Berliner Märchentage - Die purpurrote BluMe Märchen von Lust und Leid 4. bis 21. noveMber 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programm 32. BERLINER MÄRCHENTAGE märchenland e.V. · Spreeufer 5 · 10178 Berlin Tel 030.34 70 94 79 · Fax 030.34 70 94 80 www.märchenland.de www.facebook.de/Maerchenland www.twitter.com/Maerchenland www.instagram.com/maerchenland_berlin/ © Thomas Aurin Blog: märchenland.de/WP/ DIE Benutzerhinweise In diesem Heft sind etwa 450 Veranstaltungen an ca. 330 Veranstaltungsorten aufgeführt. SCHNEEKÖNIGIN Im ersten Teil finden Sie die Highlight-Veranstaltungen thematisch geordnet. 9. bis 28. Dezember 2021 Im Hauptteil folgen die Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg, alphabetisch nach Bezirken bzw. Land- kreisen und Veranstaltungsorten sortiert. Samuel Penderbayne verwandelt Andersens Märchen Am Ende des Heftes finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungsorte mit Verweis auf die entsprechende in ein temporeiches Roadmovie für Kinder ab 8 Jahren. Seite im Hauptteil. Kommt mit Gerda auf die Reise in die Welt poesievoll Highlight-Veranstaltungen, die ganz oder teilweise fremd- sprachig abgehalten werden, sind mit einem Papagei- musizierender Blumen und Tiere! Erlebt einen wilden Symbol gekennzeichnet. Schlagzeug-Ritt durch den Räuberwald oder die magisch- Bitte beachten Sie die Altersempfehlungen flirrende Synthesizer-Welt der Schneekönigin! in den Klammern. Das Programmheft finden Sie auch in Form unseres Online-Veranstaltungskalenders unter Infos und Karten: deutscheoperberlin.de, +49 30 343 84-343 www.berliner-maerchentage.de Es kann pandemiebedingt zu kurzfristigen Änderungen kommen. Sie können sich vorab unter der angegebenen Te- lefonnummer des jeweiligen Veranstalters informieren oder unter www.berliner-maerchentage.de.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Unterstützer*innen der 32. Berliner Märchentage 4 Programm 32. Berliner Märchentage zu Gast 125 in Brandenburg Grußworte 5 Grußwort „Stiftung Großes Waisenhaus“ zu Potsdam 127 Regierender Bürgermeister von Berlin 6 Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa in Berlin 7 Highlights Brandenburg 128 Geschäftsführerin MÄRCHENLAND e.V. 8 Programm Brandenburg nach Landkreisen 129 Highlights 9 Barnim 129 Wichtige Hinweise 10 Dahme-Spreewald 129 Die Frohe Botschaft 11 Havelland 130 Märchenreise mit Prominenten 21 Märkisch-Oderland 131 Märchen exklusiv 27 Oberhavel 132 Märwertstunde 28 Oberspreewald-Lausitz 132 Königskinder 29 Oder-Spree 133 Die gute Tat 30 Ostprignitz-Ruppin 135 Märchen und Politik 31 Potsdam 136 MÄRCHENLAND goes digital 37 Potsdam-Mittelmark 138 Märchenhaftes Varieté 42 Prignitz 138 Lange Nacht der Märchenerzähler*innen 44 Spree-Neiße 140 Teltow-Fläming 140 Programm nach Bezirken 45 Uckermark 142 Charlottenburg-Wilmersdorf 46 Friedrichshain-Kreuzberg 54 Übersicht der Veranstaltungsorte 143 Lichtenberg 59 Marzahn-Hellersdorf 62 Dank an Förder*innen und Kooperationspartner*innen 150 Mitte 66 Neukölln 84 Impressum 154 Pankow 88 Reinickendorf 104 Vorschau 2022 155 Spandau 106 Steglitz-Zehlendorf 108 Tempelhof-Schöneberg 112 Treptow-Köpenick 116 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis5
MÄRCHENLAND e.V. dankt! GruSSWORTE Grußworte ichael Müller, M Regierender Bürgermeister von Berlin . Klaus Lederer, DR Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa in Berlin ilke Fischer, S Geschäftsführerin MÄRCHENLAND e.V. ené Schreiter, R Geschäftsführer Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ Förderer*innen Berlin Förderer*innen Brandenburg GruSSworte Unterstützer*innen und Kooperationspartner*innen Medienpartner*innen www.berlinlovesyou.com 6
Michael Müller DR. Klaus Lederer Regierender Bürgermeister von Berlin Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa in Berlin Schirmherr der 32. BERLINER MÄRCHENTAGE Auf Berlin wartet im November eine Liebe Berliner Märchenfreundinnen Zeit voll mit fantastischen und lehr- und -freunde, reichen Geschichten und besonderen Erlebnissen für Jung und Alt. Dafür ein herausforderndes Jahr liegt hin- Foto: © Lena Giovanazzi Foto: © SenKultEuropa sorgen einmal mehr die Berliner ter uns. Deshalb passt das Thema der Märchentage, die bereits zum 32. Mal diesjährigen 32. Berliner Märchentage stattfinden. Hunderte Veranstaltun- „Die purpurrote Blume – Märchen von gen locken dabei zuverlässig unzähli- Lust und Leid“ recht gut zur aktuellen ge Berlinerinnen und Berliner sowie Situation. Wir mussten auf vieles Gäste unserer Stadt an und bringen verzichten, hatten Sorgen, Ängste um sie in Kontakt mit der faszinierenden Welt der Märchen. unsere Liebsten und hoffen nun auf bessere Zeiten. Als „Hoff- nungsträger“ helfen Märchen sehr gut, denn sie erzählen meist In diesem Jahr bringen die Berliner Märchentage besonders viel von der glücklichen Überwindung von Widerständen. Farbe in unseren sonst oft grauen Herbst: Denn unter dem Motto „Die purpurrote Blume – Märchen von Lust und Leid“ dreht sich Doch das letzte Jahr hatte, neben den vielen Einschränkungen ge- alles um die Farbe Rot und ihre vielfältigen Bedeutungen in der rade für Kinder und Jugendliche, auch positive Seiten. Es wurden Märchenwelt. So dürfen sich alle Besucherinnen und Besucher Entwicklungen vorangetrieben, die sonst wohl kaum so schnell auf Geschichten und Erzählungen aus aller Welt freuen, die umgesetzt worden wären. Ein Beispiel ist die Digitalisierung vieler garantiert niemanden kaltlassen. Bereiche, gerade auch im Kulturbereich. Die Pandemie hat uns ge- zeigt, wie wir digitale Möglichkeiten noch effektiver nutzen können. Ich bin mir sicher: Die Berliner Märchentage werden auch in Die Kulturverwaltung hat dabei kräftig ermutigt und unterstützt, diesem Jahr für große Begeisterung sorgen. Und vor dem Hin- auch in direkter finanzieller Hinsicht, durch zahlreiche Sonderaus- tergrund der vielen schwierigen Erfahrungen in der Corona- schreibungen neben der regulären Förderung. Pandemie ist die Vorfreude auf märchenhafte Erlebnisse bei den Besucherinnen und Besuchern gewiss ganz besonders groß. Die Berliner Märchentage beschritten im vergangenen Jahr fanta- sievoll digitale Wege, um die Märchen und Geschichten zum Pub- Mein Dank gilt dem MÄRCHENLAND e. V. sowie all denjenigen, likum und vor allen Dingen zu den Kindern zu bringen. Erstmalig die dieses Highlight mit ihrem Engagement ermöglichen. Allen gab es die Möglichkeit, auch von außerhalb an diesem Berliner Besucherinnen und Besuchern sende ich – passend zum dies- Festival teilzunehmen. Die nationale und internationale Reichweite jährigen Motto – herzliche Grüße aus dem Roten Rathaus und war enorm und hat Berlin, mit hunderten von Online-Veranstaltun- wünsche Ihnen bei den Berliner Märchentagen viel Freude und gen, erneut zur Märchenstadt gemacht. unvergessliche Momente. Die 32. Ausgabe des Festivals in diesem Jahr ist als hybride Veran- staltungsreihe konzipiert, die sowohl analoge wie digitale Formate anbietet. Ich hoffe natürlich, dass die meisten Märchenstunden für die Kinder mit persönlichen Begegnungen verbunden sein werden. Michael Müller Vielen Dank an alle Beteiligten der Märchentage, die wie die Hel- dinnen und Helden aus den Märchen niemals aufgeben und nach immer neuen Wegen suchen, um die Märchen lebendig zu halten. Dr. Klaus Lederer 8 Grußworte Grußworte9
Silke Fischer HIGHLIGHTS Geschäftsführerin MÄRCHENLAND e.V. „In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat …“ Ach, wäre es schön, wenn uns das Wünschen jetzt und heute tatsächlich helfen könn- te! Im zweiten Corona-Jahr wurden wir alle wieder auf eine harte Probe gestellt. Es galt und gilt immer noch viele Schwierigkeiten zu überwinden, nicht mutlos zu sein und praktikable Lösungswege zu finden. So passt das diesjährige Thema „Die purpurrote Blume – Märchen und Ge- schichten von Lust und Leid“ gut in die aktuelle Lage. Wir im Märchenland kennen natürlich das Heilmittel gegen Leid und ein Lebenselixier für Lust: MÄRCHEN. Mit großer Lust machten wir uns an Werk, um wieder ein attraktives Pro- gramm für unser kleines und großes Publikum auf die Beine zu stellen. Und das ist uns gelungen! Über 450 Veranstaltungen sind in diesem Heft vereint. Das Spektrum erstreckt sich von Märchenerzählungen in Bibliotheken über Promi-Lesungen, Veranstaltungen in Botschaften und Landesvertretungen, über die Programme in vielen kleinen und großen Theatern bis hin zu digitalen Beiträgen, die für jeden im Zeitraum des Festivals zugänglich sind. HIGHLIGHTS Falls die Corona-Hexe wieder wüten sollte und nicht alle Veranstaltungen wie geplant analog stattfinden können, bitten wir unser geschätztes Publikum auch in diesem Jahr unsere Plattform www.märchenland.de zu nutzen, um das aktuelle Ge- samtprogramm einzusehen. Ein Gutes hatte die Pandemie – das Verständnis für sinnvolle digitale Beiträge ist gewachsen und viele Fans der Märchentage nutzen regelmäßig unsere abwechs- lungsreichen virtuellen Angebote. Wir danken allen kreativen Menschen, die mit uns dieses märchenhafte Programm stemmen. Möge sich auch in diesem November die positive Kraft der Märchen in Berlin und Brandenburg entfalten. Viel Vergnügen! Silke Fischer 10 Grußworte
DIE FROHE BOTSCHAFT [ACHTUNG] WICHTIGE HINWEISE Botschafter*innen und Landesvertreter*innen laden Ber- liner Schulklassen zu märchenhaften Geschichten ein. COVID-19 DAS KOREANISCHE KULTURZENTRUM Es kann pandemiebedingt zu kurzfristigen Programm KOMMT IN EURE SCHULE änderungen kommen. Bitte informieren Sie sich deshalb immer online über den aktuellen Stand unseres vielfäl- Bewerbt euch telefonisch! tigen Programms auf: 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) www.berliner-maerchentage.de Di 16.11. & Do 18.11. | 10.00 Uhr [8–10] MÄRCHEN AUS KOREA Der rote und der blaue Fächer – Ein BUNDESTAGS- UND LANDTAGSWAHL 2021 gelangweilter Großvater und zwei Zau- Da die Wahlergebnisse bei Drucklegung des Programm- berfächer ... Bedeutung und Symbolkraft heftes noch nicht vorlagen und sämtliche Kandidat*innen der Farbe „Rot“ in der koreanischen Kul- und deren Ämter noch nicht feststanden, bitten wir Sie, sich tur und das Märchen „Der rote und der über den aktuellen Stand von Namen und Veranstaltungs- blaue Fächer“. Erzählerin: Soogi Kang, Deutsch daten aller beteiligten Politiker*innen auf unserem Portal korea- Begleitung auf der koreanischen Wölb- www.berliner-maerchentage.de unter der Rubrik nisch brettzither Gayageum: Woorim Chun. POLITIKER*INNEN ERZÄHLEN MÄRCHEN zu informieren. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung. Die Schulen sollten sicherstellen, dass sie ausreichend große Räume mit entsprechenden Lüftungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Botschaften Botschaft von Portugal Zimmerstr. 56 | 10117 Berlin 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) UN S! FOLGE Fr 05.11. | 10.00 Uhr [8–10] MÄRCHEN AUS PORTUGAL d/ henlan In der portugiesischen Botschaft erwar- /Maerc ok.com henlan d/ facebo a e rc ten euch Rui Azevendo und Ana Patricia com/m twitter. m.com / Santos mit dem portugiesischen Mär- instagra d_berlin/ a e rc h enlan chen „Beatriz und die Platane“. m 120 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Es kann pandemiebedingt zu kurzfristigen Änderungen kommen. Bitte vergewissern Sie sich deshalb immer online über den aktuellen Stand des vielfältigen Programms auf: www.berliner-maerchentage.de 12 Wichtige Hinweise Highlights13
Botschaft der Ukraine Botschaft der Slowakischen Republik Albrechtstr. 26 | 10117 Berlin Hildebrandstr. 25 | 10785 Berlin 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) Di 09.11. | 10.00 Uhr Do 11.11. | 10.00 Uhr [9–12] MÄRCHEN AUS DER UKRAINE [5–8] MÄRCHEN AUS DER SLOWAKEI Die Botschaft der Ukraine lädt euch zu Das Slowakische Institut lädt Schul- einer wunderschönen Reise in die Welt kinder zu einer Märchenstunde mit der ukrainischen Märchen über Lust Dr. Jana Wache ein. Gelesen wird das und Leid ganz herzlich ein. Hier könnt Märchen „Die zwölf Monate“, in dem ihr viel neues über die Ukraine erfah- die Kinder erfahren, dass am Ende ren, sowie über ihr Volk und die Kultur. Bescheidenheit und Höflichkeit über Am Ende der Märchenstunde wartet ein Hochmut und Dreistigkeit siegen. kleiner Imbiss auf euch. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung 120 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung erforderlich, Schulveranstaltung Botschaft der Republik Kosovo Botschaft der Schweizerischen Koenigsallee 20A/20B | 14193 Berlin Eidgenossenschaft 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) Otto-von-Bismarck-Allee 4 | 10557 Berlin 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) Do 11.11. | 11.00 Uhr [9–12] MÄRCHEN AUS KOSOVO Mi 10.11. | 10.00 Uhr Wisst ihr, seit wie vielen Jahren Kosovo [8–10] MÄRCHEN AUS DER SCHWEIZ unabhängig ist? Die Botschaft der Der Schweizerische Botschafter S. E. Republik Kosovo lädt euch zu einer Dr. Paul R. Seger liest in der Residenz besonderen Märchenstunde ein. der Botschaft ein modernes Märchen 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung aus der Schweiz vor. erforderlich, Schulveranstaltung 90 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Botschaft der Republik Slowenien Hausvogteiplatz 3–4 | 10117 Berlin Anzeige 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) Mi 10.11. | 11.00 Uhr [8–12] MÄRCHEN AUS SLOWENIEN Die Botschaft der Republik Slowe- nien öffnet ihre Türen für Berliner Schüler*innen. Bei dieser besonderen Märchenstunde haben sie die Chan- ce, Märchen und Geschichten aus Slowenien zu lauschen sowie viel über das Land und das Leben der Kinder in Slowenien zu erfahren. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung www.lotto-berlin.de Zum Glück Berliner. 14 Highlights Highlights15
Bulgarisches Kulturinstitut – Berlin Botschaft von Kanada Leipziger Str. 114–115 | 10117 Berlin Marshall McLuhan Salon 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) Leipziger Platz 17, 10117 Berlin-Mitte 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) Do 11.11. | 11.00 Uhr [8–10] MÄRCHEN AUS BULGARIEN Di 16.11. | 10.00 Uhr Die Botschafterin I. E. Elena Shekerle- [9–12] MÄRCHEN AUS KANADA tova und der Direktor des Bulgarischen Ein*e diplomatische*r Vertreter*in der Kulturinstituts Berlin, Herr Borislav Botschaft von Kanada lädt Kinder zu ei- Petranov, laden Kinder zu einer spannen- ner Märchenstunde ein. Vorgestellt wird den und abenteuerlichen Märchenstunde ein kanadisches Kinderbuch. Nach der im Bulgarischen Kulturinstitut – Berlin Lesung besteht die Möglichkeit, Fragen ein. Nach einem bulgarischen Märchen rund ums Thema Kanada zu stellen. besteht außerdem die Möglichkeit, 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung Fragen rund um Bulgarien zu stellen. erforderlich, Schulveranstaltung 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Botschaft von Georgien Rauchstr. 11 | 10787 Berlin Botschaft der Mongolei 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) Residenz der Botschaft Dietzgenstr. 31 | 13156 Berlin Di 16.11. | 10.30 Uhr 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) [5–8] MÄRCHEN AUS GEORGIEN Georgischer Märchentag in der Fr 12.11. | 10.00 Uhr Botschaft mit Dudana Mazmanishvili [5–12] MÄRCHEN AUS DER MONGOLEI begleitet mit Musik vom Piano. Die Kulturgesandte der Mongolei, Frau 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung Oyuntuya Oyunjargal, begrüßt Berliner erforderlich, Schulveranstaltung Kinder in der traditionellen Jurte in der Residenz der Botschaft. Sie erzählt Le- Deutsch englisch genden über den Feuergott und erklärt Sitten und Traditionen der Normaden. Die Farbe Rot wird mit Feuer und Flamme im normadischen Leben asso- ziiert, die die wichtigsten Phänomene in der Natur und in der menschlichen Zivilisation sind. Rot symbolisiert auch Aufstieg und Schönheit einer Frau. 90 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Es kann pandemiebedingt zu kurzfristigen Änderungen kommen. Bitte vergewissern Sie sich deshalb immer online über den aktuellen Stand des vielfältigen Programms auf: www.berliner-maerchentage.de 16 Highlights Highlights17
Königlich Dänische Botschaft Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate Rauchstr. 1 | 10787 Berlin Hiroshimastr. 18–20 | 10785 Berlin 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) Mi 17.11. | 10.00 Uhr Fr 19.11. | 10.30 Uhr [9–12] MÄRCHEN AUS DÄNEMARK [5–8] MÄRCHEN AUS DEN VEREINIGTEN Wir hören das klassische Märchen „Die ARABISCHEN EMIRATEN roten Schuhe“ vom großen dänischen Arabische Märchen für die Kleinen – die Märchendichter Hans Christian Ander- Botschafterin S. E. Hafsa Al Ulama lädt sen – gelesen von der Botschafterin Dä- zu einer Märchenstunde ein. Anschlie- nemarks Susanne Hyldelund. Anschlie- ßend erwarten euch eine Präsenta- ßend könnt ihr mit der Botschafterin ins tion über die Vereinigten Arabischen arabisch Gespräch kommen und Fragen stellen. Deutsch Emirate, ein Besuch im Museum der Auf welche Aufgaben hat die Botschaf- Botschaft und eine Überraschung. Die terin zum Beispiel am meisten Lust? Veranstaltung findet auf Arabisch und Was macht ihr am meisten Spaß? Deutsch statt. Danach schauen wir uns das Märchen 90 min, Eintritt: frei, Voranmeldung noch einmal genauer an. Wo findet erforderlich, Schulveranstaltung ihr hier Lust und Leid? Und welche Bedeutung hat die Farbe Rot? Dann Botschaft von Mexiko geht es ans Selbermachen: Thematisch Klingelhöferstr. 3 | 10785 Berlin passend zum Märchen wird in kleinen 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) Gruppen gebastelt und weil dies hung- rig macht, gibt es zum Schluss einen Fr 19.11. | 12.00 Uhr kleinen Imbiss für alle. [5–8] MÄRCHEN AUS MEXIKO 90 min, Eintritt: frei, Voranmeldung Die Diplomatin Luisa Reyes Reta- erforderlich, Schulveranstaltung na erzählt Märchen aus Mexiko. Im Anschluss können ihr Fragen über die Botschaft der Italienischen Republik Arbeit und das Leben in Mexiko gesellt Hiroshimastr. 1 | 10785 Berlin werden. Auf Spanisch und Deutsch. 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung SPANisch Deutsch erforderlich, Schulveranstaltung Do 18.11. | 10.00 Uhr [5–10] MÄRCHEN AUS DER ITALIENISCHEN TRADITION Arabisches Kulturhaus – Der Divan Die „Frohe Botschaft“ Kinder lesen Schützallee 27–29 | 14169 Berlin Kindern vor. Märchen aus der italieni- 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) schen Tradition. 120 min, Eintritt: frei, Voranmeldung Fr 19.11. | 10.00 Uhr erforderlich, Schulveranstaltung [8–10] MÄRCHEN AUS KATAR Deutsch italienisch Die Botschaft von Katar lädt Schüler*innen in das Arabische Kultur- haus – Der Divan ein. Bei dieser Gele- genheit werden die Kinder mehr über das Land erfahren, einen kurzen Vorstel- lungsfilm anschauen, einem traditionel- len Märchen im arabischen Zelt lauschen und sogar Zeit zum Basteln haben. 120 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung 18 Highlights Highlights19
Landesvertretungen Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund Brüderstr. 11–12 | 10178 Berlin Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) beim Bund Luisenstr. 18 | 10117 Berlin Fr 12.11. | 11.00 Uhr 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) [8–10] MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG SACHSEN Fr 05.11. | 10.00 Uhr Der Bevollmächtigte des Freistaa- [5–8] MÄRCHEN IN DER LANDESVER tes Sachsen, Staatssekretär Conrad TRETUNG SACHSEN-ANHALT Clemens, lädt interessierte Kinder zu Eine besondere Märchenstunde findet einer besonderen Märchenstunde in im Bistro Möwe mit Herrn Dr. Michael die Vertretung des Freistaates Sachsen Schneider, Staatssekretär für Bun- beim Bund ein. Der Staatssekretär des- und Europaangelegenheiten und Conrad Clemens wird Märchen vorlesen Bevollmächtigter des Landes Sachsen- und Rede und Antwort stehen. Im Anhalt beim Bund, statt. Anschluss sind alle zu einem Mittags- 90 min, Eintritt: frei, inkl. Imbiss, imbiss eingeladen. Voranmeldung erforderlich, 120 min, Eintritt: frei, Voranmeldung Schulveranstaltung erforderlich, Schulveranstaltung Vertretung des Landes Bremen beim Bund Hessische Landesvertretung Hiroshimastr. 24 | 10785 Berlin In den Ministergärten 5 | 10117 Berlin 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) Do 11.11. | 10.00 Uhr Mo 15.11. | 9.00 Uhr [8–10] MÄRCHEN IN DER [5–10] MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG BREMEN LANDESVERTRETUNG HESSEN Der Bevollmächtigte der Freien Hanse- Die Hessische Landesvertretung lädt zu stadt Bremen beim Bund, Staatsrat Dr. einem Märchen- und Bastelworkshop Olaf Joachim, liest in der Landesvertre- mit der GRIMMWELT Kassel ein, bei tung Bremen das Märchen „Die Bremer dem märchenhafte Blumen aus Papier Stadtmusikanten“ vor. selbst gestaltet werden. Denn auch 90 min, Eintritt: frei, Voranmeldung in den Märchen der Gebrüder Grimm erforderlich, Schulveranstaltung spielen rote Blumen eine wichtige Rolle. So wird beispielsweise „Dornrös- chen“, wie der Name schon sagt, von Rosenranken umwachsen, in „Jorinde und Joringel“ erlöst die rote Blume aus Joringels Traum den Bannzauber der bösen Hexe und in „Schneeweiß- S! chen und Rosenrot“ gibt die Farbe der UN FOLGE Blumen Auskunft über die Eigenschaf- ten der beiden Mädchen. Vor diesem Hintergrund können die Schüler*innen henlan d/ ihre ganz eigenen märchenhaften Blu- /Maerc men basteln. Jede Schülerin und jeder ok.com nland/ facebo a e rc h e com/m Schüler bringt bitte ihre/seine eigene twitter. m.com / instagra d_berlin/ Federtasche, Schere und Klebstift mit. h e n la n maerc 180 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung 20 Highlights Highlights21
Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen MÄRCHENREISE MIT PROMINENTEN beim Bund Vorhang auf! Bereits seit 21 Jahren engagieren sich Pro- Hiroshimastr. 12–16 | 10785 Berlin minente aus Kultur, Film, Fernsehen und Gesellschaft für 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) die Märchenkultur in Berlin. Fr 19.11. | 9.00 Uhr & 11.00 Uhr Prominente kommen in eure Schule [5–10 ] MÄRCHEN IN DER LANDESVER TRETUNG NORDRHEIN-WESTFALEN Bewerbt euch telefonisch! Der Staatssekretär für Bundes- und 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) Europaangelegenheiten sowie Interna- tionales des Landes Nordrhein-West- Fr 05.11. | 10.00 Uhr falen Dr. Mark Speich begrüßt euch [6–12] TOM BALDAUF zu der Kindertheater-Inszenierung Sänger und Schauspieler „Rumpelstilzchen“ nach den Brüdern 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung Grimm. Verena Bill und Michael Koenen erforderlich, Schulveranstaltung vom NiederrheinTheater möchten euch © Foto: Oliver Nötzel zeigen, dass Rumpelstilzchen im Grun- de seines Herzens gutmütig und kein Fr 05.11. | 10.00 Uhr Bösewicht ist. [8–12] HANS WERNER MEYER 80 min, Eintritt: frei, Voranmeldung Schauspieler erforderlich, Schulveranstaltung 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Vertretung des Landes Baden-Württemberg © Foto: Ole Graf beim Bund Tiergartenstr. 15 | 10785 Berlin Di 09.11. | 10.00 Uhr 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) [6–12] ANNABELLE MANDENG Schauspielerin, Moderatorin, Synchron- Fr 19.11. | 10.00 Uhr sprecherin und Autorin von „Umwege [8–10] MÄRCHEN IN DER LANDESVER sind auch Wege“ TRETUNG BADEN-WÜRTTEMBERG 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung Märchen und Erzählungen aus Baden- erforderlich, Schulveranstaltung Württemberg. Der Dienststellenleiter © Foto: Daniel Sonnentag der Vertretung des Landes Baden- Württemberg beim Bund, Andreas Di 09.11. | 10.00 Uhr Schulze, liest von Gottfried August [8–10] SEBASTIAN KOCH Bürger die Sage „Die Weiber von Weins- Schauspieler berg“. Eine Sage, die erzählt, wie wahre 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung Klugheit und Treue der Frauen sich als erforderlich, Schulveranstaltung die besseren Waffen erweisen. © Foto: Jonas Holthaus 180 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Do 11.11. | 9.00 Uhr [6–12] ROMAN SIMON Sprecher für Jugend und Familie (CDU) 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Es kann pandemiebedingt zu kurzfristigen Änderungen kommen. Bitte vergewissern Sie sich deshalb immer online über den aktuellen Stand des vielfältigen Programms auf: www.berliner-maerchentage.de 22 Highlights Highlights23
Fr 12.11. | 10.00 Uhr MÄRCHENREISE MIT PROMINENTEN [6–12] PIERRE SANOUSSI-BLISS Schauspieler, Regisseur und Autor www.berliner-maerchentage.de/multimedia 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung Online-Veranstaltung erforderlich, Schulveranstaltung KIRSTEN BOIE © Foto: Detlef Eden Kinderbuchautorin Kirsten Boie liest vor aus: „Der kleine Ritter Trenk und fast Fr 12.11. | 10.00 Uhr das ganze Leben im Mittelalter“ [8–12] MELISA DOBRIĆ Eintritt: frei Influencerin © Foto: Olaf Malzahn 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Termin auf Anfrage [ab 10] STREET ART WORKSHOP MIT KOSAR In Märchen ist immer alles voller Farbe Mo 15.11. | 10.00 Uhr und Pracht. Die Stadt jedoch scheint [8–12] MALWANNE kahl und grau. Findet ihr nicht auch? Ge- YouTuberin meinsam verschönern wir unsere Stadt, 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung oder eure Schule. In unserem Street Art erforderlich, Schulveranstaltung Workshop mit dem bekannten Street Art Künstler Kosar könnt Ihr kahle Wände auf magische Weise farbenfroh gestalten. Do 18.11. | 10.00 Uhr [10–12] THOMAS ARNOLD Während des Workshops werdet ihr ... Schauspieler » Grundlagen und Techniken der Street 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung Art / Graffiti Kunst kennenlernen und erforderlich, Schulveranstaltung ausprobieren © Foto: Jonas Friedrich » kahle Wände in eurer Umgebung oder auf eurem Schulhof verzaubern oder mit der Gestaltung farbenfroher Lein- wände eure Klassenzimmer verschö- nern Die Teilnehmer*innen werden in kleinen Gruppen arbeiten und mit Hilfe des Kursleiters Kosar ein Motiv entwerfen und umsetzten. Während des Work- shops werden Sprühdosen und entspre- S! chendes Schutzmaterial zur Verfügung UN FOLGE gestellt. Abhängig von der Größe der zu gestal- nland/ tenden Fläche. Einzelne Leinwände aerche b ook .com/M n land/ innerhalb von 2 – 3 Std. möglich. Bei face aerche com/m größeren Flächen (z.B. Fassadengestal- twitter. m .co m/ instagra d_berlin/ tungen an Schulen) sind auch ganz- enlan maerch tägige oder auf Wunsch mehrtägige Workshops möglich. Bis 180 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung 24 Highlights Highlights25
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Schloss Schönhausen Kulturbesitz Kulturhistorischer Standort Unter den Linden 8 | 10117 Berlin Tschaikowskistr. 1 | 13156 Berlin 030 34709479 (Märchenland) 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) Fr 05.11.2021 | 10.00 Uhr Mi 10.11. | 11.00 Uhr (7–10) DR. ACHIM BONTE [9–11] BARBARA SCHNEIDER-KEMPF Mit dem Generaldirektor der Staats Mit der Generaldirektorin der Staats- bibliothek zu Berlin, Dr. Achim Bonte. bibliothek zu Berlin a. D. Barbara Im Anschluss an die Lesung gibt es Schneider-Kempf. Im Anschluss an die die Möglichkeit, mit Herrn Bonte zu Lesung gibt es die Möglichkeit, mit Frau sprechen und ihm Fragen zu stellen. Schneider-Kempf zu sprechen und ihr Danach wird euch Carola Pohlmann, Fragen zu stellen. Danach wird euch Leiterin der Kinder- und Jugend- Hehr Ahlhelm eine Führung durch das buchabteilung, Bücher zum diesjähri- wunderschöne Schloss geben. gen Thema zeigen. 90 min, Eintritt: frei, Voranmeldung 90 min, Eintritt frei, Voranmeldung erforderlich erforderlich, Schulveranstaltung © Foto: Reto Klar © Foto: Amac Garbe Deutsche Oper Berlin Ibn Rushd-Goethe Moschee Richard-Wagner-Str. 10 | 10585 Berlin Ottostr. 16 | 10555 Berlin 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) Mo 15.11. | 11.00 Uhr Di 09.11. | 10.00 Uhr [8–12] DIETMAR SCHWARZ [10–12] SEYRAN ATEŞ Intendant der Deutschen Oper Berlin Rechtsanwältin, Autorin, Frauenrecht- 90 min, Eintritt: frei, Voranmeldung lerin, Mitbegründerin der liberalen Ibn erforderlich, Schulveranstaltung Rushd-Goethe Moschee und Preisträ- © Foto: christianthiel.net gerin der GOLDENEN ERBSE 2017 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung © Foto: Julius Matuschik Anzeige Stiftung Preußischer Kulturbesitz Villa von der Heydt Von-der-Heydt-Str. 16–18 | 10785 Berlin 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) Di 09.11. | 10.00 Uhr [9–10] PROF. DR. HERMANN PARZINGER Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 90 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung © Foto: SPK_Herlinde Koelbl 26 Highlights Highlights27
Staatsoper Unter den Linden MÄRCHEN exklusiv Unter den Linden 7 | 10117 Berlin In der Veranstaltungsreihe MÄRCHEN exklusiv lädt 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) MÄRCHENLAND bekannte Medienmacher*innen ein, ganz entgegen ihres Berufsalltags, Märchen zu lesen. Da- Di 16.11. | 10.00 Uhr nach wird der Spieß umgedreht – die Kinder interviewen [6–12] MATTHIAS SCHULZ ihre Vorleser*innen zu ihrem Beruf in der Medienbran- Der Intendant der Staatsoper Unter che: Was sie für spannende Stories bereits erlebt haben den Linden Berlin, Matthias Schulz, und wie die Nachrichten ins Internet, auf Zeitungsseiten, liest Auszüge aus dem Kinderbuch in Magazine und auf Blogs gelangen. „Pinocchios Abenteuer“ vor, welches im Februar 2022 als Kinderoper an der MÄRCHEN exklusiv in eurer Schule Staatsoper aufgeführt wird. 90 min, Eintritt: frei, Voranmeldung Bewerbt euch telefonisch! erforderlich, Schulveranstaltung, 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) inkl. Führung © Foto: Martin U. K. Lengemann / Mi 10.11. & Do 11.11. | 10.00 Uhr Welt N24 [8–12] MADELEINE WEHLE TV-Moderatorin und Journalistin Deutsches Spionagemuseum 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung Leipziger Platz 9 | 10117 Berlin erforderlich, Schulveranstaltung 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) Fr 19.11. | 9.00 Uhr Termin auf Anfrage [8–12] ROBERT RÜCKEL [6–12] DÜZEN TEKKAL Direktor des Deutschen Spionage Menschenrechtsaktivistin museums 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung 120 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung erforderlich, Schulveranstaltung Termin auf Anfrage [6–10] Sandra Maischberger Journalistin und Moderatorin 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung © Foto: Peter Rigaud Verlag Der Tagesspiegel GmbH UN S! Askanischer Platz 3 | 10963 Berlin FOLGE 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) d/ Do 18.11. | 10.00 Uhr henlan [6–8] HARALD MARTENSTEIN /Maerc ok.com nland/ facebo a e rc h e Kolumnist und Autor com/m twitter. m.com / instagra d_berlin/ 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung n lan mae rc h e erforderlich, Schulveranstaltung © Foto: C. Bertelsmann 28 Highlights Highlights29
MÄRWERTSTUNDE KÖNIGSKINDER Unternehmer*innen reden über Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeit. Nach einer Märchenlesung diskutieren sie Abgeordnetenhaus von Berlin mit euch über die Werte, die unsere Gesellschaft in allen Landesparlament Berlin Bereichen prägen sollten, erzählen aus ihrer eigenen Le- Niederkirchnerstr. 5 | 10117 Berlin bens- und Berufserfahrung und geben Tipps für Ausbil- 030 2325 1061 dung und Berufswahl. Mo 08.11., Di 09.11., Mi 10.11. & Fr 12.11. | 9.30 Uhr MÄRWERTSTUNDE IN EURER SCHULE [8–13] KÖNIGSKINDER – DAS DEMOKRATIESPIEL Bewerbt euch telefonisch! König Gundur liegt im Sterben, wer soll der 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) nächste König werden? Der Mitmach-The- aterworkshop für Demokratie und Toleranz Mo 08.11. | 10.00 Uhr wird in Kooperation mit Märchenland e. V. [8–10] TOBIAS TUCHLENSKI mit 5. und 6. Klassen der Berliner Schulen Berliner Entrepreneur durchgeführt. Leitung: Annette Hartmann/ 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung Stefanie Dorr für das Abgeordnetenhaus erforderlich, Schulveranstaltung von Berlin. 150 min, Eintritt: frei, Voranmeldung Termin auf Anfrage unbedingt erforderlich, Schulveranstaltung. [5–8] THOMAS JAHN Dienstgruppenleiter bei der Informationen und Terminabsprachen: Berliner Polizei Stefanie Dorr 030 - 2006458, 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung stefaniedorr@gmx.de erforderlich, Schulveranstaltung Isabel Fritz 030 - 23251061, oeffentlichkeitsarbeit@parlament-berlin.de C.Y.G.O.N. GmbH Küchenhaus Berlin Küchenausstellung Im Anschluss an den Workshop erhalten die Mecklenburgische Str. 18 | 10713 Berlin Schüler*innen eine einstündige Führung 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) durch das Abgeordnetenhaus Mi 17.11. | 11.00 Uhr [8–10] JENS CYGON Geschäftsführer vom Küchenhaus Berlin 120 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung www.berliner-maerchentage.de/multimedia Online-Veranstaltung IM TV TURM BERLIN 60 min Es kann pandemiebedingt zu kurzfristigen Änderungen kommen. Bitte vergewissern Sie sich deshalb immer online über den aktuellen Stand des vielfältigen Programms auf: www.berliner-maerchentage.de 30 Highlights Highlights31
DIE GUTE TAT In „Die gute Tat“ stiften Stiftungen Märchenstunden. Gründer*innen, Vorstandsvorsitzende und Mitarbeiter- *innen einer Stiftung schenken Berliner Schüler*innen eine Stunde ihrer Zeit, lesen Märchen vor und erzählen, was eine Stiftung ist, wie die Stiftung Gutes tut und wie man sich innerhalb der Stiftungsarbeit engagieren kann. „Es fühlt sich gleich an“ Das stiftet gute Laune und regt zum Mitmachen an! „DIE GUTE TAT“ IN EURER SCHULE Bewerbt euch telefonisch! Kinder sind das Fundament unserer Welt. Einem bekannten 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) indianischen Sprichwort gemäß „haben wir die Erde nicht Do 04.11. | 9.00 Uhr von unseren Vorfahren geerbt, sondern wir haben sie von [8–12] DR. MARION BLEß unseren Kindern geliehen“. Kinder sind die Zukunft unserer Vorstand von Lotto Berlin Gesellschaft. Alles, was wir unseren Kindern mitgeben und 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung alles, was wir in ihre Bildung und Erziehung zum friedlichen ©Foto: Radke Zusammenleben in kultureller Vielfalt investieren, kann und wird stets dazu beitragen, unsere Erde in Zukunft lebens- werter zu machen. August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln Lernzentrum Fritz-Reuter-Allee 121 | 12359 Berlin 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) Di 16.11. | 9.30 Uhr & 11.00 Uhr [6–8] DIE SONNE WEIß ALLES Eine Geschichte aus Japan in uralten Zeiten … Von den Maulwürfen und ihrem verrückten Plan, die Sonne abzuschießen! Aber zum Glück gibt es ja noch die Frösche. Frei erzählt und gespielt von Britta Behrens. Jedes Kind erhält die Geschichte als Bilderbuch von der SARIAS Stiftung geschenkt. Veranstalter: SARIAS gemeinnützige Stiftungs AG 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich © Foto: Monkey Business – Fotolia.de Es kann pandemiebedingt zu kurzfristigen Änderungen kommen. Bitte vergewissern Sie sich deshalb immer online über den aktuellen Stand des vielfältigen Programms auf: www.berliner-maerchentage.de 32 Highlights www.sarias-stiftung.org Highlights33
„DIE GUTE TAT“ MÄRCHEN UND POLITIK In dieser Reihe schenken prominente Politiker*innen Labyrinth Kindermuseum Berlin Schulklassen eine Stunde ihrer Zeit, lesen Märchen aus Osloer Str. 12 | 13359 Berlin aller Welt, erzählen von ihrem Beruf und antworten auf 030 - 800 93 11-50 oder anmeldung@labyrinth- eure Fragen. Die Vertreter*innen der Landes- und Bun- kindermuseum.de despolitik zeigen dabei mit ihrem Engagement, welch hohen Stellenwert die kulturelle Kinder- und Jugend Do 18.11. | 9.30 Uhr & 11.00 Uhr bildung für unsere Gesellschaft hat. [6–13] YÉIL, DER MUTIGE RABE Eifersüchtig wacht der Flussgott über Da die Wahlergebnisse der Bundestags- und Landtags- seine Schätze: Mond, Sterne, die Sonne wahl 2021 bei Drucklegung des Programmheftes noch und die Erde. Aber was geschieht, als nicht vorlagen und sämtliche Kandidat*innen und deren sein Enkel heimlich die Schatztruhen Ämter noch nicht feststanden, bitten wir Sie, sich über öffnet? Ein Märchen aus Alaska, erzählt den aktuellen Stand von Namen und Veranstaltungs von Naemi Schmidt-Lauber. Jedes Kind daten aller beteiligten Politiker*innen auf unserem erhält die Geschichte als Bilderbuch Portal www.berliner-maerchentage.de unter der von der SARIAS Stiftung geschenkt. Rubrik POLITIKER*INNEN ERZÄHLEN MÄRCHEN zu 45 min, Eintritt: frei. Die Veranstaltung informieren. richtet sich an Willkommensklassen, Voranmeldung erforderlich. POLITIKER*INNEN ERZÄHLEN MÄRCHEN in eurer Schule Bewerbt euch telefonisch! 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) Do 04.11. | 10.00 Uhr [6–10] FRANZISKA GIFFEY Landesvorsitzende der SPD 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung © Foto: Jonas Holthaus das taGesaKtueLLe Fr 05.11. | 9.00 Uhr ProGraMM Finden sie unter [6–12] SIGRID KLEBBA www.BErLINEr-maErCHENTagE.DE Staatssekretärin für Jugend und Familie (SPD) 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung © Foto: Sen BJF sCaN m ICH! Es kann pandemiebedingt zu kurzfristigen Änderungen kommen. Bitte vergewissern Sie sich deshalb immer online über den aktuellen Stand des vielfältigen Programms auf: www.berliner-maerchentage.de 34 Highlights Highlights35
Di 09.11. | 9.00 Uhr POLITIKER*INNEN ERZÄHLEN MÄRCHEN [8–10] ALEXANDER FISCHER Staatssekretär für Arbeit und Soziales Abgeordnetenhaus von Berlin (Die Linke) Niederkirchnerstr. 5 | 10117 Berlin 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) erforderlich, Schulveranstaltung © Foto: Senatsverwaltung für IAS Da die Wahlergebnisse der Landtagswahl in Ber- lin bei Drucklegung des Programmheftes noch nicht Mi 10.11. | 10.00 Uhr vorlagen und sämtliche Kandidat*innen und deren [6–12] SEBASTIAN CZAJA Ämter noch nicht feststanden, bitten wir Sie, sich über Fraktionsvorsitzender der FDP den aktuellen Stand von Namen und Veranstaltungs- im Abgeordnetenhaus von Berlin daten aller beteiligten Politiker*innen auf unserem 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung Portal www.berliner-maerchentage.de unter der erforderlich, Schulveranstaltung Rubrik POLITIKER*INNEN ERZÄHLEN MÄRCHEN zu © Foto: FDP informieren. Mi 10.11. | 10.00 Uhr Fr 05.11. | 10.00 Uhr [6–12] FELIX REIFSCHNEIDER Pankower Spitzenkandidat zur Mo 08.11. | 10.00 Uhr AGH-Wahl (FDP) 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung Di 09.11. | 10.00 Uhr erforderlich, Schulveranstaltung © Foto: Barbara Walzer Mi 10.11. | 10.00 Uhr Fr 12.11. | 10.00 Uhr Do 11.11. | 10.00 Uhr [6–12] DANIELA BILLIG Sprecherin für Stadtentwicklung Fr 12.11. | 10.00 Uhr (Bündnis 90/Die Grünen) 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung Mo 15.11. | 10.00 Uhr erforderlich, Schulveranstaltung © Foto: Erik Marquardt Di 16.11. | 10.00 Uhr Fr 19.11. | 10.00 Uhr Mi 17.11. | 10.00 Uhr [6–12] DR. DIRK BEHRENDT Senator für Justiz, Verbraucherschutz Fr 19.11. | 10.00 Uhr und Antidiskriminierung (Bündnis 90/Die Grünen) 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung www.berliner-maerchentage.de/multimedia erforderlich, Schulveranstaltung ©Foto: arno Online-Veranstaltung [6–12] MARTINA FIETZ Fr 19.11. | 10.00 Uhr Stellvertretende Sprecherin der [8–12] RAED SALEH Bundesregierung Vorsitzender der SPD Fraktion 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung erforderlich, Schulveranstaltung © Foto: Bundesregierung/Kugler Es kann pandemiebedingt zu kurzfristigen Änderungen kommen. Bitte vergewissern Sie sich deshalb immer online über den aktuellen Stand des vielfältigen Programms auf: www.berliner-maerchentage.de 36 Highlights Highlights37
Bürgerbüro Daniela Kluckert, MdB MÄRCHENLAND GOES DIGITAL Raumerstr. 29 | 10437 Berlin 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) MÄRCHENLAND GOES DIGITAL IN EURER SCHULE Fr 05.11. | 11.00 Uhr [6–8] DANIELA KLUCKERT Bewerbt euch telefonisch! Bundestagsabgeordnete (FDP) und 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Verkehr und digitale Di 09.11. | 10.00 Uhr Infrastruktur [ab 14] GAMING WORKSHOP – 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung MIT SETH VAN HEIJSTER erforderlich, Schulveranstaltung Habt ihr schon einmal vor eurem © Foto: DBT/Inga Haar Bildschirm gesessen, einen Controller in der Hand gehalten und euch gefragt, Bundesministerium für Bildung und Forschung was es eigentlich braucht, um ein Game Kapelle-Ufer 1 | 10117 Berlin zu entwickeln? Oder vielleicht habt ihr 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) eine tolle Idee für ein Game, wisst aber nicht, wo ihr anfangen sollt? Dann ist Mi 10.11. | 13.00 Uhr Deutsch dieser Game Design Workshop genau englisch [11–12] ANJA KARLICZEK das Richtige für euch! Bundesministerin für Bildung und Forschung (CDU) Während des Workshops werdet ihr: 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung » Den kreativen Prozess der Ideenfin- erforderlich, Schulveranstaltung dung für ein Spiel entdecken. © Foto: BMBF/Laurence Chaperon » Alle Schritte, von der Ideenphase bis zum fertigen Spiel lernen. » Einen Blick hinter die Kulissen wer- fen, auf Games, die sich noch in der Entwicklung befinden. » Eigene einfache Spieleprototypen entwickeln! Ihr werdet in Zweiergruppen arbeiten und mit Hilfe des Kursleiters, Seth van Heijster (Gamedesigner des preisgekrönten Spiels „El Hijo“,2020), UN S! ein Spiel entwerfen. Während des FOLGE Workshops werden Computer ver- wendet. Es sind keine Vorkenntnisse in der Spieleentwicklung erforderlich! d/ henlan /Maerc ok.com land/ Bis 240 min, Eintritt: frei, Voraus- facebo ae rc h e n com/m twitter. m.com / setzungen: Computer (gerne auch instagra d_berlin/ h e n la n eigenen Laptop), bilingual deutsch/ maerc englisch Es kann pandemiebedingt zu kurzfristigen Änderungen kommen. Bitte vergewissern Sie sich deshalb immer online über den aktuellen Stand des vielfältigen Programms auf: www.berliner-maerchentage.de 38 Highlights Highlights39
MÄRCHENLAND GOES DIGITAL [ab 8] ÄRCHENVORTRAG IN DEUTSCHER M GEBÄRDENSPRACHE www.instagram.com/maerchenland_berlin/ Das Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen in Täglich wochentags Berlin/Brandenburg e.V. (ZfK) trägt ein INTERAKTIVE INSTAGRAM-GALERIE DER Märchen in Gebärdensprache vor. Der 32. BERLINER MÄRCHENTAGE Verein setzt sich für die Stärkung der Jeden Tag erwarten euch hier unsere Highlights der Rechte und die Inklusion hörgeschä- BERLINER MÄRCHENTAGE. Wir freuen uns über eure digter und gehörloser Menschen in Kommentare! Zeigt uns eure Bilder mit dem Hashtag Berlin und Brandenburg ein. #berlinermärchentage! www.zfk-bb.de [ab 12] PHILOSOPHIE FÜR ALLE GRUßWORT VON HATICE SCHMIDT MIT ZLATKO VALENTIC Wir freuen uns über ein Grußwort der Der Dozent für Philosphie an der Social Media Creatorin Hatice Schmidt, Universität Freiburg, Zlatko Valen- die auch eine große Märchenliebha- tic, spricht über den Ursprung der berin ist. Denn wie die Held*innen in Zwietracht. Die Frage, woher die den Märchen hat sie an sich selbst Zwietracht kommt, ist wohl so alt wie geglaubt, hat hart gearbeitet und ist so die Menschheit selbst. Die Suche nach zur erfolgreichen Unternehmerin und einer Antwort auf diese Frage hat ver- Bestseller-Autorin geworden. schiedene Religionen, Philosophien und Wissenschaften herausgefordert. Doch auch ihre Antwortversuche bleiben www.berliner-maerchentage.de/multimedia Stückwerk. Wieso es immer wieder zum Streit und Zank zwischen den Men- SNAPCHAT-MÄRCHEN MIT ALEX P. schen kommt, darauf gibt es bis heute Märchen verzauberten das Publikum keine eindeutige Lösung. nicht nur in Zeiten, als man noch echte Bücher las. Unsere Märchenfee Alex P. „Ich werde eine Geschichte aus dem steht dem in nichts nach: sie begeis- antiken Griechenland erzählen, die für tert im Netz alle großen und kleinen mich die Lösung darstellen könnte. Es Märchenfans! Dank Snapchat Filter ist die Geschichte der Eris. In der grie- verwandelt sie sich in alle nur erdenk- chischen Mythologie ist Eris die Göttin lichen Märchenfiguren – während sie der Zwietracht und des Streites. Von aus ihrer heiß geliebten „Märchen- ihr schreibt der griechische Dichter Apotheke“ liest. Wir laden euch alle Homer, dass ihre Macht wächst und ein, unsere Gäste zu sein! Sperrt Augen sie zu unbeschreiblicher Schönheit und Ohren auf bei unseren originell- emporsteigt, je mehr sie es schafft, magischen Märchenstunden! Streit und damit Neid, Hass und Miss- gunst unter die Menschen zu bringen. Wie Eris das macht und wie wir uns dagegen wappnen können, davon soll die mythische Geschichte berichten.“ www.philosophisches-experiment.com 40 Highlights Highlights41
MÄRCHENLAND GOES DIGITAL www.twitch.tv/Marmeladenoma „Und täglich grüSSt das MÄRCHENLAND“ Sa 06.11., Sa 13.11. & Sa 20.11. | 20.00 Uhr [ab 6] MÄRCHEN-LIVESTREAM DER Digitale Märchenstunden „MARMELADENOMA“ Vor knapp 200.000 Fans liest die zauber- Montag bis Freitag unter: hafte 90-jährige Marmeladenoma jeden www.berliner-maerchentage.de/multimedia Samstag live im Internet auf ihrer „Märcheninsel“ die verschiedensten ER GESTIEFELTE KATER D Märchen vor und erzählt aus ihrem ALLEIN ZU HAUS Leben. Um die gesamte Technik und die Langeweile im Hause des Gestiefelten Veröffentlichung kümmert sich begeis- Katers! Die Corona-Pandemie setzt tert ihr Enkel Janik, dem als Ideengeber auch ihm zu. Er versucht sich die Zeit ebenso viel Lob gebührt. Willkommen zu vertreiben: er macht Sport, probiert auf ihrer „Insel der Ruhe und Poesie“! es mit Yoga und meditiert. Aber nichts Im Rahmen der diesjährigen BERLINER kann seine Langeweile vertreiben ... MÄRCHENTAGE widmen die beiden ihre Das Einzige was hilft ist das Märchen- beliebten Märchen-Livestreams dem erzählen! Das tut er mit französischem Thema „Märchen von Lust und Leid“ – Charme und viel Esprit! Aber Achtung! zuschauen kann natürlich jede*r Er hat freche Fehler in die Märchen kostenlos auf Twitch.tv und nach dem eingebaut und Ihr müsst sie finden! Livestream auch auf Youtube.de. Die Wir wünschen viel Spaß beim Raten! Fangemeinde der beiden wächst stetig – bis zu 10 (Papier-)Briefe erhalten die beiden jeden Tag, die die Marmeladen MAGISCHE GESCHICHTEN VON TINO oma alle handschriftlich beantwortet. In 8 verschiedenen Online Geschichten Die Marmeladenoma und Janik wurden für Kinder im Alter von 5 – 10 Jahren ausgezeichnet mit dem Webvideopreis nimmt Autor TINO seine Hörer mit in in der Kategorie Livestream und der magische Welten. Wir begegnen einem GOLDENEN ERBSE 2017, dem Ehren- Piraten in der Bücherei, fliegen auf preis von MÄRCHENLAND. einem magischen Besen durch Zeit und Raum, wir lernen einen Hund kennen, der Skateboard fahren kann, schließen www.youtube.com/user/Malwanne Freundschaft mit einem Zaubervogel und erleben viele andere magische MÄRCHENHAFTES BACKEN MIT Abenteuer. MALWANNE Hey Leute, mein Name ist Vanessa und ich bin das Gesicht meines YouTube- Kanals Malwanne! Mein Job ist es Videos zu drehen, in welchen ich unter anderem koche, für Unterhaltung sorge und auch mal meine Zuschauer durch die leckersten Orte Berlins mitnehme. Neben meinem Job bin ich auch kreativ unterwegs und male für mein Leben gerne oder suche Entspannung wäh- rend einer ruhigen Yoga-Stunde. 42 Highlights Highlights43
Wintergarten Varieté Berlin Potsdamer Str. 96 | 10785 Berlin 030 - 58 84 33 oder www.wintergarten-berlin.de So 21.11. | 11.00 Uhr [ab 4] ZIMT UND ZAUBER 2021: STERNTALER Die Geschichte vom armen, kleinen Waisen- kind, welches nichts außer einem Stück Brot besitzt, hat wohl so manchen schon gerührt. Das Kind geht in die große Welt hinaus und ver- schenkt unterwegs nicht nur sein Brot, sondern auch das Mützchen, Leibchen, Röckchen und Hemdchen an Arme. Wie es im Märchen so ist, fallen als Belohnung für diese Selbstlosigkeit die Sterne als Silbertaler vom Nachthimmel. Und – oh Wunder – das Kind trägt plötzlich ein neues, feines Leinenhemdchen, in welches es die Taler aufsammelt. Dieses schöne Märchen der Brüder Grimm wird wieder im Wintergarten phantastisch mit jungen Artisten umgesetzt. Über 30 Nachwuchsartisten des Berliner Kin- der- und Jugendzirkus CABUWAZI von seinem Marzahner Standort „Springling“ sind mit dabei, die mit ihren atemberaubenden artisti- schen Fähigkeiten verblüffen und das Publikum verzaubern werden. Das alljährliche Familienprogramm Zimt & Zauber (der Titel wurde seinerzeit von Dr. Eckart von Hirschhausen erfunden) wird seit über 20 Jahren zur Weihnachtszeit aufgeführt. Und seit über zehn Jahren bildet die jährliche Premiere von Zimt & Zauber den traditionellen Abschluss der Berliner Märchentage. In Kooperation mit www.wintergarten-berlin.de 75 min, Tickets ab 16,00 €* unter FAMILIEN- www.wintergarten-berlin.de TICKET FÜR 4 *Preise zzgl. 10% Vorverkaufs-/Abendkassen- Gebühr, 2,00 € Systemgebühr/Ticket An allen ADVENTSSONNTAGEN ab 16,00 €* p.P. Presseinformation/Bildmaterial Download: um 11:00 und 14:00 Uhr Einzel-Tickets: www.wintergarten-berlin.de/presseinformationen Kinder bis 14 Jahre: ab 16,00 €* Außerdem: 21.11., 7.+8.12., 14.+15.12., 09.1., 16.1., Erwachsene: ab 20,00 €* Spielzeit: 21. November 2021 – 30. Januar 2022, 23.1., 30.1.: jeweils 11:00 + 14:00 Uhr, Premiere am 21.11. um 11.00 Uhr 22.12., 23.12., 27.12., 28.12.: jeweils 13:00 + 16:00 Uhr An allen Adventssonntagen 11.00 Uhr & 14.00 Uhr. Zusätzliche Termine: Dezember 2021: 07.12., Buch und Musik: Bijan Azadian Regie: Fabian Gröger 08.12., 14.12., 15.12.: 11.00 Uhr & 14.00 Uhr, 22.12, 23.12., 27.12., 28.12.: 13.00 Uhr & 16.00 Uhr, Januar 2022: 09.01., 16.01., 23.01., www.wintergarten-berlin.de 30.01.: 11.00 Uhr & 14.00 Uhr Ticket-Hotline: Es kann 030 - 588 pandemiebedingt zu kurzfristigen 433 kommen. Änderungen Bitte vergewissern Sie sich deshalb immer online über den aktuellen Stand *Preise zzgl. des vielfältigen Programms auf:und 10% Vorverkaufs-/Abendkassen-Gebühr www.berliner-maerchentage.de 2,00€ Systemgebühr/Ticket 44 Highlights Highlights45
PROGRAMM LANGE NACHT DER MÄRCHENERZÄHLER*INNEN ETI Europäisches Theaterinstitut e.V. Rungestr. 20 | 10179 Berlin 030 - 34 70 94 79 (Märchenland) Sa 20.11. | 19.00 Uhr [ab 8] DIE LANGE NACHT DER MÄRCHENERZÄHLER*INNEN » „ Rot, ja rot sind alle meine Kleider ...“ » „Weiß wie Schnee, rot wie Blut ...“ » „Blut ist ein ganz besonderer Saft“ » “ ... hat von lauter Purpur ein Mäntlein um“ » „ Vöglein mit dem Ringlein rot …“ » „ Rucke di gu, Blut ist im Schuh“ – und nicht nur da: Herzblut und tiefe Wunden werden uns in den Geschichten der Märchen erzähler*innen begegnen. Rot als die Farbe der Liebe, der Leidenschaft und des Begehrens, der Sinnlichkeit und des Genusses. Ein Abendglühen geht durch die Mär- chenwelt von Scharlach bis Karmesin. Die Lange Nacht der Märchenerzähler*innen PROGRAMM BERLIN wird die Rottöne explodieren lassen. Von der Purpurmuschel zum Granatapfel … und bitte nicht vergessen: die Tomate. Geschichten voller Sinnlichkeit – Wunsch, Traum, Sehnsucht, Farbe und Rausch. Möge das Rot mit seinen unendlichen Nu- ancen allgegenwärtig herrschen immerdar. Konzept und Moderation: Marlies Ludwig In den Pausen bietet Thomas Döring aus seinem Antiquariat Märchenbücher an. 300 min, Eintritt: 10,00 €, ermäßigt: 8,00 €, Voranmeldung erforderlich. Es kann pandemiebedingt zu kurzfristigen Änderungen kommen. Bitte vergewissern Sie sich deshalb immer online über den aktuellen Stand des vielfältigen Programms auf: www.berliner-maerchentage.de 46 Highlights Programm Berlin47
Sie können auch lesen