BEGEGNUNGSZONE THALIASTRASSE - Die Grünen Ottakring
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BEGEGNUNGSZONE THALIASTRASSE Zusammenstellung von Argumentationsgrundlagen 16. Wiener Gemeindebezirk, Ottakring
BEGEGNUNGSZONE THALIASTRASSE Zusammenstellung von Argumentationsgrundlagen 16. Wiener Gemeindebezirk, Ottakring Endbericht Wien, Mai 2020 Auftraggeberin: Die Grünen Ottakring Dipl. Ing.in Barbara Obermaier Klubobfrau der Grünen Alternative Ottakring Richard-Wagner-Platz 5, 1160 Wien Auftragnehmerin: Dipl.-Ing.in Dr.in Gisa Ruland Technisches Büro für Landschafts- und Freiraumplanung Deissenhofergasse 21, 1230 Wien gisa.ruland@freiraum.or.at www.freiraum.or.at Bearbeitung: Manuel Hammel, BSc raumplanung.jetzt m.hammel@raumplanung.jetzt Daniel Gran-Straße 5, 3100 St. Pölten Fotos und Abbildungen, sofern nicht anders vermerkt: Gisa Ruland und Manuel Hammel
Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage und Zielsetzung ...........................................................................................................................2 2. Grundlagen in Wien - Planungen, Konzepte und Studien ..............................................................................3 2.1. Smart City Rahmenstrategie ....................................................................................................................3 2.2. Stadtentwicklungsplan 2025 (STEP) .......................................................................................................3 2.3. Fachkonzept Mobilität ..............................................................................................................................5 2.4. Fachkonzept Grün- und Freiraum ...........................................................................................................6 2.5. Fachkonzept Öffentlicher Raum ..............................................................................................................7 2.6. Strategiepapier Fußverkehr .....................................................................................................................8 2.7. Grundsatzbeschluss „Radfahren in Wien“ .............................................................................................8 3. Gesamtsituation Thaliastraße und Umgebung (Kurzanalyse) ........................................................................9 3.1. Bevölkerungskennzahlen .........................................................................................................................9 3.1.1. Bevölkerungsentwicklung ................................................................................................................................................... 9 3.1.2. Bevölkerungsverteilung ..................................................................................................................................................... 10 3.1.3. Bevölkerungsdichte ............................................................................................................................................................. 11 3.2. Flächenbilanz .......................................................................................................................................... 12 3.3. Grün- und Freiraum ............................................................................................................................... 15 3.4. Mobilität .................................................................................................................................................. 19 3.4.1. Fußverkehr............................................................................................................................................................................... 19 3.4.1.1. Gehsteigbreiten ................................................................................................................................................................ 19 3.4.1.2. Querungsmöglichkeiten ................................................................................................................................................ 20 3.4.2. Radverkehr .............................................................................................................................................................................. 22 3.4.3. Öffentlicher Verkehr (ÖV) ................................................................................................................................................. 24 3.4.3.1. Fahrplan und Fahrzeiterhebung Straßenbahnlinie 46 ...................................................................................... 25 3.4.4. Motorisierter Individualverkehr (MIV) ......................................................................................................................... 30 3.4.4.1. PKW-Bestandsentwicklung .......................................................................................................................................... 30 3.4.4.2. Relative Bevölkerungs- und PKW-Bestandsentwicklung und Motorisierungsgrad ............................. 31 3.4.4.3. Fließverkehr ........................................................................................................................................................................ 32 3.4.4.4. Ruhender Verkehr ............................................................................................................................................................ 33 4. Formen der Verkehrsberuhigung ..................................................................................................................... 35 4.1. Meilensteine der Verkehrsberuhigung ................................................................................................ 35 4.1.1. Historischer Exkurs............................................................................................................................................................... 35 4.1.2. Shared Space: Die Wiederentdeckung des Mischverkehrs ................................................................................ 37 4.1.3. Begegnungszone in der Schweiz ................................................................................................................................... 38 4.2. Modelle der Verkehrsberuhigung in Österreich ................................................................................ 39 4.2.1. Begegnungszone.................................................................................................................................................................. 41 4.2.1.1. Definition und rechtliche Verankerung ................................................................................................................... 41 4.2.1.2. Ziele und Wirkungen ...................................................................................................................................................... 44 4.2.1.3. Eignung einer Verkehrsfläche als Begegnungszone ......................................................................................... 48 4.2.2. Alternative Anlagenformen zur Begegnungszone ................................................................................................. 66 4.2.2.1. Fußgängerzone ................................................................................................................................................................. 66 4.2.2.2. Straßen mit Fahrverbot .................................................................................................................................................. 70 4.2.2.3. Tempo-30-Zone mit geschütztem Radfahrstreifen ........................................................................................... 74 5. Zusammenfassung der Erkenntnisse ............................................................................................................... 76 5.1. Eignung einer Begegnungszone in der Thaliastraße ......................................................................... 76 5.1.1. Zusammenfassung der Umfeldanalyse ....................................................................................................................... 76 5.1.2. Fehlende Aspekte für eine genauere Analyse der Bestandsituation .............................................................. 78 5.1.3. Ideen-Zukunft ........................................................................................................................................................................ 78 5.1.4. Exemplarisch ausgewählte Vorher-Nachher-Querschnitte ................................................................................ 83 5.1.4.1. Eingangssituation Gürtel (Thaliastraße 1), Blickrichtung stadtauswärts ................................................... 83 5.1.4.2. Haltestellenbereich Schumeierplatz, Blickrichtung stadtauswärts .............................................................. 84 5.1.4.3. Abschnitt Fröbelgasse – Liebhartsgasse (Thaliastraße 44), Blickrichtung stadtauswärts ................. 85 6. Abbildungsverzeichnis ...................................................................................................................................... 86 7. Quellenverzeichnis ............................................................................................................................................. 89 Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 1
1. Ausgangslage und Zielsetzung Die Thaliastraße in Wien Ottakring, mit ihrer überwiegend gründerzeitlichen Bebauung, ist eine stark frequentierte und beliebte Geschäftsstraße. Sie ist geprägt von dichtem PKW- und LKW- Verkehr, den fast durchgehend genutzten beidseitigen Parkstreifen, der Straßenbahnlinie 46, der Straßenbahnlinie 9 (sie kreuzt an der Panikengasse/Feßtgasse) und den an einigen Stellen zu schmalen Gehsteigen. Es gibt keine Bäume entlang der Straße und nur einzelne Parkanlagen bzw. Plätze, die an den Straßenraum angrenzen. FußgängerInnen haben in der Thaliastraße fast immer Nachrang und sind durch die straßenbauliche Gesamtsituation und den intensiven Verkehr stark gefährdet. Der Bezirk Ottakring plant eine Umgestaltung der Thaliastraße unter dem Thema „Thaliastraße neu“. Ziel dieser Studie ist es aufzuzeigen, welche verkehrsorganisatorischen und insbesondere verkehrsberuhigenden Gestaltungsmöglichkeiten ein Umbau der Thaliastraße in sich birgt. Hierzu werden die Grundlagen der Stadtplanung Wien, u.a. zu den Themen Verkehr, öffentlicher Raum und Grün- und Freiraum, zusammengefasst. Weiters wird die Gesamtsituation der Thaliastraße und ihrer Umgebung in Bezug auf die Bevölkerungsentwicklung, die Mobilität und verkehrliche Situation sowie die Grün- und Freiraumausstattung und die klimatische Situation in einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte in Bezug zur Zielsetzung der Studie dargestellt. Schwerpunkt der Studie ist das Thema Verkehrsberuhigung – und hier insbesondere die Möglichkeiten der Umsetzung einer Begegnungszone in der Thaliastraße. In einem kurzen historischen Exkurs wird die allgemeine Entwicklung der Verkehrsberuhigung von der Wiederentdeckung des Mischverkehrs im Sinne von Shared Space in den Niederlanden bis zu den ersten Begegnungszonen in der Schweiz aufgezeigt. Die Darstellung der rechtlichen Situation gemäß der Straßenverkehrsverordnung (StVO 1960) führt in Folge zu einer ausführlichen Beschreibung von unterschiedlichen Verkehrsberuhigungsmodellen bzw. Anlagenformen, jeweils mit Bezug zur Situation in der Thaliastraße. Dazu wird einerseits ausgeführt, was eine Begegnungszone bzw. wie sie definiert ist und welche gesetzlichen Rahmenbedingungen für eine Begegnungszone bestehen. Andererseits werden zahlreiche nationale und internationale Beispiele von Begegnungszonen und Mischverkehrsflächen anderer Städten vorgestellt, die der Situation in der Thaliastraße entsprechen oder ihr sehr nahe kommen. Die Studie soll als Argumentationsgrundlage für die mögliche Umsetzung einer Begegnungszone in der Thaliastraße dienen. Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 2
2. Grundlagen in Wien - Planungen, Konzepte und Studien Gegenwärtig bestehen eine Vielzahl an Planungen, Konzepten und Studien, welche sowohl mittelbare als auch unmittelbare Auswirkungen bzw. Vorgaben auf eine mögliche Begegnungszone in der Thaliastraße beinhalten. 2.1. Smart City Rahmenstrategie Mit der Smart City Rahmenstrategie setzt sich die Stadt Wien Ziele in unterschiedlichen Bereichen wie Ressourcen (Energie, Mobilität, Gebäude, Infrastruktur), Lebensqualität (Inklusion, Gesundheit, Umwelt) und Innovation (FTI, Wirtschaft, Bildung). Als Ziele werden unter anderem folgende genannt:1 • „Steigerung der Energieeffizienz und Senkung des Endenergieverbrauches pro Kopf in Wien um 40 % bis 2050 (im Vergleich zu 2005) • Im Jahr 2030 stammen mehr als 20 %, 2050 50 % des Bruttoendenergieverbrauchs von Wien aus erneuerbaren Quellen. • Stärkung der CO2-freien Modi (Fuß- und Radverkehr) und Halten des hohen Anteils des öffentlichen Verkehrs sowie Senkung des motorisierten Individualverkehrs (MIV) auf 20 % bis 2025, 15 % bis 2030 und auf deutlich unter 15 % bis 2050 im Binnenverkehr. • Bis 2030 soll ein größtmöglicher Anteil des MIV auf den öffentlichen Verkehr und nicht motorisierte Verkehrsarten verlagert werden oder mit neuen Antriebstechnologien (wie Elektromobilität) erfolgen. • Bis 2050 soll der gesamte motorisierte Individualverkehr innerhalb der Stadtgrenzen ohne konventionelle Antriebstechnologien erfolgen. • Wirtschaftsverkehre mit Quelle und Ziel innerhalb des Stadtgebietes sollen bis 2030 weitgehend CO2-frei abgewickelt werden. • Senkung des Energieverbrauchs des Stadtgrenzen überschreitenden Personenverkehrs um 10 % bis 2030.“ 2.2. Stadtentwicklungsplan 2025 (STEP) Im STEP 2025 werden die Smart City-Ziele konkretisiert. Als Prioritäten werden darin unter anderen folgende genannt:2 • „Die Stadt Wien bekennt sich zu einer prioritären Stellung des öffentlichen Verkehrs, der Fußgängerinnen und Fußgänger sowie des Radverkehrs als Umweltverbund.“ (S. 10) • Öffentlicher Raum und Stadtentwicklung: „Der öffentliche Raum soll Alltagsbewegung fördern, Kommunikation und Begegnung unterstützen, Verweilen und Aufenthalt ermöglichen.“ (S. 49) • Ausgewogene, polyzentrische Standortentwicklung: „Für die kompakte Stadt der kurzen Wege braucht es eine möglichst kleinteilige Verteilung von Zentren […].“ (S. 64) • Multifunktionalität als Prinzip: „Stadtraum muss für unterschiedliche Nutzungen offen sein, eine Verschwendung von Flächen durch eindimensionale Nutzung (beispielsweise als Verkehrsraum) [...] ist mit einer nachhaltigen Boden-, Ressourcen und Mobilitätspolitik nicht vereinbar.“ (S. 65) 1 MA 18, 2014b S. 33 2 MA 18, 2014a Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 3
• Gestaltung des Straßenraumes: „Derzeit spiegelt die Gestaltung des Straßenraums die Veränderungen im Mobilitätsverhalten und die vielfältigen Nutzungen des öffentlichen Raums nur unzureichend wider: Nach wie vor werden durchschnittlich rund 65 Prozent der Straßenfläche vom motorisierten Verkehr (fließend und ruhend) in Anspruch genommen. Die Priorität für den Umweltverbund ist in der Straßengestaltung noch nicht adäquat erkennbar.“ (S. 103) • Vorrang für den Umweltverbund: „In Modal-Split-Kennzahlen ausgedrückt lautet die Zielsetzung „80:20“. Das bedeutet: Die Wienerinnen und Wiener sollen bis 2025 80 Prozent der Wege mit öffentlichen Verkehrsmitteln, auf dem Rad oder zu Fuß zurücklegen, während der Anteil des motorisierten Individualverkehrs auf 20 Prozent zurückgehen soll.“ (S. 106) • Optimierung & Ausbau des öffentlichen Verkehrs: „Konsequente Beschleunigung des öffentlichen Verkehrs insbesondere bei Straßenbahn- und Busstrecken mit hoher Bedeutung für das Gesamtsystem.“ (S. 107) • Fuß- und Radverkehr – starke Partner im Umweltverbund (S. 108): o „Entwicklung und Umsetzung eines dichten Wiener Fußwegenetzes in enger Abstimmung mit den Bezirken.“ o „Weiterentwicklung wichtiger Straßen und Straßenzüge mit bezirksübergreifender Bedeutung in Richtung Flaniermeilen, um die Qualitäten von Stadträumen neu erlebbar zu machen.“ o „Weiterentwicklung des Wiener Radnetzes, um die Kapazitäten zu erhöhen und unterschiedlichen NutzerInnenanforderungen gerecht zu werden [...].“ • Raum für Menschen – vom Straßenraum zum öffentlichen Raum (S. 110): o „Rückgewinnung des Straßenraumes durch gezielte Reduktion von Oberflächenstellplätzen im Zuge der Errichtung von geförderten Garagen.“ o „Förderung des Miteinanders im Verkehr durch Instrumente wie beispielsweise Begegnungszonen.“ o „Straßenrückbau an ausgewählten Streckenabschnitten – für den MIV nicht mehr benötigter Straßenraum soll dem Zu-Fuß-Gehen, Radfahren und dem öffentlichen Verkehr zugutekommen bzw. so gestaltet werden, dass die Aufenthaltsqualität erhöht wird.“ o „Umsetzung von lokalen, temporären oder dauerhaften Pilotmaßnahmen zur Rückgewinnung des öffentlichen Raums – vorrangig in Gebieten mit geringem Angebot an öffentlichen Parks und Spielflächen.“ o „Bündelung des Verkehrs auf Hauptstraßen und flächenmäßige Verkehrsberuhigung in den Wohnvierteln, u.a. durch Tempo-30-Zonen, Begegnungszonen, etc.“ • Stadt fair teilen und intelligent nutzen: „Umsetzung von Pilotprojekten zur (temporären) Umnutzung, Neunutzung und Neugestaltung von Straßenräumen.“ (S. 121) Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 4
2.3. Fachkonzept Mobilität Im Fachkonzept Mobilität werden die Handlungsschwerpunkte aus dem STEP 2025 zum Thema Verkehr und Mobilität in konkreten Maßnahmen(gruppen) zusammengeführt und in 50 Handlungsfeldern dargelegt. Diese sind unter anderem: • 06. Neue Prioritäten und Anforderungen für Verkehrsgutachten: „Bei Verkehrsgutachten für Straßenneubauten und -umbauten werden derzeit oft auch der motorisierte Individualverkehr und hier vor allem die kurzzeitig auftretenden Spitzenbelastungen untersucht und bewertet. Dies entspricht nicht den Erfordernissen einer kompakten, wachsenden Stadt mit sinkendem Motorisierungsgrad und trägt nicht zu einer Gesamtoptimierung des Verkehrssystems bei. In Verkehrsgutachten wird künftig [...] die große Flexibilität innerstädtischer VerkehrsteilnehmerInnen stärker betrachtet. Dies bedeutet, dass die Verkehrsmittel des Umweltverbundes in den Fokus gerückt werden [...]. Zur Bewertung der Gutachten dienen künftig die Mobilitätsziele der Stadt Wien sowie Gender- und Diversitätskriterien als Orientierung. Bei der Vorschreibung von Maßnahmen werden solche, die Verlagerungen zum Umweltverbund bewirken, forciert.“ (S. 45) • Vom Transitraum zu mehr Aufenthaltsraum: „In der Vergangenheit wurde der öffentliche Raum […] als Transitraum zur Abwicklung maximal möglicher motorisierter Verkehrsströme gesehen sowie als Abstellraum für Fahrzeuge in Anspruch genommen. Entsprechend orientierte sich die Ausgestaltung der Straßen jahrzehntelang an der Nutzung durch das Auto. [...] Weil mehr Menschen zu Fuß, mit dem öffentlichen Verkehr oder mit dem Rad unterwegs sind, rücken nun Bedürfnisse des nicht-motorisierten Verkehrs sowie die Frage der gleichberechtigten Teilhabe und somit auch der Aufenthaltsqualität in den Fokus der Aufmerksamkeit – sowohl bei Bürgerinnen und Bürgern als auch bei Planerinnen und Planern.“ (S. 48) • 08. Fokus auf das Miteinander im Verkehr: „Grundsätzlich wird die Dichte der Regelungen (unter anderem Verkehrszeichen, Ampeln, Bodenmarkierungen) – ohne Einschränkung der Verkehrssicherheit – reduziert. Der öffentliche Raum wird aufgewertet, gerechter verteilt und belebt.“ (S. 49) • 12. Umnutzung von Straßenflächen: „Attraktive und ausreichend große Aufenthaltsräume im Straßenraum im dicht bebauten Stadtgebiet tragen dazu bei, die gewohnt hohe Lebensqualität in Wien zu erhalten und weiter auszubauen. Mehr Platz für FußgängerInnen und RadfahrerInnen wird durch Umorganisation des Straßenraums erreicht. Wie im STEP 2025 festgelegt, werden ausgewählte Flächen, die derzeit als Fahr-, Abbiege oder Parkstreifen genutzt werden, an geeigneten Stellen (inkl. Kreuzungsplateaus) für Aufenthalt, Zufußgehen, öffentlichen Verkehr und Radfahren zur Verfügung gestellt. Die Aufenthaltsqualität kann dadurch erhöht und neuralgische Stellen für den ÖV- und Radverkehr können entschärft werden. Auf die Bedürfnisse des ÖV ist besonders Rücksicht zu nehmen.“ (S. 53) • 25. Mehr Kreuzungen mit einfacheren Regelungen: „Eine Maßnahme, das Miteinander im Verkehr zu fördern, ist die Organisation von Kreuzungen mit geringem Verkehrsaufkommen ohne Ampeln. Dadurch kann der Verkehrsfluss – aufbauend auf den geltenden Rechtsvorschriften der StVO – durch verantwortungsvolle Selbstorganisation verbessert werden. Unnötige Wartezeiten und gesetzeswidriges Verhalten werden dadurch reduziert. Die Verkehrssicherheit aller VerkehrsteilnehmerInnen soll dabei durch bauliche und/oder organisatorische Maßnahmen sichergestellt werden. Mögliche bauliche Maßnahmen sind „durchgezogene Gehsteige“ oder die Anhebung von Kreuzungsplateaus.“ (S. 71 f.) Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 5
• 39. Ausbau von Flaniermeilen: „Im Rahmen der Flaniermeilen werden Fußwege aufgewertet: Diese sollen besonders hohe Standards für FußgängerInnen […] erhalten.“ (S. 87 f.) • 40. Verbesserung von Angebot und Qualität der Radfahrinfrastruktur: „Durch den steigenden Radverkehr zeigt sich inzwischen bei einigen Routen der Bedarf nach einer Steigerung der Leistungsfähigkeit bzw. des Nutzungskomforts. Um dies möglichst effektiv umzusetzen, werden für wichtige Verbindungen Analysen der bestehenden Radfahranlagen durchgeführt und daraus Maßnahmen abgeleitet. Dabei werden organisatorische Maßnahmen bevorzugt, beispielsweise [...] die Umnutzung von freiwerdenden Flächen des Autoverkehrs (Fahr-, Abbiege- und Parkstreifen).“ (S. 88) 2.4. Fachkonzept Grün- und Freiraum Im Fachkonzept Grün- und Freiraum werden die Handlungsschwerpunkte aus dem STEP 2025 zum Thema Grün- und Freiraum vertieft, die dazu notwendigen Instrumente erläutert und Anwendungshinweise für die Planung formuliert. Unter Freiräumen werden alle unbebauten Flächen des Stadtgebietes verstanden. Wesentliche Aspekte im Fachkonzept sind:3 • Grün- und Freiräume sollen bestimmte Funktionen übernehmen (S. 13 bzw. S. 43): o Alltags- und Erholungsfunktionen o Stadtgliedernde, stadtökologische und naturräumliche Funktionen • Zu den öffentlich zugänglichen Grün- und Freiräumen gehören u.a. (S. 13) o Parks, Platz- und Straßenräume für Fußgängerinnen und Fußgänger o Ausgenommen sind Verkehrsflächen, die vorwiegend dem motorisierten Verkehr dienen. • Zu den Zielsetzungen gehören u.a. o Weiterentwicklung des Grün- und Freiraumnetzes insbesondere im Bestand im dicht verbauten Gebiet durch die Begrünung von Verkehrsinfrastruktur (S. 26) o Verbesserung der ökologischen und stadtklimatischen Situation auch in dichtverbauten Stadtvierteln (S. 28) o Entwicklung von NutzerInnengerechten Freiräumen mit der Aufgabe den städtischen Lebensraumüber sämtliche Lebensphasen attraktiv und erreichbar zu halten und die Bewegungsfreiheit in der Stadt wiederherzustellen. (S. 29) • „Insbesondere die linearen Grün- und Freiraumstrukturen bilden zusammen mit dem Geh- und Radwegenetz als ´Stadtwegenetz` die Grundlage dafür die nicht motorisierte Alltagsmobilität in der Stadt. Entscheidend sind hierbei o die bedarfsgerechte Verkehrsplanung, o die bauliche Ausstattung und Qualität (z.B. Dimensionierung, Barrierefreiheit etc.) und o der Grad der Vernetzung.“ (S.37) • Speziell bedeutsame Freiraumtypen für die Anwendung in der Planung sind u.a. (S. 50 ff) o Typ 01: Belebte Straßenräume und FußgängerInnenzonen o Typ 02: Begrünte Straßenräume: Hier ist die Verkehrsplanung u.a. mit der Grün- und Freiraumplanung abzustimmen, es sind hochwertige Baumstandorte zu entwickeln, besonderes Augenmerk auf die Aufenthaltsfunktion zu legen und Bewegung und wegbegleitendes Spiel ist zu berücksichtigen. (S. 53) • In lokalen Grünplänen können u.a. die oben genannten Aspekte als sogenannte Impulse für die Stadtplanung verortet werden (S. 74 ff und S. 81) 3 MA 18, 2015a Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 6
2.5. Fachkonzept Öffentlicher Raum Im Fachkonzept Öffentlicher Raum werden die Handlungsschwerpunkte aus dem STEP 2025 zum Thema Öffentlicher Raum vertieft und generelle Strategien, Ziele und vier Handlungsfelder formuliert.4 • Strategie, u.a.: Verweis auf den STEP 2025, die Aufenthaltsqualität sollte bei der Neugestaltung von Straßenräumen Priorität haben (S. 11) • Ziele, u.a.: (S. 15-16) o die Zufriedenheit mit der Wohnumgebung (soll steigen) o die Quadratmeter verkehrsberuhigte Bereiche – FußgängerInnenzonen, Wohnstraßen, Begegnungszonen (soll steigen) o Quadratmeter Gehsteigflächen (sollen steigen) o Anzahl Sitzmöbel im öffentlichen Raum (800 zusätzliche bis 2025) o Anzahl Trinkwasserangebot im öffentlichen Raum (soll steigen) o Anzahl der Spielangebote für wegbegleitendes Spiel auf Flächen der MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau (400 zusätzliche Spielangebote für ganz Wien bis 2025) o Anzahl der neuen Baumstandorte im öffentlichen Raum (10.000 neu gepflanzte Bäume für gesamt Wien bis 2025) o Überschirmung von Geh- und Aufenthaltsflächen durch Bäume (soll steigen) o Anzahl der Beteiligungsverfahren zum öffentlichen Raum (soll steigen) • Zu den Handlungsfeldern gehören: (S. 22) o Vorsorge o Gestaltung o Management o Dialog mit BürgerInnen • Maßnahmenvorschläge, die sich daraus ergeben sind u.a.: o 08 Vielfältig benutzbare Straßenräume schaffen (S. 35 ff) hierzu gehören z.B. die temporäre Öffnung von Straßen für mehr Aufenthalt, Spiel und Begegnung oder die dauerhafte Umnutzung von Fahr- und Parkstreifen o 09 Mehr Mikrofreiräume schaffen (vgl. S.36) o 11 Aufenthaltsqualität verbessern durch ´Einsatz der Matrix Aufenthaltsqualität` (S. 39 ff) o 12 Temperatursenkende Maßnahmen bei jeder Umgestaltung setzen (vgl. S.42ff) u.a. natürlicher Schatten = Bäume, Wasser (nachhaltiger Umgang mit Niederschlagswasser), Materialien = eher helle Oberflächen, die weniger Wärme speichern. o 18 Entwicklungspläne für den öffentlichen Raum im Bestandsgebiet erarbeiten (S. 58) u.a. Verbesserungen im öffentlichen Raum bei Straßen- und Instandhaltungsarbeiten 4 MA 18, 2018 Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 7
2.6. Strategiepapier Fußverkehr Das Strategiepapier Fußverkehr wurde im Dezember 2014 im Wiener Gemeinderat beschlossen und soll Wien „zu einer Hauptstadt für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie des umweltfreundlichen Verkehrs“ machen. Folgende Maßnahmen werden darin vorgeschlagen:5 „Ausreichend breite und benutzbare Gehsteige sind eine Grundvoraussetzung, den Fußverkehr in Wien zu stärken.“ (S. 4) „Empfehlung: • Verkehrsberuhigung und Tempo 30 (ausgenommen Verkehrswege, die der Bündelung des Durchzugsverkehrs dienen) • Verbesserung von Straßenquerungen für FußgängerInnen • Rückgewinnung des öffentlichen Raums durch frei werdende Kapazitäten im Straßenverkehr (unter besonderer Berücksichtigung vor allem des ÖV), unter anderem durch Synergieeffekte aus der Parkraumbewirtschaftung und aus der Förderung des Garagenbaus“ (S. 11) 2.7. Grundsatzbeschluss „Radfahren in Wien“ In dem im Mai 2013 gefassten Grundsatzbeschluss Radfahren in Wien hat der Wiener Gemeinderat folgendes beschlossen:6 „Aus diesen gesellschaftlichen Nutzen finanzieller und gesundheitlicher Natur resultiert eine Verantwortung für Wiens Stadtverwaltung und Gemeinderat, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, das Umsteigen vom Kfz aufs Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel zu fördern und durch geeignete Mittel zu steuern.“ (S. 2) „Potenziellen Radfahrerinnen und Radfahrern gilt es, auch ein subjektives Gefühl der Sicherheit beim Radfahren zu vermitteln. Dies erfolgt durch breite, von der Kfz-Fahrbahn getrennte, gut gekennzeichnete Radwege, Radstreifen und Radrouten.“ (S. 4) „Wichtige, radial und tangential verlaufende Radhauptrouten und Langstreckenverbindungen bzw. eigene fahrradfreundliche Straßen/Fahrradstraßen – mit hoher Qualität und Vorrang für den Radverkehr – sind zu definieren und prioritär auszubauen.“ (S. 4) „Das bereits häufig erlaubte Radfahren gegen die Einbahn wird in weiteren Straßenzügen gestattet und wird in Tempo-30-Straßen zur Regel.“ (S. 5) 5 Mobilitätsagentur, 2014 6 Mobilitätsagentur, 2013 Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 8
3. Gesamtsituation Thaliastraße und Umgebung (Kurzanalyse) 3.1. Bevölkerungskennzahlen 3.1.1. Bevölkerungsentwicklung Der 16. Bezirk weist eine dynamische Bevölkerungsentwicklung auf. Ottakring ist in den letzten Jahren um bis zu über 2.000 Personen pro Jahr gewachsen (Abbildung 3.1). Während die Zahlen mit benachbarten Außenbezirken vergleichbar sind, weisen die östlich gelegenen Innenbezirke ein anderes Muster auf (Abbildung 3.2). Dies liegt an den unterschiedlichen räumlichen Strukturen der Innen- und Außenbezirke: Letztere bieten ob ihrer Ausdehnung und noch unbebauten Flächen größeres Potenzial für Bevölkerungswachstum als die ohnehin schon dicht bebauten Innenbezirke. Bevölkerungsentwicklung Ottakring Bevölkerungszunahme Ottakring 120.000 2.500 100.000 2.000 80.000 1.500 60.000 1.000 40.000 20.000 500 0 0 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Abbildung 3.1: Bevölkerungsentwicklung und -zunahme von Ottakring. Datengrundlage: Stadt Wien, 2020 Wien gesamt 17., Hernals 9., Alsergrund 50.000 1.500 3.000 40.000 1.000 2.000 30.000 500 1.000 20.000 10.000 0 0 0 -500 -1.000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 14., Penzing 16., Ottakring 8., Josefstadt 2.500 2.500 1.500 2.000 2.000 1.000 1.500 1.500 500 1.000 1.000 500 500 0 0 0 -500 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 Legende 15., Rudolfsheim-Fünfhaus 7., Neubau EW-Bestandsveränderungen nach 3.000 1.500 Wiener Gemeindebezirken seit 2002 2.000 1.000 500 ■ Bevölkerungszunahme 1.000 0 ■ Bevölkerungsabnahme 0 -500 Unterschiedliche Skalierung beachten! -1.000 -1.000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 Datengrundlage: Stadt Wien, 2020 Abbildung 3.2: EW-Bestandsveränderungen von Wien gesamt, Ottakring und dessen umliegenden Bezirken. Datengrundlage: Stadt Wien, 2020; Grafik: in Anlehnung an Leth, 2020 Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 9
3.1.2. Bevölkerungsverteilung Für die Analyse der Bevölkerungsverteilung wurde Ottakring in seine Zählbezirke unterteilt (Abbildung 3.3). Dieser Schritt war notwendig, da sich Ottakring in seiner Struktur von Ost nach West maßgeblich unterscheidet. Während die östlichen Zählbezirke Richtung Gürtel sehr dicht bebaut sind, weisen die westlich gelegenen Zählbezirke eine teilweise sehr disperse Siedlungsstruktur und sogar reine Wald- und Wiesenflächen auf (vgl. Kapitel 3.2). Abbildung 3.3: Bevölkerungsanteil nach Zählbezirken. Datengrundlage: Flächenmehrzweckkarte der Stadt Wien, 2020 In Ottakring verteilt sich der Großteil der Bevölkerung auf die östlich gelegenen Zählbezirke. Hier leben zwischen 8,1 Prozent (Ludo-Hartmann-Platz, 91602) und 15,8 Prozent (Wilhelminenstraße, 91605) der Bevölkerung. In den beiden westlich gelegenen Zählbezirken leben hingegen nur 3,6 Prozent (Wilhelminenspital, 91608) und 5,5 Prozent (Wilhelminenberg, 91609) der EinwohnerInnen. Bevölkerung nach Zählbezirk 18.000 15,8% 16.000 13,9% 12,5% 14.000 11,4% EinwohnerInnen 10,1% 10,7% 12.000 10.000 8,1% 8,4% 8.000 5,5% 6.000 3,6% 4.000 2.000 0 Abbildung 3.4: Bevölkerungsverteilung nach Zählbezirk. Datengrundlage: Stadt Wien, 2020 Es kann damit festgehalten werden, dass, nach Abzug des ebenso nicht an die Thaliastraße angrenzenden Zählbezirks Wilhelminenstraße (91605), rund drei Viertel aller EinwohnerInnen in einem an die Thaliastraße angrenzenden Zählbezirk und somit auf weniger als 40 Prozent der Fläche Ottakrings wohnen. In Ermangelung verfügbarer Daten kann an dieser Stelle keine Aussage darüber getroffen werden, wie viele EinwohnerInnen im unmittelbaren Nahumfeld bzw. Einzugsgebiet der Thaliastraße wohnen. Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 10
3.1.3. Bevölkerungsdichte Werden die absoluten Bevölkerungszahlen der einzelnen Zählbezirke mit deren Fläche in Beziehung gesetzt, erhält man die Bevölkerungsdichte (Abbildung 3.5). Diese Kennzahl gibt Auskunft darüber, wie viele Menschen innerhalb einer bestimmten Flächeneinheit (km² oder ha) leben. Abbildung 3.5: Bevölkerungsdichte nach Zählbezirk. Datengrundlage: Flächenmehrzweckkarte der Stadt Wien, 2020 Der am dichtesten besiedelte Zählbezirk ist Richard Wagner-Platz (91610) entlang der Thaliastraße mit 365 EinwohnerInnen je Hektar, gefolgt von Neulerchenfeld (91601), Wilhelminenstraße (91605), Ludo-Hartmann-Platz (91602) und Joachimsthalerplatz (91607) mit je rund 280 EW/ha. Diese sehr hohen Bevölkerungsdichten sind auf die kompakten Bauweise in Form von Blockrandbebauung der Gründerzeit mit drei bis sechs Geschoßen zurückzuführen. Die Zählbezirke Herbststraße – Vorortelinie (91603) und Sandleiten (91606) folgen mit geringeren, aber dennoch hohen Werten von 188 bzw. 141 EW/ha. Hier lässt sich bereits eine gemischtere Bebauungsstruktur vorfinden. Wilhelminenspital (91608) und Wilhelminenberg (91609) weisen mit 38 und 15 EW/ha äußerst niedrige Dichtewerte auf, was auf die unzähligen Einfamilienhäuser und Kleingartensiedlungen sowie in Wilhelminenberg auf den großen Waldanteil zurückzuführen ist. Bevölkerungsdichte [EW/ha] nach Zählbezirk 400,00 365,29 Bevölkerungsdiche [EW/ha] 350,00 284,87 281,77 283,51 280,97 300,00 228,03 250,00 188,31 200,00 140,95 150,00 100,00 37,56 50,00 15,49 0,00 Abbildung 3.6: Bevölkerungsdichte [EW/ha] nach Zählbezirk. Datengrundlage: Stadt Wien, 2020 Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 11
3.2. Flächenbilanz Ziel der Flächenbilanz ist aufzuzeigen welches Verhältnis zwischen bebauter Fläche (Gebäude, Überbauungen etc.), versiegelter Fläche (jegliche Verkehrsflächen, Parkplätze, Innenhöfe etc.), Gewässerfläche (natürliche Gewässer) und unversiegelter Fläche (Wald, Wiese, Weingärten etc.) besteht. Der Hintergrund für diese Analyse erschließt sich darin, dass sich versigelte und bebaute Flächen (Fassaden, Mauern etc.) weit stärker erhitzen und die Wärme speichern als unversiegelte Grün- oder Gewässerflächen. Insbesondere mit Blick auf die Thaliastraße scheint dies ein unabdingbarer Aspekt für die Neugestaltung, da hier gegenwärtig kaum Grünflächen vorzufinden sind, welche das Mikroklima im öffentlichen Raum positiv beeinflussen. Des Weiteren lassen sich über die bebaute Fläche Rückschlüsse auf die Bevölkerungsdichte ableiten: Je größer der Anteil an bebauter Fläche mit Wohngebäuden, desto größer fällt die Bevölkerungsdichte innerhalb der einzelnen Zählbezirke aus (Abbildung 3.7). Dies bedeutet wiederum einen entsprechend großen Nutzungsdruck, der auf dem öffentlichen Raum lastet. Zusammenhang zwischen bebauter Fläche und Bevölkerungsdichte der Zählbezirke Ottakrings 60,0% Richard Wagner-Platz Ludo-Hartmann-Platz 50,0% Neulerchenfeld Alt-Ottakring Wilhelminenstraße 40,0% bebaute Fläche [%] Joachimsthalerplatz Herbststraße - Vorortelinie 30,0% Sandleiten 20,0% Wilhelminenspital 10,0% Wilhelminenberg R² = 0,9019 0,0% 0,00 50,00 100,00 150,00 200,00 250,00 300,00 350,00 400,00 Bevölkerungsdichte [EW/ha] Abbildung 3.7: Zusammenhang zwischen bebauter Fläche und Bevölkerungsdichte. Datengrundlage: Stadt Wien, 2020 Es bedarf daher eines ausgeglichenen Verhältnisses zwischen bebautem und für die Bevölkerung nutzbaren Außenraum. Dabei geht es jedoch keineswegs ausschließlich um verkehrliche Nutzungen, welche einen großen Anteil an versiegelten Flächen wie Fahrbahnen, Gehsteige etc. beanspruchen, sondern um unversiegelte Grünflächen und attraktiv gestaltete Straßen, welche das Verweilen im öffentlichen Raum angenehm erscheinen lassen. Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 12
Die Flächenbilanz für Ottakring wurde ebenfalls nach seinen Zählbezirken vorgenommen (Abbildung 3.8). Dieser Schritt war notwendig, da die Zählbezirke Wilhelminenberg und Wilhelminenspital überproportional mehr unversiegelte Flächen aufweisen als die restlichen Zählbezirke entlang der Thaliastraße (Abbildung 3.9). Abbildung 3.8: Analyse der Flächenbilanz nach Zählbezirk. Datengrundlage: Flächenmehrzweckkarte der Stadt Wien, 2020 Die beiden westlichen Zählbezirke weisen eine unversiegelte Fläche von rund 75 Prozent auf, während der Anteil, in den von dichter Bebauung geprägten östlichen Zählbezirken unter 20 Prozent liegt (Abbildung 3.9). Legende ZBEZ westlich (91608/91609) ZBEZ östlich (Thaliastraße) Flächenverteilung der westlichen und 10,12% östlichen Zählbezirke Ottakrings gemäß 0,31% Flächenmehrzweckkarte der Stadt Wien 13,96% ■ Bebaute Flächen 41,57% 39,87% ■ Gewässerflächen ■ unversiegelte Flächen 75,62% ■ versiegelte Flächen 18,47% 0,09% Datengrundlage: Stadt Wien, 2020 Abbildung 3.9: Flächenverteilung westliche und östliche Zählbezirke Ottakrings. Flächenmehrzweckkarte der Stadt Wien, 2020 Die Analyse der einzelnen Zählbezirke zeichnet ein teilweise noch schlechteres Bild an unversiegelten Flächen. Insbesondere die Richtung Gürtel und Hernals orientierten und teilweise an der Thaliastraße gelegenen Zählbezirke Neulerchenfeld, Ludo-Hartmann-Platz, Alt-Ottakring, Wilhelminenstraße und Richard Wagner-Platz weisen Anteile von 10 Prozent oder weniger unversiegelter Flächen auf. Außerdem liegen die meisten dieser Flächen in den nicht öffentlich zugänglichen Innenhöfen der Blockrandbebauung. Im öffentlichen (Straßen-) Raum sind hingegen kaum oder gar keine unversiegelten Grünflächen zu finden. Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 13
Neulerchenfeld (91601) Ludo-Hartmann-Platz (91602) Herbststr./Vorortelinie (91603) 30,78% 41,67% 48,94% 42,65% 47,69% 46,28% 0,00% 22,94% 9,38% 0,01% 9,58% 0,08% Alt-Ottakring (91604) Wilhelminenstraße (91605) Sandleiten (91606) 28,48% 43,53% 41,46% 44,70% 37,54% 45,07% 0,36% 33,62% 13,82% 11,39% 0,01% 0,02% Joachimsthalerplatz (91607) Wilhelminenspital (91608) Wilhelminenberg (91609) 7,27% 11,19% 0,27% 20,71% 24,26% 38,24% 0,46% 41,50% 54,57% 81,27% 20,20% 0,06% Legende Richard Wagner-Platz (91610) 16., Ottakring Flächenverteilung gemäß Flächenmehrzweckkarte der Stadt Wien ■ Bebaute Flächen 26,55% 23,69% ■ Gewässerflächen 37,39% 0,21% ■ unversiegelte Flächen 52,12% ■ versiegelte Flächen 49,55% Datengrundlage: Stadt Wien, 2020 10,49% 0,00% Abbildung 3.10: Flächenverteilung der zehn Zählbezirke Ottakrings. Flächenmehrzweckkarte der Stadt Wien, 2020 Die geringen Anteile an unversiegelten Flächen veranschaulichen die Notwendigkeit von Begrünungsmaßnahmen im öffentlichen Raum, insbesondere in den dicht bebauten Gebieten rund um die Thaliastraße. Eine Aufwertung des Straßenraumes durch Grünflächen, Baumscheiben oder Wasserflächen ist nicht nur aus Sicht des Stadtklimas, sondern auch aus anthropozentrischer Sicht – für Spiel und Sport, Naherholung, soziale Kontakte etc. – notwendig. Das folgende Kapitel setzt sich mit den bestehenden Grün- und Freiräumen auseinander und zeigt die Mängel in der bestehenden Grün- und Freiraumversorgung entlang der Thaliastraße auf. Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 14
3.3. Grün- und Freiraum Attraktive Grün- und Freiräume sind auf der Thaliastraße in nur größeren Abständen zu finden. Dabei handelt es sich entweder um einzelne Parkanlagen (von Ost nach West: Hofferplatz, Richard- Wagner-Platz (Abbildung 3.13 rechts), Stillfriedplatz (Abbildung 3.14) oder Karl-Kantner-Park), um urbane Grünflächen wie am Schumeierplatz (Abbildung 3.11) oder die Freiflächen vor der HTL-Ottakring (Abbildung 3.12) und dem Verkehrsknoten Ottakring (Abbildung 3.13 links). Abbildung 3.11: Urbane Grünfläche Schumeierplatz Abbildung 3.12: Urbane Grünfläche HTL-Ottakring Abbildung 3.13: Urbane Grünfläche Verkehrsknoten Ottakring S U (links); Parkanlage Richard-Wagner-Platz (rechts) Abbildung 3.14: Parkanlage Stillfriedplatz Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 15
Der STEP 2025 – Fachkonzept Grün- und Freiraum empfiehlt folgende Mindeststandards für die Versorgung der Bevölkerung mit Grün in Wien: Abbildung 3.15: Mindeststandards für die Versorgung der Bevölkerung mit Grün in Wien. Quelle: MA 18, 2015a S. 84 „Diese Kennwerte gelten für Stadterweiterungsprojekte und werden im Bestand angewendet, um die Grün- und Freiraumversorgung in vier Kategorien darzustellen […] Durch Einbeziehung aller Nutzungsmöglichkeiten im Umfeld wie Spielstraßen, Mehrfachnutzung von Arealen, Anbindung an andere Freiraumtypen und durch die Verbesserung der Durchgängigkeit privater bzw. teilöffentlicher Grün- und Freiräume kann die Versorgungsqualität gesteigert werden“.7 Abbildung 3.16 veranschaulicht, dass ohne Berücksichtigung der genauen Bevölkerungsdichte in den einzelnen Zählbezirken, bei einer Erreichbarkeit von 150 Metern zu einer Grün- bzw. Freifläche, bereits erhebliche Versorgungslücken für die Bevölkerung im Umfeld der Thaliastraße bestehen. Abbildung 3.16: öffentliche Grün- und Freiräume innerhalb von 150 Metern. Quelle: modifiziert nach Stadt Wien, 2020 Die Thaliastraße selbst lädt, mit ihrer gegenwärtigen Straßenraumgestaltung, nicht zum längeren Verweilen ein. Des Weiteren gibt es, mit Ausnahme der an die Thaliastraße angrenzenden Grün- und Freiflächen, keine einzige Baumpflanzung in der Thaliastraße (Abbildung 3.17). Lediglich Ecke Liebhartsgasse / Thaliastraße befindet sich ein einzelner Baum (Abbildung 3.18). 7 MA 18, 2015a S. 84 Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 16
Abbildung 3.17: Baumbestand im öffentlichen Raum rund um die Thaliastraße. Quelle: Stadt Wien, 2020 Abbildung 3.18: Die einzige Straßenbaumpflanzung entlang der Thaliastraße befindet sich an der Kreuzung Liebhartsgasse Die geringe Versorgung mit Grün- und Freiflächen sowie der fehlende Baumbestand verdeutlicht sich in der multitemporalen Thermalaufnahme der Stadt Wien (Abbildung 3.19, Aufnahme aus dem Jahr 2001). Diese Karte zeigt, dass das Umfeld der Thaliastraße eine schwache Wärmeinsel mit mittelstarker bis geringer Abkühlung darstellt. Einzig die Grünflächen bzw. Stellen mit Baumbestand sind Kaltluftflächen. Abbildung 3.19: Multitemporale Thermalaufnahme rund um die Thaliastraße. Quelle: modifiziert nach Stadt Wien, 2020 Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 17
Eine Studie im Auftrag der Stadt Wien begutachtete, wo es in Wien am wärmsten ist und wo besonders viele Betroffene leben. „Die Auswertung erfolgte im Urban Heat Vulnerability Index (UHVI), einer Skala von null bis eins. In die Analyse des tschechischen Unternehmens Ecoten flossen dabei nicht nur die Temperaturen in den 250 Wiener Zählbezirken ein, sondern auch, wie viele Personen unter 14 und über 65 dort leben. Diese sind stärker von Hitze betroffen. Der UHVI gibt also nicht an, wo es am heißesten ist, sondern wo am meisten Menschen unter der Hitze leiden. Die Analyse zeigt, dass vor allem ein Gebiet südlich der Thaliastraße in Ottakring [Zählbezirk Richard Wagner-Platz, 91610, Anm.] von Hitze betroffen ist. Der Wert von 0,9 wurde hier überschritten. Insgesamt haben sich zehn Hitzebereiche in der Stadt herauskristallisiert. Sie befinden sich hauptsächlich in Favoriten, Ottakring und Margareten. Laut Auswertung gibt es dort wenig Grün und es leben in den Gebieten 20.000 Kinder unter 14 Jahre und 27.000 Menschen über 65 Jahre. Die Karte soll als Basis für eine an die Hitze angepasste Stadtplanung dienen.“8 Abbildung 3.20: Mittlerer UHVI-Index nach Zählbezirken. Datengrundlage: Flächenmehrzweckkarte der Stadt Wien, 2020 Aus der gegenwärtigen Unterversorgung mit Grün- und Freiflächen sowie dem nichtgegebenen Baumbestand in der Thaliastraße und der damit verbundenen Erwärmung der Stadt lässt sich ableiten, dass der Bedarf an Grün- und Freiflächen, sowohl aus anthropozentrischer Sicht, als auch aus Gründen des Stadtklimas, entsprechend hoch ist. Im Falle einer Neugestaltung der Thaliastraße ist eine entsprechende Versorgung mit Grünflächen sowie mit Bäumen (im gesamten Umfeld) zu berücksichtigen. 8 orf.at, 2019 Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 18
3.4. Mobilität 3.4.1. Fußverkehr 3.4.1.1. Gehsteigbreiten Die meisten Gehsteige in der Thaliastraße weisen eine Breite von 2 bis 3 Metern auf. Bei genauer Betrachtung fällt jedoch auf, dass zahlreiche Verkehrsschilder, Schaltkästen, Oberleitungsmasten, Warenaufsteller, Telefonzellen etc. die Gehsteigbreite erheblich verschmälern. Treffen an einer Stelle drei oder mehr Personen aufeinander, ist ein bequemes Aneinander-Vorbeigehen kaum mehr möglich (Abbildung 3.23). Insbesondere kleine Personengruppen wie Eltern mit Kindern oder Kinderwagen sowie mobilitätseingeschränkte Personen mit Gehhilfen oder Rollstühlen und Rollatoren benötigen einen größeren Aktionsradius als Einzelpersonen. Außerdem wird der Fußverkehr zwischen parkenden Autos und der Hausmauer eingeengt, was die räumliche Wahrnehmung zusätzlich negativ beeinflusst. Abbildung 3.21: Eltern mit Kindern haben einen weit größeren Platzbedarf als Einzelpersonen (links); Schaltkästen, Verkehrsschilder etc. verschmälern den Gehsteig erheblich. Abbildung 3.22: Warenaufsteller verschmälern die Gehsteigbreite erheblich(links); Oberleitungsmasten und Telefonzellen auf Gehsteigen beeinträchtigen die Qualität des Fußverkehrs (rechts). Abbildung 3.23: Bei Aufeinandertreffen mehrerer Personen werden 3 Meter Gehsteigbreite schnell zu schmal. Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 19
3.4.1.2. Querungsmöglichkeiten Sichere Querungsmöglichkeiten in Form von Schutzwegen sind auf der Thaliastraße nur in großen Abständen zu finden. Das sichere Queren dazwischen ist daher kaum möglich, erfordert große Aufmerksamkeit gegenüber der Straßenbahn und dem motorisierten Individualverkehr (MIV) und wird zusätzlich durch die KFZ-Stellplätze zwischen Gehsteig und Fahrbahn aufgrund von Sichtbehinderungen erschwert. Insgesamt finden sich auf einer Länge von 2.500 Metern auf der Thaliastraße (Gürtel bis Maroltingergasse) 11 Querungsstellen (die Distanzangabe in Metern entspricht dem Abstand zur vorherigen Querungsmöglichkeit, Abbildung 3.24): 1. Kreuzung Gürtel (0 m) 2. Kreuzung Brunnengasse (210 m) 3. Kreuzung Kirchstetterngasse (200 m) 4. Kreuzung Haberlgasse (230 m) 5. Kreuzung Festgasse (370 m) 6. Kreuzung Brüßlgasse (250 m) 7. Kreuzung Wattgasse (250 m) 8. Kreuzung Sulmgasse (270 m) 9. Kreuzung Ottakring S U, Paltaufgasse (250 m) 10. Kreuzung Ottakring S U, Huttengasse (90 m) 11. Kreuzung Maroltingergasse (350 m) Abbildung 3.24: Querungsmöglichkeiten mit Schutzweg und VLSA in der Thaliastraße. Quelle: modifiziert nach Stadt Wien, 2020 Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 20
Abbildung 3.25: Sichere Querungsmöglichkeiten mit Schutzwegen sind stets in Verbindung mit Verkehrslichtsignalanlagen (VLSA = Ampeln) ausgestaltet. Der Mittlere Abstand beträgt rund 230 Meter. Abbildung 3.26: Die Querungsmöglichkeiten der in die Thaliastraße einmündenden Straßen sind stets ohne Schutzweg ausgestaltet (ausgenommen Straßen mit VLSA-Schaltungen) Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 21
3.4.2. Radverkehr Attraktive Radverkehrsanlagen sind in der Thaliastraße keine zu finden. Einzig ab Kreuzung Paltaufgasse bei der Station Ottakring (S-Bahn, U-Bahn) ist eine sogenannte Radroute9 im Mischverkehr, bei einer höchstzulässigen Geschwindigkeit von 50 km/h, ausgewiesen. Für den Rad-Durchgangsverkehr wurde die südlich gelegene, parallel verlaufende Hasnerstraße (blau) von der Stadt als Radroute festgelegt. Markierte Radverkehrsanlagen finden sich dort jedoch ebenso nur abschnittsweise. Der große Mangel an markierten oder baulich getrennten Radquerverbindungen (Abbildung 3.27) zwischen den Bezirksteilen ist insbesondere zwischen der Feßtgasse und der Kirchstetterngasse sehr hoch. Des Weiteren gestaltet sich die Querung der Thaliastraße mit dem Fahrrad an den ungeregelten Kreuzungen, insbesondere während der Hauptverkehrszeit (HVZ), als besonders herausfordernd. Die Thaliastraße weist aufgrund ihrer Struktur als Einkaufsstraße großes Potenzial für den Radverkehr auf. Während der (schnelle) Durchgangsverkehr weiterhin durch die Hasnerstraße geführt werden sollte – jedoch als attraktive und sichere Fahrradstraße – eignet sich die Thaliastraße für jegliche Besorgungen des täglichen Lebens mit dem Fahrrad: eine entsprechende Radverkehrsinfrastruktur vorausgesetzt, die auch das Durchfahren ermöglicht. Im Zuge der Umgestaltung der Thaliastraße muss der Radverkehr unbedingt Berücksichtigung finden. In Längs- und Querrichtung. Abbildung 3.27: Radverkehrsnetz rund um die Thaliastraße. Quelle: modifiziert nach Stadt Wien, 2020 9 „Radfahrerinnen und Radfahrer fahren im Zuge einer Radroute Die Errichtung einer Radroute ist vor allem in verkehrsberuhigten gemeinsam mit dem fließenden Verkehr […] Bereichen mit Tempo-30-Zonen zu empfehlen (für übergeordnete Diese Anlageart kommt zum Einsatz, wenn entsprechend den Routen nur in Sonderfällen und mit begleitenden Richtlinien und Vorschriften für den Straßenbau (RVS 03.02.13) keine verkehrsorganisatorischen Maßnahmen).“ Stadt Wien, 2020 eigene Radverkehrsanlage erforderlich ist. Begegnungszone Thaliastraße | RULAND / HAMMEL 22
Sie können auch lesen