APROPOS - REICH AN ... Freundschaften Möglichkeiten Erinnerungen Abwechslung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
APROPOS Nr. 208 Den VerkäuferInnen bleiben EUR 1,50 3,E0ur0o Ihre äuferin Verk käufer: po - s r Ap ro o pos-Ve DIE SALZBURGER STRASSENZEITUNG pr Ihr A Freundschaften Dank e! sagt Möglichkeiten Erinnerungen Abwechslung REICH AN ... Zeit Überwindungsgeist Träumen Stress Zukunft Jahren Masken Erfahrungen Köstlichkeiten ... JÄNNER 2021 APROPOS · Nr. 208 · Jänner 2021
2 [INHALT] [EDITORIAL] 3 5 Thema: REICH AN ... SCHREIBWERKSTATT Platz für Menschen und Themen, die sonst nur 4 Cartoon & Frage des Monats am Rande wahrgenommen werden. 5 Was macht das Leben reich? 16 Georg Aigner Über die Schätze 6 Gabor Karsay Evelyne Aigner des Lebens Ulrike Matzer 17 Andrea Hoschek 27 Autor*innen haben 7 Magdalena Lublasser-Fazal Kurt Mayer sich Gedanken darüber Robin Kraska gemacht, was ihr Leben 18 Hanna S. reicher macht – und ihre 8 Christian Weingartner 19 Edi Binder Einfälle dazu aufge- Verena Siller-Ramsl Monika Fiedler schrieben. Von Augen- Editorial 9 Sandra Bernhofer REICH AN ... blicken über Überwin- 20 Luise Slamanig dungsgeist bis zu Zeit ist Anneliese Moser allerhand dabei. 21 Rudi Plastinin 10 Michaela Gründler Ricky Knoll Liebe Leserinnen und Leser! 11 Christine Gnahn AKTUELL Matthias Huber 22 Schriftstellerin trifft Verkäufer Das vergangene Jahr war reich an neuen Erfah- Wir als Straßenzeitung haben das Jahr 2020 trotz Autorin Monika Pink-Rank trifft den rungen – und das weltweit. In nie gekannter Weise aller Herausforderungen reich an Solidarität erlebt. 12 Eva Daspelgruber hat es Bestehendes ausgehebelt, Schwachstellen Daher möchte ich Ihnen im Namen unserer Ver- Apropos-Verkäufer Kingsley Okonweze Christina Repolust sichtbar gemacht, Stärken zutage gefördert und käuferinnen und Verkäufer nochmals ein großes 24 Kulturtipps gezeigt, was wir in unserem Mensch-Sein so gerne Dankeschön sagen: für die zahlreichen Anrufe 13 Wilhelm Ortmayr Was ist los im Jänner ignorieren: dass sich das Leben nicht planen lässt. und Hilfsangebote ebenso wie für Ihre Spenden Mirjam Leitner während des ersten Lockdowns sowie während 25 gehört & gelesen 15 14 Georg Wimmer Um mit dem Ungewissen gut jonglieren zu können, der Weihnachtszeit. Wir haben uns über jede Buch- und CD-Tipps zum braucht es jedoch innere Gewissheit. Daher haben einzelne Spende riesig gefreut, die direkt an unsere Hans Steininger Nachhören und Nachlesen wir zum Jahresauftakt eine Vielzahl an unter- verkaufenden Frauen und Männer gegangen ist. 26 Kolumne: Robert Buggler schiedlichen Autorinnen und Autoren eingeladen, Lustige Spiele- Leserin des Monats einen Blick auf ihre Schätze zu werfen mit der Als Straßenzeitung ist es uns wichtig, neben Hilfe abende online Frage: „Was macht das Leben reich?“ zur Selbsthilfe auch Hoffnung zu vermitteln. Viel- 27 Apropos-Rezept 22 Sich mit Freund*innen leicht ist sogar Zuversicht das bessere Wort, weil treffen geht gerade Rezept für Rote-Rüben-Suppe Herausgekommen ist eine wunderschöne Samm- es eine innere Haltung ausdrückt. Wir gehen mit kaum, doch dafür gibt lung an Reichtümern, die wir gerne mit Ihnen großen Plänen ins neue Jahr, mit einer Kampagne, es Online-Spiele, die teilen, denn bekanntlich ist geteiltes Glück dop- die neben einer klugen Botschaft und einem tollen es sich gemeinsam auszuprobieren lohnt. Autorin trifft VERMISCHT peltes Glück. Unsere Autor*innen fühlen sich reich Design auch auf Kooperation setzt. Wir werden uns Verkäufer 28 Apropos-Kreuzworträtsel an Abwechslung, Arbeitsplätzen, Augenblicken, noch mehr als bisher vernetzen und zeigen, wofür Die Autorin Monika eigenem Geschmack, Erfahrung, Erinnerungen, wir stehen. Lassen Sie sich überraschen, wo und 29 Redaktion intern Freundschaften, Jahren, Köstlichkeiten, Masken, womit wir im Laufe des Jahres überall auftauchen. Pink-Rank hat den Apropos-Verkäufer 30 Kolumne: Mein erstes Mal Menschlichkeit, Möglichkeiten, Natur, positiver Kingsley Okonweze Christian Heugl Lebenseinstellung, Realität, Reichtum, Sehenswür- Möge das Jahr 2021 reich an schönen Begegnun- getroffen. digkeiten, Stress, Träumen, Überwindungsgeist, gen, guten Erfahrungen und Gesundheit sein! 31 Chefredaktion intern Wünschen, Zuversicht und Zeit. Vertrieb intern Herzlich, Ihre Impressum 16 Was das Leben Grundlegende Richtung Apropos ist ein parteiunabhängiges, soziales Zeitungs- projekt und hilft seit 1997 Menschen in sozialen Schwierigkeiten, sich selbst zu helfen. Die Straßenzei- Preise & Auszeichnungen Im März 2009 erhielt Apropos den René-Marcic-Preis für herausragende journalistische Leistungen, 2011 den Salzburger Volkskulturpreis & 2012 die Sozialmarie Reich an … tung wird von professionellen Journalist*innen gemacht für das Buch „Denk ich an Heimat“ sowie 2013 den reich macht und von Männern und Frauen verkauft, die obdachlos, internationalen Straßenzeitungs-Award in der Kategorie Michaela Gründler 27 Auch die Autor*innen wohnungslos und/oder langzeitarbeitslos sind. „Weltbester Verkäufer-Beitrag“ für das Buch „So viele Chefredakteurin In der Rubrik „Schreibwerkstatt“ haben sie die Mög- Wege“. 2014 gewann Apropos den Radiopreis der Stadt der Schreibwerkstatt michaela.gruendler@apropos.or.at haben sich dazu Ge- [SCHREIBWERKSTATT] lichkeit, ihre Erfahrungen und Anliegen eigenständig zu artikulieren. Apropos erscheint monatlich. Die Salzburg und die „Rose für Menschenrechte“. 2015 erreichte das Apropos-Kundalini-Yoga das Finale des danken gemacht, was VerkäuferInnen kaufen die Zeitung im Vorfeld um 1,50 internationalen Straßenzeitungs-Awards in der Kate- Euro ein und verkaufen sie um 3 Euro. Apropos ist dem gorie „Beste Straßenzeitungsprojekte“. 2016 kam das ihnen im Leben Apropos-Rezept „Internationalen Netz der Straßenzeitungen“ (INSP) Sondermagazin „Literatur & Ich“ unter die Top 5 des wichtig ist. Kurt Hirscher verrät angeschlossen. Die Charta, die 1995 in London unter- INSP-Awards in der Kategorie „Bester Durchbruch“. zeichnet wurde, legt fest, dass die Straßenzeitungen 2019 gewann Apropos-Chorleiterin Mirjam Bauer den sein Rezept für alle Gewinne zur Unterstützung ihrer Verkäuferinnen Hubert-von-Goisern-Preis – u.a. für den Apropos-Chor. Rote-Rüben-Suppe. und Verkäufer verwenden. APROPOS · Nr. 208 · Jänner 2021 APROPOS · Nr. 208 · Jänner 2021
4 [REICH AN ...] [REICH AN ...] 5 Foto: iStock/pidjoe Frage Was ist Ihr größter Schatz? des Monats Jänner Was macht das Leben reich? 27 Autorinnen und Der APROPOS-Cartoon von Arthur Zgubic© Autoren erzählen. APROPOS · Nr. 208 · Jänner 2021 APROPOS · Nr. 208 · Jänner 2021
6 [REICH AN ...] [REICH AN ...] 7 REICH AN ... NAME Magdalena Lublasser-Fazal Foto: Christian Weingartner STECKBRIEF REICH AN ... IST dankbar für den heutigen Tag NAME Gabor Karsay STECKBRIEF Foto: Privat MAG Menschen IST glücklich, eine neue Arbeit WÜNSCHT SICH mehr soziale Gerechtigkeit gefunden zu haben MAG Zorro, nicht Batman ... AUGENBLICKEN WÜNSCHT SICH ein Ende der Maskerade ... MASKEN J eder Morgen ist ein neuer Anfang. Jeder Abend ist ein Abschied. Mit diesen Gedanken versuche ich, jedem Tag seine Bedeutung zu schenken. Das gelingt natürlich nicht immer gleich gut. vergänglich und unwiederbringlich ist, nichts mit Pessimismus zu tun. Ganz im Gegenteil. Dieses Bewusstsein hilft mir dabei, die jeweiligen Momente möglichst intensiv zu schätzen. Da ist auch diese tiefe den Tag so wertvoll machen. Allen Schwie- rigkeiten, allen Herausforderungen, allen Krisen zum Trotz. Das eigene, saubere Bett, die warme Bettdecke, das Dach über dem Kopf. Zwei Augen, die sehen, zwei Beine, B Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich Dankbarkeit für die Vergänglichkeit. Denn die mich tragen. Freiheit, mein Leben zu laue Vliesmaske: Der Klassiker, universell einsetzbar. an einem anstrengenden Tag denke: „Wann sie macht unser Leben mit den einzelnen gestalten, wie ich es möchte. Frische Luft Mit Logo: Für Werbeträger. geht der Tag endlich vorüber?“ Dabei weiß Momenten ja so besonders. Mit den vielen zum Atmen. Das Glas Wasser, direkt aus Mit Lippenstift an der Innenseite: Muss wohl von meiner Frau sein. ich nicht, ob dieser nicht vielleicht mein Augenblicken, den ganz großen und klei- der Leitung gezapft. Das Lachen meiner Handgenähte Maske: Man gönnt sich ja sonst nichts. letzter Tag ist. Oder vielleicht einer von nen Wundern, die wir erleben dürfen. Ich Kinder. Diese kleine Liebesbotschaft per Soziale Maske: Im Apropos aufsetzen. mehreren Tausend verbleibenden, wenn habe es mir zur Gewohnheit gemacht, im WhatsApp. Das freundliche Lächeln an Die Maske des Zorro: Mit Antonio, Anthony und Catherine. ich der Statistik glaube. Für manche Alltag ganz bewusst Ausschau nach diesen der Bushaltestelle, das mein Gegenüber Onkel-Maske: Nicht wegwerfen, kann man vielleicht noch als Papa-Maske recyceln. Menschen erscheint diese Art, das Leben Augenblicken zu halten. Dabei geht es gelernt hat, mit den Augen auszudrücken, Sudermaske oder Nörgelmaske: Gibt's an jeder Ecke. Wird langsam langweilig. zu betrachten, so von Tag zu Tag, so mit nicht um die außergewöhnlichen Erleb- seit Masken unsere Mundpartie verdecken. Katholische Maske: Zu Weihnachten und Ostern aufsetzen. Abschied und Anfang, zu radikal. „Sag nisse – ja, die gibt es auch, und ja, sie sind Dieser Reichtum an Augenblicken macht Freundschafts-Maske: Mit Ventil zum Durchschnaufen. doch nicht sowas“, höre ich dann, oder als wundervolle Erinnerungen in meinem mein Leben aus, von Moment zu Moment, Sohn-Maske: Öfter aufsetzen, kann man auch beim Telefonieren tragen. auch: „Geh bitte, daran mag ich gar nicht Gedächtnis abgespeichert. Ich denke aber von Tag zu Tag.
8 [REICH AN ...] [REICH AN ...] 9 REICH AN ... NAME Christian Weingartner NAME Sandra Bernhofer STECKBRIEF STECKBRIEF Foto: Privat Foto: Patricia Schaubensteiner FÜHLT sich von der Regierung IST gerne draußen, aber noch kontrolliert lieber drinnen IST für mehr Eigenverantwortung MAG die Geschichten, WÜNSCHT SICH mehr Poesie die auf der Straße liegen statt Kapitalismus WÜNSCHT SICH mehr Menschen GLAUBT AN die Macht des mit Rückgrat Hausverstandes ... ZEIT ...… ÜBERWINDUNGSGEIST NAME Verena Siller-Ramsl „ Foto: Bernhard Müller STECKBRIEF G LIEBT die Vielfalt in allen Bereichen Ich komme später, mir fehlen noch Eigentlich. Denn ein Ziel habe ich immer dem Finger wohlgemerkt und durchaus KOCHT sehr gern und immer zu viel eld, Karriere, Luxus. Für viele Menschen 2.000 Schritte“, schreibt mir D. Nun gebraucht. Die Arbeit, den Supermarkt, ziellos –, kann das Schrittziel 10.000 nicht STEHT AUF Resterlessen und lange ist das der Traum ihres Lebens. Sie hetzen gut. D. ist offenbar irgendwann still einen Berggipfel. Ich bin nicht der Typ unmachbar sein. Spaziergänge durch den Alltag, Überstunden und Termine und heimlich zur Schrittzählerin geworden. fürs Mäandern, fürs Flanieren. Gehen um Es braucht nur ein bisschen Überwin- am Wochenende gehören einfach dazu. Sie wollen ja Und zu einer besonders pedantischen. des Gehens willen? Zeitverschwendung. dung. Einen Ruck. Und dann: rein in die schließlich Karriere machen. Karriere bedeutet mehr Damit hat sie sich auf die Seite all jener Dann lese ich: Bewegungsmangel gilt als Schuhe, raus auf die Straße. Nach ein paar ... EIGENEM Geld, mehr Geld bedeutet ein luxuriöses Leben. Sportmediziner geschlagen, die uns nahe- die häufigste Ursache für Krankheiten, Hundert Metern merke ich: Mit jedem Meistens fehlt aber ein entscheidender Faktor: Zeit. legen, täglich mindestens 10.000 Schritte noch vor dem Rauchen und schlechter Dampfwölkchen, das ich in die Winterluft Einen Mangel an Zeit zu haben trifft Menschen aller zu tun. Auch mein Handy protokolliert Ernährung. Wer zu Fuß geht, viel zu puste, löst sich auch der Stress des Tages GESCHMACK Schichten. Das richtige Zeitmanagement im Alltag akribisch mit: 5.173 Schritte bin ich an Fuß geht, schläft besser, hat weniger oft auf. Schritt für Schritt. Langsam beginne umzusetzen ist fast eine Kunst. Mit oder ohne Fami- einem Durchschnittstag in den vergan- Diabetes, Bluthochdruck, Depressionen ich D. zu verstehen: Man muss nicht im- lie, mit oder ohne Kinder, mit oder ohne Job. Trotz genen zwölf Monaten marschiert. Im Jahr und sogar Demenz. Gehen stärkt Gelenke mer ein Ziel haben. Die Natur hat einiges W Anforderungen, denen wir täglich ausgesetzt sind, davor waren es noch um 1.624 mehr – eh und Muskulatur, verbessert die Ausdauer, Sehenswertes zu bieten, genauso wie die lohnt es sich, immer wieder Auszeiten zu nehmen. enn ich die Fotos mei- orangen Blumen. Ich habe diese Zeit klar, Corona und Homeoffice ziehen den stärkt das Herz-Kreislauf-System. Das Straßen der Stadt. Wer die Augen offen Für die Familie, für Freunde, für sich selbst. Denn ner Jugend betrachte, sehr genossen, obwohl mich meine Schnitt nach unten. Aufstehen, duschen, klingt nicht schlecht. hält, entdeckt versteckte Schönheiten. Gute nur dann hat man die Chance, in Balance zu leben. kann ich sagen, ich damaligen Kumpels in Paris schon Kaffee, den Computer an, arbeiten, schla- Gehen um der 10.000 Schritte willen? eineinhalb Stunden sind 10.000 Schritte REICH AN ... Wann haben Sie zuletzt ein Buch gelesen hatte schon immer meinen eigenen ab und zu fragten, ob ich jetzt echt fen. Und am nächsten Tag das Ganze von Inzwischen sagt die Vernunft ja, der innere umgerechnet. Bewegung, die guttut. Und oder ganz bewusst Ihre Lieblingsmusik Stil (kleidertechnisch und so) – mit so auf die Straße will. Ja, wollte ich, vorn. Das war’s oft schon. Schweinehund weiter jo eh. Aber wenn nicht anstrengt. Kein schlechter Deal. Ich gehört? Geschmack im herkömmlichen war scheinbar wichtig für meine D. und ich sind Verwandte im Geiste. Mit man es hinkriegt, jeden Tag 183 Meter auf geh dann mal.
10 [REICH AN ...] [REICH AN ...] 11 REICH AN ... NAME Michaela Gründler NAME Christine Gnahn Foto: Verena Siller-Ramsl Foto: Bernhard Müller STECKBRIEF STECKBRIEF IST Apropos-Chefredakteurin BESCHÄFTIGT SICH zurzeit viel mit Yoga MAG Menschen FREUT SICH schon sehr, wenn sie wieder im Hallenbad FREUT SICH über ihre tollen schwimmen kann Freund*innen ÄRGERT SICH, wenn sie aus einer negativen Gedankenspirale nicht herauskommt GENIESST das Zusammensein mit ihren Lieben daheim ... FREUNDSCHAFTEN ... MÖGLICHKEITEN I rgendwann ist mir bewusst geworden, dass ich ein Geschenk vom Leben mitbekommen habe: Es fällt mir leicht, Freundschaften zu knüpfen. Egal ob in der Schule, an der Uni, wäh- rend meines Auslandsjahres in Frankreich, in der ich damals für jeden Gast gestaltet habe, an meiner Pinnwand. Über Monate hinweg hatte ich Fotos von allen gesammelt und zu jeder Person einen kurzen Text geschrieben: woher wir uns kennen und was ich an ihr schätze. Am Abend der Feier er- lesen noch sehen. Sobald wir uns wiedersehen, ist der Draht sofort wieder da, als wenn keine Zeit verstrichen wäre. Ich weiß, dass ich mich auf meine Freund*innen zu 100 Prozent verlassen kann und dass sie für mich da sind, wenn ich sie brauche M anchmal fühlt sich die Welt klein an. Meistens dann, wenn sich eine gewisse Routine etabliert hat. Die Gleichmäßigkeit des Lebens, die Das bedeutet: Wer Neues dazulernt, sich an Neuland heranwagt, macht sich selbst glücklich (und profitiert gesundheitlich davon). Und da eröffnet sich eine Riesenfülle an Arbeit, beim Yoga, bei Aus- und Fortbildungen hielt jeder Gast dieses kleine Gäste-Kompendium (und ich hoffe, sie wissen das im Gegenzug auch häufig Stabilität und Ruhe gibt, kann Möglichkeiten. Selbst in Zeiten oder auch nur bei Wochenendseminaren – gleich in die Hand gedrückt und hatte somit gleich ein von mir). sich dann wie ein Käfig anfühlen. Es von Covid-19, in denen leider jene zu Beginn kristallisiert sich ein Mensch heraus Hintergrundwissen über die anwesenden Gäste. Und dann gibt es einige unter ihnen, denen ich sind Gedankenkreise, in denen man Beschäftigungen stark eingeschränkt oder manchmal auch mehrere, zu denen ich einen Obwohl die Feier schon fast acht Jahre her ist, magische Fähigkeiten zuschreibe: Sie melden sich sich bewegt und die sich immer und oder nicht möglich sind, bei denen NAME Matthias Huber Foto: Andreas Hauch STECKBRIEF guten Draht habe und aus dem heraus sich eine wirkt sie noch heute in mir nach, jedes Mal wenn bei mir aus heiterem Himmel, wenn es mir gerade immer wiederholen, bis man ganz viele Menschen zusammenkommen, IST Radfahrer mit Leib und Seele tragfähige Freundschaft entwickelt. ich einen Blick auf dieses Gästebüchlein werfe. nicht so gut geht – ein Zustand, in dem ich in den müde und mürbe ist von ihnen. ist die Liste der möglichen neuen MAG auch die Kälte Mein 40. Geburtstag war für mich ein wahres Auch das ist mir irgendwann aufgefallen: Ich habe Rückzug gehe statt in Kontakt mit anderen –, und In solchen Situationen verspüren Erfahrungen lang. Ein Buch lesen, WÜNSCHT SICH bis mindestens Freudenfest. Ich hatte neben meiner Familie Freund*innen, die vom Kommunikationsverhalten geben mir die nötige Prise Ermutigung, die ich manche in ihrem Leben das akute das man schon lange einmal lesen 99 sportlich aktiv sein zu können sämtliche Freund*innen eingeladen – und alle ähnlich ticken wie ich. Wenn wir uns treffen, ist mir in diesem Zustand selbst nicht geben kann. Bedürfnis, auszubrechen, völlig neu wollte. Ein Musikinstrument via kamen, egal, wo sie gerade lebten: aus den USA, es ein intensiver und bereichernder Austausch. Weil sie es erahnt haben. durchzustarten. Smartphone-App erlernen. Das Stri- aus Frankreich, aus allen Teilen Österreichs. Über Zwischen den Treffen können jedoch Wochen Das alles ist keine Selbstverständlichkeit, sondern cken oder Häkeln wieder aufgreifen ... REALITÄT 60 Leute. Noch heute hängt das Gästebuch, das oder Monate liegen, in denen wir uns weder hören, einfach ein Geschenk.
12 [REICH AN ...] [REICH AN ...] 13 NAME Christina Repolust NAME Wilhelm Ortmayr STECKBRIEF Foto: Privat Foto: Bernhard Müller STECKBRIEF ... ZUKUNFT LIEST gern und viel LEBT fast kontaktlos „ HÖRT wieder Schallplatten HOFFT, dass Covid bald MAG Menschen mit Humor zur Anekdote wird VERWEIGERT Selbstoptimierung Lost Generation“ hat man sie schon im Distance-Learning, da rückten die den Bach runtergeht. Ein paar abgesagte LACHT über Worthülsen VERZICHTET gern auf schlecht moderierte genannt, psychische Schäden in Helikoptereltern-Verbände bereits aus, Partys, Bälle oder Reisen verblassen gegen Diskussionssendungen Milliardenhöhe wurden ihr pro- um weniger Schularbeiten und eine so die Lehre, dass das Leben auch Schat- KAUFT SICH gern Schwedenbomben oder phezeit und lebenslange Einkommen- gut wie geschenkte Matura zu fordern, tenseiten hat, dass man manchmal einen Dinkelkugeln seinbußen obendrein. Wegen ein paar während sämtliche Jungpolitiker für Plan B und C braucht, dass man weiß, RAUFT SICH die Haare, wenn sie etwas vergisst versäumter Schulstunden, nicht gefeierter die landauf, landab stattfindenden Co- was und wer einem wirklich wichtig ist, Partys und abgesagter Dates, so hatte man ronapartys und die Abfeier-Urlaube in und dass man letztlich alles falsch macht, den Eindruck, stünde den Kids von heute, Kroatien größtes Verständnis zeigten. wenn man zu lange zögert. ... TRÄUMEN NAME Eva Daspelgruber Foto: Privat STECKBRIEF die in Zeiten von Corona „groß werden Immerhin, so hieß es, müssten heuer alle Reich an Zukunft dank einzigartiger IST leicht extremistische Optimistin SAMMELT schöne Momente müssen“, eine schlichtweg katastrophale Maturabälle entfallen, den Jugendlichen Erfahrung. Dafür sollte diese Generation N FREUT SICH auf das neue Jahr Zukunft bevor. drohe das lebenslange Trauma, genau sie, kämpfen, indem sie Eltern, Lehrern und LIEBT Abwechslung im Leben ein, ich träume nicht von einer Yacht. Ich Es schreit zum Himmel, welchen die Jugend nämlich, versäumt zu haben. der Politik konsequent verbietet, sie als REICH AN ... ENTSPANNT beim Schwimmen träume nicht davon, auf einer Insel zu Schwachsinn Erwachsene ihren Kindern Tatsächlich steht gerade dieser Genera- Argument für deren eigene Interessen leben: Ich träume von meinem idealen voraussagen und letztlich auch einreden, tion eine große Zukunft bevor. Wenn sie und Scharmützel vorzuschieben. Indem Tag. Der beginnt um 5.00 Uhr in der Früh, dann nur weil sie selbst nicht bereit sind, die richtigen Lehren aus dem zieht, was sie aufsteht und sagt: „Wir sind nicht jene ... STRESS mache ich Yoga, genieße eine Tasse grünen Tee am die eigene Komfortzone ein wenig zu vor ihre keine Jugend seit 70 Jahren erlebt Jammerlappen, Memmen und Weichei- Steg. Ich mache nie Yoga, stelle es mir in meinen verlassen. Das Wohl der Kinder als Tot- hat. Dass ein paar versäumte Schulstun- er, als die ihr uns hinstellt. Es zipft uns Träumen aber sehr inspirierend vor. Grünen Tee schlagargument, ihre Zukunftsaussichten den und nicht gelernte Lektionen völlig voll an, aber keine Sorge: Wir schaffen D vertrage ich auch schlecht, daher beginnt jeder als Begründung für eigene Interessen und unwichtig sind gegen die Erkenntnis, das.“
14 [REICH AN ...] [VERMISCHT] 15 NAME Georg Wimmer Foto: Privat STECKBRIEF IST freier Journalist, Mitarbeiter der Plattform für Menschenrechte und Experte für Leichte Sprache SCHAUT dänische TV-Serien LIEST Swing Time von Zadie Smith HÖRT Ry Cooder LUSTIGE PARTYSPIEL-ABENDE – SCHREIBT über alles außer Autos und Mode BIS DER PC RAUCHT ... JAHREN von Christine Gnahn H euer werde ich 60. Damit war Dabei geht es nicht um Kleinigkeiten lehnen uns zurück und schauen zu, wie S ich zusammensetzen, gemütlich etwas essen und trinken, lustige Gesellschafts- und Partyspiele auspacken: Das machen so schicken, dass die anderen Teammitglieder nichts davon mitbekommen (zum Beispiel per Whatsapp). Nur die Person kennt nun das Wort REICH AN ... man früher schon richtig alt. wie Alu-Dosen in der Biotonne. Ich eine Minderheit den Planeten retten soll. viele Menschen gerne. Activity, Tabu und viele und muss es den Mitspieler*innen in ihrem Team Doch wenn es stimmt, dass spreche von den großen Dingen, die weitere Titel sind bekannt dafür, nicht nur den erklären. Die Fairness, dass das gegnerische Team 60 das neue 40 ist, bekomme ich zum eigentlich zu dauerndem Herzrasen Wie umgehen mit Dingen, die schwer Ehrgeiz des Gewinnens zu wecken, sondern ein nicht zu schwieriges Wort wählt, stellt sich Geburtstag keinen Gehstock, sondern führen müssten. Sprachforscher sagen, zu ändern sind? Das scheint wirklich vielmehr für sehr unterhaltsame Stunden zu wohl von alleine ein – schließlich folgt bei der vielleicht eine Midlife-Crisis. Verände- dass das Wort Gelassenheit zurückgeht eine der großen Fragen des Lebens zu sorgen. Wann hätte man die gute Freundin nächsten Runde sonst unweigerlich die Retour- rungen beobachte ich an mir schon länger: auf das Mittelhochdeutsche, wo es mit sein. Zugegeben, eine Demo gegen den oder den guten Freund sonst jemals dabei kutsche. Für diese Variante des Spielens braucht In der Früh beim Aufstehen knirschen Gottergebenheit in Verbindung stand. Klimawandel am Salzburger Bahnhof beobachtet, wie sie oder er sich mit vollem es mangels Spielfelds nur noch ein vorher die Knie. Das Kurzzeitgedächtnis lässt Inzwischen geht die Bedeutung mehr in hat auf das Weltgeschehen ähnlich viel Körpereinsatz bemüht, pantomimisch das vereinbartes Ende des Spiels – beispielsweise nach, ich vergesse sogar schon Gesichter. Richtung Ausgeglichenheit und innere Einfluss wie der Sitzstreik bei mir im Wort „Sportskanone“ darzustellen? Heitere wenn ein Team 20 Punkte gesammelt hat oder Dafür nehmen Bauch und Prostata an Ruhe. Die halbe Welt reagiert heute Stiegenhaus für ein bedingungsloses gemeinsame Runden und Spieleabende fallen eine Stunde vergangen ist. Auch viele weitere Umfang zu. Ich entdecke die Vorzüge gelassen, egal was gerade los ist. Grundeinkommen. Doch Demos sind derzeit allerdings wie so vieles den Maßnah- beliebte Gesellschaftsspiele lassen sich in einer des Mittagsschlafes und finde weniger auch gut für die Selbstmotivation. Gerade men anlässlich der Covid-19-Pandemie zum Online-Variante durchführen, so beispielsweise Alkohol am Abend schon beinahe sexy. Gelassenheit im Angesicht von Erder- deshalb vermisse ich manchmal meinen Opfer. Trotzdem bedeutet das nicht das Ende Stadt, Land, Fluss und Kniffel. Hin und wieder Mit alldem kann ich leben, aber was mir wärmung oder von im Meer ertrinkenden Zorn der frühen Jahre. Auf Gott vertraue für lustige Spieleabende. Denn es gibt eine stößt man dabei sicherlich auf Hürden – diese wirklich Sorgen macht, ist: Mich regen Flüchtlingen ist keine vernünftige Reak- ich heute sogar mehr. Aber für meinen Variante, bei der man mit einer beliebig hohen lassen sich aber mit ein wenig Kreativität häufig gewisse Dinge nicht mehr auf. Oder zu tion. Schon gar nicht von Menschen im Bauchumfang und für die Erderwärmung Anzahl an Menschen und Haushalten spielen gut überwinden. wenig. Manche nennen so einen Zustand höheren Alter, die es wissen müssten. Wir ist er nicht zuständig.
[SCHREIBWERKSTATT] 16 [SCHREIBWERKSTATT] 17 Verkäufer und Schreibwerkstatt-Autor Georg Aigner Verkäuferin und Schreibwerkstatt-Autorin Andrea Hoschek ... Menschlichkeit ... Natur Mir ist es gleich, wo wer herkommt. mir. Sie schätzen es, dass ich eine Ich bin freundlich und grüße jeden, ruhige Art und Ausstrahlung habe Greenpeace und die Aktivitäten der weil ich auch gerne Pilze esse und fas- egal ob er reich ist oder arm. Arme und dass ich weiß, wovon ich rede. Organisation haben mich immer schon ziniert bin, wie leicht man sich dieses Reich an … Menschen sind meiner Erfahrung Ich kenne alle Institutionen, wo interessiert. Es gehört viel Mut dazu und Vergnügen eigentlich verwirklichen kann. nach oft gesprächiger als „gewöhn- man Geld bekommt, wo man essen kann man muss reich sein an Idealismus, damit Aber sobald ein paar Leute deine Plätze liche“ Menschen. Sie wollen sich und wo man schlafen kann. Auch so- die Handlungen auch Erfolg haben. Neulich kennen, bist du oft schon nicht mehr der mehr mitteilen. Ich war jahrelang genannte „normale“ Menschen fragen unterzeichnete ich eine Petition für die Erste bei der Ernte. Und da ich nur ein bis GEORG AIGNER freut in der Stadt Salzburg auf der Stra- mich, wo sie hingehen können, wenn Abschaffung der Massentierhaltung. Das zwei Exemplare pro Sorte pflanzte, wuchsen sich im Jänner auf seinen ANDREA HOSCHEK Geburtstag ße und habe gebettelt. Deswegen sie nicht mehr ein noch aus wissen. ist für mich wichtig, da man nicht reich sie dann nicht mehr lange. Ich fand es gar findet Naturschutz kann ich auch nachvollziehen, wie Mir ist es wichtig, dass ich so überlebenswichtig ist, nur weil man viel isst. Man soll das nicht schlecht, dass der ganze Reichtum es solchen Leuten geht. Heute ist bleibe, wie ich bin, und mit offenen auch genießen, was die Erde hervorbringt, dort oben mit mir auch wieder verschwand. es so, wenn ich mit Menschen auf der Augen durchs Leben gehe.
[SCHREIBWERKSTATT] 18 [SCHREIBWERKSTATT] 19 Schreibwerkstatt-Autorin Hanna S. Verkäufer und Schreibwerkstatt-Autor Edi Binder ... Reichtum ... Arbeitsplätzen Es ist unglaublich, mein Wunsch ist Ich bin viel herumgekommen durch die Idee gekommen, dass sie das Reich an … real geworden! Die Zahlen stimmen das Saisonarbeiten und das hat mir abgewaschene Geschirr wegräumen überein, ich hab sie sicherlich an immer gefallen. Man hat dabei viele könnten. Daher musste ich immer die 50 Mal verglichen. Ich bin Lotto- Leute kennengelernt. Natürlich gab eine Stunde länger arbeiten, um Millionärin! Genug Geld, um meine es positive und negative Erlebnis- alles zu verräumen. Die anderen Träume zu realisieren. Ein Jackpot se, aber das Herumkommen hat mir Kollegen waren aber hilfsbereit HANNA S. würde gern EDI BINDER ist reich an mit 2,7 Millionen Euro. getaugt. Besonders nett war es im und meistens hatten wir auch eine autark leben Humor Salzburger Land. Da habe ich viel Gaudi miteinander. Überhaupt, wenn Damit kaufe ich mir ein paar Hektar erlebt. Oder in Vorarlberg, da hatte ich über meine „Alte“ hergezogen Grund und lasse mir mein kleines ich einen wirklich netten Chef. bin, die ich ja gar nicht hatte. Hexenhäuschen aus Stein bauen. Wenn er etwas von einem gebraucht Oder eine Kollegin sich im Spaß als Ein kleines Kraftwerk im Wildbach hat, hat er immer Bitte und Danke „meine Alte“ ausgegeben hat. Da liefert mir meinen Strom. Außerdem gesagt. Er war ein höflicher Mensch haben wir viel gelacht. Heute bin benutze ich das Bachwasser für Bad, und das war damals im Gastgewerbe ich froh, dass ich nicht mehr so WC und die Waschmaschine, da man selten. Das hat mir gefallen. Meine viel unterwegs sein muss, aber ich dafür ja kein Trinkwasser benötigt. Kollegen waren zum Großteil alle erinnere mich noch immer gern an Das Trinkwasser bekomme ich aus nett, bis auf drei Kollegen in die Zeit.
[SCHREIBWERKSTATT] 20 [SCHREIBWERKSTATT] 21 Verkäuferin und Schreibwerkstatt-Autorin Luise Slamanig Verkäufer und Schreibwerkstatt-Autor Rudi Plastinin ... Sehenswürdigkeiten Damals in der Au Reich an … Österreich ist reich an Sehenswürdigkeiten! besichtigen. Innergebirg liegt dann Vor langer Zeit war in der Lieferinger Au Es gibt viele Burgen und Schlösser, die es Hohenwerfen mit der Falknerei oder die ein großes Schotterwerk. Reich an Schotter wert sind, dass man sie besichtigt. Ebenso Eisriesenwelt. Mit über 40 Kilometern Länge und Sand wurden die Besitzer, weil sie Tag gibt es viele Naturschauspiele. Salzburg ist sie die größte Eishöhle der Welt. In und Nacht baggerten. So entstanden drei hat auch sehr viel zu bieten. Ich bin immer Krimml gibt es dann noch die Krimmler Was- große Baggerteiche. Einer davon besteht besonders beeindruckt vom Mirabellgarten serfälle, die eine Gesamtfallhöhe von 300 noch heute: der Karlsbader Teich zum Fi- LUISE SLAMANIG RUDI PLASTININ und seiner herrlichen Blumenpracht. Die Metern haben und die höchsten Europas sind. schen und zur Erholung. Siggerwiesen hat findet Salzburg schön gibt nicht auf Festung Hohensalzburg und die vielen Klös- Es ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. es damals noch nicht gegeben zur Müllver- ter und Wallfahrtskirchen in der Region Darüber hinaus gibt es viele Museen, die brennung. Da hat das Magistrat beschlossen, sind sehr sehenswert. Kostbarkeiten wie man besichtigen kann. Ich habe nur einige zwei Baggergruben mit dem Müll der Stadt die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf, die Sehenswürdigkeiten in Salzburg erwähnt. Es zu füllen. Schön langsam bauten sich dann Benediktinerabtei Michaelbeuern, das Stift gibt noch vieles zu entdecken. Und viel Spaß auch Obdachlose und Sandler in der Au mit Mattsee oder die Wallfahrtskirche Maria beim Besichtigen.
[PORTRÄT-SERIE] 22 [PORTRÄT-SERIE] 23 NAME Monika Pink-Rank NAME Kingsley Okonweze STECKBRIEFE IST als VielfaltsAgentin IST passionierter Sportler und buchbar überzeugter Optimist ARBEITET daran, dass Vielfalt ARBEITET noch nicht, würde Autorin Monika Pink-Rank trifft Verkäufer Kingsley Okonweze gelingt aber gerne dürfen OPTIMISMUS LEBT hoffentlich noch lange LEBT im Hier und Jetzt und erfüllt STEHT beim Billa in der Aigner STEHT auf guten Humor und Straße unkonventionelle Ideen ALS (ÜBER)LEBENSPRINZIP balltrainer zum Beispiel, der ihn „Sohn“ nennt. er schließlich. Dass er Ich treffe Kingsley an einem Nachmittag im Garten des Hotel Auersperg. Es Und er ihn „Papa“. „Wo bist du, Kingsley? Wie trotz allem positiv denkt ist einer der letzten lauen Herbsttage. Er spricht gut Deutsch, doch wir füh- geht’s dir? Brauchst du was?“, fragt ihn dieser oft. und nicht aufgibt. Dafür ren unser Gespräch auf Englisch, das in Nigeria mit seinen über 500 Spra- dankt er Gott jeden Tag chen die offizielle Amtssprache ist. Wir lachen, entdecken Gemeinsamkeiten Brauchen könnte er so einiges. Eine Wohnung beim Aufwachen, und ja, und sprechen auch über ernste Themen. Ich erlebe einen jungen, ambitio- zum Beispiel. Eine Aufenthaltsgenehmigung. auch im Glauben und in nierten und zielstrebigen Mann, der aus jeder Situation das Beste macht. Einen Job. Damit er sich seinen größten Wunsch der Kirche holt er sich erfüllen kann: seine Mutter in Nigeria zu besuchen Kraft. von Monika Pink-Rank und ihr ihre kleine Enkeltochter Elina Emma K vorzustellen. Die wird bald zwei Jahre alt und lebt Nun steht ihm sein ers- ingsley – darin steckt King, der se, wie er sein Leben lebt und auf andere im Hinterkopf: „Was dich nicht umbringt, bei ihrer ungarischen Mutter in Ungarn. Nur zu ter Winter in Salzburg König. Diesen Namen haben ihm Menschen zugeht. Immer offen, positiv und macht dich nur stärker.“ Die anderen sollen gern würde er seine Tochter hierher nach Salzburg bevor. „Ist es hier kalt seine Eltern gegeben. Ob es etwas gutgelaunt. Das hilft ihm, rasch Freunde zu denken, was sie wollen, er ignoriert ihre holen. Auch sie hat er lange nicht gesehen. Vom im Winter?“, fragt er gibt, wo er sich wie ein König fühlt? Kurze gewinnen und sich in einer neuen Umgebung Wortmeldungen und lässt Rassismus an sich Burgenland aus war es leichter, doch dann kam mich. Im Burgenland Nachdenkpause, dann: Ja, die Art und Wei- willkommen zu fühlen. abprallen. Dennoch stimmt ihn nachdenklich, Covid-19 – und es blieb ihm nur mehr Skype. sei es bitterkalt gewesen warum die Leute nicht unvoreingenommen Eigentlich wäre es einfach für Elina und ihre und windig. Ich zögere. Salzburg ist so eine neue auf ihn zugehen können. Alle Schwarzen in Mutter, nach Österreich zu kommen. Sie sind ja Windig ist es nicht, sage Umgebung für ihn – eine einen Topf werfen und in ihnen Drogendealer EU-Bürgerinnen. Eine Arbeit für die Mutter ließe ich, und dass ich klare, von vielen, in denen er vermuten. Hätte es ein Drogendealer nötig, sich schon finden, meint er. Aber da wären wir sonnige Wintertage mit sich während seiner lan- Straßenzeitungen zu verkaufen? Wohl kaum wieder bei dem, was er zuvor braucht: eine Woh- Minusgraden ja viel gen Reise zurechtfinden – und darum tritt er an, dieses Vorurteil zu nung, eine Aufenthaltsgenehmigung, einen Job. angenehmer finde als musste. Zuvor hat er widerlegen. Mit seiner offenen, positiven und verregnete, kalt-feuchte, einige Zeit im Burgen- gutgelaunten Art. Und er fragt mich, warum es für Schwarze so nebelige Tage über null. an guten Bildern. Im Mittelpunkt über 25 Jahren als Fotograf mit Kunden aus Wirtschaft, Politik, Theater und Kunst gemeinsam land verbracht. Beim schwierig ist, Asyl zu bekommen. Wo man doch So richtig überzeugen Andreas Hauch arbeitet seit Fußballverein Wulkapro- Ich bewundere ihn für seine Energie, seinen wisse, wie gefährlich die Lage in Nigeria ist. Dass kann ich ihn nicht, und steht immer der Mensch. Mail: fotohauch@gmx.at dersdorf mitgespielt und Optimismus. Erinnere mich an meine eigenen man als junger Mensch dort keine Zukunft habe. ein bisschen graut ihm wohl auch vor dem Ge- dort schnell Anschluss Auslandsaufenthalte – natürlich alle orga- Dass muslimische Terroristen Christen verfolgen. danken, den ganzen Tag in der Kälte zu stehen gefunden. Bei der Caritas nisiert, finanziert, abgesichert, also rundum Dass der Biafra-Konflikt noch lange nicht beigelegt und Straßenzeitungen zu verkaufen. Aber er zieht bei der Betreuung von sorglos. Und selbst da packt dich hie und da sei. Dass gerade in den letzten Tagen wieder auf das durch, auch wenn ihm ein richtiges Arbeits- Menschen mit Behinde- das Heimweh, haderst du mit ungewohnten Demonstrierende gegen Polizeigewalt geschos- verhältnis lieber wäre – aber da wären wir wieder rung mitgeholfen. Und Lebensweisen, wünschst dich zurück in die sen wurde und zig Menschen starben. Ich sage, bei dem, was er zuvor braucht… auch die Straßenzeitung gewohnte Umgebung. Und merkst, dass das hätte nichts mit schwarz oder nicht schwarz Augustin verkauft. Trotz- zwar alle gern mit der lustigen, lebensfrohen zu tun, wohl wissend, dass die Abschiebezahlen Ich nehme mir vor, ab und zu mal beim Billa in dem fühlt er sich in Salz- Ausländerin zu tun haben wollen – aber nicht nach Nigeria ständig steigen. Stammle etwas von Aigen vorbeizuschauen, wie es ihm geht. Und FOTOS burg wohler, denn: Hier dann, wenn sie den Blues hat, niedergeschla- Krieg und individueller Verfolgung und Flücht- wünsche ihm, dass er seine Flexibilität, Ausdauer, findet er die Leute viel gen ist und sich alleine fühlt. Und dass es ganz lingskonvention und kann doch keine Antwort Offenheit und Beharrlichkeit sowie seinen Opti- offener, es gibt Touristen schön kräfteraubend ist, immer gut drauf sein geben. Er kenne andere, die innerhalb von drei, mismus bald ganz offiziell in unsere Gesellschaft und die verschiedensten zu müssen… vier Monaten einen positiven Bescheid hatten. einbringen darf.
24 [AKTUELL] [AKTUELL] 25 BÜCHER AUS DEM REGAL keinen Kontakt, lässt selten jemanden an sich in ihrem Roman eine tiefgreifende Veränderung ©Andreas Hechenberger von Christina Repolust heran und ist gleichzeitig wütend, wenn sich die und Verwandlung ihrer Protagonistin, die ihre Abgewiesenen dann von ihr abwenden. Inmitten Unauffälligkeit hinter sich lässt, abstreift und KULTURTIPPS Ausgehend von einem aktuellen ihres eigenen Seelenschmerzes begreift die Autorin, sich resolut wie radikal der Familie ihres Mannes Roman suche ich im Bücherregal wie sehr Therapeuten – selbst ihr eigener, gütiger, entgegenstellt. Die drei Romankapitel werden aus – meinem häuslichen und dem in weiser, distanzierter Mister Wendell – wütend der Perspektive dreier Yong-Hye nahestehender öffentlichen Bibliotheken – nach machen können! Dabei würde man doch mehr Personen erzählt: Der Ehemann ist irritiert, er von Verena Siller-Ramsl Büchern, die einen thematischen über die so professionellen Gefühleversteher*innen beginnt sich vor seiner Frau zu ekeln; sein Bruder Hotline: 0699 / 17071914 Dialog mit ersterem haben. Ob da- wissen wollen, konkret übrigens über Lori Gottliebs hingegen ist von den Veränderungen erregt, sexuell www.kunsthunger-sbg.at bei die Romane mich finden oder Therapeuten, Mister Wendell. So viel sei verraten: hingerissen und Yong-Hyes Schwester sieht bei John, den Hühnersalatesser, lernen wir wirklich ihren Besuchen in der Klinik in einen Spiegel. Stiftung Mozarteum Salzburg ich die Romane finde, sei einfach noch zu mögen, ganz tief sogar. Die blinden Widerstand gegen die väterliche Autorität, gegen MOZARTWOCHE 2021 einmal dahingestellt. Flecken sieht man wohl wirklich leichter beim toxische Männlichkeit und Unterdrückung, treiben Für die Mozartwoche vom 21. bis 31. Jänner Gegenüber, das erzählt Lori Gottlieb mit Liebe und die Handlung voran.„Ich hatte einen Traum“, das Philharmonie Salzburg TRÄUME, DIE UNS 2021 hat Intendant Rolando Villazón das Humor in allen Skizzen ihrer Therapiesitzungen. ist die Aussage Yong-Hyes, das erzählen auch die, VIVA OPERA – VIVA TANGO! VERÄNDERN ©Simon Fowler Motto „Musico drammatico“ ausgegeben. Wenn dann sie die Seite wechselt, ihrem eigenen die bei Lori Gottlieb auf der Couch sitzen. „Mozart Moves!“, ein historisches Konzert Am 2. Jänner 2021 findet das Neujahrskonzert Lori Gottlieb ist Psychotherapeutin und Autorin. Therapeuten von sich, ihrem ehemaligen Freund von Franz Xaver Mozart oder das zauberhaf- der Philharmonie Salzburg im Großen Fest- Sie kann, das weiß man nach Lektüre ihres Buches, und dem Beziehungs-Aus erzählt, ergeben sich Die Vegetarierin. Roman. Han Kang. atb 2016. te Mime Theatre mit „Magic Mozart“ spüren spielhaus statt. Zu Gast ist diesmal Pumeza sehr gut zuhören und genauso intensiv erzählen. interessante Übertragungen und Erkenntnisse. 10,30 Euro Vielleicht solltest du mal mit jemandem diesem Schwerpunkt nach. Ebenfalls zu Gast Matshikiza, eine aus Südafrika stammende Sie lässt sich auf ihre Klient*innen ein, reflektiert darüber reden. Lori Gottlieb. Hanserblau 2020. sind wieder renommierte Musiker*innen Sopranistin, die als die neue Maria Callas be- ihre Grenzen und gelegentlichen Grenzüberschrei- Yong-Hye wirkt auf den ersten Blick unauffällig, sie 25,90 Euro wie Sir András Schiff, Mitsuko Uchida oder schrieben wird. Sie wird unter anderem „O mio tungen. Und, ganz ehrlich: John, jenen Klienten, ist zurückhaltend, scheint gern in Ruhe gelassen zu Daniel Barenboim. Daneben gibt es noch die babbino caro“ von Puccini und das „Lied an den der sie zu missachten scheint, sich breitbeinig auf werden. Da tritt ein ebenfalls unauffälliger Mann Mozartiade mit Mozarts sämtlichen Liedern Mond“ aus Dvořáks Rusalka singen. Neben den ihr Sofa schmeißt und dort Hühnersalat aus der in ihren Alltag und völlig unauffällig und unauf- sowie die Uraufführung eines gänzlich unbe- Arien wird, anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Plastikbox in sich hineinschaufelt, den möchte geregt werden die beiden ein Paar. Keine glühende kannten Mozart-Stücks zu hören. Piazzolla“, mit „Libertango“, „La muerte del an- man eigentlich gar nicht kennenlernen. Doch Liebe, aber auch keine Akte der Zerstörung und www.mozartwoche.at gel“ und „Yo soy María“ auch leidenschaftlicher unbeirrt bleibt Lori Gottlieb „dran“ und erfährt Verzweiflung. Es ist ein Traum, der Yong-Hye im Karten: 0662 / 873154 Tango gespielt. dabei im Laufe der Monate sehr viel über sich wahrsten Sinne über Nacht verändert: Sie verzich- www.philharmoniesalzburg.at selbst. Da treffen die Leser*innen die lebensfrohe tet militant auf Fleisch, verweigert das Tragen ihres Karten: 0650 / 5172030 Julie, an Krebs erkrankt und wild entschlossen, die BHs und scheint hin und wieder doch feindselig Krankheit zu überwinden, ja sogar zu besiegen. Die auf ihren noch immer unauffälligen Ehemann zu 70-jährige Rita ist scheu, hat mit ihren Kindern blicken. Die Südkoreanerin Han Kang beschreibt ©Maria Froidl SALZBURGER LANDESTHEATER ©Anna-Maria Löffelberger GEHÖRT & GELESEN #ERSTHELFER #FIRSTAID Die Stadt Salzburg ist im Herbst und Winter 2015 ein Kristallisationspunkt der Flucht- bewegungen. Die Bilder von Menschen auf der Flucht, dem improvisierten Lager in der Bahnhofsgarage oder dort spielenden Kindern leben in der Erinnerung der Bewohner*innen Jazzit Music Club gelesen von Ulrike Matzer gelesen von Michaela Gründler der Stadt weiter. Wer hat diesen Menschen THE ANATOMY OF geholfen? Darum geht es in dem Stück „#Erst- EINE STRAWANZERIN WER IST ARM, WER REICH? MELANCHOLY helfer #FirstAid“. Es steht für die Kraft des Als Oberstufenschülerin hängt Steffi meist in Parks herum, Helga Bansch ist vor allem als Kinder- Im Jazzit Musik Salon am 24. Jänner Zusammenhalts und die gelebte Nächstenliebe. oder in der Wohnung von Michi. Früh an Aids erkrankt und Bilderbuchillustratorin bekannt. Die 2021 ist Emily Stewart zu Gast. Sie ist Voraussichtliche Premiere ist am 9. Jänner 2021 schwindelt er sich als Lebenskünstler durch die Tage, im- ehemalige Volksschullehrerin zeichnet gerade mit ihrem Debütalbum „The in der Szene Salzburg. mer von einer bunten, bekifften Runde umgeben. Allerhand jedoch nicht nur zu Texten anderer, son- Anatomy of Melancholy“ auf Tour. www.salzburger-landestheater.at seltsame, kriminelle, dabei aber anständige Leute finden dern erzählt die Geschichten zu ihren Die Geigerin und Komponistin ist aber Karten: 0662 / 871512-222 sich bei ihm ein. Diese Stunden fühlen sich für Steffi viel Bildern auch selbst. In „Drei Herren“ kein unbeschriebenes Blatt. Sie tourt sinnvoller an als der Schulalltag. Dort wird sie ohnehin greift sie das Thema Reichtum und Armut auf. Ist jemand regelmäßig mit der österreichischen Jazzfestival nur als Störfaktor betrachtet. Ihre alleinerziehende Mutter reich, nur weil er Geld hat, oder können auch arme Menschen Popkünstlerin Soap&Skin, mit der 3 TAGE JAZZ kann später nur akzeptieren, dass ihre Tochter vor der Matura das Gymnasium reich sein? Sie lässt zuerst drei wohlhabende Männer durch ©Michael Geißler schottischen Indie-Pop-Band Belle and abbricht, um „Kunst oder so was“ zu machen. Diese Kurve hat Stefanie Sargnagel einen Park spazieren und aus ihrem Leben erzählen. Dann Sebastian oder mit dem schwedischen Das bekannte Jazzfestival in Saalfel- Veranstaltungsorten zu hören sein. letztlich gekriegt. Mit einem Billa-Sackerl voller Zeichnungen bewarb sie sich an stellt sie drei weitere Herren vor: einen Obdachlosen, einen Jazzpianisten Jan Lundgren. Ihr eigenes den, das bereits seit über 40 Jahren im Sechs Konzerte finden im Kunsthaus der Akademie und reüssiert mittlerweile als ganz eigenwillige Schriftstellerin. In Arbeitslosen und einen Straßenzeitungsverkäufer. Gerade die Album ist eine Mischung aus Klassik, Sommer stattfindet, hat seit einigen Nexus in Saalfelden statt und zwei im ihrem autobiografischen Roman gibt sie nicht nur Einblick in ihr unstetes Leben. Bilder laden dazu ein, mit Kindern darüber zu sprechen, wie Jazz und Folk und eine Reise zwischen Jahren einen Ableger im Winter: historischen Bergbau- und Gotikmu- Glaubwürdig vermittelt sie auch, dass der Lebensentwurf von „Asozialen“, von sich Armut zeigt und ob sich Arm und Reich auch anders Sehnsucht und Melancholie. Beginn ist „3 Tage Jazz“ heißt er und findet heu- seum in Leogang. Arbeitslosen und Verrückten ein legitimer sein kann. definieren lässt. um 17.00 Uhr. er vom 22. bis 24. Jänner 2021 statt. www.jazzsaalfelden.com www.jazzit.at Insgesamt werden acht verschiedene Kontakt: 06582 / 70660 Dicht. Aufzeichnungen einer Tagediebin. Stefanie Sargnagel. Rowohlt Verlag 2020. Drei Herren. Bilderbuch, Helga Bansch. Tyrolia, 2020. 16,95 Euro Kontakt: 0662 / 883264 Konzerte an unterschiedlichen 20,60 Euro APROPOS · Nr. 208 · Jänner 2021 APROPOS · Nr. 208 · Jänner 2021
26 [AKTUELL] [AKTUELL] 27 NAME Waltraut Feichtner Apropos: Rezepte! Foto: Salzburger Armutskonferenz LESERIN DES MONATS Foto: Privat Gehört.Geschrieben! IST Pensionistin zusammengestellt von Christine Gnahn JUSTITIA ROTE- FREUT SICH über den Wechsel der Diesmal verrät Ihnen Kurt Hirscher das Jahreszeiten WÜNSCHT SICH weniger englische Rezept für Rote-Rüben-Suppe. Bezeichnungen, wenn es sich mit RÜBEN- Zutaten für vier Personen: Zubereitung: NOVUS Deutsch genausogut sagen ließe 30 g Butter 1. Die Rüben waschen und in Salzwasser 30 bis 40 Minuten kochen. Danach in eine SUPPE Ich kaufe Apropos schon seit Asfalter-Zeiten 500 g Rote Rüben 1 Becher Sauerrahm Schüssel mit kaltem Wasser geben und und für mich hat sich „unsere“ Straßenzeitung abkühlen lassen. Kommentar von Robert Buggler in all den Jahren sehr positiv weiterentwickelt. 1 Bund Schnittlauch 2. Die Zwiebeln schälen und klein schneiden. W Frau Gründler findet sehr interessante Ge- 0,75 l Suppenbrühe Seine eigene Leibspeise zu kochen ist etwas Schönes Rote Rüben schälen und würfeln. Butter in ährend die Corona-Pandemie wohl auch im Jahr 2021 wei- sprächspartner für ihr Titelinterview, ich schätze 2 EL Zitronensaft einem Topf zerlassen und Zwiebel anrösten terhin ihr Unwesen – und viele in die Depression – treiben die treffenden Kommentare von Herrn Buggler – wenn es schon beim Zubereiten nach dem Lieb- 2 Zwiebeln und dann Rüben zugeben. wird, gibt es endlich auch Erfreuliches, Erbauendes zu be- und lese überhaupt gerne alle Beiträge/Artikel lingsessen duftet und man es schließlich dampfend Prise Salz 3. Mit Suppe aufgießen und zehn Minuten richten. Wie ein Lichtblick am Horizont, ein Silberstreif, ein Lichtlein, durch, bis ich dann schlussendlich ganz kräftig auf Tellern serviert, offenbart sich die reine Lebens- Prise Pfeffer köcheln lassen. Suppe pürieren, mit Salz das von irgendwoher kommt. Gezeugt unter der türkis-blauen Regierung, um die Ecke denke: Da hat mein Hirnkastl lust. Großen Spaß am Kochen haben auch viele und Pfeffer würzen und den Zitronensaft die Bundesländer als Geburtshelfer und Hebammen, hat es nun auch ordentlich was zu tun! Aber wenn ich so eine unserer Verkäuferinnen und Verkäufer. In dieser Serie zugeben. in Salzburg am 1. Jänner dieses Jahres das Licht der Welt erblickt: das Wortschöpfung der Frau Gründl enträtselt verraten sie nicht nur ihr liebstes Gericht, sondern 4. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Suppe Sozialunterstützungsgesetz, kurz SUG. Die Mindestsicherung zu Grabe habe, kann ich mit einem Lachen und großem auch das Rezept dafür. Dabei erhalten wir die freund- anrichten, Klecks Rahm daraufgeben und getragen, heißt es nun, auf in die Zukunft, in eine neue Zeit, auf den so- Vergnügen wieder einmal feststellen, dass das liche Unterstützung vom Schmankerl-Team. mit Schnittlauchröllchen bestreuen. zialpolitischen Gipfel namens justitia novus, neue Gerechtigkeit. schon wieder einmal sehr gefinkelt ist. Ich freue mich auf weitere gute Apropos-Ausgaben, Endlich, vermeint man, endlich gelingt es, diese Wahnsinnsunglaublich- die ich bei zwar verschiedenen, aber immer summen, die große, ausländische, arbeitsscheue, zugezogene Viel-zu- freundlichen Verkäufer*innen kaufe.
28 [RÄTSEL] Redaktion intern UM DIE ECKE GEDACHT Foto: Bernhard Müller SO SIND WIR… Grade vor kurzem habe ich выйти NAME Klaudia Gründl Ты хочешь STECKBRIEF Foto: Privat wieder einen Beitrag zum ир? de Keijzer Thema „Was den Menschen со мной в эф IST REICH AN wertvollen Freundschaften ausmacht“ gesehen. Werden IST REICH AN Interessen wir wirklich immer egoistischer und Hobbys IST REICH AN Ideen und narzisstischer oder ist das verena.siller-ramsl@apropos.or.at für weitere Rätsel ein Zerrbild? Tel.: 0662 / 870795-23 In diesem Beitrag, der sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, kommt klar heraus: Der Mensch ist gut (Buch: Rutger Bregman – „Im Grunde gut“). Was unsere Wahrnehmung verzerrt sind die Nachrichten und Medien, die die Ausnahmen zu den Top-News machen. Sie erzählen meist, was nicht geklappt hat, das dafür aber andauernd. Das ist aber nur ein kleiner Ausschnitt des Ganzen. Denn ich erlebe die Menschen und ihr Verhalten Dezember-Rätsel-Lösung ganz anders in meiner Arbeit. Klar gibt es auch Reibereien und Waagrecht Beschwerden. Wo im Zusammenleben mit anderen gibt es das 1 Vorspiegeln 9 Me (-ute) 11 ATU 12 Ile 13 Oi (L-OI-re) nicht? Trotzdem, die Mehrheit wendet sich uns (Apropos) und den Naschi w gorode / Semejnaja gostinaja 14 Rosarot 15 Nelson 16 Erz 17 arbok / Kobra 19 SD Nöten der Menschen zu, die, aus welchem Grund auch immer, in (Abk. für Sudan und South Dakota) 20 Turteltauben 22 der Misere sind. Die meisten, die mir begegnen, nehmen Anteil Die Sendung für russisch- Проект «Наши в городе» – русско- Los 23 PC (P-ersönliche C-hance) 24 Ergibt (Er gibt) sprachige Frauen in Salzburg язычное вещание на свободной 26 Uhrwerk 30 Idee 31 Einwuerfe 32 Nein 33 Bei 34 und wollen helfen: Noch im alten Jahr kam ein Paket, drin war радиоволне – Радиофабрик в Oft 35 Frage 36 als 38 Duo 39 Desert 41 Mansube ein Tablet für den Verkäufer, den Eva D. für ihren Artikel im “Naschi w gorode – Semejnaja Зальцбурге. Все самое интерес- (aus: AM BUSEN) 42 Adele (Figur in der Operette „Die Dezember getroffen hatte. Ich finde so etwas einfach großartig. gostinaja” (“Unsere Leute in der ное и волнующее мы обсудим Fledermaus“) 43 Kos (in: Lieb-KOS-ung) Stadt – Family Lounge”) ist die вместе с вами. Klaudia Gründl de Keijzer Solche Momente machen mich ganz, ganz zuversichtlich in Sachen russischsprachige Sendung der Senkrecht Menschheit. Sie bestätigen mir einfach, was ich nicht aufhöre zu Radiofabrik. Наша первая программа: 1 Verstreuen (Vers-Treuen) 2 Raser 3 Start 4 Purzel- glauben: Der Mensch ist im Grunde gut.
30 [DAS ERSTE MAL] [VERMISCHT] 31 NAME Christian Heugl Chefredaktion intern Foto: Verena Siller-Ramsl STECKBRIEF Foto: Privat IST (Wander-) Buchautor DIE NÄCHSTE AUSGABE GEHT seinen eigenen Weg RÜCKBLICK & ERSCHEINT AM 01. FEBRUAR 2021 FINDET Umwege führen auch an das Ziel FREUT SICH über den richtigen Weg ÄRGERT SICH über verlorene Wege, über die, aus welchen Gründen auch immer, Gras wächst AUSBLICK Wir waren am Jahresende überwältigt, MIT HERZ welche Solidaritätswelle in Form von Anrufen und Spenden für unsere Verkäuferinnen und Verkäufer zu michaela.gruendler@apropos.or.at KOLUMNE uns geschwappt ist. Menschen haben Tel.: 0662 / 870795-22 Selbstgemachtes und Selbstgestricktes von Christian Heugl vorbeigebracht, Kleidung und Schuhe, ein Tablet für einen unserer Verkäufer sowie Geld überwiesen. All dies haben wir vor Weihnachten an unsere MEIN Das erste Mal fahre ich in den Lungau – mit dem Bus! Ja, mit dem Auto in wenigen Minuten durch den Die werten Bahnreisenden eilen also so wie anno dazumal über die Schienenstränge und suchen ihren Anschluss. Meiner steht gleich auf dem Apropos-Frauen und -Männer verteilt – und die Freude war groß. Ganz ehrlich, wir haben nicht damit gerechnet, weil wir 2020 ausnahmsweise aufgrund des Lockdowns schon während des Jahres einmal zu Spenden ERSTES 6,5 Kilometer langen Tunnel, das geht einfach. großen Platz hinter dem typisch oxid-roten Ge- für unsere Verkäufer*innen aufgerufen hatten, um ihren Verdienstentfall Schwuppdiwupp, und schon stehe ich auf der bäude. Der Bus 270 öffnet seine Türen – und mit etwas abzufedern. Offensichtlich ist in Zeiten von Krisen, Umbrüchen Südseite der Radstädter Tauern. Meist auch noch dem Einsteigen bin ich in einer anderen Welt. und Herausforderungen ein noch größeres Verständnis für die Nöte von verbunden mit einem Wetter- und Gemütswechsel Das „Guten Morgen“ wird mit einem „Griaß di“ anderen vorhanden. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön MAL In der Kolumne „Mein von wolkig auf heiter. Aber mit Bahn und Bus von Hallein nach Mariapfarr? Gefühlt sollte ich mir da einen Miniurlaub nehmen, man weiß ja nie. In Erinnerung kommt mir eine Entfernungstabelle im breitesten Lungauer Dialekt erwidert und mit einem freundlichen „Wo geht’s denn heut’ hin?“ sind wir gleich mitten im Gespräch über den besten Übergang für meinen Rückweg. Dann steigen die für Ihr offenes Herz. Für das neue Jahr planen wir eine Kampagne mit der Agentur „Die fliegenden Fische“, die über zwei Jahre laufen wird, hinein in unser Jubiläumsjahr 2022, in dem wir 25 Jahre alt werden – hinein in ein Vierteljahrhundert Straßenzeitungsgeschichte. Wir freuen uns, wenn erstes Mal“ laden wir ver- von Lorenz Hübner aus dem Jahr 1796, in der die Fahrgäste ein, ein jeder hat etwas zu erzählen, Sie uns als treue Weggefährtinnen und Weggefährten in die Zukunft schiedene Autorinnen und Strecke Hallein–St. Michael im Lungau mit 25 fast alle Einheimischen kennen sich und sind begleiten!
„ HI GANZ SALZBURG SAGT Jetzt 6 Gratis- Monate sichern! „ SPEED SALZBURGS BESTES INTERNET! Ganz Salzburg sagt jetzt: Hi Speed! Mit CableLink, Salzburgs bestem Internet. Echte 30 bis zu 300 Mbit/s schon ab 19,90 Euro. Jetzt für Neukunden 6 Monate gratis. Gleich anmelden auf salzburg-ag.at/aktion Solidaritäts-Abo DIE THEMEN DER STRASSE Apropos wird ausschließlich von unseren Straßenzeitungsverkäufer*innen verkauft – auf der Straße, vor den Einkaufszentren, überall, wo sie geduldet oder gern gesehen sind. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, direkt auf der Straße Ihr Apropos zu erwerben, bieten wir Ihnen drei Abo-Varianten zur Auswahl: 1. Apropos-Freundeskreis: 12 Mal im Jahr die Zeitung per Post ins Haus und ein Stadtspazier- gang für vier Personen mit Georg Aigner zum Förderpreis von 120 Euro pro Jahr 2. Förderabo: 12 Mal im Jahr die Zeitung per Post ins Haus zum Förderpreis von 80 Euro pro Jahr 3. Das E-Abo: 12 Mal die PDF-Ausgabe per E-Mail zum Preis von 50 Euro pro Jahr Alle Abos sind jederzeit kündbar. Sie können uns gerne anrufen oder ein Mail schicken: 0662/870795-21 oder matthias.huber@apropos.or.at Soziale Projekte brauchen das Engagement der Gesellschaft und sozial verantwortungsbewusster Privatpersonen. Auch per Post sind wir für Sie da: Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung! APROPOS, Glockengasse 10, 5020 Salzburg APROPOS · Nr. 208 · Jänner 2021
Sie können auch lesen