GEMEINDE NACHRICHTEN - Stadtgemeinde Horn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTLICHE MITTEILUNG. Zugestellt durch Post.at
GEMEINDE
NACHRICHTEN
Amtsblatt der Stadtgemeinde Horn | Ausgabe 01/2019 | Jänner/Februar 2019
Christbaum-
entsorgung
12./13. 1.
- aber bitte ohne Schmuck, Neujahrskonzerte
Kerzen und Lametta! des GMV Horn
Vereinshaus Horn
14.1.2 | Aktuelles Gemeindenachrichten HORN | 1/2019
Liebe Hornerinnen und Horner,
Der Advent in Horn verlief diese Jahr sehr ereignisreich.
Zunächst erleuchtete die Stadt heuer erstmals in einem
Landesrätin übe
besonderen Licht. Die Reaktionen auf den ersten Teil der Der Neubau für das „Hörnchen-Nest“, der Tagesbe-
neuen Weihnachtsbeleuchtung waren durchwegs positiv, treuungsstätte für Kinder unter 2,5 Jahren, in der
was mich sehr freut. Nächstes Jahr sollen weitere Lichter Prof.-Karl-Scholz-Straße direkt hinter dem Landes-
an den Häusern der Innenstadt angebracht werden. Eben-
kindergarten hat bereits begonnen. NÖ Landesrätin
so wurden auch im Kunsthaus Horn Lichtinstallationen
durchgeführt. Diese konnten die vielen Besucher der ers- Christiane Teschl-Hofmeister zeigt sich vom Baufort-
ten Auflage des „Advents im Kunsthaus“ bereits bewun- schritt begeistert.
dern. Ich möchte mich auf diesem
„Wir in Niederösterrech ha- tung mit Bewegungsraum
Wege beim Fremdenverkehrs- und
ben uns das Ziel gesetzt, ist eine gute Investition in
Verschönerungsverein Horn mit Ob-
genau dort mit unseren die Zukunft unserer Kinder.
mann GR Martin Seidl und beim Team
Städten und Gemeinden Be- Gleichzeitig hilft sie jungen
des Kunsthauses Horn, insbesondere
treuungsangebote zu schaf- Müttern bei ihrer Vereinbar-
bei Claudia Wieland, für die großartige
fen, wo es entsprechenden keit von Familie und Beruf."
Organisation der Adventveranstaltung
Bedarf gibt. Das Angebot der
sowie auch bei allen teilnehmenden
Kinderbetreuung und damit Einstimmiger Beschluss
Chören und Vereinen für ihr Mitwirken
die mögliche Vereinbarkeit In der letzten Sitzung des
bedanken.
von Beruf und Familie spie- Gemeinderates der Stadt-
Ein großer Dank gebührt auch dem
len aus Sicht unserer Fami- gemeinde Horn wurde der
Horner Tischtennis-Verein. Bei der Austragung der Tisch-
lien eine zentrale Rolle“, er- Zuschlag für den Neubau
tennis-Europameisterschaftsqualifikation haben die Ver-
klärt Landesrätin Christiane einer Tagesbetreuungsein-
antwortlichen die Horner Sporthalle perfekt in Szene ge-
Teschl-Hofmeister, die in richtung für Kleinkinder von
setzt. Sie haben für ein großartiges Rahmenprogramm und
der Landesregierung für das 0 bis 2 ½ Jahre an die Firma
professionelle Organisation gesorgt. Es beweist wieder ein-
Ressort Bildung, Familie und Leyrer+Graf beschlossen. Di-
mal mehr, wie wichtig das Ehrenamt ist und welche Kräfte
Soziales verantwortlich ist. rekt hinter dem Kindergar-
freigesetzt werden können, wenn ein Team gut zusammen-
„Wir sehen, dass wir in ein- ten Prof.-Karl-Scholz-Straße
arbeitet.
zelnen Regionen noch wei- wird das Bauwerk mit dem
Wir investierten in den letzten Monaten sehr viel in ein
teren Bedarf nach Kleinkind- zukünftigen Namen „Hörn-
modernes, zukunftsreiches Horn. Erhöhte Lebensqualität
betreuungsmöglichkeiten chen-Nest“ errichtet. Die
soll der neue barrierefreie Zugang über eine Rampe zum
haben. Die in Horn künftige Bauarbeiten haben bereits
Hauptplatz schaffen.
Tagesbetreuungseinrich- begonnen, denn schon in ei-
Der neue Benachrichtigungsservice für Termine und die
Müllabfuhr, der mittels einmaliger Registrierung über die
neue Homepage der Stadtgemeinde Horn horn.gv.at ein-
gerichtet werden kann, soll zusätzlich eine Erleichterung
im Alltag sein.
Im Herbst haben bereits die Bauarbeiten für das neue
Hörnchen-Nest, der Tagesbetreuungseinrichtung für Kin-
der unter 2,5 Jahren, begonnen. Schon im nächsten Herbst
soll diese neue Einrichtung eine große Unterstützung für
die Horner Eltern sein.
Ein Jahreswechsel ist auch immer Anlass, Bilanz zu zie-
hen und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.
Deshalb finden Sie auf den nächsten Seiten eine Übersicht
über die Neuerungen und Aktivitäten der letzten 12 Monate
in der Stadtgemeinde Horn.
Mitarbeiter der ausführenden Firmen feierten die Dachgleiche:
Abschließend möchte ich allen Hornerinnen und Hornern
Christian Gönner (L+G Holz), BM Christof Tscheppen, Architekt
viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr 2019 wünschen. Christoph Österreicher, Tagesmutter Monika Bauer, Zimmerer
Herzlichst Ihr Erich Rohrmüller, Ingrid Amon (Leiterin KG Scholz-Straße),
StaDir. Dr. Matthias Pithan, Architekt DI Reinhard Litschauer,
Bürgermeister
Mag. Petra Zach, Elektriker Roman Heiden (LH Horn), Vizebgm.
Jürgen Maier Gerda Erdner und StR Marco Stepan.Gemeindenachrichten HORN | 1/2019 Aktuelles | 3
rzeugte sich von Baufortschritt
Bürgermeister LAbg. Jürgen
Maier führte die für Bildung,
Familien und Soziales zustän-
dige NÖ Landesrätin Mag.
Christiane Teschl-Hofmeister
(m.) sowie Tagesmutter Mo-
nika Bauer (2. v. l.), Vizebür-
germeisterin Gerda Erdner,
und Architekt DI Reinahrd
Litschauer durch die neuen
Räume.
nem Jahr sollen die ersten beschlossen. Die Auftrags- hend von jährlich etwa 7.000 formationsmaßnahmen zu
Kinder ihr „Nest“ beziehen summe beträgt 773.479,12 Planstunden betragen die regionalen Produkten rund
können. „Mit der Firma Ley- Euro netto. Weitere Gewerke, Gesamtkosten für die ersten eine halbe Million Euro. Zu-
rer+Graf haben wir einen die zum Ausbau notwendig drei Jahre unter Berücksich- dem besteht eine Förderzu-
starken, regionalen Partner sind, wurden in der Stadt- tigung von Personalkosten, sage durch das Land Nieder-
für dieses wichtige Projekt ratssitzung beschlossen. Öffentlichkeitsarbeit und In- österreich für den Neubau.
gewinnen können“, kom-
mentiert Bgm. LAbg. Jürgen Finanzierung gesichert
Maier. Nach einer durch den Um diese Kleinkinderbe-
beauftragten Architekten DI treuung als wichtiges regi-
Reinhard Litschauer erfolg- onales Impulsobjekt auch
ten Ausschreibung wurde finanziell zu ermöglichen,
vom Gemeinderat einstim- wurde ein entsprechender
mig die Vergabe für die Ge- Antrag zur Förderung über
werke Baumeister, Zimmer- Leader Waldviertler Wohl-
mann, Spengler, Schlosser, viertel für die nächsten drei GARANTIERT LEISTUNGSSTARK.
Holz-Alu-Fenster, Alu-Fens- Jahre eingebracht. „Damit
LEYRER + GRAF Baugesellschaft m.b.H.
ter und –Türen sowie Außen- würden uns die ersten drei
Hochbau • Tiefbau • Energie + Telekom • Holztechnik
jalousien an den Teil-Genera- Jahre nichts kosten“, erklärt www.leyrer-graf.at
lunternehmer als Bestbieter der Bürgermeister. Ausge-
GARANTIERT ÖKOLOGISCH.
GRAF-HOLZTECHNIK GmbH
www.graf-holztechnik.at
Bei der Gleichenfeier: Rene Kaiser und DI Reinhard Litschauer4 | Aktuelles Gemeindenachrichten HORN | 1/2019
Bürgermeister LAbg.
Jürgen Maier (Mitte)
mit zwei „Zitatge-
bern“: Harald Schuh,
Leiter der W.A.-Mozart
Musikschule Horn,
(„Musik und Kultur
haben in Horn einen
hohen Stellenwert
und das Angebot da-
für ist einfach groß-
artig.“) und Bäckerin
Christine Riederich
(„Horn ist für mich zu
Hause. Hier fühle ich
mich wohl, hier schaf-
fen wir das Brot.“)
©mediadesign
„Liebeserklärungen“ von BürgerInnen an die
Stadt Horn bewerben neuen Webauftritt
Ob digitale Amtstafel, der Überblick
„Wer in Horn keine Kultur findet, hat keine.“ über die Gasthäuser der Stadt oder das
Angebot, Formulare - vom Meldewesen
bis zum Subventionsantrag für Vereine
In Horn tauchen derzeit an allen Ecken und Enden „Liebeserklärungen“ – herunterzuladen, der neue Internet-
auftritt bietet unter www.horn.gv.at auf
an die Stadt auf. „Meine Geburtsstadt. Für mich bedeutet sie Inspirati-
hunderten Seiten vielfältige Möglichkei-
on und Herausforderung“, meint etwa die Künstlerin Iris Andraschek. ten, schnell und unbürokratisch mit der
„Hohe Lebensqualität für die Familie in einer Gegend, die mir seit Kin- Stadtverwaltung in Kontakt zu treten
dertagen vertraut ist“, pflichtet ihr Mag. Peter Hofbauer, Leiter der HAK und die unterschiedlichsten Informati-
und HLW Horn, bei. Auch DI Dr. Johannes Riegl, CEO der Firma Riegl, onsbedürfnisse zu stillen.
reiht sich in die Liebeserklärungen ein: „Horn - in jeder Hinsicht ein
Benachrichtigung per SMS
idealer Standort für unser Unternehmen!“ Und Kunstverleger Prof. Toni Zu den neuen Möglichkeiten gehören
Kurz meint klar und bündig: „Wer in Horn keine Kultur findet, hat keine.“ auch persönliche Benachrichtigungs-
Diese „Liebeserklärungen“ sind der- Authentisch Zitate dienste. So kann man sich am Vorabend
zeit in der Stadt auf Plakatwänden zu „Die Zitate sind authentisch“, versichert per SMS und E-Mail erinnern lassen,
sehen - sie weisen auf die neue Websi- Bürgermeister LAbg. Jürgen Maier. „Wir welche Mülltonne für den nächsten Tag
te der Stadtgemeinde Horn hin: Zitate haben an die 50 Nachbarn, Bekannte, auf die Straße gestellt werden muss -
von Hornerinnen und Hornern über ihre Freunde, Meinungsbildner und Promi- ohne APP.
Stadt begleiten jede Schlüsselseite des nente in Horn gefragt, was sie von ih- Auch über die in den nächsten Tagen
neuen Internetauftritts, der seit Anfang rer Stadt halten. Das Ergebnis war so stattfindenden Veranstaltungen in
November online ist. schön, dass wir es nun veröffentlichen.“ Horn benachrichtigt der für Bürger-
Innen kostenlose Dienst der digitalen
Unbürokratische Kontaktaufnahme Stadtverwaltung.
www.horn.gv.atGemeindenachrichten HORN | 1/2019 Aktuelles | 5
MEDIADESIGN.AT / BURGSCHLEINITZ
NEU
Rechtzeitige Terminerinnerung
Egal ob Bälle, Konzerte, Sportveranstaltungen oder Gruppen-
treffen – der neue SMS-Service der Stadtgemeinde Horn infor-
miert Sie rechtzeitig über alle Termine.
Die neue Einrichtung auf der Webseite der Stadtgemein-
de Horn horn.gv.at lässt Sie keinen Termin mehr vergessen.
Jeweils drei Tage vor der Veranstaltung werden Sie via SMS
aufs Handy oder per E-Mail über die Termine in der Stadtge-
meinde Horn informiert. Durch die einmalige Registrierung
auf der Webseite unter dem Menüpunkt „Mein Horn.gv.at“ ge-
langt man, nach Bestätigung der E-Mail-Nachricht, durch die
Eingabe von Benutzername und Passwort in das eigene Be-
nutzerkonto. Dort kann unter dem Menüpunkt „Benachrichti-
gungen“ der Benachrichtigungs-Service abonniert werden. Es
handelt sich um keine Handy-App! Der Service ist kostenfrei!
Die Handynummer oder E-Mailadresse kann jederzeit geän-
dert werden.
Außerdem kann jeder registrierte Benutzer selbst eine Veran-
staltung in den Veranstaltungskalender eintragen. Ebenfalls
im eigenen Benutzerkonto unter dem Menüpunkt „Veranstal-
tungen“ können jegliche Termine eingegeben werden (optio-
nal mit Foto).6 | Aktuelles Gemeindenachrichten HORN | 1/2019
JAHRESRÜCKBLICK 2018
Das Jahr 2018 war für die Stadtgemeinde Horn wieder reich Ausschüsse, einschließlich des Prüfungsausschusses, traten
an Ereignissen. zu insgesamt 54 Sitzungen zusammen und behandelten im
In dreizehn Gemeinderatsausschüssen wurden alle Vorhaben, Rahmen der ihnen zukommenden Vorberatung die Sachfra-
Projekte und Ideen sowie der budgetäre Haushalt der Stadt- gen ihres jeweiligen Wirkungskreises in 356 Tagesordnungs-
gemeinde Horn diskutiert und an den Stadt- bzw. Gemeinde- punkten.
rat weitergegeben.
2018 konnten auch viele bauliche Projekte in der Gemeinde
abgeschlossen werden: Kanal- und Wasserleitungsbauarbei-
ten in einigen Straßenzügen sowie Gehsteig- und Straßenas-
Verwaltung allgemein
phaltierungsarbeiten wurden durchgeführt. • Zusammensetzung des Gemeinderates 2015-2020 nach der
Zahlreiche Veranstaltungen der Stadtgemeinde Horn oder Wahl Ende Jänner 2015
Veranstaltungen mit Unterstützung der Gemeinde wie die • Bürgermeister: LAbg. Jürgen Maier
Horner Festtage, Adventmarkt, Ostermarkt, die Festivals Alle- • Vizebürgermeisterin: Gerda Erdner
gro Vivo und Szene Waldviertel, die Veranstaltung „Ganz Horn • Stadträte: Mag. Gerhard Lentschig, Dr. Heinrich Nagl,
fährt Rad“ und Regional- und Jahrmärkte sorgten für unter- Maria van Dyck, Manfred Daniel, Josef Rieffer (alle ÖVP),
haltsame Stunden und sehr viel Bewegung in der Stadt. Marco Stepan (SPÖ), Ronald Zöchmeister (FPÖ)
• Gemeinderäte: Maria Aufegger, Robert Lochner, Dominik
Nachfolgend finden Sie – wie gewohnt – eine Übersicht über Wagerer, Claudia Langer, Martin Seidl, Ludwig Band, Shef-
die Vorgänge in den verschiedenen Verwaltungsbereichen im qet Balaj, Paul Klinger, DI Reinhard Litschauer, Franz Schle-
Jahr 2018. ritzko (ÖVP), Johanna Leithner, Thomas Rochla, Eleonora
Hentschke, Manfred Colleselli (SPÖ), Christopher Maurer,
Manfred Urbitsch (FPÖ), Walter Kogler-Strommer, Dr. Chris-
Beratungen – Beschlüsse ta Eckhard (Die Grünen)
• Jugendgemeinderat: GR Dominik Wagerer (ÖVP)
Im abgelaufenen Jahr fanden insgesamt 4 Sitzungen des Ge- • Umweltgemeinderat: GR Wolfgang Welser (ÖVP)
meinderates statt. Dabei wurden 68 Tagesordnungspunkte • Bildungsgemeinderat: Vbgm. Gerda Erdner (ÖVP)
behandelt. Der Stadtrat trat insgesamt zu 4 Sitzungen zusam-
men und hatte 245 Tagesordnungspunkte einer Beratung bzw. • Erwerb des Parkdecks „Mühlgasse“ nächst dem Öhlknecht-
Erledigung zuzuführen. Die vom Gemeinderat gebildeten 13 hofGemeindenachrichten HORN | 1/2019 Aktuelles | 7
• Neugestaltung des Internetauftrittes horn.gv.at
• Erwerb von Präsentationsgegenständen mit dem neuen
Gesundheit – Soziales – Sicherheit
Logo • Veranstaltungen im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“
• Bestellung eines Datenschutzbeauftragten • Subventionen für diverse soziale Institutionen & Projekte
• Kauf von Bildern zu Repräsentationszwecken und Ehrun- • Gewährung von Heizkostenzuschüssen
gen • Herausgabe eines Gesundheitsfolders mit Ärzteverzeichnis,
• Teilnahme an der Dorferneuerungsaktion des Landes Nie- Terminen und Kursen für die Gesundheit
derösterreich
• Durchführung von Malerarbeiten im Rathaus, den Landes-
kindergärten und weiteren öffentlichen Gebäuden
• Herstellung und Druck der Horner Gemeindenachrichten
Finanzwirtschaft - Subventionen
• Schaltung von Inseraten, Druckkostenbeiträge für Publika- • Rechnungsabschluss 2017
tionen • Beschluss des 1. und 2. Nachtragsvoranschlages 2018
• Vergabe von Lieferungen und Leistungen für Amtsausstat- • Voranschlag und Dienstpostenplan 2019
tung, PC-Anlage und Software-Update am Stadtamt • Erlassung von Allgemeinen Subventionsrichtlinien
• Erlassung von Richtlinien für Subventionen an die Freiwilli-
gen Feuerwehren
• Finanzierungsbeihilfe für den Kauf eines HLF3 für die
Wirtschaftshof – Kanal- und FF Horn
Wasserbau – Friedhof • Erlassung von Richtlinien für Subventionen an Sportvereine
• Förderungen an Vereine, Schulen und Pfarre
• Vergabe von Lieferungen und Leistungen zur Errichtung
eines Urnenhains am Friedhof Horn
• Errichtung eines Hochwasserschutzes in Mödring
• Durchführung von Kanalsanierungsarbeiten Straßenbau – Verkehrsmaßnahmen
• Durchführung von Kanalprüfmaßnahmen
• Straßen- und Gehsteigsanierungsarbeiten im gesamten Ge-
• Kauf eines Kleinlastkraftwagens für das Hausbetreuungs-
meindegebiet
team
• Straßenbauarbeiten im Allgemeinen
• Kauf von Maschinen und Werkzeugen für den Wirtschafts-
• Abschluss von Mietverträgen für die Stellplätze in der unte-
hof, den Betrieb der Abwasserbeseitigung und den Betrieb
ren Ebene des Parkdecks „Mühlgasse“
der Wasserversorgung
• Gestaltung der Kreisverkehre
• Sanierungen von Brunnen
• Landwirtschaftlicher Wegebau und Asphaltierungen8 | Aktuelles Gemeindenachrichten HORN | 1/2019
Raumordnung – Bau- und Museen – Kunsthaus – Kultur
Grundangelegenheiten • Mitveranstalter beim „Advent im Kunsthaus Horn“
• Abschluss eines Unterbestandvertrages für den Gastgewer-
• Durchführung des Projektes „Barrierefreie Wege“ – Ram-
bebetrieb im Kunsthaus Horn
pe zum Hauptplatz
• Durchführung von baulichen Maßnahmen im Museun Horn
• Verkauf von Gemeindegrundstücken
• Beteiligung an der Aktion „Lange Nacht der Museen“
• Aufschließung von Grundstücken
• Adaptierung des Tonkellers im Kunsthaus Horn
• Abschlüsse, Verlängerungen und Kündigungen von Leih-/
• Förderung der Kulturaktivitäten von Allegro Vivo und Szene
Pachtverträgen
Waldviertel
• Durchführung von Feuerbeschauen
• Subvention Kunstverein Horn
• 13. Änderung des (digitalen) örtlichen Raumordnungs-
• Subventionen und Mitveranstalerbeiträge für diverse
programmes 2009
kulturelle Institutionen und Projekte
• Restaurierung von Kleindenkmälern insbesondere
Kindergärten – Schulen – Breiteneich
• Lesungen der Stadtbücherei
Jugend – Familie • Beitritt zum Verein „Stadtmauerstädte NÖ“
• Errichtung der Tagesbetreuungs- • Vergabe von Lieferungen und Leistungen für die Restauri-
einrichtung „Hörnchen- erung von Büchern und Handschriften des Horner Stadt-
Nest“ archives und Transkription der Ratsprotokolle
• Tagesbetreuungsför-
derung
• Sommeraktion Sport – Freizeit – Tourismus –
„Ferien in Horn“ für
Kinder und Jugend- Umwelt
liche
• Neuausrichtung und Ankauf einer Weihnachtsbeleuchtung
• Gewährung von Zuschüs-
für die Horner Innenstadt
sen für Kindertagesbetreuungs-
• Ausweitung der Kurzparkzone
einrichtungen
• Nutzungsvertrag mit Digilight Werbe- und Netzwerk GmbH
• Kauf von Spielgeräten für die Ausstattung von Kinderspiel-
zur Bespielung einer digitalen Informationsstele in der
plätzen und Kindergärten
PfarrgasseGemeindenachrichten HORN | 1/2019 Aktuelles | 9
• Mitveranstalter bei der Grill-Staatsmeisterschaft
• Mitveranstalter bei den Horner Festtagen
Wohnen
• Mitveranstalter des Faschingsumzuges am Horner • Vergabe von Gemeindewohnungen
Hauptplatz • Laufende Instandhaltung sämtlicher Gemeindewohnhäuser
• Mitveranstalter beim 4. Textil-Kunsthandwerkmarktes im • Teilnahme am Projekt „Wohnen im Waldviertel“
Kunsthaus Horn
• Mitveranstalter beim Ostermarkt im Kunsthaus Horn In Beachtung des gesetzlichen Auftrages wurden vom Prü-
• Durchführung von Sanierungsarbeiten im Vereinshaus fungsausschuss die regelmäßige Prüfung der laufenden Geba-
• Verlängerung des Bestandvertrages für den rung der Gemeinde und die Abwicklung des Zahlungsverkehrs
Gastronomiebetrieb im Vereinshaus Horn vorgenommen; ebenso erfolgte die Prüfung des Rechnungs-
• Teilnahme an der „Waldviertel Pur“-Messe in Wien abschlusses 2017, des Museums Horn, des Freibads, des
• Bürgerbeteiligungsprojekt Photovoltaikanlage mit 10hoch4 Vereinshauses und der Kommunalsteuer.
• Änderung der Richtlinien für Subventionen für energiespa-
rende und emissionsmindernde Maßnahmen
• Tag der Schreber- und Hausgärten
• Grünraumgestaltung
• Flurreinigungsaktion mit Schulen, Kindergärten, Vereinen
und Institutionen
• Kauf von Mikroorganismen für das Horner Freibad
• Errichtung von zwei Buswartehäuschen durch die Firma
Gewista
• Mitveranstalter beim Qaulifikationsspiel zur Tischten-
nis-Europameisterschaft zwischen Österreich und Ungarn
• Verlängerung des Bestandvertrages für das Buffet in der
Sporthalle
• Neujahrsempfang des Bürgermeisters
• Ehrung von Sportlern
• Subventionen für Sportvereine
• Abschluss eines Fördervertrages mit dem Verein „SV Horn“
• Mitveranstalter Horner Stadtlauf
• Verlängerung des Bestandvertrages für das Buffet im
Horner Freibad10 | Aktuelles Gemeindenachrichten HORN | 1/2019
Angebote für Kopf
und Körper!
Die Volkshochschule Horn startet im Frühjahr wie-
der mit einem ambitionierten und reichhaltigen
Programm ins neue Jahr. Angebote gibt es in den
Bereichen Sprachen, EDV, Persönlichkeit, Kreativität,
Gesundheit und Kinder.
Die Verantwortlichen für die neue Weihnachtsbeleuch-
Die VHS Leiter Wolfgang Wel- momentan etwas gesättigt tung bewundern ihr Werk, das rechtzeitig vor Beginn der
ser und Roland Surböck freu- sein, immerhin haben wir in Adventzeit fertiggestellt werden konnte: Installationsteam
en sich auch heuer wieder den letzten 11 Jahren insge- Franz Hametner, Josef Brandner (v. l.) und Thomas Pöll (r.)
über zahlreiche Neuigkeiten samt 170 Teilnahmen ver- sowie Bürgermeister LAbg. Jürgen Maier, Tourismusstadt-
im Programm: „Perfect-Bo- zeichnet. Einen neuen Jahr- rat Marco Stepan und Kulturgemeinderat Martin Seidl.
dy-Workout“, „Schreibwerk- gang könnte es aber wieder
statt“, „Cloud-Computing“, ab Herbst 2019 geben“, heißt Leuchtende Vorfreude in Horn
„Blockchain, Bitcoin & Co“, es aus der VHS-Leitung. Schon seit einigen Wochen ist die neue Weihnachtsbe-
„Fitness-Boxen für Kinder“. leuchtung in der Stadtgemeinde Horn in aller Munde. Mit
Ein neuer Lehrgang für die Das Programm kann an der dem Beschluss des Gemeinderates im Juni folgte die Be-
Berufsreifeprüfung ist erst- VHS Horn bestellt werden auftragung und sodann auch schon die aufwendige Ins-
mals seit 2007 (und zwar (02982-20 227) und ist auch tallationsarbeit.
knapp) nicht zustande ge- auf www.vhshorn.at abruf- Bis Weihnachten ist‘s nicht mehr lange. Neben ge-
kommen. „Der Markt dürfte bar. schmückten Auslagen und den Punschständen weist auch
die beleuchtete Innenstadt darauf hin. Und heuer fällt
diese besonders aus. „Die neue Weihnachtsbeleuchtung
ist ein Teil eines Gesamtkonzeptes, das in den nächsten
Jahren zur Gänze umgesetzt werden soll“, erklärt Bürger-
meister LAbg. Jürgen Maier. Nun ziert bereits ein warm-
weißes Licht die Pfarrkirche und das Haus am Rathaus-
platz 1 (Musik- und Volkshochschule). „Die aufwendige
Arbeit unseres Elektrikerteams hat sich ausgezahlt“, freut
sich der Bürgermeister. Dass für die Installation nicht nur
die Drehleiter der Feuerwehr, sondern auch ein Kran an-
gemietet werden musste, zeigt wie umfangreich die Tätig-
keiten waren. Die Straßenlaternen in den Straßenzügen
der Innenstadt wurden ebenfalls mit warmweiß-leuchten-
den Sternmotiven bestückt.
Ein weiteres Highlight sind die großen Baumnachbildun-
gen, geschmückt mit leuchtenden Kugeln, die den Kir-
chen- und den Hauptplatz zieren. „Die neue Weihnachts-
beleuchtung war zwar nicht ganz billig, aber sie ist es
wert“, erklärt Tourismusstadtrat Marco Stepan, in dessen
Bereich die Weihnachtsbeleuchtung fällt. „Sie ist sehr ro-
bust, hält bei jedem Wetter und sieht auch bei Tageslicht
schön aus.“
Auch das Kunsthaus Horn strahlte im Advent im beson-
deren Licht. Denn nicht nur während des Adventmarktes
von 6. bis 9. Dezember, sondern die gesamte Weihnachts-
Mag. Roland Surböck und Maria Hofmann präsentieren das zeit war das Kunsthaus schön beleuchtet.
neue Jahresprogramm der VHS Horn.Gemeindenachrichten HORN | 1/2019 Kultur | 11
Aus der
Sabine Zett: Collins geheimer Channel – Wie ich endlich cool
wurde (Ein Comic-Roman; ab 10 Jahren)
Collin möchte über einen eigenen You-
Stadtbücherei Tube-Channel zum Star werden.
Sabine Lohf: Das große Buch vom Bas-
teln und Spielen (ab 4 Jahren)
Dieses Buch enthält über 100 einfa-
Neuankäufe che und kindgerechte Ideen, die zum
Spielen, Musizieren und Geschichten
ausdenken anregen.
Nele Neuhaus: Muttertag
Die Ermittler haben es mit einem Serienmörder zu tun, der
Charlotte Link: Die Suche
Frauen an Tagen rund um Muttertag brutal ermordet.
In den Hochmooren Englands ver-
schwinden mehrere Mädchen inner-
Petra Durst-Benning: Die Fotografin – Am Anfang des Weges
halb von 4 Jahren. Äußerst spannend
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kämpft
wird die Handlung aus unterschiedli-
die junge Minna Reventlow dafür, Foto-
chen Perspektiven erzählt und der Fall
grafin zu werden. Nach ihrer Ausbildung
Stück für Stück aufgelöst.
ist sie als Wanderfotografin unterwegs,
bis ihr geliebter Onkel erkrankt und sie
ihn pflegt.
Öffnungszeiten:
Dieser Band ist der gelungene Auftakt
zu einer Serie und bietet gute Einblicke Montag: 15:00 – 19:00 Uhr
in die Anfänge der Fotografie. Donnerstag: 9:30 – 11:30 und 14:00 – 16:00 Uhr
Rathaus, Eingang Thurnhofgasse 1,
Tina Turner: My Love Story Tel. 02982/2656-40 • www.horn.bvoe.at
In dieser Biografie erzählt die weltberühm- Michaela Seitl
te Sängerin von sehr persönlichen Momen-
ten in ihrem Leben, von den Tiefpunkten
und Schicksalsschlägen und wie sie diese
mit viel Lebenswillen und Liebe überwin-
den konnte.
Daniel Napp: Dr. Brumm und der Me-
gasaurus (ab 4 Jahren)
Bei der Gartenarbeit entdeckt der Bär
Dr. Brumm ein Dinosaurierskelett. Nur
der Kopf fehlt. Er vermutet ihn auf dem
Grundstück des Bauern Hackenpiep. Da
dort das Graben verboten ist, greifen Dr.
Brumm und seine Freunde zu einer List.
Neil Patrick Harris: Die Magischen Sechs – Mr. Vernons Zau-
berladen (ab 9 Jahren)
Der Waisenjunge Carter wächst bei sei-
nem Onkel auf, von dem er zahlreiche
Zaubertricks lernt, um Leute zu besteh-
len. Nachdem er aus moralischen Grün-
den seinen Onkel verlassen hat, findet
er auf einem Jahrmarkt neue Freunde,
die ebenfalls ganz besondere Fähigkei-
ten besitzen. Gemeinsam möchten sie
den Betrügern in der Stadt das Hand-
werk legen.12 | Kultur 10 Gemeindenachrichten HORN | 1/2019
1
5
7 3
Museum Horn – Le
Ein geringes Plus – aber doch: + 1,1 % gegenüber 21.2.2018 gesetzt. Ein Kurzfilm aus 25 h Interviewmaterial von
bäuerlichen Partnern wurde für das Viertelfestival geschaffen.
dem Vorjahr bedeuten 5.727 Besucher im Jahr 2018,
Am 11.12. folgte die erste Zwischenpräsentation mit einem
in dem eine Vielzahl an Veranstaltungen geboten Workshop. 2 (Foto Pflüge)
wurden! 550 Personen (+35) begeisterten sich für die
Lange Nacht der Museen im Museum Horn. Auftakt im Ausstellungsreigen 2018 war die Eröffnung der
„Schatzkammer Eibenstein“. Diese setzte sich aus einer
Erster medialer Paukenschlag war die Gedenkveranstaltung Schenkung von Kleinantiken von Alt-Abt Joachim Angerer,
zum 200. Todestag des „Räuberhauptmannes“ Johann Georg den Kristallfunden aus dem Steinbruch Eibenstein und einer
Grasel mit der Graselrunde in der Basilika Maria Dreieichen Fotoausstellung von Franz Krestan zusammen.
und im Museum am 31. Jänner.
Unter dem Motto „Narrnkastl schaun“ stand die offizielle Er-
Das Motto des Faschingsumzugs 2018 „Epochen und Episo- öffnung des niederösterreichischen Viertelfestivals 2018 im
den“ mit dem Räuber Grasel animierte viele Teilnehmer aus Museum Horn. Am 4. Mai wurde dieses mit Landeshauptfrau
dem Museumsteam zum Mitmachen. Auch ein Steinzeitdirndl Johanna Mikl-Leitner in der ausgeräumten Maderhalle vor
gestaltet von der Damenriege regte am 1. April zum Schmun- 400 Besuchern aus Kunst, Kultur und Politik gefeiert.
3 (Foto Viertelfestival)
zeln an. 1 (Foto Faschingsumzug, Venus)
Als Kunstprojekt im Museum wurde im Sommer am Vorplatz
Eine Besprechung zur Museumskooperation führte zur Zu- das „begehbare Narrnkastl“ von Valeria Lehner eröffnet.
4
sammenarbeit schon beim NÖ Museumsfrühling am 13.5. (Foto Narrnkastl)
(Wiedervereinigung eines Mammut-Backenzahns) sowie auch Im Mai folgte das Szene Waldviertel Festival18 mit verschiede-
zum Busshuttle zur Langen Nacht der Museen. nen Einzelveranstaltungen auch im Museum, Highlight darun-
ter die Theatervorführung „Werther!“ mit Jedermann Philipp
Der Startschuss zum Projekt „Kompetenzzentrum histori- Hochmair. 5 (Foto Hochmair)
sche Landtechnik“ wurde mit der Auftaktveranstaltung amGemeindenachrichten HORN | 1/2019 9 Kultur | 13
8
10
4
6 2
istungsbilanz 2018
Auch die Polytechnische Schule Horn setzte ihre tolle Arbeit der Museumskassa 224 Stunden.
im Sommer fort, betonierte im Heizhaus, restaurierte alte Die Trachtenhaubengruppe präsentierte sich bei einer Wein-
Fenster, Stühle und die Gartenmauer. 6 (Foto PTS) taufe in Maissau ebenso wie beim Textilkunstmarkt im Kunst-
haus Horn.
Das Angebot für Kinder war vielfältig: Beginnend vom Klet-
terturm des Alpenvereins über Schulführungen bis hin zum Im September wurde Mag.a Agnes Wagner nach einjähriger
Horner Ferienspiel, wo der Creativ-Corner der ÖVP-Frauen im Ausbildung das Zertifikat zum Abschluss des Lehrgangs für
Hof des Museums ebenso wie das Kinderbasteln bei der Lan- Kulturvermittlung überreicht.
gen Nacht der Museen einlud. Auch zwei Kindertraktoren für
Rundfahrten in der Maderhalle begeisterten. Die Inventarisierung erfuhr einen wesentlichen Fortschritt
7 (Foto Kinderaktion) durch das Landesprojekt I-Cult bei der Textilinventarisierung,
aber auch die Inventarisierung des gesamten Bilderbestandes
Die Abendführungen in den Sommermonaten wurden ausge- war ein wichtiger Schritt. Ebenso schreitet die Inventarisie-
baut und lockten an acht Terminen 200 Gäste zu besonderen rung der Schenkungen Winter und Prihoda zügig voran.
Themen ins Museum. 8 (Foto Winter Schenkung, Gemälde Inventarisierung)
Der Stellenwert der Öffentlichkeitsarbeit zeigt sich in 96
Dass das stimmungsvolle Ambiente des Stadels im Museums- redaktionellen Berichten, der Mitarbeit am ORF-Beitrag zur
garten Menschen anzieht, bewies auch im Sommer 2018 wie- Sendung „Kreuz und quer“ zum Thema Exulanten sowie ein
der die Fachtagung für Mediziner bei der MedSummerSchool. ARD Interview. 9 (Foto ORF-Aufnahme)
Die Stammtischgruppe mit Heide Manoutschehri, die zu vie- Das Mitarbeiterfest im Sommer galt ebenso wie der Gra-
len Treffen im Museum zusammenkam, Textilrestaurierungen sel-Ausflug und die Weihnachtsfeier am 14. Dezember der
und Ausstellungsvorbereitungen machte, leistete 2018 ins- Danksagung an viele engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter.
gesamt 632 ehrenamtliche Stunden. Alleine Parwis Manout- 10 (Foto Mitarbeiterfest, Graselausflug, Weihnachtsbild)
schehri verbrachte bei seinen Vertretungen jeden Dienstag an14 | Kultur Gemeindenachrichten HORN | 1/2019
Horner Kalender 2019
148. Jahrgang im Verlag Berger erschienen
Die neue Ausgabe des traditionsreichen Horner chen Hoyos'schen Familien-
Kalenders ist quasi ein historisches Jahrbuch. Zehn archivs in Horn, wertet ein In-
ventar des Horner Schlosses
Autoren liefern Beiträge zur Geschichte Horns vom
aus dem Jahr 1659 aus, das
Mittelalter bis zur Gegenwart. nach dem Tod des Reichsgra-
Im ersten Beitrag beschreibt und Ausstellungsgestalter fen Ferdinand Sigmund Kurz
Erich R a b l, der Leiter des historischer Sonderausstel- von Senfftenau angelegt
Stadtarchivs Horn, einige lungen in den Horner Muse- wurde. In diesem Inventar
wichtige Achterjahre von en, nannte seinen Beitrag wird jeder Raum des Horner Horner Kalender 2019: Titelbild
1338 bis 2018 und ihre Aus- "Angst - Die Türkengefahr für Schlosses genau beschrie-
wirkungen auf die Stadt Horn. Horn". Es geht um das ausge- ben. Karlheinz H u l k a, ein Horner
1338 löste eine angebliche hende 16. Jahrhundert, als Heimatforscher und derzeit
Hostienschändung Judenver- die Auseinandersetzungen Agnes W a g n e r, Historike- Mitarbeiter des Stadtarchivs
folgungen aus, die auch die zwischen den Türken und rin und Lehrerin an der HLW Horn, gibt in seinem Beitrag
Stadt Horn betrafen. 1918 den Habsburgern hin und Horn, berichtet über den einen kurzen Überblick über
starben im Oktober und No- her gingen. Dabei verbreitete legendären Räuber Johann die Entwicklung der Hand-
vember in Horn 18 Personen sich auch in den Dörfern und Georg Grasel und die im 18. feuerwaffen, und danach
an der Spanischen Grippe, Städten nördlich der Donau und 19. Jahrhundert prak- stellt er die Horner Büchsen-
die 1918 bis 1920 weltweit Angst, dass die Türken auch tizierte Gerichtsbarkeit. Sie macher vom 18. Jahrhundert
an die 50 Millionen Todesop- in ihre Gebiete vordringen verweist auf einen von ihr bis zur Gegenwart in Kurz-
fer forderte. Noch ein Bei- könnten. Reingrabner erör- am 14. April 2018 durchge- biographien vor. Der frühes-
spiel: 1928 fand in Horn eine tert im Detail, wieweit die führten Stadtrundgang, bei te in der Stadt Horn nach-
NÖ Landesausstellung, eine Stadt Horn auch Soldaten dem in der Stadt Horn Ge- weisbare Büchsenmacher
Wirtschaftsausstellung, statt, stellen musste. bäude mit einem Bezug zu ist Carl Leopold Pischof (um
beim Festzug am 9. Septem- Grasel bzw. der Gerichtsbar- 1700-1775). Zuletzt wirkten
ber 1928 strömten 23.000 Be- Gertrud B u t t l a r - E l b e r- keit gezeigt wurden. in Horn die Büchsenmacher-
sucher nach Horn. b e r g, frühere Direktorin des
Wiener Neustädter Stadtar-
Gustav R e i n g r a b n e r, Autor chivs und Stadtmuseums,
vieler Horn-Publikationen jetzt Betreuerin des Gräfli-
Büchsenmacher Heinrich Ulm in seiner Werkstatt am Roß-
9. September 1928: Festzug durch die Wiener Straße Horns marktGemeindenachrichten HORN | 1/2019 Kultur | 15
Alois Zaunbauer
(1879-1974), Gymna-
sialprofessor, Direktor
und Landesschul-
inspektor
Fotos: Sammlung
Christl Zaunbauer,
Wien (l.), alle anderen:
Stadtarchiv Horn
Erika G o r b a c h, eine
heute in der Steier-
mark lebende ehema-
lige Horner Maturan-
tin, beschreibt das
Wohnen und Leben in
dem umfangreichen
Gebäudekomplex
meister Anton Pegam (1903- des Hauses Wiener Straße
1988) und Torsten Kleindorff 1 (heue Spar-Markt) in den
(geb. 1960), der Ende Juni 1940er und 1950er Jahren. Vizebürgermeisterin Gerda Erdner freut sich mit Musik-
2018 sein Geschäft in Horn Hermine A m o n, Mitarbei- schul-Direktor Harald Schuh über die Ehrung.
schloss. terin des Landesschulrates
Musikschule Horn
für Niederösterreich in der
Unter dem Titel "Ein bewähr- Außenstelle Zwettl, hat ihre
tes Mittel einen Bruch zu Rede, die sie beim Begräb-
heilen" beschreibt Bernhard
P u r i n, Direktor des Jüdi-
nis von Sigrun Elisabeth
Kirchmayr gehalten hat, für für Streicherver-
netzung geehrt
schen Museums in München den Kalender zur Verfügung
(mit Zweitwohnsitz in Rosen- gestellt. Sigrun Kirchmayr
burg/NÖ), eine Methode der (1935-2017) war Volksschul-
Volksmedizin, nämlich die lehrerin in Sigmundsherberg
Unter dem Motto „Die Zukunft gestalten – Mitein-
des "Einpflockens". und Horn. Sie wohnte in Brei-
teneich, wo sie naturverbun- ander erfolgreich sein“ diskutierten die Leiterin-
Einen ausführlichen biogra- den lebte und kulturelle Akti- nen und Leiter sowie erstmals auch Erhalter der
phischen Abriss steuert Ru- vitäten unterstützte. 127 Musikschulen im Rahmen der Gesamtleiter-
dolf M a l l i, Historiker und tagung in St. Pölten über die Weiterentwicklung
ehemaliger Lehrer an den Roland G a t t e r w e, der
frühere Direktor der Horner
des niederösterreichischen Musikschulwesens.
Horner Gymnasien, über
Alois Zaunbauer (1879-1974) Hauptschule (Mittelschule),
Stellvertretend für innovative Projekte an den Musikschu-
bei. Zaunbauer hatte an der hält anlässlich "150 Jahre
len wurde die „Streichervernetzung“ der Musikschule
Universität Wien Germanis- Druckerei Berger" eine etwas
Horn im Rahmen der Tagung vor den Vorhang geholt.
tik und Klassische Philologie andere Rückschau auf seine
In der Kategorie „Regionale Vernetzung“ wurde das Pro-
studiert, 1919 kam er als Pro- persönlichen Verbindungen
jekt „Streichervernetzung“, im Rahmen dessen die Musik-
fessor an das Horner Gymna- zur Familie Berger. Seine
schule Horn gemeinsam mit dem Musikschulverband Ret-
sium und wurde bald zum Di- Erinnerungen reichen bis
zerland und den weiteren Schulen in der näheren, stark
rektor ernannt. Unter seiner Ferdinand Berger III. (1904-
durch Bläser und Blasmusik geprägten Umgebung mit
Direktion wurde 1928 die ers- 1990) zurück.
Kammermusik- und Orchesterwettbewerben sowie mit
te Aufbauschule Österreichs Streicher-Camps gezielt die Vernetzung und Weiterent-
in Horn gegründet. Malli Der Horner Kalender 2019
wicklung der Streicher in der Region fördert.
behandelt dann 1933 den umfasst 163 Seiten mit vielen
Aufstieg zum Landesschulin- Farbabbildungen. Er ist im
spektor, die für Zaunbauer Papierfachgeschäft Berger,
Informationen der Stadtgemeinde Horn finden Sie unter
schwierige Zeit während des im Buchhandel und in ausge-
NS-Regimes und die Rehabi- wählten Geschäften zum Preis www.horn.gv.at
litierung 1945. von nur 3,50 Euro erhältlich.16 | Wirtschaft Gemeindenachrichten HORN | 1/2019
Wirtschaftspreis für Laser-Tycoon Riegl
Es war ein besonderer Festakt,
der am 25. Oktober im schönen
Ambiente der Rosenburg über die
Bühne ging: Die Firma Riegl aus
Horn feierte ihr 40-Jahr-Jubliäum
gemeinsam mit Wegbegleitern
aus Politik und Wirtschaft, Ver-
waltung und Gesellschaft sowie
den knapp 200 Mitarbeitern.
Das in Horn ansässige Unternehmen ist
mittlerweile international führend auf
dem Gebiet der Forschung, Entwicklung
und Fertigung von Laser Entfernungs-
messern, Distanzmessgeräten und La-
ser Scannern. Die Produkte der Firma
zeichnen sich durch besondere Quali-
Für das 40-jährige Bestehen der Firma Riegl Laser Measurement Systems in Horn
tät, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit
bedankten sich Bgm. LAbg. Jürgen Maier, Vizebürgermeisterin Gerda Erdner und
und Langlebigkeit aus. Stadtrat Dr. Heinrich Nagl bei dem Unternehmerpaar Eva und Dr. Johannes Riegl.
Besonders originell gestaltete Firmen-
chef DI Dr. Johannes Riegl die Begrü-
ßung. Gemeinsam mit Moderatorin 1996 ist die Firma in der Riedenburg- die nächste Erweiterungsrunde ein-
Carola Wacholder ging Riegl von Tisch straße Nachbar der Radetzky-Kaser- geläutet wird. Baubeginn für die
zu Tisch, stellte seine Gäste einzeln vor ne, mit der man eine gutnachbar- neue Halle, in der die Platinenfer-
und gab einige Anekdoten von gemein- schaftliche Beziehung pflegt, wie tigung und die Softwareentwick-
samen Erlebnissen zum Besten. In An- Firmenchef Johannes Riegl betonte. lung untergebracht werden sol-
erkennung der Bedeutung für die Wirt- • 2006 übersiedelten Verwaltung, len, ist im Frühjahr/Sommer 2019.
schaft der Region erhielt Riegl seitens Vertrieb und Marketing in die Die Halle wird auf zwei Geschoßebe-
der Stadtgemeinde Horn eine beson- Proksch-Gasse. nen jeweils 1.100m² Nutzfläche bie-
dere Auszeichnung. Bgm. LAbg. Jürgen • 2012 erfolgte die erste Erweiterung ten, rund 80 Mitarbeiter sollen hier
Maier verlieh im Beisein von Vizebür- in der Riedenburgstraße, ehe nun tätig sein.
germeisterin Gerda Erdner und Finanz-
stadtrat Dr. Heinrich Nagl dem Firmen-
gründer den Horner Wirtschaftspreis
und betonte: „Ihr habt euch – obwohl
ihr ein weltweit führendes Unterneh-
men seid – den familiären Charakter
behalten.“
Zur Erfolgsgeschichte des Horner Un-
ternehmens Riegl Laser Measurment
Systems
• 1978 gründete Johannes Riegl im
alten Schulgebäude in Trabenreith
in zwei Klassenräumen seine Firma,
die auf seinen Vorarbeiten auf der TU
Wien, die er seit 1968 betrieben hat,
beruht.
• 1987 übersiedelte das Unternehmen
in die Wiener Straße nach Horn. Seit Die Auszeichnungen für Dr. Johannes RieglGemeindenachrichten HORN | 1/2019 Wirtschaft | 17
Gemeindegold für Oberst
Schuster
Mit dem „Ehrenzeichen in Gold für besondere Ver-
dienste um die Stadtgemeinde Horn“ wurde Horns
Garnisonskommandant Oberst Walter Schuster am
27. November 2018 bei seiner Verabschiedung in den
Ruhestand von Bürgermeister LAbg. Jürgen Maier
ausgezeichnet.
Oberst Schuster wurde nach Offizier war Oberst Schuster
der Absolvierung der Mili- bis zu seiner Pensionierung
tärakademie in Wiener Neu- am 1. Dezember 2018 auch
stadt 1979 nach Horn als Kasern- und Garnisonskom-
Wirtschaftsoffizier zum Pan- mandant.
zergrenadierbataillon 9 aus- Als wesentliche Eckpunkte
gemustert. in seiner Zeit als Kasern-
„So nebenbei“, wie Schuster kommandant bezeichnete er
in seiner Rede schmunzelnd u.a.:
erwähnte, „war ich nicht nur • der wehmütig stimmen-
Wirtschaftsoffizier, sondern de Auszug der Schützen Bgm. Jürgen Maier überreichte Oberst Schuster Ehrenzeichen
auch Kommandant der 1. und Jagdpanzer (über und Urkunde.
Panzergrenadierkompanie, den Hinterausgang)
der Jagdpanzerkompanie, • die Eingliederung der
Fachoffizier anderer Fachge- Garde-Kompanie 2010
biete, langjährig Komman- • die 75-Jahrfeier der
dant der Stabskompanie, Radetzky-Kaserne
Kommandant der Betriebs- • die Sanierung des Mann-
versorgungsstelle und sogar schaftsgebäudes der 2.
Kommandant des Panzergre- Aufklärungskompanie
nadierbataillons 9. Auf Grund • die Adaptierung der
der Nähe zum Panzerartille- Unterkünfte der Kader-
riebataillons 3 in Allentsteig präsenzeinheit
vertrat ich auch immer wie- • die Zusammenlegung der
der den Wirtschaftsoffizier Betreuungseinrichtungen
dieses Verbandes.“ • Erweiterung des Kranken- Alles Gute für die Pension wünschten Oberst Walter Schuster
reviers und (3. v. re.) NÖKB-Präsident SR Josef Pfleger, Bezirkshauptmann
Mag. Johannes Kranner, Gattin Anita, Sohn Florian, Militär-
Garnisonskommandant • den Kampf um die
kommandant Mag. Martin Jawurek und Bürgermeister LAbg.
seit 2010 Kaserne Jürgen Maier (v. li.).
Nach einem Intermezzo Den letzten Punkt sprachen
beim Militärkommando auch Bgm. LAbg. Jürgen Mai- Brinnich und Kamerad- der Militärmusik NÖ, die den
kehrte Oberst Schuster 2010 er und Bezirkshauptmann schaftsbund-Präsident Josef gebürtigen Grazer mit „Stei-
nach Horn zurück und bau- Mag. Johannes Kranner in ih- Pfleger. rermen san very good“ nicht
te den Dienstbetrieb 1 - die ren Reden dezidiert an. Mit Urkunden und Geschen- nur an seine Herkunft erin-
wirtschaftliche Betreuung Viel Lob - vor allem für die ken stellten sich auch die nerte, sondern auch seine
der Kasernen Horn, Weitra, gute Zusammenarbeit - gab Mitarbeiter von Oberst Arbeit musikalisch ins rechte
Allentsteig (Liechtenstein- es auch von Militärkomman- Schuster sowie die Personal- Licht rückte - wie schon zu-
kaserne), Langenlebarn, dant Brigadier Mag. Martin vertretung ein. vor Militärkommandant Bri-
Korneuburg und Klosterneu- Jawurek, Bezirkspolizei- Musikalisch umrahmt wurde gadier Mag. Martin Jawurek
burg - auf. Als ranghöchster kommandant i. R. Günther die Feier von einer Combo in seiner Dankesrede.18 | Kultur Gemeindenachrichten HORN | 1/2019
Advent im Kunsthaus
Vorweihnachtszeit im Kunsthaus - das bedeutete
vor allem stimmungsvollen Genuss! Zum ersten Mal
organisierte Martin Seidl, der Obmann des Frem-
denverkehrs- und Verschönerungsvereins Horn, mit
seinem Team gemeinsam mit dem Kunsthaus Horn
und mit Unterstützung der Stadtgemeinde Horn
einen viertägigen „Advent im Kunsthaus“.
Der romantische Arkaden- geöffnet und boten warme
hof und die geschmackvoll Getränke und Speisen für Auf einen tollen ersten Adventmarkt im Kunsthaus Horn: GR
dekorierten Innenräume lu- gute Zwecke. In den Räumen Alexander Nerradt, Kunsthaus-Prokuristen Claudia Wieland,
Bgm. LAbg. Jürgen Maier, Fremdenverkehrsobmann GR Martin
den die vielen Besucher zum konnten die Besucher kleine
Seidl, Renate Trimmel und Tourismusstadtrat Marco Stepan.
Verweilen und Gustieren ein. Geschenke für den Gaben-
Das ansprechende Rahmen- tisch erwerben. Viele Aus-
programm mit Besuch des steller verkauften nämlich
Hl. Nikolaus, Gesangseinla- außergewöhnliche, handge-
gen durch die Singklassen machte Produkte.
der Volksschule und der W. Als „Fotopoint“ diente der
A. Mozart-Musikschule, mit einmalige Weihnachts-
dem Gesang- und Musikver- thron, der für alle vier Tage
ein und den Schülern der angemietet wurde. Die ers-
„Schule im Dialog“ ließ die te Auflage des Advents im
Besucher die Hektik des All- Kunsthaus Horn ging somit
Musikschüler umrahmten das Adventfest mit weihnachtlicher
tags vergessen und ein paar reibungslos über die Bühne Musik.
schöne Stunden mit Freun- und sprengte alle Erwartun-
den und der Familie erleben. gen, weshalb die Veranstal-
An allen vier Tagen hatten ter schon jetzt Ideen für den
die von den Horner Vereinen Advent im Kunsthaus 2019
organisierten Markthütten sammeln.
Übergroße Glühbirnen und Wandprojektionen mit Sternen und
einem stilisierten großen Christbaum sorgten für Lichtspiele.
Den Besuchern gefiel es.
Am 6. Dezember nahm der Nikolaus am Weihnachtsthron Platz
und beschenkte die vielen Kinder mit kleinen Überraschungen:
Franziska (l.) und Johann Wunderer (r.) sowie Valerie Harringer.
Silvia Weinmann, Christine Frank und Maria Koll (v. l.) stießen auf
den großartigen Erfolg des ersten Advents im Kunsthaus an.Gemeindenachrichten HORN | 1/2019 Kultur | 19
Mehr Platz für die Horner
Pfadfinder
Das Pfadfinderheim in Horn großen Multifunktionsraum,
platzt aus allen Nähten. Bei einer zu erweitern. Dafür wird
Präsentation im Pfadfinderheim das bestehende Dach „auf-
stellte Architekt DI Karl Gruber die geklappt“, der Zubau – der
durch eine große Glasfront
Pläne für den Zubau vor.
den Blick nach draußen rich-
„Wir brauchen unbedingt einen größe- tet und von dem eine Stein-
ren Raum“, erklärt Dr. Johannes Fraber- treppe in den Garten führt
ger, Elternrat-Obmann der Horner Pfad- – wird daran angeschlossen.
finder die Platznot: „Unsere Gruppe „Es soll auch optisch klar
wird erfreulicherweise immer größer!“ erkennbar sein, was Kinder
Die Pfadfinder Samuel Fuchs und Viktoria Koch
Die mit mehr als 150 Mitgliedern größ- besonders macht und was
(vorne, von links) sowie Elternrat-Obmann Dr. Johan-
te Pfadfindergruppe des Waldviertels sie brauchen: Wurzeln und nes Fraberger, Bürgermeister LAbg. Jürgen Maier,
erhält 2019 einen Zu- bzw. Umbau des Flügel!“, wie Gruber meinte. Vizebürgermeisterin Gerda Erdner, Stadtrat Marco
Pfadfinderheims in der Prager Straße. Weiters wurden eine Dusch- Stepan, Architekt DI Karl Gruber und Gildemeister Ha-
Am 26. November wurden die Pläne, zelle und eine Waschmög- rald Riegler präsentierten stolz die Pläne für den Um-
ausgearbeitet vom Horner Architekten lichkeit sowie WC-Anlagen und Zubau am Pfadfinderheim in der Prager Straße.
DI Karl Gruber, präsentiert. und eine Küche eingebaut.
„Eine Standortverlegung ist nicht in Fra- In der letzten Sitzung des Ge- Horn gehört, nämlich der Horner Kom-
ge gekommen“, so der Bürgermeister: meinderates Mitte Dezember wurde ein munalgesellschaft m.b.H., wird diese
„deshalb haben wir die Möglichkeiten, Grundsatzbeschluss zur Umsetzung des auch das Projekt abwickeln. Nach einer
die das bestehende Gebäude bietet, ge- Umbaus gefasst. Im Vorfeld hatte der Kostenabschätzung rechnet man mit
meinsam mit dem Architekten geklärt.“ Bürgermeister bereits mit allen Frakti- etwa 380.000 Euro (netto), die zum Teil
Architekt DI Karl Gruber zeigt sich sehr onen über das Projekt gesprochen und durch Förderungen aufgebracht werden
erfreut: „Es war sofort ersichtlich, wel- freut sich über deren Zustimmung. Der sollen.
che Vielfalt bei den Pfadfindern geboten Bau soll 2019 umgesetzt werden. Für Die Sinnhaftigkeit des Zubaus und der
wird und welche Energie deren Engage- den Innenausbau sind die Pfadis selbst hohen Ausgaben für die Gemeinde er-
ment freisetzt. Das habe ich versucht, in verantwortlich, sie werden dafür auch klärt Bgm. Maier sehr einleuchtend:
den Plänen zu berücksichtigen.“ eine Bausteinaktion starten und mit „Eine außerschulische Erziehung von
Nun ist geplant, das historisch an der Eigenleistungen zum Gelingen des Pro- Jugendlichen mit Wertedenken, viel Na-
Friedhofsmauer gewachsene Gebäude jektes beitragen. Da das Gebäude der tur und sinnvollen Gemeinschaftsaktivi-
um ein modernes Element, einen 75 m² Tochtergesellschaft der Stadtgemeinde täten muss unterstützt werden!“20 | Gesundheit Gemeindenachrichten HORN | 1/2019
Schülerinnen und Lehrerinnen sind mit Engagement und Freu-
de bei der Sache.
Erfolgreicher Infotag der Schule für
Gesundheits- und Krankenpflege
Horn
Im November präsentierte die Schule für Gesund-
heits- und Krankenpflege Horn die Top-Perspektiven
für junge Menschen in der Pflege.
Schuldirektor Mag. Wolf- Aufgrund des regen Interes-
gang Schrenk und sein ses plant die Horner Schule
Lehrerteam präsentierten für Gesundheits- und Kran-
überdurchschnittlich vielen kenpflege bereits einen
Interessenten die von der weiteren Infotag im Früh-
Schule Horn angebotenen jahr. Ebenso gehen Direktor
Berufsbilder in der Pflege: Di- Schrenk und sein Team in
plompflege, Pflegefachassis- die Schulen, um den jungen
tenz, Pflegeassistenz und die Leuten umfassende Informa-
sogenannten Medizinischen tionen über den Pflegeberuf
Assistenzberufe, zu denen zu vermitteln.
Gipsassistenz und OP-Assis- Schrenk weiter: „Unsere Aus-
tenz zählen. bildungen ermöglichen ei-
Er erklärte den interessier- nen gut bezahlten, sicheren
ten Besuchern: „Wir bieten Arbeitsplatz in einem span-
neben der dreijährige Aus- nenden Umfeld und eine
bildung in der Diplompfle- sinnstiftende Arbeit mit und
ge, die auch für Teilnehmer am Menschen. Wir als Schu-
ohne Matura möglich ist, le sind aber auch der Seite
auch die neuen Berufe Pfle- des Arbeitgebers verpflich-
geassistenz mit einjähriger tet und haben eine wichtige
und die Pflegefachassistenz Rolle in der Versorgung der
mit zweijähriger Ausbildung Landeskliniken, der Pflege-
F-Kurs: 4.1.19 von 13-17 Uhr
erfolgreich an.“ und Betreuungszentren so-
9.2.19 von 8-12 Uhr
Aktuell besuchen über 120 wie der Mobilen Dienste mit Moped: Sa. 5.1.19
Schüler die Krankenpflege- qualifiziertem Personal.“ C/CE/C95: ab 7.1.19 von 17 Uhr
schule, doch in der Pflege Wer in seiner Heimatregion BE/Code 96: Fr. 11.1.19 von 14-17 Uhr
ist aufgrund der steigenden einen Beruf mit Zukunft, mit A-Kurs: Sa. 12.1.19 • Sa. 2.2.19
Lebenserwartung noch viel unterschiedlichsten Möglich- Semester-Kurs B: ab 31.1.19
Luft nach oben, die Nach- keiten und ordentlicher Be- Abend-Kurs B: ab 11.2.19 von 18-21 Uhr
frage nach gut qualifizierten zahlung sucht, ist im Pflege-
Pflegekräften wird in den bereich für die kommenden
nächsten Jahren noch mas- Jahrzehnte bestens aufgeho-
siv zunehmen. ben.Gemeindenachrichten HORN | 1/2019 Gesundheit | 21
Ärztedienste Jänner/Februar
Datum Praktischer Arzt Zahnarzt Tierarzt landw.
MR Dr. Erna Schleritzko Dr. Johannes Widmayer Dipl. TA Martin Schleritzko
1. Jänner
Horn • 02982/3230 Retz • 02942/2483 Horn • 02982/4555
Dr. Renate Göschl Dr. Reinhard Finger Dipl. TA Martin Schleritzko
5./6. Jänner
Horn • 02982/35522 Eggenburg • 02984/4410 Horn • 02982/4555
Dr. Anita Naar Dr. Friedrich Höllerer Dipl. TA Andreas Fischer
12./13.Jänner
Horn • 02982/2345 Krems • 02732/84307-0 Irnfritz • 0664/2505436
Dr. Erich Weghofer Dr. Alexandra Börner Dipl. TA Christiane Zimmer
19./20. Jänner
Mörtersdorf • 02982/30308 Groß Siegharts • 02847/22210 Dappach • 0664/3904452
Dr. Renate Göschl Dr. Christian Malek Dipl. TA Andreas Fischer
26./27. Jänner
Horn • 02982/35522 Ravelsbach • 02958/82457 Irnfritz • 0664/2505436
MR Dr. Erna Schleritzko Dr. Andreas Brunthaler Dipl. TA Martin Schleritzko
2./3. Februar
Horn • 02982/3230 Pulkau • 02946/27192 Horn • 02982/4555
Dr. Erich Weghofer Dr. Klaus Fietz Dipl. TA Martin Schleritzko
9./10. Februar
Mörtersdorf • 02982/30308 Zwettl • 02822/53568 Horn • 02982/4555
Dr. Anita Naar Dr. Harald Glas Dipl. TA Andreas Fischer
16./17. Februar
Horn • 02982/2345 Gars • 02985/2446 Irnfritz • 0664/2505436
Dr. Renate Göschl Dr. Manfred Pichler Dipl. TA Christiane Zimmer
23./24. Februar
Horn • 02982/35522 Horn • 02982/2395 Dappach • 0664/3904452
Haustier-Notfälle am Wochenende: Dipl. TA Christoph Sickinger 0664/4211487
oder Dipl. TA Robert Lachmayr 02982/2377
Seit über 70 Jahren liegt uns Ihre Gesundheit am Herzen! www.helnwein.at
Kontaktieren Sie uns:
02982/200 52
Hilfen im Alltag! 3580 Horn, Florianigasse 5
02852/524 26
3950 Gmünd, Conrathstr. 34
Orthopädietechnik Mobilitätshilfen 02842/525 71
Kompressionsstrümpfe Hauskrankenpflege 3830 Waidhofen/Thaya,
Jägerteichstraße 2
Pflegebetten Inkontinenzversorgung office@helnwein.at
Rollstühle Colostomieversorgung Wir sind Vertragspartner
Müllabfuhr
Reha- Artikel September/Oktober
Medizintechnische Geräte aller Krankenkassen und
Invalidenämter!
Müllabfuhr Jänner/Februar
Bio Restmüll gelber Sack / Tonne Papier
1+2 3+4 1+2 3+4 1+2 3+4 1 2 3 4
22.01. 21.01. 24.01. 23.01. 25.01. 24.01. 10.01. 09.01. 08.01. 07.01
19.02. 18.02. 21.02. 20.02.
Christbaumabholung 2019: 14.01.2019
Die Tonnen oder Säcke bitte bis 6:00 Uhr auf den Gehsteig stellen!Sie können auch lesen