ANALYSE DES KÄUFERVERHALTENS - VERBUNDSTUDIENGANG TECHNISCHE BETRIEBSWIRTSCHAFT - BRIGITTEPERICK JÜRGENWALKE

 
WEITER LESEN
Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft
                 Prof. Dr. Keun

                     Referat 3. Semester
                       WS 2002/2003

  Analyse des
Käuferverhaltens

   Brigitte Perick                           Jürgen Walke

                     Steinfurt, 23.11.2002
Inhaltsverzeichnis

 ABBILDUNGSVERZEICHNIS ................................................................................................................................. 4

 1. EINLEITUNG IN DAS THEMA ........................................................................................................................... 5

       1.1        Einführende Betrachtung ............................................................................................................. 5
       1.2        Aktueller Anlass............................................................................................................................. 5
       1.3        Themenrahmen.............................................................................................................................. 5
       1.4        Gang der Untersuchung ................................................................................................................ 6

 2. MÄRKTE FÜR KONSUMGÜTER ....................................................................................................................... 6

       2.1 Modelle des Konsumentenverhaltens................................................................................................. 6

           2.1.1 Forschungsansätze des Käuferverhaltens................................................................................... 7
                  2.1.1.1 Behavioristische Erklärungsansätze................................................................................. 7
                  2.1.1.2 Neobehavioristische Erklärungsansätze........................................................................... 7
                  2.1.1.3 Kognitive Erklärungsansätze ........................................................................................... 7

           2.1.2 Bestimmungsfaktoren des Käuferverhaltens ............................................................................. 8
                  2.1.2.1 Aktiviertheit und Involvement......................................................................................... 8
                  2.1.2.2 Emotionen und Motive .................................................................................................... 9
                  2.1.2.3 Einstellungen ................................................................................................................... 9
                  2.1.2.4 Werte ............................................................................................................................... 9
                  2.1.2.5 Persönlichkeit ................................................................................................................ 10

           2.1.3 Black Box Modell........................................................................................................................ 10

           2.1.4 SOR-Modell................................................................................................................................. 11

           2.1.5 Erklärungsmodell von Engel, Kollat und Blackwell................................................................ 12

           2.1.6 Erklärungsmodell von Howard und Sheth............................................................................... 13
                  2.1.6.1 Wahrnehmungskonstrukt im Howard/Sheth-Modell ..................................................... 14
                  2.1.6.2 Lernkonstrukt im Howard/Sheth-Modell....................................................................... 14

       2.2 Einflussfaktoren des Kaufverhaltens ............................................................................................... 15

           2.2.1 Kulturelle Faktoren .................................................................................................................... 15
                  2.2.1.1 Kulturkreis ..................................................................................................................... 15
                  2.2.1.2. Subkultur ...................................................................................................................... 17
                  2.2.1.3 Soziale Schicht............................................................................................................... 17

           2.2.2. Soziale Faktoren ........................................................................................................................ 17
                   2.2.2.1 Bezugsgruppen .............................................................................................................. 17
                   2.2.2.2 Familie ........................................................................................................................... 18
                   2.2.2.3 Rollen und Status........................................................................................................... 18

           2.2.3 Persönliche Faktoren.................................................................................................................. 19
                                                                                                                                                         2
2.2.3.1 Alter und Lebensabschnitt ............................................................................................. 19
                   2.2.3.2 Beruf .............................................................................................................................. 19
                   2.2.3.3 wirtschaftliche Verhältnisse........................................................................................... 19
                   2.2.3.4 Lebensstil....................................................................................................................... 19
                   2.2.3.5 Persönlichkeit und Selbstbild......................................................................................... 21
           2.2.4. Psychologische Faktoren ........................................................................................................... 21
                   2.2.4.1 Motivation ..................................................................................................................... 21
                   2.2.4.2 Wahrnehmung................................................................................................................ 23
                   2.2.4.3 Lernen............................................................................................................................ 23
                   2.2.4.4 Ansichten und Einstellungen ......................................................................................... 23

       2.3 Der Kaufprozess ................................................................................................................................ 24

           2.3.1 Arten des Kaufverhalten............................................................................................................ 24
                  2.3.1.1 komplexes Kaufverhalten .............................................................................................. 24
                  2.3.1.2 dissonanzminderndes Kaufverhalten ............................................................................ 25
                  2.3.1.3 habituelles Kaufverhalten .............................................................................................. 25
                  2.3.1.4 Abwechslung suchendes Kaufverhalten ........................................................................ 25

       2.4 Gliederung des Kaufprozesses.......................................................................................................... 25

           2.4.1 Wahrnehmung des Bedarfs/Problemerkennung...................................................................... 26

           2.4.2 Informationssuche ...................................................................................................................... 26

           2.4.3 Bewertung der Alternativen ...................................................................................................... 27

           2.4.4 Kaufentscheidung ....................................................................................................................... 27

           2.4.5 Verhalten nach dem Kauf .......................................................................................................... 28

3. PRAXISBEISPIEL ............................................................................................................................................ 30

       3.1.       Neckermann Versand, Frankfurt............................................................................................... 30

       3.2.       A. Rolinck GmbH & Co. KG, Steinfurt..................................................................................... 31

4. ZUSAMMENFASSUNG ..................................................................................................................................... 32

LITERATURVERZEICHNIS ................................................................................................................................. 33

ERKLÄRUNG ...................................................................................................................................................... 34

                                                                                                                                                                 3
Abbildungsverzeichnis

ABBILDUNG I: FORSCHUNGSANSÄTZE DES KÄUFERVERHALTENS; QUELLE: HERIBERT MEFFERT; MARKETING;
    9. AUFLAGE; WIESBADEN 2000; S. 100 ........................................................................................................... 8

ABBILDUNG II:BESTIMMUNGSFAKTOREN DES KÄUFERVERHALTENS; QUELLE: HERIBERT MEFFERT;
    MARKETING; 9. AUFLAGE; WIESBADEN; 2000; S. 109 (IN ANLEHNUNG AN TROMMSDORFF; 1998; S. 33)... 10

ABBILDUNG III: BLACK-BOX-MODELL; QUELLE: HANS CHRISTIAN WEIS; MARKETING; 10. AUFLAGE;
    LUDWIGSHAFEN; 1997; S. 46......................................................................................................................... 11

ABBILDUNG IV: SOR-MODELL; QUELLE: HANS-CHRISTIAN WEIS; MARKETING; 10. AUFLAGE; LUDWIGSHAFEN;
    1997; S. 47..................................................................................................................................................... 12

ABBILDUNG V: ERKLÄRUNGSMODELL DES KONSUMENTENVERHALTENS VON ENGEL; KOLLAT; BLACKWELL;
    ....................................................................................................................................................................... 12

ABBILDUNG VI: ERKLÄRUNGSMODELL DES KONSUMENTENVERHALTENS VON HOWARD UND SHETH; QUELLE:
    HERIBERT MEFFERT; MARKETING; 9. AUFLAGE; WIESBADEN; 2000; S. 134 (HOWARD/SHETH; 1969; S. 30)
    ....................................................................................................................................................................... 13

ABBILDUNG VII: DETAILMODELL DER EINFLUßFAKTOREN AUF DAS KAUFVERHALTEN; QUELLE: PHILIPP
    KOTLER, FERDINAND BLIEMEL; MARKETING-MANAGEMENT; 9. AUFLAGE;1999; STUTTGART; S. 309 ....... 15

ABBILDUNG VIII: BEZIEHUNGEN ZWISCHEN KULTUR UND VERHALTEN; QUELLE: WERNER KROEBER-RIEHL,
    PETER WEINBERG; KONSUMENTENVERHALTEN; 7. AUFLAGE; MÜNCHEN; 1999; S. 543.............................. 16

ABBILDUNG IX: AUSZUG AUS „KULTURELLE UNTERSCHIEDE DES SPRACHGEBRAUCHS“; QUELLE:: WERNER
    KROEBER-RIEHL, PETER WEINBERG; KONSUMENTENVERHALTEN; 7. AUFLAGE; MÜNCHEN; 1999; S. 546
    (INSTITUT FÜR KONSUM- UND VERHALTENSFORSCHUNG 1992) .................................................................... 16

ABBILDUNG X: GRUPPENEINFLUß AUF PRODUKT- UND MARKENWAHL; QUELLE: PHILIP KOTLER U.A.;
    GRUNDLAGEN DES MARKETING, 2. ÜBERARBEITETE AUFLAGE,1999, MÜNCHEN; S. 277 ............................ 18

ABBILDUNG XI: AIO-ANSATZ; QUELLE: PHILIPP KOTLER, FERDINAND BLIEMEL; MARKETINGMANAGEMENT; 9.
    AUFLAGE; S. 320( JOSEPH T. PLUMMER: THE CONCEPT AND APPLICATION OF LIFE-STYLE SEGMENTATION,
    IN : JOURNAL OF MARKETING, JANUARY 1984, P. 34) ................................................................................... 20

ABBILDUNG XII: MASLOWSCHE BEDÜRFNISHIERARCHIE; QUELLE: PHILIPP KOTLER, FERDINAND BLIEMEL;
    MARKETING-.................................................................................................................................................. 22

ABBILDUNG XIII : VIER ARTEN DES KAUFVERHALTENS; QUELLE: PHILIPP KOTLER, FERDINAND BLIEMEL;
    MARKETING MANAGEMENT; 9. AUFLAGE; 1999; STUTTGART S. 334 (QUELLE: HENRY ASSAEL: CONSUMER
    BEHAVIOR AND MARKETING ACTION;BOSTEN, KENT PUBLISHING CO; 1987, S. 87(ABGEW.) ...................... 24

ABBILDUNG XIV: VORGANG DER KAUFENTSCHEIDUNGSFINDUNG; QUELLE: PHILIPP KOTLER; GRUNDLAGEN
    DES MARKETING, 2. ÜBERARBEITETE AUFLAGE, MÜNCHEN, 1999, S. 291 ................................................ 26

ABBILDUNG XV: VON DER BEWERTUNG DER ALTERNATIVEN ZUR KAUFENTSCHEIDUNG; QUELLE: PHILIPP
    KOTLER, FRIEDHELM BLIEMEL; MARKETING-MANAGEMENT; 9. AUFLAGE; 1999; MÜNCHEN; S. 345......... 27

                                                                                                                                                                            4
1. Einleitung in das Thema

1.1 Einführende Betrachtung

Um Käuferverhalten analysieren zu können, ist Konsumentenforschung als Grundlage unerlässlich.
„Die Konsumentenforschung ist eine angewandte Verhaltenswissenschaft. Sie hat das Ziel, das
Verhalten der Konsumenten zu erklären, das heißt, Gesetzmäßigkeiten über das Verhalten zu
                                                              1
formulieren und zu prüfen sowie an die Praxis weiterzugeben.“
Die Anfänge der Konsumentenforschung lagen in den 60er Jahren. Mit der Etablierung der
empirischen Marketingforschung trat die Erforschung des Konsumentenverhaltens immer mehr in den
Vordergrund. Bis dato wurde dieses Gebiet im Rahmen der angewandten Psychologie erforscht. Die
Entwicklung und der Ausbau dieses komplexen Themengebietes nahm eine derartige Größe an, das
                                                                                            2
man sie heute als stärksten Zweig der angewandten Verhaltenswissenschaft bezeichnen kann.

1.2 Aktueller Anlass

Konjunkturschwankungen zogen immer schon Veränderungen beim Kaufverhalten nach sich.
Kaufverhalten hat eine zentrale Bedeutung für die Wirtschaftspsychologie und somit kommt dem
Käufer und seinem Verhalten besonderes Interesse zu. Auch die derzeitige konjunkturelle Situation
wirkt sich stark auf das Käuferverhalten aus. Medienberichten zufolge muss derzeit nicht nur der
Einzelhandel enorme Umsatzeinbussen verkraften. Mit ständig steigender Veränderung der Märkte
steigt der Erklärungsbedarf von Käuferverhalten.

Im vergangenen Jahr wurde diese Entwicklung durch die Einführung des Euro, sowie durch den
Terroranschlag vom 11. September dahingehend verstärkt, das die Menschen in ihrem Kaufverhalten
noch unsicherer bzw. zurückhaltender wurden.

1.3 Themenrahmen

Im Rahmen dieser Arbeit sollen Modelle vorgestellt werden, die als Erklärungsansätze zum
Kaufverhalten verstanden werden können. Mit Hilfe dieser Modelle sollen Aussagen über relevante
Erkenntnisse des Verbraucherverhaltens dargestellt werden.
Des weiteren werden Faktoren aufgezeigt, die wesentlichen Einfluss auf das Konsumentenverhalten
ausüben.
Der Kaufprozess, unterteilt in seine einzelnen Stufen und das daraus resultierende Verhalten nach
dem Kauf schließt den theoretischen Teil dieses Referates ab.

Anschließend soll anhand von zwei praktischen Beispielen verdeutlicht werden inwieweit solche
Themen in der Praxis Anwendung finden. Einflussnahme und Wirkung von Käuferverhalten in Bezug
auf unternehmerisches Handeln soll veranschaulicht werden.

Kaufverhalten industrieller Unternehmen finden in diesem Referat keine Berücksichtigung.

1
    Zitat: Werner Kroeber-Riel, Peter Weinberg; Konsumentenverhalten, 7. Auflage; München; 1999; S. 8
2
    Vgl.: Werner Kroeber-Riel, Peter Weinberg, Konsumentenverhalten, 7. Auflage; München; 1999, S. 8
                                                                                                        5
1.4 Gang der Untersuchung

Einzelne Konstrukte der Kaufverhaltensmodelle und deren Beziehung zueinander werden anhand
verhaltenswissenschaftlicher Erklärungen durchleuchtet.

Im Anschluss daran werden die Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten und deren Bedeutung für das
Marketing veranschaulicht.

Die Arten des Kaufverhaltens, sowie die Gliederung des Kaufprozesses bilden den Abschluss des
theoretischen Kapitels.

In persönlichen Gesprächen mit Unternehmungen wurden uns praktische Beispiele der
Konsumentenforschung vorgestellt.

In der Zusammenfassung dieses Referates soll deutlich gemacht werden, inwieweit sich Theorie und
Praxis spiegeln lässt.

2. Märkte für Konsumgüter

Kundenwünsche konnten in früheren Zeiten berücksichtigt werden, da der direkte Kontakt zwischen
Anbieter/Händler und Kunden (Tante Emma-Laden / „Werkstatt um die Ecke“) gegeben war.
In der heutigen Zeit, in der Märkte immer größer und internationaler werden, ist dieser Kontakt
verloren gegangen.
Aus diesem Grund ist das Konsumentenverhalten für das Marketing von so großer Bedeutung. Um
am Markt bestehen zu können, müssen Verhaltensmuster von Konsumenten erklärt und verstanden
werden können.
                                                                                      3
„Um Stierkämpfer zu werden, muss man erst lernen, Stier zu sein.“

Diese Aufgabe kommt dem Marketing und seinen Instrumenten zu. „Nach Kotler dient Marketing
dazu, Austauschprozesse zu gestalten, durch die Individuen oder Gruppen (Institutionen) ihre
Bedürfnisse befriedigen – insbesondere Austauschbeziehungen zwischen Unternehmen, die Produkte
                                                 4
erzeugen, und Konsumenten, die diese erwerben.“

2.1 Modelle des Konsumentenverhaltens

Um Marktreaktionen abschätzen und einordnen zu können, muss dem Käuferverhalten eine ganz
besondere Bedeutung beigemessen werden. In der Konsumentenforschung spricht man von den
                   5
sogenannten 7 K’s.

3
    Spanisches Sprichwort, zitiert bei: Philip Kotler, Friedhelm Bliemel, Marketing-Management, 9. Auflage; Stuttgart 1999, S.307
4
    Werner Kroeber-Riel, Peter Weinberg, Konsumentenverhalten, 7. Auflage, München 1999, S.3
5
    Vgl. Philip Kotler, Friedhelm Bliemel; Marketing-Management; 9. Auflage; Stuttgart 1999; S.307 f.
                                                                                                                                6
Eine dabei bedeutende Fragestellung soll folgendes Schema verdeutlichen:

Wer kauft?                    Kaufentscheidungsträger
Was?                          Kaufgegenstand
Warum?                        Kaufmotiv
Wie?                          Kaufentscheidungsprozeß
Wieviel?                      Kaufmenge
Wann?                         Kaufzeitpunkt
Wo (bei Wem)?                 Kaufort (Einkaufsstätten-, Lieferantenwahl)

2.1.1 Forschungsansätze des Käuferverhaltens

Zur Erklärung des Verhalten von Konsumenten gibt es eine Fülle von Methoden und Theorien, die je
nach Art und Umfang einbezogener Situations- und Bedingungskonstellationen, einen unterschiedlich
                                    6
hohen Komplexitätsgrad aufweisen.
Ganz grob betrachtet unterscheidet man behavioristische, neobehavioristische und kognitive Ansätze,
die einen Einblick in die Käuferverhaltensforschung gewähren.

2.1.1.1 Behavioristische Erklärungsansätze

In behavioristischen Ansätzen werden ausschließlich beobachtbare, messbare Variablen zur
Erklärung von Kaufverhalten herangezogen und nicht beobachtbare werden vollkommen außer Acht
gelassen und auch als unergründliche „Black-Box“ bezeichnet.

2.1.1.2 Neobehavioristische Erklärungsansätze

Neobehavioristische Ansätze schenken gerade dieser „Black-Box“, der Psyche des Menschen,
besondere Beachtung, weil in ihr der Kaufprozess mit all seinen möglichen Entscheidungsfaktoren
enthalten ist. Die Vielzahl der intervenierenden Variablen die in solche Erklärungsansätze mit
einfließen, lassen solche Modelle sehr unübersichtlich und komplex erscheinen.

2.1.1.3 Kognitive Erklärungsansätze

In neobehavioristischen Ansätzen können Konstrukte wie Motiv und Einstellung Berücksichtigung
finden, jedoch werden rein kognitive Erklärungen vernachlässigt. Dies hat zur Entwicklung von
kognitiven Erklärungsansätzen geführt, die sowohl emotionale als auch kognitive Prozesse
berücksichtigen.

6
    Vgl. Heribert Meffert ; Marketing; 9. Auflage; Wiesbaden; 2000; S.110
                                                                                                  7
Forschungsansätze des Käuferverhaltens

                 S-R-Modelle                                                 S-O-R-Modelle
     Behavioristische Forschungsansätze                                  Echte Verhaltensmodelle

                              Neobehavioristische                                  Kognitive
                              Forschungsansätze                               Forschungsansätze

Abbildung I: Forschungsansätze des Käuferverhaltens; Quelle: Heribert Meffert; Marketing; 9.
Auflage; Wiesbaden 2000; S. 100

In der Literatur haben sich zwei unterschiedliche Vorgehensweisen durchgesetzt, die sich mit dem
Versuch das Kaufverhalten des Konsumenten zu erklären beschäftigen. Sollen alle
Bestimmungsfaktoren, die auf den Kaufprozess und die Kaufentscheidung einwirken in einem Modell
integriert werden, so spricht man von Totalmodellen. Diese können noch einmal nach Struktur- und
Prozessmodellen unterschieden werden. Strukturmodelle beziehen sich mehr auf die Verknüpfung der
einzelnen Konstrukte des Modells, während sich Prozessmodelle mehr mit den Ablaufphasen der
Kaufentscheidung befassen. In Partialmodellen wiederum werden die Konstrukte des Kaufverhaltens
isoliert voneinander betrachtet.

2.1.2 Bestimmungsfaktoren des Käuferverhaltens

Solche Bestimmungsfaktoren können interpersonaler Art sein, d.h. Faktoren die von außen auf den
Konsumenten einwirken, oder intrapersonalen Einfluss haben, d.h. innere Einstellung und persönliche
Werte des Konsumenten bestimmen sein Verhalten.
Intrapersonale Bestimmungsfaktoren sind unterschiedlich in ihrer Komplexität und bauen aufeinander
auf, d.h. das Konstrukt „Persönlichkeit“ trägt alle anderen Konstrukte. Der obere Bereich der
„Aktiviertheit und Involvement“ beinhaltet keine Kognitionen, er wird einzig und allein vom
Unterbewusstsein gesteuert.

Eine fundamentale Aufgabe des Marketing ist es, Aktivierungstechniken zu entwerfen, die ein Produkt
in den Vordergrund stellen und der Konsument somit darauf aufmerksam wird. „Die Aktivierung ist die
                                                                          7
Grundvoraussetzung für eine gezielte Beeinflussung des Käuferverhaltens.“

2.1.2.1 Aktiviertheit und Involvement

7
    Zitat: Heribert Meffert ; Marketing; 9. Auflage; Wiesbaden; 2000; S.111
                                                                                                   8
Mit der Aktiviertheit muss zusätzlich die Aufmerksamkeit des Konsumenten geweckt werden, was
durch heutige Informationsüberladung, die auf den Menschen einwirken, immer schwieriger werden
dürfte.
Das Involvement beschreibt den Grad des Engagements, den ein Konsument bereit ist für die
Beschaffung eines Produktes aufzubringen.

Die Konstrukte Aktiviertheit, Aufmerksamkeit und Involvement können grundsätzlich auf zwei
verschiedene Arten gemessen werden. Möglich sind die apparative Messung (zum Beispiel
                                                      8
Hautwiderstandsmessung) und die verbale Befragung.

2.1.2.2 Emotionen und Motive

Die darunter liegenden Konstrukte Emotion, Motiv und Einstellung stehen in Zusammenhang mit
Kognitionen (Wissenszuständen), das heißt, sie werden nicht rein vom Unterbewusstsein gesteuert
sondern basieren auf einem Wissenszustand,den der Mensch durch gesammelte Erfahrungen in sich
trägt. „Während die Aktivierung dafür sorgt, dass Verhalten überhaupt stattfindet, wird bei der
                                                                                     9
kognitiven Steuerung der Frage nachgegangen, welches Verhalten stattfinden soll.“ Allerdings gibt es
auch emotionale Schlüsselreize die aufgrund biologischer Dispositionen mehr oder weniger
                                                                                                10
automatisch ablaufen. Hieraus lassen sich für das Marketing Beeinflussungstechniken gewinnen.

2.1.2.3 Einstellungen

Der Begriff der Einstellung, der am häufigsten zur Erklärung des Käuferverhaltens herangezogen wird,
bezieht sich auf Objekte wie Personen, Sachen oder auch Themen.

„Einstellungen sind innere Bereitschaften (Prädispositionen) eines Individuums, auf bestimmte Stimuli
                                                          11
der Umwelt konsistent positiv oder negativ zu reagieren.“

Einstellungen einem bestimmten Produkt gegenüber können affektiv (gefühlsmäßig), kognitiv
(subjektiv wissend) oder konativ (zielgerichtet) sein.

Mit dem Wissen von Einstellungen von Konsumenten ist die Aktionsseite des Marketing
angesprochen. Die Produkteigenschaften, die einstellungsrelevant sind müssen in Art, Anzahl und
Gewichtung auf das Produkt abgestimmt sein. Ständige Analysen sind notwendig, um Veränderungen
dieser Faktoren feststellen zu können. Frühzeitige Erkennung solcher Veränderungen und
dementsprechendes Handeln heißt, der Konkurrenz gegenüber im Vorteil zu sein.

2.1.2.4 Werte

Werte sind in der Regel dauerhafter als Einstellungen und können in drei unterschiedliche Ebenen
eingeteilt werden. Die unterste Ebene stellt Basiswerte für den Konsumenten dar. Solche Werte
können zum Beispiel Sicherheit und Gerechtigkeit sein. In der zweiten Ebene befinden sich Werte, die
das Leben und das gesellschaftliche Umfeld des Konsumenten prägen. Erst in der dritten Ebene
bezieht ein Konsument seine Wertvorstellung auf bestimmte Produkte und Produktgruppen. „Werte
wie Sauberkeit, Sparsamkeit und Umweltfreundlichkeit geben einerseits bereits erste Hinweise auf
Produktpräferenzen des Konsumenten und zeigen andererseits warengruppenbezogene
                      12
Grundhaltungen auf.“

8
  Zitat: Volker Trommsdorff, 1998, S. 56 ff., zitiert bei: Heribert Meffert, , Wiesbaden 2000, S
9
  Zitat: Heribert Meffert; Marketing; 9. Auflage; Wiesbaden; 2000; S.114
10
   Vgl. Werner Kroeber-Riel, Peter Weinberg; Konsumentenverhalten; 7.Auflage;München; 1999; S. 13
11
   Heribert Meffert; Marketing; 9. Auflage; Wiesbaden; 2000; S.118
12
   Heribert Meffert; Marketing; 9. Auflage; Wiesbaden; 2000; S.125
                                                                                                    9
2.1.2.5 Persönlichkeit

Das unterste Konstrukt, die Persönlichkeit, wie oben bereits erwähnt, trägt alle anderen. Auf die
Persönlichkeit eines Konsumenten bauen alle anderen intrapersonalen Bestimmungsfaktoren auf.
Unter der Persönlichkeit eines Menschen versteht man ein unter normalen Umständen nicht
veränderbares Verhaltensmuster. Die in ihr verankerten Anlagen und Züge können angeboren und
damit genetisch bedingt sein oder von anderen erlernt und somit umweltbedingt den Konsumenten
geprägt haben.

          Interpersonale                       Intrapersonale
       Bestimmungsfaktoren                  Bestimmungsfaktoren

                                           Aktiviertheit/ Involvement
                                                     + Interpretation
                                                    Emotion
         Kultur, Subkultur
                                                    + Zielorientierung            Kognition
         Gesellschaftliche                           Motiv
             Normen
                                                   + Objektorientierung
          Soziale Schicht                         Einstellung

              Gruppen
                                                     Werte
              Familie

                                                 Persönlichkeit
                                                                                      Grad der Komplexität

Abbildung II:Bestimmungsfaktoren des Käuferverhaltens; Quelle: Heribert Meffert; Marketing; 9.
Auflage; Wiesbaden; 2000; S. 109 (in Anlehnung an Trommsdorff; 1998; S. 33)

2.1.3 Black Box Modell

Da produzierte und angebotene Produkte letztlich abgesetzt werden sollen sind Kenntnisse über das
Käuferverhalten von großer Bedeutung. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Modelle über Kauf-
und Kaufentscheidungsverhalten entwickelt, deren Ziel es ist, komplexe Zusammenhänge zu
verdeutlichen und der Vielzahl an Variablen eines solchen Modells Rechnung zu tragen.

                                                                                                    10
Das in seiner Struktur einfachste Modell ist das sogenannte Black-Box-Modell. In diesem Modell wird
der Verbraucher, oder vielmehr dessen Psyche, als „Black-Box“ bezeichnet, über dessen Inhalt oder
deren Abläufe keine Aussage getroffen wird. Nur die exogenen Stimuli, d.h. die äußeren Anreize, die
auf den Konsumenten einwirken und die Kaufentscheidung als Reaktion auf diese Anreize sind hier
beobachtbare Größen.

                     Stimuli                                   Black Box                        Response

                         Input                         Konsument "Black Box"              Konsumentenverhalten
       Marketing-                 Umwelt-       Konsumenten-          Entscheidungs-
       instrumente                einflüsse     verhalten             prozeß
                                                                                                 Kauf
                                                                                           Wahl des Kauforts
       Produktpolitik             ökonomische   Einstellungen         Informationssuche
                                                                                           Kaufzeitpunkt
       Kontrahierungs-             kulturelle   Wahrnehmungen          Alternativen-
                                                                                            Kaufmenge
       politik                   politische     Persönlichkeit        bewertung
                                                                                            Kaufsumme
       Distribution              technische     Motivation            Kaufentschluß
       Kommunikation                            Lebensstil            Nachkaufverhalten

Abbildung III: Black-Box-Modell; Quelle: Hans Christian Weis; Marketing; 10. Auflage; Ludwigshafen;
1997; S. 46

Da nach diesem Modell keine Aussagen über das Verhalten des Konsumenten gemacht werden
können, ist es von relativ geringem Erklärungswert. Der Kaufentscheidungsprozeß wird nicht genauer
erörtert.
Es werden nur Konsumentenverhalten (Output) und Stimuli (Input) gegenübergestellt, ohne auf
intrapersonale Abläufe, d.h. auf Emotionen, Persönlichkeit und Einstellung des Verbrauchers
einzugehen. „ Stimuli und Reaktionen sind äußerst komplexe Größen, die in externe, beobachtbare
                                                           13
und interne psychische Größen eingeteilt werden können.“ Solche Modelle werden auch als S-R-
Modelle (Stimuli-Response-Modelle) bezeichnet.

2.1.4 SOR-Modell

Hierbei handelt es sich um ein erweitertes Black-Box-Modell, in dem die Psyche des Verbrauchers
näher betrachtet wird. Dem Marketing stehen als Stimuli (Reiz) ihre Produkte und deren Darbietung
zur Verfügung (Preis, Qualität, Medien, Werbung).
                                                                                          14
Der Organismus (Psyche) wird in Motivations- und Kognitionsteil unterteilt. Menschlichen
Handlungen liegen Motive zugrunde, die den Organismus veranlassen etwas bestimmtes zu tun, zum
Beispiel einen bestimmten Mangel zu beseitigen um Harmonie zu erhalten oder herzustellen. Die
aktivierenden und kognitiven Komponenten können dann zu einer Kaufhandlung führen.

13
     Werner Kroeber-Riel, Peter Weinberg, Konsumentenverhalten, 7. Auflage, München 1999, S.319
14
     Vgl. Hans Christian Weis, Marketing, 10. Auflage, Ludwigshafen 1997, S. 46
                                                                                                                 11
Folgende Abbildung veranschaulicht den Käufer mit seinen auf ihn einwirkenden Faktoren zwischen
       Stimuli und Response.

           Marketingpolitische                                Käufer                               Reaktion
              Instrumente

                 Produkt                               Motivaktivierung                 Beschäftigung mit Produkt
                   Preis                           Wahrnehmungsvorgänge                 Benutzung eines Produktes
                Verpackung                              Lernprozesse                       Kauf eines Produktes
                 Werbung                            Einstellungsänderung                  Inanspruchnahme einer
            Persönlicher Verkauf                       Persönlichkeit                         Dienstleistung
                    usw.                              Soziales Umfeld                              usw.
                                                     Kognitive Prozesse
                                                             usw.

                      S                                             O                                   R

       Abbildung IV: SOR-Modell; Quelle: Hans-Christian Weis; Marketing; 10. Auflage; Ludwigshafen;
       1997; S. 47

       Diese beiden Modelle ( SR- und SOR-Modell) bezeichnet man als sogenannte Partialmodelle, weil die
       Konstrukte einzeln betrachtet werden ohne das Verknüpfungen hergestellt werden. Sie stellen somit
       nur einen Teil des relevanten Käuferverhaltens dar. Betrachtet man alle relevanten Einflüsse spricht
       man von sogenannten Totalmodellen. In ihnen sind alle wesentlichen Bestimmungsfaktoren enthalten,
       die Einfluss auf das Kaufverhalten nehmen.

       2.1.5 Erklärungsmodell von Engel, Kollat und Blackwell
       Ein weit verbreitetes Totalmodell ist das Erklärungsmodell von Engel, Kollat und Blackwell.

                                                                    Problemerkenntnis   Bewertungs-
                Ausgesetzt sein                                                           kriterien

                                                    Information
                                                                                                                                  Kulturelle
                                         Arbeits        und             Informations-   Überzeugungen           Motive
                                                                                                                              Normen und Werte
   Reize        Aufmerksamkeit          speicher     Erfahrung              suche

                                                                                                             Persönlichkeit    Bezugsgruppen
                                                                                        Einstellungen
                                                                                                              Lebensstil          Familie
                   Aufnahme
                                                                        Alternativen-
                                                                                         Verhaltens-        Übereinstimmung
                                                                         bewertung
                                                                                          absichten           mit Normen           Antizipierte
Suchverhalten                                                                                                                      Situationen

                                                    Zufriedenheit       Entscheidung
                                                                            Wahl                                               Nicht antizipierte
                                                                                                                                  Situationen

                                  Dissonanz                              Ergebnisse

       Abbildung V: Erklärungsmodell des Konsumentenverhaltens von Engel; Kollat; Blackwell;
                                                                                                                              12
Quelle: Heribert Meffert; Marketing; 9. Auflage; Wiesbaden; 2000; S. 133 (Engel/Kollat/Blackwell;
1978; S. 32)

Im Mittelpunkt dieses Modells steht der Kaufentscheidungsprozeß der in fünf Stufen unterteilt wird.

-Problemerkennung
-Auswahl von Alternativen
-Bewertung der einzelnen Alternativen
-Kauf
-nachträgliche Beurteilung des Kaufes

Insbesondere beim Erstkauf werden diese fünf Stufen einzeln durchlaufen, wenn der Konsument
wenig oder überhaupt keine Erfahrung mit einem Produkt hat.
Wie die nachfolgende Abbildung zeigt, ist dieses Modell in den Entscheidungs-,
Informationsverarbeitungs- und Bewertungsphase unterteilt.

In der Entscheidungsphase liegt die Problemerkennung in der der Konsument einen Mangel
wahrnimmt. Je nach Persönlichkeit und Einstellung des Konsumenten wird dieser Mangel durch
Motive und Stimulationen ausgelöst.
Sich dieses Mangels bewusst, beginnt die Informationssuche zur Lösung dieses Problems. Die
Intensität der Suche richtet sich hierbei nach Kosten, Nutzen und Involvement (Ich-Beteiligung) für
den Konsumenten. Handelt es sich um ein Low-Involvement-Produkt, wird er nicht allzu viel Zeit für
die Suche aufbringen. Handelt es sich allerdings um ein High-Involvement-Produkt, werden hier
Persönlichkeit und Einstellung des Konsumenten angesprochen und es beginnt die Auswahl und
Bewertung von Alternativen(Informationsverarbeitungsphase).
Alle zusammengetragenen Informationen bilden dann die Grundlage für die Bewertungsphase.

2.1.6 Erklärungsmodell von Howard und Sheth
Ein ebenfalls in Wissenschaft und Praxis weit verbreitetes Totalmodell ist das von Howard und Sheth.
Es folgt im Ansatz einem S-O-R-Modell, wobei zwischen Input- und Outputvariablen Wahrnehmungs-
und Lernkonstrukte eingefügt sind.

    Inputvariablen     Wahrnehmungskonstrukte                Lernkonstrukte                    Outputvariablen

     Signifikative                                                          Kaufabsicht
    Informationen:
        -Qualität                                                                               Kauf
          -Preis           Suchverhalten        Sicherheit
        -Eigenart
         -Service                                                                                Kaufabsicht
     -Erhältlichkeit
                                                              Einstellung
     Symbolische
    Informationen:                                                                              Einstellung
        -Qualität          Stimulus
          -Preis           Mehrdeutigkeit
        -Eigenart                                                                               Marken-
         -Service                                                                               kenntnis
     -Erhältlichkeit
                          Aufmerksamkeit        Motive       Wahl-           Marken-
                                                             kriterien       kenntnis
     Informationen
                                                                                                Aufmerk-
      aus sozialen
                                                                                                samkeit
        Quellen:
                          Wahrnehmungs-
         -Familie
                          verzerrung                                            Befriedigung
   -Referenzgruppen
    -Soziale Klasse

                                                                                               Rückkopplungseffekte

                                                                                               Informationsfluß

                                                                                                                  13
Abbildung VI: Erklärungsmodell des Konsumentenverhaltens von Howard und Sheth; Quelle:
Heribert Meffert; Marketing; 9. Auflage; Wiesbaden; 2000; S. 134 (Howard/Sheth; 1969; S. 30)

Die Inputvariablen stellen hier die Reize (Stimuli) dar, denen der Verbraucher ausgesetzt ist (z.B.
Produktdarbietung).
Unter den Outputvariablen sind hier Einstellung zum Produkt, Kaufabsicht und schließlich der Kauf
selber zu verstehen.
Input- und Outputvariable sind endogene Variable, das heißt sie sind beobachtbar und messbar.

2.1.6.1 Wahrnehmungskonstrukt im Howard/Sheth-Modell

Im Wahrnehmungskonstrukt soll die auf den Verbraucher treffende Information in qualitativer und
quantitativer Hinsicht zur positiven Wahrnehmung und Einstellung zum Produkt führen. Nur
wahrgenommene Reize führen zu Aktionen. Reize wecken die Aufmerksamkeit und werden dann
bewusst wahrgenommen und weiterverarbeitet.

2.1.6.2 Lernkonstrukt im Howard/Sheth-Modell

Im Lernkonstrukt soll schließlich die Lösung des Kaufentscheidungsproblems bereitgestellt werden.
Größte Bedeutung hat hier das Lernkonstrukt Kaufabsicht, weil dieses letztlich zum Kauf führt. Die
intervenierenden Variablen im Wahrnehmungs- und Lernkonstrukt können als Ergebnis eines
vorherigen Lernprozesses oder aber auch als Einflussgröße auf bestimmte Reaktionen verstanden
        15
werden.

Exogene Variable sind nicht Teil des Entscheidungsprozesses sondern externe Faktoren, die den
gesamten Kaufprozess beeinflussen, z.B. soziale Klasse, Geschlecht und Persönlichkeitsmerkmale
wie Beeinflussbarkeit und Risikobereitschaft.

Das Modell von Howard und Sheth ist wohl das ausführlichste Kaufentscheidungsmodell. Es geht von
mehreren Phasen der Stimuluswirkung aus und gibt einen insgesamt guten Einblick in den
Kaufentscheidungsprozeß. Von Nachteil ist allerdings das demographische Daten und Einstellungen
des Konsumenten völlig außer Acht gelassen werden.

Alles in allem sind in Totalmodellen viele verhaltenswissenschaftliche Einflüsse, die auf den
Konsumenten einwirken, integriert und bilden somit eine gute Orientierungshilfe für die
Konsumentenforschung.

Durch ihre Komplexität sind sie allerdings nur schwer empirisch überprüfbar.

Bei der Vielzahl an Variablen laufen ein solches Modell Gefahr an Aussagekraft zu verlieren.

15
     Vgl. Werner Kroeber-Riel, Peter Weinberg, Konsumentenverhalten, 7. Auflage, München 1999, S.318
                                                                                                       14
2.2 Einflussfaktoren des Kaufverhaltens
Ziel bei der Erforschung der möglichen Einflussfaktoren ist es bessere Erklärungsansätze für die
dynamischen Prozesse gesellschaftlicher Veränderungen zu finden.

Kulturelle Faktoren
                      Soziale Faktoren
     -Kulturkreis      -Bezugsgruppen
                                            Persönliche Faktoren
                                               -Alter u. Lebens-
                                                   Abschnitt           Psychologische Faktoren
                                                     -Beruf                   -Motivation
     -Subkultur             -Familie            -Wirtschaftliche            -Wahrnehmung       Käufer
                                                  Verhältnisse                  -Lernen
                                             -Lebensstil (Lifestyle)         -Ansichten u.
                                                -Persönlichkeit              Einstellungen
                                                 und Selbstbild

                       -Rollen und Status

   -Soziale Schicht

Abbildung VII: Detailmodell der Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten; Quelle: Philipp Kotler,
Friedhelm Bliemel; Marketing-Management; 9. Auflage; 1999; Stuttgart; S. 309

2.2.1 Kulturelle Faktoren

2.2.1.1 Kulturkreis

Das Verhalten des Käufers kann genetisch übertragen, kulturell geprägt oder individuell sein.
Kultur als Gesamtheit der geistigen und künstlerischen Gaben eines Volkes oder einer Völkergruppe
und ihre Pflege, beeinflusst das Käuferverhalten auf unscheinbarste, aber umfassendste und
wirksamste Weise.
Diese Determinante erscheint erst sichtbar im Vergleich mit anderen Kulturkreisen. Die Überbringung
kultureller Werte und Normen geschieht von Generation zu Generation. Im Kindesalter werden z.B. in
Deutschland Werte wie Treue, Liebe, Humor, Fleiß, Selbstverantwortung und Eigeninitiative,
Höflichkeit, Vorwärtskommen, Besitz, Kreativität, Naturverbundenheit, Heimatliebe, Bildung und
attraktives Aussehen vermittelt.
Weiterhin wird das für eine Gesellschaft wichtige Wissen und typische Handlungsmuster auch durch
die Medien (früher z.B., das Märchenbuch, heute elektronische Medien) mitgeteilt.

                                                                                                   15
So erkennt der Konsument seine kulturelle Umwelt die seinen Verhaltensspielraum wesentlich
abgrenzt.
Das nachfolgende Schema verdeutlicht die Beziehungen zwischen Kultur und Verhalten.

                                                  Kultur
                                  Muster des Denkens, Fühlens, Handelns

                                              vermittelt durch

               Erfahrungsumwelt                                           Medienumwelt

                                                beeinflußt

emotionales Verhalten                         kognitives Verhalten                        beobachtbares Verhalten

Abbildung VIII: Beziehungen zwischen Kultur und Verhalten; Quelle: Werner Kroeber-Riehl, Peter
Weinberg; Konsumentenverhalten; 7. Auflage; München; 1999; S. 543

Kulturelle Verhaltensweisen finden sich in der Sprache und über den Lebensstil wieder. Zwischen
den einzelnen Kulturen weisen Umgangssprachen verschiedene Bedeutungen auf.
Folgende Tabelle zeigt wie verschieden der Begriff „frisch“ aufgefasst werden kann.

Prozentsatz aller bildlichen Assoziationen von Rang 1 bis 10 zu dem Wort „frisch“ / „frais „

Zu „frisch“, „frais“
R ang        d e u ts c h e S tu d e n te n                      fr a n z ö s is c h e    S tu d e n te n
     1       F rü c h te           44                            F r ü c h te             29
     2       D usche               43                            G e tr ä n k             25
     3       W asser               44                            f r is c h e r W in d    23
     4       f r is c h e r W in d 2 9                           E is                     20
     5       G em üse              27                            W asser                  18
     6       G e trä n k           26                            G em üse                 13
     7       Bad                   26                            k a lt e s W e t t e r   11
     8       E is                  23                            K ü h ls c h r a n k     10
     9       M ilc h               16                            Schnne                   10
    10       K le id u n g         13                            J o g h u rt             10

Abbildung IX: Auszug aus „Kulturelle Unterschiede des Sprachgebrauchs“; Quelle:: Werner
Kroeber-Riehl, Peter Weinberg; Konsumentenverhalten; 7. Auflage; München; 1999; S. 546 (Institut
für Konsum- und Verhaltensforschung 1992)

Der Lebensstil als Muster des beobachtbaren Verhaltens und der inneren Größe einer Gruppe lässt
eine Abgrenzung einzelner Marktsegmente zu. Typisches Verhalten das den Lebensstil anzeigt sind
Kleidung oder der Konsum des Menschen, aber auch die Bewertung von Faktoren der Lebensqualität.

                                                                                                                    16
2.2.1.2. Subkultur

Die Subkultur erfasst die für das Marketing wichtigsten Bevölkerungsgruppierungen, welche ein
eigenes und abgrenzbares Verhalten aufweisen.

Subkulturen werden aufgeteilt, nach geographischen Gebieten, Alters – und sozialen Schichten,
Gruppen anderer Nationalität innerhalb eines Staates.
Religiöse Gemeinschaften finden bei der Betrachtung der konsumprägenden Kraft nur noch geringere
Bedeutung. Jedoch die Gruppe langfristiger Bewohner ausländischer Herkunft bestimmen und prägen
aufgrund ihrer Größe den Gesamtkonsum entscheidend.

2.2.1.3 Soziale Schicht

Die Aufteilung der Gesellschaft in soziale Schichten erfolgt in nahezu allen Kulturkreisen. Die
Schichtbildung gestaltet sich nach den Kriterien Beruf/Einkommen, Vermögen/Abstammung,
Macht/Interaktion.
Die Grobeinteilung westlicher Industriegesellschaften sieht die Einteilung in Unterschicht ( 20% der
Bevölkerung), Mittelschicht (60 % der Bevölkerung), sowie Oberschicht (20 % der Bevölkerung) vor.
Da Mitglieder einer Schicht wesentlich mehr Primärkontakte untereinander unterhalten, erkennt man
hier übereinstimmende Verhaltensweisen.
Die Messung von sozialen Schichten wird verwendet um Zielgruppen für das Marketing zu bestimmen.
16

2.2.2. Soziale Faktoren

2.2.2.1 Bezugsgruppen

All die Personengemeinschaften die direkten Einfluss auf die Einstellung und Verhaltensweisen eines
Menschen ausüben zählen zu den Bezugsgruppen. Gruppen werden unterteilt in Primärgruppen
(häufiger Kontakt wie Familie, Freunde, Nachbarn, Kollegen) und Sekundärgruppen
(Religionsgemeinschaften, Berufsverbände etc.) Zur Vervollständigung sei noch die Leitbildgruppe
erwähnt, die Einfluss nimmt ohne persönliche Kontaktaufnahme (Teen möchte Fußballstar werden).
Bezugsgruppen beeinflussen in Hinblick auf Verhaltensweisen, Einwirkung auf seine Einstellung und
                                           17
Selbstbild und üben Konformitätsdruck aus.
„Populäre Stars“ oder „Experten“, die als Meinungsführer in der Werbung eingesetzt werden, können
                                                                                    18
ein erhöhtes Maß an positiver Produktwahrnehmung und Glaubwürdigkeit vermitteln.

16
   Vgl.: Werner Kroeber-Riehl, Peter Weinberg; Konsumentenverhalten; 7. Auflage; München; 1999; S. 551
17
   Vgl.: Philipp Kotler, Ferdinand Bliemel; Marketing-Management; 9. Auflage; Stuttgart; 1999; S. 313
18
   Zitat: Heribert Meffert; Marketing; 9. Auflage; Wiesbaden 2000; S. 129
                                                                                                         17
Gruppeneinfluss auf Produkt- und Markenwahl
                                      starker Einfluss der Gruppe schwacher Einfluss der
                                      auf die Wahl der Marke      Gruppe auf die Wahl der Marke

Starker Einfluss der                  Luxusgüter in der Öffentlich-         Luxusgüter im Privatbereich: Video-
Gruppe auf die Wahl                   keit: Mitgliedschaft im               Spiele, gehobene Haustechnik
des Produkts                          Golfclub, Ski u. Wintersport-         z.B. Klimaanlage, Profiküche
                                      ausrüstung, Yachten

Schwacher Einfluss der                Notwendige Produkte in der            Notwendige Produkte im Privat-
Gruppe auf die Wahl                   Öffentlichkeit: Autos, Arm-           bereich: Matratzen, Lampen,
des Produkts                          banduhr, Bekleidung                   Kühlschrank

Abbildung X: Gruppeneinfluss auf Produkt- und Markenwahl; Quelle: Philip Kotler u.a.; Grundlagen des
Marketing, 2. Überarbeitete Auflage,1999, München; S. 277

Ziel des Marktforschers ist es bei Produkten und Marken denen ein starker Gruppeneinfluss unterliegt
den Meinungsführer zu identifizieren und zu beeinflussen.

2.2.2.2 Familie

Im Leben des Konsumenten lassen sich zwei Familien unterscheiden, einmal die Elternhaus-Familie
und die Lebenspartner-Familie.
In der Familie der Eltern wirkt diese als Orientierung für das Leben. Diese Einflüsse sind auch nach
einer räumlichen Trennung prägend.
Die Lebenspartner-Familie übt einen direkten Einfluss auf das tägliche Kaufverhalten aus und ist somit
für den Marketer von großer Bedeutung.
Interessant für das Verhalten ist der Einfluss von Ehemann, -frau und Kindern. Der
Entscheidungsanteil von Mann und Frau ist stark abhängig von der Produktkategorie und dem Verlauf
des Entscheidungsprozesses. Die Ehefrau als typischer Entscheidungsträger bei Kauf der alltäglichen
Lebensmittel ist aufgrund der Veränderungen der Berufstätigkeit der Frauen nicht mehr in dem Maße
gegeben.
In Fällen von teuren und langlebigen Produkten entscheiden Männer und Frauen weitestgehend
             19
gemeinsam.

2.2.2.3 Rollen und Status

Jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens Mitglied in vielen verschiedenen Gruppen (Familie, Verein,
Organisationen). In jeder dieser Gruppen erfüllt er die ihm übertragene Rolle und nimmt damit einen
gewissen gesellschaftlichen Status ein, welcher das Ansehen widerspiegelt.
Jede Rolle wirkt sich teilweise auf das Kaufverhalten aus, denn mit dem Kauf bestimmter Produkte
unterstreicht er seinen Status (Professor – Mercedes Benz).

19
     Vgl.: Philipp Kotler u.a.; Grundlagen des Marketing; 2. Überarbeitete Auflage; München; 1999; S. 278
                                                                                                                  18
2.2.3 Persönliche Faktoren

2.2.3.1 Alter und Lebensabschnitt

Die Kaufentscheidung wird beeinflusst durch die Position im Familienlebenszyklus. Mit jedem
Lebensabschnitt ändert sich das jeweilige Kaufverhalten. Mit der groben Einteilung in die Stadien,
Junge Haushalte (Alleinstehende, Ehepaare ohne Kinder ggf. Kleinkinder), Mittleres Lebensalter
(Alleinstehende, Ehepaare ohne Kinder oder großen Kindern ggf. schon außer Haus) und Senioren
(alleinstehend, geschieden, verwitwet oder auch verheiratet). Die Anbieter entwickeln Marketingpläne
für jedes dieser Stadien, und versuchen auch psychologische Lebensabschnitte (Wandlungs- und
                                        20
Übergangsphasen) zu berücksichtigen.

2.2.3.2 Beruf

Die berufliche Einteilung der Konsumenten ermöglicht es dem Anbieter gezielt diese Gruppe zu
berücksichtigen. Beispielhaft hierzu sind z.B. spezielle Berufskleidung, Angebote zum
Freizeitverhalten. Softwareanbieter entwickelten Produkte gezielt für Berufsgruppen, wie Buchhalter,
Anwälte, Ärzte und so weiter.

2.2.3.3 wirtschaftliche Verhältnisse

Der Anbieter sollte ständig auf den bedeutenden Einfluss des Kaufverhaltens, nämlich die
wirtschaftliche Situation des Konsumenten, achten um ggf. notwendige Strategien bezüglich der
Produktneugestaltung, - positionierung oder preispolitisch zu reagieren. Nur mit frei verfügbarem
Einkommen (flüssige Mittel durch Ersparnisse oder Kredite) des Menschen ist der Rahmen des
Konsums gesteckt.

2.2.3.4 Lebensstil

Personen gleicher Subkulturen, sozialen Schichten und Berufsgruppen können sich in Bezug auf ihre
Interessen, Aktivitäten und Einstellungen unterschiedlich verhalten, d.h. einen unterschiedlichen
Lebensstil pflegen. Bei der Untersuchung des Käuferverhaltens am Lebensstil werden individuelle
Merkmale berücksichtigt und nach Beziehungen zwischen den Lebensstilgruppen und den
angebotenen Produkten gesucht.
Klassifizierungsansätze für den Lebensstil wurden in den neunziger Jahren auf Basis
psychographischer Messungen entwickelt.

„Seit etwa 1990 zeigen Unternehmen wie Marktforscher, resp. Marktforschungsinstitute, zunehmend
Interesse an der Life-Style-Forschung. Ein Hauptgrund ist darin zu sehen, dass in entwickelten,
„reichen“ Gesellschaften (Ländern) Life-Style-Analysen wesentlich zum Verständnis des
differenzierten Kauf- bzw. Konsumverhaltens beitragen können. In solchen Gesellschaften mit
überdurchschnittlicher frei-verfügbarer Kaufkraft entstehen allmählich sehr ausdifferenzierte
Bedürfnislagen, deren Ausprägungen allgemeiner wie produktspezifischer Art durch Life-Style-
                                                                     21
Forschung transparent gemacht werden können (Michmann, 1992).“

20
     Vgl.: Philipp Kotler, Friedhelm Bliemel; Marketing-Management; 9. Auflage; Stuttgart; 1999; S. 313
21
     Zitat:: Jochen Becker; Marketing-Konzeption; 6. Auflage; München ; 1998; S. 257
                                                                                                          19
Der AIO-Ansatz (activities, interests, opinions) wurde mittels Befragung erarbeitet. Er stellt Messungen
zu folgenden Themen dar.

Aktivitäten                 Interessen                  Einstellungen zu                    Demographische
                                                                                            Merkmale

Arbeit                      Familie                     sich selbst                         Alter
Hobbys                      Zuhause                     sozialen Belangen                   Ausbildung
Soziale Ereignisse          Beruf                       Politik                             Einkommen
Urlaub                      Gemeinschaften              Geschäftswelt                       Beruf
Unterhaltung                Erholung                    Wirtschaft                          Familiengröße
Vereinsmitgliedschaft       Mode                        Erziehung u. Bildung                Wohnverhältnisse
Gemeinschaften              Essen                       Produkten                           Geographischer Hintergrund
Einkaufen                   Medien                      Zukunft                             Größe des Stadt
Sport                       Leistungserreichung         Kultur                              Lebensabschnitt

Abbildung XI: AIO-Ansatz; Quelle: Philipp Kotler, Friedhelm Bliemel; Marketingmanagement; 9. Auflage; S. 320( Joseph
T. Plummer: The concept and Application of Life-Style Segmentation, in : Journal of Marketing, January 1984, p. 34)

Der vom Standford Research Institute (SRI) eingeführte VALS-Ansatz (Values and Lifestyles) ist eine
kommerziell verfügbare psychographische Marktsegmentierung. Das Ergebnis dieses
Forschungsprogramms, welches sich bei der dritten Überarbeitung mit der Erklärung und dem
Verständnis von Konsumentenverhalten präsentierte, unterteilt erwachsene Amerikaner in acht
Gruppen:

VALS-Ansatz
1. Vier Gruppen mit größeren persönlichen Ressourcen:

Actualizers (Verwirklicher): erfolgreich, gebildet, aktiv, „pack es an“-Leute
Einkäufe spiegeln einen kultivierten Geschmack für relativ hochwertige Nischenprodukte wieder.

Fulfills (Erfüllte): reif, zufriedengestellt, sorgenfrei reflektiv
Favorisierende Dauerhaftigkeit, Funktionalität und Wert in Produkten.

Achievers (Erreicher): erfolgreich, karriere- und arbeitsorientiert
Bevorzugen etablierte Prestigeprodukte, die Erfolg gegenüber ihren Bezugsgruppen demonstrieren.

Experiencers (Erleber): jung, lebendig, enthusiastisch, impulsiv, rebellierend
Geben einen relativ hohen Anteil ihres Einkommens für Kleidung, „Fast food“, Musik, Kino und Video
aus.

2. Gruppen mit wenig an persönlichen Ressourcen:

Believers (Gefestigte): konservativ, konventionell und traditionell.
Favorisieren bekannte Produkte und etablierte Marken.

                                                                                                                      20
Strivers (Aufstreber): unbestimmt, Ihrer selbst nicht sicher, nach Bestätigung suchend in ihren Mitteln
eingeschränkt.
Bevorzugen modische Produkte die die Produkte von wohlhabenden Personen nachahmen.

Makers (Selbermacher): praktisch, selbstversorgend, traditionell, familienorientiert.
Favorisieren Produkte, die praktisch und funktional sind, wie z.B. Werkzeuge, Nutzfahrzeuge.

Strugglers (Überlebensbemühte): ältlich, resigniert, passiv. besorgt, in ihren Mitteln eingeschränkt.
                                                                   22
Vorsichtige Konsumenten; bleiben bei Ihren bevorzugten Marken.

Die vorgenannten Lebensstilkategorien treffen jedoch nicht in allen Ländern, Lebensbereichen und
Produktmärkten zu. Weiterhin werden auch in diesem Sektor durch Werbeagenturen laufend neue
Lebensstilrichtungen entwickelt, auf der Suche nach neuen Märkten.

2.2.3.5 Persönlichkeit und Selbstbild

Das Kaufverhalten einer Person wird durch die eigene Persönlichkeit und dessen Selbstbild geprägt.
Selbstvertrauen, Dominanz, Autonomie, Anpassungsfähigkeit, Zurückhaltung oder Aggressivität
werden als Eigenschaften der Persönlichkeit beschrieben. Diese charakteristisch psychologischen
Merkmale eines Menschen rufen relativ konsistente und gleichbleibende Reaktionen auf seine Umwelt
hervor.

Der Anbieter muss sich mit seinen Marketingstrategien in die Person hineindenken und den
Zusammenhang zwischen Selbstentwurf (wie die Person sein möchte) und den gekauften Gütern
nachvollziehen. Diese Konzeption birgt aber erfahrungsgemäß die Schwierigkeit das Selbstentwurf
nicht gleich Selbstbild (wie die Person sich selbst sieht) übereinstimmen und sich somit auf das
                     23
Verhalten auswirkt.
„Im Rahmen einer differenzierten Marktbearbeitung werden oft Käufertypologien auf Basis der
Persönlichkeit gebildet, um das einzelne Angebot an die besonderen Ansprüche und Erwartungen
                              24
dieser Gruppe anzupassen.“

2.2.4. Psychologische Faktoren

Für die Erklärung des Verhaltens haben menschliche Antriebe eine zentrale Bedeutung. Das
Individuum wird mit psychischer-seelischer-Energie versorgt, diese treiben das Verhalten an und sind
dafür verantwortlich das Verhalten zustande kommt. Emotion und Motivation sind Begriffe die, wegen
ihrer engen Verflechtung in vielen Literaturen unterschiedlich definiert werden. Kroeber-Riel definiert
Emotionen als die inneren Erregungsvorgänge, die angenehm oder unangenehm empfunden und
mehr oder weniger bewusst erlebt werden. Motivation ist die Steigerung der zusätzlichen kognitiven
                  25
Zielorientierung.

2.2.4.1 Motivation

Unter Motivation versteht man die Emotionen (und Triebe), welche mit einer Zielorientierung „Z“ in
Bezug auf das Verhalten verbunden sind. Sprachliche Muster: “Ich will „Z“ erreichen.“ „Ich möchte
das!“

22
   Vgl.: Philipp Kotler, Friedhelm Bliemel; Marketing-Management; Stuttgart; 1999; 9. Auflage; S. 321/322
23
   Vgl.: Philipp Kotler, Friedhelm Bliemel; Marketing-Management; Stuttgart; 1999; 9. Auflage; S. 324
24
   Zitat:: Heribert Meffert; Marketing; 9. Auflage; Wiesbaden; 2000; S. 127
25
   Vgl.: Werner Kroeber-Riel;, Peter Weinberg; Konsumentenverhalten; 7. Auflage; München; 1999; S. 53
                                                                                                            21
Die Vielzahl der Bedürfnisse die ein Mensch verspürt, werden zu Motiven wenn der Intensitätsgrad so
groß ist, dass er zur Befriedigung dieses Gefühls handelt.
Die Psychologie hat u.a. drei Theorien aufgestellt, die in Bezug auf das Konsumentenverhalten
verschiedene Schlüsse nach sich ziehen.

1. Motivationstheorie nach Sigmund Freud
Freud glaubt das die psychologischen Kräfte für die Verhaltensprägung eines Menschen größtenteils
im Unbewussten liegen. Triebe werden beim Heranwachsen durch gesellschaftliche Regeln
unterdrückt, sind jedoch nie kontrollierbar.

2. Motivationstheorie nach Abraham Maslow
Maslow ordnet die menschlichen Bedürfnisse nach der Dringlichkeit. Erst mit Befriedigung des
wichtigsten Bedürfnisses rückt das Bedürfnis mit der nächst höheren Wertschätzung in den
Vordergrund.

                                              Bedürfnisse nach
                                             Selbstverwirklichung
                                               (z.B. Entwicklung
                                                  u. Entfaltung
                                              der Persönlichkeit)

                                        Bedürfnis nach Wertschätzung
                                 (z.B. Selbstachtung, Anerkennung, Status)

                                             Soziale Bedürfnisse
                                      (z.B. Zugehörigkeitsgefühl, Liebe)

                                          Sicherheitsbedürfnisse
                                 (z.B. Geborgenheit und Schutz der Person)

                                          Physiologische Bedürfnisse
                                            (z.B. Hunger, Durst)

Abbildung XII: Maslowsche Bedürfnishierarchie; Quelle: Philipp Kotler, Ferdinand Bliemel; Marketing-
Management; 9.Auflage; München ; 1999; S. 327

3. Motivationstheorie nach Frederick Herzberg
Herzberg entwickelte die „Zwei-Faktor-Motivationstheorie“, welche zwischen Unzufriedenheit
verursachende Faktoren (Dissatisfaktoren) und Befriedigung verursachende Faktoren (Satisfaktoren)
unterscheidet. Der Marketer sollte Dissatisfaktoren, z.B. Reparaturanfälligkeiten, mangelnder Service
                                                                                                   26
möglichst abstellen und Satisfaktoren, wie Garantiezeiten, Bedienungsfreundlichkeit hervorheben.

26
     Vgl.: Philipp Kotler. Friedhelm Bliemel; Marketing-Management; 9.Auflage; München; 1999; S. 326,327
                                                                                                           22
Sie können auch lesen