ANGEBOTE für Kinder und Jugendliche im Kreisjugendring München-Stadt - Kreisjugendring München-Stadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
N • FA C H S T E NGE LLE TU N CH • PR RI O IN JE E KT E • JU GEN DVERBÄNDE ANGEBOTE für Kinder und Jugendliche im Kreisjugendring München-Stadt
Zertifizierungen im KJR München-Stadt Die Angebote GUT DRAUF ÖKOPROFIT können in Zeiten der Corona-Pandemie GUT DRAUF, das Präventionsprogramm der Bundeszen- Seit 2006 nimmt der KJR München-Stadt am vom Vorstellungstext trale für gesundheitliche Aufklärung bietet Kindern und Umweltmanagementprogramm ÖKOPROFIT teil. abweichen. Jugendlichen Grundlagen für ein gesundes Aufwachsen. ÖKOPROFIT München ® In einem zwei-jährigen Prozess werden Energie- Mit Spiel, Spaß und Entspannung setzen die Angebote und Materialverbrauch sowie Emissionen und der KJR-Freizeitstätten an der Lebenswelt der jungen Menschen an. Die Abfälle reduziert. ÖKOPROFIT leistet somit einen wirkungsvollen Beitrag Basiselemente der GUT-DRAUF-Philosophie – Ernährung, Bewegung, zum Umwelt- und Klimaschutz. Der KJR legt dabei großen Wert darauf, Entspannung – sind nachhaltig in den Angeboten und der pädagogischen diese Maßnahmen pädagogisch einzubetten und besonders die Kinder Haltung verankert. und Jugendlichen in seinen Einrichtungen einzubeziehen. Jugendarbeit ist systemrelevant Mehr Infos unter www.kjr-m.de/gut-drauf Die Geschäftsstelle des KJR sowie über 20 seiner Einrichtungen sind inzwischen Ökoprofit-zertifiziert. Jährlich kommen weitere Häuser hinzu. Mehr Infos unter www.kjr-m.de/oekoprofit dass wir auch in Ausnahmesituationen in kurzer Zeit neue Möglichkeiten Auch der Klimawandel verursacht Ängste bei jungen Menschen. Gerade erst in Offen für ALLE finden, für Kinder und Jugendliche da zu sein. Die Kolleginnen und Kollegen den Köpfen von Gesellschaft und Politik durch Fridays for Future angekommen, Die Auszeichnung „Offen für ALLE comp@ss in den Einrichtungen gestalteten digitale und analoge Angebote und alternative fiel dieses Bewusstsein jetzt Corona zum Opfer. Und die Uhr tickt … Klimaziele, – hetero, schwul, lesbisch, bi, trans“ Mit dem comp@ss wird Kindern und Beratungsformen, organisierten Notbetreuung in den Kitas, hielten in der Schul- Umweltschutz – vielleicht im nächsten Jahr wieder? ermöglicht es den Einrichtungen der Jugendlichen alters- und entwicklungsge- sozialarbeit Kontakt, druckten kostenlos Schulunterlagen fürs Homeschooling Offenen Kinder- und Jugendarbeit, ihre Räumlichkeiten, ihre Angebote mäß Medienkompetenz vermittelt. Er fördert aus, konnten dank Spendenmitteln Endgeräte an Kinder und Jugendliche für Um in den kommenden Jahren die unvermeidbaren Krisenlasten zu bewältigen, und ihre pädagogischen Maßnahmen auch für die Gruppe der jungen insbesondere benachteiligte Kinder und Jugendliche und verbessert die Kreisjugendring München-Stadt Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender zu öffnen und dies nach Chancen für Jugendliche beim Übergang Schule-Beruf. Um den unter- den digitalen Unterricht verteilen und waren einfach da! Auch unsere Münchner braucht es politischen Weitblick und finanzielle Ressourcen – auch für Kinder des Bayerischen Jugendrings, Körperschaft des öffentlichen Rechts Jugendverbände organisierten ihre Gruppenstunden digital, kreierten Podcasts, und Jugendliche! Wie wäre es beispielsweise mit einem Investitionsprogramm außen und innen sichtbar zu kennzeichnen. schiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen Mehr Infos unter www.wir-sind-die-zukunft.net/offen-fuer-alle gerecht zu werden, wird der comp@ss in fünf Stufen angeboten. virtuelle Zeltlager oder Online-Seminare. Von diesem schwierigen Jahr bleibt für Jugend und Jugendarbeit?! Denn auch nach Corona brauchen wir eine Paul-Heyse-Str. 22, 80336 München • Telefon: 089 51 41 06 - 0 Mehr Infos unter: www.kjr-m.de/compass also auch die Gewissheit, dass Jugendarbeit schnell, innovativ und kreativ auf starke Jugendarbeit, die junge Menschen nicht nur bedarfsgerecht unterstüt- Telefax: 089 51 41 06 - 45 • E-Mail: info@kjr-m.de • www.kjr-m.de neue Herausforderungen reagieren kann. zen kann, sondern auch (Frei)Räume für ihre Entwicklung bietet. Verleger: Kreisjugendring München-Stadt Was von den Erfahrungen aus 2020 bleiben wird, haben wir letztlich selbst Natürlich² Verantwortlich: Judith Greil, Vorsitzende Auch in Zukunft wird es eine wirkungsvolle Jugendarbeit brauchen, damit junge in der Hand. Als Kreisjugendring stehen wir bereit, hier Verantwortung zu Redaktion: Angelika Baumgart-Jena Mit Natürlich² will der KJR seine Einrichtungen unter- Menschen nicht auf der Strecke bleiben. Corona wird weitreichende Folgen übernehmen, denn wir wissen, dass Jugendarbeit integraler Bestandteil einer Layout: Ebru Gür, Carolin Keller Titel und Layout-Konzept: Fa-Ro Marketing, München stützen, Kindern und Jugendlichen ein nachhaltiges und für unsere Gesellschaft haben. Entscheidend wird sein, ob wir die Chance funktionierenden Gesellschaft ist – eben systemrelevant! Bildnachweis: S. 3 - Kerstin Groh, S. 9 - Andrea Huber, S. 54 - Verband Christlicher gesundes Essens- und Getränkeangebot anzubieten. nutzen und diese Gesellschaft solidarisch gemeinsam gestalten oder ob die Pfadfinderinnen und Pfadfinder: Simon Dürsch, Konrad Erb sowie weitere Fotos von vielen Die teilnehmenden Einrichtungen verpflichten sich, u.a. Veränderungen einseitig zulasten einkommensschwacher Bevölkerungsteile Fotografinnen* und Fotografen*, bei denen wir uns ganz herzlich bedanken. alle tierischen Produkte sowie die Getränke und Snacks für und der jungen Generation gehen. Schon vor der Pandemie zeigte die Shell- Druck: SENSER-DRUCK GmbH, Bergstraße 3, 86199 Augsburg den Thekenverkauf zu 100 Prozent aus biologischem Anbau zu kaufen und bei Obst und Gemüse zudem auf Regionalität und Saisonalität zu achten. Was wird vom Krisenjahr 2020 bleiben? Viele Menschen werden unange- Jugendstudie von 2019 auf, dass Jugendliche Zukunftsängste haben und * Das Gender-Sternchen macht Geschlechtervielfalt deutlich und zeigt die Existenz von Nach dem einjährigen Umstellungsprozess, der intensiv unterstützt wird, nehme Erinnerungen damit verbinden: Einsamkeit, Kurzarbeit, Existenzangst, viele nicht glauben, dass die Politik sich darum kümmert, was junge Leute Geschlechtsidentitäten auf, die jenseits der Norm der Zweigeschlechtlichkeit und werden die Einrichtungen mit dem KJR-eigenen Zertifikat „Natürlich² – Krankheit, aber auch fehlende politische Mitbestimmung, rechte Verschwö- denken. Traurige Bestätigung brachte dann die bundesweite Studie „Wie gesellschaftlich zugeschriebenen Eindeutigkeit liegen. verantwortungsvoll und lecker“ ausgezeichnet. rungsideologien, Homeschooling bzw. den Versuch, Schule digital abzuhalten, erleben Jugendliche die Corona-Krise?“ der Universität Hildesheim, denn Mehr Infos unter www.kjr-m.de/ernaehrung Home-Office, Lockdown light und verschärft und stetig die Hoffnung, dass es www.kjr-m.de 45 Prozent der befragten jungen Menschen haben den Eindruck, dass ihre Klimaneutral gedruckt mit Bio-Farben, Öko-Strom und chemiereduziert, auch wieder anders werden wird. Sorgen in der Corona-Krise „gar nicht“ oder „eher nicht“ gehört werden. auf 100% Recyclingpapier www.facebook.com/kjr.muenchen Und die UN-Kinderrechtskonvention, die umfassende Beteiligungsrechte Doch das Jahr hat noch etwas anderes gezeigt: was Jugendarbeit gemeinsam von Minderjährigen und Beteiligungspflichten des Staates garantieren sollte, www.instagram.com/kjr_muenchen Gefördert aus Mitteln der Landeshauptstadt München leisten kann. Wir alle beim Kreisjugendring München-Stadt haben bewiesen, schien regelrecht ausgehebelt zu sein! Kann sich eine Demokratie das leisten? © April 2021 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IM KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT 3
Einrichtungen SB 12 - Schwabing-Freimann SB 20 - Hadern Hilfe für Kids.........................................................................................28 DGB-Jugend.........................................................................................39 djo – Deutsche Jugend in Europa .........................................................50 SB 1 - Altstadt-Lehel Jugendtreff am Biederstein....................................................................12 pfiffTEEN..............................................................................................19 IdeenReichMobil...................................................................................28 Jugendwerk der AWO............................................................................40 IG-Jugend............................................................................................50 Natur- und Kulturtreff Rumfordschlössl.....................................................6 Freizeittreff Freimann............................................................................12 Kinderhaus Wolkerweg..........................................................................20 Inklusion...............................................................................................29 Junggärtner Ortsgruppe München e.V....................................................40 Jugendgruppe AFS................................................................................51 LOK Arrival...........................................................................................13 Sportkita Wirbelwind.............................................................................20 Interkulturelle Arbeit..............................................................................29 SJD – Die Falken..................................................................................40 Youth for Understanding........................................................................51 SB 3 - Maxvorstadt LOK Freimann.......................................................................................13 JAPs....................................................................................................29 Jugendtreff M10City...............................................................................6 soundcafe............................................................................................13 SB 21 - Pasing-Obermenzing azuro – Ausbildungs- & Zukunftsbüro.....................................................30 Konfessionelle Jugendverbände Pfadfinder Musisches Zentrum................................................................................6 aqu@rium............................................................................................20 JAPs – JiBB-Café.................................................................................30 Adventjugend.......................................................................................41 Bund der Pfadfinder*innen (BdP)............................................................51 Spielhaus Sophienstraße.........................................................................7 SB 13 - Bogenhausen Gleis 24 – Ernas Jugendkulturcafé.........................................................21 JAPs – Malerprojekt..............................................................................30 Agape-Jugend......................................................................................41 Bund deutscher Pfadfinder_innen..........................................................52 Kindertreff Bogenhausen.......................................................................14 Kindergarten Schäferwiese....................................................................21 JAPs – MoQua.....................................................................................31 Alevitische Jugend................................................................................41 Deutscher Pfadfinderbund Mosaik..........................................................52 SB 4 - Schwabing-West Jugendtreff Cosimapark........................................................................14 Kinder- und Jugendtreff Schäferwiese....................................................21 JAPs – Servicestelle BBJA.....................................................................31 BDKJ...................................................................................................42 Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG)...........................................52 Kindervilla Drei Eichen.............................................................................7 SBZ Fideliopark.....................................................................................14 Jugendinformationszentrum..................................................................31 CVJM...................................................................................................42 Pfadfinderbund Weltenbummler.............................................................53 Mädchen- und Jungentreff – Muspilli.....................................................15 SB 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied Junge Geflüchtete.................................................................................32 DITIB Jugend München.........................................................................42 Pfadfinderinnenschaft St. Georg.............................................................53 SB 5 - Au-Haidhausen Aubinger Tenne.....................................................................................22 Junge Kultur.........................................................................................32 Evangelische Jugend ............................................................................43 Plast Ukrainischer Pfadfinderbund..........................................................53 Jugendtreff Au........................................................................................7 SB 14 - Berg am Laim Kooperative Ganztagsbildung – Gustl.....................................................22 Jungen*arbeit.......................................................................................32 Evangelisch-methodistische Jugend.......................................................43 Ungarischer Auslandspfadfinderbund.....................................................54 Zeugnerhof...........................................................................................15 Jugendtreff Neuaubing..........................................................................22 Junges Wohnen....................................................................................33 IDIZEM Jugend.....................................................................................43 Verband Christlicher Pfadfinder*innen....................................................54 SB 6 - Sendling Kulturelle Bildung für Kinder..................................................................33 Islamische Jugend in München..............................................................44 Kinder- und Jugendtreff 2Club.................................................................8 SB 15 - Trudering-Riem SB 24 - Feldmoching-Hasenbergl Mädchen*arbeit....................................................................................33 Jugendgruppe der freien Christengemeinde...........................................44 Natur und Umwelt SBZ Sendling..........................................................................................8 Kinder- und Jugendtreff Trudering – frei.raum........................................15 Abenteuerspielplatz Hasenbergl – ABIX..................................................23 Medien und Technologien......................................................................34 Jugendwerk der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde........................................44 ANIMALS UNITED e.V.............................................................................54 Kindervilla Theresia.................................................................................8 Der Club...............................................................................................23 MusikMobil...........................................................................................34 Jugendzentrum Neshama der IKG..........................................................45 Fischerjugend München........................................................................55 SB 16 - Ramersdorf-Perlach Die Clubmäuse.....................................................................................23 Nachhaltigkeit.......................................................................................34 Jugend des Deutschen Alpenvereins......................................................55 SB 8 - Schwanthalerhöhe Come In...............................................................................................16 Kinder- und Jugendtreff ‘s Dülfer...........................................................24 Partizipation..........................................................................................35 Wohlfahrt und Hilfe Jugendorganisation Bund Naturschutz...................................................55 Köşk......................................................................................................9 Abenteuerspielplatz Maulwurfshausen....................................................16 KoRi Schneckenstein.............................................................................24 Schulbezogene Angebote......................................................................35 Arbeiter-Samariter-Jugend....................................................................45 NaturFreundeJugend.............................................................................56 Multikulturelles Jugendzentrum Westend..................................................9 Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei............................................................16 Freizeittreff Lerchenauer........................................................................24 Sportangebote......................................................................................35 DLRG-Jugend.......................................................................................45 Naturschutzjugend................................................................................56 StadtschülerInnenvertretung..................................................................36 Johanniter-Jugend................................................................................46 SB 9 - Neuhausen-Nymphenburg SB 17 - Obergiesing SB 25 - Laim Tchaka.................................................................................................36 Jugendfeuerwehr..................................................................................46 Gesellschaftspolitik Abenteuerkids Gern................................................................................9 103er – Freizeittreff Obergiesing...........................................................17 Das Laimer Jugendzentrum mit Abenteuerspielplatz................................25 Theaterjugendring.................................................................................36 Jugendrotkreuz.....................................................................................46 AfroJugend München............................................................................56 Abenteuer-Spiel-Platz Neuhausen..........................................................10 The Tent – Jugendübernachtungscamp Kapuzinerhölzl............................37 Malteser Jugend...................................................................................47 Baobab Family e.V. Jugend....................................................................57 Jugendtreff Neuhausen.........................................................................10 SB 18 - Untergiesing-Harlaching THW-Jugend........................................................................................47 Bildungsfreiräume.................................................................................57 Kindertreff und Jugendtreff AKKU...........................................................17 DIDF Jugendgruppe München................................................................57 SB 10 - Moosach Färberei...............................................................................................17 Projekte & Fachstellen Jugendkultur diversity...............................................................................................58 Kinder- und Jugendtreff Mooskito..........................................................10 FEZI – Kinder- und Jugendtreff am Wettersteinplatz................................18 Jugendverbände Bayerische Trachtenjugend....................................................................47 heimaten-Jugend..................................................................................58 afk-Radio-Projekt..................................................................................26 Jugendfolkloregruppe Elvan...................................................................48 Initiative Gehörlosenjugend....................................................................58 SB 11 - Milbertshofen-Am Hart SB 19 - Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln Auf Herz und Rampen prüfen ................................................................26 Sport Jugendgruppe der Griechen aus Pontos e.V............................................48 JAK der Deutschen Kriegsgräberfürsorge e.V..........................................59 Kinderhaus und Jugendtreff Harthof.......................................................11 Café Netzwerk......................................................................................18 CASHLESS...........................................................................................26 FAM München e.V.................................................................................38 Jugendgruppe des Thrakischen Vereins..................................................48 Junge Presse München.........................................................................59 Nordstern KIDDIES................................................................................11 Intermezzo............................................................................................18 Demokratiemobil...................................................................................27 Münchner Sportjugend..........................................................................38 Kulturleben in der Studentenstadt..........................................................49 MUNAM...............................................................................................59 Kinder- und Jugendraum RIVA NORD.....................................................11 Spectaculum Mundi..............................................................................19 Demokratische Jugendbildung...............................................................27 Schützenjugend München.....................................................................38 Münchner Haus der Schüler*innen......................................................60 Kinder- und Jugendtreff Milbertshofen – Tasso33...................................12 Musisch Kreative Werkstatt....................................................................19 Die Aktion!............................................................................................27 Solidaritätsjugend.................................................................................39 Internationale Jugendverbände Münchner Schüler*innenbüro................................................................60 Ferienportal und Ferien Extra!................................................................28 BEK e.V. Jugendclub.............................................................................49 Zionistische Jugend..............................................................................60 Beruf und Politik CISV-Juniorengruppe............................................................................49 zusammenWachsen e.V.........................................................................61 Deutsche Beamtenbund-Jugend............................................................39 ClubIn Internationaler Treff.....................................................................50 4 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IM KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IM KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT 5
Rumfordschlössl Jugendtreff M10City Musisches Zentrum Spielhaus Sophienstraße Kindervilla Drei Eichen Jugendtreff Au Seit vielen Jahren steht der Schutz von Natur und Um- Wir bieten Kindern und Jugendlichen im Alter Seit mehr als 50 Jahren genießen Münchner Das Spielhaus bietet Kindern von 6 Die Kindertagesstätte liegt im Wohn- Der Jugendtreff bietet Jugendlichen welt im Mittelpunkt. Jahreszeitliche Feiern und Feste, von 9 bis 18 Jahren zahlreiche Beschäftigungs- Kinder und Jugendliche im Musischen Zen- bis 12 Jahren viele Möglichkeiten zu gebiet am Ackermannbogen. In je drei zwischen 13 und 21 Jahren ein in- meist draußen, bieten der Zielgruppe die Gelegenheit, möglichkeiten. Gesellschaftsspiele, PC- und trum Kulturelle Bildung. Derzeit bieten wir 50 spielen, zu erleben und zu lernen. Kindergarten- und Hortgruppen werden tegratives Modell von Freizeit und das denkmalgeschützte Gebäude kennenzulernen und Konsolenspiele, Tischtennis und Billard und regelmäßige Kurse und Projekte in den Sparten Mobil sind wir regelmäßig mit unserem insgesamt 145 Kinder zwischen 3 und 10 außerschulischer Jugendbildung. Im Offenen Treff gibt es täglich Spiel- und sich auszutauschen. Das Rumfordschlössl bietet an vier vieles mehr. Zudem gibt es Kurse, Workshops, Tanz, Musik, Theater, Bewegungskünste und Bildende Kunst an. Was passiert, Fahrraddrachen „Zacki Zahn“ vor allem im Arnulfpark und in der Maxvorstadt Jahren betreut. Zusätzlich zu den je sechs Sportangebote, WLAN, Playstation, musisch-kreative Angebote und Koch- Tagen eine Hausaufgabenbetreuung mit Mittagstisch Ausflüge, Feste, spezielle Angebote für Mädchen* und Jungen* sowie die entscheiden die Teilnehmenden mit. Die Kinder und Jugendlichen präsentieren mit offenen Spielangeboten oder kinderkulturellen Projekten unterwegs. Unter- Gruppenleitungen und Ergänzungskräften arbeiten weitere pädagogische gruppen. Ratsuchende Jugendliche finden kompetente Ansprechpersonen. für Grundschüler*innen an. Darüber hinaus gibt es einen Offenen Treff, bei Möglichkeit Geburtstage zu feiern. Beratung und Unterstützung gibt es zu gefragte Show-Acts, darunter die Theatergruppe „Rolle vorwärts!“ oder unsere schiedliche Ferienprogramme laden zum Mitmachen ein. Die Mittagsbetreuung Fachkräfte gruppenübergreifend. Das große Haus mit seiner attraktiven Die Sporthalle bietet Platz für Sport und Bewegungsangebote. Jugendkultur- dem die Umsetzung kindgerechter Partizipation die Hauptrolle spielt. Kreative jugendrelevanten Themen sowie der Lern- und Berufsförderung, analog HipHop-Crew. Sie treten im Einstein Kultur, bei Festivals wie „kids on stage“ in Kooperation mit dem Luisengymnasium bietet den Kindern der 5. bis 8. Freifläche bietet vielfältige Möglichkeiten. Die Turnhalle, die Flure sowie arbeit und Veranstaltungen werden im Haus sowie im Stadtteil angeboten. und thematische Angebote sowie lehrreiche Projekte für Kleingruppen oder wie digital. Projektarbeit mit Schulklassen wie bspw. Bewerbungstraining ist oder beim Kinderkultursommer „KiKS“ auf. In den Ferien bieten wir vielseitige Klassen neben dem Spieleverleih auch Zeit zum Relaxen. Für Grundschulen Themenräume laden zum Spielen ein. Wir arbeiten nach einem teiloffenen Jahreshighlight ist das Musikprogramm beim Isarinselfest, das auch durch in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kooperationspartnern runden das ebenso Teil unseres Angebotes. Entsprechend der Jahreszeit finden mobile künstlerische Programme mit Halbtagsbetreuung an. Entdeckungsreisen in bieten wir Projekttage zu Themen wie Nachhaltigkeit, Sozialkompetenz oder Konzept, d.h. bestimmte Zeiten am Tag sind alters- und gruppenübergreifend den ehrenamtlichen Einsatz von Jugendlichen erfolgreich stattfinden kann. Der Angebot ab. Bewegung kommt niemals zu kurz, ebenso wie die Pflege des Spielangebote sowie aufsuchende Arbeit im Maßmannpark statt. Innerhalb die Welt der Kunst und hinter die Kulissen von Theater, Oper und Museum auch Stadtteilerkundungen an. An der Grundschule Blutenburgstraße führen gestaltet. Die Kinder können entscheiden, mit wem und ob sie spielen, wer- Jugendrat trifft sich regelmäßig zum Austausch. Zur Bildungsarbeit gehören Gartengeländes und des kleinen Teiches, wo man die Natur bestaunen, kennen- vereinbarter Regelungen können junge Erwachsene die Selbstöffnung erpro- ermöglicht unsere Reihe „Kultur draußen“. Für gemeinsames Kochen, Spielen, wir eine AG Streitschlichtung durch. Familien können an den Wochenenden keln, lernen, sporteln, forschen, musizieren usw. wollen. Zusätzlich gibt es Projekte zur politischen und interkulturellen Bildung. Jugendliche werden durch lernen und erforschen kann. Wer als Lehrkraft mehr erfahren möchte, kommt ben. Unseren Musikbands steht ein großzügiger Proberaum zur Verfügung. Chillen oder Sporteln gibt es den Offenen Treff „get2gether“. Das Café Cup unsere Räumlichkeiten und unser Spielmaterial für Kindergeburtstage nutzen. Bildungsangebote. In der Einrichtung betreuen wir Kinder aus verschiedenen Lerngruppen, Quali-Vorbereitungskurse und Bewerbungstraining unterstützt. mit einer Schulklasse zu einem der zahlreichen Umweltbildungsprogramme, Außerhalb der Öffnungszeiten gibt es regelmäßige Raumüberlassungen. Das lädt vor und nach den Kursen ein, sich zu entspannen und auszutauschen. Ein großes Anliegen ist uns, eine Lobby für die Bedürfnisse von Kindern und Nationen, daher ist die Sprachförderung ein besonderer Schwerpunkt unseres Außerhalb der Öffnungszeiten stehen die Räumlichkeiten Kindergruppen, welches dreimal wöchentlich angeboten wird. Weitere Informationen gibt es KJR-MusikMobil hat seinen Standort im Haus. (Mehr Infos auf Seite 34). Wir Jugendliche bewirtschaften es ehrenamtlich mit von Kindern in der MuZ- Familien in der Maxvorstadt zu schaffen und als Spielplatzpatinnen für ein Konzepts. Des Weiteren bieten wir auch Plätze zur Einzelintegration für Kinder Bürgerinnen* und Bürgern* aus dem Stadtteil sowie kulturellen Gruppen zur auf der Homepage. legen Wert auf eine gute Atmosphäre, körperliche und mentale Aktivität, auf Backstube selbstgebackenen Kuchen, Torten und Muffins aus Bio-Zutaten gutes Miteinander auf dem öffentlichen Spielplatz zu sorgen. mit Behinderungen. Seit Juni 2018 nehmen wir an dem „Modellversuch Medi- Verfügung. Jugendsozialarbeit und JADE an der MS Weilerstraße und der MS Entspannung und adäquates Sozialverhalten. sowie erfrischenden Getränken. enkompetenz in der Frühpädagogik stärken“, begleitet durch das Staatsinstitut Hochstraße werden von drei Fachkräften angeboten. für Frühpädagogik, teil. Natur- & Kulturtreff Rumfordschlössl Jugendtreff M10City Musisches Zentrum Spielhaus Sophienstraße Kindervilla Drei Eichen Jugendtreff Au Englischer Garten 5, 80538 München Maßmannstr. 10, 80333 München Georgenstr. 13 a, 80799 München Sophienstr. 15, 80333 München Elisabeth-Kohn-Str. 20, 80797 München Kegelhof 8, 81669 München Tel. 34 11 97, Fax 39 71 03 Tel. 52 91 36, Fax 54 21 24 25 Tel. 34 87 21, Fax 38 87 99 27 Tel. 59 10 98, Fax 59 10 61 Tel. 45 21 17 85, Fax 45 21 17 86 Tel. 48 43 51, Fax 447 14 84 rumfordschloessl@kjr-m.de massmannstrasse@kjr-m.de musischeszentrum@kjr-m.de spielhaus.sophienstrasse@kjr-m.de kindervilla-drei-eichen@kjr-m.de jt.au@kjr-m.de www.rumfordschloessl.de www.m10city.de www.musisches-zentrum.de www.spielhaus-sophienstrasse.de www.kindervilla-drei-eichen.de www.jtau.de Ansprechpersonen: Sabine Laske, Nina Hartmann Ansprechperson: Gabriele Rühl Ansprechperson: Thorsten Paetzold Ansprechperson: Katharina Schröder Ansprechperson: Tobias Böttcher Ansprechperson: Nicole Syr GUT DRAUF • ÖKOPROFIT ÖKOPROFIT Natürlich² • ÖKOPROFIT Natürlich² ÖKOPROFIT 6 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IM KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT EINRICHTUNGEN | PROJEKTE & FACHSTELLEN | JUGENDVERBÄNDE EINRICHTUNGEN | PROJEKTE & FACHSTELLEN | JUGENDVERBÄNDE ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IM KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT 7
KJT 2Club SBZ Sendling Kindervilla Theresia Köşk MKJZ Westend Abenteuerkids Gern Im 2Club können sich Kinder und Jugendliche Im „Valley“ gibt es einen Kindertreff Die Kindervilla Theresia liegt direkt bei Das Köşk ein Zwischennutzungsprojekt Das MKJZ ist eine profilierte Einrich- Bei den Abenteuerkids Gern spielen von 6 bis 18 Jahren treffen, Musik hören und und einen Jugendtreff. Im Kindertreff der Grundschule an der Pfeuferstraße. im Westend und bietet junger Kunst tung im Westend. Sie trägt seit über und lernen 25 Kindergarten- und 50 ihre Freizeit verbringen. Neben einem großen für 6- bis 12-Jährige gibt es Ball- und In je zwei Kiga- und Hortgruppen werden ein Forum, sich zu präsentieren. Es 55 Jahren dazu bei, dass Kinder und Hortkinder. Während die Hortgruppen im Angebot an Brettspielen stehen Billard, Kicker Brettspiele, Lernen und Spielen am täglich 98 Kinder zwischen 3 und 10 gibt dem Nachwuchs eine Bühne Jugendliche aus verschiedenen Kul- Erdgeschoss eines Wohnhauses unterge- und Tischtennis zur Verfügung. Als LGBT-freundliche Einrichtung ist der 2Club PC sowie Hausaufgabenbetreuung. In Jahren betreut. Drinnen und draußen von Bildender Kunst und Medien turen miteinander leben, eine Neugier bracht sind, nutzt die Kindergartengruppe „Offen für ALLE“. Die Räume sind barrierefrei eingerichtet. Im 2Club wird viel Gruppenangeboten kann man malen, basteln und bei Turnieren mitmachen. gibt es viele Möglichkeiten: Werkraum, bis zur Darstellenden Kunst und Musik. Jugendliche treten in Dialog mit auf andere Kulturen entwickeln und Spaß an der Begegnung finden. Das mit 25 Kindern den ersten Stock des Jugendtreffs Neuhausen. Durch die gekocht und gebacken. Hier legen wir großen Wert auf regionale, saisonale Ausflüge zum Ponyreiten, ins Kino oder Theater ergänzen das bunte Programm. Turnhalle mit Kletterwand, weitläufige Flure, Mehrzweckräume, Terrassen und Kunstschaffenden, indem sie Ausstellungen besuchen und gemeinsam an Programm richtet sich an Besucher*innen zwischen 8 und 21 Jahren. Das räumliche Nähe bestehen enge Kooperationen mit dem Abenteuerspielplatz und nachhaltige Aspekte. Im 2Club kann geschreinert, gemalt, gelötet und Dazu gibt es noch Ferien Extra! mit einem abwechslungsreichen Ausflugspro- Garten laden zum Spielen und Bewegen ein. Täglich werden Aktionen und eigenen Projekten arbeiten. In dieser Vernetzung werden Jugendliche moti- MKJZ versteht sich als ein Begegnungsort, an dem man sich gesund ernäh- und dem Jugendtreff. Unsere Arbeit zeichnet ein individueller Blick auf gebastelt werden. Unser Medienbereich bietet neben Programmieren und gramm. Der Jugendtreff bietet 12- bis 21-Jährigen die Möglichkeit, sich zu Projekte altersentsprechend angeboten, die Kinder entscheiden, in welchen viert, am Kunstgeschehen teilzunehmen. Durch die Zusammenarbeit besteht ren, erholen, austoben und weiterentwickeln kann. Kinder und Jugendliche die Kinder und eine enge Erziehungspartnerschaft mit den Eltern aus. Ein Minecraft noch vieles mehr. In der Corona-Zeit wurden weitere virtuelle treffen, Musik zu hören sowie Ball- und Brettspiele zu spielen. Außerdem gibt Neigungs- und Projektgruppen sie spielen, turnen, werkeln, lernen, gärtnern, die Möglichkeit der gegenseitigen Inspiration. In Kooperation mit Schulen, wirken in allen Entscheidungsbereichen des Jugendzentrums aktiv mit. Das wichtiger Schwerpunkt ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Um den Aktionen entwickelt und angeboten. In den Ferien finden erlebnis- und es Sportturniere und Partys, Ausflüge und Wochenendfahrten sowie PC-Kurse. sporteln, forschen, musizieren oder Theater spielen wollen. Wir bieten im Kultureinrichtungen und Kunstschaffenden vor allem aus der Nachbarschaft MKJZ führt Projekte wie mobile Freizeitangebote, Motivations-Projekte und Kindern Gestaltungskompetenzen in diesem Bereich zu vermitteln, legen wir naturorientierte Tagesausflüge, Ferienfahrten und eine Tagesferienbetreuung Schüler*innen können sich zur Offenen Ganztagsschule mit Mittagessen und Kindergarten Plätze zur Einzelintegration für Kinder mit Behinderungen an. finden Projekte statt, von denen die Stadtgesellschaft profitiert. Das Köşk ist Hausaufgabenhilfe sowie Quali-Vorbereitungskurse durch. Im Offenen Treff besonderen Wert auf verankerte Partizipationsstrukturen, Selbstbestimmung, für Grundschulkinder statt. Als GUT-DRAUF-Einrichtung berücksichtigen wir Hausaufgabenbetreuung anmelden. Wir helfen bei der Erstellung von Bewer- Als Partner des bundesweiten comp@ss-Projekts, unterstützen wir Kinder ein offener, kulturell vielfältiger Raum und schafft einen breiten Zugang für gibt es attraktive Angebote: Digitale Medien und Internet, Spiele, Trampolin, die Vermittlung von sozialer und interkultureller Kompetenz sowie Natur- und in unseren Angeboten die Kriterien: Ernährung, Bewegung und Entspannung. bungsunterlagen und beraten Kinder, Jugendliche und Eltern. Für Gruppen, beim altersgerechten Umgang mit PC und Co.. alle: Ein Ort, an dem unterschiedliche Kunstrichtungen und Professionali- Tennis und ein Tonstudio. Im Rahmen von GUT DRAUF gibt es Angebote zu Umweltbildung. Im Alltag wechseln sich konzentrierte Einheiten, wie Hausauf- Der 2Club ist Anlaufstelle für die Partizipationsangebote „Junge Mikroprojekte“ Vereine und Privatfeiern stehen Räume nach Vereinbarung zur Verfügung. sierungsgrade ineinandergreifen und nebeneinander bestehen können. Das gesunder Ernährung, Bewegung und Entspannung. gaben, Vorschule oder Literaturzeit gezielt mit Bewegung und Entspannung und „Lasst uns mal ran!“. Außerhalb der Öffnungszeiten können die Räume Weitere Mitarbeiter*innen sind am Förderzentrum Süd an der Boschetsrieder Köşk gewährleistet einerseits einen niederschwelligen Zugang zur Kunst ab. Durch die kindgerechte Gestaltung der Nachmittagsbetreuung wirken wir für Feierlichkeiten genutzt werden. Straße mit JaS und JADE sowie an der Stielerstraße mit JaS vertreten. und vermittelt andererseits künstlerische Fähigkeiten. Hier vermischen sich im Hort bewusst dem Leistungsdruck in der Schule entgegen etablierte Kultur mit Sub- und Populärkultur. Kinder- und Jugendtreff 2Club Spiel- und Bildungszentrum (SBZ) Sendling Kindervilla Theresia Köşk Multikulturelles Jugendzentrum (MKJZ) Westend Abenteuerkids Gern Thalkirchner Str. 209, 81371 München Danklstr. 34, 81371 München Fritz-Endres-Str. 11, 81373 München Schrenkstr. 8, 80339 München Westendstr. 66 a, 80339 München Hort: Johann-Schmaus-Str. 1, Kindergarten: Hanebergstr. 14, 80637 München Tel. 723 23 10, Fax 18 92 37 88 Tel. 74 79 32 08, Fax 721 38 21 Tel. 72 01 38 90, Fax 720 13 89 29 Tel. 55 06 45 85 Tel. 50 54 14, Fax 54 07 09 65 Tel. 55 06 38 25, Fax 55 06 38 29 kjt.2club@kjr-m.de sbz.sendling@kjr-m.de kindervilla-theresia@kjr-m.de koesk@kjr-m.de westend@kjr-m.de abenteuerkids-gern@kjr-m.de www.kjt-2club.de www.sbz-sendling.de www.kindervilla-theresia.de www.koesk-muenchen.de www.mkjz.de www.abenteuerkids-gern.de Ansprechperson: Silke Lücke Ansprechperson: Wolfgang Petzold Ansprechperson: Tina Regber Ansprechperson: Julia Ströder Ansprechperson: Ismail Sahin Ansprechperson: Claudia Seidel GUT DRAUF • Natürlich² • Offen für ALLE • comp@ss ÖKOPROFIT • Offen für ALLE • comp@ss ÖKOPROFIT • comp@ss GUT DRAUF • comp@ss 8 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IM KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT EINRICHTUNGEN | PROJEKTE & FACHSTELLEN | JUGENDVERBÄNDE EINRICHTUNGEN | PROJEKTE & FACHSTELLEN | JUGENDVERBÄNDE ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IM KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT 9
ASP Neuhausen Jugendtreff Neuhausen KJT Mooskito Kinderhaus und Jugendtreff Harthof Nordstern KIDDIES RIVA NORD „ERDE, WASSER, FEUER, LUFT“ be- Der Jugendtreff ist ein Ort für Kinder und Jugendliche Das Mooskito bietet für Mädchen* Unsere Einrichtung heißt 6- bis Im Haus für Kinder im Stadtteil Harthof Der Kinder- und Jugendraum RIVA NORD liegt am Rande des stimmen auch in Zeiten mit Ein- von 10 bis 18 Jahren. Gemeinsames Spielen, Tanzen, und Jungen* von 10 bis 18 Jahren 12-jährige Kinder und Jugendli- werden in je zwei Krippen-, Kinder- Naturschutzgebiets Panzerwiese/Hartelholz. Wir bieten für schränkungen den spielerischen Sport und Musik – hier ist für jede*n was dabei. neben dem Offenen Treff strukturierte che im Alter von 12 bis 21 Jahren garten- und Hortgruppen bis zu 124 Mädchen* und Jungen* von 11 bis 17 Jahren Freizeit- und Alltag auf dem pädagogisch betreuten Die großen Freiflächen um das Haus laden auch noch Angebote sowie schulbezogene Kinder- und Jugendbildung in Form von Pro- willkommen. Unsere gemein- Kinder im Alter von etwa einem Jahr bis Bildungsangebote. Täglich können sie im Rahmen unserer Aktivspielplatz mitten in München. Die zum Chillen und zu Open-Air-Konzerten ein. Die Anlage jekten oder speziellen Angeboten für Schulklassen (z.B. nachhaltiges Handeln, samen Schwerpunkte sind der Offene Treff, freizeit- und geschlechtsspezi- zum Ende der Grundschulzeit betreut. Angebote erleben, dass sie in ihrer Persönlichkeit ernst ge- von Kindern für Kinder gestalteten Spiel-, Erlebnis- und Aktionsbereiche in ist zusammen mit dem Aktivspielplatz ein Naturraum in der Großstadt, der demokratische Werte) an. Auch Vorbereitungskurse zum „Quali“ (in den Ferien) fische Angebote, Mitbestimmung, Kulturarbeit sowie interkulturelle Arbeit. Im Das teiloffene Konzept ermöglicht den nommen werden. Unsere Besucher*innen erfahren bei uns Un- dieser grünen Oase können während der Öffnungszeiten nachmittags von nachhaltige Lebenserfahrungen möglich macht. sowie Ferienangebote gehören zum Programm. Im Rahmen der Mitbestim- offenen Kinderbereich finden Mädchen* und Jungen* attraktive Aktionsräume Kindern zu bestimmten Zeiten des Tages, die Aktivitäten und Bildungsan- terstützung in schulischen, alltäglichen und ganz persönlichen Schulkindern bis 13 Jahre genutzt werden. Neben den offenen Angeboten Neben den Angeboten im Haus, wie Billard, Tischtennis, Playstation und mung trifft sich die „Mooskito-Versammlung“ regelmäßig (auch digital). Wir mit einem vielfältigen Spiel- und Beschäftigungsangebot. Wir bieten täglich gebote im Haus, nach ihren Interessen frei zu wählen. Das große Haus und Belangen. Die quartiersbezogene Stadtteilarbeit, insbesondere der Kontakt zu finden Mitmachaktionen (WALK-INs) und Workshops bzw. Bauangebote statt. Sportliches in der Halle, werden mobile Angebote im Sozialraum durchgeführt. organisieren laufend Tanzkurse (HipHop). Mobile Arbeit leisten wir von April eine gemeinsame Nachmittagsbrotzeit an. Wöchentlich finden eine Mädchen*- die Freifläche, mit selbstgebauten Hochbeeten und einem Weidenpavillon, Eltern und Nachbarn liegt uns sehr am Herzen. Mit den benachbarten Schulen Bauen sowie nachhaltiges Erleben in und mit der Natur stehen hier im Vor- Sofern möglich, wird zusammen gekocht. An der Theke kann man sich mit bis Oktober auf der Wiese an der Nanga-Parbat-Straße. Gesunde Ernährung, und Jungen*gruppe sowie ein mobiles Spielangebot im Stadtteil statt. Zudem bieten vielfältige Möglichkeiten zum Spielen, Bewegen und Lernen. Die und Einrichtungen führen wir regelmäßig Projekte durch, die Kinder und dergrund. Seit diesem Jahr ist der ASP auch virtuell unterwegs. Neben vielen Snacks und Getränken in Bioqualität stärken. Bewegungs- und Entspannungsangebote sind Standard. Außerdem gibt es besteht die Möglichkeit, an einer Mittagstischgruppe mit offener Hausauf- Vermittlung von Basiskompetenzen, Bewegungsförderung, interkulturelle und Jugendliche in ihren Fähigkeiten bestärken. Naturerfahrungen „vor unserer DIY-Videos zu Kreativsein und Bewegung, gibt es Challenges, Rallyes sowie Verstärkt ist die Einrichtung in den sozialen Netzwerken (Instagram und eigene Öffnungszeiten mit gesondertem Programm nur für Mädchen* bzw. gabenstunde teilzunehmen. Der Offene Treff des Jugendbereichs umfasst geschlechtsbewusste Erziehung, Nachhaltigkeit, Partizipation und Freispiel Haustür“ sowie die Vermittlung elementaren Wissens über heimische Tiere Aktionen in sozialen Netzwerken. In Kooperationen mit anderen Trägern gibt Facebook) unterwegs und bietet virtuelle Gruppenangebote an. Jungen*. Infos und Beratung rund um soziale Belange erhalten auch Eltern Spielangebote, Berufsberatung, Sportaktivitäten, Kurse und Themenabende. sind inhaltliche Schwerpunkte. In unser Einrichtung arbeitet eine Fachkraft und Pflanzen finden im Rahmen von Umweltbildungsprojekten statt. Vielfältige es Aktionen im Stadtviertel, auf dem Platz und in der ganzen Stadt. Partizipativ Den Bandübungsraum können Nachwuchsbands kostengünstig nutzen. und Fachkräfte. Wir moderieren den Facharbeitskreis Jugend (REGSAM) im Ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, regelmäßige Mädchen*abende, für Familien, die Eltern bei Bedarf unterstützt, berät und als Ansprechperson Projekte zu den Themen Ernährung, Gesellschaft, Handwerk, Musik und Kunst wird das Team vom ASP-Juniorteam unterstützt. Die Einrichtung kann auf Nachfrage und im Rahmen der aktuell geltenden Stadtteil, arbeiten im Netzwerk mit anderen Einrichtungen und beteiligen uns Film- und Kochevents sind feste Bestandteile des Angebots. Zusätzlich bieten zur Verfügung steht. In Kooperation mit dem Sportverein SF Harteck finden bei sorgen für abwechslungsreiche Erfahrungs- und Lernräume. Ferienfahrten Regelungen extern genutzt werden. an stadtteilübergreifenden Veranstaltungen. Unsere Räume sind barrierefrei wir einen Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitaktivitäten im uns auch KISS-Sportkurse statt. Bei der Zubereitung der Mahlzeiten achten und die Teilnahme an überregionalen Angeboten (z.B. Mini-München, KiKS) und können überlassen werden. Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) an. Zur Einrichtung gehören auch wir auf Regionalität, Saisonalität und einen hohen Anteil an BIO-Lebensmitteln. runden unsere Angebotspalette ab. drei JaS-Stellen an den benachbarten Schulen. Abenteuer-Spiel-Platz (ASP) Neuhausen Jugendtreff Neuhausen Kinder- und Jugendtreff Mooskito Kinderhaus und Jugendtreff Harthof Nordstern KIDDIES − Haus für Kinder Kinder- und Jugendraum RIVA NORD Hanebergstr. 14, 80637 München Hanebergstr. 14, 80637 München Leipziger Str. 2, 80992 München Wegenerstr. 7 + 9, 80937 München Dientzenhoferstr. 28, 80937 München Ingolstädter Str. 243, 80939 München Tel. 15 53 33, Fax 15 92 52 85 Tel. 15 69 90, Fax 157 42 86 Tel. 140 38 50, Fax 14 33 58 28 Kinderhaus: Tel. 311 61 55 Jugendtreff: Tel. 311 25 44 Tel. 18 93 14 30, Fax 189 31 43 25 Tel. 18 92 31 63, Fax 18 92 31 65 asp.neuhausen@kjr-m.de haneberger@kjr-m.de mooskito@kjr-m.de kh.harthof@kjr-m.de jt.harthof@kjr-m.de haus-fuer-kinder@kjr-m.de riva.nord@kjr-m.de www.asp-neuhausen.de www.jugendtreff-neuhausen.de www.mooskito.de www.khjt-harthof.de www.nordstern-kiddies.de www.rivanord.de Ansprechperson: Susanne Kußmaul Ansprechperson: Susanne Kußmaul Ansprechperson: Karin Feige Ansprechperson: Miloš Srdic Ansprechperson: N.N. Ansprechperson: Tom Droste Natürlich² • ÖKOPROFIT Natürlich² • ÖKOPROFIT Offen für ALLE • Natürlich² Natürlich² • Offen für ALLE Natürlich² • ÖKOPROFIT 10 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IM KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT EINRICHTUNGEN | PROJEKTE & FACHSTELLEN | JUGENDVERBÄNDE EINRICHTUNGEN | PROJEKTE & FACHSTELLEN | JUGENDVERBÄNDE ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IM KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT 11
KJT Milbertshofen – Tasso33 Jugendtreff am Biederstein Freizeittreff Freimann LOK Arrival LOK Freimann soundcafe Im Tasso finden 6- bis 18-Jährige Billard, Der JT am Biederstein bietet Jugendlichen ab 12 Der Freizeittreff Freimann bietet Kindern, Die LOK Arrival bietet Kindern und Jugendlichen mit Die Schwerpunkte unserer Einrichtung sind Das soundcafe versteht sich als of- Tischtennis, Basketball, Spiele, eine Skate- Jahren, nahe der Münchner Freiheit, vielfältige Frei- Jugendlichen und jungen Erwachsenen Fluchthintergrund zwischen 6 und 26 Jahren ein Kinder- und Jugendkultur sowie Sportangebote. fene Kultureinrichtung für Mädchen* Area und viele attraktive Möglichkeiten, zeit- und Bildungsangebote. Den Schwerpunkt bilden ein vielfältiges Angebot zur Freizeitge- vielfältiges Angebot zur Freizeitgestaltung auf dem Hierfür stehen in unserem Haus ein großer Saal, und Jungen* von 11 bis 27 Jahren, sich aktiv zu betätigen. Weitere Schwer- offene und strukturierte Tanztrainings sowie Musik- und staltung. Der Freizeittreff ist barrierefrei. Gelände der ehemaligen Bayernkaserne. Ziel unserer zwei Bandräume und ein Fitnessraum zur Ver- mit der Möglichkeit, eigene kreative Freizeitstätte für Kinder und Jugendliche punkte sind Kulturprojekte und Workshops Medienproduktionen. Im Peer-to-Peer-Modell sind Ju- Im Offenen Treff erwarten die Besucher*innen u.a. Billard, Kicker, Tischtennis Arbeit ist es, jungen Menschen einen Ort zu bieten, fügung. Unser großer Außenspielbereich bietet Ideen in Zusammenarbeit mit anderen oder selbständig zu verwirklichen. Die zur Jugendkulturarbeit, ein Computercafé, Mädchen*- und Jungen*arbeit, gendliche die Expertinnen* und Experten*. Sie werden zu Multiplikatorinnen* und jede Menge Brett- und Aktionsspiele. Neben Kreativangeboten sowie an dem sie aktiv ihre Freizeit mitgestalten können. eine ganze Reihe weiterer Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Zu unseren Nachwuchsbandförderung (ca. 30 Konzerte im Jahr, Bandübungsräume, Band- Neue Medien sowie die Stadtteilvernetzung. Wir legen Wert auf eine enge und Multiplikatoren* ausgebildet und unterrichten Jugendliche in Workshops Kochnachmittagen und -abenden ist die geschlechtsspezifische Arbeit ein Im Offenen Treff können Besucher*innen neben Angeboten gehören u.a. Kreativkurse, Kochgruppen, Werk- und Reparatur- coaching), die Gestaltung mit digitalen Medien (Computer, Video, Fotografie) Kooperation mit der benachbarten Grund- und Mittelschule, z.B. im Rahmen von den ersten Schritten bis zur Choreographie oder Songproduktion. Aus Schwerpunkt der Einrichtung. Vor dem Hintergrund partizipatorischer und Soccer5-Anlage, Boulderwand und Medienecke, auch den Billardraum, angebote, Mädchen*angebote, Fußball und Fitnesstraining, Tanz-, Musik- und sowie die open-gallery als Ausstellungsfläche für junge Künstler*innen zählen der verlängerten Mittagsbetreuung für 20 Grundschüler*innen mit gesun- informellen Lern- und Bildungsangeboten ergeben sich Aktionen, Projekte und interkultureller Grundlagen bietet der Freizeittreff Computerkurse, Sport- und Tischtennisplatten, Kicker sowie eine Vielzahl an Indoor-Spielen und Outdoor- Medienangebote sowie Kompetenz- und Konflikttrainings. zu den pädagogisch betreuten Einrichtungsschwerpunkten. Zudem bestehen dem Mittagessen, Hausaufgabenunterstützung und Freizeitangeboten. Für Events. Ein HotSpot für Jugendkultur im öffentlichen Raum ist die „School´s Ferienangebote sowie schul- und berufsbezogene Jugendarbeit an. Ein be- Spielgeräten nutzen. Regelmäßig gibt es Gruppenangebote, wie nachhaltiges Wir unternehmen Ausflüge und feiern gemeinsam Feste. Zudem gibt es während des Offenen Treffs vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, sei die 8. und 9. Klassen führen wir zur Vorbereitung auf den Quali in unseren over Jam“ am letzten Schultag vor den Sommerferien. Die jugendkulturellen sonderer Projektschwerpunkt ist die kulturelle Kinder- und Jugendarbeit, die Kochen, Tae-Bo-Fitness, Kunstworkshops oder Boxtraining. Auch gezielte Discoveranstaltungen, die von unserem Kinder- und Jugendrat selbständig es zum Chillen und Spielen oder für sportliche Aktivitäten. Zusätzlich stehen Räumlichkeiten schulbegleitend Kurse in den Pfingstferien durch. Besondere Genres sind K-Pop, HipHop, Breakdance, Afro sowie Graffiti. Unter dem Motto sich in Form von Theaterarbeit, Fotoausstellungen und Filmdrehs präsentiert. Mädchen*- und Jungen*angebote finden statt. Neben dem Offenen Treff bieten organisiert werden. Gerne beraten wir auch Eltern unserer Kinder und Ju- die Pädagoginnen* und Pädagogen* jederzeit für Beratungsangebote zu den Aktivitäten im Offenen Treff sind abwechslungsreiche Ferienprogramme, „Girlz4Girlz“ stärken wir Mädchen* und junge Frauen* in Jugendkulturen. Wir Das gesamte Angebot baut auf einem Dreiklang aus Entspannung, Bewegung wir Ferienangebote und Fahrten, vielfältige Ausflüge und interkulturelle Feste gendlichen in pädagogischen Fragen. In Kooperation mit den umliegenden Themen Lebensbewältigung, Übergang Schule – Beruf, etc. zur Verfügung. Chill- und Entspannungsmöglichkeiten, attraktive digitale Angebote, Sport fördern gesellschaftliches Engagement mit Aktionen und einer Veranstaltung und gesunder Ernährung auf. Für Raumüberlassungen und Fremdnutzungen an. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit sind regelmäßige Beratungen Schulen bieten wir Kompetenzkurse und erlebnispädagogische Angebote Durch abwechslungsreiche Ausflüge in den Schulferien sowie Sport-, Spiel- und Bewegung (in- und outdoor), Tanzkurse und Aktionen, die Teilnahme an zum „Day of the Girl“, beteiligen uns an „One Billion Rising“ und am „CSD“. stehen ein Bandübungsraum, eine Disco und ein großer Saal zur Verfügung. zu jugendspezifischen Themen, Workshops zum Thema Empowerment und sowie ein Fußballtraining für Mädchen* an. Außerdem machen wir attraktive und Kreativaktivitäten während der Sommerferien im städtischen Ungererbad kulturellen Veranstaltungen sowie lösungsorientierte Beratungsgespräche. Jugendliche übernehmen Verantwortung und gestalten den öffentlichen Raum. Der Freizeittreff Freimann steht allen Bürgerinnen* und Bürgern*, Schulen, Hausaufgabenbetreuung. Ferienangebote. Gerne nutzen Kinder und Eltern die Möglichkeit, Geburtstage wird zudem ein vielfältiges Ferienangebot gestaltet. Digitale Freizeit- und Bildungsangebote werden mit Jugendlichen aufgegriffen Vereinen und anderen Institutionen des Stadtteils offen. und Feste in unserem Eisenbahnwaggon zu feiern. und mit ihnen gemeinsam umgesetzt. Kinder- und Jugendtreff Milbertshofen – Tasso33 Jugendtreff am Biederstein Freizeittreff Freimann LOK Arrival LOK Freimann soundcafe Torquato-Tasso-Str. 33, 80807 München Gohrenstr. 6, 80802 München Burmesterstr. 27, 80939 München Heidemannstr. 50, 80939 München Gustav-Mahler-Str. 2, 80939 München Traubestr. 5, 80805 München Tel. 35 66 31 92, Fax 35 65 45 70 Tel. 34 37 76, Fax 33 36 89 Tel. 323 33 42, Fax 323 49 94 Tel. 45 22 28 76 Tel. 31 86 86 81, Fax 31 86 86 83 Tel. 361 84 07, Fax 36 67 45 tasso@kjr-m.de biederstein@kjr-m.de fzt.freimann@kjr-m.de lokarrival@kjr-m.de lok.freimann@kjr-m.de soundcafe@kjr-m.de www.tasso33.de www.jt-biederstein.de www.freizeittreff-freimann.de http://lokarrival.kjr-blog.de www.lok-freimann.de www.soundcafe.net Ansprechperson: Ulrike Renner Ansprechperson: Patricia Herzog Ansprechperson: Michaela Mösl Ansprechperson: Mirjam Scheck Ansprechperson: Eric Schwencke Ansprechperson: Christian Kurzweil comp@ss Offen für ALLE • Natürlich² • ÖKOPROFIT • comp@ss Natürlich² ÖKOPROFIT 12 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IM KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT EINRICHTUNGEN | PROJEKTE & FACHSTELLEN | JUGENDVERBÄNDE EINRICHTUNGEN | PROJEKTE & FACHSTELLEN | JUGENDVERBÄNDE ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IM KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT 13
Sie können auch lesen