BÖDELI'S JUBILÄUMS-KREUZFAHRT - KANTON BERN - Pro Velo Bern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KANTON BERN REGIONALTEIL BÖDELI’S JUBILÄUMS-KREUZFAHRT Zur diesjährigen Hauptversammlung zog es die eingefleischten Fahrrad-Cracks auf den Brienzersee. Ganz ohne pedalen gings dann doch nicht … tf. Die Hauptversammlung 2017 von Pro sicheren Veloweges/Schulweges von Bö Velo Bödeli fand am 10. Juni bei präch nigen nach Interlaken zur Sprache. Wir tigem Sommerwetter statt. Dies kam den haben mehrere Voten von besorgten Teilnehmenden sehr gelegen, denn es Eltern erhalten, die sich um die Sicherheit wurde zur Schifffahrt auf dem Brienzer ihrer Kinder auf dieser Strecke sorgen. see geladen. Der Vorstand hatte, ganz Insbesondere die Obere Bönigstrasse nach dem Motto «Förderung des Lang bietet ihrer Ansicht nach nicht genügend samverkehrs», den Täggelibock der Pfadi Sicherheit, angesichts des Werkverkehrs bewegung organisiert. Und so fuhr man vom/zum Betonwerk und anderen Ge munter per Velo an die Anlegestelle des werbebetrieben. Der Vorstand wird sich altehrwürdigen umgebauten Ledischiffes, der Angelegenheit annehmen. verlud die Zweiräder und tuckerte ge Anschliessend ging‘s zum genüsslichen mütlich Richtung Iseltwald. Teil über, dem Essen auf der Terrasse mit INHALT Dort demonstrierten der Kapitän und prächtiger Sicht auf den See. Gemüt seine Crew direkt vor dem Restaurant ein liches Zusammensitzen mit Parlieren und Bödeli 1 perfektes Anlegemanöver, und so konnte Schnabulieren … Kanton Bern 2 der Präsident Hansueli von Känel kurz Als Begleitprogramm zum Dessert zeigte Veloland Bern 2 darauf die Jubiläumsversammlung eröff ein Mitglied Bilder seiner Biketour in Emmental 3 nen. Zügig ging es durch die Traktanden: Südafrika. Oberaargau | Thun 4 FOTO: THOMAS FUCHS Jahresbericht, Vereinsrechnung, Entla Immer noch bei Tageslicht machte man Biel/Bienne – Berner Seeland – stung und Bestätigung des Vorstandes sich dann wieder auf den Nachhause Berner Jura 5 wurden behandelt und darüber abge weg, die einen per Täggelibock über den Bern 6 – 10 stimmt. Beim Traktandum «Verschie See, die anderen per Fahrrad über die Veranstaltungen 11 denes» kam einmal mehr das Thema des Sengg und Bönigen zurück aufs Bödeli. 1 2017|4 REGIONAL
K A N T O N B E R N | V E L O L A N D B E R N VELOFESTIVAL BERN: FAHR MIT! Am Sonntag, 6. August 2017 wird erstmals der neue Velo-Grossanlass «Hallo Velo!» in der Stadt und Region Bern ausgetragen. lg. Die Teilnehmen denen Gemeinden die Vielfalt des Velos den haben auf rund kennenlernen. So wird in Münsingen 40 Kilometer lan beispielsweise das E-Bike mit einer Test gen und gesperrten strecke im Zentrum stehen, während sich Hauptstrassen sowie Köniz dem Mountainbike auf dem Gur Naturwegen freie ten verschreibt. Besondere Highlights Fahrt. Der Rundkurs sind der bewährte Downhill-Trail nach durch die Gemeinden Wabern oder ein Pump Track und ein Bern, Muri-Gümligen, Allmendingen, SkyBike auf dem Bundesplatz. Für die Worb (Vielbringen), Rubigen, Münsin «Urbane Szene» werden zudem in der gen, Belp, Kehrsatz und Köniz präsen Berner Innenstadt Workshops und tiert sich mit 13 Festivalzonen und Shows geboten. Pro Velo Bern wird mit Event-Villages sowie weiteren Highlights einer Überraschung beim Paul-Klee-Zen entlang der ganzen Strecke attraktiv und trum und einer Attraktion im Marzili Mit weiteren Aktivitäten wie Radball abwechslungsreich und ist mit nur präsent sein. und Bike-OL wird die Vielfalt des Velos 250 Höhenmetern sehr familienfreund Für Familien und Kinder gibt es sowohl zelebriert. lich. in Bern als auch in Münsingen einen vier Veranstaltet wird Hallo Velo! von einem Kilometer langen Rundkurs mit verschie Trägerverein, in dem Pro Velo Kanton DIE VIELFALT DES VELOS denen Aktivitäten. Beim Psychiatriezen Bern, Swiss Cycling, Trailnet und VCS Im Stile eines Erlebnis-Parcours können trum Münsingen erwartet die kleinen Bern im Vorstand vertreten sind. die Velofahrer_innen in den verschie Besucher_innen ein grosses Kinderland. Infos und Streckenplan: www.hallovelo.be HINAUF ZU DEN MAGISCHEN DRUMLINS gb. Drei schöne Velorouten im Westen von Thun sind als lokale Rundtouren (Nr. 360, 361, 362) beschildert. Sie führen durch urtümliche Landschaften, vorbei an Moränenseen vor der Kulisse der Voralpen und der Berner Hochalpen. Ausgangspunkt für alle Rundtouren ist Uetendorf. MORÄNENSEE-ROUTE in Gerzensee zum Belpberg hinauf zu füh Stockental und in die Berner Alpen. Dies ist eine der schönsten ren. Die Tour begeistert mit ihrer Sicht in Durch das Naturschutzgebiet Seeliswald Velorouten im Westen von das Aare-, das Gürbe- und das Stocken gelangt man ins Glütschbachtal mit Thun. Lohnend ist der Halt tal. Auf dem Belpberg angekommen lohnt einem schönen schattigen Grill- und bei der Kirche Amsoldingen mit dem sich ein kurzer Abstecher zum Aussichts Rastplatz am Wasser. Die Tour führt Schloss, das in Privatbesitz ist. Die Rund punkt Chutzen mit Blick ins Aaretal. Die weiter dem Amsoldinger- und Uebe tour führt vom Bahnhof Uetendorf durch Weiterfahrt führt westlich des Belpbergs schisee zurück nach Uetendorf. ein abwechslungsreiches Landwirt hinunter durch gepflegte Bauernhaus Wussten Sie, dass der «Fuchsenstein» im schaftsgebiet, vorbei an den Moränen gruppen bei Hofstetten und Sädel. Der Steinhölzliwald und der Findling im seen Geistsee, Dittlingsee, Uebeschisee Blick wird frei auf das topfebene Land Wald bei der Kühweid in Gurzelen ur und Amsoldingersee. Die Drumlins, wirtschaftsgebiet des Gürbetals, und am sprünglich aus dem Grimselgebiet und rundgeschliffene Kegel, stehen markant Horizont zeigen sich Eiger, Mönch und aus der Region der Kleinen Scheidegg in der Landschaft, oft mit einem Baum Jungfrau. stammen? Sie wurden auf dem Rücken zuoberst. Sie sind Zeugen aus der ver Nr. 361, 29 km, ca. 3 Std. Fahrzeit, der bis zu 800 Meter dicken Gletscher gletscherten Eiszeit. mittlere Tourkondition, masse der Eiszeit herzangetragen und Nr. 360, 25 km, ca. 2,5 Std. Fahrzeit, 500 Höhenmeter blieben beim Gletscherrückzug liegen. leichte Tourkondition, 370 Höhenmeter Nr. 362, 39 km, ca. 4 Std. Fahrzeit, STOCKENTAL-ROUTE mittlere Tourkondition, BELPBERG-ROUTE Über Uetendorfberg nach 550 Höhenmeter Vom Bahnhof Uetendorf führt Wattenwil führt die Tour an die Tour zuerst dem renatu die Gürbe und weiter dem rierten Limpach entlang durch Nordhang der Stockhornkette entlang. Infos mit Download der Streckenkarten: fruchtbares Landwirtschaftsland, um dann Dort öffnet sich ein schöner Blick ins www.veloland.ch/lokale-routen 2 2017|4 REGIONAL
E M M E N T A L Unfallverhütung bei Gleisquerung für Velos im Gebiet Buchmatt BURGDORF: VELOFREUNDLICHES UMFELD MIT VERSCHIEDENEN AKTEUR_INNEN 2017 nimmt die Stadt Burgdorf Anlauf für den nächsten Prix Velo, diesmal mit standortspezifischer Telefonumfrage, damit die Planer_innen genau wissen, wo «das Pedal drückt». ar. Burgdorf war 2014 die velofreund deren Eröffnung voraussichtlich 2020 zu eine bisher absolut unfallfreie Lösung für lichste Kleinstadt der Schweiz. erwarten ist. die Velofahrenden geschaffen. Seitdem hat sich einiges getan: So wur Oft bringen auch kleine Massnahmen Ausserdem hat der Kanton eine neue den in die Planung der neuen Überbau viel Erfolg: Nach einigen, meist nicht Velo-Freizeitroute von Burgdorf durch ung Schlössli direkt beim nördlichen harmlosen Velounfällen an der Gleis die Buchmatt entlang der Gleise nach Ausgang des Bahnhofs Burgdorf 300 öf kreuzung des Velowegs durch die Buch Lyssach signalisiert. fentliche Veloabstellplätze eingeplant, matt wurde durch eine klare Markierung eCARGOBIKE-SHARING AUCH IN BURGDORF DIE NEUEN eCARGOBIKES WURDEN AM 21. JUNI FEIERLICH EINGEWEIHT UND GETAUFT. np/ar. Das weltweit erste Sharing für eCargobikes ist in Burgdorf lanciert. Über FOTOS: STEFAN EICHENBERGER, NATHALIE PEYER die Plattform carvelo2go.ch können zwei «Carvelos» stunden- oder tageweise reserviert und in der Velostation Burgdorf abgeholt werden. Regionale Partner des Angebots sind die Stiftung intact (Stifterin Pro Velo Emmental), die Energiestadt Burgdorf und die VCS Regionalgruppe Oberaargau-Emmental, die die beiden eCargobikes finanziert hat. Am 7. August wird ein zweiter Standort bei der Tennis- halle Burgdorf eröffnet. 3 2017|4 REGIONAL
O B E R A A R G A U | T H U N GROSSES DANKESCHÖN AN LILLI HUBER UND RENÉ LÜTHI René Lüthi, der erste Präsident von Pro Velo Region Thun, und Sekretärin Lilli Huber treten nach zwanzig Jahren unermüdlichen Einsatzes zurück. In dieser Zeit haben sie sich vor allem für mehr Sicherheit der Velo-Börse Zweiradfahrer_innen im Strassenverkehr eingesetzt. Samstag 26. August 2017 Gemeindepark, Herzogenbuchsee lr. René Lüthi vertrat als passionierter alles immer korrekt abgewickelt wurde, Annahme: 8:30 – 10 Uhr Velofahrer stets dieselben Ziele: sichere auch wenn manch andere Themen Ablen Verkauf: 10 – 12 Uhr Radverbindungen, genügend Veloabstell kung geboten hätten. Sie pflegte die Ver Für Mitglieder bereits ab 9:30 Uhr plätze, Temporeduktionen innerorts, bindungen zu Behörden und Verbänden. Auszahlung & Rückgabe: 12 – 13 Uhr Minimieren des motorisierten Individual Lilli hat sich bei Bauvorhaben aktiv in die Kontakt: 079 353 23 08 verkehrs in der Innenstadt zugunsten der Materie eingearbeitet, Pläne studiert und Fussgänger_innen und Velofahrenden. die Baueinsprachen formuliert. René war massgeblich am Aufbau der Lilli Huber war als Bewegungsmensch Velostation Thun beteiligt. Er brachte früher dauernd mit dem Velo unterwegs. sich ebenfalls bei Strassenbauprojekten Heute muss sie aus gesundheitlichen mit Herzblut in der Spezialkommission Gründen kürzertreten. Sie nimmt weiter Verkehr in Thun ein. hin die Anmeldungen für die Velofahr lay pro_velo ins veloboerse hbuchsee17 master 86x133 velojournal 1a.indd 1 04.04.17 14:08 Für René Lüthi gilt weiterhin: Velofahren kurse entgegen. Als neue Herausforde muss Spass machen. Er selber benutzt rung lernt Lilli nun die Sprache Suaheli. das Velo täglich für den Arbeitsweg, in der Freizeit, für die Ferienreisen, für die Durch den unermüdlichen Einsatz des ge Ausfahrt mit dem Enkelkind, im Gelände samten Vorstandes konnten in diesen oder auf der Velorennbahn in Grenchen. Jahren einige Erfolge verzeichnet werden: Er engagiert sich für Pro Velo Thun wei Die Öffnung der Busspuren fürs Velo, die terhin im Rahmen der Rikscha, die freud Öffnung des Aarequais, die Velobörsen volle Ausfahrten ermöglicht. sowie die Lichtaktion. Lilli Huber war an seiner Seite das «Ge Wir wünschen Lilli Huber und René hirn» des Vorstandes, informierte sich Lüthi für den neuen Lebensabschnitt mit umfassend und bewahrte alles Nützliche weniger Pro Velo Region Thun-Engage auf. Sie hat den Vorstand aufs Velo einge ment viele neue Erlebnisse, gute Gesund schworen und war darauf bedacht, dass heit und alles Gute. MOBILITÄTSTAG LANGENTHAL 9. SEPTEMBER 2017 Die Arbeitsgruppe Mobi- lität der Stadt Langen thal (in welcher auch Pro Velo Oberaargau vertre- ten ist,) ist seit Jahren bestrebt, die Langentha- ler_innen für umwelt- freundliche Formen der Mobilität zu sensibili sieren. Einen institutio- nalisierten Rahmen dafür bietet ein Mobilitätstag, wie er in vielen Städten jährlich bereits durchgeführt wird. Das Gremium hat sich nach der erfolgreichen Durchführung im letzten Jahr für eine Fortsetzung des Aktionstages im September ausgesprochen. Als Spezialthema für dieses Jahr wurde vom Ausschuss Mobilitätstag das «Cargo-Velo» bestimmt. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich inspirieren zu lassen und entspre- chende Angebote auszuprobieren. Auch Pro Velo Oberaargau beteiligt sich wieder aktiv am diesjährigen Anlass. 4 2017|4 REGIONAL
B I E L / B I E N N E – B E R N E R S E E L A N D – B E R N E R J U R A In den Berichten steht nicht, wie der Zugang zum Walserplatz während Die Veloabstellplätze am Walserplatz werden dem Bau sichergestellt wird. Schwarz: Geforderter Weg für LV abgebrochen. Ein Ersatz ist nicht geplant. DIE EINMALIGE CHANCE DER N5 PACKEN Das Auflageprojekt der N5 Westumfahrung Biel besteht aus mehreren Planboxen und Bundesordnern mit Berichten. Der Vorstand von Pro Velo hat die Akten zusammen mit anderen Fachspezialist_innen eingehend geprüft und be züglich dem Langsamverkehr viele Schwachstellen im Projekt zu bemängeln. Pro Velo macht deswegen Einsprache. hs. Pro Velo versuchte sich in den ver gen» wird klar nicht erreicht. Obschon werden diese Stellen meiden und auf das schiedenen Planungsphasen zur N5 West an verschiedenen Orten gute Anlagen für Trottoir ausweichen. Aber auch für ge umfahrung Biel konstruktiv einzubringen den LV geschaffen werden, sind diese übte Velofahrende sind gewisse Knoten und anerkennt den Netzbeschluss und die schlecht oder gar nicht mit dem städ nur schwer zu meistern. Insgesamt wur Notwendigkeit einer verkehrlichen Ver tischen Velonetz verbunden. Es sind viele den ca. 45 Punkte aufgelistet, bei wel besserung im Raume Biel. Aber leider Knoten geplant, bei welchem für die chen die anerkannten Normen oder die resultieren trotz sehr grossem Aufwand Velofahrenden keine sichere Linienfüh Standards für Kantonsstrassen nicht er gewichtige Nachteile und Verbindungen rung vorgesehen ist. Es sind nur mini füllt werden. für den Langsamverkehr (LV) werden un male oder ungenügende Breiten für Trot genügend oder gar nicht geplant. Die toir und Radstreifen vorgesehen. VELOFÜHRUNG WÄHREND BAUPHASE Ziele für den LV sind inzwischen politisch In den Plänen und Berichten sind nur sehr breit anerkannt - nur fehlt auf Stufe Pro NETZPLANUNG allgemeine Angaben und ungenügen de jekt ihre Umsetzung. Diese wie auch wei Die im Auflageprojekt erwähnte Grund Angaben über die Führung des LV wäh tere von anderen Fachverbänden vorge lage «Velonetzplan Stadt Biel und Nidau rend der jahrelangen Bauphase aufge brachten Einsprachepunkte führten uns in 2035» wird vor allem beim Anschluss führt. Es muss davon ausgegangen wer der Summe zum Hauptantrag, dass das Bienne-Centre aber auch in der Weidteile den, dass sich die Velofahrenden den Gesamtprojekt in der vorliegenden Form nicht oder zu wenig berücksichtigt. Platz auf den zu schmalen Nebenstrassen nicht genehmigungsfähig sei. Die Auflage oder auf schmalen provisorischen Umfah entspricht nicht der notwendigen Bearbei NETZLÜCKEN rungen zusammen mit dem motorisierten tungstiefe (Art. 21 NSG), als dass auch für Die als Autobahnzubringer konzipierte Individualverkehr (MIV) teilen müssen. den LV die notwendigen Elemente gemäss Salzhausstrasse und Murtenstrasse wer übergeordneter Zielsetzung genügend ge den ein hohes Verkehrsaufkommen auf Mit dem Bau der Westumfahrung bietet plant und deren Realisierung somit finan weisen und unterbrechen bestehende sich eigentlich eine einmalige Chance, ziell und rechtlich gesichert wären. Veloverbindungen. Deshalb braucht es neue und attraktive Veloverbindungen zu Nachfolgend sind unsere wichtigsten neue wie z.B. die Unterführung Bahnhof schaffen. Gemäss dem jetzigen Planungs Einsprachepunkte aufgeführt: Ost, die Verlängerung des Mühlefeldwegs stand wird diese Chance aber leider ver bis zum Unteren Quai oder den Ersatz der passt. ZIELSETZUNGEN bestehenden Velowege in der Weidteile. Das Projekt Westumfahrung Biel greift in Diese Veloverbindungen sind jedoch nicht zentrale Orte des LV der Region Biel ein. Bestandteil des Auflageprojektes. Das im technischen Bericht aufgeführte Projektziel: «Die Belange der Radfahrer DIVERSE KRITISCHE BEREICHE und Fussgänger sowie des öffentlichen An vielen Stellen sind die Veloführungen Verkehrs sind optimal zu berücksichti unsicher. Nicht geübte Velofahrende FOTOS: CARINE STUCKI Ab 1. September oder nach Absprache sucht PRO VELO Biel/Bienne-Seeland- Jura bernois Custom Made Velos und Zubehör EINE GESCHÄFTSFÜHRERIN / EINEN GESCHÄFTSFÜHRER COPIN-VELOS Samuel Fankhauser Das Arbeitsvolumen beträgt ca. 20% bis 30%. Je nach Bedarf variiert der Arbeitsauf- Gerberngasse 27 | 3011 Bern-Matte wand. Anstellung im Stundenlohn sowie zusätzliche freiwillige Mitarbeit. Mehr Infos: www.pro-velo-biel.ch (news/job) w w w. c o p i n - v e l o s . c h 5 2017|4 REGIONAL
B E R N VOM TRAM AUFS VELO Bernmobil lässt das Fahrpersonal Velo fahren, und Pro Velo Bern übernimmt den praktischen Teil auf der Strasse. Am Mittag werden zudem in gemütlicher Runde Erfahrungen ausgetauscht. Das fördert das Verständnis der Bus- und Tramfahrer_innen gegenüber den Velofahrenden. Und umgekehrt! dba/rmü. Die Velo-Offensive macht es Im Rahmen der obligatorischen Fortbildung hat bernmobil seit einigen Jahren den möglich: In den nächsten Jahren soll das Kurs «David neben Goliath» für ihre Bus- und TramfahrerInnen im Angebot. Pro Velo gesamte Fahrpersonal von Bernmobil Bern übernimmt im Theorieteil die Rolle als Ansprechpartnerin und führt am Nach- den Weiterbildungstag zum Thema Velo mittag den praktischen Teil auf der Strasse durch. 2017 findet der Kurs 5mal statt und besuchen. Nach der theoretischen Schu wird am Mittag ergänzt durch eine moderierte Begegnung mit Velofahrenden, dies lung am Morgen gibt es eine ganz spezi als Teil der Velo-Offensive der Stadt Bern. elle Möglichkeit: Wir Velofahrenden set zen uns zum Fahrpersonal, in kleiner bei der Berufsfeuerwehr ist dem Fahrper kleiner Teil der Bus- und Tramfahrer hat Runde verpflegen wir uns und tauschen sonal von Bernmobil bekannt, denn ne selber Erfahrung auf dem Velo im Stras Erfahrungen aus: Vortritt missachtet, zu benan, bei der Energiezentrale, betanken senverkehr, deshalb tut es gut, mal die nahe dran, vor der Haltestelle ausge sie ihre Gasbusse. Brille zu wechseln. Wie schmal die bremst, vom Blinken überrascht worden Bus- und Tramfahrer_innen habe eine ei Durchfahrt an der Tramhaltestelle ist, oder keine Handzeichen. Spannend ist gene Sicht auf den Strassenverkehr. Weil das muss man fühlen. es, von den Praktiker_innen bei Bernmo sie die Schwersten sind, müssen sie sich Und auch die Tramschiene, die aufge bil überzeugend dargelegt zu bekommen, immer wieder anhören, dass sie die grösste weichte Asphaltfuge oder die Ungewiss wie hoch die Sicherheit gewichtet wird «Betriebshaftung» zu tragen haben und heit beim Vorbeifahren neben längspar und dass die Pünktlichkeit zweitrangig dass nur eine sehr zurückhaltende Fahr kierten Autos. ist. Und wie sorgfältig die Fahrer_innen weise ans Ziel führt. Das mag sie hin und Leider können wir nicht alle Situationen ausgewählt werden – für Hitzköpfe gibt wieder nerven, ist aber richtig und wich herbeiführen: keinen furchteinflössenden es keinen Platz. Die Runde ist sehr ange tig. Insbesondere von Velofahrerinnen Bus und keinen Windsog von einem nehm, und wir kommen zu einem nicht und Fussgängern dürfen sie sich nicht grossen, in geringem Abstand vorbeifah ganz ernst gemeinten, gemeinsamen aus der Ruhe bringen lassen. Kommt es renden Fahrzeug. Aber wir üben das kor Fazit: Die wirklich Unberechenbaren zu einer Kollision, ist das Opfer schnell rekte Fahren im Kreisel, das deutliche sind die Fussgänger_innen. ausgemacht – und damit auch der Schul Zeichengeben und den aufmerksamen dige gefunden. Blick zurück. AB AUF DIE STRASSE Wer bremsen kann, kann auch Velofah Am Schluss haben die Teilnehmer per Velofahren für Busfahrer und Tramführer ren. Nach diesem Grundsatz sollen die sönlich erfahren, dass es nicht einfach (es handelt sich um eine reine Männer Teilnehmer erst mal Anlauf nehmen, ist, im Strassenverkehr sicher und für alle gruppe), das ist der Kursinhalt an diesem hochschalten, Tempo machen, und dann anderen verständlich Velo zu fahren. Nachmittag in Bern. Wir holen unsere anhalten – punktgenau auf dem Krei Und sie haben gelernt, Velofahrende Mietvelos in der Velostation PostParc ab, destrich. rechtzeitig richtig einzuschätzen. für die meisten ein unbekannter Ort. An Nach den Brems- und Geschicklichkeits ders unser Übungsplatz: Der Parkplatz übungen geht es auf die Strasse. Nur ein 6 2017|4 REGIONAL
B E R N Saubere Sache – eine Reihe zum Thema Velo(-Pflege) mit Michael Edelmann (5/6) LASS ES BESSER SEIN… tr. Erstens kommt es oft vor, dass Leute Zweitens ist Öl bei den Bremsen ein abso- keinen Fall zur nächsten Pumpe stossen. ihre Schaltung selbst einstellen möchten. lutes No-Go. Wenn die Bremsen quiet- Beim Stossen kann es nämlich passieren, Dazu drehen sie an einer der Schrauben, schen und man das Quietschen mit Öl zu dass der Reifen auf der Felge wandert die sich in der Nähe der Schaltung befin- bekämpfen versucht, hat dies zur Folge, und der Schlauch sich neben dem Ventil den. Das sollte man nicht tun, da man da- dass sich die Reibung verringert und man z-förmig auffaltet. Beim Aufpumpen kann FOTO: MICHEL SAVARY durch die Schaltung so verstellt, dass die nicht – oder kaum mehr – bremsen kann. der Schlauch aufgrund seiner verdrehten Kette unter Umständen herausspringt und Und drittens sollte man ohne oder mit Position platzen. Deshalb ist es ratsam, dann das Rad blockiert. ungenügendem Reifendruck das Velo auf sich eine eigene Pumpe zuzulegen. Für alle, die noch mehr wissen möchten, empfehlen wir die Velopflegekurse! Die Daten findest du auf Seite 11. BERN FORDERT MEHR RESPEKT AUF DER STRASSE Löu, blöde Siech, Glünggi, Sürmu – das sind nicht nur Schimpfwörter bei Mani Matter. So oder ähnlich tönt es manchmal auch im Strassenverkehr. Das wollen die Stadt Bern und Bernmobil mit ihrer Kampagne «Fair ufem Chehr – mit Respekt unterwegs» ändern und den Boden für eine neue Mobilitätskultur legen. ea. In einer wachsenden Stadt wie Bern wohl fühlen. Sind wir aufmerksam unter Infos zur Kampagne «Fair ufem Chehr»: werden die Platzverhältnisse knapper. wegs und bereit, mit den anderen Ver www.bern.ch/velohauptstadt Wer sich im Strassenverkehr bewegt, muss kehrsteilnehmenden zu kommunizieren, sich seinen Platz mit den Fussgänger_ so kommen wir diesem Ziel einen gros innen, den Velofahrenden, Tram, Bus sen Schritt näher. oder den Autofahrer_innen teilen. Dabei Mit Aktivitäten an grossen Anlässen wie soll nicht das Recht des Stärkeren, son «Hallo Velo» am 6. August oder «Auto dern die Regel des gegenseitigen Respekts freier Sonntag» am 10. September soll der gelten. Alle Verkehrsteilnehmer_innen Kampagne Gehör verschafft werden. Da sollen sich trotz engen Verhältnissen mit mit für alle der gegenseitige Respekt im ihrem Verkehrsmittel auf Berns Strassen Verkehr zur Selbstverständlichkeit wird. Die beiden Gemeinderätinnen Franziska Teuscher und Ursula Wyss sowie BERNMOBIL- Direktor René Schmid (v.l.n.r.) stellen der Öffentlichkeit die Kampagne vor. FOTO: MARTIN RHYNER 7 2017|4 REGIONAL
B E R N VELOSPOTS: In unregelmässiger Reihenfolge berichtet unser Beauftragter für Velomassnahmen über Freuden und Leiden der Velofahrenden in der Stadt Bern. Weitere Spots finden Sie unter www.provelobern.ch > Verkehr > Aktuelles 1 2 3 BAUSTELLEN AM LAUFMETER 1 | Vorbereitungen für «Zukunft Bahnhof Bern» am Bierhübeli 2 | Auch in der Mittelstrasse ist das Durch- kommen zuweilen anspruchsvoll. BAUSTELLE BIERHÜBELI die entweder mit Ampel oder mit Ver 3 | Von diesem Radstreifen aus kann man tsb. In den nächsten ungefähr 10 Jahren (!) kehrspersonal geregelt werden muss. den Raum für’s indirekte Linksab werden wir ständig über Baustellen im Wer via das vermeintlich sichere Trottoir biegen erreichen – nicht immer ist das Zusammenhang mit dem Bahnhof Bern fährt, ist auf der Kreuzung ziemlich ver gemütlich. Vorsicht! berichten können oder müssen. loren. Begonnen hat es am Bierhübeli. Hier lau fen Vorbereitungen für den Tunnelbau MITTELSTRASSE vom bald verschwindenden Wildpark Gleich darauf in der Mittelstrasse Rich aus. tung Länggasse ist ein weiteres Nest von gängig gemacht, aber wenigstens sollte Bei Erscheinen des VJ wird die Situation Baustellen: Beim ehemaligen SBB-Haus nun die Situation markierungstechnisch schon wieder anders aussehen. Die Ver baut der Kanton um, gegenüber ein Pri entschärft worden sein. So wurde das in antwortlichen stehen vor der Aufgabe, vater. Manchmal gibt es kaum ein Durch direkte Linksabbiegen aus der Turnier herauszufinden, wie wohl die schlausten kommen. strasse nach Bümpliz eingerichtet (Mar Lösungen bzw. Provisorien aussehen. kierung und Ampelsteuerung). Auf Bild 1 sieht man die beiden mög TURNIERSTRASSE Bei Redaktionsschluss wies die Ausfüh lichen Veloführungen (Strasse oder Trot Die von uns beanstandete Änderung der rung der Markierung noch zahlreiche toir), dahinter die Bierhübelikreuzung, Verkehrsführung wurde zwar nicht rück Mängel auf. 8 2017|4 REGIONAL
B E R N DAS VELOVERLEIHSYSTEM FÜR BERN NIMMT FORM AN Seit die Stadt Bern im Sommer 2015 ein Veloverleihsystem (VVS) aus geschrieben hat, ist einiges passiert. Insbesondere musste der geplante Start vom Frühjahr 2017 aufgrund einer Einsprache gegen das Vergabeverfahren verschoben werden. Nachdem das Bundesgericht das Gesuch um aufschiebende Wirkung abgewiesen hat, darf die Stadt Bern mit der Firma PubliBike AG die weiteren Schritte zur Umsetzung des Veloverleihsystems «Velo Bern» vorantreiben. Vorgesehen ist der Start im Mai 2018. pb. Das Veloverleihsystem soll schritt KEINE BETRIEBSKOSTEN weise aufgebaut werden. Die erste Etappe FÜR DIE STADT BERN ab Mai 2018 wird rund 100 Ausleihstati Die Stadt Bern wird keinen Betriebsbei onen auf Stadtgebiet und 1200 Velos um trag an das VVS leisten. Die Investitions fassen. Im Endausbau sind rund 200 Sta kosten für die Ausstattung der Stationen tionen und 2400 Velos vorgesehen. und Velos gehen zu Lasten von PubliBike. Die Velos werden nicht angedockt, son Der Stadt entstehen dadurch wesentlich dern in die dafür markierten Bereiche geringere Kosten als ursprünglich ange beim Totem der Station abgestellt. nommen. Der Stadt verbleiben jedoch Da der öffentliche Raum in der Stadt Kosten für Baubewilligungen, Umset aku P unk T ur praxisallenspach Bern bereits intensiv genutzt wird, müs zungsunterstützung sowie Kommunika sen zum Teil andere Nutzungen weichen. tions- und Werbemassnahmen. Insgesamt werden 97 Parkplätze und Für die genannten Kosten zur Einführung Tel. 031 914 01 05 rund 300 Veloabstellplätze umgenutzt. des VVS beantragt der Gemeinderat dem Die Kund_innen können die Velos per Stadtrat einen Realisierungskredit. Dieser akupunktur praxis allenspach Zelgweg 6, 3052 Zollikofen Smartphone über die PubliBike-App und umfasst einen einmaligen Investitionskre medbase Gesundheitszentrum über den SwissPass ausleihen. dit von 500 000 Franken sowie für eine Schwanengasse 10, 3011 Bern Betriebsdauer von fünf Jahren einen Ver FOTO: ZVG www.akupunktur-allenspach.ch pflichtungskredit mit jährlichen Beiträgen von 276 000 Franken. 9 2017|4 REGIONAL
B E R N VERY BRITISH! dp. Wer auf Falträder, Vintage und hippen Cycle Chic steht, kommt am 10. September anlässlich des autofreien Sonntags an die Velo Fashion von «Quartierzeit». Ein Highlight des bunten Anlasses ist dieses Jahr erstmals die Brompton-Faltrad-Schweizermeisterschaft. Zum Velorennen gehören ein stilvolles Outfit in Hemd und Schlips und eine Prise britischen Humors. Teilnehmen können alle, die bis dahin ein fahrtaugliches Brompton auftreiben können. Die Sieger_innen qualifizieren sich für die Weltmeisterschaft 2018! Pro Velo Bern ist ebenfalls wieder mit einer Überraschung vor Ort. Infos zum Rennen: brompton.ch | Infos zum Kulturprogramm: quartierzeit.ch Sportlich unterwegs mit Bahn und Bus. FOTOS: MARTIN BICHSEL, MPHOTOS Regionalverkehr Bern-Solothurn Mehr Information unter www.rbs.ch & info@rbs.ch 10 2017|4 REGIONAL
V E R A N S T A LR T E UG NI GO EN NA L T E I L VELOBÖRSEN 2017 Pro Velo Kanton Bern Postfach, 3001 Bern, Tel. 031 318 54 12 26.8. | Herzogenbuchsee sekretariat@pro-velo-be.ch, www.pro-velo-be.ch 9.9. | Bern, Biel 16.9. | Thun Pro Velo Bern Birkenweg 61, 3013 Bern, Tel. 031 318 54 10 info@provelobern.ch, www.provelobern.ch E-BIKE-KURSE IN BERN Sa 2.9. | 8.30 – 12 Uhr Pro Velo Biel – Seeland – Jura Bernois 2502 Biel, Tel. 078 847 01 70 sekretariat@pro-velo-biel.ch VELOPFLEGEKURSE IN BERN Pro Velo Emmental Pflege und Wartung: Postfach 1229, 3401 Burgdorf 5.9. | 4.10. info@provelo-emmental.ch Präsidentin: Andrea Rüfenacht Bremsen und Schaltung: Nächste Vorstandssitzung und Ort: auf Anfrage 6.9. | 8.11. Pro Velo Oberaargau Pneu und Schlauch: Postfach 515, 4902 Langenthal 10.10. | 18.10. oberaargau@pro-velo.ch Kontakt: Bernhard Bossi, Tel. 079 731 49 20 Alle Infos unter www.provelobern.ch Pro Velo Region Thun 3600 Thun, thun@pro-velo.ch ALLE VELOFAHRKURSE Tel. 033 333 20 01 (Lilli Rufer) www.velokurs.ch www.provelo-regionthun.ch www.facebook.com/ProVeloRegionThun Die nächsten Sitzungen finden am «HALLO VELO!» - FAHR MIT AM BERNER VELOFESTIVAL 15. August sowie am 5. September statt. Rundstrecke via Bern und Münsingen Die Vorstandssitzungen sind öffentlich. 6.8. | 9 – 17 Uhr | www.hallovelo.be Auskunft über Ort und Zeit ist im Sekretariat erhältlich. AUTOFREIER SONNTAG IN BERN Pro Velo Bödeli 10.9. | www.quartierzeit.ch c/o Hans-Ueli von Känel, Gartenstrasse 8, 3800 Unterseen velo@pro-velo-boedeli.ch, www.pro-velo.boedeli.ch Präsident: Hans-Ueli von Känel, Tel. 078 610 60 00 Pro Velo Region Spiez Postfach 157, 3700 Spiez Präsident: Jürg Wittwer, Tel. 033 657 24 81, wittwer.meyes@bluewin.ch IMPRESSUM VJ 2017|4 REGIONALTEIL BERN Redaktion: Rebecca Müller (rmü) Mitarbeit an dieser Nummer: Thomas Fuchs (tf), Lisa Gisler (lg), Gabriella Bolliger (gb), Nägeligasse 1a Spitalackerstrasse 50 Bollwerk 39 Andrea Rüfenacht (ar), Thomas Schneeberger (tsb), 3011 Bern 3013 Bern 3011 Bern Tina Reisinger (tr), Andrea Rüfenacht (ar), www.citycycles.ch 031 312 25 85 031 333 87 33 031 311 61 16 Nathalie Peyer (np), Duscha Padrutt (dp), Lilli Rufer (lr), Hanspeter Schlegel (hs), Daniel Bachofer (dba). Esther Amberg (ea), PubliBike (pb) Lektorat: Sven Schendekehl, Christine Engel, Walter Pfäffli Gestaltung: typisch.ch VELOJOURNAL 2017|5 Anzeigenschluss: 18. August 2017 Redaktionsschluss: 21. August 2017 Erscheinen: 15. September 2017 Der Regionalteil Bern des Velojournals verwendet den Gender_Gap, damit sich alle von unseren Texten an- gesprochen fühlen. Mehr Infos zum Gender_Gap: https://de.wikipedia.org/ wiki/Gendergap_(Linguistik) 11 2017|4 REGIONAL
Zweirad Center Dominik Jacob Brunngasse 27 3011 Bern 031 311 35 83 www.velojacob.ch
Sie können auch lesen