental. Sofort anmelden Je So, 20.00, Liebfrauenkirche, Zürich (043 317 90 27). Sa, 2. 6., 9.15, Gruppentreffpunkt HB Zürich. S5 bis Hedingen. Retour ab ca. 16.30. Seelsorge-Gespräche Freiwilliger Unkostenbeitrag. Bahnhofkirche www.zentrum-spiritualitaet.ch Mo – Fr, 7.00 –19.00, Sa/So, 10.00 –16.00 Der Geist Gottes jenseits im Viadukt Star-Geigerin Joachim von Fiore, Abt und Ordensgrün- Di –Fr, 11.00 –18.00, Sa, 14.00 –18.00 Zum Reformationsjubiläum spielt Elea der in Kalabrien, wirkte im 12. Jahrhun- Nick «Die vier Jahreszeiten von Vivaldi» Raum+Stille Glattzentrum dert als Geschichtstheologe und entwarf – ein Geschenk von St. Martin für die re- Mo – Sa 12.15–16.00, Mi + Fr 12.15–18.00 ein Zeitalter des Heiligen Geistes. Refe- formierte Schwesterkirche Meilen. rat von Prof. Ch. Führer aus Männedorf. So, 3.6., 17.00, Kath. Kirche St. Martin, Mi, 6.6., 19.00–21.00, Gebete Meilen. Eintritt frei, anschl. Apéro. Werdstr. 53, Zürich. Fr. 15.– www.kath-meilen.ch www.zentrum-spiritualitaet.ch MontagsMusik Mo, 4. 6., 12.15 –12.45: «ver-spielt», Mu- Molto Cantabile Miteinander glauben sik und Worte. St. Peter und Paul, Zürich Der Zyklus «Horizonte» schliesst mit Zwei Abende zum Thema Bibelverständ- www.mutterkirche.ch einem A-cappella-Chorkonzert. nis in verschiedenen Konfessionen för- Für junge Erwachsene So, 3. 6., 19.30, Kirche St. Franziskus, dern das gegenseitige Verständnis und Zürich-Wollishofen. Eintritt frei, Kollekte. Mi, 6./13. 6., 19.15: Anbetung und Lob- den gemeinsamen Glauben. www.musikinstfranziskus.ch preis. Krypta Liebfrauenkirche, Zürich Di, 5. 6., 19.30, ref. Kirche Rüti: Podium Fr, 15. 6., 19.15: Katechese im Oremus, zum unterschiedlichen Bibelverständnis, Moderation: Felix Reich, reformiert. Spitalgasse 8, Zürich Vortrag www.adoray.ch / orte / zuerich / Di, 12. 6., 19.30, Kirchgemeindehaus Fels- berg, Rüti: Bibelwerkstatt: unterschiedliche Christliche Spiritualität Aktion Strassenkinder Salvador Ansichten, miteinander glauben. Der Gründer der Aktion Strassenkin- www.kirchentag2018.ch Do, 7. 6., 19.00, Stilles Da-Sein. der sammelt für seine Arbeit alte Lap- Do, 14. 6., 19.00, Bibel teilen. tops, Notebooks, Tablets, Smartphones www.zentrum-spiritualitaet.ch und Uhren. Bitte mitbringen. Vierstimmiges Abendgebet Do, 7. 6., 18.30, Pfarrei Hl. Kreuz, Mit Psalmen, Hymnen und Gebeten. Saumackerstr. 83, Zürich. So, 10. 6./8. 7. , 16.00, Kloster Fahr www.heiligkreuz-zuerich.ch www.kloster-fahr.ch Foto: alamy Eucharistische Anbetung Liebfrauen Kurse Mo – Fr, 9.00 – 17.20, Krypta Theologie- und Glaubenskurs Mittagsgebet im Flughafen Informationsabende zum Studiengang Mi, 12.00, Check-in 1, Andachtsraum Theologie (4 Jahre, berufsbegleitend) und zu den Glaubenskursen «Bibel ver- Taizé-Lieder im Grossmünster stehen» sowie «Gott und die Welt ver- Fr, 19.15, Krypta, Eingang Limmatseite stehen» (je ein Abend pro Woche). Mo, 18. 6., Infoabend Studiengang Theologie. Spirituelles Heilen Vernetzt Mi, 20. 6., Infoabend Glaubenskurse. Beide 19.00, Hirschengraben 66, Zürich. Spirituelles Heilen und christlicher www.tbi-zh.ch Jugendseelsorge Glaube – ein Widerspruch? Oder war www.jugendseelsorge.ch nicht auch Jesus ein spiritueller Hei- Wir sagen Ja Behindertenseelsorge ler? Beim Podium sprechen Fachleute Impulstag für Paare: Psychologie, Recht, aus Theologie und Psychiatrie sowie www.behindertenseelsorge.ch Theologie. Inkl. Essen: p. P. Fr. 100.–. Heilende mit eigener Praxis. Anderssprachige Gottesdienste Sa, 16. 6., 8.45–17.45, Heilig Geist, Langfurrenstr. 10, Wetzikon. Bitte anmelden! Mo, 4. 6., 19.00, St. Annagasse 11, Zürich www.zh.kath.ch/migrantenseelsorge www.eheseminar-zh.ch www.stiftung-eg.ch http://zh.kath.ch/service/bildungsangebote forum 12 2017 31 22 2018
SCHLUSSTAKT PFARRBLAT T DER KATHOLISCHEN KIRCHE Foto: Keystone IM KANTON ZÜRICH Gültig für die Sonntage vom 3. und 10. Juni Herausgeberin Stiftung forum – Pfarrblatt der katholischen Kirche im Kanton Zürich Redaktionsadresse Hirschengraben 72, 8001 Zürich 044 266 12 72, redaktion@forum-pfarrblatt.ch, www.forum-pfarrblatt.ch Sekretariat: Mo/Di/Do 8.30 –11.30 Uhr, Di/Do 13.30–16.30 Uhr Stiftungsratspräsident: Pfr. Andreas Rellstab Geschäftsführung: Anita Koch Redaktionssekretariat: Rita Grob Chefredaktion: Thomas Binotto (bit) Redaktion: Pia Stadler (ps), Beatrix Ledergerber (bl) Fotografie: Christoph Wider Grafik: Simone Juon Abo-Service und Adressmutationen Stadt Zürich: 043 322 18 18, info@i-kg.ch Wunderbare Aussichten Zürich-Land: Direkt beim Pfarramt Ihres Wohnortes (Adresse auf Pfarreiseiten ersichtlich) Stadt Winterthur: 052 224 03 80, mitgliederverwaltung@kath-winterthur.ch Die Queen und so mancher Royal schienen Wenn die Menschen auf das Hohelied Bezahlte Abos: 044 266 12 72, redaktion@forum-pfarrblatt.ch überfordert zu sein von einem Prediger, der Liebe so begeistert reagieren, wes- Abopreise: Jahresabo Inland Fr. 38.–, Ausland Fr. 77.– durch dessen Venen Blut statt Weihwasser halb singen wir es dann nicht häufiger? Anzeigenverkauf creative media gmbh, Zürcherstrasse 135 floss. 8910 Affoltern a. A., 043 322 60 30, Fax 043 322 60 31 Michael Curry hat es vorgemacht: direk- forum@c-media.ch, www.c-media.ch Beim gemeinen Volk aber war die Be- te Ansprache in verständlichen Worten, Druck geisterung über Michael Currys Predigt präsente Persönlichkeit, glaubwürdige AVD Goldach AG, 9403 Goldach, www.avd.ch Pfarreiseiten: Text&Gestaltung jeweiliges Pfarramt zur Hochzeitsfeier von Prinz Harry und damit ansteckende Begeisterung. und Meghan Markle gross. Und das er- Er hat – wie es auch Papst Franziskus 63. Jahrgang, erscheint 14-täglich, ISSN 1420-2212 öffnet der Verkündigung des Christen- tut – mit Leib und Seele ein Christen- tums wunderbare Aussichten. tum verkündigt, das den Liebenden Rückenwind verleiht und ihnen nicht Die Liebe ist eine Macht! – So lautete mit Gegenwind droht. die Botschaft des Bischofs von Chicago, Ein Christentum, das nicht verknif- Oberhaupt der Episkopalkirche der Ver- fen über die Schlechtigkeit der Welt vor einigten Staaten. Und diesen Appell trug sich hin grummelt, sondern froh, zuver- er so engagiert vor, dass sich selbst sichtlich und lebendig die Schönheit des die nüchterne «Frankfurter Allgemei- Lebens preist. ne» zum Begeisterungssturm hinreissen Ein Christentum, das gerade aus die- liess: «Willkommen im 21. Jahrhundert!» ser Lebensfreude heraus gesellschaft- lich und politisch wach und aktiv ist. Aber dass die Liebe eine Macht ist, das steht seit zweitausend Jahren mehr als Michael Curry ist kein genialer Über- deutlich in der Bibel. Und deshalb ist prediger. Man kann es ihm mit etwas das Hohelied der Liebe – zumindest Talent durchaus nachmachen. Und man verbal – ewiger christlicher Standard. wird damit auf weit offene Ohren stos- Theologisch hatte Michael Curry also sen. Es hilft allerdings sehr, wenn ich nichts Neues zu berichten. Die grosse als Christ tatsächlich daran glaube, dass Begeisterung über seine Rede kann die frohe Botschaft eine Botschaft ist, die deshalb nur eines bedeuten: Die vieler- froh macht. orts beklagte Glaubenskrise liegt nicht am Christentum und schon gar nicht Thomas Binotto an Christus. Die Krise kommt von den Botschaftern. Also Schluss mit dem beleidigten Jam- mern über Glaubensverdunstung und Kirchenkrise und ran an eine frohe Verkündigung der frohen Botschaft! forum 12 2018 32
Sie können auch lesen