Eine Region fährt Rad: 11. LAMILUX CI Classic am 19. Mai - Stadt Rehau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Stadt Rehau – 20. Jahrgang Ausgabe 4 – Mai 2019 Eine Region fährt Rad: 11. LAMILUX CI Classic am 19. Mai ANZEIGE e.K. Rehau-Fichtig 7 · Tel. 09283-1254 Sie haben einen SKODA ? Wir haben das Werkzeug und die Ersatzteile...... 5. Mai 2019: 17. bis 19. Mai 2019: Rehauer Frühlingsmarkt Mini-EM siehe Anzeige im Innenteil Tel: 09283/1254
IN HA L T Die nächste Ausgabe des Aus dem Inhalt REHport erscheint am Samstag, 1. Juni 2019 Geschichten vom Anzeigenschluss: Mittwoch, 17. Mai 2019 Leben und Sterben 6 Verbreitungsgebiet: Stadt Rehau und die dazugehörigen Ortsteile Auslagestellen: Sparkasse Regnitzlosau und Sparkasse Schönwald 10 Jahre Ökolectric 20 Ihre Ansprechpartner: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Hauptamtsleiter Hans-Peter Zeeh, Tel. 09283/2025, E-Mail: hauptamt@stadt-rehau.de Wissenschaft ganz praxisnah 26 Für Terminmeldungen: E-Mail: anna.roth@stadt-rehau.de Für Anzeigen: Reiner Zörntlein, Tel. 09287/2163, Sportlerehrung der Mobil: 0176/22340253 Stadt Rehau 36 E-Mail: druckzentrum.selb@t-online.de Bezirksklinik Rehau Impressum Fohrenreuther Str. 48 95111 Rehau Herausgeber: Stadt Rehau, Martin-Luther-Str. 1, 95111 Rehau Telefon 09283 599-0, Fax 09283 599-193 rehau@gebo-med.de Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Michael Abraham Redaktion: Hauptamtsleiter Hans-Peter Zeeh, Uwe von Dorn Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Anzeigen (verantw.): Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Bayreuth, Akutpsychiatrie Tagesklinik Gerontopsychiatrie Institutsambulanz Dr. Serge Schäfers Suchtmedizin Aufsuchende Fachpflege Erscheinungsweise: Grundsätzlich am letzten Samstag im Monat Psychotherapie Ambulante Physiotherapie Erscheinungstermin dieser Ausgabe: 27. April 2019 Psychosomatik Druck: Nordbayerischer Kurier, Bayreuth Nähere Informationen unter www.gebo-med.de SVP Elektrotechnik GmbH Erfolgreich werben www.svp-elektrotechnik.de • Innenraumgestaltung • Fassaden im Amtsblatt der Ihr regionaler Fachpartner für: • Lackierung – Elektroinstallationen • Bodenbeläge • Vollwärmeschutz Stadt Rehau – Photovoltaik mit Speichersystemen – EIB/KNX – Smart Home – Beleuchtungsanlagen – Antennenanlagen – Netzwerktechnik 2 Amtsblatt der Stadt Rehau
Diakonie stellt neuen Koordinator für Jugendarbeit in Rehau vor Jugend von heute ist die Zukunft von morgen Genau deswegen soll Jugendarbeit in Rehau künftig noch größer geschrieben werden. Mit dem Jugendzentrum unter der Leitung von Ellen Dimmling und den vielen Rehauer Vereinen ist bereits ein wichtiger Grundstein gelegt. Nun soll die Jugendarbeit in Rehau neu konzeptio- niert werden. „Vorhandene Strukturen nutzen, aber auch Neues ausprobieren“, unter die- sem Motto sieht Bürgermeister Michael Abra- ham die Zusammenarbeit mit der Diakonie Hochfranken. „Wir haben die Diakonie mit die- sem Thema beauftragt, da die Erfahrungen in diesem Bereich bereits vorhanden sind und so die Möglichkeiten besser ausgeschöpft wer- den können.“ Auch der Rehauer Stadtrat war sich einig, dass alle Beteiligten von dieser Lö- sung profitieren können und beschloss die Aus- gliederung dieser Aufgabe einstimmig. Die Diakonie Hochfranken, unter der Ge- gung stehen. Den Rest seiner Arbeitszeit wird sichert ihm Bürgermeister Abraham zu und schäftsführung von Manuela Bierbaum, hat sich er anfangs vor allem nutzen, um Kontakte zu wünscht ihm einen erfolgreichen Einstieg in sei- dieser Herausforderung gerne angenommen knüpfen. „Wir haben Johannes Wurm als auf- ne neue Arbeitsstelle. und eine Stelle als „Koordinator der Jugend- geschlossenen und kontaktfreudigen Men- arbeit in Rehau“ ausgeschrieben. Mit Johan- schen kennengelernt, da wird es ihm leicht fal- nes Wurm fand sich ein passender Anwärter len, den Draht zu Vereinen und Ähnlichen zu fin- Zur Person: für diese Aufgabe relativ schnell. Dieser ist kein den“, ist Manuela Bierbaum überzeugt. Unbekannter bei der Diakonie Hochfranken: Gemeinsam soll nun ein fortschreibendes An- Johannes Wurm ist 25 Jahre alt und ausge- Der 25-Jährige hat bereits ein einjähriges Prak- gebot für Jugendliche geschaffen werden. „Wir bildeter Erzieher. Nach einem zweijährigen tikum im Bereich Kindergarten bei der Diako- müssen mit der Jugend gehen und uns immer Aufenthalt in Spanien beschloss er, ein be- nie absolviert. „Für uns ist es sehr angenehm wieder anpassen“, beschreibt Bereichsleiter rufsbegleitendes Studium zum Sozialpäd- mit jemandem zu arbeiten, dessen Arbeits- Doß die bevorstehende Herausforderung. agogen aufzunehmen. Abschließen möchte weise und Einstellung wir bereits kennen. Wir „Durch die Nähe zur Jugend wird Johannes er dieses voraussichtlich im September die- sind der Meinung Johannes Wurm ist für diese Wurm das aber sicherlich gut meistern“, ist er sen Jahres mit Abgabe seiner Bachelor- Stelle bestens geeignet“, so Manuela Bier- von seinem neuen Mitarbeiter überzeugt. Arbeit. Ehrenamtlich engagiert er sich als Ju- baum bei der Vorstellung des neuen Mitarbei- Johannes Wurm hat nun seine Arbeit als neuer gendsportwart im Tennisverein seiner Hei- ters. Koordinator der Jugendarbeit in Rehau aufge- mat. Neben dem Training mit den Kids über- Herr Wurm wird in einem Büro im Mehrgene- nommen und freut sich auf die bevorstehen- nimmt er hier die Organisation von ver- rationenhaus eingerichtet sein und dort jeweils den Aufgaben. „Auf die Unterstützung seitens schiedenen Veranstaltungen zusammen mit Montag und Mittwoch für Fragen zur Verfü- der Stadt Rehau können Sie jederzeit zählen“, den Jugendlichen. Anmeldungen zur Sommerlounge Fichtelgebirge in Rehau Am 1. August 2019 findet auf dem Maxplatz in Rehau die 7. Sommerlounge Fichtelgebirge statt. Sie ist die größte After-Work-Sommer-Par- ty im Fichtelgebirge – und in diesem Jahr gleich- zeitig ein grenzüberschreitendes Begegnungs- fest im Dreiländer-Eck Bayern/Tsche- chien/Thüringen. Die Sommerlounge Fichtel- gebirge bietet mit ihrer erfolgreichen Mi- schung aus Regionalpräsentation, Bühnenpro- gramm mit kurzen Gesprächsrunden, Rahmen- programm und Schmankerln aus der Region eine riesige Plattform, sich zu beteiligen und Bis 31. Mai nimmt der Förderverein noch An- gebirge gebeten: E-Mail: doris.brunner@foer- die Veranstaltung sowie die damit verbundene meldungen für den Messebereich und Vor- derverein-fichtelgebirge.de Image-Werbekampagne für eine gute Innen- schläge für Aktionen im Rahmenprogramm ent- Die Stadt Rehau würde sich sehr freuen, wenn und Außenpräsentation des Fichtelgebirges gegen. Bei Interesse wird um Kontaktaufnah- sich die Rehauer Unternehmen zahlreich prä- auch für sich zu nutzen. me mit Doris Brunner vom Förderverein Fichtel- sentieren würden. Amtsblatt der Stadt Rehau 3
„Eine Region fährt Rad“: 11. LAMILUX CI Classics am 19. Mai Auf die Räder, fertig, los! Die LAMILUX CI Classics gehen in die 11. Run- Strecke für Mountainbikefahrer, die entspann- te: Die 40 Kilometer lange Strecke verläuft zu- de: Hunderte Sport- und Radfreunde werden te Family Strecke und die MTB-Strecke für ge- nächst identisch mit der Family-Route über Eu- sich am 19. Mai wieder aufs Rad schwingen übte und routinierte Mountainbikefahrer. Neu lenhammer und Pilgramsreuth. Von hier aus geht und die Region erkunden. Die Routen verlau- ist dieses Jahr die E-Bike Strecke, die eine aus- es nordwestlich weiter über Wurlitz und Ober- fen hoch ins Vogtland, hinunter ins Fichtelge- gedehnte Route der Family Strecke darstellt. kotzau bis nach Neudöhlau. Anschließend geht birge und sogar über die Landesgrenze hin- Auch für die Kleinsten ist gesorgt: Sie können es über Draisendorf und Neukühschwitz wie- weg durch unser Nachbarland Tschechien. Zur ihre Geschicklichkeit auf einem Abenteuerpar- der zur Zielstation in Rehau. Auswahl stehen fünf verschiedene Strecken, so- cours erproben und sich richtig austoben. Die 40 Kilometer lange und abwechslungsrei- dass jeder – ob jung oder alt, sportlich-ehrgei- Über die Landesgrenze hinweg durch Tsche- che Cross Strecke führt über Waldwege in die zig oder gemütlich – auf seine Kosten kommt. chien: Die knapp 89 Kilometer lange Classic Natur hinaus. Über Fohrenreuth und Peters- Organisiert wird die Veranstaltung wie jedes Strecke führt dieses Jahr Richtung Nordosten berg geht es zum Nonnenwald und dann Teile Jahr vom Rehauer Familienunternehmen LAMI- über Ludwigsbrunn, Oberprex und Ebmath. der Kornbergallee hinauf. An der Steinhöhe vor- LUX und dem Fichtelgebirgsracer e.V. (figera). Dann geht es in das Nachbarland Tsche- bei und über Göringsreuth geht es wieder Rich- Die CI Classics stehen im Zeichen von Spaß, chien, vorbei an Hranice und die Städte Stu- tung Norden. Die Stecke verläuft dann durch Bewegung und Gemeinschaft. Auspowern dánka und Podhradí durchquerend. Zurück Sophienreuth und Perlenhaus, bis die ersehnte können sich an diesem Tag nicht nur ambitio- über die Grenze verläuft die Strecke durch Zielstation schließlich in Sicht ist. nierte Sportler, sondern auch Freizeitradler und Markneukirchen bis nach Wohlbach. Hier geht 50 Kilometer über Stock und Stein: Die Moun- die ganze Familie. Die Outdoor-Saison wird es westlich weiter über Freiberg ins Vogtland tain Bike Strecke hat es in sich und ist nur et- endlich eröffnet, wenn hunderten Teilnehmern und schließlich über Regnitzlosau zurück nach was für geübte Mountainbiker. Dabei gilt wie- jeglichen Alters gemeinsam die Frühlingsluft Rehau. Auf dieser internationalen Strecke er- der: Die 51 Kilometer über Trampelpfade, Feld- durch die Haare weht. Der reibungslose Ab- klimmen die Teilnehmer stolze 1.500 Höhen- und Wanderwege werden von uns nicht aus- lauf des bunten Events, die Streckenführung so- meter. geschildert, sondern müssen selbst via GPS na- wie die Verpflegung werden schon seit Mona- Gemeinsamer Radelspaß für Groß und Klein: vigiert werden. Zusätzlich begleiten aber auch ten von einem engagierten Team mit viel Herz- Die gemütliche, aber abwechslungsreiche Fa- streckenerfahrene Guides die Teilnehmer. Wer blut und Leidenschaft geplant. mily Strecke führt in 19 Kilometern zuerst über 2018 schon mitgefahren ist, wird die span- Eulenhammer und vorbei an der Kleppermühle nende Strecke wiedererkennen. Strecken für jeden Geschmack und Richtung Süden. Die zweite Hälfte der Strecke Fitnessgrad erstreckt sich über Göringsreuth und Pilgrams- Gute-Laune-Station für alle Radler reuth wieder zurück nach Rehau. Die familien- und Begleiter Dieses Jahr stehen wieder fünf Radtouren zur freundliche Tour verläuft ausschließlich auf Stra- Auswahl, die von der näheren Umgebung Re- ßen und befestigten Wegen und dauert etwa Wie gewohnt befinden sich Start- und Ziel- haus in das Fichtelgebirge, das Vogtland und ein bis eineinhalb Stunden. punkt der CI Classics auf dem LAMILUX-Fir- sogar über die tschechische Grenze führen. Wem die Family-Route zu kurz, die anderen mengelände in der Zehstraße 2 in Rehau. Auch Traditionell gehören dazu die Classic Strecke Strecken jedoch zu lang oder anstrengend sind, Besucher, die sich nicht sportlich beteiligen, für die sportlichen Straßenradfahrer, die Cross findet mit der E-Bike Strecke die goldene Mit- sind hier herzlich willkommen und können bei 4 Amtsblatt der Stadt Rehau
Musik, leckerer Verpflegung und guter Stim- mung den Sonntag genießen. Für die Radfah- rer stehen hier des Weiteren Duschen, Toilet- ten und Umkleidemöglichkeiten zur Verfügung. Attraktive Preisverleihungen Eine Zeitmessung gibt es bei den CI Classics nicht, aber in anderen Kategorien kann man aufs Treppchen gelangen und attraktive Preise gewinnen, zum Beispiel als teilnehmerstärkste Gruppe. Darüber hinaus wird auch die teil- nehmerstärkste Schulmannschaft ausgezeich- net. Geehrt werden zudem der jüngste und äl- teste Radler in der Family-Wertung. Während der Siegerehrung werden dann auch noch wei- tere Preise verlost. Anmeldungen via Internet oder Flyer Weitere Infos zu den LAMILUX CI Classics und das Anmeldeformular (es sind auch Familien- und Sammelmeldungen möglich) sind im Inter- net auf der LAMILUX-Homepage unter www.la- milux.de/ciclassics und den an zahlreichen Stellen in Hochfranken ausliegenden Flyern zu finden. HAUSMESSE 19 25 JAHRE Herzlich willkommen in Oberfrankens großem 11. u. 12. Mai 20 Landtech nik Kornd örfer KüchenHaus! jeweils ab 10.00 Uhr in Sigmundsgrün Informieren Sie sich bei uns über die neueste Technik von Maschinen und Geräten aus der Land-, Forst- und Gartentechnik Sie werden Augen machen. Bewirtung durch die Landjugend Schwarzenbach/S. mit der Spezialität Faßmannsreuther Rinderbraten mit Beilage Rasenmäher ST TIHL MS 1700 mit Benzinmotor www.goebel-design.de Modell MB 448 TC Großer Kunststoff-Grasfangkorb; 1-Gang- Radantrieb für zügiges Mähen; Zentrale n von mehr Schnitthöhenverstellung in 6 Stufen; Kom- paktes und robustes Polymer-Gehäuse; räs e n ta tio Perfekte P ls 60 Einbauküchen ! Kraftvoller Benzinmotor mit Leichtstart- Einstiegsmodell für Pri- R E IS System. vatanwender mit bewähr- A K T IO N S P a 179,00 € ter Basisausstattung. Sehr AKTIONSPREIS gut zum Brennholzsägen k tio n s Ta g e ie eiine einzz igarttige Küc hen- 439,00 € und Bauen mit Holz ge- Küche n A Erl e b n en S e s ic h nung d lassen Si eignet, 2-Mix Motor. S ofo r tp la auswahl un preiswer t S ie jetzt mit statt 649,00 ie n, w mmen. STIHL ta g s d s a ms üb er ra sc he üc he ko n Trend-K iMow freitags00 un 18.00 Uhr zu Ihrer neue läge für eine Ihnen Vorsch Rasenroboter von 10. bis it. Wir machen n-Wandgestaltung ellmaße m üche Ihre Raumst moderne K Schiefer etc. ab 999,- € Bitte bringe n Sie m Haus. aus G ra nit, Glas, Holz, inkl. MwSt. d irekt vor de 1 / 62 44 Parkplätze g u n ter Tel.: 0 92 5 ar u n Samstag Abend den 11. Mai ab 19 Uhr normaler Festbetrieb minvereeinb h Teerm Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Stefan Flüeck! A u f W u n sc Sigmundsgrün 34 · 95111 Rehau LANDTECHNIK Telefon: 0 92 94 / 97 20 FORST- UND GARTENTECHNIK Fax: 0 92 94 / 9 72 22 www.korndoerfer-landtechnik.de 95237 Weißdorf bei Münchberg · Birkenweg 8 · Telefon: 0 92 51 / 62 44 Amtsblatt der Stadt Rehau 5
Bürgermeister Michael Abraham beim 3. Stadtsparziergang mit vielen interessierten Bürgerinnen und Bürger am Rehauer Friedhof. Foto: Uwe von Dorn 3. Stadtspaziergang mit Bürgermeister Michael Abraham Geschichten vom Leben und Sterben Friedhöfe erzählen Geschichten vom Leben und stätten verschiedener Rehauer Persönlichkei- Manch ein Name ist den Besuchern bekannt Sterben. Sie berichten über Menschen unserer ten. Nach einer kurzen geschichtlichen Einfüh- und man erzählte seine eigenen Erinnerungen vergangenen und gegenwärtigen Kultur. Sie rung über das Warum und Wann der Grün- über die Verstorbenen, aber man erfuhr auch verknüpfen große und kleine Geschichten mit dung des Friedhofes ging es auf einem Rund- sehr viel Neues. Ein Friedhof ist immer eine Be- regionalen und überregionalen Bezügen. Der gang über den Friedhof. Während des Rund- gegnung mit Vergangenheit und Geschichte dritte Stadtspaziergang 2019 führte die zahl- ganges wurden die Gräber von Rehauer Ge- und Geschichten, eine Stätte der Erinnerung reichen Teilnehmer mit Bürgermeister Michael schäftsleuten, Pastoren, Ärzten und anderen Re- und Verehrung, und dies wurde von Bürger- Abraham durch und über den Rehauer Fried- hauer Persönlichkeiten besucht. meister Michael Abraham sehr gut und umfas- hof. Auf den Spuren der Stadtgeschichte von Re- Michael Abraham schilderte den zahlreichen send geschildert. Im Anschluss ging es in die hau. Bürgermeister Michael Abraham ging zu- Mitgängern die teilweise weit zurückliegen- Gaststätte „Hotel Krone“ um sich in gemütli- sammen mit dem langjährigen Friedhofswärter den Lebensläufe und wie die verschiedenen cher Atmosphäre noch weiter auszutauschen. Richard Gajewski an die historischen Grab- Namen auf den Gräbern zusammengehören. Uwe von Dorn Jugendstadtratssitzung Bürgermeister Michael Abraham begrüßte nenhaus der Diakonie Hochfranken sein. Ju- den Jugendstadtrat der Stadt Rehau zur Sit- gendstadtrat Nino Wühr ging auf das Mu- zung und blickte auf die Vortags stattfinden- ckerturnier am 26. April 2019 in der Tee- de Stadtratssitzung zurück. Hier ging Mi- stumm ein und wünschte sich, dass viele des Erfolgreich werben chael Abraham auf den Bebauungsplan „An Jugendstadtrates dort anwesend sein sollten. den Marktwiesen“ zwischen den Hammer- Weiter wurden die Formalitäten zur Fahrt am im Amtsblatt der mühlweg und der Goethestraße ein. Dort sol- 15. Mai 2019 ins Bundeskanzleramt nach le ein Hotel und ein Wohngebäude entste- Berlin besprochen. Im Anschluss wurde vom hen. Weiter teilte er mit, dass die Jugendso- Jugendstadtrat beschlossen, dass der Spen- Stadt Rehau zialarbeit zusammen mit der Diakonie Hoch- franken gestaltet wird. Der Arbeitsplatz des Ju- denlauf am 29. Juni 2019 und der Vereins- tag am 27. Juli 2019 stattfindet. gendsozialarbeiters wird im Mehrgeneratio- Uwe von Dorn 6 Amtsblatt der Stadt Rehau
4. Rehauer Stadtspaziergang Auch in diesem Jahr gibt es in Rehau wieder viel zu entdecken und zu erleben. Bürgermeis- ter Michael Abraham lädt alle Interessierten ein- mal im Monat zum Rehauer Stadtspaziergang mit anschließender Einkehr in einem Rehauer Lo- kal ein. Die Stadtspaziergänge befassen sich mit aktuellen Themen rund um Rehau und zei- gen unsere Stadt mit all seinen Facetten. „Wir wollen Rehau von einer Seite zeigen, die die Teilnehmer der Stadtspaziergänge so viel- leicht noch gar nicht kennen“, freut sich Bür- germeister Michael Abraham. Der vierte Stadtspaziergang 2019 steht ganz im Zeichen der Eisenbahnmodelle. Was für vie- Werbegemeinschaft ruft zur le nur ein einfaches Spielzeug ohne die nötige Wertschätzung ist, ist Rüdiger Hofmanns größ- te Leidenschaft. Über viele Jahre hinweg baute Aktion „Rehau blüht“ auf er sich ein Imperium an hochwertigen Eisen- bahnmodellen mit jeglichem Zubehör auf. Die- se beeindruckende Sammlung bereichert nun die Ausstellungen im Rehauer Museum. „Die Unter dem Motto „Rehau blüht“ soll das Stadt- gebiete. Bei der Kategorie Innenstadt kom- Eisenbahnsammlung wertet unser Museum un- bild von Rehau gemeinsam noch etwas schö- men die Verschönerungen der Fenstersimse und gemein auf und lockt sicherlich viele Besucher ner werden. Die Rehauer Werbegemein- der Hauseingänge in die Wertung, bei der Ka- in unser Altes Rathaus. Wir sind Rüdiger Hof- schaft ruft eine neue Aktion ins Leben und er- tegorie Wohngebiete hauptsächlich der Vor- mann für diese wertvolle Schenkung sehr dank- hofft sich eine rege Teilnahme seitens der Be- garten. Entscheidend wird der Gesamtein- bar“, freut sich Bürgermeister Michael Abra- völkerung. druck sein. ham auf die Eröffnung der Ausstellung. Diese fin- Für die Sommermonate Juni/Juli soll Rehau blü- Die Werbegemeinschaft gibt in beiden Kate- det am 5. Mai 2019 im Zuge des Stadtspa- hen und jeder der an seinem Gebäude, vor sei- gorien einen ersten Preis mit Werbegemein- ziergangs statt. nem Hauseingang schaftsgutscheinen im Für alle Interessierten ist Treffpunkt am Sonn- oder im Vorgarten da- Wert von 50 Euro aus. tag, 5. Mai, um 14 Uhr am Alten Rathaus am zu beitragen will, wird Der zweite und dritte Maxplatz. Im Anschluss besteht die Möglich- von der Werbege- Platz erhält einen Gut- keit, in Ruhe über den Rehauer Frühlingsmarkt meinschaft unterstützt. schein im Wert von je zu schlendern und sich bei ein paar Bratwürs- Ziel der Aktion ist es, 30 Euro. Die Gutschei- ten und einem Getränk bei hoffentlich bestem dass im Stadtgebiet al- ne der Werbegemein- Wetter weiter auszutauschen. les etwas blühender schaft können dann bei wird und mit buntem allen Mitgliedern der Weitere Informationen erhalten Sie jeder- Blumenmix noch einladender wirkt. Für viele Werbegemeinschaft eingelöst werden, also zeit bei Frau Roth unter 09283/2024 oder Hausbesitzer ist eine Sommerbepflanzung bei den Geschäften, Dienstleistern und Gas- auf der Homepage www.stadt-rehau.de. schon immer eine Selbstverständlichkeit, jetzt tronomen, sodass man sich die Mühen z.B. Um Anmeldung – schriftlich oder telefonisch wird dies von der Werbegemeinschaft aber mit einem netten Abendessen belohnen las- – wird gebeten. noch unterstützt und prämiert. sen kann. Jeder der sich daran beteiligt, erhält bei den bei- Aber nicht nur das Preisgeld sollte Ansporn für den Mitgliedern der Werbegemeinschaft bau- Spezi und Blumenladen am Kunsthaus 10 Pro- diese Aktion sein: Rehau ist als schöne und saubere Stadt bekannt und kann mit der Mit- Tag der zent Rabatt auf die Einkäufe von Blüh- und Grün- wirkung aller Haus- und Wohnungsbesitzer Städtebauförderung 2019 pflanzen, Pflanzenerde und Blumentöpfe bzw. noch schöner werden. Die Gewinner werden Pflanzkübel im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis persönlich benachrichtigt und mit entsprechen- 30. Juni diesen Jahres. Dafür ist eine Anmel- der Zustimmung auf der Homepage der Stadt Die Stadt Rehau beteiligt sich auch heuer wie- dung erforderlich, womit dem Teilnehmer eine Rehau präsentiert. der am Tag der Städtebauförderung, dieser ist Bestätigung ausgestellt wird und so der Ra- Machen Sie mit und melden sich entweder per- zentral für ganz Deutschland auf den 11. Mai batt in den beiden Geschäften gewährt wer- sönlich beim 1. Vorsitzenden der Werbege- festgelegt. Es ist geplant, sich um 14 Uhr am Al- den kann. Im Juli erfolgt dann eine Prämie- meinschaft, Bernd Köppel im Rathaus der Stadt ten Rathaus zu treffen. Zunächst werden im Zu- rung aller Teilnehmer durch eine Kommission Rehau, telefonisch unter Tel. 09283/2023 ge eines Stadtrundgangs die wesentlichen, ak- der Werbegemeinschaft. Dabei werden alle oder per E-Mail an wirtschaft@stadt-rehau.de tuellen Objekte der Stadtumgestaltung ge- vom öffentlichen Bereich, also Gehweg bzw. zu dieser Aktion an und erhalten die Teilnah- zeigt. Anschließend wird es im Festsaal einen Straße, zu sehenden Bepflanzungen bewer- mebestätigung, die zum Einkaufsrabatt be- Rückblick über alle Maßnahmen in der Stadt Re- tet. Da sich Hauseigentümer mit einem Vor- rechtigt. hau im Rahmen der Stadtumgestaltung der letz- garten etwas leichter tun, wird es zwei Kate- Die Werbegemeinschaft und die Stadt Rehau ten 10 Jahre geben. Die Bevölkerung ist herz- gorien geben und zwar Innenstadt und Wohn- freuen sich über Ihre Teilnahme. lich eingeladen. Amtsblatt der Stadt Rehau 7
Einrichtungen der Stadt Rehau - Öffnungszeiten: Aus dem Rathaus Hallenbad, Sauna: Hallenbad Sauna Montag 10.00–20.00 Uhr gemischt Dienstag 13.00–20.00 Uhr gemischt Mittwoch 10.00–20.00 Uhr nur Frauen Donnerstag 13.00–20.00 Uhr nur Frauen Freitag 13.00–20.00 Uhr nur Männer Samstag 13.00–18.00 Uhr gemischt Sonntag 8.00–18.00 Uhr gemischt An gesetzlichen Feiertagen sowie am 24.12 und 31.12 geschlossen Rathaus: Montag: 8.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag: 8.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch: 8.00 - 13.00 Uhr Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Weitere Abfallbehälter im Stadtgebiet Die Stadtverwaltung ist dem Wunsch nach weiteren Abfallbehältern für Bücherei: Hundekottüten an den Ausführstrecken nachgekommen. Dienstag: 14.00 - 18.00 Uhr Der städtische Bauhof hat 15 zusätzliche Abfallbehälter an neuralgi- Mittwoch: 10.00 - 13.00 Uhr schen Hundeausführstrecken montiert. Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Die Stadtverwaltung bittet die Hundebesitzer den Hundekot ihrer Tiere im- Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr mer zu entfernen und in einen Abfallbehälter zu entsorgen. Hundekottü- ten können kostenfrei im Einwohnermeldeamt im Rathaus und im Info- Weitere Informationen zu den Einrichtungen der Stadt Rehau zentrum der Stadt Rehau am Maxplatz abgeholt werden. finden Sie unter www.stadt-rehau.de Die neuen Standorte der zusätzlichen Müllbehälter sind: 1 Alte Faßmannsreuther Straße, auf dem Verbindungsweg zur Mehrzweckbahn Wichtige Rufnummern 2 Straße Am Schild beim Containerplatz für Leichtstoffe 3 Straße Am Schild, Kreuzung Schildstraße Bezeichnung Anschrift Telefon 4 Geh- und Fahrradweg an der B289 beim Durchgang zur Franz- Notruf Polizei 1 10 Schubert-Straße Notruf Feuerwehr 1 12 5 Dürrenloher Straße beim Containerplatz für Leichtstoffe Bayerische Rotes Kreuz, Rettungsdienst 1 12 6 Fohrenreuther Straße vor der Auffahrt zum Frankenhof BRK, Außenstelle Rehau 14 79 7 Alte Wüstenbrunner Straße an der Kreuzung B289 Polizeistation Rehau Jahnstraße 1 86 00 8 Genossenschaftsstraße an der Kreuzung Portrasweg Deutsche Post AG Maxplatz 2 8 95 66 9 Geh- und Fahrradweg an der B289 in Richtung Wurlitz Bezirksklinik Rehau Fohrenreuther Straße 48 59 90 10 Geierlohweg, Kreuzung Hermann-Staudinger-Straße Bayernwerk AG, Kundencenter Naila 0 92 82/76-0 11 Vogtlandstraße, Kreuzung zum Wendelhof 0180/2 88 44 88 12 Hammermühlweg Fa. Südwasser GmbH Bahnhofstraße 16 86 10 13 Draisendorfer Weg bei der Gedenkstätte Bei Störungen: 14 Bourgion-Jallieu-Brücke Strom: 0180/2 19 20 91 15 Kastanienallee, Kreuzung Ulmenstraße Gas: 0180/2 19 20 81 Wasser: 09283/861 22 43 Leider kommt es gerade auch in der Innenstadt zu vermehrten Verunrei- Bauhof 89 94 56 nigungen durch Hundekot. Stark betroffen sind der Spielplatz in der Fa- Sportzentrum 89 91 23 brikstraße, die Schulstraße, die R.-Breitscheidstraße am Wehr, die Bahn- Museum und Infozentrum 46 09 hofstraße und die Pfarrstraße. Auch hier werden alle Hundebesitzer zur Freibad 12 69 Achtsamkeit und dem Entfernen der Hinterlassenschaften ihrer Vierbei- Loipe Faßmannsreuth (Pelz) 09294/2 63 ner aufgefordert. Zu beachten ist, dass Spielplätze generell für Hunde ver- Skizentrum Kornberg 09287/22 25 boten sind! Fliesenlegermeister Am Frauenberg 7 Meisterbetrieb für Fliesen-, Pilgramsreuth 14 95111 Rehau Wärme-Kälte-Schall Mosaik-, 95111 Rehau Tel. 09283/592486 Brandschutz Natursteinbeläge Tel. (0 92 83) 93 10 Fax 09283/592487 Blech-Kunststoff Fax-Nr. 0 92 83/89 72 11 Mobil 0176/15 50 15 52 iso-baer@t-online.de 8 Amtsblatt der Stadt Rehau
Aus dem Rathaus Europawahl am 26. Mai 2019 in der Stadt Rehau Vollsperrung durch Straßenbaumaßnahmen Bei der Europawahl werden die 96 Abgeordneten gewählt, die Deutsch- In den nächsten Wochen kommt es im Bereich der Regnitzlosauer Stra- land in das nächste Europaparlament entsendet. Jeder Wähler hat eine ße zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr. Stimme, mit der ausschließlich eine Partei gewählt wird. Im Gegensatz Auf Grund des Kanalbaus in der Siemensstraße im Bereich zwischen zu allen anderen Wahlen gibt es bei der Europawahl keine Sperrklau- der Regnitzlosauer Straße und der Leipziger Straße, ist eine Vollsper- sel. rung dieses Bereichs unumgänglich. Ab dem 15.04.2019 werden Sie Bei der Europawahl und allen zukünftigen Wahlen werden die Wahl- kleinräumig über die Leipziger, Dresdner und Erfurter Straße umgeleitet. benachrichtigungen aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr wie Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis 21.06.2019 andauern. bisher als Postkarte, sondern als Brief versandt. Alle betroffenen Anlieger werden von der bauleitenden Firma OeBS Die Stadt Rehau ist in 14 allgemeine Wahlbezirke bzw. Wahlräume ein- Bau- und Service GmbH aus Oelsnitz nochmals persönlich in einem An- geteilt. Zehn davon befinden sich im Stadtgebiet und vier in den Ortstei- schreiben über die Baumaßnahme informiert. len Faßmannsreuth, Pilgramreuth, Wurlitz und Neuhausen/Schönlind. Des Weiteren wird ab Montag, 23.04.2019, die Regnitzlosauer Stra- Die wahlberechtigten Bürger können dort am Sonntag, 26.05.2019, ße im Bereich zwischen dem Adorfer Weg und dem Thüringer Weg voll- von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr ihre Stimme abgeben. ständig gesperrt. Hier wird im Auftrag der Firma Südwasser die Was- Ab sofort ist bis einschließlich Freitag, 24.05.2019, 18.00 Uhr, die Be- serleitung ausgetauscht und im Anschluss eine dringend notwendige De- antragung von Briefwahlunterlagen möglich. Diese können persönlich ckensanierung durchgeführt. im Zimmer 005 des Rathauses abgeholt werden. Auch kann der Stadt Re- Eine Umleitung erfolgt nach Beschilderung. Auch diese Baumaßnahme hau die auf der Rückseite ausgefüllte und unterschriebene Wahlbe- wird von der Firma OeBS Bau- und Service GmbH aus Oelsnitz durch- nachrichtigung als Briefwahlantrag zugesandt werden. Außerdem kön- geführt, die die Anlieger entsprechend informieren werden. Die Fertig- nen die Briefwahlunterlagen auch online über den Link „Briefwahlantrag stellung der Maßnahme ist für den 19.07.2019 anvisiert. und Wahlraumsuche“ auf der Homepage der Stadt Rehau www.stadt-re- „Wir wollen unser Stadtbild stetig verbessern und den Rehauern best- hau.de beantragt werden. möglich funktionierende Straßen bieten“, erklärt Bürgermeister Michael In welchem Wahllokal jeder seine Stimme abgeben muss, kann der Abraham, „Wir bitten daher alle Anlieger und Betroffenen um Verständ- Wahlbenachrichtigungskarte entnommen oder über den o.g. Link ge- nis“. sucht werden. Falls die Wahlbenachrichtigung nicht mehr auffindbar ist, kann trotzdem gewählt werden. Der Wähler soll dann aber unbe- dingt seinen Personalausweis oder Reisepass ins Wahllokal mitbringen. Wer nicht weiß, in welchem Wahllokal er wählen muss oder sonstige Fra- gen zur Wahl hat, kann sich gerne damit an das Wahlamt (Tel.: 09283/2041, E-Mail: frank.rameckers@stadt-rehau.de) der Stadt Re- Zahnärztlicher Notdienst hau wenden. Das Einwohnermeldeamt der Stadt Rehau ist wegen der Europawahl zu- 1.5. ZA Just Fabian, 95119 Naila, Hofer Str. 7, sätzlich zu den bekannten Öffnungszeiten am Freitag, 24.05.2019, Tel. 09282 / 95370 u. 0174 / 4791830 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Samstag, 25.05.2019, von 4./5.5. Dr. Karl Bernhard, 95213 Münchberg, Klosterplatz 3, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Am Samstag werden Briefwahl- Tel. 09251 / 7676 u. 0172 / 8607676 unterlagen aber nur noch in Notfällen ausgestellt, wenn der Wahlbe- 11./12.5. Dr. Karl Martina, 95213 Münchberg, Klosterplatz 3, rechtigte aufgrund einer nachgewiesenen kurzfristig eingetretenen Ver- Tel. 09251 / 7676 u. 0172 / 8607676 hinderung (z.B. Erkrankung) nicht persönlich an der Wahl teilnehmen 18./19.5. Dr. Kleyla Sabine, 95213 Münchberg, Kulmbacher Str. 53, kann. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Personen, die aufgrund be- Tel. 09251 / 1525 ruflicher Verhinderung zu den üblichen Öffnungszeiten nicht ins Einwoh- 25./26.5. ZA Konopik Hans, 95138 Bad Steben, Heinrich-Völkel-Str. nermeldeamt kommen können, zu den o.g. Zeiten die Möglichkeit ha- 1-3, Tel. 09288 / 1400 ben ihre Amtsgeschäfte zu erledigen. 30./31.5. Dr. Konopik Tobias, 95152 Selbitz, Marktplatz 5, Weiterhin weisen wir darauf hin, dass im Bereich des Einwohnermelde- Tel. 09280 /9849220 amtes und des Standesamtes am Montag nach der Europawahl (27.05.2019) wegen Nacharbeiten mit Einschränkungen zu rechnen Dienstbereitschaft jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, ist. Um Verständnis wird gebeten. Rufbereitschaft während der übrigen Zeit ZENKER Hoch- und Tiefbau Gaststätte Hygienischer Garten Am Schild 15 · 95111 Rehau · Teel. 09283/5989221 E-Mail: hygienniscchergartenn@gmail.com Ihr Ansprechpartner für: 30.4. Tanzz inn den Mai mit Dj · Asphaltbau · Pflasterbau 1.5. ab 100 Uhr geöffnet Maaibbaumauufstellen · Kanalbau · Erdbau Wir sind für Sie da. 18.5. 111 Jahr Feieer Hygi y ienischer Verein Live Musikk und Übe Ü erraschungen Fohrenreuther Str. 19 · 95111 Rehau Himmelfahrt vollless Progrramm ab 10 Uhr Tel.: 0151 / 28 45 34 96 Muttertag 1 Glass Sekt für jede Mutti www.zenker-baut.de Amtsblatt der Stadt Rehau 9
Verschiedenes Förderstiftung der Stadt Rehau erhält Ferienpass 2019 Bonusauszahlung der ESM Die Anmeldelisten für den Ferienpass 2019 der Kommunalen Jugend- arbeit des Landkreises Hof sind eingetroffen. Ferienpassbewerber der Stadt Rehau können sich ab 2. Mai 2019 bis Fe- rienende telefonisch, persönlich oder schriftlich bei der Stadtverwaltung Rehau (Zi. 05, Herrn Schädlich; Tel.: 09283/2045) verbindlich an- melden. Vom 8. Juli 2019 bis Ferienende können dann die Ferienpässe im Rat- haus (Zi. 05) abgeholt werden. Der Ferienpass kann von Kindern und Jugendlichen aus dem Landkreis Hof im Alter von 6-16 Jahren (Jahrgänge 2003-2013) zum Unkosten- beitrag von 5,00 Euro pro Pass erworben werden. Der Ferienpass 2019 ist wieder ein reines Bonusheft mit verbilligten oder kostenlosen Eintritts- möglichkeiten in z.B. Freibädern, Minigolfanlagen und Museen. Ferientagesfahrten, Ferientagesfreizeiten oder Kurse können über das Fe- rienprogramm 2019 des Landkreises Hof mit den jeweiligen Anmelde- scheinen gesondert gebucht werden. Diese liegen ebenfalls im Rathaus aus. Freibad öffnet wieder Seit 2012 bietet die Energieversorgung Selb – Marktredwitz GmbH mit dem Projekt „Gemeindestrom der ESM“ den Kommunen der Region einen Bonus für ein gemeinnütziges Projekt. Auch in Rehau haben sich be- reits viele Bürger für das attraktive Angebot entschieden und unterstützen so unsere Stadt. Das Projekt beschreibt sich ganz einfach, sofern sich ein Bürger aus Re- hau für Gemeindestrom/-gas entscheidet, erhält die Stadt Rehau je ab- gesetzter Kilowattstunde Strom einen Bonus für ein gemeinnütziges Pro- jekt in Höhe von 0,5 Ct/kWh. Für jeden laufenden Erdgas-Vertrag, wird ein Bonus in Höhe von 20 € ausgezahlt. Die Auszahlung der Bo- nuszahlung erfolgt pro Abrechnungsjahr. Mit diesem Projekt werden inzwischen 44 Städte und Gemeinden unter- stützt, so auch Rehau erstmals im Jahr 2015. Insgesamt konnten seit Be- ginn des Projektes bereits rund 60.000 € an gemeinnützige Projekte an Das Wetter der letzten Wochen lässt bereits jetzt auf einen warmen und teilnehmende Städte und Gemeinden überreicht werden. sonnigen Sommer hoffen. Und wo lässt sich der Sommer besser verbrin- Bei der Übergabe Anfang März nahm Bürgermeister Michael Abraham gen, als in einem der schönsten Freibäder unserer Region? Ab Sams- persönlich den symbolischen Auszahlungs-Schein in Höhe von 1.900 € tag, 11. Mai 2019 öffnet das Rehauer Freibad wieder seine Pforten für entgegen. Diese Bonuszahlung kommt der Förderstiftung der Stadt Re- Groß und Klein. Um 9 Uhr eröffnet 1. Bürgermeister Michael Abraham hau zugute, die wiederum vor allem soziale Projekte in Rehau finanziell bei hoffentlich bestem Wetter offiziell die neue Freibad-Saison 2019. unterstützt. „Als wir im Jahr 2015 erstmals die Bonuszahlung der ESM er- Wie in jedem Jahr, wird der erste Badegast mit einem kleinen Ge- halten haben, waren wir noch bei 300 €. Heute haben wir fast 2000 schenk begrüßt. € erhalten, man sieht also die Bürger von Rehau nehmen sich diesem tol- Verschiedenste Angebote laden im Rehauer Freibad zum Entspannen len Projekt gerne an“, freut sich Bürgermeister Michael Abraham über und Spaß haben ein. Vom neuartigen Kinderbecken mit angrenzendem die stetig ansteigende Zahl der Verbraucher aus Rehau. Spielplatz, über ein großzügiges Schwimmerbecken, bis hin zur 2018 er- richteten Boule-Bahn, das Rehauer Freibad lädt Jedermann ein, den Som- Weitere Informationen über das Projekt „Gemeindestrom der ESM“ mer 2019 vollen Zügen zu genießen. finden Sie auf deren Homepage unter https://www.gemeinde- Unsere konstant günstigen Eintrittspreise gelten auch für diese Saison wei- strom.de ter. So zahlen Jugendliche bis 18 Jahren, Schüler, Studenten usw.1,50 €, Erwachsene zahlen 3,00 € Eintritt. Ab 18 Uhr gilt der vergünstigte Abendtarif. Eine Saisonkarte für Familien können Sie für 90 € erwer- Vortrag über energetische Sanierung von ben. Für die Frühschwimmer ist jeden Mittwoch bereits ab 7 Uhr geöffnet. Ga- Wohngebäuden rantiert wird die tägliche Öffnung, auch bei schlechtem Wetter, von 9 bis 11 Uhr und von 18 bis 20 Uhr. Die Wassertemperatur beträgt kon- Im Rahmen der Vortragsreihe „(M)Ein Haus ist eine große Aufgabe…“ stant 24 Grad. Kostenlose Parkplätze in ausreichender Anzahl gleich des Planwerks nördliches Fichtelgebirge findet am 9. Mai um 19 Uhr im neben dem Bad und der Zutritt vom Bad aus zu der benachbarten Mini- Festsaal im Alten Rathaus ein Vortrag über Energetische Sanierung von golfanlage für 0,80 € für Jugendliche und 1,00 € für Erwachsene sor- Wohngebäuden statt. gen für Komfort und zusätzliche Attraktivität. Im Kiosk sorgt Thomas Pabst- Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt wird die Möglichkeit gegeben, mann mit seinem Team für Ihr leibliches Wohl. sich über dieses Thema zu informieren. Referent wird Herr Bertram Dann- häuser vom Landratsamt Hof sein. Nähere Informationen erhalten Sie Weitere Infos zu unserem Freibad finden Sie unter www.freibad-re- bei Frau Herrmann unter 09283/20 54. hau.de 10 Amtsblatt der Stadt Rehau
Verschiedenes Barrierefreies Wohnen – für alle Altersgruppen interessant © Getty Image/Steve Debenport Haben Sie sich auch schon Gedanken darüber gemacht, wie Ihre An- BEWEGE DEINE KARRIERE gehörigen oder Sie selbst im Alter leben wollen? Mittlerweile gibt es vie- Einladung zum REHAU Ausbildungs-Erlebnistag 2019 le Wege und Möglichkeiten, im Alter selbstbestimmt und selbstständig zu wohnen. Man muss nur wissen, welche Konzepte es gibt und ob die- se den individuellen Wünschen entsprechen. Um darüber aufzuklären, Wann: Freitag, 24. Mai 2019, 14 -18 Uhr lädt das kommunenübergreifende Netzwerk der Stadt Rehau und der Ge- Wo: REHAU Ausbildungszentrum Prolin, meinde Regnitzlosau, RE-AKTIV zu einer Gerberstraße 20, 95111 Rehau Informationsveranstaltung über barrierefreies Wohnen zu Hause Mehr unter: www.rehau.de/ausbildungserlebnis ein. Der kostenfreie Informationsabend findet im Rahmen der Aktions- woche „Zu Hause daheim“ 2019 des Bayerischen Staatsministeriums Unsere Partner: METZGEREI seit 1905 für Familie, Arbeit und Soziales Y CATERING . PARTYSERVICE Z Hofer Tradition am Donnerstag, 23.05.2019, 18.00 Uhr die schmeckt ! im Festsaal des Diakonischen Sozialzentrum Rehau, Schildstr. 29 statt. Hauptreferent ist Roland Steger, Architekt und Stadtplaner von der Bera- RECHTSANWALTS- UND STEUERKANZLEI tungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer, die auch im Landkreis Hof tätig ist. Er referiert bürgernah, sowohl für junge Men- ALBERTER & KOLLEGEN schen als auch für Senioren, für Bauherren und Menschen, die sich für bar- Tätigkeitsschwerpunkte: rierefreies Wohnen und Umbauen interessieren. Er informiert über För- Albrecht Alberter † (2015) Rechtsanwalt dermöglichkeiten und gibt anhand praxisnaher Beispiele von z.B. Sani- Fachanwalt für Steuerrecht tärräumen, Hauseingängen, etc. wertvolle Anregungen, um ohne gro- Dr. Harald Fichtner ßen Kostenaufwand barrierefrei zu Hause zurechtzukommen. Rechtsanwalt Zulassung ruht An einem Informationsstand können sich die Besucher bei Christian Schra- – OB der Stadt Hof der, Orthopädietechniker des Sanitätshauses Jahn und seiner Kollegin Ja- Stephan Gumprecht Arbeitsrecht, Verkehrsrecht einschließlich na Sass über die verschiedensten Hilfsmittel informieren. Die beiden fach- Rechtsanwalt Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht Familienrecht, Bank- und Kapitalanlagerecht kundigen Berater erklären die Handhabung und Finanzierung von z.B. Rollstühlen, Rollatoren, Wannenliftern, Treppenliften, Schiebehilfen, Uwe Geisler Zivilrecht, Steuerrecht, Medizinrecht Rechtsanwalt Treppensteigern und Rampen, die es erleichtern, so lange wie möglich Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Steuerrecht zu Hause zu leben. Frau Sass berät außerdem zu orthopädischen Einla- Master in Health and Medical Management gen, Kompressionsstrümpfen, Brustprothesen, Bandagen, Orthesen, etc. Mandy Krippaly Steuerberatung Eröffnet wird die Veranstaltung von den Bürgermeistern der Stadt Rehau, Steuerberaterin Betriebswirtschaftliche Beratung Michael Abraham sowie der Gemeinde Regnitzlosau, Hans-Jürgen Leonhard Österle Zivilrecht, Steuerrecht, Familienrecht Kropf, gefolgt von Grußworten des Landrates Dr. Oliver Bär. Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Um Voranmeldung wird gebeten. Kontakt: Sandra Hilbig, Familienbe- Katrin Schettler Steuerberatung auftragte, Infozentrum, Maxplatz 5-9, Rehau, Tel.: 09283/898560, angestellte Steuerberaterin gemäß § 58 StBerG Email: sandra.hilbig@stadt-rehau.de oder Ute Hopperdietzel und San- Georg Wolfrum Zivilrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, dra Schnabel, Senioren- und Behindertenbeauftragte Regnitzlosau, Rechtsanwalt Strafrecht Hauptstr. 24, Regnitzlosau, Tel.: 09294/94333-0. Plauener Straße 8 ∙ 95028 Hof ∙ Tel. 0 92 81 - 72 40-0 email: info@albertr er.de www.albertr er.de www.blitzerrecht.de Weitere Niederlassungen: Auerbach: Helmbrechts: Plauen: Parkstraße 14 Kulmbacher Straße 22 Kasernenstraße 1 08209 Auerbach 95233 Helmbrechts 08523 Plauen Tel. 0 37 44 - 2 50 10 Tel. 0 92 52 - 2 28 Tel. 0 37 41 - 7 00 10 Amtsblatt der Stadt Rehau 11
Veranstaltungen Diakonisches Sozialzentrum Rehau 1.5. 10.00 Uhr Maibaumfest mit Andacht und buntem Rahmen- 16.5. 16-20 Uhr Ausflug in ein Wirtshaus der Region – extern programm – Festsaal 17.5. 10.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst – Stephanuskapelle 3.5. 10.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst – Stephanuskapelle 20.5. 15.30 Uhr Chorprobe f. Bewohner des Hauses – Elisabethstube 4.5. 14-16 Uhr Teilnahme am BRK-Kaffeenachmittag – BRK-Heim, 18-21 Uhr Demenzkurs für pflegende Angehörige und Rehau Interessierte – Festsaal 6.5. 18-21 Uhr Demenzkurs für pflegende Angehörige und Inter- 21.5. 10.30 Uhr Frauenstammtisch – Englische Nische,Wohnbe- essierte, Anmeldung unter 09283/841270 – Fest- reich II saal 10.30 Uhr Lustige Damenrunde – Blaue Ecke, Wohnbereich III 15.30 Uhr Chorprobe für Bewohner des Hauses – Elisabeth- 15.00 Uhr „Jung trifft Alt“, Kinder des Martin-Luther-Kin- stube dergartens besuchen Senioren – Wohnbereich II 7.5. 10.30 Uhr Männerstammtisch der „Schneidigen Schleiß- 22.5. 10.30 Uhr Hundebesuchsdienst mit ehrenamtlichen Mitarbei- knipfl“ – Cafestübla terinnen – Wohnbereich I 10.30 Uhr Lustige Damenrunde – Blaue Ecke, Wohnbereich III 10.30 Uhr Hundebesuchsdienst mit der ehrenamtlichen Mit- 14.30 Uhr Geburtstagsfeier für Bewohner, die im April arbeiterin Irmtraud Raum – Wohnbereich II Geburtstag hatten – Elisabethstube 14-17 Uhr Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, die 8.5. 10.30 Uhr Hundebesuchsdienst mit ehrenamtlichen Mitarbei- zu Hause leben, Thema: Musiknachmittag – Cafe- terinnen – Wohnbereich I stübla 14-17 Uhr Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, die 15.30 Uhr Musiknachmittag mit den ehrenamtlichen Mitarbei- zu Hause leben, Thema: Bingo – Elisabethstube terinnen Thea Hohenberger und Doris Hopperdiet- 9.5. 14.00 Uhr Eine Kaffeetasse erzählt – Kaffeeklatsch mit Be– zel – Festsaal wohnern des beschützenden Wohnbereiches – 23.5. 18.00 Uhr Vortrag über barrierefreies Wohnen zu Hause im Cafestübla Rahmen der Aktionswoche des Bay. Sozialministe- 10.5. 10.00 Uhr Katholischer Gottesdienst – Stephanuskapelle riums „Zu Hause daheim“ für alle Interessierten, 10.30 Uhr Hundebesuchsdienst mit der ehrenamtlichen Mit- Anmeldung unter 09283/841270 – Festsaal arbeiterin Silvia Müller – Wohnbereich III 24.5. 10.00 Uhr Katholischer Gottesdienst – Stephanuskapelle 12.5. ab 9 Uhr Übermitteln der Muttertags-Grüße an Bewohnerin- 27.5. 16.00 Uhr Männerstammtisch der „Grauen Zellen“ – Cafe- nen der Einrichtung – Wohnbereich I, II, III stübla 13.5. 18-21 Uhr Demenzkurs für pflegende Angehörige und 27.5. 18-21 Uhr Demenzkurs für pflegende Angehörige und Interessierte – Festsaal Interessierte – Festsaal 14.5. 10.30 Uhr Kochgruppe für Bewohner des Hauses – Elisa- 28.5. 10.30 Uhr Lustige Damenrunde – Kleiner Speisesaal, Wohn- bethstube bereich III 10.30 Uhr Männerstammtisch der „Alten Knochen“ – Blaue 29.5. 10.30 Uhr Hundebesuchsdienst mit ehrenamtlichen Mitarbei- Ecke, Wohnbereich III terinnen – Wohnbereich I 15.5. 10.30 Uhr Hundebesuchsdienst mit ehrenamtlichen Mitarbei- 14-17 Uhr Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, die terinnen – Wohnbereich I zu Hause leben, Thema: Eisdielenbesuch Rehau – 14-17 Uhr Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, die Cafestübla zu Hause leben, Thema: Sitztanz – Cafestübla 30.5. 10-13 Uhr Vatertag-Weißwurstfrühstück für Bewohner und 15.30 Uhr Sitztanz mit der ehrenamtlichen Mitarbeiterin ehrenamtliche Männer der Einrichtung – Cafestübla, Irmgard Reinel – Festsaal Parkanlage der Rummelsberger Diakonie Martin-Luther-Haus 2.5. 9.30 Uhr Singstunde mit Toni Ertl 15.00 Uhr Ringe werfen 3.5. 9.30 Uhr Sitzgymnastik 17.5. 9.30 Uhr Sitzgymnastik 15.15 Uhr ev. Gottesdienst 15.15 Uhr ev. Gottesdienst 4.5. 15.00 Uhr Spielerunde 18.5. 15.00 Uhr Spielerunde 6.5. 15.00 Uhr Kochgruppe 20.5. 15.00 Uhr Kochgruppe 7.5. 15.00 Uhr Korbflechten 21.5. 9.30 Uhr kreatives Gestalten 8.5. 9.30 Uhr Hundebesuchsdienst 22.5. 9.30 Uhr Hundebesuchsdienst 15.00 Uhr Wir gehen in den Garten 15.00 Uhr Gedächtnistraining 9.5. 9.30 Uhr Singstunde mit Toni Ertl 23.5. 9.30 Uhr Singstunde mit Toni Ertl 14.30 Uhr Eisessen im Garten 24.5. 9.30 Uhr Sitzgymnastik 10.5. 9.30 Uhr Sitzgymnastik 15.15 Uhr ev. Gottesdienst 15.00 Uhr kath. Gottesdienst 25.5. 15.00 Uhr Spielerunde 11.5. 15.00 Uhr Spielerunde 27.5. 15.00 Uhr Kochgruppe 13.5. 15.00 Uhr Kochgruppe 28.5. 15.00 Uhr kreatives Gestalten 14.5. 9.30 Uhr Backen mit Früchten 29.5. 9.30 Uhr Hundebesuchsdienst 14.30 Uhr Ausflug in den „Hygienischen Garten“ 16.30 Uhr Grillen im Garten mit Toni Ertl 15.5. 9.30 Uhr Hundebesuchsdienst 30.5. 9.30 Uhr Feiertag 15.00 Uhr Gedächtnistraining 31.5. 9.30 Uhr Sitzgymnastik 16.5. 9.30 Uhr Singstunde mit Toni Ertl 15.00 Uhr ev. Gottesdienst 12 Amtsblatt der Stadt Rehau
Veranstaltungen Besenbrennen und Maibaumfeiern 2019 Besenbrennen 30.4. Maibaumfeier 1.5. Faßmannsreuth Ludwigsbrunn, Feier im Gerätehaus der FFW Aufstellen des Maibaums, Feier unter dem Maibaum Veranstalter: : Feuerwehr Faßmannsreuth Faßmannsreuth. Beginn: 19.00 Uhr Beginn: 9.30 Uhr Neuhausen Dorfplatz am Feuerwehrteich Kein Maibaum Veranstalter: Feuerwehr Neuhausen Rehau – Feuerwehr Kein Besenbrennen Aufstellen des Maibaums am Gerätehaus der FFW Rehau, Musik und Tanz, Stadtkapelle Rehau, Schlesi- sche Volkstanzgruppe, Ansprache des 1. Bgm. Michael Abraham, 1. Kommandant FFW Rehau Beginn 13.00 Uhr Rehau – Altenheim Kein Besenbrennen 10.00 Uhr Andacht Rummelsberger 11.00 Uhr Aufstellen des Maibaums, Musik und Tanz, Ansprache des 1. Bürgermeisters, kurzes Programm Pilgramsreuth Vereinsinternes Besenbrennen Aufstellen des Maibaums am Dorfplatz , der Feuerwehr Pilgramsreuth Beginn: 9.00 Uhr Schönlind Am Ortsausgang Richtung Schönwald und Kein Maibaum am Berg in Schönlind,anschließend Feier im Gerätehaus der FFW Schönlind, Veranstalter: FFW Beginn ca. 20.00 Uhr Fohrenreuth Springplatz Fohrenreuth Kein Maibaum Veranstalter: RSV Fohrenreuth Rehau e.V. zusammen mit dem Heimatverein Kornblume Beginn: ca. 19.00 Uhr Wurlitz Am Dorfanger/Kärwaplatz mit Speisen und Bereits am 30.04.2018 Getränken. Aufstellen des Maibaums mit dem Posaunenchor Martinlamitz Veranstalter: Feuerwehr Wurlitz Beginn: 19.00 Uhr Kühschwitz Kein Besenbrennen Aufstellen des Maibaums bereits am 30.04. am Gerä- tehaus der FFW, anschl. Feier der Dorfgemeinschaft Beginn: 19.00 Uhr Siedlergemeinschaft Rehau Siedlerplatz, Potrasweg 14a Kein Maibaum Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt Beginn 17.00 Uhr Hundefreunde Rehau Vereinsheim der Hundefreunde,Steinleitenweg Kein Maibaum Beginn: 18.00 Uhr ErichJung Mehrgenerationenhaus Mitten im Leben Maxplatz 12 · 95111 Rehau Seniorenhausgemeinschaften für pflegebedürftige Senioren Tel. 09283 59240-100 Nah in allen Diakoniestation Baugeschäft Ambulante Pflege und Versorgung Lebenslagen Tel. 09283 2727 Pflegeservicestelle Tel. 09283 2727 – ehrlich – fair – gut – Martin-Luther-Haus Alten- und Pflegeheim 95111 Rehau Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Tel. 0 92 83 / 59 26 55 Am Schild 13 95111 Rehau Mobil 01 77 / 4 22 51 19 Tel. 09283 869-0 kontakt@erichjung.de www.diakonie-hochfranken.de Amtsblatt der Stadt Rehau 13
Veranstaltungen Naturhof Fassmannsreuther Erde Aus dem Standesamt 29. April, 6. Mai, 28, Mai, jeweils 19.30 bis 21 Uhr Von 21.3.2019 bis 10.4.2019 Offene Meditations-Abende Für alle, die gerne in der Gruppe meditieren oder Mediation kennenler- Geburten: nen wollen. 20.03.2019: Mia Popp, Eltern: Nicole Popp geb. Schmidt und Leitung: Sabine Böhm, zertifizierte Meditationsleiterin Dominic Peter Popp, Adorfer Weg 5, 95111 Rehau Kosten: 10er Karte 90 €, 3er Karte 30 € 26.03.2019: Marian Mühl, Eltern: Stephanie Hanne Gusti Mühl geb. Rothemund und Michael Otto Mühl, Eichenstraße 2, Mittwoch, 8. Mai 2019, 17:30 bis 19 Uhr 95111 Rehau Kräuterwanderung am Abend 04.04.2019: Enes Reinke, Eltern: Zeinep Reinke geb. Ntourmous und Die Kräuterkundige und Phytotherapeutin Melanie Müller-Winterling führt Marko Reinke, Ringstraße 9, 95180 Berg uns durch Wiese, Wald und Flur beim Faßmannsreuther Naturhof und stellt uns dabei die wilden Pflanzen und Kräuter vor, denen wir auf unse- Eheschließungen: rem Weg achtsam begegnen. Eine kleine „Kräuterspezialität“ zum Pro- 01.04.2019: Catarina Agnes Tischler und Dominik Pöhlmann, bieren bekommen die Teilnehmer mit nach Hause. Greizer Straße 6, 95111 Rehau 06.04.2019: Doris Gerda Meinert und Gerd Hartmut Hagen, Gebühr: 10 € Wurlitz 13, 95111 Rehau Samstag, 11. Mai 2019, 14 Uhr Sterbefälle: Wildkräuter-Führung 26.03.2019: Lieselotte Ernestine Grüner geb. Zapf, Schildstraße 29, Wildkräuter-Pädagogin Gerlinde Franz zeigt uns die vergessenen Schät- 95111 Rehau ze in der Natur und gibt uns Tipps und Anregungen zum Umgang mit 30.03.2019: Marianne Babette Hartmann geb. Puchta, Dr.-Hans-Vogt- Wildkräutern. Anschließend verkosten wir „Köstlichkeiten aus Wild- Str. 16, 95111 Rehau kräutern“. 31.03.2019: Anna Maria Hofmann geb. Stöckl, Martin-Luther-Straße 35 a, 95111 Rehau Gebühr inkl. Verkostung: 14 € 08.04.2019: Lieselotte Betti Margarete Strätker geb. Königsberg, Schildstraße 29, 95111 Rehau Samstag, 18. Mai 2019, 10 bis 17 Uhr 09.04.2019: Erika Maria Vießmann geb. Heinritz, Am Schild 13, KräuterErwachen in Faßmannsreuth 95111 Rehau Der Beginn der Pflanzzeit und der neuen Gartensaison wird im Natur- hof gefeiert - mit vielen Informationen und mit Gesprächen, mit dem Ver- kauf von Kräuterpflanzen für den eigenen Garten und mit selbst erzeug- ten Kräuter-Köstlichkeiten zum Probieren. Eintritt: 2 €, Kinder und Mitglieder des Fördervereins frei Beginn: Dienstag, 21. Mai 2019, 19:30 bis 21 Uhr Veranstaltungen in Oelsnitz/Vogtl. Meditationskurs „Kraft aus der Stille“ – Kurs-Nr. 3/19 In allen spirituellen Traditionen und Religionen wird die Meditation als hilf- 1.05. 10.00 Uhr Traditionelles Maibaumstellen – Marktplatz reicher Weg gesehen, um in die eigene Mitte zu finden und die spiri- 6.05. 14.30 Uhr Basteln kleiner Geschenke zum Muttertag – tuelle Quelle für ein gelingendes Leben zu entdecken. Die Teilnehmer die- Kreativtreff – Zoephelsches Haus ser Meditationskurse werden Wege zu ihrer inneren Kraftquelle kennen 11.05. 10.00 Uhr Musikschulfest mit Instrumentenkarussell – lernen. Im gemeinsamen Sitzen und Schweigen, mit einfachen Wahr- Musikschule Oelsnitz/Vogtl nehmungsübungen und geistlichen Impulsen lernen wir auf die Regun- 12.05. 15.00 Uhr Frühlingskonzert der Stadtkapelle Oelsnitz gen der Seele zu lauschen und üben Stille und Achtsamkeit ein. KultOur, Sprach- und Kommunikationszentrum Oels- Leitung: Sabine Böhm, zertifizierte Meditationsleiterin nitz /Vogtl. am Gymnasium in Oelsnitz /V., Eingang Lutherstr. Weitere Termine am 28.5.und 4.6.2019 12.05. 15.00 Uhr Zwickauer Kaffeehausmusikanten – Konzert zum Kursgebühr für 3 Abende: 30 € Muttertag – Eintritt frei – Schloß Voigtsberg 18.05. 18.00 Uhr Abendmusik mit „Quattro Flauti“, Eintritt frei – Samstag, 25. Mai 2019, 14 bis 16 Uhr Kollekte erbeten – St. Jakobikirche Oelsnitz Kräuter-Werkstatt „Die stärkende Kraft der Mai-Kräuter“ 19.05. 11.00 Uhr Internationaler Museumstag – Kurzführungen und Kräuter können uns in allen Jahreszeiten stärken, schützen und pflegen. Vorträge des Tages sind für die Besucher kostenfrei Phytotherapeutin Melanie Müller-Winterling stellt uns einige Kräuter und Schloß Voigtsberg Blüten vor, und wir stellen daraus gemeinsam einen Mai-Wein aus Wald- 23.05. 19.30 Uhr Briefmarkentauschabend des Briefmarkenvereins meister, eine entwässernde Petersilien-Tinktur und einen wohltuenden Bal- Oelsnitz/V. – Gaststätte „Zur Pforte“ sam mit Eichenrinde her. 25.05. 9.00 Uhr Exkursion ins Hofgut Eichigt; Hofbesichtigung und Wanderung zu den Weidewiesen – Hofgut Eichigt Kurs-Gebühr inkl. Materialkosten: 24 € 25.05. 20.00 Uhr Swing for Fun Open-Air – Burgsommer-Konzerte 2019 – Schloß Voigtsberg Information und Anmeldung 28.05. 16.00 Uhr Vorlesespaß in der Kinderbibliothek, ein Angebot Faßmannsreuther Erde e.V., Faßmannsreuth 142, 95111 Rehau für Familien mit Kindern ab 3 Jahren – Zoephelsches Tel. 09294/975474, Internet: www.fassmannsreuther-erde.de Haus Oelsnitz 14 Amtsblatt der Stadt Rehau
Sie können auch lesen