Atlantis herbst 2022 - Kampa Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
»Ein literarischer Glücksfall, ja, das Pre s se - ist schon nach den ersten drei, vier sc h au Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler, kurzen Sätzen dieses Buches klar.« liebe Kolleginnen und Kollegen, Hansruedi Kugler / CH Media L’asen porta / la not illa nusch / dal culöz üna möva E tuot / algorda ad alch / Ma quai / nun esa »Mit Amur, großer Fluss ist Der Esel trägt / die Nacht im Genick / eine Möwe Semadeni eine große Und alles / erinnert an etwas / und ist es nicht Überraschung gelungen!« Für einmal sollen Gedichtzeilen am Anfang stehen, rätoromanisch und deutsch, Bettina Gugger / Engadiner Post von Leta Semadeni. Der Esel, die Möwe, sie erinnern an etwas? Leserinnen und Leser von Amur, großer Fluss können sich auf Déjà-vu-Momente freuen, im August erscheint der Gedichtband Ich bin doch auch ein Tier. »Prosa von kühner Bildlichkeit, Und vier Romane haben wir im zweiten Atlantis-Programm. In Gesund genug erzählt kluger, effektsicherer Montage, Ursula Fricker eindringlich von einer Kindheit und Jugend unter dem väterlichen Ge- suggestiver Atmosphäre und sundheitsdiktat – und wie es der Tochter gelang, sich langsam zu entziehen. Mit dem sicherer Dialogführung.« Manuskript war die Autorin Finalistin beim Alfred-Döblin-Preis. Auch Hitzewelle, das Hartmut Buchholz / Badische Zeitung Debüt der in Zürich lebenden Fabienne Maris, führt direkt in die Gegenwart, in den Som- »Der Roman von Rebecca Gisler hat mer einer Agglomeration, wo die Hitze alles lahmlegt, aber einer, ein junger Mann namens Jonathan, aus seiner Lethargie erwacht. Die vielleicht größte Überraschung der Saison etwas Schwebendes, von dem man sich »Eine Art Sehnsuchtsroman, heißt Großes Feuer und kommt aus Italien: Der Roman zu vier Händen tauchte im Nach- gerne Seite für Seite tragen lässt.« der von verlorenen Paradiesen erzählt lass von Cesare Pavese auf; im Mittelpunkt stehen ein Paar, das sich missversteht, und eine und von einem mächtigen, wenn auch Katja Schönherr / Schweizer Radio SRF Familie, die eisern schweigt. Ein Fundstück, das unter die Haut geht – nun in Neuüberset- unstillbaren Verlangen nach Erlösung.« zung von Maja Pflug zu entdecken. Ebenso wie Schweigen nicht immer Gold ist, bedeu- tet Gold auch nicht immer Glück – manche treibt es sogar in den Ruin. Blaise Cendrars Roman Bucheli / Neue Zürcher Zeitung zeichnet in seinem Welterfolg Gold die Geschichte des Schweizer Amerikapioniers Johann August Suter nach, und Alex Capus wirft einen heutigen Blick auf einen Mann, der einst als »Vater Kaliforniens« galt, dessen Denkmäler nun aber wieder abgebaut werden. »Keiner hätte ahnen können, dass dieses Buch durch die Ereig- Gurt, Graf, Weingartner, Stückelberger – klingende Namen auch bei den Atlantis- nisse in der Ukraine wieder dermaßen aktuell wird. ›Es ist, als Krimis. Katharina, die Tochter des Scharfrichters kommt zurück. Marco Biondi, Anselm Anderhub und neu – Pfarrer Gabathuler – ermitteln. wären wir auf einem endlosen Marsch, Tag für Tag, und unser inneres Ziel rückt ferner, je länger wir gehen, immer ferner‹, Im Sachbuch erwartet Sie eine kleine rote Überraschung: Schweizermacher für Anfänger, schreibt der junge Schweizer Kanonier 1939. Wie viele junge ein Büchlein im Schweizer Pass-Format mit Einbürgerungsfragen von gestern bis heute. Menschen werden in diesen Tagen ähnlich denken?« Und Weihnachten feiern wir in Müntschisberg. Kristian Teetz / Hannoversche Allgemeine Zeitung Der Herbst ist angerichtet. Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen. »Man glaubt es kaum, dass mit solchen Sätzen ein literari- sches Werk seinen Anfang nehmen konnte. Noch weniger Herzlich kann man verstehen, dass dieses schmale Werk zu Lebzei- Ihre ten am Rande zwar wahrgenommen worden war, dass es aber gleich wieder in Vergessenheit geriet, einem Kometen Daniela Koch gleich verglühend wie sein Schöpfer.« Roman Bucheli / Neue Zürcher Zeitung
is l a nt r at ratu e lit »Sag, flüsterte ich, hast du wirklich geglaubt, nur vollwertige Kost ergebe vollwertige Menschen?« ›R oman, der lebensnah erzählt, wie gesunde Ernährung zum Wahn und schließlich zur Krankheit werden kann Als bei Hanne in Berlin das Telefon klingelt, ahnt sie, was kommt. Ihr Vater liegt im Ster- ›R adikale Auseinandersetzung einer ben. »Da kann man einmal sehen«, hat der Tochter mit ihrem Vater, die auch vor Gesundheitsfanatiker immer mit Genugtuung den letzten Fragen nicht haltmacht gesagt, wenn es andere erwischte. Nun leidet er ›E ntwicklungsroman, der ins London selbst an Darmkrebs im Endstadium. »Da kann der achtziger und ins Nachwende- man einmal sehen«, würde Hanne jetzt gern Berlin der neunziger Jahre führt zu ihrem Vater sagen. Alle hat er mit seinem Bio-Wahn und Reinlichkeitsfimmel terrori- ›L esungen siert, die Familie zu einer Sekte gemacht – in einer Zeit, als Gemüseraffel und Demeter ›D igitales Leseexemplar noch längst kein Mainstream waren. Aber soll (vertrieb@atlantisverlag.ch) Hanne es ihm jetzt wirklich heimzahlen? Am Sterbebett erinnert sie sich an ihr Erwachsenwerden jenseits des väterlichen Diktats, an ihren Sommer als Mother’s Help URSULA FRICKER, 1965 in Schaffhausen geboren, in London, an das Erwachen und Ausko- studierte Sozialarbeit in Bern, arbeitete in einem Heim für URSULA FRICKER sten einer wilden Freiheit. Als sie zufällig geistig behinderte Menschen und in der Theaterpädagogik. Gesund genug Sie hat bisher vier Romane veröffentlicht. Auf ihr viel eine Mappe mit alten Zeichnungen entdeckt, Roman beachtetes Debüt Fliehende Wasser (2004) folgten leuchtet plötzlich eine völlig unbekannte Seite ca. 240 Seiten | Gebunden Das letzte Bild (2009), Außer sich (2012), nominiert für ca. € (D) 22,– | ca. sFr 30,– | ca. € (A) 22,60 den Schweizer Buchpreis 2012, und Lügen von gestern und dieses pedantischen Vaters auf. Hatte auch er ISBN 978 3 7152 5012 0 | Auch als E-Book heute (2016). Mit Gesund genug war sie Finalistin des einmal einen Freiheitstraum? Wo ist der hin? WG 1112 | 28. Juli 2022 Alfred-Döblin-Preises 2021; für das Manuskript erhielt sie ein »Arbeitspaket«-Stipendium des Landes Brandenburg. Im Herbst 2022 wird sie mit dem Georg Fischer Kultur- Gesund genug ist ein Roman über eine »bio- preis der Stadt Schaffhausen ausgezeichnet. Ursula Fricker dynamische« Radikalisierung und das Scheitern » lebt in der Märkischen Schweiz in der Nähe von Berlin. am eigenen Anspruch. Ursula Fricker erzählt berührend von den letzten Geheimnissen zwischen einer Tochter und ihrem Vater. Dann hörte er auf, den Apfel bloß anzustarren, über den Daumen strich. So, sagte er befriedigt, und nahm das Messer. Hast du ein Schälchen? Ich als ihm die Schärfe endlich gefiel. Ich staunte. Und holte meine Kaffeeschüssel aus dem Schrank. Er erinnerte mich dunkel an einen Mann, der alles drehte sie um und begann die Klinge am ungla- konnte und wusste. An einen Vater, den ich maß- sierten Ring des Sockels zu schleifen. Immer wie- der prüfte er die Schneide, indem er sie sich quer » los bewunderte. Er lächelte mich an. Du machst es schon recht, sagte er leise. 5 4|
is l a nt r at ratu e lit Brütende Hitze. Kein Strom. Kein Wasser. In dem Moment, als alles zum Erliegen kommt, da – endlich! – passiert etwas in Jonathans Leben. ›D ebütroman, der eine Ausnahme Es ist Samstag, und samstags geht Jonathan situation geschickt zum über im Supermarkt einkaufen. So wie er von raschenden Kipppunkt treibt Montag bis Freitag zur Arbeit geht. Bei einer Umfrage zu sozialem Verhalten konnte er ›A nrührende Liebesgeschichte, drei Kontakte nennen. Dass ihn jetzt aber die unaufgeregt erzählt Kassiererin auf seinen heutigen Geburtstag aufmerksam machen muss, gibt ihm zu denken. ›L esungen Nur – die Hitze lähmt seit Wochen, und nun fällt noch der Strom aus. In Jonathans Kühl- ›D igitales Leseexemplar schrank macht sich fauliger Geruch breit, (vertrieb@atlantisverlag.ch) draußen erliegt das Leben. Als es auch bei der Wasserversorgung Probleme zu geben scheint, entfaltet die Hitzewelle ihre ma- gische Dynamik: Jonathan trinkt Sherry mit den Nachbarn, die Begegnung an Kasse 18 fängt an, ihn näher anzugehen, und auf sei- FABIENNE MARIS alias Larissa Tschudi, wurde nem Balkon geschieht ein kleines Wunder. 1983 in Zürich als Tochter eines Schweizers und einer FABIENNE MARIS Französin mit italienischen Wurzeln geboren. Sie studierte Hitzewelle in Zürich und Lausanne Politikwissenschaften, Philosophie Lakonisch und mit feinem Humor erzählt Roman und Völkerrecht. 2011 stieg sie in den Journalismus ein Fabienne Maris von einer unerwarteten ca. 144 Seiten | Gebunden und arbeitete unter anderem mehrere Jahre für eine ca. € (D) 22,– | ca. sFr 30,– | ca. € (A) 22,60 Nachrichtenagentur. Mit Hitzewelle legt die in Zürich Verwandlung, die ganz im Stillen los- ISBN 978 3 7152 5015 1 | Auch als E-Book lebende Autorin nun ihren ersten Roman vor. bricht, langsam Fahrt aufnimmt und dank WG 1112 | 28. Juli 2022 eines ungewollten Rauschs in eine wahre Ausschweifung mündet. Ein ebenso überraschendes wie zauberhaftes Debüt. » Kurz vor acht kam es zum langersehnten Gewit- am Körper klebte. Der Junge zog sein T-Shirt aus ter. Wetterleuchten und Donnergrollen hatten es und begann, es wie ein Lasso durch die Luft zu angekündigt. Er trat auf den Balkon und schaute schwingen. Das Mädchen lachte und rannte von auf die Straße hinunter. Da bemerkte er ein junges ihm weg. Der Junge holte seine Spielgefährtin ein, Pärchen, das mitten im Regen stand. Er erkannte hob sie hoch und legte sie wie einen großen Sack den blonden Studenten aus dem Erdgeschoss. Das Mädchen trug ein gelbes Sommerkleid, das ihr » über seine Schultern. Jonathan schaute ihnen ge- bannt zu. 7 6|
Ein Roman zu vier Händen von Bianca Garufi und Cesare Pavese – 1959 die literarische Sensation in Italien und seiner Zeit weit voraus Großes Feuer BIANCA GARUFI (1918–2006) war Schriftstellerin, CESARE PAVESE, 1908 geboren, wuchs in Santo Übersetzerin und Psychoanalytikerin. Sie stammte aus der Stefano Belbo, Piemont, und in Turin auf. Als er sechs sizilianischen Aristokratie. Während des Zweiten Welt- Jahre alt war, starb sein Vater. Nach dem Philologiestudium kriegs war sie an der Seite von Fabrizio Onofri im Übersetzung von englischer und amerikanischer Literatur. antifaschistischen Widerstand aktiv. Von 1944 bis 1958 1935 Verbannung nach Kalabrien. 1938 Eintritt in das Mitarbeit beim Verlag Einaudi in Rom, wo sie zum Kreis Verlagshaus Einaudi. Pavese gilt als Begründer der um Cesare Pavese und Natalia Ginzburg gehörte. 1951 modernen italienischen Literatur. Zu seinen bekanntesten Abschluss des Literatur- und Philosophiestudiums an der Büchern zählen Der Mond und die Feuer (1950) und das Universität von Messina mit einer Dissertation über Carl Tagebuch Das Handwerk des Lebens (1952). Für Der Gustav Jung. Es folgten mehrere Veröffentlichungen, in schöne Sommer erhielt Pavese 1950 den Premio Strega. denen sie sich für die Emanzipation der Frau starkmachte. Im August desselben Jahres, auf dem Höhepunkt seines literarischen Erfolgs, nahm er sich in einem Turiner Hotelzimmer das Leben. 9 8|
is l a nt r at ratu e lit »›Was wollen Sie von Silvia?‹ Ich war in eine Welt des Vergangenen und des Bluts geraten, voller geschlossener und unbekannter Dinge, so fremd, wie wenn man sich in das Bett eines anderen legt.« ›W iederentdeckung eines außergewöhnlichen italienischen Klassikers Obwohl Silvia Giovanni vor ein paar Monaten ›H ierzulande unbekanntes Werk verlassen hat, bittet sie ihn, nach Süditalien von Cesare Pavese, einem der mitzukommen. Ein dringendes Telegramm wichtigsten Vertreter der italieni- ihrer Familie hat sie erreicht. Im Dorf blickt schen Moderne man zu Boden, als man Silvia nach so langer ›T hematisierung eines Tabus, Zeit wiedererkennt. Als junges Mädchen ist sie Dass Cesare Pavese gemeinsam mit einer verbunden mit dem Schweigen von dort abgehauen, jetzt ringt in diesem alten Verlagskollegin einen Roman verfasste, ist der Gesellschaft Zuhause der zehnjährige Giustino mit dem Tod. hierzulande weitgehend unbekannt. Die Worte der Mutter und des Stiefvaters bei Großes Feuer erzählt eine ungeheuerliche ›N euübersetzung von Maja Pflug Geschichte, die Züge einer griechischen Tisch, die mehr verbergen als erkennen lassen, Tragödie trägt. kann Giovanni nicht deuten. Auch Silvias ›D igitales Leseexemplar Störrigkeit verwirrt ihn. Erst als er nachts (vertrieb@atlantisverlag.ch) allein in dem dunklen Zimmer sitzt, über- kommt ihn eine Ahnung, dass vor zehn Jahren etwas passiert sein muss, das nicht CESARE PAVESE wiedergutzumachen ist. BIANCA GARUFI Großes Feuer Mit dem literarischen Abenteuer eines vier- Originaltitel: Fuoco grande | Roman Aus dem Italienischen von Maja Pflug händig geschriebenen Romans sorgten Cesare Nachwort von Paola Traverso Pavese und Bianca Garufi bei seinem Erschei- ca. 144 Seiten | Gebunden ca. € (D) 22,– | ca. sFr 30,– | ca. € (A) 22,60 nen 1959 in Italien für großes Aufsehen. Die ISBN 978 3 7152 5014 4 | Auch als E-Book wechselnde Erzählperspektive legt Schicht für WG 1112 | 22. September 2022 Schicht nicht nur die Missverständnisse zwi- schen den beiden Liebenden offen, sondern auch Unerhörtes. Denn der im deutschspra- chigen Raum weitgehend unbekannte Roman überrascht nicht nur formal: Großes Feuer er- MAJA PFLUG übersetzt seit über 30 Jahren italienische Literatur ins Deutsche, u.a. zählt von der Vergewaltigung eines jungen Mäd- Natalia Ginzburg, über die sie auch eine Biographie schrieb, Pier Paolo Pasolini, Cesare Pavese, Fabrizia Ramondino und Donatella Di Pietrantonio. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt chens, der eisernen Verschwiegenheit und den mit dem Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis für das Lebenswerk. Maja Pflug lebt in Italien Verstrickungen einer Familie – von einer Fatali- und München. tät, die an griechische Tragödien erinnert. 1946 PAOLA TRAVERSO, 1959 in Gavi/Italien geboren, lehrt romanische und vergleichende verfasst, war der Roman seiner Zeit weit voraus Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. und ist nun in Neuübersetzung zu entdecken. | 11 10
is l a nt r at ratu e lit »Ein literarisches Wunder? Ja!« Hansruedi Kugler / CH Media ›D ie schönsten Gedichte der Während in Leta Semadenis Romanen die vielfach ausgezeichnete Autorin Lyrikerin unverkennbar ist, kommen in den Leta Semadeni – erstmals in Gedichten Bilder der Romane zurück: ein Kind, einem Band das traumverloren mit einer Ziege spricht, der alte Mann mit den seidenen Füßen, der auf ›Z weisprachige Ausgabe die Jagd ging, der Geruch einer roten Scho- Rätoromanisch – Deutsch te, der eine Zeitkapsel aufspringen lässt. Es sind Momentaufnahmen im Hier und Jetzt ›L esungen – ein Gedicht ist mit »Fotografia spontana« überschrieben – oder Streiflichter auf die Kind- heit, auf die Bergwelt, wo Rabe, Wolf und Fuchs ein Geheimnis haben. Fast unbemerkt spannt sich der Bogen zu den großen Fragen, den archaischen Zweifeln und den Wundern der Natur, wobei eine Lust am Spiel mit der Illusion LETA SEMADENI und der Sprache immer spürbar bleibt: Ver- Ich bin doch auch ein Tier – LETA SEMADENI, hat vor ihren Romanen trautes wird auf den Kopf gestellt, neue Bilder Eu sun bain eir sco Tü Tamangur (2015) und Amur, großer Fluss (2022), die sie im entstehen. Auch eine Anleitung zum Lesen Gesammelte Gedichte gesamten deutschen Sprachraum bekannt machten, mehrere Rätoromanisch – Deutsch zweisprachige Lyrikbände veröffentlicht. In Scuol geboren, findet sich in dem zweisprachigen Band, der Nachwort von Rico Valär ist ihre Muttersprache das rätoromanische Idiom Vallader, Leta Semadenis schönste Gedichte versammelt: ca. 176 Seiten | Gebunden aber auch das Deutsche hat den Alltag ihrer Generation im ca. € (D) 24,– | ca. sFr 32,50 | ca. € (A) 24,70 Engadin bereits stark mitgeprägt. Manche Gedichte hat sie Leg / das Herz / in die Lücke / Spring ISBN 978 3 7152 5013 7 zunächst auf Deutsch, andere auf Rätoromanisch verfasst, ohne Netz / auf die nächste / Zeile WG 1150 | 25. August 2022 manche gleich parallel in beiden Sprachen. Der vorliegende Band enthält Gedichte aus Monolog für Anastasia/Monolog per Anastasia (2001), Küchengedichte/Poesias da chadafö » (2006), In meinem Leben als Fuchs/In mia vita da vuolp (2010) und Tulpen/Tulipanes (2020). Die vielfach ausge- zeichnete Autorin (u.a. Schweizer Literaturpreis 2016, Bündner Kulturpreis 2017) lebt in Lavin im Unterengadin. Daspö ons Seit Jahren RICO VALÄR, geboren 1981, ist Professor für Daspö ons Seit Jahren rätoromanische Literatur und Kultur an der Universität Zürich. in tschercha auf der Suche da quel di nach dem Tag » chi manca der fehlt daspö ons seit Jahren | 13 12
is l a nt r at ratu e lit Wie Johann August Suter zum reichsten Mann Kaliforniens »Wer will Gold? Wer will Gold?« aufstieg – und dann vom Goldrausch ruiniert wurde ›N euausgabe von Blaise Cendrars’ Der hochverschuldete Basler Tuchhändler Welterfolg: der wahren Lebens Johann August Suter macht sich 1834 von geschichte Johann August Suters Burgdorf auf nach New York. Der Sehnsuchts traum der Neuen Welt treibt ihn immer weiter ›N achwort von Alex Capus, der nach Westen, wo er im Tal des Sacramento sein den Roman fast 100 Jahre nach Ziel erreicht und die Kolonie Neu-Helvetien Entstehen neu einordnet gründet. Er kauft Land und macht es urbar, lässt Straßen, Brücken, Brunnen bauen, be- ›D igitales Leseexemplar treibt Ackerbau und Viehzucht im großen (vertrieb@atlantisverlag.ch) Stil. Bald gehört ihm halb Kalifornien. Doch – wie gewonnen, so zerronnen! Als auf seinem Land Gold entdeckt wird, bricht ein BLAISE CENDRARS (1887–1961) als Frédéric Run los, wie man in nie gesehen hat: Zehn- Louis Sauser im Westschweizer La Chaux-de-Fonds tausende von Abenteurern fallen ein und BLAISE CENDRARS geboren, war ein Reisender und Abenteurer. Mit sechzehn verwüsten seine Ländereien, die Arbeiter Gold suchte der Kaufmannssohn das Weite, lebte in Moskau, Die fabelhafte Geschichte des Amerikapioniers Sankt Petersburg, New York. 1912 ging er nach Paris, laufen ihm davon. Der »Vater Kaliforniens« Johann August Suter meldete sich 1914 als Freiwilliger und zog in den Krieg, wo er seinen rechten Arm verlor. Cendrars war Verleger, wird um sein ganzes Territorium gebracht. Originaltitel: L’or | Roman Aus dem Französischen von Yvan Goll Reporter, Korrespondent und vieles mehr. Sein Werk Nachwort von Alex Capus umfasst 40 Bücher, darunter die Romane Moravagine In einer rasanten, vorwärtstreibenden Sprache ca. 176 Seiten | Gebunden (1926), Dan Yack (1929) und Rum (1930). ca. € (D) 22,– | ca. sFr 30,– | ca. € (A) 22,60 Während das Gold den einen in den Ruin trieb, machte erzählt Blaise Cendrars’ erster, heute welt- ISBN 978 3 7152 5016 8 | Auch als E-Book das gleichnamige Buch seinen Verfasser Blaise Cendrars bekannter Roman vom Aufstieg und Fall des WG 1116 | 25. August 2022 1925 schlagartig berühmt. Amerikapioniers Suter, dem, wie es heißt, San Francisco seine Existenz verdankt. Die YVAN GOLL (1891–1950) war ein deutsch-franzö- gnadenlose Beschreibung einer obsessiven » sischer Dichter und der Ehemann von Claire Goll. Als Inbesitznahme, auf die der haltlose Unter- Pazifist vor dem Wehrdienst fliehend, emigrierte er zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 in die Schweiz, wo gang folgt – ausgelöst durch einen Klum- er in Zürich, Lausanne und Ascona lebte. pen Edelmetall –, führt den irren Rausch Diesmal aber verriegelten wir die Türe und rück- Dummkopf beschimpft. Ich prüfte das Material, ALEX CAPUS geboren 1961 in der Normandie, lebt des Versprechens von Reichtum vor Augen ten sogar einen Schrank davor. Marshall nahm indem ich es in Königswasser tauchte, und las den heute in Olten. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten und und macht das erstmals 1925 erschienene sein Metall wieder heraus. Es waren mehrere klei- ganzen Artikel über »Gold« in der Encyclopaedia Reportagen. Für sein literarisches Schaffen wurde er mehrfach ausgezeichnet. Bei Hanser erscheint am 25. Juli Buch zu einem zeitlosen Stück Literatur. ne Stücke von circa je vier Unzen. Er erzählte mir, Americana nach. Darauf erklärte ich Marshall, es » 2022 sein neuer Roman Susanna. dass er den Arbeitern gesagt hatte, es sei vielleicht handle sich wirklich um Gold, um reines Gold. Gold, doch hatten ihn alle ausgelacht und als Der arme Junge war wie verrückt. | 15 14
is l a nt i at krim »Ich habe entschieden, nicht mehr das Böse zu bekämpfen, sondern das Gute zu fördern.« ›V om Polizisten zum Pfarrer – ein Ermittler mit einer bewegten Vergangenheit Zwölf Jahre bekämpfte Roger Gabathuler bei der Kantonspolizei Zürich Frauenhandel und ›S tart einer neuen Krimireihe organisierte Kriminalität. Bis zu jenem Einsatz, der ihn vordergründig zum Helden machte, ›L esungen letztlich aber das Ende seiner Karriere bedeu- tete. Auf der Suche nach neuen Herausforde- ›P rospekt Schweizer Krimis rungen stößt Gabathuler auf ein Programm für Quereinsteiger bei der reformierten Kirche. Er ›D igitales Leseexemplar (vertrieb@kampaverlag.ch) beschließt, Theologie zu studieren, und wird Pfarrer in Winterthur-Ganterwald. Bei der Besichtigung des Pfarrhauses, das zwischenzeit- BENJAMIN STÜCKELBERGER war rund 16 lich einem Asylbewerber zur Verfügung gestellt Jahre lang Pfarrer der reformierten Kirche Zürich in Meilen wurde, erkennt Gabathuler in dem Mann jenen und Winterthur-Wülflingen. Dabei konzentrierte er sich vor allem auf die Arbeit mit Jugendlichen nach der Konfir- russischen Mafiaboss, den er als Polizist nie mation. Anschließend machte er sich selbständig, schrieb dingfest machen konnte. Dass Jakovlev immer BENJAMIN STÜCKELBERGER und produzierte Musicals für junge Erwachsene. Er Auf der Kanzel schreibt regelmäßig Kolumnen für eine Wochenzeitung noch frei herumläuft und ihm außerdem direkt Pfarrer Gabathuler räumt auf und lebt mit seiner Frau als freier Autor in Meilen. vor der Nase sitzt, frustriert Gabathuler. Er Kriminalroman Auf der Kanzel ist sein erster Roman. ca. 272 Seiten | Klappenbroschur räumt auf. Und trotzdem kehrt keine Ruhe ein: ca. € (D) 16,90 | ca. sFr 21,90 | ca. € (A) 17,40 Neue Falltüren öffnen sich, und für Gabathuler ISBN 978 3 7152 5021 2 | Auch als E-Book WG 1121 | 22. September 2022 beginnt eine Reise in die Vergangenheit – seine eigene und die seiner Familie. Gleichzeitig fängt ein junger Polizist an, unangenehme Fragen zu » stellen, und die russische Mafia ist Gabathuler auf den Fersen. Und dann muss auch noch seine Einsetzung als Pfarrer vorbereitet werden … Gabathuler hatte Theologie auf dem zweiten Bil- der Pfarrwahlkommission die Frage, die wohl die dungsweg studiert. Nach der Matura hatte er sich meisten der Anwesenden beschäftigte: ob denn zunächst bei der Kantonspolizei Zürich gemeldet das kein Widerspruch sei, Polizist und Pfarrer. und wurde schließlich Ermittler in einem Team, Der Polizist müsse doch vor allem streng sein und das sich überwiegend mit Frauenhandel beschäf- tigte. So eine Biographie war in der Kirchenland- schaft unüblich. Im Gespräch stellte ein Mitglied für die Einhaltung des Gesetzes sorgen, während der Pfarrer eher Barmherzigkeit walten lasse … » | 17 16
is l a nt i at krim »Philipp Gurt legt eine Produktivität an den Tag, von der andere Literaten nur träumen können. Dabei sind seine Bücher keinesfalls mit leichter Hand hingeworfen.« Ruth Spitzenpfeil / Südostschweiz ›V om Autor grundlegend überarbeitete Neuausgabe Es ist der Jahrhundertsommer 2003, eine Hitze ›P hilipp Gurts Bündner Abendrot welle hält Europa in Atem. Silvana Casura, stand im Frühjahr 2022 auf Platz 1 eine junge Frau aus Chur, verliert zusehends der Schweizer Bestsellerliste die Kontrolle über ihr Leben, während sie Nachforschungen über das Mittelalter anstellt. ›L esungen Eine Zeit, in der Chur nicht nur reiche Kauf- leute anzog, sondern auch allerlei Gesindel ›P rospekt Schweizer Krimis und zwielichtige Gestalten. Auf sonderbare ›D igitales Leseexemplar Weise verbindet sich Silvanas Leben mit dem (vertrieb@kampaverlag.ch) der zehnjährigen Katharina, Tochter des Scharfrichters zu Chur, die im Jahre 1510 in PHILIPP GURT wurde 1968 als siebtes von acht die Mühlen der Inquisition gerät. Gegenwart Kindern einer armen Bergbauernfamilie in Graubünden und Vergangenheit verschwimmen, sicher Ge- geboren und wuchs in verschiedenen Kinderheimen auf – eine Zeit, die er in seinem autobiographischen Buch glaubtes hat keinen Bestand mehr, für Silvana Schattenkind (2016) verarbeitete, für das er 2017 mit dem gibt es kein Entrinnen. Sie und Katharina eint Schweizer Autorenpreis ausgezeichnet wurde. Bereits als PHILIPP GURT Jugendlicher verfasste Gurt Kurzgeschichten. Mit zwanzig ein starker Wille: Sie wollen überleben – und Katharina beendete er seinen ersten Roman, nun liegt der fünfzehnte allen Hindernissen zum Trotz ihr Glück finden. Die Tochter des Scharfrichters vor. Schon als Kind hatte er ein inniges Verhältnis zur ca. 304 Seiten | Klappenbroschur Natur, das auch sein hochatmosphärisches Schreiben ca. € (D) 18,90 | ca. sFr 25,50 | ca. € (A) 19,40 ISBN 978 3 7152 5017 5 | Auch als E-Book prägen sollte. Gurts Verbundenheit mit dem Kanton WG 1122 | 25. August 2022 Graubünden, wo er noch heute als freier Schriftsteller lebt, ist in jedem seiner Romane spürbar. Im Kampa Verlag ist neben den Kriminalromanen Der Puppenmacher und Bündner Abendrot auch das Kinderbuch Linard. Der Murmelibuab erschienen, illustriert von Alexander Rys. »Wenige Schriftsteller verkaufen in der » Es war nicht immer leicht, die Tochter von je- Katharina nach Hause und klagte ihm tränenreich mandem zu sein, der auch der Henker war, des- ihr Leid. Er hörte ihr schweigend zu, während er Schweiz so viele Bücher wie Philipp Gurt. sen Gasse fast jedermann mied, weil die Familie in der Stube beim Fenster sitzend sein Schwert Das Feuilleton hat den Bündner bislang ignoriert – ein Fehler.« Alex Baur / Die Weltwoche als unrein galt. Manchmal, wenn sie wieder einmal von anderen Kindern geärgert worden war, rannte Scheide zurückgleiten ließ. » pflegte, die Klinge schärfte, es andächtig in die | 19 18
is l a nt i at krim Die letzte Aufführung der Saison ist der Beginn einer urkomischen Ermittlung. › Das gefeierte Krimidebüt jetzt als Paperback Derniere. Die letzte Aufführung der Saison. › Lesungen Dieses Jahr hat der Theaterverein in einer Tenne in einem Weiler oberhalb des Dorfes gespielt. › Prospekt Schweizer Krimis Der Vorhang ist gefallen. Die Gäste warten gespannt auf den Hauptdarsteller. Rindsbraten › Digitales Leseexemplar und Rebensaft halten die Ungeduldigen bei (vertrieb@kampaverlag.ch) Laune, ohnehin weiß jeder, dass Viktor Haber- macher sich nach seinen Auftritten erst mal etwas sammeln muss. Doch dieses Mal wird der Schauspieler nicht zurück ins Leben finden. Melchior, der Mann für alles beim Theater PETER WEINGARTNER, geboren 1954, lebt als verein, kommt in die Beiz gestürmt: »Der Schriftsteller und pensionierter Sekundarlehrer in Triengen Viktor hat sich erschossen.« Alle sind daran im Kanton Luzern. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Seit 1982 sind von ihm zahlreiche interessiert, die Sache möglichst schnell abzu- Hörspiele, Theaterstücke und Romane erschienen. haken, auch die Polizei, zumal selbst die Eltern Derniere ist sein erster Kriminalroman mit Hauptkommis- PETER WEINGARTNER sar Anselm Anderhub, es folgten Gansabhauet für den des Verstorbenen nicht überrascht sind über Derniere Schweizer Krimipreis nominiert, und Familienspiel. das Ableben ihres Sohnes. Einzig Anselm Kriminalroman ca. 288 Seiten | Klappenbroschur Anderhub, Kriminalpolizist der Luzerner ca. € (D) 16,90 | ca. sFr 21,90 | ca. € (A) 17,40 Polizei, beginnt Fragen zu stellen und stößt ISBN 978 3 7152 5020 5 | Auch als E-Book WG 1121 | 28. Juli 2022 auf so manche Ungereimtheit. Bald schon zieht der Fall Kreise weit über Luzern hinaus – und Habermacher bleibt nicht die einzige Leiche. » Das Blut zieht eine schmale Spur, läuft träge, eine ›Nichts berühren! Alles so lassen, wie es ist! Schnecke schämte sich dieses Tempos, unter dem Nichts anfassen!‹, schreit Xaver Petermann. Vorhang durch und nähert sich unbeirrt Melchiors Die Frechsten, die Vordersten, verstummen, wen- Besen. Melchior hat ihn fallen lassen, als er – sein den ihren Kopf angeekelt ab angesichts des Bildes, »Was für eine Entdeckung.« »Fazit: Wir wollen mehr davon.« Entsetzen mag als mildernder Umstand gelten – das ihnen die Requisitenkammer, die Umkleide- Peer Teuwsen / NZZ am Sonntag Arno Renggli / Luzerner Zeitung Besenflucht beging quasi, nachdem er den Vor- kammer der Theaterleute, darbietet. Und die hin- hang gezogen und den verdreht daliegenden blu- tenden Schauspieler, bewegungslos, offensichtlich mausetot, entdeckt hatte. teren stehen auf die Zehen und recken ihre Hälse. Die alten Geschwister: Neugier und Ekel. » | 21 20
is l a nt i at krim »Roger Graf ist ein Meister des kriminalistischen Plots.« Gerda Wurzenberger / Neue Zürcher Zeitung ›F ast schon ein Schweizer Krimiklassiker. Endlich wieder lieferbar Marco Biondi hat einige Jahre als Journalist gearbeitet. Was ihn am Journalismus gereizt hat: ›P rospekt Schweizer Krimis »Sich in etwas vertiefen zu können, im Dreck zu wühlen.« Warum er sich vom Journalismus ›D igitales Leseexemplar abgewendet hat: »Leider erwarten die meisten (vertrieb@kampaverlag.ch) Zeitungen und Zeitschriften, dass man nicht im Dreck wühlt, sondern welchen absondert.« Heute schreibt Biondi stattdessen schlechte Drehbücher für noch schlechtere Serien – und versucht sich als Privatdetektiv. Regelmäßig bietet er seine Dienste in Zeitungsinseraten an ROGER GRAF, 1958 in Zürich geboren, schrieb und wundert sich doch, dass es tatsächlich noch bereits während seiner Ausbildung zum Sportartikel Leute gibt, die das Kleingedruckte lesen. Refe- verkäufer erste Gedichte und Kurzgeschichten. Er verfasste Drehbücher und Filmkritiken und ersann fürs renzen hat er keine. Umso erstaunlicher, dass Radio Satiren, Sketche, Spiele und Nonsens. 1989 konzi- eine gewisse Katharina Boxler ihn tatsächlich pierte er die Hörspielreihe Die haarsträubenden Fälle des ROGER GRAF Philip Maloney, die inzwischen seit mehr als 30 Jahren engagiert: Biondi soll ihren verschwundenen Zürich bei Nacht jeden Sonntag zwischen 11 und 12 Uhr vom Schweizer Bruder ausfindig machen, der, dem Alko- Kriminalroman Radio SRF ausgestrahlt wird. Philip Maloney, den Graf ca. 320 Seiten | Klappenbroschur hol verfallen, auf der Straße lebt. Bei seinen ca. € (D) 18,90 | ca. sFr 25,50 | ca. € (A) 19,40 als Parodie auf Raymond Chandlers Kultdetektiv Philip Marlowe erfand, ist heute der wohl bekannteste Privat Recherchen wird Biondi mit seiner eigenen ISBN 978 3 7152 5019 9 | Auch als E-Book WG 1121 | 13. Oktober 2022 detektiv der Schweiz. Vergangenheit konfrontiert, den bewegten Jahren in der autonomen Szene Zürichs. Und » er begegnet alten Freunden aus einer Zeit, in der alles möglich schien. Auch Mord? Wir gingen über das Bellevue zum See. Wir begeg- früh, ich war aufgekratzt, die frische Luft fegte neten ein paar Liebespaaren und ein paar Einzel- wohltuend durch meinen Kopf und blies allmäh- »Ein Buch voll melancholischer gängern, die entweder Liebespaare beobachteten lich die schlechte Stimmung weg. Wir redeten Leichtigkeit und ein wundervoll oder daran dachten, unter Liebespaaren ein Mas- nicht viel, ich wusste nicht, wo Phil uns hinführen saker anzurichten. Wenn ich mir vorstelle, was in würde, vielleicht wollte er mich im See versen- unkriminalistischer Kriminalroman.« meinem Kopf manchmal los ist, und davon aus- ken, dachte ich plötzlich. Der Gedanke belustigte Alexandra Stäheli / Neue Zürcher Zeitung gehe, dass es noch viel schlimmere Köpfe gibt als mich, ich lachte, so wie Leute oft lachen, wenn sie den meinen, ist es ganz erstaunlich, dass nicht viel mehr passiert … Es war schon beinahe zwei Uhr nach einer langen Nacht ziellos herumgehen, weil alles ein wenig lächerlich wird nach Mitternacht. » | 23 22
»Eingebürgert soll nur der Ausländer werden, der dazu Wie wurde man früher Schweizer, geeignet und würdig ist. Seine Art, sein Charakter, seine ganze Persönlichkeit müssen zur Annahme berechtigen, wie wird man es heute? er werde ein guter, zuverlässiger Schweizerbürger.« Schweizer Bundesrat, 1951 Und was sagt das über die Schweiz aus? e der Ja h r wurd ühmt e s lchem det? t e in ber In we egrün eis s ment ? nJ u ra g Wie h Instru Kanto e ize r Schw Das kleine rote Schwarzbuch über das Schweizer Schweizermacher Einbürgerungsverfahren Ein Buch, das keine Fragen offenlässt: für Anfänger mit 80 Seiten Einbürgerungsfragen von gestern bis heute als Extra. Wer wird zwar nicht Millionär, aber immerhin einer von 6,4 Millionen Schweizern? H? k ü r z ung C die Ab a eiz ein e d eutet io He lvetic - ie Schw rher? Was b ed e ra t n ossen n n is t d r sie vo Confo idge Seit w a w a c h e E ? Was a) eizeris e s staat (Schw nmas s Bu n d chaft) s h e s Länge iz c chwe eizeris der S Der Assimilationswille muss verneint Schw e u m b) smus nsia Lande a b s burgie Auszug aus dem Assimilations-Checkup werden, wenn der Ausländer c) ra H Cultu der Fremdenpolizei Bern, 1968 d ) iz ist … – seine Ersparnisse in die Heimat sendet chwe Die S iktatu r. taat. eine D t isc her S Es ergeben sich assimilations-bejahende – ausländische Zeitungen liest a) solutis ein ab ratie. Umstände, wenn der Ausländer – sich nur nach heimatlicher Art ernährt er b) D emok Sond e in e tum. – wünscht, in der Heimat begraben zu werden a l, d er im c) rsten er Ge ne r chen ein Fü – in der Familie die Lokalsprache benützt h iess d g e n össis d) ie W die eid – eine komfortable Wohnung hat skrieg b u n d ligte? n befeh – Exkursionen in der Schweiz unternimmt Trup p e osten »Wir glauben deshalb, dass die Assimilation u sg abenp – dem Arbeitgeber treu bleibt sste A ahr? jener Zustand ist, (…) wo seine Umgebung - is t d er grö e nen J – das Klima gut erträgt anken Welc h e s verg a n g ohne Kenntnis der genauen Umstände nicht u f d e r 2-Fr des im ta B u n oder nicht mehr realisiert, dass es sich um Was is stellt? des n ze darge einen Ausländer handelt.« Mü
is l a nt h at buc ch sa »Die Schweiz ist der Traum der anderen.« Walter Vogt ›F ast so schön wie das Original: Format und Design des Schweizer Passes ›E in perfektes Geschichts- und Geschenkbuch für alle – egal, Der rote Pass ist begehrt wie eh und je, 2021 welchen Pass sie haben wurden 37 650 Personen eingebürgert. Obwohl ›8 0 Seiten Einbürgerungsfragen es gar nicht einfach ist – und erst recht nicht von gestern bis heute: Würden BEAT GROSSRIEDER, geboren 1967, ist Kultur- einheitlich. Ordentliche Einbürgerungen sind wissenschaftler und Journalist, schrieb u.a. für Die Zeit, Sie den Test bestehen? in der Schweiz Angelegenheit der Gemeinden, Tages-Anzeiger und NZZ. Er sammelte Erfahrungen in Forschung und Lehre und arbeitete in den Bereichen PR und wer den roten Pass haben möchte, muss ›T op oder Flop: Wer schaffte, es und Kommunikation. Seit April 2020 ist Grossrieder auch heute noch zermürbende Befragungs- Redaktor beim Magazin Bioaktuell. Er lebt in Zürich, ist Schweizer zu werden (Nestlé, Vater einer Tochter und spielt als Schlagzeuger in einer runden durchstehen oder einen Test absol- Einstein und Tina Turner), wer nicht Band. Grossrieders Texte bewegen sich im Spannungsfeld vieren, der es in sich hat. Und dabei sollte (Charlie Chaplin und Paul Klee)? zwischen beschreibender Dokumentation und recherchier- man nicht nur wissen, welchen Käse man ter Narration. Dabei geht es oft um Alltagsthemen aus der Schweiz mit besonderem Fokus: Wie hat sich der kalifor- fürs Fondue braucht oder wann die Morgar- nische Summer of Love in Zürich manifestiert? Was war der tenschlacht stattgefunden hat. Wenn jeder Beitrag der Schweiz am Gelingen der ersten Mondlandung? Schweizer, der weniger als 60% richtig be- Warum werden Maggiwürfel aus dem zürcherischen Kemptthal an der Elfenbeinküste kopiert und wieder in die antwortet, seinen Pass abgeben müsste, wäre Schweiz importiert? Abschließende Antworten sucht der die Eidgenossenschaft schnell bürgerlos. Autor nicht, wohl aber unbequeme Anstöße zum Nach denken – im Bewusstsein der von Oscar Wilde spitz Schweizermacher für Anfänger zeigt spannend BEAT GROSSRIEDER formulierten Grenzen der Rezeption: »Journalismus ist auf, wie sich das Thema Einbürgerung in den Schweizermacher für Anfänger unlesbar, und Literatur wird nicht gelesen.« ca. 192 Seiten | Gebunden letzten hundert Jahren entwickelt hat, welche ca. € (D) 20,– | ca. sFr 27,– | ca. € (A) 20,60 Berühmtheiten es geschafft haben, Schweizer zu ISBN 978 3 7152 5009 0 | Auch als E-Book WG 1191 | 13. Oktober 2022 werden, und welche nicht, und was man heute ganz konkret leisten muss, wenn man Schweizer werden will. Über 80 Seiten Einbürgerungs- fragen – von gestern bis heute – ermöglichen »Wir müssen den fremden Ankömmling auf Herz einen (eventuell entlarvenden) Selbsttest. und Nieren prüfen können. Reiht er sich ein in unser politisches, wirtschaftliches, soziales Staatsgefüge? Ist er hygienisch akzeptabel? Schweizermacher für Anfänger ist ein Buch, das Wissenswertes, Überschreitet seine ethnische Struktur das Geschichtliches und Kurioses vereint und zeigt, dass auch vier Jahr- Mass zulässiger Inadäquanz?« zehnte nachdem Rolf Lyssy in seinem Film Die Schweizermacher die Ernst Delaquis, Chef der Polizeiabteilung des Bundes, 1921 Einbürgerungspraxis aufs Korn genommen hat, das Thema für unfreiwillige Komik und Kontroversen sorgt. | 27 26
is l a nt h at buc k h en s c ge So schön skurril war Weihnachten noch nie. Oje du fröhliche ... Typisch Schweizer Weihnachten in einem typisch Schweizer Dorf. Mit garantierter Bescherung. › L esungen ›W eihnachtsmailing Müntschisberg, ein kleines Dorf in den Vor alpen mit viel Wald, einem kleinen See und ›D igitales Leseexemplar gut tausend Einwohnern. Wenn das Jahr zur (vertrieb@kampaverlag.ch) Neige geht und der erste Schnee fällt, könnte es still und besinnlich sein – wäre Müntschisberg nicht Müntschisberg. Immer zur Adventszeit geschehen hier besonders turbulente, kuriose und unheilige Geschichten. Mal liegt das ganze Dorf im Streit und wird erst durch ein veritables Wunder geheilt, mal verzaubert ein magischer Adventskalender die Leute. Aus- MARCEL HUWYLER ist mit seinen Krimis um Frau gerechnet ein Inferno rettet ein neugeborenes Morgenstern, von denen bereits drei Fälle erschienen sind, Christkind, ein süßes Küsschen wird zum bekannt geworden. 1968 im Schweizer Dorf Merenschwand geboren, schrieb er schon als Kind Kasperlitheater und Riesengeschenk, und heilige Bauchschmerzen tischte seinen Eltern die unglaublichsten Geschichten auf plagen die Dorfjugend. Eine sture Kläusin will (»Verzell doch kei Gschichte. Und mach nid sones MARCEL HUWYLER Theater!«). Nach sieben Jahren als Primarlehrer wechselte unbedingt Sankt Nikolaus werden, der Dorf- Heilige Streiche Marcel Huwyler in den Journalismus. Heute schreibt er für trottel erbt Millionen, und schließlich feiert Weihnachten in Müntschisberg Magazine Geschichten über seine Heimat und Reportagen ca. 96 Seiten | Gebunden Müntschisberg mitten im heißesten Sommer ca. € (D) 17,90 | ca. sFr 24,50 | ca. € (A) 18,40 aus aller Welt – ihn fasziniert Alltägliches, hinter dem sich Sagenhaftes verbirgt, am liebsten entdeckt und beschreibt Weihnachten samt Schaumschnee, Zimtbier ISBN 978 3 7152 5023 6 | Auch als E-Book WG 1112 | 22. September 2022 er ganz normale ungewöhnliche Menschen – und lehrt an und Grillwürsten mit Lebkuchenaroma. der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern. Marcel Huwyler lebt in der Zentralschweiz, wo er liest, schreibt, kocht und Klavier spielt. Im Atlantis Verlag ist im Frühjahr Für gewöhnlich sind Weihnachtsgeschichten 2022 sein Kriminalroman Das goldene Taschenmesser besinnlich und verzuckert, Marcel Huwyler » erschienen, der erste Fall für Eliza Roth-Schild. jedoch garniert sie mit einer Prise Humor und Schalk. Ein charmantes Weihnachtsbuch mit Geschichten, die zu Herzen gehen. Denn Es heißt, in der Adventszeit seien die Leute noch liegen. Bei uns in Müntschisberg war das alles »Marcel Huwyler weiß, wie er seine Müntschisberg kann überall in der Schweiz sein. anfälliger für Streitigkeiten. Stress, Hektik, das noch viel schlimmer. Oje du fröhliche. Je besinn- Leserschaft begeistern kann.« verzuckerte Zelebrieren von hochheiligen Zeiten licher die Zeiten, umso niederträchtiger die Strei- Thurgauer Zeitung und die Erwartungshaltung der ach so lieben Ver- wandtschaft lassen manche Nerven noch blanker che, skurriler die Wunder, spezieller die Geschen- ke und mirakulöser die Überraschungen. » | 29 28
ATLANTIS MIT TEILUNGEN LITER ATUR keit«, lobt die Jury. Wir freuen uns auf die P L AT Z 1 S R F-BE ST E NLIST E Preisverleihung am 25. Mai bei den Solo- thurner Literaturtagen und gratulieren! Angelehnt an das Format beim deutschen SWR gibt es neu auch die SRF-Bestenliste: Eine Jury aus 50 Schweizer Literaturexpert:innen bewertet Neuerscheinungen. Im April auf Platz 1: Amur, großer Fluss – das erste Buch im Programm von Atlantis Literatur: »Leta 192 Seiten | Gebunden 240 Seiten | Gebunden 144 Seiten | Gebunden 224 Seiten | Gebunden 144 Seiten | Gebunden Semadeni erzählt in leuchtenden Sprachbil- sFr 30,– sFr 32,50 sFr 30,– sFr 32,50 sFr 30,– € (D) 22,– | € (A) 22,60 € (D) 24,– | € (A) 24,70 € (D) 22,– | € (A) 22,60 € (D) 24,– | € (A) 24,70 € (D) 22,– | € (A) 22,60 dern von einer großen Liebe zwischen Nähe ISBN 978 3 7152 5002 1 ISBN 978 3 7152 5001 4 ISBN 978 3 7152 5003 8 ISBN 978 3 7152 5011 3 ISBN 978 3 7152 5010 6 und Distanz, vom Ankommen und Abschied- nehmen, von Fremdsein und Daheimsein.« KRIMINALLITER ATUR E IN STÜ C K HIMME L U N D E IN SKE L E T T VON 1543 Lektorin Cornelia Künne hat anlässlich des 240 Seiten | Klappenbroschur Erscheinens seines neuen Buchs mit Martin R. 224 Seiten | Gebunden 288 Seiten | Gebunden 400 Seiten | Klappenbroschur 400 Seiten | Klappenbroschur sFr 32,50 sFr 32,50 sFr 21,90 sFr 21,90 sFr 21,90 Dean ein Gespräch geführt – im Anatomischen € (D) 24,– | € (A) 24,70 € (D) 24,– | € (A) 24,70 € (D) 16,90 | € (A) 17,40 € (D) 17,90 | € (A) 18,40 € (D) 17,90 | € (A) 18,40 ISBN 978 3 7152 5007 6 ISBN 978 3 7152 5004 5 ISBN 978 3 7152 5006 9 ISBN 978 3 7152 5005 2 Museum Basel. Hier findet sich ein Skelett aus ISBN 978 3 7152 5008 3 dem Jahr 1543 und damit sozusagen einer der Anfangspunkte der abendländischen Medizin. Von Neugier und Forschergeist werden auch SACHB UCH die beiden Protagonisten von Deans Roman angetrieben, der eine Künstler, der andere Chef- anästhesist am Klinikum Basel. FRÜHJAHR 2022 SC H WE I Z E R LIT E R AT URPRE IS F Ü R VO M O NK E L Bildnachweise: U1: © plainpicture/Millennium/Simon Larbalestier; S. »Rebecca Gisler trifft in ihrem ersten Roman 192 Seiten | Gebunden mit SU 4: © Susanne Schleyer/autorenarchiv.de; S. 6: Sven Schnyder © Atlan- den Ton beeindruckend genau: Sie bewegt sFr 28,– tis Verlag; S. 8 (links): © Collezione privata, ZVG: Edizioni dell'Orso; € (D) 24,– | € (A) 24,70 S. 8 (rechts): © IMAGO / Leemage; S. 9: © Ferdinando Scianna/ sich geschickt zwischen tolldreister Geschich- ISBN 978 3 7152 5000 7 Magnum Photos; S. 12, 30: © Mayk Wendt; S. 14: © Collection Miri- te und ironischem Realismus und zeichnet am Cendrars/Succession Cendrars; S. 20: © Johanna Weingartner ein Familienporträt von tiefer Menschlich-
V E R L AG Nordrhein-Westfalen Tel. 0043 664 391 28 33 Sabine Schönfeld Fax 0043 7242 910 408 Atlantis Verlag Am Wolfspfädchen 6 edwin.mayr@mohrmorawa.at in der Kampa Verlag AG D-53859 Niederkassel-Lülsdorf Hegibachstrasse 2 Tel. 0049 2208 76 90 70 V E RL AG S AU S LI E F E RUN GE N CH-8032 Zürich Fax 0049 2208 76 90 71 Tel. 0041 44 545 57 57 buero@schoenfeldvv.de Deutschland info@atlantisverlag.ch Verlegerdienst München GmbH www.atlantisverlag.ch Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Gutenbergstraße 1 Luxemburg D-82205 Gilching Verlegerin / Presse CH Bitte bestellen Sie zurzeit telefonisch Tel. 0049 8105 38 83 34 Daniela Koch oder per Mail bei: Fax 0049 8105 38 82 10 koch@atlantisverlag.ch Anica Jonas kampaverlag@verlegerdienst.de Tel. 0041 44 545 57 64 Kampa Verlag Tel. 0041 44 545 57 52 Schweiz Vertrieb / Verkauf jonas@kampaverlag.ch Buchzentrum AG Christina Müller Industriestrasse Ost 10 mueller@kampaverlag.ch Schleswig-Holstein, Niedersachsen, CH-4614 Hägendorf Tel. 0041 44 545 57 61 Bremen, Hamburg Tel. 0041 62 209 25 25 Bodo Föhr Fax 0041 62 209 26 27 Anica Jonas Lattenkamp 90 kundendienst@buchzentrum.ch jonas@kampaverlag.ch D-22299 Hamburg Tel. 0041 44 545 57 52 Tel. 0049 40 51 49 36 67 Österreich Fax 0049 40 51 49 36 66 Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Presse D bodo.foehr@web.de Sulzengasse 2 Mara Köchling c/o Schöffling & Co. A-1230 Wien Tel. 0049 69 92 07 87 18 Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Tel. 0043 1 68 01 40 mara.koechling@schoeffling.de Thomas Kilian Fax 0043 1 689 68 00 c/o Buchbüro SaSaThü momo@mohrmorawa.at Presse / Veranstaltungen A Vor dem Riedtor 11 VVA Viele Verlage – Anna Jung c/o Jung und Jung Verlag D-99310 Arnstadt Tel. 0049 171 52 77 946 Tel. 0049 3628 549 33 10 anna.jung@jungundjung.at Fax 0049 3628 549 33 10 eine Monatsrechnung. thomas.c.kilian@web.de Mit gebündelter Lieferung! Veranstaltungen D Vera Kostial c/o Schöffling & Co. Berlin, Brandenburg, Alle Rechnungen der VVA-Gruppe Tel. 0049 69 92 07 87 25 Mecklenburg-Vorpommern (Vereinigte Verlagsauslieferung u. vera.kostial@schoeffling.de Martina Wagner Verlegerdienst München) können c/o Berliner Verlagsvertretungen mit einer gebündelten Zahlung Veranstaltungen CH Liselotte-Hermann-Straße 2 ausgeglichen werden. Alle Verlags- Pia Rohr D-10407 Berlin bestellungen beim Verlegerdienst Tel. 0041 44 545 57 53 Tel. 0049 30 421 22 45 München werden zu einer gebün- rohr@kampaverlag.ch Fax 0049 30 421 22 46 delten Sendung zusammengefasst – berliner-verlagsvertretungen@t-online.de neben Kampa sind das z.B. die Rechte und Lizenzen Verlage Hanser · Bruckmann · Call- Dr. Elisa Diallo c/o Schöffling & Co. Schweiz Tel. 0049 69 92 07 87 15 Philippe Jauch wey · Christian · Dorling Kinders- elisa.diallo@schoeffling.de c/o Buchzentrum AG ley · Frederking & Thaler · Mare. Industriestr. Ost 10 V E R L AG SVE RT R E T U NG E N CH-4614 Hägendorf Tel. 0041 62 209 25 25 Im Vertrieb bei Kampa Bayern Fax 0041 62 209 26 27 AKI Verlag | Atlantis Kinderbuch Mario Max philippe.jauch@buchzentrum.ch Atlantis Literatur Hartlweg 21 Jung und Jung | Oktopus D-82541 Münsing Österreich Tel. 0049 8177 998 97 77 Thomas Lasnik (Gebiet Ost) Fax 0049 8177 998 97 78 Ramperstorffergasse 62/Tür 4+5 Wir arbeiten mit mario.max@gmx.net A-1050 Wien Tel. 0043 664 221 72 92 Atlantis Verlag in der Kampa Verlag AG , Zürich Baden-Württemberg Fax 0043 1 253 342 70 Gestaltung: Lara Flues, Kampa Verlag Michael Jacob thomas.lasnik@mohrmorawa.at Druck: Longo AG, Bozen Lettenacker 7 Bestellnummer: 978 3 7152 8011 0 Alle Angaben ohne Gewähr, Stand: 01.04.2022. D-72160 Horb Edwin Mayr Änderungen aller bibliographischen Daten und Tel. 0049 7482 911 56 (Gebiet West, Südtirol) Preise vorbehalten. Die €-Preise in Österreich Fax 0049 7482 911 57 Kreuzweg 24 wurden vom Alleinauslieferer als gesetzlicher verlagsvertretung@michael-jacob.com A-4600 Wels Letztverkaufspreis in Österreich festgesetzt.
Sie können auch lesen