BEGLEITER REISE- rund um den Millstätter See 2019 - deskline.net
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
REISE- BEGLEITER rund um den Millstätter See 2019 Der Millstätter See. Das Juwel in Kärnten. millstaettersee.com 2
Tagesprogramme Inhaltsverzeichnis Da will ich hin ... Unsere TOP Logenplätze am Millstätter See. TAGESPROGRAMME am E-Motions – Das E-Bike-Event am Millstätter See TAGES- Millstätter See. . . . . . . . . . . . . . 7 Vom 31. Mai bis 2. Juni dreht sich alles um das E-Bike in Döbriach am M. S. Familie Die Expo bietet die Gelegenheit das neueste Equipment von führenden PROGRAMME FAMILIEN rund um den Herstellern zu testen, sich von Profis beraten zu lassen und die schönsten Logenplätze am Millstätter See zu erfahren. Fahrtechnik-Workshops vermit- Millsätter See . . . . . . . . . . . . . 21 teln einen sicheren Umgang mit E-Bikes und Stunt-Shows laden zum Staunen Ausflugsziele für Familien . . . . . . 23 ein. Ein Street Food Market sorgt für kulinarische Highlights während des Sport Sport für Kinder & Jugendliche . . . 24 gesamten Events. www.emotions-event.com 7 Tagesprogramme für Familien . . . 25 Biwak unter den Sternen. Rifugio sotto le stelle. Logenplätze der Zweisamkeit öffnen neue Perspektiven auf die Berg- und Kultur/Sehenswürdigkeiten SPORT rund um den Seenlandschaften und bieten exklusive Rückzugsorte für die Zeit zu zweit. Millstätter See. . . . . . . . . . . . . 29 Das kleine Glück finden Sie in einem der sieben „Biwak unter den Sternen. Bergführer . . . . . . . . . . . . . . . 32 Rifugio sotto le stelle.“, einer ganz besonderen Übernachtungsmöglichkeit am Bootsverleih & Wassersport . . . . 33 Millstätter See. www.biwaks.millstaettersee.at Fahrradverleih & -reparatur . . . . 34 Radfahren . . . . . . . . . . . . . . . 35 Wandern am Weg der Liebe. Sentiero dell´Amore. In den Büchern am Weg der Liebe haben Wanderer ihre Gedanken nieder- KULTUR & Strand- & Schwimmbäder . . . . . . 36 Wandern . . . . . . . . . . . . . . . . 38 geschrieben. Die schönsten Zitate und Geschichten wurden in zwei Büchern zusammengefasst und im Kreuzgang des Stiftsmuseums aufgelegt. Wir emp- AUSFLUGSZIELE fehlen: einfach im Kreuzgang Platz nehmen und sich inspirieren lassen. KULTUR & SEHENSWÜRDIGKEITEN Mein erster Gipfel am Millstätter See . . . . . . . . . . 41 „Mein 1. Gipfel“ heißt der neue Familienwanderweg für große und kleine Kulinarik Ausflugsziele . . . . . . . . . . . . . 43 Gipfelstürmer. Unterwegs laden Bänke mit Aussicht und Holzfiguren zum Veranstaltungen . . . . . . . . . . . 52 Bestaunen ein. Fleißige Entdecker dürfen sich nach ihrem Gipfelsieg auf eine 41 belohnende Überraschung freuen. KULINARIK am Millstätter See . . . 55 Slow Trails Kärnten Buschenschenke & Greißlerei . . . 57 Entspanntes Wandern ohne Stress und ganz im Sinne der klassischen Winter Bars & Cafes . . . . . . . . . . . . . 59 Sommerfrische. Die Slow Trails sind sanfte Seen-Panoramawege, die den Kopf Restaurants . . . . . . . . . . . . . . 63 frei machen, die Seele und den Geist beflügeln und nachhaltig die Gelassenheit fördern. Am Millstätter See sind die drei Slow Trails auf unterschiedlichen WINTER rund um den Landschaftsebenen zu finden. Auf mittlerer Höhe am Zwergsee, am Gesucht & Gefunden Weltenberg Mirnock und direkt am naturbelassenen Südufer des Millstätter Millstätter See. . . . . . . . . . . . . 69 FAHRPLÄNE & Sees. www.millstaettersee.com/slowtrails GESUCHT & GEFUNDEN . . . . . . 73 Auf den Spuren des goldenen Ritters MOBILITÄT Apotheken . . . . . . . . . . . . . . . 75 Entlang der Krebsenwandermeile in Fresach erfährt man über den kleinsten Ärzte-Notruf . . . . . . . . . . . . . . 75 Wasserbewohner, den Steinkrebs, so einiges. Die Wanderung leitet Besucher über sanfte Steganlagen, die durch ein Moor und Meer aus Gras führen. Mit Pannendienst . . . . . . . . . . . . . 77 etwas Glück kann ein Blick auf den seltenen Steinkrebs, den „goldenen Ritter“, erhascht werden. 79 FAHRPLÄNE & MOBILITÄT . . . . . 79 Schifffahrt . . . . . . . . . . . . . . . 81 Fahrpläne/Mobilität Nockmobil . . . . . . . . . . . . . . . 84 Busse & Busausflüge. . . . . . . . . 86 Zug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 3 4
Tagesprogramme Ihre Ansprechpartner vor Ort 1 4 7 Baldramsdorf Fresach Seeboden am M. S. Die Öffnungszeiten variieren und m Gemeindeamt, m Gemeindeamt, m Tourismusverband sind saisonal unterschiedlich. In den Nr. 53, 9805 Baldramsdorf Dorfplatz 160, 9712 Fresach Seeboden am M. S., Hauptplatz 1, Kernzeiten Mo–Fr zwischen 9 und c +43 (0) 4762/7114-10 c +43 (0) 4245/2060 9871 Seeboden am M. S. 12 Uhr erreichen Sie alle örtlichen Familie 2 5 c +43 (0) 4762/81255-15 Ansprechpartner. Weitere Öffnungs- Döbriach/Radenthein Lendorf 8 zeiten finden Sie unter: mTourismusverband Radenthein/ m Gemeindeamt, Feicht 2a, Spittal/Drau www.millstaettersee.com/ Döbriach (Gebäude Sagamundo), 9811 Lendorf m Tourismusverband Spittal/Drau tourismusbueros Sport Hauptplatz 8, 9873 Döbriach c +43 (0) 4762/2264 Burgplatz 1, 9800 Spittal/Drau c +43 (0) 4246/7878-0 6 c +43 (0) 4762/37200 Millstatt am See Millstätter See Tourismus GmbH 3 Ferndorf m Tourismusverband Millstatt am See c +43 (0) 4766/3700-0 Kultur/Sehenswürdigkeiten m Gemeindeamt, Kaiser-Franz-Josef-Straße 49 @ info@millstaettersee.at Nr. 22, 9702 Ferndorf 9872 Millstatt am See w www.millstaettersee.com c +43 (0) 4245/2086 c +43 (0) 4766/3700-338 1 Dinner for 2 im Millstätter See 2 1. Kärnten Badehaus 3 Kletterfels Jungfernsprung 4 Die Bank im Millstätter See 5 Tiefste Stelle des Millstätter Sees 6 Zeit-zu-zweit-Platz „kleiner Schilfplatz“ 7 Naturjuwel Egelsee Kulinarik M Museum Historisches Gebäude H Moderne Architektur: A soART; Architekt Prof. Hans Hollein Weg der Liebe. Sentiero dell´Amore. Millstätter See Höhensteig (MSH) 2 Alpe-Adria-Trail (AAT) 4 Winter Start E11 Startpunkt einer Etappe AAT des Alpe-Adria-Trails Start E1 MSH Startpunkt einer Etappe des Millstätter See Höhensteigs 3 Slow Trails Gesucht & Gefunden 6 7 H 8 Fahrpläne/Mobilität 1 5 5 m Adresse c Telefon d Fax O Mobiltelefon w Homepage @ E-Mail 6
Tagesprogramme TAGES- PROGRAMME Es gibt eben Orte auf dieser Welt, die einfach stimmen. Zu denen man dazugehört. Vom ersten Anblick, vom ersten Augenblick an. Wo man tief Atem holen kann und sich der Welt, dem Nächsten, der Nächsten auf geheimnisvolle Art verbunden fühlt. Einer dieser Orte ist der Millstätter See. See- und Bergberührungen® für die Zeit zu zweit und die ganze Familie. 7 m Adresse c Telefon d Fax O Mobiltelefon w Homepage @ E-Mail 8
Tagesprogramme Dinner for 2 im Millstätter See Kulinarische Radspuren rund um den Millstätter See Mondlicht spiegelt sich im Wasser des Millstätter Sees. Der Sternenhimmel „Wenn man durchs Land fährt, soll man das, was man im Wald, auf Wiesen spannt sich wie ein Zelt über die atemberaubende Bergkulisse. Stille, bis auf und im Seen sieht, in den Kochtöpfen wiederfinden." Metzgerwirt Emanuel das Seewasser, das sanft an die Bohlen des Floßes schlägt, das mitten im See Stadler. Wer richtig Urlaub macht, der macht ihn mit allen seinen Sinnen. Der vor Anker liegt. Auf dieser kleinen Insel befindet sich ein festlich gedeckter genießt die Landschaft, die Natur, den Duft einer Wiese und das Rauschen Familie Tisch. Im Kerzenschimmer hebt ein Paar die Gläser zum Toast beim Dinner for der Bäume und Gewässer. Und er lässt sich schmecken, was Haus und Hof, 2 im Millstätter See. Küche und Keller, Almen und Felder zu bieten haben. Und da man nicht nur mit dem Gaumen schmeckt, sondern mit allen Sinnen, geht es mit sanftem Rückenwind im Sattel eines E-Bikes zu den kulinarischen Logenplätzen am Wochentag: Dienstag–Sonntag (Juni–August) Millstätter See. Sport Ausgangspunkt: KOLLERs Hotel****S, Seepromenade 2–4, 9871 Seeboden am Millstätter See Wochentag: Donnerstag & Freitag (Mitte Mai–Ende September) Startzeit | Dauer: 18 Uhr | individuell Ausgangspunkt: Individuell Preis: € 390,– für 2 Personen Kultur/Sehenswürdigkeiten Startzeit | Dauer: Individuell | ca. 5–6 Std. Leistung: Motorboottransfer zum/vom Floß Preis: € 39,– pro Person exkl. E-Bike (gerne sind wir Ihnen 1 Aperitif bei der Reservierung eines E-Bikes behilflich) (je nach Wunsch im Boot oder am Floß) Leistung: 1 Radkarte 7-Gang-Galadinner exkl. Getränke 5 Verkostungen besonderer regionaler Köstlichkeiten Ablauf: Sie werden mit dem Motorboot zur Dinnerinsel in verschiedenen Kulinarik-Betrieben rund um den gebracht. Im Anschluss serviert Ihnen Ihr Millstätter See privater Kellner ein 7-gängiges Galadinner. Info: Geführte Gruppenbuchungen auf Anfrage möglich. Reservierung: Reservierung: KOLLERs Hotel****S Millstätter See Tourismus GmbH Kulinarik @ info@kollers.at oder c +43 (0) 4762/82000 oder 81500 @ info@millstaettersee.at oder c +43 (0) 4766/3700-0 Frühzeitige Reservierung! Anmeldung 24 Stunden vorher! Winter Gesucht & Gefunden Fahrpläne/Mobilität 9 m Adresse c Telefon d Fax O Mobiltelefon w Homepage @ E-Mail 10
Tagesprogramme Schaukäserei Kaslab'n Nockberge Sonnenuntergang am Sternenbalkon Mitten in den Nockbergen und am Millstätter See verarbeiten die Wenn die Sonne ihre letzten Strahlen über den Millstätter See schickt, lässt es Bioheumilchbauern ihre eigene Milch zu herzhaftem Käse. Wer Einblicke in die sich gemütlich Platz nehmen am „Sternenbalkon“ – einem Platz zum Träumen, Welt des Käsens und der heimischen bäuerlichen Betriebe erhalten möchte, Schauen und Genießen hoch über dem See. Die Mirnockbauern, deren Höfe ist in der KASLAB'N herzlich willkommen. Die Schaukäserei bietet nicht nur am Fuße des Weltenbergs Mirnock angesiedelt sind, haben den Picknickkorb Familie für Käseliebhaber ein perfektes Ausflugsziel, sondern ist auch Anlaufstelle für gut gefüllt mit hausgemachten Speck- und Wurstspezialitäten, Käse, Topfen- regionale bäuerliche Produkte. aufstrich und ofenfrischem Brot. Auch ein Fläschchen Holundersaft, ein Glas Sekt und die süßen „Mirnockaugen“ dürfen nicht fehlen. Wochentag: Dienstag (ganzjährig), an Feiertagen geschlossen Ausgangspunkt: Mirnockstraße 19, 9545 Radenthein Sport Wochentag: Montag–Sonntag (1. Mai–31. Oktober) Startzeit | Dauer: 10–11.30 Uhr Ausgangspunkt: Alpengasthof Bergfried, Gschriet 19, Preise: € 8,–/Erw., € 4,–/Kind (6–14,9 J.), 9702 Ferndorf mit MIC: € 6,–/Erw., Kind (6–14,9 J.) gratis Startzeit | Dauer: Individuell Kultur/Sehenswürdigkeiten Leistung: 1 Führung inkl. Käseverkostung Preis: € 49,– für 2 Personen Tipp: Sie haben die Möglichkeit, die Kaslab'n täglich zu Leistung: 1 Mirnock–Picknickkorb besuchen. Käse- und Weinverkostung auf Ablauf: Individuelle Anreise. Der Picknickkorb steht für Anfrage. Ermäßigter Preis bei Busgruppen: Sie beim Alpengasthof Bergfried bereit. In nur € 5,–/Erw. wenigen Schritten erreichen Sie den Sternen- balkon. Reservierung: Reservierung: Schaukäserei Kaslab´n Nockberge Millstätter See Tourismus GmbH Kulinarik @ info@kaslabn.at oder c +43 (0) 4246/37500 Bonus- @ info@millstaettersee.at oder c +43 (0) 4766/3700-0 partner Anmeldung 24 Stunden vorher! Anmeldung 48 Stunden vorher! Winter Gesucht & Gefunden Fahrpläne/Mobilität www.kaslabn.at 11 m Adresse c Telefon d Fax O Mobiltelefon w Homepage @ E-Mail 12
Tagesprogramme Buchtenwandern Wandern am Weg der Liebe. Sentiero dell'Amore. „Amol Ruder eintauchen, ziehen, 20 Meter laafn losn und glei is man mittn am Am „Weg der Liebe. Sentiero dell'Amore.“ in den Fußstapfen des anderen über See!“, erklärt Gottlieb Strobl gleich zu Beginn. Bereits um 8 Uhr früh wartet die grünen Berge wandern, von Zeit zu Zeit innehalten und sich von den Ge- er am Schillerstrand auf „seine“ Buchtenwanderer. Zu Wasser werden in den schichten der Liebe inspirieren lassen. Granatsteine sind die Begleiter, und gezimmerten Booten immer zwei und zwei gelassen. Während der rund 1,5 das Ziel ist das Granattor. Entlang des Weges geben 7 Bücher Antworten auf Familie Stunden langen Wasserwanderung weiß der gelernte Bootsbauer viel Inter- die zwischenmenschlichen Gefühle. Zahlreiche Plätze mit Aussicht bis zu den essantes über den See, die Fische, aber auch die Kormorane – die ihre Schlaf- Hohen Tauern laden zum Picknicken ein. plätze am Millstätter-See-Südufer haben – zu erzählen. Wochentag: Montag–Sonntag (Mai–Oktober) Sport Wochentag: Dienstag & Donnerstag (15. Mai–27. Sept.) Ausgangspunkt: 9872 Millstatt am See Ausgangspunkt: Wassersport Strobl, Seemühlengasse 56a, Startzeit | Dauer: Individuell 9872 Millstatt am See Preis: € 60,– für 2 Personen Startzeit | Dauer: 8–9.30 Uhr | 1,5 Std. Leistung: 1 Picknickrucksack für 2 Personen Kultur/Sehenswürdigkeiten Preis: Dienstags ist den Gästen mit MIC vorbehalten Taxitransfer hin und retour (kostenlos), Donnerstag für Gäste ohne MIC € 5,–/Pers. Ablauf: Transfer von Millstatt (beim Billa-Parkplatz) zur Teilnehmer: max. 18 Personen Schwaigerhütte. Hier bekommen Sie den Leistung: 1 geführte Buchtenwanderung Picknickrucksack. Nach der Wanderung über 1 Ruderboot (max. 2–3 Pers.) den „Weg der Liebe. Sentiero dell'Amore.” holt Familien-Info: Für Kinder ab 4 J. in Begleitung eines Erw. Sie das Taxi bei der Lammersdorfer Hütte ab Schwimmwesten können vor Ort kostenlos aus- und bringt Sie wieder zurück zum Ausgangspunkt. geborgt werden. Ruderkönnen wird Tipp: Buchen Sie nur den Picknickrucksack: € 40,– für 2 Pers. vorausgesetzt! Gesamtlänge 4 Kilometer bis zum Südufer. Reservierung: Reservierung: Millstätter See Tourismus GmbH Millstätter See Tourismus GmbH Kulinarik @ info@millstaettersee.at oder c +43 (0) 4766/3700-0 @ info@millstaettersee.at oder c +43 (0) 4766/3700-0 Bonus- Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr! Anmeldung 48 Stunden vorher! partner Winter Gesucht & Gefunden Fahrpläne/Mobilität 13 m Adresse c Telefon d Fax O Mobiltelefon w Homepage @ E-Mail 14
Tagesprogramme Zeit zu zweit. Augenblicke der Begegnung. Picknickzeit = Auszeit Ruderschlag um Ruderschlag geht es im wendigen Zweispitz, einem gezim- Sonne, gute Laune und viele leckere Sachen: Das ist die Grundausstattung für merten Ruderboot, an das naturbelassene Südufer. Die Bäume neigen ihre ein gelungenes Picknick. Bei allem anderen sind der Fantasie keine Grenzen Zweige in den See und bilden mit dem Schilf einen nicht einsehbaren, ge- gesetzt: Ob am Strand oder auf dem Berg, ob im Stadtpark oder mit der schützten Platz für zwei. Viele verliebte Millstätter haben die ersten Stunden Harley, ob im kleinen Kreis oder eine richtige Fete unter freiem Himmel mit Familie ihrer Beziehung an diesem idyllischen Ort verbracht und den Grundstein für Freunden und Familie – Genuss im Freien macht einfach Spaß! eine lange Partnerschaft gelegt. Einfach die Picknickdecke ausbreiten und die gemeinsame Zeit genießen! Wochentag: Montag–Sonntag (ganzjährig) Ausgangspunkt: Büro des Tourismusverbandes Spittal an der Drau, Sport Wochentag: Montag–Sonntag (13. Mai–06. Oktober) Burgplatz 1, 9800 Spittal an der Drau Ausgangspunkt: Greißlerei Millstatt, Kaiser-Franz-Josef-Straße 61, Startzeit | Dauer: Individuell 9872 Millstatt am See Preis: ab € 35,– für 2 Personen Startzeit | Dauer: Buchbar um 10.30 & um 14 Uhr | 3 Std. Leistung: Ein Picknickkorb mit einer typischen Kärntner Kultur/Sehenswürdigkeiten Preis: € 59,– für 2 Personen Jause, italienischen Spezialitäten oder vegetarischen Leistung: 1 Genuss-Picknickkorb Köstlichkeiten steht ab 9 Uhr im Tourismusbüro 1 Ruderboot (im Schloss Porcia) abholbereit. Sie können Ihr Ablauf: Nachdem Sie in der Greißlerei Millstatt Ihren Picknick- Picknick wahlweise im Museum, im Stadtpark, am korb abgeholt haben, spazieren Sie nur wenige Goldeck, im Strandbad Spittal oder bei einem Meter weiter zum Bootsverleih „Wassersport Strobl“ Ausflug mit einer entliehenen Harley oder Ape in der Seemühlengasse 56a. Hier wartet bereits das (Dreiradler von Piaggio) genießen. Ruderboot auf Sie. Der Korb wird nach dem Picknick wieder eigenständig zur Greißlerei zurückgebracht. Reservierung: Reservierung: Millstätter See Tourismus GmbH Tourismusverband Spittal an der Drau Kulinarik @ info@millstaettersee.at oder c +43 (0) 4766/3700-0 @ welcome@spittal-millstaettersee.at oder c +43 (0) 4762/37200 Anmeldung 48 Stunden vorher! Anmeldung: bis zum Vortag 17 Uhr Winter Gesucht & Gefunden Fahrpläne/Mobilität 15 m Adresse c Telefon d Fax O Mobiltelefon w Homepage @ E-Mail 16
Tagesprogramme Eine Nacht im „Biwak unter den Sternen. Sonnenaufgang am Goldeck Rifugio sotto le stelle.“ Sonnenaufgänge ziehen uns schon seit jeher auf magische Weise in ihren Sucht heute nicht jeder hin und wieder nach einem Schlupfloch aus der Realität Bann. Kein Sonnenaufgang gleicht dem anderen. Besonders faszinierend ist und träumt von etwas Schönerem, Aufregenderem, Leidenschaftlicherem – jenes frühmorgendliche Naturerlebnis am Gipfel des Goldeck auf 2.142 m. Mit eben Romantischerem? Nachts geben die „Biwaks unter den Sternen. Rifugi der Goldeckbahn schwebt man der Bergstation auf 2.059 m entgegen, von Familie sotto le stelle.“ den Blick auf die Sterne frei. Am Strand, wo die Wellen des dort ist es nur mehr ein 15 Minuten langer, leichter Fußmarsch hinauf zum Millstätter Sees das Ufer sanft berühren, auf einer Waldlichtung, mitten im Gipfelkreuz – ein Erlebnis für Jung und Alt. Grünen, oder auf einer erhabenen Bergkuppe errichtet, laden sie ein, die Nähe zum Partner und zur Natur noch intensiver zu erleben. Sport Wochentag: Mittwoch (3. Juli–11. September) Wochentag: Montag–Sonntag (April–Oktober) Ausgangspunkt: Talstation Goldeck Bergbahn, Zur Seilbahn 10, Preise: € 199,-* | April, Mai & Oktober 9800 Spittal/Drau € 249,-* | Juni & September Startzeit | Dauer: Bei der Anmeldung wird Ihnen die genaue Auf- Kultur/Sehenswürdigkeiten € 289,-* | Juli & August fahrtszeit bekannt gegeben, da der Sonnenauf- Leistung: 1 Nacht im Biwak unter den Sternen gang von Woche zu Woche variiert 1 Gourmetkorb mit 1 Flasche Sekt pro Aufenthalt Preise: € 45,– pro Person, € 37,– für Kinder 6-14J., mit der 1 Verwöhnfrühstück & Nutzung des Kärnten Card € 35,– pro Person, € 27,– für Kinder 6-14 J., Wellnessbereiches im Partnerbetrieb mit der MIC € 40,50/Person & € 33,30/Kind Leistung/Ablauf: Fahrt mit der Goldeckbahn im Morgengrauen hinauf * für 2 Personen, exkl. Ortstaxe zur Bergstation und wieder retour ins Tal, unver- gessliches Sonnenaufgangserlebnis am Gipfel des Goldeck, im Anschluss gemütliches Frühstück! Reservierung: Reservierung: Millstätter See Tourismus GmbH Tourismusbüro Spittal an der Drau Kulinarik @ info@millstaettersee.at oder c +43 (0) 4766/3700-0 @ welcome@spittal-millstaettersee.at oder c +43 (0) 4762/37200 Bonus- partner Anmeldung 48 Stunden vorher! Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr! Winter Gesucht & Gefunden Fahrpläne/Mobilität 17 m Adresse c Telefon d Fax O Mobiltelefon w Homepage @ E-Mail 18
Tagesprogramme Auf den Spuren des goldenen Ritters – eine Sagamundo – Sagen Walks Kulinarikwanderung auf der Krebsenwandermeile Komm mit auf eine inszenierte Sagenwanderung, bei der du von Guides zu Ein kleiner, unscheinbarer Bachlauf mag es für manche sein, doch wer genau Original-Sagen-Schauplätzen geführt wirst. Entlang des Weges lernst du hinsieht, wird darin Millionen von Lebewesen entdecken können. Entlang überlieferte Sagen kennen, die auf bezaubernde Art und Weise theatralisch, der Krebsenwandermeile in Fresach erfährt man über die Kleinsten dieser tänzerisch sowie musikalisch in Szene gesetzt werden. Familie Wasserbewohner Kärntens so einiges, und mit etwas Glück kann man auch einen Blick auf den seltenen Steinkrebs erhaschen, den „goldenen Ritter“. Eine Verkostung des Signalkrebses, einer Delikatesse aus dem Feistritzer Stausee, Wochentag: Sonntag (16. Juni, 14. Juli, 04. & 25. August) rundet das Programm ab. Dazu werden köstliche Tropfen von edlen Weinen Ausgangspunkt: Sagamundo – Haus des Erzählens, Hauptplatz 8, kredenzt. 9873 Döbriach am M. S. Sport Startzeit | Dauer: 10 Uhr | ca. 2 Std. Preis: € 7,50 pro Person, € 4,50 für Kinder (5–14 Jahre) Wochentag: Mittwoch (12. Juni–28. August) Leistung: Geführte Sagen-Erlebnis-Wanderung vorbei an zahl- Ausgangspunkt: Krebsenwandermeile, Untermitterbergerstraße 132, reichen Stationen, die durch große und kleine Kultur/Sehenswürdigkeiten 9712 Fresach Darsteller bespielt werden. Startzeit | Dauer: 16–19 Uhr | ca. 3 Stunden Familien-Info: Gutes Schuhwerk und Getränke mitnehmen. Preis: € 44,– pro Person, € 34,– Kinder bis 14 Jahre Teilnehmer: mind. 4 Personen Leistung: Geführte Tour mit einem Natur-Aktiv-Guide und Krebsenbotschafter entlang der Krebsenwandermeile, Krebsenkulinarium inkl. einem Glas Wein. Reservierung: Reservierung: Millstätter See Tourismus GmbH Sagamundo – Haus des Erzählens Kulinarik @ info@millstaettersee.at oder c +43 (0) 4766/3700-0 @ info@sagamundo.at oder c +43 (0) 4246/76666 Anmeldung bis zum Vortag 15 Uhr! Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr! Winter Gesucht & Gefunden Fahrpläne/Mobilität 19 m Adresse c Telefon d Fax O Mobiltelefon w Homepage @ E-Mail 20
FAMILIEN Familie am Millstätter See Wandern (fast) wie die Großen am Familienwanderweg „Mein erster Gipfel", mit Kapitän Barbossa den Pira- tenschatz bergen, das Leben des selte- nen Steinkrebses erforschen, mit den Reinankenwirten hinaus auf den See fahren, Edelsteine schürfen und in die Welt der Märchen und Sagen eintauchen ... Wenn’s den Kindern im Urlaub gut geht, erholen sich auch die Eltern … 22
Tagesprogramme Spittal an der Drau Geführte Tauchgänge & -schnup- Ausflugsziele für Sport für Kinder perkurse Familien Museum für Volkskultur Auf zwei Stockwerken befinden sich & Jugendliche PADI-Tauchschule Millstatt, Einführungskurse bis 3 m Tiefe eine der umfangreichsten Doku- (für Erwachsene und Kinder ab 10 mentationen des bäuerlichen Le- Jahren). Termine: auf Anfrage, Juli Familie Döbriach/Radenthein bens aus der Zeit unserer Großväter Döbriach/Radenthein und August durchgehend ab 9 Uhr. sowie der maßstabgetreue Nachbau Preise: € 55,–/P. (inkl. „Luft“ + Granatium Radenthein der Tauernbahn vom Bahnhof Spit- Schnupperkurse Ausrüstung € 60,–) Eine außergewöhnliche und tal/Millstättersee bis Mallnitz. Schnupperklettern, Schnupper- Anmeldung: unbedingt erforderlich Sport familienfreundliche Erlebniswelt Öffnungszeiten: 05.04.–27.10. täg- tennis, Schnuppersegeln, Bogen- m Strandbad Millstatt Bonus- rund um den „Feuerstein der Liebe" lich 9–18 Uhr, übrige Zeit: Mo–Do schießen u. v. m. O +43 (0) 676/6739040 partner – klopfe deinen eigenen Granatstein 13–16 Uhr (feiertags geschlossen) Termine & Preise: auf Anfrage aus dem Felsen! m Burgplatz 1 Informationen und Anmeldung: Kultur/Sehenswürdigkeiten Öffnungszeiten: siehe Homepage c +43 (0) 4762/2890 Tourismusbüro Döbriach Seeboden am M. S. m Klammweg 10, Radenthein @ museum@spittal-drau.at c +43 (0) 4246/7878-0 c +43 (0) 4246/29135 w www.museum-spittal.com Schnupperklettern @ info@granatium.at mit Kletterlehrern des Österr. w www.granatium.at Millstatt am See Alpenvereins. Termine: jeden Do 04.07.–05.09., 9.30 bis ca. 12 Uhr Sagamundo – Haus des Erzählens Bauernhof- Segel- und Surfkurse (Vorsaison auf Anfrage), Kinder ab Sagenerlebniswelt für Groß und (1-, 3- oder 5-Tageskurse), Norbert 10 Jahren. Preise: € 15,–/P. (inkl. Bonus- partner Klein rund um Sagen, Mythen geschichten Umundum, Preise: Surfen & Segeln Leihgebühr), mit MIC kostenlos. und Geschichten der Region, mit ab € 35,–, Abschluss mit Grund- Treffpunkt: Peter-Santner-Kletter- Hörstationen, Filmen, kostenlose schein möglich. garten, erreichbar zu Fuß oder per Audioguide-App in D/E, spannende Seeboden am M. S. Termine: Juli–Aug.: Mo–Fr 10–19 Rad über das Seeboden-Südufer Rätsel für Kinder u. v. m. Uhr, Mai, Juni, Sept.: Information & Anmeldung: Kulinarik Öffnungszeiten & Bauernhoftag am Löscherhof Mo–Fr variierende Zeiten Bis zum Vortag 16 Uhr Veranstaltungen: siehe Homepage Wochentag: Montag (17. Juni bis 21. Okt.) Schnupperkurse: 10–12 Uhr c +43 (0) 4762/81255-12 m Hauptplatz 8, Döbriach am M. S. Ausgangspunkt: Landhaus Löscher, Surfen, 13–15 Uhr Kindersegeln, c +43 (0) 4246/76666 Seeboden 15–17 Uhr Erwachsenensegeln Hotel Royal X @ info@sagamundo.at Startzeit | Dauer: 16 Uhr | ca. 2 Std. Anmeldung: Sport & Action Camps, Hip–Hop Bonus- w www.sagamundo.at Preis: € 7,– pro Person. Kinder mit m Seestraße & Dance Camps, Musical-Camps, partner Winter MIC gratis. (neben der Villa Verdin) Tennis-Camp (mit und ohne Über- Leistung: Zuerst geht's in den O +43 (0) 676/7511939 nachtung), 8–18 Jahre. Termine: Fresach Stall. Heu holen, Tiere füttern, w www.surf-segelschulemillstatt.at 08.07.–06.09. Preise: auf Anfrage. die Kälbchen streicheln und im m Seehofstraße 25 Krebsenwandermeile Hühnerstall ein frisch gelegtes Ei c +43 (0) 4762/81669 Gesucht & Gefunden Leichte ca. 1-stündige Wanderung „ernten“. Nach getaner Arbeit geht @ office@hotelroyalx.at entlang eines Baches über Wald und es auf die Wiese zum Spielen. w www.hotelroyalx.at Wiese auf den Spuren des Stein- Familien-Info: Kinder unter 5 Jahren krebses. Seit Juli 2018 barrierefrei. nur in Begleitung der Eltern. Öffnungszeiten & Führungen: auf Reservierung: Fam. Löscher Anfrage. O +43 (0) 699/12741430 Weitere Ausfl ugsziele & Familienprogr c +43 (0) 4245/2060 Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr! amme finden Sie un w www.fresach.gv.at ter: millstaettersee .com/familie Fahrpläne/Mobilität 23 m Adresse c Telefon d Fax O Mobiltelefon w Homepage @ E-Mail 24
Tagesprogramme Almerlebnistag – Dein Tag auf der Alm Black Pearl Wie viel Milch gibt eine Kuh? Auf diese und noch viele weitere Fragen gibt Kapitän Barbossa sucht tapfere Kinder, die sich bei ihm an Bord in echte Pi- Almbäuerin Elisabeth beim Almerlebnistag auf der Lammersdorfer Alm raten verwandeln. Mit Augenklappen, Piratentuch und Fernrohr ausgerüstet, Antwort. In der Sennerei wird der geschmackvolle Almkäse verkostet. Bei der schippert er mit seiner Mannschaft dem geheimnisvollen Südufer entgegen. anschließenden Wanderung (max. Gehzeit ca. eine ½ Stunde) gehen die „Alm- Dort, in den dichten Wäldern, soll der lange verschollene, sagenumwobene Familie Forscher“ mit der Becherlupe auf die Suche nach duftenden Almblumen und Schatz liegen. Wird die Crew der „Black Pearl“ den Schatz finden? Wird Kapitän Tieren aller Art. Bei so viel Abenteuer darf eine Stärkung nicht fehlen. Gut, dass Barbossa den Seeweg zurück zum vereinbarten Treffpunkt finden? Oder gibt die „Frigga“ – schon herrlich duftend – gleich serviert werden kann. es gar eine Meuterei? Fragen über Fragen – dem Abenteuer entgegen. Sport Wochentag: Dienstag (16. Juli–20. August), Wochentag: Mittwoch (5. Juni–11. September) Ausgangspunkt: Lammersdorfer Alm, 9872 Millstatt am See Ausgangspunkt: Blumenpark, 9871 Seeboden am M. S. Startzeit | Dauer: 10 Uhr | 3 Std. Startzeit | Dauer: ab 9.30 Uhr | ca. 4 Std. Preise: € 15,– pro Person, € 9,– für Kinder bis 14 Jahre, für Preise: € 20,–/Erw., € 20,– für Kinder ab 3 Jahren bis 14 Jahre, Kultur/Sehenswürdigkeiten Kinder mit MIC gratis, € 42,– Familienpauschale für Kinder mit MIC € 15,– (2 Erwachsene & 2 oder 3 Kinder bis 14 Jahre) Leistung: Kinderbetreuung, 1 Schifffahrt, 1 Mittagessen, Leistung: Betreuung durch Frau Obweger, 1 Kärntner Bastelmaterial Frigga-Jause, Käseverkostung, 1 kleine Wanderung Familien-Info: Kinder bis 6 J. nur in Begleitung eines Erw., gutes (kinderwagentauglich) Schuhwerk, bei Schlechtwetter ist wetterfeste und Familien-Info: Gutes Schuhwerk, wetterfeste und warme warme Bekleidung erforderlich. Bekleidung sind erforderlich. Die Teilnahme ist nur in Begleitung eines Erw. möglich. Reservierung: Reservierung: Frau Elisabeth Obweger Tourismusbüro Seeboden am M. S. Kulinarik O : +43 (0) 650/9721583 c +43 (0) 4762/81255-12 Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr! Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr! Winter Gesucht & Gefunden Fahrpläne/Mobilität 25 m Adresse c Telefon d Fax O Mobiltelefon w Homepage @ E-Mail 26
Tagesprogramme H2O & Co – Natur erforschen rund ums Wasser Mein 1. Fang – Die Tradition des Netzfischens Entlang des Weges und der Seebodner Bäche erkunden wir die Welt des Eine warme Brise weht von den Hohen Tauern her, wenn die Boote vom Post- Wassers und die Geheimnisse der Natur. Wie können wir aus Wasser Energie strand aus im Takt der Wellen hinaus auf den See schaukeln. Uli und Peter gewinnen? Wer lebt eigentlich im Wasser? Wer braucht Wasser und wie viel? Sichrowsky nehmen die Gäste mit zum Post-Seelehen, das seit Generationen Solche und ähnliche Fragen werden von eurem Guide bei der Entdeckungstour im Familienbesitz ist. Weit draußen am See werden die Schwebenetze behut- Familie mit Experimenten und eigenen Naturerforschungen beantwortet. Und sam eingeholt. Die vielen Geschichten rund um die Fischerei, aber auch der vielleicht hat auch einer von euch einen kleinen oder auch großen „Aha“- Duft der gebratenen Reinanke, die im Anschluss im Familienhotel Post serviert Moment? wird – das ist Urlaub am Millstätter See. Sport Wochentag: Freitag (7. Juni–13. September) Wochentag: Freitag (7. Juni–27. September) Ausgangspunkt: Hauptplatz, 9871 Seeboden am M. S. Ausgangspunkt: Hotel Postillion, Kaiser-Franz-Josef-Straße 106, Startzeit | Dauer: 9.30 Uhr | ca. 4 Std. 9872 Millstatt am See Preise: € 10,– pro Person, € 8,– pro Kind, Startzeit | Dauer: ab 16.30 Uhr | ca. 4 Std. Kultur/Sehenswürdigkeiten Familienpauschale € 28,– Preise: € 20,– pro Person und Kinder ab 15 Jahren, € 14,– Leistung: Betreuung durch geprüfte Guides, Naturerforschung, für Kinder von 3 bis 14 Jahre Experimente, div. Materialien Leistung: Gemeinsames Netzfischen am Millstätter See, Fahrt Familien-Info: Gutes Schuhwerk, wetterfeste Bekleidung bei mit dem Ruderboot, 1 Reinanken- oder Fischgericht Schlechtwetter, Kinder bis 6 Jahre nur in Begleitung nach Wahl bzw. Kinderbuffet exkl. Getränke im eines Erwachsenen. Familienhotel Post**** Familien-Info: Für Kinder ab 3 J. in Begleitung eines Erw., Schwimmwesten gibt es kostenlos vor Ort. Reservierung: Reservierung: Tourismusbüro Seeboden am M. S. Familienhotel Post**** in Millstatt am See Kulinarik @ seeboden.info@ktn.gde.at @ info@familienhotelpost.com oder c +43 (0) 4766/2108 c +43 (0) 4762/81255-12 Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr! Winter Gesucht & Gefunden Fahrpläne/Mobilität 27 m Adresse c Telefon d Fax O Mobiltelefon w Homepage @ E-Mail 28
SPORT rund um den Millstätter See Sport Nockbiken bis zum Gipfel, golfen mit Seeblick, tauchen an den tiefsten Stellen des Millstätter Sees, klettern am Wasser, Paragliding oder Tennis … Rund um den See gibt es Aktivitäten für jedes Temperament. Das E-Bike Ev ent am Millstätter Se vom 31.05. bi e geführte Bike s 02.06., Side Events, St touren, Expo, reet Food Mar u. v. m. ket, emotions-eve nt.com 30
Tagesprogramme Seepension Gruber Seeboden am M. S. m Seespitz 41 c +43 (0) 4762/81286 Bergwanderführer Millstätter See Koordination Ino Bodner Bonus- Gemeindeamt Ferndorf m Hauptplatz 1 partner m Ferndorf 22 c +43 (0) 4762/81255-12 Familie c +43 (0) 4245/2086-27 @ susanne.kuttin@ktn.gde.at w www.bergwanderfuehrer.info Bergführer/ Spittal/Drau Sport Alpenverein Österr. Alpenverein Di und Do, 15–18.30 Uhr Kultur/Sehenswürdigkeiten m Brückenstr. 6 Europas längster Döbriach/Radenthein c +43 (0) 4762/3268 Flow Country Trail Hubert Granitzer @ office@alpenverein-spittal.at w www.alpenverein.at/spittal-drau Entdecke die 15,9km lange Strecke. Bonus- Staatlich geprüfter Berg-, Schi- und Ab Sommer 2019! partner Kletterführer Mario Bürger m Goldeckstraße 121, 9713 Zlan Staatlich geprüfter Berg- und O +43 (0) 676/6187768 Skiführer O +43 (0) 664/2261023 m Liesersiedlung 63 w www.hubert-granitzer.com O +43 (0) 676/3349364 @ mario-1972@gmx.at Verkaufsstellen Millstatt am See Mag. Ernst Schwarzenlander Kulinarik Angeln & Fischen Tourismusverband Österr. Alpenverein – Sektion Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer Seeboden am M. S. Millstatt m Hochraingasse 5 m Hauptplatz 1 m Alexanderhofstr. 39 O +43 (0) 650/6165876 Seesaibling, Karpfen, Reinanke c +43 (0) 4762/81255-15 O +43 (0) 664/73722394 und viele mehr. Die Angelsaison w www.alpenverein.at/millstatt Winter dauert vom 1. März bis zum 15. Tourismusverband Spittal Dezember – die Schonzeiten der m Burgplatz 1 einzelnen Fischarten sind allerdings c +43 (0) 4762/37200 zu beachten! Tourismusverband Radenthein Gesucht & Gefunden Der Fischerei-Erlaubnisschein mit im Tourismusbüro Steuerkarte gestattet das Angeln Döbriach/Sagamundo von Ufer und Boot aus. m Hauptplatz 8, Döbriach am M. S. Nähere Infos sowie die Fischreviere c +43 (0) 4246/7878-0 am Millstätter See finden Sie im Magazin „Fischen im Millstätter Strandbad Ferndorf See“ oder unter m Strandbadkassa ( Juni–Sept.) w www.renke.at c +43 (0) 4246/7776 w www.millstaettersee.com/ fischen Tourismusverband Fahrpläne/Mobilität Millstatt am See Tipp: Angeln um die „Kristall-Renke m Kaiser-Franz-Josef-Straße 49 vom Millstätter See“ c +43 (0) 4766/3700-338 20.09.–05.10. 31 m Adresse c Telefon d Fax O Mobiltelefon w Homepage @ E-Mail 32
Tagesprogramme Millstatt am See Hotel Royal X Lieser-Kanuschule der Bootsverleih & Bonus- Segeln, Surfen, Katamaran, Elek- Sportgemeinschaft Spittal Wassersport Wassersport Strobl troboote, Wasserski, Kajak, Ringo, Kanu, Hermann Pech partner Verleih: Tret-, Ruderboot, Kajak, Sofa, Zorbing, SUP, Wakeboard, m Zur Seilbahn 5 Ringo, Preise: lt. Aushang Ruder- & Fischerboote O +43 (0) 650/7393555 m Seemühlgasse 56 a m Seehofstraße 25 w www.kanuschule.net Familie Döbriach/Radenthein c +43 (0) 4766/2263 oder c +43 (0) 4762/81669 O +43 (0) 650/8507837 O +43 (0) 664/9844111 Bonus- Strandbad Sittlinger Tret- und Ruderboote, Elektroboote, Surf- und Segelschule Millstatt @ office@hotelroyalx.at w www.hotelroyalx.at Fahrradverleih & -reparatur Sport partner Wasserski, Reifen, Banane, Norbert Umundum Wakeboard, Parasailing Verleih: Segel, Kajak, Optimisten, Wasserskischule Kohlmeier m Seepromenade 52 c +43 (0) 4246/7118 Surfmaterial, Stand-up-Paddeln Preise: lt. Aushang Motorbootrundfahrten, Motorboottaxi, Wakeboard, E-Ladestationen Kultur/Sehenswürdigkeiten m Seestraße 69B Wasserski, Fallschirmfliegen, Tan- Strandbad Komfort – O +43 (0) 676/75119 39 demfliegen, Ringo, Banane, Schleud- Döbriach/Radenthein Campingpark Burgstaller ermatratze, Sofariding Segel- und Surfkurse Preise: auf Anfrage Sport 2000 Gärtner/Sportartikel PADI-Tauchschule m Seepromenade 50 Preise: Geführte Tauchgänge inkl. m Blumenpark und Radverleih O +43 (0) 676/7856336 Luft und Ausrüstung € 60,– O +43 (0) 650/8447420 Mountainbikes, E-Bikes, Kinderräder Anmeldung: unbedingt erforderlich m Hauptplatz 5 Charly’s See-Lounge m Kaiser-Franz-Josef-Straße 213 Strandhotel Pichler c +43 (0) 699/10905972 Bonus- Segeln, Surfen, Kajak Verleih: Elektroboote und (Strandbad Millstatt) partner m Glanzer Straße 116 O +43 (0) 676/6739040 Tretboote, Stand-up-Paddeln Armins Radlwerkstatt c +43 (0) 4246/29323 oder @ tauchschulemillstatt@gmx.at Preise: auf Anfrage Reparaturservice für Fahrräder, Bonus- O +43 (0) 699/11666655 m Seepromenade 46 Fahrradzustellung partner w www.meinrestaurant.at Tretboote Marchetti c +43 (0) 4762/81180 m Schattseite 111, Radenthein Kulinarik Preise: Tretboot ab € 10,–/h m Kirchgasse 5, Radenthein Parkbad Döbriach m Seemühlgasse 92 Seepension Gruber c +43 (0) 4246/3487 Segeln, Surfen, SUP, O +43 (0) 660/2144584 Verleih: Ruderboote (nur für Fischer) Bonus- partner Sporting Blue | Sportlehrer mit Preis: € 35,–/Tag Charly’s Seelounge ÖSV-Diplom, Rainer Mitter m Seespitz 31 Trekking-Räder, Mountain- & E-BikesBonus- m Seefeldstraße 36 Seeboden am M. S. O +43 (0) 650/8783718 m Glanzer Straße 116 partner Winter O +43 (0) 650/5512470 Bootsverleih Blumenpark O +43 (0) 699/11666655 w www.sporting-blue.at Sport-Point Salcher Elektro- und Tretboote, Surfen, Segeln, Kajak, SUP, Verleih „Granat Bike“ SUP, Preise: auf Anfrage Strandbad Ferndorf und Schulung, Preise: auf Anfrage Bonus- m Blumenpark E-Bike-Verleih, Benigni Alfred partner Tretbootverleih m Seepromenade 46 O +43 (0) 650/3007775 m Am Göllgraben 1 Gesucht & Gefunden m Glanzer Straße 116 O +43 (0) 664/5472757 O +43 (0) 664/2312210 c +43 (0) 4246/7776 @ info@sport-point.at w www.sport-point.at Spittal/Drau Millstatt am See Lendorf Franz Schuster GmbH Schifffahrt, Wasserski, Discoboot, Mountainbike-Station Union Wasserskiclub Lendorf Twister, Slider, Ringo, Banane Thomas Graf Bonus- Terminvereinbarungen bei Bonus- m Großegg 15, 9701 Rothenthurn Verleih & Reparatur, Verleihpreise: partner Herrn Grutschnig partner (Millstätter See Südufer) lt. Aushang O +43 (0) 660/5609321 c +43 (0) 4767/300 m Kaiser-Franz-Josef-Str. 59 Fahrpläne/Mobilität @ f.schuster@net4you.at O +43 (0) 650/3563181 w www.schifffahrt-millstaettersee.at @ graf@mountainbike-station.at w www.mountainbike-station.at 33 m Adresse c Telefon d Fax O Mobiltelefon w Homepage @ E-Mail 34
Tagesprogramme Seeboden am M. S. Vertical Lifestyle Goldeck Verleih & E-Ladestation für Hotel Royal X Fahrräder Bonus- partner Bonus- Trekkingräder, Mountainbikes, c +43 (0) 4762/2864-15 partner E-Bikes, Verleihpreise: lt. Aushang w www.sportberg-goldeck.com m Seehofstraße 25 Familie c +43 (0) 4762/81669 @ office@hotelroyalx.at w www.hotelroyalx.at Sport Sport-Point Salcher nur gegen telefonische Voranmel- Radfahren Bonus- partner dung, Verleihpreise: lt. Aushang m Seepromenade 46 Strand- & Kultur/Sehenswürdigkeiten O +43 (0) 664/5472757 @ info@sport-point.at Strandbad Komfort- w www.sport-point.at Tourenbeschreibungen der schöns- ten Rad- und Mountainbikestrecken Schwimmbäder, Campingpark Burgstaller Seenwellness rund um den Millstätter See finden Sandstrand, beheiztes Schwimm- Bike Shop Seeboden becken, große Liegewiese, Strand- Sie in der Erlebniskarte „See- und Marissink Niek buffet, Nichtschwimmerbereich Bonus- Bergberührungen® rund um den partner Fahrrad, Reparatur, Verkauf, Verleih Öffnungszeiten & Preise: Millstätter See“ oder unter m Hauptstraße 36 Döbriach/Radenthein lt. Aushang O +43 (0) 664/2162041 www.millstaettersee.com/ m Seepromenade 50 @ info@bikeshopseeboden.at radfahren Parkbad Döbriach c +43 (0) 4246/7774 w www.bikeshopseeboden.at Sandstrand, großzügige Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen, Strandbad Sittlinger Strandbuffet. Öffnungszeiten & Sandstrand, Sprungturm, diverse Kulinarik Spittal/Drau Preise: lt. Aushang Wassersportarten, Volleyballplatz, m Seepromenade 36 Kinderspielplatz, Wakeboard, More der Spezialist c +43 (0) 4246/7780 Restaurant Verleih & Reparatur Öffnungszeiten & Preise: Bonus- partner m Bahnhofstr. 11 Sport- und Freizeitzentrum lt. Aushang c +43 (0) 4762/2555-0 Radenthein m Seepromenade 52 Winter @ zweirad@more-der-spezialist.at Schwimmbad, Imbiss c +43 (0) 4246/7118 w www.more-der-spezialist.at m Stadionstr. 6, Radenthein c +43 (0) 4246/2288-11 Strandbad Tschinder Café-Pub Riedl Sandstrand, Kinderspielplatz und E-Ladestation für Fahrräder Strandbad Ferndorf Gastronomie, Öffnungszeiten & Gesucht & Gefunden TIPP: Öffnungszeiten: Mo-Do 7–24 Uhr, Sandstrand, Kinderspielplatz, Preise: lt. Aushang hrrad nsch-Fa Fr 7–1 Uhr, Sa 8.30–1 Uhr k ö n n e n Ihr Wu m rtn P a er Restaurant, Öffnungszeiten & m Seepromenade 46 Sie bei eine m Bahnhofstr. 15 direkt vo r O rt ru n g Preise: lt. Aushang c +43 (0) 4246/7937 eservie c +43 (0) 4762/4750 rch Vorr t) miete n. m Glanzer Straße 116 oder du e n t-ebike.a n -r d e s w www.cafe-pub-riedl.at aernte e des Le ihra c +43 (0) 4246/7776 (www.k Rückgab unkt als der Bei der d e re n P e m a n o rt an ein dd Strandbad Hotel zur Post Wirtschaftskammer Kärnten stelle wir Ausgabe ahrrad E-Ladestation für Fahrräder re is vo n € 6,– /F Sandstrand, große Liegewiese, ein Aufp ne t. Tischtennis, Fußball, Strandbuffet m Bismarckstr. 14 verrech Öffnungszeiten & Preise: c +43 (0) 590904542 Fahrpläne/Mobilität lt. Aushang m Seepromenade c +43 (0) 4246/7713 35 m Adresse c Telefon d Fax O Mobiltelefon w Homepage @ E-Mail 36
Tagesprogramme Millstatt am See Seeboden am M. S. Wandern Bergbahnen 1. Kärnten Badehaus Millstätter See Strandbad Winkler Day-Spa, Wellness- & Saunabereich, Naturbadestrand mit Liegewiese, Goldeck Bergbahnen GmbH Bonus- Entspannungsräumlichkeiten mit Restaurant Öffnungszeiten & Preise: siehe Familie partner Seeblick sowie ein 60 m² ganzjährig Öffnungszeiten & Preise: Alm-Mautstraßen der Homepage. beheizter Infinity-Pool im Freien. lt. Aushang Destination Millstätter See m Zur Seilbahn 10, Spittal/Drau Bonus- partner Öffnungszeiten & Preise: lt. Aushang m Seepromenade 30 c +43 (0) 4762/2864 m Kaiser-Franz-Josef-Straße 334 c +43 (0) 4762/81168 Goldeck-Panoramastraße @ office@sportberg-goldeck.com Sport c +43 (0) 4766/2636-0 Die Goldeck-Panoramastraße, w www.sportberg-goldeck.com @ info@badehaus-millstaettersee.at Strandbad Ertl mit einer Länge von 14,5 km, w www.badehaus-millstaettersee.at Naturbadestrand mit Liegewiese, führt von Zlan zum Goldeck- Tischtennis, Strandbuffet, Bootsver- Endparkplatz „Seetal“ auf 1.883 m. Kultur/Sehenswürdigkeiten Strandbad Dellach leih (Tretboote), Nichtschwimmerbe- Öffnungszeiten & Preise: siehe en Schönes, terrassenförmig angeleg- reich & Jugendsteg, SUP-Verleih Homepage. Sportart Weitere tes Nostalgie-Strandbad mit 100 m Öffnungszeiten & Preise: lt. Aushang c +43 (0) 662/873673-0 lleyball, Seeufer, Kinderrutsche, 4.700 m² m Seepromenade 40 @ info@goldeck-panoramastrasse.at Beachvo all u. v. m. ,F b u ß Liegefläche c +43 (0) 4762/81670 w www.goldeck-panoramastrasse.at Bikepark Sie unter: finden Öffnungszeiten & Preise: lt. Aushang rt om/spo m Dellach Tschiernock-Almstraße ttersee.c millstae c +43 (0) 4766/2509 Spittal/Drau Die Almstraße führt von Treffling w www.badehaus-millstaettersee.at (Seeboden) zur Hansbauer Sport- & Erlebnisbad „drautal perle“ Hütte und Sommeregger Hütte, Strandbad Millstatt 60 m lange Black-Hole-Wasser- Busauffahrt möglich; bis zu 10 Der Sprung- & Rutschen-Turm rutsche, Frei- und Kinderbecken, Meter, Preise: € 7,–/Pkw wurde erstmals 1931 in Betrieb Saunalandschaft u. v. m. c +43 (0) 4762/81255-15 Kulinarik genommen. Speed- und Wellenrut- Schließungszeiten: 09.–20.09. & @ seeboden.info@ktn.gde.at sche, Kinder- und Nichtschwimmer- 24.12., Öffnungszeiten & Preise: bereich Öffnungszeiten & Preise: lt. Aushang lt. Aushang m Am Bahndamm 14 Lammersdorf-Almstraße Die Almstraße führt von Lammers- Sport & Chill Out m Kaiser-Franz-Josef-Straße 334 c +43 (0) 4762/5650-310 dorf (Millstatt) bis zur direkt am See c +43 (0) 4766/2636-0 w www.drautalperle.at Lammersdorfer Hütte, NEU 2 019: SPECIA Winter L: w www.badehaus-millstaettersee.at Busauffahrt möglich; bis zu 12 oboot- E-Bike- Elektr ! Verleih Verleih ! Strandbad Millstätter See Südufer Meter, Preise: € 6,–/Pkw FKK-Strandbad Pesenthein Öffnungszeiten & Preise: lt. Aushang c +43 (0) 4766/3700-339 Einziges exklusives FKK-Strandbad m Grossegg 15a, 9701 Rothenthurn Wassersport Bananaboat, am Millstätter See c +43 (0) 4767/41585 Millstätter-Almstraße Gesucht & Gefunden Ringo, Sofa, SUP, Segeln, Surfen, Öffnungszeiten & Preise: lt. Aushang Die Almstraße führt vom Tschier- Kajak m Pesenthein Naturschwimmbad weg (Millstatt) bis zur Schwaigerhütte, c +43 (0) 4766/2665 m Egelsee bei Molzbichl Busauffahrt möglich; bis zu 12 Chill Out mit Seeblick (Landschaftsschutzgebiet) Meter, Preise: € 6,–/Pkw X-Bar mit großem Strandbereich, Strandbad Pesenthein c +43 (0) 4762/37200 c +43 (0) 4766/3700-339 Atrium, Hallenbad, inkl. Rutsche in den See Sauna Öffnungszeiten & Preise: lt. Aushang Langalmtal-Almstraße m Pesenthein Die Almstraße führt von Kaning Sportanlagen c +43 (0) 4766/2665 (Radenthein) bis ins Langalmtal, Tennisfreiplatz / Halle Beachvolleyball Busauffahrt möglich; 8,5 Meter, Multifunktionsplätze Fahrpläne/Mobilität Preise: € 4–, (Münzautomat) O +43 (0) 676/4210545 Hotel & Sportresort ROYAL X, w www.langalmtal.at Seehofstr. 25, A-9871 Seeboden, Tel.: +43/ (0)4762/81 669, Fax: +43/(0)4762/81 669-29, E-Mail: officehotelroyalx.at, www.hotelroyalx.at 37 m Adresse c Telefon d Fax O Mobiltelefon w Homepage @ E-Mail 38
Tagesprogramme Geführte Wanderungen Tourenbeschreibungen der schöns- ten Wander- und Spazierwege rund Bonus- der Bergwanderführer partner um den Millstätter See finden Sie Millstätter See in der Erlebniskarte „See- und Bergberührungen® rund um den Im Rahmen des wöchentlichen Millstätter See“ oder unter millstaettersee.com/wandern Familie Wanderprogramms werden Sie von unseren speziell ausgebil- deten Wanderführern begleitet. Die Touren wurden im Vorfeld von den Guides ausgesucht, damit Sie Sport die Einzigartigkeit der Alpen-Adria- Region, spezielle Kulturen, Flora und Fauna und Naturerlebnisse auf dem Wandertransfer auf Seite 87. Berg kennenlernen. Kultur/Sehenswürdigkeiten Sie sorgen für Ihre Sicherheit im Gelände und garantieren qualitativ hochwertige Erlebnisse im einzigar- tigen Alpenraum. Termine: Di, Do & Sa, 04.06.–26.10., Abfahrt jeweils um 8 Uhr, Preise: € 30,–/Erw., € 15,–/Kind, Familienpauschale: € 75,– mit MIC 50 % Ermäßigung, Anmeldung am Vortag bis 16 Uhr im Tourismusverband Seeboden .. Kulinarik c +43 (0) 4762/81255-12 Tag Tour Gipfel Besonderheiten Foto: M. Unsöld | Design: www.ilab.at Winter Urgesteinmassiv, Staff 2.122 m südseitig grasbe- Dienstag Latschurgruppe wachsen und nord- Eckwand 2.221 m seitig steil und felsig ABENTEUER Gesucht & Gefunden Kreuzeckbergbahn Donnerstag Kleiner Salzkofel Kleiner Salzkofel Gebirgsgruppe der tier. so nah. Kreuzeckgruppe 2.784 m Hohen Tauern Rabenkofel 2.059 m Samstag 3-Gipfel-Tour Stileck 2.179 m Tannenhäher, Gebirgsnadelwälder Kärntens größter Tierpark mit Zirbenbestand Ein Ausflugsziel für Groß und Klein, Langnock 2.109 m in der Nähe des Wörthersees, im Herzen Kärntens. www.rosegg.at Fahrpläne/Mobilität A-9232 Rosegg, Wildparkweg | Infotelefon +43 (0)4274 52357 39 m Adresse c Telefon d Fax O Mobiltelefon w Homepage @ E-Mail 40
KULTUR & AUSFLUGSZIELE „Europäische Toleranzgesp räche 2019" Diese finden vom 5. bis 8. Evang. Museu Juni im m Fresach sta Thema 2019: tt. „Heimat Frem de Erde“ fresach.org Durch den über 10.000 m2 großen Bon- Kultur/Sehenswürdigkeiten saigarten spazieren, den Ausblick vom Turm auf Burg Sommeregg genießen oder beim Rittermahl schlemmen wie im Mittelalter, mit dem Linienschiff in 2,5 Stunden am Millstätter See an allen Anlegestellen rund um den See Halt machen oder auf Gräfin Salamancas Spuren durch das Schloss Porcia wan- deln ... Zahlreiche Ausflugsziele rund um den Millstätter See warten, um von Ihnen entdeckt zu werden. 42
Tagesprogramme Ausflugsziele & Sagamundo – Haus des Erzählens Sehens- Auf den Spuren von über 30 Kärntner Sagen sowie regionsbezogenen Bonus- partner würdigkeiten Geschichten triffst du auf zauberhafte Art und Weise unzählige Sagenwesen, eingepackt in lustige Familie Baldramsdorf Überraschungseffekte, Filme und ein Haus voller Hörstationen. Audioguide-App in Geschichten, Märchen 1. Kärntner Handwerksmuseum D/E, bezaubernde Sommer- und & Mythen in Döbriach m Unterhaus 18 Winterveranstaltungen. Am Millstätter See Sport c +43 (0) 4762/7140 Öffnungszeiten: Mai–Oktober @ office@handwerksmuseum.info sowie in den Winterferien (Details w www.handwerksmuseum.info siehe Homepage). m Hauptplatz 8, Döbriach am M. S. Kultur/Sehenswürdigkeiten c +43 (0) 4246/76666 Döbriach/Radenthein w www.sagamundo.at Granatium Radenthein Schaukäserei Kaslab’n Nockberge Eine außergewöhnliche und Information rund um die Bonus- familienfreundliche Erlebniswelt Käseproduktion und Landwirtschaft, partner rund um den „Stein der Liebe". ganzjährig Führungen. Sagamundo- Haus des Erzählens Bonus- partner Auf der Spur des Granats durch die m Mirnockstraße 19, Radenthein Hauptplatz 8, 9873 Döbriach Räumlichkeiten der Ausstellung, c +43 (0) 4246/37500 Tel.: 04246-76666; info@sagamundo.at www.sagamundo.at durch das einzigartige Granatzim- w www.kaslabn.at mer weiter in den geheimnisvollen, mystisch ausgeleuchteten Granat- Türkhaus stollen. Wenn Sie das Innere des 500 Jahre altes Bauernhaus, das der Kulinarik Berges verlassen, empfängt Sie eine Legende nach den brandschatzen- Freizeitpark Fresach Lendorf ganz besondere Atmosphäre: Felsen, den Türken als Einziges standgehal- Auf der Suche nach Action? Wald und ein rauschender Bergbach ten hat. Heimatmuseum, Ausstel- Dann gönnen Sie sich einen Abste- Römermuseum Teurnia umgeben das Schürfgelände. Hier lungszentrum und Ausgangspunkt cher in den Freizeitpark Fresach. Während der Römerzeit lag hier die können Sie Ihre Granat-Edelsteine für die Mühlenwanderung. Gokart, Motocross, Paintball und ausgedehnte Stadt Teurnia. Heute selbst aus dem Gestein schürfen Öffnungszeiten: Juni–Ende Sept. actiongeladene Events! zeigt das Römermuseum Teurnia, Winter und bearbeiten. Öffnungszeiten: Highlights: Sonderausstellung und Öffnungszeiten: Mai–Oktober, wie sich die alten Völker in der siehe Homepage. Brotbackkurse. im Mai und Juni Mi–Sa ab 14 Uhr, So Gegend um das Lurnfeld fühlten. m Klammweg 10, Radenthein m Kaning, Mühlenwanderweg und feiertags ab 12 Uhr, von Juli bis Öffnungszeiten: Mai–Okt. täglich c +43 (0) 4246/29135 O +43 (0) 664/9108825 zum Ende der Schulferien täglich ab außer Mo 9–17 Uhr w www.granatium.at w www.kaninger-muehlenweg.com 14 Uhr, So und feiertags ab 12 Uhr, Preise: € 3,– bis 6,– Ermäßigungen Gesucht & Gefunden vom Schulbeginn bis zum Saison- für Gruppen ab 10 Personen, Kin- ende Sa ab 14 Uhr, So ab 12 Uhr. der, Schüler, Studenten, Senioren, Fresach m Mitterberg 24 Präsenz- und Zivildiener O +43 (0) 676/7038530 m St. Peter in Holz (westlich von Spittal) Evang. Forum Fresach @ office@moser-kart.at c +43 (0) 4762/33807 Ein intaktes, historisches Ensemble w www.gokart.a @ teurnia@landesmuseum.ktn.gv.at mit evangelischer Kirche, Toleranzbethaus, Pastorenhaus und das neue Museum (Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum) prägen Fahrpläne/Mobilität das dörfliche Zentrum von Fresach. m Museumweg 32 @ office@evangelischeskulturzentrum.at w www.evangelischeskulturzentrum.at 43 m Adresse c Telefon d Fax O Mobiltelefon w Homepage @ E-Mail 44
Tagesprogramme Millstatt am See Kapelle am Kalvarienberg Reptilien Die offene Barockkapelle liegt Domitian-Statuen in Millstatt Modelliert von Prof. Giorgio Igne aus Sacile/Italien über dem Ort Millstatt und ist über einen Kreuzweg mit Stationen (errichtet um 1700) ZOO Familie HAPP • in der Nische des Hauses erreichbar. Besonders sehenswert Burgstaller am Marktplatz in ist die Kreuzigungsgruppe an der Millstatt, Altarwand. • am FF-Depot Millstatt, Sport • auf einer Plattform im See vor Millstätter Sprungturm dem Schillerpark (4,20 m) Dieses Wahrzeichen steht im Strandbad von Millstatt, wurde Stift Millstatt 1930 vom Architekten Arnold Reptilienzoo Happ Kultur/Sehenswürdigkeiten Das ehemalige Benediktinerstift mit Heymann erbaut und steht unter romanischem Kreuzgang aus dem Denkmalschutz. Österreichs größter Reptilienzoo 12. Jh. war über die Jahrhunderte Klagenfurt, neben Minimundus geistiger und kultureller Mittelpunkt Matzelsdorfer Mühle Oberkärntens. Heute ist es eines Besichtigung nach Absprache www.reptilienzoo.at der bedeutendsten Denkmäler O +43 (0) 699/10039652 romanischer Baukunst in Kärnten. O +43 (0) 699/10039651 1000-jährige Linde – dieses Wahrzeichen im Innenhof des Heimatmuseum Obermillstatt Stiftes Millstatt ist eine ehemalige Exponate zum Thema „Fremden- Gerichtslinde. verkehr – Handwerk – Volkstum“. Öffnungszeiten: Mai u. Okt.: nach Stiftsmuseum Millstatt telefonischer Vereinbarung, Juni– Zirka 1.000 Tiere Kulinarik Dokumentation der Geschichte Sept.: Mo, Mi und Fr 16–18 Uhr, Bonus- partner Millstatts. Abteilung für Geolo- Preise: Erw. € 2,50, Ki. € 1,50, Gruppen auf 4.000 m2. gie und Reliquienschrein des Hl. ab 15 Pers.: Erw. € 2,–/Ki. € 1,–, Lange Die giftigsten Schlan- Domitian aus der Mitte des 12. Jh., Nacht der Museen: 07.10. ab 18 Uhr. Dokumentation des berühmten m Obermillstatt 7 gen, wie Mamba, Millstätter Skriptoriums u. v. m. c +43 (0) 4766/2617 (Hr. Cipek) Taipan, Königskobra, Winter Öffnungszeiten: 01.05.–30.09. @ cipek@aon.at Klapperschlangen, … 10–16 Uhr; Di–So, Juli–Aug.: Mo–So. w www.members.aon.at/museum-om Verschiedenste Echsen Preise: Erw. € 3,90, Ki./Studenten/ behinderte Personen/Kultur Card Das Hohe Kreuz und Schildkröten, € 2,50, Gruppen ab 15 Pers. Am Ortsende von Millstatt, oberhalb einzigartige Freilandan- Gesucht & Gefunden € 2,50/P., mit Fremdenführer zzgl. der Bundesstraße, steht ein um lagen mit den weltbe- € 1,50/P., Eintritt mit MIC gratis. 1500 errichteter Bildstock, der von m Stiftgasse 1 den Jesuiten um 1620 barockisiert rühmten Riesenschild- O +43 (0) 660/5068066 wurde. kröten „Bibi & Poldi. @ info@stiftsmuseum.at w www.stiftsmuseum.at Fahrpläne/Mobilität Krokodil- und Piranhasfütterung samstags 15.00 Uhr. Schlangenvorführungen täglich! 45 m Adresse c Telefon d Fax O Mobiltelefon w Homepage @ E-Mail 46
Sie können auch lesen