ATMfutura Aktueller Stand, Ausblick und Vorteile für die Teilnehmer - Alexander Verbeck, Head Ecosystem Cash, SIX
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ATMfutura Aktueller Stand, Ausblick und Vorteile für die Teilnehmer Alexander Verbeck, Head Ecosystem Cash, SIX
Anzahl der Bargeldbezüge in der CH nimmt leicht ab, aber Bargeld bleibt wichtiges Zahlungsmittel Anzahl Bargeldbezüge (in Mio.) Anzahl der bargeldlosen Trx. (in Mio.) Vorteile für Verbraucher3 300 4'000 Erhalt der finanziellen Privatsphäre -8% 3'500 250 218,7 219,3 212,4 3'000 Lösen von Geldpolitik 207,6 201,0 200 ? durch Bargeldhortung 72,9 73,1 2'500 70,8 69,2 67,0 150 2'000 Minderheitenschutz, 1'500 da kontounabhängig 100 1'000 Gefühlte Kontrolle 145,8 146,2 141,6 138,4 134,0 50 des Ausgabe- 500 verhaltens 0 0 Verlustrisiko begrenzt 2013 2014 2015 2016 2017 2018E auf Barbestand Bezug mit Clearing Anzahl bargeldloser Transaktionen Bezug ohne Clearing Bargeld bleibt ein wichtiges Instrument Ø - Abhebungsvolumen stabil bei ~217 CHF zwischen 2013‒2017 für die Verbraucher 1 Quelle: Jahresbericht BMBS stellt Zahlen ohne Clearing zur Verfügung; Zahlen ohne Clearing geschätzt | 2 Quelle: 2017 World Payments Report & BAK Basel Economics AG | 3 NZZ online | Hinweis: Die Statistiken der SNB weichen von den präsentierten Zahlen ab, z.B. zeigt die SNB nur ~116 Mio. Bezüge im Jahr 2017 2
Allerdings ändert sich das Verbraucherverhalten, weshalb Banken z.T. mit Verkleinerung der Geräteparks reagieren Anzahl Bankfilialen Verteilung ATMs in der CH Anzahl der Bargeldbezugspunkte Anzahl ATMs 10,000 Anzahl alternative Lösungen 9,000 8,000 7,000 Andere 6,000 Erhöhung um Angekündigte Reduktion ca.100 ATMs p.a. von 140 ATMs Bargeld wird aktuell oft noch 5,000 Rückgang von bevorzugt 4,000 ~100 Filialen p.a. Individuelle Bedarfsdeckung der 3,000 Banken führt zu fragmentiertem 2,000 2 Netzwerk 2 1,000 Reduzierung der ATMs wahr- scheinlich, z.B. durch Wachstum 0 2013 2014 2015 2016 2017 2018E alternativer Lösungen 1 Schweizerische Nationalbank | 2 Migros-Geschäftsbericht 2017; Denner | Nur für PFI-Karten
ATMfutura wurde lanciert, um bei abnehmenden Volumen und fehlender Differenzierung Kosten zu sparen Motivation der Banken Herausforderungen für ATMfutura Reduzierung der Kosten für neue Heterogene Altersstruktur der Hardware und Software Kompo- Geldautomaten führt zu langer nenten durch Verhandlung neuer Migrationsphase Konditionen und Rahmenverträge Standardisierung von Produkten Sehr vielfältige Geldautomaten- und Services zur Erzielung von ATMfutura landschaft erschwert die Erzielung Skaleneffekten von Skaleneffekten Zentralisierung von redundanten Unterschiedliche Interessen zur Aufgaben bei SIX, um Banken zu Zukunft der Bargeldversorgung entlasten und Anzahl Schnittstellen innerhalb der Banken zu reduzieren ATMfutura agiert unter der Prämisse, dass die Funktionen des ATM für Banken nicht differenzierend sind 4
ATMfutura konnte für die Banken bis heute erhebliche Kosteneinsparungen erzielen, insbesondere beim Gerätekauf NACHFOLGEND VERTIEFT Nach ATMfutura Meilensteinen … Finanzielle Relevanz für Banken Insbesondere kleine Banken profitieren über- Verhandlung eines neuen Rahmenvertrags und proportional von der stärkeren Verhandlungsposition der neue Konditionen für ATM-HW-Einkäufe Gemeinschaft. Einsparungen zwischen 30 und 70% Die Instandhaltungsgebühren sanken ebenfalls Neue Bedingungen für die Hardwarewartung zwischen 5 und 10% aufgrund einer besseren von SIX ausgehandelt Verhandlungsposition Verhandlung eines neuen Rahmenvertrags für Alle Banken, vor allem aber kleinere, profitieren von Einkauf von SW-Lizenzen und Wartung (MVS) 40‒50% niedrigeren Lizenz- und Wartungskosten Reduzierte Testaufwendungen entlasten grössere Reduzierung Testaufwand für die Community Banken, die indirekt Tests für kleinere Banken finanziert durch Zentralisierung im ATM-Testzentrum haben Standardisierte Schnittstellen reduzieren den Weniger verschiedene Schnittstellen führen zu deutlich grossen Aufwand an Programmierungen niedrigeren Entwicklungskosten für Banken 5
Mit der vollständigen Ablösung von BM5 und Migration zu MVS 2020 wird ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht Kernaussagen Anzahl ATMs Geschätzte Anzahl ATMs auf MVS MVS-Lösung ist kompatibel ILLUSTARTION mit jedem Referenzgerät und läuft bereits auf ca. Total 1000 ATMs 5000 Komplexität durch Erweiterung um 2. MVS- Technologie, Vielfalt der Lösung zur Abdeckung des Erwarteter Komponenten und Prozesse Gesamtmarkts Turning-Point unterschätzt Erste Pilotierung mit Frühlingsrelease Avisierte DN-MVS-Lösung Mit aktuellem NCR MVS Ablösung Release 2.4 ist grosse 1000 von BM5 bei Pilotphase für Herbst 2018 allen Banken geplant 2018 2019 2020 Zeit Die zweite MVS-Lösung Start Pilotierung AKB LKB bietet eine komfortable heutige Planung: BKB TKB UKB Wettbewerbsposition für die Community. 6
Neben Kosteneinsparungen werden mit der MVS auch neue nützliche Funktionen für die Verbraucher bereitgestellt + Individuelle Stückelung QR-Code Abhebung Der Kunde kann die Stücke- Kartenloser Bargeldbezug lung individuell wählen an ATMs mit Handy erhöht die Benutzerfreundlichkeit Kein Implementierungs- Integration in M-Banking- aufwand für Banken; nur Lösung der Banken zur innerhalb der ATM-Software Generierung von QR-Codes Die Konfiguration pro ATM ist Upgrade der ATM-Hardware universell für jedes Gerät mit einen QR-Codeleser, der Bereits realisiert Bereits realisiert pro ATM benötigt wird In der ALCM-Community werden Features gemeinsam vereinbart und die Anforderungen durch SIX spezifiziert, implementiert, getestet und zur Verfügung gestellt. Individuelle Feature-Anforderungen sind möglich. 7
ATMfutura hat volles Potenzial noch nicht erreicht; zukünftig sollten Banken von weiteren Einsparungen profitieren Kurz- und mittelfristige Erweiterungen von ATMfutura Optimierung Bargeldkreislauf Optimierung Gesamtheitliche Optimierung des Bargeld- Bargeldkreislauf kreislaufs aus Perspektive von BU Banking Services, z.B. durch Cash Management Erweiterung Serviceangebot Erweiterung Serviceangebot Kosten- und Ressourcenoptimierung bei Banken durch Auslagerung von ATM-Services Verbessertes SLA-Management gegenüber Fortlaufende externen Lieferanten durch SIX Standardi- Fortlaufende Standardisierung sierung Anteilige Kosten für Weiterentwicklung von Softwarelösungen sinken Aufnahme Filialinfrastruktur wie AKTs und Münzgeräte in das Monitoringangebot 8
Alternative Lösungen wie Sonect können zu einer Ergänzung des Bargeldbezugs neben ATM führen Erhöht die Anzahl der Kritische Erfolgsfaktoren für die mobile Laufkundschaft und Bargeldversorgung Mobile reduziert die Bargeldkosten Verbraucher Geldbeschaffungs- lösung Technische Konnektivität zu Händler Bankinstituten mit begrenztem Integrationsaufwand Komfortable mobile Lösung, die Ange- Zugang zu kritischen Daten und bot für Verbraucher Bankdienstleistungen, wie z.B. verbessert Zahlungsinitiierung Bankinstitute Geeignetes Geschäftsmodell und damit Günstiger als «Standort- verbundene rechtliche Vereinbarungen, von denen Händler, Verbraucher und franken» und ermöglicht die Banken profitieren Reduzierung von ATMs 9
Sie können auch lesen