BANG Ausbildungsnetzwerke - Gemeinsam Ausbildung gestalten - BANG Netzwerke

Die Seite wird erstellt Wolfger Weidner
 
WEITER LESEN
BANG Ausbildungsnetzwerke - Gemeinsam Ausbildung gestalten - BANG Netzwerke
BANG Ausbildungsnetzwerke
Gemeinsam Ausbildung gestalten
BANG Ausbildungsnetzwerke - Gemeinsam Ausbildung gestalten - BANG Netzwerke
Willkommen bei BANG                                                                                    In einer dem BANG Netzwerk angegliederten Ausbildungs-
     BANG ist eine Initiative von regionalen Unternehmen aus                                    werkstatt werden die Auszubildenden über den Zeitraum ihrer
dem gewerblich-technischen Bereich, die sich zusammenge-                                        kompletten Ausbildung insgesamt für ca. 120 -150 Tage nach
schlossen haben, um den Fachkräftebedarf im eigenen Unter-                                      dem BANG Konzept überbetrieblich ausgebildet. Die Umsetzung
nehmen zu decken.                                                                               des Konzeptes hat in den derzeit bestehenden BANG Netzwer-
     Die Abkürzung BANG steht für „Berufliches Ausbildungs-                                     ken zu einer sehr geringen Abbrecherquote und zu überdurch-
Netzwerk im Gewerbebereich“.                                                                    schnittlichen Ergebnissen bei den Abschlussprüfungen geführt.
     Im Jahr 2002 wurde das erste Netzwerk von kleinen und                                      Neben der Ausbildung in der BANG Werkstatt besuchen die
mittelständischen Unternehmen in Hövelhof bei Paderborn ge-                                     Auszubildenden die Berufsschule entsprechend der üblichen
gründet. Gemeinsam wurden Lösungswege gefunden, um den                                          Vorgaben der einzelnen Berufsbilder und sind im eigenen Be-
eigenen Aufwand und die Kosten bei der Ausbildung zu senken                                     trieb.
und gleichzeitig die Qualität der Ausbildung auf die eigenen                                           Durch BANG wird aus dem dualen System sozusagen ein
Maßstäbe zuzuschneiden. Mittlerweile gibt es über zehn selbst-                                  „triales“ Ausbildungssystem.
ständige, regionale Netzwerke in Nordrhein-Westfalen, Nieder-                                        Duale Berufsausbildung           „triale“ BANG Ausbildung
sachen und Baden-Württemberg. Weitere Netzwerke sind in
                                                                                                          Urlaubstage         100 %         Urlaubstage
Planung oder bereits in Gründung.
                                                                                                        Berufsschultage                   Berufsschultage

                                                                                                                                            BANG Tage
                                                                                                                              50 %
                                                  HAMBURG
                                                                                                         Arbeitstage im
                                                                                                         Unternehmen
                                     Bassum                                                                                               Arbeitstage im
                                                                          BERLIN
                                                                                                                                          Unternehmen
           Östl. Ruhrgebiet        Ostwestfalen
                                                                                                                              0%
                                  PADERBORN

                                                                                                Warum Ihr Unternehmen Mitglied in einem
                                                                                                BANG-Netzwerk werden sollte
                Köln          Sauerland

  Aachen                                                                                           • Die Entlastung bei der Akquise, Betreuung und Ausbil-
                                                                                                     dung von Auszubildenden setzt Ressourcen im Unter-
                                    FRANKFURT                                                        nehmen frei.
                                                                                                   • Die Auszubildenden verfügen nach dem ersten BANG
                                                                                                     Ausbildungsmodul über fundierte theoretische und
                                 Nord-
                                 schwarzwald                                                         praktische Kenntnisse der Metallverarbeitung. Dadurch
                                                                                                     lassen sie sich selbstständiger und schneller in Ihre Ferti-
                                                                                                     gungsabläufe integrieren. Das ist ein wirklicher Mehr-
                                                            MÜNCHEN
                                                                                                     wert für jedes Unternehmen.
                                  Bodensee                                                         • Die Auszubildenden durchlaufen eine intensive theoreti-
                                                                                                     sche und praktische Phase der Prüfungsvorbereitung.
     Aktuelle BANG Netzwerke: Ostwestfalen-Lippe: Hövelhof,                                        • Über die Ausbildungsinhalte hinaus werden die Auszu-
     Gütersloh, Lippe, Hochstift Paderborn, Bielefeld, Hochsauer-                                    bildenden durch eine gemeinsame Kick-off-Veranstal-
     land, Ahlen, Aachen, Nordschwarzwald, Bassum, Köln, kubik
     (Kunststoff), in Planung: Bodensee und östliches Ruhrgebiet                                     tung, fachbezogene Exkursionen und andere Veranstal-
                                                                                                     tungen auf das Berufsleben vorbereitet.
System und Erfolg                                                                                  • Die Auszubildenden erhalten einen Werkunterricht und
      Ein von den Netzwerkmitgliedern eingesetzer Netzwerkko-                                        haben während ihrer Ausbildungszeit Zugriff auf eine
ordinator1, kümmert sich individuell um alle Ausbildungsaktivi-                                      digitale Lernplattform.
täten und -aufgaben der Mitgliedsunternehmen. Diese erfahren                                       • Das BANG Netzwerk bietet einen regelmäßigen Aus-
dadurch eine zeitliche und finanzielle Entlastung. Desweiteren                                       tausch aller Ausbilder der Mitgliedsunternehmen.
ist der Netzerkkoordinator für den Ausbau und die Interaktion                                      • Als Mitglied im Netzwerk kann Ihr Unternehmen Einfluss
des Netzwerkes in der Region zuständig und pflegt den Kontakt                                        auf die Lerninhalte der Module nehmen. Somit können
zu kommunalen, öffentlichen und ausbildungsrelevanten Insti-                                         Sie Ihre zukünftige Fachkraft für Ihre Bedarfe ausbilden
tutionen.                                                                                            lassen.

1
  Hinweis zur sprachlichen Gleichbehandlung: In dieser Broschüre gilt bei allen personenbezo-
genen Bezeichnungen die jeweils genannte Form für alle Geschlechter.
                                                                                                                                                                 3
BANG Ausbildungsnetzwerke - Gemeinsam Ausbildung gestalten - BANG Netzwerke
Die wichtigsten BANG Dienstleistungen                             Akquise von Auszubildenden
                                                                       Der gemeinsame Auftritt der Unternehmen als Ausbil-
                                                                  dungsnetzwerk führt zu einer größeren Reichweite und Sicht-
             Akquise von                                          barkeit und ist dabei trotzdem für den einzelnen Betrieb aus
                                    Bewerberpool
            Auszubildenden                                        organisatorischer und finanzieller Perspektive leistbar.

                                                                  BANG bietet hierzu erfolgreiche Lösungsansätze an:
    Berufsbild-                                 Bewerber-           • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, wie z.B. den Besuch
    marketing                                   vorauswahl             von weiterführenden Schulen zur Präsentation von
                                                                       gewerblich-technischen Berufsbildern
                                                                    • Präsentation auf Ausbildungsmessen
                                                                    • Veröffentlichung von freien Ausbildungsplätzen in Aus-
                                                                       bildungs-Portalen
                                              Praktische und        • Sichtung und Selektion von Bewerbungen
   Presse- und
                                               theoretische         • Durchführung eines Einstellungstests zur Erfassung der
   Medienarbeit
                                               Schulungen              notwendigen Voraussetzungen der einzelnen Bewerber
                                                                    • Die Mitgliedsunternehmen erhalten nach Absprache
            Organisation von                                           passende Bewerbungen
                                  Zusammenarbeit                    • bei Bedarf werden Vorgespräche mit den Schülern ge-
              Erfahrungs-
                                   mit Kammern                         führt
               austausch
                                                                    • Der Kontakt zu Ihren Auszubildenden, vom Unterzeich-
                                                                       nen des Vertrages bis zum tatsächlichen Ausbildungsan-
Der BANG Verein                                                        tritt wird durch den Netzwerkoordinatoren gehalten
      Die einzelnen regionalen BANG Netzwerke sind in der
Regel als gemeinnütziger, eingetragener Verein organisiert. Die   Betreuung der Auszubildenden
Vorteile liegen dabei im Bereich des Steuerrechts und in der            BANG kümmert sich um die Auszubildenden. Die Unter-
Selbstorganisation durch die Unternehmen. Der Verein wird         nehmen können jeweils die Leistungen in Anspruch nehmen,
von Mitgliedsunternehmen geführt, wodurch die Interessen der      die sie benötigen bzw. die für die Auszubildenden und ihre
Unternehmen direkt Einfluss auf die Ausgestaltung der Vereins-    Qualifizierung sinnvoll sind.
aktivitäten und die Ausbildung haben.                                   Die BANG Auszubildenden sind der Kern aller Maßnahmen
      Darüber hinaus werden die Vereine durch die Erfahrungen     und Aktivitäten – ihre bestmögliche Ausbildung und ent-
der gpdm als Initiator und Ideengeber der BANG Netzwerke          sprechende Begleitung steht an erster Stelle. Ziel ist es, dass
unterstützt. Der regelmäßige Austausch mit anderen Netzwer-       die jungen Fachkräfte am Ende ihrer Ausbildung mehr als die
ken fördert die Implementierung der Ausbildungsaktivitäten in     Mindestanforderungen des IHK-Abschlusses erfüllen und gerne
den einzelnen Regionen. So werden die Angebote stets aktuell      dem eigenen Ausbildungsbetrieb als Fachkraft langfristig zur
gehalten und die Qualität der Ausbildung langfristig gesichert.   Verfügung stehen.

BANG Ausbildungsberufe
     Grundsätzlich ist die BANG Ausbildung in vielen gewerblich-technischen Ausbildungsberufen möglich. Je nach Region unter-
scheiden sich die Schwerpunkte oder Berufe. Auch neue Berufe aus dem Metall- und Elektrobereich werden immer wieder in das
Portfolio aufgenommen. Am Ende entscheiden die Mitgliedsunternehmen einer Region, welche Berufe sie benötigen und welche
ausgebildet werden.
     Zu den grundlegenden und typischen BANG Berufen gehören beispielsweise Folgende:
Metallberufe:                                                        • Fachkraft für Metalltechnik
  • Industriemechaniker                                              • Maschinen- und Anlagenführer
  • Zerspanungsmechaniker
  • Werkzeugmechaniker                                            Elektroberufe:
  • Konstruktionsmechaniker                                          • Elektroniker für Automatisierungstechnik
  • Feinwerkmechaniker                                               • Elektroniker für Betriebstechnik
  • Stanz- und Umformmechaniker                                      • Mechatroniker

                                                                                                                                 5
BANG Ausbildungsnetzwerke - Gemeinsam Ausbildung gestalten - BANG Netzwerke
Um dieses Ziel zu erreichen führt BANG eine Vielzahl von           Eine enge Kooperation trägt dazu bei, dass die BANG Aus-
Maßnahmen und Aktionen durch, die jeweils zielgruppenorien-        bildungsmodule in der jeweiligen Ausbildungswerkstatt durch-
tiert konzipiert und aufgearbeitet werden. Ein regelmäßiges        geführt werden können. Der Netzwerkkoordinator kümmert
Feedback u.a. über die praktischen Arbeiten aber auch anhand       sich dabei um die Abstimmung zwischen der Ausbildungswerk-
von Befragungen sorgen dafür, dass die kontinuierliche Weiter-     statt, den dazugehörenden Ausbildern und den Vereinsmitglie-
entwicklung der Einzelmaßnahmen, auch unter sich verän-            dern.
dernden Rahmenbedingungen, immer auf das Erreichen der                   Bei entsprechenden Kapazitäten können weitere Unter-
Zielsetzung ausgerichtet bleibt.                                   nehmen Ausbildungsmodule im Trainingszentrum buchen.
                                                                   Diese sogenannten Modulkunden tragen dadurch zu einer ent-
Kosten                                                             sprechenden Auslastung und damit Kostenreduzierung bei.
      Die Kosten für die Ausbildung mit BANG regelt jedes Netz-          In allen Fällen können die Ausbilder auf die langjährigen
werk selbstständig. Bei der Entwicklung der Kostenstruktur         BANG Erfahrungen zurückgreifen. Dazu gehören zahlreiche
kann auf die langjährigen Erfahrungen der BANG Netzwerke           Ausbildungsmodule für Metall- und Elektroberufe, ein laufend
zurückgegriffen werden.                                            erweitertes E-Learning System, moderne Aus- und Weiter-
      Insgesamt fallen Kosten für das Recruiting und die           bildungsmethoden, Angebote für die Schulung von neuesten
Betreuung der Auszubildenden, sowie für die Nutzung des            Technologien und vieles mehr.
Trainingszentrums, die Bereitstellung von Lehr- und Schulungs-
material und die Personalkosten für Ausbilder und Netzwerk-
betreuer an. Diese werden bei fast allen Netzwerken über eine
Betreuungspauschale und die Zusammenrechnung der einzel-
nen Ausbildungsmodule, an denen der jeweilige Auszubildende
teilgenommen hat, abgerechnet.

BANG Trainingszentrum
      Für die konkrete theoretische und praktische Ausbildung
gibt es in jedem BANG Netzwerk eine gemeinsam genutzte
Ausbildungswerkstatt bzw. ein Trainingszentrum. Diese ist in
der Regel nicht teil des eingetragenen Vereins, sondern hat eine
separate Struktur.

Ausgangslage aus Sicht eines KMU

                                 Wenig Kapazität für Ausbildungsmarketing und Recruiting ...
                                       ... wäre nötig, um an gute Bewerber zu kommen.

                                        (CNC-) Maschinen sind hochgradig ausgelastet ...
                            ... Prima! Aber wo und wie soll der Auszubildende die Grundlagen lernen?

                                              Ausbilder ist in der Produktion tätig ...
                                ... dann „kostet“ jede Unterweisung des Auszubildenden „doppelt“.

                                                                                                                                 7
BANG Ausbildungsnetzwerke - Gemeinsam Ausbildung gestalten - BANG Netzwerke
Über die gpdm

      Die Gesellschaft für Projektierungs- und Dienstleistungsmanagement (gpdm) ist ein bundesweit tätiges Beratungsunter-
nehmen, das im März 1997 gegründet wurde. In Ostwestfalen-Lippe betreuen wir direkt fünf BANG Netzwerke und betreiben zwei
eigene BANG Trainingszentren.
      Seit unserer Gründung sind wir auf den Arbeitsfeldern Bildungsmanagement, Regionalentwicklung und Öffentliche Ver-
waltung tätig. Unser Kerngeschäft sehen wir in der Entwicklung und Umsetzung von Potenzialprojekten, die in ihrer Art, ihren In-
halten, den eingesetzten und angewandten Methoden oder in ihrer Zielsetzung und Richtung neuartig bzw. hinreichend komplex
sind. Die BANG Netzwerke gehören dabei zu unseren erfolgreichsten Potenzialprojekten.
      Unsere Projekte konzentrieren sich auf zentrale Fragen der Ausbildung, Qualifizierung und Kompetenzentwicklung. Wir
unterstützen unsere Kunden bei der Konzeption und Implementierung von BANG Netzwerken an den gewünschten Standorten.
Erklärtes Ziel unserer Arbeit ist es, die Wettbewerbsposition unserer Kunden zu stärken. Mit unserem Know-how und der langjähri-
gen Erfahrung im Bereich Ausbildung stehen wir Ihnen zur tatkräftig zur Seite.

Wir sind für Sie da

     Das Erfolgsrezept der BANG Netzwerke ist das Zusammenspiel von drei direkt aufeinander abgestimmten Bereichen. Diese
Bereiche lassen sich in drei unverzichtbare „Säulen“ einteilen, die unser Konzept stützen und die grundlegende Basis für eine be-
darfsorientierte Betreuung bilden.

     Das Team der BANG Netzwerkleiter ist direkter Ansprechpartner für Unternehmen.

     Das Team der BANG Ausbilder ist Ansprechpartner für alle praktischen Ausbildungsbelange.

     Das Team der BANG Office Mitarbeiter kümmert sich um die administrativen Arbeiten der Ausbildungsbegleitung.

Das BANG Konzept ist mehrfach ausgezeichnet

    BANG ist ein Produkt der gpdm mbH Paderborn.                       Ihre Ansprechpartnerin für die BANG Netzwerke
    Gesellschaft für Projektierungs-                                   gpdm mbH
    und Dienstleistungsmanagement mbH                                  Angela Schäfer
    Breslauer Straße 31                                                Breslauer Straße 31
    33098 Paderborn                                                    33098 Paderborn
                                                                       +49 5251 7760-55 | +49 171 570 7508
                                                                                                                                    Stand: 01/2020

           www.bang-netzwerke.de                                       aschaefer@gpdm.de
BANG Ausbildungsnetzwerke - Gemeinsam Ausbildung gestalten - BANG Netzwerke BANG Ausbildungsnetzwerke - Gemeinsam Ausbildung gestalten - BANG Netzwerke BANG Ausbildungsnetzwerke - Gemeinsam Ausbildung gestalten - BANG Netzwerke BANG Ausbildungsnetzwerke - Gemeinsam Ausbildung gestalten - BANG Netzwerke BANG Ausbildungsnetzwerke - Gemeinsam Ausbildung gestalten - BANG Netzwerke
Sie können auch lesen