Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) - Jetzt bewerben!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Nr. 26 Freitag, den 25. Juni 2021 71. Jahrgang Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) – Jetzt bewerben! Mit dem Entwicklungsprogramm Länd- Förderung erhalten werden. Einen Flyer licher Raum (ELR) bietet das Land Ba- über Ihre persönlichen Fördermöglich- den-Württemberg ein umfassendes För- keiten finden Sie auf der Homepage der derangebot für die Entwicklung ländlich Stadt Todtnau. geprägter Dörfer und Gemeinden. Im Ihr Interesse wurde geweckt? Weitere Programmjahr 2021 konnten somit 66 Informationen erhalten Sie auf der Web- Anträge mit einer Fördersumme von seite www.loerrach-landkreis.de/de/ rund 4,1 Millionen Euro im Landkreis Leben-im-Landkreis/Wirtschaft/Foer- Lörrach gefördert werden. derprogramme Ziel der Förderung sind der Erhalt und die Stärkung der Ortskerne einschließ- Bei Fragen stehen Ihnen das Landrat- lich Siedlungsgebiete der 60er-Jahre im samt Lörrach sowie die Verwaltung ger- ländlichen Raum. Gefördert werden ne zur Verfügung: Projekte, die lebendige Ortskerne erhal- ten, zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten Ansprechpartner ermöglichen, Leerstand und Baulücken Landratsamt Lörrach schließen, eine wohnortnahe Versor- Martina Hinrichs / Louisa Zeller gung mit Waren und Dienstleistungen Tel.: 07621 410-3010 oder 3011 sichern sowie zukunftsfähige Arbeits- martina.hinrichs@loerrach-landkreis.de plätze schaffen. oder louisa.zeller@loerrach-landkreis.de Einen Förderschwerpunkt bildet der Be- reich Wohnen, hier können bis zu 35 % Stadt Todtnau Sarah Maier / Klaus Merz Tel.: 07671 996-41 oder 40 RECYCLING in Todtnau sarah.maier@todtnau.de oder k.merz@todtnau.de Juli 2021 Die vollständigen und unterschrie- 03.07. Grünabfallannahme Todtnau- benen Unterlagen in 5-facher Ausferti- berg gung müssen spätestens bis zum 9. Au- 10.07. Altpapier (örtl. Vereine, Kern- gust 2021 bei der Gemeinde vorliegen. stadt, Aftersteg, Branden- berg-Fahl, Muggenbrunn, Schlechtnau, Geschwend, Präg, Herrenschwand) Geschwend 19.07. Gelber Sack 31.07. Grünabfallannahme Todtnau Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Einzelankündigung erfolgt jeweils Am Mittwoch, den 30. Juni 2021 fin- rechtzeitig, zusätzlich ständige Entsor- det um 19.30 Uhr in der Elsberghalle gungsmöglichkeiten vor Ort. Geschwend eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Die Tagesordnung Zusätzlich ständige ist an der Bekanntmachungstafel ange- Entsorgungsmöglichkeiten vor Ort schlagen und im Internet unter www. • Glascontainer todtnau.de eingestellt. Alle Interessier- ten sind herzlich eingeladen. • Dauernde Wertstoffannahme: Recy- Die Anzahl der Zuhörer ist auf 25 be- clinghof in Schönau (Schönenbu- grenzt. Aufgrund der aktuellen Co- chen 4 bis 6) Öffnungszeiten: rona-Situation ist beim Besuch der Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr Sitzung das Tragen einer Mund-/Na- Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr senbedeckung (FFP2-Maske oder me- Samstag 8.00 bis 14.00 Uhr dizinische Maske) notwendig.
Seite 2 Todtnauer Nachrichten Nr. 26-2021 NOTDIENSTE Apotheken-Bereitschaft Die diensthabenden Apotheken erfahren Sie unter www.aponet.de oder unter der kosten- losen Rufnummer 0800 0022 833 Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Zahnärzte (wenn Hausarzt nicht erreichbar, insbesondere Wo- Zahnärztlicher Notfalldienst chenende, Feiertage und in der Nacht) In dringenden Notfällen ist der zahnärztli- Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Schopfheim che Notfalldienst unter der Ruf-Nr. Schwarzwaldstr. 40, Samstag, Sonntag, Feiertag je- 0180 322255535 zu erfahren. Die jeweilige Praxis hat weils von 9.00 – 13.00 Uhr und von 16.00 – 19.00 Uhr wiefolgt Sprechstunde: (ohne Anmeldung) • freitags von 16.00 bis 17.00 Uhr Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Lörrach • samstags, sonntags und an Feiertagen von Spitalstr. 25, Montag – Freitag, jeweils von 19.00 – 10.00 – 11.00 Uhr und von 16.00 – 17.00 Uhr 22.00 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag, 9.00 – 22.00 Uhr (ohne Anmeldung) Tierärzte Praxis Dr. Dörflinger Notfallpraxis Kinder, Lörrach Oberdorfstr. 3 St. Elisabethen-Krankenhaus, Feldbergstr. 15, Schopfheim–Eichen Samstag, Sonntag, Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Telefon 07622/64020 (ohne Anmeldung) Tier-Notruf Landkreis Lörrach: Tel. 07621/3528 Notrufnummern Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagment Polizei/Notruf: 110 Team Oberes Wiesental Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Krankenwagen u. Bergrettung: 19222 Anna Gaßmann Tel.: 07673/ 340 80 93 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 211 oder 0151/61617822 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 212 E-Mail: anna.gassmann@caritas-loerrach.de Giftnotruf Freiburg: 0761/19240 Carolina Bruck-Santos Tel.: 07673/ 340 80 94 Polizeiposten Oberes Wiesental: 07673/88900 oder 0160/95188955 E-Mail: carolina.bruck-santos@caritas-loerrach.de EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Gas: 0800/2 767 767 Wiesenstraße 26, 79677 Schönau i. Schw. EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Wasser: 07671/9 99 96-66 Öffnungszeiten: EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Strom: 07623/92 18 18 Mo.: 9.00 bis 12.00 Uhr Zufluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder, Mi. 14.00 bis 16.00 Uhr Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 oder nach Terminvereinbarung DRK Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe: 07621/151541 Beratung Telefon-Seelsorge (kostenlos) 0800/1110111 Allgemeiner sozialer Dienst des Landkreises Lörrach (Schopfheim) 07621/410-5256 Drogenberatung des bwlv. Außenstelle Zell i.W., Schopfheimer Str. 55, donnerstags von 14.00 – 19.00 Uhr (14-tägig) 07621/1623490 Kinderschutzbund Schopfheim, Mo.– Fr., 9.00 – 12.00 Uhr (und nach Vereinbarung) 07622/63929 + Ausbildung und Vermittlung von Tagesmüttern/-vätern und Babysittern und Beratung von Eltern Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“, Mo.– Sa., 14.00 – 20.00 Uhr (anonym/kostenlos) 116 111 Psychologische Beratungsstelle (Außenstelle Schopfheim) für Eltern, Kinder und Jugendliche Mo., Di., Do. + Fr. 9.00 –12.30 Uhr u. Do. 13.30 Uhr – 17.30 Uhr 07621/410-5353 Jugendarbeit Todtnau, Verena de la Rey Swardt 07673/206 (Büro) mobil 0152 592 20 778
Nr. 26-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 3 Bekanntmachungen Abgabemöglichkeit Wie? Zum Bündeln darf nur leicht verrottbare Schnur verwendet wer- Aktuelle für Grünschnitt den. Wird Material in Säcken, Kartons Corona-Verordnung o . ä. angeliefert, müssen die leeren Nächste Grünschnitt-Annahme Behältnisse wieder mitgenommen In Baden-Württemberg und werden. im Landkreis Lörrach gelten in Todtnau: Wichtig: Das Material muss frei von weiterhin die zuletzt veröf- Samstag, 26. Juni 2021, fentlichten Daten. Verunreinigungen sein. von 10.00 – 12.00 Uhr Mengenbegrenzung: Es werden nur Wo? Parkplatz Feldbergstraße, vor Bitte informieren Sie sich re- haushaltsübliche Mengen bis zu 2 cbm Zufahrt zum städt. Bauhof. gelmäßig auch über die … entgegengenommen. in Todtnauberg: Weitere ständige Grünabfallannah- • Homepage der Stadt Todtnau me: www.todtnau.de Samstag, 3. Juli 2021, von 10.00 – 12.00 Uhr Grünschnittplatz in Schönau-Brand aktuelle Fassung Coro- (Nähe Straßenmeisterei). Grünschnitt na-Verordnung Wo? Parkplatz am Ortseingang wird dort mittwochs von 17.00 - • Homepage des Landkreises 19.00 Uhr und samstags von 9.00 - Lörrach Was? Baum-, Hecken- und Strauch- 13.00 Uhr angenommen. www.loerrach-landkreis.de schnitt sowie Wurzelstöcke bis zu einem Durchmesser von 15 cm, Ra- • Homepage der Landesre- Bürgermeisteramt Todtnau senschnitt, Herbstlaub sowie Abraum gierung von Beeten und Balkonkästen. www. baden-wuerttemberg.de Stadt Todtnau Bewirtschaftung und Pflege von landwirt- schaftlich nutzbaren Grundstücken Auch in diesem Jahr weisen wir darauf stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die hin, dass die Besitzer landwirtschaft- mit einem Bußgeld geahndet werden lich nutzbarer Grundstücke nach § 26 kann. Im Sinne eines gepflegten Orts- Corona – Hilfsange- des Landwirtschafts- u. Landeskultur- bildes und eines friedlichen Miteinan- bote in Todtnau gesetzes verpflichtet sind, ihre Grund- ders in der Nachbarschaft sollten auch stücke zu bewirtschaften oder dadurch Haus- oder unbebaute Grundstücke im Bringdienste für Essen und zu pflegen, dass sie für eine ordnungs- Wohnbereich einer regelmäßigen Min- Getränke: gemäße Beweidung sorgen oder min- destpflege unterzogen werden. destens einmal im Jahr mähen. Die Wer seine Grundstücke nicht selbst pfle- • CaDiSo Eigentümer solcher Grundstücke wer- gen kann oder will, hat die Möglichkeit Tel.: 0162 599 26 98 den aufgefordert, diese Bestimmungen örtliche/regionale Dienstleister hiermit • Sportverein Todtnau – deren Einhaltung gerade in unserem zu beauftragen – evtl. übernehmen auch Tel.: 0152 261 39 251 Ferien- und Erholungsraum auch im örtliche Landwirte die Pflege/Bewirt- • Turnverein Todtnau Interesse einer gepflegten Landschaft schaftung. Tel.: 0152 227 29 151 besondere Bedeutung zukommt – zu be- Todtnau, den 25. Juni 2021 achten und bis Ende Juli für eine ordent- Bürgermeisteramt: • DRK Todtnau liche Pflege ihrer Grundstücke zu sor- Wagner, Bürgermeister-Stellvertreter Tel.: 07621/151571 gen. Ein Verstoß gegen die Pflegepflicht Freiwilliger Hilfsdienst der Todtnauberger Vereine: Tel.: 0172 665 02 94 Stadt Todtnau – Bauamt Aktuelle Information zum Freibad Die aktuellen Inzidenzwerte ermögli- chen nun seit Montag eine Erhöhung der Besucherzahl auf 500 Personen. Das entspricht weitgehend der Besucherzahl im Normalbetrieb. Zudem konnte eine Warmwasserdusche geöffnet werden.
Seite 4 Todtnauer Nachrichten Nr. 26-2021 Katholische Seelsorgeeinheit Evangelische Kirchengemeinden Oberes Wiesental Schönau und Todtnau Wort der Woche Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, zu so mancher alten Kirche gehören wuchtige Steinsäulen, die das Gewölbe tragen und dem Innenraum eine besondere Atmosphäre verleihen. Die beiden Apostelfürsten Petrus und Paulus, deren Fest am 29. Juni im Kalender steht, kann man mit solchen Säulen vergleichen. Sie haben das Leben der frühen Kirche entscheidend mitgeprägt. Petrus und Paulus waren ja sehr unterschiedliche Männer: Petrus war einfacher Fischer, Paulus dagegen stammte aus einer wohlhabenden Familie und war ein Gelehrter. Petrus, dessen Name Fels bedeutet, verkörperte die Tradition, das Bewahren und das Festhalten am Bewährten, während Paulus die Grenzen überwand und in ferne Länder aufbrach, um das Evangelium zu verkünden. Bei beiden Aposteln gab es die Stunde des Versagens: Petrus hat Jesus verleugnet, und Paulus hat vor seiner Bekehrung die Christen verfolgt. So unterschiedlich sie waren: Beide hat Christus in seine Kirche gerufen, beide haben unermüdlich für das Evangelium gearbeitet und beide starben für ihren Glauben. Petrus und Paulus, zwei Menschen – mal mutig, mal eher ängstlich, voller Begeisterung und dann wieder schwach, zwei Menschen uns ziemlich ähnlich. Ihr Leben ermutigt uns, dass wir unseren Platz in Kirche und Welt gut ausfüllen und eintreten für die gute Sache. Es grüßt Sie Ihr Pfarrer Helmut Löffler Samstag, 03.07.2021 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Todtnau: DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN 10.00-12.00 Entdeckerkiste SCHÖNAU UND TODTNAU (Outdoor-Spielenachmittag) Wegen der Corona-Pandemie sind unsere Sonntag, 04.07.21 Pfarrbürostunden vor Ort eingeschränkt und unsere Schönau: Sekretärin arbeitet zum Teil im Homeoffice. Sie können 18.30 Gottesdienst uns aber jederzeit per E-Mail oder auch telefonisch über mit Herrn Prädikanten Klaus Opitz den AB erreichen. Wir rufen gerne zurück! Musikalische Begleitung: Arner Marterer und Marga Lederle Freitag, 25.06.21 Todtnau: Todtnau: 09.00-11.00 Pfarrbüro 10.00 Gottesdienst mit Frau Prädikantin Ruth Schwald Musikalische Begleitung: Felix Wunderle Sonntag, 27.06.21 Schönau: 18.30 Gottesdienst mit Herrn Pfarrer H. Wolff Aktuelles Musikalische Begleitung: Mandelzweigband Die Pfarrgemeinden Todtnau und Schönau sind zurzeit Todtnau: vakant. Im Trauerfall wenden Sie sich bitte an Herrn 10.00 Gottesdienst mit Herrn Pfarrer H. Wolff Pfarrer Wolff (Tel.: 07625/930520). Am Dienstag, den 29.06. und Mittwoch, den 30.06.2021 Mit dem Wochenspruch grüßen wir Sie sehr herzlich: ist das Pfarrbüro wegen Urlaub geschlossen. „Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.“ Freitag, 02.07.2021 Gal 6,2 Todtnau: 09.00-11.00 Pfarrbüro Ihre Gemeindediakonin Rebekka Tetzlaff und Vakanz- vertreter Pfarrer Clemens Ickelheimer (Tel.: 07762/ 8846)
Nr. 26-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 5 Ansprechpartner der evangelischen Gemeinden: Montag, 28.06.21 – Hl. Irenäus Evangelisches Pfarramt Schönau Letzbergstr. 4, 79677 Schönau im Schwarzwald 10.00 Wieden: Dankmesse der Tel.: 07673 389 Erstkommunionkinder in E-Mail: bergkirche.schoenau@kbz.ekiba.de Festkleidung ohne Kerze; Internet: www.bergkirche-schoenau.de mit Segnung der Abholdienst: 07673 389 Vorsitzender des Kirchengemeinderats Schönau Andachtsgegenstände und Ronald Kaminsky Tel. 07625 218 642 Abgabe des Diasporaopfers 18.30 Schönau: Rosenkranz Evangelisches Pfarramt Todtnau Franz-Dietsche-Str. 5, 79674 Todtnau Tel.: 07671 252 Dienstag, 29.06.21 – Hl. Petrus und Hl. Paulus, E-Mail: todtnau@kbz.ekiba.de Apostelfürsten Internet: www.ev-kirche-todtnau.de 09.30 Schönau: Hl. Messe zur Feier Vorsitzende des Kirchengemeinderats Todtnau des Patroziniums Hl. Petrus und Hl. Paulus Renate Metzler Tel. 07671 962609 für: alle lebenden und verstorbenen Schönenbuchner; für Verstorbene der Familien Vakanzvertreter Pfarrer Clemens Ickelheimer Schopfheimer Str. 13, 79739 Schwörstadt-Dossenbach Burkart-Thoma; Rudolf und Luise Strohmeier; Tel.: 07762 8846 (bitte auch den AB nutzen) Pfarrer Karl Leib und Angehörige E-Mail: clemens.ickelheimer@kbz.ekiba.de 18.30 Schönau: Rosenkranz 19.00 Geschwend: Hl. Messe* Gemeindediakonin für Schönau und Todtnau Rebekka Tetzlaff, Tel.: 0176 2433 7203 E-Mail: rebekka.tetzlaff@kbz.ekiba.de Mittwoch, 30.06.21 – Hl. Märtyrer der Stadt Rom 18.30 Schönau: Rosenkranz 19.00 Todtnau: Hl. Messe GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN DER KATHOLISCHEN SEELSORGEEINHEIT Donnerstag, 01.07.21 – Fest des kostbaren OBERES WIESENTAL Blutes / Gebetstag um geistliche Berufe 18.30 Schönau: Rosenkranz anschl. Gebet Gottesdienste während der Pandemiestufe 3 um geistliche Berufe • Alle Gottesdienstbesucher müssen ihren Namen, 18.30 Wieden: Rosenkranz ihre Adresse und Telefonnummer hinterlassen. 19.00 Wieden: Hl. Messe anschl. Anbetung • Während des ganzen Gottesdienstes gilt die für: Franz Laile und verstorbene Angehörige, Verpflichtung, einen Mund-Nasen-Schutz zu Niedermatt; Elisabeth und Friedolin Schlachter; tragen und zwar eine FFP2-Maske oder eine Theresia Häringer medizinische Maske. 18.30 Todtnauberg: Rosenkranz 19.00 Todtnauberg: Hl. Messe* Freitag, 25.06.21 18.25 Schönau: Rosenkranz Freitag, 02.07.21 – Fest Mariä Heimsuchung/ 19.00 Schönau: Hl. Messe anschl. Anbetung Herz-Jesu-Freitag für: Jahrtag Johann Diewald ab 08.30 Hauskommunion in der Seelsorgeeinheit 18.25 Schönau: Rosenkranz Samstag, 26.06.21 – Hl. Josefmaria Escrivá 19.00 Schönau: Marienmesse* 14.00 Schönau: Trauung des Brautpaares anschl. Anbetung Anna Pfefferle und Felix Ruch mit Brautamt für: 2. Gedenken Siegfried Lais; 2. Gedenken 18.30 Todtnau: Vorabendmesse zur Feier Edwin Laile; Georg Pfeffer; Franz Kiefer und des Patroziniums St. Johannes Baptist Pauline und Frieda Riesterer; gestifteter Jahrtag unter Mitwirkung der Männerschola des Reinhold Loritz, Entenschwand Johanneschores Todtnau 19.00 Todtnau: Marienmesse für: 2. Gedenken Rosa Saier; Jahrtag Vincenzo mit Aussetzung und sakramentalem Segen Cangeri; Claudia Kenk-Boll; Edeltraud und Josef mit Opfer für die Aktion „Miteinander Teilen“ Straub sowie verstorbene Angehörige Samstag, 03.07.21 – Hl. Thomas, Apostel Sonntag, 27.06.21 – 13. Sonntag im Jahreskreis / 18.30 Todtnauberg: Vorabendmesse Weißer Sonntag in Wieden für: Hans Schneider 08.30 Geschwend: Hl. Messe 10.00 Schönau: Hl. Messe* Sonntag, 04.07.21 – 14. Sonntag im Jahreskreis (in den Anliegen unserer Pfarreien) 08.30 Geschwend: Hl. Messe 18.30 Todtnau: Rosenkranz 10.00 Todtnau: Hl. Messe* (in den Anliegen unserer Pfarreien) 10.15 Wieden: Hl. Messe 10.00 Schönau: Hl. Messe mit Weihe des mit heiliger Erstkommunion restaurierten Turmkreuzes der ð Die Mitfeier ist nur für die Kapelle von Schönenbuchen Familie der Erstkommuni- (in den Anliegen unserer Pfarreien) kanten möglich 11.30 Schönau: Tauffeier 17.30 Wieden: Dankandacht der 18.30 Todtnau: Andacht mit Frau Bauer Erstkommunikanten in Festkleidung und mit Kerze
Seite 6 Todtnauer Nachrichten Nr. 26-2021 An diesem Wochenende findet in allen Hl. Messen die einer französischen Söldnergruppe zum Scheuen Kollekte für den Heiligen Vater (Peterpfennig) statt. gebracht. Die Spenden der Gläubigen für den Heiligen Vater werden Um 1780 folgte der Abriss der zu klein gewordenen in den kirchlichen Hilfswerken und für humanitäre Kapelle, die man nun unterhalb der Straße neu errichtete. Aufgaben der sozialen Förderung sowie zum Teil auch zur Der Rechteckbau mit einem etwas eingezogenen Unterstützung einiger Aktivitäten des Heiligen Stuhls polygonalen Chor und angebauter Sakristei hat ein verwendet. Als Oberhirte der Gesamtkirche nimmt sich der Satteldach. An der Nahtstelle zwischen Chor und Heilige Vater auch der materiellen Notlagen armer Langhaus erhebt sich der sechseckige Turm mit einem Diözesen oder in ernste Schwierigkeiten geratener Zwiebeldach. Er beherbergt die Glocke, die im Jahr 1922 Ordensgemeinschaften und Einzelpersonen an. von der Arbeiterschaft von Schönenbuchen gestiftet wurde. Über dem Portal grüßt die Figur des heiligen Petrus den Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Eintretenden. Die barocken Seitenaltarbilder stammen von Franz Josef Beckert, Schönau, und zeigen links den heiligen Johannes Nepomuk und rechts die Schlüsselübergabe an den heiligen Petrus. An der Decke des Altarraumes ist eine barocke Darstellung der Himmelfahrt Mariens zu sehen. Anlässlich einer Renovierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde unter Pfarrer Rittersknecht der barocke Hochaltar durch einen Altar im Renaissancestil ersetzt, den der Altarbauer Stuflesser in St. Ulrich/ Südtirol geschaffen hat. Die einstige Wallfahrtsmadonna hat heute an der Seitenwand des Kirchenschiffes ihren Platz. Zum jährlich gefeierten Patrozinium am 29. Juni gehört auch der Peter-und Pauli-Markt. Leider ist auch in diesem Jahr wegen der Pandemie eine Patroziniumsfeier in der Kapelle nicht möglich. Die Messe zu Ehren der Apostelfürsten findet daher in der Pfarrkirche statt. Und am Sonntag nach dem Patrozinium erleben wir noch ein seltenes Ereignis: Das Kreuz auf dem Turm der Kapelle in Schönenbuchen wurde restauriert. Pfarrer Löffler wird dieses Kreuz in der Messfeier am 4.7.2021 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche neu weihen. Hauskommunion in der Seelsorgeeinheit Am Herz-Jesu-Freitag, 2. Juli 2020, wird die hl. Schlüsselübergabe an den hl. Petrus – Relief im Kommunion ab 08.30 Uhr in die Häuser gebracht. Wer Hochaltar der Kapelle Schönenbuchen vom Altarbauer bisher noch nie dieses Angebot in Anspruch nahm, es Stuflesser aus dem Jahr 1908 (Foto: Steffen Rees) aber wünscht, möge sich im Pfarramt melden oder es durch andere Personen melden lassen. Kapelle St. Petrus und Paulus in Schönenbuchen Bei der Kapelle in Schönenbuchen handelt es sich um eine Taufspendung alte Wallfahrtstätte, die der Gottesmutter Maria, vor allem Das hl. Sakrament der Taufe empfängt am Sonntag, den aber den Aposteln Petrus und Paulus gewidmet ist. Der 4. Juli 2021 in Schönau das Kind Laura Steinebrunner. Ursprung dieses Kleinods liegt im Dunkeln. Eine Urkunde Eltern: Sabrina und Daniel Steinebrunner, Schönenberg aus dem Jahr 1304 erwähnt bereits einen stattlichen Herzlichen Glückwunsch den Eltern und Paten! Baum mit der Bezeichnung „schön Buoch“. Ein mit einer Fahrdienst für die Ferienvertretung Vertiefung versehener Stein bildet die Grundlange für die Dankenswerter Weise wird auch in diesem Sommer Legende, wonach der heilige Petrus als Gottesbote hier Pfarrer Taison Thomas die Ferienvertretung übernehmen. unterwegs gewesen sei. Ein einziger Schritt habe ihn von Er wird im Monat August 2021 im Pfarrhaus in Todtnau der Stuhlebene des Belchens ins Tal der Wiese geführt, wohnen und Pfarrer Löffler vertreten. wo er bei der schönen Buche niedergekniet sei und den Nun werden Personen gesucht, die einen Fahrdienst zu Abdruck seines Knies hinterlassen habe. In der Krypta der Kapelle kann man diesen Stein heute noch besichtigen. den einzelnen Gottesdiensten übernehmen könnten. Wer Die Geschichtsschreiber vermuten, dass diese Legende bereit ist, den indischen Priester zu fahren und damit ein veranschaulichen möchte, dass die Mönche von St. gutes Werk zu tun, möge sich beim Pfarrer oder im Trudpert, wo eine St. Peterskirche stand, einst im Pfarrbüro melden. Wiesental missionierten. Bereits 1488 wird eine Kapelle urkundlich erwähnt, die Handys spenden – Gutes tun In den kommenden zwei Wochen werden wir in der allerdings im Jahr 1655 äußerst baufällig geworden war. Seelsorgeeinheit Oberes Wiesental die „Aktion Im ausgehenden 17. Jahrhundert konnte dann die Kapelle Schutzengel“ von Missio unterstützen. Die „Aktion neu errichtetet werden. 1699 folgte die Benediktion des Schutzengel“ setzt sich für Menschen in der Hochaltares durch den Konstanzer Weihbischof. Demokratischen Republik Kongo in Zentralafrika ein. Mit Josef Zimmermann aus St. Trudpert malte das bis heute erhaltene Bild von der sog. „Schönenbucher Schlacht“. der Spende Ihres alten Handys leisten Sie einen wichtigen Der Sage nach hatten die Bewohner vierspitzige Eisen auf Beitrag für die Umwelt und den Klimaschutz. Ebenso die schmalen Bergpfade gestreut und damit die Pferde werden notleidende Familien im Kongo finanziell unterstützt.
Nr. 26-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 7 In der Demokratischen Republik Kongo werden die � Zuschuss zum Jobticket benötigten Rohstoffe für Handys abgebaut. Was viele � Die Stelle ist grundsätzlich teilbar nicht wissen: Die MinenarbeiterInnen leiden unter ihren Für Fragen steht Ihnen Frau Schöttler, Leiterin der Arbeitsbedingungen, und militärische Organisationen Verrechnungsstelle Schopfheim unter der Tel. überfallen die Minen, um ihre Kriege zu finanzieren. 07622/6760-0 gerne zur Verfügung. Zudem wird durch den Abbau der Rohstoffe die Umwelt Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis erheblich belastet. 27.06.2021 per E-Mail (in einer PDF-Datei) an: Wie sieht die Hilfe für Umwelt und MinenarbeiterInnen der info@vst-schopfheim.de „Aktion Schutzengel“ konkret aus? oder per Post an: Verrechnungsstelle Schopfheim Spenden Sie Ihr altes Handy der „Aktion Schutzengel“. Adolf-Müller-Str. 5A, 79650 Schopfheim Aus dem Erlös des Recyclings der Handys erhält die Aktion einen Betrag, mit dem Familien in Not unterstützt werden. Gleichzeitig wird die Umwelt durch die Aktuelles aus den Gemeinden Wiederverwendung der Rohstoffe geschont. Ab Samstag, 19. Juni, bis Sonntag, 4. Juli, haben Sie die Möglichkeit, Ihr altes Handy in eine Sammelbox der „Aktion Schutzengel“ zu werfen. Die Boxen stehen jeweils im Eingangsbereich der Kirchen in Todtnauberg, Todtnau, Maria Himmelfahrt, Schönau Geschwend, Wieden und Schönau. Auch Informationsmaterial über die Aktion liegt bereit. Ministranten Die Erzdiözese Freiburg bietet an der Verrechnungsstelle Wir danken herzlich unseren Ministranten, dass sie auch für Katholische Kirchengemeinden in Schopfheim während der letzten Monate in der Messfeier und in den zum 15.07.2021 eine Stelle im Bereich Maiandachten usw. ihren Dienst so treu und zuverlässig Sekretariat/Assistenz verrichtet haben! in Vollzeit –als Elternzeitvertretung Die Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden in Gebet um geistliche Berufe Schopfheim ist eine moderne Dienstleistungseinrichtung Wir laden am monatlichen Gebetstag um geistliche Berufe der Erzdiözese Freiburg. Sie berät und unterstützt (= 1. Donnerstag im Monat) im Anschluss an den Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen in Rosenkranz ein zum Gebet um geistliche Berufe. Getreu personellen, finanziellen, organisatorischen, rechtlichen dem Wort Jesu „Bitte den Herrn um Arbeiter für seine und baulichen Angelegenheiten. Für Kindertages- Ernte“ beten wir um geistliche Berufe für unsere Zeit und einrichtungen in katholischer Trägerschaft nehmen wir die schließen auch alle Priester und Ordensleute ein, die aus Geschäftsführung wahr. unserer Pfarrei Seelsorgeeinheit hervorgegangen sind. IHRE AUFGABEN: � Assistenz der Leitungsebene der Verrechnungsstelle � Selbständige Erledigung aller üblichen Aufgaben im Sekretariat � Pflege und Betreuung des Zeiterfassungssystems St. Johannes Baptist Todtnau � Mitarbeit bei Projektanträgen der Kirchengemeinden � Mitarbeit bei Stellenbesetzungen der Verrechnungsstelle Sprechzeiten Pfarrbüro Todtnau � Rechnungen zur Anweisung vorbereiten Das Pfarrbüro Todtnau ist vom 28. Juni bis einschließlich � Koordination interner Verwaltungsabläufe 2. Juli 2021 geschlossen. In dringenden Fällen wenden � Pflege der Homepage Sie sich bitte an das Pfarramt Schönau, Tel. 07673/267 oder an Herrn Pfarrer Löffler, Tel. 07673/889-201. IHRE QUALIFIKATION: � abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- Johanneschor Todtnau oder kaufmännischen Bereich Die Männerschola des Johanneschores Todtnau singt � Identifikation mit den Zielen und Werten der anlässlich des Patroziniums im Festgottesdienst am katholischen Kirche Samstag, den 26. Juni 2021 um 18.30 Uhr. Begleitet � Gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit den werden die Sänger von Herbert Kaiser an der Orgel und gängigen MS-Office-Programmen Tobias Schlageter mit der Violine. Zu hören ist neue � Engagiertes, selbständiges und geistliche Literatur für Männerchor, Solovioline und die verantwortungsbewusstes Arbeiten Uraufführung von Kaisers komponierter Medition begleitet � Freude an der Arbeit im Team von Orgel und Violine. � Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit UNSER ANGEBOT: Abgabetermin Kirchenseite 2021 � eine befriste Stelle mit der Möglichkeit der Redaktionsschluss für die Kirchenseite Nr. 27 (12. Juli – anschließenden Weiterbeschäftigung in Teilzeit 18. Juli 2021) ist am Donnerstag, 1. Juli 2021 um 11.00 � Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 AVO (in Anlehnung Uhr schriftlich (Pfarrbüro Todtnau oder Schönau) oder per an den TV-L) E-Mail an kirchenseite@seobwi.de. � flexible Arbeitszeiten, Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie Herausgeber: Röm.-Kath. Kirchengemeinde Oberes Wiesental � eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team � betriebliche Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln) � Betriebliches Gesundheitsmanagement
Seite 8 Todtnauer Nachrichten Nr. 26-2021 Der Mittagstisch – Tradition und erprobte „Mittagstisch“ Werte sind unsere „Furchtableiter“ Auch bei uns in Deutschland wurden Füssen zu verlieren. Mein eigener „Furchtableiter“ ist und dieses Frühjahr einige Ortschaften von Aus unserer Jugendzeit im bäuerlichen bleibt das Vaterunser. Wie viele Men- schweren Gewittern heimgesucht, so- Umfeld wissen wir noch, dass oft durch schen bin auch ich überzeugt, dass Tra- dass selbst Bäume mit starkem Wur- ein einziges Unwetter manche wochen- dition und alte Werte nie im jeweiligen zelwerk den großen Wassermassen lang geleistete Arbeit schlichtweg „für Zeitgeist völlig verdunsten werden, und kaum standhalten konnten. Es war für die Katz“ gewesen war. Dann gab es dass Trostworte, die nicht nur vertrö- Mensch und Tier lebensgefährlich, den noch so manche kleine und auch größe- sten, allemal besser sind, als sich der tragenden Boden zu verlassen. Und wie- re Schicksalsschläge, die uns ängstigten. Mutlosigkeit hinzugeben. Bei kleinen der wurde uns bewusst, wie schnell es Das war früher so und ist es auch heu- und auch großen Problemen dient das passieren kann, den Boden unter den te noch. Wir brauchen immer wieder Vaterunser seit über 2000 Jahren als Trost und Halt, um Ängste abzubauen. „Furchtableiter“ und ist somit ein zeit- Haus Barnabas, Irgendwie hat da jeder seine eigene Tak- los gültiges Modell, um Ängste und Sor- Utzenfeld tik entwickelt und niemand wird genö- gen abzulegen und vertrauend zu bitten. (Ein überkonfessioneller, tigt, sich irgend einem Ritual oder einer freier christlicher Hauskreis) „Firma“ anzuschließen. Verkündet und kommt herbei, rat- schlagt miteinander. Wer hat das von alters her offenbart und längst verkündet? Habe ich es nicht getan, der Herr? Und es gibt sonst keinen Gott außer mir, ein gerechter Gott und Retter; es gibt keinen außer mir. Wendet euch zu mir, so werdet ihr gerettet, aller Welt Enden; denn ich bin Gott, und sonst keiner. Jesaja 45.21-22 Sonntag, 27. Juni 2021 Diakonisches Werk Lörrach 16.00 Uhr Gottesdienst auf Deutsch und Englisch im Gasthaus Deutsch lernen Engel Sprachkurs für Frauen Donnerstag, 1. Juli 2021 Du möchtest gerne die deutsche Spra- 17.00 Uhr Bibelabend auf che erlernen? Die Grammatik verbes- Deutsch und Englisch im Gasthaus Engel sern und gerne mit anderen auf Deutsch sprechen üben? Dann kannst du gerne Wegen der nötigen Infektions- vorbeikommen. schutzmaßnahmen, bitten wir um einen Anruf oder eine E-Mail, Welcome 2 Baden-Württemberg wenn Sie kommen möchten, damit Individuell – Kultursensibel – Nach- wir einen Sitzplan mit dem rich- haltig tigen Abstand organisieren können. „Deutsch lernen“ – nur für Frauen Bringen Sie bitte eine Schutzmas- ke, und wenn möglich, eine eigene Wann? Bibel mit. jeden Mittwoch, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Alle sind herzlich willkommen! Start am Mittwoch, den 7. Juli 2021 Folgetermine: 14. Juli, 21. Juli, 28. Juli, 4. Tim & Deborah Brooks August, 11. August, 18. August, 25. Au- Haus Barnabas im Engel gust, 1. September, 8. September 2021 Wiesentalstr. 47 79694 Utzenfeld. Wo? Telefon: 07673 7760 Pavillon, Wiesenstraße 7, Schönau E-Mail: upstairs@haus-barnabas.com Anmeldung? bei Sarah Braun (Diakonisches Werk Lörrach), Tel. 0163 982 90 83, E-Mail: sarah.braun@diakonie.ekiba.de
Nr. 26-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 9 Johanneschor Harte Einschnitte für die Tafelläden durch Corona – mit unserer Spende wollen wir den Menschen helfen Auch der Schönauer Tafelladen als ein bisschen mehr Licht in den grauen Kleinen Wiesental. Zweigstelle von Schopfheim musste Alltag zu bringen, freut uns das sehr“, so Zusätzlich werden die im Rahmen der Corona-Krise seinen der Chor. Ausgabestellen in Schönau sowie die Türen kurzfristig schließen. Die Folge Seit Mai 2020 singt der Johanneschor Ausgabestelle in Wehr mit Lebensmit- war, das laufende Kosten nur schwer stellvertretend für die Gemeinde wäh- teln beliefert. gedeckt werden konnten. Neue Ausga- rend der Gottesdienste in Todtnau. Die Als eine der größten ehrenamtlichen ben, wie etwa für Desinfektionsmittel besten Aufnahmen der vergangenen Bewegungen in Deutschland sind die oder Schutzmasken, kamen hinzu. Neue Monate wurden auf eine CD gebracht. Tafeln auf den Einsatz und die Mithilfe kontaktarme Ausgabemodelle mussten Mit dem Titel „Zuversicht“ und Mit- der vielen freiwilligen Helferinnen und erarbeitet werden – eine Situation in der schnitten von über 70 Minuten vermit- Helfer angewiesen. Unterstützung durch Geld- oder Sach- telt der Chor Sehnsucht und Hoffnung Im Namen des gesamten Teams bedank- spenden mehr als notwendig ist. in einer unsicheren Zeit. Der komplette ten sich Brigitte Leisinger, Vorsitzende Um der Tafel unter die Arme zu greifen, Reinerlös aus den verkauften CDs soll des Fördervereins Tafel Schopfheim freut sich der Johanneschor Todtnau, dem Unterhalt des Tafelladens zugute- e.V. und Josef Brunner, stellvertretender eine Spende von 1000,00 € überreichen kommen (wir berichteten). Vorsitzender, für diese tolle Aktion. zu können. „Das Schicksal von so vielen Die Tafel Schopfheim unterstützt an- Hilfsbedürftigen in der Region geht uns spruchsberechtigte Bedürftige von nahe. Wenn wir damit helfen können, Maulburg bis Todtnau sowie aus dem In Zeiten von Corona ist diese Spende ein wichtiger sozialer Beitrag – und der Chor übernimmt damit auch eine Vorbildfunktion für die Gesellschaft, die Schwächsten unter uns nicht zu vergessen Anzeigenschluss für das „Todtnauerle“: Montag, 16.00 Uhr! Redaktionsschluss für das „Todtnauerle“: Dienstag, 12.00 Uhr!
Seite 10 Todtnauer Nachrichten Nr. 26-2021 . Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Regelmäßige Angebote Werksverkauf von Bürsten & Besen angewiesen. Ganz nach dem Motto Kartenvorverkauf, Geschenke Montag – Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr „hets dr gfalle - zahl was de magsch und & weitere Informationen + Samstag, Sonntag & an Feiertagen kannsch“, ist der Kulturverein für eine fi- (bei guter Witterung im Eingangsbe- nanzielle Unterstützung dankbar. Hochschwarzwald Tourismus GmbH reich) Tourist-Informationen der Bergwelt WALDKRAFT GmbH Täglich Todtnau (Todtnau und Todtnauberg) Talstr. 13, 79674 Todtnau/Aftersteg Todtnau-Todtnauberg – Bergladen Tel. +49 (0) 7652-1206 8520 Infos unter: www.wald-kraft.com und Saisonabhängiger Straßenverkauf regio- E-Mail: todtnau@hochschwarzwald.de unter Tel. +49 (0) 7671/ 992 597 – 0 naler Produkte in Selbstbedienung und zusätzlicher Verkaufsstand im mit Vertrauenskasse Die Tourist-Informationen der Berg- Akzent Hotel Lawine, Fahl 7 welt Todtnau bieten neben zahl- 79674 Todtnau-Fahl Samstag reichen Informationen zur Region 7.00 - 12.00 Uhr auch (hoch-)schwarzwaldtypische Ge- Glasbläserei Todtnauberg Todtnau Marktplatz – Wochenmarkt schenke und (Reservix-)Vorverkaufs- Dienstag – Freitag Auf dem Wochenmarkt finden Sie fri- karten zu hochinteressanten Veranstal- 15.00 – 18.00 Uhr sche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, tungen an. Kreuzmattstraße 4, 79674 Todtnauberg Fleisch, Wurst, Fisch, Käse, Brot, Eier Glasblasen – beim Glasbläser in Todt- und Nudeln, leckere Spezialitäten sowie Auch ein Flixbus-Fahrschein für alle nauberg dürfen Jung und Alt die Glas- Blumen direkt vom Erzeuger bzw. von Verbindungen kann hier bequem und kugeln einmal selbst blasen. Bitte nur einheimischen Einzelhändlern. einfach gebucht werden. Besuchen Sie mit telefonischer Voranmeldung und uns und nutzen Sie unser vielfältiges Terminvereinbarung, bitte Mundschutz Angebot! mitbringen und Abstand einhalten. E-Carsharing Bürstenmuseum Todtnau Fahren Sie den BMW i3! Mittwoch und Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr Das E-Carsharing ist nicht nur für un- Das Bürstenmuseum wurde im Sep- sere Gäste, sondern auch für Einheimi- tember 2020 eröffnet. Der Eintritt ist sche ein tolles Angebot! Informieren kostenlos. Um die Kosten abzudecken, Sie sich bei uns in den Tourist-Infor- ist das Museum jedoch auf Einnahmen mationen der Bergwelt Todtnau oder unter www.hochschwarzwald.de/cars- haring. Neues aus dem Hochschwarz- wald – für Gastgeber Möchten Sie gerne Gastgeber werden oder sind Sie es bereits? Dann schau- en Sie bei uns herein! Alle Infos und Möglichkeiten für Sie als Gastgeber im Hochschwarzwald finden Sie unter: hochschwarzwald.de/gastgeberlounge Geschenk gesucht? Bestimmt finden Sie etwas Passendes für Ihre Lieben in unserem Sortiment! Schauen Sie herein! Wir sind für Sie da! Öffnungszeiten im Juni Tourist-Information Todtnau Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Tourist-Information Todtnauberg Montag, Mitwoch und Freitag 9.00 – 13.00 Uhr Wir sind unter der Rufnummer 07652/1206-8520 telefonisch erreichbar. Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Ihr Team der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Tourist-Information Bergwelt Todtnau Notschrei geschlossen
Nr. 26-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 11 . . Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Aktuelle Veranstaltungen bis 4. Juli 2021 Mittwoch, 30.06.2021 Sonntag, 04.07.2021 in die Natur. Mit dem GPS-Ge- 9.30 – 16.45 Uhr Todtnau-Todtnauberg 9.45 Uhr Todtnau Haus des Gastes rät den Schatz finden und dabei Kurhaus – Auf Spuren des Silbers Schwarzwaldverein – Wiederaufnah- viel Spannendes über den Hochschwarz- Gemeinsam treffen wir uns am Kurhaus me geführter Wanderbetrieb: Rund wald lernen und entdecken. in Todtnauberg. Mit dem Bus fahren wir um das Ittenschwander Horn Welches Kind sucht nicht gerne nach nun zur Passhöhe Notschrei (bitte KO- Nach einer sehr langen Pause, bedingt einem Schatz? Da macht Laufen doch NUS-Gästekarte mitbringen). Anschlie- durch die Corona-Pandemie und die gleich viel mehr Spaß. Mit Navigati- ßend wandern wir über die Höhen des damit verbundenen Verordnungen des onsgerät, Fragen mit Wegepunkten, Schauinsland zum Schauinslandturm, Landes Baden-Württemberg, dürfen wir Taschenrechner, Maßband und vielem wo uns eine schöne Aussicht erwartet. nun endlich wieder gemeinsam auf Tour mehr ausgestattet, kann es losgehen. Bei schönem Wetter können wir sogar gehen. Wir wollen mit einer prächtigen Unterwegs warten auf die kleinen Ent- die Vogesen in Frankreich sehen. Nun Tour beim Ittenschwander Horn starten. decker viele Hinweise. geht es zur Bergstation der Schauins- Dazu laden wir alle Mitglieder sowie landbahn. Dort werden wir im Restau- Wanderfreunde und Gäste ein. Für die montags bis freitags rant „DieBergstation“ einkehren (Ein- erste Tour bitten wir um eine Voran- jeweils von 9.00 – 17.00 Uhr kehr zahlt jeder selbst). Anschließend meldung bei unserem Wanderführer (innerh. Öffnungszeiten Tourist-Info) laufen wir weiter zum Museums-Berg- José Lozano (Tel. 07671/243340 oder Todtnau-Stadt, Haus des Gastes werk Schauinsland. Unter Tage zeigt uns per E-Mail an info@schwarzwaldve Stadtralley Todtnau – Die geheimen ein Bergwerksführer die harte Arbeit rein-todtnau.de). Ein Testnachweis oder Ecken und Winkel des Urlaubsortes auf früherer Bergwerksmänner. Damals Impfnachweis ist nicht erforderlich. Je- eigene Faust entdecken. Mit der Karte wurde im Bergwerk unter anderem doch sollten die AHA-Regeln während und den Fragen in den Ortsrallye-Fl- Silber abgebaut, mit dem der Bau des der gesamten Wanderung eingehalten yern ist es ganz einfach, quer durch die Freiburger Münsters finanziert wurde. werden. Orte zu wandern und deren Highlights Die Rückfahrt erfolgt mit dem Bus vom Die Einzelheiten zu dieser Wanderung zu erkunden. Zwischendurch müssen Schauinslandhotel „Die Halde“. finden Sie auf Seite 19 dieser Ausgabe. knifflige Fragen gelöst werden, um das Strecke: 11 Kilometer, Höhenmeter: 270 Lösungswort herauszufinden. Damit Hm, Gehzeit: 3,5 Stunden, Kostenbei- Angebote für unsere auch kleine Geschwisterkinder mitge- trag: 10,00 € hen können, sind die Touren meist kin- kleinen Besucher derwagentauglich. Freitag, 02.07.2021 9.30 – 11.30 Uhr Todtnau Dienstag, 29.06.2021 Haus des Gastes – Stadtführung durch 10.00 – 12.00 Uhr Todtnau Todtnau-Todtnauberg Wir starten die Stadtführung am Haus Kurhaus – Vitalparcours-Action in des Gastes bei der Tourist-Information Todtnauberg „Zeitmanagement ist Todtnau. Von hier aus werden wir durch Versucht euch an unserem tollen Vital- die ehemalige Silberbergbau-Stadt Todt- und Trimm-Dich-Parcours in Todtnau- Energiemanagement“ nau geführt und erfahren hierbei viele spannende Geschichten aus dem knapp berg und holt euch in der Tourist-Infor- mation eure Laufkarten ab. Nach jeder Online-Veranstaltung 1000 Jahre alten Ort im Hochschwarz- vollendeten Station dürft ihr euch ein Immer mehr, immer schneller, immer wald. Außerdem führt die Tour durch Kreuz auf den dafür vorgesehenen Kreis effizienter – noch mehr arbeiten? die katholische Stadtkirche St. Johannes malen. Wenn ihr alle Stationen erledigt Seit dem Jahr 2020 werden wir vor neue Baptist, bei der wir ebenfalls viele inte- habt, dürft ihr wieder in die Tourist-In- Herausforderungen gestellt. Digitalisie- ressante Dinge erfahren. Zum Abschluss formation kommen und euch eine klei- rung, Homeoffice, Kinderbetreuung … der Führung erhält jeder noch ein ne Überraschung aussuchen. nicht nur in der Pandemie stellen sich kleines Geschenk. viele Menschen die Frage nach dem Sinn Strecke: 3 Kilometer, Höhenmeter: 50 montags bis freitags + samtags + des Ganzen. Hm, Gehzeit: 1 Stunde, Kostenbeitrag: sonntags (innerh. Öffnungszeiten Tou- Erwachsene (ab 18 Jahren) 5,00 €, Kin- rist-Info Todtnauberg im Kurhaus) In dieser Online-Veranstaltung am der (6-17 Jahre) 2,50€ (inkl. Geschenk) Geocaching – Los geht es raus Mittwoch, den 14. Juli 2021 9.30 – 11.30 Uhr … erfahren Sie z. B., wie Familie und Beruf vereinbart werden können und wie Sie Ihre Zeit im Alltag sinnvoll ein- setzen. Anmeldungen bis zum 12. Juli 2021 an: Loerrach.bca@arbeitsagentur.de Den Anmeldelink (Zoom) erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung.
Seite 12 Todtnauer Nachrichten Nr. 26-2021 Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Bekanntmachung Feuerwehrsatzung Aufgrund von § 4 der Gemeindeord- Schadens nur durch außergewöhnliche Einzelfall die Aufnahme abweichend von nung in Verbindung mit § 6 Abs. 1 Satz Sofortmaßnahmen beseitigt oder ver- Absatz 1 und 2 regeln sowie Ausnahmen 3 und Abs. 3, § 7 Abs.1 Satz 1, § 8 Abs. 2 hindert werden kann. von der Beendigung des ehrenamtlichen Satz 2, § 10 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 Satz Feuerwehrdienstes nach § 4 Abs. 1 Nr. 5 1, § 18 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 4 des Feu- (2) Der Bürgermeister kann die Feuer- und den Dienstpflichten nach § 5 Abs. 5 erwehrgesetzes (FwG) hat der Gemein- wehr Todtnau beauftragen (§ 10 Abs. 2 und 6 zulassen. derat der Stadt Todtnau am 17.06.2021 der Hauptsatzung) (4) Aufnahmegesuche sind schriftlich an folgende Satzung beschlossen: 1. mit der Abwehr von Gefahren bei den Abteilungskommandanten zu rich- anderen Notlagen für Menschen, Tiere ten. Vor Vollendung des 18. Lebensjahrs § 1 Name und Gliederung der Freiwil- und Schiffe und ist die schriftliche Zustimmung der Er- ligen Feuerwehr 2. mit Maßnahmen der Brandverhütung, ziehungsberechtigten erforderlich. Über insbesondere der Brandschutzaufklä- die Aufnahme auf Probe, die Verkür- (1) Die Freiwillige Feuerwehr Todtnau rung und -erziehung sowie der Brand- zung oder Verlängerung der Probezeit in dieser Satzung Feuerwehr Todtnau sicherheitswache. und die endgültige Aufnahme entschei- genannt, ist eine gemeinnützige, der det der Feuerwehrausschuss. Der Ab- Nächstenhilfe dienende Einrichtung der § 3 Aufnahme in die Feuerwehr Todtnau teilungsausschuss der Einsatzabteilung, Stadt Todtnau ohne eigene Rechtsper- der der Bewerber angehören soll, ist zu sönlichkeit. (1) In die Einsatzabteilungen der Feuer- hören. Neu aufgenommene Angehöri- wehr Todtnau können auf Grund frei- ge der Feuerwehr Todtnau werden vom (2) Die Feuerwehr Todtnau besteht als williger Meldung Personen als ehren- Feuerwehrkommandanten durch Hand- Gemeindefeuerwehr aus amtlich Tätige aufgenommen werden, schlag verpflichtet. 1. den Einsatzabteilungen der Feuer- die (5) Ein Rechtsanspruch auf Aufnah- wehr Todtnau in 1. das 17. Lebensjahr vollendet haben; me besteht nicht. Eine Ablehnung ist a) Todtnau Stadt sie dürfen erst nach Vollendung des 18. dem Gesuchsteller vom Bürgermeister b) Aftersteg Lebensjahres an Einsätzen teilnehmen, schriftlich mitzuteilen. c) Muggenbrunn 2. den gesundheitlichen Anforderungen (6) Jeder Angehörige der Feuerwehr d) Präg – Herrenschwand des Feuerwehrdienstes gewachsen sind, Todtnau erhält einen vom Bürgermei- e) Todtnauberg 3. geistig und charakterlich für den Feu- ster ausgestellten Dienstausweis. erwehrdienst geeignet sind, 2. den Altersabteilungen in 4. sich zu einer längeren Dienstzeit be- § 4 Beendigung des ehrenamtlichen a) Todtnau Stadt reit erklären, Feuerwehrdienstes b) Aftersteg 5. nicht infolge Richterspruchs nach § 45 c) Muggenbrunn des Strafgesetzbuchs (StGB) die Fähig- (1) Der ehrenamtliche Feuerwehrdienst d) Präg – Herrenschwand keit zur Bekleidung öffentlicher Ämter in einer Einsatzabteilung der Freiwil- e) Todtnauberg verloren haben, ligen Feuerwehr endet, wenn der eh- 6. keinen Maßregeln der Besserung und renamtlich tätige Angehörige der Feuer- 3. der Jugendfeuerwehr Todtnau Sicherung nach § 61 StGB mit Ausnah- wehr Todtnau me der Nummer 5 (Entziehung der Fah- 1. die Probezeit nicht besteht, § 2 Aufgaben rerlaubnis) unterworfen sind und 2. während oder mit Ablauf der Probe- 7. nicht wegen Brandstiftung nach §§ zeit seinen Austritt erklärt, (1) Die Feuerwehr Todtnau hat 306 bis 306c StGB verurteilt wurden. 3. seine Dienstverpflichtung nach § 12 1. bei Schadenfeuer (Bränden) und öf- Die Dienstzeit nach Nummer 4 soll min- Abs. 2 FwG erfüllt hat, fentlichen Notständen Hilfe zu leisten destens 10 Jahre betragen. 4. den gesundheitlichen Anforderungen und den Einzelnen und das Gemeinwe- des Feuerwehrdienstes nicht mehr ge- sen vor hierbei drohenden Gefahren zu (2) Die Aufnahme in die Einsatzabtei- wachsen ist, schützen und lungen der Freiwilligen Feuerwehr Todt- 5. das 65. Lebensjahr vollendet hat, 2. zur Rettung von Menschen und Tie- nau erfolgt für die ersten zwölf Monate 6. infolge Richterspruchs nach § 45 StGB ren aus lebensbedrohlichen Lagen tech- auf Probe. Innerhalb der Probezeit soll die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher nische Hilfe zu leisten. der Feuerwehrangehörige erfolgreich Ämter verloren hat, an einem Grundausbildungslehrgang 7. Maßregeln der Besserung und Siche- Ein öffentlicher Notstand ist ein durch teilnehmen. Aus begründetem Anlass rung nach § 61 StGB mit Ausnahme der ein Naturereignis, einen Unglücksfall kann die Probezeit verlängert werden. Nummer 5 (Entziehung der Fahrerlaub- oder dergleichen verursachtes Ereignis, Auf eine Probezeit kann verzichtet oder nis) unterworfen wird oder das zu einer gegenwärtigen oder unmit- sie kann abgekürzt werden, wenn An- 8. wegen Brandstiftung nach §§ 306 bis telbar bevorstehenden Gefahr für das gehörige einer Jugendfeuerwehr in eine 306c StGB verurteilt wurde. Leben und die Gesundheit von Men- Einsatzabteilung übertreten oder eine schen und Tieren oder für andere we- Person eintritt, die bereits einer anderen (2) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehr- sentliche Rechtsgüter führt, von dem die Gemeindefeuerwehr oder einer Werk- angehörige ist auf seinen Antrag vom Allgemeinheit, also eine unbestimmte feuerwehr angehört oder angehört hat. Bürgermeister aus dem Feuerwehrdienst und nicht bestimmbare Anzahl von Per- (3) Bei Personen mit besonderen Fä- in einer Einsatzabteilung zu entlassen, sonen, unmittelbar betroffen ist und bei dem der Eintritt der Gefahr oder des higkeiten und Kenntnissen (§ 11 Abs. 4 FwG) kann der Feuerwehrausschuss im wenn ▶
Nr. 26-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 13 Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Feuerwehrsatzung 1. er nach § 6 Abs. 2 Satz 1 in die Alter- vertreter und die Mitglieder des Feuer- Dienstverhinderung bei ihrem Vorge- sabteilung überwechseln möchte, wehrausschusses zu wählen. Sie haben setzten vor dem Dienstbeginn zu mel- 2. der Dienst in der Einsatzabteilung aus außerdem das Recht, ihren Abteilungs- den, spätestens jedoch am folgenden persönlichen oder beruflichen Gründen kommandanten, seinen Stellvertreter Tage die Gründe hierfür zu nennen. nicht mehr möglich ist, und die Mitglieder ihres Abteilungsaus- (7) Aus beruflichen, gesundheitlichen, 3. er seine Wohnung in eine andere Ge- schusses zu wählen. familiären oder persönlichen Gründen meinde verlegt oder (2) Die ehrenamtlich tätigen Angehö- kann ein ehrenamtlich tätiger Angehöri- 4. er nicht in der Gemeinde wohnt und rigen der Feuerwehr Todtnau erhalten ger der Feuerwehr Todtnau auf Antrag er seine Arbeitsstätte in eine andere Ge- nach Maßgabe des § 16 FwG und der vom Feuerwehrkommandanten vorü- meinde verlegt. örtlichen Satzung über die Entschä- bergehend von seinen Dienstpflichten In den Fällen der Nummern 3 und 4 digung der ehrenamtlich tätigen An- nach Absatz 5 Nr. 1 und 2 befreit werden. kann der Feuerwehrangehörige nach gehörigen der Gemeindefeuerwehr Unter den gleichen Voraussetzungen Anhörung des Feuerwehrausschusses Feuerwehr-Entschädigungssatzung kann der Feuerwehrkommandant nach auch ohne seinen Antrag entlassen wer- (FwES)- eine Entschädigung. Anhörung des Feuerwehr- und des Ab- den. Der Betroffene ist vorher anzuhö- (3) Die ehrenamtlich tätigen Angehöri- teilungsausschusses auf Antrag Dienst- ren. gen der Feuerwehr Todtnau erhalten bei pflichten nach Absatz 5 Nr. 1 und 2 dau- Sachschäden, die sie in Ausübung oder erhaft beschränken. (3) Der Antrag auf Entlassung ist unter infolge des Feuerwehrdienstes erleiden (8) Ist ein ehrenamtlich tätiger Angehö- Angabe der Gründe schriftlich über den einen Ersatz nach Maßgabe des § 17 riger der Feuerwehr Todtnau gleichzei- Abteilungskommandanten beim Feuer- FwG. tig Mitglied einer Berufsfeuerwehr, ei- wehrkommandanten einzureichen. (4) Die ehrenamtlich tätigen Angehöri- ner Werkfeuerwehr oder hauptamtlicher (4) Ein ehrenamtlich tätiger Feuerwehr- gen der Feuerwehr Todtnau sind für die Feuerwehrangehöriger, haben die sich angehöriger, der seine Wohnung in eine Dauer der Teilnahme an Einsätzen oder hieraus ergebenden Pflichten Vorrang andere Gemeinde verlegt, hat dies bin- an der Aus- und Fortbildung nach Maß- vor den Dienstpflichten nach Absatz 5 nen einer Woche dem Feuerwehrkom- gabe des § 15 FwG von der Arbeits- oder Nr. 1 und 2. mandanten anzuzeigen. Das gleiche gilt, Dienstleistung freigestellt. (9) Verletzt ein ehrenamtlich tätiger wenn er nicht in der Gemeinde wohnt Angehöriger der Feuerwehr Todtnau und er seine Arbeitsstätte in eine andere (5) Die ehrenamtlich tätigen Angehö- schuldhaft die ihm obliegenden Dienst- Gemeinde verlegt. rigen der Feuerwehr Todtnau sind ver- pflichten, kann ihm der Feuerwehrkom- (5) Der Gemeinderat kann nach An- pflichtet (§ 14 Abs. 1 FwG) mandant einen Verweis erteilen. Grobe hörung des Feuerwehrausschusses den 1. am Dienst- und an Aus- und Fort- Verstöße kann der Bürgermeister auf ehrenamtlichen Feuerwehrdienst eines bildungslehrgängen regelmäßig und Antrag des Feuerwehrkommandanten Feuerwehrangehörigen aus wichtigem pünktlich teilzunehmen, mit einer Geldbuße bis zu 1000 Euro Grund beenden. Dies gilt insbesondere 2. bei Alarm sich unverzüglich zum ahnden. Der Bürgermeister kann zur 1. bei fortgesetzter Nachlässigkeit im Dienst einzufinden, Vorbereitung eines Beschlusses des Ge- Dienst, 3. den dienstlichen Weisungen der Vor- meinderats auf Beendigung des Feuer- 2. bei schweren Verstößen gegen die gesetzten nachzukommen, wehrdienstes nach § 4 Abs. 5 den ehren- Dienstpflichten, 4. im Dienst ein vorbildliches Verhalten amtlich tätigen Feuerwehrangehörigen 3. bei erheblicher schuldhafter Schädi- zu zeigen und sich den anderen Ange- auch vorläufig des Dienstes entheben, gung des Ansehens der Feuerwehr Todt- hörigen der Feuerwehr gegenüber ka- wenn andernfalls der Dienstbetrieb oder nau oder meradschaftlich zu verhalten, die Ermittlungen beeinträchtigt würden. 4. wenn sein Verhalten eine erhebliche 5. die Ausbildungs- und Unfallverhü- Der Betroffene ist vor einer Entschei- und andauernde Störung des Zusam- tungsvorschriften für den Feuerwehr- dung nach den Sätzen 1 bis 3 anzuhören. menlebens in der Feuerwehr Todtnau dienst zu beachten, verursacht hat oder befürchten lässt. 6. die ihnen anvertrauten Ausrüstungs- § 6 Altersabteilung Der Betroffene ist vorher anzuhören. stücke, Geräte und Einrichtungen gewis- Der Bürgermeister hat die Beendigung senhaft zu pflegen und sie nur zu dienst- (1) In die Altersabteilung wird unter des ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes lichen Zwecken zu benutzen, und Überlassung der Dienstkleidung über- durch schriftlichen Bescheid festzustel- 7. über alle Angelegenheiten Verschwie- nommen, wer nach § 4 Abs. 1 Nr. 3 bis len. genheit zu wahren, von denen sie im 5 und Abs. 2 Nr. 2 bis 4 aus dem eh- (6) Angehörige der Feuerwehr Todtnau, Rahmen ihrer Dienstausübung Kennt- renamtlichen Feuerwehrdienst in einer die ausgeschieden sind, erhalten auf An- nis erlangen und deren Geheimhaltung Einsatzabteilung ausscheidet und keine trag eine Bescheinigung über die Zuge- gesetzlich vorgeschrieben, besonders gegenteilige Erklärung abgibt. hörigkeit zur Feuerwehr. angeordnet oder ihrer Natur nach erfor- (2) Der Feuerwehrausschuss kann auf derlich ist. ihren Antrag Angehörige der Feuerwehr § 5 Rechte und Pflichten der Angehöri- Todtnau, die das 55. Lebensjahr vollen- gen der Feuerwehr Todtnau (6) Die Angehörigen der Einsatzabtei- det haben, unter Belassung der Dienst- lungen der Feuerwehr Todtnau haben kleidung aus der Einsatzabteilung in die (1) Die Angehörigen der Einsatzabtei- eine Abwesenheit von länger als zwei Altersabteilung übernehmen (§ 4 Abs. 2 lungen der Feuerwehr Todtnau haben Wochen dem Feuerwehrkomman- Satz 1 Nr. 1). das Recht, den ehrenamtlich tätigen danten oder dem von ihm Beauftragten (3) Der Leiter der Altersabteilung und Feuerwehrkommandanten, seinen Stell- rechtzeitig vorher anzuzeigen und eine sein Stellvertreter werden von den ▶
Sie können auch lesen