Bayern Feiern 100 Jahre Freistaat - Onetz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Verlagsbeilage | Juli 2018 Bayern Tanja Obermeier Kirwamoidl, Freudenberg Ich mog an Bayern die Leit, den Dialekt und einfach des G‘fühl, dahoam zu sa. Feiern ickl © Laura Wiesg 100 Jahre Freistaat Hans-Dieter Gerhartz FC Bayern Fanclub Floß 100 gute Gründe, Bayern zu feiern. Das ist auch unsere Sprache. Unver- wechselbar und authen- tisch... Schenklklopfer, Lätschnbeppi, Weiß- wurschdzutzler, Grantl- huaber, Boandlkramer, Gscheithaferl, Mia san Mia, Plattler auf der Haferlgucker, Dammalut- scher, Tschampsterer und Rottendorfer Kirwa Schwammerldotsch. Albert Füracker Finanz- und Heimatminister Neumarkt i. d. Oberpfalz Der Freistaat lebt vom Engagement seiner Bürgerin- nen und Bürger. Als Finanz- und Heimatminister darf ich viele Orte der Oberpfalz besuchen und bin immer wieder beeindruckt, was die Menschen vor Ort gemeinschaftlich in den Dörfern und Städten al- les auf die Beine stellen, unsere Heimat aktiv gestalten und verschö- nern. Das ist gewich- tiger Teil unserer bayerischen Identität, darauf dürfen wir stolz sein und die- ses Jubiläumsjahr gebührend feiern. Gabi Kastner Singkreis Neunaigen An Bayern mag ich besonders die wunderbaren Dialekte und die Schönheit der unter- schiedlichsten Landschaften. 1918 2018 Benjamin Weikmann Band „Rundumadum“, Rottendorf Bayern steht für mich für Tradition und Dialekt, Bodenständigkeit, Landliebe und Wertschätzung der überlieferten Volksmusik.
100 Jahre Freistaat Bayern Der Goldsteig: grenzenloses Wandervergnügen in Bayern Nova civitas: Mit vielen Aktionen feiert Neustadt/WN in Das Land der 1000 Teiche: Im Osten des Landkreises Tir- und Böhmen. Bild: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald diesem Jahr den 800. Geburtstag. Bild: mür schenreuth liegt ein einzigartiges Teichgebiet. Bild: mür © Gabi Schönberger Ministerpräsident Markus Söder zu Gast bei den Oberpfalz Medien in Weiden. Bayern feiert in für das Gemeinwohl einzusetzen und den Zu- diesem Jahr ei- sammenhalt zu fördern. Bürgerschaftliches En- nen doppelten gagement ist der größte Schatz unseres Lan- Geburtstag: 200 des. Das wollen wir pflegen und bewahren. Liebe Jahre Verfas- Das soll nachhaltig wirken, ausgehend von den sungsstaat und zahlreichen Festen, Veranstaltungen und Akti- 100 Jahre Frei- vitäten, die in ganz Bayern stattfinden – in den staat. Das ist ein guter Grund, sich an unsere Gemeinden, in den Schulen, in den Vereinen Geschichte zu erinnern, über unsere Herkunft oder auch im Internet. Leserin, und das wechselvolle Schicksal der Menschen in der Vergangenheit nachzudenken sowie un- Den Bürgerinnen und Bürgern des Freistaats sere Traditionen zu pflegen. Das ist ein wichti- ein gelungenes Jubiläumsjahr und eine gute ges Stück Heimat. Daraus ziehen wir unseren Zukunft. Rückhalt und die Energie, um in einer beweg- lieber ten Zeit unsere Zukunft kraftvoll zu gestalten. Dabei wollen wir unsere Erfolgsgeschichte fortschreiben. Das Jubiläumsjahr beschränkt sich deshalb Leser, nicht auf Blicke in die Vergangenheit. In vie- len Aktionen im ganzen Land erleben wir, wie Markus Söder sehr die Menschen in Bayern bereit sind, sich Bayerischer Ministerpräsident Küchenherd Voranzeige: 2.9.2018 Ofenmesse am verkaufsoffenen Sonntag EisEn-BayrEuthEr Tirschenreuth, Bahnhofstr.28, 09631/1242 www.ofen-boulevard.de (Energieeffizienzklasse) EisEn-BayrEuthEr Tirschenreuth, Bahnhofstr.28, 09631/1242 www.ofen-boulevard.de Familien- Anzeigen in Ihrer Regionalzeitung unterrichten schnell und zuverlässig Verwandte, Freunde und Bekannte über alle Familienereignisse. Anzeigen-Service 0961/85-502
100 Jahre Freistaat Bayern 1918 Der Gassigeher stutzt. Über Nacht hat sich die Welt verändert, 2000 Strukturwandel, die Terroranschläge des 11. September 2001, und dass etwas Großes passiert sein muss, höchste Arbeitslosigkeit, Bankenpleiten und erkennt der Spaziergänger mit Hund früh- Finanzkrise: Die „Nullerjahre“ sind krisenge- morgens am berühmtesten Münchner Wahr- schüttelt. Traditionsunternehmen wie die zeichen, der Frauenkirche: Deren historische Oberpfälzer Maxhütte schließen. Nach Ein- Turmkuppeln haben plötzlich rote Mützen schätzung der Staatsregierung übersteht Bay- der Arbeiterklasse auf. München erwacht am ern den wirtschaftlichen Einbruch: „Im deut- Morgen des 8. Novembers 1918 und hat die schen und globalen Vergleich geht Bayern Revolution verschlafen. Nach der Sichtweise gestärkt aus der Krisenzeit hervor“ – durch eines zeitgenössischen Karikaturisten lagen gezielte Förderung von Bildung, Wissenschaft, die Menschen im Bett, als Revolutionsführer Infrastruktur und Zukunftstechnologie. Die Ar- Kurt Eisner mit Unterstützung bewaffneter beitslosigkeit sinkt, die regionalen Unterschie- Soldaten den Umsturz meistert. Die Monar- de verringern sich. chie ist zu Ende, König Ludwig III. flieht und der USPD-Politiker Eisner proklamiert: „Bayern 2018 ist fortan ein Freistaat.“ © Ramona Hanisch Bayern feiert sich. 1933 100 100 Jahre Freistaat und 200 Jahre Verfassung. Seit Bayern im Jahr 1818 konstitutionelle Mo- Die Arbeitslosigkeit narchie wurde, gibt es Regeln, an die sich steigt weiter. Von dem Elend der Menschen selbst die Könige zu halten hatten. „Bayern ist profitiert die NSDAP, die die Bayerische Volks- ein Volksstaat. Träger der Staatsgewalt ist das partei bei den Wahlen 1932 einholt. Adolf Hit- Volk“, heißt es in Artikel 2 der Bayerischen Ver- ler wird Reichskanzler und schaltet Bayern fassung. Mit Ausstellungen, Theaterprodukti- im Jahr 1933 gleich. Die Nationalsozialisten onen und Bürgerfesten feiern die Menschen Jahre setzen die gewählte bayerische Regierung in Bayern den Rechts-, Kultur- und Sozialstaat, ab und lösen den Landtag auf. 1939 beginnt dessen Vorzüge inzwischen selbstverständlich Hitler-Deutschland den Zweiten Weltkrieg, in sind. Als Demokratie muss der Freistaat aus- dem weltweit über 60 Millionen Menschen ihr halten, dass viele Menschen das Land Bayern Leben verlieren. Die NS-Schergen ermorden lieben, nicht aber die Handlungsweise einzel- sechs Millionen Juden. Geschichte im Zeitraffer ner Politiker. esu 1946 Quelle: Bayerische Staatskanzlei/www.wir-feiern.bayern Nach der deut- schen Kapitulation gehört Bayern zur Besat- zungszone der USA. Die Amerikaner fördern die Erneuerung der Demokratie und lassen die Bevölkerung Gemeinderäte, Kreistage und den Landtag wählen. Die neue Verfassung Bay- erns tritt 1946 in Kraft. Die Nachkriegspolitiker Georg-Schiffer-Str. 29 · HIRSCHAU AM GLEIS 1 · SCHWARZENFELD kämpfen gegen Hunger und Wohnungsnot. Telefon 09622-7058690 Telefon 09435-3009719 Zwei Millionen Flüchtlinge und Heimatver- Ofen aus für alte REGIONAL ONAL triebene müssen untergebracht werden. Der Heizeinsätze? Wiederaufbau kommt in Fahrt. Nach der Wäh- Nicht mit uns! rungsreform 1948 erholt sich die Wirtschaft www.facebook.com/EDEKASchiml/ rasch – auch durch den Fleiß der Menschen. EINKAUFENN & GENIESSSEN 1980 Der Freistaat pocht gegenüber Bund und EU vehement auf seine Honig, Müsli, Eier, Gewürze, Kaffee , Fleisch, Wurst, Fisch, Spirituosen, Biere, Getränke und vieles mehr - direkt aus unserer Region! Der Gesetzgeber fordert neue @eddeka-schhimll.dde Eigenständigkeit. Die Bürger protestieren ge- www.edeka schiml.de www.edeka-schiml.de Heizeinsätze für Kachelöfen! gen eine atomare Wiederaufarbeitungsanlage Wir tauschen den Heizeinsatz jetzt an Ihrem Kachelofen aus in Wackersdorf und stoppen schließlich das und machen ihn fit für die Zukunft. geplante Projekt. Nach dem Fall des „Eisernen Moderne Einsätze sorgen für Maiil: inffo@ Vorhangs“ 1989 rückt Bayern vom Grenzland effiziente Verbrennung und minimale Emissionen. zum Kernland innerhalb Europas auf und be- Vereinbaren Sie einen Termin müht sich um die Ansiedlung von innovativen mit uns. Zukunftsindustrien. Mitte der 1990er Jahre weiht der Freistaat Bayern sieben neue Fach- hochschulen ein: Bei einem Besuch der Fach- Ofen Götz „alles rund um´s Feuer“ hochschule Amberg-Weiden (heute OTH Am- berg-Weiden) serviert ein Roboter ein kühles Regensburgerstr. 27 · 92224 Amberg Ihr zuverlässiger Partner Tel. 09621/88816 · Fax 09621/88823 Bier zur Begrüßung der Ehrengäste. Die Städte für fachgerechte Ausführung von: Finkenbrunn 34 · 90469 Nürnberg wachsen weiter, entlegenere Regionen kämp- Tel. 0911/4468780 · Fax 0911/4466199 fen mit Abwanderung. www.ofen-goetz.de
100 Jahre Freistaat Bayern 100 Gründe, Bayern zu feiern 100 Menschen aus der Oberpfalz erklären ihre Liebe zur Heimat Die Landschaft, sagen die einen. Das Ge- nachdenkt – wie das Frauenwahlrecht und meinschaftsgefühl, meinen andere. Der geregelte Arbeitszeiten. Die Errungenschaf- Freistaat feiert den 100. Geburtstag, und die ten der Verfassung sind gute Gründe, Bayern © Archiv Atelier ARTista / Foto Ruth Welnhofer Menschen freuen sich nicht nur über Tradi- hochleben zu lassen. Jenseits von Politik und tion und Fortschritt, Kultur und Brauchtum, Rechtsstaat haben die Bürger oft persönli- sondern auch über den Wirtschaftsstandort che Motive für die Liebe zu ihrer Heimat. Die oder den Innovationsgeist der Unternehmer. Oberpfalz Medien haben 100 Oberpfälzer ge- Das Land Bayern hat viele Vorzüge, die kaum fragt, was sie an Bayern schätzen. Herausge- jemand bestreitet. Aber auch der Freistaat kommen sind 100 Gründe, Bayern zu feiern. hat den Bürgern in 100 Jahren echte Freihei- ten gebracht, über die heute niemand mehr Ruth Welnhofer hat mitgemacht. Für die Ma- lerin bietet Bayern „unendlich viele wunderbare Motive“. Mit Das Alte Rathaus: ihren spontanrealistischen Bay- Die Altstadt von erngemälden setzt die Amber- Weiden ist ein Besucher- gerin künstlerische Akzente, die magnet. die Oberpfalz landesweit reprä- sentieren. Zum Freistaatsjubiläum hat Ruth Welnhofer auf Einladung von Landtagspräsidentin Barba- ra Stamm ihren bunten Bayern- zyklus in einer mehrwöchigen Ausstellung im Münchner Land- tag gezeigt. Auf den Bildern sind Städte und Gebiete zu sehen, die die UNESCO als Weltkulturerbe deklariert hat. esu Alle Stimmen zur Bayern-Umfra- ge veröffentlicht die Tageszei- © Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald tung in den nächsten Tagen. „Frauenkirche“: ein Amberger Motiv von Ruth Welnhofer, die mit ihren spontanrealistischen Bildern ein bayernweites Publikum anspricht. Kürzlich hat die Ambergerin im Landtag ausgestellt. Ihr zuverlässiger Partner und Problemlöser CNC-Laserschneiden – CNC-Umformtechnik Metall Technik Tirschenreuth Schweißtechnik – Oberflächenveredelung Auf uns ist Verlass! Fl ie g en g it te r a u s geei g ne enFeerrtFe r ig ru a us Fl ie ge ng it te r s ei ge ne ei gg ig Fl ie engegng it Fl it te ie rte ge ar ngau u s it ei te g r en au er s rFe ei ge rt Fert ig neig Fenrt r uun Fl ie g 09621 / 2 39 37 09621 / 2 39 37 www.fliegengitter-oberpfalz.de Gewerbeg G A 09621www.fliegengitter-oberpfalz.de / 2 3909621 37 / 2 39 37 Am Gewer Fischw Gewerbegebiet 09621 / 2 39 37 garcia.insektenschutzsysteme@gmail.comGewerbegebiet 9 garcia.insektenschutzsysteme@gmail.com www.fliegengitter-oberpfalz.de www.fliegengitter-oberpfalz.de 92256 Am Fischweg 26 Ha Am Fis Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. www.fliegengitter-oberpfalz.de Am Fischweg 26 garcia.insektenschutzsysteme@gmail.com garcia.insektenschutzsysteme@gmail.com 92256 Hahnbach 92256 Qualität, Flexibilität & Zuverlässigkeit sind unser Trumpf. garcia.insektenschutzsysteme@gmail.com 92256 Hahnbach Ein qualifiziertes und leistungsbereites Team steht Ihnen zur Verfügung MTT GmbH & Co. KG | Einsteinstraße 4 | 95643 Tirschenreuth info@mtt-kg.de | Telefon: 09631/79916 - 0 | Web: www.mtt-kg.de Für Kinder ist man nie zu alt. Helfen Sie mit, den Kindern auch in Zukunft einen Halt im Leben zu schenken. Weitere Informationen zum Thema Erbschaft, Schenkung oder letztwillige Verfügung schicken wir Ihnen gerne un- verbindlich zu. WIR SIND FÜR SIE DA! Weiherhammer Amberg Dr. Daniela Späth und KollegInnen Paul-Engel-Str. 1 Marienstr. 10 D-92729 Weiherhammer D-92224 Amberg Wir sind für Sie da! Renatastraße 77 80639 München Jetzt Tel.: +49 (0) 96 05 / 9 19-311 Tel.: +49 (0) 96 21 / 913 09 11 Telefon 089 12606-123 informieren!/ Email: info@five.reisen Email: amberg@five.reisen .de sos-kinderdorft Info- & Service-Telefon 0961/85-0 erbehilft@sos-kinderdorf.de testamen www.five.reisen
Die Oberpfalz Uli Grötsch feiert Bayern SPD-Bundestagsabgeordneter Weiden 100 Jahre Freistaat Bei meinem Reisen im gesamten Bundesgebiet stelle ich 100 Gesichter immer wieder fest, wie gern ich ein Bayer bin. Allein unsere 100 Gedanken Art, Dinge beim Namen zu nennen und nicht immer „drum rum“ zu reden, ist für mich gerade auch in der Politik sehr von Vorteil. Ich schätze unsere unvergleichliche Direktheit. Dass wir uns diese seit über 100 Jahren beibehalten haben, ist für mich einer von vielen Gründen, Bayern zu feiern. Hans Joachim Müller Geschäftsführender Gesellschafter Hajo-Mode, Weiden Norbert Neugirg Kommandant, Der Freistaat hat viele Die Altneihauser Feierwehrkapell`n Gründe, seinen Erfolg zu feiern. Für mich ist Der Freistaat Bayern entscheidend, dass aus dem einstigen - in einer ihrer lichten Stunden Urlaubs- und Agrar- von der SPD erfunden land in den letzten 50 - vom Denkansatz her fehlerfrei Jahren ein hochmo- (die CSU war damals nicht dabei) dernes Industrieland - käme heut‘ in diesem Lande mit vielen qualifizier- so nicht mehr zustande, ten Arbeitsplätzen © Na weil zum Stellen großer Weichen din geworden ist. eL rote Teelichter nicht reichen. ore ntz Götz rd rha Ge Elisabeth Wittmann © Schirmherrin „Aktion Lichtblicke“ Ruth Welnhofer Malerin, Amberg Ich mag Bayern, weil die Hilfsbereit- schaft und die Solidarität untereinan- Bayern ist ohne Zweifel das ungewöhn- der so einzigartig sind. lichste Bundesland Deutschlands. Seine Landschaft, Berge und Seen, seine großar- tigen Städte, seine moderne Industrie, aber Stefan Ziegler © Atelier ARTista | Ruth Welnhofer auch seine uralten Traditionen, das alles Geschäftsführer Ziegler Group Wiesau geht eine unvergleichliche Melange ein. Bayern bietet so unendlich viele wunder- Bayern ist zu feiern, weil es der ideale Platz ist, um bare Motive für meine Malerei. Außerdem Leben und Arbeit perfekt zu verbinden. Es gibt so viele findet man hier alles, was man zu einem tolle Gegebenheiten wie beispielsweise die Pflege von guten Leben braucht. Traditionen, die fleißigen Menschen, eine wunder- schöne Natur, ausgeglichenes Wetter und die Jahres- zeiten, eine politische Stabilität und ideale geografi- sche Lage und natürlich auch den FC Bayern. Christian Engel Managing Director BHS Corrugated Weiherhammer Peter Aumer Wenn ich durch die große Fensterfront mei- CSU-Bundestagsabgeordneter Regensburg nes Büros im obersten Stockwerk unseres neuen Lifecycle Buildings auf den Becken- Es gibt unzählige Gründe, Bayern zu feiern. Bei meiner weiher und das grüne Weiherhammer blicke, Arbeit in Berlin zeigt sich immer wieder: Bayern ist in kann ich nachvollziehen, dass der Freistaat seiner Verbindung zwischen Tradition und Heimat- Bayern ein sehr beliebtes Reiseziel ist. Bay- verbundenheit sowie Fortschritt und Innovationsgeist ern – mit seiner einzigartigen Geografie und einzigartig. Diese für unseren Freistaat so erfolgreiche Natur begeistert auch mich bei Wandertouren Verbindung ist der Verdienst unserer Bürgerinnen und oder beim Wintersport im Hochgebirge der Bürger und Grund genug, Bayern zu feiern. Alpen immer wieder auf’s Neue. Feiern wir Bayern dafür, dass wir leben, wo andere gerne ihren Urlaub verbringen. Philipp Wolf Schwimmer Altenstadt, Norbert Eckl © Laura Wiesgickl Olympiateilnehmer 2016 in Rio Kirwabursch und „Winterleiten Muse“ Rottendorf Natürlich zuallererst wegen des Bieres und der großen Auswahl in Mir gefällt an Bayern, dass „sich die der Region. Zum anderen aber auch Buam noch um die Moidln raufen wegen der schönen Landschaft, den dürfen“, wie man auf dem Titelbild uniggu n g rt Seen und den Bergen. dieser Beilage sehen kann. gu ng Gewerbegebiet gebiet Am Fischweg 26 weg 26 rbegebiet Das perfekte Sofa mit Funktion 92256 Hahnbach ahnbach schweg 26 Produziert 6 Hahnbach in Bayern G Rosenberger Straße 98 (Dultplatz) m b Sulzbach-Rosenberg · Tel. 09661/6252 H www.moebelmuench.de
Die oberpfalz Kurt SeggewiSS Oberbürgermeister Weiden 100 Jahre Freistaat Die Proklamation des Freistaates durch Kurt Eisner am 8. November 1918 be- deutete für Bayern den Beginn der Demokratie in unserer Heimat. Die Monar- 100 Gesichter chie und adelige Machtstrukturen gehörten endgültig der Vergangenheit an. Die parlamentarische Demokratie hielt Einzug. Als erster Ministerpräsident Bayerns war der Sozialdemokrat ein Pionier für die Bürgerrechte. „Leben und Harald Gollwitzer leben lassen“, dieses Motto steht für Bayern wie kein anderes. Dabei sind wir ganz weit oben, wenn es um Lebensqualität, Bildung, Forschung und Innova- Geschäftsführer tionskraft geht. Laptop und Lederhose bzw. Dirndl bringen das hervorragende Harald Gollwitzer GmbH, Floß Zusammenspiel von Tradition und Zeitgeist auf den Punkt. 100 Jahre Bayern – kein anderes Bundes- land verkörpert Tradition und Fortschritt in so positiver und harmonischer Weise. Das Waltraud Witteler ist einer von 100 Gründen, warum ich als Unternehmer gerne in Bayern lebe. Botschafterin der Oberpfalz Wildkräuter-Expertin Das in Bayern unumstöß- lich praktizierte Prinzip „leben und leben lassen“ ist Hans Donko in meinen Augen ein guter Bürgermeister Grund, Bayern zu feiern. Erbendorf Es ermöglicht ein ange- nehmes, tolerantes und Ubi bene, ibi patria – Wo respektvolles Miteinander; es dir gut geht, dort ist es erlaubt die harmonische die Heimat. Und wo es Vereinbarkeit von Tradition einem gut geht, da wird und Moderne, die Bay- auch gefeiert. Bayern ist ern so besonders macht. für mich Heimat und ein Letztlich erfahren Kunst Grund zum Feiern findet und Kultur, Wissenschaft sich immer. und Forschung durch diese Haltung auch ihren hohen Stellenwert und damit ihre hohe Qualität in Bayern. Viola Vogelsang-Reichl Geschäftsführende Verlegerin Thomas Maul Oberpfalz Medien Geschäftsführer Oberpfalz Medien In Bayern gibt es ein © G © ab Ga breites kulturelles Spek- iS Wir sind wirtschaftlich bi ch Sc trum – ön hö be bestens aufgestellt. nb von Theatergruppen über rg er er ge Haben erfolgreiche r Kleinkunstbühnen und Unternehmen, die Literaturtagen bis hin auf dem Weltmarkt zu großartigen Chören Führungspositionen und Symphoniekonzer- einnehmen. ten. Zum immateriellen Kulturgut gehört in der Oberpfalz das Zoiglbier. Wolfgang Lippert Stephanie Wenisch Landrat Tourismuszentrum Landkreis Tirschenreuth Oberpfälzer Wald Wir feiern Bayern, weil Landkreis Tirschenreuth wir hier in der nördlichen Oberpfalz Tradition mit Der beste Grund, Bayern Moderne, Vielfalt mit Ein- zu feiern, sind für mich zigartigem und Liebe zur die Menschen – natür- Heimat mit Weltoffenheit lich vor allem unsere verbinden. Menschen mit Oberpfälzer. Von un- Engagement, Herz und seren Urlaubsgästen Leidenschaft beleben un- hören wir immer wieder, sere Region und schaffen wie herzlich, freundlich so miteinander die Grund- und authentisch unsere lage für ein angenehmes Gastgeber, Wirte und Lebensgefühl. Hier im auch einfach die „ganz Landkreis Tirschenreuth, normalen“ Einheimischen Irek Luckaz da lebt sich‘s gut. sind. Kein Wunder, dass viele Gäste schon in der Abteilungsleiter SV Weiden, Michael Cerny zweiten oder dritten Ge- ehemaliger Bundesliga-Trainer Oberbürgermeister Amberg neration in den Oberpfäl- der Wasserballer zer Wald kommen! Man nehme eine traumhafte Landschaft mit Wäldern, Bergen, Seen Das Erste, was mir zum Thema Bayern und schönen Städten, vermenge sie mit einer unvergleichlichen einfällt, ist die Natur, die wunderschö- Vielfalt von Kunst, Kultur, Gastronomie und Wirtschaft und würze nen Landschaften mit den unzähligen sie mit einem Menschenschlag, der geprägt ist von traditionellen Wäldern, Seen und Bergen. Die Gemüt- Werten, typischem Humor und einem Hang zur Gemütlichkeit, lichkeit der Bayern und die bayerischen der aber gleichzeitig auch weltoffen ist und tolerant, ein gesundes Bräuche machen es hier besonders inte- Selbstbewusstsein zeigt und sich ebenso engagiert für seine eige- ressant zu leben und das Sicherheitsge- nen wie die Rechte anderer einsetzt – das ist für mich das Rezept, fühl, vor allem, wenn man andere Länder aus dem Bayern gemacht ist und das unser Leben charakterisiert. und Städte als Vergleich hernimmt, das Es gibt also zahllose gute Gründe, Bayern und den 100. Jahrestag macht den weiteren Unterschied. Des- jenes Ereignisses gebührend zu feiern, an dem Kurt Eisner Bayern halb lohnt es sich, Bayern zu feiern. zum Freistaat und damit zu einer Republik erklärte.
feiert Bayern 100 Gedanken Marianne Schieder SPD-Bundestagsabgeordnete, Wernberg-Köblitz Thomas Graml Wir feiern 100 Jahre Freistaat Bayern. Die gewaltlose Mach- Karl Ebnet tübernahme republikanischer Kräfte unter Führung des Sozialde- Bezirksvorsitzender, Fußballbezirk Oberpfalz mokraten Kurt Eisner in München am 7./8. November 1918 war Geschäftsführer ein mutiger und nötiger Schritt hin zur Beendigung des bereits Automation Baumann GmbH Wir sind die Besten. Wir leben verlorenen Kriegs und hin zur überfälligen Modernisierung und Amberg in einem schönen Land, haben Demokratisierung Bayerns und Deutschlands. Ich bin stolz darauf, die besten Fußballmannschaf- dass in dieser schweren Krise die SPD Verantwortung übernom- Der Freistaat Bayern ten und das beste Bier der Welt. men und den Gang der Geschichte geprägt hat. ist ein leistungsstarker Außerdem sind die Bayern die Investitions- und Wirt- Weltmeister im Feiern. schaftsstandort und bietet Arbeitnehmern und Arbeiternehmerinnen gute Beschäftigungsperspekti- Prof. Gerd Hirzinger ven. Auf seine 100-jährige Ehem. Institutsdirektor Erfolgsgeschichte zum Deutsches Zentrum für international anerkannten Luft- und Raumfahrt Hightech-Standort kann Bayern stolz sein. Wir von Nach wie vor gehört Baumann Automation Bayern zu den Regio- haben unseren Hauptsitz nen in Europa, in denen in Amberg und wir füh- technische Innovationen len uns mit der Oberpfalz zur Verbesserung der und mit Bayern besonders Arbeits- und Lebens-Be- verbunden. Durch das dingungen am stärksten große Engagement unse- gefördert und am zügigs- rer Mitarbeiterinnen und ten umgesetzt werden. Mitarbeiter in Amberg und Bei zahlreichen Vorträgen das gute Zusammenspiel im Ausland konnte ich von regionalen und inter- spüren, dass dies auch nationalen Partnern war es weltweit so gesehen und nur möglich, dass wir so anerkannt wird. erfolgreich am Markt sind. German Vogelsang Bärbel Panzer Verleger Verlegerin Oberpfalz Medien Oberpfalz Medien Für mich ist Bayern In Bayern halten die er in erster Linie ein ge- rg Menschen zusammen. be fühltes Genusserleb- hön Das zeigt sich in ihrem Sc nis. Barockes Selbst- bi Ga bewusstsein wird großartigen sozialen © Engagement. glücklicherweise oft r gebändigt durch eine ge Prise Selbstironie, und ber h ön über allem thront die Sc bi Ga weißblaue Lebensphi- © Franz Stahl losophie: leben und leben lassen. Bürgermeister Tirschenreuth © G ab 100 Jahre Freistaat Bay- iS ch ern. Das „Frei“ in unserer ö Dr. Barbara Shanahan nb Staatsbezeichnung steht er ge r für mich dafür, dass wir Verlegerin seit vielen Jahrzehnten Oberpfalz Medien in Bayern in Freiheit aufwachsen und leben Wir haben in Bayern wunderbare r ne können. Ein Wert, der Sehenswürdigkeiten und leben rü tG heutzutage längst nicht dort, wo andere Urlaub machen. r be or mehr selbstverständlich N © ist – und der für mich nicht nur ein guter, son- dern der beste Grund ist, unser Bayern zu feiern und hochleben zu lassen. Luckys Witz zur 100-Jahrfeier: Zwei Bayern sitzen im Zug und sagen sich Edith Lippert gegenseitig Zahlen. Sagt der eine „21“. Der Marcus Lukas – Lucky andere lacht sehr laut und sagt „14“. Lacht Schirmherrin „Aktion Lichtblicke“ 1. Bayerischer Witzemeister, Gstanzlsänger der eine auch und meint 19. Kommt ein Preuße in das Abteil und fragt, was die Ich liebe Bayern, weil wir hier alles haben, 100 Jahre Freistaat – auch ich , der Gstanzlsänga Lucky, beiden denn hier machen. Sagt der eine was das Leben lebenswert macht: bo- feiere den Freistaat. Bayer zu dem Preußen. Wir erzählen uns denständige Menschen, die Tradition und Als eingefleischter Oberpfälzer und 1. Bayrischer Witze- gegenseitig Witze, und da wir heute nicht Moderne leben, Orte mit kulturellen und meister liebe ich die bayrische Mentalität, die Oberpfälzer viel Zeit haben, haben wir alle Witze auswen- kulinarischen Schmankerln und wun- Lebensweise und natürlich den trockenen bayrischen Hu- dig gelernt und jeder Witz hat eine Nummer. derschöne Landschaften, die vielfältigen mor. Ich bin sehr gerne ein Oberpfälzer Bayer und danke Dann sagen wir uns nur noch die Nummern Sport- und Naturgenuss ermöglichen. dem Herrgott, dass er sich so viel dabei gedacht hat, als und dann wissen wir, welcher Witz gemeint er den Freistaat gemacht hat. Ok bei den Franken hat er a ist, das spart Zeit und dann lachen wir halt. bissl geschwächelt, aber das hilft nix. Ich bin nicht Stolz, Fragt der Preuße, kann ich da auch mitma- ein Bayer zu sein, denn auf sowas glaube ich kann man chen meinen die Bayern, ja freilich. Sagt der nicht stolz sein, aber ein sauguades Gefühl ist es schon. Preuße „49“. Keiner der Bayern lacht, fragt Natürlich feiere auch ich Bayern wegen seiner schönen der Preuße ob es denn keinen Witz mit der Moidln. Und wie feiert man in Bayern am besten, natürlich Nummer 49 gibt, sagt der Bayer zu ihm: mit einem kalten Seidl Bier und einer zünftigen Brotzeit. „Doch, das ist schon einer, aber man muss Prost und an Guadn! ihn schon auch erzählen können!“
Die Oberpfalz feiert Bayern 100 Jahre Freistaat 100 Gesichter 100 Gedanken Christina Hahn Vermarktungskontrollerin Weiden Bayern - das bedeutet Leben Anita Karl in herrlichen Landschaften mit Band „Alive!“, Schwarzenfeld großartigen Naturpanoramen und das Erleben unserer Kul- An Bayern liebe ich jede turschätze, gepaart mit regio- einzelne Kirwa und dass naler Kulinarik und bayerischer Brauchtum und Tradition so Gastfreundschaft. hoch geschätzt werden. Franz Schindler SPD-Landtagsabgeordneter Schwandorf Der Freistaat wurde vor 100 Jahren von Kurt Eisner, einem unabhän- gigen Sozialdemokraten, ausgerufen. Wir haben seit 1946 eine vom dem Sozialdemokraten Wil- helm Hoegner entwor- fene Verfassung, die zu den freiheitlichsten der Welt zählt. Auch wenn wir nur wenige Jahre Peter Welnhofer an der Staatsregierung Botschafter der Oberpfalz beteiligt waren, haben Michael Göth Sozialdemokraten in den Schulleiter Bürgermeister Städten und Gemeinden Gregor-Mendel-Gymnasium Sulzbach-Rosenberg das Land vorangebracht Amberg und sind wir stolz auf Bayern ist für mich Heimat, unseren Freistaat. Wir verstehen uns mit sieben Bodenständigkeit, der Ort, Partnerschulen weltweit und an dem meine Familie vier unterrichteten Fremdspra- und Freunde leben und chen als weltoffene Schule. an dem man Kulturelles Gleichzeitig möchten wir aber Dr. Karl Vetter und Kulinarisches erleben unseren Schülerinnen und kann. Bayern ist aber auch FW-Landtagsabgeordneter, Cham Schülern den Wert der Hei- Großstadtflair, gemütliche matverbundenheit vermitteln. Landstriche mit Bergen Ich lebe gern in einem wirtschaft- Daher veranstalten wir unseren und Seen. Hier kann man lich starken, liberalen Freistaat, der Trachtentag zur Bergfestzeit gut leben, arbeiten und geprägt ist von lebendiger Tradition und sind „Botschafter der Urlaub machen. Alles Gute und bunter kultureller Vielfalt. Dies Oberpfalz“. Das Bildungsziel ist zum 100. Geburtstag. gilt es aber auch nach dem Motto Bindung an die Herkunft mit Offenheit für die Zukunft. „Leben und leben lassen“ zu be- wahren. Unser Bayern, ein Land von beeindruckender Schönheit und Lebensqualität, ist es wert, jeden Frieda Bauer Tag gefeiert zu werden. Langjährige Funktionärin im Frauenfußball, Schmidmühlen Für mich ist Bayern das Bun- Dr. Franz Rieger desland Nummer eins. Wir haben Berge und die Seen, da CSU-Landtagsabgeordneter braucht man im Urlaub gar nicht Regensburg wegfahren. Wir machen immer Der Freistaat hat in den letzten 100 Urlaub im Bayerischen Wald. Jahren eine fantastische Entwick- Fabian Lutz lung genommen, so dass man heu- Social Media Manager, te mit Recht und vor allem mit Stolz sagen kann: Bayern ist eines der Buchautor, Regensburg © Tobias Büttn er schönsten Länder zum Leben – so- Ich feiere Bayern, weil wohl in Bezug auf die Naturschön- hier am Ende immer heiten als auch in Anbetracht der irgendwie und sowieso allgemeinen Lebensverhältnisse! alles easy ist. Das liegt an unseren wahren AHRE bayerischen Helden, die das Land verstan- den und die Herzen von Generationen geprägt haben. Karl Valentin, Oskar Maria Graf, Monaco Franze, Baby Schimmerlos und Benjamin Schmidt natürlich dieser wahn- Mechatroniker, Weiden sinnsblaue Himmel mit den schönen weißen Eine atemberaubende Landschaft ge- Wolken drin. paart mit bayerischer Gemütlichkeit - das macht diese Region so einzigartig. Fortsetzung folgt WIR FEIERN BAYERN! Impressum Verlagsbeilage der Anzeigen: Titelbild: Alexander Hellwig Laura Wiesgickl Alexander Süß Bayerische Lebensart und Traditionen (verantwortlich) bewahren und weiterentwickeln. Herstellung: Bayern feiern Redaktion: Elke Summer (verantwortlich) Die Kultur- und Heimatpflege des Bezirks 100 Jahre Freistaat Gestaltung: Oberpfalz gestaltet mit. 25. Juli 2018 Ramona Hanisch
Die Oberpfalz Wir Feiern feiert Bayern 100 Jahre Freistaat 100 Gesichter 100 Gedanken Bayern Emilia Müller Armin Schärtl Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzender Nabburg Staatsministerin a. D., Regensburg 100 Jahre Freistaat Bayern – Bayern hat sich in den Matthias Urban wahrlich ein Grund zum Feiern. vergangenen 100 Jahren Nabburger Sportangler, Nabburg Nimmt man die Schreckensherr- verändert, wie kaum ein anderes Land und steht schaft des Nationalsozialismus In Bayern gibt es viele unterschiedliche heute besser da als jemals aus, so bleiben rückblickend auf Freizeitaktivitäten. Nach einem Arbeits- zuvor. Unser Land hat den die letzten 100 Jahre: Bayerische tag oder dem Urlaub in der Ferne, ist es Wandel geschafft vom Mentalität, bayerisches Selbstbe- immer wieder schön, am heimischen Agrarstaat zum Industrie- wusstsein, bayerische Identität, Wasser die Ruhe zu genießen und sein staat und vom Industriestaat bayerische Traditionen, bayeri- Anglerglück zu versuchen. zum weltweit renommierten sche Regionalität und „liberalitas Hightech-Standort. Davon bavariae“. Sie machen uns stolz, profitiert die Bevölkerung. sollten aber auch Ansporn sein, Ein großartiges Beispiel für die nächsten 100 Jahre diese diese gelungene Entwick- Eigenheiten zu bewahren getreu lung ist unsere Oberpfalz. dem Artikel 3a der Bayerischen Trotz Freude am Fortschritt Verfassung: „Bayern bekennt sich bewahren wir Bayern uns zu einem geeinten Europa, das die Achtung vor der Schön- demokratischen, rechtsstaatli- heit der Schöpfung und chen, sozialen und föderativen © Laura Wiesgickl dem Altbewährtem. Diese Grundsätzen sowie dem Grund- Verbindung von Tradition satz der Subsidiarität verpflich- und Innovation von „Leben tet ist, die Eigenständigkeit der und leben lassen“ ist unser Regionen wahrt und deren Credo und unser bayerisches Mitwirkung an europäischen Markenzeichen, worauf wir Entscheidungen sichert. Bayern sehr stolz sein können. arbeitet mit anderem europäi- schen Regionen zusammen.“ Katrin Fehm Spitzenläuferin, ESV Amberg Tobias Pausch Richter, Weiden Unsere bayerische Kultur ist einzigartig. Charak- 100 Jahre Freistaat Bayern und terlich unterscheiden wir 200 Jahre bayrische Verfas- uns von allen anderen sung sind Anlass innezuhalten, Deutschen. Wir sind um sich zu vergegenwärtigen, offener, herzlicher, dass wir in einer friedlichen und lockerer und immer funktionierenden Demokratie gut drauf – und nicht leben dürfen, die wir uns mit so verklemmt. aller Liberalitas bavariae Tag für Tag erhalten sollen. Lukas Graml Richard Tischler Band „Wos woaß i“ Franz Mädler Ursensollen Bürgermeister Bürgermeister, Pfreimd An Bayern mag ich die Ursensollen Bayern hat Grund zum traditionellen kleinen Feiern, weil es sich seine Festln, die Musik und Bayern ist für mich eine Dialekte als Teil seiner Kultur vor allem die Tracht. Symbiose aus Herz, Ver- und Geschichte erhalten stand und Tatkraft, basie- © Petra Hartl hat. Für vieles, das in der rend auf Tradition, Kultur, Hochsprache umständlich Fleiß und Fortschritt, sowie umschrieben werden muss, auf funktionierenden mo- reichen im Dialekt ein oder st dernen Kommunen mit Ju zwei Wörter, für die es keine Pe ter ihren vielfältig ehrenamt- © brauchbaren „Überset- lich engagierten Bürgerin- zungen“ gibt. Und je nach nen und Bürgern, innovati- Intonation bedeuten diese © dpa ve Handwerksbetriebe und Ausdrücke das eine oder Firmen eingeschlossen. genau das Gegenteil davon. Dies ist nicht selbstver- Host mi? ständlich, daher ist 100 Jahre Freistaat Bayern ein echter Grund in Dank- barkeit zu feiern! Annette Karl SPD-Landestagsabgeordnete Stefan Schmidt Neustadt an der Waldnaab Bundestagsabgeordneter Die Grünen, Regensburg Der Hauptgrund Bayern zu feiern, sind seine In den vergangenen 100 Jahren haben die Menschen in Bayern Einwohnerinnen und Einwohner, egal, wo sie unter einem König von Gottes Gnaden, in einer menschenver- wohnen, egal, wo sie ursprünglich geboren sind. achtenden Diktatur und schließlich nach zwei Weltkriegen einige Sie alle sind fest in der Heimat verwurzelt und Jahrzehnte in einer freiheitlichen Demokratie gelebt. Auf die Ent- machen unser schönes Bayern liebenswert und wicklung unserer Gesellschaft und unserer gemeinsamen Heimat wirtschaftlich erfolgreich. Und sie sind immer können wir stolz sein - egal ob Altbayern, Franken, Schwaben oder gastfreundlich, auf ganz eigene Art charmant Zugewanderte. Der Blick zurück macht uns bewusst, dass Poli- und nie obrigkeitshörig gewesen und bleiben tik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur sich immer verändern und dies hoffentlich auch genau so. zivilisatorischer Fortschritt dabei keine Selbstverständlichkeit ist. Es liegt an uns allen dafür zu sorgen, dass unsere Kinder und Enkel 200 Jahre Freistaat Bayern in Frieden und Freiheit feiern können. Fortsetzung folgt
Die Oberpfalz Wir Feiern feiert Bayern 100 Jahre Freistaat 100 Gesichter 100 Gedanken Bayern Roland Grillmeier Andreas Feller Bürgermeister, Mitterteich Oberbürgermeister, Schwandorf Bayern ist für mich ein einmaliges Wir Schwandorfer haben einen besonderen Grund, dieses Jubiläum zu feiern. Erfolgsmodell, Oberpfälzer zu Vor 206 Jahren wurde kein Geringerer als der Komponist der Bayernhym- sein das höchste Glück ;-). Ge- ne ( „Gott mit dir du Land der Bayern…“), Konrad Max Kunz, im „Blasturm zu rade unsere Heimat und Region, Schwandorf“ geboren. Er gehört zu den berühmten Söhnen unserer Stadt und unsere Städte und Gemeinden, zum 100-jährigen Geburtstag des Freistaates Bayern lassen wir es am Blasturm die Menschen, die Gemeinschaft mit einem tollen Festwochenende (3. – 5. August) und dem Schauspiel „Kunz und Heimat gestalten in vielen und Konsorten“ so richtig krachen! Wir laden herzlich ein! Formen. Unsere Nordoberpfalz, mit der man sich identifiziert, die in den letzten Jahren zu neuer Stärke und Identität gefunden hat und mit vielen Themen und Peter König Projekten, z.B. Zoigl aus Mitter- Bürgermeister, Neusorg teich ;-) unseren Teil Bayerns mit bereichert. Landleben hat Der Sozialdemokrat Kurt Eisner hat die damali- wieder „mehr Wert“, das ist zu ge gärende Unzufriedenheit der notleidenden spüren, dafür auch unser neuer Bevölkerung ernst genommen und mit der Slogan im Stiftland „Stiftland – Ausrufung des Freistaates Bayern den Grund- ein Geschenk für die Seele“ mit stein für unseren heutigen Wohlstand gelegt. vielen Facetten. Dies alles macht Die Marke „Freistaat Bayern“ ist ein Erfolgsmo- für mich Bayern und Heimat aus, dell, aber kein Selbstläufer“! Die Inhalte unserer ein Land, eine Region, in der man Werte gilt es Tag für Tag zu verteidigen, so wie gerne lebt und arbeitet und ich es Kurt Eisner einmal selbst sagte: „Die Schäden bin stolz darauf hier, ein Stück der Demokratie können nur mit noch mehr weit mit gestalten zu dürfen… Demokratie überwunden werden“. Ulrich Lechte FDP-Bundestagsabgeordneter, Regensburg theresa Forster Seit 100 Jahren steht Bayern für Weltof- Vorstand Landjugend Rottendorf fenheit, Fortschritt und Wohlstand und Rottendorf stellt damit eine Erfolgsgeschichte sonder- An Bayern mag ich besonders gleichen dar. Wie kein anderes Bundesland die tief verwurzelte Bindung zur steht unser Freistaat für Weltoffenheit und Heimat! Fortschritt und verkörpert dabei zwischen- #dahoamisdahoam menschliche Werte wie Gemütlichkeit, Ge- selligkeit und die Freude an den schönen Dingen am Leben. Anton Braun Konrad Kiener Geschäftsführer Bürgermeister BIZTEAM Systemhaus GmbH Wernberg-Köblitz Altenstadt 100 Jahre Freistaat Bayern Der Freistaat Bayern - ein besonderes Jubiläum ist einzigartig, und das zu feiern. Meiner Ansicht ist nicht übertrieben. können wir stolz auf unsere Nirgendwo sonst finden starken Regionen sein, Tradition und Innova- natürlich auch wegen uns tion Einklang. Diese Oberpfälzern und der bei- Tatsache gibt uns Bay- spiellos positiven Entwick- Reinhold Strobl ern eine Identität und lung unserer Heimat in all Authentizität, die wir SPD-Landtagsabgeordneter diesen Jahren. 100 Jahre über viele Generationen Schnaittenbach hinweg leben und pfle- mia san mia! gen und für die wir über Für mich sind 100 Jahre weite Grenzen hinweg Freistaat Bayern ein An- geschätzt werden. lass zu feiern, da wir so- wohl bei der Ausrufung des Freistaates als auch der Gestaltung unserer Verfassung maßgeblich Jörg Kulzer beteiligt waren. Das Dr. Jörg Skriebeleit Geschäftsführender Gesellschafter Lebensgefühl „leben und Leiter der KZ-Gedenkstätte, Flossenbürg Möbelhaus Gleißner, Tirschenreuth leben lassen“ gehört zu Bayern und muss auch in Bayern ist ein vor 100 Jahren erfundenes Gebil- Ich habe sehr lange in Norddeutschland den nächsten 100 Jahren de und heute ein wirkmächtiges Klischee: par- gelebt und habe dort erst vieles „daheim“ zu Bayern gehören. fümierte Misthaufen, Trachtendulljöh, fliegende zu schätzen gelernt. Mit Bayern verbinde Autos und Kavallerie. Der Blick auf dieses reale ich deshalb unsere wunderbare Oberpfälzer Gespinst ist von den geographischen Rändern Landschaft, gutes Essen, Zoiglbier und vor aus am erhellendsten: Man sieht die feinen allem unseren einzigartigen, lebendigen Unterschiede und man sieht das Andere, das Dialekt, der für mich als Oberpfälzer immer das Eigene über die letzten 100 Jahre immer die Verbindung „nach Hause“ war und ist. mitgeprägt hat – bis hin zum heutigen Klischee. Das sollte gefeiert werden! Fortsetzung folgt
Die Oberpfalz Wir Feiern feiert Bayern 100 Jahre Freistaat 100 Gesichter 100 Gedanken Bayern Armin Messner Hauptvorsitzender Oberpfälzer Waldverein, Weiden „Echte“ Bayern gibt es immer weniger, dafür umso mehr „Zugereiste“. Es entwickelt sich eine Gesellschaft mit vielen Lebensentwür- Martin Stangl Ralph Zimmermann fen. In diesen unruhigen Zeiten wächst den- noch ein einheitlicher Trend: ein Interesse an Ausdauersportler, Weiden Autor für Oberpfälzer Wörterbücher der Heimat. Der Oberpfälzer Waldverein – Botschafter der Oberpfalz, Weiden Es lohnt sich, Bay- OWV – will alle Einheimischen und auch alle ern zu feiern, weil Zugreisten Heimat vor Ort erleben lassen. Der Rest der Welt es meine Heimat beneidet Bayern um ist und ich froh seine einzigartige bin, hier leben zu Kultur und seine dürfen. Ich verbinde vielfältigen Traditio- mit dem Jubiläum Wolfgang Dersch nen. Darauf können die Hoffnung, dass Leiter Referat für Kultur, wir Bayern stolz sein Bayern und seine Sport und Schulen, Amberg und diese einzigarti- Menschen auch in gen Werte hochhal- Zukunft lebens- und Bayern muss gefeiert werden, ten und feiern! liebenswert bleiben. weil das Land sogar in der Verfas- sung die Kultur verankert hat und eine unglaublich reichhaltige, kulturelle Wunder- und Schatz- kammer ist! Dieses Erbe gilt es allumfassend zu bewahren und in die nächsten Generationen r ne fortzuführen! Grund genug also n re iZ für ein grandioses, weiß-blaues Ul © Ständchen! Margit Wild SPD-Landtagsabgeordnete, Regensburg Markus Frauendorfer Man sagt uns Bayern nach, dass wir Geschäftsführer gemütlich sind. Aber wir können auch ©L rebellisch werden, wenn wir etwas als aur Möbel Frauendorfer, Amberg ungerecht empfinden oder wenn un- aW sere Natur bedroht wird. Ich erinnere iesg Wir Bayern wissen ickl mich da beispielsweise an den Wider- zu arbeiten, aber stand gegen die Wiederaufbereitungs- auch zu feiern. anlage in Wackersdorf – und ich finde, dass das auch ein sehr guter Grund zum Feiern ist! Tanja Wiesgickl Laura Urban Theatergruppe Inzendorf Rottendorf TV 1880 Nabburg © Laura Wiesgickl In Bayern sind wir „dahoam“. Dieses An Bayern mag ich besonders die Heimatgefühl spürt man bei uns im Dorf traditionellen Feste und Kirchweihen besonders im Zusammenhalt, beim Thea- bzw. „Kirwan“, auf denen in Tracht terspielen, auf unserer Kirwa und bei den getanzt wird und ausgelassene spontanen Festen mit Freunden. Stimmung herrscht. Bernhard Setzwein Günter Simmerl Schriftsteller, Cham Ehrenamtlicher Geschäftsführer Bayern ist seiner Kunst- und Kulturschaffen- der Conrad-Sportförderung den wegen zu feiern, also solcher Persön- Stellvertretender Leiter lichkeiten wie Oskar Maria Graf, Marieluise Städtische Wirtschaftsschule Fleißer, Therese Giehse oder Werner Herzog Amberg wegen. Letzterer, obwohl in der Welt da- heim, mit einem Filmschaffen, das sämtliche Bayern ist zu feiern, weil es viele nette und Kontinente abdeckt, sagt von sich selbst, umgängliche Menschen mit unterschiedli- der sei ein "bayerischer Filmemacher". Noch chen Dialekten gibt, wir eine wunderschöne ein ganz großer: der schon verstorbene Carl Landschaft mit hervorragenden Sport- und Amery, in dessen großartigem Buch "Leb Freizeitmöglichkeiten haben, gute Bräuche wohl geliebtes Volk der Bayern" nahezu alles gepflegt werden und sich unzählige Men- drin steht, was zu dem jetzt anstehenden schen in Vereinen und Hilfsgruppen ehren- Jubiläum zu sagen ist: Welche Chancen amtlich für andere engagieren. dieser Stamm hatte, welche Ressourcen, welche Talente, welche Reichtümer, was er verspielt hat, wo er versagt hat, wo er leider, leider immer wieder hinter seinen Möglich- keiten zurückblieb. Unbedingt lesen! Fortsetzung folgt
Die Oberpfalz Wir Feiern feiert Bayern 100 Jahre Freistaat 100 Gesichter 100 Gedanken Bayern Karl Holmeier CSU-Bundestagsabgeordneter, Schwandorf Maria Rupprecht Geschäftsführerin Bayern ist ein schönes und erfolg- Buchhandlung Rupprecht, reiches Land. Das Beste sind die Vohenstrauß Menschen, die unser Bayern zu dem gemacht haben, was es heute ist. Die Viele außerhalb Bay- Heimat für viele Menschen. erns haben eine klare Vorstellung von Bay- ern: Berge, Seen, Wie- sen, Schlösser, Tracht, Oktoberfest, Blasmu- René Mühlmeier sik. Aber Bayern ist Luftknipser, Bärnau vielfältiger: Es besteht Botschafter der Oberpfalz aus unterschied- lichen Regionen, Bayern von oben heißt all aus unterschiedlich das zu sehen, worum uns geprägten Landschaf- andere beneiden! ten, und damit auch aus unterschiedlich geprägten Menschen. Trotzdem gibt es Laura Schertl etwas Verbindendes: Geschäftsführerin, Bixngewand, Amberg viel Natur, wunderbare Ausblicke, viel Grün, Als Inhaberin von Bixn Gwand feiere ich Bayern natürlich für wohltuende Traditi- seine wunderschöne Tracht! Nicht nur ich liebe es, mich ins onen, ein vielfältiges Dirndl zu werfen, um somit meine Heimat-Verbundenheit zum und interessantes Ausdruck zu bringen, sondern auch viele andere Leute, egal Kulturangebot, gutes welchen Alters. Jeder ist stolz darauf, ein Teil Bayerns zu sein Essen, und vielleicht und das zeigt er so auch. Ich feiere Bayern: IN und FÜR seine ein weniger gehetzter wunderschöne Tracht. Lebensstil. Till Rickelt Künstlerische Leiter Landestheater Oberpfalz, Weiden Dr. Reinhard Roth Ich als zugewandertes Nordlicht Vorsitzender Jazz-Zirkel finde es wirklich bemerkenswert, Weiden wie ausgeprägt in Bayern die Wertschätzung für Kunst und Ich gratuliere dem Kultur ist und mit welcher Selbst- Freistaat Bayern zum verständlichkeit diese auf allen geglückten Spagat zwi- staatlichen Ebenen – von den schen Bodenständig- Kommunen über die Landkreise keit und gleichzeitiger Paulus Mehler und Bezirke bis hin zum Freistaat Modernität und Weltof- Geschäftsleitung, Gebrüder Mehler GmbH – gefördert und unterstützt fenheit. Die Bewahrung Tuchfabrik, Tirschenreuth wird. Das hat mir in den fast 20 der letzteren scheint Jahren, die ich mittlerweile hier heutzutage auch in Vom Agrarland und Armenhaus Deutschlands zur lebe, immer sehr imponiert. zivilisierten Staaten zur innovativsten und modernsten Region Europas. besonderen Herausfor- Geschaffen durch die fleißigen und bodenständigen derung zu werden. Bewohner des schönsten Bundeslandes. Josef „Bäff“ Piendl Gstanzlsänger Roding-Trasching Wenn ma Bayern so anschaut, moant ma des is s‘Paradies, und jetzt hamma 100 Jahre Freistaat,wenn des koa Grund zum Feiern is. Harald Grill Ludwig Bäuml In unsern Freistaat Bayern, Schriftsteller, Wald Kunstraum Atelier Wigg, Kallmünz ja do bin ich verliebt, weils nur unter dem Einer der bedeutendsten bayerischen Schrift- Einer von vielen Gründen, warum wir das 100-jährige Weiß-Blauen Himmel, steller, der unbestechliche Pazifist Oskar Maria Bestehen des Freistaates feiern sollten, ist natürlich, dass gscheide Gstanzl gibt! Graf, hat Bayern mit seinen Büchern „Wir sind die Oberpfalz eine sehr wichtige Rolle in Bayern spielt. Gefangene“ und „Das Leben meiner Mutter“, Lange unterschätzt und belächelt : „Waou, Waou..“, haben großartige Denkmäler gesetzt. Unvergleichlich die Oberpfälzer mit ihrer Originalität, Kreativität und ihrem auch sein Aufruf: „Verbrennt mich!“ der weltweit Widerstandsgeist gegen politische Fehlplanungen die Beachtung fand. Er hatte ihn geschrieben, weil Oberpfalz nicht nur zu einer blühenden wirtschaftlichen, er sich schämte, dass seine Werke bei der Bü- sondern auch zu einer einfallsreichen Kunst- und Kulturre- cherverbrennung der Nazis im Mai 1933 nicht gion fernab großer Metropolen gestaltet. Ein Hoch auf die auf der Liste gestanden waren. kreativen Einzelkämpfer, Geister und Querdenker. Fortsetzung folgt
Die Oberpfalz Wir Feiern feiert Bayern 100 Jahre Freistaat 100 Gesichter 100 Gedanken Bayern Hans Dill Geschäftsführer, Knopffabrik-Galvanotechnik, Bärnau Dass der Freistaat Bayern, und hier insbesondere die Nordober- pfalz, durch die Grenzöffnung wieder eine zentrale Lage in einem freien und offenen Europa erlangt hat, ist ein Grund zum Feiern. Christoph Aschenbrenner Und dass wir unsere wunderschöne Landschaft und Kulturbräu- Geschäftsführer, Oberpfalz Marketing che pflegen und erhalten. Das macht Bayern und unsere Region Regensburg auch so einzigartig und lebenswert. Bayern lebt von Vielfalt und Veränderung. Neue Ideen und Impulse haben uns dorthin gebracht, wo wir heute sind. Lasst uns diese Ideen feiern und dafür sorgen, dass sie uns auch in den nächsten 100 Jahren nicht ausgehen. Elisabeth Zintl Inhaberin Hollerhöfe***S - Eva Ehmann Zu Gast im Dorf Interregionale Gästeführerin Bernd Sommer Waldeck bei Kemnath und Geopark-Rangerin Bürgermeister, Waldsassen Botschafterin der Oberpfalz Ich führe ein kleines Vielfalt in der Einheit – oder Hotel in der Ober- Bayern ist in vielerlei Hinsicht einmalig! Es gibt Einheit in der Vielfalt. Ob pfalz, in dem schö- einzigartige Landschaften, faszinierende Tier- Franke, Schwabe, Alt- oder nen Waldeck. Hol- und Pflanzenwelten und sagenhafte Natur- Niederbayer oder Ober- lerhöfe zu Gast im denkmäler, Geotope und außergewöhnliche pfälzer. Unterschiedliche Dorf. Ich darf jeden Naturschutzgebiete – wie z. B. den Doost oder Dialekte und regionale Tag unsere schöne das Lerautal – ganz nah zu entdecken. Traditionen und trotzdem Natur erleben, und sind wir alle stolz, Bayern zu dies unseren Gästen sein und pflegen dies auch. zeigen. Gerne bin Das was wir uns in Europa ich ein Botschafter wünschen, ist in Bayern unserer Region. gang und gäbe, und das ist groß zu feiern. Hans-Martin Schertl Johanna Nübler Bürgermeister, Vilseck Bloggerin, Freudenberg Als langjähriger Musikant im Musik- www.bavarianschmankerln. verein Vilseck freut es mich, dass wordpress.com es in Bayern noch so viele Musik- kapellen gibt und viele Kinder ein Ich feier‘ Bayern, Musikinstrument erlernen. Was gibt weils so viele Leid a es Schöneres bei uns, als ein Fest mit Heimatgfühl gibt, des zünftiger Blasmusik zu feiern. nirgends sonst a so spürbar is wie bei uns! Und außerdem we- germ Dialekt, Baye- risch ghert se einfach gfeiert! „Bebbo“ Schuller Bierfasserroller Schnaittenbach …weil Bayern das schönste Bundesland der Max Völkl Josef Kürner Erde ist, das Bürgermeister, Tännesberg beste Bier und Geschäftsführer, Panzer Shopconcept GmbH & Co. KG die schönsten Erbendorf Da unser Markt Tännesberg die erste und bis- Mädchen hat – her einzige Biodiversitätsgemeinde in Bayern bis auf eine Aus- Wir in Bayern können mit Stolz die Entwicklung von ist sollte man die die vor zehn Jahren ins Leben nahme, meine einer ehemals landwirtschaftlich geprägten Region zu gerufene Strategie zum Erhalt der biologischen Frau! Aber die ist einem modernen Industrieland feiern. Unsere Einwoh- Vielfalt in Bayern (Bayerische Biodiversitäts- schon so gut wie ner sind bodenständig und strebsam geblieben und strategie) feiern. Die Natur geht uns alle an eingebürgert in unser Land Bayern hat sich mit seinen wunderschönen und sollte auch von uns allen erhalten und Bayern !!! Regionen und Traditionen seinen besonderen Charme geschützt werden. Deshalb denke ich ist es ein bewahrt. Handwerker, Dienstleister und Industrie bilden guter Grund, in einem Jubiläumsjahr auch an ein starkes wirtschaftliches Rückgrat, das uns eine wei- die Natur zu denken. tere positive Entwicklung ermöglicht. Fortsetzung folgt
Die Oberpfalz Wir Feiern feiert Bayern 100 Jahre Freistaat 100 Gesichter 100 Gedanken Bayern German Helgert Realschuldirektor Realschule am Tor zur Oberpfalz, Kemnath seit 1978 Trainer der ersten Mannschaft des Ines Schönberger Tirschenreuther Schwimm-Clubs Heimat- & Trachtenverein Johannes gollwitzer D‘Friedrichsbergler Trisching ...weil das dreigliedrige bayerische Schulsystem mit Real- Verein „Stimme für Mukoviszidose“ Rottendorf schule, Mittelschule und Gymnasium jedem Schüler einen Weiden Mir gefällt an Bayern... individuellen Bildungsweg und damit eine optimale Vorbe- reitung auf seinen späteren Beruf und sein Erwachsenenle- ... dass es noch Vereine Ich feiere Bayern, ben ermöglicht und das vielfältige Sportangebot in Bayern gibt, die Tradition und weil „mir san mir!“ Wir vom Schwimmen über Radfahren bis hin zum Skilaufen im Brauchtum leben und sagen, was wir den- Sommer und im Winter einen wertvollen Beitrag dafür leis- aufrecht erhalten. ken und das oft lauter tet, dass das Leben für Jung und Alt lebenswert ist. und gscherter wie die andern. „Grantig und rebellisch packen wir die Probleme an den Hörnern, denn unsere Werte sind uns wichtig, auch wenn wir dies hin und wieder aus den Augen verlieren. Kein Seehofer, kein Söder und kein PAG nimmt uns unsere Freiheit! Michael WEiss Chefredakteur PR- und Projektmanager Simon Rossmann Lintach Student, Weiden Die Vielseitigkeit: An einem Tag lässt du dich An Bayern faszinieren vom pulsierenden Leben mich die Natur und in unseren bayerischen die schöne Land- Großstädten mitreißen, schaft – egal ob mit am nächsten Tag rollst dem Fahrrad oder du mit 20 km/h einem der Kamera, vor der Mähdrescher hinterher, Haustür wartet immer kannst nicht überholen, ein Abenteuer. schaust aus dem Fenster in die wunderschöne Landschaft und denkst dir: „ach, basst scho“. Tom Scheimer Amberg SebAstian Schmidt Dass wir eine Welt- Fußballer, FC Weiden-Ost macht sind, zeigt, dass David Raab Weiden wir unseren eigenen Katholische Trump haben, nur bei Ich mag an Bayern die Landjugend- uns ist‘s kein Clown frische Bergluft, die sondern a Kasperl. bewegung, Stulln Menschen, mit denen Unsere Grenzsiche- ich mein Leben teilen Tradition, rung erfolgt durch den durfte und vor allem aktives Ver- Watschenbaum, der die bayrische Kultur einsleben und schnell umfällt, wenn (das Bier). gemeinsam wer net spurt. Wenn Feste feiern – ich nicht schon hier das ist mein wohnen würd‘, würd‘ Bayern. ich auch hierher kom- men wollen – weils Susanne Mutzbauer halt am schönsten Heinz Donhauser Ortsgremium Neunaigen, Wernberg-Köblitz hier ist. Wir sagen halt net „wir schaffen das“ Landtagsabgeordneter a. D., Amberg Mir gefällt das Lebensgefühl, das die Leute in Bayern sondern „pack mas“ – Wir dürfen heute in einem weltoffenen und haben. Alles ein bisschen ruhiger angehen, miteinander was die Bürger dieses im wohl erfolgreichsten Bundesland leben. reden, auch mal mit weniger zufrieden sein und nicht Landes tun, bevors die Durch die geringste Jugendarbeitslosig- immer jammern! Wenn viel Arbeit ist, wird zusammenge- Politiker überhaupt keit in Europa und dem Mut zu visionären halten, damit alle schneller fertig sind, danach aber auch kapieren. So gesehen Vorhaben bewegt sich Bayern an der Spitze gemütlich zusammensitzen und alles ruhig ausklingen ist Bayern das unkom- des Fortschritts und dies in einer sicheren lassen. Beim Straßekehren sich auch mal Zeit nehmen für plizierteste Land … und liebenswerten Heimat. einen „Ratsch“, auch wenn die Zeit eigentlich fehlt. Solche und offen für alle… Sachen, auf die kommt‘s doch eigentlich an! NeuBayern Welcome (außer Deppen). Ende
Sie können auch lesen