Erlebnisse & Gastgeber - HARZ Unterwegs in der Stadt der Kaiser und Kumpel - Goslar
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Experiences and Hosts | Erlebnisse & Gastgeber Unterwegs in der Stadt der Kaiser und Kumpel On the Trail of Emperors and Miners UNESCO im HARZ WELTERBE L
Willkommen in Goslar – Erleben, entdecken, genießen Tourist-Information Inhalt der GOSLAR marketing gmbh Markt 7, D-38640 Goslar Erlebnisse Stadtführungen 2020 – Entdeckungsreise durch Goslar Seite 02 April – Oktober Historisch – Geschichte zwischen Kaisertum und Welterbe Seite 04 Mo – Fr 09.30 – 18.00 Uhr Majestätisch – Den Wanderkaisern auf der Spur Seite 06 Sa 09.30 – 16.00 Uhr So 09.30 – 14.00 Uhr Mittelalterlich – Unterwegs auf historischem Pflaster Seite 08 Informativ – Museen zum Anfassen und Staunen Seite 10 November – März Zeitgenössisch – Kunst von historisch bis modern Seite 11 Mo – Fr 09.30 – 17.00 Uhr Sa 09.30 – 14.00 Uhr Abenteuerlich – Erlebnistouren über und unter Tage Seite 12 Geistlich – Orte der Besinnung Seite 14 tourist-information@goslar.de Publikumslieblinge – Kulturell bis kultig Seite 16 www.goslar.de www.weihnachtswald.de Mußestunden – Genießen und entspannen Seite 18 Vienenburg – Charmante Harlystadt Seite 20 Tourist-Information Ausflugsziele in der Region – Den Harz entdecken Seite 21 Zimmervermittlung, Kartenvorverkauf, Pauschalreisen, Informationen zur Anfahrt Seite 30 Goslar-Shop, Qualitätsmanagement Gastgeberverzeichnis +49 (0) 53 21 - 78 06 -0 Piktogrammerklärung, Sterne-Klassifizierung, Impressum Seite 31 Stadtführungen für Einzelgäste und Gruppen, Informationen zum Gästebeitrag Seite 32 Busbegleitung, Tagungen und Incentives Gastgeberanzeigen Seite 33 +49 (0) 53 21 - 78 06 -21, -30 Hotels Seite 34 Veranstaltungsmanagement Pensionen Seite 36 +49 (0) 53 21 - 78 06 -90, -50, -51 Ferienwohnungen Seite 37 Fax +49 (0) 53 21 - 78 06 -44 Wir freuen uns auf Sie! UNESCO.Weltkulturerbe.Goslar meingoslar meingoslar Die GOSLAR marketing gmbh ist ausgezeichnet! … für eine hohe Service-Qualität … für eine professionelle Tourist-Information … als „Harz Information“ zertifiziert vom Harzer Tourismusverband
Münzstraße Herzlich willkommen in der UNESCO-Weltkulturerbestadt Hier erwarten Sie mittelalterlicher Zauber, schmale Gassen, schieferverkleidete Fachwerkhäuser und nostalgisches Flair. Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt in der Kaiserstadt am Harz! 1
Stadtführung Marktplatz Stadtführungen 2020 – Entdeckungsreise durch Goslar Ein Muss für jeden Goslar-Besucher: Begeben Sie sich auf die Spuren von Kaisern, Kumpeln und Weltkulturerbestätten. Spazieren Sie durch malerische Fachwerkgassen und genießen unvergessliche Erlebnisse bei unseren Stadtführungen entlang der beliebtesten Orte Goslars und erfahren Wissenswertes über die Geschichte der Stadt. Hier kommen unsere Bestseller: „Tausend Schritte durch die Altstadt“ „Spaziergang am Nachmittag“ Erleben Sie einen geführten Stadtrundgang durch Begeben Sie sich auf einen geführten Rundgang durch die histo- den historischen Stadtkern. Lassen Sie sich von rische Altstadt. Entdecken Sie malerische Fachwerkgassen und Fachwerkromantik und kaiserlichen Bauten inmitten der imposante Bauwerke bei einem Streifzug durch das UNESCO- UNESCO-Welterbestätte verzaubern. Weltkulturerbe. Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz Erwachsene 8,00 € Erwachsene 7,00 € Inhaber Gästekarte Goslar/ Kurkarteninhaber Hahnenklee 6,00 € Kurkarteninhaber Hahnenklee 7,00 € Schüler/Studenten 5,00 € Schüler/Studenten 6,00 € ganzjährig (außer 01.01.) April – Oktober und 25.11. bis 31.12. täglich 10:00 Uhr (Dauer ca. 2 Std.) Mo – Sa 13:30 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.) Die Karten für diese Stadtführungen unter sachkundiger Leitung erhalten Sie vor der Führung in der Tourist-Information am Marktplatz. Ab 6 Teilnehmern bitten wir um telefonische Anmeldung unter Tel.: 05321-780621 oder Tel.: 05321-780630. Stadtplan und Treffpunkte Treffpunkte (farblich markiert) Tourist-Information Schuhhof Domvorhalle Kaiserpfalz Parkplatz Kaiserpfalz Nord Brunnen Frankenberger Plan St. Stephani Kirche 2
Peterstraße Stadtführungen 2020 – Entdeckungsreise durch Goslar Unsere Kostümführungen: „Lecker Speys un lange Danz“ (Dauer ca. 2 Std.) „Henker Caspar Kruse III. - Wenn ihr Euch traut!“ Termine: 04.04. / 16.05. / 27.06. / 18.07. / 01.08. / 19.09. / (Dauer ca. 2 Std.) 17.10. / 12.12. um 14:00 Uhr Termine: 31.01. / 15.02. / 27.03. / 03.04. / 02.05. / 29.05. / Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz 26.06. / 10.07. / 28.08. / 25.09. / 30.10. / 27.11. / 18.12. um 19:00 Uhr Treffpunkt: Schuhhof „Unterwegs mit der Frau des Nachtwächters“ (Dauer ca. 1,5 Std.) „Ganz schön gruselig - Das Mittelalter wird lebendig!“ Termine: 17.04. / 15.05. / 19.06. / 17.07. / 14.08. / 18.09. / (Dauer ca. 1,5 Std.) 16.10. / 11.12. um 21:00 Uhr Termine: 03.01. / 10.04. / 08.05. / 05.06. / 03.07. / 21.08. / Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz 04.09. / 02.10. / 09.10. / 06.11. / 04.12. um 20:30 Uhr Treffpunkt: vor der Domvorhalle - Wallstraße „Hexen, Mönche und Halunken – Stadtwache Sigmund sorgt für Ordnung!“ (Dauer ca. 1,5 Std.) Unsere beliebtesten Themenführungen: Termine: 01.02. / 28.03. / 30.05. / 27.06. / 29.08. / 26.09. / „Art Walk – Kunstspaziergang durch Goslar“ 31.10. / 28.11. / 19.12. um 19:00 Uhr Treffpunkt: Schuhhof (Dauer ca. 2 Std.) „Mit Hexe Hickelbrodt um die historischen Häuser“ Termine: 18.04. / 16.05. / 20.06. / 11.07. / 22.08. / 19.09. / (Dauer ca. 1,5 Std.) 24.10. um 11:00 Uhr Termine: 25.04. / 30.05. / 13.06. / 25.07. / 15.08. / 12.09. / Treffpunkt: vor dem Eingang der Kaiserpfalz 24.10. / 19.12. um 14:00 Uhr „Jüdisches Leben in Goslar“ Treffpunkt: vor dem Eingang der Kaiserpfalz (Dauer ca. 2 Std.) „Tatort – Goslaria“ (Dauer ca. 1,5 Std.) Termine: 26.04. / 24.05. / 21.06. / 26.07. / 09.08. / 13.09. / Termine: 04.04. / 09.05. / 22.05. / 06.06. / 04.07. / 05.09. 25.10. um 11:00 Uhr um 18:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz Treffpunkt: vor dem Eingang der Kaiserpfalz „Von Wasser und Erz – Goslar im Fluss“ „Mit der Frau des Kupferschmieds durch die Unterstadt“ (Dauer ca. 2 Std.) (Dauer ca. 1,5 Std.) Termine: 11.04. / 02.05. / 13.06. / 25.07. / 29.08. / 26.09. / Termine: 18.04. / 23.05. / 20.06. / 04.07. / 22.08. / 05.09. / 03.10. um 14:00 Uhr 10.10. / 05.12. um 15:00 Uhr Treffpunkt: Brunnen Frankenberger Plan Treffpunkt: St.-Stephani-Kirche Unser Special: „Zeitreise – Goslar um 1700 mit Kaufmann Berthold“ GPS-Krimi-Stadtspiel „Die Goseknacker sind los!“ (Dauer ca. 1,5 Std.) (Dauer ca. 2 – 3 Std.) Termine: 14.02. / 11.04. / 01.05. / 11.07. / 10.10. / 05.12. / Termine: 11.04 / 02.05. / 13.06. / 18.07. / 05.09. / 10.10. 25.12. um 18:00 Uhr um 10:00 Uhr Treffpunkt: vor der Domvorhalle - Wallstraße Treffpunkt: Parkplatz Kaiserpfalz Nord – Wallstraße Preise auf Anfrage - Anmeldung erforderlich. Tel. +49 (0)5321-780621 oder Tel. +49 (0)5321-780630 stadtfuehrungen@goslar.de 3
Historisch – Geschichte zwischen Kaisertum und Welterbe Goslar bezaubert durch sein mittelalterliches Flair und lädt auf eine Zeitreise durch die Geschichte bis hin zur Gegenwart ein. Auf nur einem Quadratkilometer sind 1500 Fachwerkgebäude des 15. bis 19. Jahrhunderts zu sehen. 922 Gründung der Stadt durch König Heinrich I. um 1015 Goslar wird Kaiserstadt, einer der wichtigsten Herr- schaftsorte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 13. & 14. Jh. Goslar ist Freie Reichsstadt und Mitglied der Hanse in Nordeuropa um 1450 Gildehäuser repräsentieren den Reichtum 16. Jh. Beginn einer Rezession durch den Verlust von Eigentum und Rechten am Rammelsberger Bergbau. Eine neue Belebung der Wirtschaft gelingt erst in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts 1988 Der Erzabbau des Rammelsberges wird nach über 1000 Jahren Fördertätigkeit eingestellt. Es entsteht eines der größten Industriemuseen Europas 1992 Die UNESCO nimmt die Altstadt Goslars und den Rammelsberg in die Liste der Welterbestätten auf 2010 Erweiterung der UNESCO-Welterbestätten um die „Oberhar- zer Wasserwirtschaft“ Unser Tipp Founded in 922, Goslar becomes an Imperial City about 100 ye- Entdecken Sie Goslar und gehen Sie auf Zeitreise mit unseren ars later and one of the most important seats of power in the Holy vielseitigen Stadt- und Themenführungen. Auf Anfrage können Roman Empire. Mining plays a significant role in the development Sie spannende Erlebnisführungen buchen und die schönsten of the town, as does its membership of the Hanseatic League, an Winkel unserer Stadt entdecken. important trading organisation. In 1992 Rammelsberg and City of Goslar were included in the list of UNESCO World-Heritage. Täglicher Stadtrundgang um 10 Uhr (außer 01.01.) „Tausend In 2010 „The Upper Harz Water Regal“ was included too. Book Schritte durch die Altstadt“ sowie Mo.-Sa. um 13.30 Uhr (April – one of our guided tours. Available in many different languages. Okt. & Dez.) „Spaziergang am Nachmittag“. Treffpunkt Tourist- Information Markt 7, 38640 Goslar, +49 (0) 53 21 - 780 -6 21 Nähere Informationen unter www.goslar.de 4
Panorama mit St. Stephani und Marktkirche Charmant – Altstadt mit mittelalterlichem Flair Freuen Sie sich auf beeindruckende historische Architektur, herausragende Bauwerke und entdecken Sie Ihre persönlichen Highlights. Altstadtschätze A first impression of our unique medieval Nicht verpassen Der belebte Marktplatz, dessen Mittel- architecture will be found on the Market Das beliebte Glockenspiel mit Figuren- punkt der 900 Jahre alte Marktbrunnen Square. The market fountain, crowned by umlauf im Giebel des Hauses Markt 6 ist, lädt zum Verweilen in einem der vielen the symbol of Goslar, the eagle, forms the ertönt täglich um 9, 12, 15 & 18 Uhr und Cafés ein. Der Brunnen ist wohl der älteste center of the square, surrounded by impo- erzählt die Geschichte des Bergbaus u.a. erhaltene Bronzeguss der Romanik und sing buildings, such as the Kaiserworth zur Melodie des Steigerliedes. wird gekrönt vom Wahrzeichen Goslars, and the Town Hall. dem Adler. Eines der imposantesten Gebäude neben The famous chimes in the gable of the dem Rathaus ist die Kaiserworth, früheres House at Market Nr. 6 ring daily at 9 am, Gildehaus der Tuchhändler, die heute ein 12 noon, 3 pm and 6 pm. The wooden 4-Sterne Hotel beherbergt. Neben den figures tell the history of mining in Goslar. barocken Kaiserfiguren in der gotischen Fassade ist das Dukatenmännchen an der Ecke des Gebäudes ein beliebtes Fotomotiv. Typisches Fachwerkhaus Marktbrunnen mit Glockenspiel 5
Kaiserpfalz Majestätisch – Den Wanderkaisern auf der Spur Begeben Sie sich auf die Spuren der Wanderkaiser und besuchen Sie die majestätische Kaiserpfalz. Historischer Exkurs Kunstschätze, wie den bronzenen Kaiser- Gut zu wissen Die Kaiserpfalz wurde zwischen 1040 und thron oder den geheimnisvollen „Greifen“, Führungen durch die Kaiserpfalz werden 1050 erbaut. Über 200 Jahre lang wur- der einst den Giebel zierte und über die täglich um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr de hier auf Reichsversammlungen und Kaiserpfalz wachte. angeboten. Hoftagen deutsche Geschichte geschrie- In der Pfalzkapelle St. Ulrich ruht unter ben. Alle Wandflächen der „Aula regia“, einer Grabplatte das Herz des kaiserlichen The Imperial Palace, an unique monument des fast 800 m2 großen „Reichssaals“, Bauherrn Heinrich III. – „weil sein Herz to secular architecture, is a must for eve- wurden im 19. Jahrhundert vom Historien- stets in Goslar weilte“, wie eine mittelal- ry visitor. For over 200 years, history was maler Hermann Wislicenus mit Szenen ge- terliche Chronik berichtet. made here at numerous empire convoca- schmückt, die die Geschichte des „Heiligen Die Domvorhalle nahe der Kaiserpfalz tions and court gatherings. Römischen Reiches“ erzählen. zeugt von der bedeutenden Stiftskirche The “Domvorhalle” near the Imperial Für Kulturinteressierte St. Simon und Judas, die wegen Baufällig- Palace is all that remains of the former Dreimal täglich werden die Gemälde und keit 1820 abgebrochen wurde. Collegiate Church of St. Simon and St. Jude. das spannende Schicksal der Kaiserpfalz Die erhalten gebliebene Eingangshal- Kaiserpfalz Imperial Palace im Wandel der Zeiten erläutert. Alterna- le beherbergt herausragende Architek- D-38640 Goslar, Kaiserbleek 6 tiv dazu steht Ihnen ein Audio-Guide zur turfragmente wie die reich geschmückten +49 (0) 53 21 - 704 437 Verfügung, mit dem Sie sich selbstständig Sandsteinschranken des Kaiserstuhls. auf Entdeckungstour begeben können. www.goslar.de Im Erdgeschoss zeigt die große Ausstel- April – Okt. 10 – 17 Uhr und lung in sieben Gewölben herausragende Nov. – März 10 – 16 Uhr Übergang zur Pfalzkapelle Pfalzkapelle St. Ulrich Ausstellung 6
Gruppenführung durch die „Aula regia“ Nehmen Sie sich etwas Zeit und tauchen Sie ein in die Geschichte der Kaiserpfalz: Einst logierten hier die Kaiser und die Großen und Mächtigen machten Welt- politik. Den großen Saal der „Aula regia“ schmücken noch heute Szenen aus Sagen, Märchen und deutscher Reichsgeschichte. 77
Siemenshaus Mittelalterlich – Unterwegs auf historischem Pflaster Man sagt, „Goslar zu Fuß sei wie ein altes Buch, dessen Seiten vom Wind weitergeblättert werden“. Seien Sie gespannt auf verwinkelte Gassen und lassen Sie sich von der uralten Faszination des Harzes einfangen. Das Flüsschen Gose, das der Stadt den Ein Teil der ehemaligen Wallanlagen zwi- Jüdische Friedhof, der mit seinen histori- Namen gab und dessen Bezeichnung wäh- schen Wallstraße und St. Annenhöhe ist schen Grabstellen das jüdische Leben in rend seines Verlaufs im Stadtgebiet in zu einem beliebten Spazierweg gewor- Goslar bis zur Vertreibung und Vernichtung Abzucht wechselt, lädt zu einem den. durch die Nationalsozialisten dokumen- Spaziergang am Ufer ein. tiert. Eine Besichtigung ist täglich außer Das Brusttuch von 1521 am Hohen Weg samstags möglich und wird außerdem im Am Klapperhagen liegt die Lohmühle, die ist eines der interessantesten Patrizier- Rahmen einer Stadtführung angeboten. einzige erhaltene der über 40 Mühlen, die häuser Goslars. Bei genauerem Hinsehen das Wasser der Gose in den letzten 1000 ist im vielfältigen Schnitzwerk die Figur Jahren nutzten. Sie beherbergt heute das der »Butterhanne« zu finden. The River Gose, known within the town as historische Zinnfigurenmuseum. “Abzucht”, is the perfect place for a walk. In Das Stammhaus der Industriellenfamilie Weithin sichtbar symbolisierte die Siemens beeindruckt noch heute durch previous times, it served many mills for pro- Stadtbefestigung im Mittelalter die seine Architektur von 1693. Es ist eines ducing power. Reminders of history can be Wehrhaftigkeit Goslars. Große Teile der größten und am besten erhaltenen found in the medieval town fortifications. wurden im 18. / 19. Jh. eingeebnet, an Bürgerhäuser, das in der Schreiberstraße In Goslar you can find beautiful patrician vielen Stellen zeugen aber noch Wälle, nur im Rahmen einer Stadtführung zu buildings and town houses, like Brusttuch Gräben, Mauern und Zwinger von der besichtigen ist. and Siemenshaus. Behind the town’s walls Geschichte. Ein Beispiel bildet das Breite lies the historic Jewish Cemetery, which can Hinter einer Pforte in der Stadtmauer in Tor. be visited during a guided tour of the town. der Glockengießerstraße befindet sich der Bäckergildehaus 8
Abendstimmung am Schuhhof Schuhhof – Ein Platz zum Verlieben! Es gibt Orte, die strahlen aufgrund ihrer Atmosphäre eine altehrwürdige Erhabenheit aus, wie der Schuhhof. Umgeben von bildschönem Fachwerk ist er der älteste Platz Goslars. Im Sommer kann man hier prima Eis essen und sich im Winter bei einem heißen Glühwein im „Weihnachtswald“ wärmen. 99
Ausstellung im Zwinger Informativ – Museen zum Anfassen und Staunen Um Interessantes über die Geschichte der Stadt Goslar zu erfahren, bieten sich besonders das Museumsufer mit seinen zwei Museen und der Goslarer Zwinger an. In einer 1514 erbauten Stiftskurie zeigt das Das Zinnfiguren-Museum zeigt in einer Der Goslarer Zwinger, 1517 errichtet, zählt Goslarer Museum umfangreiche Samm- einmaligen Ausstellung das UNESCO- mit seinen 6,5 Metern Mauerstärke lungen zur (Kunst)Geschichte der Stadt, Welterbe im Harz mit den drei Bereichen zu den mächtigsten Befestigungs- zur Geologie und Mineralogie der Region. Altstadt Goslar, Bergwerk Rammelsberg türmen Europas. Heute beher- Neben herausragenden Objekten, wie z. B. und Oberharzer Wasserwirtschaft „en mi- bergt er ein privates Museum des dem berühmten Krodo-Altar, dem Goslarer niature“ in teils beweglichen Bildern. Be- späten Mittelalters. Ein Museum zum Evangeliar, einer Münzsammlung mit weit sucher jeden Alters erleben auf spannen- Anfassen mit Kettenhemd, Steinschleuder über 1000 Goslarer Prägungen, der „Berg- de Art die Historie der alten Kaiser- und und Rüstungen. Ritterschlag mit Urkunde. kanne“ von 1477 und dem Original des Bergstadt Goslar sowie der Region. Son- Goslarer Brunnenadlers aus dem 14. Jh., derausstellungen ergänzen das Konzept. Hier erfahren die Besucher Interessantes steht auch der Alltag des Stadtbürgers aus In der offenen Werkstatt können eigene über Goslar, den Zwinger und das Leben im zehn Jahrhunderten im Blickpunkt. Eine Figuren gegossen und bemalt werden. Ein Mittelalter. faszinierende Zeitreise. Museum für die ganze Familie. Interesting facts about Goslar’s history are On two floors of the Museum of Pewter Figure The Goslar Zwinger houses a private muse- presented at “Museumsufer” district in the the presentation shows about 100 diorama um of the late medieval age with siege Goslar Museum and in the Museum of and more than 10.000 hand painted tin- equipment, hand tools and instruments of Pewter Figures. figures of the 1000 year old history of mining. torture - many exhibits can be tried out. Museumsufer – Goslarer Museum Museumsufer – Zinnfiguren-Museum Erlebnisturm - Museum - Goslarer Zwinger Goslarer Museum Museum of Pewter Figure 38640 Goslar, Thomasstr. 2 38640 Goslar, Königstraße 1 38640 Goslar, Klapperhagen 1 +49 (0) 53 21 - 4 31 40 +49 (0) 53 21 - 4 33 94 +49 (0) 53 21 - 2 58 89 www.goslar.de www.zinnfigurenmuseum-goslar.de www.zwinger.de vom 15.03. – 31.10. Di – So 11 – 16 Uhr April – Okt. 10 – 17 Uhr (außer Mo.) und 10 – 17 Uhr (außer Mo.) vom 01.11. – 14.03. nach vorheriger Nov. – März 10 – 16 Uhr Anmeldung für Gruppen ab 10 Personen Goslarer Museum Zinnfigurenmuseum Zwinger 10
Mönchehaus Museum Zeitgenössisch – Kunst von historisch bis modern Historie trifft Moderne: Interessieren Sie sich für (zeitgenössische) Kunst in mittelalterlichem Ambiente? Dann lassen Sie sich von abwechslungsreichen Ausstellungen, Gemälden und Skulpturen inspirieren und werden Sie Zeuge der Goslarer Kaiserringgeschichte. Der Goslarer Kaiserring Many contemporary art objects can be found Mit dem Kaiserring zeichnet die Stadt in and around Mönchehaus, the museum of Goslar seit 1975 einen international re- modern art. The internationally renowned art nommierten Gegenwartskünstler aus. Die prize “Kaiserring” of Goslar Town Council is beeindruckende Liste der Preisträger liest awarded every year in October. The first prize- Das Mönchehaus Museum sich wie das „Who is who“ der zeitgenös- winner was Henry Moore in 1975, who selec- Die Präsentation zeitgenössischer Kunst in sischen Kunst. Sie reicht von Henry Moore ted the location behind the Imperial Palace for einem Gebäude von 1528 und angrenzen- über Joseph Beuys bis zu Gerhard Richter, his sculpture “Goslar warrior”. den Fachwerkgebäuden macht das beson- Olafur Eliasson, Wolfgang Tillmanns, Barba- dere Ambiente des Mönchehaus Museums The “Stubengalerie”, gallery of contemporary ra Kruger oder Hans Haacke. Die Sammlung aus, das sich in wechselnden Ausstellun- and applied art is as well worth a visit. des Mönchehaus Museums beherbergt gen der Gegenwartskunst widmet. In den viele einzigartige Arbeiten der Preisträger, Mönchehaus Museum historischen Räumen können Sie Werke darunter der von Anselm Kiefer gestaltete 38640 Goslar von Kaiserring-Preisträgern und anderen Gewölbekeller oder einen Stall von Ilya Ka- Mönchestr. 1 namhaften Künstlern einmal ganz anders bakov im Skulpturengarten. +49 (0) 53 21-2 95 70 als in einem modernen Museumsbau erle- Zahlreiche Kaiserringträger und andere info@moenchehaus.de ben. Ein reiches Veranstaltungsprogramm Künstler haben Spuren im mittelalterlich mit Führungen, Künstlergesprächen, Vor- www.moenchehaus.de geprägten Stadtbild hinterlassen. Henry trägen, Workshops und Konzerten erwei- Di – So von 11 – 17 Uhr Moore‘s „Goslarer Krieger“ befindet sich tert das Verständnis für Gegenwartskunst. in dem zur Kaiserpfalz gehörigen Pfalzgar- Galerie Stoetzel-Tiedt Der Shop des Mönchehaus Museums bie- ten, Max Bill ist mit seinem „Tor in Goslar“ Sehenswert ist die Stubengalerie für freie tet zahlreiche Editionen und weitere aus- im Garten der Neuwerk-Kirche vertreten, und angewandte Kunst an der Abzucht. gesuchte Kunstartikel. Richard Serra hat eine „Gedenkstätte Gos- Wechselnde Ausstellungen renommierter lar“ am Breiten Tor errichtet. und junger Künstler werden gezeigt. 38640 Goslar, Abzuchtstraße 4 Di – So 11 – 13 Uhr, Di – Fr 15 – 18 Uhr, Sa 14 – 17 Uhr +49 (0) 53 21-4 09 57 www.galerie-tiedt.de Blick in den Garten des Barbara Kruger, Kaiserringträgerin Mönchehaus Museums der Stadt Goslar 2019 11
UNESCO-Weltkulturerbe Rammelsberg Abenteuerlich – Erlebnisführungen über und unter Tage Entdecken Sie über und unter Tage Fenster in die Zeit und erleben Sie verschiedene Facetten einer fast 3000-jährigen Bergbauge- schichte am authentischen Ort! Begeben Sie sich auf eine Zeitreise zu Arbeitsplatz, fahren Sie nun tief in den Die eindrucksvollen übertägigen Anlagen, den authentischen Orten der Berg hinein. „Vor Ort“ erleben Sie, mit vom Werkshof über Lohnhalle, Bergbaugeschichte des Rammelsberges Hilfe originaler Maschinen, wie das Erz Mannschaftskaue und Magazingebäuden und der Stadt Goslar. Im Jahre 1992 abgebaut wurde. Ein umgebauter wurden in den 1930er Jahren von den wurde der gesamte über- und untertägi- Grubenwagen ermöglicht es ebenfalls Industriearchitekten Martin Kremmer und ge Komplex – welcher in seiner Fläche zu Besuchern mit eingeschränkter Mobilität Fritz Schupp entworfen und stellen in den größten musealen Anlagen und Rollstühlen, die Welt des Bergbaus ihrer funktionalen und ästhetischen Deutschlands gehört – zusammen mit der unter Tage kennen zu lernen. Gesamtheit einen Meilenstein in der Altstadt von Goslar als erste Industrie- Geschichte der Industriearchitektur dar. Im Roeder-Stollen tauchen Sie ein in das anlage Deutschlands von der UNESCO Weithin sichtbar über allem thront die 200 Jahre alte System von Kunst- und zum Weltkulturerbe ernannt. 2010 wurde Erzaufbereitung, die sich stufenweise an Kehrrädern des Rammelsberges. Sie fol- die Welterbestätte um die Anlagen der den Hang schmiegt. Mit dem Schrägaufzug gen dem Weg des Wassers - dem einst- Oberharzer Wasserwirtschaft erweitert. erreichen Sie den höchsten Punkt der mals einzigen nutzbaren Energieträger - Anlage. Von dort aus verfolgen Sie Schritt Ring, Ring! Schrill warnt eine Glocke, wenn nach unter Tage zu den riesigen für Schritt den Weg des Erzes vom die Grubenbahn sich rumpelnd in Wasserrädern, die der Entwässerung der Brocken bis zum hüttenfertigen Bewegung setzt. Wie ehemals die Grube sowie der Schachtförderung dien- Konzentrat. Rammelsberger Bergleute an ihren ten. Treffpunkt zu einer Führung Abenteuerlustige und unerschrockene Besucher buchen eine Exkursion in den mittelalterlichen Rathstiefsten Stollen. Auf der vierstündigen Tour erblicken Sie Spuren der Arbeit aus dem 12. Jahrhundert und werden am Ende mit einem deftigen Tscherpermahl belohnt. Tipps und Empfehlungen Die Führung „Mit der Grubenbahn vor Ort“ und „Feuer und Wasser - Der Roeder- Stollen“ finden täglich zu jeder halben Stunde bzw. vollen Stunde im Wechsel statt. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 4 Jahre. Unter Tage herrscht eine konstante Temperatur von 12°C und es tropft an einigen Stellen, daher sind festes Schuhwerk und Jacke empfehlenswert. Weitere Führungen und Angebote unter www.rammelsberg.de 12
Besuchergruppe bei einer Führung Authentisch – Bergbaugeschichte aus mehreren Jahrhunderten A visit to the World Heritage Rammelsberg a network of galleries and water wheels Mining Museum will take you on a journey used to both transport the ore and to lift the through time to discover the different ages of water out of the mine. mining at Rammelsberg. In 1992 the former The impressive facilities above ground were mines of Rammelsberg and the historic town designed by the industrial architects Martin of Goslar were placed on the World Heritage Kremmer and Fritz Schupp in the 1930s List by the UNESCO. In 2010 the world and represent a milestone in the history of heritage site was expanded by the Upper industrial architecture. The ore dressing, UNESCO Weltkulturerbe Rammelsberg Harz Water Management System. which is situated on a slope of the moun- UNESCO World Heritage Rammelsberg This was the first time an entire industrial tain, is already visible from a great distance. März bis Oktober täglich 9 – 18 Uhr landscape was entered on the Unesco list. Taking the inclined elevator, you reach the letzte Führung um 16.30 Uhr The buildings of the ore dressing plant can highest point of the area from where you can be explored on a variety of tours. The high- trace the long way of ore from a chunk of November bis Februar täglich 9 – 17 Uhr est point of the above ground area can be stone to completed concentrate step by step. letzte Führung um 15.30 Uhr reached by an inclined lift. Adventurous and fearless visitors can take 24.12. und 31.12. geschlossen You are invited to experience a miner’s wor- excursions into the medieval Ratstiefste D-38640 Goslar, Bergtal 19 king life by taking the mine train under Gallery. Explore the working conditions of ground where you learn all about the daily the 12th century during a four-hour tour +49 (0) 53 21 - 75 00 work of the Rammelsberg miners. Follow which is concluded with a hearty miner’s www.rammelsberg.de the route of the water in the Roeder Gallery, meal underground. Unter Tage Im Stollen Ausstellung 13
Marktkirche Geistlich – Orte der Besinnung Fünf große Pfarrkirchen und ihre Türme prägen auf beeindruckende Weise das Goslarer Stadtbild. Es erwarten Sie Orte der Ruhe, der Spiritualität und Besinnung, wie auch der persönliche geistige Dialog, inmitten der Altstadt. Im Mittelalter nannte man Goslar das Die älteste der Goslarer Pfarrkirchen ist the northern tower of the Market church »Nordische Rom« – die Stadt war ein die Jakobi-Kirche, deren Pieta ein offers great opportunities for taking photos. Zentrum des Glaubens mit 47 Kirchen, Meisterwerk der Holzschnitzkunst ist. Three further historic church institutions are Klöstern und Kapellen. Noch heute prägen Erbaut zwischen 1130 und 1150 und the almshouses, previously used for caring viele von ihnen das Stadtbild. mehrfach grundlegend umgestaltet for the poor. Today the “Great Holy Cross” on wurde die Frankenberger Kirche. Neben Himmelsleiter: Beim Blick vom Nordturm Hoher Weg is home to artisans’ workshops. Resten der romanischen Wandmalerei ist der Marktkirche im Zentrum der Stadt, Further almshouses are St. Anne’s House and die barocke Ausstattung, insbesondere finden Sie in 50 Metern Höhe traumhafte the “Small Holy Cross”. An important event der von der Goslarer Bildschnitzer- Fotomotive. Auch im Inneren des Turms organised by the churches is the werkstatt „Lessen“ geschaffene Hochaltar, gibt es Schönes zu entdecken: Die Weule- “ChurchWalk” at Whitsun. sehenswert. Uhr, eine der größten Glocken Nieder- sachsens und die historische Türmerstube. Die Stephani-Kirche ist die Jüngste der Goslarer Kirchenfamilie und wurde nach Die Hauptkirche der Stadt wurde im 12. Jh. einem großen Stadtbrand als helle nach dem Vorbild des Goslarer Doms barocke Hallenkirche wieder aufgebaut. Marktkirche St. Cosmas & Damian gebaut und beherbergt die romanischen Market church St. Cosmas & Damian Cosmas-und-Damian-Scheiben sowie In the Middle Ages, Goslar was a centre of D-38640 Goslar, Marktkirchhof bedeutende Werke wie Kanzel und Taufe faith with 47 churches, monasteries and +49 (0) 53 21 - 2 29 22 aus der Renaissance. Goslars „Perle der chapels. Five large churches still remain: www.marktkirche-goslar.de Romanik“ ist die Neuwerk-Kirche, geweiht Market Church, St. Jakobi church, the Roma- Kirche täglich 10 – 17 Uhr 1186 als Klosterkirche der Bene- nesque Neuwerk church, Frankenberg church diktinerinnen. An der Südseite der Kirche in the miners’ district and the Baroque St. Information zu allen Kirchen auf lockt ein romanischer Kräutergarten zur Stephani church. At a height of 50 metres, www.propsteigoslar.de Erholung der Sinne. Besinnliche Stimmung Neuwerk-Kirche Frankenberger Kirche 14
Frankenberger Kirche Spirituell – Historische Stätten erleben Inne halten, Stille erleben und den Alltag etwas entschleunigen. Nehmen Sie sich Zeit für einen Besuch an den spirituellen Orten Goslars. Stimmungsvolle Lesungen, Konzerte oder Andachten an diesen besonderen Stätten werden über das Jahr hinweg angeboten. Bedeutende spirituelle Orte Goslars sind Das St. Annenhaus in der Glockengießer- Jäger-Erinnerungsstätte - neben den Kirchen, die Klauskapelle in der straße, ein weiteres Hospital mit Kapelle Militärhistorisches Museum Bergstraße und die historischen Hospitäler. von 1488, zeigt die Lebensweise der im Großen Heiligen Kreuz Menschen im Mittelalter. Hier findet sich Riflemen’s Memorial Großes Heiliges Kreuz auch die »Margaretendecke«, bestickt mit Mi & Sa 11 – 13 Uhr (an Feiertagen geschl.) Als Einrichtung der städtischen Armen- verschiedenen historischen Szenen aus +49 (0) 53 21 - 4 28 42 fürsorge und Herberge für Bedürftige wurde dem 15. Jh. 1254 das Große Heilige Kreuz mit der Kunsthandwerk im Großen Heiligen Kreuz Johanneskapelle am Hohen Weg errichtet. Ein besonderes Erlebnis im Kirchenjahr fin- In acht der historischen Wohnkammern In einem Teil befinden sich heute moderne det zu Pfingsten statt. Beim »ChurchWalk« bieten Kunsthandwerker aus der Region Seniorenwohnungen, außerdem haben werden am Pfingst-Samstag Konzerte mit ausgefallene Eigenproduktionen und Kunsthandwerker in den ehemaligen experimenteller Musik geboten. Besondere Einzelstücke an. »Pfründnerstübchen« ihre Ver- Gottesdienste und Führungen runden das kaufswerkstätten eingerichtet. Angebot ab. Kunsthandwerk im Großen Heiligen Kreuz Der Frankenberger Plan in der Oberstadt ist Auf Anfrage werden die Stadtführungen Artisans‘ workshops at the Großes Heiliges mit dem auffälligen Brunnen und dem »Pilgerwege durch Goslar« und »Orte der Kreuz Kleinen Heiligen Kreuz, einem Hospital von Reformation« angeboten. 38640 Goslar, Hoher Weg 7 1394, einer der schönsten Plätze Goslars. +49 (0) 53 21 - 2 18 00 Mi. – So. 11 – 17 Uhr www.kunsthandwerk-ghk-goslar.de Kunsthandwerkermärkte: - 1. Augustwochenende - an den Adventswochenenden Großes Heiliges Kreuz Klauskapelle Kunsthandwerkerstübchen 15
Kaiserpfalzkonzert Publikumslieblinge – Kulturell bis kultig Goslar vereint mittelalterliche Historie und eine lebendige Kulturszene auf charmante Art und Weise. Erleben Sie unsere abwechslungs- reichen Events und Veranstaltungen, genießen Sie hochkarätige Musik in einzigartigem Ambiente und gehen Sie auf Spurensuche. Veranstaltungshighlights: Events in Goslar Goslar ist nicht nur für seine historische Throughout the year a huge variety of dif- 30. April: Walpurgis – Typisch für die Altstadt, sondern auch für seine abwechs- ferent kinds of events are taking place. The Harzregion ist die alljährliche Walpurgisfeier. lungsreichen kulturellen Veranstaltungen cultural DNA of Goslar is not only reflected Erleben Sie die Nacht zum 1. Mai. bekannt. Das ganze Jahr über finden in the medieval setting of the town but Juni: Welterbetag – in Goslar, dem Erz- Events an außergewöhnlichen Orten statt: also in its calendar of the events. Reaching bergwerk Rammelsberg und der Von Klassikkonzerten in der altehrwürdi- from classical concerts within time-hono- Oberharzer Wasserwirtschaft. Kirchen, gen „Aula Regia“ in der Kaiserpfalz über red locations like the Imperial Palace to Museen und andere historische Gebäude Konzerte in der ehemaligen Schlosserei rockfestivals underground within the öffnen ihre Pforten. des Erzberges Rammelsberg bis hin zu Rammelsberg Mine to local handicraft Open-Air Veranstaltungen auf dem histo- markets, every possible taste is catered for. Juni / Juli: Schützen- und Volksfest Goslar rischen Marktplatz – es ist für jeden Typical for the Harz Region is the annual 10 Tage Spaß, Action und Adrenalin für Geschmack etwas dabei. Für den Harz Walpurgis Festival which is one of the Jung und Alt. typisch ist die Walpurgisnacht zum 1. Mai. highlights of the year as well as the famous Juli / August: Vienenburger Seefest mit Mit düsteren Hexenkiefern und tiefroter Christmas Market. According to several Livemusik, Familienflohmarkt, Unter- Beleuchtung in Szene gesetzt, verwandelt German magazines, it is considered to be haltungsprogramm und Feuerwerk am sich der Goslarer Marktplatz in einen one of the most beautiful Christmas Westufer. schaurigen Hexenkessel. Überregional Markets in Germany. August: Auf dem Kunsthandwerkermarkt bekannt ist auch der Goslarer präsentieren 150 Aussteller ihre kreativen Weihnachtsmarkt, der als einer der schön- Werke. sten Deutschlands gilt. Musikfest Goslar/Harz – Hochkarätige Kaisermarkt Walpurgis auf dem Goslarer Marktplatz Weltstars der klassischen Musik spielen an ausgewählten Orten. September / Oktober: Altstadtfest – Erle- ben Sie Livemusik auf zahlreichen Bühnen in der Altstadt. Der mittelalterliche Kaisermarkt inmitten der historischen Altstadt verführt zum Schlemmen, Bummeln und Staunen. November / Dezember: Genießen Sie die besinnliche Zeit auf dem Weihnachtsmarkt & im einzigartigen Weihnachtswald inmit- ten der verträumten Kulisse der Altstadt. Alle Highlights finden Sie in unserem Veranstaltungs-Flyer! 16
Romantischer Weihnachtswald Alle Jahre wieder erstrahlt Goslar in der kalten Jahreszeit im festlichen Glanz: Es duftet verführerisch nach Zimt, Bratapfel, gebrannten Mandeln – Weihnachten liegt in der Luft! Im mär- chenhaften Weihnachtswald inmitten der historischen Altstadt lässt es sich vor faszinierender mittelalterlicher Kulisse gemüt- lich Punsch trinken, Freunde treffen, entspannt plaudern und die Adventszeit genießen. Umgeben von 60 großen weihnacht- lich-romantisch beleuchteten Nadelbäumen auf duftendem Waldboden wird Ihr Besuch zu einem besinnlichen Ereignis in winterlicher Kulisse. Auf dem Marktplatz laden 80 urige, liebe- voll dekorierte Holzhütten zum Bummeln und Schlemmen ein. Nähere Infos unter www.weihnachtswald.de Weihnachtsmarkt.Goslar In the fairy-tale Christmas Forest right in the historic town you will find 60 illuminated pine-trees on pleasantly fragrant forestly ground. 1717
Kaiserworth und Rathaustreppe am Abend Mußestunden – Genießen und entspannen Genießen Sie laue Sommernächte bei einem guten Glas Wein in den romantischen Goslarer Gassen. Tauchen Sie ein ins mittelalterli- che Flair und lassen Sie den Alltag zum Beispiel in einer urigen Kemenate hinter sich. Gemütliche Gastlichkeit Kaiserlich übernachten Einkaufsgutschein ist im Wert von 10 € In Goslar erwarten Sie neben abwechs- Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Goslar oder 25 € erhältlich und kann in über 80 lungsreichen Veranstaltungen und kultu- ganz nach Ihren Wünschen: unsere Gast- Geschäften in Goslar eingelöst werden. rellen Highlights auch zahlreiche regiona- geber freuen sich auf Sie! Ob uriges Fach- Auch perfekt als Geschenk geeignet! le Köstlichkeiten sowie gastronomische werkhaus, Übernachtung hinter trutzigen Vielfalt. Von Harzer Spezialitäten über raf- Mauern, in gemütlicher Ferienwohnung Goslar offers lots of opportunities for you finierte internationale Küche bis hin zum oder im komfortablen Hotel: überall war- to enjoy yourself within romantic kleinen aber feinen Goslarer Nachtleben tet ein kuscheliges Bett auf Sie, um den atmosphere: whether in one of our excel- laden Goslars geschmackvollste Ecken Tag Revue passieren zu lassen. lent accommodations or in one of our zum Schlemmen und Genießen in mittel- Unsere Gastgeber finden Sie ab Seite 31. restaurants. Cafes and bars also invite you alterlicher Kulisse ein. Lassen Sie den to stop and stay awhile. If you want to go Alltag hinter sich und verweilen Sie in Einkaufsstadt am Harz shopping Goslar offers a variety of small einem der zahlreichen Cafés in der Die mittelalterliche Kaiserstadt vereint shops, numerous boutiques or the shop- Altstadt. Kultur und abwechslungsreiche Shopping- ping centre “Kaiser-passage” . möglichkeiten. Verkaufsoffene Sonntage Tipp | Gastron begleiten Veranstaltungen und laden zum Originelle Souvenirs omie-Tip ps Die Goslarer „Gastronomie- Bummeln und Flanieren ein. Ein originelles Mitbringsel für Ihre Lie- Tipps“ begleiten alle, die auf ben oder ein Erinnerungsstück an einen kulinarische Entdeckungs- Goslar Einkaufsgutschein tollen Urlaub: vom plüschigen Goslar- reise gehen möchten. Nach Lust und Laune shoppen, ob als Maskottchen über diverse Köstlichkeiten Goslar – für den Gaumen bis hin zu informativer kulinarisc Besucher oder Einheimischer: der Goslar e.V. he Kaiser stadt IGG Interesse Goslarer ngemeinschaft Gastrono men e.V. Literatur und praktischen Accessoires – Einkaufen in der Fischemäkerstraße alles finden Sie auf www.goslar.de oder in der Tourist-Information Goslar, Markt 7. 18
Gastronomie auf dem Marktkirchhof Sommerlaune in malerischen Gassen Goslarer Gastlichkeit ist besonders an einem lauen Sommerabend zu spüren, wenn Cafés, Restaurants und Bars zum Verweilen unter dem Sternenhimmel einladen. Unvergessliche Momente sind in dieser stimmungsvollen Atmosphäre garantiert. 19
Vienenburger See Vienenburg – Charmante Harlystadt Der Goslarer Ortsteil Vienenburg liegt am Nordrand des Harzes unweit von Goslar und Bad Harzburg. Ein mildes Klima, das Erholungsgebiet Vienenburger See, der Harly-Höhenzug sowie das Klostergut Wöltingerode machen Vienenburg zu einem beliebten Ausflugs- und Urlaubsziel. Vienenburg, die charmante Harlystadt mit See lässt sich die wunderschöne Natur ge- Eisenbahnmuseum dem ältesten, noch erhaltenen Bahnhof nießen. Ebenso sehenswert ist das Kloster Öffnungszeiten: Deutschlands, wurde im Jahre 1306 erst- Wöltingerode mit der berühmten Kloster- Nov. – Feb. Sa – So 15.00 – 17.00 Uhr malig urkundlich erwähnt. Als Teil der 1. brennerei. Der Besuch des Klosters, mit März – Juni Do – So 15.00 – 17.00 Uhr Deutschen Staatseisenbahn erinnert Vi- Besichtigung der Klosterkirche und an- Juli – Aug. Mi 10.00 – 17.00 Uhr + enenburg mit seinem Eisenbahnmuseum schließender Brennereiführung inklusive Do – So 15.00 – 17.00 Uhr und der außenliegenden Eisenbahnmeile Verkostung, lässt sich wunderbar mit einer Sep. – Okt. Do – So 15.00 – 17.00 Uhr an die Grundsteinlegung dieser Eisen- Pilgerwanderung über den 32 km langen Bahnhofstraße 8 bahnlinie. Erholung pur bietet das Gelän- Klosterwanderweg von Drübeck über 38690 Goslar de rund um den Vienenburger See. Nörd- Wöltingerode nach Goslar verbinden. Das +49 (0) 53 24 - 17 77 lich des Sees liegt der Harly-Höhenzug Heimatmuseum bietet eine umfangreiche Heimatmuseum mit seinem beliebten Wanderziel, dem Sammlung der Geschichte über Industrie, Öffnungszeiten: „Harlyturm“. Von hier aus können Besu- Handwerk, Handel und Gewerbe der Stadt Jeden zweiten Sonntag im Monat von cher einen herrlichen Rundblick genießen. Vienenburg und erinnert an den ehemali- 14 – 17 Uhr Ein tolles Panorama mit einem ebenfalls gen Kali-Bergbau im Harly. Sonderführungen und Besichtigungen wunderbaren Blick über das Harzvorland außerhalb der Öffnungszeiten werden auf www.goslar.de können Besucher auch vom Burgturm der Anfrage durchgeführt „Vienenburg“ aus entdecken, das „Wahr- Schulstraße 24 zeichen“ Vienenburgs. Auch bei einer 38690 Goslar Wander- und Radtour entlang des „Grünen +49 (0) 53 24 - 25 29 Bandes“ oder rund um den Vienenburger Vienenburger Marktplatz Located at the foothills of the Harz Blick auf Vienenburg Mountains Vienenburg is a charming town proud of its railway station which is Germany’s oldest station still in use. Surrounding its beautiful lake hikers can enjoy walks in the “Harly“, a small mountain range. The observation tower on the hilltop provides visitors with a panoramic view across the countryside and the Harz Mountains. In close range to the lake more leisure facilities can be found: an outdoor pool as well as a pedal and rowing boat hire. The nearby “Klostergut Wöltingerode“, an old monastery, invites guests to rest and enjoy its historic distillery and restaurant. 20
Klostergut Ausflugsziele in der Region – Kloster Wöltingerode Anzeige Die fast einen Kilometer lange Klostermauer, alte Baumbestände, die liebevoll gepflegten Grünanlagen und Blumenbeete sowie die gut erhaltenen Gebäude vermitteln Ihnen ein Gefühl vom Klosterleben der vergangenen Jahrhunderte. Deswegen ist das Klostergut Wöltingerode als Ausflugsziel, Hochzeitslocation sowie als Tagungsstätte bekannt und beliebt. Auf unserem Klostererlebnisweg und indi- viduellen Themenführungen vermitteln wir Ihnen gern wertvolles Wissen über unser Klostergut und dessen wechselvolle Geschichte. Sie können aber auch einfach einmal die Seele baumeln lassen und die klösterliche Idylle genießen. Ein Großteil der heutigen Gebäude auf un- serem Klostergut stammt aus der Zeit nach Die Klosterbrennerei mit neuer Brennblase 1676. Nach einem Brand waren fast alle Gebäude zerstört und mussten neu aufge- baut werden. Dies dauerte etwa 100 Jah- Die gesamte Brennerei kann während ei- re. Als Material wurde ein Buntsandstein ner Führung besichtigt werden. Natürlich (Rogensandstein) verwendet. Dies ist ein erhalten Sie in diesem Rahmen die Mög- besonders harter Stein, der im nahe gele- lichkeit, unsere feinen Edelbrandkompo- genen Harlyberg gebrochen wurde. Das sitionen zu verkosten. Alle Produkte der Gestein ist so hart, dass bis heute kaum Brennerei erhalten Sie übrigens in unseren Spuren von Vergänglichkeit an den Gebäu- Verkaufsstellen auf dem Klostergut oder in den zu erkennen sind. unserem Online-Shop. Das Klosterhotel ist Teil des historischen Das Klostergut Wöltingerode besitzt außer- Kreuzganges. Es bietet Ihnen komfortable dem 360 Hektar landwirtschaftliche Nutz- Übernachtung in Ein- und Zweibettzim- fläche. Die Landwirtschaft versorgt mit Das Klosterhotel mern. Darüber hinaus ist es als Schulungs- ihren Erträgen hauptsächlich das Kloster- und Tagungsort auf höchstem Niveau und gut. Fast die Hälfte der Fläche dient dem Klosterhotel Wöltingerode natürlich als stilvolle Hochzeitslocation be- Weizenanbau, den Rest teilen sich Gerste, 38690 Goslar I Wöltingerode 3 kannt und beliebt. Roggen und Zuckerrüben. Telefon: +49 (0) 5324 - 77 44 60 Die Klosterbrennerei ist seit der Gründung Im ehemaligen Mühlengebäude des Klos- www.klosterhotel-woeltingerode.de im Jahre 1682 ein sehr wichtiger Bestand- ters befindet sich heute das Lachsinfocen- teil des Klostergutes und trägt noch heute ter. Es zeigt eine lehrreiche Ausstellung Kloster Wöltingerode maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg zum Lachs und den Versuchen, ihn wieder Brennen & Brauen GmbH des Klostergutes bei. Erhalten hat sich auch in der Oker anzusiedeln. 38690 Goslar I Wöltingerode 1 die traditionelle Art, mit der hier nach alter Gern laden wir Sie in das Kloster Wöltinge- Telefon: +49 (0) 5324 - 77 44 50 Rezeptur in Kupfergefäßen gebrannt wird. rode ein. Wir freuen uns auf lhren Besuch. www.woeltingerode.de 21
Neuer Grumbacher Teich Ausflugsziel in der Region – UNESCO Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“ Entdecken Sie das einzigartige UNESCO-Welterbe – Bergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft. Die Väter der Oberharzer Wasserwirtschaft unserem umfangreichen Wanderwegenetz Hahnenklee-Bockswiese befinden sich 12 waren die Mönche im Kloster Walkenried. zählen. Auf diesem Wegenetz können Teiche der Oberharzer Wasserwirtschaft. Das Zisterzienserkloster am südlichen Besucher ohne beschwerliches Bergsteigen UNESCO has announced the Upper Harz Harzrand war bereits im frühen mit oft herrlichem Fernblick durch den Water Management System as world cultural 13. Jahrhundert eines der reichsten Oberharz wandern, an den Teichen verwei- heritage in August 2010. It has to be seen as Europas. Schon damals besaßen die len oder darin baden. Allein rund um the third part of the already existing cultural Mönche ein kleines, voll funktionsfähiges Tipp world heritage site „Mines of Rammelsberg und mit allen wichtigen Elementen ausge- and Historic Town of Goslar“. What nowa- stattetes Wasserversorgungssystem. Jetzt Alle wichtigen Informationen zum days appears to be a calm and romantic zählt nicht nur dieses Wassersystem, son- Thema sowie drei Übersichtskarten, die lake/pond landscape with historic architec- dern auch das Kloster Walkenried mit sei- die Welterbe-Wege, die touristischen ture by the wayside, is in truth one of the ner herausragenden gotischen Bausubstanz Ziele und die Lage des Welterbes ins- most significant and greatest pre-industrial zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberharzer gesamt zeigen, finden Sie in der Falt- structures in the whole world. The water of Wasserwirtschaft. broschüre UNESCO-Welterbe – the Upper Harz region functioned as an engi- Bergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar Da im Oberharz die natürlichen Fließ- ne moving water cycles of mines & huts, und Oberharzer Wasserwirtschaft. Die gewässer nur eine sehr geringe Wasser- above and below ground. Begleitbroschüre erhalten Sie für 2,- € führung aufweisen, musste das Wasser In Hahnenklee, you will find 12 of originally in der Tourist-Information Hahnenklee, großflächig gesammelt und gespeichert 165 ponds of the Upper Harz Water Tourist-Information Goslar oder direkt werden. Hierzu wurden im Laufe der Zeit Management System. beim Harzer Tourismusverband in Goslar. 165 Teiche gebaut, von denen heute 65 Teiche „aktiv“ unterhalten werden. Diese dienten der Speicherung des Wassers für Wasserrad in Bockswiese trockene Jahreszeiten, zu der auch der Winter gehört. Mit einem ausgeklügelten System an Wassergräben wurde das von den Hängen herablaufende Wasser aufgefangen und in Speicherteiche und Wassergräben zu den Gruben geleitet. Hierzu wurden im Oberharz ca. 500 Kilometer Wassergräben angelegt. Über 70 Kilometer Gräben und 21 Kilometer Wasserläufe sind noch heute im Oberharz erhalten und zu erwandern. Diese Gräben wurden mit äußerst gerin- gem Gefälle angelegt um Schäden durch das Fließwasser zu vermeiden. Mit dem Aushub dieser Gräben wurden dann Transportwege geschaffen, die heute zu 22
Picknick am Liebesbankweg Aktiv-Ort Hahnenklee - das ganze Jahr viel zu entdecken Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, den Goslarer Ortsteil Hahnenklee zu besuchen: neben zahlreichen Outdoor Aktivitäten im heilklimatischen Kurort, bietet Hahnenklee auch kulturelle Schätze. Der etwa 16 km südlich von Goslar ent- Arena Harz gut mit dem Mountainbike Und wer noch nicht genug hat, der kann fernte Ferienort Hahnenklee-Bockswiese oder E-Mountainbike erkunden. Für an Walpurgis, zu den BikeDays-Harz, ist nicht nur wegen seiner 1a-Luftqualität Abenteuerlustige bietet der Bikepark beim Sommerfest, während der bekannt. Auch die vielen Wanderwege auf Hahnenklee genau das Richtige. BMX- und Harzer WanderWochen, beim Wander- über 250 km und die einzigartige Lage auf Mountainbikefahrer können hier mehrere marathon oder in den Märchenwochen einem Hochplateau machen den Aktivort waghalsige Downhill-Strecken von leicht nochmal so richtig was erleben. zu einem beliebten Urlaubsparadies zu bis schwer entdecken. jeder Jahreszeit. HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh Im Winter sorgen fünf alpine Pisten mit Kurhausweg 7 | 38644 Goslar-Hahnenklee Sessel- und Schleppliften für ein unbe- Tel. 05325-51040 | Fax 05325-510417 Ein Juwel des Wanderwegenetztes ist der grenztes Schneevergnügen. Auch der E-Mail info@hahnenklee.de Liebesbankweg, ein 7 km langer Rund- Langläufer kommt mit drei Loipen auf Alle Termine und Infos auf wanderweg und erster Premiumwanderweg seine Kosten. Die 1500 m lange beleuch- www.hahnenklee.de im gesamten Harz und Niedersachsen. tete Naturrodelbahn zählt zu einer der www.liebesbankweg.de Erleben Sie die ganze Fülle der Natur rund längsten im Harz. An der Tal- und www.walpurgis-harz.de um Hahnenklee-Bockswiese mit „liebe- Bergstation sorgen viele gastronomische www.harzer-wanderwochen.de vollen“ Bänken und Verweilmöglichkeiten Betriebe für Ihr leibliches Wohl. www.bikedays-harz.de und erleben Sie sagenhafte Ausblicke auf das Harzer Vorland. Erkunden Sie die Einzigartigkeit des UNESCO Weltkulturerbes. Auch für die kleinen Gäste gibt es im Weltkulturerbe ein Highlight: der Wasserspielplatz am Stabkirche Liebesbankweg, wo die Bedeutung des Wassers für den Bergbau spielerisch ent- deckt werden kann. Der 726 m hohe Bocksberg lädt zu Fuß oder mit der Seilbahn zu einem Ausflug ein. Begeben Sie sich auf eine rasante Talfahrt mit den - im Harz einmaligen - Bocksbergcarts oder der 1.250 m langen Sommerrodelbahn und werden Sie nach einer Fahrt mit einem Monsterroller zum Adrenalinjunkie. Weiter lässt sich die Umgebung mit der durch Hahnenklee führenden Volksbank 23
Aktiv-Ort Hahnenklee - das ganze Jahr viel zu entdecken Die HarzerWanderWochen – das sind 9 wanderwegen oder sportlich aktiv – hier oder Halbmarathon die Möglichkeit sich Tage Wanderspaß mit über 450 Kilometern finden Sie garantiert Ihre Lieblingsroute. auszuprobieren. kreuz und quer durch den Harz. Lernen Sie Eine spezielle Herausforderung erwartet Weitere Informationen sowie das de- vom 12.09. – 20.09. die Schönheit des Sie am 19.09.20 beim Wandermarathon, taillierte Programm erhalten Sie unter Harzes bei unseren täglich stattfindenden der mit 42,50 km Ihre Kondition testet. www.harzer-wanderwochen.de Wanderungen kennen. Egal ob ruhig und Trauen Sie sich die volle Marathondistanz naturbelassen, informativ auf Themen- nicht zu, bietet Ihnen unser Einsteiger- Für alle Radsportfans oder die, die es Sie. Ob geführt, mit einem Guide oder auf am 13.06. in dem jeder Teilnehmer seine noch werden wollen, bietet der Aktivort eigene Faust – Sie haben die Wahl! Auch ganz persönlichen Grenzen ausloten kann. Hahnenklee-Bockswiese 2020 ein beson- für Ihren „Drahtesel“ ist mit einem Ser- Weitere Informationen sowie das de- deres Highlight – die BikeDays-Harz. Vom vicemobil bestens gesorgt und die Abend- taillierte Programm erhalten Sie unter 11.06 - 14.06. dreht sich in Hahnenklee veranstaltungen machen Ihren Aufenthalt www.bikedays-harz.de alles rund um das Thema „Biken“. Täglich zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mehr warten mehrere spannende Touren auf Kondition fordert das MTB Bergzeitfahren 24
Schloß Wernigerode® Ausflugsziele in der Region – Schloß Wernigerode® Anzeige Harz ohne Schloß Wernigerode®? Dann war ich gar nicht da! Schloß Wernigerode® – das bedeutet eine traumhafte Zeitreise. Es ist, als ob die Phantasie ein Märchenschloß schlechthin Realität hat werden lassen. Es hat auch eine weit zurückreichende Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückgeht. Im 19. Jh. schuf Carl Frühling ein Ensemble von beeindruckender Fernwirkung und fili- graner Vielgestaltigkeit in Innen- und Außenarchitektur. In zwei Rundgängen sind annähernd 50 Räume zu besichtigen, dar- unter die romantische Schloßkirche, der beeindruckende Festsaal mit eingedeckter Silbertafel oder die Henrichskammern mit international bedeutenden Schätzen an Gemälden und Renaissancemobiliar. Zu den einzigartigen Erlebnisräumen gehört auch der romantische Schloßinnenhof. Ein Café in der ehemaligen Fürstinnengarderobe gibt Gelegenheit zur Rast. Es ist die einmali- ge Atmosphäre, die jedem Besuch seinen ganz besonderen Reiz verleiht. Schloß Wernigerode® bietet ein umfangrei- ches Angebot an Veranstaltungen von den Schloßfestspielen im Juli/August über das Winterschloß zu Weihnachten sowie immer ganz besonders stimmungsvolle Konzerte an. Let us take you on a journey back in time. Kings, panelled rooms with original furnis- Schloß Wernigerode® To a place you think is only real in fairy hings and the opulent Banquet Hall. Another 38855 Wernigerode tales. marvel are the romantic Castle Church and Am Schloß 1 courtyard. The castle’s history dates back to medival +49 (0) 39 43 - 55 30 30 times. The one-of-a-kind atmosphere at the castle Fax: +49 (0) 39 43 -55 30 55 café and the spectacular view will surely www.schloss-wernigerode.de Enlarged in the 19th century its stunning make your visit unforgettable. architecture reflects late Gothic and Renaissance tastes. You’ll find portraits of 25
Sie können auch lesen