AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD

 
WEITER LESEN
AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD
AMTSBLAT T
DER VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD
39. Jahrgang (140) • Ausgabe 31/2011                                                  Auch als Onlineausgabe
Donnerstag, den 04. August 2011                                                   unter www.vg-lingenfeld.de

                    F R E ISBACH                                        LI NG E N F E LD

                     LUSTA DT                                            SCHWEG E N H E I M

                   WE I NGA RTE N ( P FA LZ )                            WESTH E I M ( P FA LZ )

MIT DEN ORTSGEMEINDEN: FREISBACH · LINGENFELD · LUSTADT · SCHWEGENHEIM · WEINGARTEN (PFALZ) · WESTHEIM (PFALZ)
AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld                                              -2-                                                          Ausgabe 31/2011

                                                           Wichtiges auf einen Blick
                                                                                                                                                                
                    Verbandsgemeindeverwaltung                                                    Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld
                   Telefon: 06344 / 509 0 + Fax: 06344 / 50 91 99                        Die Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld unter www.vg-Iingenfeld.de
           E-Mail: info@vg-lingenfeld.de + Internet: www.vg-lingenfeld.de                wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und bei Bedarf auch mit neuen Inhal-
  Für die rechtssichere E-Mailkommunikation (signierte E-Mail) senden Sie ihre E-        ten ausgestattet. Neben dem Verwaltungs- und Geschäftsverteilungsplan der
                  Mail bitte ausschließlich an die VPS-Mailadresse                       Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld mit allen Ansprechpartnern sowie Tele-
                          „ vg-lingenfeld@poststelle.rlp.de“.                            fondurchwahlen sind auch die funktionsbezogenen E-Mail-Adressen der einzel-
Besuchen Sie auch unsere lnternetseiten unter www.vg-lingenfeld.de. Im „Formu-           nen Fachbereiche hinterlegt. Daneben stehen zahlreiche Formulare, Satzungen
larcenter“ stehen Ihnen zahlreiche Informationen, Vordrucke und Formulare zur            und Benutzungsordnungen sowie eine Vielzahl von Wahlergebnissen aus dem
Verfügung. Über den Link „rlpDirekt-Bürgerservice“ auf unserer lnternetseite er-         Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld zum Download bereit. Eine Liste aller
halten Sie außerdem eine Vielzahl von Informationen zu allgemeinen Lebenssitua-          ortsansässigen Vereine ergänzt diese Inhalte. Wir sind bemüht, die Homepage
tionen, zu Themen und Dienstleistungen aus dem Behördenbereich. Das Amts-                ständig zeitnah zu aktualisieren und, soweit wie möglich, auch mit neuen Inhalten
blatt steht auch als Onlineausgabe zur Verfügung. Näheres unter                          zu bereichern. Neben dem Amtsblatt mit dem wöchentlichen Veranstaltungska-
„www.vg-lingenfeld.de.“                                                                  lender, das übrigens auch über unsere Homepage online eingesehen werden
                                                                                         kann, soll die Homepage als weitere Quelle für Informationen aus dem Bereich
Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld:                                der Verbandsgemeinde Lingenfeld dienen.
montags und dienstags            08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr             Besuchen Sie uns doch mal unter www.vg-lingenfeld.de!
mittwochs (Dienstleistungstag) 08.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags                      08.00 bis 12.00 Uhr (nachmittags geschlossen)
freitags (Dienstleistungsmittag) 08.00 bis 13.00 Uhr
Das Standesamt hat wie folgt geöffnet:
                                                                                                           Sprechstunde des Schiedsamtes
Telefon: 06344 / 509 225 oder E-Mail: standesamt@vg-lingenfeld.de
                                                                                         Die für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Schiedsperson, Herr
montags und dienstags            08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
                                                                                         Josef Arnold, sowie die stellvertretende Schiedsperson, Herr Hans-Günter Besau,
mittwochs                        08.00 bis 12.00 Uhr
                                                                                         sind telefonisch unter der Rufnummer 06344 / 509-0 (Verbandsgemeinde Lingenfeld)
                                 12.00 bis 12.30 Uhr (nur nach Vereinbarung)
                                                                                         zu erreichen. Das Schiedsamt erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse schied-
                                 14.00 bis 18.00 Uhr
                                                                                         samt@vg-lingenfeld.de. Die Sprechstunde der Schiedspersonen findet jeweils am er-
donnerstags                      08.00 bis 12.00 Uhr (nachmittags geschlossen)
                                                                                         sten Mittwoch eines jeden Monats in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus
freitags                         08.00 bis 12.00 Uhr
                                                                                         der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld (1. OG, Zimmer 210) statt. Um Warte-
                                 12.00 bis 13.00 Uhr (nur nach Vereinbarung)
                                                                                         zeiten zu vermeiden, wird um vorherige Terminabsprache gebeten. Erforderliche Be-
Die Sprechstunde des Vollstreckungsbeamten findet jeweils mittwochs in der               sprechungen, Termine oder sonstige Angelegenheiten können auch außerhalb dieser
Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Zimmer 310, 2. OG, statt.         Sprechzeiten mit den Schiedspersonen per E-Mail vereinbart werden.
Telefondirektwahl: 06344 / 509-213, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 213 und E-
Mail: vgkasse@vg-lingenfeld.de.
Die Sprechstunde der Verbandsgemeindejugendpflegerin für Kinder, Jugend-                                     Alarmierung der Feuerwehren
liche und Eltern findet jeweils mittwochs in der Zeit von 16.30 bis 18.00 Uhr im
Zimmer 109 statt. Telefondirektwahl: 06344 / 509 - 236, Telefaxdirektwahl: 06344         Notruf: 112
/ 509 4 236 und E-Mail: jugendpflege@vg-lingenfeld.de.                                   Feuerwehren im Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld:
Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten findet jeweils mittwochs in             Wehrleiter Frank Leibeck; Telefon: 06344 5497
der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Zimmer 305, 2. OG,            Bürgermeister Jürgen Thomas; Telefon: 06344 509-100
statt. Telefon: 06344 / 509-255, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 255 und E-Mail:        Freisbach
gleichstellungsbeauftragte@vg-lingenfeld.de.                                             Wehrführer Holger Karn, Telefon: 0172/9784679
Das Verbandsgemeindearchiv hat nur nach Vereinbarung geöffnet. Telefon:                  Ortsbürgermeister Peter Gauweiler; Telefon: 06344/8991
06344 / 509-301, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 301 und E-Mail: archiv@vg-lin-         Lingenfeld
genfeld.de.                                                                              Wehrführer Mathias Deubig; Telefon (privat): 06344 3423 und
Die elektronische Kommunikaton mit der Verbandsgemeinde Lingenfeld erfolgt               07274 53343 (dienstlich)
grundsätzlich formfrei, sofern nicht durch eine Rechtsvorschrift spezielle Formen        Ortsbürgermeister Erwin Leuthner; Telefon: 06344 / 5601 oder 06344 / 92180
vorgeschrieben sind. Für eine formfreie elektronische Kommunikation steht Ihnen          Lustadt
die zentrale E-Mailadresse "info@vg-lingenfeld.de" zur Verfügung. Weiterhin kön-         Wehrführer Ralf Keller; Telefon: 06347 7443
nen natürlich auch an alle nachfolgenden funktionsbezogenen E-Mailadressen               Ortsbürgermeister Ulrich Lothringen; Telefon: 06347 430
sowie an alle auf dem Briefkopf der Verbandsgemeinde Lingenfeld bzw. der Ver-            Schwegenheim
bandsgemeindewerke ausgewiesenen E-Mailadressen formfreie Nachrichten und                Wehrführer Volker Jackl; Telefon: 06344 8076
Mitteilungen gesendet werden.                                                            Ortsbürgermeister Peter Goldschmidt; Telefon: 06344 5658
Fachbereich 1 - Bereich Organisation:                                                    Weingarten (Pfalz)
organisation@vg-lingenfeld.de                                                            Wehrführer Jan Brodback, Telefon: 0176 60023354
wahlen@vg-lingenfeld.de                                                                  Ortsbürgermeister Thomas Krauß; Telefon: 06344 / 6794
homepage@vg-lingenfeld.de                                                                Westheim (Pfalz)
schiedsamt@vg-lingenfeld.de                                                              Wehrführer Michael Koch; Telefon: 0171 5224911
gleichstellungsbeauftragte@vg-lingenfeld.de.                                             Ortsbürgermeisterin Inge Volz; Telefon: 06344 8168
archiv@vg-lingenfeld.de
amtsblatt@vg-lingenfeld.de
Fachbereich 1 - Bereich Finanzen:                                                                                        Forstreviere
finanzen@vg-lingenfeld.de
vgkasse@vg-lingenfeld.de                                                                 Forstrevier „Lustadt“:
Fachbereich 2 - Bauen und natürliche Lebensgrundlagen:                                   Revierförster Herr Werner Köhler, Telefon: 06347 / 8940, E-Mail: werner.koeh-
bauen@vg-lingenfeld.de                                                                   ler@wald-rlp.de
Fachbereich 3 - Bereich Ordnung und Verkehr:                                             Zuständig für die Ortsgemeinden Lingenfeld, Lustadt, Weingarten (Pfalz) für den
ordnung@vg-lingenfeld.de                                                                 Bereich „Oberwald“ und Westheim (Pfalz).
standesamt@vg-lingenfeld.de                                                              Forstrevier „Modenbach“:
Fachbereich 3 - Bereich Schulen und Soziales:                                            Revierförster Herr Jürgen Render, Telefon: 06232 / 990764,
soziales@vg-lingenfeld.de                                                                E-Mail: juergen.render@wald-rlp.de
jugendpflege@vg-lingenfeld.de                                                            telefonische Sprechstunde immer donnerstags 16 - 17 Uhr (November - März).
Fachbereich 4 - Kommunale Betriebe und Unternehmen:                                      Zuständig für die Ortsgemeinde Freisbach, Schwegenheim und Weingarten
vgwerke@vg-lingenfeld.de                                                                 (Pfalz) für den Bereich „Lohwald“.
zvwasser@vg-lingenfeld.de                                                                Zuständiges Forstamt: Forstamt „Pfälzer Rheinauen“, Am Hasenspiel 33, 76756
Mit Einführung des § 3a des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG), der über §            Bellheim Tel: 07272 / 9278-0, Fax: 07272 / 9278-22,
1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes auch in Rheinland-Pfalz Anwendung              E-Mail: forstamt.pfaelzer-rheinauen@wald-rlp.
findet, wurde die Möglichkeit der formgebundenen elektronischen Kommunikati-
on eröffnet. Eine formgebundene Kommunikation ist dann erforderlich, wenn z.B.
eine Rechtsvorschrift die Schriftform anordnet und diese durch die elektronische
Form ersetzt werden soll. Voraussetzung der formgebundenen elektronischen                                           Krankentransporte
Kommunikation ist die Zugangseröffnung durch eine Verwaltung. Gemäß § 126 a
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) gilt entsprechendes im Privatrecht. Die Ver-               Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Kreisverband Germersheim,
bandsgemeinde Lingenfeld bietet Ihnen die Möglichkeit zur elektronischen Kom-            Kreisgeschäftsstelle, Hans-Graf-Sponeck-Straße 33, 76726 Germersheim:
munikation an. Wir eröffnen den Zugang nach § 3a Abs. 1 VwVfG nach Maßgabe               Rettungsleitstelle (Rettungsdienst / Notarzt und Krankentransporte):
der auf unserer Internetseite unter der Rubrik "Impressum" aufgeführten Bedin-           19222 (Notruf ohne Vorwahl)
gungen, welche nur für die Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung              Hausnotruf, mobiler Mittagstisch, Fahrdienste und Erste-Hilfe-Kurse:
Lingenfeld und nicht für Dritte (verlinkte Einrichtungen, andere Behörden etc.) gel-     Telefon: 07274 2460 und Fax: 07274 8358
ten. Für eine formgebundene elektronische Kommunikation muss Ihr Dokument                DRK Ortsverein VG Lingenfeld e.V.
mit einer qualifizierten elektronischen Signatur gemäß § 2 Signaturgesetz (SigG)         Tel.: 06344-9295898, Fax: 06344-9295899
versehen sein. Wir bieten Ihnen u.a. auch die Möglichkeit rechtsverbindlich per E-       Email: info@drk-lingenfeld.de
Mail mit unserer Verwaltung zu kommunizieren. Dazu steht Ihnen derzeit aussch-
ließlich unsere virtuelle Poststelle (VPS) unter der VPS-Mailadresse "vg-lingen-
feld@poststelle.rlp.de" zur Verfügung. Voraussetzungen und weitere Hinweise                  Rettungsdienste - Notarzt -Notrufe - Störungsdienste
entnehmen Sie bitte dem Impressum unserer Internetseite. Die Bedingungen ste-
hen unter der Rubrik „Satzungen, Benutzungsordnungen und Richtlinien“ auch               Polizei (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 110
zum Download bereit.                                                                     Feuerwehr (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 112
AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld                                            -3-                                                        Ausgabe 31/2011

                                                          Wichtiges auf einen Blick
Rettungsleitstelle (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 112
                                                                                                                                                                
Giftnotrufzentrale Mainz 06131 19240 oder 06131 232466
Schutzpolizeiinspektion Germersheim: 07274 958-0
                                                                                                     Wochenenddienst der Sozialstationen
Zweckverband für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“:
0172 7106481                                                                           Freisbach
Verbandsgemeindewerke (Abwasser): 0172 / 7105664                                       Pflegestützpunkt Edenkoben-Herxheim-Offenbach
Stromentstörung: 0800 / 7977777                                                        Beratung für hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder behinderte Menschen und
Stadtwerke Germersheim GmbH - Erdgasversorgung nur für Lingenfeld: 01801 /             deren Angehörige.
794794                                                                                 76863 Herxheim, Käsgasse 15, Tel. 07276/989010 oder 989016
Pfalzwerke AG Ludwigshafen (Netzteam Edenkoben): 06323 / 941310                        Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung
Pfalzgas GmbH (Entstörung Gas) - nur für Schwegenheim: 0800 / 1003448                  Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten und Westheim
Störungsdienst Erdgas -                                                                Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e. V.
Thüga Energienetze GmbH 0800/0837111                                                   (Ambulante Hilfe Zentrum) Telefon: 07274 70450
                                                                                       Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags)
                              Krankenhäuser                                            und nach Vereinbarung

Asklepios Südpfalzklinik Germersheim: 07274 504-0
Klinikum Landau-SÜW: 06341 908-0                                                                                       Pro Familia
Vincentiuskrankenhaus Landau i.d. Pfalz: 06341 17-0
Diakonissenkrankenhaus Speyer 06232 22-0                                               Ortsverband Landau e. V., Zeppelinstraße 31 a, 76829 Landau id. Pfalz,
St. Vincentiuskrankenhaus Speyer: 06232 133-0                                          Telefon: 06341 348034
Stiftungskrankenhaus Speyer 06232 18-0
BG Unfallklinik, Ludwigshafen: 0621 681 0-0
                                                                                                                 Migrationsberatung
              Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst                                  Fachdienst für Migration und Integration im Diakonischen Werk, An Fronte
                                                                                       Beckers 10, 76726 Germersheim, Telefon: 07274 7030032 oder 07274 1248.
Die ärztliche Notfalldienstzentrale für den Bereich der Verbandsgemeinde Lingen-
                                                                                       Sprechzeiten: dienstags, mittwochs und donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und
feld befindet sich in der Asklepios Südpfalzklinik Germersheim
Telefon 07274 19292                                                                    14.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Montag, Dienstag und Donnerstag            18.00 Uhr bis Folgetag 07.30 Uhr
Freitag                                    18.00 Uhr bis Montag 07.30 Uhr
Mittwoch                                   12.30 Uhr bis Donnerstag 07.30 Uhr                                        Frauenhäuser
Feiertag                                   08.00 Uhr bis Folgetag 07.30 Uhr
                                                                                       Frauenhaus in Landau i. d. Pfalz, Telefon: 06341 89626
                                                                                       Frauenhaus in Speyer, Telefon: 06232 28835
          Zahnärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst
Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Sonntag, von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr
dienstbereit: Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt ist auch außerhalb dieser
                                                                                                        Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe
Sprechstunden jederzeit bei dringenden Notfällen für Patienten erreichbar. Unter
der nachstehenden Telefonnummer kann der Dienst habende Zahnarzt abgerufen             Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt und Tierhilfe, Am Klärwerk 2,
werden: 07272 919653.                                                                  67363 Lustadt, Tel.: 06347 608672, an. Ansprechpartner ist Herr Zimmermann,
                                                                                       Telefon 0170 3157618 oder 07255 8037.

                    Apothekenbereitschaftsdienst
                                                                                        Fahrpläne der S-Bahn RheinNeckar und der Verkehrsverbünde
Unter 01805/258825 plus Postleitzahl kann die nächste Notdienstapotheke er-
fragt werden.                                                                          Die Verbandsgemeinde Lingenfeld liegt im Bereich des Verkehrsverbundes Rh-
Die Abfrage aus dem Festnetz kostet 0,14 Euro pro Minute.                              einNeckar KVV) und des Karlsruher Verkehrsverbundes KW und verfügt durch
Mobilfunknetz:                    0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.)
                                                                                       den Bahnhof in Lingenfeld über eine Haltestation der S-Bahn RheinNeckar. Ab
Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30
                                                                                       Lingenfeld bestehen Anschlussmöglichkeiten durch die S-Bahnlinien S 3 und S 4
Uhr. Der Apothekenbereitschaftsdienst ist übrigens an
JEDER APOTHEKE bekannt gemacht.                                                        nach Ludwigshafen, Mannheim und Karlsruhe.
                                                                                       Durch die Buslinie 587 von Landau nach Germersheim über Lustadt Weingarten
                                                                                       (Pfalz) Westheim (Pfalz) und Lingenfeld bestehen Anschlussmöglichkeiten zur S-
         Augenärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst                                  Bahnhaltestation am Bahnhof in Lingenfeld. Die aktuellen Fahrpläne der S-Bahn
                                                                                       RheinNeckar sowie der Busverbindungen zur und von der S-Bahnhaltesstation in
Zu erfragen über die Anrufbeantworter der Augenärzte in Germersheim:                   Lingenfeld können auf unserer Internetseite unter www.vg-Iingenfeld.de über den
Dr. Stein (Telefon: 07274 76482) und Dr. Pintz (Telefon: 07274 3049).                  Link „Rheinland-Pfalz-Takt“ abgerufen werden.

    Veranstaltungskalender für den Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld

                                                   Verbandsgemeinde Lingenfeld
 Fr., 12.08.11              Verein Kind & Familie                                                Rathaus der                                        16.00 Uhr bis
                            Themencafé „1. Hilfe am Kind“                                        Ortsgemeinde Lingenfeld                               17.30 Uhr
                            zum Thema „Bauch als Mittelpunkt des Körpers“

                                                         Ortsgemeinde Lingenfeld
 Fr.,05.08.11               Angelsportverein Lingenfeld
                            Monatl. Stammtisch
                            auch für Nichtmitglieder                                             Anglerheim                                         Ab 18.00 Uhr

                                                            Ortsgemeinde Lustadt
 13.08. bis 16.08.11        Ortsgemeinde Lustadt                                                                                                        Eröffnung:
                            Laurentiuskirchweih                                                  Kerweplatz im Unterdorf                               Sa., 18 Uhr
 Fr.,12.08.11               Freiwillige Feuerwehr Lustadt                                        Feuerwehrgerätehaus Lustadt,
                            Kerwedisco                                                           Schulstr. 9                                        Ab 20.00 Uhr
AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld                    -4-                                      Ausgabe 31/2011

                                            Ortsgemeinde Schwegenheim
Sa.,13.08.11           Arbeiterwohlfahrt Schwegenheim
                       Glassammlung                                                                       Ab 8.30 Uhr

                                               Ortsgemeinde Weingarten
05.-08. bis 07.08.11   25. Wingerter Woi- un                       Ortsmitte, Straßen, Gassen
                       Gässelfescht                                rund um das Rathaus
Fr., 05.08.11          Unterhaltungsmusik mit                      Gässlfescht „Zur alten Brauerei“
                       Musikverein St. Michael, Weingarten                                               Ab 20.00 Uhr
Sa., 06.08.11          Jazz, Blues u. Swing                        Gässlfescht
                       mit der TC Bigband Haßloch                  „Zur alten Brauerei“                  Ab 20.00 Uhr
So, 07.08,.11          Unterhaltungsmusik mit                      Gässlfescht
                       Blaskapellen Schwegenheim,                  „Zur alten Brauerei“                  Ab 11.30 Uhr
                       Mechtersheim, Lingenfeld u. Zeiskam
Mo., 08.08.11          Gartenbauverein Weingarten                  Gasthaus „Zum Schwanen“
                       offener Stammtisch                          (Nebenzimmer)                             20.00 Uhr
05.08. bis 07.08.11    Chorfreunde                                 Weingut Spies, Neugasse               Fr., ab 18 Uhr
                       Live-Musik                                                                        Sa. ab 17 Uhr
                                                                                                         So. ab 10 Uhr

                                                Ortsgemeinde Westheim
So., 07.08.11          Arbeiterwohlfahrt Westheim
                       Kinderfest                                  Bürgerhaus                                14.00 Uhr
AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld                                            -5-                                                Ausgabe 31/2011
                                                                                       Das gehört NICHT in die grüne Tonne:
                                                                                       Verschmutztes Papier, Kunststoff- und metallbeschichtetes Papier,
                                                                                       Stanniol, Milch- und Safttüten, Windeln.
                                                                                       Das gehört in den „gelben Sack“:
                                                                                       Verpackungen aus
                                                                                       Metalle
                                                                                       Konserven- und Getränkedosen, Verschlüsse, Alu-Schalen, Alu-
                                                                                       Deckel, Alu-Folien.
                                                                                       Kunststoffe:
         Amtliche Bekanntmachungen                                                     Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolie, Kunststoff-Flaschen von Spül-,
                                                                                       Wasch- und Körperpflegemitteln, Kinderspielzeug aus Plastik, Becher
                                                                                       von Milchprodukten, Margarine, Farbeimer mit grünem Punkt etc.
               Umwelt-Informationen                                                    Verbundstoffe:
                                                                                       Saft- und Milchkartons, Vakuumverpackungen.
         der Verbandsgemeinde Lingenfeld                                               Das gehört NICHT in den „gelben Sack“:
Wohin mit den Abfällen?                                                                Stark verschmutzte und nicht entleerte Verpackungen
Das gehört in die grüne Tonne:                                                         Organische Abfälle
Unverschmutzte Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Papiertüten,                       Küchenabfälle und Gartenabfälle
Papierschachteln, Pappe, Packpapier, Bücher, Kataloge, Formulare                       Alle verrottbaren Küchen- und Gartenabfälle sind Grundlage für einen
usw.                                                                                   hochwertigen Kompost. Damit erhalten Sie einen natürlichen Boden-
                                                                                       verbesserer.
                                                                                       Sperriger Heckenschnitt
 Impressum
                                                                                       Sperriger Heckenschnitt in einer Länge von 0,5 bis 2 m (gebündelt)
 Herausgeber:       Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld                              wird an separaten Terminen abgefahren, die dem Abfallkalender des
                    Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld                                   Landkreises entnommen werden können. Sperriger Heckenschnitt
                    Postfach 12 61, D-67356 Lingenfeld                                 wird auch ganzjährig im Wertstoffhof Westheim entgegengenommen.
                    Telefon: 06344 509-0; Telefax: 06344 50 91 99                      Altkleider
                    E-Mail: info@vg-lingenfeld.de
                    VPS-Mail für die rechtssichere E-Mailkommunikation:                Sammlungen durch Organisationen (DRK); die Termine werden in der
                    vg-lingenfeld@poststelle.rlp.de                                    Presse bekannt gegeben. Altkleider können auch über den Restmüll
                    Internet: www.vg-lingenfeld.de                                     entsorgt werden.
                                                                                       Altreifen
 Auflage:           7.000 Exemplare
                                                                                       Die Altreifen werden von Reifenhändlern entgegengenommen oder
 Redaktion:       Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld                                gegen eine Gebühr vom Wertstoffhof Westheim.
                  Telefon: 06344 / 509-101                                             Autobatterien
                  (montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr)                       Rücknahmeverpflichtung der Händler, in Ausnahmefällen Entsorgung
                  E-Mail: amtsblatt@vg-lingenfeld.de                                   bei der halbjährlichen Sammlung von Problemmüll oder Ablieferung
 Artikel und Berichte für das Amtsblatt, die in digitalisierter Form per E-
 Mail an uns übermittelt werden, sind ausschließlich an die E-Mailadresse
                                                                                       bei der stationären Problemsammelstelle des Landkreises, bei der
 amtsblatt@vg-lingenfeld.de zu senden.                                                 Firma SITA Süd GmbH in Rülzheim.
                                                                                       Batterien, Knopfzellen
 Rechtlicher Hinweis nach § 3 a des Verwaltungsverfahrensgesetz (§ 3 a                 a)      Rücknahmeverpflichtung der Händler,
 Bundesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit § 1 Ab-                   b)      Sammelbehälter bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lin-
 satz 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) und dem Landesge-
 setz zur Förderung der elektronischen Kommunikation): Im Zusammen-
                                                                                               genfeld, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld,
 hang mit der Annahme rechtserheblicher Anträge und Erklärungen via                    c)      Sammelbehälter bei der Realschule Plus Lingenfeld-Lustadt,
 elektronischer Post, insbesondere der Annahme verschlüsselter oder sig-                       Standort Lingenfeld, Schillerstraße 10, 67360 Lingenfeld,
 nierter elektronischer Post, sowie der Nutzung bzw. Übersendung von                   d)      Sammelbehälter bei der Realschule Plus Lingenfeld-Lustadt,
 Dateiformaten und/oder Dateianhängen bitten wir Sie, die Hinweise auf                         Standort Lustadt, Schulstraße 7, 67363 Lustadt,
 unserer Homepage unter www.vg-lingenfeld.de zu beachten.                              Altmedikamente
 Druck und Verlag:      Verlag + Druck Linus Wittich KG,                               Entsorgung über die Restmülltonne. Die Medikamente möglichst in
                        Europaallee 2, 54343 Föhren                                    Plastiktüten, um einem evtl. Missbrauch durch Kinder vorzubeugen.
                        Telefon: 06502 9147-0; Telefax: 06502 9147250                  Altöl
                        Internet: www.wittich.de                                       Abgabe: Altölannahmestelle des Landkreises bei Fa. SITA Süd
 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Lin-                GmbH in Rülzheim (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Pro-
 genfeld; verantwortlich für Nachrichten, Hinweise und Mitteilungen: Jens              blemmüllannahmestelle) sowie bei allen Ölverkaufsstellen (Rücknah-
 Hinderberger, Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld; verantwortlich                   meverpflichtung).
 für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Verlag + Druck Linus Wittich KG,                   CDs und DVDs
 Föhren. Layout der Titelseite: Ralf Müller, Verbandsgemeindeverwaltung                Aufgestellte Sammelkartons beim Wertstoffhof Westheim und bei der
 Lingenfeld.
                                                                                       Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld.
 Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags                                           Styropor
                                                                                       Kleine, weiße, saubere Mengen an Verpackuungsstyropor bitte in ei-
 Redaktionsschluss: grundsätzlich montags, 15.00 Uhr                                   nen separaten „gelben Sack“ füllen (da sonst Verschmutzungsge-
 In Kalenderwochen mit gesetzlichen Feiertagen gilt ein vorverlegter Re-               fahr). Große Mengen von sauberem, einwandfreiem Styropor (Ver-
 daktionsschluss, der rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gemacht wird.
 Für die Veröffentlichung von Nachrichten, Mitteilungen und Hinweisen                  packungsmaterial von Fernsehern usw.) können beim Wertstoffhof
 gelten die von der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld aufgestellten                Westheim abgeliefert werden (Öffnungszeiten siehe unter Bauschutt).
 Richtlinien, die in regelmäßigen Abständen im Amtsblatt veröffentlicht                Sperrmüll
 werden und auf unserer Homepage zum Download bereitstehen. Für ein-                   Abfuhr halbjährlich nach Müllkalender. Die Kreisverwaltung Germers-
 gesandte Manuskripte, Texte und Bilder besteht keine Gewähr für eine                  heim weist darauf hin, dass die Kreisbürger ohne zusätzliche Kosten
 Rücksendung.
                                                                                       Sperrmüll beim Wertstoffhof in Westheim anliefern können.
 Anzeigenannahme:      Ullmer & Brüggemann OHG                                         Bauschutt
                       Spanierstr. 70, 76879 Essingen                                  Unbelasteter Bauschutt
                       Telefon: 06347/972080, Telefax: 06347/9720810,                  (Steine, Ziegel, kleinere Betonbrocken, Mörtel)
                       E-Mail: info@u-b-werbung.de                                     Anfuhr zum Wertstoffhof Westheim
 Private Anzeigen sind kostenpflichtig. Für Anzeigenveröffentlichungen
 und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und
                                                                                       Firma Freyer GmbH, Bauschuttrecycling, Philippsburger Str. 3, 76726
 die jeweils gültige Anzeigenpreisliste.                                               Germersheim, Tel. 07274-2061,
                                                                                       Mo - Fr 7.00 - 16.00 Uhr
 Zustellung:           Die Zustellung erfolgt durch den Verlag unentgeltlich an        Kühlgeräte und Fernseher
 alle Haushalte im Verbandsgemeindegebiet. Einzelstücke können über den                Entsorgung nach schriftlicher Anforderung mittels Postkarte, per E-
 Verlag zum Preis von 0,50 € bezogen werden. Bei Zustellreklamationen wen-
 den sie sich bitte an den Verlag unter der Telefon-Nr. 06502 9147-710 oder            Mail:     auftrag.ruelzheim@sita-deutschland.de      ,    per     Fax:
 06502 9147-713 oder per E-Mail an service@mvg-medienvertrieb.de.                      07272/700550, bei der Firma SITA Süd GmbH in 76761 Rülzheim,
                                                                                       Mozartstr. 27, Stichwort „Fernseher“ oder „Kühlgerät“ sowie Stück-
 Bei Nichterscheinen und/oder Nichtlieferung ohne Verschulden der Ver-                 zahl angeben.
 bandsgemeindeverwaltung Lingenfeld und/oder des Verlages oder infolge                 Problemabfälle
 höherer Gewalt, Unruhen, Störungen des Arbeitsfriedens, bestehen keine
 Ansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld oder den                    z.B. Entkalker, Reinigungsmittel, Farben (keine Dispersionsfarben)
 Verlag.                                                                               und Lacke, Fotochemikalien, Pflanzenschutzmittel, Abbeizer, Lö-
 Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom                     sungsmittel, Leuchtstoffröhren.
 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der            Es gelten für die Abgabe von Problemmüll bei der Firma SITA Süd
 Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-     GmbH in 76761 Rülzheim, Mozartstr. 27, folgende Öffnungszeiten:
 Menne und Andrea Wittich-Bonk.
                                                                                       Mo. 08.00 - 12.00 Uhr
AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld                                -6-                                                Ausgabe 31/2011
Mi. 13.00 - 16.30 Uhr
Fr. 13.00 - 16.30 Uhr
An jedem ersten Samstag im Monat von 09.00 – 12.00 Uhr
                                                                                Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar ?
Restmüll                                                                                 Im Notfall kann das entscheidend sein
Alle nicht vorstehend aufgeführten Haushaltsabfälle werden regel-                   für rasche Hilfe durch den Arzt, Rettungsdienst
mäßig mit der grauen Mülltonne nach Müllkalender entleert. Sofern                            oder sonstige Notfalldienste.
die graue Tonne nicht für den Restmüll ausreicht, können rote Müll-
säcke gegen eine Gebühr von 3,80 Euro pro Stück bei der Verbands-
gemeindeverwaltung Lingenfeld (Telefonzentrale) käuflich erworben
werden.                                                                    Wir bitten die Hausbewohner, die Wasserzähler freizuhalten und den
Haushaltsübliche Elektroartikel (z. B. Rührgerät, Kaffeemaschi-            Arbeitern des Wasserzweckverbandes ungehinderten Zutritt zu ge-
ne, Staubsauger usw.) aus Privathaushalten                                 währen.
Wertstoffhof Westheim (                                                                      Wasser im Härtebereich 3
Öffnungszeiten und sonstige Infos:
Der Wertstoffhof Westheim hat wie folgt geöffnet:                          Bekanntgabe der Wasserbereiche nach dem Wasch- und Reini-
Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr und 12.45 - 16.15 Uhr                             gungsmittelgesetz vom 05. März 1987
Sa 8.00 - 12.00 Uhr                                                        Im gesamten Versorgungsgebiet des Zweckverbandes für Wasser-
Tel: 07274/70290                                                           versorgung „Germersheimer Nordgruppe“, also im Bereich der Ver-
Letzte Anlieferungsannahme 15 Minuten vor Betriebsende !                   bandsgemeinde Lingenfeld und in der Ortsgemeinde Zeiskam, wird
Infos zum Thema Müll:                                                      das Trinkwasser im Härtebereich 3 mit 16 Grad angegeben.
Kreisverwaltung, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim, Abfall- und           Die Abnehmer werden gebeten, die Waschmitteldosierung nach der
Umweltberatung, 07274/53342,                                               auf der Verpackung aufgedruckten Empfehlung zu wählen, um eine
-53269 oder -53307 sowie im Internet unter www.kreis-germers-              Überlastung des Wassers zu vermeiden.
heim.de/abfallwirtschaft sowie Fa. SITA Süd GmbH in Rülzheim, Tel.         Wir bitten um Beachtung.
07272 / 7005-0
                                                                                            Hinweise zum
                Sprechzeiten                                                     Vollzug der Straßenverkehrsordnung
    des Ersten Beigeordneten Peter Beyer                                   28. Sommernachtslauf des VfL Bellheim am 06. August 2011
Gesprächstermine mit dem Ersten Beigeordneten der Verbandsge-              Zum 28.Mal wird der VfL Bellheim am Samstag, den 06. August
meinde, Herrn Peter Beyer, können telefonisch vereinbart werden un-        2011, seinen 25-km-Sommernachtslauf durchführen. Der Start-
ter der Rufnummer 06344 938081.                                            schuss für den Lauf wird um 19.00 Uhr in Bellheim erfolgen. Die Läu-
                                                                           fer werden sich dann über die L 538 Richtung Westheim in Bewe-
                                                                           gung setzen. Die L 538 zwischen Bellheim und Westheim ist in der
       Sprechstunde des Bezirksbeamten                                     Zeit von 19.00 bis 20.30 Uhr für den Kraftfahrzeugverkehr ge-
       der Polizeiinspektion Germersheim                                   sperrt. Es handelt sich dabei gemäß Schreiben der Kreisverwaltung
mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemein-           Germersheim um ein Verbot für Fahrzeuge aller Art. Der Rundkurs
deverwaltung, Zimmer 100, EG, Telefon: 06344 509-224. Das Infor-           führt weiter durch Lustadt und Zeiskam und dann auf dem Radweg
mationszentrum „Prävention“ des Polizeipräsidiums Rheinpfalz be-           nach Bellheim zurück. Bitte nehmen Sie Rücksicht, indem die
findet sich in 67059 Ludwigshafen, Bismarckstraße 116, Telefon:            Strecke während dieser Zeit möglichst auto- und schlepperfrei bleibt,
0621 9632510, Fax: 0621 9632527,                                           damit die ca. 800 teilnehmenden Läuferinnen und Läufer unbescha-
E-Mail: kdludwigshafen.praevention@polizei.rlp.de                          det ins Ziel kommen. Sehr hilfreich wäre es auch, wenn Sie auf das
Polizeiinspektion Germersheim, Tel.: 07274 9580                            Parken an der Laufstrecke an diesem Abend bis gegen 22.00 Uhr
                                                                           verzichten. Der VfL Bellheim bedankt sich bei den Einwohnern der
                                                                           Verbandsgemeinde Lingenfeld und Bellheim und den geduldigen
             Sprechstunde der                                              Fahrzeugführern.
   Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde                                    Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger von Bellheim, Westheim, Lu-
Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr in Zimmer Nr. 109 in der            stadt und Zeiskam auch in diesem Jahr recht herzlich ein, den Som-
Verbandsgemeindeverwaltung.                                                mernachtslauf hautnah zu erleben und die Läufer anzufeuern. Zusätz-
Die Sprechstunde ist für Kinder, Jugendliche und Eltern gedacht.           liche Unterstützung können die Anwohner den Läufern durch das
Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte vorher         Einrichten weiterer zusätzlicher Wasserstellen (große Schüsseln) an
telefonisch unter Nr. 06344 509236 oder per E-Mail: Jugendpfle-            der Strecke bieten. Hilfreich sind hier auch kleine Schwämme, mit
ge@vg-lingenfeld.de an.                                                    denen sich die Läufer bei großer Hitze erfrischen können. Achten Sie
Traudel Siegfarth                                                          bitte darauf, die Wassergefäße etwas erhöht aufzustellen, z.B. auf ei-
Jugendpflegerin Verbandsgemeinde, Familientherapeutin                      nen kleinen Tisch oder Stuhl.

     Zweckverband für Wasserversorgung                                                            Dienstjubiläum
               „Germersheimer Nordgruppe“
Bei einem Schadensfall, Rohrbruch oder Defekt der Wasserzulei-
tung, der nach Feierabend oder an einem Wochenende auftritt,
rufen Sie bitte die Telefonnummer
                          0172 7106481
an.
Hinweis:
Gemäß § 18 der Allgemeinen Wasserversorgungssatzung des Zweck-
verbandes für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“ vom
14.04.1982 haftet der Grundstückseigentümer für Beschädigungen je-
der Art an dem Wasserzähler. Er ist verpflichtet, den Wasserzähler vor
Oberflächenwasser, Grund- und Schmutzwasser sowie vor Frost zu
schützen. Das Entfernen der Plomben ist verboten, jegliche Beschädi-
gungen und Störungen sind dem Zweckverband für Wasserversor-
gung „Germersheimer Nordgruppe“ bei der Verbandsgemeindever-
waltung Lingenfeld, Zimmer 209, Telefon-Nr. 06344 509263,
unverzüglich mitzuteilen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass das
Verlegen einer Wasserhausanschlussleitung in einem Neubau sowie
die Montage des Wasserzähleranschlussbügels und des Ein- und
Ausgangsventils nur von den Arbeitern des Wasserzweckverbandes
und nicht vom Installationsmeister ausgeführt werden darf.
                                                                           Am 01.08.2011 feierten der Leiter des Fachbereiches für natürliche
                   Austausch der                                           Lebensgrundlagen und Bauen Herr Rolf Bähr sowie der Standesbe-
       Wasseruhren im Verbandsgemeindegebiet                               amte der Verbandsgemeinde Herr Gerald Hardt ihr 40-jähriges
In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Lingenfeld werden im           Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst.
Laufe der nächsten Wochen die Wasserzähler, deren Eichzeit abge-           Herr Hardt begann am 1971 als Dienstanfänger zunächst bei der Ge-
laufen ist, von den Arbeitern des Zweckverbandes für Wasserversor-         meinde Lingenfeld und wurde nach der Verwaltungsreform im Jahr
gung „Germersheimer Nordgruppe“ kostenlos ausgetauscht.                    1972 in die Dienste der Verbandsgemeinde Lingenfeld übernommen.
AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld                                 -7-                                                 Ausgabe 31/2011
Seit 1999 ist er als Standesbeamter bestellt. Herr Bähr begann sei-
nen Werdegang im öffentlichen Dienst als Dienstanfänger bei der Ge-
meindeverwaltung Wörth, seit 1972 Verbandsgemeinde Wörth und                    In eigener Sache
wurde später in die Dienste der Stadtverwaltung Wörth übernommen.
Im Jahr 1984 wechselte er als Leiter der Bauabteilung zur Verbands-
gemeinde Lingenfeld.                                                            wir weisen darauf hin, dass Bildvorlagen
Bürgermeister Jürgen Thomas gratulierte den Jubilaren und über-                 von geringer Qualität (z. B. Digitalbilder
reichte ihnen die Urkunden des Ministerpräsidenten des Landes
Rheinland-Pfalz.                                                                auf Papierausdruck) nicht veröffentlicht
                                                                                werden.
              Übungen der Bundeswehr
Die Bundeswehr hat für den 19.08.2011 einen Leistungsmarsch an-                 Wir bitten um Beachtung!
gezeigt. An dem Marsch sollen ca. 60 Soldatinnen und Soldaten so-
wie 1 Kraftfahrzeug teilnehmen.                                                 Verlag + Druck Wittich KG - Redaktion
Übende Einheit:         III./Luftwaffenausbildungsregiment                  Ort:          Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58
                        10. Kompanie
                        An der Hexenbrücke 5/4                              Termin:       Samstag, 27. August 2011, 10:00 - 18:00 Uhr
                        General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne                   Gebühr:       25 € für 1 Termin, 10 Unterrichtsstunden
                        76726 Germersheim                                   20            Tastschreiben am PC
                                                                            Die Teilnehmer lernen, das Tastenfeld eines Computers nach der 10-
         Sitzung des Werksausschusses                                       Finger-Tastschreib-Methode zu bedienen und ihre Schreibfertigkeit
                                                                            zu steigern. Im Kurs werden die nötigen Computerkenntnisse und er-
        der Verbandsgemeinde Lingenfeld                                     ste Normen für Adressen und Briefe vermittelt.
Am Mittwoch, den 10. August 2011, um 18.00 Uhr,                             Leitung:      Brigitte Schütze
findet im Mehrzweckraum des Rathauses der Verbandsgemeinde                  Ort:          Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58
Lingenfeld, Zimmer 205, eine Sitzung des Werksausschusses der               Termin:       Dienstag, 30. August 2011, 17:30 - 19:00 Uhr
Verbandsgemeinde Lingenfeld statt.
                                                                            Gebühr:       55 € für 12 Termine, 24 Unterrichtsstunden
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:                                                          22          Arabisch A1-1 für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse
1. Kanalerneuerungen in der Haupt- und Gartenstraße in Freisbach,           Lehrwerk: Einstieg Arabisch für Kurzentschlossene, ab Lektion 1
     in der Rappengasse und vom Mühlweg bis zur ehemaligen Klär-            Leitung:      Fadia Shamout
     anlage in Schwegenheim                                                 Ort:          Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58
     hier: Auftragsvergabe                                                  Termin:       Donnerstag, 25. August 2011, 18:00 - 19:30 Uhr
2. Erneuerung der Hydraulikleitungen beim RÜB Weingarten                    Gebühr:       65 € für 12 Termine, 24 Unterrichtsstunden
3. Informationen und Anfragen
Nichtöffentlicher Teil:                                                     23            Arabisch A1-3 für Teilnehmer mit Vorkenntnissen
1. Mäharbeiten für Grünanlagen und Versickerungsbecken                      Lehrwerk: Einstieg Arabisch für Kurzentschlossene, ab Lektion 7
2. Vorberatung der Bestellung eines Wirtschaftsprüfers                      Leitung:      Fadia Shamout
3. Kanalisation in der Karl-Lehr-Straße in Lustadt                          Ort:          Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58
4. Beitragsangelegenheiten                                                  Termin:       Freitag, 26. August 2011, 17:00 - 18:30 Uhr
5. Informationen und Anfragen                                               Gebühr:       65 € für 12 Termine, 24 Unterrichtsstunden
Lingenfeld, den 28. Juli 2011                                               26            Englisch A1-1 für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse
I.V.
Hardardt                                                                    Lehrwerk: Cornelsen: Key, Lektion 1
Beigeordneter                                                               Leitung:      Janine Gehrlein M. A.
                                                                            Ort:          Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58
                                                                            Termin:       Mittwoch, 31. August 2011, 16:30 - 18:00 Uhr
                 Das Fundamt teilt mit:
                                                                            Gebühr:       50 € für 12 Termine, 24 Unterrichtsstunden
                       Hund aufgefunden
                                                                            29            Französisch A1-1 für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse
Am 27. Juli wurde in Lustadt, Bereich Judenfriedhof, nördlich der B
272, ein Hund aufgefunden. Es handelt sich um einen Labrador / Re-          Lehrwerk: Perspectives A1, L. 1
triever Mischling, Rüde. Das Tier ist hellblond und ca. 6 Monate alt.       Leitung:      Philippe Grohrock
Der Hund ist bei der Tierhilfe TERA MATER in Lustadt untergebracht.         Ort:          Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58
Nähere Auskünfte unter der Tel.Nr. 06347-608672.                            Termin:       Montag, 29. August 2011, 18:30 - 20:00 Uhr
                                                                            Gebühr:       50 € für 10 Termine, 20 Unterrichtsstunden
             Volkshochschule Lingenfeld                                     30            Französisch A1-5 für Teilnehmer mit Vorkenntnissen
       in der Kreisvolkshochschule Germersheim                              Lehrwerk: Perspectives A1, L. 10
VHS-Geschäftsstelle:      Hauptstr. 58, 67360 Lingenfeld                    Leitung:      Philippe Grohrock
                          Tel.06344/5961, Fax 06344/937241                  Ort:          Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58
                          e-mail: vhslingenfeld@t-online.de                 Termin:       Dienstag, 30. August 2011, 19:30 - 21:00 Uhr
Beratungszeiten:          dienstags        10.00 - 12.00 Uhr
                                                                            Gebühr:       60 € für 10 Termine, 20 Unterrichtsstunden
                          mittwochs        16.00 - 18.00 Uhr
                          freitags         10.00 - 12.00 Uhr                31            Französisch A 2-2 für Teilnehmer mit guten Vorkennt-
Leitung:                  Brigitte Schütze                                                nissen
An dieser Stelle finden Sie einen aktuellen Ausschnitt aus dem              Lehrwerk: Perspectives A2, L. 1
Kursprogramm.                                                               Leitung:      Philippe Grohrock
Das vollständige Programm der VHS Lingenfeld und der KVHS Ger-              Ort:          Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58
mersheim für das 2. Halbjahr ist ab sofort                                  Termin:       Dienstag, 30. August 2011, 18:00 - 19:30 Uhr
- als Heft in der Geschäftsstelle, in der Gemeindebücherei und an
                                                                            Gebühr:       60 € für 10 Termine, 20 Unterrichtsstunden
    der Pforte der Verbandsgemeindeverwaltung erhältlich
- im Internet unter www.kreis-germersheim.de/kvhs                           32            Italienisch - ganz praktisch
- und www.lingenfeld.de/einrichtungen einzusehen.                           Stufe: A2
Kursbeginn im August 2011                                                   Lehrwerk: keines
7           Einführungsseminar:                                             Italienisch unter freiem Himmel! Das Italienisch-Angebot richtet sich
NLP entdecken und erleben - Ein Weg zu effektiver Kommunika-                an Teilnehmer, die bereits über gute Grundkenntnisse der italieni-
tion                                                                        schen Sprache verfügen und die gerne unterwegs sind. Spielerische
Das neurolinguistische Programmieren (NLP) bietet viele nützliche           Übungen in lockerer und freier Atmosphäre (Geschäfte, Spielplatz,
Methoden und Techniken, um Kommunikation bewusster und geziel-              Wald...) statt „trockenem Grammatiktraining“, daher ist dieser Kurs
ter zu gestalten. Es eignet sich ausgezeichnet, um Menschen in Be-          als Ergänzung „normaler“ Sprachkurse gedacht. Die Teilnehmer wer-
ratung und Coaching effizient zu begleiten. NLP findet in vielen Berei-     den sich auf Italienisch unterhalten und sich aktiv einbringen. Das de-
chen Anwendung, wo professionelle Kommunikation notwendig ist.              taillierte Kursprogramm wird am ersten Abend vorgestellt.
Die zentralen Bausteine des NLP sind lösungs- und zielorientiertes          Leitung:      Ursula Mellinghaus
Denken, Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit und das Erlernen             Ort:          Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58
und Entwickeln von effektiven Handlungsstrategien.                          Termin:       Mittwoch, 24. August bis 21. September 2011, 18:00 -
Leitung:    Marita Koch, Berufsberaterin und NLP-Master                                   ca. 19:30 Uhr
AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld                               -8-                                                 Ausgabe 31/2011
Gebühr:      40 € für 5 Termine, 10 Unterrichtsstunden (incl. Unter-      Termin:    Mittwoch, 10.08., 07.09., 19.10., 02.11.11, 18:30 - 21:30
             richtsmaterialien)                                                      Uhr
35           Spanisch A1-2 für Teilnehmer mit geringen Vorkennt-          Gebühr:    35 € für 4 Termine, 16 Unterrichtsstunden (zuzügl. Le-
             nissen                                                                  bensmittelkosten)
Lehrwerk: Caminos 1 neu, Lektion 4
Leitung:     Angela Mijangos Arredondo
                                                                                                     VHS-Spezial
Ort:         Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58           57          Studienreise auf die Kapverdischen Inseln
Termin:      Dienstag, 30. August 2011, 19:00 - 20:30 Uhr                 Die Volkshochschule Lingenfeld plant, vom 14. - 25. Januar 2012 ei-
                                                                          ne Studienreise auf die Kapverdischen Inseln zu unternehmen. Von
Gebühr:      70 € für 12 Termine, 24 Unterrichtsstunden
                                                                          dieser Inselgruppe, die südlich der Kanaren im Atlantik liegt und vom
37           Spanisch A2-1 für Teilnehmer mit guten Vorkenntnis-          Massentourismus noch nicht so stark vereinnahmt ist, sind neun In-
             sen                                                          seln bewohnt. Auf unserer Reise wollen wir die fünf Hauptinseln und
Lehrwerk: Caminos 2 neu, Lektion 3                                        Hauptorte besuchen. Auf den Fahrten und Wanderungen entlang
Leitung:     Angela Mijangos Arredondo                                    herrlicher Strände, grüner Täler und auf vulkanischem Gebiet lernen
Ort:         Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58           wir die abwechslungsreiche Natur, aber auch die bezaubernde Le-
Termin:      Mittwoch, 10. August 2011, 19:00 - 20:30 Uhr                 bensart der Bewohner kennen - ein Stückchen Afrika, ein Stückchen
Gebühr:      70 € für 12 Termine, 24 Unterrichtsstunden                   Südamerika und ein Hauch Europa! Auf der Hinreise ist eine Stadt-
39           Yoga 2                                                       rundfahrt in Lissabon eingeplant.
                                                                          Auskunft: Geschäftsstelle der VHS Lingenfeld 06344-5961.
Das seit Jahrzehnten erprobte Übungsprogramm der erfahrenen
Kursleiterin aus dem Hatha-Yoga ist leicht durchzuführen, hilft den
Alltag zu bewältigen, stärkt die Muskeln, Gelenke und Sehnen sowie
den Knochenbau. Unterschiedliche Körperhaltungen und Atemtech-                       Nachrichten und Hinweise
niken können ausprobiert werden. Zwischen den Haltungen gibt es -
sitzend oder liegend - entspannende Pausen. Haltungen können
wahlweise im Stehen, Sitzen oder Liegen geübt werden. Vorkenntnis-                         Vorbereitungskurse
se sind nicht erforderlich. Ohne Wettbewerb, ohne Leistungsdruck,
tun wir das Beste für unsere Gesundheit. Wir wollen gemeinsam seit                  zur Fischerprüfung Spätjahr 2011
Jahrtausenden bekanntes Wissen nutzen, damit wir fit bleiben.             Die Anmeldung zu den Kursen ist am 09. und 11. August 2011.
Bitte bequeme Kleidung und Unterlage (Decke oder Isomatte) mit-           Voraussetzung zur Prüfung ist eine Teilnahme von mindestens 35
bringen                                                                   Stunden am Vorbereitungskurs:
Leitung:     Dorothea Schubert                                            Die Kurse finden im Auftrag des Landesfischereiverbandes Pfalz e.V.
Ort:         Lingenfeld, Realschule plus                                  statt. In:
Termin:      Montag, 8. August 2011, 17:00 - 18:30 Uhr                    Rheinzabern: im Vereinsheim des Angelsportvereins Rheinzabern,
Gebühr:      60 € für 14 Termine, 28 Unterrichtsstunden                   Dienstag den 09. August 2011, 18:30 Uhr.
43           Gymnastik für Frauen                                         Bellheim: Gaststätte Waldstube (ehemalige Stadiongasstätte Bell-
                                                                          heim Zeiskamer Str.,
Bewegung gilt als Rundum-Schutzfaktor. Deshalb versuchen wir in
                                                                          Donnerstag den 11. August 2011, 18:30 Uhr.
             unserem Bewegungstraining durch Gymnastik, Kraft- und
                                                                          Lizensierter Ausbilder des Landesverbandes ist Herr E. Werner.
             Lauftraining den einseitigen Alltagsbelastungen entgegen
                                                                          An den Kursen kann, nach Absprach wechselseitig teilgenommen
             zu wirken und vernachlässigte Körper- und Muskelberei-
                                                                          werden Auskunft erteilt Herr E. Werner, Bellheim Tel. (07272) 6221.
             che zu stärken.
Leitung:     Doris Osterbrink
Ort:         Lingenfeld, Schulturnhalle der Realschule plus                                Vereinsnachrichten
Termin:      Freitag, 12. August 2011, 20:00 - 21:00 Uhr
Gebühr:      18 € für 15 Termine, 19 Unterrichtsstunden
44           Gymnastik, Spiel und Sport für Senioren
„Das Alter ist die Zukunft der Jugend.“ Diese Erkenntnis kann niemand
                                                                                            Verein Kind & Familie
umgehen. Und damit das lange so bleibt, wollen wir die sportliche                     Bauch als Mittelpunkt des Körpers
Tätigkeit der über 60-Jährigen in diesem Kursangebot fördern. Durch       Gerade Bauchschmerzen sind bei Kindern oft schwer einzuschätzen,
Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen wird die Beweglichkeit          da es sowohl hochakute, gefährliche Formen als auch ganz harmlose
trainiert. Mit Koordinations-, Reaktions-, Geh- und Gleichgewichtsü-      Bauchschmerzen gibt. Und es ist nicht einmal sicher, dass die Ursa-
bungen erhalten wir Sicherheit, um vor Ungeschicklichkeiten und Un-       che der Schmerzen wirklich im Bauch zu finden ist. Jedes Kind hat ir-
fällen zu bewahren. Durch Entspannungsübungen fördern wir das             gendwann schon einmal Bauchschmerzen gehabt. Dabei ist der
Wohlbefinden unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, und Gesellig-        Bauch für Kinder oft der zentrale Punkt, auf den alles projiziert wird.
keit, Kontakte und Gespräche bringen Abwechslung in den Alltag.           Schließlich sitzt hier das Zentrum des menschlichen Wohlbefindens.
Leitung:     Doris Osterbrink                                             Besonders bei kleinen Kindern verbirgt sich hinter Bauchschmerzen
Ort:         Lingenfeld, Foyer der Goldberghalle, Humboldtstr.            nicht selten eine Ohren- oder Halsentzündung. Manchmal sind
Termin:      Montag, 5. September 2011, 10:00 - 11:00 Uhr                 Bauchschmerzen auch das erste Zeichen eines beginnenden Infektes.
Gebühr:      15 € für 14 Termine, 19 Unterrichtsstunden                   Ist das größere Kind nicht ernstlich krank, stecken meist Kummer,
                                                                          Aufregung oder Angst dahinter. Vielleicht hilft hier schon etwas Zu-
45           Wirbelsäulengymnastik 5                                      wendung, ein Gespräch und eine Wärmflasche oder das Kochen der
In diesem Kurs erhalten Sie eine fachkundige Einführung in eine ge-       Lieblingsspeise des Kindes.
zielte funktionelle Gymnastik, durch die die Muskulatur der Wirbel-       Wie Sie die Ursachen der Bauchschmerzen bei Ihrem Kind unter-
säule entlastet, aufgebaut und gekräftigt wird. Bitte zum Kurs eine       scheiden können, wie eine richtig angewandte Bauchmassage Ihrem
Gymnastikmatte, ein großes Handtuch und nach Möglichkeit ein              Kind Erleichterung bringen kann, was bewährte Hausmittel bewirken
Thera-Band mitbringen.                                                    und wann Sie den Arzt aufsuchen oder den Notarzt rufen sollten, ver-
Leitung:     Ursula Sifflet                                               rät Ihnen Frau Antje Espenhain, examinierte Krankenschwester
Ort:         Lingenfeld, Foyer der Goldberghalle                          mit Zusatzausbildung, bei unserem nächsten Themencafé „Erste
Termin:      Dienstag, 23. August 2011, 18:00 - 19:30 Uhr                 Hilfe am Kind“.
Gebühr:      55 € für 13 Termine, 26 Unterrichtsstunden                   In entspannter Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee oder Tee werden
46           Wirbelsäulengymnastik 6                                      alle aufgeworfenen Fragen zum Thema kompetent beantwortet.
Ausschreibungstext siehe oben                                             WANN: Freitag, den 12. August 2011,
Leitung:     Ursula Sifflet                                                          16.00 bis ca. 17.30 Uhr
                                                                          WO:        Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58
Ort:         Lingenfeld, Foyer der Goldberghalle
                                                                          Die Teilnahme ist kostenlos. Kinder dürfen gerne mitgebracht
Termin:      Dienstag, 23. August 2011, 19:30 - 21:00 Uhr                 werden.
Gebühr:      55 € für 13 Termine, 26 Unterrichtsstunden                   Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vor-
48           Kochen für Männer jeden Alters                               bei. Wir freuen uns auf Sie.
 „Ganz unter sich“ können Männer jeder Altersstufe in diesem Kurs         Verein KIND & FAMILIE - ERSATZGROSSELTERN
das Kochen erlernen, angefangen von den Grundkenntnissen bis hin          Marianne Königsamen
zu raffinierten Details, die das Essen zum Genuss werden lassen. Auf      1. Vorsitzende
vielfachen Wunsch findet der Kurs einmal monatlich statt.                 Info auch unter: 06344-1287, Mobil 0176 9075 2650,
Leitung:     Hannelore v. Riedesel                                        Mail: ersatzgrosseltern@t-online.de,
Ort:         Lingenfeld, Schulküche der Realschule Plus                   Website: www.ersatzgrosseltern.de
AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld                                 -9-                                               Ausgabe 31/2011

                Deutsches Rotes Kreuz                                           Sitzung des Ortsgemeinderates Freisbach
Ortsverein VG Lingenfeld e.V.                                               Am Donnerstag, den 11. August 2011, um 19.30 Uhr,
                                                                            findet im Sitzungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Freisbach
        150 Stunden Einsatz für unsere Mitbürger                            eine Sitzung des Ortsgemeinderates Freisbach statt.
Vom 29-31.07. fand in Lingenfeld das alljährliche Straßenfest statt.        Tagesordnung:
Hierbei waren wir, je nach Tageszeit, mit 5-8 Einsatzkräften vor Ort        Öffentlicher Teil:
und stellten die sanitätsdienstliche Betreuung sicher.                      1. Einwohnerfragestunde
Knapp 20 unterschiedlichste Hilfeleistungen über das Wochenende             2. Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2009 und Beschluss-
haben gezeigt, das unser Einsatz sinnvoll und notwendig war.                    fassung über die Entlastung
                                                                            3. Antrag auf Verleihung eines Wohnplatznamens gem. § 4 Abs. 4
             Einsatzteam der Sonntagsschicht                                    GemO RP
                                                                            4. Teilnahme der Ortsgemeinde Freisbach am Kommunalen Ent-
                                                                                schuldungsfond Rheinland-Pfalz
                                                                                hier. Grundsatzbeschluss
                                                                            5. Vorstellung und Beschlussfassung über das Forsteinrichtungs-
                                                                                werk 2011 bis 2021
                                                                            6. Anerkennungsbeschluss gem. § 67 Abs. 2 GemO RP zur 15. Än-
                                                                                derung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Lin-
                                                                                genfeld
                                                                            7. Auftragsvergabe für die energetische Optimierung der Heizungs-
                                                                                anlage der Sport- und Kulturhalle
                                                                                hier: Einzelraumregelung
                                                                            8. Informationen und Anfragen
                                                                            Nichtöffentlicher Teil:
                                                                            1. Bauanträge und Bauvoranfragen
                                                                            2. Stundungsantrag
                                                                            3. Informationen und Anfragen
                                                                            Freisbach, den 02.08.2011
                                                                            Gauweiler
                                                                            Ortsbürgermeister

                                                                                      Nachrichten und Hinweise
v.l.n.r.: Py Rene, Karn Th., Scheffner Th., Fichtenmeier Chr., es fehlt
Scholl Hans
                        Terminhinweise:                                                 Glück- und Segenswünsche
Die Wasserwacht und die Bereitschaft treffen sich zum gemeinsamen
Ausbildungsabend am 10.08.2011 um 19:30 Uhr in der Regionalen
Schule Lingenfeld.
Aktuelle Termininformationen finden Sie wie immer auf
http://www.drk-lingenfeld.de
gez. Karn

        Amtliche Bekanntmachungen

     Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeden Mittwoch               Herr Rudolf Däuwel feierte seinen 90. Geburtstag. Die Vertreter der
(ausgenommen an Wochenfeiertagen) zwischen 18:30 und 19:30 Uhr              Ortsgemeinde Freisbach sowie der Verbandsgemeinde Lingenfeld
im Rathaus, Erdgeschoss, Vordereingang, statt. Sonstige Sprech-             gratulierten dem Jubilar sehr herzlich und wünschten für die Zukunft
stunde nach Vereinbarung unter Telefon: 06344 8991.                         alles Gute.
Gauweiler, Ortsbürgermeister
                                                                                    Kochbuch der PfefferminzZwerge
           Abgabe gelber Wertstoffsäcke                                     Endlich ist es soweit. Nur noch wenige Exemplare unseres Kochbu-
Jeden ersten Donnerstag im Monat können in der Zeit von 16:00 Uhr           ches sind erhältlich.
bis 16:30 Uhr beim gemeindlichen Bauhof neben dem Feuerwehr-                Bedanken möchten wir uns bei allen Mitgestaltern und Käufern des
gerätehaus bei Bedarf gelbe Wertstoffsäcke abgeholt werden.                 Kochbuches.
                                                                            Rückblickend möchten wir uns noch bei allen Helfern des Sommerta-
                                                                            gumzuges bedanken. Auch hier wurde ein ansehnlicher Betrag durch
              Jugendarbeit in Freisbach                                     die Eltern und die Bevölkerung gespendet.
Teenietreff für 10- bis 14-Jährige                                          Der Erlös wurde der Kindertagesstätte gestiftet.
Im Jugendtreff, Hauptstr. Hintereingang von der Bäckerei                    Nun konnten die langersehnten Faltpavillons sowie einige andere
Wann?: dienstags von 16 bis 18.30 Uhr                                       nötige Spielsachen angeschafft werden.
Hallo liebe Freisbacher Jugendliche ab 10 Jahren,                           Die noch wenigen Exemplare des Kochbuches können über den El-
Schaut doch mal bei uns vorbei im Jugendtreff!                              ternbeirat bezogen werden.
Wir haben uns ein abwechslungsreiches Programm                              Der Elternbeirat Kindertagesstätte PfefferminzZwerge
ausgedacht. Für Verbrauchsmaterialien
und Getränke sind jedes Mal 1,50 € mitzubringen
Auf viele Teens ab 10 Jahren freut sich
                                                                                          Freisbach feiert Kerwe
Traudel Siegfarth                                                                      vom 19.08.2011 bis 23.08.2011
Jugendpflegerin Verbandsgemeinde Lingenfeld                                 Auch in diesem Jahr wird fünf Tage lang die Freisbacher Kerwe gefei-
Kontakt: Jugendpflege@vg-lingenfeld.de                                      ert. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und somit steht dem
Mobil: 0173/645 0000                                                        langen Kerwe Wochenende nichts mehr im Weg.
AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld                            - 10 -                                              Ausgabe 31/2011
Am Freitag den 19.08.2011 wird pünktlich um 18:00 Uhr auf dem
Domherrenplatz neben dem Feuerwehrhaus endlich wieder die Freis-              In eigener Sache
bacher Kerwe ausgegraben. Festwirt Da Stefano hofft dabei auf rege
und tatkräftige Unterstützung aus der Bevölkerung. Anschließend
wird Ortsbürgermeister Peter Gauweiler die Kerwe mit einem Fass
Freibier offiziell eröffnen. Sofern keine Grabräuber am Werk waren,
                                                                               Wenn Sie kein Amtsblatt
bietet sich auch die Möglichkeit, den Rest der Kerwe 2010 in Form
der letztjährig eingegrabenen Kiste Wein zu vertilgen.                         Lingenfeld bekommen
Im Anschluss warten auf die Gäste verschiedene Kerwegerichte aus
der Küche, bevor die Big Band „Im Quadrat“ aus Mannheim den Gä-
sten musikalisch einheizen wird.
                                                                                      haben ...
Am Samstag den 20.08.2011 startet der zweite Kerwetag wiederum
ab 18:00 Uhr. Auf die Gäste wartet ein Spanischer Abend mit Rober-            Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtblattes
to Morenzo und den entsprechenden Kulinarischen Gerichten.                    nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern:
Am Sonntag den 21.08.2011 lädt Festwirt Da Stefano ab 10:30 Uhr               06502/9147-710 oder -713.
zum Frühschoppen mit anschließendem Mittagessen ein. Am Nach-                 Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:
mittag öffnet dann zur Kaffeezeit das große Kuchenbüffet und ein
leckeres Abendessen rundet den Sonntag ab.
                                                                              service@mvg-medienvertrieb.de
Weiterhin wartet am Sonntag Nachmittag Kinderanimation auf die
Freisbacher Kinder mit Kinderschminken und Dosenwerfen XXL orga-
nisiert vom VFF-Freisbacher Kinder e.V.
                                                                                       Gesangverein
Von Freitag bis Sonntag steigt natürlich auch wieder die Berüchtigte     Männerchor Liederkranz 1858 Freisbach e.V.
Party in der Haifischbar im Anwesen von Familie Reimann direkt ne-       (www.liederkranzfreisbach.de)
ben dem Domherrenplatz zu Gunsten der Sanierung und Umgestal-            Erste Chorprobe nach der Sommerpause!
tung des Spielplatzes in der Gartenstraße. Bei leckeren Cocktails aus    Liebe Sängerinnen und Sänger,
dem Shaker wird DJ Agaa an den 3 Abenden den Gästen so richtig           die Sommerpause geht zu Ende. Am Montag, dem 8. August 2011,
einheizen.                                                               treffen wir uns wie gewohnt um 19:30 Uhr zur Chorprobe in der
Am Montag ist dann großer Firmentag. Ab 11:30 Uhr gibt’s „Schnitzel      Sport- und Kulturhalle Freisbach, um mit neuem Schwung die vor
und Mehr“. Alle Firmen aus Freisbach und Umgebung sind hiermit           uns liegenden Aufgaben anzugehen.
aufgefordert ihre Mittagspause auf den Kerweplatz in Freisbach zu        Die Einladung gilt darüber hinaus auch für alle jene, die einfach mal
verlegen.                                                                bei uns „reinschnuppern“ möchten. Kommen Sie und singen Sie mit.
Am Dienstag den 23.08.2011 findet dann ab 16:00 Uhr der Ker-             Wir freuen uns auf Sie!
weausklang statt. Nochmals wird Festwirt Da Stefano den Kochlöffel       Jürgen Dambach
schwingen, um die nötige Unterlage zu schaffen, bevor um 22:00 Uhr       1. Vorsitzender
die Freisbacher Kerwe unter den Klängen der Freisbacher Posaune
leider wieder zu Grabe getragen werden muss.
Gäste aus Nah und Fern, Freunde und Gönner der Freisbacher Ker-                        Kirchliche Mitteilungen
we, sowie Ehemalige Freisbacher sind hiermit aufgefordert, die Freis-
bacher Kerwe zu besuchen. Es freuen sich auf ihren Besuch die Orts-
gemeinde Freisbach, Festwirt und Partyservice Da Stefano, der                        Prot. Kirchengemeinde
„Süße Emil“ und der VFF-Freisbacher Kinder e.V.
                                                                                 Gommersheim-Freisbach-Geinsheim
                                                                         Sonntag, 7.8.2011
                 Vereinsnachrichten                                      10:15 Uhr Gottesdienst (Dölschner)
                                                                         14:00 Uhr Gommersheimer Sonntagscafé
                                                                                   Prot. Gemeindehaus Gommersheim
         Verein der Freunde und Förderer
           der Freisbacher Kinder e.V.                                                   Kath. Kirche Freisbach
Fahrradtour zur Eisdiele Harthausen                                      06.08. Samstag; Verklärung des Herrn
Am Freitag den 12.08.2011 möchten wir im Rahmen des Teenie-Treff         13.00 GF Hochzeitsamt von Judith Anselmann und Pascal Rupprecht
mit dem Fahrrad zur Eisdiele in Harthausen radeln, um ein paar           18.00 BÖ Vorabendmesse als Festamt, Amt für Ludwig Heni,
leckere Eisbecher zu vernichten. Teilnehmen können Familien mit           Kollekte für die Kirchenrenovierung
ihren Kindern in jedem Alter.                                            An diesem Wochenende beten wir wieder unser Weihegebet!
Abfahrt ist um 17:00 Uhr vor der Bäckereifiliale Freisbach (natürlich    Bitte bringen Sie das Lourdes- Gebetsbild zu den Hl. Messen mit.
mit Drahtesel) pünktlich um 17:00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung bis       07.08. 19. Sonntag im Jahreskreis
Mittwoch den 10.08.2011 bei Heike Kögel Tel. 06344/6294.                 08.45 VE Amt
Wir würden uns freuen, wenn viele Familien bei dieser Gaudiveran-        10.00 GF Amt für die Pfarreiengemeinschaft
                                                                         09.08. Dienstag; Hl. Theresia Benedikta vom Kreuz- Edith Stein,
staltung teilnehmen
                                                                         Schutzpatronin Europas
würden.
                                                                         Annaberg: Wallfahrtstag des Pfarrverbandes Edenkoben,
Ankündigung Freisbacher Kerwe
                                                                         06.00 Fußwallfahrt, Pfarrkirche Venningen
Auch in diesem Jahr lädt der VFF-Freisbacher Kinder e.V. von Freitag
                                                                         08.00 Kreuzweg mit Pfarrer Marco Richtscheid, Pfarrkirche Burrweiler
den 19.08.2011 bis Sonntag den 21.08.2011 zur legendären Party in        10.00 Wallfahrtsamt zum Thema: „Das Weihesakrament“
die berüchtigte Haifischbar direckt beim Domherrenplatz ein.             mit Pfarrer Klaus Herrmann, Maikammer,
Die Cocktailbar öffnet am Freitag und Samstag um 18:00 Uhr. Am           17.30 GF Rosenkranz
Sonntag bieten wir von 14:00 bis 18:00 Uhr alkoholfreie Cocktails für    18.00 GF Festamt
alle Kid`s zu reduzierten Preisen, bevor wir ab 18:00 Uhr in den letz-   10.08. Mittwoch; Hl. Laurentius
ten Partyabend starten.                                                  17.30 VE Rosenkranz
Da sich für den VFF-Freisbacher Kinder e.V. die Teilnahme an der         18.00 VE Festamt
Freisbacher Kerwe schon zum 5. mal Jährt, haben wir nochmals die         11.08. Donnerstag; Hl. Klara von Assisi
Cocktailkarte erweitert. Neben den traditionellen Cocktails wie Pina     17.30 BÖ Rosenkranz
Colada, Malibu Beach, Caipirinha, Sex on the Beach und Cuba Libre        18.00 BÖ Amt für Max Scherrer in lateinischer Sprache
sind die neuen Cocktails Aperol Spritz und Caipirol sowie verschie-      12.08. Freitag der 19. Woche im Jahreskreis, Hl. Johanna Fran-
dene Sektvarianten in diesem Jahr im Angebot. Natürlich stehen           ziska von Chantal
auch die Alkoholfreien Cocktails „Freisbacher Sommer“, Caipirinha        09.00 BÖ Schulanfangsgottesdienst in der Gäuschule
Alkoholfrei und Cuba Libre Alkoholfrei auf der Cocktailkarte. Für die    Am heutigen Freitag ist erst ab 10.00 Uhr Krankenkommunion in
entsprechende Stimmung sorgt unser beliebter DJ Agaa an allen drei       allen Gemeinden!
Abenden.                                                                 17.30 KF Rosenkranz
Gäste aus nah und fern sind hiermit aufgefordert, ein paar vergnügli-    18.00 KF Amt für Reinhold Dennerle (Jgd), Amt für Albert Schappert
che Stunden in unserer liebevoll geschmückten Cocktailbar bei toller     19.30 BÖ Jugendanbetungsstunde
Musik und leckeren Cocktails aus dem Shaker zu verbringen.               13.08. Samstag der 19. Woche im Jahreskreis, Hl. Pontianus und
Die Einnahmen kommen in diesem Jahr der Sanierung und Umge-              Hl. Hippolyt, Marien- Samstag
staltung des Kinderspielplatzes in der Gartenstraße zugute.              18.00 GF Vorabendmesse
Sie können auch lesen