Ausbildung und Studium - Life Science & Gesundheit Gesundheitswirtschaft

Die Seite wird erstellt Penelope Hirsch
 
WEITER LESEN
Ausbildung und Studium - Life Science & Gesundheit Gesundheitswirtschaft
Ausbildung
                               und Studium
                    Life Science & Gesundheit

Gesundheitswirtschaft Teil 2
Ausbildung und Studium - Life Science & Gesundheit Gesundheitswirtschaft
BioCon Valley® ‒ Ausbildung und Studium Life Science & Gesundheit ‒ 2013

Vorwort
Mecklenburg-Vorpommern (M-V) ist ein innovationsfreundliches und zukunftsorientiertes Land. Sowohl
Forschungseinrichtungen als auch Unternehmen des Landes haben in den vergangenen Jahren umfangrei-
che Expertise aufgebaut, aus der sich in zunehmendem Maße enge Verbindungen zwischen Wissenschaft
und Wirtschaft entwickeln konnten. Mit seinen beiden Universitätsstandorten in Greifswald und Rostock
sowie weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen in Stralsund, Neubrandenburg und Wismar ist die For-
schung und Ausbildung im Life-Science-Bereich ein wichtiger Schwerpunkt. Nach Berlin und Brandenburg
sind in M-V, bezogen auf die Einwohnerzahl, die meisten Life-Science-Firmen Deutschlands angesiedelt.

     Unter dem Begriff „Life Science“ oder auch dem deutschen Begriff „Lebenswissenschaften“ hat sich
noch keine einheitliche Definition etablieren können. Im Allgemeinen werden darunter alle Wissenschaften
zusammengefasst, die mit dem Leben und seinen Prozessen in Zusammenhang stehen. In M-V kann man
sich in den Branchen Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften, Pharmazie, Medizin und Medizintechnik
ausbilden lassen. Die beiden Universitäten Rostock und Greifswald gehören zu den ältesten Hochschulen
Europas. Darüber hinaus ist die Fachhochschule Neubrandenburg eine weitere Einrichtung, an der praxis-
orientierte Studiengänge und Ausbildungen in den Lebenswissenschaften angeboten werden. Die Ausbil-
dungsmöglichkeiten an den Hochschulen werden ergänzt durch eine Anzahl staatlicher und privater Anbie-
ter. M-V ist ein Wissenschaftsstandort der Zukunft. In diesem Küstenland hat sich in den letzten zehn Jahren
eine international ausgerichtete, wachstumsorientierte Branche entwickelt, die ein echtes Zukunftspoten-
zial bietet. Vor allem braucht es dazu aber junge Leute, die sich entscheiden in diesem Land zu lernen, zu
studieren und später auch zu arbeiten.

    Mit dem demografischen Wandel und der steigenden Nachfrage nach Fachkräften steht die Gesund-
heitsbranche vor großen Herausforderungen. In nahezu allen Teilbereichen droht akuter Fachkräftemangel.

    In Mecklenburg-Vorpommern leben rund 1,6 Mio. Einwohner, 4 % davon haben einen Migrations-
hintergrund (Statistisches Landesamt 2010). Deren berufliche Integration ist in modernen Gesellschaften
eine wesentliche Garantie für ökonomische und soziale Inklusion. Der Abbau von Diskriminierung beim
Ausbildungszugang, bei der Aufnahme von Beschäftigung und bei der Teilhabe an Aufstiegsqualifizierung
in Unternehmen ist deshalb ein wichtiges Ziel. Die Menschen erfahren so Wertschätzung und gewinnen
finanzielle Sicherheit. Und die Unternehmen profitieren davon: Sie können auf Fachkräfte zugreifen, die
bisher nicht im Fokus ihrer personalpolitischen Entscheidungen standen. So können sie dem Fachkräfte-
mangel frühzeitig gegensteuern.

     Das BioCon Valley® Netzwerk möchte im Rahmen des Verbundprojektes „MellonPlus – Gesundheit
goes Diversity“ das Gesundheitswesen für Menschen mit Migrationshintergrund nachhaltig öffnen. Das
Projekt ist Teil des Bundesprogramms „XENOS – Integration und Vielfalt“ und wird gefördert durch das
Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds. Damit soll die Integration
in den Arbeitsmarkt und die gesellschaftliche Partizipation und Teilhabe unterstützt sowie die personel-
le, demographische und organisationale Vielfalt in den Unternehmen der Gesundheitswirtschaft gefördert
werden.

    Zu diesem Zweck ist mit der vorliegenden Broschüre ein neuer Leitfaden für Ausbildung und Studium
aufgelegt worden. Spezielle Hinweise und Links gehen besonders auf die Herausforderungen der Men-
schen mit Migrationshintergrund ein. Sie sollen ermuntert werden, sich für eine Ausbildung im Bereich
Gesundheitswirtschaft zu bewerben. Die Download-Version der Broschüre wird regelmäßig aktualisiert
und kann von der Internetseite www.mellon-plus.bcv.org heruntergeladen werden.

    In diesem zweiten Teil „Life Science & Gesundheit“ werden die auf naturwissenschaftlich-technische
Berufsbilder ausgerichteten Ausbildungen und Studiengänge vorgestellt. Der erste Teil „Medizin & Ge-
sundheit“ versammelt die auf Gesundheitsdienstleistungen ausgerichteten Ausbildungen und Studiengän-
ge. Beide Teile werden in deutscher und englischer Sprache aufgelegt.

                                                                                                               1
Ausbildung und Studium - Life Science & Gesundheit Gesundheitswirtschaft
BioCon Valley® ‒ Ausbildung und Studium Life Science & Gesundheit ‒ 2013

Impressum
Herausgeber:       BioCon Valley® GmbH
		                 Walther-Rathenau-Str. 49a
		                 17489 Greifswald

Redaktion:         Beate Cuypers, Ingy Hassan-Uebel, Katja Wolter

Layout:		          Dr. Volker Pesch, www.marktstrategien.com

Publikation        Juli 2013

Diese Broschüre wurde im Rahmen des länderübergreifenden Verbundprojektes
„MellonPlus – Gesundheit goes Diversity“ erstellt.
Das MellonPlus-Projekt wird im Rahmen des XENOS-Programmes „Integration
und Vielfalt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den
Europäischen Sozialfonds gefördert.

                                                                                         2
Ausbildung und Studium - Life Science & Gesundheit Gesundheitswirtschaft
BioCon Valley® ‒ Ausbildung und Studium Life Science & Gesundheit ‒ 2013

Inhalt
Vorwort........................................................................................................................................................................ 1
Impressum................................................................................................................................................................... 2
Willkommen – welcome............................................................................................................................................... 4
Ausbildung................................................................................................................................................................... 5
    Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA)..................................................................................................................... 6
    Biologielaborant/in (BIL)................................................................................................................................................. 7
    Chemielaborant/in (CHL) . .............................................................................................................................................. 8
    Chemikant/in................................................................................................................................................................... 8
    Diätassistent/-in.............................................................................................................................................................. 9
    Medizinische/r Dokumentar/in....................................................................................................................................... 9
    Medizinische/r Fachangestellte/r................................................................................................................................... 10
    Medizinisch-technische/r Assistent/in für Funktionsdiagnostik (MTAF)......................................................................... 10
    Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA).............................................................................................. 11
    Medizinisch-Technische/r Laboratoriumsassistent/in (MTLA)........................................................................................ 11
    Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)..................................................................................................................... 12
    Pharmazeutisch- kaufmännische/r Angestellte/r (PTA).................................................................................................. 13
    Umweltschutztechnische/r Assistent/in......................................................................................................................... 13
Studium ....................................................................................................................................................................... 14
    Agrarwirtschaft (B. Sc.) . ................................................................................................................................................. 15
    Agrarwirtschaft (M. Sc.).................................................................................................................................................. 16
    Agrarwissenschaften (B. Sc.) ......................................................................................................................................... 16
    Aquakultur (M. Sc.) ........................................................................................................................................................ 17
    Biochemie (B. Sc.)........................................................................................................................................................... 17
    Biochemie (M. Sc.) ......................................................................................................................................................... 18
    Biodiversität und Ökologie (M. Sc.)................................................................................................................................. 18
    Biologie (B. Sc.)................................................................................................................................................................ 18
    Biologie (M. Sc.).............................................................................................................................................................. 19
    Biomathematik (B. Sc.).................................................................................................................................................... 19
    Biomedical Sciences (B. Sc. und Promotion)................................................................................................................... 20
    Biomedizinische Technik (B. Sc.)..................................................................................................................................... 20
    Biomedizinische Technik (M. Sc.).................................................................................................................................... 21
    Biowissenschaften (B. Sc.) ............................................................................................................................................. 21
    Diversität und Evolution (M. Sc.)..................................................................................................................................... 22
    Funktionelle Pflanzen­wissenschaften (M. Sc.) ............................................................................................................... 22
    Humanbiologie (B. Sc.) .................................................................................................................................................. 23
    Humanbiologie (M. Sc.) ................................................................................................................................................. 23
    Landschaftsökologie und Naturschutz (B. Sc.)................................................................................................................ 24
    Lebensmittel- und Bioprodukttechnologie (B. Sc.) ........................................................................................................ 24
    Lebensmitteltechnologie (B. Sc.) ................................................................................................................................... 25
    Medizininformatik und Biomedizintechnik (B. Sc.)......................................................................................................... 25
    Medizininformatik (M. Sc.).............................................................................................................................................. 26
    Medizinische Biotechnologie (B. Sc.) ............................................................................................................................. 26
    Medizinische Biotechnologie (M. Sc.)............................................................................................................................. 27
    Meeresbiologie (M. Sc.) ................................................................................................................................................. 27
    Mikrobiologie und Bio­chemie (M. Sc.) .......................................................................................................................... 28
    Molekulare Mechanismen Regenerativer Prozesse (Promotion).................................................................................... 28
    Nutztierwissenschaften (M. Sc.)...................................................................................................................................... 29
    Pflanzenproduktion und Umwelt (M. Sc.) ...................................................................................................................... 30
    Pharmazie (Staatsexamen) . ........................................................................................................................................... 30
    Umweltwissenschaften (B. Sc.)....................................................................................................................................... 31
Tabellarische Übersicht: Ausbildung ............................................................................................................................ 32
Tabellarische Übersicht: Studium.................................................................................................................................. 33
Grafik: Standorte der Bildungseinrichtungen und ausbildenden Unternehmen............................................................. 34
Adressen der Bildungsträger......................................................................................................................................... 35
Quellen-Nachweise ...................................................................................................................................................... 36
Ausblick: Inhalt des 1. Teils der Broschüre „Ausbildung und Studium Medizin & Gesundheit“...................................... 37

                                                                                                                                                                                           3
Ausbildung und Studium - Life Science & Gesundheit Gesundheitswirtschaft
BioCon Valley® ‒ Ausbildung und Studium Life Science & Gesundheit ‒ 2013

Willkommen – welcome
Mit der Diskussion um den Fachkräftemangel und mit den Herausforderungen des de-
mographischen Wandels findet sich ein neuer Begriff in der politischen Öffentlichkeit: die
„Willkommenskultur“.
So bauen sogenannte „Welcome Centres“ in Deutschland Willkommensstrukturen zur Un-
terstützung von qualifizierten Fachkräften auf. In Mecklenburg-Vorpommern haben die
Universitäten in Greifswald und Rostock solche Einrichtungen geschaffen.

Welcome Centre der
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Das Welcome Centre ist eine zentrale Servicestelle für ausländische Wissenschaftler und
ihre Betreuer in den einzelnen Instituten; es werden Informationen und Unterstützung für
alle administrativen Bereiche rund um einen Aufenthalt in Greifswald angeboten.

Domstraße 8
17487 Greifswald
Tel.: 03834 861175
Fax: 03834 861120
welcome@uni-greifswald.de
www.welcome-centre-greifswald.de

Universität Rostock
Welcome Center & Info-Treff
für ausländische Promovierende und GastwissenschaftlerInnen
Sie erhalten hier Informationen zu Themen wie Arbeitserlaubnis, Ausländerrecht und
Sprachkursen. Zum Serviceangebot des Info-Treff gehören u.a. Hilfe beim Ausfüllen von
Formularen und Unterstützung bei der Wohnungssuche.

Parkstraße 6, Raum 10
18057 Rostock
Tel: 0381 4981191
E-Mail: kathi.pristrom@uni-rostock.de
www.welcome-center.uni-rostock.de

                                                                                             4
Ausbildung und Studium - Life Science & Gesundheit Gesundheitswirtschaft
BioCon Valley® ‒ Ausbildung Life Science & Gesundheit ‒ 2013

Ausbildung
Die Fachkräfteinitiative des Wirtschaftsministe-
riums und der Industrie- und Handelskammern
„Durchstarten in M-V – Dein Land, Deine Chance“
vermittelt auf ihrer Homepage (http://durchstar-
ten-in-mv.de) einen Überblick sowohl über die
Ausbildungsmöglichkeiten in der Region als auch
über die vielfältigen Angebote der verschiedenen
Firmen im Land. Zu den Firmen sind neben den
Kontaktdaten der Ansprechpartner auch die ange-
botenen Ausbildungsberufe aufgeführt.

Für eine Ausbildung können Kosten anfallen, ins-
besondere Lehrgangsgebühren bzw. Schulgeld
(v. a. an privaten Bildungseinrichtungen) sowie
Aufnahme- und Prüfungsgebühren. Für den the-
oretischen Unterricht entstehen Lernmittelkosten
(z. B. für Fachliteratur). Für die praktische Ausbil-
dung wird Berufskleidung benötigt. Auch Fahrt-
kosten und Kosten für auswärtige Unterbringung
können entstehen. Bei den dualen Ausbildungen
wird ein Vertrag mit einem Ausbildungsbetrieb
geschlossen. Dieser übernimmt in der Regel die
anfallenden Schulgebühren und zahlt zudem eine
angemessene monatliche Ausbildungsvergütung.
Die Höhe dieser Vergütung ist bei dem jeweiligen
Ausbilder zu erfragen.

Die Ausbildungen erfolgen alle in deutscher Spra-
che. Deshalb sind Deutschkenntnisse zum Ver-
stehen der vermittelten Kenntnisse sowie zur
Kommunikation unbedingt notwendig, um die
Ausbildung erfolgreich abschließen zu können.
Eine Regelung über erforderliche Sprachprüfun-
gen gibt es nicht, jedoch empfiehlt es sich, sich
vor der Anmeldung zu einer Ausbildung bei dem
jeweiligen Bildungsträger erkundigen.

                                                                               5
Ausbildung und Studium - Life Science & Gesundheit Gesundheitswirtschaft
BioCon Valley® ‒ Ausbildung Life Science & Gesundheit ‒ 2013

Anästhesietechnische/r                                            Einrichtung / Schule
                                                                  • Universitätsklinikum Rostock AöR
Assistent/in (ATA)                                                Dezernat Personalwesen
                                                                  Doberaner Str. 142, 18057 Rostock
Eine anästhesietechnische Assistentin/ein anäs-                   Telefon: 0381 4945101
thesietechnischer Assistent (ATA) arbeitet in der
                                                                  Email: personalwesen@med.uni-rostock.de
Anästhesieabteilung verschiedener Operations-
                                                                  Internet: www.personal.med.uni-rostock.de
bereiche sowie in der Ambulanz und der Endo­
skopie. Schwerpunktmäßig ist die bzw. der ATA
für die fachgerechte Betreuung der Patienten, die                 Ausbildungsdauer
Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe                  • 3 Jahre duale Ausbildung
und die Unterstützung des medizinischen Teams                     (Ausbildungsbetrieb und Berufsschule)
eigenverantwortlich zuständig. Die Ausbildung
zum/zur anästhesietechnischen Assistenten/in
(ATA) soll die/den zukünftige ATA mit den vielfäl-
tigen Aufgaben in der Anästhesie und den ver-             Pathologie, Hygiene und Medizinische Mikrobio-
schiedenen Funktionsbereichen wie Endoskopie,             logie, Arzneimittellehre, Psychologie/Soziologie/
Ambulanz, etc. in denen Anästhesie zur Anwen-             Sozialmedizin, Erste Hilfe und Reanimation.
dung kommt, vertraut machen und ihnen die zur
Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen speziel-             Die praktische Ausbildung wird in der Klinik,
len Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltenswei-           mit der ein Ausbildungsvertrag geschlossen wur-
sen vermitteln.                                           de, absolviert. Schwerpunktmäßig erfolgt der Ein-
                                                          satz in der Anästhesie chirurgischer Fachgebiete,
    Schwerpunktfächer der theoretischen Aus-              wie z. B. Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Gy-
bildung sind: Berufsfachkunde, Anästhesie und             näkologie, Urologie und in den Bereichen Ambu-
Intensivmedizin, Anatomie/Physiologie, Grund-             lanz, Schmerzambulanz, Endoskopie, ZSVA und
lagen der OP-Lehre, Allgemeine und Spezielle              einer chirurgischen Station.1

 © Dan Race - Fotolia.com

                                                                                                               6
Ausbildung und Studium - Life Science & Gesundheit Gesundheitswirtschaft
BioCon Valley® ‒ Ausbildung Life Science & Gesundheit ‒ 2013

Biologielaborant/in (BIL)
Biologielaboranten/-laborantinnen untersuchen
                                                             Einrichtung / Schule
Zellen, die sie isolieren und auf speziellen Nähr-
böden anzüchten und begutachten. Unter dem                   • Berufliche Schule des Landkreises
Elektronenmikroskop vergleichen und prüfen sie               Nordwestmecklenburg
Strukturen von Viren oder Bakterien. In biochemi-            – Berufsschulzentrum Nord –
schen Versuchen setzen sie Zellen, Eiweiße, Blut             Lindenstraße 15, 23968 Zierow
oder Gewebeproben in chemischen Lösungen an                  Telefon: 03841 63000
und testen die Reaktion. Für die Untersuchung                Email: dg-zierow@bsz-nord.de
von Parasiten und Schädlingen züchten sie diese              Internet: www.bsz-nord.de
und sezieren und untersuchen sie anschließend.
Außerdem führen sie Versuche im Bereich der
Gentechnik und Tierversuche durch. Die Ver-                  Ausbildungsdauer
suchstiere halten sie bei Operationen, nehmen                • 3 ½ Jahre duale Ausbildung
ihnen Blut und Gewebeproben ab oder spritzen                 (Ausbildungsbetrieb und Berufsschule)
ihnen Medikamente. Sie planen und dokumentie-
ren ihre Arbeit selbstständig und analysieren die
Versuchsergebnisse. Dabei nutzen sie auch labor-
spezifische EDV.

     Biologielaboranten/-laborantinnen arbeiten
im Bereich der medizinischen und biologischen
Forschung, der angewandten Medizin, im öffent-
lichen Gesundheitswesen. Ebenfalls sind sie in
der Industrie, beispielsweise in der Pharma- und
Kosmetikindustrie, der Lebensmittelherstellung,
der Umwelttechnik und in Betrieben, die biotech-
nische Produkte herstellen, tätig. Ihre Arbeit üben
sie vorwiegend in Laboratorien, teilweise auch in
Tierversuchsstationen aus.

                                                                                                     7
Ausbildung und Studium - Life Science & Gesundheit Gesundheitswirtschaft
BioCon Valley® ‒ Ausbildung Life Science & Gesundheit ‒ 2013

Chemielaborant/in (CHL)                                      Einrichtung / Schule
                                                             • Berufliche Schule des Landkreises
Chemielaboranten/-laborantinnen prüfen Pro-                  Nordwestmecklenburg
dukte wie Prozesse, untersuchen die im Betrieb               – Berufsschulzentrum Nord –
verwendeten Stoffe vom Rohstoff über Hilfs- und              Lindenstraße 15, 23968 Zierow
Betriebsstoffe bis zum Endprodukt. Sie stellen               Telefon: 03841 63000
Stoffgemische sowie organische und anorganische              Email: dg-zierow@bsz-nord.de
Präparate her. Um Strukturen und Eigenschaften
                                                             Internet: www.bsz-nord.de
von Stoffen zu bestimmen, nehmen sie zum Bei-
spiel fotometrische Gehaltsbestimmungen vor,
wenden chromatografische Verfahren an und füh-               Ausbildungsbetriebe in MV
ren volumetrische, gravimetrische und spektros-              • http: //durchstarten-in-mv.de/chancen/
kopische Analysen durch. Je nach Arbeitsaufgabe              azubiatlas
(und nach Schwerpunktsetzung in der Ausbildung)
identifizieren und nutzen sie Mikroorganismen,
                                                             Ausbildungsdauer
untersuchen Stoffe elektrochemisch, führen im-
                                                             • 3 ½ Jahre duale Ausbildung
munologische und diagnostische sowie auch bio-
                                                             (Ausbildungsbetrieb und Berufsschule)
technische und zellkulturtechnische Arbeiten aus.
Genauso können sie sich aber auch auf die Her-
stellung und Prüfung von Beschichtungsstoffen
spezialisieren.
                                                           Chemielaboranten/-laborantinnen arbeiten
    Die Analysen und messtechnischen Aufgaben          in Forschungs-, Entwicklungs- und Produktions-
führen sie weitgehend selbstständig aus. Da sie        laboratorien von Bergbau und Landwirtschaft,
oft mit gefährlichen Stoffen arbeiten, müssen sie      Industrie und Hochschulen, in der medizinischen
die einschlägigen Sicherheits-, Gesundheits- und       Analytik, im Umweltschutz, in Materialprüf- und
Umweltschutzvorschriften sorgfältig einhalten.         Untersuchungsämtern.

Chemikant/in
Chemikanten/-innen steuern und überwachen
die für den Verfahrensprozess der Erzeugung von              Einrichtung / Schule
Chemikalien notwendigen Maschinen und Anla-                  • Berufliche Schule des Landkreises
gen. Sie füllen die Rohstoffe in Behältnisse ein und         Nordwestmecklenburg
fahren die Produktionsanlagen an. Sie führen mit             – Berufsschulzentrum Nord –
diesen Produktionsanlagen verfahrenstechnische               Lindenstraße 15, 23968 Zierow
Arbeiten wie Heizen, Kühlen oder Destillieren                Telefon: 03841 63000
durch. Sie kontrollieren die Messwerte und füllen            Email: dg-zierow@bsz-nord.de
die fertigen Produkte ab. Sie entnehmen Proben               Internet: www.bsz-nord.de
zur Überprüfung der Produktqualität und führen
Protokollbücher. Sie überprüfen, warten und re-
parieren auch die Produktionsanlagen. Außerdem               Ausbildungsdauer
sind sie an der Entwicklung verfahrenstechnischer            • 3 ½ Jahre duale Ausbildung
Prozesse und Qualitätskontrolle der hergestellten            (Ausbildungsbetrieb und Berufsschule)
Produkte beteiligt.

    Chemikanten/-innen arbeiten in Betrieben
der chemischen Industrie, die sich zum Beispiel
mit der Herstellung von chemischen Grundstoffen
oder von chemischen Halb- oder Fertigfabrikaten
befassen. Ihr Arbeitsplatz dort kann sowohl der
chemische Produktionsbetrieb - in Hallen oder
Freianlagen - als auch ein Entwicklungstechnikum
oder Kontrolllaboratorium sein.

                                                                                                         8
Ausbildung und Studium - Life Science & Gesundheit Gesundheitswirtschaft
BioCon Valley® ‒ Ausbildung und Studium Life Science & Gesundheit ‒ 2013

Diätassistent/-in                                         Einrichtung / Schule
                                                          • ecolea | Private Berufliche Schule, Schwerin
Der Beruf der Diätassistentin/des Diätassistenten         Gabriele Zuch
wird künftig an Bedeutung gewinnen, da immer              Telefon: 0385 7452620
mehr Krankheiten auch auf Ernährungsfehler zu-            Email: berufsfachschule.sn@ecolea.de
rückzuführen sind. In der Ausbildung werden viel-         Internet: www.ecolea.de
fältige Kenntnisse und Fertigkeiten erworben, die
zu qualifizierter Arbeit befähigen.
                                                          • Berufliche Schule des Landkreises
                                                          Vorpommern-Greifswald in der Universitäts-
    Diätassistenten stellen genau auf die Krank-
                                                          und Hansestadt Greifswald
heit abgestimmte Ernährungsrichtlinien zusam-
                                                          Hans-Beimler-Straße 85, 17491 Greifswald
men, berechnen die Mengen der Lebensmittel,
errechnen die Inhaltsstoffe, führen Preiskalkulati-       Telefon: 03834 8675 01
onen durch und bereiten die Diäten z. T. selbst zu.       Internet:
Der Kontakt mit den Patienten ist Grundlage für           www.klinikum.uni-greifswald.de/medibu
deren optimale Ernährung. Diätassistenten sind
sachkundige Partner des Arztes, sie sind auch für         • EWS – Akademie für Medizin und Therapie,
die Umsetzung der Ernährungsvorschriften ver-             Rostock
antwortlich.                                              Werftstr. 5, 18057 Rostock
                                                          Frau Lopass
    Große Bedeutung hat die Ernährungsbera-               Telefon: 0381 2605300
tung. Der Patient soll fachlich genau, einfühlsam         Email: info@ews-rostock.de
und individuell über seine Ernährung informiert           Internet: www.ews-rostock.de
werden.

    Diätassistenten können in Krankenhäusern,             Ausbildungsdauer
Altenheimen, Kureinrichtungen, bei Krankenkas-            • 3 Jahre
sen als Berater arbeiten, sie können aber auch als
selbständiger Ernährungsmedizinischer Berater
oder in Lehre und Forschung tätig werden.2

Medizinische/r
Dokumentar/in
Medizinische Dokumentare und Dokumentarin-
nen unterstützen Ärzte und Ärztinnen bei der In-          Einrichtung / Schule
formationsbeschaffung und -verarbeitung sowie             • EWS – Akademie für Medizin und Therapie,
Wissenschaftler/innen in der Therapieforschung.           Rostock
Dabei erfassen, strukturieren und verschlüsseln           Werftstr. 5, 18057 Rostock
sie medizinische Informationen und verwalten              Frau Lopass
und pflegen die medizinischen Datenbestände.              Telefon: 0381 2605300
                                                          Email: info@ews-rostock.de
     Medizinische Dokumentare und Dokumen-                Internet: www.ews-rostock.de
tarinnen arbeiten in erster Linie in Arztpraxen
und Krankenhäusern. Ebenso sind sie in der                • Berufliche Schule am Klinikum
pharmazeutischen und chemischen Industrie, in             der Ernst-Moritz-Arndt Universität
Forschungsinstituten und in Gesundheitsämtern
                                                          Hans-Beimler-Straße 85, 17491 Greifswald
tätig. Darüber hinaus können sie auch in medizi-
                                                          Telefon: 03834 867501
nischen Fakultäten von Hochschulen sowie bei
                                                          Internet:
kassenärztlichen Vereinigungen und anderen Or-
ganisationen des Gesundheitswesens beschäftigt            www.klinikum.uni-greifswald.de/medibu
sein. Geeignete Tätigkeitsfelder sind auch bei Her-
stellern medizinischer Software denkbar.3
                                                          Ausbildungsdauer
                                                          • 3 Jahre

                                                                                                           9
BioCon Valley® ‒ Ausbildung Life Science & Gesundheit ‒ 2013

Medizinische/r                                              Einrichtung / Schule

Fachangestellte/r                                           • Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Rostock
                                                            Kopernikusstr. 1, 18057 Rostock
                                                            Telefon: 0381 8024129
Medizinische Fachangestellte assistieren Ärzten
und Ärztinnen bei der Untersuchung, Behand-                 • Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Torgelow
lung, Betreuung und Beratung von Patienten und              Pasewalker Chaussee 3, 17358 Torgelow
führen organisatorische und Verwaltungsarbeiten             Telefon: 03976 2501240
durch. Sie arbeiten vorwiegend in Arztpraxen aller          Internet: www.terrwv.bundeswehr.de
Fachgebiete sowie in Krankenhäusern und ande-
ren Institutionen und Organisationen des Gesund-            • Berufliche Schule „Alexander Schmorell“
heitswesens. Auch bei ambulanten Pflegediensten             am Klinikum Südstadt
bieten sich Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus            Schleswiger Straße 5, 18109 Rostock
können Medizinische Fachangestellte in betriebs-            Telefon: 0381 778573
ärztlichen Abteilungen von Unternehmen, medizi-             Email: bs.schmorell@web.de
nischen Laboren oder Forschungsabteilungen von
                                                            Internet: www.bs-schmorell.de/MFA_a.html
Pharmafirmen tätig sein.4

                                                            Ausbildungsdauer
                                                            • 3 Jahre

Medizinisch-technische/r
Assistent/in für Funktions-
                                                                                         © Dondoc-Foto - Fotolia.com

diagnostik (MTAF)
Auf Anweisung der Ärzte führen MTAFs Untersu-
chungen mit medizinischen Geräten an Patienten
durch. Dabei messen sie zum Beispiel Hörfähig-
keit, Gleichgewichtssinn, Herzströme, Blutdruck
und Blutdurchfluss der Gefäße, Hirnströme und
Lungenfunktion.

Sie bereiten die Geräte für die Untersuchung vor,
führen die Untersuchung durch und prüfen die
Ergebnisse vor Weitergabe an den Arzt. Darüber              Einrichtung / Schule
hinaus prüfen sie auch die korrekte Funktion von            • Berufliche Schule der Landeshauptstadt
Herzschrittmachern und Hörgeräten. Bei chirurgi-            Schwerin – Gesundheit
schen Eingriffen, wie zum Beispiel bei der Herzka-
                                                            Friedrich-Engels-Straße 36, 19061 Schwerin
theteruntersuchung, assistieren sie dem Arzt.
                                                            Frau Hausmann
                                                            Telefon: 0385 5557416
MTAFs arbeiten überwiegend in Einrichtungen
                                                            Email: bs-gesundheit-sn@t-online.de
des Gesundheitswesens, zum Beispiel in Kliniken,
Krankenhäusern, Arztpraxen oder medizinischen               Internet: http://geso-sn.de
Laboren. Außerdem sind sie in verschiedenen In-
stitutionen der medizinischen Versorgung, zum
                                                            Ausbildungsdauer
Beispiel bei Gesundheitsbehörden und an For-
                                                            • 3 Jahre
schungsstätten tätig. Ihre Arbeitsplätze sind Labo-
ratorien, je nach Tätigkeitsbereich auch ärztliche
Untersuchungs- und Behandlungsräume.

                                                                                                                       10
BioCon Valley® ‒ Ausbildung und Studium Life Science & Gesundheit ‒ 2013

Medizinisch-technische/r                                    Einrichtung / Schule

Radiologieassistent/in (MTRA)                               • Berufliche Schule der Landeshauptstadt
                                                            Schwerin – Gesundheit
                                                            Friedrich-Engels-Str. 36,19061 Schwerin
MTRAs arbeiten in den Bereichen Röntgendiag-                Telefon: 0385 5557410
nostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin. Im
                                                            Email: kontakt@geso-sn.de
Rahmen von Röntgenuntersuchungen führen sie
                                                            Internet: www.bs-gesundheit-sn.de
nach ärztlicher Anweisung Röntgenaufnahmen
des menschlichen Körpers durch. Sie bedienen die
Anlagen und Apparate, treffen die erforderlichen            • Berufliche Schule am Dietrich-Bonhöffer-
Sicherheitsvorkehrungen, dokumentieren die                  Klinikum Neubrandenburg
Untersuchung und sorgen für die sachgerechte                Kopernikusstraße 2, 17036 Neubrandenburg
Lagerung des Filmmaterials. In der Strahlenthera-           Telefon: 0395 7752351
pie bereiten sie die Bestrahlungen vor und führen           Email: bs@dbk
sie nach einem vom Arzt vorgegebenen Bestrah-               Internet:
lungsplan am Patienten durch.                               http://dbknb.de/dbk/bs/berufsausbildung/
                                                            medizinisch-technische-radiologieassistenz
    Die MTRAs erfassen die verabreichten Radio-
pharmaka durch ferngesteuerte, computerunter-               • Berufliche Schule „Alexander Schmorell“
stützte Kameras, Computer und Messgeräte.                   am Klinikum Südstadt
                                                            Schleswiger Straße 5, 18109 Rostock
    Meist arbeiten MTRAs in Einrichtungen des               Telefon: 0381 778573
Gesundheitswesens, zum Beispiel in Kranken-
                                                            Email: bs.schmorell@web.de
häusern und in medizinischen Laboratorien.
                                                            Internet: www.bs-schmorell.de
Außerdem sind sie bei Fachärzten sowie in ver-
schiedenen Institutionen und Organisationen des
Gesundheitswesens und der Verwaltung wie For-
                                                            Ausbildungsdauer
schungsstätten oder Gesundheitsämtern tätig.
                                                            • 3 Jahre

Medizinisch-Technische/r                                    Einrichtung / Schule

Laboratoriumsassistent/in                                   • Berufliche Schule am Klinikum der
                                                            Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
(MTLA)                                                      Hans-Beimler-Straße 85, 17491 Greifswald
                                                            Telefon: 03834 867501
Ihre Aufgabe ist es, den Arzt von immer wieder-             Email: bsmedizi@rz.uni-greifswald.de
kehrenden technischen Arbeiten und Untersu-                 Internet: www.medizin.uni-greifswald.de/medibu
chungen zu entlasten.
                                                            • Berufliche Schule „Alexander Schmorell“
    Reagenzgläser, Mikroskop, Fotometer und                 am Klinikum Südstadt
Zentrifuge sind nur einige der Arbeitsgeräte, mit           Danziger Straße 45, 18107 Rostock
denen MTLAs Blut, Körperflüssigkeiten, Ausschei-            Frau Helzel, Telefon: 0381 7785073
dungen und Gewebe auf Beschaffenheit und                    Internet: www.bs-schmorell.de
Krankheitserreger untersuchen. Sie führen Tests
und Messungen an Proben durch und kontrollie-
ren und dokumentieren den Verlauf und die Er-               Ausbildungsdauer
gebnisse der Untersuchungen. Teilweise assistie-            • 3 Jahre
ren sie dem Arzt bei der Probengewinnung oder
entnehmen nach ärztlicher Verordnung Proben
auch selbstständig.

    MTLAs arbeiten meist in Einrichtungen des       des Gesundheitswesens und der Verwaltung wie
Gesundheitswesens, zum Beispiel in Krankenhäu-      Forschungsstätten oder Gesundheitsämtern tätig.
sern und in medizinischen Laboratorien. Außer-      Ihr Arbeitsplatz befindet sich überwiegend im La-
dem sind sie bei niedergelassenen Ärzten sowie in   bor, je nach Tätigkeitsbereich auch in ärztlichen
verschiedenen Institutionen und Organisationen      Untersuchungs- und Behandlungsräumen.

                                                                                                             11
BioCon Valley® ‒ Ausbildung Life Science & Gesundheit ‒ 2013

Operationstechnische/r                                              Einrichtung / Schule

Assistent/in (OTA)                                                  • KMG Klinikum Güstrow GmbH
                                                                    Friedrich-Trendelenburg-Allee 1, 18273 Güstrow
                                                                    Hannelore Diecks
Operationstechnische Assistenten und Operati-                       Telefon: 03843 343130
onstechnische Assistentinnen betreuen Patien-
                                                                    Email: h.diecks@kmg.ag
ten vor und nach Operationen, bereiten Opera-
                                                                    Internet: www.kmg-kliniken.ag
tionseinheiten vor und assistieren bei Eingriffen.
Zudem werden sie in Funktionsbereichen wie
Ambulanz und Endoskopie eingesetzt. Schwer-                         • Universitätsklinikum Rostock
punktmäßig ist der bzw. die OTA für die fachge-                     Universitätsklinikum Rostock AöR
rechte Betreuung der Patienten, die Organisation                    Dezernat Personalwesen
und Koordination der Arbeitsabläufe und die Un-                     Doberaner Str. 142, 18057 Rostock
terstützung des medizinischen Teams eigenver-                       Telefon: 0381 4945101
antwortlich zuständig. Sie arbeiten vorwiegend in                   Email: personalwesen@med.uni-rostock.de
allgemeinen Krankenhäusern, in Fach- oder Uni-                      Internet : www.personal.med.uni-rostock.de
versitätskliniken, in Facharztpraxen, die ambulan-
te Operationen durchführen, sowie in ambulan-                       • Ev. Krankenhaus Stift Bethlehem GmbH
ten Operationszentren.
                                                                    Neustädter Str. 1, 19288 Ludwigslust
                                                                    Petra Wolter
    Während der dualen Ausbildung wird der the-
                                                                    Telefon: 03874 433256
oretische und praktische Unterricht in schulischen
                                                                    Email: personal@stift-bethlehem.de
Unterrichtsräumen im Klassenverband erteilt. Die
fachpraktische Ausbildung findet in den Räumen                      Internet:
von klinischen Einrichtungen, z. B. in Krankenhäu-                  www.krankenhausholding-westmecklenburg.de
sern oder Universitätskliniken statt.
                                                                    • Asklepios Klinik Parchim
    Je nach Bildungsanbieter führt die Ausbildung                   John-Brinckman-Straße 8, 19370 Parchim
zu unterschiedlichen Abschlussbezeichnungen.5                       Frau Krause
                                                                    Telefon: 03871 371013
                                                                    Email: m.krause@asklepios.com
                                                                    Internet: www.asklepios.com/Parchim

                                                                    Ausbildungsdauer
                                                                    • 3 Jahre

  © cirquedesprit - Fotolia.com

                                                                                                                     12
BioCon Valley® ‒ Ausbildung Life Science & Gesundheit ‒ 2013

Pharmazeutisch-                                            Einrichtung / Schule

kaufmännische/r                                            • Berufsfachschule Greifswald gGmbH
                                                           Frau Dr. rer. nat. Ines Wunderlich
Angestellte/r (PTA)                                        Pappelallee 1, 17489 Greifswald
                                                           Telefon: 03834 872347
In der Apotheke arbeiten PTAs unter Aufsicht von           Internet: www.berufsfachschule-greifswald.de
Apothekern an der Herstellung von Arzneimitteln.
Außerdem sind sie in Beratung und Verkauf tätig,           • Berufliche Schule der Landeshauptstadt
überwachen die Vorratshaltung und führen bei               Schwerin – Gesundheit
abgepackten Arzneimitteln gesetzlich vorgeschrie-          Werkstraße 108, 19061 Schwerin
bene Stichproben und Lagerkontrollen durch.                Telefon: 0385 676770
                                                           Internet: www.bs-gesundheit-sn.de
     Sie verrichten auch kaufmännische Tätigkei-
ten, rechnen die Rezepte ab, führen Laborjourna-           Ausbildungsdauer
le, registrieren Ausgabe und Bestand von Giften            • 30 Monate (24 Monate Theorie, 6 Monate
und Betäubungsmitteln.                                     Apothekenpraktikum)

    Zu ihren Aufgaben gehören auch chemische
und physikalische Analysen von Arzneimitteln             PTAs arbeiten überwiegend in Apotheken
und einfache Laboruntersuchungen wie Schwan-        oder Krankenhausapotheken, aber auch in der
gerschafts-Frühtests. Unter Aufsicht fertigen sie   chemischen und der pharmazeutischen Indust-
außerdem Heil- und Arzneimittel an, zum Beispiel    rie, in medizinischen Labors und bei staatlichen
Salben oder Tropfen.                                Untersuchungsämtern (z. B. Gesundheitsämtern)
                                                    und Universitäten.

Umweltschutztechnische/r                                   Einrichtung / Schule

Assistent/in                                               • Bildungsinstitut für Umweltschutz und
                                                           Wasserwirtschaft Neubrandenburg e. V. (BUW)
                                                           Helmut-Just-Straße 8, 17036 Neubrandenburg
Umwelttechnische Assistenten spüren Umwelt-                Telefon: 0395 769310
gefahren auf, indem sie Boden-, Wasser-, Ab-
                                                           Email: mail@buw-nb-ev.de
wasser- und Luftuntersuchungen durchführen.
                                                           Internet: www.buw-nb-ev.de
Sie entnehmen Proben, führen chemische und
biologische Untersuchungen durch, bei denen sie
moderne, meist EDV-gestützte Analysegeräte ver-
                                                           Ausbildungsdauer
wenden. Auch die Beobachtung von Lebewesen
                                                           • 2 Ausbildungsjahre, 4 Wochen Betriebs-
etwa in Gewässern, die als so genannte Bioindi-
katoren dienen, kann ihnen Aufschluss über die             praktikum
Wasserqualität liefern.

     Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen halten         Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es im Be-
sie in Arbeitsprotokollen fest, werten sie selbst   reich des Umweltschutzes in öffentlichen und pri-
aus oder legen sie Ingenieuren und Wissenschaft-    vaten Laboratorien und Forschungsabteilungen,
lern zur Auswertung vor. Auch Lärm-, Strahlen-      zum Beispiel in den Bereichen der Wasserwirt-
schutz- und Abfalluntersuchungen gehören zu         schaft, Abfallbeseitigung oder Luftreinhaltung.
ihren Aufgaben.                                     Umwelttechnische Assistenten arbeiten in beheiz-
                                                    baren Büroräumen, im Labor oder zum Beispiel
                                                    bei Messungen vor Ort auch im Freien unter Wit-
                                                    terungseinflüssen.

                                                                                                          13
BioCon Valley® ‒ Ausbildung und Studium Life Science & Gesundheit ‒ 2013

Studium
Für ein Studium an den Hochschulen Mecklen-
burg-Vorpommerns fallen keine allgemeinen
Studiengebühren an. Es können aber ca. 50 Euro
Gebühren oder Beiträge pro Semester erhoben
werden, z. B. als „Verwaltungskostenbeitrag“, der
bei der Immatrikulation bzw. Rückmeldung anfällt.

    Studieninteressierte mit ausländischen Bil-
dungsnachweisen erfüllen grundsätzlich die
Qualifikationsvoraussetzungen für ein Studium
in Deutschland, wenn deren Bildungsnachwei-              sich an „hochschulstart.de“. Die Entscheidungen
se ein Hochschulstudium im Herkunftsland der             der Hochschulen, der Zeugnisanerkennungsstel-
Zeugnisse ermöglichen und sie den Bewertungs-            len und von „hochschulstart.de“ werden gegen-
vorschlägen der Zentralstelle für ausländisches          seitig anerkannt.
Bildungswesen bei der KMK, veröffentlicht in der
Datenbank www.anabin.de, entsprechen.
                                                             Ist nach den Bewertungsvorschlägen kein
                                                         direkter Hochschulzugang möglich, müssen die
     Über die Anerkennung der Bildungsnachwei-           Bewerberinnen und Bewerber vor Aufnahme des
se entscheidet im Rahmen von Zulassungsverfah-           Studiums eine so genannte „Feststellungsprü-
ren i. d. R. die staatliche Hochschule, an der das       fung“ bestehen, der i. d. R. eine Vorbereitung am
Studium aufgenommen werden soll. Die Anerken-            Studienkolleg vorausgeht. Soweit die Bewertungs-
nung ist dabei auf den angestrebten Studiengang          vorschläge keine Einstufung enthalten, entschei-
begrenzt, d. h. bei einem Studiengangwechsel             den die nach Landesrecht zuständigen Stellen.
ist eine erneute Entscheidung erforderlich. Die
Länder können für die Bewertung ausländischer
Bildungsnachweise eine zentrale Zeugnisanerken-              Für die Bewerbung ausländischer Studienin-
nungsstelle in ihrem Land einrichten. Bewertun-          teressierte hat die Universität Rostock eine eigene
gen zentraler Zeugnisanerkennungsstellen gelten          Seite eingerichtet: www.uni-rostock.de/studium/
bundesweit. Das Ministerium für Bildung, Wis-            wege/ausl-stud/bewerb0
senschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
Abteilung Schulen, Referat 280 ist die Zeugnisan-
erkennungsstelle in MV. Für etwa 125 deutsche                Die Uni Greifswald gibt Links zu weiteren
Hochschulen führt www.uni-assist.de im Auftrag           Informationen unter www.uni-greifswald.de/
der jeweiligen Hochschule das Vorprüfungsver-            international/vollstudium/voraussetzungen1.html
fahren durch.

                                                             Darüber hinaus müssen die erforderlichen
     Für Bewerberinnen und Bewerber in den               Kenntnisse der deutschen Sprache nachgewiesen
Studiengängen Medizin, Tiermedizin, Zahnme-              werden, die an den verschiedenen Hochschu-
dizin und Pharmazie mit ausländischen Schulab-           len unterschiedlich sein können und als amtlich
schlüssen stellt „hochschulstart.de“, die Stiftung       beglaubigte Kopien vorgelegt werden müssen.
für Hochschulzulassung in Dortmund (ehemals              Nähere Informationen finden Sie in dieser Bro-
„ZVS“), im Rahmen des Bewerbungsverfahrens               schüre unter den jeweiligen Studiengängen. Eine
die Hochschulzugangsberechtigung für den an-             Ausnahme bilden „International Degree Program-
gestrebten Studiengang fest. Das ist der Fall bei        mes“, die zumindest in den Anfangssemestern in
Bewerbern mit der Staatsangehörigkeit eines EU-          englischer Sprache angeboten werden.
Landes, Islands, Liechtensteins oder Norwegens
bzw. bei Ausländern, die eine Hochschulzugangs-
berechtigung in Deutschland erworben haben.                  Die Beschreibungen der Studieninhalte sind
Auch deutsche Staatsangehörige, die einen Schul-         von den Internetseiten der jeweiligen Forschungs-
abschluss im Ausland erworben haben, wenden              einrichtungen übernommen worden.

                                                                                                               14
BioCon Valley® ‒ Studium Life Science & Gesundheit ‒ 2013

Agrarwirtschaft (B. Sc.)                                     Hochschule / Studienfachberatung
                                                             • Hochschule Neubrandenburg
Die Konzepte für die Studiengänge der Agrar-                 Fachbereich Agrarwirtschaft und
wirtschaft sehen einerseits die Ausbildung zum               Lebensmittelwissenschaften
Generalisten (Bachelor-Studiengang) und ande-                Raum 438 - Haus 1
rerseits die Schwerpunktbildung Agrarökonomie                Brodaer Str. 2, 17033 Neubrandenburg
bzw. Qualität und Qualitätssicherung (Master-                Nordika Schwendtke
Studiengang) vor. Dementsprechend reicht das
                                                             Telefon: 0395 56932002
Spektrum der Studieninhalte von der modernen
                                                             Email: schwendtke@hs-nb.de
Produktionstechnik über die Anwendung von Ma-
nagement- und Marketingkonzepten bis hin zur                 Internet: www.hs-nb.de/studiengang-aw
Berücksichtigung ökologischer Auswirkungen der
Landbewirtschaftung.
                                                             Regelstudienzeit
     Im Gegensatz zu den meisten anderen Ag-                 • 7 Semester
rarstudiengängen in Deutschland werden im Ba-
chelor-Studiengang keine Spezialisierungs- oder
Vertiefungsrichtungen angeboten. Die Studenten               Dualer Bachelor-Studiengang Agrarwirtschaft
können neben der Belegung ihrer Pflichtmodule
aus einem Katalog der Wahlpflichtmodule, ent-                Hochschule / Studienfachberatung
sprechend den persönlichen Interessen weitere                • Hochschule Neubrandenburg
Module frei wählen. Mit dem Studienkonzept der               „Dualer Studiengang AW“
Ausbildung von Generalisten (Bachelor-Studien-               Fachbereich Agrarwirtschaft und
gang), das auf umfangreichen Berufsfeldanalysen              Lebensmittelwissenschaften
beruht und den Anforderungen der meisten po-                 Brodaer Str. 2, 17033 Neubrandenburg
tenziellen Arbeitgeber entspricht, soll einer ein-
                                                             Dipl.-Ing. agr. Anna Fieth
seitigen Spezialisierung von Absolventen entge-
                                                             Telefon.: 0395 56932005
gengewirkt werden.
                                                             Email: fieth@hs-nb.de
                                                             Internet: www.hs-nb.de/studiengang-aw
    Die Ausbildung wird an der Hochschule Neu-
brandenburg angeboten. Als Zugangsvorausset-
zung sind Abitur oder Fachhochschulreife und ein
                                                             Regelstudienzeit
Vorpraktikum mit einer Dauer von mindestens
acht Wochen notwendig.                                       • 9 Semester

 © Volker Pesch

                                                                                                           15
BioCon Valley® ‒ Studium Life Science & Gesundheit ‒ 2013

Agrarwirtschaft (M. Sc.)                                    Hochschule / Studienfachberatung
                                                            • Hochschule Neubrandenburg
Das Master-Studium an der Hochschule Neubran-               Fachbereich Agrarwirtschaft und
denburg hat das Ziel, die im Bachelor- oder Dip-            Lebensmittelwissenschaften
lomstudiengang im Bereich der Agrarwirtschaft               Raum 438 – Haus 1
oder einem verwandten Studiengang erworbenen                Brodaer Str. 2, 17033 Neubrandenburg
Kenntnisse interdisziplinär zu ergänzen und zu er-          Nordika Schwendtke
weitern.
                                                            Telefon: 0395 56932002
                                                            Email: schwendtke@hs-nb.de
    Das Studium soll zur Herausbildung von
                                                            Internet: www.hs-nb.de/studiengang-aw
Schlüsselqualifikationen, wie z. B. vernetztem
Denken, zielorientiertem Handeln und Fachkom-
petenz führen sowie zum selbstständigen wissen-
                                                            Regelstudienzeit
schaftlichen Arbeiten befähigen.
                                                            • 3 Semester
    Die Studierenden können durch Auswahl
spezieller Module aus der Lehrkartei einen Stu-
dienschwerpunkt festlegen. Studienschwer-
punkte sind: Agrarökonomie oder Qualität und             Im 3. Studiensemester ist ein Unternehmens-
Qualitätssicherung in der Agrarwirtschaft. Dazu      praktikum von mindestens 20 Wochen Vollzeitbe-
müssen jeweils zwei Pflichtmodule sowie zwei         schäftigung, in der Regel im Ausland, abzuleisten.
Wahlpflichtmodule belegt werden. Außerdem
sind zwei Fremdsprachenmodule erfolgreich ab-            Das Masterstudium endet mit einer Masterar-
zuschließen. Jedes Modul umfasst 4 Semesterwo-       beit, die im 4. Semester angefertigt wird. Mit die-
chenstunden (SWS). Insgesamt sind 10 Module zu       ser soll innerhalb von 6 Monaten eine Fragestel-
belegen. Das Studium ist modular aufgebaut und       lung mit wissenschaftlichen Methoden bearbeitet
beträgt 4 Semester.                                  werden.

Agrarwissenschaften                                         Hochschule/ Studienfachberatung

(B. Sc.)                                                    • Universität Rostock
                                                            Allgemeine Studienberatung
                                                            Parkstraße 6, 18057 Rostock
Der Studiengang wird von der Agrar- und Umwelt-             Telefon: 0381 4981253
wissenschaftlichen Fakultät seit dem Winterse-
                                                            Email: studienberatung@uni-rostock.de
mester 2010/2011 an der Universität Rostock ange-
                                                            Internet:
boten. Dem Studierenden werden Kenntnisse zur
nachhaltigen Erzeugung gesunder Nahrungsmit-                www.uni-rostock.de/studium/
tel, nachwachsender Rohstoffe und erneuerbarer              studienangebot/a-z/ueberblick/
Energien vermittelt. Die Absolventen werden zur             agrarwissenschaften-bsc
Lösung komplexer Aufgaben bei der Gestaltung,
Nutzung und Entwicklung des ländlichen Raumes
befähigt. Die Grundlage dafür bildet das Erlernen           Regelstudienzeit
hauptsächlich naturwissenschaftlicher Arbeits-              • 6 Semester
methoden mit denen die Funktionsmechanismen
pflanzlicher und tierischer Organismen und ihrer
Ökosysteme untersucht werden. Ergänzend wer-
den den Studierenden auch wirtschafts- und sozi-
alwissenschaftliche Arbeitsweisen vermittelt.

                                                                                                           16
BioCon Valley® ‒ Studium Life Science & Gesundheit ‒ 2013

Aquakultur (M. Sc.)                                            Hochschule/ Studienfachberatung
                                                               • Universität Rostock
Der Studiengang wurde zum Wintersemester                       Allgemeine Studienberatung
2009/2010 an der Universität Rostock neu ein-                  Parkstraße 6, 18057 Rostock
gerichtet und bietet Platz für 20 Studenten. Er                Telefon: 0381 4981253
vermittelt den Studierenden Kernkompetenzen                    Email: studienberatung@uni-rostock.de
im Bereich der marinen Fischaquakultur, des Sea-
                                                               Internet:
Ranchings und der Aquakultur aquatischer Algen.
                                                               www.uni-rostock.de/studium/
Darüber hinaus werden Kompetenzen der Be-
                                                               studienangebot/a-z/ueberblick/
triebswirtschaft, des Fischerei-, Umwelt- und Na-
turschutzrechtes und des technischen Anlagenbe-                aquakultur-master
triebs erarbeitet, die die Studierenden befähigen,
die komplexen Problemstellungen in der Entwick-
lung und Anwendung der Aquakultur zu bearbei-                  Regelstudienzeit
ten.). Im dritten Semester findet ein mehrwöchi-               • 4 Semester
ges, verpflichtendes Großpraktikum statt. Darüber
hinaus wird allen Studierenden empfohlen, fach-
spezifische oder -ergänzende Praktika außerhalb
der Universität zu absolvieren.

     Die Zugangsvoraussetzungen sind ein Bache-
lor in Biologie, Agrarwissenschaften oder Ingeni-
eurwissenschaften mit der Note < 2,7 absolviert
und englische Sprachkenntnisse B2.

                                                                                             © Sebastian Duda - Fotolia.com

Biochemie (B. Sc.)                                             Hochschule / Studienfachberatung
                                                               • Universität Greifswald, Institut für Biochemie
Das Fach Biochemie an der Ernst-Moritz-Arndt-
                                                               Felix-Hausdorff-Straße 4, 17489 Greifswald
Universität Greifswald wird seit dem Winterse-
                                                               Dr. Steffen Jakobs
mester 2009/10 als konsekutiver Studiengang mit
Bachelor- und einem darauf aufbauenden Master-                 Telefon: 03834 8643 96
programm angeboten. Der Studiengang wird im                    Internet:
Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit                 www.uni-greifswald.de/biochemie
zwischen dem Institut für Biochemie, dem Fach-
bereich Biologie sowie Instituten der Medizini-
schen Fakultät realisiert. Diese Interdisziplinarität          Regelstudienzeit
gewährleistet eine qualitativ anspruchsvolle Aus-              • 6 Semester
bildung der Studenten, die der wachsenden Be-
deutung biochemischer und biotechnologischer
Prozesse für Umwelt, Medizin und Wirtschaft
gerecht wird. Das Studium umfasst Inhalte in                Im weiterführenden Studiengang Biochemie
Chemie, Physik, Mathematik, Biologie und Bio-           vertieft man die im grundständigen Studiengang
chemie. Die Studiengänge setzen sich aus einer          und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbe-
unterschiedlichen Anzahl von Modulen zusam-             nen Kenntnisse. Man kann sich auf Themenbe-
men und umfassen neben den Lehrveranstaltun-            reiche wie z. B. Biochemie und Molekularbiolo-
gen (Pflicht- und Wahlpflichtmodulen, Seminaren         gie spezialisieren. Daneben gibt es auch weitere
und Übungen) eine Bachelorarbeit. Diese ist ge-         Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der
gen Ende des Studiums anzufertigen.                     Biochemie abdecken.

                                                                                                                              17
BioCon Valley® ‒ Studium Life Science & Gesundheit ‒ 2013

Biochemie (M. Sc.)                                            Hochschule / Studienfachberatung
                                                              • Universität Greifswald, Institut für Biochemie
Die Regelstudienzeit des Masterstudiengangs um-
                                                              Felix-Hausdorff-Straße 4, 17489 Greifswald
fasst vier Semester. Er wendet sich an Bachelorab-
                                                              Prof. Dr. Sabine Müller
solventen, die ein Biochemiestudium oder ein ver-
wandtes Studium mit gutem Erfolg absolviert haben.            Telefon: 03834 8622843
Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudi-                 Internet:
enganges Biochemie besteht die Möglichkeit zur                www.uni-greifswald.de/biochemie
Promotion. Am Institut für Biochemie sowie in den
weiteren an der Ausbildung beteiligten Instituten
existieren international ausgewiesene Arbeitskreise,          Regelstudienzeit
die eine Forschung auf hochaktuellen Themen erlau-            • 4 Semester
ben.

                                                              Hochschule / Studienfachberatung
Biodiversität und Ökologie                                    • Universität Greifswald

(M. Sc.)                                                      Zentrale Studienberatung
                                                              Rubenowstr. 2, 17487 Greifswald
Der Masterstudiengang ist als berufsqualifizieren-            Telefon: 03834 861293
der Studiengang angelegt. Er umfasst vier Semester            Email: zsb@uni-greifswald.de
und steht allen qualifizierten Absolventen/-innen             Internet: www.uni-greifswald.de/biodiversitaet
biowissenschaftlicher Studiengänge (z. B. Biologie,
Landschaftsökologie, Geoökologie, Umweltwissen-
schaften) offen.                                              Regelstudienzeit
                                                              • 6 Semester
     Der Studiengang soll den Studierenden die für
eine wissenschaftlich-berufliche Tätigkeit erforderli-
chen theoretischen und praktischen Fachkenntnisse        Die Berufsperspektiven für Absolventen/-innen des
in Form von frei wählbaren Modulen aus den Berei-        M.Sc.-Studiums Biodiversität und Ökologie liegen
chen Ökologie, Biodiversität, Evolution, Morpholo-       vornehmlich im wissenschaftlichen (Universitäten,
gie, Naturschutz, Reproduktionsbiologie, Verhalten,      Fachhochschulen, Forschungsinstitute), aber auch
Mikrobiologie und Physiologie vermitteln. Hierbei        im sonstigen staatlichen (Umweltbehörden, Wasser-
wird besonderer Wert auf methodisch-konzeptio-           wirtschaftsämter, Politikberatung, Museen, Botani-
nelle Aspekte als Voraussetzung für selbstständiges      sche und Zoologische Gärten) und wirtschaftlichen
wissenschaftliches Arbeiten gelegt.                      Bereich (z. B. Gutachter- und Planungsbüros, Pflan-
                                                         zenschutz und Nahrungsmittelindustrie).

Biologie (B. Sc.)
Im Bachelorstudium wird eine umfassende theoreti-
sche wie praktische Ausbildung in den allgemein na-           Hochschule / Studienfachberatung
turwissenschaftlichen Lehrgebieten wie Organische             • Universität Greifswald
Chemie, Allgemeine Chemie, Physikalische Chemie,              Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Mathematik/Informatik und Physik realisiert (Se-              Fachrichtung Biologie, Institut für Botanik und
mester 1 und 2). Daneben wird dem Studierenden                Landschaftsökologie
ein detailliertes Studium der Botanik (Allgemeine             Grimmer Straße 88, 17489 Greifswald
und Spezielle Botanik, Pflanzenphysiologie), der Zoo-         Dr. Jürgen Meyercordt
logie (Allgemeine und Spezielle Zoologie, Tierphysio-         Telefon: 03834 864101 oder 0383 0064414
logie), der Mikrobiologie (Allgemeine und Spezielle
                                                              Internet:
Mikrobiologie, Mikrobenphysiologie), der Bioche-
                                                              www.uni-greifswald.de/biologie
mie, Genetik und Ökologie geboten; ferner werden
Grundkenntnisse zur Biotechnologie, Evolutionsbio-
logie, Immunologie und Virologie vermittelt (Semes-
                                                              Regelstudienzeit
ter 1-4). Im 5. Semester wird neben einem Spezial-
                                                              • 6 Semester
modul ein biologisches Vertiefungsfach gewählt, in
dem auch eine experimentelle Bachelorarbeit ange-
fertigt wird.

                                                                                                                 18
Sie können auch lesen