Ausgabe März 2020 - SC Vöhringen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
116. Ausgabe März 2020
27.03.
19.30 Uhr
Jahres-
hauptversammlung
29.03.
14.00 Uhr
SCV-Kids-Tag
07.03.
17.30 Uhr
SCV wB–
TSV Schwabmünchen
19.30 Uhr
SCV F1 – TSF Ludwigsfeld
15.03.
17.00 Uhr
SCV M1 – HC Hohenems
28.03.
18.00 Uhr
SCV F1–
HSG Lonsee/Amstetten
19.30 Uhr
SCV M1–
SG Herbrechtingen-Bolheim
07.03.
13.45 Uhr
SCV 1 –
TV Immenstadt 1
15.03.
14.00 Uhr
SC Vöhringen Damen –
SSV Obermeitingen 1
Im Rampenlicht:
21.03.
13.45 Uhr Svenja Pfetsch bei der Deutschen Meisterschaft
SC Vöhringen 1 –
SpG Bausch-Holzheim 1Was ist los im
Inhalt
Sportpark!
3 22
Inhalt/ Impressum Leichtathletik
p Hauptverein
4 24 Freitag, 27.03.2020
Redaktion Stockschießen Jahreshauptversammlung 19.30 Uhr
Sonntag, 29.03.2020
9 25 SCV-Kids-Tag 14.00 Uhr
Handball Taekwon-Do
18 26 p Handball
Fußball Tischtennis Samstag, 07.03.2020
SCV gE – TSV Gersthofen 12.30 Uhr
20 27 SCV gE – TV Gundelfingen 14.10 Uhr
SCV mB – HSG Dietmannsr./Altusried 16.00 Uhr
SCV-CENTER Skisport / Kegeln
SCV wB – TSV Schwabmünchen 17.30 Uhr
SCV F1 – TSF Ludwigsfeld 19.30 Uhr
21 29
Kindersportclub Turnen Sonntag, 08.03.2020
SCV wC1 – SV München Laim 14.00 Uhr
Samstag, 14.03.2020
SCV mC – SpVgg Altenerding 17.00 Uhr
SCV M2 – SG Burlafingen/Post SV Ulm 19.30 Uhr
Sonntag, 15.03.2020
SCV wC2 – TSV Pfronten 15.00 Uhr
SCV M1 – HC Hohenems 17.00 Uhr
Samstag 21.03.2020
SCV mD – TSV Friedberg 12.30 Uhr
SCV mD – HSG Lauingen-Wittislingen 14.30 Uhr
SCV mB – TV Gundelfingen 16.30 Uhr
Sonntag, 22.03..2020
SCV wB – SV München-Laim 13.00 Uhr
SCV wC1 – TSV Allach 09 15.00 Uhr
Samstag, 28.03.2020
Impressum: SCV F1 – HSG Lonsee/Amstetten 18.00 Uhr
Herausgeber: SC Vöhringen 1893 e.V. Autor/ Abteilung: Aikido SCV M1 – SG Herbrechting.-Bolheim 19.30 Uhr
Postfach 1245, Basketball
89266 Vöhringen Bogenschießen
Tel: 0 73 06 - 95 00 20 Fußball p Fußball
Fax: 0 73 06 - 95 00 20 Handball
Samstag 21.03.2020
E-Mail: Herzsport
A-Junioren – SGM Oberroth 16.00 Uhr
info@scvoehringen.de Kegeln
Öffnungszeiten: Di. 9.00 - 12.00 Uhr + Kindersportclub Samstag, 04.04.2020
15.30 - 17.30 Uhr Klettern A-Junioren – TSV Blaustein 16.00 Uhr
Mi. 15.30 - 17.30 Uhr Leichtathletik
Do. 15.30 - 17.30 Uhr Radsport
Fr. 09.00 - 12.00 Uhr SCV-CENTER p Kegeln
Redaktion: Wolfgang Wirth Skisport
Springmäuse Samstag, 07.03.2020
Werner Gallbronner
Dieter Oellingrath Stockschießen SC Vöhringen 2 – SK Klosterbeuren 1 11.00 Uhr
Taekwon-Do SC Vöhringen 1 – TV Immenstadt 1 13.45 Uhr
Werbung: Wolfgang Wirth Tanzsport SC Vöhringen 4 – SC Vöhringen 3 17.15 Uhr
Klaus Bergmann Tennis
Oliver Heinermann Tischtennis Sonntag, 08.03.2020
Sabine Hinterkopf Turnen SC Vöhringen 5 – AN Thal 5 11.00 Uhr
Gestaltung: Dieter Oellingrath Volleyball
Samstag, 14.03.2020
116. Ausgabe: März 2020 Bildernachweis: privat SC Vöhringen 3 – SKC Burgau 2 13.30 Uhr
Roland Furthmair
Auflage: 1.000 Stück Sonntag, 15.03.2020
Martin Kortenhaus
SCV Damen – SSV Obermeitingen 1 14.00 Uhr
Samstag, 21.03.2020
116. Ausgabe März 2020 I3 SCV 1 – SpG Bausch-Holzheim 1 13.45 Uhr• I n t e r n e s • Redaktion
Jahreshauptversammlung am 27. März –
SCV-Kids-Tag am 29. März
Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Angebote aus SCV-Abteilungen einen le-
liebe Mitglieder des SC Vöhringen, bendigen Mitmach-Eindruck, was bei uns
im SCV abgeht und in den verschiedenen
die diesjährige Jahreshauptversamm- Sportarten geboten wird.
lung des Sportclub Vöhringen findet am Die Angebote dauern jeweils etwa 45
Freitag, 27. März 2020, um 19.30 Uhr in Minuten. In den Pausen besteht die Mög-
der Gymnastikhalle des Sportparks statt. Im lichkeit, Mitgebrachtes zu trinken, zu essen
Namen der Vorstandschaft möchte ich alle oder einfach zu chillen. Alkoholfreie Ge-
Mitglieder dazu herzlich einladen. tränke und kleine Speisen werden auch ver-
kauft.
Tagesordnung: Der SCV-Kids-Tag ist so gedacht, dass
1. Begrüßung alle Teilnehmer von 14 bis 18 Uhr dabei
2. Totenehrung sind. Dann kann auch ein bisschen Ge-
3. Berichte des Sportwarts (mit Sportler- meinschaftsatmosphäre entstehen! Ihr
ehrung), der Schatzmeisterin und des könnt aber auch stundenweise kommen.
1. Vorsitzenden Genauere Informationen und die Unter-
4. Diskussion der Berichte - Grußworte lagen für die Anmeldung erhalten die
5. Bericht der Kassenprüfer – Entlastung Schülerinnen und Schüler über ihre Grund-
der Vorstandschaft schule.
6. Wahl der Kassenprüfer
7. Antrag auf Anpassung/Änderung der SCV-Kinderfasching unter der Leitung
Mitgliedsbeiträge eines jugendlichen Animationsteams
8. Antrag auf Satzungsänderung Unsere kleinen Maskerl, deren Eltern
9. Ehrungen und zum Teil auch Großeltern hatten am
10. Veranstaltungen und Aktionen 2020 Faschingssamstag im Sportpark eine när-
11. Wünsche und Anträge risch-ausgelassene Zeit beim schon tradi-
tionellen SCV-Kinderfasching. Die Crazy
Wünsche, Anfragen und Anträge, die Cats der Cheerleader als Special Guests
einer entsprechenden Vorbereitung bedür- zeigten eindrucksvollen Tanz und Akro-
fen, sollten eine Woche vor der Mitglieder- batik. Wie im vergangenen Jahr führten
versammlung beim 1. Vorsitzenden einge- wieder Jugendliche durch das Programm
•T•I•C•K•E•R• gangen sein. und machten auf der Tanzfläche richtig
Mit freundlichem Gruß,
Wir bedanken Christoph Koßbiehl
1. Vorsitzender
uns bei allen Werbepartnern für Ihre Unter-
stützung in vielfältiger Art und Weise. Ohne 7. SCV-Kids-Tag am Sonntag, 29.
März, von 14 bis 18 Uhr; Sport, Spaß
sie wäre die Verwirklichung unserer SCV-
und Begegnung für alle interessierten
Zeitung nicht möglich. Ein besonderer Schülerinnen und Schüler der Grund-
schulen Nord und Süd im Sportpark
Dank gilt unseren Haupt- und Premium-
Vöhringen
sponsoren sowie den Förderern des Ver- Beim SCV-Kids-Tag ermöglichen viele
eins, die nicht genannt werden wollen.
Wir bitten
alle Werbepartner, welche die Abteilungen
spezifisch über die SCV-Vereinszeitung hin-
aus unterstützen wollen, dies wie bisher zu
handhaben.
Wir bitten
alle Vereinsmitglieder unsere Werbepart-
ner Firmen und Förderer bei ihren Über-
legungen, Dispositionen und Vorhaben
wohlwollend einzuschließen und bei der
Realisierung zu berücksichtigen.
4I 116. Ausgabe März 2020Stimmung. Julian Gottner, Nici Fuchs,
Hanna Brugger, Sarah Preising und Lena
Gessel, die in unterschiedlichen Abteilun-
gen unseres SCV aktiv sind, moderierten die
Polonaise, leiteten Spiele an und waren bei
Ententanz und Co. mit Leib und Seele dabei.
Die Tanzfläche war stets voll mit kleinen und
großen Faschingsgästen. Georg Harder
sorgte als DJ wieder für eine geniale
Musikmischung. Das bewährte KSC-Team
mit Sabine Schopf, Armin Schopf, Vera
Schopf und My Nguyen waren für Verkauf
und Einlass dabei. Vielen Dank allen
Helfern und den zahlreich gekommenen Michael Gessel
Gästen für das Mitfeiern. (SCV-Jugendbeauftragter)
25 Jahre "Abenteuer der besonderen Art"
Immer in Bewegung - für Ihre Gesundheit
116. Ausgabe März 2020 I5Kloine und groaße Ganova
bei der Kappensitzung
„Kloine und groaße Ganova“ waren dieses Jahr auf Bühne und
im Saal der Sportpark-Gaststätte bei der SCV-Kappensitzung am
Faschingssamstag zu sehen und sorgten zuverlässig für zahl-
reiche Lacher. Egal ob der Boris von England von der dortigen
Queen ein „not amused“ zu hören bekam, oder Ladendiebe
und zwielichtige Autohändler eine Attacke aufs Zwerchfell
durchführten,… Die Besucher der Kappensitzung im proppe-
vollen Saal kamen voll auf ihre Kosten und zeigten, dass die
SCV-Veranstaltung zu Recht einen herausgehobenen Platz im
Vöhringer Fasching hat. Im Rückblick ein paar Bilder von der
tollen Veranstaltung, die für sich sprechen.
6I 116. Ausgabe März 2020u
Schrapp &
Salzgeber
Handball
Holzhausbau - Zimmerei - Bedachungen
Endspurt für die Mannschaften – Telefon 07303/95216-0/Fax 95216-15
Erste hat ihr Saisonziel fest im Visier w w w. s c h r a p p - s a l z g e b e r. d e
Liebe Handballfreunde! samstag und besiegte den bedrohlich nahe
Es läuft ganz gut bei unserer Ersten – gekommenen Tabellenfünften, interes-
abgesehen von dem Ausrutscher in santerweise ebenfalls mit 30:28. Diese Vor-
Söflingen! lage bedeutete natürlich gleichermaßen
Nach den drei Niederlagen gegen das Verpflichtung und Ansporn für den SCV. In
weiterhin vorne stehende Spitzentrio Stein- einem begeisternden Kampfspiel wurde
heim, Reichenbach und Kirchheim im Okto- der, damalige, Tabellenzweite VfL Kirch-
ber vergangenen Jahres begann am 9. No- heim im Sportpark mit 28:26 besiegt. Und
vember eine Erfolgsserie, die in den sechs eine Woche später ging die Wiedergutma-
Begegnungen bis zum Vorrunden-Ende chung mit einem beeindruckenden und
erfreuliche 10:2 Punkte einbrachte. Die da- selbst von den kühnsten Optimisten nicht
ran anschließende Winterpause wurde vom erwarteten 32:25-Sieg beim TV Steinheim
Trainer-Gespann Möller/Stegmann offen- eindrucksvoll weiter. Damit war die Panne
sichtlich gut genutzt, denn im neuen Jahr von Söflingen getilgt und gleichzeitig die
ging es genau so weiter. Das war nicht un- Revanche für die ärgerliche 27:28-Vorrun-
bedingt zu erwarten, ging es doch im „Vor- den-Niederlage gegen Steinheim über-
entscheidungsmonat Januar“ gegen die deutlich geglückt. Da mit Bargau/Bettrin-
drei unmittelbaren Mitbewerber um den be- gen gegen Kirchheim und Biberach gegen
gehrten 4. Tabellenplatz. Die HSG Bargau/ Söflingen (Teddys zweite Schützenhilfe) zwei
Bettringen und der TSV Bad Saulgau wur- Aspiranten auf den 4. Platz am 19. Spieltag
den im Sportpark mit 36:22 beziehungs- erneut verloren, konnte der Abstand zu den
weise 25:23 besiegt; dazwischen lag der Verfolgern auf sechs (Bargau/Bettringen),
26:24-Auswärtserfolg bei der TG Biberach. sieben (Bad Saulgau) und neun (Biberach)
Damit wurde die Serie der letzten neun Punkte ausgebaut werden.
Spiele auf 16:2 Punkte und parallel das Im März und April geht es nun gegen
Selbstbewusstsein entsprechend ausge- sechs Mannschaften, die aktuell hinter dem
baut. Letzteres vielleicht ein bisschen zu sehr SCV rangieren. In der Vorrunde gab es da-
– denn beim Lokalderby gegen die TSG bei die eingangs erwähnte 10:2-Serie. Soll-
Söflingen gab es in den letzten zehn te diese, zumindest annähernd, wiederholt
Spielminuten ein böses Erwachen, als die werden, wäre das Saisonziel erreicht. Aber
Fünf-Tore-Führung verspielt wurde und größter Respekt und vollste Konzentration
Mannschaft, Trainer und Anhänger durch auf allen Gebieten und gegen alle Gegner
die 28:30-Niederlage wieder auf den Bo- ist nach wie vor angesagt – mehr denn je,
den der Tatsache zurück geholt wurden. seit dem Warnschuss von Söflingen!
Aber ganz offensichtlich kam diese Pleite Unsere Frauen-Mannschaft bleibt
genau zum richtigen Zeitpunkt, denn die auch in der Rückrunde ihrer „Linie der Aus-
nun anstehenden drei Spitzenspiele boten geglichenheit“ treu. Mit den in der Rückrun-
genügend Möglichkeiten zur Rehabilitation. de erzielten 5:5 Zählern brachte sie es in-
Diese begann bereits eine Woche später zwischen auf 14:14 Punkte und führt auf
ziemlich eindrucksvoll. Nicht vergessen sei dem 4. Platz stehend ein ausgeglichenes
dabei allerdings die Schützenhilfe, die der Mittelfeld an. Diesen Rang bis zum Saison-
SCV in dankenswerter Weise von einem der ende zu verteidigen ist bestimmt ein realisti-
erfolgreichsten und beliebtesten früheren sches Ziel – vorausgesetzt, die F1 bleibt von
Spieler erhielt: Werner „Teddy“ Pointinger, weiteren Verletzungen verschont bezie-
nach wie vor SCV-Mitglied und bestens mit hungsweise kann in Bestbesetzung antre-
der gesamten Handball-Abteilung verbun- ten.
den, wiederholte als Trainer der TSG Söflin- Unsere Zweite spielt momentan eine
gen in Bargau das Erfolgserlebnis vom Vor- sehr unglückliche Rückrunde und brachte es
116. Ausgabe März 2020 I9bis dato nur auf 2:8 Punkte. Damit schlid- Erste – Landesliga Stetter, Marc Heiter (1), Igor Mihali (1),
derte sie in akute Abstiegsgefahr – aus der André Möller (5/1).
sie sich aber durchaus selbst wieder be- TSG Söflingen II – SC Vöhringen 30:28
freien kann. Vielleicht auch mit etwas Unter- Einen gewaltigen Dämpfer für das Sai- SC Vöhringen – VfL Kirchheim 28:26
stützung von oben, sprich der M1! sonziel „Verbandsliga-Qualifikation aus Der Vöhringer Karl-Eychmüller-Sport-
Für unsere Jugendteams endet die Sai- eigener Kraft“ kassierten die favorisierten park scheint für die Handball-Landesliga-
son 2019/20 bereits im März. Zwei Mann- Vöhringer Handballer bei der abstiegsbe- Konkurrenz zur uneinnehmbaren Festung
schaften sind dabei weiterhin im Titelren- drohten TSG Söflingen II beim peinlichen zu werden: In einem an Spannung kaum zu
nen: Bei der weiblichen B-Jugend in der 30:28-Endstand. Trotz siebenmaliger Fünf- überbietenden Handballkrimi behielt der
Bayerischen Landesliga leistete sich weder Tore-Führung (letztmals beim 25:20 elf Mi- SC Vöhringen mit 28:26 (15:11) ganz
der SCV noch der TSV Schwabmünchen ei- nuten vor Schluss) verschenkten die Illerta- knapp die Oberhand gegen den favori-
nen weiteren Patzer, sodass beide einheit- ler zwei bereits sicher geglaubte Auswärts- sierten Tabellenzweiten VfL Kirchheim. „Das
lich zwei Minuszähler aufweisen. Deshalb punkte. Ob individuelles Fehlerfestival oder war Kampf pur, von unseren Verbliebenen
kommt es am 7. März um 17.30 Uhr im schlichte Überheblichkeit in der Schluss- hat einfach jeder alles gegeben. Sonst wäre
Vöhringer Sportpark zu einem echten End- phase – weder in der offensiven Abwehr das nicht möglich gewesen“, war Trainer
spiel. wurden Zweikämpfe gewonnen noch funk- André Möller restlos begeistert nach dem
Das bahnt sich auch bei der weiblichen tionierte die defensive Variante. Trotz doppelten Punktgewinn. Und wohl auch
C2-Jugend in der Übergreifenden Bezirks- dreimaligem wöchentlichem Training und von seinem eigenen Auftritt, immerhin
liga an. Allerdings nicht im Sportpark, son- intensiver Spielvorbereitung scheinen sich übernahm er in der hektischen Schlusspha-
dern am 22. März in Lauingen, wo die bis- die SCV-Handballer diesmal mehr am Söf- se (trotz selbst verschaffter zweiminütiger
her verlustpunktfreie SCV-wC2 auf die HSG linger Hallenheft orientiert zu haben als an Zeitstrafe) wieder Verantwortung und erziel-
Lauingen-Wittislingen trifft, die bisher ledig- ihrer Zielsetzung: Mit Phrasen wie „Die te die letzten drei Treffer für den SCV selber.
lich zwei Minuspunkte aus der 17:24-Vor- Gäste haben alle Trümpfe in der Hand“ Wie zu befürchten, fielen beim SCV
runden-Niederlage gegen die SCV-Mäd- oder „David gegen Goliath“, ja sogar „Vöh- diesmal mit Lukas Koßbiehl, Kevin Jähn und
chen auf ihrem Konto hat. ringen hat mit Thilo Brugger und Valentin Nikola Mirkov nochmal drei Stammspieler
Nicht im Titelrennen, aber nach wie vor Istoc“ den zweitbesten Angriff der Liga aus, nach dreijähriger Pause sprang dafür
im Kampf um die Vizemeisterschaft ist die konnten die Gastgeber kaum tiefer stapeln. Linkshänder Christian Bucher ein. Alleine
männliche D-Jugend. Da es in den ver- Dies zeigte Wirkung bei den Akteuren, vier Treffer von Valentin Istoc und deren
bleibenden Spielen nicht mehr gegen den prompt wurde auch auf den Einsatz des drei vom zweiten Rückraumbomber Thilo
aktuellen Tabellendritten Schwabmünchen erfolgreichsten Vöhringer Torjägers Istoc Brugger sorgten für die überraschende 7:3-
und den ungeschlagenen Tabellenführer (laut Trainer noch angeschlagen aus dem Führung nach zwölf Minuten. Bis zum 8:4-
Niederraunau geht, sind die Chancen rela- letzten Heimspiel) bis zur 51. Minute ver- Zwischenstand gelangen den Gästen gera-
tiv gut – zumindest von der Papierform her. zichtet. de mal zwei Feldtore, den aussichtsreichen
Abseits von Meisterschafts-Ambitionen Nach acht Minuten leuchtete zwar die 14:8-Zwischenstand konnte der SCV trotz
verdient aber das Rückrunden-Abschnei- 4:1-Führung der Söflinger Reserve auf der des starken Torhüters Andrei Mitrofan nicht
den der weiblichen C1-Jugend in der Anzeigetafel, aber weder die Gäste noch in die Pause retten, durch zwei weitere Straf-
Bayernliga Beachtung. Neben zwei erfreu- die zahlreich mitgereiste SCV-Fanschar würfe verkürzte Kirchheim vor dem Seiten-
lichen Siegen unterlag sie in zwei weiteren zeigten sich beeindruckt. Mit einer standes- wechsel auf 15:11.
Begegnungen nur ganz knapp und musste gemäßen 14:11-Führung ging der SCV „Wie lange werden die ersatzgeschwäch-
nur gegen den souveränen und nach wie schließlich in die Pause. ten Vöhringer dem Meisterschaftsfavoriten
vor ungeschlagenen Tabellenführer TSV Kurzentschlossen streifte sich Söflingens noch Paroli bieten können?“ war „das“ Pau-
Schwabmünchen eine deutliche Niederlage Co-Trainer und Routinier Philipp Eberhard
einstecken. Damit bewiesen die SCV-Mäd- nach dem Seitenwechsel selber das Trikot
chen nachdrücklich, dass sie zu Recht in der über, um seinen jungen Mitspieler beizu-
höchsten Spielklasse des Bayerischen stehen. Per Doppelpack erzielte Lukas Koß-
Handballverbands präsent sind! biehl zwei Turbo-Treffer zur ersten Fünf-
Die detaillierten Spielberichte zu den Fe- Tore-Führung (19:14/37. Min.). Letztmals
bruar-Begegnungen sowie alle individuel- gelang dieser Abstand in der 49. Minute
len Informationen über unsere drei Aktiven- beim 20:25, ehe drei Minuten später nach
und elf Jugendmannschaften finden Sie auf einem Söflinger Dreierpack der Vorsprung
unserer stets aktuellen Homepage schmolz und Torjäger Valentin Istoc zum
www.scvoehringen-handball. de. Dort kön- Einsatz kam, um sogleich zum 23:26 zu
nen Sie auch das Abschneiden unserer treffen. Während die Vöhringer nicht mehr
Mannschaften in den letzten Jahren im ins Gegenstoßspiel kamen, drehten die
Online-Archiv (https://www. scvoehringen- Söflinger mit einem erneuten TSG-Dreier-
handball.de/archiv) und Informationen pack beim 26:26-Ausgleich das Spiel voll-
über die Handball-Chroniken unter ends und steigerten sich im erst dritten Sai-
Chronik (https://www. scvoehringen- sonerfolg zum überraschenden 30:28-End-
handball.de/verein/chronik) nachlesen. stand. „Unsere Verletzten können nicht als
Ausrede geltend gemacht werden, deswe-
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim gen haben wir das Spiel hier nicht verloren“,
Stöbern auf der Handballer-Homepage wollte Trainer Johannes Stegmann vor der
und den Heimspielen der SCV-Handball- Presseauskunft erstmal seine Spieler zum
Mannschaften, die wir für Sie auf der Seite 3 Rapport bitten. Themen gab es genug . . .
dieser SCVaktuell-Ausgabe aufgeführt ha- SC Vöhringen: Andrei Mitrofan, Felix
ben. Eilts; Yannick Kast (2), Thilo Brugger (6/2),
Valentin Istoc (2), Jean-Luc Jäger, Alexan-
Freundliche Grüße der Henze (4), George Stanciu (2), Lukas
Ihr Sigge Scheffold Koßbiehl (5), Johannes Hartl, Matthias
10 I 116. Ausgabe März 2020Steinheim mit einem 32:25-Sieg beide
Punkte entführt.
Die Personalsituation im Vöhringer La-
ger hatte sich entspannt, und so konnten die
Trainer André Möller und Johannes Steg-
mann bis auf Lukas Koßbiehl und den lang-
zeitverletzten Jonas Hildebrand alle Spieler
ins Duell mit dem Tabellenzweiten schicken.
Steinheim, mit (vor der Partie) 608 erzielten
Treffern, wartete mit einer makellosen
Heimbilanz auf, alle neun Partien vor eige-
nem Publikum wurden stets deutlich gewon-
nen.
Der SCV war gleich von Beginn an auf
Betriebstemperatur. Steinheims Torjäger
Tobias Mewitz eröffnete per Siebenmeter,
Thilo Brugger und Valentin Istoc trafen für
die Gäste. Erneut Mewitz von der Linie so-
wie Daniel Hungerbühler konnten für die
Hausherren erfolgreich abschließen, nach
Bruggers Ausgleich vollstreckte Mewitz
auch seinen dritten Strafwurf sicher, und
Steinheim führte. Dies sollte ihnen im wei-
teren Spielverlauf nicht mehr gelingen.
Brugger egalisierte, nach starker Ball-
eroberung nutzte Istoc die zweite Welle zum
5:4 aus SCV-Sicht (10. Minute). In der
nächsten Angriffssequenz wurde Kreisläufer
Igor Mihali bedient, und auch die erste Un-
terzahl überstanden die Rot-Weißen schad-
los – kurz bevor Alexander Henze wieder er-
gänzen durfte, brachte Linksaußen David
sengespräch. Und prompt schien sich das Schuler seinen Wurf zum 7:4 unter. Der TVS
immer ruppiger werdende Spiel zu drehen: war unbeeindruckt, Dominik Anlauf und
Über das 18:14 schaffte Kirchheim in der erneut Mewitz schlossen für ihre Farben
40. Minute den 18:18-Ausgleich. War das zum 6:7 auf, und auf der Vöhringer Bank
Zeitstrafenverhältnis bis dahin ausgegli- reagierte man mit einer ersten Auszeit.
chen, belegten die Schiris in der Folgezeit Durchaus erfolgreich, da danach erst Schu-
gleich fünf Vöhringer mit Zwei-Minuten- ler einnetzte; und nach engagierter Ab-
Strafen, die Gäste dagegen spielten kom- wehrarbeit war es Henze, der die Vöhringer
plett durch. Und dies bei zweimaliger Ge- Trefferzahl zweistellig machte – 10:7 (21.).
sichtsverletzung an Vöhringens Torjäger Va- Auf Mewitz‘ Siebenmetertor hatte der glei-
lentin Istoc, der nur noch gehandicapt che SCV-Akteur eine Antwort, Matthias
durch Tapeverband sporadisch eingreifen Stetter stellte für den SCV auf 11:8. Valen-
konnte. Obwohl Keeper Felix Eilts seine Se- tin Istoc fand im Angriff die Lücke zum
kundeneinsätze mit zwei parierten Strafwür- 13:10 (28.). Vier Sekunden vor der Sirene
fen rechtfertigte, gelang dem Tabellenzwei- wurde Kreisläufer Kenneth Jäger stark be-
ten prompt in der 51. Minute beim 22:23 dient und stellte den 14:12-Halbzeitstand
die erste und einzige Führung. Mit einem her.
fulminanten Viererpack von Thilo Brugger, Die Abwehr, in der ersten Halbzeit schon
David Schuler, Marc Heiter und Coach Möl- stabil, steigerte sich im zweiten Durchgang
ler holte sich der SCV in nicht mal vierein- nochmals. Es gelang fast immer, die schnel-
halb Minuten beim aussichtsreichen 26:23- len Angriffe der Gastgeber zu unterbinden.
Zwischenstand erneut die Führung zurück. Gut, dass auch Andrei Mitrofan einen Sah-
Zwar kamen die Gäste in zweifacher Über- netag erwischt hatte – 22 Paraden zeugen
zahl noch zweimal zum Anschlusstreffer davon. Dem TVS glückte der Anschlusstref-
(26:25/27:26), doch unterstützt von der fer, aber Thilo Brugger per Siebenmeter
längst stehenden Vöhringer Fangemeinde sowie David Schuler waren zum 16:13 zur
blieben abermals beide Punkte im Sport- Stelle, Vali Istoc setzte noch einen drauf und
park. erzielte die erstmalige Vier-Tore-Führung
Beste Werfer SCV: Istoc (9), Brugger (34.). Es sollte noch besser kommen, gleich
(6/2), Möller (4). dreimal wurde in den folgenden zweiein-
(Roland Furthmair) halb Minuten der Weg über den Kreis ge-
sucht, und Kenneth Jäger verwertete sicher
TV Steinheim – SC Vöhringen 25:32 zum 20:14. Zwei Istoc-Geschosse sorgten
Damit hätten sicher auch die kühnsten dafür, dass die Weiß-Schwarzen auf Distanz
Optimisten nicht gerechnet: Die Landes- blieben – 22:17 (41.). Mewitz und Wittlin-
ligahandballer des SC Vöhringen haben die ger hielten die Steinheimer Hoffnungen mit
Festung Wentalhalle gestürmt und beim TV dem 19:22 am Leben, aber der SCV ließ
116. Ausgabe März 2020 I 11nicht nach. Alex Henze erhöhte wieder, und Hohenems antreten; einige Spielerinnen rina Vogel (2), Selina Schilder (1), Nicole
Rechtsaußen Nikola Mirkov konnte zwei standen aus verschiedenen Gründen nicht Fuchs (1) und Annabel Allmendinger (11).
Erfolgserlebnisse zum 25:20 verbuchen. zur Verfügung. Vielleicht aus diesem Grund
Auch Bruggers zweiter Strafwurf saß, und startete das Vöhringer Team ziemlich nervös Vöhringer F1 verschenkt Final-Four-
als Mirkov seine Mannschaftskameraden in die Partie und leistete sich einige leichte Teilnahme durch 16:19-Auswärtspleite
erneut jubeln ließ, war einen weitere Auszeit Ballverluste. Demgegenüber trat die junge in Schemmerhofen
der Einheimischen fällig – 27:20 (52.). Es Hohenemser Mannschaft angesichts ihres Beim Bezirksklassen-Schlusslicht in
sollte nichts mehr anbrennen. Henze und bislang mageren Punktekontos von 2:22 Schemmerhoffen hatte sich die Vöhringer
Istoc erhöhten auf 30:22. David Schuler traf überraschend selbstbewusst auf und zeigte Frauenmannschaft gute Chancen auf einen
zum 31:24, Thilo Brugger beförderte in der insbesondere im Angriffsspiel einige flüssi- Erfolg in der dritten Pokalrunde ausgerech-
Schlusssekunde den Ball ins verwaiste Tor ge und zielsichere Kombinationen. Zum net, doch es sollte anders kommen.
und stellte den umjubelten Endstand her. Glück war Torfrau Nadja Schachschal von Während Abwehr und Torfrau Nadja
Routinier Henze fand lobende Worte, zuerst Anfang an auf Betriebstemperatur und ent- Schachschal noch eine ordentliche Leistung
für die Schiedsrichter, die souverän und um- schärfte einige Würfe des Heimteams. Da- zeigten, war die Abteilung Offensive voll-
sichtig geleitet hatten, dann für seine Team- her konnte sich bis Mitte der ersten Halbzeit kommen von der Rolle. Natürlich war es
kollegen: „Wir wussten, dass eine stabile keine Mannschaft absetzen, es stand 5:5. nicht einfach in einer ungewohnt kleinen
Abwehrleistung das A und O sein würde. Für Vöhringen hatten Katharina Vogel, An- und rutschigen Zweifach-Turnhalle gegen
Dies haben wir sehr gut umgesetzt, jeder nabel Allmendinger, Laura Of und Johanna einen hochmotivierten Gegner; trotzdem
hat seine Aufgabe hundertprozentig erfüllt. Godehart getroffen. Angetrieben von der war die ganze Mannschaft an diesem Tag
Gepaart mit der akribischen Vorbereitung kleinen, aber sehr lautstarken Fangruppe nicht in der Lage, das Heimteam ernsthaft in
unserer Trainer kam dann dieses erfreuliche aus Vöhringen konnte man durch Tore von Bedrängnis zu bringen. Nur ein einziges
Ergebnis heraus.“ Theresia Miller, Annabel Allmendinger und Mal nach etwa 40 Spielminuten konnte der
SC Vöhringen: Andrei Mitrofan, Felix Annika Hamm beim 8:10 erstmals mit zwei SCV beim 12:13 in Führung gehen, um
Eilts; Yannick Kast, Thilo Brugger (7/2), Toren vorlegen. Allerdings währte die Freu- dann für den Rest der Partie wieder das Heft
Valentin Istoc (8), Alexander Henze (4), de darüber nur kurz, Hohenems ging durch aus der Hand zu geben.
Kenneth Jäger (4), David Schuler (4), sieben Tore in sieben Minuten mit 15:13 in Leider musste Theresia Miller bereits Mit-
Kevin Jähn, Matthias Stetter (1), Marc Führung. Sehr wichtig aus SCV-Sicht waren te der ersten Halbzeit nach einem Sturz auf
Heiter, Nikola Mirkov (3), Igor Mihali (1), die Treffer von Katharina Vogel und There- den Kopf verletzt ausscheiden. Einziger
André Möller. sia Miller zum 15:15-Ausgleich vor dem Lichtblick dieser schwachen Angriffsleistung
Pausenpfiff. waren die vier Tore von Annika Hamm.
SC Vöhringen - TV Reichenbach 25:28 Nun zeigte die Offensive mehr Zug zum Darüber hinaus freuen wir uns über ei-
Über weite Strecken haben die Landes- Tor und wurde dafür mit Siebenmetern be- nen Neuzugang: Manuela Richter ist seit ein
liga-Handballer des SCV dem Spitzenreiter lohnt; der sehr konsequent leitende paar Wochen im Training und hatte bei die-
Paroli geboten. In den Schlussminuten sieg- Schiedsrichter verhängte mehrere Zeitstra- sem Pokalspiel Premiere. Herzlich willkom-
te aber Cleverness über Leidenschaft und fen für Hohenems. Da sich Theresia Miller men!
der TV Reichenbach nahm bei seinem sehr sicher vom Punkt zeigte, konnte Für den SCV spielten: Nadja Schach-
28:25-Sieg beide Punkte aus dem Sport- Vöhringen wieder zum 15:17 vorlegen. Al- schal und Bine Matt (Tor), Laura Of (1),
park mit. Der SC Vöhringen liegt aber sechs lerdings sollte es bei einem zähen Ringen Theresia Miller (1), Annika Hamm (4),
Spieltage vor Schluss weiter auf dem anvi- bleiben, obwohl Annabel Allmendinger Leonie Schiller, Tina Hieber (1), Manuela
sierten Tabellenplatz vier, mit sechs Punkten auch in der zweiten Halbzeit mit schöner Richter (1), Katharina Vogel (4), Selina
Vorsprung auf die Verfolger. Regelmäßigkeit mehrere ihrer elf Feldtore Schilder (1), Nicole Fuchs und Annabel
Standesgemäß eröffnete Valentin Istoc erzielte. Trotzdem gelang es nicht sich ab- Allmendinger (3).
das Kräftemessen mit der Führung in der zusetzen. Nicole Fuchs erzielte zwar das
ersten Minute, nach dem Ausgleich besorg- 18:20, aber postwendend verkürzte Ho- SC Vöhringen – TSG Ailingen 21:21
te Kreisläufer Kenneth Jäger das 2:1 – es henems auf 19:20. Zwei Minuten später Zur Primetime am Samstagabend um
sollte die letzte Führung der Vöhringer in dann Zeitstrafe und Siebenmeter gegen den 19.30 Uhr gastierte mit der TSG Ailingen
dieser umkämpften Partie bleiben. Obwohl SCV – doch diesen wehrte Torhüterin Nadja der aktuelle Tabellenzweite im Vöhringer
die Hausherren den Tabellenführer niemals Schachschal reaktionsschnell ab. Nachdem Sportpark. Den wiederum sehr zahlreichen
völlig enteilen ließen und sich mehrmals auf Theresia Miller trotz Unterzahl in unnach- Zuschauern wurde intensiver Handballsport
ein Unentschieden herankämpften – auf die ahmlicher Manier einnetzte, fand das SCV- sowie Spannung bis zur letzten Sekunde ge-
Seite der Einheimischen wollte die Begeg- Team endgültig in die Erfolgsspur. Annabel boten. Leider mussten verletzungs- und
nung nicht mehr kippen. Zur Halbzeit stand Allmendinger und Selina Schilder nach 56 krankheitsbedingt vier Stammspielerinnen
es 10:12, wenige Minuten nach Wiederan- Spielminuten beim 22:25 sorgten erstmals ersetzt werden, darum half erneut Nicola
pfiff sogar 10:14, doch angeführt vom dies- für einen Dreitore-Vorsprung. Entschieden Schiller aus der Vöhringer B-Jugend aus –
mal erfolgreichsten Werfer Thilo Brugger war die Partie eine Minute später, als Johan- und ihr sollte noch eine Schlüsselrolle in der
mit acht Toren kamen die Rot-Weißen wie- na Godehart vom Kreis zum 23:26 erfolg- Partie zukommen…
der heran und glichen erneut aus, letztmals reich war. Die Vöhringer Anhänger feierten Das Vöhringer Trainerduo Kumpfe/
zum 25:25 in der 58. Minute durch einen ihr Team, während auf dem Feld noch die Reindl hatte entschieden, die torgefähr-
Treffer von Kevin Jähn. Danach traf aber letzten Tore zum 25:27-Endstand erzielt lichste Gegenspielerin Clarissa Höhn von
nur noch der Primus. wurden. Anfang an in Manndeckung zu nehmen und
Eine positive Erwähnung hat sich der diese im Vöhringer Angriffsspiel – genauso
(Axel Kächler) Hallensprecher aus Hohenems verdient, wie deren Mannschaftskollegin Svenja
der die Begegnung während der gesamten Kebach – ständig unter Druck zu setzen und
Frauen – Bezirksliga Spielzeit mit engagierten und originellen zu Zeitstrafen zu zwingen. Diese Strategie
Kommentaren akustisch bereicherte. setzten insbesondere Annabel Allmendin-
HC Hohenems – SC Vöhringen 25:27 Für den SCV spielten: Nadja Schach- ger und Katharina Vogel konsequent um;
Mit ungewohnt dünnem Spielerkader schal und Bine Matt (Tor), Laura Of (1), Svenja Kebach war bereits zur Halbzeit akut
musste die Vöhringer Frauenmannschaft Theresia Miller (7), Annika Hamm (2), rotgefährdet und wurde meistens in der Ai-
zur Auswärtspartie beim Schlusslicht HC Johanna Godehart (2),Tina Hieber, Katha- linger Abwehr nicht mehr eingesetzt.
12 I 116. Ausgabe März 2020Die schnelle Führung durch Ailingen ringer Spielerinnen wieder.
glich Annabel Allmendinger per Konter aus; Für den SCV spielten: Nadja Schach-
danach wurde Tina Hieber Rechtsaußen schal, Marie-Sophie Lindnau und Sabrina
freigespielt und verwandelte mit einem Auf- Matt (Tor), Laura Of, Andrea Stanciu (2),
setzer zur 2:1-Führung. Selina Schilder setz- Sandra Peiker, Annika Hamm, Leonie
te ein erstes Ausrufezeichen aus dem Rück- Schiller, Tina Hieber (2), Katharina Vogel,
raum und Annabel Allmendinger nutzte den Nicola Schiller (3), Selina Schilder (6),
ersten Siebenmeter zur 4:2-Führung. Leider Nicole Fuchs, Annabel Allmendinger (8).
verhinderten dann fast zehn Minuten lang
Pfosten, gegnerische Torhüterin sowie Fehl- HCL Vogt – SC Vöhringen 17:19
würfe weitere Erfolgserlebnisse. Da aber Mit fast komplettem Kader konnte der
Torfrau Nadja Schachschal erneut vorzüg- SCV zur Auswärtspartie ins Ravensburger
lich hielt, war der Schaden mit dem 4:5- Hinterland anreisen. Unsere Studentinnen
Rückstand noch überschaubar. Annabel All- Johanna und Katharina Godehart waren
mendinger war erneut per Strafwurf erfolg- mit von der Partie und Theresia Miller wie-
reich und dann übernahm Nicola Schiller der fit; lediglich Katrin Hafenrichter und An-
die Manndeckung von Clarissa Höhn. Doch nika Hamm standen nicht zur Verfügung.
damit war sie anscheinend noch nicht aus- Trotzdem war der Start in die Begegnung
gelastet – innerhalb von 40 Sekunden wur- alles andere als ideal. Doch nach Zwei-To-
de sie zweimal schön freigespielt und nutzte re-Rückstand hatte sich die Vöhringer Ab-
beide Chancen nervenstark zur 7:6-Füh- wehr auf den Gegner eingestellt. Vier Tore
rung. In den folgenden Minuten hatte man in Folge für den SCV brachten uns mit 2:4 in
Ailingen eigentlich gut im Griff, trotzdem Front. Andrea Stanciu und Laura Of hatten
entwischte Svenja Kebach und verwandelte von Rechts- und Linksaußen getroffen, An-
von Linksaußen oder es wurden Strafwürfe nabel Allmendinger war zweimal aus dem
gegen die SCV-Frauen gegeben. Zwei Rück- Rückraum erfolgreich. Leider wurden in den
raumtore von Selina Schilder, ein Konter nächsten Minuten wieder einige Chancen
von Annabel Allmendinger sowie Recht- nicht verwertet, so dass Vogt seinerseits mit
außen Andrea Stanciu sorgten für den 7:6 in Führung ging. Für Vöhringen trafen
11:11-Pausenstand. in dieser Phase nur Annabel Allmendinger
Vöhringen startete in Überzahl in die und Katharina Vogel per Siebenmeter. Ein
zweite Hälfte; leider wurde diese Chance Tempogegenstoß wurde zum 7:8 durch
unkonzentriert vergeben. Insbesondere Ab- Theresia Miller abgeschlossen; kurz vor
wehr und Torhüterin Nadja Schachschal dem Seitenwechsel konnte Vogt noch den
ließen nun aber fast gar nichts mehr zu. Auf Ausgleich erzielen.
Vöhringer Seite wurden genügend Chan- Vogt legte wieder mit einem Tor vor,
cen herausgespielt, leider war nach wie vor glücklicherweise hielt die sehr stark spie-
die Trefferquote deutlich zu niedrig. Tore lende Torfrau Nadja Schachschal einen Sie-
von Annabel Allmendinger, Selina Schilder benmeter. Mit einer deutlichen Tempostei-
und Tina Hieber reichten nur zur knappen gerung setzten die SCV-Frauen durch je-
14:13-Führung. Nun geriet das Heimteam weils zwei Treffer von Theresia Miller und
mit 15:17 in Rückstand, dabei hatte Torfrau Annabel Allmendinger eine Serie von vier
Nadja Schachschal weiterhin mehrere Toren hintereinander und bauten den Vor-
Chancen des Gegners vereitelt und einen sprung auf 10:13 aus. Über die rechte Seite
Siebenmeter abgewehrt. Andrea Stanciu waren weder Katharina Godehart noch An-
versenkte von Rechtsaußen im Kreuzeck nabel Allmendinger zu bremsen und sorg-
und Annabel Allmendinger gelang das ten ab der 35. Minute für mehr Druck im
17:18, den aber Ailingen postwendend mit Offensivspiel. Zwar gelangen dem Heim-
dem 17:19 beantwortete. Nun ging es hin team einzelne Tore, diese wurden aber in-
und her. 95 Sekunden vor Spielende war nerhalb weniger Sekunden beim direkten
Katharina Vogel nur durch ein grobes Foul Gegenzug von Katharina Godehart und
zu bremsen, Svenja Kebach musste mit ihrer Katharina Vogel beantwortet und dadurch
dritten Zweiminutenstrafe vom Platz. Anna- der Vorsprung auf 12:16 ausgebaut. In-
bel Allmendinger verwandelte sicher zum zwischen stand Nachwuchstorhüterin Ma-
19:20. Doch bereits zwanzig Sekunden rie-Sophie Lindnau zwischen den Pfosten
später entwischte Clarissa Höhn und durch und zeigte eine ausgezeichnete Partie. Ein
ihr Tor zum 19:21 75 Sekunden vor Spielen- abgewehrter Siebenmeter und weitere Pa-
de sah Ailingen schon wie der sichere Sieger raden gaben der nach wie vor guten Dek-
aus. Annabel Allmendinger stellte direkt im kungsarbeit zusätzliche Sicherheit. Leider
nächsten Angriff den 20:21-Anschluss wie- sank die Trefferquote wieder, Vogt kam auf
der her. Vöhringen stellte auf Manndeckung zwei Tore beim 16:18 gut fünf Minuten vor
um und Torhüterin Marie-Sophie Lindnau Schluss heran. Aber letztendlich gab es
wehrte die letzte Chance des Gegners bra- einen sicheren 17:19-Auswärtssieg. Lohn
vourös ab. Dann wurde schnell nach vorne ist erstmals in dieser Saison mit 14:12 ein
gespielt und die erneut freigelaufene Nicola positives Punktekonto und Tabellenplatz 4.
Schiller bedient – und diesmal setzte sie den Für den SCV spielten: Nadja Schach-
Ball mit letzter Energie zwei Sekunden vor schal und Marie-Sophie Lindnau (Tor),
dem Schlusspfiff in die Maschen und fand Laura Of (1), Andrea Stanciu (1), Theresia Wielandstraße 4
sich direkt danach in einer Jubeltraube Vöh- Miller (3), Leonie Schiller, Johanna Gode- 89269 Vöhringen
Tel.: 07306/8099 Sa geschlossen
116. Ausgabe März 2020 I 13hart, Tina Hieber, Katharina Vogel (3), Miller (5), Annika Hamm, Leonie Schiller,
Sandra Peiker, Selina Schilder, Nicole Johanna Godehart, Tina Hieber (1),
Fuchs, Katharina Godehart (4) und Anna- Manuela Richter (2), Katharina Vogel (2),
bel Allmendinger (7). Selina Schilder (4), Nicola Schiller (2) und
Nicole Fuchs (3).
SG Ulm/Wiblingen – Vöhringen 24:21
In den ersten Minuten bestimmten die Jugend
Abwehrreihen die Partie. Ulm/Wiblingen
legte jeweils einen Treffer vor, durch The- Spiele am 26. Januar
resia Miller, Andrea Stanciu und Nicole
Fuchs gelang jeweils der Ausgleich bis zum mD-Jugend:
3:3 nach zehn Minuten. Da zwar weiterhin SCV – TSV Schwabmünchen 17:21
gute Chancen herausgespielt, aber der Tor- SCV – TSV Friedberg 27:15
abschluss nicht konsequent genug vollzo-
gen wurde, ging der Gastgeber mit 5:3 in wC1-Jugend – Ebe Forst United 30:28
Führung. Zwei Überzahlphasen wurden Freude, Erleichterung, Begeisterung....
zwar zum 5:5 genutzt aber anstatt diesen ja auch Tränen sind nach dem Schlusspfiff
Schwung mitzunehmen, kassierten die SCV- geflossen, die wC1 gewinnt ihr Heimspiel
Frauen innerhalb dreier Minuten die Tore gegen das Top Team aus Ebersberg mit
zum 8:5. Zwei Tore von Theresia Miller und 30:28. Nicht nur den Mädels war die große
eines von Tina Hieber brachten die SCV- Erleichterung anzumerken, auch die Eltern
Damen wieder zum 9:8 heran; schade nur, lagen sich nach dem Spiel in den Armen,
dass ein Siebenmeter zum Ausgleich nicht und alle in der Halle freuten sich für das
verwandelt wurde. Aber postwendend folg- Team. Der erste, längst überfällige Sieg in
te der nächste Durchhänger, Ulm/Wiblin- der Bayernliga war geschafft.
gen hatte auf 12:8 vorgelegt. Ein Sieben- Das Motto vor dem Spiel war „Auftreten
metertor durch Theresia Miller und zwei wie in Lund“, dann können wir jeden Geg-
schön herausgespielte Kreistore von Nicola ner ärgern und in Bedrängnis bringen. Das
Schiller, schon war der SCV beim 12:11 war die Einstellung für 50 harte Minuten,
wieder im Spiel. Die über die gesamte Partie um dem Tabellenzweiten der Bayernlinga
stark haltende Torhüterin Marie-Sophie Paroli zu bieten. Beide Teams konnten nicht
Lindnau hielt durch zwei abgewehrte in Bestbesetzung auflaufen, es fehlte sowohl
Siebenmeter das SCV-Team auf Schlagdis- bei Ebersberg als auch bei uns eine starke
tanz. Die positive Stimmung im SCV-Lager Rückraumspielerin, Jule Theimer wird noch
erhielt aber gleich wieder einen herben längere Zeit ausfallen und dem Team nicht
Dämpfer: Theresia Miller, unsere stärkste zur Verfügung stehen. Immerhin waren Ma-
Offensivspielerin in der ersten Halbzeit, ver- ra Hilsenbeck und Jule Kolb wieder einsatz-
letzte sich direkt vor dem Halbzeitpfiff am bereit und konnten gleich wieder für wichti-
Knie. ge Impulse sorgen.
Nach dem Seitenwechsel geriet der SCV Von Beginn an hoch motiviert konnten
schnell wieder mit drei Toren beim 14:11 ins die SCV-Mädels bereits bis zur 10. Minuten
Hintertreffen. Selina Schilder stellte mit drei mit 9:3 in Führung gehen. Den Gästen ge-
starken Rückraumtoren von der für sie un- lang zwar in der 18. Minute nochmals der
gewohnten Halbrechts-Position das 14:14 Anschlusstreffer, aber dies sollte auch das
her. Die nächsten Minuten verliefen ausge- einzige Mal in der Partie gewesen sein. Mit
glichen, aber dann funkten uns wieder drei einer souverän agierenden Abwehr und ei-
schwache Spielminuten dazwischen: Ulm/ ner super aufgelegten Torhüterin zwischen
Wiblingen legte zum 20:17 Mitte der zwei- den Pfosten machten sie es den Forsties
ten Halbzeit vor. Nachdem nun auch Selina schwer, ihre sonst so treffsicheren Rück-
Schilder angeschlagen ausfiel, stand eine raumspielerinnen ins Spiel zu bringen. Im
schwierige Schlussphase bevor. An Motiva- Angriff wurde sauber durchgespielt und die
tion und Willen fehlte es nicht, aber die letz- daraus entstehenden Lücken geschickt für
te Konsequenz im Torabschluss und die Torabschlüsse genutzt. Selbst in doppelter
Cleverness im Abwehrverhalten. Das Unterzahl in den letzten zwei Spielminuten
machte Ulm/Wiblingen deutlich besser.
Drei Vöhringer Tore von Manuela Richter,
Nicole Fuchs und Andrea Stanciu brachten
die Mannschaft nochmals auf 21:20 heran,
aber dann war Ulm/Wiblingen mit einigen
Einzelaktionen einfach cleverer. Beim 24:20
gut drei Minuten vor Schluss war das Spiel
entschieden; Katharina Vogel gelang nur
noch ein Treffer zum Endstand von 24:21.
Vielen Dank an die zahlreich und lautstark
vertretenen SCV-Anhänger bei diesem
Derby!
Für den SCV spielten: Nadja Schach-
schal und Marie-Sophie Lindnau (Tor),
Robert-Bosch-Straße 17 Laura Of, Andrea Stanciu (2), Theresia
89269 Vöhringen
Telefon 0 73 06 / 92 44 634
thomas.wollinsky@t-online.de
14 I 116. Ausgabe März 2020ließen sich sie SCV-Mädchen den Sieg nicht Wurde zu Beginn zwar oft der Ballgewinn
mehr nehmen und konnten diese zwei im Abwehrverbund generiert, war im An-
Punkte sicher im Sportpark behalten. Tolle griff zu wenig Bewegung. Lediglich Pauline
Leistung – weiter so! Demmer, welche ihre beste Saisonleistung
(Andreas Theimer) abrief, hielt den SCV im Spiel. Da auf Tor-
hüterin Marie-Sophie Lindnau (wie immer)
wB-Jugend – TSV Gilching 33:22 Verlass war, konnte bis zum 5:8 ein Vor-
Rechnete man vor der Partie mit einem sprung herausgespielt werden. Mit 9:11
hart umkämpften Spiel, ließen die Vöhrin- ging es in die Halbzeit.
ger Mädels von Anfang an keinen Zweifel Nach der Pause legten die Vöhringer
auf einen doppelten Punktgewinn beim Zu- Mädels einen Zahn zu und nach zehn Minu-
schauer aufkommen. War die Torausbeute ten hatte man den Vorsprung auf neun Tore
im Hinspiel beim 7:15 noch sehr mager, zum 11:20 erhöht. Im Angriff steigerten sich
starteten die Vöhringerinnen trotz Mann- Alicia Staigmüller und Victoria Giehle auf
deckung auf Alicia Staigmüller und Victoria ihre gewohnte Stärke und suchten stetig den
Giehle torhungrig. Nach zehn Minuten Weg zum Tor. Auch die Außenspielerinnen
leuchtete ein 7:2 an der Anzeigetafel. In der Nina Gruber und Annika Buchberger tru-
Offensive konnte sich erneut Nicola Schiller gen ihren Teil bei. Leider musste man die
im Rückraum als Stütze beweisen, aber letzten Minuten in Unterzahl agieren, so-
auch alle anderen suchten und fanden ste- dass der Vorsprung zwar nicht weiter ausge-
tig den Torerfolg. Da die Abwehr inklusive baut werden konnte, beim Endstand von
Torfrau Marie-Sophie Lindnau einen Sah- 17:27 aber prima verteidigt wurde. Im An-
netag erwischt hatte, konnten die SCV- griff wurde noch zwei Mal Kreisläuferin Ale-
lerinnen den Vorsprung bis zur Halbzeit auf xandra Frank schön freigespielt. Somit
17:8 erhöhen. verteidigt die wB die Spitze der Landesliga-
Nach der Pause erhöhte der SCV weiter. Tabelle, punktgleich mit Schwabmünchen.
Alicia konnte sich neben ihrer üblichen Stär- (Katharina Vogel)
ke im Offensiv- und Defensivverbund als
hundertprozentige Torschützin von der SG Regensburg – mC-Jugend 26:32
Strafwurflinie beweisen. Nun wechselten Aus-, Aus-, Auswärtsssieg!!!
die Vöhringer Trainerinnen viel durch und Als ehemaliger Spieler wusste ich, wie
gaben allen die Chance, sich auf verschie- geil Siege in der Ferne sind, wenn man da-
denen Positionen zu beweisen. Alle SCV bei die Möglichkeit hat in einem großen Bus
Mädels zeigten sich torgefährlich, somit als Team mit den Fans auf der Heimreise zu
konnten sich auch fast alle in die Torschüt- feiern. Eins meiner Ziele für diese Saison
zenliste eintragen. Auch Torhüterin Sarah wurde hiermit erreicht und das freut mich
Hase stand ihrer Kollegin in der zweiten mega für meine Jungs..
Halbzeit in nichts nach. Bis zum Schlusspfiff Zum Spiel: Regensburg, schon ein Na-
nach 50 Spielminuten konnte der Vor- me, den eigentlich jeder kennt. Dank der
sprung erneut auf elf Tore erhöht werden, tollen Arbeit von Elias‘ Papa (der die Spiele Bau GmbH
mit dem 33:22-Heimerfolg feierte die weib- der Jungs immer filmt) eröffnen sich für
liche B-Jugend zu Recht ihren achten Sieg in mich als Trainer top Bedingungen, um uns
der Landesliga. auf die Gegner einzustellen.
(Katharina Vogel) Intensiv auf den Gegner vorbereitet, in
dessen Reihen sich der bisherige Torschüt-
zenkönig der Landesliga befindet, reisten
wir mit etlichen Eltern und Fans nach Re-
Spiele am 01. und 02. Februar
wC2-Jugend
FC Straß 2 - SCV 11:25
wC1-Jugend
SCV - Helmbrechts/Münchberg 24:25
TSV Allach 09 – wB-Jugend 17:27
Da mit Lea Remlinger und Elena Schmidt
zwei Stammspielerinnen ausfielen, war es
diese Woche umso wichtiger, dass erneut
auf Unterstützung der Vöhringer wC-Ju-
gend gezählt werden konnte. Aber auch die
Gäste waren auf den 2005er und 2006er
Jahrgang angewiesen.
113. Ausgabe Dezember 2019 I 15gensburg. Vom Anpfiff an drückten wir dem Felix, der unermüdlich von Außen einlief zwei Punkten auf der Habenseite kann die
Spiel den gewünschten Stempel auf. Mit und die dadurch ausgehebelte Abwehr der Mannschaft absolut stolz auf ihre Leistung
Tempohandball und tollen Kombinationen Gäste aus Schwabmünchen vor eine unlös- sein. Dabei geht es jetzt weniger um das
zeigten meine Jungs, was in ihnen steckt. bare Aufgabe stellte. hohe Ergebnis, sondern mehr um die Fä-
Dass dieses Tempo mit entscheidend sein higkeit, das im Training Gelernte erfolg-
wird, wer als Sieger vom Platz geht, war mir mD-Jugend – BHC Königsbrunn 21:15 reich umzusetzen und auch auf Traineran-
klar. Neu einstudierte Auftakthandlungen Das zweite Spiel gegen Königsbrunn weisungen zu hören und zu reagieren. Wur-
wurden zu meiner Freude nahezu perfekt zeigte eine zu Beginn nicht sehr sattelfeste den die meisten Tore zwei Spiele zuvor noch
umgesetzt und sind eine echte Waffe. Toll Abwehrleistung. Die sehr flinken und ball- hauptsächlich über den Rückraum gewor-
umgesetzt in allen Varianten mit sehenswer- sicheren Gegner aus Königsbrunn erwiesen fen, konnten dieses Mal mehr Abschlüsse
ten Pässen an den freien Spieler. Jeder Spie- sich als schwer zu stoppen. Trotzdem wurde durch das Einlaufen von Außen mit und ge-
ler hat seine individuellen Aufgaben perfekt zum Ende der ersten Halbzeit ein 11:7 er- gen den Ball erzielt werden.
umgesetzt. Ein besonderes Lob verdient un- kämpft. Auch in der zweiten Halbzeit war Auch wurde, wie in der Halbzeit gefor-
sere Leistung in der Abwehr. Toll, wie hier die SCV-Abwehr stark gefordert, und trotz- dert, der Wille in der Abwehr konsequent
des Gegners Maschinen im Verbund ge- dem hieß es am Ende durch konsequentes und mit viel Beinarbeit zu agieren, hoch ge-
stoppt wurden. Kräftetechnisch waren da Verwandeln der Torchancen 21:15 für un- halten. Die Gegner wurden bei der Ballan-
schon einige Watt auf dem Parkett. sere Jungs. nahme unter Druck gesetzt und zu techni-
Was meine Jungs die letzten beiden Es spielten: Mika (Tor), Jan, Jeremias schen Fehlern gezwungen, die wiederum in
Spiele gezeigt haben, war eigentlich das, (13/1), Laurenz (1), Felix (17), Valentin schnellen Tempogegenstößen resultierten.
was ich mir als Trainer vorstelle. Den Vor- (2), Elias, Dejan (2/1), Leon, Raphael (6), Im Großen und Ganzen wurde dem Zu-
sprung die gesamte Spielzeit nie aus den Franz (2), Emil (4), Ben H. schauer ein tolles Handballspiel geboten,
Händen gegeben, haben wir völlig verdient (Rainer Staigmüller) das Lust auf „Mehr“ macht.
gewonnen. So war es für mich mehr als eine (Korbinian Stahl)
Freude in der Kabine, den bekannten Freu- Gemischte E-Jugend
dentanz „Aus-, Aus-, Auswärtssieg“ persön- Am Wochenende spielte die arg von Erster Auswärtssieg in der Bayernliga:
lich anzustimmen. Die Sieger durften durch Grippe gebeutelte gemischte E-Jugend des 26:24 in Schwab/kirchen
das Spalier der Eltern und Fans den Bus be- SC Vöhringen in Königsbrunn. Mit acht Zum vorletzten Auswärtsspiel der Saison
treten und die dreistündige Heimreise ge- Spielern und Spielerinnen und somit klei- mussten die Mädchen der C1 nach Erd-
nießen. Vielen Dank an die Jugendleitung nem Kader stellte sich der Nachwuchs den weg in der Nähe von Dachau, dort führt die
und den Abteilungsleiter, die dies ermögli- Aufgaben gegen Königsbrunn und Lud- Spielgemeinschaft HSG Schwab/kirchen
chen. Wenn du als C-Jugend Team mit ei- wigsfeld. Im ersten Spiel gegen die Gast- ihre Heimspiele aus. Somit eine der kürze-
nem großen Reisebus durch die Gegend geber gelangen zwei schnelle Tore, die ren Anreisen, zudem ein Großteil der
fahren darfst, ist das schon eine richtig tolle Königsbrunn ebenso schnell ausgleichen Mannschaft den Weg von Augsburg aus
Sache... konnte. Bis zur 6. Minute erhöhte der SCV vom Kadertraining am Vormittag angetre-
Es spielten: Nikita, Niklas H. und Peter auf 4:2. Beide Teams taten sich mit dem ten hat. In der Vorbesprechung war vor al-
(Tor), Emanuel (1), Raphael B., Felix (1), Treffen äußerst schwer, mit einer Zwei-Tore- lem die starke Kreisläuferin des Gegners
Niklas A. (5), Luca, Raphael G., Jeremias Führung ging es in die Pause. Thema, da diese der Dreh- und Angelpunkt
(5), Elias (10), Sven (1), Laurens (9), Den besseren Start hatte Königsbrunn und Toptorschützin des Gegners ist.
Maximilian und konnte mit 5:7 in Führung gehen. Vöh- Das Team war von Beginn an in der Par-
(Kevin Betz) ringen hatte große Probleme den Ball frei- tie und legte mit einem 0:3 vor, bevor den
stehend im Tor unterzubringen. Mitte der Gastgebern der erste Treffer gelang. Leider
zweiten Hälfte hatte sich am Spielstand versäumte man in der ersten Halbzeit die
nichts verändert und der SCV stand immer Überlegenheit in einen deutlicheren Vor-
noch ohne eigenen Treffer da. Das 6:8 und sprung umzusetzen. Ab der 20. Minute ge-
das 7:9 kamen zu spät und dem SCV fehlte lang nur noch wenig und man erlaubte den
am Ende die Zeit, um das Spiel noch zu dre- Gastgeberinnen leichte Treffer, so dass man
hen. Am Ende unterlag der SCV 8:11. mit einem 13:13 in die Pause ging.
Im zweiten Spiel gegen Ludwigsfeld ge- Zum Start der zweiten Halbzeit setzte sich
lang es deutlich besser, das Runde im Ecki- das fort und wir lagen nach Wiederbeginn
gen unterzubringen. Im Minutentakt gelan- im Rückstand. In der 35. Minute lag man
gen die ersten vier Treffer und der SCV zum ersten Mal mit zwei Treffern hinten,
konnte sich von Beginn an absetzen. In der konnte aber trotz Zeitstrafe in der 38. Minu-
Abwehr gelang es, viele Bälle direkt abzu- te zum 19:19 ausgleichen. In einer hekti-
fangen und den Vorsprung auf 7:0 zu erhö- schen Phase zeigten beide Teams sicher
hen. Ludwigsfeld konnte nun selbst den ers- nicht ihren besten Handball.
ten Treffer erzielen. Drei weitere Treffer be- Ab der 40. Minute arbeitete sich das
siegelten die 10:1-Halbzeitführung. In der Team aus diesem Zwischentief, Lara zeigte
zweiten Hälfte änderte sich am Spielge- nun wichtige Paraden im Tor und Lina
schehen wenig. Über 14:2 setzte sich der übernahm das Kommando und forderte
SCV zum 18:3-Endstand ab. ihre Mitspielerinnen lautstark auf, um jeden
(Michael Aust) Ball zu kämpfen. Dies zeigte Wirkung und
das Team konnte sich langsam wieder ab-
mD-Jugend – TSV Schwabmünchen Spiele am 08. und 09. Februar setzen, so führte der SCV in der 43. Minute
26:16 wieder mit 20:23. In der 44. Minute konnte
Ein nie gefährdeter Sieg aus einer sicher wC2 bleibt weiterhin ungeschlagen Lara einen Siebenmeter parieren.
stehenden Abwehr heraus war an diesem Ihrer Rolle als ungeschlagener Tabellen- Die Schlussphase verlief wieder hektisch
Sonntag das wohlverdiente Ergebnis in der führer wurden die Vöhringer Mädels beim und turbulent, das Heimteam begann mit
ersten Begegnung des Spieltages. Hervor- Heimspiel gegen Gundelfingen absolut einer offensiven Deckung und wir gleich
ragend aufgelegt und nicht zu stoppen war gerecht. Mit einem 35:9-Sieg und weiteren mal in doppelter Unterzahl. So musste das
16 I 116. Ausgabe März 2020Werden Sie Mitglied im
Förderverein des Sportclub
Team bis zum Schluss fighten, um den ers- Viele Spieler der mD-Jugend sind am
Vöhringen 1893 e.V.
ten Auswärtssieg in der Bayernliga feiern zu Wochenende gesundheitlich angeschlagen Unterstützen Sie durch Ihre Mitgliedschaft
können. in die Spiele gegangen. Noch dazu war in die Jugendarbeit im SC Vöhringen.
(Andreas Theimer) der Halle in Neusäß die Heizung ausge-
fallen und während des ersten Spiels musste Weitere Informationen bei Werner Zanker
mC-Jugend – TSV Schleißheim 26:20 auch noch Torhüter Philipp Rinker passen. Telefon: 0 73 06 / 31 629
Heimspiel der mC-Jugend, zu Gast der Unter diesen Vorzeichen schlugen sich un- E-Mail: werner.zanker@gmx.de
Dritte der Landesliga Nord, Schleißheim. sere Jungs sehr beachtlich, auch wenn sich
Ein toller Gegner, der attraktiven Handball Trainer Rainer Staigmüller angesichts der
spielt. Im Hinspiel damals im Münchner spielerischen Mängel vor allem in der zwei-
Stadtteil mussten wir uns knapp mit zwei To- ten Partie das spärlich vorhandene Haupt-
ren Unterschied geschlagen geben. Was haar raufte.
uns gegen Schleißheim erwartet, war uns Mit 21:13 gewann der SCV gegen den
daher klar. Unter der Woche mussten wir TSV Haunstetten, der sichtlich überfordert
auf einige Stammspieler im Training ver- war. In diesem Spiel sprang Rechtsaußen
zichten. Eine echte Grippewelle hatte unser Felix Gebhard im Tor ein. Dann ging es ge-
Team stark erwischt. Notizen vom Hinspiel gen die Gastgeber aus Neusäß, die an-
und andere Medien wurden von mir ge- fangs die Vöhringer ein wenig mehr unter
nutzt, um unsere Jungs perfekt vorzuberei- Druck setzten. Dieses Mal feierte Laurenz
ten. Wer ist wie fit, wie stellt sich das Team Schuster seine Premiere im Kasten. Letzt-
zusammen? Fragen und Lösungen, die bis endlich bekam man auch Neusäß in den
zum Treffpunkt nicht ganz klar waren. Der Griff und siegte souverän 20:14 – trotz Kon-
Gegner war gut und so mussten wir einem zentrationsfehlern und unterirdischer Sie-
vier Tore Rückstand hinterher rennen. Bis benmeter-Quote.
zur Halbzeit konnten wir auf 12:13 aufho-
(Ute Gallbronner)
len. Im zweiten Durchgang konnten wir
dem Spiel unseren Stempel aufdrücken.
Gestärkt durch einen in der zweiten Hälfte Spiele vom 14. bis 16.02.2020
gut haltenden Peter im Tor waren wir die
gesamte Zeit in Führung. In der Abwehr mB-Jugend
wurde alles investiert, was in diesen jungen
TV Immenstadt – SCV 22:39
Körpern an Kraft vorhanden ist. Im Angriff
haben taktische Umstellungen Früchte ge-
tragen, und wir kamen immer wieder zum Zur ungewohnten Zeit am Freitag Abend
Torerfolg. Sieben Gegentore in der zweiten trat die weibliche C-Jugend zum letzten
Hälfte zeigen deutlich, wie viel Kraft und Bayernliga Auswärtsspiel beim kommen-
Beinarbeit investiert wurde. 26:20 leuchtete den bayerischen Meister TSV Schwabmün-
nach 50 harten Minuten auf der Anzeige- chen an. Unsere Mädels kamen nur schwer
tafel in unserer Halle. ins Spiel, zu viel Respekt und zu wenig kon-
(Kevin Betz) sequente Gegenwehr in der Abwehr mach-
te es dem Favoriten leicht, sich schnell abzu-
Im ersten Spiel der weiblichen D-Ju- setzen. Lea Of erzielte in der dritten Minute
gend in Neu-Ulm starteten die gastge- zum 2:1 den ersten SCV-Treffer, Emily Gege
benden TSF Ludwigsfeld fulminant. Den und Jule Kolb konnten in der sechsten Minu-
SCV-lerinnen merkte man den krankheits- te auf 5:3 stellen. Allerdings gelang dann
bedingten Trainingsrückstand ein ums an- erst wieder Annika Buchberger der nächste
dere Mal deutlich an, so dass es aus Sicht Vöhringer Treffer zum 9:4 in der neunten
des SCV zur Halbzeit 0:9 stand. In der Halb- Minute. Da die Mädels nicht an die Leis-
zeitpause gaben die Trainerinnen, Tina Hie- tungen der Vorwochen anknüpfen konnten,
ber und Sandra Hase, ihr Bestes und spra- zeigte die Anzeige zur Halbzeit bereits ein
chen ihren Schützlingen neuen Mut zu. Dies 22:13 an.
war in der zweiten Halbzeit deutlich zu spü- Der Versuch, im Angriff mit zwei Kreis-
ren. Abwehraktionen waren jetzt vermehrt läufern zu spielen und in der Abwehr weiter
von Erfolg geprägt und das Angriffsspiel rauszurücken, um frühzeitig das Tempo aus
zeigte mehr Spielzüge. Schlussendlich wa- den Angriffen des Gegners zu nehmen, wa-
ren die TSF Ludwigsfeld aber nicht zu schla- ren die Vorsätze für die zweite Halbzeit. Ma-
gen, am Ende stand ein 2:14. ra Hilsenbeck gelangen zwischen der 35.
Der TSV Wertingen war als zweiter Geg- und 38. Minute drei Treffer kurz hinterein-
ner zu Beginn auf Augenhöhe. Bis zur 10. ander, bevor Lea Of zum 36:28 der letzte
Minute lieferten sich beide Teams einen SCV Treffer erzielte. Die Partie gegen den
offenen Schlagabtausch (4:4). Dann legten ungeschlagenen Tabellenführer ging mit
die Vöhringerinnen einen Zahn zu und ka- 38:28 aus, etwas mehr wollten wir den Ta-
men so zu vier weiteren Toren. In der zwei- bellenführer schon ärgern.
ten Halbzeit ließ der SCV nicht mehr an- (Andreas Theimer)
brennen und hielt den TSV immer klar auf
Abstand. Im letzten fünf Spielminuten bau-
ten die SCV'lerinnen ihren Vorsprung auf mC: Aufholjagd nicht belohnt
17:10 aus. Zu Gast bei den Jungs in Kernfranken
(Christian Springer) verpassten wir die erste Hälfte komplett. Zu
116. Ausgabe März 2020 I 17Sie können auch lesen