ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Kreuzkirche Arheilgen

Die Seite wird erstellt Noel Stein
 
WEITER LESEN
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Kreuzkirche Arheilgen
www.auferstehungskirche-arheilgen.de     www.kreuzkirche-arheilgen.de

                                              Verabschiedung
                                              Pfarrer Harald Marks

                                              Jubiläum
                                              der Bücherei

                                              Sommer-Jugendfreizeit
                                              in Dänemark

                              EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF

                             A R H E I LG E N
                                       AUFERSTEHUNGSKIRCHE
                                               KREUZKIRCHE

                                                   März bis Mai 2021
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Kreuzkirche Arheilgen
Inhalt

    An(ge)dacht ........................................................................................3
    Aus den Gemeinden
         Der Kirchenvorstand informiert_KK ..................................4
         Fastenpredigten in der Kreuzkirche ..................................5
         Nicaragua-Partnerschaft ........................................................6
         Kirchenmusik am Karfreitag .................................................7
         Konfirmation 2022_KK ...........................................................7
         Anruf aus Indien .......................................................................8
                                                                                                            Foto: Unsplash.de/doc Price
         Jubiläum der Bücherei............................................................9
         Verabschiedung von Pfarrer Harald Marks ...................10
         Neuauflage des Kirchenführers ........................................12
         Aus der Arbeit des Kirchenvorstands_AK .....................13
         Konfirmationen 2021 und 2022_AK ...............................14
                                                                                                            Impressum
         Wenn nicht der Pfarrer auf der Kanzel steht ................15
                                                                                                            Herausgeber:
         Café plus+ .................................................................................16
                                                                                                            Evang.-luth. Auferstehungsgemeinde
         Kurznachrichten Auferstehungsgemeinde ..................17
                                                                                                            Evang.-luth. Kreuzkirchengemeinde
         Mini- und Kindergottesdienst ...........................................18
                                                                                                            Darmstadt-Arheilgen
         Sommer-Jugendfreizeit .......................................................19
         Pfadfinder-Aktionen .............................................................20
                                                                                                            Redaktion:
         Gottesdienste März bis Mai................................................22
                                                                                                            Hans-Jörg Dittmann (verantwortlich),
         Angebote der Kirchenmusik ..............................................25
                                                                                                            Barbara Themel, Hans-Werner Lawrenz,
         Die „Hort-Concord“ – Kinderhaus Sonnenblume .......26
                                                                                                            Andrea Markgraf, Renate Stenzel
         Verabschiedung in der Kita Kreuzkirche .......................27
         Online-Angebot für Jugendliche .....................................29
                                                                                                            Layout:  Hans-Jörg Dittmann
    Ökumene
                                                                                                            Bilder:  Archiv, privat, gemeindebrief.de
         Weltgebetstag ........................................................................30
                                                                                                                     pfarrbriefservice.de, pixabay.de
         Ökumenische Friedensgebete ..........................................31
                                                                                                            Anzeigen: Hans-Jörg Dittmann
         3. Ökumenischer Kirchentag .............................................32
                                                                                                            Druck: 3 900 Exemplare,
    Welt und Kirche
                                                                                                                     typographics GmbH, Darmstadt
         Gelesen und notiert ..............................................................35
    Persönliche Nachrichten
         Stationen des Lebens ...........................................................38                 Redaktionsschluss:
         Geburtstage .............................................................................39        Ausgabe Juni bis August 2021
    Termine Kreuzkirchengemeinde ...............................................40                          23. April
    Termine Auferstehungsgemeinde ............................................41
    So erreichen Sie uns .......................................................................43          Artikel und Bilder an:
                                                                                                            gemeindebrief-arheilgen@web.de

    Bitte beachten Sie auch die Anzeigen
    unserer Arheilger Geschäfte und Unternehmen.

2
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Kreuzkirche Arheilgen
An(ge)dacht

„Glücklich sind, die nicht sehen und doch glauben“
Johannes-Evangelium Kap. 20,29

„Er ist nicht hier; er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt
her und seht euch die Stelle an, wo er lag.“ Die Worte des Engels
am Ostermorgen lenken den Blick auf das leere Grab, in das Je-
sus nach seinem Tod gelegt worden war. Wir selbst können nicht
mehr sehen, wir sind angewiesen auf das, was uns die Augen-
zeugen von damals in den Evangelien berichten.
     „Ich glaube nur, was ich sehe“, sagt ein Freund von mir. Er
wirft mir vor, unkritisch einem Wunderglauben nachzuhängen
und nicht nachdenken zu wollen. Dabei denke ich durchaus
nach und stelle fest, es gibt viele Dinge zwischen Himmel und
Erde, die es gibt, auch wenn wir sie nicht immer herzeigen kön-
nen: Die Liebe. Die Hoffnung. Den Trost.
     Dietrich Bonhoeffer hat einmal gesagt: „Christus ist nicht in die Welt gekom-
men, dass wir ihn begreifen, sondern dass wir uns an ihn klammern“. Dass wir uns
an ihm festhalten können, wenn dunkle Stunden kommen, Angst vor dem Morgen,
vor Krankheit und Tod.
     Niemand von uns kann sagen, was am Ostermorgen genau geschehen ist,
aber viel bedeutender ist doch die Frage, ob es einen Unterschied macht, dass
Christus lebt und mit ihm auch ich. Ob ich aus diesem Glauben Gewissheit, Mut
und Trost schöpfen kann.
     Die ersten Christen haben aus diesem Glauben heraus gelebt. Er hat ihrem Le-
ben Sinn gegeben und sie haben versucht in Christi Nachfolge zu leben. Vermutlich
sind sie dadurch nicht alle zu besseren Menschen geworden, aber ich denke, sie
waren dadurch besser dran.
     Auch ich meine, dass ich mit meinem Glauben besser dran bin als ohne. Selbst
wenn ich manches nicht sehen oder begreifen kann, so habe ich jemanden, an den
ich mich klammern kann, wenn´s hart auf hart kommt. Ich weiß mich geborgen im
Leben und wenn es einmal ans Sterben geht, ist da einer, der auf mich wartet und
mitnimmt an einen Ort, an dem es sich auch nach dem Tod noch gut sein lässt.
     „Glücklich sind, die nicht sehen und doch glauben“, sagt Jesus nach seiner Auf-
erstehung. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Osterfest.

Ihre Pfarrerin Barbara Themel

                                                                                       3
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Kreuzkirche Arheilgen
Kreuzkirchengemeinde

    Der Kirchenvorstand informiert …
    Kreuzkirchengemeinde

    S   eit Dezember steht auch die Gemein-
        dearbeit wieder unter den Einschrän-
    kungen, die die Pandemie mit sich bringt.
                                                   Pfarrerin Themel mit Mitgliedern aus Kir-
                                                   chenvorstand und der Gemeinde ausge-
                                                   dacht hatte. Kleine Aufmerksamkeiten mit
    Der Kirchenvorstand trifft sich nur noch per   einem Gruß für Bewohner und Bewohnerin-
    Videokonferenz und die meisten Veranstal-      nen sowie für die Mitarbeitenden wurden in
    tungen sind in der Gemeinde abgesagt.          der Advents- und Weihnachtszeit verteilt.
                                                   Ein Bläserkreis besuchte mit Nikolaus und
        Auch die Weihnachtsgottesdienste           Engel Gabriel das Gelände und ein Chor
    mussten im vergangenen Jahr schweren           überraschte am vierten Adventssonntag die
    Herzens abgesagt werden, obwohl sich ein       alten Menschen mit Adventsliedern vom
    Ausschuss bereits im Sommer mit passen-        Garten aus. Mittlerweile ist die Impfung
    den Konzepten beschäftigt hatte, die aber      auch im Pflegeheim angekommen, so dass
    aufgrund der steigenden Fallzahlen alle ob-    die Türen bald wieder geöffnet werden kön-
    solet geworden waren. An Stelle der Prä-       nen und ab März Gottesdienste im Haus ge-
    senzgottesdienste wurden je zwei Weih-         halten werden dürfen.
    nachtsgottesdienste und einer am Jahres-
    ende und am Jahresanfang digital aus der           Da zum 1. Advent kein Basar stattfinden
    Kreuzkirche übertragen.                        konnte, hatte der Basarkreis mit Handarbei-
                                                   ten, Gebackenem und Eingekochtem im
        Zwei Mitarbeiterinnen der Kinderta-        Foyer des Gemeindehauses einen stim-
    gesstätte sind in den Ruhestand getreten.      mungsvollen Adventstisch gestaltet, an
    Monika Hennemann und Lilli Herb, die über      dem zum Mitnehmen eingeladen wurde.
    zwanzig Jahre Dienst in der Kreuzkirchen-      1 285 Euro sind so zusammen gekommen,
    gemeinde getan haben, wurden in einem          die wie jedes Jahr für caritative Zwecke ge-
    „Corona-Gottesdienst“ im Dezember verab-       spendet werden.
    schiedet. Die Teilnehmendenzahl musste
    leider stark begrenzt werden.                      In der Hoffnung, dass sich in den kom-
                                                   menden Wochen die Pandemielage deut-
        Das Pflegeheim im Fiedlersee, das in       lich entspannt, hat der Kirchenvorstand ei-
    den vergangenen Wochen besonders unter         ner geplanten Sommerfreizeit der Jugend
    der Pandemie zu leiden hatte und in dem        im Juli in Dänemark zugestimmt.
    Besuche nicht mehr möglich waren, durfte
    sich über Überraschungen freuen, die sich                           Fortsetzung nächste Seite

4
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Kreuzkirche Arheilgen
Kreuzkirchengemeinde

Fastenpredigten in der Kreuzkirche
An den Sonntagen der Passionszeit

M      it der Coronakrise haben neben allen
       Einschränkungen viele auch die Er-
fahrung gemacht, dass weniger oft mehr
                                                     Christus, der gezeigt hat, wie Leiden durch
                                                     den Glauben, die Liebe und die Hoffnung
                                                     überwunden wird.
sein kann und wie gut es tut, wenn der All-               Anhand von sieben Wochenthemen
tag einmal verlangsamt wird.                         (u. a. Umgang mit Wasser, Heizen, Ernäh-
     Das hat den Wunsch nach Umkehr und              rung etc.) wird der Blick gelenkt auf mehr Fä-
einen Neuanfang beflügelt, der eine andere           higkeit zur Begrenzung, Entschleunigung,
Art des Wirtschaftens und Lebens möglich             Solidarität und Achtsamkeit.
macht.      Ressourcenschonender,           ohne          Die Infobroschüre mit praktischen An-
Wachstumszwang und sinnlosem Konsum.                 leitungen für die Fastenwochen ist erhält-
Zum fünften Mal laden sechzehn Bistümer              lich im Gemeindebüro der Kreuzkirchenge-
und Landeskirchen zum „Klimafasten“ ein.             meinde oder auf der Homepage www.klima
Sie laden ein, in den sieben Wochen der Pas-         fasten.de.
sionszeit zu erkunden, was für ein gutes Le-              An den Sonntagen der Passionszeit
ben im Einklang mit der Schöpfung wichtig            werden im Gottesdienst Predigten zu den in
ist.                                                 der Fastenaktion genannten Wochenthe-
     Dass diese Fastenaktion in die christliche      men gehalten werden.
Tradition passt, ist offensichtlich. Die Erderhit-        Machen Sie mit und probieren Sie ein-
zung und unsere gesamte Wirtschaftsweise             mal aus, wie es ist nach dem Motto zu leben:
verursachen jeden Tag sehr viel Leid auf der         „Reich ist nicht der, der viel hat; reich ist der,
Welt und bedrohen das Leben von Menschen,            der wenig braucht.
Tieren und Pflanzen. Wir gedenken vor Ostern                                           Barbara Themel
des Leidens. Wir orientieren uns an Jesus

Fortsetzung :
    Die Konfirmationstermine wurden aus              der gewählt werden können, die der Ge-
diesem Grund auch auf möglichst späte Ter-           meinde ab September vorstehen werden.
mine kurz vor den Sommerferien gelegt.               Die Wahl wird als allgemeine Briefwahl ab-
    Der Kirchenvorstand freut sich, dass für         gehalten. Die Unterlagen dazu werden allen
die Vorstandswahl am 13. Juni genügend               wahlberechtigten Gemeindegliedern direkt
Kandidierende gefunden wurden, so dass               ins Haus gesendet.
aus 16 Männern und Frauen insg. 12 Mitglie-                                            Barbara Themel

                                                                                                          5
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Kreuzkirche Arheilgen
Kreuzkirchengemeinde

    Nicaragua-Partnerschaft
    Bitte um Spenden für die dortige Erziehungsarbeit

    D     as Foto, im Februar vor einem Jahr auf-
          genommen, erscheint wie ein Bild aus
    glücklichen Zeiten. Der Pfarrer Jorge Alber-
                                                    angemeldet wurden, wenn der Schulbe-
                                                    trieb im Februar wieder begonnen hat. Mar-
                                                    ta wird zusammen mit zwei Lehrerinnen die
    to der Emanuel-Gemeinde kommt in die            Vorschule der Emanuel-Gemeinde offenhal-
    Vorschule und begrüßt die Kinder, die sich      ten. Für die notwendigen Schutzmaßnah-
    gerade im Pausenhof tummeln und sich            men wird gesorgt werden.
    über die mitgebrachten Snacks freuen. Im
    Hintergrund kümmert sich Marta, die Leite-         Man muss damit rechnen, dass in den
    rin der Vorschule, um einige der kleineren         schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie
    Kinder aus der Klasse der 4–5–Jährigen.            auch weiterhin nur wenige Eltern ihre Kinder
                                                                  zur Vorschule schicken. Umso
                                                                  wichtiger erscheint es, dass die-
                                                                  ses Bildungsangebot der Ge-
                                                                  meinde auch weiterhin aufrech-
                                                                  terhalten wird, um dann unter
                                                                  günstigeren Umständen auf-
                                                                  leben und sich wieder in vollem
                                                                  Umfang entfalten zu können. Da
                                                                  die Einnahmen durch Schul-
                                                                  gebühren geringer ausfallen
                                                                  werden, wird unsere Unterstüt-
                                                                  zung umso wichtiger sein. Wir
                                                                  bitten daher auch in diesem Jahr
                                                                  um Spenden für die Emanuel-
    In der Vorschule der Emanuel-Gemeinde in Ciudad-Sandino
                                                                  Gemeinde in Ciudad Sandino,
        Von Marta wissen wir, dass im Herbst die der dortigen Erziehungsarbeit mit Kin-
    des vergangenen Jahres statt der mehr als dern und dem Stipendienprogramm für
    60 Kinder, die in normalen Zeiten zur Schule Schülerinnen und Studentinnen zufließen
    kamen, nur mehr etwa 20 Kinder am Unter- sollen. Dieser Ausgabe des Gemeindebriefs
    richt teilnahmen. Bei Redaktionsschluss die- liegt daher wieder ein Überweisungsschein
    ses Gemeindebriefs im Januar waren in Ni- zu Gunsten unserer Nicaragua-Partnerschaft
    caragua noch Ferien. Natürlich sind wir neu- bei.
    gierig darauf zu erfahren, wie viele Kinder                                Wolfgang Trautmann

6
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Kreuzkirche Arheilgen
Kreuzkirchengemeinde

Kirchenmusik am Karfreitag
am 2. April

P    lanungen, auch kirchenmusikalische,
     die zweieinhalb Monate voraus rei-
chen, kann man derzeit nur unter Vorbehalt
machen – wer weiß, was dann erlaubt und
möglich ist. Aufwändige Projekte mit Chor
und Orchester wären jedenfalls eine sehr
unsichere Sache, und so haben wir (das Kir-
chenmusiker-Ehepaar Pietsch) nur Musik für
Gambe (evtl. auch zwei Gamben) und Orgel
im Visier, dem Anlass entsprechend eher
ernste und getragene Stücke, u.a.von Anto-
nio Vivaldi. Immerhin ist die Gambe in der
Tonsprache des Barock das Passionsinstru-
ment schlechthin. Vielleicht lässt sich die       Konfirmation 2022
Musik für den höchsten Feiertag unserer Kir-      Der neue Konfirmandenjahrgang für das
che noch mit etwas Sologesang ergänzen –          Jahr 2021/2022 beginnt nach den Som-
das stellt sich vielleicht zwei Wochen vorher     merferien. Anmeldungen im Gemeinde-
heraus und wäre sicher eine Bereicherung.         büro am Donnerstag, dem 29. April, von
Wie heißt es doch so schön bei IKEA: Entde-       16:00 – 18:00 Uhr. Bitte Stammbuch, Ge-
cke die Möglichkeiten!                            burts- und Taufurkunde mitbringen.
                                 Ulrich Pietsch                             Barbara Themel

                                                                                             7
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Kreuzkirche Arheilgen
Aus Indien

    Ein Anruf aus Indien

    E    ines Nachmittags, Anfang Dezember,
         klingelte mein Telefon. Die Nummer,
    die aufleuchtete, war mir nicht bekannt,
                                                    resse hätte. In ihrer Antwort bat sie mich zu-
                                                    dem um eine Schilderung des aktuellen
                                                    kirchlichen Lebens in Arheilgen, das für sie
    ebensowenig die Landesvorwahl, die ich          immer noch von großem Interesse ist. – Die-
    nicht zuordnen konnte. Ich vermutete einen      ser Bericht und auch das Büchlein, das ich
    dieser zahllosen Werbeanrufe und be-            ihr schickte, waren der Anlass für das oben
    schloss, das Telefon weiter klingeln zu las-    erwähnte Telefonat.
    sen. Nachdem sich der Anrufbeantworter
    eingeschaltet hatte, vernahm ich plötzlich          Wir unterhielten uns eine ganze Weile
    eine klare Stimme: „Hier spricht Frau Sie-      und ich hatte zu keiner Zeit den Eindruck,
    bert-Johnson aus Indien….“                      dass es schon 40 Jahre her sind, dass sie Ar-
                                                    heilgen verlassen hat.
        Frau Siebert-Johnson war von 1970 bis       Frau Siebert-Johnson ist mittlerweile schon
    1979 Gemeindepfarrerin der Auferste-            über 80 Jahre alt. Sie lebt in Chennai (früher:
    hungsgemeinde, vorher Pfarrvikarin in der       Madras) und es geht ihr gesundheitlich so-
    Kreuzkirchengemeinde. Nach ihrer Heirat         weit noch gut. Sorgen bereitet ihr die Coro-
    mit dem Inder Johnson Gnanabaranam,             napandemie, die gerade Indien sehr stark
    dem späteren Bischof der tamilischen evan-      betroffen hat. So verlässt sie zurzeit kaum ihr
    gelisch-lutherischen Kirche, ging sie mit ih-   Haus, um eine Ansteckung zu vermeiden. Im-
    rem Ehemann, der 2008 verstarb, in die Mis-     mer noch ist sie damit beschäftigt, die Schrif-
    sion nach Indien.                               ten ihres Mannes in verschiedene Sprachen
    Seit dieser Zeit unterhält Frau Siebert-        zu übersetzen.
    Johnson Kontakte nach Deutschland und
    auch nach Arheilgen, ihrer ehemaligen Wir-          Am Ende des Telefonats bat mich Frau
    kungsstätte.                                    Siebert-Johnson all diejenigen zu grüßen,
    Zuletzt besuchte sie die Auferstehungs-         die sich noch an sie erinnern. Darum habe
    gemeinde im Jahr 2007.                          ich mich entschlossen, diese Zeilen zu
                                                    schreiben und ihren Gruß auf diese Weise an
       Im Sommer 2020 ergab es sich zufällig,       die beiden Gemeinden weiterzugeben.
    dass ich Kontakt zu Frau Siebert-Johnson                                           Thomas Lutz
    bekam. Dabei schrieb ich ihr unter anderem
    von dem neuen Büchlein über die Auferste-
    hungskirche und fragte, ob sie daran Inte-

8                                                                                                     |8
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Kreuzkirche Arheilgen
Kreuzkirchengemeinde

Bücherei der Kreuzkirchengemeinde

Öffnungszeiten                                 jeweils eine bedeutende Persönlichkeit und
Montag     18:30 bis 19:30 Uhr                 ihr Werk vorgestellt und es wurden Speisen
Mittwoch   08:30 bis 09:30 Uhr                 serviert, die zu dem Land und zu der Zeit des
           16:00 bis 18:00 Uhr                 jeweiligen Protagonisten passten. Leider ist
Donnerstag 15:30 bis 18:00 Uhr                 Gloria Hasse, die Seele und Initiatorin dieser
                                               Veranstaltungen, kürzlich aus Arheilgen
                                               weggezogen. Neu hinzu kamen auch Spie-
Jubiläum der Bücherei                          leabende, die seit 2015 von Anne Theiß or-
                                               ganisiert werden, einmal im Monat stattfin-

A     m 2. April 2021 kann die Bücherei auf
      ihr 40-jähriges Bestehen zurückbli-
cken. Aus kleinen Anfängen mit 250 Titeln
                                               den und sich zunehmender Beliebtheit er-
                                               freuen.

ist eine moderne Bücherei mit 6000 Medien          Die Bücherei war in den ganzen 40 Jah-
geworden. Zu den Büchern kamen neue            ren immer geöffnet. Der erste Corona-Lock-
Medien hinzu. Es gibt ein reichhaltiges An-    down im März 2020 und die jetzigen Schlie-
gebot an Hörbüchern, Filmen und für Kin-       ßungen treffen uns hart. Das Büchereiteam,
der außerdem Tiptois und sogar Tonies. Je-     das sind 10 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen
dermann ist willkommen und kann                und ein Mitarbeiter, wartet darauf, wieder in
kostenlos ausleihen.                           den Normalbetrieb zurückkehren zu kön-
                                               nen. Wir hoffen, dass wir alle unsere treuen
    Neben der Ausleihe ist die Bücherei        kleinen und großen Leser und Leserinnen
durch Veranstaltungen zu einem echten          gesund in der Bücherei wiedersehen kön-
kulturellen Zentrum geworden. Seit 1985        nen.
werden Leseabende zu unterschiedlichen                                         Gerlinde Simon
Themen organisiert, von denen einige zu ei-
ner gewissen Tradition geworden sind. Der      Aktuelle Informationen in der Arheilger Post
„Bunte Teller“, der auf die Adventszeit ein-   und auf www.kreuzkirche-arheilgen.de
stimmt, wird jedes Jahr mit Vorfreude er-
wartet. Zahlreiche Literaturgottesdienste
hat das Büchereiteam mitgestaltet und mit
Lesungen bereichert. Besondere Highlights
waren die literarischen Kochfeste, von de-
nen 6 stattfinden konnten. Dabei haben wir

                                                                                                9
ARH EI LGEN AUFERSTEHUNGSKIRCHE KREUZKIRCHE - EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF - Kreuzkirche Arheilgen
Auferstehungsgemeinde

     Verabschiedung von Pfarrer Harald Marks
     Pfarrer Harald Marks beendet seinen Dienst in der Auferstehungsgemeinde

     A     m Sonntag, dem 31. Januar, wurde
           Harald Marks als Pfarrer der Auf-
     erstehungsgemeinde         verabschiedet.
                                                      Die musi-
                                                  kalische Ge-
                                                  staltung des
     Zeitgleich begann für ihn die Zeit des Ru-   Nachmittags-
     hestands. Da aus Gründen der Pandemie        gottesdiens-
     nur 40 Personen in die Kirche eingelassen    tes um 15 Uhr
     werden durften, wurden zwei Gottes-          hatte      das
     dienste geplant. Diese waren jedoch          Ehepaar Mar-
     schon lange vorher ausgebucht, sodass        git und Ulrich Pietsch übernommen. Deka-
     für den Nachmittagsgottesdienst zusätz-      nin Schmidt-Hesse verabschiedete Pfarrer
     lich ein livestream angeboten wurde. Da      Marks in diesem Gottesdienst seitens des
     sich der Link hierfür kurzfristig geändert   ev. Dekanates. Auch sie ging auf seinen be-
     hatte und viele, die es wollten, die Über-   ruflichen Werdegang ein und dankte für
     tragung nicht erreichten, sei hier noch      seine Mitarbeit auf Dekanatsebene. Präses
     einmal der richtige Link genannt, unter      Carin Strobel sprach für den Dekanatssy-
     dem man den Gottesdienst zumindest           nodalvorstand.
     nachträglich noch anschauen kann:
     https://youtu.be/gijPQmp_pXc .                  Manuela Kruppert-Helm würdigte sei-
                                                  tens des Kirchenvorstands die Dienstzeit
         Im Vormittagsgottesdienst um 10          von Pfarrer Marks in unserer Gemeinde mit
     Uhr entpflichtete Pröpstin Karin Held        einer sehr persönlich gestalteten Anspra-
     Harald Marks offiziell von seinem Dienst     che. Sie blickte zurück auf die vielen Jahre
     als Pfarrer der EKHN. In ihrer Ansprache     und wünschte für die Zukunft Gottes Se-
     erinnerte sie an den beruflichen Werde-      gen.
     gang von Harald Marks und würdigte
     seinen Dienst aus ihrer Sicht als Pröps-         Ein weiteres Dankeswort sprach Kers-
     tin. Ebenso sprach Philipp Hack ein          tin Trümper für das Team des Minigottes-
     Grußwort, stellvertretend für die Team-      dienstes. Kirsten Petrich und Gemeindere-
     erinnen und Teamer in der Jugendar-          ferentin Susanne Sturm sprachen in Vertre-
     beit. Musikalisch gestaltet wurde dieser     tung der katholischen Heilig-Geist Ge-
     Gottesdienst durch unseren Kantor            meinde. Sie dankten Harald Marks vor al-
     Burkhard Engelke sowie die Solistin Ju-      lem für sein vielfältiges ökumenisches En-
     lia Oesch.                                   gagement.

10
Auferstehungsgemeinde

     In beiden Gottesdiensten hielt Pfarrer       ben. Dies war eine lange Zeit. Sicher ist sie
Marks die Predigt. In Anlehnung an einen          auch ein Ausdruck dafür gewesen, dass Ha-
Abschnitt aus Matthäus 11 sprach er, von          rald Marks sich in der Gemeinde sowie bei
dem alten Bild des (Ochsen)Joches ausge-          den Menschen in Arheilgen wohlgefühlt hat.
hend, über die Belastungen, die Menschen
immer wieder zu tragen haben. Er machte               Den Dienst eines Pfarrers in wenigen
jedoch – auch mit dem Hinweis auf sein ei-        Worten zu würdigen ist schwierig. Man steht
genes Erleben – Mut, darauf zu vertrauen,         in der Gefahr, sich in Kleinigkeiten zu verlie-
dass wir dieses Joch nicht allein zu tragen ha-   ren oder aber auch Wichtiges zu vergessen.
ben. Derjenige, der es mit uns trägt, ist Jesus   Dennoch der Versuch einer kurzen Zusam-
Christus. Auch er, so führte es Pfarrer Marks     menfassung: Die Auferstehungsgemeinde
aus, hatte sein eigenes Joch zu tragen, bis       dankt Pfarrer Marks für viele schön gestalte-
hin zum bitteren Tod am Kreuz. Darum kennt        te Gottesdienste, interessante und zum
er unsere Lasten und all die Schattenseiten       Nachdenken anregende Predigten sowie für
und die Schäbigkeiten des Alltags, die uns        sein vielfältiges Engagement im Bereich der
umgeben. Er weiß um unsere Not und lässt          Seelsorge und des Gemeindelebens. Prä-
uns darin nicht allein. Er will uns erquicken.    gend für seine Arbeit waren seine Offenheit
Er ist bereit mit uns zu gehen und uns beim       – nicht nur gegenüber seinen Gemeinde-
Tragen unseres (Lebens)Jochs beizustehen,         gliedern, seine Bereitschaft Neues auszupro-
uns zu helfen und uns zu entlasten.               bieren und der Versuch, auch diejenigen zu
                                                  integrieren, die der Gemeinde noch fern-
   Leider konnte diese Verabschiedung             standen. Wichtig war es Pfarrer Marks, Men-
pandemiebedingt nur in einem kleinen Rah-         schen zur Mitarbeit zu bewegen und sie da-
men stattfinden. Ein anschließender Emp-          bei zu unterstützen. Ökumene in Arheilgen
fang und eine Begegnung außerhalb des             zu leben und den Kontakt zum Arheilger Ge-
Gottesdienstes waren nicht möglich.               meinwesen z. B. in Form der Kerbgottes-
                                                  dienste zu fördern, waren ihm ein wichtiges
    Blicken wir noch einmal kurz in die Ver-      Anliegen.
gangenheit: Während des damaligen Bewer-
bungsverfahrens auf die freigewordene                 Die Auferstehungsgemeinde verab-
Pfarrstelle I der Auferstehungsgemeinde im        schiedet sich von einem ihrer Pfarrer und
Jahr 2001 eilte dem Bewerber Harald Marks         freut sich, dass Harald Marks, der seinen Ru-
der Ruf voraus, er sei ein Pfarrer, der immer     hestand in Arheilgen verbringen wird, der
wieder einmal Stelle und Aufgabengebiet           Auferstehungsgemeinde als Gemeinde-
wechseln würde. In der Auferstehungsge-           glied weiterhin verbunden bleiben wird.
meinde ist er jedoch 19 Jahre lang geblie-                                           Thomas Lutz

                                                                                                    11
Auferstehungsgemeinde

     Neuauflage des Kirchenführers erhältlich

     I   m Dezember erschien
         eine Neuauflage des
     Kirchenführers der Auf-
     erstehungsgemeinde.
     Das kleine Büchlein, das
     viele schöne Fotos ent-
     hält, versucht, das Kir-
     chengebäude in der Mes-
     seler Straße dem Leser
     nicht nur aus historischer
     Sicht näher zu bringen.
     So widmen sich Beiträge
     der Ausstattung des Got-
     teshauses: Taufstein, Em-
     porenbilder, Glocken, Or-
     gel, liturgische Geräte,
     Paramente. Ebenso gibt
     es Texte, die sich mit dem
     Gottesdienst der Ge-
     meinde beschäftigen und versuchen, die-       waren Czika (Messeler Straße 12 – während
     sen dem Leser zu erläutern und näher zu       des Lockdown geöffnet), zu den Öffnungs-
     bringen.                                      zeiten des Gemeindebüros der Auferste-
                                                   hungsgemeinde (Messeler Straße 31) sowie
         Rechtzeitig zum Weihnachtsfest, als       auf Nachfrage nach den Gottesdiensten in
     Geschenkidee gedacht und an die Geschäf-      der Auferstehungskirche; ebenso bei Kirche
     te verteilt, sollte das Büchlein als Weih-    & Co in Darmstadt (Rheinstraße 31).
     nachtsgeschenk bereitstehen. Diese Idee                                      Thomas Lutz
     wurde leider durch den Lockdown vereitelt.
     Erhältlich ist der Kirchenführer zum Preis
     von 13 € nach wie vor an folgenden Stellen:
     Arheilger Bücherstube (Frankfurter Land-
     straße 167 – während des Lockdown Bestel-
     lungen telefonisch oder per Mail), Schreib-

12
Auferstehungsgemeinde

Der Kirchenvorstand informiert …
Auferstehungsgemeinde

G     espannt wartete der Kirchenvorstand
      in der Novembersitzung auf das Ergeb-
nis der zweiten Ausschreibung der Pfarrstel-
                                                    Kurz vor Redaktionsschluss dieser
                                                 Ausgabe des Gemeindebriefs wurde je-
                                                 doch bekannt, dass Pfarrer Gallasch seine
le 1. Unsere Dekanin, Pfarrerin Ulrike           Wahl nicht angenommen hat. Über die
Schmidt-Hesse, musste uns jedoch mittei-         weitere Vorgehensweise wird die Gemein-
len, dass sich auch dieses Mal nur ein Pfarrer   de zu gegebener Zeit informiert werden.
auf unsere Pfarrstelle beworben hatte. Es
handelt sich dabei um Pfarrer Detlef Gal-            Zum Zeitpunkt der Dezembersitzung
lasch, der zurzeit in der Stadtmissions-         war die Kirchenvorstandssitzung durch die
gemeinde in Darmstadt tätig ist. In einem        sich verschärfende Corona-Lage geprägt.
nächsten Schritt innerhalb des Besetzungs-       Schweren Herzens mussten die geplanten
prozesses konnte sich Pfarrer Gallasch am        Heiligabendgottesdienste im Gemeinde-
26. November dem Kirchenvorstand per-            garten abgesagt werden, obwohl die Kar-
sönlich vorstellen. In einem intensiven Ge-      tenausgabe hierfür bereits begonnen hat-
spräch gab es ein erstes Kennenlernen, bei       te. Verschärfte Sicherheitskonzepte sowie
dem die gegenseitigen Erwartungen und            das Verbot des Singens – auch im Freien –
Vorstellungen erörtert wurden. Am 3. Ad-         machten diese Neubewertung der Lage er-
vent (13. Dezember) hatte Pfarrer Gallasch       forderlich. Als Alternative hierfür wurde
Gelegenheit, den Gottesdienst in unserer         beschlossen, einen Krippenspielgottes-
Gemeinde zu gestalten und sich so auch der       dienst online zu stellen. Die in der Kirche
Gemeinde vorzustellen. Anschließend gab          geplanten Gottesdienste wurden auf-
es abermals einen intensiven Austausch, bei      grund des sich in der Praxis bisher bewähr-
dem einige Gemeindeglieder Fragen an den         ten Sicherheitskonzeptes beibehalten.
Bewerber stellten. Da zurzeit maximal nur        Kurzfristig musste jedoch noch die Christ-
etwa 40 Personen unsere Gottesdienste vor        mette um 22 Uhr abgesagt werden: Es gab
Ort besuchen dürfen, wurden sowohl der           sehr wenig Anmeldungen und die inzwi-
Gottesdienst, als auch das anschließende         schen neu eingeführte Bestimmung einer
Gespräch als livestream über das Internet        Lüftungspause von 60 Minuten zwischen
übertragen. Für die Sitzung am 19. Januar        zwei aufeinanderfolgenden Gottesdiens-
war die Pfarrwahl terminiert. Der Kirchen-       ten machten auch dieses Angebot nicht
vorstand wählte in dieser Sitzung Pfarrer        durchführbar.
Detlef Gallasch zum Inhaber der Pfarrstelle I                         Fortsetzung nächste Seite
der Auferstehungsgemeinde.

                                                                                                  13
Auferstehungsgemeinde

     Fortsetzung:
         Bedingt durch die derzeitige Pandemie           Kurz vor Weihnachten kam ein Projekt
     waren in diesem Jahr die Kollekten an Heilig-   zu seinem Abschluss, das den Kirchenvor-
     abend zu Gunsten der Aktion ‚Brot für die       stand über Jahre beschäftigt hatte: Die bar-
     Welt‘ nicht nur in der Auferstehungsgemein-     rierefreie Toilettenanlage auf dem Kirchen-
     de dramatisch eingebrochen. Da es dem Kir-      gelände wurde fertiggestellt.
     chenvorstand wichtig war, dass die Ärmsten      Nun sind endlich die Zeiten vorbei, in denen
     der Armen nicht darunter leiden müssen,         man zum Aufsuchen der Toilette die enge,
     wurde im Januar beschlossen die Heilig-         steile Treppe in den Heizungskeller hinab-
     abend-Kollekte um 2 000 € aufzustocken. So      steigen musste. Das neue Toilettengebäude
     konnte von unserer Gemeinde – trotz der         befindet sich ebenerdig in der südwestlichen
     Pandemie – an ‚Brot für die Welt‘ eine Summe    Ecke des Kirchengeländes neben dem Ein-
     weitergegeben werden, die dem langjähri-        gang von der Kirchgasse aus. In diesem Zu-
     gen Mittel der sonst üblichen Höhe der Kol-     sammenhang wurde auch der Abstellplatz
     lekte entspricht. Immer wieder einmal wer-      für Fahrräder verändert und neugestaltet.
     den im Gottesdienst freie Kollekten ‚Für die    Dieser befindet sich nun vom Eingang Kirch-
     eigene Gemeinde‘ ohne eine besondere Zu-        gasse aus gesehen gleich rechts, angrenzend
     eignung erhoben. Hierdurch stehen der Ge-       an die Kirchhofmauer, die das Gelände zum
     meinde freie Mittel zur Verfügung, die – wie    Nachbargrundstück hin abschließt.
     hier – im Bedarfsfall eingesetzt werden kön-                                     Thomas Lutz
     nen.

         Da weiterhin die Daten der Gottes-
     dienstbesucher zur eventuellen Nachverfol-
     gung von Infektionsketten erhoben werden
     müssen, wurde während der Adventszeit ein
     Online-System erprobt. Da sich dieses be-         Konfirmationen 2021 und 2022
     währte, beschloss der Kirchenvorstand, wäh-       Aufgrund der Pandemie werden die
     rend der Pandemiezeit die Anmeldung zu            Konfirmationen 2021 auf den 5. und 6.
     Gottesdiensten weiterhin über dieses Portal       Juni sowie 19. und 20. Juni verschoben.
     zu gestalten. Es ist direkt unter gemeindear      Die Anmeldungen für die Konfirmation
     heilgen.church-events.de oder über die Ho-        2022 erfolgen schriftlich. Dazu wird jede
     mepage der Gemeinde zu erreichen. Für die-        und jeder getaufte und in unserer Ge-
     jenigen, die keinen Zugang zum Internet ha-       meinde gemeldete Jugendliche im April
     ben, ist nach wie vor die telefonische Anmel-     angeschrieben. Gerne können sich aber
     dung über das Gemeindebüro möglich.

14
Auferstehungsgemeinde

Wenn nicht der Pfarrer auf der Kanzel steht
Lektorinnen und Prädikanten in unserer Kirche

I   n unserer Kirche ist es eine gute Traditi-
    on, dass nicht nur Pfarrer oder Pfarrerin-
nen auf der Kanzeln stehen, sondern auch
                                                     In unserer Kirche ist dieses Amt natür-
                                                 lich geregelt, und zwar in der Prädikanten-
                                                 und Lektorenverordnung. Es gibt damit
Laien. „Ehrenamtliche Verkündigung“ wird         zwei Formen des Dienstes: Lektor oder Prä-
es genannt, wenn Ingenieurinnen, Verwal-         dikant. Lektorinnen und Lektoren leiten die
tungsangestellte, Naturwissenschaftler,          Gottesdienste, verfassen die Predigt aber
Lehrer, Landwirte und Menschen anderer           nicht selbst, sondern arbeiten mit soge-
Berufsgruppen Gottesdienste gestalten            nannten Lesepredigten, den Predigtvor-
und mit der Gemeinde feiern. Ihre Erfah-         schlägen. Prädikantinnen und Prädikanten
rungen im täglichen Leben haben sie ge-          haben gelernt, Gebete und Predigten
prägt. Dadurch geben sie den Gottesdiens-        selbstständig zu erarbeiten, zu taufen und
ten oftmals eine besondere zeit- und             das Abendmahl mit den Gemeinden zu fei-
lebensnahe Gestalt. Prof. Michael Herbst         ern. Die Ausbildung ist seit 2015 zweistufig
lehrt praktische Theologie in Greifswald         und baut aufeinander auf. Zuerst Lektorin
und schreibt: „Ich freue mich immer über         oder Lektor, dann als weiterer Kurs Prädi-
ehrenamtliche Predigerinnen und Predi-           kantin bzw. Prädikant.
ger, die mit ihrer spezifischen Erfahrung
mehr sind als ein „Notnagel“, sondern ein            In unseren Gemeinden begegnen sie
eigenes Verkündigungs-Charisma.“ Hier            einigen Lektorinnen und Lektoren sowie
haben wir als Kirchen einen Schatz, eine er-     Prädikantinnen und Prädikanten, die in Ar-
frischende Vielfalt.                             heilgen wohnen und in den nächsten Ge-
                                                 meindebriefen vorgestellt werden sollen.

    auch nicht getaufte oder nicht gemelde-          Im Dekanant Darmstadt-Stadt gibt es
    te Jugendliche anmelden, bitte dazu          10 Lektorinnen und Lektoren sowie 23 Prä-
    Kontakt mit dem Gemeindebüro (Tel.           dikantinnen und Prädikanten, die regelmä-
    37 16 22) aufnehmen, um die Anmelde-         ßig von den Pfarrerinnen und Pfarrern ein-
    unterlagen zu erhalten.                      geladen werden, in ihren Gemeinden Got-
                         Hans-Jörg Dittmann      tesdienste zu halten.
                                                                               Sabine Löchner

                                                                                                15
Auferstehungsgemeinde

     Café plus+
     Das Eine Welt Café der Auferstehungsgemeinde

     L    eider haben es die coronabedingten Be-
          schränkungen verhindert, dass das Café
     plus+ wie erhofft am 2. Dezember im Ge-
     meindehaus stattfinden konnte. Trotzdem
     haben einige Besucher von der Möglichkeit
     Gebrauch gemacht, unter Einhaltung der Hy-
     giene- und Abstandsregeln, fair gehandelte
     Waren wie Lebensmittel und kleine Ge-               schaftlicher Not – und Hunger, weil ihren El-
     schenkartikel im Lindenweg 25 einzukaufen.          tern das Einkommen weggebrochen ist. Und
     Obwohl auch im Sommer das Café plus+ nur            das wird so schnell nicht vorbeigehen – die
     unter stark veränderten Bedingungen im Lin-         Folgen von Corona treffen die Ärmsten am
     denweg stattfinden konnte, wurde ein Jahres-        längsten und am härtesten.
     umsatz von ca. 1600 € für fair gehandelte Pro-      Das sind düstere Aussichten, vor allem für Kin-
     dukte erzielt.                                      der. Dabei sind gerade sie die Zukunft, brau-
     Gedankt sei an dieser Stelle allen, die diese Ak-   chen gerade sie Perspektiven. Deshalb wollen
     tionen unterstützt haben sowie mit ihrer            wir in diesem Jahr ein Hoffnungszeichen für
     Spende für Selbstgenähtes, wie Taschen, Ge-         die Zukunft der Jüngsten setzen! Sie brauchen
     sichtsmasken und Schürzen, oder Kaffee und          mehr denn je unsere Unterstützung – und wir
     Kuchen dazu beigetragen haben, dass ein Be-         können sie ihnen geben, denn uns geht es
     trag von 665 € zugunsten von „Brot für die          trotz Einschränkungen und Härten vergleichs-
     Welt“ trotz Corona zusammen gekommen ist.           weise gut.
                                                         „Brot für die Welt“ und seine internationalen
         Unter dem Motto: „Kindern Zukunft               Partner kennen die Lage von Mädchen und
     schenken“ wurde am 1. Advent 2020 die 62.           Jungen in vielen Ländern sehr genau: Da sind
     Aktion „Brot für die Welt“ eröffnet. Für viele      Kinder, die am Rande der Hauptstadt von Pa-
     Kinder ist in diesem Jahr die Zukunft unsicher      raguay Müll sammeln, um Geld zu verdienen.
     geworden – für die Kinder hier, vor allem aber      Da sind Kinder, die auf den Philippinen in Zu-
     für die Kinder in vielen Ländern des Südens.        ckerrohrplantagen arbeiten, um ihre Familien
     Sie leiden besonders unter den indirekten           zu unterstützen. Und da sind Kinder, die in Si-
     Folgen der Pandemie. Seit Ausbruch der Krise        erra Leone den ganzen Tag auf dem Markt
     fehlt Millionen Kindern die Chance zum Ler-         mitarbeiten, so dass keine Zeit mehr bleibt für
     nen. Sie leiden am Eingesperrtsein, an häusli-      den Schulbesuch.
     cher Gewalt. Sie leiden unter großer wirt-                                 Fortsetzung nächste Seite

16
Auferstehungsgemeinde

Kurznachrichten
„Stufen des Lebens“, Seniorenkreis, Kirchenvorstandwahl 2021

Seminar „Stufen des Lebens“ 2021                   men können. Leider war das – aufgrund von
Auf Grund der aktuellen Lage kann natürlich        Corona – nicht möglich. Aber wir sind weiter-
das Seminar „Der Segen bleibt!“ – Jakob zwi-       hin hoffnungsvoll, dass es im Frühling weiter
schen kämpfen und geschehen lassen –               geht. (alles neu macht der Mai …) Bleiben Sie
nicht stattfinden.                                 weiterhin gesund und behütet.
Als wir im Herbst das Seminar planten, waren                          Inge Wild, Helga Grünewaldt
wir wohl zu optimistisch. Es ist nun vorberei-
tet. Von daher wäre es möglich – wenn wir          Kirchenvorstandswahl 2021
uns wieder im Gemeindehaus treffen kön-            16 Frauen und Männer sowie 2 Jugendliche
nen – das Seminar auch später im Jahr anzu-        sind bereit, sich am 13. Juni in den Kirchen-
bieten. Dies werden wir dann rechtzeitig be-       vorstand wählen zu lassen. Sie werden sich
kannt geben. Bis dahin, bleiben Sie gesund.        der Gemeinde schriftlich vorstellen. Dazu
                   Sabine Lautner, Meike Löchel,   wird es um Ostern einen Informationsbrief
                Helga Schaaf, Elke Wagenknecht     an alle Gemeindehaushalte geben.
                                                   Aufgrund der Pandemie werden wir eine all-
Seniorenkreis                                      gemeine Briefwahl durchführen. Die Unterla-
Fast ein Jahr ist nun vergangen seit unserem       gen bekommen Sie rechtzeitig von unserer
letzten Treffen. Von Monat zu Monat haben          Landeskirche zugesendet.
wir gehofft, dass wir wieder zusammen kom-                                   Hans-Jörg Dittmann

Fortsetzung:
    Dabei ist eines sicher: Wo der Zugang zu       vents- und Weihnachtszeit bedankt sich
Bildung wegbricht, ist die Zukunft von Kin-        „Brot für die Welt“ und wünschtIhnen Got-
dern gefährdet. „Brot für die Welt“ unter-         tes Segen.
stützt deshalb in Paraguay Straßenschulen              In diesen unsicheren Zeiten kann leider
bei der Bereitstellung von Mahlzeiten. Auf         nicht vorhergesagt werden, ob, wann und
den Philippinen und in Sierra Leone wurden         unter welchen Bedingungen das nächste
Familien gefördert, um ihre wirtschaftliche        Café plus+ stattfinden wird. Über Einkaufs-
Situation zu verbessern, damit Kinderarbeit        möglichkeiten von fair gehandelten Pro-
nicht mehr nötig ist und ein Schulbesuch           dukten informiert Sie gern: Christa Röglin,
möglich wird. Für Ihre Spenden in der Ad-          Telefon 37 15 41.

                                                                                                    17
Auferstehungsgemeinde

     Mini- und Kindergottesdienst
     in der Auferstehungsgemeinde

                                                                      obere Reihe:
                                                                      Kirstin, Kerstin, Andrea
                                                                      untere Reihe:
                                                                      Eike, Susanne, Anja

     L    iebe Kinder, liebe Eltern, das letzte Jahr
          hat uns alle damit beschäftigt viele Din-
     ge neu zu gestalten, sodass das Leben „coro-
                                                           Aufgrund der zurzeit eingeschränkten
                                                       Möglichkeiten haben wir uns daher ent-
                                                       schlossen, den Präsenzgottesdienst in die-
     nagerecht“ nicht nur funktioniert, sondern        sem Jahr vorerst auszusetzen. Stattdessen
     auch mit schönen Erlebnissen und Treffen in       füllen wir das Angebot für Kinder auf unse-
     der Gemeinschaft gefüllt ist. Auch wir, das       rer Homepage weiterhin mit Geschichten,
     Team des Mini- und Kindergottesdienstes,          Aktionen, kreativen Ideen und Liedern. Wir
     waren kreativ und sind nach den Sommer-           freuen uns, nun online für euch da zu sein!
     ferien wieder mit einem gemeinsamen mo-           Klickt euch doch gleich mal rein und schaut
     natlichen Gottesdienst für Eltern und Kinder      nach, was es Neues gibt: www.auferste
     gestartet. Bei gutem Wetter waren wir im          hungskirche-arheilgen.de.
     Pfarrgarten und sind im Herbst dann in den
     großen Saal des Gemeindehauses gegan-                 Nun wünschen wir euch einen guten
     gen. Dabei mussten wir jedoch feststellen,        Start in ein gesegnetes neues Jahr 2021 und
     dass vor allem gemeinsames Singen und             viel Spaß mit unseren Online-Angeboten!
     Basteln fehlen. Dinge, die das Herzstück der      Euer Mini- und Kindergottesdienst-Team
     Kinderkirche sind und den Gottesdienst für                   Andrea, Anja, Eike, Henriette, Kerstin,
     Kinder erlebbarer machen.                                               Kirstin, Manuela, Susanne

18
Jugendliche

Sommer-Jugendfreizeit 2021
in Dänemark vom 17. bis 27. Juli

F    ür 2021 ist wieder eine Arheilger Som-
     merfreizeit für Teens und Jugendliche
im Alter von 13 –17 Jahren geplant. Dieses
Jahr geht es vom 17. bis 27. Juli nach Däne-
mark in die Nähe von Haderslev. Das Grup-
penhaus liegt in der schönen Natur und ist
nur einen Spaziergang weit von der Ostsee
entfernt. Dort wollen wir schwimmen ge-
hen oder am Strand liegen, Luft und Sonne
genießen und einfach die Seele baumeln
lassen. Wir werden viel gemeinsam unter-         Foto: Donell Gruppenreisen
wegs sein, auch mal sportlich aktiv werden
und jede Menge Spaß haben. Teil des Pro-         finden und können nach dem Ausdrucken
gramms sind außerdem Tagesausflüge und           und Ausfüllen derselben an die Auferste-
Abendprogramme, Geländespiele, Kreativ-          hungs- oder Kreuzkirchengemeinde ge-
angebote, abwechslungsreiche Workshops,          schickt werden.
geistliche Impulse, leckeres Essen und vieles
mehr.                                                „Was ist mit Corona? Lohnt sich eine An-
                                                 meldung überhaupt?“ Es stimmt, es besteht
    Vor der Freizeit wird es noch einen Info-    die Möglichkeit, dass die Freizeit coronabe-
abend geben, an dem das Team sich und das        dingt kurzfristig abgesagt wird. Glücklicher-
Programm vorstellt. Außerdem können              weise versichert der Reiseveranstalter, dass
noch offene Fragen geklärt werden. Ebenso        alle Freizeiten, die coronabedingt (Reisever-
folgen nach der Anmeldung E-Mails mit der        bot/-einschränkung, Gruppe in Quarantä-
Anmeldebestätigung, wichtigen Infos und          ne, o. ä.) nicht stattfinden, kostenlos stor-
Kontodaten. Wichtig: Solltet ihr Schwierig-      niert werden können. Des Weiteren stehen
keiten haben den kompletten Teilneh-             die Chancen für eine Freizeit im tendenziell
mer*innenbeitrag (1. Kind: 295 €; 2. Kind:       virenunfreundlicheren Sommer mit der
240 €) zu bezahlen, setzt euch bitte mit uns     fortschreitenden Etablierung der Schnell-
in Verbindung, damit wir gemeinsam eine          tests und dem Beginn der ersten Impfungen
Lösung finden können. Die Anmeldeunter-          aus unserer Sicht so gut wie zu keiner ande-
lagen mit allen wichtigen Informationen für      ren Zeit.
die Freizeit sind auf unserer Internetseite zu                                     Tobias Buss

                                                                                                 19
Pfadfinder

     Pfadfinder-Aktionen
     in der Auferstehungsgemeinde

     „Jagd nach der Adventszeit“
     Da unser alljährliches Adventlager 2020 na-
     türlich nicht stattfinden konnte, haben wir
     uns für den 2. Advent etwas anderes einfal-
     len lassen: einen Lauf mit verschiedenen
     Stationen. Bei jeder Station gab es ein Rätsel     Weihnachtliche Dekorationen
     mit den Koordinaten zum nächsten Punkt             für Senioren
     und eine kleine Geschichte zur Adventszeit.        Am Dienstag, dem 8.12., konnten die Pfad-
         Schon die Wochen davor hatten wir uns          finder mehrere Pappkartons mit Bildern,
     freitags per Videokonferenz getroffen, um          Sternen und Gebasteltem im „Senioren-
     Ideen zu sammeln und die Umsetzung zu              zentrum Fiedlersee“ überreichen. Viele
     planen. Somit trafen wir uns am Sonntag,           Kinder und auch Erwachsene sind dem
     6.12., um 11 Uhr, um die benötigten Zettel         Aufruf gefolgt. Besonders hervorheben
     für die Stationen fertig zuzuschneiden und         möchten wir die vielen Beiträge von den
     zu sortieren. Auch verteilt werden wollten         Pfadfindern und Wölflingen unserer Grup-
     diese anschließend noch. Zeitgleich haben          pen, aber auch die des Hortes Selma-
     wir noch den Tschai und heißen Apfelsaft für       Lagerlöf. Wir freuen uns, dass die Aktion ei-
     den Abschluss vorbereitet.                         nen solch großen Anklang gefunden hat
         Von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr sollten            und danken Ihnen und Euch allen, die so
     dann die Familien unterwegs sein. Jede Fa-         zahlreich gebastelt, gemalt und getöpfert
     milie hatte ihre eigene Startzeit bekommen,        haben. (Mona)
     um den Abstand nicht nur unterwegs, son-
     dern auch bei den Stationen wahren zu kön-
     nen.
         Nach einer Erklärung zum Rätsel bei              So kamen dann auch fast alle Familien
     der ersten Station konnten alle Familien         bei der letzten Station an, um sich dort noch
     die nächsten Rätsel eigenständig in Angriff      mit einem Glas heißem Tschai für die Eltern
     nehmen. Für den Fall, dass es mit den Koor-      und einem heißen Apfelsaft für die Kinder
     dinaten Probleme gab, hatten wir auch im-        aufzuwärmen. Natürlich waren alle traurig,
     mer noch ein kleines Zusatzrätsel ver-           dass das eigentlich geplante Adventlager
     steckt, mit dem es möglich war, den Stand-       nicht stattfinden konnte, aber dennoch hat-
     punkt der nächsten Station herauszufin-          ten alle, auch mit der Jagd, nach der Ad-
     den.                                             ventszeit viel Spaß. (iwan)

20
Pfadfinder

Friedenslicht verteilt am 18.12.2020
Da der Aussendungsgottesdienst in Mainz
diesmal nicht stattfand, gab es das Friedens-
licht „drive in“ auf einem Rastplatz auf der
A67 zum Abholen. So fuhren wir mit dem Au-
to dort vorbei und brachten es gut nach Ar-
heilgen.
    In diesem Jahr konnten wir das Frie-
denslicht an 50 Personen weitergeben. Na-
türlich mussten wir die Verteilung des Frie-
denslichtes den Corona-Bedingungen an-
passen. Wir hatten vorab schon die Lieder
und die Andacht aufgenommen, geschnit-
ten, mit einem QR-Code versehen und ihn
zusammen mit den Liedern auf einen Lie-
derzettel abgedruckt. Jeweils ein Liederzet-     Galgenmännchen, aber natürlich auch Theo-
tel und ein langes Streichholz wurden vorab      rie, wie Knoten binden, unsere Gruppen-
in eine Plastiktüte gepackt, sodass wir diese    regeln und Pfadfindergeschichte. Zusätzlich
dann immer an eine Familie verteilen konn-       gibt es noch jede Woche eine Challenge. Vor
ten. Vorbereitet waren 100 Tüten. Rund um        den Ferien beschäftigten sich die Challenges
die Kirche hatten wir ein Einbahnstraßen-        hauptsächlich mit Herbst und Weihnachten,
system geplant und fünf Pfadfinder standen       wie Sterne und Laternen basteln, Bilder ma-
mit brennenden Fackeln verteilt auf dem          len, Kürbis schnitzen, usw. Dieses Jahr startete
Gelände. Dort kamen die Familien mit ihrer       damit, eigene Vorsätze darzustellen, eine Fi-
Tüte und ihrer Kerze hin. Nach einer kurzen      gur aus Schnee zu bauen, Kuchen für die Fami-
Ansprache und Gebet entzündeten sie das          lie zu backen, usw. Alle Wölflinge und Pfadfin-
Streichholz an der Fackel und damit ihre         der, die daran teilnehmen, erhalten dann da-
Kerze. Wir waren sehr froh, dass so viele Fa-    für eine Belohnung unterschiedlicher Art.
milien das Friedenslicht in Empfang nah-              Unsere Gruppenstunden werden in der
men und es in Arheilgen weiterreichen            Gemeinde wieder starten, sobald die Ge-
konnten. (Mona, iwan, Eike)                      meinde und die Stadt Darmstadt dafür grü-
                                                 nes Licht geben. Wir werden dies dann auf
Was machen wir gerade?                           der Internetseite der Gemeinde veröffentli-
Unsere Gruppenstunden finden im Moment           chen. Gerne können dann auch Kinder ab 7
nur online statt. Wir machen Ratespiele, gera-   Jahren um 16 Uhr zu der Gruppenstunde ins
de Liederraten mit Emojis, Stadt-Land-Fluss,     Gemeindehaus kommen. (Mona)

                                                                                                    21
Gottesdienste

      März bis Mai 2021
      A = Auferstehungsgemeinde • K = Kreuzkirchengemeinde

               Tag      Zeit   Wer   Was
     Fr, 5. März          ab   AK    Angebote und Stationen zum Weltgebetstag
 Weltgebetstag         14:00   HG    in der Heilig Geist Kirche, Weltgebetstagsteam (s. S. 30)
        So, 7. März    10:00     A   Gottesdienst, Pfarrer Dittmann
                       10:00     K   Fastenpredigt: Ernährung, Pfarrerin Themel
      So, 14. März     10:00     A   Gottesdienst, Pfarrer Dittmann
                       10:00     K   Fastenpredigt: bewusstes „Digital-Sein“, Pfarrerin Themel
      So, 21. März     10:00     A   Gottesdienst, Pfarrer Dittmann
                       10:00     K   Fastenpredigt: einfaches Leben, Prädikantin Dittmar
      Do, 25. März     16:30     K   Gottesdienst im Seniorenzentrum, Pfarrerin Themel
      So, 28. März     10:00     A   Gottesdienst, Prädikantin Lautner
     Palmsonntag       10:00     K   Fastenpredigt: anders unterwegs sein, Pfarrerin Themel
     Do, 1. April                A   Angebot wird abgestimmt auf Pandemiebestimmungen
Gründonnerstag                       und zeitnah veröffentlicht,
                                     Prädikantin Lautner, Lektorin Löchner
                       18:00     K   Fastenpredigt: Neues wachsen lassen, Pfarrerin Themel
        Fr, 2. April   10:00     A   Gottesdienst, Pfarrer Dittmann
        Karfreitag     15:00     K   Musikalischer Gottesdienst zur Todesstunde Jesu,
                                     Pfarrerin Themel (siehe Seite 7)
      So, 4. April               A   Ostermorgenfeier, Pfarrer Dittmann, Prädikant Lutz,
   Ostersonntag                      Angebot wird abgestimmt auf Pandemiebestimmungen
                                     und zeitnah veröffentlicht
                       10:00     A   Ostergottesdienst, Pfarrer Dittmann
                       10:00     K   Ostergottesdienst, Pfarrerin Themel
       Mo, 5. April    10:00     A   Gottesdienst, Lektorin Löchner
     Ostermontag       10:00     K   Gottesdienst, Pfarrerin Themel

      Zu den Gottesdiensten der Auferstehungsgemeinde bitte online
      anmelden unter www.auferstehungsgemeinde-arheilgen.de
      oder telefonisch unter 37 16 22.

22
Gottesdienste

            Tag      Zeit   Wer   Was
    So, 11. April   10:00     A   Gottesdienst, Prädikant Lutz
                    10:00     K   Gottesdienst, Prädikantin Dittmar
    So, 18. April   10:00     A   Gottesdienst, Pfarrer Dittmann
                    10:00     K   Gottesdienst, Pfarrerin Hinkel
   Do, 22. April    16:30     K   Gottesdienst im Seniorenzentrum, Pfarrerin Themel
    So, 25. April   10:00     A   Gottesdienst, Pfarrer Dittmann
                    10:00     K   Gottesdienst, Pfarrerin Themel
      So, 2. Mai    10:00     A   Gottesdienst, Prädikantin Lautner
                    10:00     K   Gottesdienst, Prädikantin Dittmar
      So, 9. Mai    10:00     A   Gottesdienst, Pfarrer Dittmann
                    10:00     K   Gottesdienst, Prädikant Fritz-Knötzele
    Do, 13. Mai     10:00     A   Gottesdienst, Pfarrer Dittmann
  Himmelfahrt       10:00     K   Gottesdienst, Pfarrerin Themel
     So, 16. Mai    10:00     A   Gottesdienst, Pfarrer Dittmann
                    10:00     K   Gottesdienst, Pfarrerin Themel
     So, 23. Mai    10:00     A   Gottesdienst, Pfarrer Dittmann
Pfingstsonntag      10:00     K   Gottesdienst, Pfarrerin Themel
    Mo, 24. Mai     10:00     K   Gottesdienst mit Konfirmandentaufen,
Pfingstmontag                     Pfarrerin Themel
    Do, 27. Mai     16:30     K   Gottesdienst im Seniorenzentrum, Pfarrerin Themel
     So, 30. Mai    10:00     A   Gottesdienst, Prädikantin Lautner
                    10:00     K   Gottesdienst, Pfarrerin Themel

Die Gottesdienste in Corona-Zeiten sind zeitlich und zahlenmäßig eingeschränkt. Es
werden Listen mit Namen und Telefonnummern geführt, die verschlossen aufbewahrt
und nach 4 Wochen vernichtet werden. Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhal-
ten. Medizinische FFP2-Masken oder OP-Masken sind durchgehend zu tragen. Sitz-
plätze sind gekennzeichnet. Gesungen werden darf zur Zeit nicht.

                                                                                      23
Anzeigen

24
Angebote der Kirchenmusik

Dekanatskirchenmusiker Burkhard Engelke
Tel. 0 61 50 - 52 04 86, E-mail: mail@musik-arheilgen.de, www.musik-arheilgen.de

Gospelchor Arheilgen                       Musikalische Früherziehung
Probe: Montag 20:00 – 22:00 Uhr            Montag 15:00 – 17:00 Uhr
14-täglich in den geraden Wochen           Kirsten Kunze
Leitung: Burkhard Engelke                  Tel. 0 61 51 – 71 65 69
                                           E-Mail: kirsten.kunze@web.de
Christoph Graupner Orchester
Probe: Dienstag 19:15 – 21:15 Uhr          Mittwoch 15:30 – 17:30 Uhr
Leitung: Burkhard Engelke                  Elisabeth Hafermann
                                           Tel. 0 61 51 – 37 16 99
Kantorei Darmstadt-Arheilgen
Probe: Mittwoch 20:00 – 22:00 Uhr          Im Frühjahr 2021 starten zwei Gruppen:
Leitung: Burkhard Engelke
                                           Montags um 15:00 Uhr bei Kirsten Kunze,
                                           mittwochs um 15:30 Uhr bei Elisabeth Hafer-
Kammerchor
                                           mann.
Probe: Donnerstag nach Absprache
Leitung: Burkhard Engelke                  Singen, Instrumentalspiel, Tanzen, Kennen-
                                           lernen von Orchesterinstrumenten, Musikhö-
Kinderflötenunterricht                     ren und vieles anderes steht auf unserem Pro-
Termine nach Absprache                     gramm, kurz, das eigene Musizieren statt nur
Leitung: Burkhard Engelke                  zu konsumieren.

Posaunenchor                               Lust bekommen? Dann einfach anrufen und
                                           sich vormerken lassen. In jeder Gruppe sind
Probe: Freitag 20:00 – 22:00 Uhr
                                           noch ein paar Plätze zu haben.
Leitung: Stefan Herberth
                                           Sobald es die Situation in unserem Land wieder
Tel. 0151 – 55 62 26 13                    zulässt, beginnen die neuen Kurse.

 Singen und Musizieren macht Freude. Wer Lust hat mitzumachen, ist willkommen!
       Näheres erfahren Sie von den jeweiligen Chor- oder Gruppenleitern!

                                                                                            25
Kinderhaus Sonnenblume

     Die „Hort-Concord“
     Über die Entstehung einer Seifenkiste

                                                                        passenden Karton
                                                                        zu suchen. Zurück
                                                                        kam er mit einem
                                                                        Exemplar von ca.
                                                                        100 cm x 70 cm!
                                                                        Beharrlich      be-
                                                                        stand er darauf,
                                                                        seine Vision umzu-
                                                                        setzen. Mit Hilfe
                                                                        seines Bruders Jo-
                                                                        nas, Max, Lina und
                                                                        uns Erwachsenen
                                                                        baute er in der
                                                                       Werkstatt ein sta-
                                                                        biles Phantasie-
                                                                        fahrzeug mit ei-
                                                                        nem Holzchassis
                                                                        und beweglichen
                                                                        Rollen darunter.
     Hortkinder im Kinderhaus Sonnenblume, Bild: Kinderhaus
                                                                        Zum Schluss be-
                                                                        rieten sich die Kin-

     I  n der letzten Winterferienwoche waren der, wie es bemalt werden sollte und
        pandemiebedingt nur wenige Kinder schauten sich im Internet mit uns Erwach-
     im Hort des Kinderhauses „Sonnenblume“. senen verrückte Autos an. Das Ergebnis un-
     Wir waren dabei, mit Kartons und Schach- serer Konstrukteure und Designer kann
     teln zu bauen und zu konstruieren. Da kam sich sehen lassen: Die Hort-Concord!
     Jonas auf die Idee, eine Seifenkiste für sein                    Team der Sonnenblume
     Kuscheltier zu bauen. Gesagt, getan:
     schnell war aus einem Karton, 40x40 cm, ei-
     ne Miniseifenkiste mit Rädern gebaut! Sein
     kleiner Bruder Leon meinte dann, er wolle
     auch eine Seifenkiste bauen. Wir Erwachse-
     ne schickten ihn ins Atelier, um sich einen

26
Kita der Kreuzkirche

Verabschiedung in der Kita Kreuzkirche
Monika Hennemann und Lilli Herb gehen in den Ruhestand

V    or einem kleinen
     ausgewählten Pu-
blikum, allen Kindern
und dem gesamten
Team der Kindertages-
stätte der Kreuzkirchen-
gemeinde wurden am
Freitag, dem 11. Dezem-
ber, in einem Gottes-
dienst die Erzieherinnen
Monika       Hennemann
und Lilli Herb verab-
schiedet. Monika Hen-
nemann und Lilli Herb
haben die Erziehung in
der roten Gruppe der Ki- Von links nach rechts:
                             Pfarrerin Barbara Themel, Renate Flath, Lilli Herb, Monika Hennemann
ta über fast 30 Jahre ge-
prägt. Der Gottesdienst
begann mit einem Begrüßungslied der Kin- ben“, das die vielen Pläne der beiden
der, und dann packten die Schulkinder scheidenden Erzieherinnen für ihre Zu-
Laura und Oskar unterstützt durch Pfarre- kunft thematisierte. Mit Blumen, kleinen
rin Barbara Themel viele typische Dinge Aufmerksamkeiten, vielen guten Wün-
aus einem großen Koffer aus, die alle von schen und Gottes Segen entließ die Kinder-
den Kindern erkannt und benannt wurden tagesstätte so die beiden aktiven Erziehe-
und auf zurückliegende Ereignisse und Tä- rinnen in einen neuen Lebensabschnitt.
tigkeiten aus der gemeinsamen Zeit hin-
wiesen. Viele freundliche und dankbare                 Durch den Weggang der beiden Kolle-
Worte fanden Pfarrerin Themel, die Vorsit- ginnen sind Stellen freigeworden und wir
zende des Kirchenvorstands Renate Flath freuen uns auf Bewerbungen von interes-
und die Elternvertretung der roten Gruppe, sierten Fachkräften.
bei denen nicht alle Augen trocken blie-                                     Team der Kita Kreuzkirche
ben. Der Höhepunkt war sicher das Sing-
spiel der Kinder „Lustig ist das Rentnerle-

                                                                                                         27
Anzeigen

                „Wir schaffen Atmosphäre
                zum Wohlfühlen“
                • Fenster und Türen
                • Garagentore          Frankfurter Landstr. 12
                • Rolläden             64291 DA-Arheilgen
                • Markisen             Tel: 06151 372 894
                                       info@volz-darmstadt.de
                • Smarthome
                • Sicherheitstechnik   volz-darmstadt.de
28
CVJM + Gemeinden

Online-Angebot für Jugendliche

S    eit Anfang November gibt es
     jeden Freitag um 19 Uhr ein
Online-Angebot für Jugendliche in
Arheilgen. Entstanden ist das Tref-
fen als „C3 Online“. Mittlerweile ist
daraus ein offenes Treffen für junge
Menschen des CVJM Arheilgens,
der Auferstehungsgemeinde, der
Kreuzkirchengemeinde und jedem,
der Interesse an der Teilnahme hat,
geworden. Auch entwickelt sich das
Treffen in Zukunft inhaltlich weiter. Anfangs    le miteinander zu kommunizieren. Außer-
war der Freitagabend nur als Möglichkeit ge-     dem eignet sich dieses Programm am bes-
dacht, Kontakte Zu Gleichaltrigen zu halten,     ten, um sich regelmäßig zu festen Terminen
doch nun beginnen wir diese Abende auch          oder auch spontan zwischendurch online zu
mit einem geistlichen Impuls, bevor wir in ei-   treffen. Wenn Interesse an der Teilnahme be-
nen bunten Online-Spieleabend mit Spielen        steht ist zu beachten, dass Discord erst ab 16
wie Minecraft, Skribbl.io, Among Us und vie-     Jahren ohne die Zustimmung der Personen-
lem mehr starten.                                sorgeberechtigten freigegeben ist und das
                                                 Mindestalter mit Einverständnis derselbigen
    Als Plattform für unser Treffen nutzen wir   13 Jahre beträgt. Für mehr Infos und bei
Discord. Dies ist ein Programm, was vorwie-      Wunsch an der Teilnahme schreibt gerne ei-
gend für Audiokonferenzen im Hintergrund         ne E-Mail an „tobi@agjv.de“.
gedacht ist, um während gemeinsamer Spie-                                           Tobias Buss

Regelmäßige Veranstaltungen des CVJM (außer während der Schulferien)
Montag    20:00 – 22:00 Uhr Hauskreis für Erwachsene; Info: W. Theiß, Tel. 37 64 64
Dienstag 10:00 – 13:00 Uhr Tu-was-Gruppe
Freitag   16:30 – 18:00 Uhr C3 Jugendgruppe (ab 14 Jahre)

Weitere Infos unter:
www.cvjm-darmstadt-arheilgen.de
Vorsitzende Lea Gunkel: lea.gunkel@online.de
CVJM-Sekretär Tobias Buss: tobiasbuss511@web.de
                                                                                                  29
Sie können auch lesen